1900 / 163 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

6 K 6 ae. 7 . 2 6 2 28 ö . , e. . * 3 6 5 * . .

lung in das . veler ö . ung an er. 3 I.

S. Etobmasser In] Gergedorf. Diese Firma hat 4 3 Emil . Rode in Hamburg und Johannes GChristian

riedrich Mau in Verl rj Gesammtprokura er

Das . Bergedorf. (gez) Seebohm Dr. Veröffentlicht: Facobfen, als Gerichtsschreiber.

Merlin. Sandelsregister 32765 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Abtheilung R.)

3 Abtheilung B. des Handelsregisters des unter-

eten Gerichts ist unter Nr. 760 am 6. Juli 1900 die Aktiengesellschaft in Firma: . , , n rennt mit dem e zu Berlin eingetragen. 7 fe ffn e, , ist am 5. Juni 1900 fest⸗

ellt.

Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung und der Vertrieb von Bierdruckapparaten und von Theilen zu denselben, sowie sämmtlicher anderer Metallwaaren, insbesondere der Erwerb und Fort. betrieb des von dem Fabrikbesitzer Wilhelm Krüger zu Berlin unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Gebr. Krüger K Co. betriebenen Fabrik- unternehmeng. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 . Dasselbe ist eingetheilt in auf jeden Inhaber und je über 1000 ½ lautende Aktien. Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. . Die Gründer haben sämmtliche Aktien Über nommen.

Nach näherer Maßgabe 5 30 des Gesellschafts⸗ vertrages bildet die von dem Fabrikbesitzer Wilhelm Krüger zu Berlin unter der bei dem Königlichen Amiègericht 1 Berlin handelsgerichtlich eingetragene

irma Gebr. Krüger & Co. zu Berlin betriebene

abrik zur Herstellung von Bierdruckapparoten und von Theilen zu denselben nebst allen Zubehörungen und dem Firmenrecht zum theil den Gegenstand einer von dem genannten Aktionär in die Gefellschaft machten Einlage, zum thesl den Gegenstand einer eitens der Gesellschaft von dem genannten Aktionär erfolgten Uebernahme.

Für die Einlage sind dem genannten Inferenten Höh in Höhe von 80 υ als eingezahlt angesehenen Altien der Gesellschaft gewährt worden; die Ver—⸗ gütung für die Uebernahme besteht in einer Baar⸗ zahlung von 251 054 S 41 3.

Der von dem Aufssichtsrathe zu bestellende Vor stand besteht aus einer oder mehreren Peisonen. Ez önnen auch stellvertretende Vorstandsmitglieder be— stellt werden.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolzt durch ein Vorstandsmitglied oder ein stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied oder zwei Prokaristen.

Urkunden sind mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes oder eines stellvertretenden Vorstandgmitgliedes oder zweier Pro⸗ Furisten zu vollziehen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 13 Tage vor dem Tage der Versammlung zu erlassende Belanntmachung. Der Tag der Veröffentlichung und der Tag der Generglversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗= folgen im Deutschen Reichs. Auzeiger.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorftande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschrlebenen Form; wenn sie vom Aufsichtsrath erfolgen, so sind ste in der Weife zu vollziehen, daß zu der Firma der Gesellschaft die Werte „Der Aufsichtsrath“ und die Unterschrift von iwei Mitgliedern, unter welchen sich der Vorsitzende oder der Stellvertreter befinden muß, hinzugefügt werden.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1 der Fabrikbesitzer Wilhelm Krüger zu Berlin,

2 der Fabrikbesitzer Rudolf Steinlein zu Berlin,

3) der Kaufmann Georg Kramer zu Bersin,

4 der Rentner Bernhard Langkammer zu Ober- lößnitz bei Dresden,

5) die zu Berlin domizilierende offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: A. Hirte.

Die Mitglieder des ersten Äufsichtsraths sind: der Banquier Alfred Hirte zu Berlin und die vor⸗ stebend sub 1—4 Genannten.

Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Georg Kramer zu Berlin.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗

ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem in de n. des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfunggbericht der Revisoren auch bei den AÄeltesten , , , von Berlin Einsicht genommen werden.

Die unter Nr. 80 der Abtheilung B. des Handels registers des unterzeichneten Gerichts eingetragene, zu Berlin domintlierende Aktiengesellschaft in Firma?

Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs

Geseilsch aft hat, wie am 6. Jull 1900 in das bezeichnete Re— ster eingetragen worden ist, den Franz Behreng zu erlin derart zum Prokuristen bestellt, daß derfelbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmligliede die Gesellschaft zu vertreten.

Bel der unter Nr. 12 der Abtheisung B. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts ein- re g, zu Berlin domizilierenden, Aktlengesell⸗

n Firma: Güter Transport Act. Ges. ist am 6. Juli 1900 eingetragen worden:

Die Prokura des Bruno Scherek ist erloschen.

Berlin, den 6. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht . Abtheilung 89.

merlim. Sandelsre gister 32766

des Königlichen Amtsgerichts L Berlin.

Abtheilung A.) Am 6. Juli 1900 ist Folgendes , .

ei Nr. 6025. Gesellschaftsreglster Berlin J. FBertz Wegener. Berlin.) Bie Gesellschaft durch Tod des Theodor Wegener aufgelöst; Alfred gener, Kaufmann, Berlin, führt dag Geschäft unter unveränderter Firma fort, diese ist nach Vr. 3779 Abtheilung A. übertragen, und jwar Firma! ertz æ Wegener. Berlin. Inhaber: Alfred gener, Kaufmann, Berlin. Gesammtprokuristen: Carl Friedrich Robert Boelke in Berlin, Y) Richard Alexander Gotthard Schul; in Schöne⸗

yer 2 Nr. 11 641. Firmenreglster Berlin J. (G.

gern, dene, ga Max ob ,, , e er eingetreten. . e, . . fortgeführt. Diese eilung A. ö . E. 9 Jacob. Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Geselschafter: 1) Ernst Frledrich Jacob, Königlicher Hofmaurermeister, Berlin, ) Carl Max 96. Jacob, Architekt, Berlin. Die k hat am 1. Juli 19609 begonnen. Die rokura des Fritz Jacob, Prok.-Reg. Nr. 11 050,

ist erloschen.

