1900 / 164 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

13326] Oeffentliche Zustellung.

. opefrd zakob Jacob, geborene Margaretha Bauer, Haushälterin bei Dachdecker Wawerinißz zu Metz, Poststraße 7, vertreten durch Rechtganwalt Obrecht in Metz, klagt gegen ibren Ehemann Jakob

acob, zuletzt Schlosser in Montigny b. Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen schwerer Verletzung der durch die Che begründeten Pflichten, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe

n Ungunsten Fes Beklagten und Verurtheilung des⸗ h zu den Kosten des Rechtsftreits, und ladet den

eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zweite Zwilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 4. Oktober 1990, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 9. Juli 1900.

Lichtenthaeler, .

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

B33273) Deffentliche Zustellung. -

Marte, geb. Blau, Ehefrau des Tagners Xaver Moritz, si: zu Mülhausen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Goldmann, klagt gegen ihren genannten Ghemann, z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort ab⸗ wesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende Ehe für aufgelöst und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗

klären, demselben auch die , en. zur Last

zu legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. Zwilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. G. auf den 27. November E900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i. G., den 9. Juli 1900.

(L. S8.) Boucon, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichtgz.

1332751 Bekanntmachung.

In Sachen Ströll, Bertha, Bäckergesellenehefrau in München, Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hettersdorf hier, gegen Ströll, Joses, Bäcker⸗ geselle, früher in München, nun unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Ghescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage unter Entbehrlichkeits⸗ erklärung deg Sühneversuchs die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Montag, den ILT. November 19090, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Die Ehe der Streitstheile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden; der Beklagte hat die Streits—⸗ kosten zu tragen.

München, am 10. Juli 19900. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J.

Hartmann, K. Ober⸗Sekretäͤr.

33266 Oeffentliche Zuftellung.

Der Schnitter Stephan Golembowski in Rimpau bei Ferdinandshof, Prozeß bevollmächtiger: Juftizrath Kundt in Friedland, klagt gegen seine Ehefrau, die Schnitterin Magdalene Golembomski, geb. Weichert, früher zu Rimpau, jeßzt unbekannten Aufenthalts, anf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage die Ghe zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Neustreliz auf Donnerstag, den 29. No- vember E900, Vormittags ER Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht.

Neuftrelitz, den 10. Juli 1900.

(L. 8.) Funck, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

33429 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Johann Georg Dolch, Franziska, geb. Gerdsen, in Bloherfelde, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Cordes & Möhring in Oldenburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Ziffer 2 des B. G. B. wegen Ghescheidung mit dem Antrage, auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe und Erklärung deß Beklagten für den schuldigen Theil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Oldenburg auf den 5. November 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oldenburg, den 7. Juli 1900.

; Kühle, Sekretär, Gericht sschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

33424 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Matrose Müggenburg, Albertine Henriette Wilhelmine, geb. Templin, zu Wollin, , ,,, , Rechtganwalt Schmidt in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Matrosen Dermann August Müggenburg, früher in Wollin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böslich verlassen habe, auf Heistellung der häuslichen Gemeinschaft, mit dem Antrage, den Beklagten zur Herstellung der häus—⸗ lichen Gemeinschaft zu verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandiung des Rechtsstreits vor die 1V. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. N, auf den 14. November 1900, Vormittags D Uhr, mit der e, ee, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelossenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 6. Juli 1900.

Hab eck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33262 .

tliche , O. 2. 00. Z. K. 20.

Die Frau Kaufmann Karoline Gertrud Antonie Kutscher, geb. Koch, ju Berlin, Bergmannstr. 32, Prozeßbevollmächtigter: Rechtt anwalt Marcuse hier, klagt 3 ihren früheren Ehemann, den Kaufmann Frledrsch Heinrich Paul Kutscher, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthaltz, wegen Alimentation, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an seine Ehefrau und an seine beiden minderjährigen Kinder zu Händen seiner Ehefrau monatlich 200 M vom 16. April 1898 zu zahlen, und zwar die rückständigen sofort und die zukünftig fälligen in vierteljährlich vorauszuzahlenden Raten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zwanztgst: Zivil- kammer des Köyiglichen Landgerichts J zu Berlin, Neueg Gerichtsgebäude, Grunerstraße, Portal 1, 2. Stockwerk, Zmmer 27, auf den 2. November E909, Vormittags E10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 7. Juli 19090.

