1900 / 163 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

, , 0 n , , ,

ö / , ; HääääU Ä 8 . e m en, , rm ee er,. 8 *. * 2 ö 2 26. .

e , , , , .

ö dr, / 5

32933 k 36. Ausschlußurtheil vom 6. Juli 1900 sind die Wittwe Wiese, genannt Ohlemeyer, Christine, eb. Röthemeyer, deren Kinder a. Ferdinande sihesmine Czroline, b. Marie Ghristine Clisabethz, o. Friedrich August , Ohlemeyer und der Karl Wilhelm Friedrich Spilker, sowie deren Rechts⸗ nachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grund⸗ buch von Hartum Bd. 4 BI. 234 in Abth. III unter Nr. 1 , Pol: 251 Thlr. 26 Sgr.

3 Pf. Abdikat für Johann Diedrich Wilhelm Ohle meher auf Grund der Schichtunggurkunde vom 16 Januar 1830, zahlbar zur Zeit der Heirath oder Großjäbrigkeit, und infolge Testaments des 2c. Ohle⸗ meyer vererbt auf die Wittwe Wiese gent. Oble⸗ meyer, Christine, geb. Röthemeyer, und deren vier

Kine ih Chrhstizn Ferdhhand einr ristian Ferdinand, ö . Wilhelmine Caroline,

35 Marie Cbristine Elisabeth,

4) Friedrich August Ludewig, . von denen die drei zuletzt genannten Kinder und die Wittwe Wiese die Abfindung, soweit sie dieselbe er⸗ worben haben, dem Carl Wilhelm Friedrich Spilker in Dankersen. geb. am 11. Februar 1855, für ein Kapital von 200 Thlr. nebst 40ᷣ0 Zinsen auf Grund der Urkunde vom 26. November 1855 verpfändet haben. ausgeschlossen.

Minden, den 9. Juli 1900.

Königl. Amtsgericht.

32955 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Marie Louise Emilie Nickels, eborene Welk, zu Charlottenburg, Krummestraße 72, rozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Leopold Levin zu Berlin W., Schillstraße 12, klagt gegen ihren Ehemann, den Goldarbeiter Oskar Hermann Adolf Nickels, früher zu Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und Versagung des Unterhalts, mit dem Antrage: 1) das Band der Ehe ju trennen, Y) den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Siebente ivilkammer des Königlichen Landgerichts II ju

erlin, Hallesches Ufer 29/81, 1 Treppe, Zimmer 40. auf den 26. Oktober 1900, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 19. Juni 1900.

Luckenbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts JJ. Zivillammer 7.

32957 Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann August Nagaschewski zu Erle bei Buer, Bismarksfraße Nr. 25, Prozeßbevoll mächtigte Rechtsanwälte Justizrath Niemeyer & Dr. Viktor Niemeyer zu Essen, klagt gegen seine Chefrau Maria, geb. Malkowtzti, früher zu Brau—= bauerschaft, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß dieselbe sich des Chebruchs schuldig ,, und ihn böswillig verlassen babe, mit dem

ntrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklaren. Der Fläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz dor die Zweite Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 7. November 19090, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 56. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 5. Jull 1900.

. Nöth e, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

32956 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Glaser Klara Zink, geb. Mausch, separierte Sauer, zu Görlitz, Konfulstraße 31, Prozeßbevollmächtigter: Justtzrath Sprink in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Glaser Johann Gottlob Zink aus Görlitz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltz, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten auf— zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die Erste Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf den 8. November 18900, Vor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4. R. 57/00.

Görlitz, den 6. Juli 1900.

. Trautmann, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts.

329650] Oeffentliche m r

Der Mühlenbesitzer Traugoit Müller, als Vor⸗ mund des am 6. Dezember 1899 geborenen Paul Kurt Müller und als gesetzlicher Vertreter der unvereh, Emma Müller ju Wartenburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gause zu Witten; . klagt gegen den Sattlergehilfen Paul Lehmaun, früher zu Kalkberge Rüdertdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Alimente, mit dem Antrage, den Beklagten für den Vater des von der unverehel. Emma Müller am 6. Dejember 1899 geborenen Paul Kurt Müller zu erklären und ju verurtbeilen, an die Mitklägerin Emma Müller 30 M Tauf⸗ Entbindungs. und Sechgwochenkosten zu jahlen, für datz vorgedachte Kind von dessen Geburt bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre 12 M monatliche Ver⸗ in s und Grziehungekosten, die rückständigen ofort, die laufenden in Hiährlichen Vorausbejablungen, zu entrichten und das Urtheil für 1 voll streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitg vor dag Königliche Amtsgericht zu Kalkberge Rüdersdorf auf den G. November 1900, Vormittags 10 ühr. en Zwecke der öffentlichen 6 wird dieser

ugzug der Klage bekannt gemacht.

stalkberge Rüdersdors, den 5. Juli 1900.