Bei Nr. 18142. Gesellschaftgregister Berlin 1.

Koenigsfeld C Co. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Dammeher, Kaufmann, Berlin, führt das 983 unter der Firma: Otto Dammeher fort; diese ist nach Abtheilung A. Nr. 3786 übertragen, und zwar Dammeyer. Berlin. Inhaber: Otto

ammeyer, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 24 906. Firmenregister Berlin J. (G. Malinomski. Berlin.) as Geschäst ist auf den Zuschneider Albert Otto Pohrt zu Berlin über⸗ gegangen, der es unter der Firma: G. Malinowwski. 5 Albert Pohrt, fortführt; diese ist nach

tr. 3788 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: G. Malinomski. Inhaber Albert Pohrt. Berlin. Firmeninhaber: Albert Otto Pohrt, Zu⸗ schneider, Berlin.

Bei Nr. 33 779. Firmenregister Berlin J. ( Bern⸗ hard Heidemann. Berlin.) Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wiitwe Heidemann, Rosalie, geb. Jeruchim, zu Berlin, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortsetzt; diese ist nach Abtheilung A. Nr. 3778 Übertragen, und zwar Firma: Beruhard Heidemann. Berlin. In haherin: Rosalte Heidemann, geb. Jeruchim, Berlin.

Bei Nr. 28 452. Firmenreglster Berlin J. ( Bodenstein C Alexander. Berlin.) Das Geschäft ist auf die Kaufleute zu Berlin 15 Julius Schiff, 2) Wilhelm Haschke übergegangen, die das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortführen, diese ist nach Nr. 3782 Abtheilung A. übertragen und zwar irma: Bodenstein C. Alczauder. Berlin. Offene Han delsgesellschaft. Geselischafter, Kaufmann, Berlin 1) Jullus Schiff, ) Wilhelm Haschke. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. Pro⸗ kurist: Gotthold Lipka in Berlin. Die Kollektip⸗ Prokura des Wilhelm Haschle, des Gotthold Lipka 3 Martin Simon Nr. 13 281 Prok. Reg. ist erloschen.

Bei Rr. 21 614. Firmenregister Berlin J. (Wifs⸗ maun's Apotheke. Berlin.) Die Firma ist durch Erbgang auf Elisabeth Sophie Charlotte Wiffmann zu Berlin, geboren am 5. Juni 1896, übergegangen, welche dieselbe unter unveränderter Firma fortführt, dieselbe ist nach Nr. 3792 Ak— theilung A. übertragen und zwar Firma: Wiss— mann's Apotheke. Inhaberin: Elisabeth Sophie Charlotte Wiffmann, Berlin, geboren am 5. Juni 1890. Prokurist: Walther Hofe in Berlin.

Nr. 3773. Abtheilung A. Firma: Alfons Bau⸗ mann. Berlin. Inhaber: Alfons Baumann, Archi⸗ tekt, Berlin.

Nr. 3774. Abtheilung A. Firma: Otto Carl. Berlin. Inhaher: Christian Heinrich Otto Carl, Maurermeister, Berlin.

Nr. 3775. Abtheilung A. Firma: Caspar Freitag. Berlin. Inhaber: Caspar Freitag, Fabrikant zu Berlin.

Nr. 3777. Abtheilung A. Firma: Robert Glasenapp. Berlin. Inhaber: Robert Glase⸗ napp, Architekt, Berlin.

Nr. 3789. Abtheilung A. Firma: Kurt Hey⸗ mann. Schöneberg. (Berlin W.) Inhaber: John, Kurt Heymann, Fondsmakler, Schöneberg. (Berlin W.).

Nr. 3781. Abtheilung A. Firma: Haus Soepke. Frledenau. Inhaber: Hang Hoepke, Zimmermelster zu Friedenau.

Nr. 3783. Abtheilung A. Firma: Carl Bre⸗ dereck. Berlin. Inhaber; Carl Friedrich Bre⸗ dereck, Maurermeister, Berlin.

Ne. 3786. Abtheilung A. Firma: Robert Fein, Berlin. Inbaber: Robert Itzig, Kaufmann,

erlin.

Nr. 3787. Abtheilung A. Firma: Koenigs⸗ feld C Co. Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter, Kaufmann, Berlin I) Salo Koenigs⸗ feld, 2 Hugo Lindenstrauß. Dle Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen.

Nr. 3789. Abtheilung A. Firma: Otto Nahm macher, Verlagsbuchhandlung. Berlin. In⸗= haber: Otto Friedrich Ernst Nahmmacher, Büch= händler, Berlin.

Nr. 3790. Abtheilung A. Prokura des Siegfried

Morgenstern in Berlin für die Firma Alfred

Unger. Berlin.

Nr. 3791. Abtheilung A. Firma: Verlag „Die medieinische Woche“ Inh. Dr. Pau Meißner. Berlin. Inhaber: Paul Meißner, . . Berlin. Prokurist: Siegbert Catzpari in

erlin.

Nr. 3793. Abtheilung A. Firma: David Wolff. Charlottenburg. Inhaber: Davld Wolff, Agent, Charlottenburg.

