1900 / 162 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

79 w.

PDebet.

An Kassa Konto d i] Verbandg⸗Kassa Genossenschafts ·˖ Antheile S 15

413, Wechsel 3. Inkasso. . 26 018, 39 Spar kassengelder Ss 3986 42 Sparkassen⸗ 98,30,

Zinsen 4084,72

D Erwerbs- und Wirthschafts Genossenschaften. k 9 eingetragene Genossenschaft J. . mit beschrankter flicht. . Credit. * Passivn.

n Per Mitglieder Guthaben ⸗Konto

J Spargelder p03 986 42 Spar inen 98, 30 . Reserve fonds Konto

450516 ö

MHeobet. Gewinn⸗ und

45 527 80

Verlust Konto.

6, s An Unkosten Konttdss 756 27

Am 1. Januar 1899 betru Zugang im Jahre 1899

Abgang im Jahre 15941479 Bestand am 31. Dezember 1899...

Die Geschäftsguthaben betragen betrugen 189

Mithin Vermmehr np der Geschaftzquthaben ; ( ; . . 116 Geschäftsantheilen

Die Haftsumme beträgt bei , betrug 1898 bei 85

Müßbin Vermehrung der Haftsumme. .

Innungs⸗ Sp C Darlehnskass 33 n rn; bit“ ei ng 8G⸗ ar⸗ narlehnGkasse 4 e dabit“ eingetragene Gen n t ö mit ei chin w n,,

Berlin, den 12. Mai 1900.

Winkler.

5s 77

Her insen Rn, Eintrittsgelder⸗Konto

416 15 3965, 50 ö 3838 6844

up 6 811,56. 300 ½ 34 800, à . 300 . 265 500.

Sadewater.

632711]

Bilance am 31. Dezember 1899. Attiva: Baarbestand 34 S 36 8, Wechsel 425 S6, zus.: 459 M 36 3. Passiva: Mitgliederguthaben 289 6, Spargelder 129 M, unerhobene Zinsen 3 Æ 33 , Reserpefonds 38 6 3 3, zus.: 459 S 36 . Ein⸗ etreten 1899 ein Mitglied, ausgeschieden niemand.

estand Ende 1899 fünfzehn Mitgl. Das Mit—

gliederguthaben hat sich um 181 S6, die Haftpflicht⸗ summe um 200 auf 1600 S bei 16 Antheilen à 100 AM erhöht. Creditverein der Altmärker zu Berlin, eingetr. Genossenschaft m. beschränkter Haftpflicht.

Otto Pierau. Franz Schmücker.

Ill 2,

S) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

32719 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht zu . a. O. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Karl Schink, wohnhaft zu Frank⸗ furt a. Oder, heute eingetragen worden. Frankfurt a. Oder, den 5. Juli 1900. Der Landgerichts. Praͤsident.

32718 Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem K. Landgericht Metz zu⸗ gelassenen Rechtganwälte ist der Rechtsanwalt Her⸗ mann Karl Hoeppe in Metz eingetragen worden.

Metz, den 3. Juli 1900.

er Landgerichts Präsident: Lellbach.

32409 Bekanntmachung.

In die hiesige Rechtsanwaltsliste wurde heute ein⸗ getragen der Gerichte⸗Assessor Fritz Alken aus Köln mit dem Wohnsitz in Mülheim, Rhein.

Mülheim, Rhein, den 4. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

32408]

In die Rechtsanwaltsliste des K. Bayer. Land—⸗ gerichts Nürnberg wurde heute eingetragen: Rechts- anwalt Paul Müller. Derselbe hat seinen Wohn- sitz in Nürnberg genommen.

Nürnberg, den 5. Jult 1900.

Der K. Landgerichts⸗Praͤsident: Heimerich. 32406 Bekanntmachung.

Der e , Dr. Hans Fröhlich zu St. Johann ist in die Liste der bei dem hiesigen Land— gericht zugela ssenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Saarbrücken, den 5. Juli 1900.

Der Landgerichts⸗Präsident.

lzxsob]

Gemäß § 20 der Rechtsanwaltsordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Dr. jur. Fritz Bickel zu Wiesbaden in die Liste der bei dem Landgericht Wiesbaden zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden ist.

Wiesbaden, den 6. Juli 1900.

Der Landgerichts Praͤsident.

