1900 / 162 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

32

der Boriahe int, ist bie Auo Ir sfn ner , i e gi sn , lo e, aAhbeitgkrafte . zi gr Orsa itt

. Ausgang Don Ein fuhßrartlkeln sind zu nennen: im Sftoher, or r Abnahme im Mal 1561. Schwächer. in i, , m. . 86 . . , . 6 e g 36 6. 415 ber. New Dort 60 Kag- z I7 Br. ** 36 n . 6 5 ne,, 2

Sinn Raum . gh ber Cchif Garne, 6. u, . w. 180 Franken, Baumwollgewebe Spiritus: Umsatzlos. ätze in sieigenber Richtung. Jrcgenb weich? Sn e,. . 9 . 6 . ; zog, Nllener rg, ni,, g. 6 2 Sahf gehalt Davon in ; in 2. , , , nid nach dem Bericht im Handelztammerbeztrke nicht borgekommen. 166 . 2 *. 3 a as Warschau⸗ Wiener Tux. n, Denry = t ö . J H ] ; h ; . ö 1790, rxussiscker Antwerynen, 9. Jul. (G. 3 etre

. ische, Fielschpräpgrate und Kon erden hst Obs Franken, Hülsenfrücht. Herlin g. Jul. Marktpreise nach EGrmittelungen 11 . Gfsfsener Börtę vom 89. Jali. (Amtlicher Kurshericht; 360 rubig. 112. Piais stetig, Lis. er stetig. . 3. D. 8 FJetreidemarkt

hifs er, Ladung Ballst Cadans Sul il en Franken, Roioniasiwagrer r . , . Wöniglichen kel, he. Höchfte und niedrigsie pres , eplgn, Kol un rtakz?e , un n. r re Taboh, nin, re, gi, gms ud. . E . an . . 135 327 138 45 159 23 u. Lw. 280 510 Franten, Holz Sh zöh Franken, Metalls sh PVoppelZtr. für: Weizen, qute Sorte 6; n Ker Der, Hergamtebenirk Tortmund fin die Lonne Wert) J. Gh ag. und? Aug LJ. Fr. Uug Sept. irt, pr. Scpi-Drt. . affe behauptet, 136 ber n, , fn 4 ) e n,. Type . . Felle 177270 Franten, Stein kohlen und Schwesel hh 56g Mtttel⸗Sorte . —— 16 Weizen, geringe Sorte == K Flamm kohle: a. Gatförderkohle 12 590 13, 85 M p. Gasflamm⸗ . 900 Sad. Petroleum still. Standard white lolo 6.55. September 18 Br. 9 58 a 2 i 26 ranken, Glatz und Glaswagren 1835 gi0 Franken und Papier, n, , . Roggen, gute Sorte , r n ggea; örderlohle lo 253 * 11,50 , e, Flammförderkohle ,h = 56 4, affee. (Nachmittags bericht) Good ayeraq= Santos pr. S yt. New York, J Jun C * 23 . 886. Mittel . 1er zhle, lähs = 1450 de, s, Halbgesiehte 1456 13525 ., 4 G, pr. Denember a Gi, dr, He, 4 1 r., Nat gber fest und im Versauf. zeigte der e 2 —— en .

, 4 . j Bücher u. J. w. 124 740 Franken. An der Einfubr nach Patras im Sorte ginn n,. ö. ,,, ge. Sort 6 . 16 3 zerste, gute Sorte I go , üs, 'n. Nußkohle gew. Korn Lund 1] ix 50 = ia, G0 , do. bo. IMI Ii, 4 * ß 1 (Schlußbericht.) Rohlunger Der Umsatz in Art ien betrug 243 000 Stück.