Nr. 3776. Abtheilung AI. Prokura des Gdwin Kluge in Berlin für die Kommanditgesellschaft Georg Fromberg Co. Berlin. Die Prokura des Georg Krause, Prok.Reg. Nr. 13 0365, ist er⸗

loschen. Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 32 057: die Firma E. Mond. Geschäftsstelle des Internationalen Schnelder⸗ Verbandes Union.

e, en Nr. 28 993: die Firma Wilhelm othe.

Ftrmenregister Nr. 25 255: die Firma G. Szy⸗ manzig.

Firmenregifter Berlin II. Nr. 724: die Firma Spiller Comp.

Abtheilung A. Nr. 684: die Firma M. Patzer.

Firmenregister Nr. 8818: die Firma Seinrich Neger jr.

und Prokurenregister Nr. 6387: die Prokura des Paul Reger.

Prokurenregister Nr. 12 869: die Prokura des David Wolff fär die Firma: With. Landau. Bankgeschäft.

Abtheilung A. Nr. 778 die Prokura des Ferdinand Betensted zu Breglau für die Firma: Juls. Rüitgers zu Charlottenburg mit Zwelgnlederlaffung' in Berlin, Breslau, Schultz bel Bromberg.

Berlin, den 6. Juli 1900.

Königliches Amtegericht 1. Abtheilung 90.

w

Ringen, Rhein. Bekanntmachung. hen g

3784 übertragen, und (In

Im hiesigen Handelsregifter wurde am 2. Juli

19090 eingetragen:

1) die Firma „Balthasar Diedert“ zu Bingen haber: Balthasar BVledert. Kaufmann daselbsh). 2) die Firma „Heinrich W. Soherr“ daselbst

, Heinrich Wendelin Soherr, Kaufmann a

) die Firma „Mainzer Rhederei⸗Gesellschaft Thomge, Stenz Æ van Meeteren, Zweig-⸗ niederlaffung Bingen“. Die Hauptntederlassun befindet ö. in Mainz. (Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Adolph Thomae und Joseph Stenz in Mainz, sowie Arnold van Meeteren in Duisburg, alle Rheder.

4 Die offene Handelsgesellschaft Soherr K Diedert zu Bingen ist aufgelöst. Die Liqui dation erfolgt durch die seitherigen Firmeninhaber Balthasar Biedert und Heinrich Wendelin Soherr, Kaufleute zu Bingen.

Bingen, den 2. Juli 1900.

KEochnnm. Eintragung in die Register 32781] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 4. Juli 1900: Bei der Firma Oppenheimer

und Co. in Bochum: Dem Buchhalter Carl

Saust in Bochum ist Prokura ertheilt worden.

Eraunschweig. 32777

In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 46 ist heute die Firma:

Fritz Heßling ; (Nahrungtmittel ˖ und Kommissionsgeschäft en gros), als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Heßling hier⸗ selbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig“ eingetragen.

Der Ehefrau des Kaufmanns Fritz Heßling, Anna, d. a . hierselbst ist für die Firma Prokura ertbeilt.

Brauuschweig, den 6. Juli 1900.

Herzogliches Amtsgericht.

Rxemeon. 33026

In das Handelgregister ist eingetragen worden:

Am 6. Juli 1900:

Damp fachisfrahrtsgegellschart, Argo, Kremen: Am 1. Juli 1900 ist an Wilhelm Christian Heinrich Veit dergestalt Prokura er⸗ theilt, daß derselbe nur berechtigt ist, mit einem der bisherigen Prokuristen Kuhn, Borrmann und Tobel die Firma der Gesellschaft kollektiv per procura zu zeichnen.

Hanseatische Lebens - Versiche- rungs- Kank, Bremen: Die General versammlung vom 29. Juni 1900 hat die am 28. November 1899 beschlossene Statutenände⸗ rung aufgehoben und beschlossen, daß das am 6. Dezember 1898 beschlossene Statut wieder in Kraft treten solle. Von den Aenderungen ist hervorjuheben: Zu den Gegenständen des Unternehmens ist hinzugekommen die Neber⸗ nahme von Aussteuerversicherungen. Die Ge⸗ neral· Direktion besteht aus einem General⸗ Direktor. Die Unterschrift der General, Direk⸗ tion ist rechtsgültig für die Bank, wenn sie von dem General⸗ Direktor, und im Behinderungg. falle desselben besonderer Weisungen gemäß durch Direktions Bevollmächtigte volljogen wird. Die General. Direktion hat das Recht, inner⸗ halb ihrer Machtoollkommenheiten Substitu⸗ tions vollmacht zu ertheilen und ernennt hierzu mit Genehmigung des Aufsichtsraths Direktiontz, Bevollmächtigte.

Die Generalversammlung vom 29. Juni 1900 hat Christian Henze junior zum Direktor

ernannt. Am 6. Juli 1900:

Brandt Knoche, Bremen: Der Mitinhaber Franz Knoche ist am 24. November 1898 und der Mitinhaber Friedrich Hermann Knoche am 1. Januar 1899 ausgetreten. Vom 24. No- vember 1898 bis 1. Januar 1899 waren In. haber unter Uebernahme der Activa und Passsva Heinrich, richtiger Heinrich Andreas Bendix Brandt und Friedrich Hermann Knoche. Am l. Januar 1899 ist die Handelsgesellschast auf. glöst, Seitdem führt Heinrich Andreas Bendix Brandt als alleiniger Inhaber das Geschäft unter Uebernahme der Activa und Passida unter unveränderter Firma fort.

Me. Fadden Kross K Co., Gesell- Sehaft mit beschränkter Hartung, Rremen: Der Geschafte führer Alexander Behr ist am 1. Juli 1900 ausgeschieden.