Lehmann, Gexichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.

33360 Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Otto Schiffner C Co. zu Berlin, Ratiborstr. 19, ver⸗ treten durch Rechtözanwalt Oterski in Berlin, Oranienstraße 191, klagt im Wechselprozeß gegen: 1) den Töpfermeister Emil Nelte zu Neu- Weißen see, den R. Paul in Berlin, Birkenstraße 77, jetzt unbekannten Aufenthalts 56. P. 211. 00, aus dem Wechsel vom 20. Januar 1900 mit dem Anttage, die Beklagten kostenpflichtig solidarisch zur Zahlung von 310 M nebst 60) Zinsen seit 15. April 1900 und 8,68 Wechselunkosten zu veruriheilen, und ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstrelts vor die 12 Kammer für Handelt sachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude. Portal 3, Neue Friedrichstr. 16/17, II. Stockwerk, Zimmer 55, auf den 19. September 1900, Vormittags HO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ebeling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1, 12. Kammer für Handelssachen.

332665 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Curt Zieger in Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Eibes daselbst, klagt im Wechselprozesse gegen den Tischlermeister Richard Stengel, zuletzt in Dresden, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus einem Wechsel vom 23. März 1900 über 539, 65 M nebst dazu gehöriger Protesturkunde und Rückrechnung. mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 539 65 M sammt 6 Zinsen seit 23. Juni 1900 und 16,95 6 Wechselunkosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Ferien⸗ kammer für Handelesachen des Königlichen Land⸗ gericht zu Dresden auf den 7. Seytember 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, am 7. Juli 1900.

; Sekretär Jobst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33277 Oeffentliche Zustellung.

Des Möhelhaändlers Heinrich Völker zu Frank⸗ furt a. M., Frankfurterstraße 55, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max Geiger zu Frankfurt a. M. klagt gegen die Qpernsaͤngerin Vyny Rohden⸗Schaffarz, früber zu Colmar i. E., jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, aus Verkauf und Lieferung von Möbeln am 20. Mai 1898, unter der Behauptung, daß Frankfurt a. Main Erfüllungsort sei, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be⸗ llagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von noch 220 M nebst 40, Zinsen seit dem 1. November 1899). Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht 6 zu Frank furt 4. M., Zimmer 129, auf den 18. No⸗ vember 19090, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuffellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 6 C. 262/00. Die Einlassungsfrist ist auf 3 Wochen bestimmt worden.

Frankfurt a. M., . Juli 1900.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6.

33279 Oeffentliche Zustellung.

Der Ritergutepächter E. Klettner zu Wurow bei Labes i. Pmm. Proreßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt de Witt zu Greifenberg i. Jomm. klagt

egen den Destillateur und Reisenden Georg Oellrich, zuletzt zu Wurow bei Labes j. Pom., jetzt unbe— kannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß der Beklagte, der als Reisender die Kundschaft des Klägers in Stadt und Land zu besuchen, neue Ge⸗ schäfte abzuschließen und das Jakasso ju besorgen hatte, dem Kläger bedeutende Summen veruntreut bat, indem er die von vielen Kunden gemachten Zahlungen äberbaupt nicht oder doch in zu geringem Betrage gebucht und Lie fragliche Summe nicht ab⸗ geführt, sondern für sich bebalten hat; insbesondere hat er anstatt 989,45 6, die er laut Quiitungen von dem Gaͤstwirth Daberlow in Baumgarten ein gezogen hat, zu buchen, thatsächlich vur 709, 95 0 gebucht, sodaß er in diesem Falle 279,50 S für sich behalten hat, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 279 M 50 3 nebst 4 0 Zinsen seit dem 8. Januar 1999 zu verurtheilen und das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitß vor das Königtiche Amtsgericht zu Labes i. Pomm. auf den 23. Or- tober 19090, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwocke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Labes i. Bomm., den 6. Juli 1900, Wienandt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte,

33267 Oeffentliche Zustellung.

Dle Kommanvditgesellschatt in Firma: SGxpert- Blerbraueres Leonhard Eberlein in Kulmbach, Her⸗ treten durch die Nechtsanwälte. Justizrath Dr. Frenkel, Paul Frenkel und Löschcke in Leipzig, klagt im Wöchselprosesse gegen den Restaurateur Fritz Gries, zuletzt in Leipzig wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Prima. Wechsel vom 11. Ja⸗ nuar 1900 über 4000 Se s. A., mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 4023 ½ 60 3 nebst Zinsen zu 6 vom Hundert jährlich selt 11. April 1900 von 4010 M 30 ,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor die Ferien Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 24. Auguft 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber beim Königl. Landgerichte Leipzig, am 10. Juli 1900: Wündisch, Aktuar.

