Berichte von deutschen Fruchtmärkten. . . Zweite Beilage
4 . J J 33um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ft 5 jentn
Markttage 1 bers er . nF 164. Berlin, Donnerstag, den 12. Juli 1900.
niedrigster höchster niedrigfter höchster a, hochster * zent ne M0. M0
6 6
* . Literatur. gewidmeten ähnlichen Zeltschriften die praktische Bedeutung des Blatts
är sparsame Hautfraneg hervorgehoben werden, die in j⸗dem Hest E , . ; Weizen. — Daz von dem Gebeimen Hofrath, Profefsor Joseph Kürschner Ünregungen Kad uu in e , m, m, ,. 1 ö. e . ? wurden feftgestellt in der Woche vom 29. April bis 5. Mai . z z 6. ausgegebene Staats, Hof⸗ und Kom munal⸗Handbuch gut ill ; ⸗ einem in Bahia und vom 6. bis 12. Mai in Barrangutkla je 1 Todes- . v J = . — 1 . . Kelch und der Ginici stgaßten - ist lnmit ken Packen . n , ,,,, ö. 14 J, . übrigens fall, vom 23. Mat bis 3. Juni in Panama 6 Erkrankungen (und
ar 3 mm. . . — , , 9 P c . * en . . a nn . . 165,19 1530 15,30 5 2X7. 15. Jahrgange 19500 an den Verlag von G. J. Göschen in der Veriag Fon Friedrich Gr err d . 85 ö r gef * * 3 4 ö , . ꝛ 14,30 14,569 1469 . ; ‚ ,. ,, ,, straße 14a und jebe Buchhandlung entgegen. . , ö ö , J. J 1410 6 1656469 ; ö ; welcher Dandbucheß und Kemmer, = e, ,,, ö ; nfluenza. re rein kJ ü ö — 14,80 15,20 15,20 z . ; der Staats ⸗ Handbücher aller Einzelstaaten, der Rang, und ; Brasili⸗n. Die Epidemie in Rio Grande do Sul war . K J t 14596 15,5 15.40 ; ; ; ; ; DQuartierlisten für Heer und Marine, des Hofkalenderg, der Gesundheitwesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ zufolge einer Mittheilung vom 30. v. M. Ende Juni bereits erloschen. k 1470 1590 1529 ; ; ; ; ; . ,, w er e ,, Maßregeln. . w Krankheiten.
r J 15,90 15,00 15,30 . ; ; ü ᷓ kürjung a . sinigt, ürschner's Staatshandbu ; ocken: Glasgow, Lyon je 2, Madrid 7, -
2 J dd 1475 1500 15,10 . ccbenso allgemeinen Beifall erworben wie durch die mittels verschieden⸗ i, e, ,. und Gang der Volkskrankheiten. St. Petersburg 8 Wr a , rent. 57 od e n , , , wd 15.50 1556 15566 16,50 1550 z. anißen Fön semöglicht, leichte liebersschriichtztt des Stoffs und (Aus den ‚Verdͤffstlichungen des Katserlichen Gefundheltzamtz !, Heim (Vorwoche 7 Lohhon (Krantenhäuser 3, wm hr , rief 1 15500 16515 145356 . g ; ö die Zuverlässigkeit der Angaben im Einzelnen. Auch der vor⸗ Nr. 28 vom 11. Juli 1900.) St., Petersburg 10, Warschau (Krankenhäuser) 15 Erkranfungen; Lüneburg 1400 1400 1450 liegende Jabigang wird darum sowohl den Bureanr wie den . Pest. Flecktyph us; St Petersburg 3. Warschan 11 Erkrankungen; Räck⸗
aderborn JJ — 1640 1700 ; 16,42 1660 2 prbaten Benutzern als Hand“ und Nachschlagebuch willkommen Türkei. Bis jum 18. Juni waren in Smyrna 3 weitere fall fieber: St. Petersburg 8 Erkrankungen; Genickstarre: New . wd ; w 2. 17 55 1550 7 sein. Der Steff ist in folgende 17 Abschnitte vertbeilt: pestverdächtige Fälle zur Anzeige gekommen, von welchen ein Fall Vork 8 Todegfälle; Miljbrand: St. Petershurg 1 Todesfall; , . 16 70 1235 1720 35 16 36 1635 3 * — D Chronit über für Reich und Bundes staaten bemerkengwerthe Vor- seitens eings aus Konstantinope! gefandten Bakteriologen am 15. Juni Frankfurt . M. ] Grkrankung; Rotz. St Petersburg 1 Grkrankung 1 . 