Las Palma 241 Angabe fehlt 239 iet af * 16e. ) 283 ; 2 158 8. 3 . . 1 ö a 6 2 wen, Hin Sorht 1439 1M; 15,90 4 Gersf 17 50M, do. do. 17 19 25 II. 50 , g. Nußgrugtohle 0 - 2055 dement Us 89 104034 annien mi . ran esterr m ; 30 Franken San les ö . 153, 7 e, geri do. 26 11, „g. Nuhßgrug kohle 0 0 7, 50 - endement neue Usance, frei n= c h . e ö 9 164) 55 7564 165 Italien mit 755 210 Franken und! Deutschland mit 533 165, Franten? Sorte 13 80 M; 13,10 M½. FHafer, gurt Sorte 16, 10 41; 16 . 8,50 . do. O = H0 / 60 mm Si F ns h. g n. 40mm . burg pr. Juli 1135, pr. August 11.373, . r g. d n D . anfangs, auf lebhafte Verkäufe für lakale ö 1 9783 3 Düie Ausfuhr aut dem Hafen von Patrag erstreckte fich im X Hafer, Mittel. Sorte 16,106 M; 1420 M Hafer, geringe I. Fettkheb le: a. Förderkohle gz = 0,3 , b. Bestmellert? Dktober 8,5, pr. Deiember 8. bh, pr. Mär, 8 ,, 2. Sie 1 4 nacb de end gegen im, rsmnfe, uf Ibnahme Alexandrien 36 45 635 25 Jahre 1899 ingbesondere auf folgende Wagren; Korinthen 16 8h oh Sorte 1410 A; 15,330 M Richtstroh 4 Kohle 1075 11,75 4e , Stückoble 1275 - Iz.73 6, d. Nußhfohl, ien, 8, Jul. (B. T. HJ Gchiuß Kurse. Dester. n Gunten , e Kelle te, Ktn der Lai sfiers und Port Said. 387 1070 864 385 ! . Franken, Valoneng 119 130 Franken, Felle 142 360 Franken, Wein, Heu 1 6 Erbsen, gelbe, zum Ko gew. Korn J und 1I 12,575 = 13,75 S, vo. do. III Il, 50 - 12,50 A, reichische Aa /s o/ g Papierrente or,3h, Desterrelchische Silberrente sprechend 34 Matti a 8 W Die Preise ir Mal anfange, ent · ĩ 14 14 849 14 Sprit u. s. w. 768 890 Franken und Olivenöl 10 160 Franken. Die do. do IV 10,59. 11659, M, , Rotatohle lo 560 - II, 00 M0, III. Magere ] 27700, Desterreichis che Goldrente 115,70, Defterreichische Kronenrent,. unbedeutende 5 h e Wellen? abgeschwächt, stlegen später auf 1 1563 1 Augfuhr richtete sich nach Großbritannien mit 19 919 400 Franfen, 4. Kohle. a. Förderkohle 00 10 960 M, h. Bo. mellerte Io, h 600. Ungarisch. Goldrenie 115 56, do. Kron. 4. 8 03 Destert.· gun stige n Gand lr zt. feste Kabelberichte, Angaben über minder . nach den Vereiniglen lgaten ven Amerika mit 2118660 Franken, Il, oh r, ae, do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 11,065 - 1750 A, . ö 154 30, Länderbant 415 5, Besterr. Kratz ho, fim ton, 29 Gre e, 84 9 2 . . ö. 21 plus 2 3 9 165 6 6. i . . ö ie , , . e. ö. 3 4 . k , . . 1 17660 Il n , re nn, 48700, für andere Gicherhelten do. 1E og. ö , , . . . . * . 9. 6. Oesterreich mit ih 7860 Franken. (Nach einem Bericht des Kaiser⸗ 1 g. Grug kohle unter id mm 550 6,50 9 K 466, 00, Ferd. Nordbahn öl jo h, d n , n Gren. , n n, ,, n., di . * . f 3 ' . h e. 2 . z ; ö l ö n n. ma,. 4 fi, n Tope Sant a, mn, . Eee n h re nr, fen r, desg lichen Konfals in Patras) K ; 0 11 ie n d bree gige, , g. 237 . ö . g J. . . 1 ed r fe, Wen 83 K do. preserred i ge n, . . * . : ö n, . 126 ; , . 3er * , Digue ab Gn, n. * . 1 - 3 65, Cago Milwautkecr und St. 1 2 . ? . . . 1 a ( . ö kond. Scheck 42, 50, ; * ud St., Paul Attien III, Denver (Nach den Schiffslisten der Deutschen Konsulate) Gin fuhr von Christiansand im Jahre 1899. 6 83 hin ar ee, e. * . k noten fler e ö, , . 56 8 en, . —— , Attten i 6 Die hauptsächlichsten Waaren, welche im Jahre 1899 in dem 60 Stück 2 ; ; Brürer L Prager CGifenindustrie 178 frre ; 2 eaten go enisbille u. Itasßville Aktien 728. Nem Jort Außenhandel Belgtens in den? norwegischen Hasen von Christiansand zur Einfuhr kamen, befanden f) Frei Wagen und ab Bahn. ; Danz ig, lg, Juli. (B. T. B) Die Ginnahme der abr Sg oö, en, ,, 6 , , 4 5 1274. Northern Pacifie Preferred neue Emif) ** K *. ö , Jan uar bis in Manufakturwaaren 572 ga, Früchten und Gartenbauerzeugnissen J m re, län nge Gisssasn, bel im Monat Berl. ech. = Lond. Wechsel = Dei Hagnesit = 3 e , ef, nnn ere, o, barer, , . at Ib da, Kaffee 723 dæ, Zucker 4016 dz, Taback 1675 dz, Wem und . ö Jun 19009 nach vorläufiger Feststellung 53 ho0 M gegen Getretdemarkt. Wellen pr. Herbst J Hz Ge, gs Be, pr ö 5 dor ot and, KBeftern Preferred 77, Southern Paciste K 2 Swrttnosen 1525 a. Götreihe 11 412 42. Meblwagren 1g gro dan, , Nach Mittheilung deg Vorstands des Vereins Berliner Dot ago ic) nach vorläuiger Fesfftellung fm. Juni 1855, mithin Frühlaht Sr, e. Roggen br. Hecbst 715 G37 75 B. ö 1900 grant 1899 Reis 2471 dz, Farbstoffen 268 dz, Zement 1411 dz und Salz Kaufleute und Industrieller erhalten In teressenten an der weniger 1000 4 . pr. Frählahr Gd, Br. Mais pr. Ju ls eu nf ö 2 * 1928 1334. Silber, Commercial Barz S2 Tendenz für Geld⸗ Ginfuh goz soo od enten , so hl. Der größte Theil der Eintuhr wurde aus Deufsch. Fabrikation bon rei'endem Eisen bahnmatertal, welche Ee gau, b. ul. . . B Schluß Furse, Schles. zz os Br. Hafer pr. Herbst 5,55 Gd., d, 5s Br. Frühjahr . ö. A 1 . 6 land, beiggen. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konfülz in dem hiesi gen Wrthschaftsgebiet angehören, soweit sis nicht berestg kahn Hätt. . 2350, Breglauer Diekontoban 111 95, Bregziauer - Jr, . K 5 br. Frühiah ; Waren ber zt. Haumwolle Rreig in New Yer lot, do. ö n, , Christiansand.) birelt vom Vorstand des Vereins benachrichtigt worden sind, un Mech' lex han 104 do edit teig all., Schiesischer Bantv. lo. Jul, 10 nor S0 Mmute Vormittagg. ( S. T. G.) k. 6 ß 351. Piese Ziffern geben gemäß der helgischen Statistik die haupt- , Geschäftszimmer des selben werktäglich Vormitsags zwischen 9 13 nr 16 g Seelcuer Spritfabtrsl 70 Cb, Donnersmart Sh, , Katiowigen Ungarische Kreditaktien 708, 00, Desterreichlsche Kredltaktlen 64 36 Haumwolle hreis in Iten Drleang 163si, Petroleum Sta nn. hitt in sächlichen Waaren in Gin. und Ausfuhr an. wichti d zuverlãssige Mitte n hg, 206,50, Oberschles. Eis. 133,59, Gar Hegenscheis? Ait. 137 35 ben 11 bedtta tte Ss Co. New Jork 335, do. do. in Philadelphia 7, 80, do. Resimer ̃ ih 3. . . Ausfuhr von lebendem Vieh . . ichtige und zuverlässige Mittheilungen über ein voraussichtlich ö 50, r egensche t. 157,90, ranzosen 669, 50, Lombarden 113, 00 Elbethalbahn Ti, O0, Den er adelbhtg 7, So, do. Resineb (in Casen) . , schland ee, 6 2 ö La Sin ,,, , lobnendes übersecisches Absatzzcbiet. Die betreffende Auskunft wird , n it 145,00 8 i. 129375, Opp. . apterrtute 7 3g, Jüso ungar. Golbrente —— . Gestert Tre . r 64 2 ** Gity 125. Schmal Western 9 Y 000 Franken in den Monaten Januar bis Ma . . z . jedoch nur mündlich und nur den Firmeninhal d x Hh, Qiesel zem. , L-Ind. Kramsta 15750, Schles. Jemen! Unleiß⸗? 7 Iingar. mn. 3 r n, , Keam. nö, do. Mohe Brotherg 7.45, Maig pr. Jull 49, 1800; an der Ausfuhr mit 143 ag 06 Franken gegen 183 84 bod Verschiffungs⸗Ziel Rinder Schafe Pferde Maulthiere rechtigten Vertretern ertheilt 2 k 168660, Schl. Ink. A. , Paurahürte 213 00, Greer Ge abr 1 W n ne mn, gn. Ein, . ng. h echt, ü, dar br. Dendr, Rocher . 6 * Franken im Vorjahre. Ferner sind am Handelsverkehr Belgiens Sůd⸗ Afrika .. 2535 1000 6087 917 Die. blentn vustrt Bein . Slo, Kolg. Ghligat. 95, 90, Nlederschlef. elctt?. und FRlesnbann. Iritlen 1100 Tick sch kLoof 1083 e rg i Gt e hra der kEitt. B. Wetyen pr. Juli S865. do. pr. Aug. do. pr. Seyt Soö z, do. vr hauptsächlich betheligt: Großbritannien (Ctafuhr aus Groß— Großbritannien. 1 404 7015 150 2 kammer ju Halle 2 . . . c 6 Hanzel e ,. dz 0, Gellulese Feldmühle Kosel 155 50, Ober schlesich, artien Lin. A300) bo i B. 3953. r 56 . 2 Der. gel. Retrgidefratzt nach Liwerp bol z, Rafe. falt Rio Je. 97 britannien 992 Millionen, Ausfuhr dortbin 1337 Millionen Franken), Frantreich 2 4484 7 . bericht der letzteren, im Jahre 1899 unter . . . 3, ,, Silesiag. 15050, Schles. Glertr, ische Tabackaftien -= Prager Tisen = antan des 00. Rat. 2 pr. r. 786. do. do. vr. Qkihr. 3 9 Mel 1 a J ẽer⸗ j 8 . 6. ga . . c ĩ . ö w ga ears 3, 00, Zucker 1 3151 unfer 16 2* z un asgesellschaft tt. 4 ö me , , Bu dap est, 9. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. . n , .. . 1 Itnn 3 l. 50 Rupfer 16.25 - 6 53d.

