1900 / 164 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

, . e. Dentscher Reichs ⸗Anzeiger

800 .

*

D 82

. W 0 D 0 *

—— Siem. u. e . Oobz endorf Porz. 75,50 bz ö. 2. 117,00 bz Spinn Renn u 175,50 bz G Stadtberg. Hütte 138 00 b 6. Staßf. G oem. Fb. 140 50bz G Stest. Bred. Zem. 77,00 bz

101, 00bz G do. —— do. Vu do do. St. Pr. 1278, 25 G Stobw. Vrj. A 116 506 Stöhr Kammg 76, o bz B Stoewer, Nahm. O9, 00bz G Stolberger Zint 134.80 bz G do. St. Pr. 17h, 0 eb; G Strls. Spl. gt . 230 00bß G Sturm alzziegel 39 80 bz G Sudenburger M. 174 00 bz d Südd Imm. 40070 181 50 bz G Tarncwitz. Brꝗb. h 9, 00 Terr. Se L- Hal 174 093 G do. G. Nordost 0 152,756 do. G. Südwest 1001, 006 do. Witzleben. 166,50 bz G Teuton. Mishurg 1367066 Thale Gis. St. P. 93 606 do. Vorz.⸗ Akt. 121 00bzG Thiederhall ... 104,25 G Thüringer Salin. 196, 00 bz G do. Nadl u. Et. 126,25 b; G Tillmann Wellbl 166,306 Titel, Knstt. Lt. A 153 006 Trachenbg. Zucker 162, 00b G Tuchf. Aachen kv. 109,20 bz Ung. Asphalt. Sl. 7h bzʒ G do. Zucker.. S9 30 bz G Union, . 120, 00bz G do. 83 z. do. Elektr. Ges 12 269, 006 N. d. Lind. Bauv⸗ ob0 / joo 119, 80 bz G bo. Vorz. A. A. 1600 ä, Lern . 3. 4,506 arziner Vapierf. 66,50 bi G Ventzki, h f. 236 50 bz G V. Brl. Fr. Gum S3, 506 V. Brl Mörtel m. 93 50G Ver. Hufschl. Fbr. 4, 806 Ver. Kammerich 164 00bz G Br. Köln⸗Rottw. li ̃ 89,506 Ver. Met. Haller X00 / oM 23 1,Ü75 bz G Vereln. Pinselfb. looꝰ do. Emyrna Tepy 1000 151,75 bz G6 Viktoria Fahrra 600 138,25 bz 6 Vit. Speich. G. 1000 141 00bz ss; Vogel Telegraph? 10090 149 00bzG Vogtländ Masch. h 10900 132,506 . u. Wolf 10 12 400 150,00 Volgt u. Winde 61 kl a0 138, 75bG k.5 Volpi u. Schlüt. 1000 204,253 Vorw. 1 2 1000 123 256 Warstein. Gruh. 7 1000 129,5 bj G Waffrw. Gel senk 15 1 1000 153 006 Wenderoth... 7 300 80, 506 . Jutesp. 8 3 10090 93, 00bz G Westeregeln Alt. 15 17 1000 do. Vorz.⸗⸗ Att. 4 41 1090 sioß, 56 bB Weft alla... 33 25 300 R 45 506 MWestf. Kupfer. 8 1000 23 25 b36 Westph. Orht⸗ J 11 kel / is 174 50m b do. Stahlwerke i7 . Wererg erg. 6 000 92006 Biding Portl. 16 13 3090 168 00b;6 Wickrath Leder 15 12 000 70 00b; . Wiede Maschinen 0 600 1179063 do. Jätt. 4 1000 1095 066 G3 Wilbelmj Wenk o o) 138 106 * do. Vor. ⸗Att 9 1500 91 00bzG6* Wilhlmehütte 12 1000 Wilke, Dampft. 12 100 1540963 Wifs. Bergw. Vz 12 obo 139 25636 Witt. Glashütti boo 145, 50 bz G do. Gußfstblw 18 1090. 128 9061 G6 Wrede, Mäll. d. 6 Rs 171 9obi G Wurmreypier ] 1000 141, 0066 3e gt Maschin. 20 soo 113, obe d B Jessstoffhere n..