(L. 8.) Wolter Gerichtsschreiber des Kön glschen Amtsgericht.

e

szegsd

Oeffentliche rn, . J

Der Brunnenmacher Willtam Götzty hier, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Runde, klagt gegen den General Agenten Emil 6 hier, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Nichterfüllun des Kommandit · Gesellschaftspertraga vom 19. Jun 1899, mit dem Antrage: den unter den Parteien bestehenden Kommandit . Gesellschafte vertrag vom 19. Juni 1899 durch Urtheil aufzuheben, den Be- klagten zur Herausgabe der in seinem Besitz befind⸗ lichen Patente für Belgien, Oesterreich, Ungarn, England und Frankreich und sämmtlicher Geschaͤfts⸗ . mit Abrechnung über die Geschäftg führung seit dem 19. Juni 1899 an den Kläger zu ver urtheilen, und demselben die Verwerthung und Be⸗— . sowohl dieser Patente als auch der vom Kläger bet dem Kaiserlichen Patentamt in Berlin angemeldeten und in die Gebrauchs muster⸗ rolle sub Nr. 119256 und 119258 eingetra⸗ genen Gebrauchsmuster zur Herstellung und zum Vertriebe der patentierten Flaschen⸗ verschlüsse hom Tage der Rechtskraft des künftigen Urtheilz ab bei namhafter Geldstrafe zu untersagen und jur Tragung der Koften des Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet den Beklagten, nachdem der Termin vom 11. Juli 1900, Morgens 10 Uhr, auf⸗ ehoben ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechts. reits vor die II. Ferlenkammer des Herzoglichen Landgerichtz zu Braunschweig anderwelt auf den 29. August A900, Vormittags E11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Durch Beschluß vom 9. Juli ist die Sache zur Feriensache erklart.

Brauuschweig, den 9. Juli 1900.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Landgerichts: A. Oelmann.

32951] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Louis Heinecke in Gisenberg S.A., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Peivelmann daselbst, klagt een. den Glaser Hermann Büchner, früher in Camburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für käuflich gelieferte Waaren, mit dem Antrag auf kostenpflichtiae Verurtheilung deg Beklagten jur Zahlung von 238 M 40 3 nebst 500 Zinsen seit 1. Februar 1899 bis 31. Dezember 1899 und 4510 Zinsen seit 1. Januar 1900, sowie 2 M 55 J Unkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dag Herzogl. Amtsgericht zu Camburg a. S. auf Freitag, ben 21. September 19090, Vormittags 9 Uhr. een. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

ugjug der Klage bekannt gemacht.

Camburg, den 7. Juli 1900.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

32952 Oeffentliche Zustellung.

Der Rathsregistrator Wilhelm Böhme in Franken⸗ berg Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Staege daselbst klagt gegen den Former Richard Theil, früher in Frankenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus einem Mieth vertrage, mit dem Antrage:

1) Den Beklagten zur Zahlung von 84 M nebst Loo Zinsen davon seit dem 1. Juni 1900 sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des vorausgegangenen Mahnverfahrens zu ver⸗ urtheilen, öge. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

ren.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht zu Frankenberg auf den 22. Oktober 1900, Vormittags A6 Uhr.

Der Gerichts schreiber beim Königlichen Amtsgericht Frankenberg i. Sachs., am 9. Juli 1900: Günther, Sekr.

33020] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Berthold Mannbeimer in Mainz, sich selbst als Anwalt vertretend, klagt gegen den Heinrich Weiß, Restaurateur, jetzt unbekannten Wohn und Aufenthaltgorts, früher ju Mainz, und dessen Ehefrau Louise Weiß, geb. Grünagel, in Frankfurt 4. M., auf Grund Forderung an Ge⸗ hühren und Auslagen für Vertretung in versciedenen Rechtsstreitigkeiten, mit dem Antrage: Es wolle Gr. Landgericht gefallen, die Beklagten zu ver urtheilen, unter Solidarität an den Kläger zu zablen den eingeklagten Betrag von Fünsfbundertdreißig Mark neunzig Pfennig nebst 40,9 Zinsen vom Klagetage an und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen auch das e g Urtheil obne, jedenfalls gegen Sicher⸗ heitsleistung, für vorläufig vollstrtckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Seklagten ad 1 jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die Erste Zivilkammer des Großherioglichen Landgerichts zu Mainz auf den 31. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mainz, den 9. Juli 1960.