Frankreich (Ginfuhr 1343, Ausfuhr 153 9 Millonen Franken) und Ine gesam 3953 2490 * 7 hältniss öüss si 343, fuhr 153,9 M! Inegesammt. . 3939 12 499 6 244 947. hältnissen arbeiten müssen Fortgesetzt sinkende Getreiderre die . d, f. 9, 6. Ausfuhr sl, 8 Millionen Franken). (Nach einem Bericht des Kaiserlichen General⸗Konsuls in Buenos Aires.) brachten stetigen Verlust an den r Bestãnden . . . ö ĩ ; ! z ; hig Katt, do. vr. all , F,, = F. pr. Hit. J.. Gd Bi ib 5 6 s ; chsolgenden Tabellen zeigen die bei der Einfuhr am , , . . = den Magdeburg,; 9. Juli. (8. T. B) Zu cerbericht, 75 Br. ; 351 * hafer vt. Oktober bilgbi 1656 hl an Weiten 4s Sys o9 Bustels, d meisten (wenigstens mit 4 Millionen Franken) betheillgten Artitel . 6. ö mn 4 26 un . Rornzucker exkl. S3 o/ Rendement gRachvrop uli erkl e 332 8. 3 Yin 38 6 h. 2 F pi. Dito d? an Mais is 188 06 Busbela . ö. ! 9 ö eise nd dam a Irträgni ganz außerordentlich. . * 4 rie ert; 2, D, 77 Qd., 5,24 Br. aiß pr. Juli 5,70 Go., 5,71 Br., pr. s utto. Ginnadmen ders 65 j . 6 3 HDafchbhnten ti Cg bn et. eaplelse Krk Con n, f, ern. . . n, . , . e,, , . . 2 5.74 9 ö, Br., pr. Mai 1961 433 Gd., 4. 835 Gr. r, melt 2 r, k . ee g mr Waarengruppe —ͤ u tschland Nach elger Bekanntmachung des Gouverneurs von Neu-Süd⸗ Jahrg um etwa 20 . für die Tenn und ebenso 66 7 zem nne mee, n eds, Gem; August L528 Gr, 1339 Hi, sprechenden Jeittaumn des Lor ire nl ü g d n. 2 1900 1899 41900 1899 Wales vom 3. Mai d. J. sollen die Werftanlagen auf der östlichen die Weijenmeblpreise in gleicher Zeit um eiwa 3 bis 4 ö. n . ö 39 i. Uaperãndert Hohtncker 1, Produtt Londen, ?. Juli. B,. T. G.) (Schluß · Kurse. ) Gaglische 412 . deittaum des Vorlabra. mibin Mebrehma te ö ; agg. Tausend Franken Seite des von der Beulenpest. verseuchten Darling Harbour sowie 160 Kg; diefelben erreichten damit einen Tiesstand, wir ein solcher ten, aft im o dj i,, pr, Ml litt, Ch, lh Hr., t eso Konf. bound e, elch Anl., Z6, Preuß. II Me Konf. 97 Chlea3o. 9. Sult C T B) 8e . e und Füllen 26 346. 6 der daran grenzende Staditheil in staatlichen Befitz genommen sest Jahren nicht zu vereichnen gewesen war Allseitig anerkannt 8 . ber. P 22 ö 7 6 g , er g, eh, fund, rg. 1. matte rd ee mn . * 1 656 99 11 689 914 werden, um abgebrochen und wieder von neuem aufgebaut zu werden. wird jedoch der das ganze Jahr anhaltende schlanke Absatz in Rieien 3570 ö 5. n R 5 Gd., 9665 Br., pr. Januar⸗Mär; dl t, Brasil. 8ger Anl. 664, F o/o Chinesen S6, 3 o/o Egopter 89, Einklang mit ma e. rein zurück, zog jedoch weiterhin im gte i 3. Ries soll in der Weise geschehen, daß die Wafferfront fast der ganzen und Futterstoffen zu guten Pretsen; und dtesem Umflanbe ist es auch Y) Bbige 1 nig, Syndi : ä unf, do. loc, zi g Ptupeeg 6zt, Ital. öse Rente Sig, ü; mne , bien en e,, , e, h und bearbeit?“⸗ ö w ö ö e 3 s. Lang nach durch eine ju erbauende Mauer eingefaßt wird und bie 1u verdanken, daß das Endergebnit nicht so schlech ausgefallen ist , n. sind die vom Syndikat der deutschen Zucker⸗ Ions. Mer. 87, 4ose der Russ. 3. Ser. g8, 40 Spanie⸗: oz, auf schr id; r ea. 6 ansangs 2 15372 8084 56 88 ur La ite öthigen Schuap , we, be, ene ; pelalle . csetzten. mvert. Türk. 22 o b. ne m, , m, e, ne,. er, r eme dung, abgelchwächt, nahm demnächst auf um- zur Kagerüng von Ghtern noöthigen Scharen il ahn, n, den' Konvert., Türk. 22, 40,9 Trib. Anl. 7, Ottzmanb. 1It. Anaconda bedeutendes Angebot und heißes trockeneg Wetter einen 1

