nen. 2 . n, wels In unser elsregister A. wurde heute unter . die Firma Albert Baum-
arten zu Barmen und als deren Inhaber der . Albert Baumgarten hierselbst. Firma betrelbt eine Annoncen. Expedition) Barmen, den 3. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. Sa.
(Die
KRarmen. 32338
In das Handelsgeschäft unter der Firma J. P. Hoesterey zu Barmen ist am 1. Juli 19600 der Kaufmann Otto von Ragus daselbst als Handels—⸗ gesellschafter eingetreten.
Die bisherige Prokura desselben ist gelöscht.
Barmen, den 4. Juli 1900,
Königl. Amtsgericht. Sa.
KRurmen. 32339 Der Kaufmann Fritz Beckebanze zu Barmen ist am 1. Juli 1909 in das unter der Firma Johaunes Koch hierselbft bestehende Handelt geschäft des Kaufmanng Johannes Koch zu Barmen als Handele⸗= gesellschafter eingetreten und wird das Handelsgeschäft unter der Firma Johannes Koch K Co fort- esetzt. Die für die bisherige Firma dem Fritz Ce Fam hier ertheilte Prokura ist gelöscht. Barmen, den 5. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Sa.
KERayreutih. Bekanntmachung. 32343
1. Die Firma Kurt Weigunh Chr. Wende⸗ roths Nachf. in Bayreuth wurde im Handelt⸗ tegister gelöscht. .
I. Unter der Firma Matthäus Zuber betreibt der Kaufmann Matthäus Zuber in Bayreuth seit 1. April 1900 ein Waarenagentur⸗ und Mehlgeschäft in Bayreuth.
Bayreuth, den 6. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rexrlim. Handelsregister 32344 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abtheilung A.)
Am 5. Juli 1900 ist eingetragen: .
Bei Nr. 32 947. Firmenregister Berlin JL (Firma: Verlag Josa von Matzner, Berlin): Das Ge⸗ schäft ist nach Schöneberg verlegt und die Firma nach Nr. 3753 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: Verlag Josa von Matzner, Schöneberg, Inhaberin 66 von Matzner Edle von Heilwerth, geb. Scharschmid von Adlertreu, Schöneberg.
Bei Nr. 28 948. Firmenregister Berlin L (Firma: A. W. Faber, Stein, mit Zweigniederlassung in Berlin): Alexander Graf von Faber ⸗Castell, Ober⸗ leutnant A la suite der Armee, zu Stein, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft der Wittwe Freifrau von Faber zu Stein eingetreten; die Firma ist unverändert beibehalten und nach Nr. 3746 Abtheilung A. übertragen, und zwar offene Handelsgesellschaft: A. W. Faber, Stein, mit
weigniederlassung in Berlin, und als Gesellschafter . inne Ottilie Freifrau von Faber, Fabrikbesitzerin, Stein bei Nürnberg, und Alexander Graf von Faber⸗ Castell, Oberleutnant à la suite der Armee, Stein. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1900 begonnen. Einzelprokuristen sind: Ludwig Winkler in Stein, Christian Memmert in Stein und Ernst Meusel in Berlin. Gelöscht Nr. 11 828 die Prokura des Carl Willmann.
Bei Rr. 20 601. Firmenregister Berlin J (Firma: Ayotheke zum weißen Schwan Paul Hillmann, Berlin): Das Handelsgeschaͤft ist auf den Apotheken besitzer Bernhard Hadra zu Berlin übergegangen, der es unter der Firma: Bernhard Hadra Apotheke z. weißen Schwan Fabrik chem. pharm. Prä⸗ parate Droguen und Chemikalien en gros sortführt; diese ist nach Nr. 3748 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: Bernhard Hadra Apotheke 2. weißen Schwan Fabrik chem. pharm. Präparate Droguen und Chemikalien em gros, Berlin, und als Inhaber Bernhard Hadra, Apothekenbesitzer, Berlin.
Nr. 3750. Abtheisung A. Offene Handelsgesell⸗ schaft: Neue Deutsche Verlagsgesellschaft Lang⸗ felder Æ Wronker, Berlin, und als Gesellschafter . Langfelder, Kaufmann, Berlin, und i
artha Wronker, geb. Alexander, Berlin. Dieselbe hat am 1. Juli 1900 begonnen.
Nr. 3752. Abtheilung A. Offene Handelsgesellschaft: D. Franz Steiner Co., Berlin, und als Gesenschaster die Kaufleute zu Berlin: Franz Steiner und Jacob genannt Georg Tonn. Dieselbe hat am 1. Oftober 1899 begonnen.
Nr. 3744. Abtheilung A. Firma: Paul O. Böttcher, Berlin, Inhaber Paul Böttcher, Architekt und Maurermeister, Berlin.
Nr. 3745. Firma: Café Grand Hotel Ignatz — 5 Berlin, Inhaber Ignatz Stern, Cafetier, Berlin.
Bei Nr. 3743. Abtheilung A. Prokura des Joseph Freimann in Berlin für die Firma: Gustav Baer⸗ wald Nachf., Berlin.
