1900 / 164 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Sch weden. ö Türkei. Einfuhr nach der Schweif in den Monaten Januar bm; 1 über den Verkehr ö . . Die Königlich schwedische Regierung hat durch Belauntmackung Differ en laltolltark. Die türkische Reaierung hat den Rai 1900. 1 1a 3 n ,,,, i we, r fofe g , r, ,,. hom 28. Juni d. J. Osaka in Japan als von Pest ver eucht erklaͤrt., nachftehend mitgetheilten , ,. am 145 27 Y J k bis Mai (35 90. Deutch. Ban 19616 DYlhr Komm. is, 89, Dre huet . Mais i w n, rr enn, Dänemark. . 3 , . 6 a , , ., an 4 ; P 2 , . . , . ke, m,. Gußft, 193.0. Dorn An der Küste 4 Weijsenla dungen angeboten. Daz dänische Justiz⸗Ministerium hat den Text des Gesetzen vom Kra . Von dem gleichen Tage an wird von Serbien und Griechen etroleum, roh, und Petroleumdestillate. 244 4655 * far i 6. nent , fm e n n,, ,,, [. irchen 1 . 63 S860, Javajucker lolg 13 ,. Rüben · Ra bziuq er 2. Jul 18565 über Maßnahmen gegen die Ginschleppung anftcckender land auf Wgaren türkischer Herkunft der allgemeine Zolltarif dieser chweineschmal . 12673 mästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens7 Jahre alt, bis 46 ee, . Portue fesen 23,50. Italien Mittelmeerb. 11 sö. 5 d ruhig. (Schluß) Chile, Kupfer 72. pr. 3 Monat 723. ß ; 3. das Reich, . . ö . e . Länder jur Anwendung gebracht. ö . 347 36 5 flel his ö. autzgemästete und ältere ausgemästete == bis Anion SI, 3h , , . sern, wem, nutte * i mm, ,, kee, nn,

z 3 darstellt, nntmachung vom 14. Ma ö ; . 373 5 ; ) . 2 NMsr . ) ; tog. en n ‚ᷓ. ch . ö. . f 3 2 . Verer n Benennung der Waaren. Maßstab. gift 63 k ö. ; . re. m . J, ö. . . nen, ,. Jialiener 93. 30. Zoo Reichs- Anleihe Eivyerpool, 11. Jult. (B. T. B) Baum wolle. Umsatz machung des dänischen Jastij⸗Ministerlums vom 2b. v. M. sind die Lebende Thiere. M 210 922 ; 9 ge, höchsten 6 lachiwerths bis Y) mẽßhig nd rte 19 Rm . Nati onalban 133,90, Helios 139 50. !. 70009 B., davon für Spekulation und Grport , Tendenz: Bestimmungen der 5 25 bis 5 der Bekanntmachung vom 14. Mat 1) Widder. Hammel und Schafe Stich 16 712507 . und gut genährt ältere bis ; Y) gering genahrte 18 pr Sie. si Jull. (Jö. E. B. Rüböol loko 62.50, Willig. Middl. amerlkanische Lieferungen: Rubig. Juli. Auguft k , ö . . Hi 1565761 . . n ,, n, gr, . volst chi, n ,, ; * / er = / . Verkaͤuferpreis, August ˖ Seytember Sid es Ftäuferpreis,

3 é Beebmn rer CGinsuhr genffer Gegenstände aus Smyrna er, I) däm mer und Jickeln.. ..... ; 10 Raff te, roher... 33 93 : Erlen höchsten Schlachtwerths bis ; P bollfleischthe, aug. 31 66 d Oer, Juli. (B. T. B) 3 060 Sächs. Rente 8 25. September Httober 45ise 1cuse. Verkäuferpreig, Yttober. Nobember fen worden. (Vergl. uh i- än Rt. ißi vom 3. Ji d. 3) 3. Samen.... ö 6, dn, ; J, , , , geen, ,

Hinter Indien. Thierische Nahrungsmittel. r, ,, , , ,, den, ö. . dr, , , ätete auögemähter. Kühe hir Yeniger gut an, äs d', Herner Bänd wg go, z. mkee gels lis s, Khmer ö, Käufreis, Mär 2

Durch Bekanntmachung der Kolonial. Regierung in Singapore 95 Butter, frisch und gesalsen . ö 106 kg netto 200 346 *. ö . 6. . 8 ö i , ,, n . , . 1 . em, , Sãchsischer do. 134,50, Deutsche Straßenb. 145,50, Vresd. Glasgow, are 5 T. G e n, , numhers

vom 5. Junl b. J. find die Häfen von Am oy und Osaka wegen 6) Butter, sibtrische und künstlich. . . ⸗. 200 Zucker geschnitten der fein gepulvert 4 43 1865 9 laste H . Won ncht n m' an Ge eie; 51 37 Straßen hg n 13326, Dampfschiffahrtz⸗Ges. ver. Elbe und Saalesck warrants 65 sh. 9 8. Stramm. (Schluß.) Mixed numbers

Auftreteng der Beukenpest für verseucht erklärt worden. 7 Käse (8alamoura, Kachkaval, . . ** . J we , Hef lter unbi ght. Lan m l' elt 6 34 ö. er 5 . 5 , G hn Va myfschiffahrts · Ge. —, Dretzd. Bau, warranftz 89 sh. 11 d. Warrants Middlesborough III. 69 s5. D.