33280 Beschluß in der Prozeßsache des Hotelbesitzers H. Marx zu . gegen den Buchhändler August Hetiler, früher zu Oeynhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts. Unter Aufhebung des Termins vom 18. September er. wird neuer Termin auf den 16. Oktober er., Vormittags IG Uhr, anberaumt.

Oeyhnhausen, den 10. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dieser Beschluß wird zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung bekannt gemacht. Selbhausen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 33278

Nr. 40012. In Sachen der Firma Ehmann und Schmid in Freudenstadt, Klägerin, vertreten durch Rechts agent August Eisenhut in Pforzheim, gegen den Schmiedmeister W. Lindenmann, früher in Huchenfeld, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, Beklagten, wegen Forderung, wird auf kläg. Antrag die Sache als Feriensache bezeichnet und der Termin vom 13. d. M. auf Donnerstag, 80. August 19009, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 15, verlegt, wozu kläg. Vertreter den Beklagtin ladet.

Pforzheim, 5. Juli 1900.

Der Gerichtsichreiber Gr. Amtsgerichts. (L. S.) (Unterschiift.) 332767 DOeffentliche Zustellung.

Die Kälmbacher Export. Brauerei Mönchshof, Actiengesellschaft zu Mönche hof ⸗Kulmbach, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Juftizrarh Küchendahl in Stettin, klagt gegen 1) den Kaufmann Gustab Wengatz in Stettin, 2) den Kaufmann Robert Schwahn, früher zu Stettin. jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechsel⸗ prozesse, unter der Behauptung, daß die Firma Wengatz & Schwahn zu Stettin aus zwei Wechseln vom 21. Februar 1900 über je 100 1, fällig am 15. April bezw. am 15. Mai 1900, als Uecep⸗ tantin der Klägerin als Ausstellerin der Wechsel 2090 schulde und die Wechsel bei der Fälligkeit nicht bezahlt habe; daß die Beklagten zur Zeit der Annahme der Wichsel Jahaber der Firma Wengatz & Schwahn gewesen seien und als solche persönlich für die Schulden dieser Firma haften, mit dem An— trage, die Beklagten als Gesammtschuldner zu ver⸗ urtheilen, an Klägerin 200 M nebst 60/0 Zinsen von 100 4 seit 15. April 1900 und von 160 4 seit 15. Mai 1900 ju zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten Robert Schwahn zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte⸗ gericht zu Stettin. Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 25, auf den L. September 1900, Mittags IZ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Stettin, den 6. Juli 1900.

Goetsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4. 33314 Bekanntmachung.

Nachstehende, bei uns anhängigen Auseinander-

setzungen, als A- im Regierungsbezirk Magdeburg:

I) Kreis Jerichow J. Ablösung der der Pfarre zu Detershagen, der Kirche und dem Kantorat zu Schermen von Grundstücken des Gemeindeverbandes Schermen zuftehenden Realabgaben.

2) Kreis Jerichow II. Ablösung der auf dem in GBöttlin gelegenen Ziegeleigrundstüͤcke Band 1 Blatt 23 des Grundbuches von Göttlin det Bäckermeisters Ferdinand Herms zu Scollene ruhenden 40 Thaler Erbpachtekanon für die 6 Halb⸗ bauern zu Göttlin.