Der Gerichtsschreiber des Groß herjoglichen Landgerichts.

32959] Oeffentliche Zustellung.

1 Ver Kaufmann Georg Herschel beide

2) der Musiklehrer Franz Kirchhof J zu Kobleni, , , , . Rechtsanwalt Holjer zu

hrenbreitstein, klagen gegen den Kaufmann Jakob

erschel, früher in Noxbury, Boston, U S.

merika, Massachusettz 7, Oak Grove terrace, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behaup— tung, daß auf den ursprünglich den Gbeleuten Anton Struth in Horchheim gehörigen Grundstäcken zu Gunsten der Giben des Georg Herschel senior zu Koblenz 3 Hypotheken von 30 000 4, 3000 4 und 9000 S eingetragen gewesen, 24 diese Hypo- theken theils durch Zablung, theils durch Verrechnung getilgt seten, daß Herschel senior von seinen Kindern beerbt, Beklagter, eines dieser Kinder, abgefunden ses, daß die Kläger jetzt Eigentbümer der derpfändeten Grundstücke selen, mit dem Antrage, den Beklagten kestenfällig u verurtheilen, darin einzu willigen, daß die im Grundbuche von Horchheim Bd. 9 3 433 in Abtheilung 3 unter Nr. 5, 6 und 9 eingetragenen Hypotheken von 30 000 , 3000 M und 9000 M0 gelöscht werden. Die Kläger laden den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 Ziviltammer des Königlichen Landgerichta zu Neuwied auf den 3. November 1905, Vor

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

, n 2 m

dem gedachten Gerichte zugelafsenen Auwal

Herichte t in be. stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird

diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Neumied, den 3. Juli 1900.

ebgen, Gerichtsschreiber det Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc. . Versicherung.

Ziegelei Kerussgenossenschast Sehtion X Hannoner, Braunschmeig, (Oldenburg, Lippe · Netmold, Lippe - Schaumburg, Bremen n. Kreis Rinteln.

In Gemäßheit der 22 und 23 des Statuts

6 die Herren Mitglieder der Sektion IX zu er am Donnerstag, den 16. August 1900, Vormittags 11 Uhr, zu Lüneburg, im Kaulrtz schen Gesellschaftshause abzuhaltenden diessährigen Sektionsversammlung ergebenft eingeladen. Tagesordnung: 1) Verwaltungs bericht pro 1899.

2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung

von 1899. 3) Feststellung des Etats für 1901.

4 Wahl dreier Rechnungsrevisoren für die

Jahresrechnung 1900. 5) Wahl eines GErsatzmannes im Sektiong⸗

vorstande.

6) Beschlußfassung über die Verlegung des Sitzes

der Sektion von Stade nach Hannover. 7) Beschlußfassung über Bewilligung der Vension⸗

berechtigung an den Geschäftsführer der

Sektion. 83) Berathung etwaiger aus der Bersammlun bervorgehender Anträge. Sanngover, den 10. Juli 1900. Der Borstand der Sektion IX. E. Fromme.

4 Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen ꝛc.

Verkauf von alten Werkstatts⸗Materialien und Abfällen in Z Loosen.

Kupfer, Rothguß. Weißguß, Blech, Siederohre, Stahl und Eisen, Zink, Hartblei, Achsen, Radreifen, Radsterne, Schweißschlacken und Glasbrocken.

Die Ausschreibungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28, hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen porto- und bestellgeldfrele Einsendung von 50 3 in Baar (nicht in Brief⸗ marken) bezogen werden. Die Gebote sind ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: Gebot auf Ankauf von alten Werkfstatismaterialien! verseben bis jum 28. Juli L990, Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Gröffnung, porto, und kbestellgeldfrei an ung einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist am 18. August E909. Nachmittags 6 Uhr.

gtöln, den 6. Juli 1900.

Tönigliche Eisenbahn · Direktion.

32975] Brenumaterialien⸗Berdingung.

Die Lieferung der während der Heijunggperiode 1900/1991 für die Ministerial. Diensträume erforder⸗ lichen Brennmaterialien, bestebend in ungefähr 1200 rm Birken⸗ oder Buchen ⸗Klobenholiz, 60 rm Kiefern Klobenholj, 600 Ctr. Steinkohlen und 60 Ctr. Anthracit. soll nach Maßgabe der vom Zentralbureau dez Ministeriums Leipjigerplatz7 ju beziehenden Bedingungen vergeben werden. Ver⸗ siegelte, mit der Aufschrift: „Angebote auf die Brennmaterialien⸗Lieferung für das Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten“ versehene Angebote, sind bis Dienstag, den 14. August d. J. Mittags 12 Uhr, an das vorbezeichnete Bureau einzureichen.