32403] Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Obersten Landesgericht zugelassenen Rechtganwälte ist die Eintragung der e, n, e. n. hr Fer . un nigl. Advokat Justhra ar erghofer in München gelöscht worden. 9

München, den 7. Juli 1900

. Der Präsident des Königl. Bayerischen Obersten Landesgerichta: v. Heller.

32494 Bekanntmachung.

Die Gintragung des Rechtzanwalts, Justizraths Karl r, ,. dahier in der Liste der bei dem Kgl. e richte München J. zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist am heutigen Tage wegen Ablebens deg⸗ selben gelöscht worden.

München, den 6. Juli 1900.

Der Präsident des Kgl. Landgerichts München J.

132407] In der Liste der beim K. Bayer. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute Rechtsanwalt Hans von Höetzendorff wegen Luf— gebung der Zulassung gelöscht Nürnberg, den 6. Il 1900. Ver K. Landgerichts Praäͤsident:

832720] Hülfskasse für deutsche Rechtsanwälte. Die sechzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung wird auf den 23. September 19 09, Mittags LT Uhr, nach Leipzig, Reschsger ichts— gebäude, Hauptzimmer der Rechitzanwaltschaft bei dem Reichsgericht, berufen. Die Tagesordnung ist: 1) der vom Vorstande zu erstattende Geschäfts⸗ bericht für das mit dem 30. Juni 1900 ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. 2) die Justifikation der Jahresrechnung. 3) die Wahl von Vorftandsmitgliedern in Ge— mäßheit des 5 9 der Satzungen. 4) die Wahl von Rechnungsrevisoren. 5) die Wahl des nächsten Versammlungsortes. Leipzig, den 10. Juli 1900. Hülfokafse für deutsche Rechtsanwälte. Fenner, Geheimer Justizrath, Vorsitzender.

11 ;

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen ⸗Nebersicht

der Reichs bantk

vom 7. Juli 1900. Activa.

I) Metallbestand (der Bestand an 6 kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ½ς berechnet)...

2) Bestand an Reichskassenscheinen .

3 Noten anderer Banken

kid . Lombardforderungen. Effekten. ö sonstigen Aktiven. Passi vn.

8) Daz Grundkapital 120 000 000

9) Ver Neservefends. ; 30 000 000

10 Der Betrag der umlaufenden

1212 104 000

ö 1I) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeit K 499 520 000 29 1854 000

32728]

Sd 043 09090 22 445 000 14162000

Soh 293 000 93 350 009

6 878 000

107 607 000

eiten 12) Die sonstigen Passiva Berlin, den 9. Juli 1900. Neichsbauł⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. von Klitzing. Schmiedicke. Korn.

1 / äö—

10) Verschiedene Bekannt⸗ ö. machungen.

In der Gesellschafterversammlung vom 16. April a. er. ist die Liquidation unserer Gesellschaft beschloffen und Herr Kaufmann Alfred Karst zum Liquidator bestellt worbkn. Den gesetzlichen Be—⸗ stimmungen gemäß fordern wir hiermst unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Magdeburg · N, 14. Mat 1900.

Fabrik mechan. Patent Stühle

Patent en, , l , , . Gesellschaft mit beschräukter Haftung, n Liquidation.

Alfred Karst.

31818 Laut Beschluß der außerordentlichen General-

gesetzt werden. Wir foldern hlermit unsere sämmt

ichen Gläubiger, welche gegen die ann

,,, erheben wollen, auf, sich bis zum 5. Juni 19901 zu melden.

Neue Hirschfelder Zuckerfabrik zu Hirschseld

Gesellschaft mit beschrautt tung. P. ae,, ö.

32040] Bekanntmachung.

Die Smyrna Teppich Fabrik Springe G. m. b. H. tritt mit dem heutigen Tige in LigLuidation. Alle Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf gefordert, sich u melden.

Syringe, 6. Juli 1900.

Smhrna Teppich Fabrik Springe G. m. b. H. i / Liquidation.

Grnst Kaufmann, Liquidator.

32411 Von der . Meyer Cohn und der Berliner Bank hier ist der Antrag gestellt worden, 3 M0. e . . h o /o e e n e ungen der Großherzog ä en Landes Kreditkasse in Wenn che zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 6. Juli 1900.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.

32413

Von der Deutschen Bank, der Mitteldeutschen Creditbank, der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co., der Nattonalbank für Deutschland und der Firma A. EG. Wassermann hier ist der Antrag gestellt worden, nom. S I 500 000 4 0 Anleihe der Stadt Bamberg vom Jahre 1900, Rückzablung durch Verloosung und Kündigung bis 1. Januar 1911 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 7. Juli 1900.

Bulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. Kaempf.

.

. der Deutschen Genoss ö . on der Deutschen Genossenschstg⸗ an. . & . 7 ö. 6 gen nger · Trier o. hier er J ,,, Anl . gr so Anleies Stadt Eisenach, verstärkte . . Gesammttündigung bis Ende des Jahres 1905) ausgeschlossen, . Serie 1 Nr. 136-339 196 Ct. X 1 2000 f , G6i—=6bz9 S 396 n fg. II . Ii =- 1530 = o Gh. , , , zum Börsenhandel an der biesigen Börse fen Berlin, den 6. Jull 1900. se umlaffen.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kaempf.

32410 Von der Firma Robert Warschauer & Co. hier ist der Antrag gestellt worden, nom. M 5 0900 090 4 Anleihescheine der Stadt Krefeld vom Jahre 1900, ver⸗ stärkte Tilgung und Rückzahlung ausgeschloffen

bis 1. Juli 1905 Buchstabe A. Nr. 1 bis 200 à M 5000 . B. Rr. 1 his 750 à S 2000 = C. Nr. 1 bis 2000 à M 1000 ö D. Nr. J bis 800 à MS 500 ö BE. Nr. 1 bis 500 à ½ν 200 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 7. Juli 1900. Bulassungsstelle an der Görse zu Berlin.

Kaempf.

32726

Markt. n. Meß-

Anzeigen finden wirksamste Verbreitung im

Globus, Nürnberg,

dem offiziellen Organ des Centralverbandes

deutscher Händler, Markt u. Meß⸗Reisender.

32716 Bekannt in Kraft getreten sind.

Dresden, den 6. Juli 1900.

m ach ung.

Wir geben hiermit bekannt, daß mit dem 1. Juli d. J. unsere neuen Schlepp · Bedingungen

Diese Bedingungen sind bei der unterfertigten Direktion sowie bei unserer Station in Hamburg, Bahnhofẽs⸗Platz 1, einzusehen und auf Wunsch unentgeltlich zu haben.

Oesterreichische Nordwest⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.

Die Tirektion.

Engel.

32417)

Gewinn⸗ u. Verlust Konto für das Rechnungsjabr v. I. Juli 1899 bis 20. Juni A900.

. 1) Res.⸗Uebertr. a. d. Vorjahre 452870 2) Prämten⸗Einnahme für 43 153 Stck. vers. Schweine 4315 300 S Vers. Summe

3) Erlöse

4) Besondere Einnahmen

20 12550 172515 24 6

23 7öJ Activa.

6 g 4513 96 7689

7) Prämien Nesetbbe.

2) Entschädigungen (einschl. 349.90 M Regul.⸗Kosten) ..

3) Schaden Reserve

4) Abschreibengen: Forderungen a. d. J. 98/99 M 6,06 Forderungen a. d. J. 99 / lg00 . 19,31 25 36

5) Verwaltungs kosten: M 4207.69

a. Prop d. Agent... b. Sonstige Ausgaben. 3250 88

6) Inserate 7) Gewinn

746857 393 3 6136 8 26 463 g

an z.

PFassivn.

1) Forderungen an d. Agent.: aus 98/99 aus 99 / 1900

2) Kassenbestand

1944 160349 151393 ,,

G ds,

Cass el, 7. Juli 1900. „National! ,.

I) Reserve ⸗Ueberträge 2) Gewinn

10 371

gegen Trichinengefahr. hon.

32714

Ungarische Loealeisenbahnen, Aetiengesellschaft.

Pasniüvn.

Activn.

Bilanz · Ronto.

Kronen Im Portefeuille befindliche Prioritäts⸗ Attien ungarischer Vizinalbahnen und auf solche gewährte Kredite 37 952 250 Debitoren: bei Banken angelegte Kapitalien und diverse Forderungen Sicherstellungefond der Obligationen: Nom. Kronen 3 200 000 4 0ί( Un— garische Kron. · Rente à Kron. 94 75 Inventar

10 438 585

3 032 000 4 800

.

Kronen H.

Spesen: k

Bureau ⸗Spesen, Tantismen, Exper⸗

tisen, Postvorti ꝛc.