ö Wein in Fässern , lh lä. Jill (x. . B) Shut Err. z. in h tl, , mn, g, d n ,,.

Handel und Gewerbe. 9 Bee , mn n, ,,,, e , , ,

(Aus den im Reichsamt des Innern zu samm engestellten Getreide. k mmel und Schafe ( Mertfchafe oi bis 55; h Hol . . ö 9. ⸗— eie! 3 J. Paraffin, und, Solatsl-ahrit 14397. aus, und die Kurse gingen guf allen Gebleten leicht zursck. Gast⸗=

Nachrichten für Handel und Industrie“ ) 9 Weizen, Speli und. Mengkornn. . 100 Kg brutto . Schweden. ; hase == bis guch prg 190 Pfund Lebendiewicht = big = e . ö. , n rn her ft 3 2 ö rand . Goldfields 1804 Ranzmines 1006.

Geode tten nter 10 HYaser, Gerste, Kaplidja, Mals, Hirfe, Zollplätze. Außer den bereits gerannten Seeyläͤtzen n . ö Schwein ö. 2 zahlte . 100 Pfund lebend (oder 50 Kg) mit: 161575, Leirziger Hypothelenbank 1345560, e fish Dañ⸗ Ren . n 5 2 e n Nene 99 97, 401g Ina en g

. Buchweizen ö ; ö Gustẽ bern. Jolllamméerdiftritt Stockkoln, mit ständiger Ia Tara, Abzug: 1) valffleischige, kernige Schweing feinerer affen Attlen 136 56. Sichäische Hoden, Kredit. Anftalt Lip ö, n e gef ente 25, 20, Portuglesische Tabad-⸗ Zollbefreinng in Queens lan d. Laut Regierung berord e n, . . ständiger Zan. baren Krenn ngen; Höchsienß . Jahr ant s'. Böise. c= dn, Hen ss, , ö Kaffe s 36.

w . 396. 53 ,. , . Mühlenerzeugnisse. bewachung versehen worden. 4 re h n ge 6 wan, . . Gl n , ge) 168 00, Lespziger Kammgarn Spinnerei Rus. A. ö 3 Ge Kufen s s. 45, 9 ,, ö .

Findung, weiche bisher in Queensland nicht berzesiesst wird in die 1h Mehl ö . . , in =, I fieischige Schweine 15 bis 40 gering a ic nl 11 K. . Sid 2 6 2 Lond. Türken. 2 70, LTärken / voose 112 30. Merigsongsp. S6 C.

Kolorfe zollfrei eingeführt werden: Desintegratorß und Theile von 5 ö Male = Käsefabrikation in 5. V j enn Staaten von Ig 47; ferner Sauen und Gber 41 bis 45 , Zuaͤerrgsffnerir. Halle Aktien Igo, 5 ne . . ae f. . ,, j . de France 1609,

VlMl r ? . I) 1 ö cer ffahr 10 . sr n, ; ; . ö . ö ö oman 6 . . merika schlffahrts Aktien Große Leipiiger Straßenbahn 16975. Debcers y, 9, Geduld 15500, 33 Cin o. . 535 K

solchen. . —— anderes, nicht namentlich genanntes , ' 8 . 3 J . h 1 ü Es giebt ungefähr 4800 Käsefabrilen in den Vereinigten Staaten Dem Jahresbericht der Aelte sten der Kaufman t einiger Gleftrtiche Straßenbahn 10150, Thüringische Gag 3465 m0 ö Rußland. 12) . Gries, Graupe und anderes von Amerilg, außerdem einige Hundert Meiereien, welche Kaͤse in in Elbing über die Entwickelung des dortigen . . 9 Gesell caj tz. Altien 223660 Deutsche Spitzen ⸗Fabrit 210,00, Lelp iger 121 n , . . 3 6. . ; geringeren Mengen herstellen. Insgesammt wurden im Jahre 1593 werbe und der Schiffahrt im Jahre 1899 entnehmen wir, daß der Bleltrinttätswerke 11606. Sächsische Woll garnfabrik vorm. Tittel u. 4. London 3B,1ii, do. Mart t. 38550 a , .

1se ĩ e Bi de b eschältes Getreide.... ö t 66 ; w. 9. . w. ö ; ; Bieraceise. Die Acelse auf Bier wurde bisher nach dem gesch Getreide 63 G0 06 Pfüind Käse bergestellt, darunter 76 000 00 Pfund im rel n sammtlihen Gettesfdear ten w'ͤrend den gönjen Jahre ö o lte Kleinbabn im Mansfelder Bergrevier 80 00, Huanchacd 13,50, Harpener ——, New Goch G 54 * n 24 OC. . 52. . M. 00.