17.50 1760 1800 56 17.35 1745 . ĩ gänge; 2) Bedenltage und denkwürdige Tage; 3) Das Reich; 4) Die alg PHestfall beieichnet worden ist. Bis zum 25. Juni wurden noch ind 1 Todesfall; Brechdurch fall: Mönchen 46, Nürnberg 31 Gr Neberlingen. ; J 539. 16,95 17860 1780 ( , z . ; ᷓ deutschen Bundesf iu sten und ihre Familien, sowie die Hofstiaten, die 6 vestverdichtige und als Pest erklärte Fälle gemeldet. Von den seit krankungen; Rothlauf; Wien 22 Erkrankungen; epidemtsche J ; 3. 1520 1540 15,40 . ; . 353 ; x Ilbilliste .; 5) Die deutschen Bundesstaaten; 6) Die diplomatische dem 6 Mat zur Anjeige gekommenen 123 Perfonen waren bisher 3 ge. Ohrspei celdrüsenent zündung: Wien 44 Erkrankungen; In⸗ Iltenburg⸗ 1 . 1450 1496 145960 ; x ; ; — BVertretung des Reich und der Bundesstaaten; J. Die Kriegs macht storben. An 26. Junk wurde der erste pestverdächtige Fall unter der fluenza: Berlin 2. London 3. Meogkau 4, New Voꝛk, Paris, St. Peterg= , ; ö nid io 54 ; ⸗ z ö . ; deg Reichs; 3) Die Rechterfsege im Reiche; 9) Die deutschen Eifen. nicht einheimischen Bepölkerung gemeldet. Cin aus kalserlichen Truppen urg, Stockholm se? Todesfälle; Keu ch huste ns London s3 Todeg falle;
. bahnen; 10] Post und Telegraphie; 11) Dag Unterrichtswesen im gebildeter Kordon, welcher die Stadt Smwhrng und deren nächft' Um. Reg. ⸗Bej. Schleswig . Hamburg 35, Wien ho Grkrankungen; Lungen!
Reiche; l Finanzen, Geld und Kredit; 13) Handel; 14 Fiaggen, gebung von den übrigen Ortschaften des Vllasets Aidin isoliert, wurde entzündung: Reg.. Bej. Schleswig 44 Erkrankungen. — Mehr als
8 en. Wapren, Orden und Farben des Reichs und der Bundesstaaten; 157 Bie auf die ganze Provinz ausgedehnt und die Errichtung von 5 Lazarethen ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Masern (Durchschnitt aller Insterburg. . — ; 1400 14.00 ? . deutschen Städte; 16 Statistik: 17) Die autzerdeutschen Staten. genehmigt. . Dzutschen Berichtgorte 1386,05: 1,15 ): in Augsburg, Darmstadt. . , z ö 1500 525 6 , irn ö Außer hlaggen. Wavppen⸗ und Ordengtafeln schmücken den neuen . Djed dah, wo bis zum 19. Mai im Ganjen 31 Pest Todes. Mülhausen i. Els. — Erkrankungen kamen zur Meldung in Berlin 40
, . 5 . . ; . J Band die Bildnisse der preußischen Staats. Minister Pr. Studt und fälle, und in Jam bo, wo bis zum 11. Mat deren 2 festgestellt Breslau 36, in den Reg⸗Bertrken Duüffeldorf 207, Königs berg 195
tettin. . — f — 15,00 15,00 Stargard i. PMsrs ꝛð. ö 116 1150 1460 10 1480 1490 1 . 009 oo 1425 1425
* * 2
bon d 2 2 2 2 9 9 9 9 29
—
— — — — *
* ö
1470 1476 ̃ Freiherr von Khelnbaben, der Sber,Prästdenten von Pommern und waren, sind nach den weiteren Äusweisen zur An eige gebracht. Münster 909, Schleswig 131, in Hamburg 175, Budapeft log,