Gewinn als Saldo:

Gewinn Vortrag v. J. 1898 Kron. 24 H7 0, 94

Gewinn im Jahre 1899 421 965,20

d. i. H, 58 oo pro anno.

S6 737 68

446 53614

7 Budapest, am 31. Dezember 1899.

Heim erich.

, ,. vom 25 Mat 1899 soll das Stamm⸗ kapital von M0 300 000, auf M 200 000, herab⸗

Länezy m. p., Praͤsident.

Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto.

Kronen H.

8 000 000 120 000

Aktien Kapital:

20 000 Aktien à Kron. 400, 5. Ordentlicher Reservesond Eigene Obligationen im Umlauf:

verloosbare: Kron.

48 0i0ige Obligationen 14 621 000,

4 b0i6ige Obligationen 1 509 000,

4 0601ge Obligationen

mit 5o/g Prämie 16747 000, 496Dige Obligationen in Gold mit 20/o

men,, 5 110 000,

37 987 09090, 106 818. 38 093 818 -—

1 116 339 6a 0 53 =

615 365 146 53g 4

RT s Gewinne.

verlooste

, 25 Rückständige Obligationen⸗ Kupons Transitorische Ṕasten. ... Gewinn per Saldo.

Kronen

Gewinn Vortrag 2 570 g]

Zinsen: Steuerfrele Kron. 436 105 80 72 597,08

, ö 508 702

. 533 273 87

Für die Direktion:

Szabs m. p.

zum Deutschen Reichs⸗A

Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 10. Juli

1900.

M 162.

Ver Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus den Handel⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen

Güterrechts , Vereing⸗ er deutschen Gifen bahnen enthalten sind, ersch

Genossenschafts⸗, Zeichen., Muster und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauch n eint auch in einem besonderen Blatt unter dem T

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deut sche Reich. n. 1622)

Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt IL Æ O0 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 290 53. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Dag Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staats⸗

Vom „Central⸗SHandels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 1962 A, 162 B., 162 C. und 162D. ausgegeben.

Waarenzeichen.

Reichsgesetz vom I2. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 54.

Nr. 44 117. L. 3199. Klafsse 2.

1

I Eingetragen für Lõwen⸗ Apotheke Karl Krumbhaar, Saljwedel, zufolge Anmeldung vom 26 2. 1900 am 5. 6. 1900. Geschäftsbefrieb: Apotheke. Waaren⸗ verzeichniß: Pharmazeutische Produkte.

Nr. 44 2386. G. 2711. Klafse 42.

PRIlCESSE DE Dok] 0ORATA

Eingetragen für Gumwrich K Strauß, Frank⸗ furt a. M, Schweizerstr. 13, zufolge Anmeldung vom 21. 3. 99 am 9. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Export und Kommissionsgeschäft. Waarenverzeichniß: Stickseide und Nähbseide, Handschuhe, Rüschen, Strumpfbänder, Geldbörsen, Zwirnknäuel, Knöpfe, künstlich Blumen und Bestandtheile derselben, Schmuckfedern, Haughaltungegegenstände aus Hol', Metall und Porzellar, Spielwaaren, Blei⸗ und Buntstifte, Zigarren, und Zigarettenspitzen, Aschen⸗ schalen, Dosen, Geldtaschen, Tabackbeutel, Peuschen, Riemen, Zigarren. und Ziggrettentaschen, Glaͤser, Glatflaschen, Karaffen, ⸗Becher, ⸗Schalen und Näpfe, Glaeprismen, Glasperlen, Thermometer, Uhr⸗ und Brillengläser, Brillen und Pincenez und Etuis zu Brillen und Pincenez, Lampen, Lampen— läser, Lampions, Taschensptegel, Spiegeldosen,