* 6. ö * *

ö 2 2

2 1 1

6 2

15 20 39 ; . als jeder MüllAer nach den Mißersolgen im Niehlbandek erwarten ö J. äs , me, oö, KFtderch mühe , br elecgenbei zernten werden, die n nut, Der zeuge sirftzß der gen Harte , al,. ö . , , File Te wers zeue Bt. Incandeggen sneue ö, Rig Tini, Verlaun

w 12200 Sydney mündenden Eisenbahnlinien bis an den Hafen zu führen, und machte sich auch bei der Oel, und Graupen müllerer geitend, k fut a., Mir, d, Juli. B. T. 3) Schluß. Rur se. neue olg, North. Cem; Shares oz, Üinion Pacisie Sas, Platz disk. Weizen pr. Jull 794, do. pr. Aua. 80 w e 4807 4632 jwar den Darling Harbour entlang nach dem Circular Qaay da man die Abfälle bei dieser Fabrikation zu guten Preifen ö Bech el . Pariser do, Si5o,. Wiener do. S4, 133, 24, Silber 2589/13, 1898 ec Ghinesen 72. nal ve Jul 3 93 , rie rr, Juli 5 62 . . (Sydney Cove). . . . verwerthen konnte. In der Wel zen stärkefabrikation wird nach 390 Reichs. I. db go; & c Hessen v. 96 82,70, Italiener 93, 90, 3 o Aus der Bank flossen 30900 Pfd. Sterl. 361 . re wu n do. br. Sert. 7.00. Spe ar 535 16 346 1 243 Für den Bau der Quaimauer sowie für die an Stelle der nieder wie vor über einen unbefriedigenden Geschãfte gang geklagt, welcher bis rn. Anl. 23, 10, H o/ amort. Rum, 4 99 russ. Ron. —— Getreidemarkt. (Schluß.) Getreldemarkt rubig. Preise la n , ͤ in ; . . 9 sig gersissenen neu u erbauenden Waaren⸗, Geschäftg. und Wohnhäufer zum September fast durchweg sebr matt verlief. Die Stärkerreise 2 Muss. 1894 . no Svanier Tl, 19. KRonv. Tiärk. anverändert. under Maig mitunter 6 sb. böher, Gerste fest. w * B. T. B) Wechsel auf ö 3 . . 36 r,, piele Tausende von Tonnen Zement erforderlich werden. atem einen noch leb hafteren Rückgang al⸗ die für Weizen. Aach die . Meer ia ner v. 1899 3 Reichg han! 96 9 Javajucer lots 13 ruhig, Rüben⸗Robzucer

. r . . ᷣ. 4. gGbense dürften, andere für das Baugewerbe in Betracht kommende Derstellung von Mais- und Kartoffelstärkte litt unter einem 60 . n n r,. Dis konto. Komm. 1765,69, Dresdner Bant 11 sb. 4 d. ruhig. Schluß.) Chile - Kupfer 71, pr. 3 Monat 713. Verdi ;

; Iö5 3383 72 449 Artikel, wie Eisen⸗ und Messingwaaren, Farben, Fensterglas u. f. w., wenig günstigen Geschästsergebniß. Die all gemeine Lage der Rob—= 146,90. Mitt Fredit 110 90, Nationalbank f. D. I32 560, Sest. Wollauktio n. Tendenz fest, ordinäre Kreunuchten stramm erdingungen im Auslande. 9 . 6 ö e eher men, ben ht git werden. Für die Bedachung der Wohn— 1 1 n bat, sich, den, Bericht zufolge, nicht gebessert . . , ls o, ler Fahrrap 160,19, gebessert. ö . Rußland. . 3 6 1 . . ; ,, n.. werden jedenfalls die in letzter e Ft. Gampagne verlief im Gegentheil noch etwas ungũn tiger r . 8. 1953 3 * . Dochst Farbwerke 371,00, s i var pool, 9. Jul. W. T. B) Baum wolle. Um satz die Podoli sche Landwirt hbfchaftlice Hesellschaft hat fᷣ Kleider und Wache. 7636 6 5635 3665 2 69 , . . e, e. igthen Dach eg , , ,, . e, . ee e te mat, reelfach geringer und barten o d r anhl ; 5 . er , , . , nn,, n g. Spftulgtton and Crport on X, Ten den äs Sertemer / I. Lugust d. J In Binngina cine 4 Vegetabilischẽ 83 = —— 6853 3h91 * 1 verwendet werden, die bis her größtentheils aus Frankreich brachte auch er schlechtere Ausbeute an Zucker. Darchschnittlich ee, wr ae nm babn . 3,50, Mittelmeerb. 97, 0), Breslauer Steigend, Mlddl. am er kanische Lieferungen; Ruhig, stetig. Juli,! Bewerbung für mehr ccharig lüg . rie E. ; e 3 885 218 kiogen worden sind. Für die deutsche Industrie eröffnet sich durch sind 130 bis 150 Zentner für den Morgen geerntet worden; zu Dig kontobant 11290, Private pont is / is August Halsas -= bis / . Käuferpreig, August. September dn og = das /e. Bedingungen sind folgende . , Effetten⸗-Soiie tät. (Schluß) Desterr. Kredit⸗Aktten? 127.50, Werth, September Okrober 5i / Ce. da /o⸗ Verkäuferpreid. Oktober Die Pflüge müssen für den schweren Boden des Goubernements