Carl Sick, Bremen: Seit dem 1. Jull 1900 fübrt Robert Wilhelm Friedrich Bank als In= haber das Geschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiwa für seine Rechnung unter unver⸗ änderter Firma fort.

Am 7. Juli 1900:

Boswau Æ Knauer, Bremen: Die an i Noack zu Schöneberg ertheilte Kollektiv Prokura ist erloschen.

Hermann Heye, Bremen: Dle an Wilhelm Diedrich Roghs ertheilte Kollektiv Prokura ist am 30. Jun 1900 erloschen.

Rremer Proschkengesellschart, KERremen:; Die Generalversammlung vom 26. Mai 1900 hat Statutenänderungen be— schlossen. Von denselben sind hervorzuheben:

Im Fall der Erhöhung deg Grundkapitals ist die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennwerthe statthaft. Die Einladung zu einer Generalversammlung muß spätestens am achtjehnten Tage vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage im e re weg, Reichs. Anzeiger! veröffentlicht werden.

Bremen, den 7. Juli 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Marburg.

Rreslan. Bekanntmachung. 32775 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2724, be⸗ treffend die offene ban lee e schalt HS. Zimmer * A. Hövel hier, heut eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Ueberenkunft der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Das Geschäft wird von dem big,

herigen Gesellschafter Kaufmann Hermann Immo unter seiner bereits Nr. 472 des ö Abtheilung A. eingetragenen Firma Hermann Zimmer d Comp. fortgesührt. Breslau, den 3. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 3230 In das Firmenregister ist bei Nr. oss, beircffen die Firma H; Friede hier, heute eingetragen worden Dag Geschaft ist durch Erbgang auf die verwitz⸗ wete Frau Johanna Friede, geborene Leib, über⸗ gegangen, welche das selbe unter der bisherigen Firma H. Friede fortführt,

und in das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 475) die Firma H. Friede in Breslau, als deren In. haberin die verw. Kaufmann Johanna Friede, geb. Leib, ebenda.

9 das Gesellschaftsregister ist heute ein getrage⸗ worden:

Bei. Nr. 3388. betreffend die offene Handelt gesellschaft D. Wachtel Æ Co. zu Berlin, mi Zweigniederlassung in Breslau: .

Der Chemiker Dr. Wilhelm Michaelis zu Berlin. Charlottenburg ist am 1. Januar 1900 als per sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, aber von der Vertretung der Gesellschaft aut; geschlossen.

Bel Ne. 3271, die offene Handeltgesellschaft Zeidler Wimmel zu Bunzlau, mit Zweignieder lassung in Breslau betreffend:

Der Steinmetzmeister Otto Zeidler zu Berlin ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Bei Nr. 2466, die offene Handelsgesellschaft Krieg Dalibor hier, betreffend:

Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kauf— manns Karl Dalibor aus der Gesellschast aufgelöst, und wird das von demselben bisher mitbetriebene Geschäft unter der bisherigen Firma Krieg 4 Dalibor von dem anderen Gesellschafter Kaufmann Otto Krieg allein fortgeführt. .

In das Handeltregkster Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:

Nr. 481. Firma Krieg * Dalibor in Breslau, als deren Inhaber Kaufmann Otto Krieg, ebenda.

Nr. 476. Firma Carl Dittmar Bahnhof Buchhandlung in Breslau, als deren Inhaber Buchhändler Carl Dittmar, ebenda.

Nr. 477. Die am 14. Juni 1900 hier unter der Firma Ankarstrand E Hedström begonnene offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Cheml⸗ graphen August Ankarstrand und Fredrik Hedström, beide in Breslau.

Nr. 480. Firma Verlagsbuchhandlung Alfred Langewort in Breslau, als deren Inhaber Kauf— mann Alfred Langewort, ebenda.

Die Firma J. H. Schotte in Breslau ist er⸗ loschen und dieg bei Nr. 4666 des Firmenregisterg vermerkt.

Die Firma Max J. Sachs in Breslau und die Prokura des Max Ermel für diese Firma ist erloschen und dies bei Nr. 9969 des Firmen- bezw. Nr. 2459 des Prokurenregisters vermerkt.

Breslau, den 4. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

KEreslanm. Bekanntmachung. 32776 In das Handelgregister Abtheilung B. ist heut unter Ne. 45 die Gesellschaft in Firma Torf; verwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Breslau eingetragen worden. .

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftevertrag ist am 16. Junt 1900 festgesetzt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb des laut Gebrauche musterrolle Vr. 69 000 durch Gebrauchsmusterschutz geschützten J. Ahrens'schen Koblenanzünders, und zwar innerhalb der Provinz Schlesien, sowie die Verwerthung von Torf und ähnlichen Produkten ohne territoriale Be⸗ schränkung.

Das Stammkapital beträgt 45 000 S Auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter Dr. Fran Bial ein in Anrechnung auf seine Stammeinlage und unter Verrechnung auf dieselbe in Höhe eines Geldwerths von 25 000 Mund 10 000 M zusammen 35 000 M: .

a. die Lijenzrechte und sonstigen Rechte, sowie die durch Patent geschützte Bearbeitungsmaschine, welche er von J. Ahrens in Berlin durch Vertrag vom 26. November 1898 für den Preis von 25 600 erworben hat, ; ö

b. die von der Handlung N. Schäffer für 10000 erworbenen Geräthschaften, nämlich 3 Kessel, 4 eiserne Thüren, 4 Schornsteine, Feuerungetheile, Gisen⸗ gebäude, Elektromotor nebst Kraftübertragungsanlage, Rauchabzüge, 1 Torfwagen, Wagentheile, Wagen mit Planen, Fenster, Trangmissionen, Reißwolf, Dreirad mit Kasten, Wellblechhaus, Komtor ⸗Utensilten und Einrichtung, Schilder, Plakate, Drucksachen, Draht⸗ werkzenge, Körbe, Säcke, Rohre, Torfstreuvorräthe, Torf, Oel⸗ und Harworräthe.