Bei Nr. 3747. Abtheilung A. Dem Rudolph Baltz, Leonhard Benediet und Walter Paulini zu Berlin ist für die offene Handelsgesellschaft B. Gold⸗ schmidt, Berlin, dergestalt Gesammiprokura ertheilt, daß je zwei zusammen die Gesellschaft zu vertreten ermächtigt sind.
Bei Nr. 3754. Abtheilung A. Prokara des Adolph i Eugen Thiele zu Halensee bei Berlin für die
irma Hit Wienecke, Berlin.
Bei Nr. Il32. Abtheilung A. Prokura des Emil Gustav Gruard Schulze zu Steglitz für die Firma August Westphal Amtsmaurermeister a. D.
Baugeschäft, Steglitz.
Bel Nr. 3232. Abtheilung A. Dem Kaufmann Gustay Weil zu Berlin ist für die Firma G. Berg⸗ mann vorm. Les Oberwarth Nachf., Berlin, dergestalt Kollektivproturg ertheilt, daß derselbe mit dem noch verbliebenen Prokuristen Heimann Berg⸗ mann zusammen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Gelzicht ist die Kollektixprokura des Kaufmann
Friedrich Oswald Waegner.
Bei Nr. 10113. esellschaftsregister Berlin J.
Offene ndelsgesellschaft: S5. Riückwarth
iegel, Berlin): Die Eintragung vom 16. Februar
1900 wird dahin berichtigt: Wilbelm Hermann Rück=
warth ist am 1. Dejember 1898 infolge Todes aus
der Gesellschaft auggeschleden, gleichjeltig sind der
Tischler Alfred Rückwarith und der Kaufmann Willy
Rückwarth, beide zu Berlin, als persönlich haftende
Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, darauf ist
riedrich Riegel am 1. Januar 1899 aus der Gesell⸗
aft auggeschieden. .
Gelöschk Firmenreglfter Berlin J. die Firma: , m ,,
KRerlin. 32345 In daz Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 Abtheilung B. ist Folgendes eingetragen
worden: Am 6. Juli 1900: Nr. 79: Ideal — Bierversand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . Durch Beschluß vom 21. März 1900 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. . Liquidatoren sind die bisherigen Geschästsführer Kaufmann Gustav Goldschmidt in Charlottenburg und Kaufmann Gerhard Richter in Berlin, stellvertretender Liquidator Kaufmann Willy Schle⸗ singer in Berlin und Kaufmann Georg Pintus in
Schöneberg. Am 7. Juli 1900:
Nr. 545: Minckin Metallwerke Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. . ; Durch Beschluß vom 10. Juni 1990 ist das Stammkapital um 25 000 S auf 125 000 M½ erhöht. Der Kaufmann Pedro Bayne in Charlottenburg ist zum Geschäftsfübrer bestellt. Berlin, den 7. Juli 1900. .
Königliches Amtegericht J. Abtheilung 122.
RKeuthenm, Oberschl. 32346
In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 49
die Firma Max Kowmalski, Lipine, und als In—
haber der Kaufmann Max Kowalski dort eingetragen.
Geschäftszweig: Drogen und Kolonialwaaren.
Beuthen O.⸗S., den 30. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
KRonn. Bekanntmachung. 32347] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 12 der Abtheilung B. eingetragenen, in Bonn domizilierten Aktiengesellschaft , Westdeutsche Bank, vormals Jonas Cahn“ vermerkt worden, daß der Gerichts Assessor Dr. jur Adolf Casper zu Köln zum stellvertretenden Direktor bestellt und dem Kauf— mann Wilhelm Grundmann zu Köln Kollektip⸗ prokura gemäß § 12 der Gesellschaftssatzungen er⸗ theilt ist; er ist berechtigt, die Firma mit einem Vorstandemitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen.
Bonn, den 4. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Eremerhavem. Handelsregister. 32348) In das Handelsregister ist am 6. Juli 1900 ein« getragen worden:
I) Gebr. Vielhaben, Bremerhaven. Fritz Heinrich Vielihaben ist am 1. Juli 1899 als Theilhaber aus der Firma ausgetreten. Friedrich Wilhelm Albert Vielhaben und Johann Carl Vielhaben haben die sämmlichen Activa und Passiva übernommen und das Geschäft seit dem 1. Juli 1899 unter unveränderter Firma fort⸗
geführt. 2) Quick⸗Meal Stove Co Stamm Jagau Bremerhaven.
Eduard Friedrich Hermann Jagau ist am 1. Juli 1900 als Gesellschafter aus der Firma ausgetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Juli 1900 aufgelõöst. Ferdinand Friedrich Carl Stamm führt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort und hat sämmtliche Aktiva und Passiva übernommen. Bremerhaven, den 7. Juli 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Trumpf
KRHurg dorf. Bekanntmachung. 32349
In das hiesige Han delsregister ist heute Blat 105 zur Firma:
„Aktien⸗Zuckerfabrik Sehnde“ Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 16. Juni 1900 sind die ausscheidenden Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsraths wiedergewablt.
Burgdorf, den 5. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. J. ERurgsteintart. 32350
Die Wwe. Kaufmanns Hermann Kruse, Bernardine, geb. Wübbe, zu Neuenkirchen hat für ihre zu Neuen⸗ kirchen . unter der Nr. 6 deg Handels- registers Abtheilung A. mit der Firma H. Kruse Wwe eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Carl Wilking zu Neuenkirchen als Prokuristen bestellt, was am 23. Juni 1900 im Handelsregister vermerkt ist.
Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt.
Euxtehnde. 32351
In das hiesige Handelsregifter Abtheilung A. ist heute Folgendes eingetragen:
Nummer der Firma: 2.
Spalte 1 (Nummer der Eintragung): 1.
Spalte 2 (Firma und Ort der Niederlassung): A. Schuback, Buxtehude.
Spalte 3 (Bezeichnung des Einzellaufmannt u. s. w.): Adolf Schuback in Buxtehude.
Buxtehude, den 21. Juni 1900.
Königliches Amtegericht.
Cagsel. Handelsregister Cassel. 32457 Am 3 Juli 1900 ist eingetragen zu Ludwig Bähr Bettenhausen: Inhaber der a, ist der Kaufmann Heinrich Barthel in Cassel. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassol. andelsregister Cassel. 32459 Am 3. Juli 1900 ist eingetragen zu Ch. Schrack Casseler Cacao⸗Fabrit Cassel: Vie Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cnsgel. Handelsregister Cassel.
Am 3. Juli 1909 ist eingerragen: Paul Stoebe Cassel.
8. der Firma ist der Kaufmann Paul Stoebe
issel. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
32458
in
Chemnmnityꝝ. 32287
I
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Clemens Bach“ in Chemnitz betreffenden Blatt 1847 des Handelgregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute eingetragen, daß Herr Wilhelm Hugo Kunze aus der Geselischaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst ist, sowie daß der bisherige Mit- inbaber, Herr Kaufmann Gustab Julius Teßzner in Chemnitz und Herr Kaufmann Emil Ernst Bret ⸗ schnelder daselbst am 4. Juli 1900 das Handels⸗ eschäft übernommen haben und unter der bis— erigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiter betreiben.
Chemnitz, den 5. Juli 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauen stein.
Chemmitr. ¶ 32289 Auf Blatt 4633 des Handelsregister für die Stadt Chemnltz ist heute die Firma „Hedwig Fiedler“ in Chemnitz eingetragen und verlautbart worden, daß Frau Amalie Hedwig verehelichte Fiedler, ge⸗ borene Zwilling, daselbst, Inhaberin ist, Herr Kauf⸗ mann Georg Max*Fiedler ebenda aber Prokura ertheilt erhalten hat. Angegebener Geschäftszweig: Handelsgeschäft mit pharmazeutischen Artikeln und Spezialitäten sowie mit Droguen (im Großen). Chemnitz, den 5. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemmitꝝ. 32291 Auf Blatt 4631 des Handelsregisters für die Stadt ECbemnitz ist heute die Firma „Georg Albert“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Archltekt Katl Peinrich Georg Albert daselbst eingetragen worden.
Chemnitz, den 5. Juli 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemmitꝝ. 32292 Auf Blatt 4632 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz ist heute die Firma „Oskar Klicks“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Agent und Kommissionär, Kaufmann Friedrich Wilhelm Oekar Klicks daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 5. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenste in. Chemnitꝝ. 32290 Auf Blatt 4634 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz ist heute die am 1. April 1900 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Steidt ˖ mann . Roitzsch“ in Chemnitz eingetragen und verlautbart worden, daß die Reißzeugfabrikanten Herr Emil Arno Steidtmann und Herr Emil Otto Roitzsch daselbst Gesellschaster sind. Chemnitz, den 6. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitꝝ. 32288 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Dreyhaupt, Hache C Co.“ in Chemnitz be— treffenden Blatt 1955 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß Herr Emil Hermann Hache in Chemnitz aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst ist, sowie daß Herr Kaufmann Karl Heinrich Theodor Roth daselbst das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma weiter betreibt und Herrn Kauf. mann Franz Josef Koch in Chemnitz Prokura er— theilt hat. Chemnitz, den 6 Juli 1900 Königl. Amisgericht. Abth. B.
Dr. Frauen stein. Colmar. Bekanntmachung. 32352 In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 33 Band V einaetragen: die Firma: Mauufactur Bühl, vormals G. Rogelet,
Actiengesellschaft ¶MNanufacture de Buhl, ei devant
E. Roselet, socistés anonyme)
zu Bühl. Ober⸗Elsaß: Gegenstand des Uaternebmens ist die Fortführung des Betriebs der durch Herrn Edmund Rogeltt in die Gesellschaft einzel ' gien, zu Bühl und zu Senn beim gelegenen Etablissemente für Wollkämmerei, Spinnerei, Webrrej, Färberei und Arpretur, sowie alle damit in Veibindung ftehenden tommerziellen, industriellen und finanziellen Unternebmungen.
Das Grundkapital beträgt fünf Millionen Mark.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1900 festgestellt worden.
Der Vorstand besteht aus:
L Eugen Lepavee, technischer Direktoc, und
2) Julius Halbwachs, kaufmännischer Direktor, beide zu Bühl.
Bestebt der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jede einzelne derselben zur Zeichnung im Namen der Gesellschaft befugt, wenn nicht der Aufsichtsrath bei der Bestellung anderwelte Bestimmung trifft.