n. 168, 50b3 G WVüfss. Drah * Juli. . 1.7 II sc; Fibe e, . n 77, 50G El. Li , 1.4.10

1000 . loh0 / pooh 161,75 b G 10600 147 506 63 e Bs t- Hr. n J 6. 2 Cobb / zH 56, 006 Lüneburg. Wachs 1000 130 506 6 aschin. 1000 94, 00biG Masch. 200 / So) 153, 003 Mrkł.⸗Westf 1600 235,75 B 1 lxo0 / oo 192. 40bz G l, 25a 90, 75aùg3a92, So bz 175, 00h G h 129,796 Mühlen.. 129, 70 bz Mannh. Rheinau 135, 50b G Marie, kons. Bw. Marienh. Kotzn. 114, 006 Maschin. Breuer 134,906 G do. Buckau 135,50 bz G do. Kappel 131,50 bz G . tr.

2 2

.

2 *

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Ver Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 8. 8 Insertionapreis für den naum riner Arunchzeile 30 J. . r hh, nehmen , an; ,, Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezprdition * 51 des Arutschen Reichs- Anzeigers Sw., Wilhelmstraße Nr. 32. und söniglich Kreußischen Staata · Anzeigerꝝę 102, 236 Ginzelne um mern kosten 25 9. 6 : Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ,, .

g 756

8

82,00 bi G Engl MW ellw 16 88, 006 do. do. (105 170 50bz ; Gidmanngz. Spin. 165 006 do. do. (105) 166 C606 G 1 346,50 bz G elsenk. Bergw. 143 25 bi G Georg⸗Mar. (1605 128 90 b Germ. Br Dt od 225,50 bz G Ees. 5. el. Unt (105) do. do. .

* 2 2

2

C C CCL = 2 0 22

S

22 2

2

SS- 88117

2

Qa l

*

ö

C C S 222

2 —=— =

b 2

222 *

62 25 bz G g. Text. J. (105 1458 90bi G ga Union . 10075 b5G Hanau Hofbr. (ios S9 Zo6 ap gbl8g2 w 161,50 bz Delos elettr. (02) 124 806 do. do. (100 104 006 Hugo Henckel 1065) 94, 0G enck Wlsgh. ( 05) —— lbernia Hp. D. do. 1892 111 CoG or er Hrgw. z ösch Gi. u. Stahl . owaldt ⸗W. (102 Ilse Brgbau(l o? 122,506 Inowra law Sal 120 25 b3G Kallwerke Aschral 130, 75 bz KRatt o wiß Bergbau 104, 10 bz Rönigsborn (102) b7, 60 bz G König Ludw. (107 122. 0063 König Wilh (102 54 006 Fried. Krupp... 45 50 bz G Kull m. u. Ko. (103) 116 08 Laurahütte A. G 68, 806 Louise Tlefbau. —— dudw. Löwe u. Ro 158, 50G Mannes mröhr. lit 600 122, 506 Mass. Brgb. (104) 12300 / 00 156, 00bz 6 Mend. u. Sch. 0) 1000 fis obi G IH. Cen s Shi. du . Nauh. scur. Prdillh . Niederl. Kohl. 105 50, 25G Nolte Gas 1894. 205 90 bh3B Nortd. Glew (06) 10650 Oberschl. Eisb. ( 6) lol 0066 do. Gis Ind C H. 131,506 bo. Rotgwert 63) 115 501 G Dderw. Dbl. (105 0 168, 9b G atzen. Br. oö) 193 606 do. II. (103) 144 006 Pfe ferbg. Br. li) O 162 506 om. Zuck. Ankl 0 siz8. 60G Rh. Metallw. 06 bos se bob ii ff Kine i l 43,50 6 do. 1897 939) 150,75 Romb. Hütt. (105) 109,506 Schalter Gruhen 180, 006 do. 1898 102) 109756 ö 2 Schl. Elektr. u Gat 10775 Scudlert lt. 10 1000 iz oobiG Sn ih Gr fig . o,. D m fis )

O n ,

S S SC · . - SS- 0 F

2

=

2 .