Berlin, den 7. Juli 1900

Ministerium für Landwirthschaft, Do mãnen und Forsten.

33009

Die Lieferung von ca. 100 000 Kg Steinkohlen für das Rechnungejahr 1900, und jwar entweder Vuß 1, Nuß II ober doppelt gesiebte Stück. oder Fettsteia kohlen mit 60 ο9 Stäcken, soll Mittwoch, den 25. Juli, öffentlich vergeben werden. Ange⸗ bote sind bis jum 25. Juli, Vorm. 10 Uhr, porio— rei einzureichen.

8 Bedingungen sind im Rendanturzimmer zu er ehen.

Königliche Unteroffiziervorschule in Weilburg.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren besinden 5 ausschließlich in Unterabt heilung 2.

30338 Bekanntmachung, betreffend das o/ Aulehen T. der Stadt Frankfurt a. M. vom 1. April 1891 und dag 3 Anlehen V. der Stadt Frankfurt a. M. vom 1 Dezember 1896 Die diesjährigen Tilgungen des Anlchens T. und des Anlebeng V. sind durch Ankauf bewirkt. Nückftändig sind von der Anleihe LT. Aus der 1. Veilopsung per 1. Dejember 1898: Nr. 5696. Aus der 2 Verloosung per 1. Dezember 1897: Nr. 946 5456 9395. Aus der 3 Verloosung ver 1. Dezember 1898: Nr. 1387 5318 5638 5665 6113. Aug der 4 Verloosung per 1. Dezember 1899: Nr. 3817 6781 8674 9575 10644 11522. Nückständig sind von der Anleihe V.

Aus der 2. Verlossung ver 1. Dezember 1899.

Rr 1551 9478 12983 14279 14730.

Fraukfurt a. M., den 30 Juni 1900. Magiftrat. Rechnei⸗Amt.

Z30l5] 6 . Di, Verloofsung der auf Grund der Allerhschte Privilegien vom 17. September 1875 und 5 August 1898 ausgefertigten uf den Inhaker lautenden Obligationen der Stadt Trier, welche für dag Rechnungejahr 1900 zur Ginlösung kommen sollen findet am Mittwoch, den L. August dieses 3 Vormittags um E04 Uhr, im leinen atbbaussaale hierselbst statt, waß hiermit zn allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Trier, den 5. Juli 1900. Der Ober ⸗Bürgermeister. J. V: Der Beigeordnete: Unterschrift.)

azoo) Société Anonyme John Cockerill

N * à Seraing.

LAdministratioCn porte à la connaissance des intéressés que les 146 obligations 40,0 de 509 franes, dont les numéros suivent, de l'6mission de 1888, sont aorties au 11e tirags qui a en lieu le 2 juillet 1900, pour Stre remboursées partir du Ler aout ioo:

196 246 365 413 653 730 737 953 958 965 1143 1221 1344 1426 1640 1899 2159 2293 2355 2504 2658 2689 2932 2944 2997 3054 3190 3436 3550 3698 3613 3673 3675 3794 3944 3976 4017 4161 4487 4507 4781 4907 5123 5180 5220 5432 5521 5647 5665 5860 5868 5999 6038 61565 6223 6325 6381 6457 6562 6582 6592 6655 6763 6824 6889 6895 7002 7007 7207 7247 7301 7508 7614 7676 7779 7874 7880 7920 So92 S246 8280 8301 8749 8830 8858 8859 9040 173 9345 9409 9454 döõ70 No4 9822 9950 109060 19418 10421 10503 10773 10806 10858 11183 11294 11351 11395 11569 11616 11619 11662 11683 11772 11884 11984 12009 12012 12269 12358 12380 12528 12619 12684 12693 12783 12829 12849 13075 13146 13163 13375 13553 13590 13661 13690 13705 13998 140935 14072 14187 14276 14582 14753 14787 14890 14907 14918.

L'intérèt cesse de courir au jour fis pour le remboursement, lequel aura lien contre remise des titres avec coupons 6échus détachés, Ia Caisse de Ia Socisté, à Seraing, et aupres des maigons de banque indiquses sur les obpkigations, ainsi qu'aux burenux du Crédit Lyonnais, Londres.

IL est également signals aux intéressés que Lobligation 5 oo, de Fämission de 1879, no. 89, et les obligations 4 09, de émission de 1888, dont les numß6éros suivent, sorties aux tirages antérieurs, n'ont pas encore 6éts pre- gent ses au remboursement:

10932 1578 3015 3128 3477 3745 4461 4692 4917 4947 5319 5405 5435 5436 5680 5950 6167 7334 7466 7921 7941 8183 8290 S624 S759 9190 9482 11089 11169 11358 11847 12206 12869 13092 13608 13940 13941 14229 14403 14894 14909.

