1900 / 162 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

!

. . .

J

ö

ö. .

. 5 . .

⸗.

e

6 2

an

ö

Paul Hoffmann in Giz.

63 der nach Nr. 193 übertragenen Firma Oscar Wilde in Ilversgehafen, daß der Kaufmann Naul Zerbst hier ais perfönlich haftender Gesell. . in das Geschäft eingetreten ist. Beginn der Cre e d, Behne rt, den H. . Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Ermsleben. 32385

In unserem Handelzregister A. ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma

Mahl, u. Graupen˖ Mühle Meisdorf

u Meisdorf eingetragen, daß dem Kaufmann . Banse jun. zu Melsdorf Prokura ertheilt ist.

Ermsleben, den 4. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Eschwege. Bekanntmachung. 32386 Im Handelsregister A. Firmen Nummer 6 sind zur Firma J. G. Holzapfel zu Eschwege als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute riedrich Wilhelm Holiapfel und Georg Heinrich oljapfel, beide zu Eschwege, und in Spalte 6 ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. en,, . den 5. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Essen, Ruhr. 32391

Eintragung in das Prokurenregister des Könialichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 4. Juli 1900 zu Nr. 222, betreffend die Firma Fried. Krupp zu Efsen: Die Prokura des Fritz Asthöver ist erloschen. KEssgen, Ruhr. I 2389

Eintragung in das Firmenregister deg Königlichen Amtagerichts zu Esffen (Ruhr) am 5. Juli 1900 zu Nr. 1062, betreffend die Firma: „Rob. Winckler, Effen“: Die Firma ist erloschen.

Essen, Ruhr. Iz 2390

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 5. Jul 1900 Abthlg. A. Nr. 77: Die „Firma Wilhelm Hus⸗ mann, Bauunternehmer zu Altendorf Rhld.“ und als deren Inhaber der Bauunternehmer Wil⸗ helm Husmann zu Altendorf Rhld.“

Esslingen. 32392 Kgl. Amtsgericht Eßlingen.

Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute die Firma „Emilie Gräser zum Neckarbazar in Gßlingen“ gelöscht worden.

Den 6. Juli 1900

Landgerichtsrath Schoch.

Finaterwalde. Bekanntmachung. I32397]

In das Handelsregister A. des hiesigen Königlichen Amtggerichts ist unter Nr. 12 die Firma Rudolf Geittner mit dem Sitz zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Geittner zu Finsterwalde eingetragen worden.

Finsterwalde, den 5. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. I32396 Die unter Nr. 100 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „F. J. Reichelt, Metall schraubenfabrik Æ Facondreherei sowie die von derselben dem Kanfmann Max Otto Wilhelm Nath zu Berlin ertheilte, unter Nr. 25 des hiesigen , . eingetragene Prokura sind gelöscht worden. Finsterwalbe, den 6. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Freiberg. 32427] Auf Blatt 657 des Handelgregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Fahrrad und Nähmaschinenhandlung, Rein⸗ hard Dietrich in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, den 6. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

WMH. bet Had · Ca r eder

Freiberg. 32422]

Auf Blatt 91 deg Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma J. F. A. Borrmann in Freiberg betreffend, ist heute ein⸗ etragen worden, daß der bisherige Inhaber, der

pedlteur Herr Alfred Oskar Schröder in Freiberg, ausgeschieden und die Herren Carl Heinrich Müller, Spediteur in Freiberg und Paul Otto Hänig, Kauf⸗ mann daselbst, als neue Inhaber der Firma und als Gesellschafter das Handelgeschäft erworben haben.

Die Gesellschaft hat am 1. Jull 1900 begonnen.

Freiberg, den 6. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. r rr

Freiberꝶ. 32421] Auf Blatt 654 des Handelgregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts, die Aktiengesellschaft „Freiberger Reitverein“ betreffend, ist 5 ver⸗ laat hart worden, daß die vorgenannte Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1900 sich ae, hat und daß die Herren Bergmeister Gustav 1 Anshelm, Kaufmann Oswald Ufer und prakt. Arzt Dr. med. Philipp Franz Langheineken, sämmtlich in Freiberg, zu Ligui⸗ datoren der Gesellschaft bestellt sind. Die Gin⸗ tragungen der bisherigen Vorstandsmitglieder, der erren Carl Richard . Max Förster und ichard Gotthardt, sämmtlich in Freiberg, sind ge⸗ 1 ö 8 Sul 1oo reiberg, den 6 ö Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Freiberg. 32425

Auf Blatt 684 des Handelzregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts 9 heute die Firma August Hastlauer in Freiberg und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Friedrich August Haß⸗ lauer daselbst eingetragen worden.

Freiberg, den 6. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Bretschnetlder.

ci ten Ger bre ft, bie die Curt Krahmer in 3 und als deren nhaber ö rr or tz Carl Gurt ase ngetragen worden. . Geschaͤftszweig: Handel mit Kolonial . . . u . 9 erg, den 6. Ju 200. 9 z Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

de, , Te, gen Handelsregisters fuͤr den Berttk des unt rma eiber

Freiberg. 32426 Auf Blatt 686 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die seit 1890 schon bestehende Firma P. Köhler, Bau— meister in Freiberg, und als deren Inhaber der Baumeister Herr Paul Heinrich Köhler daselbst ein getragen worden. ; Geschäftszweig: Dampfsäge und Hobelwerk, Archi⸗ tektur und Bauausführung.