[ 368 9 3 * ins CX z 1 231762 . ö x 8 z . n 1. . 21 , ,. Instrumente und g gas . h ö die dieferungen der vorgenannten Artikel ein reichliches Absatzfeld. einem Zentner Zucker aller Produkte mußten etwa 8, Zentner Rüben ] ö ( Ant J R hst⸗ ff . ö 7 6 426 56 Es wird aher wohl als Bedingung aufgestellt werden, daß etwaige perarb⸗ tet w 1den. Im Ro h zuckerk andel lauteten die Notierm gen Franiosen 140 60, domb. a, . Ungar. Goldrente . Gotthardbahn November 18 / o. = 490 /. Werth, November · De sem ber 4416/8 Käufer Podolien passen und ur rsten Aufackerur . z. m lsche , 6 8 t 16 973 . ( st s t . oh deutsche Lieferanten Vertreter am Orte haben müssen. Pläne, Kosten⸗ Ende J zember 1899 für Kornzucker 88 9 1000 bis 10.10 AMS gegen 133 70. Deutsch Ban 158.19 Digł.⸗KRomm. 176,00, Dregdner Van preig, Dejember⸗ Januar 44*/ g 443 /s do., Januar · Februar 4440/8. Stoppeln und Deckung den Ee. . 1 a,. R ee h ustẽ ahstoffe... 43 . 7 2133 anschläge u. s. w. sind noch nicht vorbereitet worden, und über den 1040 bis 106485 M im Vorjahre, für Nacherzeugnisse 75 00 8 09 big 146, 90, Berl. Handelsges. 147, 80, Bochumer Gußft. 199,29), Por. Verkäuferpreiz, Februar Mär 4äs/a do., März⸗ April 4 e d. Kenstruktion muß jnsach ö . Die . ang . Iller i'waaren 103 93 33 3h 886 Beginn der Neubauten läßt sich vorläufig noch nichts Bestimmteg S,15 (gegen S 90 bis 840, . Der Gesammtumsatz am Platze stell munder Union = Gelsenkirchen 189, 20, Harpener 185, 00, Hlbernia Kaͤuferpreitz. ; bessern lasfen, und bie Gr e . 6 2 ih n P ; ucailleriewmaare: ö 373 ; h , fr, n * 57 1 . . , nr, ng, 18900 * . 3 . 208 3 arte 51 2 * neee. 172 . d . ö. de KGrsatztheile sei hne 8 ier ; n 2 eriewaaren 146 6739 3739 33 916 segen. Es dürfte sich aber immerhin empfehlen, daß deutsche Inter. sich für die Campagne 1898.99 (d. i. vom J. Schtember 1895 bie 206 30, Zaurahünte 214,569, Portugiesen Italien. Mittesmerrb. Glasgow, 9. Juli. (B. T. B.) Roheisen. Mired number bheschafft werden können. Die Ping e, e, mer me ' a J. 9er k 19 34 157 5537 436 Renten schon jetzt die Angelegenheit ins Auge fassen und entsprechende 31. Auguft 1579) auf 3447 009 egen 3 126 000, Zentner. . Schweiler Jentralbaßn 141,40, do. Jzochosthbahn S8, 10, do. warrants 67 sh. 9 d. Fest. (Schluß.) Mired number haben. Vie Leistunga fahigkeit * muthen einen leichten Gang upfer und Nicke]ꝛ. 12 171 37 50 694 Vorbereitungen ireffen. (Nach einem Bericht des Kaiferlichen General. Die JZugerraffinerie Halle a. S. Ka in ibren beiden Fabriken Haien 7240, Itallen. Morldionaur Schwehzer Simplonbahn warrgaig 68 jh. 3 d. Warrants Middlegborvugh ill. me. dem bei der Arbeit h en e ,. a nnn, me de m den Zinn, . Eisen, Blei und . Konsuls in Sydney.) , im Geschäftejabhre 1308 99 1913931 (gegen 922 337 d Robrucker 26 20, Mexikaner ——, Italiener 3, 3H, 3 of, HReicht. Anleit. =* Part, 9 Jult. (W. T. B.) Die . ö ö 6 3 n , We ne,, e denn, ,, 2446 2097 . rer au r, n mr een we. wa, , far ber, ede e, dase. t 205 00 Naß n. 3 mee e. . 2 6 Y. . e eldungen müssen r ig ersolgen, und die Pflüge pätesteng 6 . K, ., . 4557 12 r,, ,, . jedech nicht im Gintlange mit der 6 2 Nationalbank 132,50, Allgemeine Gleftristtätg! etwas mg auswärtiger Meldungen auf allen Gebieten besestig zum 3. September / 90 Au un 64 . n * —— ; J . 36 Mtehrberarbeitung und dem durch diese erwachsenen größeren Aufwan gelel' cast 226 90. da vielsach Veckungsfäufe vorgenommen worden sit . r, eines Vertrelenn d d. n trerden. Die Anwelenhei H 562 6. 2. an Rr a n, e iesleninemn, m, ö 5. Ran 3 ; ear, nCmmen worden find. Nentenwerthe. eineg Vertreters des Bewerbers ist ecwänscht: kann ein Jol ; . . . 3 59 642 , an 66 . Mübe Die vi fete e, und erheblichen Schwankungen 9e 3 t 66 Jull. (G. T. G.) Räüböl loko 62,50, kin er a erholt; auch Banken erheblich gebessert; Minen. Aktien stellt werden, so muß der Preis für ein 2 2 22 . . 9. 87 592 342 o nturse im Auslande. am Robzudermartte waren meistens von ungünstigem Ginfluß ——ᷓ t 61,50. e defestigt. . geben, und eine elkenknn de , . a e nn ann hemische Produkte. . 35 7179 35544 7635 716. j auf das Geschäft, weil sich e fhoreche 1 Gault en g ; ö Schluß. Ku 3 on Rr . eden und eine eschreibung der Grsatzi heile mit der Beg arz und 33 45 975 35 3 . 3 Rumänien. 124 2. Gsschãft . sich eine entfprechende Pꝛreiterbõ hung für das Dreg den, 9. Juli. (W. T. B.) 3 60 Sächs. Rente 853. 10 . (Schluß · Lurse z o/g Franzosssche Rente 100 900, 40, Itallen! che ihres Preises, der Bezugäquellt and den 3 us n rad . ö . 121 3 . , 3 Fabrikat r,. . ließ. . kamen noch Veribeuerung . n 6,25, Dregsd. Sifabtanl. v. 85 gl, 8), Aug Rente 92, 10, 3 op peer n g. Rente 25, 00, Portuglesische Taba. gestellt sind, eingereicht werden. Die zeiden zellen 3 36 6453 321 283 s' Sir Jaan ol! in Tulgegn,. Anmeldung der Forderungen bis der Arbeitslöhae, der Betriebematerialien, fomie der Umstand, daß eutsche Kred. —, Berliner Bank Vr 1 Ublig. * Gg Russen 89 400 R sen 9 36 0 Diplome, und die übrigen alg ut aner- 2. 2 , arbstoffe und Farben 14 855 14289 2494 12. 25. Juli 1900. Termin für die Verifikation: 1 14. August 1900 Zusar 1 2 1 ** . no, dar 6 ; . 1 an . regd. Kreditanstalt . ö ; 11 0 ussen 84 —, 271 Wihblome, und die übrigen als jut anerkannten werden don der G 3 892 2 9 2 1 . ermin Die eri on: 1 Mug 1900. usammensetzung und Beschaffenheit der Re hzucke n tli Mn hi 115 0900 D eg on 3 1 . 8 93. r. . Ruff I 91 40 30 / R ss 96 84 06 Y 1 8 125 5 sesl fh z n. . eL den vn der we 2 ö . 757 5. ö . 6 3 ** en leßung ; 21 t ohzucter, namentlich auch hin⸗ 90, reß bone r an do. Bankherein Leip iger ö 3 d, 4M, 8 0 Urnen d 5, 4 C9 span. dußere Anl. 71.70 sellschaft und in Fachblätter pfoblen werde 5* 5 Zaum wollene Jeugwaaren . 270 14229 677 3907 . sichtlich ihrer Haltbarteit beim Einlagern, eine minder ünstige Ausbeute w Schstscher do w Der Straßen. 1477“ ping 220 Konb. Türken 22, 65, Tärken-o se 110,75, Y E malb. 661 bewerb für Baue 2 * wfsedlen werden,. Bei der dreid- Wollene Zeugwaaren 10359 10 074 297 2342 , , n,, we, . . Bun itzt use bent ,, . t 22 ,,. eutsche Straßenb. 147,75, Vregd. * en,, tien; Voose O, 75, Meridlonalb. 66 1 00, dewerdung fur Bauernpflüge am 28.15. Juni d T wo Pf Seidene Jeugwagren 5353 38233 535 1569 Tägliche Wagengestellung für able a n . an, weißer Baare gegenüber den früher erfielten Grgebnissen zar Foig— Straßen hahn 77 00, Dampfschffahrtg-⸗Ges. ver,. Zi. unh Sansesch. Nesterr. Sigateßb, *, = Lombarden— . Hanque de Franer r gesandt worden waren, hai ein zwesspänniger ane . k Hir nenftoffe nicht 8 865 3253 338 5 6 2 h r KRohblen und Koks kite Dinsichtlich hes Rabl enbergbaus wird e richtet daß das —— Sachs⸗Böhm. Dampfschfffahrtg⸗Ges. Vreg p. Wan. SJ. de Part 1049, B. Ottomane 534 00, Grgd. gwonn. 1650 ersten Prels erhalten Der betressen de i ,,, * n ( a1 9 . 11 ) 18 r . 268 * enme 5 . z * 4 ö 2 ( . j . 7. . 5 ann 2 ü 9* J . = * w ͤ 26 [2 fend I 1. h 3 2 x besonderg tar fie: G6. 3 An der Ruhr sun m J. d 9. stellt 15 545, nicht recht Sie w fe nnr 2 ea . e, , gn, ir enen eg Tinto. 4. 18306 Sucnkanal- . von 176 om und bis zu einer Breite ven 26, 8 wier . 24 ; ; n der Kuhr sind am 3. d. M. gestellt 15 545, nicht recht⸗ 2 dlen und Brigaets als lahre vertaufte und sich besonders Leipzi 9. Jult g * 9 424 no 460, Vrtivas betont 234, Amst. k. 3065,81, Weh 8 Pi kostet einzeln 16 Rol, in einer Wanndalase, , ,. 6 ämereien, Hopfer la geffellt eine Wage Ne Saugt imm , . 6 1g, 9. Jult. (B. T. H. E chluß⸗Kurse 3“, f . l.. Wehl: 4. disch. Pi. toter einzeln Rol, in einer Waggonladu ; SöämeFeten, Hopfen, Del 218 45 363, 31s 32 zettig geftellt keine Wagen. 8e Dausbranzbriquets ein immer größeres Aosatzg-biet erobert haben. Sächsische Rente 583, 19, 34 ον do. an seh⸗ 96 hn n 6lsch 1216. Wͤchs. a. Italien J, Wchs. London k. 08s, Tcheckg Damm, . . . 2583 3148 32 . Auch die Preise konnten erhöht werden. Gefördert wurden vanknol 34.26 7 . s, r eln eigilde 4. London 25.109, do. Madrid F. 389 50 d Wie = 3565 F ö 5195 198 3. 23 410 hl, und es waren durchschnittlich 366 Arbeiter beschatigt. Ber enen, d, (oe nam, und, Soth -gabkit 1435. Huanchaea 131,00, Harpene wen G R lun mn ver kehr &: Ain stalten. f 1 9355 4. , , , n e , v 6 , 3 2 * . . *. . ), e,, Ey bitan stalt Attien 190 00, mr enn, ,, e ae e , g 9! Ser a * Nach einer im Inseratenthell der heut r 189 1. r nn. ĩ ; 2 5 Ot eott⸗ un Darban wii 9.75, geswtig z r e ! 6. en ry Pr. Jult 20, 75 J . ĩ nh enthe der heutigen Nummer d. Bl . Vorjahre noch größere Zungkme auf als der Steimkohlehbergrdau; 161,75, em mn n ; n n , , e 6 . den n gen . pr. Auqust 20, 95, br. Sept. Ott. 21.65, pr. an 31 35. haltenen Bekanntmächung der Oe sterr . 2 a9 D or a der . 8 / * J 9 . 44 21 * . ( * 6 9 z 6 86 26. , V 15 55a 12 1 8 7 2 r 2 e . Ausfuhr von Gmailgeschir nach der Türkei . y. 1 n 8, 1 90, dem 4 Aktien 136,00, Sächsisch⸗ oben. e bit. Anstali gehn gl gen uh g un, 53. 14, 26, zt Sep tbr. Dezbr. 15.909. Men! Dann ifa bers, Ge eil aer ind die mit dem J. d. M e] der ; um 6.8 o erhöht; dabei i er Durchschnursprei für eine Tonnt Haummollsuin 5 in n, md, 4 . esphiig ruhig, pr. Jul 27,65, pr. August 27 95 Sept. Ott. 26 n Kraft getretenen neuen Schlien. Re din n 3 8 1. ; ; . ; ; . *. * 25 1. w nn 4 ; Inne z aw ollspinnere Aktien 168,00 e e ka⸗ . 1. = Goh, P 2 Ugu 26, vr. Dept. X kt. 235, 69 w ö . en eue 1 Schlepp. Bedin ungen be de . Die Auesupr un ua sc nag ber ere, de, ö. , nn. 2 2 bon 35 e r g., äs 2j 26 , , , fg, wren ,, , = e e, 3. ö. i , m. or. Sept. Men. 2390. Räbsöl matt, pr. Jul 668, pr. Kun un Direktion in Vresden owie hei der Stalien in Hamburg Se nh, sᷣ en , eigenthümlichen Grunde jugenommen It folge der 3425 Wagen zu 10 t, am 17. 3 . 16 Im DOberbergamtebenirt Dalle betrugen Nenge und Werh der hausener Cammgarn pin nere. 41 0 lte bu * Ain a . 66 t, Ur. Sept. Oft, 643, pr. Sept · Vej. JJ. Spirũus sest, blaßz 1, einzusehen und auf Wunsch unen geltlich u ban 2 J 1 352 89 . 11 . ö 86 D. . * 11 P ö f,, 9 37 6c 81 299 A2 1 . . / 146 . 1 96 en hre 6 . 91 9 * 9 . . d 2 1 / 5 *. 97 9 2 J . 6 5 . Jun periangl Köorterung , . . l ben 51 309 032 Zuck erraffsnerie Halle⸗Attien 129 56 erte Veutsq 6 3. un 6k pr. August 35, pr. Sept. Ott. 344, pr. Septbe. . n d r Levante überhaupt große . 2 . wobon au en Regierung benir erseburg 10741 009 t bein ch iffahrtg⸗ Atte . , din rn, . ; 4 ejbr. 343. ade c X es Gif selpst am 20. Juni verlangt 367, gestellt 2 04 685 ntfie len. Die Ania [ ö 2 Siffahrts Attien ö Große KVelpniger Straßenbahn 169,7 , Bremen, Jull ( K d Nord dent'a lar , ene, ,. 6 . . n R m 21. Juni verlangt 3409, geslellt zabg, am 22. Juni berlang n, . 6 n , inner kalb ges i * re chan Sehn ge: Giehtrische Strahenkahn n , n, 8 * reg 8 aba inn dso/ g log 336 a 38 Dandser Vaiser Rem. X r , 222 , . ,, , wel. , , e , , we, ne, 335. gestellt 3335, am 23. Juni verlangt 3113, estert 3413. 2 än mne memen, der iel ch au 15 606 (gegen 12 832). Mie Ginfuhbr Qel ell chaftg· Attlen 25, C0. Heursche Spitzen Fart 16,9. be meter ng er bebguhtet, Nr. 3. pe. 109 Kg, be. Jun 35 . Fun Sen alten 3 1 * , men zahlte daher für alte kupferne Gefäße. Becken, Leuchter, Kafferolen 24 Jän werfen? em nun verlangt 3413, gestelt 3413, am iöbmtscher Braunkohle üjt wicher, und war vo S4 5M Q 4 an] r n ig b, nnn, ,n br, 2 län, Kelpsiger pt. Kugust' iz! Bhiober. Januar ai, pe. Jagkar brit 6... . D Geld assie s. * ö . 24. Juni verlangt 6 estellt 6, am 25. Fant ver! 3415. gie,, e. = n * 1war n 2D I Ge4 dz an Glelirijitãts werte 116,00 Sãchsische Mollgarnfabrit p Fi * üg ust 5h, pr. loher zanuar 3, pr. Januar April 26. 10 g m d w 1 ü . u. J. w. gute Preise. Neber Dedeagatsch allein wurden im Jahre 8 n J 26 1 41 27. Suni Derlangi 5 3, S6 167 399 dz geniegen Rußerdem wurden 878 215 (622 33 1 1 ? ö. 0 M*! üarnsghort vorm Lilie 16. 81 7 ter h 25 9. 5 wür ) . 2 ' W. 8 Dampfer Wiite kind um d Fra 1 . ; geftellt 3410, am 26. Junt verlangt 3309 gestenßt 37 ni ur den 3 3219 (627 394) dr rüger = GFlertr. Rleinbaßn Mantzselber Ber =. an* Herter s burg, 9. Juli,. (m. T. B. Wechlel auf Vndon fu te, mit dem Marinehansport n S gt 3399, geftellt 3301, am Preß. und Torstohlen eingeführt. Die Ausfuhr betrug 209 245 3 245 090 ubabn lm. Manaselber Hergrenler . PYh, 99, vo. Amsterdam C do. Kerlin 45, 74, Schecks auf Berl are a ,n ,, *. . Wali . O. 16 365 Wed ef auf Harn * 3 , W. . 8 Grledrich de 2 w, Ren Horn best,. 9. Juh Tnaged baer I. 6 65 3 nn g n, dnnn, d dn mn s, mn ln. Unt werben auge. Roland