Posen, Freiherr von Maltzahn. Gältz und Dr. von Bitter, des in Djeddah bis zum 27. Mai noch 16, Edinburg 216, Kopenhagen 45, Rem York 458, St. lippischen Staate Ministers Gepelot, der Mitglieder deg Großherzog⸗ . ? . burg 75, Wien 230 — desgl. an rache (i656 / g5⸗ aer. 1 . 6 55 . . lich e, , n . Staate. Ministeriums, Hr. Rothe, von Pawel . . J. in Rirdorf — Erkrankungen wurden angezeigt in Berlin 35, J 1390 13,9090 14, 16 1430 1430 5 105 . 9. 16 n. und di Posträts mehrerer Bürgermeistet. — Der 6 ss5 seit , in den Reg. 4 Hezirken, Bässeldorf 90, Königsberg 119, in 11 . 160 136 46 5 1836 1436 . ̃ a . ; Preis für ürschnen s Staats. Hof⸗ und Kommunal- Handbuch im Ganzen a so seit dem 26. April 76 Vest· Todesfälle, ferner Dam burg 56, Budapest 38, GEdinburg 21, Kopenhagen 53, London 1 1638 16 . 66 146 13 860 ; ; — . ; . led. 1250 Spalten 8) beträgt: gebunden 6 50 6, mit Verpackung und in Jam bo bis um 20. Mai noch 6, gKrantenhäuser 210. New York 141, Paris 137, St. Petersburg 65, Frankenstein i. Schlee... — — 80 30 1490 1490 ! ; ; ; f , Matnworte fir die 3 — . 2 29. 12 55 ö. — desg! an Dip Ftherie und Cro up (lss6, 95: 427 oA c): 1 1375 149909 26 50 14575 18 00 ; ; ; - en de , , ,, . für die Zukunft! Grinne— p e , , den Erkrankungen wurden gemeldet in Berlin 6i, Häm, 11 3856 1465 5 1456656 1466 15665 ᷣ ; . l rungen an die altive ** Herausgegeben von Boysen, Ober ⸗ * * 2 hurg ö, Kovenhagen 22, London (Erankenhäuser) I55, New York 1 15650 1526 526 15 40 1540 1576 i ; ; leutnant à la suite des Pommerschen Infanterie ⸗ Regiments Nr. 49, m Ganzen also seit dem 10. April 67 Pefst⸗Todesfälle. Der aus 288, Paris 33, St. Petersburg 53, Stockholm 45, Wien 25 — 1 14566 147 565 6 1635 15 356 — — kommandiert jur Königlichen Unteroffijierschule Weißenfels a. S. rapeiunt gem dete vvestverdächtige Fall gilt nach einer Mit. ferner kamen Erkrankungen an Unterleibgtyphus zur Anzeige in I 1600 169090 z i is * 1620 50 80 810 4. x Dritte Auflage. Verlag von C. S. Mittler und Sohn, Königliche theilung vom 28. Juni als festgestellter Vestfall. London (Krankenhäuser) 21, Paris g6, St. Petersburg 75. H JJ . , , , 5 kJ 375 1665 6 — 50 506 15320 2 ; . e 2 Gx* Ie 29, v. Diese vo m ehaltene 18 Fälle von Pest, welche zufolge einer neueren q . // / /// / , , , , h 3 64 , ,,,, , 106 80 80 566 15,60 115 175 67. k . ; te will ihrem Leser de, rantheit wahrscheinl ich, dur aus von ̃ . ̃ ⸗ dri 55 Dibinährrcꝛ?ꝛ-.·, ///: : , , , n, , e * ü ö ,, ,,,, 1 13,60 13,60 O00 14, 14.560 14,60 . 30 . 27. 6. ; ge, , d,. sondern ihn ang, an leine spãteren bürgerli hen e. eee, e, d,. , . , . Sol angeblich nur undoll⸗ de Janeiro 82; Flecktyp bus: Alexandrien 1 Vairs 14 k . , 1rd ggg . Eäictz. mmbnen. Für zt. Gäthnerwuigens die das Höchiein femmes gerandhbt, ämlichh der Welles daß war z Häffagire nickt Heere , eg fattfi be,, fame n mne, ,, 11 n, . . 1335 ; ; i ,. k e , ö 2. . 6. , ,, . ,,, en, n. Taito 9; Genickstarre: Aten, Baltimore j. 1, San * 3 j 1500 r J 5.30 530 15660 566 ; ; ; ; . d ihm aus seiner Dienftzei e reichen für die Aufnahme der . ⸗ 2 5 r,, , J e 2 — J — 6 . 31 3365 9 3h 1 36 . ; . . . Vermerkengwerthe selbst einschreiben laan. Eine Sammlung alter guter dadung beftimmten Dhauz, sowie andere Besucher von Land an Bord Der enn 5, , , 3 3 . Breslau. . 