neldungen ist eig Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
. 6225. Feuerbrfcken⸗Roststab; Zus. z. Pat. 98 089. 24. 7. 99.
5) Aenderungen in der Person des
Inhabers. Gingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.
Klaffe. 48d. LEH 613. Apparat zum Umstellen von Häbnen zu vorher bestimmten Zeiten. — F. W. Thielenhaus, Hochstr. 65, Ewald Thielen haus, Klotzbahn 23, u. Karl Vollmann, Island 3. Eiberfeld. ö
ETa. IIZ 3I2. Absorber für Ammoniak. Absorption smaschinen. — August Osenbrück, Bremen, Alter Wall 9b.
18. IEE G942. Verfahren zum Einbinden mul⸗ miger Eisenerze u dgl.
1E8. EHE O4. Verfahren zum Einbinden mul⸗ miger Eisenerze u. dgl.; Zus. z. Pat. 111 042. — Deutsche Kun sisanbfteinwerke Patent Kleber, Aktien gesellschaft, Berlin, Friedrich tr. 138.
2E. 101 081. Verschluß für die Innenaglocke von Bogenlampen. — Bergmann Elektro⸗ motoren Æ Dyuam n⸗Werke, Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, QOudenarderstr. 23/30.
21. 103 272. Klemmvorrichtung für Bogen« lampen. — Bergmann Elektromotoren K Dynamo Werke, Aktiengesellschaft, Berlin, Dudenarderstr. 23/30.
22h. Lz S5G. Verfahren zur Herstellung von Kopalharz Pelituren. — Aktien Gesellschaft für Mechanische Holzbearbeitung A. M. Luther, Reval; Vertr.! Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg.
28. EHO0 A235. Vorrichtung für Stemmmaschinen zum selbstthätigen Vorschieben des Werkstückes gegen das Werkzeug oder umgekehrt des Werk- zeuges gegen das Werkstück. — The Wem KRritaim Machine Company, New Britain, Grfsch. Hartford. Conn., V. St. A. Vertr. Richard Lüders, Görlitz.
49. 100 259. Kreuzwerbindung für Metall⸗ stäbe,. — Moritz Mendel, früher Elberfeld, jetzt St. Johann a. Saar.
6s2. 92 734. Vorrichtung zum schnellen An= vannen von Zugthieren. — The Colt Gun Carriage Company Limited, London, 34 Vietorig Street; Vertr.. A. du Bolg. Rey⸗ mond u. Max Wagner, Berlin, Schiff bauer⸗ damm 29a.
84. 90 526. Gefäßverschluß. — Kapralik. Berlin, Frauzösischestr. 13.
8E. 94A 609. Flaschenverschluß, bei welchem elne im Innern mit einer Dichtungsscheibe versehene Metallkapsel mittels einer Hebelvorrichtung auf die Flaschenmündung gepreßt wird. — Siegmund Kapralik. Berlin, Französischeffr. 13.
72. 88 079. Lafene für Schnellfeuer · Geschũtze — The Colt Gun R Carriage Com- Dany Limited, London, 34 Victoria Street; Vertr.: A. du Bolg⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 294.
722. 98 924. Patronenbandbehälter für Schnell. feuergeschũtze . The Colt Gun Æ Garriage Company, Limited, Lonzon, 34 Victorta Street; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29 4.
SG. 119115. Abstellvorrichtung für Ketten« schermaschmen. — Voß Æ Delius, Manchester; Vertr.: C. Fehleit u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32.
6) Löschungen. A. Jusolge Nichtzaglung ver Gebühren. 2: 73 404 109 953. 5: 94218. 8: 104 467. 12: 587 667 90413 99 254 103 510 103 857 198 152. 13: 102 649). 14: 4986 78 526 96939 98292 102987. 15: 84528 86 382 98 788 104723. A6: 84 954. 17: 99986. 20: 78459 1022048 102 09 105 420 106 673 111909. 21: 90516 100046 100390 101 418 111984. 22: 38 423 95 668 23: 45 981. 25: 1091 509). 28: 103 513 110755. 20: 39718 N S809 100 853 107 939 168261. 23: 102653 106 241. 34: 94568 101 784 101 955 107 303 110 156. 35: 95 673 a6: 101592 37: 104 839. 42: 83 324 102 206 106134 44: 99 818 108 866 45: 111111. A6: 96 1458 104 030 105 142. 47: 10 669 111246. 49: 40967 98615. 51: 89160. 4: 99749. 55: 103 915 1051601. 58: 96 554. S9: 96 953 110473. 623: 88933 l 864 93 472 96 988 N 383 101 056 102 505 102 838 105 911. 64: 60290 97 235 Is 699 107 969 108 846. 685: 105 795 68: 65 S82 104 552. 69: 102403. 70: 92747. 71: 100518 110 945. 72: 44 928 59 308 90 485 96 498 92 646 1060271 74: 111 802 75: 90144 26: 196 495. 79: 89 192 89 195 89729 89 738. 80: 80 192 89783 95 200 105012 109 185. 82: 72770. 86: 100 505 1006651. 88: 110538 89: 9719. b. Infolge Verzichts. 12: 92535. 3 x uch ; e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 12: 34 521. 21: 39 305. 22: 39 029 40977 50 907 H5 699 71 329. Berlin, den 12. Juli 1900. Raiserliches Patentamt. J. V.: Robols ki.
