// wird die am 8. November 18333 zu Birkenwald ge— borene zrina Brill Wittwe Rolling, zuletzt in Paris 1 seit über 10 Jahren verschollen. aufgefordert, spätestens am 24. Jannar 1901, Bormittagé 9 Uhr, auf dem Kafferlichen Amtsgericht Zabern — Zimmer Nr. 2 — ju melden, widrigen falls sie gemäß 5 14 B. G.-B. für todt erklärt wird. Alle, welche über Leben oder Tod der Verschollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, werden gufgefgrdert, spätestens im genannten Termin dem biesigen Amtggericht Anieige zu machen.
Zabern, den 2. Juli 1900.
Katserliches Amtsgericht.
32642 Oeffentliche Aufforderung. —
Auf Antrag des Rechtsanwalts und Notars Justiz⸗ Raths Grabower hier, als Pflegers des Nachlasses und der unbekannten Erben der am 28. November 1899 zu Moabit im städtischen Krankenhause ver—⸗ storbenen unverehelichten Friederike Uterhardt, ge⸗= boren am 19. Juni 1826 zu Fahrenwalde, werden diese hierdurch aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 20. August 1909. Vormittags AL Uhr, dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen falls fest- eftellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der igkus (Magistrat zu Berlin) nicht vorhanden ist.
Berlin, den 23. Mai 1900.
Königliches Amtsgerichts J. Abtheilung 111.
32669 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Kitzel zu Görlitz hat als Nach⸗= laßpfleger det am 21. November 1898 in Radmerltz verstorbenen Restaurateurs Friedrich Wilhelm Ru⸗ dolph das Aufgebotgperfabren zum Zwecke der Ausschließung ven Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ibre . gegen den Nachlaß des verstorbenen
estaurateurs Friedrich Wilhelm Rudolyh spätestens in dem auf den 3. Oktober 189060, Vor mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt (Zimmer Nr. 23) anberaumten Aufgebota. termine bei diesem Gerichte anjumelden. Die An= meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur fuͤr den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht. theilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt basten, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Theilung des Vachlasses nur fär den seinem Grbtheil entvrechenden Theil der Verbindlichkeit haftet.
Görlitz, den 2. Juli 1900
Königliches Amtegericht.
32680] Amtsgericht Hamburg. Aufgebot.
Auf Antrag der Wittwe des verstorbenen Kauf— manns Franz Kroeplien, nämlich der Frau Maria Helene Kroeplien, geb. Schwartze, verkret⸗n durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Scharlach, Westyhal, Poelchau, Latteroth, werden alle Nachlaß⸗ gläubiger des in Hamburg geborenen und hierfelbst am 2. Juni 1900 verstorbenen Kaufmanns Franz Kroeplien, Mitinhabers der hiesigen Firma Franz Kroeplien, sowie alle Gesammtgutg. Gläubiger des Erblassers und der Antragstellerin aufgefordert, ibre Forderungen spätestens in dem auf Mittwoch, den 5. September E900, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden, unter dem Rechtsnachtheil, daß sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichttbeils rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben bejw. aus dem Gesammtgut nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Uerer⸗ schuß ergiebt.
Hamburg, den 2. Juli 1900.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. gez) Völckers Dr. Veroffenlkicht: Ude, Gerichtsschreiber.
**
32722 Erben aufruf.
‚Landwirth Christian Hüffuer Wittwe Susanna, geborene Junk, von Schattpausen, ist daselbft am 19. März 1909 gestorben. Nachdem die Geschwister und deren Abkömmlinge die Erbschaft ausgeschlagen haben, werden die nunmehr nächsten Erbberechtigten aufgefordert, ihr Erbrecht binnen 2 Monaten von heute an gerechnet, bei dem unterzeichneten No— tariat aniumelden.“
Wiesloch, den 6. Juli 1900.
Gr. Notariat II. Unterschrift.) Dies veröffentlicht der J. Kanzleibeamte Wolf.
32663) Ausschlusurtheil. Verkündet am 4. Juli 1900. Kurtz ius, Gerichteschreiber. Im Namen des Königs!
Auf Antrag der Ehefrau des Buchbalters Leopold Küntzel, geb. Bethe, zu Saljuflen bat dag König⸗ liche Amttgericht, Abtheilung 3, in Göttingen durch den unterzeichneten Richter fär Recht erkannt:
n m. Wittwe Caroline Emilie Bethe, geb. end, = deren Tochter, die Hermine Eltse Friederike 33 5 n hl hen; 363 b. 30. S nri rn elm Bethe, geb. 30. ep⸗ tember 1853, 54 Carl Ludwig Ludolph Bethe, geb. 19. Juli
m 1). Chefrgu, zu Y. 3. M Kinder deg welland Polizei dieners Cart Beihe in Göttingen, werden für w Die Kosten fallen der Antragstellerin zur Last.
— —
1810, fur lodt Laufttz, den 6 Juli 1900 zniglichez Anitzgerscht.