Die Gesellschaft hat eine unbeschränkte Dauer.
Ferner wird veröffentlicht: der Vorstand bestebt aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichts. rath ernennt und ersetzt.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels eingeschriebener Briefe, welche den Aktionären spätestens sechjehn Tage vor dem Zusammentritt an ihre im ÄAktienbuche eingetragenen Adressen über sandt werden.
Die gesetzlichen Anzeigen und Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichs Anzeiger eingerückt.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Karl Edmund Rogelet, Manufakturist in Reims. 2) Jean Duroy de Bruignac, Ingenieur, ebenda, 3) Henri Delcourt, Doktor der Rechte, ebenda, 4) Louls Hubert, Industrieller in Laval⸗Dieu — Monthermsé (Ardennes), in Fismes
5) Edme Barbey, (Marne).
Das in fünf Millionen Mark bestehende Grund⸗ kapitol ist in 2500 auf Namen lautende Aktien von je 2000 M ein getheilt.
Herr Karl Eomund Rogelet hat zu vollem Eigen⸗ thum in die in nr eingebracht: 3
1) Ein Fabrikanwesen, welcheß zu Wollkämmerel, Spinnerei und Weberei benutzt wird, gelegen zu Bübl in den Gewannen Niedermatten, Neubruch,
Gigenthũmer
Fischermatten, Langsteg, Langstraß, Mühlgärten,
85 gärten, Dorf, Röhrthal, Mi
9 ha 34 a 54 4m, inbegriffen sämmtli tig , gane . n . in Fabrikanwesen, welcheg zu Färbere Appretur von Geweben und zu Färberei von Dunn lingen und Vigoureux benutzt wird, gelegen zu Sennheim in den Gewan nen Colmarervorstaht und Landstraße, von einem Kesammtflächeninhalt pon, 5 ha 25 a 14 4m, inbegriffen smmtliches Betriebe, mobiliar mit Augznahme des Mobiliars des Bureaug— des Herrn Rogelet in Bühl sowie desjenigen dez . chaftehauses daselbst, der Herrschaftgwagen und Pferde. 3) Das Recht, sich alleinige Rechtsnachfolger d Herrn Edmund Rogelet im Bereich des aa, Zollvereins zu nennen.
4) Die Kundschaft der Etablissemente C. Rogelet.
5) Verschiedene Waarenvortäthe von einem Ge⸗ sammtschätzungtwerthe von 2192 000 6
Als Gegenwerth der Vermögengeinlagen wurden dem Herrn Karl Edmund Rogelet 2496 volleinge— zahlte Attien von je 20090 Æ im Gesammtwerthe von 4 992 000 S überwiesen.
Die übrigen 4 Aktien im Werthe von zusammen S000 S sind durch die 4 anderen Gründer gezeichnet und baar voll einbezahlt worden.
Zu Mitgliedera des Außfsichtsraths sind ernannt worden:
I) Karl Edmund Rogelet, Manufakturist in Reim,
2) Jean Duroy de Brulgnae, Ingenieur, ebenda,
3) Henri Descourt, Doktor der Rechte, ebenda,
4) Louis Hubert, Industrieller in Laval⸗Dieu — Monthermés (Ardennes).
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsherichte des Vorstandes, des Aufsichtsratht und der Revisoren kann während der Dienststunden des Gerichts bei letzterem, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer zu Colmar Einsiht genommen werden.
Colmar, den 5. Juli 1900.
Kaiserliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 1323565
Die hiesige Zweigniederlassung der Firma „Paul Grimm, Cigarren⸗Importhaus“, deren Hauptniederlassung in Berlin, ist aufgehoben und diese Firma in unserem Firmenregister (Nr. 2053) heute gelöscht worden.
Dan zig, den 2. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. X.
Danrig. Bekanntmachung. 32356 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 61 die offene Handelsgesellschaft in Firma „S. Goldstein C Co“ in Danzig und als deren Inhaber der Waschanstaltsbesitzer Samuel Goldstein in Danzig und der Kaufmann Adolf Wahr, z. Z. Berlin, eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. Dan zig, den 2. Juli 1900. Königliches Amisgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 32354 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nr. 46 Firma „Carl Siede“ eingetragen worden, daß die dem Ober⸗Ingenieur Hermann Franz in Danzig sür obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist. Danzig, den 2. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. 32357 In un ser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 63 ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Pose in Danzig in die offene Handelsgesellschaft in Firma Baffy und Adrian in Danzig als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und daß die Firma in Baffy, Pose und Adrian geändert ist. Danzig, den 3. Jult 1900. Königliches Amtsgericht. X.
PDanzis. Bekanntmachung. 32358 In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 65 ist heute die Firma „Franz Eutz“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Ent ebenda eingetragen. Danzig, den 5. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. X.