Geschäftssührer sind Dr. Franz Bial in Breslau und Kaufmann Richard Bial in Berlin. .

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschãfts führer dergestalt vertreten, daß dieselben nur kollektiv handeln dürfen. an ach

Alt Gesellschaftsblatt ist der Deutsche Reichs Anzeiger bestimmt.

Breslau, den 4. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. (32842

Am 3. Juli 1900 ist eingetragen:

69 . Jungheun, C. Rupert's Nachfolger, assel:

Der seitherige Prokurist Emil Friedrich Adolf Junghenn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die dadurch gebildete offene Handelgesellschaft hat am 1. Juli 19600 begonnen.

Die Prokura des Emil Friedrich Adolf Junghenn ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Detmold. 32784 Zu der unter Nr. 36 unseres Gesellschaftzregisterg eingetragenen Firma Tracht Schwanemüller ist heute bemerkt: Die Firma ist erloschen. Detmold, den 4 Juli 1900. Fürstliches Amtsgericht. II.

uch druckere

ins lak em. 1 32791] öniglichen Amtsgerichts Dinslaken. 2. der unter Nr. 24 des Ye g e n er, eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Stern gäömp. ju Dinslaken iss am 7. Jalt 1955 Folgendes vermerkt: Vie Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Fegdor Stern aus Hattingen aufgelöft. Demnächst ist unter Nr. 2 deg Handelregifferz Abth. A. die Firma Stern Æ Comp. zu Dins— jaken und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Stern ju Dinslaken eingetragen am 7. Jull 19600.

Elber eld. 32793

Unter Nr. 8 des Handelsregisters B. wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma „Verkaufs⸗ stelle der vereinigten Ziegeleien Gesellschaft

mmit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu

berfeld. al deri rn g aftzrerttag ist am 27. Mai 1900

festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von der bisher zu Elberfeld unter der gleichen Firma, wie vorstehend, bestandenen, auf⸗ gelösten und in Liquidation befindlichen Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebenen Geschäfts, alfo die Durchführung und Besorgung der Geschäfte der jwischen den Mitgliedern der Sesellschaft bestehenden Konvention über den Vertrieb der von ihnen fabrizieren Ziegelsteine in ihrer jetzigen, wie auch in brer durch spätere Zusätze oder Abänderungen etwa abgeänderten Fassung einschließlich der von der Konvention mit Orstten abgeschlossenen ober noch abzuschließenden Speztalverträge. Ingbesondere bildet demnach den Gegenstand des Unternebmenz die Ver⸗ mittelung des Verkaufs und der selbständige Verkauf von Ziegelsteinen sowie die Eingehung aller Rechts. geschäͤfte, welche mit den obigen Zwecken mittel⸗ oder unmittelbar in Verbindung steben.

Das Stammkapital beträgt 30 000 . Karl

lckhardt zu Elberfeld ist zum Geschäftzführer, . Siegler und Reinhard Wülfing daselbst sind zu Prokurlsten bestellt. Alle Willenserklarungen nameng der Gesellschaft sind für dieselbe verbindlich, wenn dieselben von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen der Geselljchaft oder auch von zwei Prokuristen der Gesellschaft abgegeben sind. Die Zeichnung namen g der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß Ge— schäftsführer und Prokuristen zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen, die letzteren unter Hinzufügung einetz die Prokura an— deutenden Zusatzes zu ihrem Namen.

Die Betanntmachungen der Gesellschaft sollen in dem zu. Berlin erscheinenden „Reichs Anzeiger 1 König lich Preußischen Staat ⸗Anzeiger⸗ erfolgen.

Elberfeld, den 4. Juli 1900.

Königl. Amtsgericht. 13. Elber eld. 32792)

Unter Nr 2534 des Gesellschaftsregisters Firma „Verkaufsstelle der vereinigten Ziegeleien Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Li⸗ quidation, Elber feld ist heute eingetragen worden: Die Vollmacht des Liquidators sst nach vollständiger Durchführung der Liquidation erloschen.

Elberfeld, den 4 Jul 1900.

Königl. Amte gericht. 13. Elber tel d. 32795

In das Handelsregifter A. ist heute unter Rr. 1172 die Firma Hermann Jonas hier und als deren Inhaber der Gwailltechniker Hermann Jonas hier eingetragen worden.

Elberfeld, den 6. Juli 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elber feld. 32794 In das Handelsregister A. ist heute bei der Firma Troost Æ Peters hier Nr. 108 des Registers Folgendes eingetragen worden: Dem Emil Koch in Elberfeld ist Prokura ertheilt. Elberfeld, den 6. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

Finsterwalde. Bekanntmachung. 32797 In das Handelsregister A. des biefigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist unter Nr. 13 bie Firma Karl Schmidt, Materialwagrengeschäft und Cigarrenfabrik; mit dem Sitz ju Finster⸗ walde, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schmidt zu Finsterwalde eingetragen worden. Finsterwalde, den 6. Juli 1960. Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. 32798) In das Handelsregister A. des hiefigen König⸗ lichen Amtsgerichts ift unter Rr. 14 die Firma Arthur Tonke, Baugeschäft und Dampfsäge · mühle mit dem Sitz zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Zimmermesster Arthur Tonke zu Finsterwalde eingetragen. Finsterwalde, den 6. Juli 1900 Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. 32796 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftgregifter ft heute bei der unter Nr. h eingetragenen Handels gefellschaft Hilliges . Ce mit dem Sitz in Heckelberg Folgendes n