32664 Du rch Ausschlußurthetl des unterzeichneten Gerichts vom 2 Juli 1900 ist das für den Schmied Hermann . aus Wernigerode von der Wernigeröder ommanditgesellschaft auf Aktien Fr. Rrumbhaar zu Wernigerode unter Nr. G. 151 ausgestellte und über 750 M lautende Abrechnungsbuch für kraftlos erklärt. Wernigerode, den 2. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
32678 3 Quittungsbuch der Sparkasse der Kreise Hildesheim und Marienburg Ser. III Nr. 7277 über M 118,87, ausgestellt auf den Namen Olga Steinwehe in Ingeln, wird für kraftlos erklärt. Hildesheim, den 4 Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 4
32665 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gericht vom 2. Juli 1900 ist das für den Bäckergesellen Wilbelm Schade zu Derenburg von der Wernigeröder Tommanditgesellschaft auf Akilen Fr. Krumbhaar zu Wernigerode ausgestellte und über 159 75 K lautende Sparkassenbuch Fol. U. 150 für kraftlos erklärt.
Wernigerode, den 2. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
32650
In der Aufgebotssache des Seilermeisters Johann Braun in Wormditt bat das Königliche Amtsgericht Wormditt auf den Antrag des Seilermeisters Johann Braun für Recht erkannt:
Der Brief über die Hypothek von 100 Thalern — 300 4 Vater und Muttererbtheil nebst Ausstattung, eingetragen jür Julianne Thoek aus dem Erbrejenß vom 23. September 1853 in Abth. III unter Nr. 2 des dem Antragsteller gehörigen Grundstücks Worm⸗ ditt Stadt Nr. 36 b. zufolge Verfügung von dem selben Tage und gebildet aus dem Brief und einer Ausfertigung des Erbrezesses, wird für kraftlos er— klärt. Die Kosten des Verfahrens hat der Antrag. steller zu tragen.
Wo rmditt, 30. Juni 1900. Königl. Amtsgericht.
32651 Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache des Besitzers August Ewald zu Pniewitten, vertreten durch den Rechtz⸗ anwalt Nawrocki zu Kulm, Antragstellers, hat das Königliche Amtsgericht in Kulm durch den Amte. gerichtsrath Kitt ju Kulm für Recht erkannt:
Der Theil-Hypothekenbrief über die Theil. Hypothek von 724 „ und Zinsen, eingetragen für Alwine Granz ju Berlin auf Grund des Kauf⸗— vertrages vom 23 Februar 1883 in Abthl. III Nr. 1 des dem Antragsteller gebörigen Grundstücks Pniewitten Band VI Blatt 124, gebildet aus dem Brief dom 28. März 1883 und dem Kaufbertrage vom 23. Februar 1883, wird für kraftlos erklärt. dae Koften des Verfahrens hat Antragsteller zu
ragen.
32670
Durch Ausschlußurtheil vom gestrigen Tage ist die Hypothelenurkunde vom 10. September 1892 über die im Grundbuche von Suhl Band XV Artikel 701 Abtheilung II Nr. 2 für den Consumverein . Selbft⸗ bilfe: e. G. m. b. O zu Suhl eingetragene Kautionshypothek von 1000 4 für kraftlos erklärt worden.
Suhl, den 29. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. 32668
In der Aufgebotssache det Kaufmanns Leo Klawki hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Arendt hier⸗ selbst. hat das Königliche Amtsgericht in Wormditt für Recht erkannt:
Der Brief über die Hypothek von 4500 M und Zinsen, eingetragen auf Grund der Schuldurkunde vom 30. Dezember 1887 in dem Grundbuche des dem Antragfteller gebörigen Grundstücks Wormditt Stadt Nr. 1 in AUbtb. II Nr. 13 zufolge Ver— sügung vom 26. Januar 1888, und der Brief mber die Hypotbek von 3000 M und Zinsen, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 21. April 1890 in dem Grundbuche desselben Grundstücks in Abth. II Ne. 14 zufolge Verfäqung vom 30 Mai 1890, werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens hat der Antragsteller zu tragen.
Wormditt, 30. Junt 1900.
Königliches Amisgericht.
32655 Im Namen des Königs!
Verkündet am 4 Juli 1900.
oznanski, Referendar als Gerichteschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf den Blättern Nr. 28 und Nr. 29 Groß- Tworfimsrke in Abth. III unter Nr. 9 bejw. Nr. 1 eingetragenen Post von 30 Thlrn. 8 Sgr. 4 Pfg. bat das Königliche Amtzgericht in Militsch im Aufgebotg. termine vom 4 Juli 19900 durch den Gerichts. Affeffor Flemming für Recht erkannt:
I. Die unbekannten Rechtsnachfolger des ver⸗ storbenen Hypothekengläubigers, Freistellers Heinrich Scharf von Groß ⸗Tworsimirke werden mit ihren An— sprüchen und Richten auf die für den c. Scharf auf den Grundbuchblättern Nr. 28 und Nr. 29 Groß Tworsimtrke in Abth. III. unter Nr. 5 beim. Nr. eingetragene Hypothek won 390 Thlrn. 8 Sgr. 4 Pfg. nebst den Zinsen ausgeschlossen.
II. Die Kosten des Aufgebotz verfahrens fallen den Antragstellern, Schmiedemeister Robert Fechner und Häusler Gonlieb Mummer, beide in Groß Tworsi⸗ mirke, zur Last.