Freiberg, den 6. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Freiberg. ö 32424

Auf Blatt 687 des , für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Max Zemmrich in e und als deren In. haber der Baugewerke Herr Max Ferdinand Zemmrich daselbst eingetragen worden. Freiberg, den 6. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Fritzlar. : 32428 Die unter Nr. 43 des Handelsregisters A, ein⸗ getragene Firma Königlich privilegirte Löwen apotheke in Fritzlar ist auf den Apotheker Hugo Hammerstein in Fritzlar übergegangen, welcher die selbe mit dem Zusatze „R. Klesper Nachfolger“ weiterführt.

Fritzlar, den 2. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Frohburg. .

Auf Blatt 84 des Handelsregisters für den Bezir des unterzeichneten Gericht ist heute das Grlöschen der Firma Hermann Kurth in Greifenhain ein⸗ getragen worden. Frohburg, am 5. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Wiedner.

Gemünd. Bekanntmachung. 32441 Im Handelsfirmenregister ist heute die Firma W. Reinshagen zu Hellenthal gelöscht worden. Gleichjeitig ist im Handelsregister A. eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter Firma W. Reinshagen Nachf. zu Hellenthal. Gesell⸗ schafter sind dle Kaufleute: 1) Fritz Himmermann, 2) Oliver Jaeger zu Hellenthal, welche beide einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. Gemüund, den 4. Juli 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Gera, Reuss J. L. 32435

Bekanntmachung. Die auf Fol. 636 des Handelgregisters für Gera eingetragene Firma Selig C Thomas in Gera ist heute infolge Verlegung der Niederlassung nach Leipzig gelöscht worden. Gera, den 7. Juli 1900.

Fürstliches Amtsgericht. (gej.) Dr. Voelkel. Beglaubigt und veröffentlicht:

Gera, den 7. Juli 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts:

Dix, I. G. Assist.

Gi eboldehaus em. 32436

In das Handelsregister ist bei der Firma M. Stern

zu Lindau a. H. (Rr. 14 des Regiflers) am 28. Juni

1900 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Gieboldehausen, den 28. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. J.

Giessen. Bekanntmachung. 324331 In dem Handelsregister unterfertigten Gerichts wurde eingetragen: 1) . Firma „Ph. Lotz“ zu Gießen: alleiniger Inhaber derselben ist Kaufmann Theodor Lotz daselbst. 2) Zur Firma „F. Habenicht“ zu Gießen: Inhaber derselben sind Kaufmann Friedrich Karl Habenicht zu Gießen und Caroline Habenicht daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1899. Vie Firma wird von Friedrich Karl Habenicht allein vertreten und gezeichnet. 3) Unter Nr. 17 die Firma „Ludwig Huhn“ n . und als Inhaber derselben Archstekt Ludwig Hahn daselbst. 4) Unter Nr. 18 die Firma „Gebrüder Georg“ ju Gießen. ffene andelsgesellschaft seit 26. Juni 1900. Gesellschafter nd Richard Georg und Ostar Georg, Kaufleute zu Gießen. 5) Unter Nr. 19 die Firma „Bär und Wetterhahn“ zu Gießen. Offene Handels. esellschaft seit 1. Juli I. Iz. Gesellschafter sind kiebmann Bär und Louis Wetterhahn, Kaufleute zu Gießen. Prokurist: Kaufmann Ferdinand Baer daselbst 6) Unter Nr. 20 die Firma „Georg Becker“ zu Gießen und als deren Inhaber Bau⸗ unternehmer Georg Becker daselbst. Prokura ist ertheilt der Ehefrau des Inhabers, Marle, geborene . 7) Die Firma „Liebmann Bär“ ist er⸗ oschen. Gießen, am 3. Juli 1900 Großherzogliches Amtsgericht.

Glogam. 32430

Im Gesellschaftsregister ift am 22. Juni 1906 die Gesellschaft „Glogauer Druckerei Verein, Attiengesellschaft“! Nr. 171 und im Firmen⸗ register am 2. Juni 1900 die Firma „J. Lemcke, A. Renners Nachf.“ Nr. 729 gelöͤscht worden.

Im Handelsregister A sind gelöscht die Firmen; Nr. 68 „Seldis R Silbermann“ am Juni 1900; Nr. 121 it Röhr, Uhrennieder lage; Nr. 132 „B. Neumann“; Nr. 178 „M. Goidsichmivr n; Ne. , „Johanna Kerler, Nr. 775 „Gustav Berger“ am 5. Juli 1900.

Glogau, den 5. Juli 1900

Grandenn. nr, . . 32431 In unserm Gesellschaftsregister 1 die unter Nr. J dortselbst eingetragene Firma der le Æ Victor ius zu Graudenz, Inhaher: 3 estzer Carl Vic⸗ zorius, , f, Leo Victortus und verwittwete Frau Auguste Herzfeld, geb. Auerbach, in Grauden gelöscht und blerauf unberändert in das Handelt register Abtheilung A. Nr. 20 übertragen. Bei der 66 . ö. . 1 ö 54 alter uhn und dem Re Frommer ö. Graudenz am 19.26. Juni 1900 Gesammtprokura ertheilt ift. Graudenz, den 3. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Greifenberg, Schles. 32438 In unser Handelsregister Abtheilung A. sind folgende , eingetragen worden:

unter Rr. 2: G. Raschke, Handelsniederlassung in Liebenthal, Inhaber Maurer, und Zimmer⸗ meister Emil Raschke in Liebenthal, unter Nr. 3: Franz Stams, Handelsnieder. laffung in Liebenthal, Inhaber Kaufmann Paul Stams in Liebenthal. Greiffenberg i. Schles., den 4. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gxossenhain. 32437 Auf Blatt 366 des biesigen Handelsregisters if heute die Firma F. Theodor Hönicke in Grosten ˖ hain und als deren Inhaber der Handelsmann Herr Friedrich Theodor Hönicke daselbst eingetragen worden. Geschäftsjweig: Handel mit Rohprodukten. Großenhain, am 6. Juli 1900 Königliches Amtsgericht. Steche.