orjellanfiguren, Porzellan. Aschenschalen, Porzellan perlen, Por jellantöpfe, Messer, Gaveln, Löffel, Schalen, Keiten, Uhrketten, Fingerhüte, Sicherheits⸗ nadeln, leonische Waaren, und zwar: Lametta, Bouillons, Fliiter, Franzen und Brokate, Gold⸗ waaren, Silberwaaren, Stickereien, Befätze, Klelder⸗ stoffe, Kaltun, Shirtings, Taschen⸗, Hand- und Bett⸗ tücher, Matratzensteff, Streichhöljer, Feuerwerks⸗ körper, Emaillegeschirr, Thon,, Steingut: und Porzellan ⸗Geschirr für Hausbaltunge zwecke, Fächer, Kämme, Bürsten, Märbel, Griffel, Schiefertafeln, Seiden. Woll. Baumwoll und Leinengewebe, Sammet und ⸗Plüsch, fertige Gewänder, Broschen, Busennadeln, ein, Spirituosen, Ligueur, Bitter, Champagner, Schaumweine, Fruchtessenzen, Limo— naden, Fruchtsäfte, Wurft, Konserven, Früchte, Gel ses, Fleischwaaren, Gemüse, Saucen, Wäsche, Schuhwaaren, Gürtel, Parfümerien, Seife und Seifenpulver, Puder, Kopfwasser, Riech⸗ salze, Tollettenwasser, Eau de Cologne, Mund und ahnwasser, Oele, Pomaden, Pastas, Salben, Pastillen, ahnpulver, Pillen, pharmazeutische Präparate und Pro dukte, Anilin⸗, Oel⸗, Wasser⸗ und Leimfarben, Litzen, Hüte, Waffen, Zündhütchen, Pfannen, Kochapparate, Spiritus, Wurmtuchen, Taschenuhren, Wanduhren, Standuhren, Wecker, Leuchter, Stecknadeln, Splinte, Bänder, Mehl, Hülsenfrüchte, Backwaaren, Wagen⸗ achsen, Hacken, Steine, Platten, Oefen, Velceipede, Waagen, Schellen, Laternen, Nähgarn, Strickgarn, 896 Zephirgarn, Strick und Stickwolle,

hawlg, Tücher, Echarpetz, Schürzen, Maschinen, Ilgarren, und Zigarettenmaschinen, Schmuck⸗ münzen, Chenille, Jacken. Zigarren, Zigaretten, Rauch! und Kautabacke, Spiegel, Unter—⸗ kee, Mentholstifte, Gummistempel, Spitzen, eder, Lederappretur, Decken, Zerstäuber, Korke, Blattmetall, Blonzefarben fung und Pulver), Gssig und Essigessenz, Koffer, Schirme, Stöcke, Kapseln, Schrauben. Wagen und Wagenfedern, Celluloid · Kämme, ⸗Ringe, Spiegel und ⸗Armbänder, roher und theilweise bearbeiteter Stahl und Eisen, in,, . Pfeifen, Musilinstrumente, Orgeln,

pieldosen, Bilder, Beckel, Schlösser, Puderquäste, Servierbretter, Soda, Körbe, en snz Wachs, Lichte, Nachtlichte, Molorwägen, Tasfen, Tesler, Kannen, Tinte, Metallbülsen, Bochte, Puppen, Gesellschafts spiele, Posamenten, Kummen, Futterstoffe, Kravatten, Betten, Kunstwachg, Nickel, in rohem und theilweise bearbelitetem Zustand, Schleier, Bis euits, Gummi⸗ ballong, Bälle, Haarbrennapparate, Alhumg, Necessalres, Wichse, Sauger, Kugelblau, Blech waaren, Kindermebl, Fischbaken, Mützen, Kassetten, Kaffasch: ůnke, Wachtztuch, Feuerzeuge, Spiegel und

Bilderrahmen, Blumenständer, Chinin-Pillen und Tabletten, bedruckte Stoffe aus Baumwolle, Wolle und Seide,. Gardinen, Putzpulrer, Regenröcke, Flanelle, Tarlaian, Teigwaaren, 6 Pinsel, Siegellack., Pilze, Mineralwasser, Unterkleider, Lamventheile, Vaseline, Stan iol, verzinnte und metallene Haushaltungsgegenstände, Firniffe, Lacke, atronen, Metallperlen, Blech aus Zink, Tombat, Neusilber, Aluminium, Messing und Kupfer, Ingwer, Thee, Kaffee, Zucker, Photographien, Bandmasse, Striegel, Backvulver, Gewürze, Reis. Nr. A4 237. L. 3133. Klasse 2.