3) Kreis Osterburg.

a. Ablösung der den Parzellenerwerbern det zer⸗ stückelten Schulzenhofes Nr. 1 zu Korsebau von dem Restkossathenhofe Nr. 20 a. daselbst zustehenden Real⸗ abgaben; ;

b. Ablösung der von den Grundstüäcken des Otckonomen Friedrich Güssow jun. zu Seehausen i. Altm. Band 1 Blatt 493 des Ackerbürgers Karl Marckmann daselbst Hand IIIb. Blatt 315 ufd des Karl Friedrich Busse jun. daselbst Band XI Blatt 416 des Grundbuchs von See⸗ hausen i. Altm. zu leistenden, noch für die Erben des Kreisgerichtsraths Göring zu Salzwedel ein⸗ getragenen Zehntrenten aus dem unterm 28. Oktober 1849 bestätigten Fruchtzehnt⸗Ablösungsrezesse.

4) Kreis Wanzleben. Austheilung der Wiesen⸗ grundstücke im sogenannten Bürgerbruch, Artikel 241 der Grundsteuermutterrolle der Gemarkung Stadt Hadmert leben.

B. Regierungsbezirk Merseburg:

I) Kreis Delitzsch. bl5sung der der Kirche, der Pfarre, der Küsterel und Schule zu Löhnitz aus deim Gemeindeverbande Löbnitz und der der Küsterei und Schule zu Löbnitz auf dem Gemeindeverbande Rostzschjera, sowie der der Kirche, der Küsterei und Schule zu Döbern und der Pfarre zu Löbnitz aus dem Gemeindeverbande Döbern zustehenden Real⸗ abgaben.

2) Mansfelder Gebirge kreis. Ablösung der aus dem Gemeindeverbande Augsdorf der . daselbst jährlich zustehenden Erbzin en weren gemäß 28 des Gesetzes, betreffend dat Berfahren in Außeinandersetzung; angelegenheiten, vom 18. Februar 1880 (G -S. S. 59) ( der auf Grund des Gesetzes vom 22. September 1899 (G.-S. S. 284 f) vom 1. Januar 1900 ab geltenden

*

Fassung, sowie gemäß 204 u. 206 der gh G. vl.

Prozeßordnung vom 30. Januar 1877 (R. S. 83ff) in der durch das Gesetz vom 17

1898, betreffend Aenderungen der I vl pro ctordnung .

Ermittelung bis jetzt unbekannt gebliebener Eik nehmer, sowie zur Feststellung der Legitimatlon da

ihr gegebenen Fassung (R. G. Bl. S. 410 ff)

Betheiligten öffentlich bekannt gemacht. Allen den · jenigen, welche dabei ein Interesse zu haben meinen, wird es Überlassen, sich bei ung vate eng in dem auf den 11. September d. J., Vor mittags 10 Uhr, im Dienstgekäude, Zimmer Nr. 1 anberaumten Termine zu melden, wdr igenfalls da Ausbleibende die Auseinanderletzung selbst im Fah der Verletzung gegen sich gelten lassen muß. J Merseburg, den 4. Juli 1900 Königliche General⸗Kommission. Homann.

e, eee 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ Versicherung.

3336! Nahrungsmittel⸗ Industrie⸗Berufsgenossenschaft.

Wir bringen biermit zur öffentlichen Renntaiß daß durch Beschluß des Genossenschaftsvorstandi zum zweiten Beaujtragten unserer Genossenschast im Sinne der §S§5 82——86 des Urfallversicherunge⸗ gesetzes vom 6. Jult 1884 Herr Ingenieur Georg Urban in Mannheim angestellt worden ist und da derselbe seine Thätigkeit mit dem 1. Juli d. J. be⸗ gonnen hat.

Mannheim, den 10. Juli 1900.

Nahrungsmittel · Industrie Berussgenossenschaft. . Der Vorstand. Max Henniger, Voisitzender.

H Verkäufe, Verpachtungen. nn Verdingungen ꝛr.

Die Verpachtang der Obstnutzung von den Bäumen der Wriezen⸗Oderbruch Chaussee findet am Montag, den 16. Juli, Vormittags 10 Uhr, im Rathhaussaale bier ftatt. Die Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht. ;

Wriezen, den 10. Juli 1900.

Das Comitès.

ö) Verloosung A. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden fich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

33057 * o/ Vilbeler Stadt Obligationen.

Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden

zur Rückjahlung folgende Nummern gezogen: Litt. A. Nr. 12 mit S6 1000,—. w d /

Dir Rückzablung erfolgt vom L. Oktober d. J. an bei der Stadtkasfse Vilbel, bei der Deutschen Genossenschastsbank in Frankfurt a. M. oder bei dem Banlhause J. Grünewald in Gießen. Mit dem 1. Oktober d. J. hört die Verziufung dieser Oblizationen auf ;

Vilbel, den 29. Juni 1900.