Gumbinnen. Haudelsregister. 32434 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 21. Juni 1960 unter Nr. 5H die Firma Josef Birnbacher in Gumbinnen und als Inhaber der Kaufmann Josef Birnbacher in Eydtkuhnen ein getragen. Gumbinnen, den 21. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. 32442 Die unter Nr. 1328 des Firmenregisters ver⸗ zeichnete Firma Rosalie Wangler Halberstadt ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 3. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Hamburg. 32439 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1900. Juli 4. Aug. Röhl. Diese Firma hat die an Georg Eugen Raphael ertheilte Prokura aufgeboben. Gebr. Isenberg. Johann Wilhelm Meyer, Kauf⸗ mann, zu Altona, ist am 1. Juli 1900 aus der unter dieser Firma bestehenden offenen Handels rl chat ausgetreten; dieselbe wird von den ver⸗ leibenden Gesellschaftern Leopold Isenberg und David Isenberg, beide Kaufleute, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Lefage . Borghaus. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Paris. Diese Firma hat die an Ludwig Alfred Wolff ertheilte Prokura aufgehoben und Johann Richard Luis Wolff und Heinrich Carl Gustav Jüncke, beide Kaufleute, hierselbst, zu Gesammtprokuristen für die hiesige Zweigniederlassung bestellt. M. E. Netzer. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Frankfurt a. M. Der Sitz der Hauptniederlassung in Frankfurt 9. M. ist auf⸗ gehoben; die hiesige Zweigniederlaffung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden. August Scherl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. De⸗ zember 1894 mit Abänderungen vom 24. 28. Fe⸗ brnar 1896, 2. April 1898 und 7. April 1900. Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Die hiesige Zwelgniederlassung ist errichtet am 15. Juni 1900. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag des „Berliner Lokal ⸗Anzeiger', der Berliner Abendzeitung“ und der Zeitschrift Die Woche“ einschlleßlich der technischen Herstellung der Zei⸗ tungen und der Zeitschrift, sowie der hierzu ge⸗ börigen Hilfgeinrichtangen; die Gesellschaft ist zu jeder anderweitigen Ausnutzung der Druckerei und der Hilfgeinrichtungen, jur Hinzunahme weiterer Unternehmungen und zur Betheiligung an an⸗ deren Unternehmungen, insbesondere Verlagsunter⸗ nehmungen und Bruckereien, einschließlich tech⸗ nischer Reproduktionsanstalten, berechtigt. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 10000000. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten, auch können mehrere Stellvertreter deg⸗ selben bestellt werden. Die 3e hh nn der Firma durch den Geschäftg⸗ führer erfolgt in der Weise, daß derselbe zu der Firma der Gesellschaft seine Namenzunterschrift beifügt. Zur Zeichnung der Firma seitens der Stellvertreter des Geschäftsführers ist die Unter⸗ schrift zweier Stellvertreter erforderlich, sofern nicht dem einen oder andern Stellvertreter etwa bei der Bestellung die Befugniß beigelegt ist, die Firma auch nur in Gemelnschaft mit elnem roküisten zu zeichnen. Die Befugniß der rokuristen zur Zeichnung der Firma bestimmt ch nach den bei ihrer Bestellung getroffenen Anordnungen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, soweit solche gesetzlich oder vertraglich vor⸗ geschrieben sind, werden von dem Geschäftsführer durch einmalige Einrückung in den Deutschen = . ger unter Beifügung der Firma erlassen. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist: August Scherl, Verlagsbuchhändler, zu Berlin, zu Stellvertretern des Geschäftsführers sind: Gottfried Spemann, Verlagsbuchhändler, und Gustav . Buchdruckereibesitzer, beide zu er n bestellt worden. Die Gesellschaft hat Adolph Hertling, Mori

. k e gb g gen, zeichnen.

Glier inn n nn Wan gcfenschaft. In der

versammlung der Aktionäre vom 30. April

ist die Liquidation der Gesellschaft beschloffen und es ist Gduard Scholl, Kaufmann, hierselbst, jum alleinigen Liquidator bestellt worden.

Jwan Minden. Inhaber: Iwan Minden, Kauf.

*g . ir Co. Diese Fi

3 T. e er 8. ele tma at

Ernst Heinrich Blumberg, Kaufmann, zu .

Prokura ertheilt. ;

Gustav Salomon. Inhaber: Gustav Salomon

Kaufmann, zu Altona. ;

Juli 5.

Eitzen Eo. Diese Firma hat die an John

Eduard Molliug Hess und Maria Nlezlaus

Heinrich Emil Franck ertheilte Gesammtprokura

aufgehoben und an den genannten J. G. M. Hesz

Kaufmann, hierselbst, Ein zelprokura ertheilt.

stuoop & Anthouy. Die offene Handel ggesellschaft

unter dieser Firma, deren Inhaber Cart Albert

Theodor Bartholomäus Kaoop und Nieolauz

Charleg Ludwig Anthony waren, ist aufgelöst.

Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft;

demnach ist die Firma erloschen.

Louis Taxt. Inhaber: Johann Louis Georg Taxt,

Kaufmann, hierselbst.

J. C. Grise. Das unter dieser Firma bisher von

Christian Heinrich Busch geführte Geschäft ist von

dessen Ehefrau Henrtett? Elisabeth Dorothea, geb.