Seraing, le 5 juillet 1900.

Le Directenr G6énsral: Ad. Greiner.

) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

33043 Die diet jährige Generalversammlung der Ma⸗ schinenfabrit J. Bauning A. G., Hamm i. W., findet am 4. Nugust, Nachmittags A Uhr, auf dem Bürger · Schũßzenbofe statt. Tagesordnung: Neuwabl des Aussitsratht. Geschäftebericht des Vorstands. Genebmigung der Bilanz und Vertheilung des Reingewinns. Entlastung det Vorstands und des Aufsichtsratha. Statutenänderung: Abänderung der 5§5 7, 8, 11, 14 26, 29 und 33 des Statuts unter Berücksichtigͤng der am 1. Januar 1900 in Kraft getretenen neuen Gesetzgebung. Der Vorstand. H. Banning.

sz30z5] Mannheimer Telegraphendraht. K

Kabelsabrih vormals C. Schacherer, Aclien ˖ Gesellschast. Mannheim.

Zu der am Freitag, den 27. Juli 1900, Vormittags II Uhr, im Nebenzimmer des Restaurants Zum Weinberg“, hier, D. 5. 4, statt- findenden ordentlichen Generalversammlung, laden wir unsere Aktionäre bierdurch ein.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ Rechnung und des Geschäftsberichts des Vor⸗ flands sowie des Berichts des Aufsichteraths für das verflossene Geschäftsjahr.

2) e,, des Vorstandz und des Aussicht?⸗ raths.

Mannheim, 10. Juli 1900.

Der Aufsichtsrath. Bassermann.

32981

Von unseren Nenten⸗ Theil Schuldver⸗ schreibungen vom 10. April 1891 sind dem Tilgungsplan gemäß am 4 Juli d. J. in Dresden folgende Nummern ausgeloost:

Nr. 109 291 319 3650 390 423 455 530 596 619 641 693 702 789 816 1047.

Die Räücksahlung derselben erfolgt zum Kurse von 1065019 vom 21. Dezember d. Ig. ab bei der Kasse der Zuckerfabrik Münsterberg iu Münster⸗ berg i. Schl. oder dem Bankhause Gebr. Arn⸗ hold, Presden.

Nüdcstände gut früheren Verloosungen: = , Nr. 684, aus 1898 Nr. 203, aus 1899 9. Münsterberg i. Schl., den 9. Juli 1900.

Zuckerfabrik Münsterberg. Holtz. Go st e. .

er, den ber Eisenbahn Gesellschaft.

Sonnabend, den EI. August d. J. . ttags 4 Uhr, findet im hiestgen gar,: Hohenjollern straße Nr. 19, die Ausloosung 4 ö statt, was hier⸗ t öffentlich bekannt gemacht wird. Neuhaldensleben, den 6. Juli 1900. Der Vorstand. Fr. Schmelzer. Weber.

szzola Acliengesellschast Norddenische Steingutfabrik

zu Grohn bei Bremen.

Einladung jur Generalversammlung am Montag, 39. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, im Ruseum in Bremen, Domghof 21 a.

Tagesorbuung:

1) Jabregbericht und Vorlage der Bilam pro 1899/1900. Beschlußfaffung über Gewinn⸗ vertheilung.

2) Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtaratb.

) Aufsichtsratbawabl.

4 Statutenänderung.

Statutenänderungen. Die Anträge betreffen, ab⸗ gesehen von rein redaktionellen und den durch das neue Handelggesetzbuch gebotenen Aenderungen sowie von a überflüssiger Bestimmungen, folgende

unte:

. des Gegenstandes des Unternehmens, Gestattung der Autgabe von Aktien über den Nenn⸗ werth, Verjährung der Dividendenscheine, Bestim⸗ mungen über die Zaftändigkeit der Gerichte im Falle von Streitigkeiten, Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs. Anzeiger, Vertretung der Gesellschaft durch zwei Prokuristen, Bescitigung der Vorschriften über die Anstellungsverträge mit Mitgliedern des Vorstandes, der Aufsichtzrath besteht aus 3 bis 5 Mit. gliedern, er hat eine Kaution ju leisten, die Amts- dauer der Mitglieder beträgt 5 Jahre, Abänderung der Organisation des Aufsichtsraths, Festftellung der Tantisme des Aufsichtzraths gemäß § 245 H.-G. B., die Frist für Berufung der Generalversammlung beträgt 17 Tage, das Stimmrecht ist von der Hinter⸗ legung der Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung abhängig, Beseitigung der Bestimmungen Über die Zuständigkeit der General- versammlung. Beschlüße des Vorstands und Auf⸗ sichtsraths über Vornahme von Abschreibungen und Rücklagen können nur mit einer Mehrheit von drei Vierteln der abgegebenen Stimmen geändert werden, die Vertheilung des Reingewinnes erfolgt unter Be—⸗ rücksichtigung der dem Aufsichtgrath ju gewährenden Tantiome.