114 ö 8

2

Q

x CO α. . o

1281 W —— *

2 2

w

Massener Bergb. Mathildenhũtle Mech. Web Lind. do. do. Sorau

do. do. Zittau Mechernich. Bw. Meggen. Waljw. Mend u Schw. yr 6 127,506 Mereur, Woll w. 119004 Milowieer Gisen 148, 00bz G Mitteld. ö 175,50 G Nix u. Genest Mülh. Bergw.. Müller Speisef. 324 00 Nähmasch. Koch 1IIL00bzG Nauh. säuref. Pr. 000/50 103,75 bz Neptun Schff gw. k*00 / oh 392, o G Neu. Berl. mnb. 1 ko / 300 113, 25b G f.5 Neues Hansav. T. R ; 144,59 bz G Neurod. stunft A. d. Be ü 121,756 . Wag. i. Liq.

ö gb, 060 bz G Neußer Gisenw.

11,006 Niederl. Kohlen w 338,50 bj G Nienb. Vz. A abg. 45,25 G Nolte, N. Gag. G] ko / 100 238,900 bz G Nordd. Giswerke . 109,906

lo00 / oM 109, 75 b; G 7 1200/6900 189, 40 b; do, Lagerh. Brl.

25 a86, 5 G0us89. d0as8 b; do. Wollkämm. 00 / Coo 143,900 bz G Nordhaus. Tapet. 1000 114, 090bz G3 Nordstern Brgw. 300 163 00bzG Nürnb. Velociy 300, 0b; G Dberschl. Ghamot 159,50 bz do. Gisenb. Bed. 236 00 3G do. G . J. Gar. H. do. KTokgwerke 140.900 G Do. Portl. Zem. 1 156,60 bz Oldenb. Glsenh. l 82 506 Opp. Portl. Zem. 153, 00 bz Dren st. & Koppel z Osnahr. Kupfer 210, 60 bz Ottensen. Eisnw.

208, 50210, 90a, 803 6 Ges. konv.

1200 —, 1000 175, 306 aucksch, Masch. 1000 —, do. Vor; M.

. Masck in.

do. Spinn. abg.

do. Wollen ⸗Ind. Glauzig. Zuckerf. Glück

—— 1 * 1 2

2 **

M 1HG4. Berlin, Donnerstag, den L. Juli, Ahendsz. ö. 1900.

O O G ,

1121

L L F C · · · d . 1 ——

827 * 8 2 8

1

idi ü ü i ie für Gr ebetrieb in einer ajestät der König haben Allergnädigst geruht: Mit den nächsten See steuermanns-Prüfungen wird Steuern, die für Grundbesitz oder Gemerkeberri⸗ eine K J in Leer am 13. August und in Tim mel am 21. September anderen Gemeinde entrichtet e, . 2 3 d Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit d. J, mit der nächsten nn r für große im Umherziehen betriebenen Gewerbe sind bei Bildung en fn. ? ; . ahrt in Papenburg am 20. August d. J. begonnen. Abtheilungen nicht anzurechnen. ; . ö a. Rechts anwalt und Notar, Justizrath Braun zu it der Prüfung in Papenburg wird eine Seesteuer⸗ Wo direkte Gemeindesteuern nicht erhoben werden, tri

̃ x Prü d telle die vom Staate veranlagte Grund⸗, Gebäude⸗ * Charlottenburg den Rothen Adler-Orden öritter Klasse mit manns⸗Prüfung verbunden werken. . ö 9. . . . der Schleife . Personen, welche vom Staate zu einer Steuer nicht ver⸗

R-

Gꝛreppiner Grevenbr. Masch.

2 1

= —— ——

de O de =

—— * —— ——

* wor-

do. ab 1 * 1 do. err. G. Guttgsm. 86. Da ener Gu

. , ,, . , . ö , 53 nlagt sind, wählen stets in der dritten Abtheilung. FI5h 8 3 Kavallerie⸗Division, dem Ritimeister von Alvensleben im Ver fügung a eln . 6 1 ,,,, 66 bz

3 d .