Flemming. 32671]
Durch Ausschlußurtheil vom 3. Juli 1900 ist der unbelannte 6 der im Grundbuche von Heinrichs Nr. I71 Abtheilung 111 Nr. 4 eingetragenen n. von 65 Thalern und Zinsen mit seinem
. auf die gedachte Hypolbek ausgeschloffen worden.
Suhl, den 4 Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
1. n d,. ,,,
lung vom 8. enpost: ;
b. die aus dem dritten Theile des Werths der Guter Goftyn J. Antbells beftehende Abfindung der weiblichen Miterben des ehemaligen Eigenthümers 22 von Radzewgkf, nämlich der Nachkommen der
westertochter desselben, Sofia, verehelichten von Wierichleyska, geborenen von Dobrzycka und zwar der Kinder des Sohns derselben Felician von Wierichleyski, namentlich:
a. Josef von Wierichleyski, modo dessen Kinder:
1) Aloistus
2) Bogumil
3) Valentin
4) Anton
5) Thekla
b. Ignaz von Wierzchlevski,
C. Faufttna, verehelichten von Milewska, geborenen von Wierichleygka, und
d. Theresia, verehelichten von Wyglawska, borenen von Wierzchlevska, .
welche bis zur GErbtheilung jwischen den Fran von Radjeweki'schen Erben bei Eintragung des Besitz titels auf den Namen der männlichen Erben x officio vigore decreti vom 20. Jalt 1801 ein- getragen worden! und bejw. die Rechtsnachfolger dieser Gläubiger werden mit ibren Ansprüchen und Rechten auf diese Post ausgeschlossen.
2 Die Kosten haben die Antragfteller zu tragen. Gostyn, den 2. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Geschwister von Wierzchleyski,
ge
32672 Bekanntmachung. ;
Durch Ausschlußurtheile des unter zeichneten Gerichts vom 22. Juni 1900 sind die unbekannten Gläubiger a. der auf Blatt 611 Groß Nimsdorf, Abtb. 111 Nr. 1 für Jakob Cibis mit 71 Thaler 20 Sgr. 3 Pfg. für Johanna Cibis mit 16 Thaler für Josephine Cibis mit 235 Thaler 15 Sgr., für Johann Cibis mit 23 Thaler 15 Sgr. eingetragenen Kaufgelderforderung, b. der auf Blatt 4 und Blatt 307 Wronin, Abth. III Nr. 16 bezw. 1,16 für den Krämer Joseph Skiba eingetragenen 3 Thaler 17 Sar. 13 Pfa. und der ebenda in Abth. III Nr. 18 bejw. 118 für den Gastwirth T. Koppe in Stoljmütz eingetragenen 6 Thaler 11 Sgr. 6 Pfg. mit ihren Rechten auf diese Posten ausgeschlossen worden. .
Gnaden feld, 24 Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
30521 Oeffentliche Zustellung. ;
Die verehelichte Emma Lahmer, geb. Frißzsche u Zörbig, vertreten durch den Rechtsanwalt Jastiz rath Jacoby in Dessau, klagt gegen ibren Ebemann den Arbeiter Georg Lahmer, früher zu Zerbst, jetzt unbekannt abwesend. wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ klären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Deffau auf den 24. November 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge= dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Desfsau, den 29. Juni 1900
Jauerka. Gerichts reiber
des Herzoglichen Landgerichts.
83 8
32629 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Marta Kossack. geb. Prtersen, verw. Nisfen in Bau, Prozeßbevo lmächtigter: Rechte⸗ anwalt Justijrath Ipsen in Flensburg, klagt gegen ibren unbekannt abwesenden Ebemann Arbeiter Fritz Samuel Kofsack, früher in Bau, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter sie am 1. Mai 1898 in der ausgesprochenen Absicht verlassen habe, er wolle nach der Schweiß, sowie daß sie über seinen Verbleib nichtz habe in Erfahrung bringen können, mit dem Antrage, die zwischen Pꝛrteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, Beklagten auch als schuldigen Theil und zur Tragung der Prozeßkosten verbunden zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf den 1. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, Saal 55, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Flensburg, den 27. Juni 1900.
Petersen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[32958 Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau Drahtweber Josef Schanz in JIserlohn, Prozeß bevollmächtiger: Rechts anwalt Vafssau in Hagen, klagt gegen den Drabtweber Jose Schanz, zuleßt in der Grüne bei Iserlohn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Che und den Beflagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit? vor die Srste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf den I8. Te— . 1900, Bormittags 9 Uhr, mit der
ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu kestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hagen, den 2. Juli 1900.
Schlechter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
32623] Oeffentliche Zustellung.
Die frühere Besttzerfrau Lisbeth Uänrraweit, geb. Struwegter, zu Lasdebnen, Kreis Pilltaz en — Pro- , , Rechtsanwalt Burchard zu
sterburg — klagt gegen den früberen Besitʒer Siegfried Us zbraweit, unbekannten Aufenthalte, auf Grund böslicher Verlassung mit dem Antrag auf Trennung der Ehe und den Beklagten für den allein
schuldigen Theil ju erklären. Die Clägerin ladet
Juli S655 protestatiovisch zem
te n K
w . mit der derung, einen bei dem gedachten w zu ben e, 1
8 2 Zum Zweck
öffentlichen Zustellung wird dieser Augjug der na
bekannt gemacht. Insterburg, den 3. Juli 1900. Unterschritt). Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts 1 V.