8

etragen worden: n Stelle deg ausgeschiedenen Gesellschafters Bauern August Krueger ist dessen Wttwe Marie Krueger in Heckelberg in die Gesellschaft eingetreten. Der Vorstand für dat Geschäftejahr vom 1. Juli 1909 big 1. Just gol besteht aug den Mitgliedern: ) Bauer August Hübner L., Bauer Wilhelm Hilliges, ) Bauer August Klockow 1, sämmtlich in Heckelberg. Freienwalde a. G., den 2. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, Queis. 32799 In unserem Gesellschaftgregifter ist bei det unten Nr. IB eingetragenen Finma: Otto Schneller heut Jeg e f e; eingetragen worden: . esellschaft ist aufgelöst, die Firma ift n. Friedeberg a. Qu., den 3. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Gęestemünde. Bekauntmachung. 32809 andelsregister 5 A. ist

Nr. Firma Louis Prüser mit dem Niederlassungs orte Geestemünde und alg deren In⸗ haber der Bahnhofsrestaurateur KLoulg Heinrich Wilhelm Prüser zu Geestemünde.

Geestemünde, Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. 2.

Glauchau. . 32805

Auf Ylatt 6656 des Handelsregisterz für den Stadt⸗ bezirk Glauchau ist heute die Firma Valentin Jacobi und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Valentin Jacobi in Glauchau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Herren⸗ und Knabengarderobe.

Glauchau, den 5. Jull 1900.

Das Königliche r icht. erndt.

Glauchanm. 32807] Auf Blatt 658 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Glauchau ist heute die Firma Louis Lein und als deren Inhaber der Zimmermeister Herr Carl Heinrich Louis Lein in Glauchau eingetragen worden. Angegebener Geschäfts j weig: Holjhandel. Glauchau, den 5. Jull 1900. Das Königliche Amtsgericht. Berndt.

Glanchan. 32806 Auf Blatt 657 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Glauchau ist heute die Firma Ernst Kunz und als deren Inhaber der Handelzmann Herr Ernst Emil Kunz in Glauchau eingetragen worden. An= gegebener Geschäftszweig: Handel mit Schnitt⸗ und Weißwaaren. Glauchau, den 5. Juli 1900. Das Königliche Amtsgericht. Berndt. Glauchnun. 32808] Auf Blatt 410 des Handelsregisters für den Stadt bezirk Glauchau, die offene Handelsgesellschaft A. Riedel betreffend, ist hente eingetragen worden, daß Herr Richard Max Riedel ausgeschieden ist. Glauchau, den 5. Juli 1900. Das Königliche Amtsgericht. Berndt.

Glauchau. . 32809

Auf. Blatt 441 des Handelsregifters für den Stadtbezirk Glauchau ist heute die Firma Th. Klinkhardt gelöscht worden.

Glauchau, den 5. Juli 1900.

Das Königliche Amtsgericht. Berndt.

Gõxlitꝝ. 32801 In unser Handelsregister A. ist heut unter Nr. 40 die Firma Richard Sörnig zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Hörnig daselbst eingetragen worden.

Görlitz, den 5. Juli 1900. .

Königliches Amtsgericht.

2 Gotha. 32804]

Im Handelsreglster ist eingetragen:

Firma: „Fabrik maschinentechnischer Artikel Hermann Kirchhoff“ in Georgeunthal und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Gottlieb Hermann Kirchheff das.

Firma: „Heinrich Hermann Raug Thüringer Antiquariat & Versandthaus für Literaiur * Kunst“ in Gotha und als deren alleiniger In— haber der Buchhändler Heinrich Hermann Rang das.

Firma: „Max Beck“ in Gotha (alleiniger In. haber der Kaufmann Hermann Pafsarge in Rostoch ist in „Hermann Passarge“ geändert.

Gotha, am 7. Juli 1960.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Gottes berg. 32803

In unser Handelgzregister Abtbeilung A. ist heute unter Nr. 22 die Firma Carl Thäßler mit dem Sitz in Gottes berg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Thätzler in Gottesberg eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Eisen« und Kurzwaaren.

Gottesberg, den 7. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Grimma. 32802

Auf Blatt 279 des hiesigen Handelregifterg ist heute die Aenderung der in Borsdorf befstehenden Firma „Mechanische Werke Borsdorf“ sn

Mechanische Werke Borsdorf, Conrad Friedrich eingetragen worden.

Grimma, am 6. Juli 1900.

Das Königliche Amtsgericht. Seydel.

Halle, Saale. 32820 Vie dem Inspellor Gustav Kießling ju Sennewitz für die Attiengesellschaft: Trotha Sennewitzer Aetien / Ziegeleien Gesellschaft zu Senne mitz ertheilte Prokura Nr. 129 deg Prokurenregisters ist gelöscht worden. Halle a. S., den 4. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hannover. Bekanntmachung. 32812 Im hiesigen Handelsregister ist ö. eingetragen: I) Abtheilung A. Nr. 135 zu der Firma Bos⸗ wau C Kuguer, daß die Kollektivprokura deg Friedrich Noack in Schöneberg erloschen ist;

2) Abtheilung A. Nr. 353 zu der Firma Carl Heinr. Meyer, daß die Firma erloschen ift;

z) biheisung 2. Nr. zo die Firna Wimhelm Poggenpohl mit Niederlassungs ort Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Wllhelm Poggen« pohl in Hannover;

4. Blatt 6290 zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Max Nosenbaum: Bie Gesellschafter Wittwe Adele Seligmann, geb. Hermanng, in