Raumgebalt der Malschbottiche erhoben. Das Fingnz . Ministerium ö e Ne 6 len 3 hat nunmehr einen Entwurf ausgearbeitet, nach welchem die Accise 13 Wein H Staate New Vork. [Ehe National. Frovisionsr) groen Schwankungen nicht unte wetsen war, Dar Geschäft sst ein neren, Ge wat ble geteöhnlige Käaffriahl aun Markt Getreidemartt. (Schluß) Wetzen behauptet. pc. Jali 20 69 in Zukunft nach dem zur Einmaischung gelangenden Malze erhoben Str slmost j —— ssemlich begrenzte, dba et in der Dꝛupthache gur den Verbrauch be. eg herrscht' gute Stimtaung und ö. 3 nag. ian e, fan 9. ui pr. August 26 30, pr. Sept. Skt. 21,40. pr. Sept. Bei. 21.65. weiden soll. Die Aecsse beträgt nach dem Cawurf. für große in Faffern oder Schläuchen 100 Kg . 395 e,, /// . Brauereien 1,35 bis 1,55 Rubel pro Pud, für kleinere Betriebe mit B. in Flaschen 3 ö dandel von Bissao im Jahre 1898. unbedeutend. Die Mühlen sind nicht im stande, den Konsum im Schweiß big 71J, Für Kreu un . , . 6 n e . ruhlg. pr. Jull 27 40, pr. August 27,60, pr. Sept.⸗-Okt. 28,30, einem Jahresverbrauch von nicht über 1000 Pud Malz 130 Rubel 19 Essig: ; J Der Handel von Bissao in Portugiesisck⸗ Guinea war im Jabte an Müßhlenfabrikaten für den Platz ju decken, und daher wird eine a Tannnolle im Schweiß n . gur h, * . wen 2 . vr. Sept. Dez. 23 50. Rüböl behauptet, pr. Jul 67, pr. Auguft pro Pd Mall. (St. Petersburger Zeitung vom 3. (16) Juni 1800) a. in Fässern ö 1899 lebhafter als im Vorjabre. Die Einfuhr bewerthete sich auf große Menge derselben von autwäris bezogen. Der Handel bat sich 135, für kreusun e, cler c. 3 16 . no. Rückenwäscken bis 67, vr. Sept. Okt. 646, pr. Sept. Dez. 64. Spiritus ruhig. Zollbebandlung. von n , Magnesit. Gemäß b. in Flaschen 2 560 043 M und die Ausfuhr auf 857 981 4 immer . * , n, mit aus land ischen Jutterartikeln zugewendet, Lguabe g. 11. Zul. * En g Wi? Linnahmen der Lübeck, vr. Juli 354, pr. August 35, pr. Sept. Okt. 344, vr. Seytbr.⸗ . vom ,, . . . Entscheidung der besonderen 15) Alkohol in Fässern An der 3 2 i , 6 n . Herkunft · ,, n, , , der ,, Bůchener Giseh bahn . int Mer n e, on re Den 343. ö ö ; 1 . Nr. 278. ter Magne 2. ei änder im J S099, t, iligt: E anni nid Darf vorhanden se ju gecingen Tiefenverhält Ir sg ; 3565 , r (Schluß. hig. nn . k ö. u ie ie n ,,,, ö . ö. . 16 dio *, * 6 1h o ö e m ef e e m . nisse des Fahrwasse rs Machen j: doch die Einfuhr zn if eh . 1 6e, . 6 5 , , probisprisch im Monat. Juni gell ec ö,, ö o gl ö rn z (Jirkular dez Zolldepartements vom 28 Mai 1900 Nr. 10407.) atomqatisiett: . Portugal mit 303 400 M, Frankreich mit 47 983 6, Belgien mi entschãdigenden Eisaß ür ken immer geringer werdenden Getreide . e n, n 6 . e fn 122 pr. August I36, vr. Oktober Januar 2885, vr. Januar April 2593. f Verbot der Einfuhr ron Pflanzenkenserpen, Lie in Fäffern ö z6 433 M und die übrigen Länder mit s0 bz . , , . der Holz hande! zeigte, insolge der un! 3 723 539 M Vrobisoriich im . . des Vorjahre⸗ . In der heutigen Sitzung der vereinigten Comité s für die Kupfersal;e enthalten. Nachdem die am 26. Juni 1898 Aller⸗ in Flachen, Krügen ober Deinl— Die Aug fuhr bestand. gus folgenden Waagren: Gummi günstigen 3 erbältnisse, eine rüch gängige Bewegung. So verzeichnet mehr 75 576 , . spanische Rente wurde in Gegenwart der spanischen Finanz höchst bestätigte Verordnung des Meinister⸗Comités in Betreff des Ver— johnt 512 460 A6, Palmkernen 155 293 6, Wachs 124 323 M6. DBäuten u. a. der Rapport der Kraffohlschlenie, als von der Weich sel an⸗ Bremen, 11. Juli. (B. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht delegirten einstimmig beschlosen, jeden Vorschlag über die Be betes der Einfuhr von Pflarzenkonserven, die Kupfersalje enthalten Anmerkung. 42 196 4. Kohal 1280 4, Elfenbein 430 . Erdnüssen 1248 4 6 511 2 mit 33 37, Stück runden und beschla genen Raffintertez Petrolen n. Or fhiell Nor erung wa, , n ne, steue rung der abgestempelten Extérieurs abzjulehnen. Ver- (Hand. Archi 1898 1. S. 924) in Kraft getreten, trägt das Zoll- sowie für Kisten, Fäffer Körbe, welche Palmöl 253 4 un? Reis und Mais S246 6 (Nach einem Bericht Höliein eren IO Traften mit 8e 10, Gt g im Vor abe. Im Zörse.) Toko 6,65 Br. Schmal. iuhis⸗ Wilcor in Tub schiedene Vorschläze der wanischen Delegirten, welche bezweckten, den departement den Zollaͤmtern auf, für die sofortige Ausführung der be. Flaschen enthalten, wird eine Tara ab- des Kaiserlichen Konsuls in Bissao.) Ganzen sind mit Holz beladen worden: 29 Dampfer und 18 Segel⸗ 366 J. Armour shiesd in Tubs 35 99 ö Kupon um eine mäßige Quote zu kürzen, welche zur Tilgung zu ver- treffenden „, ,. Sorge zu tragen. (Zirkular des Zoüdevarte. 