32630 Oeffentliche Zustellung.
Die Losfrau Auguste Lorenscheit, geborene Mgeding, zu Trakleden Proreßbevollmächtigter: Recht anwalt Scharffenorth in Memel — klagt gegen den srüberen Losmann Friedrich Lorenscheit, rüher zu Trakseden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 2 Nr. 2 B. G. B. ml dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und augzusprechen, daß Beklagter die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Be, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz. streitgs vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Memel auf den 16. November 1999, Vormittags 99 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Memel, den 4 Juli 1900.
Didrigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J. V.
32628 Deffentliche =
Die verehelichte Pauline Löppke, geb. Krũ zer, zu Berlin, Wrangelstraße Nr. 566 bei Scharntke, Pro. zeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Justhirath Her. mann und W. Hermann in Torgau, flagt gegen ihren Ehemann, den Schneider e def Wilhelm Löpypke, zuletzt in Wittenberg, jetzt unbekannten Aufentbalts., auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin am 3. Juni 1896 verlassen und seit dieser Zeit weder für sie noch für seine Kinder irgendwie gesorgt babe, mit dem Antrage auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die Giste Zivilkammer des König. lichen Landgerichts zu Torgan auf den 16. No. vember 19090, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.
Torgau, den 5. Juli 1900.
Hubert, als Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichte.
32627 Oeffentliche Zu flellung.
Die Ghefrau des Ober ⸗ Ste uermanng Hermann Georg won Lübke,. Caroline, geb. Koch, u Bremen. vertreten durch Rechtsanwalt Friedrichs in Verden, klagt gegen ihren genaanten Ghemann, zuletzt wohn. haft in Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Herstellung der bäuglichen Gemeinschaft, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ju verurtheilen, mit der Klägerin die häusliche SGmeinschaft wieder— herjustellen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Ziovnl. kammer II des Königlichen Landgerichtz iu Verden Aller! auf Donnerstag, den G6. Dezember E900, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte 3 laffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl bekannt gemacht.
Verden Aller), den 6. Juli 1900
Gerichte schreiberei des Königlichen Landgerichts.
32638 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Karpar Hübel in Hannover. Korn- straße 24 als Vormund des minderjährigen Friedrich Müller klagt unbekannten
— 8a * an das
h 14.
die übrigen in vierteljährlichen Vorauszablungen, ar klagerischen Vormund zu zablen und dag Urtkeil r vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreit? vor das Königliche Amtsgericht in Hannover auf den 8. November 1900, Vor mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht. Hanunober, den 28. Juni 1900. Der Gericht schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5 H.
6832633 Oeffentliche Zuftellung.
Der minderjährige Karl Mar Georg Matauscheck geboren am 11. Januar 1899 in Charlottenburg, vertreten durch secinen Vormund, den Tape ierermerfter 3 Heinrich in Berlia, Prinzenallee 85, Prozeỹ⸗
evollmächtigter: Rechtsanwalt Sfopnit zu —— klagt gegen den Kaufmann Ernst Unger, früher in tedam., dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort un. (annt ist, auf Zahlung von Alimenten mit dem Antrage:
LI. Den Beklagten für den Vater deg von der Köchin Anna Martise Matauscheck am II. Jaunar 1899 geborenen Rindeg Nameng Karl Mar Georg Matauscheck zu erklären, ;
2) ihn zu derurtheilen, für das vorgedachte Kind von defsen Geburt an im ersten Lebenssahre 18 A, im zwelten Lebensjahre 1650 , von da ab big zum zurückgelegten vierzehnten Lebensjahr 15 4 an monatlichen Verpflegungs⸗ und Erꝛiehungtlosten und zwar die rückftändigen sofort, die laufenden in viertel jährlichen Theiljablungen im Voraus zu entrichten und das Urtheil binsichtlich des Antrages zu ? für vor läuñiz voll streckbat zu ecklären, und ladet ben Berlagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtestreite vor das
chte n.
4 . . , d g ö. mmer 2. m Zwecke der öffe n . wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. . Potsdam, den 23. Juni 1900. Krätzschmar als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichtb. Abtheilg. 4b.
32621] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft in . M. Koppel u Berlin, Mauerstraße 13,14, Klägerin, Proseß— erost ua g tige Rechtsanwalt Josef Gohn zu Berlin, An der Spandauerbrücke 9, klagt gegen den . Unger, früher zu Charlottenburg, Bitz marckstraße , II Treppen rechtz, bei Frau Schenk wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 4. Q. 600. 99 — unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin fir gelieferte Kleldungs⸗ stücke noch 842.95 M verschuldet, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichti zu verurtheilen, an die Klägerin 542 05 M nebst 6 oυ Zinsen feit dem 1. April 18958 zu zablen und das Uctheil gegen Hinterlegung oder Sicherheitaleistung in Höhe des jedes mal beizutreibenden Betrages für vorläufig voll streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Land— gerichtgs II zu Berlin, Hallesches Ufer 29,31, II Treppen, Zimmer 60, auf den 17. November E900, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 4 Juli 1900.