Dortmund. 32362 In unser Handelsregister ist die Firma Albert Cohnhoff zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Cohnhoff zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 28. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 32361 In unser Handelsregister ist die Firma Gerhard Loers zu Dortmund mit Zweigniederlassungen in Hörde und Schwerte und als deren Inhaber der Färber Gerhard Loers zu Dortmund heute ein⸗ getragen. Die Firma betreibt Färberei und Waͤscherei. Dortmund, den 28. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. ; 32363 In unser Handelsregister ist die Firma Ernst Halbach in Leer mit Zweigniederlassung in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Halbach zu Loga heute eingetragen. Dortmund, den 29. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 32364
In unser Handelsregister ist die am 2. Juli 1900 unter der Firma Hell winkel Fischer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dorimund heute ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Wilhelm Bellwinkel zu Dort⸗
mund, 2) der Kaufmann Hans Fischer zu Magdeburg. Dortmund, den 3. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
chaͤtmatt von einem Gesammtflächeninhalt J
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt, Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗A
M 162.
Füůn fte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 10. Juli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher
die sekanntmach muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan Bekanntmachungen
hungen aus den Handelz⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genofssen „Zeichen 1. deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint J,, 3
Muster⸗ 5
1940.
und Börsen⸗Regiftern, über Waarenzelchen, Patente, Gebrauch t= latt unter dem 2 . .
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m 10)
Das Central. Anzelgerg, w. Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
ü ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs., und Königlich
ost · Anstalten, für reußischen Staatt⸗
Handels⸗Register.
Dresden. 32370
Auf Blatt 4422 des Handelsregisters, betreffend die Firma „Der Anker“, Gesellschaft für Lebens- und Rentenversicherungen in Wien, Zweigniederlassung des in Wien unter der gleichen Firma bestebenden Hauptgeschäfts, ist heute ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschaftsbertrag vom 11. Mai 1872 ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 28 März 1889 laut Natariatzprotokolls von dem selben Tage abgeändert worden.
Der Gesellschaftsvertrag vom 11, Mai 1872 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1892 laut Notariatsprotokolls von dem- selben Tage abgeändert worden. Das emittierte Grundkapital von einer Million Gulden ö5. W. ist hiernach zerlegt in jweitausend Attien zu je fünf⸗ hundert Gulden ö. W., die auf den Inhaber lauten.
Der Gesellschafts vertrag vom 11. Mai 1872 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1899 laut Notariatsprotokolls von dem selben Tage abgeändert worden.
Die Firma lautet nach Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. April 1899 künftig: Der Anker, Gesellschaft für Lebens und Renten versicherungen — Az Anker, HKlet-Gs Järadsék birtositö-tärsasüäg — L' Ancre, compagnie diaussurances sur Ia vie et de rentes.
Der Sitz der Zweigniederlassung ist nicht Wien, sondern Dresden.
Edmund Graf Zichy. Rudolph Graf Hoyos, Heinrich Marquis de Ville, Hanns von Wening⸗ Ingenheim, sind als Verwaltunggrathsmitglieder, Dr. Nareiß Bodart ist als Direktor und Wilhelm Fenz ist als stellvertretender Direktor ausgeschieden.
Zu Mitgliedern des Vorcstandes sind bestelt der Privatus Anton Graf Prokesch von Osten in Wien, der K. K. Geh. Rath Eugen Graf Zichy in Budapest, der K. K. Kämmerer und Gußsbesitzer Stanislaus Graf Hoyos in Wien, der K. K. Kommerzialrath Gustas Pacher von Theinburg in Wien, der K. K. Wirtl. Geh. Rath und Großgrundbesitzer Anton Freiherr von Ludwigstoiff in Wien, das Herrenhaus mitglied und Handels kammenrpräsident Max Mauthner in Wien, als Mitglieder des Ver⸗ waltungöraths, Dr. Karl Koziol in Wien, als Generaldirektor.
Prokura ist ertheilt dem Direktor Theodor Singer in Wien und dem stellvertretenden Direktor Dr. Eomund Ritter von Herzfeld daselbst.
Die bisher eingetragenen Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft sind geändert worden. Die Firma der Gesellschaft wird entweder voa zwei Mitgliedern des Vorstandes (Verwaltungsraths⸗ mitglied, Generaldirektor) oder voa einem Mitglied desselben und dem Direktor, oder von einem dieser
unkionäre (Verwaltungsrath, Generaldirektor,
rektor) und einem Prokuristen, vom Direktor und von dem Prokuristen mit dem Beisatze „per procura“ gezeichnet.
Aus den Abänderungen des Gesellschaftsvertrages wird nech bekannt gegeben:
Die Dauer der Gesellschaft ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt.
Der Verwaltungtzrath und der Generaldirektor bilden den Vorstand. Die Mitglieder des Ver⸗ waltungsrathes werden von der Generalversammlung gewählt. Mindestens vier Mitglieder müssen österreichische Staatsangehörige sein und hiervon wenigstens drei in Wien ihren Wohnsitz haben. Der Verwaltungsrath ernennt den Generaldirettor und den Direktor.
Die Einberufung zu den ordentlichen und außer ordentlichen Generalversammlungen geschieht durch die Kundmachung, welche wenigstens vierzehn Tage vor dem Zusammentritt in die Wiener Zeitung ein⸗ gerückt wird.
Dresden, am 6. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. sram er. Pres den. 32369
Auf dem die Firma Haus Martin in Dresden betreffenden Blatt 8965 des Handelgregisters ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Maximilian Alexander Pruggmayer in Plauen bei Dresden als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels. geschäft eingetreten ist und daß die hierdurch begrün= dete offene Handelsgesellschaft am 1. Juni 1900 begonnen hat, sowie daß die Gesellschaft nicht sür die im Betriebe des Geschäftt entstandenen Ver⸗ . des bigherigen alleinigen Inhabers aftet. ̃
Dresden, am 7. Juli 19009.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. ram er.