0g: n. . affe . . ö. ebm . . gegen , i . 7 3 ö kt . . * big ö ö, , 3 it; . Comité entgegengenommen mit der mente vom 1I9. Mai 1960, 10 285. . . un Zegelsch ffe mit zusammen 16612 ebm im Jahre 18938. * g . 64 . , tklärung, daß zunä e Comités in besonderer Konferenz über in ver vel. . lo he ꝛr ö , ; 33 ; . 4. Auslande. . h e G ; z., alle übrigen e Grzeugnisse Rurf 56, m,, mm , 4 ; 26 PYeters burg, 11. Juli. T. B.) echsel auf London . 1. . ; S 3n en Sn ; urse des Efferten⸗ MWafler⸗ Vereins. Norddeut 7 z Die Thätigkeit der Freiwilligen⸗Flotte in Rußland. . Seilerwaaren. Rumänien. , . k . gerd lle or be, Hmm, . . H,, 53 e m en, 6 13 d, ,, 52 Die Freiwilligen latte Rußlandt entstand im Jahre 1878 aus 19, Gurten, Zügel und andere Seiler: , o gemeinen von einem eifteulichen Aufschwung berichtet. Von . Kammgarn spinnerei Aktien 155 Br, Bremer g, 4 cso kons. Gisenb. nl. v. 1886 . D9. v. as 149 J Lane,, aur, n,, e, e, , e e, , , dtn, eee zi en ö daher , ,, öh N ube . . icht. Falltt. ,, der 9 3 d i 38135 z z ö D 2 2 *. * * . 1m. . 4 ko 9 1 Befgersme eernen, wenig rr henne, Fennel zo) Arg und grgker . ö dorz fangen Vermfin erm , , , ,, ,,,, I ge use e , i. Tuner he, g fe. rei Ozean dampfer angelauft, welche sunächst den Transport zussischer 20) Axa and, rg, em 6 ker worgehoben. Gin mmniche Jebriten warten mit. Aufträgen I ne,, ,,,, , , en,, , etf. zo cuzwärtigen Handel JZö4. Warschauer Rommeriban 355. i n dn nelten and ira, nen, H , Dateres Isidor Stern. 22. Jul, o Bz. Auzut , , , ,, w . ,, . Gerbstoffe. I. August . 6 56 en , den, . , . 2 wegen der ö Geld. An gz zo. E ert. z r. mn, 6 2 oon ,,, ol Soo. Meäridignar os o, de,, aaf —n⸗ 66 1 ell . 21) Valone 0 gk 27 Tine a 21. Juli 9122. Augus ohen reise für ohlen u terialien, ins be 3 . 31 , e, . ; ? ler . aris . 34 f s 3 ; wenngleich sie auch die Ueberführung der zur Verbannung ver- w 3 . ; ,,, 2 e , K rec en . e. 2 . e. Di reggae Bielkantgban⸗ Gold in, Harten nr, stißgr. Madrid, k ö rthesiten Verb der Sr fel Sachal d den Tranep⸗ zeife. uguf = ̃ . n MNös Br, 2754 Gd, Silber in Barren Kslsogr. 83 35 B r Paris 26. v0. e n,, recher dach der ysel Sachalig und Pen rans port 2) Seife: 3 auch wieder die Eifenindustrie, welche eine fortschreitende zzz; Gb. . Wechselnotierungen: 19 pr. 1 9 9 2. Lissabon, 11. Juli. (GE. T. B) Golbdagio 35 von militärischen Ausrüstungsgegenständen nach Wladiwostok vermittelte. ** Seife: ö. . Entwickelung zeigte, und bier wiederum in erster Linie . , , ondon lang 5 onat Amster dam, II. Juli. (S. T S) 4 ! Im Jahre 1883 ging die Verwaltung der Freiwilligen⸗Flotte auf das a. weiche, grüne, schwarze und andere . ; . das Schichau⸗ Werk Auf d l z0.2335 Br., 20244 Gd., 20,27 ber, London kurz 20,43 Br.,, ; Juli. T. B (Schluß Kur e) 4 0M0 * NMarrne . . hie mn weiche Seifen. . 100 Eg netto Tägliche Wagengestellung für Koblen und Kor . 1 er immer mehr sich aus. z 398 Go., 2642 bei., London Si 36 457 Br.. 2 117 Rufsen v. 1894 624, 3 9/0 boll. Anl. 8994, 506 garant. N=. Ressort deg Marine Ministerlums über, und im Jahre 1836 wurde j . 8 n n, nn ,. debnenden Weist, inebesondere auf den AbtheilungLen, für 5395 Gd. 20 z., cht 20, 463 Br.; 2414 Gd. Fisenbabn. Anl. 2365 k . ihr Hauptzweck dahin festgelegt, einen regelrechten Post., Güter und b. harte, gewöhnliche, nicht parfũümierte . an der Ruhr und in Ot rschle sien. Torvedoboor g- Bau, berrschte and i tier 20, 4375 bej., Amsterdam 3 Monat 1567,55 Br., 167,09 Gd., 167,40 bei. an, n, ] 9 , ans vga] Gisenb.- Db. 714. i . . j ; ** M *aem la, . p t u, herrschte andauernd die eifrigfte Thätigkeit, in der 53 3* ; ö Trang vaalb⸗ Akt. 1868, Marknoten j Personenverkehr zwischen Odessa und den ostastatischen Häfen zu unter Früchte und Gemüse, frische n An . . am 11. d. M. gestellt 16369, nicht rech Maschinenbauanstalt desgleichen, und die Lokomotivfabrik und Kessel⸗ 86 26 . . 5 * i. 8 , Getreide ma rt! . K f ) 4 ; kan 9 ! 1 tig geste eine Wagen. . . . * z s Sicht 51,55 Br., 81, 25 , gl, , z Mona . 423 r 51 unverandert, do. . ö , n, nn,, , ,, oo rr b rern s ee reren ind am 11. 8. M. gefellt S815, nicht zn 11 . . gr, m sg, oremöe igt öh. diane, ü,, de. auf een, 9 z fern, grüne Oliven, Aepfel un irnen . 100 kg brutto zeitig gestellt keine Wagen. l g. lden von dem Werke u. a, geliefert; 1.17 Gd, 4418 ber, New Dort go Tage Sicht 4,17 Gr., 414 Goö. do. ea, w 288.