Herkl, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts II, Zivilkammer 4. 32640 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Leyy Mond zu Aachen — Prozeß— Fevollmächtigter: Rechtsanwalt Max Cobn in Berlin, Rosenthalerstraße 67 — klagt gegen den Kaufmann Hermann Feldhege, früher zu Sin, Hoher Stein⸗ weg 9/10, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Kaufmann Ernst Mond ihm aus dem Schuldschein vom 11. Januar 1899 30 000 ½ς und aus dem Schuldschein vom selbigen Tage 8591,76 M verschuldet und der 2c. Mond sich wervflichtet habe. diese Forderungen mit 5 oo zu ver⸗ zinsen und die Zinsen in monatlichen Raten zu ent⸗ richten; verlangt werden die fälligen Zinsen für die Zeit vom 1. Mat bis 10. Juni 1899 mit 216 4, fur die pünktliche Zablung der Zinsen hat aber der Beklagte dem Kläger gegenüber, solange er im Ge⸗ schaäͤft des Schuldners Ernst Mond thätig oder be—⸗ theiltgt ist, selbstschuldaerische Bürgschaft über—⸗ nommen, mit dem Antrage, den Bektlagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 216 M zu zahlen und das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗= liche Amtsgericht J ja Berlin auf den 29. De⸗
ember 1990, Bormittags 10 Uhe, Jüden—⸗ raße 59, 1 Trerpe, Zimmer 55. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be fannt gemacht. Attenzeichen: 150 681/1100.
Berlin, den 6. Juli 1900
Koßky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 15.
(32625 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma: Curt Zieger in Drezoen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Eibes daselbft, klagt im Wechselprojesse gegen den Tischlermeister Bruno Richard Stengel in Dregden, jetzt unbekannten Aufenthalts, aug einem Wechsel vom 22. Januar 1800 über 659 * nebst dazu gehöriger Protest⸗ urkunde und Mückrechnung mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 650 „ nebst Zinsen zu 6 T. S. seit 28. Arril 1900 und 17,52 M Wechsel⸗ unkosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die 1 Ferienkammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts ju Dresden auf den 4. September 1990, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, am 4. Juli 1900.
Sekretãr Johst,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
132626 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikant Gustav Hermann Koch in Alt Eibau, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Robert Reichel, Dr. Graf und Dr. Küchler in Dresden, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Max Schmidt, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalis, wegen einer Hypothekenrestforderung von 4591.58 s. Anh. mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, bei Vermeidung der Zwangsoerwaltung und Zwangsversteigerung des Grundstücks Blatt 34 des Grundbuchs für Pötzscha an ihn 4591,58 nebst 5o/so Zinsen seit dem 26. Januar 1900 zu be⸗ zablen, auch das Urtheil gegen Sicherheiteleistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts⸗ streits vor die Sechste Zivilkammer dez Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 3. Oktober 1900, Vormittags 9 Utzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Luszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichteschrelber beim Könlgl. Landgerichte
Dresden, am 5. Jull 1900. Saiten macher, Aktuar,
Gerichtgschreiber degz Königlichen Landgerlchte. 832622 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikant Ernst Avoiph 2 in Alt⸗ EGibau, vertreten durch die Rechtsanwälte Hr, Nobert Reichel, Dr. Graf und Dr. Ftüchler in Dresden, Jagt gegen den Kaufmann Bernhard Heinrich Schmibt, früher in Dregben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Hypothetenrestforberung hon boss, 49 M s. Anh, mit dem Antrage, den Gen , zu verurtheilen, hei Vermeidung der Zwanggher⸗ verwaltung und Zwangsversteigerung bes Grund⸗ stücks Blatt 19 des Grundbuchs für helfe an ihn o038, 49 M nebst 50/ ZJinsen eit dem 26. Januar 1900 zu bejahlen, auch das Urtheil gegen Sicher
beitslelstung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet den Beklagten jur mündlicher Nerhandlung des Rechtsstreitz vor die Sechste Jivilkammer des Königlichen Landgerichts ju Dresden auf den X. Oktober 19060, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber beim Königl. Landgerichte Dresden, am 5. Juli 1900. Saiten macher, Aktuar.
32631 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Henry Coutinho in Hamburg, Dammthorstraße, vertreten durch den Rechtganwalt Dr. Siegfried Heckscher, klagt gegen den Kaufmann und Agenten Jaeoh Nathan, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthaltg, wegen eines aus der zwischen den Parteien bestanden habenden mehr— säbrigen Geschäftsperbindung resultierenden Konto— korrent⸗Saldos von 8925 S 50 „S, vorläufig unter Vorbehalt seiner wetreren Ansprüche, mit dem An—= trage auf kostenpflichtige, gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurthetlung des Beklagten zur Zahlung von 1600 4, und ladet den Beklagten iur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die Kammer 4 sür Handelsfachen des Landgericht iu Hamburg (Ratbhaus) auf den E2. Oktober 1909, Vormittags LHM½ Uhr, mit der Auf⸗ socderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
amburg, den 7. Juli 1900. A. Sander, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Kammer 4 für Handelssachen.