1899 ungefähr 270 000 Kg altes Kupfer ausgeführt, zumeist vacͤch 7 * 26 mr ,, ,. . . . een * ö. Otta 10 Paster gerahlt. werden. . Fee, H där, d, rhnnkötßten und. se, di , ,. Bremen, 9. Jull. C43. T. B.) ] en edigten 1 le Einwohner 1 rer alten Kupfergerãthschaften und 1 = nn,. * . n 4 1 ung 535 . Ge] 5 3 36. 2 un] Preh und Torftol len, wonpon n⸗ ver S 1 ; 6. 0997 2 1, 5. Juli. *. 1. .. w5rse Sch lu bericht 98, 460 kon. zi b. ) ) 83 * ö e. 2. en e darch at aus Gurcha fing äber. ki!i! Cnaltgesc er. desgt n, en, 3a e we nerd gn 16. bis zö. Juni n , de, un, dne, 2 ie ,, ,. gen n, enn, (ei. Je, n e Hel, we Gch nin an ,, neben be,, e üiniore, nd Ralle. d Halunken mm, , ,,. Auch in anderen / Gegenden werten die kin wohner ibre ep nnr. ; berlang 220, gestellt 44 163 Wagen zu 10 t. L os2 587j da gingen. Die Gtlengung von Stebesal;, it bin- a. Lol 6.63 Ir, Sc mali. Stetig. WBileor in uh ät, Uiom. Don Kommeribank ha, St. hetero Hie e flohen 36 u bur 2 8 2 8 schaften verkaufen, wenn man ihnen im Gmallgeschirr (und etwa noch ; sichtlich der Menge um 10, binsich lich des Wertes um 31 90 t . Armour Fiel in Libs 664 C, anbere Marten in Doppel, Si. Getergb. lntern, Handelsbank 1. Emission 460 Ruff Bank fe 24 Yan burg; . (W. 8 237 Han burg Wer ka- in eisernen Oefen) einen entsprechenden Ersatz böte. Die Gmials— Produt tt. Berli e , , gegenüber deij⸗nigen des Vorjahres gestiegen, dagegen ist der Vurch— Zimchn t 3 Sy eg. tuhlg. Short elgar mulbbl, loco J. ausn tigen Handel Jol, Warschauer Kon mer ban 336. e n Dan er DPhog iela. J. Jalil v. Nen York ber Cberhourg ßeschirr. Fabriken könnten ibre Ausf ihr wach dem Ocient nicht un, . roduttenmarkt. Berlin, 10. Juli 1900. schunntewerth tiger Tonne um 1 M, dennen; be. Juli: Ablatpung keis Höher, Kaffee behauptet. Ha lan p, z. Yale . . 66 . an wan Da n burg abaeg. Uugusteę Bieler auf der Noęrdlander fe. bedeutend vergrößern, wenn sie unter Zakilfenghrre lebantnischer ie amssich mittelten Hreise waren (y. 10900 kg) in Mart: r 11 gegen 2, Gr , im Jahre 18698 Han molle anüie eng, siplant msphl., loro ßäit 4. bl ot, Milttel nee bahn lo dd. Miörstiöngur o, 0h . 22 * ole ig ed weltzrgen, Hal dla, d, , de, n Zwischen händler einen Tauschhandel in der angegebenen Wesse organ. Weiten, Nermalgcwickt 755 g 16475 - 154 Abnobnie im Sey alt bes aif 42 405 t mit einem Kurse des Gffetten, Marler, Bergrn lorbbeutsch⸗ Pari 106, 40, Wechses auf Berling Lo. Hane. di ial 5 Ian Jo nihnt, 8. Juli Maher pafec. adh Armst;ong⸗ X a fleren warden. Dar Handelt. Mu en)! tember, do. 165 25 - 164 75 Abnahme im Oktober mit? A Mehr⸗ 5 27 1 4 4 . = v . eee Aord. Attlen 108 Go, Bremer Mollkämmerel 258 Gb., hier en fg l 19 ren 3 Jul W * 835 ö ; ** 1 =. New. ort angek. Palatia n, v. Damburg Ulber Boulogne ur mer t oder 3 erwerib. r,. Die Jabl der Salinen, Arbeitet benifferte ic au sI! k unh Kammgarn spinnerel-Altlen Ih Goh, Hreiner . 6istnabn belrug in ö 4 nn m 2 n Dort; 8. 36 Gun Raden ba sste. Wen nian . D agen, märfischer 725 g 151 frei Müble Normalgemicqh Namn Die Ausfuhr bon Sime 8 . ultfan 17 d. 71. 6 c 76 ; ö 8 e U v., St, Thom n., Vamburg, . Jeli Hann,