Calsomin

Eingetragen für F. A. C. van der Linden C Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 11.1. 1900 am 9. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Desinfektionsmittel, Gelatine, Insektenvertilgungè⸗ mittel, Imprägnierungs mittel, Kesselstein mittel, Leder⸗ oppretur, Lederkonserpvierungsmittel, Lederschwärze, Marienglaz, Marmor. Pech, Terpentin, Wachs, Malerbürsten, Malerspachtel, Paletten, Pinsel, Schwämme, Cercsin, Erze, Gipa, Glätte, Graphit, Holzgeistdestillationsprodukte, Kaolin, Mineralien zur

arbenfabrikation (ausgenommen Asbest), Paraffin, Petroleum, Stearin, Vitriol, Wasserglas, Zinn⸗ chlorid, Anstrichmasse, Blattmetall, Bronzepulver, Bronzetinktur, Farben, Farbsteffe und Farbwaaren (ausgꝛ nommen solche aus oder mit Asbest), Farb⸗ eimer, Farbenentferner, Farbholz, Farbholzextrakte, Farbmühlen, Fette, Knochenkohle, Kreide, Lampen⸗ schwarz. Mennige, Mineralblau, Leinöl, roh und gekocht, Pinolin, Stanniol, Treckenstoffe zur schnelleren Trocknung von Oelen und Farben, Ultra⸗ marin, Waschblav, Zintstaub, Asphalt, Beizen, Bohnermasse, Firniß, Harz, Kitte, Lack, Lackentferner, Schmiermittel, Wichse, Bleistifte, Farhstifte, Tinte, Tusche, Zeichenkreide, Polier⸗ und Schleifmittel, Polituren, Putzmittel, Rostschutzmittel, Seifen, Seifenpulver, Sesfenstein, Stahlspähne. Der An⸗ meldung ist eine Beschreihung beigefügt.

Klafse 4.

Nr. I 2zz89. U. 2387.

Eingetragen für J. J. Anner, Reutlingen, zu⸗ folge Anmeldung vom 2. 4. 1900 am 9. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Zwirnerei und Näbfadenfabrik. Waarenverzeichniß: Gezwirnte baumwollene Häkel⸗ garne, Strickgarne, Näbgarne, Stopfaarne.

Nr. II 28. M. A868. Riaffe 2X.

—— 1

2

Eingetragen für GH. L. Muhle Æ Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 17. 8. 99 am 9. 6. 1990. Geschaͤftsbetrieb. Export,! und Importgeschäͤft. Waarenverzeichniß: Naphtalin, Gummiwaaren, und zwar: Pappen, Fahrradreifen, Schläuche, Sauger, Dichtungsplatten, Ringe und Bandagen, Kautschuß, roh und verarbestet, wasserdichte Regenmäntel und derartige in Verbindung mit Gummi gewehte Stoffe. Reisetaschen, Portemonngieg, Sättel, i e Treibriemen aus Leder, Geschirrzäume, Jugriemen aus Leder. Holzessig, Hosenträger, Kravatten, Hand⸗ schuhe. Phosphor, Schwefel, Steinsals, Kallsalje, Düngstoffe, Thomazphosphatmehl, Zinnfolle, Blait⸗

gold, Quecksilber, Cellulold, roh und bearbeitet, und zwar: Celluloid⸗Kämme, Broschen, Ringe Holj⸗ schliff. Klosets, Geldschränke, Kassetten, Drahtseile, Lithograph. Steine, Blei⸗ und Farbstiste⸗ Alkohol, Hopfen, Flachs, Korken, Schildpatt, hölzerne Riemen⸗ scheiben, Insektenpulver. Leim.

Nr. A4 24AE. R. 3490.

Alveo!.

Eingetragen für Hugo Roithner Co., Schweldnitz i. Schl. u. Berlin, Stallschreiber⸗ straße 366 a., zufolge Anmeldung vom 28. 4. 1900 am 9. 6. 1900. Geschäftshetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seilerwaaren, Turngeräthen und Spiel⸗ waaren. Waarenverjeichniß: Sellerwaaren, Turn⸗ geräthe und Spielwaaren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefünt.

Nr. I Iz. S. 58676.

Conqueror

Eingetragen für Haake C Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 7. 5. 19600 am 9 6. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waarenverzeichniß: Bier.

dir. A4 24. B. 6573. sliaffe ELG a.

Suevia

Eingetragen für J. Braunmüller, Bären⸗ brauerei, Schwenningen, zufolge Anmel hung vom 21. 4. 1900 am 9g. 6. 1900. Geschästsbetrieb: Bierbrauerei. Waaren verjeichniß: Bier und Mal

Nr. IL ZII. M. oz. ziasfe G .

hur6nfrßuni

Eingetragen für Julius Meimberg, Herne i. W., zufolge Anmeldung vom 27. 12. 99 am 9 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Destillation, Liqaeursabrik und Weinbandlung. Waarenverzeichniß: Wein.