Gr. Hess. Bürgermeifterei Vilbel. Mühlschwein.

6) Kommandit. Hesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen äber den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

32143]

Bei der am 16. Juni a. c. im Beisein eines Notars stattgefundenen Ausloosung von Antbeil⸗ schcinen unserer AI 60 Sypothekar. Anleihe sind folgende Nummern gejogen worden: 300, 138, 236, 145, 11, 204, 210, 200, 88, 172 à 0 1000, —. Der Betrag dieser Antheilscheine gelangt vom 2. Ja—⸗ nuar 1991 an bei dem Bankbause: E. C. Wen⸗ hausen, Bremen, gegen Einlieferung der Antheil—« scheine nebst sämmtlichen nicht verfallenen Kupons zur Auszahlung.

Hannover⸗Hainholz, im Juli 1900.

Hannoversche Glashütte.

Ferd. Günner. 7

33051 Bekanntmachung.

In der am 15. Juni d. J. stattgefundenen Generalpversammlung wurden für die aue scheidenden Auf sichtsrathsmitglieder die Herren Wilh. Möllering in Gadenstedt und C. Böker, Gr. Solschen, die Herren Carl Schaper in Gr. Solschen und Gustav Möllering in Gadenstedt neugewählt.

Actien Zuckerfabrik Oelsburg. 33367

Actien⸗Hucdersabrik Twülpstedt.

Wir laden unsere Herren Aktionäre hiermit zu der am Sonnabend, ven 11. August d. J., Nach · mittags 3 Uhr, in der Wieisg'schen Gastwirth= schaft zu Naö=mmer stattfin denden dies jährigen ordent⸗ lichen Genueralversammlung ergebenst ein.

r. Twülpstedt, Ten 11. Juli 1900. Die Dirertion. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschästsberichts mit Bllam und Gewinn. ünd Verlust. Konto für 1899/1900 Ertheilung der n, . 2) Aurrag auf Bewilligung einer Bürgschaftt⸗ pro piston. 3) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrath.

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 12. Juli

n 164.

1900

—— 1. Untersuchungs⸗ Sachen. 7. Aufgebote, Verkust/ und 4 ustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditãts. 3c. erfi erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

. rn, , Erwerbs⸗ und Wirths. Niederlassung ꝛc. von g. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

en auf Aktien u. Aktien Gesellsch. . enossenschaften.

echtsanwälten.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinde * ausschließlich in Unterabtheilung 2. hyap finden sich

33a Activa.

Bilanz pro 341. März 1900. Passi vn. . 20 443 33

325 355 23 ö Udo 88 318 144 35 di s 16955325, 6 7556

16 3 Per Aktien ⸗Kapital⸗Konto 272 700 - Peioritäts⸗ Anleihe⸗

Konto 0.

238 900 Gekũndigte noch rück. ständige Obli⸗ gationen pr. 1.5. 90 300 pr. 1.5. 99 1500 1800

Amortisattong / Konto Kgl. Hauptsteueramt Bank Guthaben ö Gewinn⸗ und Verlust⸗

An Grun dstũcks Konto

Kw 200 Abschreibung....

Maschinen⸗ u. Apparate Konto 5 oso Abschreibung ...

Utensilien. Konto.... 1000 Abschreibung .. 2688 3 Kalkofen Bau Konto.. 365223 1009 Abschreibungs . 2 84l sõ⸗

Kautlons · onto

Inventar: Zucker Konto Melasse Konto Kalkstein⸗ und Koks, Konto Rückstãnde . onto Material · onto Kohlen Konto Samen⸗ Konto

Aktionäre Konto. div. Debitoren Konsortial⸗ Konto Kassa⸗ Konto

3 886 81

167 2

41 318 26699 13 695 83 750

1 3 1 580 19720 580 197 20

Vorstand der Zuckerfabrik Hasede⸗Förste. J. Zu ke. H. Beike. Die Richtigkeit vorstehender Bilanz, sowie deren Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern bescheinigt Hasede, den 8. Juni 1900.