ürassier⸗Regiment von Steynlitz (Magdehurgischess Nr. ,. des Königlich württembergischen Ministeriums e nn,, . re er von . auf Friedenau im Kreise ö des Innern, , e. 37 . . J , betreffend die Einfuhr und Durchfuhr von verbleibenden Summe auf die erste und zweite Abtheilung je Feuerversicherungs⸗Gesellschaft Friedrich Schröder zu Aachen, Klauen vieh aus der Schweiz. . rf entsal dem emeritierten Pfarrer Taubert zu Merseburg, bisher zu hn ; n, , n. 32 Bennshausen im Kreise Schleusingen, dem Arzt Dr. Geck zu Ober— Infolge des Rückgangs, der Maul- und Klauenseuche 3 en ig l,, . lahnstein im Kreise St . dem Geheimen Kalkulator, unter den Viehbeständen in der Schweiz wird unter gn ö. 9 mer eh C Csich oer , nnen . Rechnungsrath Sch nelder im Ministerium der öffentlichen Aufhebung der Ziffer 1 der Ministerial· Verfügung vom 96 4 thin 33 ö. ö 2 e be, ee, h . oh 75 bB Arbeiten. dem Geheimen expedierenden Sekrelär und 13. September 1898 (Reg. Bl. S. 179) verfügt, daß , . erfg J e . , ,, re, . e hier j ö. k a mer, 36 gab r ü r ö ,,,, Steuerbeträge übersteigt, ö. J . von . nicht mehr zu stets der zweiten oder ersten Abtheilung zugewiesen

. Klasse, ; * 6 j ͤ wird. Im übrigen wählen Personen, welche vom Staate . dem Bankdirektor a. D. Geheimen Regierungsrath verlangen ist, daß sie Einzelaufträge von Landwirthen oder . . . nicht:! veranlagt sind, stets in der

Heller zu Leipzig und dem Vorsitzenden des Verwaltungs⸗ ö ö der Ziff. B und 3 der genannten ritten. Äbtheslung. Bel Verechnung' des durchschnittlichen

ob - bo pr SoG . raths der Aachener und Münchener Feuerversicherungs . Gesell⸗ ,,, . 1 Steuerbetrags sind die Wähler, welche zur Staatseinkommen⸗ 1000 , schaft von 2. . 6. zu Aachen den Königlichen Kronen⸗ nnn, . he en gh fernerhin in Kraft. feuer nicht J.. sind, 3 u . . , 10009 199, Orden zweiter Klasse, . sniasik miritemeraischea Ministeri e Einkommensteuersatz von sechs Mark geknüpft ist, auch die zu 1000 1100.70 biB den Oberleutnants von Kessel im Regiment der Gardes Königlich , . des Innern. 96 Ee. rat, . Kahlen on, bir Slener, mut , du Corps, Freiherr von Fürstenberg im Garde⸗Kürassier—= 3. ; welcher diefelben in die Wählerliste eingetragen sind, außer . Regiment, Freiherr von der Lancken⸗Wakenitz im Leib⸗ r Betracht zu affen.

. 1 , , e ü, h 500 100, 22 , g, . ö ĩ Bei ĩ ner des oder zweite eilung entfallend mtsteuersumme na e k 2 nn . . ,, a ,, die rer Bildung bier beiden Abtheilungen in der Art statt,