im Ganzen 1168 Personen und 3 263 819 Pud Waare aufnehmen] 24) Andere frische Früchte, nickt nament- ; Torredoboote, 1 Schraubendampfer, 2 Raddampfer, 32 stationäre 13h l Dampfmaschinen und 61 Lokomotiden. Außerdem befinden sich noch ; ,, Welzen ruhig, holsteinischer loto 160 Brüůssel, 11. Juli. (B. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) EGrterienre

, . n. ö a m . 20 Knoten fich genannt 100 Kg netto in der Stunde zurücklegt. (Russischer Regierungk⸗ Anzeiger.) ; 9. in Arbeit: 17 Torpedoboote, 6 Torpedojäger, 11 Schiffs- Dampf 8 . ; 705 / is. Italiener = Türken i 25, f itt. Prosduktenmarkt. Berlin, 12 Juli 1900. . 1 stationãre r, ee ,, und . ,, , 1 ö , 6 KBarschau. Wiener . 2 n, tte M w 32 r ee e pg äche , ,,,, ,, , , de fed, , ne , , ,, m, , m, , , . . ĩ roötto Weizen, nburg 60,25 fre e, Normalgewich J 5 3963 ; 6 kfker. S prwierie Fs) 35 ug. pr. Aug. Sept. pr. Sept. Ott. —. Kaffee behauptet, J = de. 2 7 Aenderung der Generalzollordnung. Eine Königliche 755 g 16425 - 163 25 Abnahme im September, do. 16475 —= 1637 r, ö e . , e. Umjag Js500 Sad. Perroleunm still. Tien drr whlte lolo een Jull 183 Br, pr. August 185 Br., pr. Sept. 1868 Br. Ruhig. e, . 3 ; a , , d, e,. Kaffee. Machmittagsbericht, Good goerage Santog pr. Seyt, Schmal pr. Juli 8s.