1356 14196 146 166 1470 1556 — —̃ Fieder, die er oft gehört und mitgesungen hat, feblt gleichfalls nicht. zugelcstzn werden, obne daß sie bei der Rückkehr fich irgend weicher enn e. Braunschweig 7, Hambarg 3 Derten 4 — J 6. 9 . ; Vat er von Kalser Wlbelm J. vernommen, wird ferner in seinem Beobachtung ju unterwerfen hätten. Uebrigens lÜeben in der Hafen Jalberstadt, Naumburg, 3a ikea . 1 . 1 Dedächtniß durch, Mittheilungen aus des hochseligen Katserg eigenen stadt Kischm auf der Insel gleichen Nameng angeblich keine Guropäer, 7 ** je 3 — Tel ben, Her,. — Ger st e. Aufzeichnungen festgehalten. Die Mittheilungen über das Verhalten was wahl der Grund ist, daß selbft die erwähnten Maßnahmen scheid Bayreuth, Glauchau = , — em, , — Insterbur . . 6 3. 1400 1400 1. 140 1400 7 , im Beurlaubtenstand, über die Ulebungs verhãlinisse und die Invaliden zur Verhütung einer Einschleppung der Pest kaum ausgeführt werden. Nailand je J, Baltimore 19. Terran 0 3 r St ag Pomm J . . ;. 14166 146 ö ansprüche werden dem Reservisten ebenfalls willkommen fein. Britisch-Ostindien. Unter dem 12. Juni wird aug Touis 18, Mexiko 17 Burnog Ales J Rid de Dane? ed r g. . J 950 830 36 3 1356 313 96 54 2 560 1300 9.7. ; k ,, — Kurxachee ein weiterer, bedeutender Rückgang der Epidemie gemeldet, Jem Srleang Heis de der, 44 Rio de Janeiro 6; Lepra⸗ ö. . 35 35065 326 1326 1356 13356 ; . ö - e Kitschzifts är Sogiafl(giss enlichatt, Fberauggegeben pon dic, Sable lber, tägliche: Fill: soll sid, nunmehr nur zich auf Im lbrigen war in nachftebenden Orten die Ster blichteit 4 J 3 1 3 1555 1340 1446 : z ; ; . . hr. Julius Wolf, ordentlichem Profefssor der Staatgwissen⸗ bis . belaufen, die Gingeborenen fangen an, wieder in ihre stäßti⸗ an einzelnen Krankheiten in Vergleich zur Ge sammt fferbiichteint ö 0 . ö. ö 114 80 33 1360 134 4 = . . schaften in Breslau. III. Jahrgang. Heft 3 bis 6. Verlag bon schen Behausungen mach Kurrachee jurückjukehren. Insgesammt sollen besonderz große, nämlich böber als ein Zehntel. an M . , 8 1 1220 ** 1 ; . . . Georg Reimer, Berlin. Prelg vierteljährlich (3 Hefte) 4 M — Die bis zum 12. Juni 3097 Faͤlle von * darunter 239 töhtlich ahge. (885 5 erlagen denfelben 1.15 bon fe 109 in far ii, der
823
— — — ——
. — 7 — — —
a ana n n n n , , , , , , , 9 n
* 8
Frankenstein i. Lũben ; J 226 13. 6 vorliegenden vier Hefte diefer Zeitschrift, in der neben der Volkzwirih⸗ laufene, vorgekommen sein, darnach entfallen auf die sechs Wochen ö * . , 3. 63 vog0 J 6 4 100 140 100 14,00 7. . ie * ,,. . , Gebiet gepflegt 9 2 12. Juni immer noch 503 Neuerkrankungen und , , , . 1 4 9 111 . . . . 63 . . j . ; . d, hiftorische und philoso e Themata, politische und sozial⸗ 58 ; Staraard P.; * . , . 1 J r. . 3865 1 m ö 2 ; politische Fragen von den verschtedensten Gesichtsvunkten gus Japan. Seit dem Wiederqusbruch der Pest sind in Osaka n * 6 . 1 9 ö . 