. 2 , n en R üb n- er arbeitung kund den Inlandsverkehr mit daß von jener Summe auf die erste und zweite Abtheilung ( ö ,, f Leutnant ren bahnte im 1. Garde Feld Artillerie: Regiment 3 über die Ein⸗ und Ausfuhr von . im je die Hälfte fällt. Eine höhere Abtheilung darf niemals mehr ö , 163) *. 6 3 1 . den ß i . . n lhelm August Juni 1560, sowie eine Zusammenstellung der Betriebs⸗ Wähler zählen als eine niedere. oon o. do. (103) 2.3 500 2 3,5 . . en Reichsbank⸗Kassendienern a. D. ; ; ; ⸗. 8 ooo 203 0 Ww C0 506 ; 4 8 ergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zoll⸗ 83. h r 3 rn, = looo n. po . . 2 . 0 . ö. . . in der Zeit vom 1. Augu t In den unter 32 fallenden Gemeinden kann durch Orng⸗ iz de;, rde, gene ob. 98 soG6 Kreuz des Allgemeinen Ehren eichens, sowie 1899 bis 36 Juni 1900 veröffentlicht. statut bestimmt werden ö än öng, r, ü nn, 1660 lob gor G dem Kanzsei- Gehilfen . D. Frans Hiecke zu Striegau, 1) daß bei der nach S2 erfolgenden Bildung der Wähler⸗ ls i,5 b. B. Wefstf Kupfer ih 1009 —, dem Reichshank⸗Kassendiener a. D Paul Hartwig zu Liegnitz abtheilungen an Stelle des auf einen Wähler entfallenden 2 88 bobs; Westph. Draht lib) 1000 98 256 und dem Gefangnen⸗Ausseher a. D. Robert Krawutschke ar n gn che Sine, , , n,, IO 09b3 G6. Wilhel mshall ii) 1000 u. 500 zu Glückstadt das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. halle e. gfelben ubersteigender Betrag trit w . R Suit eiq Preußen. dali geh e wren d ,, dr

k- . . 2

2 2

—— · —— 3 0 20 2 22

w —— Q —— —— 2

d .

12 *

* 2 O - 3

.

—— 2

2 22

—— —* —*

3 8 —— —s

1

2 11 27

De

* A 1 . Se G = . 2 2 = XN 2 2 8

C ——* x Q —— 7 2. * 2 1 5 1 . . 6 2 * * 126

22 S = 20208

—— é 66 d 1 *

3

=

Hibern. Bgw. Ges ; do. i. fr. Verk. 2 do. neue 6 Mhl. 11 lpert, 3362 HDirschberg. Leder l d M

o. asch. ochd. Vorz. A. w. öchst. Farbwerk. örderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. Et. ⸗Pr. do. St. Pr. Litt A oesch, n,

öxter⸗Godelh. off mann Starke ofmann Wagg. otel Disch ... owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. üttig, phot. App ins k..

lse, Bergbau. Inowrajl. Sal; 3 St P eserich, Agpbalt Rahla Vorzellan 2 Ralser⸗ Ille. . Kallwk. Aschergl. Rannengießer Rapler Maschin. Kattowi 56 Reula Essenhůtte Teyling u. Thom. Kirchner X Ro. KRlauser, Spinn Röhlmnn. Starke Röln. Bergwerk do. Elektr. Anl. do. Gag⸗ u. El. Cöln. Müsen. B do. do. konv. RCönig Wilh. kv. do. do. St. Pr König. Marienh Kaebh. Msch. Vor Königsb. Walim. Königsborn Bgw Königszelt Prill. Cörbisdorf. Zuck Kronpr. Fahrrad Küpperbusch.