32634 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann A. Fast zu Vanzig, Proʒeßbevoll⸗ mächtigter Rechtganwalt Latte in Inowrazlaw klagt gegen den Kaufmann Stanislaus Malicki, früher zu Inowrazlaw, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauytung, daß ihm der Beklagte für vorauf⸗ gegangene käuf iche Bestellung von Wiaren den Betrag von 42 90 M schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zählung von 42 90 M nebst 5ö Zinsen feit dem 12 Juni 1900 und vorläufige Bollstreckbarkeitz. erklärung des ergehenden Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits dor das Königliche Amtsgericht zu Inowrazlam. Soolbadstr. Nr. I6, Zimmer Itr. 2 auf den L. Oktober 19090, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung' wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Juomrazlamw, den 4. Jult 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32635] Oeffentliche Zustellung.
Die Dandlung Flemming & Buchhol zu Stettin, Projeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Laffe in Inowrgzlaw klagt gegen den Kaufmann Stanislaug Malicki, früber in Inowrazlaw, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr det Beklagte für voraufgegangene käufliche Be stellung von Waaren den Betrag von 250, 45 4 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 250, 45 MM nebst Foo Zinsen seit dem 2. Juni 1900 und vor lãufige Vollstreckbarkeits erklärung des ergebenden Urtheilsz. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht ju Inowrazlaw, Soolbadstr. 15, Zimmer Nr. 2 auf den 1. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Inowrazlaw, den 4. Juli 1900.
Der Gerichksschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 32636] Oeffentliche Zustellung. 2. C. 797 00-1.
Das Dienstmäbchen Martha Flach zu Düsseldorf, Bleichstr 2. — Proießbevollmächtigter: Hechtg⸗= anwalt Boebncke in Marggrabowa — klagt gegen die Erben des verstorbenen Gastwirths Wilhelm adereit
1) den Kaminbauer Emil stadereit, unbekannten Aufenthalts,
2) den Schlosser Wilhelm Kadereit in Herne, Verbindungsweg Nr. 7,
3) den Gastwirth Richard Kadereit in Wielitzken,
4) den Otto Kadereit, minderjährig und bevor⸗ . durch den Wirth Adam Dzikonskit in Wle— litzken,
auf Grund der Behauptung, daß auf dem, dem verstorbenen Gastwirth Wilhelm Kadereit gehörigen Grundstücke Wielitzten Nr. 54. Abtb. UU Nr. 5, für die Klägerin eine mit 60 verzinsliche, am J. Januar 1899 fällig gewesene Darlehngforderung von 300 M eingetragen stände. Wilhelm Kadereit ist von den ad l big 4 bejeichneten Beklagten allein beerbt, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, an die Klägerin ö. Kräften des von ihrem Vater Wilhelm Kadereit ererbten Vermögens von 300 4½ nebst 60 / Zinsen seit dem 1. Januar 1899 zu zahlen, sich auch wegen dieses Betrages die Zwangsvoll⸗ streckung in das Grundstück Wielltzken Nr. H. ge— fallen ju lassen. Dag Urthell auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin lader die Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts strelts vor das Königliche Amtsgericht ju Marg, grabowa auf den 7. Ortober 1900, Vor. mittags H Uhr, Zimmer 12. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Rlage bekannt gemacht.
Marggrabomg, den 2. Juli 1900.
v. Ter ski, Gerichtsschrelber des Königl. Amttzgerlchts, Abth. 2
32637 . n . e m f .
Ver zaufmann Karl Febermann ju Mälhgusen l. C. — Vertreten durch die Mechtganwalte Justizrath Dr, Reinach und Dr. Hochgesandt — klagt gegen den Hanvelgpertreter Karl Blumenthal, früher in Mülhausen l. G., jetzt ohne bekannten Wohn, und Nufenthaltgort, ioegen Kosten eines besim biesgen Amt tzgerichte slatig⸗ ahten Arrestnerfahreng (6. 33 Moo, mit dem Antrage quf Verurthellung fi nn, derselben und n. Voll streckbarkeltgerklarun des Urthellg, und labef ven Beklagten zur imsnd. lichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor dag Kalser⸗ liche Amtegericht zu Müsbausen i. Gis., Brel,
königestraß, 28. Saal! ?, auf Dienstag, den 20. Ottaber 1969, Bormittags 9 Uiht. Jum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Grasser, H. Gerichtsschreiber des irn ne. Amtsgerichts.