Pres dem. 32366 Auf Blatt 9205 des Hanvelszgregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß unter der Firma Dampf⸗ ziegelwerl Torna, Schmibt Æ Go. mit dem Sitze in Torna eine offene Handelagesellschaft er⸗ richtet werden ist, welche am 7. Jult 1900 begonnen . und daß deren Gesellichafter, rer Ziegeleibesitzer arl Adolf Schmidt in Dresden und der Freigultz⸗ besitzer Moritz Emil Sarfert in Reinholdshain bei Glauchau sind. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Ziegelfabrik.
Dre aden, am 7. Juli 1900. I[ÜRöntgliches Amtsgericht. Abth. IC.
Kram er.
Dresden. 32366 Auf Blatt 6841 des Handelsregisters ist hegte eingetragen worden, daß die Firma Georg Prölß C Co. in Dresden erloschen ist. Dresden, am J. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IC. Kramer.
Presden. 32367] Auf dem die Aktiengesellschaft, in Firma Aciien⸗ gesellschaft Eleetricitätswerke (vorm. O. L. Kummer Co.) n Dresden, betreffenden Blatt 7379 des Hanwvelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Ingenieur Hermann Hugo Licht in Dresden Prokara dergestalt ertheilt worden ist, daß er die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem stellvertretenden Mitglied des Vorstandes oder mit einem anderen Proluristen vertreten darf.
Dresden, am JT. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IC.
Kram er.
Dresden. 32368 Auf Blatt 5525 des Handelsregisters, betreffend die offene Handels gesellschaft Kalker Trieur⸗Fabrik und Fabeik gelochter Bleche Mayer Cie. in Dresden, Jweigniederlafsfung des in Kalk bei Deutz unter gleicher Firma bestehenden Hauptge⸗ schäfta, ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schafter Margaretha Anna Maria Elisabeth Zweiffel, jetzt verehel. Moser, Jobann August Eduard Zweiffel, Wilbelm August Eduard Zweiffel und Elisabeth Zweiffel sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Den Kaufleuten Heinrich Wildermann und Johann Breuer, beide in Kalk, ift Gesammtprokura ertheilt worden. Dresden, am 7. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
Düren. Bekanntmachung. 32359 Bei der jetzt im Handelsregister A. unter Nr. 22 eingetragenen Firma Emil Hoesch zu Düren wurde heute Folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Josef Delhougne Tivolistr. 8, ist Prokara ertbeilt. Düren, den 30 Juni 1900. Königlicheß Amtsgericht. 6.
in Düren,
PDisseldort. 32371
Unter Nr. 72 des Handelgregisters Abtheilung B wurde beute eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma Tiefbohr - Aktiengesellschast vorm. Hugo Lubisch mit dem Sitze in Düsseldorkf.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1900 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung aller Arten von Bohrungen, sowohl für fremde als auch für eigene Rechnung, sowie der Ab—⸗ schluß aller damit direkt oder indirekt in Verbindung stehenden Geschäfte.
Das Grundkapital beträgt 500 000 M und ist eingetheilt in 500 Inhaberaktien über je 1000
Die sämmtlichen Aktien sind von den Gründern:
1) Hugo Lubisch, Ingenieur zu Zittau,
2) Carl Finck, Banquier zu Frankfurt a. Main,
3) Franz Dahmen, Bankdirektor zu Düsseldorf,
4) Otto Peuker, Kaufmann zu Menzelen, Kreis Mörs, und
5) Gottfried Bohde, Menzelen, übernommen.
Der Ingenieur Hugo Lubisch hat in die Gesellschaft eingebracht sein zu Menzelen bei Wesel bestehendes Tie sbohrgeschäft, dessen Zweck mit der oben ge⸗ nannten Aktiengesellschaft identisch ist. Zu diesem Geschäfte gehören nach dem Stande der per 1. Ok— tober 1899 aufgestellten Bilanz körperliche Mobiliar⸗ gegenstände und Buchforderungen, taxiert zu bezw. betragend zusammen 500 692 30 46. Hierfür erhält derselbe nach Abzug von 4692,30 4 Buchschulden, welche die gegründete Aktiengefellschaft übernimmt, 496 Aktien zu je 1000 46
Der Aufsichtsrath befteht aus drei oder mehr Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden.
Die ersten Awfsichtsrathsmitglieder sind die oben genannten Gründer Lubisch, Finck und Dahmen.
Die Zabl der Vorstandsmitglieder wird vom Auf⸗ sichts rath festgestellt.
Die Gesellschaft wird vertreten:
a. fallg der Vorstand aus einer Person besteht, von die ser. ;
b. falls der Vorstand aus mehr alg einer Person besteht, von zwei Vorstandgmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen,
C. in allen Fällen von wei Prokuristen.
Zum Varstand ist bestellt Gottfried Bohde, Kauf⸗ mann zu Menzelen, Kreis Mörs.