in , Lah

81 S* 2

d 8 9 ! 2 —— 1

. 2 P 2 ä *

etersb. elt Bel. 170, 00bz G etrol. W. Vrj. A. 370.60 B hön. Bw Lit. Al 11,506 do. B. Bezsch. 16756 PVongg, Spinner. 17006 Vos. Sprit A. G. , , . 155, 80 bz G athenow. opt. J 198 103 Rauchw Walter 1II16 403 Ravengb. Spinn. 175 00bz6; Redenh. A. u. B. 264 006 Reih u. Martin 10l, oo6 Nheln.⸗ Nss. Bw 127 0063 G do. Anthra nit * S6, 75 G do. Bergbau le do. Chamot e 152. 50 bz G do. Metallw. 1 bob / zh) 109, So bz G do. Spiegelglas 1000 144,006 do. Stahl wrk. 400 75, 19gb; G6 Rö.⸗Westf. Ind 22 300 194 006 Rh. Wftf. Kaltw. 9 130, 090 bz 3 Nlebeck Mortn mu. 316 00bzB Rolandgshütte . . Rombach. Hütten 145, 10 bz G Rositz. Brut ⸗W. 1160036 do. Zuckerfabr 108,75 bz Rothe urde gi en 210,75 bz Gaͤchs. Giekt : w 146,00 bz G do. Gußst. Döhl 134,00 bz G do. mg. V⸗ J 2053,50 bz G do. Nabf. kö. —— GS. Thũr Graunł. do. St ⸗Pr. JI. 407 00bz3G6 Schs. Wbst.Fbr. S4, 506 Sagan Spinner. 1825 b G6 Saline Salzung. 56, 90 bz Sangerh. Masch. : 91 50 bz Saxonia... 266,25 b; G Schäffer & Walk. 328,00 bz G Schalker Gruben 4? S7, 60 bz Schering Chm. F. 63,506 do. Vor A 137,2 G Schimischow Gm 26 60 bz; Schimmel, Msch. 199 50bz G Schles. Bgb. Ilnk 115, 10bzG do. t. Prior. 174 006 do. Cellulose . 173, 26 bz 59h, 00h

143 30bz

43, 606 80, 90 b G 116,60 bz G 216, 50bz

16 25415, 8bz 109756 134,506

9h 00 bz G ulz-Knaudt 1 94 60 bz G wanitz & Co 120 25G eck Mühl VA.

59,256 Max Segall .. Genter Ki ir

e 28

re- = o =

*

—— 6 * 1

2 ——— —— —— *

2

600 175,306 oolog. Garten. ; ; ; ö. / itte 3 der Gesammts e der im 5 ide, gh Kw . Der . . gr g mn, e, ,, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , 2363 68 1— 8 9 9 97 Prin re von Preußen, Köni , 3 se men, , . n n , man, , e ,.

66 El. Unt e 1 ; 3. u. ZJustimmung des Srdenskapitels, ben General der 6. . 96 des 5 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom Abtheilung aber nicht mehr Wähler zählen darf als eme

67.00 Naphta Gold Anl I 1.4.10 1000 je 3 ite ' ts von Arnim 566. ; e, er - 5 no niedere. —. 127 003 Ie n, gen,. 117 401 . , , . ar . . 96. n, den Regierungs⸗Assessor Dr. Hagase in Lüneburg zum 854 . . , rn, ber e n, n, hmmm sl sur' um Hauptmann des zweiten Mitgliede des Hezirksausschusses in Lüneburg und. Zur Beschlußfassung über die Einführung, Abänderung 10s fis, lob G; ng Lokalb - ig a L. 1 i ichs an zer 2 Sobz neben seiner Würde als Komm 8 den Regierungsraih Leis in Köslin zum zwellen Mit. „der Aufhebung der Ortestatute (3 3) bedarf es der Mehrhen . . . Johanniter⸗Ordens ernannt. gliede des Bezirksausschusses in Köslin, unter . * 9 * 2. ber abstimmenden Gemein evertreter