Hasede, den 31. März 1900.

Alb. Talleur.

33319

Activn. Passiva.

Bilanz per 21. März 1900.

. k 1300 000 Akten Kapital. 250 000 - Schuld scheine in Umlauf 1126 000 2426 000 befindlich os 000 - . Obligationen in Umlauf 33 000 - befindlich S860 900 Hypotheken 5 1250 000 15 000 - Kreditoren für laufende Waarenrechnungen. Guthaben der Mit⸗ bung 12 500 glieder und per Pferde und Wagen, nach 1. April fällige Obli⸗ Abschreibang⸗⸗ 6 õ00 Sgattong, Zinsen.. .. Inyentar Geschäftestelle Scld che in. Zinsen ö Pots damerstraße, nach 61900, am 1. Apri . a,. . Heizungs Beleuchtung, ; ) um . Vorauszahlungen, Jour⸗ nach Abschreibung.. 1000 nal. L serrkel Bau und Einrichtungen, Schuldschein . Amontt. nach Abschreibung ?! 1 sation, verfügbarer Rest Inpen tar Geschẽ fte telle , . der ö an, , nach Aufge sammelte Eintritte ⸗·

Abschreibung 1 3 ö gelder und Rückstellun⸗ Stalleinrichtung Moabit, ff n e en,

nach Abschreibung .. ö. ond e . vi ieren Slatutarische Reserve ffektenbestand inkl. ĩ Zurũckerworbene Schuld⸗ Stüũckzinsen. 297 221 scheine Debitoren. Mitglieder ; Spezial Reserve und Lieferanten.. . r. Obligationen. Agio Kto. 1000

Grundstũck Bunsenstraße Gebäude Bunsenstraße, nach Ahschreibung. Inventar Hotel, nach Abschreibung.. Inventar Bunsenstraße, nach Abschreibung. Aufzüge und Maschinen⸗ anlage, nach Abschrei⸗

191 073 0

29 280 4996

741

2000

118130 25 000

75 000 9000 3009 9 682

5310

Waarenbestãnde SDeitłredere.· Ronto Aunjahlung auf Preis- Sa e r , d nlaufe.⸗ nme ,,, Reserve⸗Konto . Als Kautionen deponierte Verlust⸗ und Gewinn⸗ Effekten mi , Kautionen Vorausbezahlte Feuer / Wasser und Haft. pflicht Prãmien.

1262 914 aas 400

4700 28 026

620

280 26009 I3 768 5i7 o

Der Au tsrath. Das Direktorium. Die Reyxision der 32 und des Jahresabschlusses ist durch die gewählte Revisionskommission

laut 25 des Statuts erfolgt. Die a , g, * o/o) auf die Aktien gelangt mit Æ 40 pro Aktie gegen Rückgabe des

min,, 6366 43 * * * e ͤ ur olgende Schuldscheine gezogen worden: ih wg 3 863 35 965 1075 1106 1210 1311 1314 1603 1681 1708 1919 1924.

. Die Rückzahlung derselben geschlebt am 1. August er. mit M 500 pro Schuldschein ju

züglich 409 Jinsen vom J. April ab gegen Auglieferung der Scheine nebst Talonz, Zingkupong Nr. 9,

Diwidendenscheinen Nr. 9 und folgenden, 6 gegen Qulttung des Schuldscheininbaberg, welche auf einem

Separatblatt ausgzustellen ist. Die Verzinsung dieser Schuldscheine hört mit dem 1. August er. auf. Berlin, Bunsenstr. Nr. 2, den 11. Juli 1900.

Waarenhaus für deutsche Beamte, Actien ⸗Gesellschaft.

Das Direktorium.

3 768 517 50

Herrn Konsul Max Arnhold in Dresden, al dessen Stellvertreter

lzzogs 36 Geheimralh Velnr. Erbardt in Duasseldorf, besteb

König Friedrich August⸗Hütte.

In Gemäßheit 5 15 Abs. 4 des Gesellschaftaver⸗ tragt machen wir hierdurch bekannt, daß nach der in der heutigen Generalversammlung vorgenommenen Wahl und der bierauf erfolgten Vor feel: der Au gig ar unserer Gesellschaft aus:

rn Max Gutmann in Dregden

t l, den 10. Juli 1900. k 426 4 24 der alten esellschaft

d ui tedrich August⸗Vütte. 66 de wr. *

333265

An Vortrag

Aktien ⸗3

PDebet.

uckerfabrik Weetzen.