11 13 0g 1399 1380 * 14.86 . . . . ⸗ r eingehende Erörterungen finden, weißen wiederum einen reichen his zum 29. Mai, einschl, der bisher gemeldeten 5 Fälle, im Ganzen Bigmarck; an Unterleibstvphus Ig / gỹ: 067506 ö — reslau.. — 4 90 12, 12,90 13, ; . . . Inbalt auf. Mit Fragen der praktischen Nationalökonomie be. 23 Erkrankungen an der Pest amtlich festgestellt, von denen 20 einen deutschen Drien) in Bochum. — Mehr alg ern Hantel * sassen sich von, den größzren Beiträgen die Auffätze Wann sind (1ödtlichen Verlauf genommen hatten. Die Seuche batte sich zu. Gestorbenen ) ist ferner nachst benden Krantbette; 1 * 9 unsere Steintohlenjager erschöpft? von Profesfo. Frech in Breslau, Pitz, cht Mitt eneng bers . gh Euch Ja ted. nnd ir; Tun genf cdn n ncht U, de s, we, meme e. Insterb — . 3.50 13350 65 1350 350 : „»Ucber den städtischen Liegenschaftaverkehr' von Dr. Kley in Caffel, Shizuoka⸗Beiirk verbreitet; in Kobe war bis zum 20. Mai Drten): in Bocholt, Frankfurt a. M. Snefen Göttigen 38 . JJ ⸗ 1456 14 06 . . ; „Die Cenofsenschaftlichen St delungen n. Süd. Kustralien· von Hr. 3 sPperson an Der hHest erkrankt und gestgrhen, im Shünuola. Iserlohn, Koblenz, Rottbug, Rüstrin. Luackenroalt= re e — h . 1 7 6. 1 * * ; 1800 550 Franz Oppenheimer in Berlin, Technische Kontrole in norLameri. Bezirk waren 4 Erkrankungen, alle mit föptlichem Äuggang, vor. Wittenberge. Kempten, Neustadt 4. H, Imünd, Jeilbronn, *. ĩ— 111 1500 GJ, 2. 16 153 555 7 ; antschen Großberrleben! von Karl Mareiner in Wien,. In dag gekommsn. Ferner war in der Qugrantänestatign von Ra gasgii Konftanz. Mannheim, Gießen, Jeng, Bernburg remen — 1 . 2312 WJ 5,653 .7. kiftorische Fach schlagen die Or sf von Dr. Heinrich Schurtz in ein an Bord eineß von Formgsa gekemmenen Dampfers erkrankter parte. Brünn Gran, Innebruck Am afuten nrtran? fen · 2 8 1 60 , . . 4. 136 . . Bremen über. Die AÄnfänge deg Lan besttzeß und von Profeffot Jaliuß Japaner am 18. Mal an. der Pest gestorben, und auch in der Stadt: * Attmungsorgane (i8s5 gh: * 1138 0 in allen * 38 . ö,, P z 1686 14560 1 1 . 14 36 2 , , ö. ee lil ili. ae. 19 m ,, . 34 6 an, nens, i r, elfen Qrter dartnte,,,. ner e , nn. . k 1320 1329 30 , 1 . ß. * 583 e. ; r aftswissenschaft un atistik nehmen in Angriff: n vermittelter — Fall von Pest be⸗ ejefeld. Siyrn nee, . 1 J ö 2 1 , 5 36 366 146665 . 7 ; hr. A. Vierkandt in Berlin (. Das Kulturprobfem J, Dr. r f obachtet, welcher bald tädtlich endete ge le, 1 gene, . e . r r J 265 . 13 1 — 1 . 70 14.00 O0 9.7. . rin in Um. (.Die sohale Lage der Wittwe in Deutsch— Kaplan; Nachdem die 3 auf cinem aus Nosario an. Neriko; AFuten Darm trantbtiten 1355 835.12, n allen 3 ; Hö w J. 143 . . . . . . and und Grundzüge und Kosten eines Gesetzes über gekommenen Dampfer vorgefundenen Pestkranken geheil! worden denfschen Orten): in Burg, Gschweiler. Fürth In olstact, an debmm . JJ 12,80 1 , 1366 ; ᷓ ; ; Ve Fürsorge für die Wittwen und Waisen der Ärbeiter ß. sind, urd das Quaransfänelager in der Saldanba - ay ab⸗ Emm, Gera, Le Havre, ne i ; . . 56 enstein i. Schli.. 6 . ,, ** ; - ; Nechtsanwalt Dr. Ludwig Fuld in Mainz . Bie Frauen und das gebrochen war, sowie alle erforderlichen Des infektionsmaßnabmen Von den 253 deutfcren Sitten batten im Berichte monat * . 