Jordan, hierselbst, übernommen worden und wird

von derselben, als alleiniger Inhaberin, unter un⸗

veränderter Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisberigen Geschäftsinhaberg C. H. Busch sind von der Grwerberin H. E. D. Busch, geb. Jordan, nicht übernommen worden.

Diese Firma bat an Christian Heinrich Busch, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt.

Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich der alleinigen Inhaberin

enriette Elisabeth m geb. Jordan, des

hristian Heinrich Busch Ehefrau, eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.

Otts Schultze. Diese Firma hat an Julius Heilbut,

Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt.

L. Hagemann. Das unter dieser Firma bisher

von Friederike Conradine Henriette, geb. Hensel,

des Ernst August Ludwig Hagemann Wittwe, eführte Geschäft ist von Curt Carl Wilhelm

ichard Dittmer, Kaufmann, hierselbst, über⸗ nommen worden und wird von demselben, alt alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. .

Gustav Flemming. Diese Firma hat an Friedrich

. Rücker, Kaufmann, hierselbst, Prokura

ertheilt.

XA. Timmermann. Diese Firma ist erloschen.

Verwaltung Deutscher Bayptisten. Missionen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 13. Juni 1900.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Lettung, g und Unterstützung deutscher Baptisten⸗ Missionen im In und Auslande.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt MS 210 C00, —.

Die Gesellschafter Dr. med. Hermann Alberts, Sanitätsrath, zu Steglitz, Phillip Braun, Kauf⸗ mann, hierselbst, Johann Gerhard Diedrich Janfen, Prediger, zu Halle a. S., Samuel Knappe, Prediger, zu Einbeck, Hermann Liebig, Prediger, zu Stettin, Johann Wichler, Prediger zu Bremen, und Peter Willrath, Prediger, hier⸗ selbst, haben in Gemäßheit des § 4 des Gesell⸗ schaftgzvertrages die in einer Zusatzerklärung zu demselben näher bezeichneten Aktien, Hypotheken und baares Geld in die Gesellschaft eingebracht. Der Gesammtwerth dieser Einlagen ist auf S6 210 009, festgesetzt, und es werden den ein⸗ bringenden Gesellschaftern je 6 30 000, auf ihre Stammeinlage als voll eingezahlt angerechnet.

Die Gesellschaft wird durch Geschäftsführer vertreten, deren Zahl von den Gesellschaftern be⸗ stimmt wird.

Sind mehr als jwei Geschäfteaführer bestellt, so

enügen die Unterschriften zweier derselben zur

5 für die Gesellschaft.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Insertion in dem Hamburgischen Correspondenten !). ;

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind:

I) Phillip Braun, Kaufmann, hierselbft.

2) Johann Gerbard Diedrich Janssen, Prediger

zu Halle a. S.,

3) Hermann Liebig, Prediger, zu Stettin, bestellt worden.

A. S. Brauss C Co. Der Gesellschafter Hermann Richard Brauss ist am 30. Juni 1900 aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber August Hermann Brausg, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat die an August Heinrich Brauss ertheilte Prokura aufgehoben und an Hermann Richard Brausß und an Jürgen Peter Adolph 6 Nautrup, beide Kaufleute, hierselbst,

cokura ertheilt.

Juli G6.

Matthias Schneider Commandit⸗Gesellschaft. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Matthias Schneider, Kaufmann, hierselbst, war, ist aufgelsst. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation beschafft; dem⸗ nach ist die Firma erloschen.

Gebr. Bruhn. Nach dem am 5. April 1900 er⸗ folgten Ableben von Johann Hinrich Friedrich Bruhn wird das Geschäft von dessen Wittwe Maria Margaretha, geb. Meiner, zu Bergedorf, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Moritz Magnus junr. Emil Magnug, Kauf⸗ mann, hierselbst, ist am 6. Juli 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschast mit dem bisherigen Inhaber Moritz Magnus, Kaufmann, hierselbst, . . n ,, unter unveränderter

rma for

Valve Oil Company Winkelmann Æ Frey⸗ tag. Der r anf Gduard Winkelmann, Kaufmann, hierselbst, ist am 6. Juli 19900 aus

Königliches mii erlcht.

Tochtermann und 2 Win deck, ö Kauf⸗ leute, zu Berlin, dergestalt zu Prokuristen bestellt,

dem unter 366 Firma geführten Geschäft aus getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil

laber Peter Christian Christoph Hermann Willy reytag, Kaufmann, jetzt zu Magdeburg. als

. n er Inhaber, unter unveränderter Firmg

portgesetzt.

Arnold Heinrich Lisner. Diese Firma hat die an Christian Georg Friedrich Christiansen ertheilte Prokura aufgehoben. ? .

Boswau Knauer. Zweigniederlassung der leichnamigen Firma ju Berlin. Diese Firma n die an Friedrich Noack, Caufmann, zu Schöne⸗

berg, ertbeilte Gesammtprokura aufgehoben.

Ludw. Possehßl. Die auf Antrag des alleinigen Inhabers dieser . Heinrich Joachim Ludwig Possehl am 3. Juli d. J. erfolgte Eintragung der Liquidation und die Bestellung von Eduard Winkelmann und Friedrich Christian Carl Joachim Kiencke als Liquldatoren ist auf Antrag des ge= nannten Inhabers wieder aufgehoben. Das Geschaft wird von dem bisherigen Inhaber unter unver⸗ änderter Firma fortgesttzt.

Eduard Sachs. Zweigniederlassung der gleich— namigen Firma zu Berlin.