Die Generalversammlungen finden nach der Be⸗ stimmung des Aussichtsrathg am Sitze der Gesell⸗ schaft oder an cinem in der Einladung zu bezeichnen den anderen Orte im Inlande statt. Vieselben werden von dem Aufsichtsrath einberufen, vorbehalt⸗ lich des gesetzlichen Rechtes des Vorstandes hiermn.
Die Berufung der nn,, erfolgt durch einmaligen Abdruck einer Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger, der Berliner Börsenzeltung und andere durch den Aufsichtsrath ju bestlinmende Blätter.
Sle trägt, wenn die Berufung durch den Auf⸗ sichtsrath geschieht, die Unterschrift bez Borsitzen zen oder des stellperrretenden . des Aussichts. raths und, wenn dieselbe durch den Vorstand ge schieht, die Unterschrift des Vorstandeg.
Iwsschen dem Tage der Einberufung und dem
Kaufmann, ebenfalls zu
. beträgt G Æ S0 für dag Infertionspreis für den Raum einer Druckzefle
liegen, den Tag der Berufung und den der Ver sammlung nicht mitgerechnet. Von den mit der Anmeldung der Ges⸗Ulschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, ingbefondere von dem Piü—. fungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsratbs und der Revisioren kann bri dem unterzeichneten Gericht, von dem letzteren auch bei der hiesigen Handels⸗
kammer, Einsicht genommen werden.
Düsseldorf, den 30. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
DPDiisseldox g. 323751 Der Ingenieur Willy Schmitz ju Düsseldorf ist aut dem Vorstande der unter Nr. 71 des Handels- registerz Aptheilung B. eingetragenen Aftiengesell- schaft in Firma Wilhelm Heinrichswerk vorm. Wilh. Heinr. Grillo A.⸗G. hier ausgeschteden. Düsseldorf, den 30. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Piss eldox g. 323761 Bei der unter Nr. 2094 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Th. Lantin . hier wurde heute vermerkt, daß das Geschäft an Thomas Lantin, Photograph zu Düsseldorf, veräußert ist und von diesem unter der Firma Th. Lantin fortgesetzt wird. Diese Firma wurde nach Löschung der Gesellschaft unter Nr. 171 des Handelsregisters Abtheilung A. neu eingetragen. Düfsseldorf, den 3. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Dũuũsseldorꝶg. 32377 Bei der unter Nr. 1478 des Gesellschaftsregmers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Aeltefte Rheinische Dampf Senf Fabrik Stein berg Hijsd hier wurde heute vermerkt, daß die Gesellschart aufgelöst ist, der Kaufmann Paul Eisen⸗ hardt zu Düsseldorf das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen hat und unter der Firma Gourmand Rheinische Senf⸗ und Weinesfig⸗ Induslrie Paul Eisenhardt fortsetzt. Letztere Firma wurde nach Löschung der Gesellschaft unter Nr. 172 des Handelsregisters Abtheilung A. neu eingetragen und daselbst vermerkt, daß dem Ogcar Axmann ju Düsseldorf Prokura ertheilt ist. Düsseldorf, den 3. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldorx tf. 32378 Die unter Nr. 3800 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Franz Caspari“ hier wurde heute von Amtswegen gelöscht. Düffeldorf. den 3. Jult 1900 Königliches Amtsgericht.
Diisseldor g. 32380 Die unter Nr. 3652 des Firmenregisters einge= tragene Firma Richard von Beckerath Cie. e,. C. Woter hier wurde heute auf Antrag gelẽscht. Düsseldorf, den 3. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Pũüsseldl org. 32379
Unter Nr. 166 des Handelgregisters Abtbeisung A. wurde heute eingetragen die Firma Wilhelm Döring mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Metzgermeister Wilhelm Döring hierselbft.
Düsseldorf, den 3. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldor g. 32381 Unter Nr. 167 des Handelgregisters Abrheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Albin Gröper mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der Mechaniker Albin Gröper hierselbst. Düsseldorf, den 3. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldoxrꝑ. 32373 Unter Nr. 168 des Handelgregisters Abtbeilung A. wurde heute eingetragen die Firma Max Cürten mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Bierbrauereibesitzer und Wirth Max Cürten hierselbst.
Düsseldorf, den 3. Juli 1900
Königliches Amtsgericht.
waer, wer. PDuüsseldors. ⸗ 32374 Unter Nr. 169 des Handeleregisters Abtbeilung A. wurde heute eingetragen die Firma Wis(hem Hoff mit dem Sitze in Düfseldors und als Inhaber der Bierbrauereibesitzer und Wirth Wilhelm Hoff hierselbst.
Düsseldorf, den 3. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Piüsseldor t. [22372] Unter Nr. 170 dez Handelzregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Heinrich Florack mit dem Sitze in Düsseldarf und als Inhaber der Bauunternebmer und Ziegeleibesitzer Henrich Hubert Florack hierselbst.
Dilsseldors. den 3. Jull 1900.
Königliches Amtsgerlcht.
Ehrenbreitstein. 32388 Die Fürma Theodor Kretzer Söhne zu Mal- lendar ist im Häandelgregister gelöscht worden. Ghrenbreit nein, den 5. Juli 1900
Königliches Amtegericht.