177 . . 2(ormalgemiqht ie 16 81 ü de, Steig⸗ und Scesal ; 26 ö,, bis 39. Jun 1869 auf dem d etz ( nahm ; lan d , dh,, , , , n,, Handel von Patras im Jahre 189. ' frl li chen nngüms in, laufen? Höhi, e , mne n s Ge, Ko, se, wor, nanu, o,. ,,, eee, e Die wirthschaftliche Lage des Pelgpornte Hat wärend des enn, lte d mthäbme im Ssptempber zo. Jdzes =- ==, ö för zg, de, ren heran , d,, ,. kenne,, n nö, naös , f, , leb bd üben, ichen 1g äh, elt i, Mannen föög n , , Lite, 1889. zi ze rds di, n, nemann, e dan ,,,, Jahres 1899 me 3 . . 8. ö 5 del , n 7 2 im Ditober mit 150 S Mehr oder NMinderwerth. O rnterreich Ungarn 280 235 (309 781) dz und nach Belgien 249 011 24 r . e, r, ent 4, Hanh. e. 189530. 18060: 4 hoß 239 Vlre. Im ge orf betrug die Einn hin! 86 1 6 n n, 8 ae . v. 2 341 ; . 4 ei end. (303 247 42 gingen. Die Einfuhr belief si uf 221 21988 = 5 12,0 9, rät yngm. —, —, 6 0g amb. Staats sest 1. 3 ar 1909 357 16 ü 99. 397 9a. ö 233 86. n. de nnn, ,, n uzha den vo iert. Serbia