32639 Oeffentliche Zustellung.
L. Kapitalkündigung. Lina Zahn, ledig, groß · jährig, gewerblos, in Landau, vertrelen durch ihren Proʒeslbevoll macht igten Ludwig Teutsch, Geschäftz⸗ agent daselbst, kündigt dem Michael Hartard , ledig, Ackerer, in Freimersheim wohnhaft, z. It. un⸗ bekannten Aufenthaltz, dag Kapital von 36 16, welches dieser an sie laut Schuld, und Pland= berschreibung, errichtet durch Rechts praktikant Witt mann in Landau als Amtsberweser des K. Notarg Justtzrath Heck von da, am 11. März 1899 für Darlehen schuldet, zur Rückijahlung. Demgemaͤß wird der Schuldner aufgefordert, innerhalb eines Vierteljahres don Zustellung des Gegenwärtigen der Gläubigerin 00 e, die Zinsen hievon zu 50o vom 11. Mär 1899, die Zinsen von den verfallenen Zinsen, 35 3 Portoauslagen, die Kosten der Kündi⸗ gung und deren Zustellung zu bezahlen, widrigenfallg zur Zwangsversteigerung der laut der erwãhnten Schuld. und Pfandverschreibung verpfändeten Liegen⸗ schaften ageschritten werden wird. = Landau, den 2. Jul 1900. (gez) Ludwig Teutsch. — II. Voll nacht. Die unterzeichnete Ling Zahn, ledig, groß ãhrig, gewerblos, in Landau, erthellt dem Ludwig Teutsch, Geschäftsagent in Landau, Vollmacht, Im⸗ mohiliarbeschlagnahmen zum Zwecke der Zwangs⸗ berdußerung ju veranlassen, sie bei Subbhastationg. BVertheilungs⸗ und Konkursverfahren zu vertreten, Kapitalien zu kündigen, Auff oroerung jeder Art er⸗ gehen zu lassen, Gelder in Empfang zu nehmen, Quittung zu ertheilen. Landau, den J5. Juni 1900. aer) Lina Zahn. — Zufolge Gesuches v. 3. wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichtg hier v. 4. J. M. die hiemit vollzogene öffentliche Zustellung der in betreffendem Auszuge voranst- henden Schriftstũcke bewilligt.
Edenkoben, den 6. Juli 1900.
K. Amts gerichtsschreiberei. 32632
Nr. 40 427. Das diess. Ausschreiben vom 27. v. Ht§. Nr. 38 497 i. S. Reig gegen Lindenmaun wird dahin berichtigt, daß es statt Dienstag, 1. Augqust, Freitag, Ü 7. August L900, Vorm. 9 Uhr, heißen soll.
Pforzheim, 6. Juli 1900.
Gr. Amtsgericht. . (gej.) Oe ster ke. Zur Beurkundung: Der Gerichtsschreiber:
L. S.) Hufner.
32624 Oeffentliche Zustellung.
Marte, geb. Kobler, Händlerin zu Milhausen i G. vertreten durch Rechtsanwälte Justijrath Dr. Reinach und Dr. Hochgesand. hier, klagt gegen ihren Che⸗
hausen, j. Zt. ohne bekannten Aufentbaltaort ab- wesend, wegen Gütertrennung mit dem Antrage: die jwischen Parteien bestebende Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären, dem Beklagten die Prozeß- kosten zur Last zu legen, und ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz dor die L. Zivilkammer des Kailerlichen Landgerichts zu
Mülhausen i. E. auf den 6. Nonember 1999, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Jastesfeng wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen, den 6. Juli 1900. (L. S.) Hansen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen
Landgericht.
3) Unfall⸗ und Versicherung.
Invaliditats⸗ x.
32414 Textil⸗Berufsgenossenschaft von Elsaß⸗Lothringen.
Bekanntmachung.
Die Textil ! Berufggenossenschafi von Elsaß-Loth= ringen macht bekannt, daß in der ju Mülbausen i. 8m den 4. Juli 1900 abgebaltenen ordentlichen Generalversammlung der Genossenschaft dez gemäß 8 12 des Genossenschaftestatuts binsichtlich feines
Dienstalters ausscheidende Drittel der Mitglieder des die augliegen, auch gegen Ein sendung don
Genossenschaftevorstande, die Herren Max Frey, Fabrikant in Mülhausen— Eugen Jaquet., Manufakturtst zu Pfastatt, Alphons Kiener, Fabrikant zu Gunz bach, Camill de Laeroir, Fabrikant in Mülbansen, Leo Stoecklin, Fabrikant ju Kapsersberg einstimmig wiedergewählt wurden.
An Stelle des zurückgetretenen Vorstandemit. gliedes Herrn Gustab Steinheil, Fabrikant in Rothau, wurde der Fabrikant Herr Leo Scheidecker zu Lützelhausen einstinimig neugewählt.
Millhausen i. Gis., den 7 Jull 1909
ain mm, d=. von Gisaß- othringen. . Der Byrsitzende des Worstande: Gd. Koechlin.
. DVochgel ai 1 l schließlich 1835, 55 4 far Iinsen mann August Schapnele, Säger, früher in Müll. ö 3
u
]
*
26725] Domãn en · V ö
Dte im Kreise Kalbe belegene Königliche Domãne Kalbe mit dem Vorwerk rizehne, enthaltend ein Gesammtareal von 23 71654 ha, worunter Sh, l 15 ha. Acker und 15 6677 ha Wiesen, soll mit Wohn. und Wirthschaftsgebäuen von Johannis 190] ab auf 13 Jahre, also bis zum J. Juli 1919, anderweit öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Zu diesem Bebufe baben wir eigen Termin vor unserem Departementgrath, Ober Regierunggrath Sachs, auf
Freitag, den 2. August d. J., Vormittage E11 Uhr,
in unserem Sitzungssaale, Domplaß Rr. 3, hierselbst anberaumt, ju welchem wir Pachtluftige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtiins rund 89 873 M und der Grundsteuer Reinertrag rund 60 201 4 beträgt.