Verordnung vom 12. Juni d. J. bestimmt, daß aus dem Auslande Rosinen, Datte 1 Abnahme in Oktober mit 2 Mebr. oder Minderwertb. Matten ö fommende Gewebe, Kleidungestücke, gegerkte, oder bearbeitete Felle, Früchte, nicht namentlich genannt.. 100 kg netto Roggen, Normalgewicht 712 g 16 75— 147 50 14776 lb . , , e, dee. . 436 God., pr. Delember 444 Gh, pr. Mar 4441 Gd., pr. Mai New Jork, 11. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit ungarnierte Tilihůte⸗ garnierte weiche gilibãte Mützen, Schuhe, 29) Olten, gesalzene oder in Salilake. nabme im laufenden Monat, do. 144 25 143575 Abnahme in NM oglich eit abzube lsẽen . . irn nenn un f . 464 Gd. Zuckermartt. (Schluß bericht, Rüben Rohgu ger nacheebenden Kursen, erholte sich aber später infolge von Hauffe⸗ * r ö ö J,. Syeisesle . 1 . ait ,,,, Fang von NReundugen als ergiebiger wie 1868 bezeichnet . der ö. , , h k ö n, ,, , . fan, n, m,, ; . mar chamo 29 ; z a , ehr oder Minderwerth. Matter. . J. 3 m . urg pr. Ju 423, pr. Auguß 11,42, vr. Sept. 11,20, pr. 375 üũck. verfehen sein mäffen, daß ez dagegen, eins Begleitscheing für den 30) 8 g ö. D aer. Hafer, vommerfcher, märkischer, mecklenburgischer feiner 155 bi 5 . ö. r, n, . an, de POtiober 8.5, pr. Bezember 36 pr, Mär ds, Rbtz, Der Handel mit Wel zen nahm bei anziehenden Preisen, infolge Trantport in dem besonderen zollamtlichen Ueherwachungegebiet nicht Hern en 21 . 161, pommerscher, märlischer, medllendurgischer, weftyreußischer vo em da die 1598er Brafil. Gente 8 . mangeldaft 4 3. fei Wien, JI. Just. . E. DJ [Schluß Kurse) ester· deg Regierungeberichts owie auf Ernteschätzungen aber Grnteabnabmen. mehr bedarf. Deg weiteren soll die Aufschtist der Zollplomben all⸗ zy rn ,, n Fiascen mittel 143 152, russischer guter 137 143, mit tel 133 136, Normal Jahren nicht, und daher . 1 , n. 2 26 3 ö reichlsche A / CM. Papierrenie sr 565. Desserreic ische Eilbcrrnté Käufe der Hauffterg und Deckungen der Baisfiers einen Durchmen en nn ae mn, nn, e, , , m. nicht der Krügen von je . x 15 Eg en 4 . Abnahme im laufenden Monat mit 2 4 Mehr fsonnte. Auch die zur . gelangenden kal fad n n, y , . ö 8 . ö e, . . H . . 4 K 1 om 13. Jun 9. . Wr ug m ö . oder Minderwerth. ̃ . . ; 4 . 7, 90. Ungarische Golrrente 116,50, do. Kron.⸗A. 80 90 efterr. atznachsrage und insolge eißen Wetters, welches den Saatenstand Zolltarifentscheidun gen Eiserne Säulen, die als Träger 2 ðgir Dorveissffe⸗ . Ma lg, Amerik. Mixed guter 116— 117,509, mittel 114 bi . w m n ,, , hoer Loose 134 00, Landerbank 423,00. Oesterr. Kredit 583, 90, Union⸗ schädigt, durchgehend im Preise an. , lens, n fi e, sowie für Kisten Fassét und Körbe, in 11d, 39. Fer, 844 rippen, sowie unter der Preissteigerung der . materialie ack. Kent dbz go, Unzar. Krenttb. jz 00, Wiener Bankverein 4556 o, ‚öchluß ure! Geld ir mnemnan denne, dre, ne,, zCisen in Crgßen Sincken, Ber. Nummer 8 kes Zolltarif (wöchtt, engl schen er kalten find, with eine Weilenmebl (p. 100 Eg) Nr. 00 1860 = 21,60. Feintt 6 J ialien. Böhm. Nordbahn 26.46, Buschtichrader 111256, Giberbalbabr für andere Sicherbelten del . Wedel mn, dodo, , de, r. * 2010, Mindestsa 17 Pesetge ür 1100 tz nerto) und nicht der n ; Marken über Notiz beiablt., Stig. . Breglau, 11. Jult. (W. T. B. Schluß -Kurle. Schlel. 34 cn To G0, Ferd. Nordbahn 6l 0, 00, Oesterr. Staatsbahn 670,50, Lem Fable Trangfers 4.57, Wechsel auf Paris (60 Tage]! 186. da. am arifnummer 45 (Höchstsatz 15. Mindestsatz 12,350 Pesetas füc 100 Rg ra g Häute und Lev Roggenmehl (w. 100 Kg) Nr. Ou. 1 19 60 - 20,10, 1946 Ab⸗ sdbr. itt. A. 93, 90, Breslauer Digkontobant 111 39, Eręęglauer Ciernowlß 530, Lombarden 112500, Nordwest bahn 462.00, Pardnbitzer Berlin (609 Tage) 4g, Atchison Topela n. Santa J

und Leder. nahme im Oktober. Still. Wechglerbant jG4 30, Krediiattien —, Schiesischer Banky. No, 00. Alp. Montan 463,90, Amsterdam 200, S), Berl. Scheg IUis,5z, Aitten 26. do. do. Preferred 06. Canadian Dacifte Utien sor.