Nach dem am 29. Januar 1900 erfolgten Ab⸗ leben des . Julius Proskauer, Kauf⸗ mann, zu Berlin, wird die offene Handels⸗ gesellschaft von den verbleibenden Gesellfchaftern Louis richtiger Louis Eduard Sach, zu Berlin, Ernst richtiger Ernst Josef Troplowitz, jetzt zu Berlin, und Ludwig Sachs, zu Berlin, 1 Kaufleute, unter unveränderter Firma ortgsetzt.

ä , . mit , ,.

. er Gesellschaftsvertrag datier w 64 ; . er Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Zweck der Gesellschaft ist der Import 6 Handel ,. . 96 6. 1 .

a ammkapital der Gesellschaft be MS 70 000, —. ö sen haf . Alle Willenserklärungen, welche die Geschäftg⸗ . namens der Gesellschaft abgeben, haben die⸗ elben gemeinsam in der Weise zu unterzeichnen, daß sie der Firma der Gesellschaft ihre Namenz⸗ unterschriften und die Bejeichnung „Geschäfts⸗ führer“ hinzufügen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. Anzeiger.

Zum alleinigen Geschästsführer der Gesellschaft ist Mattbigg Friedrich Klünder, Kaufmann, zu Altona, bestellt worden mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen.

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelregister. (gei) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehr g, Bureau⸗Vorsteher.

NHameln. 32447

Die Firma Bürgerliches Brauhaus Hameln A. G. in Hameln ist von Blatt 355 des alten Handels. registers jetzt unter der neuen Firma Bürgerliches Brauhaus Hameln Aetien ˖ Gesellschaft in das neue Handelsregister Abthl. B. Band 1 Nr. 2 mit dem Sitze zu Hameln übertragen.

Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Juli 1890 ist in der Generalversammlung vom 6. Juni 1900 abge⸗ ändert und ergänzt.

Der Vorstand besteht aus dem

1) Architekten Adolf Kattentidt,

2) Braumeister Leonhard Hoffmann,

3) Kaufmann Emil Rose, sämmtlich in Hameln;

Der Aufsichtsrath besteht jetzt aus 4 Mitgliedern und zwar aus:

1 Restaurateur August Arbe,

2) Ziegeleibesttzer Adolf Baumgarten,

3) Architekt Heinrich Lerche,

4) Banquier Wilhelm Menge, sämmtlich in Hameln.

Die Firma muß von 2 Vorstandsmitgliedern ge—⸗ meinsam gezeichnet werden; die Gesellschaft wird von 2 Vorstandsmitgliedern vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. Anzeiger.

Hameln, den 3. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. III.

Hameln. 32446

Die im alten Handelsregister Band II Blatt 438 eingetragene Firma Eisen u. Hartguswerk Con⸗ eordia, Inhaber G. Berthelen u. P. Goes mann, Ingenieure, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Hameln, ist in das neue Handelgsregifter Abthl. B. Band IJ Nr. 3 übertragen und dabei bemerkt, daß das Stammkapital infolge beschlossener Ginzablung von Nachschüssen jetzt auf 405 000 4 erhöht ist.

Hameln, den 4. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. III.

Hannn. Sandelsregister. 32445 1) Reu 866 ist die Firma Nohl X Ditter, off ene ene, g schaft in Hangu, und als ihre Inhaber der Kaufmann Heinrich Nohl in Hanau n. ger Kaufmann Heinrich Ditter in Langen ebach. 2) Bei der Firma Gebr. Rotermundt in =. ist eingetragen worden: der nr Georg otermundt in Hanau ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Der Juwelier August Rotermunvt in . führt das Geschäft unter der bisherigen Firma

ort. 3) Bei der Firma Wilhelm Schmahn in e, e. ist eingetragen worden: der Kaufmann heodor e, örner in Hanau t in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein= getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Jul 1900 be⸗ gonnen. 4 Gelöscht sind folgende Firmen: a. Carl Hörner in Hanau, b. August Kohlhepp jur. in Hanau, c. Gg. Wirth in Hanau. Hangu, den 5. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 5.

Hannoger. Bekanntmachung. 32443

Im hiesigen ar,. ister * Blait 105

. n, ndelsgesellschaft in Firma S. lee etragen:

ie offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst. Das

Geschäft wird von dem arent, haun eh Kauf⸗

mann Richard Klee in Hannover, allein unter unver—

rokurg ertheilt. Di d ö e, . e Handlungevoll macht desselben Gannover, den 4 Jult 1900. Königlicheß Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 32444 Im hiesigen Handelsregister B. her 32 1 . ju der Firma Norddeutsche Portland. Cement⸗ Fabrik in def eingetragen: Direktor Franz Hoffmann ist aus dem Vorstand etz 3 e g. 5 des Aufsi a eschluß des Aufsichtsraths vom 27. Juni 1900 besteht der Vorstand fortan aus einer pan Hannover, den 5. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 4A. Hattingen, Ruhr. 32448 die Attiengesellschaft; Stahl ⸗· und GEisenwerk Dahlhausen Attiengesellschaft mit ihrem Sitz in Dahlhausen a. d. Ruhr eingetragen. Gegenstand des Unternehmeng ist die Herstellun Vergabeitung und Verwerthung von Stahl, Him fabrikaten, Eisen, Elsen fabrikaten, fowlse von anderen Mineralien im rohen und verarbeiteten Zustande, die Uebernahme und der Betrieb von Anlagen, welche diesem Zwecke dienen, speziell auch der Grwerb und die Fortführung des zur Zeit von der Gewerkschaft Glückauf als Abtheilung . Westfälische Du mpfhammer und Stahlwerke“ betriebenen Dampfhammer un Stahlwerks in Dahlhausen a. d. Ruhr. Das Grundkapital beträgt 1256 0900 4 und ist eingetheilt in 1230 Stück im Nennbetrage von je 1000 c Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1900 6 Zu Willenserklärungen der Gesellschaft bedarf eg bei Vorhandensein mehrerer Direktoren der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen. Der Aufsichtsrath kann einzelnen Mit. gliedern des Vorstandes die Befugniß ertheilen, die Gesellschaft auch allein zu vertreten. Der Vorstand lann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme be— stimmter Geschäfte ermächtigen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen r . und Königlich Preußfschen Staats⸗ nzeiger. Die e, , der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in demfelben Blatt durch den Vorstand oder Aussichtsrath und zwar wenigstens 3 Wochen vorher. 43 , n m n n. sind: e Kommanditgesellschaft Robert Warschauer y . Ce in e . e. ö. e Kommanditgesellschaft raim Meyer e *g er, g . l e iengesellschaft Hannoversche Gesell⸗ schaft für industrielle n, . in