Gewinn ˖ und Verlust Konto am 20 April 1900.

Cxedit.

29 62275 447 96517 231 94431

41 11712

o sr Y Bilanz Konto am

1022 459 9 1 gha a1

1 4551 156545 33 8533 4 166 6d 6 2 0dr 3

a ss 7

Rüben Konto Betrieb

Acti vn.

An Anlage⸗Konten Kasse⸗Konto Zucker · Konto Melassefutter · Sonto Betriebs Vorrãthe

Der Aufsichtsrath. O. von Reden. D.

Per Zucker und Melasse

30. April A900.

726 552 14

Gewinn und Verlust⸗ Konto. 24 097 21

750 649 Passi rn.

750 0090 335 0090 549 106 206

Per Aftien Kapital · Konto Anleihe Konto Anleihe, Zinsen⸗Konto Kreditoren

1191756

Der Vorstand.

Rem me. Fr. Narten. A. von Heimburg.

l326 8ilanz

am 21. Mai 1900.

An Fabrik ⸗Anlage Inventur Bestände

Activn. S 491298 30 149 884,86 AS 641 18316 assi vn. Per Aktienkapital Kto. M 270 000, Prioritäten Konto , 10 404

Reservefond Konto , 104 000, Kreditorez... . 196 0442 580 428,42

Gewinn und Verlust ˖ Konto . M 60 754 74 Gewinn und Verlust Konto am 231. Mai 1900.

Per Saldo ⸗Vortrag aus 1898 99... Fabrikations Konto..

Cxedit. S 4360,99 527 191,74

Mn 531 552, 73

Debet. An Rüben, Materialien⸗

u. Betriebs. Unkosten⸗

Konten MS 452 394, 11 Ahßbschreibungen 18 403,68 40797. 99

Bilanz · Konto (Reingewinn). . M 60 754,74 Wierthe, den 10. Juli 1900.

Vorstand der

Actien⸗- Zuckerfabrik Wierthe. - Hg. Schrader. H. Hantelmann. 33320 . . Bonner Sachsenkneipe, Aetien⸗Gesellschaft in Bonn.

Bilanz vom 31. Dezember 1899. Activa. Tit. A. I. Liegende Gründe: Haus in Bonn: Bahnhofstraße 18 0 41 668,15, II. Möbel und Hauggeräthe: laut Werthschätzung 6 1037655 S 2831,93, IIIa. Baares Geld in Kasfsa Æ 716,47, HIb Werthpapiere: Æ 2200, 35 9 Deutsche Reichs⸗Anleihe zum Kurse vom 31. Dezember 1899 97 75 υάG p 2150,50, IV. Guthaben beim Banquier der Gesellschaft 6 68,13, Guthaben an die alte Herren ⸗Kasse der Saxonia Æ 400 * 46813 V. Verlust: Vortrag auf neue Rechnung Æ 6949 66, Summa 54 78434 Passiva.

Tit. B. I. Aktien ˖ Fapital Æ 50 909 ab nicht eingezahlte Æ 20 17525 Æ 29 824 75, II. Dvpo- thekenschuld auf das Haus unter AI S 24000 III. Reservefonds Æ 96009, IV. Gewinn- und Verlust. Rechnung: Zinsen 6 750 80. Steuern A 1II53,61, Versicherung Æ 63 85, Aug besserungen im Hause M 4370, Notariats - und Ginrũckunga- gebühren 6 1470, Druckkosten 6 3256, Porti und allgemeine Unkosten Æ 25 31. Verlust auf Werth papiere Æ 550 Æ 10650 02, Mierhe des Corpg- hauses im J. Halbjahr 1899 Æ 500 —, Miethe der Wohnungen in demseld. 245 00 Mierke deg S- C. für d. Pauklokal Æ 190 6 7535, Verlust in 1889 Æ 1302. bier. Verlust in 1889/98 Æ 683464 Verlust: Vortrag auf neue Recnung Æ 6949 66 Samma 54 784. 84.

Bonn, im März 1900.

Ter Vorstand.