Der Entwurf ist in den Geschäftsräumen der Steingutfabrik in Grohn und des Bankhauses G. G. Weyhausen in Bremen einzusehen.

Nur diejenigen Akmtenäre sind stimmberechtigt, welche svätestens am Tage vor der Versamm⸗ lung, Vormittags bis 12 Uhr, im Geschäfts⸗ immer der Steingutfabrik zu Grohn oder bei

errn G. C. Weyhausen in Bremen Eintritts- larten und Stimmjettel unter Vorjelgung ihrer Aktien gelöst haben.

Grohn, den 9g. Juli 1900.

Der Borstand. O. Freise. H. Duensing.

Iz30as) Chemische Fabriken vorm. Weiler · ter Meer

in Uerdingen. Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf Æ 500 / O90 neuer Aktien.

Die Generalversammlung vom 16. Juni 1900 hat beschlofsen, 1000 Stück neue Aktien, welche auf den Inhaber lauten, über je M 1000 im Gesammt⸗ betrage pon 1 000 009 auszugeben. Vieser Be⸗ schluß ist unter dem 4. Juli 1960 in das Handels⸗ register des Königlichen Amtsgerichts zu Uerdingen eingetragen worden. Die neuen Aktien sind vom 1. Juli 1900 dividendenberechtigt, erhalten für das Geschäfte jahr 1900 also die Hälfte desjenigen * zentsatzes, welcher für die alten Aktien jur Ver⸗ theilung gelangt, nebmen aber vom 1. Januar 1901 voll an der Dividende theil. Im übrigen sind sie den alten Aktien vollstãndig gleichberechtigt.

Von diesen 1000 neuen Aktien sind 500 Aktien don den Bankbäusern J. H. Stein in Köln und Delbrück Leo & Co. in Berlin fest übernommen und voll eingejahlt worden. Gemäß einer mit den selben getroffenen Vereinbarung bieten wir hiermit nom. M 500 900 neuer Aktien über je Æ 1000 Nennwerth unseren Aktionären für Rechnung dieser Bankhäuser unter folgenden Bedingungen jum Be— zuge an:

I) Der Besitz eines Nominalbetrags von Æ 6009 alter Aktien berechtigt um Bezug einer neuen Attie über je 6 1000 jum Kurse von 155 00.

2) Die Anmeldung zum Bejuge muß in der Prä— klustoftist vom 13. Juli bis io. August 1900 erfolgen, und zwar entweder:

bei dem Bankhaus J. H. Stein in Köln, oder

bei dem Bankhaus Delbrück Les X Co. in Berlin, oder

bei dem Bankhaus von Erlauger * Söhne

in Frankfurt a. M. während der üblichen Geschäftastunden. 3) Bei der Anmeldung sind diejenigen alten Aktien, für welche das Vejuggrecht auggelbt werden soll, obne Gewinnanthell. und Grueuerungsscheine, unter Deifügung eines Zeichnungsscheineg in doppelter Ausfertigung und eineg arllbmetisch geordneten

ummernverzeichnisses der Aumeldestelle elnzureichen. Die Aktien, für welche daz Bezuggrecht ausgeübt wird, werden abgestempeit und jurückgegeben.

ormulare zu den Zeichnungsscheinen und Nummern. . werden von der Anmeldestelle autz⸗

en.

) Die Einzahlung des Nennwertheg der neuen Aktien und deg Agieg von 56 oo nebst 4 oM Stück- kasen vom 1. Jul 1500 und deg Schlußschein.

empels hat bei bee, . der alten Aktien gegen

uittung zu erfolgen. Die neuen Aktien nebst 8 Kuerungg. und Gewinnanthellscheinen für dag Geschaftejabr 1500 können nach vorheriger Benach= richtigung in nnr gnommen werden.

erdingen, den 11. Jult 1900

Chemische abriken vorm. Weiler · ter Meer.

laꝛogej Deutsche Accumulatorenwerke Actiengesellschaft Weimar⸗Saalfeld.