k 4) Kaufmann Wilhelm Keienburg in Essen,

5) Dr. med,. Heinrich Robbers in Gelfenkirchen,

6) Kommerisenrath Otto Oechelhäͤuser in Berlin. Die Gründer haben sämmtliche Aktien Über⸗ augen, Borftand sst gewählt. Genctahdl

um orstan gewählt: eneraldirekto W. Vogt in Gadderbaum. 9. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

17 Banquier Emil L. Meyer in Hannover,

N Kommerz ienrath Otto Oechelhäuser in Berlin,

3) Direktor Emil Blum in Berlin,

4 Ingenieur Hermann Wild in Hannover,

o Kaufmann Wilhelm Keienburg in ECssen,

6) Dr. med. Heinrich Robbers in Gelfenkirchen. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstäcke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes, des ufsichtsrathe und der Revisoren kann auf der Gerichtsschreiberei eingesehen, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handelz⸗ kammer in Bochum Einsicht genommen werden. Hattingen, 6. Juli 1960.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung 831975 über die Gintragung im Handelsregister B. Nr. 4: A. L. Mohr, Actiengesellschaft, Filiale Hildesheim.

Der Gesellschaftgpertrag datiert vom 5. Mal 1899. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Zweck der Gesellschaft ist; Der Erwerb und Betrieb der bisher im Eigenthum der Firma A. E. Mohr befindlichen, in Altona. Bahrenfeld belegenen Margarine · Fabrik. Schmal · Raffinerie, Oel Raffi; nerie, Cacao Fabrik und Kaffee Bearbeitungsfabriken; der Vertrieb, der Fabrikate, die Errichtung von Zweigniederlassungen, Agenturen und Verkauftstellen, sowie der Betrieb von Handels. und Fabrikation geschäͤften, welche zu den erwähnten Zwecken in irgend * ö .

as rundkapital der Gesellschaft beträgt 5 000 000 , eingetheilt in 5000 . n 4 Ole 1 je 1000 A6

er Fabrikbesitzer Johann Heinrich Mohr zu Altona, alleiniget Inhaber der Firma . T. . bringt ein die ihm gehörigen, im 5 3 des Gefell schafts vertrages näher ver eichneten in Altona⸗ Bahrenfeld belegenen Grundftücke als: 1) abrikgrundstũck, Grundbuch Othmarschen, 2 Brundstäck: Dändelstraße Nr. 15, und ö Grundstück: Schubertstraße Nr. N, nebst allen nach Maßgabe der per 30. September 1898 aufgemachten Inventur an dem gedachten Tage in dem Hauptetablissement . in den Zweig⸗ niederlassungen und Verkaufsstellen vorhandenen Maschinen, Waaren und Inventargegenständen, allen nach der Bilan vom 55. September 1858 vor⸗ handenen Augständen, allen Fabrtkatlonggeheimnsssen und allen mit dem Geschafte etriebe im Zusammen⸗ hang stehenden Rechten, wogegen die Gesellschaft die Passiva einschließlich der auf den beiden letzt erwähnten Grundstücken ruhenden Hypotheken von zusammen 15 000 Æ übernimmt. Für diese Ginbringung sind dem genannten In- ferenten 3500 als volleingezahlt geltende Aktien und ein Baarbetrag von 170 MS gewährt worden. Der Vorstand besteht aug einer vom Aufsichte⸗ rath ju bestimmenden Zahl von Direktoren und stellvertretenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch den Aufsichtsrath. Dle Firma der 6 . wird von jwel Mit- liedern des Vorstandg zusammen gejeichnet, au ann einem Beamten der fen (Prokuristen jusammen mit einem Mitgliede dez Vorstands das Recht der Firmenzeichnung gewährt werden. Dle = n , der Aktionäre wird durch