, und Kaufmann Louis Seligmann dafelb nd aus dem Geschäfte auggetreten. Dagselbe wir

bon den ührigen Gesellschaftern, Kaufmann Julius Rose und Kaufmann Lousz Clkan, beide in Hannover, unter unveränderter Firma sorfgesetzt. Hannover, den 6. Jult 1965. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 32810 Im hiesigen Handelsregister sst heute Blatt 539 zu der Ftrma Haus Wasserkampf C Co. ein- getragen; Fabrikant Hans Wasserkampf ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschteden. Kaufmann Max Wasserkampf und Ingenieur Alfons Wasser⸗ kampf zu Hannober sind als Gesellschafter in dieselbe eingetreten und setzen sie in Gemeinschaft mit dem anderen Gesellschafter, Fabrikanten August Robby in Hannoper, das Geschäft unter unveränderter Firma ft Die Prokura des Max Wasserkampf ist er⸗ oschen. Hannover, den 7. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. n, ,, ,. 32811

Im hiesigen Handelsregister ift beute zu der Firma Aktien · Gefellschaft Lindener Zündhüůütchen · und Thonwaaren⸗Fabrik in Linden auf Blatt 3738 eingetragen:

Durch Beschluß der General versammlung vom 23. Juni 1900 ist ein neueg Statut der Aktien- ginn aufgestellt. Aus demselben wird folgende Abweichung von dem bisherigen Statut hervorgehoben:

Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath mit absoluter Stimmenmehrheit zu gerichtlichem oder notartellem Protokoll gewählt; die Zihl der Mit. 6 bestimmt der Aufsichtsrath. Letzteres bildet hre Legitimation nach außen. Ebenfo erfolgt die Legitimation der übrigen Gesellschaftsbeamten zur Vertretung der Gesellschaft durch die ihnen ertheilte gerichtliche oder notarielle Vollmacht des Aufsichtsraths.

il. die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen

I) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, entweder von zwei Mitgliedern degselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von jwei Prokuristen abgegeben werden.

Hannover, den 7. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Harburg, Elbe. 32814

In dem hiesigen Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 106 eingetragenen Firma W. Zettel, BahnhofshGtel in Harburg, vermerft worden?; Die Firma ist in Wilhelm Zettel, Bahnhofs⸗ hotel, geändert.

Harburg, den 29. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Harburg, Elbe. 32813

In dem hiesigen Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 8 eiggetragenen Firma C. Hanne⸗ mann „Hötel Kaiserhof“, Harburg, vermerkt worden; Die Firma ist in Carl Haunemaun „SHötel, Kaiserhof““ abgeändert.

Darburg, den 29. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Harburg, KRlbe. 32815

Ja dem hiesigen Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 647 eingetragenen Firma „Norbdeutsche Chemische Fabrik in Harburg“ und bei der unter Nr. so eingetragenen Firma H. L. Kauf⸗ mann (Inhaberin beider Firmen die unter ersterer Firma bestehende Aktiengesellschaft) vermerkt worden, daß die dem Chemiker Hr. Theodor Meyer zu Har⸗ burg ertheilte Prokura erloschen ist, während dem Chemiker Conrad Francke daselbst dergestalt Ge—⸗ sammtprokura ertheilt wurde, daß er berechtigt ist, jede dieser Firmen gemeinschaftlich mit einem Mit— gliede des Vorstands oder mit einem andern Pro⸗ kuristen der Gesellschaft zu zeichnen.

Harburg, den 7. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Heinrichs walde, Ostpr. Bekanntmachung. Die unter Nr 13 des Firmenreglrters eingetragene . Otto Staungenberg von Neukirch ist er⸗ oschen. Heinrichswalde, den 27. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Heinrichs walde, Ostpr. 32817 Bekanntmachung.

Die unter Nr. 7 eingetragene Firma S. Wolff Heinrichswalde ist erloschen.

Heinrichswalde, den 6. Jult 1900.

Königliches Amtsgericht. Her roxd. Bekanntmachung. 32816

In das Firmenregister ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma „Gebr. Dresing“ zu Herford am h. Juli 1900 folgende Eintragung bewirkt:

Die Firma ist nach Abth. A. Nr. 14 des Handels- registers übertragen. Der Kaufmann Gustav Dresing, der bisherige Inhaber der Firma, ist geftorben.

Sodann ist an demselben Tage unter Ne. 14 des Handelsregisters Abth. A. die am 1. Jali 1909 unter der von Nr. 604 des Firmenregisters hierher übertragenen . „Gebr. Dresing“ zu Her⸗ ford errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen. Als persönlich haftende Gesellschafter sind vermerkt,

1) Kaufmann Max Dresing zu Herford, ĩ

2) Kaufmann Hermann Grünewälder ju Otzen⸗

rath. Herford, den 6. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Ibbenbürem. Bekanntmachung. 32840 In das Handelsregttter A. ist heute unter Re. 1 die Firma Heinrich Hülsbusch mit dem Sitz ju Ibbenbüren und als deren Inhaber der Uhrmacher und Kaufmann Heinrich Hülsbusch zu Ibbenbüren eingetragen. Ibbenbüren, den 29. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ihbondüren. Bekanntmachung. e,. In das Handelsregister A. ist heute unter Ne. 1 die Firma Friedrich Bergmann mit dem Sitz zu bbenbüren und als deren Inhaber der Kaufmann riedrich Bergmann zu Ibbenbüren eingetragen. Ibbenbüren, den 3. Juli 1900.

32818

Königliches Amtsgericht.

Köln. 3245 In das Handelsregister des unterzeichneten ts ist eingetragen:

L. in Abtheilung A.

. am 26. Juni 1900

unter Nr. 93 bei der Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma; „Nie. Grossman Æ Co.“, Kalscheuren. Dem Emil Tümmler, Ingenieur, Köln. Ehrenfeld, ist Prokura erthesst.