1 35865 * r, 2 3 = = j ger iche Gesetzbuch ), Professor Hr. G. Aschaffenburg in Heidel ausgeführt waren, wurde laut amtlicher Mittheilung der Regierung derhãltnißmãäßig hob e Sterbiich reit (aber 383 auf se 1000 —— n 1 2 . , . . = erg. C. Der Kanipf gegen die Ünsittlichkeit und die lex Henze), in Kapstadt vom 7. Juni die Kapkolonie als pestfrel angeseben. wohner und aufg Jabr berechneis Bed 338 (ien ,, 1 14, , g s 16 606 - , . Presessor br. Fritz Schulß in Dresden (Zur evolutigniftisshen Vgteinßte Stacten Kan Ameriké, Zuæsolg met ant. Pechum zs 3 iözchoh , denn,, , a med,, 9 11 33 re 5 r . 233 . . t = Ittit und H. Tarnke in Leipnig (. Die Entwickelung des Gesammt, lichen Mittheilung aus San Franeigeo vom 14 Junk find da. m. Is O (i855 / 5: 25 3. Vhine 8. Sangenb ela 1 8, 11 33 5,5 3, 6 20 ö 15,50 ⸗ intommeng im Königreich Sachsen in den Jahren 1878 bis 1598.. lelbst in der Zeit vom . März bis 2. Jun 11 VestTodeafälle ver. 6). Im Vormonat beirug das ö 4 11 14,00 69 1 . . 16 9 . ö Wag endlich die eigentliche Sozialpolitik anlangt, die natürlich auch gekommen, die Krankheit ist in 10 von diesen Fällen bakteriologisch Die Sdugĩin zuertigtes , . 2 1650 3,80 1 T 9 den bereits genannten Abhandlungen allgemelneren Charakters einc festgestellt. Am 135. Juni waren 3 verdächtige Fälle gemeldet, deren trächt liche, d. b. böͤher al en Deittel aller Sedend 2 1 ö . a 2 W sbielt, fc. vezweifen wir auf bie usshrungen woa Profcssor Üntensuchung noch äh abgeschlossen wan zieiffe iI. Gefammither: lich tei . rad,, , e. Dinkelsbühl 14.00 1420 1430 1450 660 1526 1 ilhelm Rein in Jena über den Entwurf eines Gesetzes, betreffend Neu- Süd⸗Wale g. In den beiden Wochen dom 6. big zut 354 (26 I., Neuruppin 3s 33 8 a mar K Di 1 16365 15530 149806 14 86 6 125 7 33 . fie Zwangserzichung Minderjäbriger in Preußen, von Hä. Schwiep. 19. Mtai, find lgut amtlicher Mittheilung n Sydner seinschl Ber, 3 G4 35. Brieg 61 d 8). Jagel , ue 1 13536 1336 1686 6 ö 1 9. 3 ; ꝰ gad. in Wien über ing vorgeschriitene Fabritgesez; stäßte) 19 und Personen an der Mest gestorben.. 2 wit die ser 13 867 Gemma s C , Senn, , , . eberlingen.. k 55 5.50 5,8 5, 16,00 . = = = ; ‚ gebung (Arbeiterschutz in Neuseeland). von Dr. Josef Granjel Krankbeit ins Hospital gekommen. Am Ende des Jeitrauḿ befanden Schweidniz 389 Jö 2). Bor baden. Rua me sb 86 2 2. —
ä
— 6 — ' — deo
— —
ö —
k 4 12,95 1 — 11 15,00
——— 2 — ———— 22
—
l 3 1556 15.356 14 26 : äer ein Geset; ur Förderung der Industrie in 8 sich in letzteren 190 Pestkranke in B ; int de ö 23 ; Sons 9 5 500 z 5 1586 j ester · terem esttrante in ebandlung. ach Mitt beilungen burg 419 (37.8). 2 2 6w3 18 een n, n. w . 366 33 1 . 1 ‚ ; ̊ ; ; — 566 von Karl Mareiner in len über die Trustkonferens der dortigen Prefse sind, unter den mit rtr, in Berũbrung , m. n 1 m n, . 26 wd 1 38 366 K ,. ) Lit enge, von Prosessor Dr, Julius Wolf in Breslau über die gekommenen und desbalk, nach der Quarantäneftation bebuf *. Die Gesammtfterdlichteit war während den Berichtamanglg reglan⸗ 2 90 3, 13, 2 3,50 3,70 ; . . = . . ; Uthngeg der, Sętialpolitik in Dentschland in letzter Seit, von sonderung verbrachten 140. Personen nur . Erkrankungen an der Pe; geringer alg ldd lan nr, , ga, , aui ahr ber vim, ,. wird aus den unahbgerundeten Zahlen b er 3 A. Gottstein in Berlin über das deutsche Gesetz, betüffend die bargętommen; seit, dem Auftreten der Dest am 28 Januar bie zum cbaet! in 3 Deren. Unter ads, ,. diele n Wil n a elãmpfung eng ng he Kranthetten, den Br. Moriß Erti, 2d. Mai wurden inggesammt 251 Erkrankungen mit 80 Todenfallen ssd , f, mee, b, nde