, . Regi r t ebens⸗ X ö eien ber Ben, ö ; 1000 lol, eobz G Berichtigung. Vorgestern: Pos. St. A. 1900 ,, . von Rab ecke von diesem Amt, auf Lebe Der Beschluß . ö. ooo. 131 02h56. 95,408. Sangerh. Masch. 290 25bz G, gestrige , n, 3h Leiß in Lunch um Stell. Landgemeinden durch den Krei Lusschuß. in wmadtgen ah zn æazb Gi. . . Berichtig. irrt. Siemens Glasb. TWh. Tannen Deutsches Reich. den Ober⸗Regierungsrath Leist in . . . durch den Bezirke⸗Ausschuß. Gegen die in erster Mnstan; er⸗ gods = kaum Sbl. gh ho. Dess. Gaz Dil. =... Helfent. . ö. vertreter des Regierungs- wräftzenten im Bezirksausschuß zu (hunden Beschlüsfe bicser Jehörden i die Deschwerde an zen 150 259, 9o bj 5. Jellst⸗ 3b. Wir. 16 1000 —— Brgw. Obl. 98 3906. Gestern: Pol. 400 Pfdbr. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Lüneburg, abgesehen vom Vorsitz . Brovinzialrath zulässig Auf die Beschwerde finden in allen ooo 120.0 biG Jud erf Rruschw. 22 do0 249, 25 b; G 101, 1063. Port. Cis. 1886 61. 5oet. b. B. den Post⸗Bauinspektoren Bing in Köln (Rhein), Wohl⸗ den Regierungsrath von Mandelsloh in Lüneburg Fällen die 85 1X und 123 des Geseges über die allg meine . e brück in Schwerin (Meckl. und Oertel in Düsselborf den zum nn, . des ersten Mitglieds des Bezirksausschusses Landesverwaltung vom 30 Juli 1883 GesezSamml. 3 1365 00 25,56 bj in ö äthe in Lüneburg, . r ö ö. goude. und aktien · Sorse Keecht Kienehllhent den beruhen Rane der dhe r mieenaeassg zen Tonga n ö nan Kenda 8. . 3 e, g, Obligationen industrieller Gesellschasten. gerlin, 1I. Juli 1900. Die heutig Bör( seiche 4 des ersten Mitglieds des Bezirksausschusses in Der 8 ð des Setze . des 6 00 / gh 1565,50 b G im Anfang eine feste Tendenz; später trat aber ö j Köslin un . in ali Stell. verfahrens, dom W. Juni 1826 C6 esetz Samm]. S. *. 1000 A. G.. Mt. J. 1024 1.4. 10090 53 256 Ermattung ein. Dem der Kaiserlichen Gesandtschaft in Gugtemala zu⸗ den Regierunggrath non Ra decke n, Re n zum Glen. wird aufgehoben. Bie destehenden gesetzlichen Vor⸗ lob egg 225, 0b; G6 Allg Glerte -Ges. 4 1410 100-0 Ski Die Umsätze erreichten auf wenigen Gebieten etheilten Legations⸗ Sekretär Freiherrn von Eyb ist auf vertreter des zweiten Mitglieds des Bent gans wuffes in schriften der das Gemeindewahlrecht bleiben im übrigen 000 iM —, Anhalt. Kohlenw. 000 93,256 einen größeren Umfang. ö . e, des 3 1 des Gesetzes hom. 4. Digi 1870 für den Köslin, unter Enthebung des Negierungs-Assessors von unberührt: ingbefondere gilt dieg von den Belm 10600 Anil. Fabr. (1059) 4 I. 4. 10 500 u. 200 Auf dem Fondsmarkt waren heimische Anlelhen Bereich der dortigen Kaiserlichen Gesandtschaft und in Fällen Hohnhorst von diesem Amt, af die Dauer ihres Haupt⸗ mungen der Gemeinde verfasfungagesetzg,, nach denen die lẽllh / oo Ascha 8 1.7 2000-001101, 00biG angeboten und schwächer; fremde Renten stellten sich der Abwesenheit oder Behinderung des Kaiserlichen Gesandten amts am Sitze des Bezirksausschusses zu ernennen. Ausübung des Wahlrechts an die Entrichtung bestimmter

1

144,506 Berl. Jich F. 103) 7 1000u. 500 96,506 meist wie gestern. * ; 1 ; ö ö == . w. 346 ö i n 6 Berl dieit . Kers e 111 e . sog tf. nm h , mn r n, n. leigte 66 die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe 75 . = . 2 14 00 - 7 j 1 * Usg⸗ . . * z 8. 12 2 . s 8 * 8 9 . ——

3 do ba & Mer. : ; ke e l, vel e dnn fe n, burten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. beʒiehungaweise Landgemein deardnung für die Brain 2

e, Benn gen l neh then ff ger gh sih iges Ge . vetreftend re irg ez. le abtheitunger e, , , , 6 * 4 er . . ö 2 1 ö. 8