Nr. 14 245. D. 2651. Klasse L 6b.

Roland

Eingetragen für J. M. Dietrich. Oberwinter a. Rhein, zufolge Anmeldung vom 28. 4. 1900 am 9 6. 1900. Geschäfte betrieb: Weingutsbesitz und Schaum weinkellerei. Waarenverzeichniß: Schaurn⸗ wemne.

Nr. 44 246.

Klasse 4.

Klasse R Ga.

ü. 375. Klasse LG b.

Eingetragen für H Underberg⸗ Albrecht, Rheinberg a. Nieder⸗ rhein, zufolge Anmeldung vom 5. 12. 99 an 9. 6. 1909. Geschaͤftsbetrieh: Herstellung und Vertrieb nachstehender Waaren. Waarenverzeichniß: Spirituosen, insbesondere Binerliqueur.

Nr. 44 247. A. 22386.

Eingetragen für Aktien ⸗Ge⸗ sellschaft Bad Salzschlirf, Saljschlirf, zufolge Anmeldung vom 5. 4. 1900 am 9. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb natur- Iicher Mineralwasser und natür⸗ licher Qiellensalie. Waaren⸗ verzeichniß: Natürliche Mineral⸗ fer und natürliche Quellen⸗ alze.

Nr. A4 248. S. 2962. Klasse 18.

Fortuna

Eingetragen für Süddeutsche Caoutchouc Guttapercha Compagnie m. b. S., Fran ksurt a. M., zufolge Anmeldung vom 10. 3. 1900 am

9. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Gummiwaaren. Waarenverzeichniß: Radler⸗ gummi, Kuyonringe, flach; Gummi Bänder, Schläuche, ⸗Verdichtungs⸗Platten und Ringe, Gummibettstoffe und Mannlochschnüre

Nr. 44 249. A. 2345. Klasse 2.

Q. ian

Eingetragen für Aktiebolaget B. A. Hjorth C Co., Stockholm, Schweden, Vertr. Richard Lüders, Göclin, zufolge Anmeldung vom 26 2. 1900 am 9. 6. 1900 Geschäftaberrieb: Hestellung und Vertrieb nachgenannter Maschinen. Waareaperzeichniß: Schmiede maschinen.

Nr. 44 250. H. 5847. gstlasse 2.

TEUuTONIA

Eingetragen für Ernst Haake, Frankfurt a. D., Bees kowerstr. 13, zufolge Anmeldung vom 3. 5. 1900 am 9 6 1900. Geschaäftsbetrteb: Herstellung und Vertrieb nachrenannter Waaren. Waarenverzeschniß: Milchzentrifugen und andere Molkerei! und Meiterei⸗ Maschinen und Geräthe, sowie land virthschaftliche Maschinen.

Nr. A4 251. R. 2476. slafse 2.

Rei nocli -QLinomoßto.

Eingetragen für Karl Reinsch, Dresden, zufolge Anmeldung vom 20. 4. 1900 am 9. 6. 19009. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung von Wind⸗Motoren. Waarenverzeichniß: Wind ⸗Motore.

Nr. 14 252. N. E263.

Klasse 26 b.

Gingetragen für Neußer Margarine⸗ Werke, G. m. b. S., Neuß a. Rb. jufolge Anmeldung vom 2. 2. I900 am 9 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Margarine. Waaren⸗ verzeichniß: Margarine

Rr. 11 2863. S. 68668.

Klasse 260.

* 2

Eingetragen für Anton Brunner Frammerghach, zufolge Anmeldung vom 21. 4. 1900 am 9 6 1900. Hel fte hren ie. Herst lung und Vertrieb von Sent. Waarenverzeichniß: Senf jeder Art.

Nr. A1 258. H. 5651. Kiasse ARC.

Eingetragen für F. Heross Æ Co., Wehr, zufolge Anmeldung vom l . oh gn d 6. 19090 Geschäftsbetrieb: Kleicherei, Färberei, Druckerei und Appretur baumwollener Gewebe. Waarenherzeichniß: Ge⸗ färbte Calicots, Croiss, Damaste, Sating, Pi⸗ guész, bedruckte Fahnen stoffe, Möbelstnffe, Ta schentücher, Kopftücher, gebleichte Hemdentuche, Cretonnes und Renfoꝛces.