äanderter Firma fortgesetzt. Dem Kaufmann gr Steenbock in Hannover ist

In unser , fg B, ist heute unter Nr. 13 Zei

mit Angabe der Tagegordnung in den Gesell. schaftgblättern ju veröffentlichen 83 zwar k drei Wochen vor dem Versammlungtztage. Die Bekanntmachungen der Geseslschift werden vom Vorstande und jwar mit der Unterschrift desselben in der vorerwähnten Zeitungsform und, insoweit 3 ,, . vom Aussichtsrath e nter es Vor k ,, e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Auzeiger, in ö. r,. Nachrichten- und den Hamburger Nachrichten“). Sollte eines der letztgenannten beiden Blätter ein gehen oder unzugänglich werden, so enügt bis zur anderweiten Li , un durch die nächste General- r . die Bekanntmachung in den Übrigen eitungen. Die Gründer der Gesellschaft, welche Aktien übernommen n, . a n, Heinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu 27 Theodor Heinrich Anton Sartorisio, Kaufma e be , den, m. e zu Altona domizilierende offene Handels- gesellschaft in Firma: Gebr. . d 4) Friedrich August Schwarz, Bankdirektor in , . y burg dominllierend e in Hamburg dominierende Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Vereingbank in Hamburg. 3 Der erste Aufsichtsrath besteht aus: , Johann Heinrich Mohr, Fabrikbesttzer zu ona 2) Friedrich Auguft Schwarz, Bankdirektor in Hamburg, 3) Johann Heinrich Ernst Burgdorf, Fabrikant in Hamburg, 4 Joachim Joseph Hartwig Franzen, Fabrikant zu Altona, und 5) Friedrich Jürgen Christoph Heinemann, Bank— direktor zu Altona. s fa orstandsmitgliedern (Direktoren) sind be⸗ ellt:

. Gonrad Mohr, Kaufmann zu Gr. Flott⸗ beck, und Friedrich Wilhelm Ghristian Biekofsky, Kaufmann zu Altona. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern (stell . vertretenden Direktoren) sind bestellt: Hartwig Mohr, Kaufmann zu Altona⸗Oth⸗ marschen, und Gottfried. Hohoff, Kaufmann zu Bahrenfeld. Zur Prüfung des Gründungsherganges find die beeldigten Bücherrevisoren: Otto Jalaß und Emil Korn, beide in Hamburg, bestellt gewesen. Hildesheim, den 4. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. IJ.

Ibbenbürem. Bekanntmachung. 832449 In das Handelsregister Abtheilung A sind heute folgende Firmen eingetragen: 36 i 5. 2 ö bbenbüren, nhaber uhwaarenhändler ohann eo Schröder, Ibbenbüren. . Nr. 6. Anton Nückel, Ibbenbüren, Inbaber Bäcker und Kaufmann Anton Näckel, Ibbenbüren. Nr. 7. Wilhelm Niebuhr, Hörstel. Inhaber Steinbruchhesitzer Wilhelm Niebuhr zu Hörstel. Nr. 8. Joseph Wulf, Hörstel. Inhaber Gaft⸗ . 6 Baumaterialienhändler Joseph Wulf zu örstel. Nr. 9. Johann Roth, Hörstel, Inhaber Wirth und Taufmann Johann Roth zu Hörstei. Nr. 11. Alexander Reingenheim, Hopsten, . Kaufmann Alexander Reingenheim ju oysten. Nr. 12. Andreas Wiemeler, Ibbenbüren, Jababer Bachbindermeister und Kaufmann Andreas Wiemeler zu Ibbenbüren. . In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 2 ein= getragene Firma Jacob Reingenheim. Inhaber Kaufmann Jacob Reingenheim zu Hopsten, heute gelöscht worden. Ibbenbüren, den 25. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. .

Ibbenbüren. Bekanntmachung. 32450 In das Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 10 die am 1. Juni 1900 in Ibbenbüren unter der Firma G. u. R. Brachmann errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Säge. mühlenbesitzer Ernst und Rudolf Brachmann daselbst sind, eingetragen worden. Ibbenbüren, den 25. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. 32451 In unserem Handelsregister A, ist unter Nr. 12 bel der n „Czibuliuski's Nachfolger Jnster⸗ burg“ folgende Eintragung bewirkt worden: Der Kaufmann Hugo Schimmelpfennig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Insterburg. den 4 Jull 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Karlsruhe. Bekanntmachung.

In die 1 ist eingetragen:

1 * Abtbeilung A. Band 1:

1) * 75 Sete 17980 zur Firma Schroeder

und Fraänkel in Karlorube.

Nr. 2. Fritz Julius . Kaufmann in Karlg⸗

ruhe ist in die Gesellschaft als persönlich haftender

enter nn e, ar Fienma . gel 3. Seite zur Firma . e⸗

drich Wwe.“, Karlsruhe.

Nr. 2. Die Firma ist erloschen.

II. Zu Abtbellung A. Band U:

1) O8. 270 Selte 47/8 zur Firma Adolf *

Julius Strauß, Karlsruhe.

Nr. 2. Der Gesellschafter Julius . ist aus

32460

der Gesellschaft ausgetreten, Beni Strauß, Kauf⸗ mann in Karlsruhe ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender und vollberechtigter Gesellschafter ein= a dle dem letzteren ertheilte Prokura ist somit erloschen.

2 D. 3 275 Selte 559 60 zur Firma Heinri Cramer Nachfolger, n ? 2 Nr. 2. Der Gesellschafter Juliut Strauß ist aus der gn n ausgetreten, Beni Strauß, Kauf mann in Karlsruhe ist in die Gesellschaft a .

den Vorstand oder den Aufsichtgrath berufen, sie wird 2. Bestimmung des Aufsichtsrathz 1

burg oder in Altona abgehalten. Die Einladung

er, die dem eren erthellte Prokura somit erloschen. 33 . . 3 O- 3. 257 Seite 583 /4: . r. 1. Firma: Witz Kützzler, Karlsruhe. Versönlich haftende Gesellschafter:; Jofef Witz, Taufmann, Karlsruhe; Ernst Kähler, Kaufmann, Karlsruhe. Offene Handels gefelischaft. Die Gesell̃⸗ schaft bat am 1 Jul 1900 begonnen. 4 O.-3. 288 Seite 585 /t

1. 1. Firma: K. Friede ich Wwe., Nach⸗ falger, Peter von Büren, Karlsruhe.