nur dann möglich, wenn die Ernte des Haupiproruftet, der Korinfßen Hafer, pommerscher, märklsche e,, 6 6a r,, ,, m, ., lief sich auf 226 404 (219 bs dr. Anl 84 33 6 6 Ü 6 ze unt 1004: 4 h 108 vire, 1399: d Gre 143 She, 4 iödßd. , . d 4 *

6 4 3 ö Donn ö nnen. Daler, vor sche irkischer, mecklenburgischer feiner 153 big In de 5 19g ie ße * ; al. S4 39 , zi *, vo. Staattzr, Jh, h, Berens 163.55, 55 321 965 8 z J 2 n Damburg ange. Damban n 7 Ini . G

sastig aus fäl. ü r ͤ on m,, * ö feiner 153 big In der Gisengießerei und Maschinen fahbrttatign wirr ber . . n, Hereinghant 16 zh, gn // 321 6 Lire, 2 . V . 6 Ful de, e ha mh zomn . 4 ann nn,, d, fene, r e, sl frei Wigen, vommerscher, märsische, meckleaburg scher, wesl, Verla der Ge cha siesahre als n cha, ai r h, , b 2 et Chin. G, al, , ö, Lcnäert=. Hamhurgee. Wechelerban Madrid, 9. Jul. (W. T. G5) sel auf 6 7. , Antwherhen n.

. . 3 a F,, , . 3 prenßischer, vosener mittel 143 152 frei Wagen ru isticher guter Zahlreiche Neu une nbauten G ünpan = w , , n. —— Breslauer Vin fontohan Gol in Barren pr Rilne⸗ irg bon 3 l. * . wen n en G, (9. Dst. Asten, 3 JIuli Dober passtert. Sambia 8 Juli Bong ko Tölferung nichts nderes als ein naypes Aus ommen und J ließen 137 143 m tel 133— 136 Norm sae 1 ; 6 ö. 1333 * 7 1 r 2 d * ,. ann. ig D E ngen al 27755 Hr. 2754 Ge Siber *. Har . . 1 9. 865 ( 272 J . ) 7. Aagig 14. n. Saigon 45 3 Sol 3 6 J. . 2 3 . ö 6e. 211 23 ] 3 ö 1 75 356, ormalge; 25015 26 8 nn ze . ; e . . (. . 8 7 vren ; g. 12 ö . * . ; j ) ; gor gen. 6 ang ö 3 It in So; ; z ö e, de, , , , ,, , , g, , ,,, e * ) * * 1 be ö 2 1 2. 2 2 . 0 249 d 20 76 pe 9 ö w ö. J * 4 5. . . 9 ani. 2 Een . Dun ve an Gastle⸗ 1. 1d Ga 3 88 9 86 56 . 8. ö . .

=. = , 26 1 Indon fur 94, Gr, wisebahn Anl. Hin 9 . ö 3 . s und Garth Gast ? am Sonngbend u *

h J ie, L ce garant, Lrangbaal,KRienb- bh]. Southampton abgeg. Tiaagel Gaftle I . auf e, .

Die Ginfahr in den Hafen von Patras belief sich jm Jabre 1599 7 * Mehr oder Minderwerth. Unverä . * , r = ee = 3. 6 . . ändert ö w lche inen vermehrt n Bezug der erfteren aus bem uglande zur zg Ge, me,. 8. 4 * die Arzfubr auf 18 294 270 Franken gegen 17 657 M7 Franken! ö , 60 115 15 Abnahme im lau- Felge hatten. Gine ahn iche Preigsteigerung der Fabritate schelterte ;. , . . r , ondon S* 0, 14, 2 4 Gh, Lrangpaal b. Mit. 18. Marknoten o ld, Nuß. Jolltuponz Il. ard? . ä 4 Jahre 1895. Während ai so . , 36 66 ö . , , *. dee. 8 , ler an dem Cre ßen Wer kewerh. Hie siar h An spann ung der 64 6. , n in, 6 i / 166 , , 16. bei,. Getresbe narf. Mee au , . 2 pr. Kapstat und Apendale Gaffie. fi Butan Ratah angetenmmen . 6 s p. 100 Kg) Nr. g, 60-21. 60. Stil. Arbeitethätigteit batte zur Folge, daß nicht nut alle ver suügbaren pe, n, . . i. . ker, e. , i re , a n n. do, guf Cermine fest, do. pr.

. . „1, „Fl, tz bei, SSt. urg ng bber 146400. Hiätdl toto zl, do, pr. Septbr. Dejbr. Bz.