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Dur 1 Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die . daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Ber icht Sehn im ö 'ttiongrath im K. K. Ackerbau Ministerium in Wien, über die Be. geäblt. Ss : 360 5. Dödeln dd (ide d, D, Melmmn,,,,
ö 7 7 7277272272272 77727772727272272212—
— dio
ufagenosfen schaften der Landwirthe in Desterreich, auf die Mittheil Queensland. Big lum 2. Mal waren für dag ganze Sand 1801 e äber den Entwurf eines Gesegzes, betresfend infũ nnen üg galle vo e z 2363 a, ,, ö, ? ; de ĩ end die Einführung der 14 Falle ven Pest gemeldet, und zwar 8 in Brisbane, 8 in der ? 5 n J a 8 r ,,,, , . H 1 reffend die Ginfüäbrung csne Lig 16. und löstündigen Acbelt? Siähie schiint die Kranibeit durck Shi. aus dem Süd = , a ichen Gmnem . 3 in Frankreich, über die ag Zinggesetzaebung, löer die Ceschleypt zu sein; es welsen angeblich alle Anzeichen auf Re Werften gad darm än sne,, d Oben. . ; . en, und Unfall. und über die Milltärversicherung in der Schwei. as Ansteckungsberde bin; man widmet daber an diesen Dlägen der Im Ganzen Icheind fich der Gesnndtgeitszastand der Säug kler biesen größeren Auffätzen cnibäst die -Feitschrist fär Sonal. Vernichtung der Ratten, wölche als 26 * Desttthne, gehen, lage ewa drähte ber an, Taken, mähen, m lde g,, ö . noch jahlreiche lleinere Mitthellungen tbatsächlichen besondere Aufmerksamkeli. Nach weiterer lung dem 28. Wal Rar geringe Be ang eingetreten e Dine böbere Werd, Welt; ein breiter Naum. ist auch der Hesprechung ven neuen find in Brigbang wäbrend der a 8e , de, de e, Daten, O, S im Wwril. ine der nere , . Kicern, gsmidmet, wobsi, neben der dentschen auch die augländische erkrankangen zicht bela at. geworden. Neue Fang warde, , ed, aid W. al e, d, dende, e,
eratur gebührende Berücksichtigung erfäbrt. zug Ipäwich. aut Rockdamp ten, ve die erce, e, , , io dn, e,, wen er nig Wäs n . Haugfr Pie, beliebte Frausniginng. - Dies Blatt gebrt der bestigsten auflutteten scheint, aus Galtng vnd aug Barndaderg e Denner. . t ö us frau hat mit dem 1. Jull ein neues Quartal, dag vierte deg gemeldet. 9 Jahrgangs begonnen. Die erste Nummer bietet, der Jabres eit ; Viktoria. Zufolge einer àn dem R, Mal waren w p 63 in dem der Mode vorbehaltenen Theil praktite Vor. n Meld eurne wäbrend der abaelau 2 nene Falle ven Gu la ar ie n. r Sommer, Reise. und Bade, Kostüme in großer r Pest vorgekommen, in der Vorwoche 6. Jr w t des Bel eg e e Aber auch im a, ber Hebels el ee denn, G dolera. walzat da Rem V * ö n d X Alo ern e Tt dem Gebiete rauenarbelt und Vaugwirtbschaft,. ZBritisch⸗Ast In din. Jun Kalkutta fad le de elt dem * tuagal — vom Mens.
rer Vorzug darf gegenüber den nur der Unterbaltung ! 20 Mal biz . Jun Los Per soũen aa Ghelern gebecben. der . erllart.
V