Inhaber: Peter von Büren, Kaufmann, Karlgruhe—

11I. In das Firmenregister Band III, S. 3. 139, Seite 152 jur Firma F. Kern. Nachfolger, Juhaber Josef Witz, Karlsruhe.

,,

In das Gesellschaftsregister Band II. O. 3. 1 Seite 6 jzur Firma Mayer 4 . Karlsruhe.

Die Liquidation ist heendet, die Firma ist erloschen.

Karlsruhe, 7. Juli 1900.

Großh. Amtgericht. Abtheilung III. Kiel. Gintragung. 32455 Sandelsregister Abth. . l 9 ö Franz Blesimann. Gaarden, Krs.

Inhaber: ranz Johanne inri Da mpfnegeleibesitzer zu . 86 ö

Kiel, den 6. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Riel. 24 Firmenregister Nr. 1870: end Die Firma H. Müller in Kiel, Inhaber Kauf⸗

mann Heinrich Magnus Ludwig Müller in Kiel, ist

erloschen. . Kiel, den 6. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Koblenꝝ. 32461] In das Handelsregister A ist heute die Bau— materialien Kohlen und Holzhandlung unter der irma Toni Spahl in Koblenz und als deren nhaber der Kaufmann Toni Spahl daselbst ein⸗ getragen worden.

Koblenz, 27. Juni 1900.

Königliches Amtsger cht. 4.

KRoblenꝝ. (32462

In das Handelsregister B. ist unter Nr. 3 bre lofterbrauerei Atktiengesellschaft vorm. Dick mann Reiter in Metternich betreffend ein- e,. . n

a. dem Kaufmann Max Liebold in Koblenz Lützel ist Prokura mit der Maßgabe ertheilt, daß er gi Firma zusammen mit einem Borstandamitgliede zu zeichnen berechtigt ist,

b. Franz Dickmann ist aus dem Vorstand auk⸗ geschieden.

Koblenz, 2. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. 4.

Königsberg, Pr. 324531 ; , des Königlichen Arntsgerichis zu Königs oerg i. Pr. Am 28. Juni 1906 ist eingetragen: im Gesellschaftsregister bei Nr. iog?: Aus der am hiefigen Orte unter der Firma H. Ziebach be⸗ stehenden Handelsgesellschaft sind die Hugo, Benne und Clara Geschwister Ziebach auegeschieden, im Gesellschaftsregister bei Nr. 457: Die am hiesigen Orte unter der Firma Louis LSewen⸗ sohn Wm C bestandene offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch Ausscheiden der Frau Caecilie Loewensohn, sowie deren Kinder John und Wanda Loewensohn aufgelöft. Das Handelageschäft ist mit unveränderter Firma auf den bisherigen Mitgesell⸗= schafter Ernst Hermann Seide, hier, übergegangen, dieser nunmehr gleichzeitig

im e,, . Abtheilung A. unter Nr. 241 mit der unveränderten Firma und dem Nieder⸗ lafsunggorte zu Königsberg i. Pr. eingetragen, im Gesellschaftsregister bei Nr. 951: Dle am hiesigen Orte unter der Firma Schienmann E Brausewetter Nachfolger bestandene HYandeles-˖ ge ellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, die Firma erloschen. im Flrmenregister bei Nr. 3705 und im Prokuren⸗ register bei Nr. 1222: Die Firma Joh. Gustaun Mener und die Prokura des Paul Meyer und Paul Seidler für diese Firma ift erloschen.

Königsberg, Ex. 32464 . Handelsregister des

Königlichen Amtsgericht zu Königsberg i. Pr. Am 29. Juni 1900 ist eingetragen:

Im Gesellschaftsregister bei Nr. 56: Für die Ost⸗ vreußische Zeitung, Verlag und Druckerel, Gesellschaft auf Aktien wird in Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 20 April 1900 des Grundkapital durch Vernichtung von Stamm⸗ Aktien um 135 500 6 herabgesetzt und durch Aus. gabe von 135 Stück Vorzugs⸗Aktien über je 1000 4 um 135 900 6 erböht. Das Grundkapital ist daher jetzt auf 224 500 6 festgesetzt. bestehend aug 9 500 4 in Stamm ⸗Aktien und 135 000 Æ in Vor⸗ zugs· Aktien. Die Vorzugz. Aktien werden zum Nenn werthe ausge geben.

Im Prokuren ⸗Register bei Nr. 559: Die Prokura der —— Marie Mathilde Dörk, geb. Geyer ist für die Firma Otto Dörk erloschen.

RKreoreld. 82463 Bei Nr. 1564 des Gesellschaftsregisterg, woselbst die „Crefeld⸗ Uerdinger Lokaldahn“ vermerkt ist, wurde heute 1 en: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1900 ist der Geseschafigvertrag abgeändert worden. Die Firma der Gesellschaft, welche in Krefeld ihren Sitz hat, lautet: „C Strastenbahn Aettiengesellschaft⸗. Gegenftand des Uaterneh neng ist: die Grwerbung, der und Betrteb von Kleinbahnen für Personen⸗ und Gäter= beförderung, sowie die gewerbsmäßige Erzeugung und Verwerthung elektrischen Stromeg und die Be tbeiligung an gleichartigen Naternehmungen Krefeld und Umgegend. 00 000 M; die Zabl der Atrien iss 100. Jzach Durch vom 11. Ottober 1 at 2 Millionen Mark, die Zabl der auf je stellten Aktien 1800. Vorftand

sönlich haftender und vollberechtigter ö

einem oder mehreren vom htgr Mitgliedern. Besleht der