Zufolge Beschlusfes des Aufsichtgraths vom 5. Juli 1900 ist am 7. Juli 1900 Herr Direktor Kühnen, Saalfeld, aus dem Vorstand unserer Gefellschaft auzaeschieden und blelbt als alleiniger Vorstand der Rentier A. Ebeling Weimar.

32996]

Aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft ist Derr Senator a. D. Otto Wülbern im Monat Juni d. J. durch den Tod ausgeschieden, und bestebt , . nunmehr aus folgenden Mit⸗ gliedern:

Senator Ernst Jaques,

Bankdirektor August Basse, in Hannover, Dr. jur. G. Fleck,

Baron C. v. Gonenbach,. Berneuchen.

Hannover, den R Jul 1900

Sannover⸗GBraunschweigische Bergmerks gesellschaft 2A. G.

Paul Schmidt.

330 * Zuckerfabrik Camburg, Actien Gesellschast,

Camburg a. d. Saale.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 28. Juli, Vormittags LI Uhr, im Rathhaussaale zu Camburg statt⸗ findenden 19. ordentlichen Generalverfanmm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tages orbnung:

I) Bericht des Vorstands und Aufsichtsraths über die Campagne 1899/1900 unter Vor⸗ legurg deg gevrüften Rechnungsabschlusses v. 39. Juni 1900 und Beschlußfassung über: a. Genehmigung der Bilanz.

b. Eatlastung des Vorstands und Aufsichte⸗ raths für das Geschäftssahr 18991900. c. Festsetzung der Dividende.

2) Neuwahl von 2 Vorstands. und 2 Aussichts⸗ rathsmitgliedern.

Die Ausgabe der Stimmzettel beginnt um 10 Uhr und wird um 114 Uhr geschlossen.

Camburg, den 9. Juli 1900.

Der Vorstand. Tellemann. Zeitschel. Starcke. Zschausch. Köhler.

33044

Die Aktionäre der Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsßbank zu Darmstadt werden hierdurch auf Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 309. Mai d. J. zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 20. Juli d. J., Vormittags 109 Üihr, nach Darmftadt in den großen Saal des Hotels Darm städter Hof. hiermit eingeladen zum Zweck der Er⸗ ledigung folgender

Tagesordnung:

1). Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach den Bestimmungen dez neuen Handels gesetzbuchs. 6e g. i men Ersatz älterer . zwingende Bestim⸗ mungen deg neuen Rechts. Erhöhung des Grund- kapitals auf eine Million Mark (86 des Entwurf). Bestellung von zwei Vorstands mitgliedern (Direktoren) durch den Aufsichtsrath (5 18 das.). Der Aufsichts⸗ rath, in dem jede Provinz des Großherzogthumg durch mindesteng drei Mitglieder vertreten sein muß, besteht aus 12 Mitgliedern (5 23). In der General⸗ versammlung bat jeder Aktionär big zum Nenn- betrag von 10900 A für je 200 M Aktienbesitz eine Stimme, für je weitere 1000 M eine Stimme mehr. Niemand kann mehr als 10 Stimmen haben (6 34). Bei Abstimmungen genügt im allge⸗ meinen einfache Stimmenmehrheit, bei Wahlen im jweiten Wablgang relative Mehrheit (6 33). Beschlüsse über Statutenänderungen bedürfen einer Mehrheit von zwel Dritttheilen der abgegebenen Stimmen (8 53). Die Auflösung kann nur mit einer Mehrheit von zwei Dritttbeilen der von dem Verband der hessischen landwirtbschaftlichen Genossenschaften und dessen Genossenschaften ab⸗ gegebenen Stimmen beschlossen werden (8 59). Der Beschluß über Abänderung des Gegenstandes des Unternehmens sowie der . über Ver⸗ wendung des Reingewinnes, über Reservefonds, Be—⸗ triebgrücklage, Abänderung des Gesellschaftsvertrags und Auflösung der Bank bedarf außerdem zu seiner Gültigkeit einer Mehrheit die mindestens drei Vier⸗ theile des bei der Beschlußfassung vertretenen Grund⸗ kapitals umfaßt (5 50-54). Vom Reingewinn werden dem Reservesond vorweg H o/o überwiesen, dann bis zu 40s0 Gewinn an die Attionäre vertheilt; vom NUeberschuß erhalten Reservefonds und Betriebsrück. lage je mindestens ein Viertheil, der verbleibende Betrag kann zur Ergänzung des Gewinnantheilg der Aktionäre auf höchsteng Ho /o, sowte zu genossen⸗ schaftlichen Zwecken verwendet werden (5 50.

2) Erhöhung des Grundkapitals auf eine Million Mark durch Auggabe von 500 auf Namen lautende Aktien jede ju 1000 S Nennbetrag.