netto). (Grlaß des General⸗Zolldirektors vom 14. Mal d. J) z) Lede Preferre 3) Leder;, ö . Rübsl (v. 100 Kg) mit Faß 5970 - 59, 60 - 59,70 Abnahme 115 H Breslauer Spritfabrsf 177,90, Donnertrark 729,50, Kattowitze: Lond. Scheck 4235. Pariser Sched 96,52, Napoleonz 13 30, Marl. Ghigago Milwauter und St. Paul Attien 1it, a., 4. Sohlleder und ähnliches, nicht jm im Sttober. Behauptet il So, Teen er, ' f c Bbö, Gard wegen bibi Ait. 146, 5. ten II8, 65, Hiuss. Bankngten 256 g. Buigar. (1653 38380, io Brande Preferred 63t. Illined Jentral Aktien a date 7 Shore Shares —, Louievilie u. Nasßville Aktien 7a. Nem

Rumänien. kerichtetes 1 we. . Spiritus mit 70 . Verbrauchtabgabe obne Faß b0 30 fut Dberschl . Kotg 147 009. Dberichle. P- 3. 1335.30, Opv. Jemeni BSrürer Prager Eisenindustrie 1765, Hirtenberger Patronen J ,, gn, ea b. . Haus bej. 1 136,50, Giesel Zem. 13200, . Ind. Kramsta 18750, Schles. Jemen salrst Straßenbahnaktien Litt. A. 300,09. Litt, B 23200, entralbaha 12981, Northern Pacifie Preferred (neue Gif] Konkurr ech th. Durch Gesetz vom 31. März d. Jr ist das sch war und gelb: Ruffisches Leder, Berichtigung. Gestern: Roggenmehl Nr. O u. 1 1950 Ab 1 oo, Schl. Jinkb. . —— Laurahütte 215350, Bregl. Selfabr. Berl. Wechsel ⸗— Lond. Wechsel == Beit Magnesit = ortbern Darmsie Cemmen Start dier, ert bern nn,, nen aulsche Aktien., Woechsel. und Konkurgt cht abgrändẽrt worden. e 2 nahme im September. S2 s, Kols. Dbligat. 95. 30, Niederschles. elekrr, und Kleinbabn⸗ Setreide mar kt. Welten pr. Herbss 99 Gd 0 B= mr. Bonds 653. Norfolk and Western Preserred T. Se bern . Durch die auf dem Gebiete des Aktienrechts eingeführte Neuerung, un gefarbt ö n . bs so. Gellulose Felbmüble Krsel Iöö bo, Hberschsessch. Frühlabt . Gd, Br. zee; i, derb , . Sr, Attten 36, nion —43— 8e n. 6 i nach welcher nur noch ein Drittel der Mitglieder Les Verwaltungè⸗ Kalb. und Vachelteleder, gegerkt und Berlin, 11. Jull. Marttpretse nach Ermittelungen a . El o, Gmnailllierwerke Sileßs:s!— Schlesß, Clett. xt. Fräübiahr.=— Gd. , r, en bi, Jul luanst , * 6 89 . P e, gg, ,. , e, , 5, garhe göniglichen Poltzei⸗Prasidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Pet 102 00 een schett Hit. A. Gd., do. do. itt. B. Br. Hafer pr. Herbst 5,57 Gd., 5,58 Br., pr. Frũbjahr * * 1. . . NAltlengesellschaften erleichtert worden, soweit es sich nicht um solche geschwaͤr t oder gewichst; Ziegen eder Doppel. ir, für? Weihen, gute Sorte —— Æ; . m Wen, r en ; Gd., Br. . . aa ren ericht. Baumwolle Preig in New Mert 10t de ö e,, bel i,. die er,. von Grundbesitz gegerbt und ein gesetlet: geschwär it Hirte - Sorts. , , = Welier, geriae Sorte gern eder g 6 9 ge pon i Un . 1. 6 w , n ,. r ö . 6 4

meinden rage . re ba ̃ , . ef , a,,, . gn, , ,. ĩ h 2. ) ö. . ben 9 ö ö . w. Wegner lin , en in Landgemeinden in Frage kommt. Für letztere bat anch in Zukunft auch gefettet, nicht unter Litt. d M. Roggen, gute Sorte 15,19 Æ 4A 3. Rendement 1010-10, 40). Still. Brotraffinade J. 28. 363. ranzofen 6698, 50, Lombarden 111,50 Elbethalbaba 470 0. Defterr. Nerd Dort , da do. in Phtladein n , do.. (in. 6.

t g, 15, do. Credit Balaneeg at Dll Ri w, Schmmann, meren

ö

mit Rücksicht auf Art. VII der Verfassung die Mehrheit des Ver einbegriffen Mittel / Sorte * ; —— , Roggen, geringe B .