Im Bietungstermine wird die Domäne jweimal zum Ausgebot gebracht werden, nämlich zunãchst unter Zugrundelegung der sestgesteslten Vacht⸗ bedingangen mit der Verpflichtung des Pächters zum käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und todten Wirthschaftz. Inventarg und sodann unter Zugrundelegung der Pachtbedin gungen ohne jene Verpflichtung.
Die Bewerber um diese Pachtung haben ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Be⸗ scheinigung des Kreislandrathg, welche auch die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatgstenern ergeben muß. den Besitz eines eigenen, verfũgbaren Ver⸗ mögens von 460 500 4 dem genannten Departements. rath, wenn möglich vor, spätestens aber in dem Bietungs Termin nachzuweisen.
Die Veryachtungsbedingungen und Bietungsreaeln. das Vermessungsregister und die Flurkarte Fönnen sowohl in unserer Registratur während der Dlenst⸗= stunden, als auch auf der Domäne eingesehen werden.
Abschrift der Verpachtung bedingungen ꝛc. kann gegen Grstattung der Schreibgebübren von 120 44 und Druckkosten von O0 30 6 von unserer Regiftratur bejogen werden.
an,, den 9. Juni 19090. ᷣ Gnigliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern. Domã nen
und Forften R. Sach.
29990 Betkanntmachung.
Zur Verpachtung der Königlichen Demäne Rulm im Kreise Birnbaum don Jebanni 1301 big L. Juli 1919 steht in unferm Sitzungen mmer Termin auf Mantag, den 22. Jun id Vormittags LI Uhr, an.
Gesammtflãche 1044. 44 27 ha. darunter 683 36 43 ha Acker, 85 55 75 ha Wiejen, 108 93 285 ha Wenden.
Grundfteuer · Reinertrag 280 64 Thaler.
Bisheriger jäbrlicher Henn. 22 645 22 M, ein- don Meliorations- kapitalien in Höhe ven on re, wobei berü sichtigt ist eine Rinsermäßtgung don 5 auf 0g zum Betrage von 230 22 M jährlich für ein Drainage n, 92 9909 a 3 * kapital don 23 022 C. die vom jetzigen Pächter jum Ablaaf der Pachtveriode, also big Jobannig 1901 weniger gejablt werden.
Pachtkaution 4 der Jahres pacht
Bietungslustige haben, und jwar mönglichst schen vor dem Termin ihre Qualifttetion und den eigenthümlichen Besiz eines verfügbaren Vermägeng don 180 000 M nachzuweifen.
te Pachtbedingungen u. . w. omãänen-Negistratur und
liegen in unserer
gegen Nachnahme der Kopialien.
Besichtigung der Demäne nach dorgängiger An- meldung beim Herrn Tandrath a. D. Belt Kulm bei Birnbaum jederzeit gestattet.
Vosen, den N. Juni 1900.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern. und Forsten. J. V: (Unter schrist
—
Domunen
Verdin gung. don 610 000 kg Steintkoßlen bro ie Garnison-⸗-Anstalten in Hanau a. M. oll lm Wege ser öffentlichen Verdlugung dergeden werden und ist hierzu Termin auf Mittwoch. den 3. Juli d. J. Vormittags 10 Ute, lin Geschäftazimmer der unterzeichneten Garnisfon- Verwaltung hierselbstt, Schloßstraße Nr. . amn-= deraumt, woselbst auch die Bedingungen zur Giasicht d 1 besagen werden können.
Fvnigliche Garuisva - Verwaltung Dann a M.
3184 Die Lieferung don eiwa 2 140 00 Rg Steintoblen
die Garnisonaustalten in Darmstadt und au
Trupoenübungblatz bei Darm tadt oel im Soolen am WMitimach, den da. Jun Rd. Vormittags A0 Uhr, in ua eren; Geschäftenkamer, Miedelelltrake 60 woselbst die Bedingungen aug. liegen, vergeben werden.
Wegen Gritattung der Schreibas bühren können auch die Bedingungen x beigen werden.
Ga cuis sa · Ve ca stuug Dar cajtudi.
n,,
) Verloosung
Vie bigher hier veröffentlichten Bekanntmachungen Über den Verlust ven Werthyapie ren desinden
ch
ausschließlich n Unterabthellung 2X
31841
Verichti
* In den von uns am 20. März, 11. Mell 1 3. Mal 190 bekannt zegebenen Inseraten'n, ben
„Fürstlich Waldeck sche we Staats- Muleihe“
sind nachfolgende Febler enthalten:
Statt; Litt., AA.“ muß es beißen Litt. * Statt:; Kapitalbeträge, deren Verzinsuüng vom. „1. Jun 1900 uh eg deihen; , .
1900“. Vie Unterschrist soll nicht Mralsen, den 11. Juni 1900.
Neegner, sondern unh Wwesener delhen.
Fürstl. Waldeck che Stag aschuldeu-Vermalfüung,
Noekenen.
X Schwanen.