Am 26. Juni 1900 unter Nr. 255. Jultus Marx, Kaufmann, Köln, als. Inhaber der Firma: „Fstunft⸗ Handschuh— Wäscherei und Färberei, Julius Marx,

gFöln.

Am 26. Juni 1900 unter Nr. 256, Albert Raedler, Kaufmann, Köln, als Inhaber der Firma „Alpert Raedler“,

Köln.

Am 26. Juni 1900 unter Nr. 257. Heinrich Albrings, Kaufmann, Völn, als Inhaber der Firma „Heinrich Albrings /! Köln. Ver Ehefrau Kaufmann Heinrich Albrings, Sibylla, geb. Linden, Köln, ist Prokura ertheilt.

Am 26. Juni 1900 unter Nr. 2658 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firmg „A. Levy“, Köln. Den Raufleuten Hans Güßbacher, Wilbelm Humberg und Hermann Leubsdorf, sämmtlich Köln, ist Gefammtprokura in der Weise ertheilt, daß je zwei zur Bertretung der Geselischaft ermächtigt sind.

Am 26. Juni 1900 unter Nr. 259 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Nosenbaum Plaat“, Köln. Johann Joseph Rosenbaum, Kaufmann, Köln, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diefelbe hierdurch aufgelsst. Oskar Plaat, Kaufmann, Köln, führt das Geschäft unter unveränderter Ficma weiter.

Am 26. Juni 1900 unter Nr. 260 bei der offenen Vandel s gesellschaft unter der Firma „Poppe * Wirth“, Berlin, mit einer Zweigniederlaffung in Köln: Der Gesell⸗ schafter Dr. Oskar Poppe, General · Direktor, Rixdoꝛf, ist aus der Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter ausgetreten. Die Gesellschaft ist in eine Kom manditgesellschaft umgewandelt. Ez ist ein Kommanditist vorhanden.

Am 27. Juni 1900 unter Nr. 261 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Dietz 4 Boesenhagen“, Köln. Anton Peter Wilhelm Boesenhagen, Kauf⸗ mann, Köln, ist nunmehr auch zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Am 27. Juni 1900 unter Nr. 262 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Steinmetz Æ Co.“, FKölu. Persön. lich haftende Gesellschafter sind Arthur Steinmetz, Ingenieur, Rodenkirchen, und Wisheim Linck, r. mann, Köln. Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1900 begonnen.

Am 27. Juni 1900 unter Nr. 253 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Salomon X Baum“, Köln. Anselm Salomon, Kaufmann, Köln, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und dieselbe hierdurch auf⸗ gelöst. Benjamin Baum, Kaufmann, Köln, führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Am 27. Juni 1900 unter Nr. 264 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Wm. Hennekens, Söhne“, Köln. Andreas Hennekeng, Kaufmann, Köln, ist aus der Gesellschaft ausgeschleden und dieselbe hier- durch aufgelöst. Heinrich Hennekeng, Kaufmann, 6 führt das Geschäft unter unveränderter Firma ort.

Am 27. Juni 1900 unter Nr. 265 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Beckord R Kriener“, Köln. Wilhelm Beckord, Ingenieur, Köln, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, und ist dieselbe hierdurch auf⸗ gelöst. Albert Kriener, Kaufmann, Köln, führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Am 28. Jun 1900 unter Nr. 224 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Isaac 4 Berliner“, göln. Hermann Berliner, Kaufmann, Bornheim a. Rh., sst aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Mar Berliner, Kaufmann, Köln, in die Gesell schaft als persönlich baftender Gefellschafter ein-

getreten.

Am 28. Juni 1900 unter Nr. 5! die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Hoffmann K Götze“, Essen, mit Zweig⸗ niederla fung in Dortmund und Köln. Die Ge—= sellschaft hat am 12. Januar 1898 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Ernst Hoffmann, Kaufmann, Essen, Alfred North, Kaufmann, Dort⸗ mund, Ewald Kammeler, Kaufmann, Gssen. Eg ist ein Kommanditist vorhanden. Die Ginzelfirma Hoff. mann G Goetze, Köln, ist erloschen.

II. In Abtheilung B.

Am 23. Juni 1900 unter Nr. S6 bei der Akttengesellschaft „Ber isch⸗ Märkische Bank.. Elberfeld. mit einer Jweig= niederlassung in Köln mit der Firma: „Bergisch⸗ Märkische Bank, Köln“. Dem Martin Strteffer, Elberfeld, ist Prokura in der Wesse erthesst. daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorftandsmit⸗ liede oder einem Prokuristen zur Vertretung der

esellschaft ermächtigt ist. 2

Am 26 Juni 1900 9 unter Nr. 109 die Ftrma Verkaufsstelle der Bereinigten Deutschen ran eflecht · Fabri kanten, Gesellschaft mit beschränkter 6 . Köln. Gegenstand des Unternehmens sst die . mittelung des Verkauf von verzinktem und under⸗ zinktem sechgecklgen Maschlnen. Drahtgeflecht in ganz Europa, mit Ausnahme von Oesterreich. Un arn, Rußland, England und Frankreich, ferner die ege · lung der Verlausepreise und des für den Verkauf bestlm mten Produktione quantum innerhalb des Verhandsgebiets,. Das Stammkapital be 20 000 6. Ogkar Stuve, Kaufmann, Kön, um alleinigen Geschäfts führer bestellt. Der Gese ne n . ist am 10. März 1900 Die Daner der Gesellschaft ist auf die 1. Juli 1900 big zum 30. Juni 1905 jedoch mit der Maßgabe, daß dieselbe sichM ab um drei Jahre verlängert, falls ni == am 1. Januar 1903 von einem der m. den Geschäftsführern und den sämmtlichen

; ĩ d

, , been, n, ,., n m

tritt, so lange nicht spätesteng am 1. 85