3) Feststtzung des Mindeftbetragé, unter dem dle Ausgabe neuer Aktien nicht erfolgen soll.

4) Auzgübung des Bezugsrechtz. Genehmigung eineg Vertrags wegen Uebernahme der von den Verbandsgenossenschaften big zu einem bestimmten Zeitpunkte nicht gezeichneten Aktien.

5) Wahl weiterer Aussichtsrathamitglieder (nach § 23 deg Entwurfs). .

Der Aufsichtgrath hat auf Grund deg § 11 deg Gesellschafts vertrag bestimmt, daß die Anmeldungen jur Theilnahme an der Generalversammlung spätestens am dritten Tage vor der General versammlung den n der Versammlung nicht mitgerechnet) beim Bankvorstand erfolgen müssen. Auf Grund dieser Anmeldungen erhalten die Aktionäre die Legitimationgkarten zur Theilnahme an der Generalversammlung. Nur gegen Rückgabe dieser vor bejw. in der Versammlung kann an der selben, sowie an den Abstimmungen und Wahlen tbeilgenommen werden.

Der Wortlaut der == Antraͤge auf Ab⸗ änderung deg Gesellschaftgvertrags geht 7 im Aktienbuch der Bank eingetragenen, zur Theilnahme an der Generalversammlung rechtzeitig angemeldeten Aktsonüre im Abdruck zu.

Darmstadt, den 8. Juli 1900.

Candmirthschastliche Geuossenschafts hann. nu er n. aa, Vorsitzen der.

3298 .

An Grundstück Gebäude, EGisenbahn⸗

anlage, Maschinen ꝛ. 694 450 Beslande, Kassa Konto 149795 Debitoren . 105 501

PDebet.

949 750 Gewinn und Verlust⸗Konto.

40 An Betriebg. und Geschãftgunkosten No 677 Amortisationen 47 726 Gewinn Saldo 5 54699

Per Saldo aus voriger Campagne Zucker Konto

, Js J

Aetienzuckerfabrik Trendelbusch b. Helmstedt.

An Aktien. Kapital⸗Konto:

Pebet. e ··

An Abonnement und Inserat Konto.

32985 Activa.

Bilanz am 31. März 1800.

Fehlende Einzahlung Debitores

Per Aktien Kapital Konto

27 . 17731 82

10980214 bo 000 inn und Verlust⸗Konto.

Geschãftg · Unkosten⸗ e xto Salair⸗Konto

Danzig, den 2. Juli 1900.

Danziger Allgemeine Zeitung Actien Gesellschaft. Der Vorstand. Meyer ⸗Rottmannsdorf.

Ernst Brunzen.

,,

67 Per Zeitungs Konto. 87 Inserat⸗ Konto insen · RVonto.

Passi vn.

Cxedit.

33001

Deutsch⸗Ueberseeische Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Bilanz am 21. Dezember 1899. ——— ———

und mit den ordnungsmäßig geführten bestatigen.

Activa.

Grundstücks⸗Ronto: Kraftstation in Buenos Aires Bau · onto Installations. Konto:

in Ausführung begriffene Installationen zu amortisierende Installationen Straßenbeleuchtun gs⸗Installation

k Buencs Aires

Einrichtungs Konto der Bureaur- und Magazin⸗Räume in Buenos Aireg Debitoren:

Banco Alsman Transatläntico

Compakhig Alemana-Transatlantica de i

Kassa und Bankguthaben Diverse Debitoren

Versich erung nnr ö Betriebsmaterialien · onto

Stall. Ausrũstungs⸗ Konto

An Betriebd.Auggaben der elektrischen Zentrale Betriebs Ausgaben des Tranvia Motropolitano

Vandlunge · Unkosten:

Berlin

Buenog Aires Steuern:

Berlin

Buenos Alretz Versicherungen Abschreibungen auf

Erneuerung s · (Ubschreibungt · Konto Pran via Netropolitano

Saldo

Per vereinnahmte Zinsen.

Betriebs⸗Ginnahmen

Daunen ede rsee ijche Gleririeitata. Gesellschast. ,, , , nn, ,

h ehen . . r

3. In Aberelnstimmend und richtig

ichen helm.

Berlin, den 30 Jun 1900.

Die Nepisar en Gustav Meignltzer. ö . Rrusche.

1064 60 229141 764 85

6 302079 g äb0 ag

2 * 2290 137140338

261 76975

V5 ld is

zs 3 8g 2 . 110693 .

2341 84 2363 2908

14 98376 1662331

io 12 86080 me.

6b 085 628

932 57441

10 996 435

o o .

10 96 435 82

267 593

; 816 3810 267 17