72 fe ee do. n 65 56 an a,,. 61 . ier , . Die Privatdozenten Dr. Die trich Gerhardt und Dr. bei den pie n, mn, . ö

385, 00bz G ö . 4. 9 ! Auf dem Markt der Bergwertz⸗Attien herrschte Martin Benno Schmidt in Straßburg i. Els. sind zu Vom 30. Juni 1900. g 86 11 1 1 41 1 1

C C —— —— ——

de Ss O c 0

F = 7 r Ro WX 2 2

1111118118111

C D R D t w

= =

2

. 2 2 —— W

dẽ D D d de

O M O C O ö 1.

rot- to-

T —— ——

——

*

S = = d L 0 .

D

—— —— —— , n M —— 2 = 928 2

*. ö

——

2 2 27

. 2

—— —— —— ——— 2 224

en , von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Ge⸗

93

N 2 —— 2

219 50bz Breal. Wagbe los) am Beginn der Börse feste Stimmung; später wurde außerordentlichen Professoren in der medizlnischen! Fakultät . . ; . . n, , ,. dieselbe jedoch . ga wle, ln besestit der r en r fn Straßburg ernannt worden. ß w 19 elm, von Gottes Gnaden König vo ir ; efestigt. . . . r ö rh Ii m , mm iich ,. 12 . verordnen mit . beider Häuser des Landtages Unserer S ö a i. ang derselben mit Ausnahme der Auf dem Geldmartt erschienen die Sätze un—⸗

ohenzollernschen Lande, was folgt: verandert. Fahrplan Hohenz sch

z * Priwatdiskont 40 für die deutschen Reichs⸗Postdampfer⸗Linien nach In den Gemeinden, in delchen die Bildung der Wähler= e er e ,, . a , Heerde Ost⸗Asien und Australien. abthellungen für die Wahlen zur . 1, og , Tannenbm. sig5 a !. , Die Fahrten auf den deutschen Reichs-Postdampfer-Linien dem Maßstabe direkter Steuern stattfindet, werden die Wahler

; in der Eisten Beilage. ̃ z Zwela⸗ trichienden direkten Staale⸗ 175 09bzG Dessau Gaz (105 106 20 b G n = ugehörigen Zweig⸗ nach den von ihnen zu entri dir h 91256 do. 1892 (105 1909u. bo0 , e Oelen und Austral en famie auf enge, . 3 Gemeinde⸗, Kreis,, Bezirkg⸗ und Provinzialsteuern in drei

Schiffahrt ⸗Aktien und die übrigen ] werthe waren gut behauptet. B . k anntm a ch ung. Monarchie fü‚t den Um

* . - x 2 2 25 w

363, 75 bzB CGCharlot. Wasserw. S9 h0 G Chem. Weiler (102

118 506 Const. d. Gr. 08)

222

meyer & Go Langensa ja.. Lau hatumer ö 0 . Laurahũütte . do. i. fr. Verk. , 1. Gummiw Leppoldgrube . Leovoldshall. do. do St. Yr

Leyt Joscst. Pap.

2 *

sinien werden fortan nach dem in ber

C L C ·

138 006 do. 1898 (10554 1.1.7 1009u. Soo lol 0b; G ; . itz Anzeigers“ ab⸗ Abtheilungen getheilt und zwar in der Art, daß auf jede Ab= 1g 6 B ö ö * . 1oo zoo lob So e, . 1 ar r ö , . Drititheil der Gesammtsumme der Steuerbeträge gh one . . Berlin W., hen 3. Jun i(gho0. aller Wahler fall

de D d= 22 2

; ed ; ö i S ł e r nlagte ichs⸗Postamts. Für jede nicht zur Staatseinkommensteuer veranlag 5 r . . 1 . 3 2 . Persan ist an Stelle dieser Steuer ein Betrag von 3 66 zum Wahl zu

143 55G 9. 3. I 1600 Kraetke— Ansatze zu bringen.

.

20, 09G Donnergmarckh. 1000 121,606 DVrtm Bergb(loh) 600 164/75 bi G

w *

6