Tage der Versammlung müssen wenlgsteng 25 Tage
Dag Central ⸗ Handel- Regifter für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Viertel jahr. n , Nummern Han eg 9. .
290 4.
Elber reld. 32394
Unter Nr. 2769 des Gesellschaftsregisters — Firma Bergische Kleinbahnen Elberfeld — ist heute eingetragen:
In Verfolg des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 25 Mai 1899 ist die Erböhune des Grundkapitals von 3 000 000 Maik auf 709009909 Mark eifolet Die Attien sind zum Emmsio a turse von 1028 ,ο ausgegeben worden. In derselben Generalversammlung sind ausweitlich des Protokolls einzelne Paiagraphen des Gesellschaftsvertrages ab- geändert worden. Der § H desselben lautet jetzt im ersten Absatz:
Das Grandkapital beträgt 70900 009 Mark und wird zerlegt in 7000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Mark.
Die Firma ist nach Nr. 7 des Handelregisters B. übertragen.
Die eingereichten Schriftstücke können hier ein- geseben werden.
Elberfeld, den 3. Juli 1900.
Königl. Amtsgericht. 13
Elbex reld. 323951
Unter Nr. 109 des Handelsregisters A. it heute eingetragen worden die effene Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Müller Erben Elberfeld und als deren persönlich haftende Gesenschafter:
1) Emil Müller, Bauunternehmer,
2) Paul Müller, Anstreichermeister,
3) Otto Müller, Bautechniker.
4) Heinrich Müller, Bauunternehmer,
5) Helene Müller, ohne Geschäft. alle in Elberfeld, 6) Ehefrau des Kaufmanns Arie Blyenberg, Anna, geb. Müller, in Culenborg in Holland, 7) Ehefrau des Juweliers Rudolf Werres, Pauline, geb. Müller, in Bochum, 8) Arthur Müller, Bautechniker in Düsseldorf, 9) Ebefrau des General ⸗- Agenten Max Wolt, Amalie Elisabeth, geb. Müller, zu Magdeburg. Die Gesellschaft bat am 13. April 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellichaft sind nur Heinrich Müller, Bauunternehmer hier, und Max Wolf, General · Agent zu Magdeburg, dieser in seiner Eigen⸗ schaft als Vertreter seimer minderjährigen vor- genannten Ehefrau, ermächtiat. Elberfeld, den 3. Juli 1900. Königl. Amtsgericht 13.
Elbertreld. 32393
Unter Nr. 2833 des Gesellschaftsregisters — Firma Paulmann C Kellermann — Elberfeld ist heute eingetragen:
Der Kaufmann Friedrich — Fritz — Kellermann sen. hier ist aus der offenen Handelsgesellschaft auege⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Paul Keller= mann zu London als Gesellschafter eingetreten.
Die Firma ist nach Ne. 110 des Handel zregisters . übertragen. und jwar Firma Paulmann C Keller- mann, Elberseld. Als perlönlich haltende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Friz Kellerwann jun, Fritz Paulmann und Paul Kellermann, die betden ersteren bier und der litztere in London wohnend. Prokucist ist der Kaufmann Fritz Kellermann sen. brerselbst.
Die Gesellschaft hat am 15. August 1867 be- gonnen.
Elberfeld, den 4 Juli 1900. König. Amtsgericht. 13.
Elping. Bekanntmachung. 32360] In unserm Firmenregmter ist beute bei der unter Nr. I62 eingetragenen Ftemna Reinhold Alorecht in Eibing bermerkt, daß die Firma erloschen ist. Elbing, den 2. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Elmshorn. Bekanntmachung. 32387 In das hiesige Handels egit r B ist unter Nr. 2 bei der Dampfsichleyvfchifffahrt ˖ Attien ˖ Gesell schaft in Eimohorn Fel endes eingetragen: In der Generalversamwm lung dom 20 Juni 19090 ist die HSerabsetzung des Grundkapitals auf 80 000 ( be- schlossen worden.
Elmshorn, den 29. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Enm.is. 32384
In e,, B. ist beute unter Nr. 1 die Fitma „Lahn Basalt u. Lava Werke, Ge- sellichast mit beschränkter Daftung zu Bad Ems“ eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Gewerb und Betrieb, sowie die Verwerthung von Basalt⸗Steinbrüchen und Lada- brüchen, somie ähnlicher Or jekte. Das Stamm kapital beträgt 24 000 6, der Gesellicha sisdertrag ist am 11. Juni 1900 abgeschlossea. Geschäͤfts führer ist der Steinbruchbesitzer und Architekt Sudwig Mamer zu Hannover. Bekanntmachungen der Gezelschaft erfolgen in Deutfchen Reichs. Anzeiger. Emo, den 4. Jult 1900.
Königl. Amtggericht.
Er ruri. . In das Handelsregtster A. ist beute nnter Nr.] die Firma Julius Bieck Gier und ale deren In= baber der Manrermeister Julius Gieck hier einge= tragen worden. furt, den 4 Juli 1900.
Königliches Amlegeri gt. Alt. 5.
Kr run. . 32382 In dag Handel kregister A. jst beute 51 ;
— —
bei der unter Ne. 33 verzeichneten Fi ; Jünem aun in Gebesae, de arl