waltungtraths auß Rumänen zu bestehen. ü ae H m. ö 1440 4 rotraffinade 1I. 2822 Gem. Raffinade mit Faß 28,355. Gem. apierreute 97,68, 40 ο. ungar. Goldrentes=— Denterr. Trenn- u Dle . , * n, g. . een Be⸗ 23 er . 2 * . pin Ser r f g, e ö en. . . . den ,, 39 . 1 Ungar. Kronen⸗Anleibe 80, 99, Marknoten 118,6 6 1 4*. . dr. Dull ad mmungen kürzen das Verfahren ab, und insbesondere soll der Art. 846 Fhagiinle w Sorte 13 80 M; 13,40 4AÆ gusne Sorte 16,19 M; 1524 ̃ a. X. x : 1144 2 2. Sept. de. dr. —— Norher terweinen ee, , . , in, (ew, äs. Sor 234 , . par, i k. . ni 3 5 6 Sd. 1147 Br. pr. Sevt. 11.20 Gd. 106 224 Hr. Deuen de. all 88 de e, ,, .

d,. ö. . 6 r r, . . 2 Ziegen , Rind., Roß leder und anderes 1200 Sorte 1410 ; 13,30 Æ Fichtstrech 7600 ; 6600 87 3. 0 de r ge geh e n, , n,, , ,, . Ne. T pr. a do. = xx 3 8 zu lassen und darurch auf den Gang des Konkursverfahreng hemmen 3i j ür Hand⸗ 8 40 Æ; 570 ; 40, . . . ; . 22 ö 2 Ma. nr. ö ü er, ** , , e. e, , , wr. 3 , 3 14. * Ghascebnen, 2 . 46 r 6. Line ·⸗t , , . sind die vom Syndikat der deutschen Zucker ; J hd , e rn r . 3 2* *

mmung dürfte der jetzt abeeänderte Art. S63 des rumänischen ö h fo e, zo ,, = Kartoffeln 1390 4; Jog *, n. Gd. Sr.. vr. Der. . ö

Handelsgesetzbuchs sein, welcher jedem einzelnen Gläubiger, der die ö. e, , , hilndfleisch von der Keule l , g. 1365 . dit· Bauchflest . . r Hand. r ktober 6. 87 Gd. Dteroder Gpigago, 11. uk Die e . ihm bei einem Jwangtzbergleich zugewieseng Quotg nicht erbält, dag 39) Pergament , z ö 1 kg 120 M; 1,00 Æ ge de l J 1,560 ; 1410 dond 8 3 6 u pan i 36 . h e r ger = . triend, schwathten ich ? ihm bisher nicht zustehende Recht zuspricht, die Wiedereröffnung des 54 Sohlleder, künstliches (talache) . . 100 Eg pẽuti⸗ Falbfleisch 1 Eg 1,860 M6, 1, r eisch 1 16 * ** r f 417, Pariser do. S1. 325. Wiener do. S4, 183, 2 w Konkurseg unter Wöiedereinsetzung in die vor Abschluß des Zwangs 55 Schuh⸗Obertheile und Stlefelschzfte Butter 1 Kg 2609 A; 130 Æ Gier 69 Etit d ab; Banssiers

MS

auf S6 40, g o/ Seffen b. 96 83 d. Jtaliener 93, 50, 3 dM geben hart. Ani. 3 75, öh amort. Rum,. So gd. 4 3 rusf. on. ick mali vergleichs erworbenen Rechte ju . sowie Trelbriemen aller Art, / 2279 Æ Karpfen 1 Rg Æ; = e. 1 Losg Ruff. 1894 gr , 400 ego 1 3 . t o/o Kons. 99usng,. 8 *

Die erwähnten Neuerungen därften, ebenso wie die auf die über den Zollsatz für das Leder, aus 1410 , Jander 1 9 2,60 ; 1.20 . Hech Un d

Konkurgforderungen fremder Gläubiger, beglichen Art. 16 und [o welchem ß 165 z 260 M Barsche 1 Ls M, Oh n ö r ol * ö 1 er 896 * * e fan Wr n, e

des abgeänderten 83g f für die Geschäftebeziehungen des Auslandes 36) Schwämme 100 Kg netto n J , 20 , = Blei f kg 146 M; 086 Æ r 1483 70 HMirrle Rerebsr lo do, Niarionasbant . B 2 agg 89 r ;

zu Rumänten eine Be 2 den bisherigen Zuständen gegenüber be 57 Segelleinwand . g ; ñ i ** R l

deuten. Schẽãdt ungen ausländischer Gläubiger scheinen indefsen auch 5 Baumwollengarn bitz zu Nr. 20.5. ö . , elena TX

nach den neuen Besiimmungen nicht ausgeschlossen zu sein, da dieselben 36 Baumwollengewebe . ; rei Wagen und ab Bahn. B 6 8 ee , , de, e, 8 Ri de Ja

ungarantierte Zwangs verglesche zulassen. rei Wagen oder ab Bahn. karden A e Gotha bbedn d go, Wtielaerb, bs, Greene, dane d e Len. reg 83. Ualen Daecihe . ü 112 d, Privatdigtont 1. Au / in Ln ö a 896 er GDiaelen 731.