33052

Vei der beute stattgebabten Verlosung unjerer Prioritãtd · Opligationen wurden folgende Nummern gejogen .

I. der Brioritäts Obtigatisaen von 1880

19. Ziehung.

Nr. 88 Wö5 340 384 0 380 619 So3 906 A0 949 951 No Us wos His 1260 1278 1340 USt 1901 2016 A224 M5 21651.

II. der Priorität Obligationen von S889

10. *

Nr. 2304 2611 2613 630 3003 3013 3M its 3248 3450 3183 3691 3799 3835 3838 3888 396? 3979 3987 4e Rs e Hod os 959.

Die vor stebend bezeichneten ats. Dbligationen kündizen wir biermit zur Rückahklung à 0b um 2. Jannar Avon.

Berlin, den 6 Jul 1900

Eisenbahn · Sotel · Gesellschaft in Berlin.

33049

Gemeinnütziger Bauverein.

Nach den in der Generalversammlung vom 23. Juni d. J. erfolgten Zuwahlen besteht der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft nunmehr aus folgenden 4.

Königl. Bauratb, Stadtrath Baumeister Bruno

Adam, Vorsitzender,

Banquier Albert Kuntze, stellvertr. Vorsitzender, Minssterialbeamter Ofto Behms, Kaufmann Bruno Castelli, Privatus Hermann Förster, Kaufmann Emil Götte, Fabrikbesitzer Clemens Hildebrandt, Vauptkassierer Gustap Kotte, Rathssekretär Otto Lehmann, Dr. med. Erich Meinert, Rechtsanwalt Stadtrath a. D. Gustas Müller

und Apetheker Julius Ferdinand Schulze, sämmtlich in Dresden. Dresden, den 10. Juli 1900

Gemeinnütziger Bauverein. Der Vorstand. Richard Mühlhaus.

33366 Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden bierwit zu der am Donnerstag. 2. Nugnst er. Abends 8 Uhr, in unserem Geschäftslofaf Tuch⸗ macherstr. 10, hiers., stattfin denden ausernrhent-˖ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tages ordnung ist die der ordentlichen Generalbersammlung vom 12. Mai er, namlich: 1) Abänderung des Gesellschaftsstatuts, und zwar: des 17 (Aufsichtgrathawahl), des 5 18 (Einladungsfrist zur General versammlung und Abänderung der Be⸗ schlüsse, nach 5 275 des neuen Handel = gesetzes). . . 2) Vorlegung des Rechnungtabschlufses pro 1899 und Ertheilung der Entlastung. 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Fürstenmalde, Spree. 12. Juli 1900 Der Aufsichtsrath der Vereinsbant des gebuser FTreises in Fũrstenmalde von C. Fähndrich Æ Co. Commanbitgeellschaft auf Actien. Th. Roth, Voꝛfitzender.

33007 Vtitte lr heinijche Brauereigerellschaft.

In der heute stattgefundenen sechsten Auslosung don 10 Stück Bartiai Obligationen der Driortratg- Anleihe vom Jahre 1888 sind die Rummern 25 49 EI E22 240 357 434 609 745 768 gezogen worden. Diese Stucke sind vom L. Oktober ARuoog ab-. von welchem Tage ab die Verzinsuag arrhört, an unserer Fasse zahlbar. Von früher geloosten Stücken sind die Nummern 597 625. zablbar am L. Drktober 1399, nach nicht zur FGiniösung ge⸗ langt.

TDredden. 5. Juli 1900. ;

Eduard Rocksch Nachfolger.

Bs 39] ; .

Nach Beschluß des Auffichtgratbg unferer Geist. schaft wird die vierte Ounte wan KR, n, Tn , für jede Aktie auf das Attientapetal zuaückgerahlt.

Die Zahlung erfolgt egen Abftempelung der Aktien vom R. Juli A0 ah bei dem Ban zause Burchar dt R Brack. Bertin M. Nod ren straße 41, in den Rassenstünden don 2 big 1 Ubn. Vormittagg. Die Attien fund nit dorhellenn Rummernberzeichniß einzureichen.

Südende, den J. Jull 1900.

terrain Ce ul Sidendr in Ln.

DV. Stiderberg.

.

fsi . Schloßmann in Dresden, als Vor⸗

nden,

Franz Brem er.

ö