Siegmund
33364
Veutsche Straßen ⸗ u. Kleinbahn⸗Zeitung bisher: Die Straßenbahn). Organ des Deutschen Straßen und Kleinbahn. Vereins“ (Redafflon und Expedition: Berlin W., Planufer 20, III.) Nr. 27. — Inhalt: Gesetzentwurf, betreffend die Erweiterung und Veryollständigung des Staatgeisen bahnnetzes und die Betheiligung des Staates an dem Bau bon Kleinbahnen. — Mittheilungen: Kr. Thorn, Kr. Stormarn, Landkr. Emden, Kr. SDsterode 4. H. Derzo th. Sach en Gotha. Deut schland: Berlin, Ir. Altenger Schmal spur⸗Gffenb. Gef, Aachener Kleinb⸗ Ges., Aachen, Altvamm Kolberger Gisenb., Braunschwesg. Bochum. Gessenrirchener , . Barmen, Brölthaler Gisenb. Ges., Köpenick, Cassel, Elektrizttätg. Att. Ges. vorm. Lahmeyer & Co, Inster burger Kleinbabn - Att. Ges.,, Königsberg i Pr, Lübz. — Betriebs Ginndhmen. Ausschtelbungen. — Siellen Nach wets. 8
Drogisten⸗ Zeitung. Organ für Drogisten und nern rn (Leipfig) Nr. 27. — Inhalt: Rundschau — ö im Sinne des Giftgesetzes. — n, flaster vor Gericht. — Der Handel mit. Nichlhelimitteln in Apotheken während der , m Ruhezeit im Handelsgewerbe. — Rechtsgültigkeit der Polijzeiverordnungen, betr. das Verbot der Ankündigung gewisser ö (Kammergerichtg⸗Entscheldung). = J. Die Beschränkunz des Heilmittelhandels vom volkgwirthfchaftlichen Standpunkte aus und der Anspruch ves Brogisten⸗ standes auf staatliche Fürsorge. — Die Kosten der Revisionen der Qrogenhandlungen 2c. in Sachsen. Apotheken verkäufe, — Tabock Ersatzmitte.— Spititus zum Betrieb von Motoren. — II. Wein schönung. — Die künstlichen Riechstoffe. — Die Rostocker Festtage. — Marktbericht. — Vereinz⸗ nachrichten. — Verschiedenes.
Berliner Thierärztliche Wochenschrift. ö von Richard Schoetz, Berlin NW., LTuisen⸗ traße 36) Jahrgang 1900. Nr. 27. — Inhalt: Schmaltz: An unsere Leser. — Rickmann: Ber Er⸗ reger der Pferdesterbe (Horsesickneß Paardziekte). — Hoffmann: Der Operationstisch in der chirurgischen Klinik zu Stuttgart. — Referate: Röder: Ueber die. Verwendbarkeit von Jodeiweißverbindungen (Eigone) in der thierärztlichen Praxis. — Rabow und Galli⸗Valerio: Ichthosorm. — Ueber die in der Armee gebräuchlichen Antiseptieg. — Voßhage: Zur Statistik des Kehlkopffeifens. — Tagesgeschichte: Aufruf. - XXXIII. Generalversammlung des thier⸗ ärztlichen Vereins für die Provinz Posen. — Staats. veterinärwesen. — Fleischschau und Viehverkehr. — Thierhaltung und Thierjucht. — Perfonalien. — Vakanzen.
Der Mechaniker. Zeitschrift zur Förderung der Präzisions Mechanik und Optik sowie verwandter Geblete. (Administration der Fachieitschrift „Der Mechaniker“. F. C M. Harrwitz, Berlin W.) Nr. 13. — Inhalt:; Ueber einige neue photogrammetrische Instrumente. Von Prof. E. Dolezal. — Reserat:
anzergalvanometer der Professoren H. du Bois u.
Rubens. — Neue Apparate: Neuer Thermostat von Gibson u. Menries. — Arbeitsmesser von K. Schlüter. — Ueber das Härten. Von Werkmeister J. Lottner. — Fur die Werkstatt: Gußeisen. Löih⸗ Pasta Ferrofix von F. Pich. — Kalte Versilberung. Vevril, neues Ersatzmittel für Fautschuk. — Reparatur von Elementen. — Zolltarifbestimmungen: a. Rußland. b. Salvador. — Geschäfts. und Handelsmittheilungen. — Ausstessfungswesen. — Bücherschau. — Patentliste. — Eingesandte neue Preislisten.
Blätter für Genossenschaftswesen. Organ des Allgemeinen Verbandes deutscher Erwerbs. und Wirthschafts Genossenschaften. Verlag von J. Gutten⸗ tag, Verlagsbuchhandlung in Berlin. Rr. 27. — Inhalt: Entwurf der Siatuten einer Wittwen. und Waisen ⸗Pensionskasse dentscher Erwerbs. und Wirth⸗ schafiggenossenschaften. — Uebermaß im Vertrauen und Mißtrauen. — Genossenschafts⸗, Handels. und Gewerbe Recht: Zu dem neuen Bürgerlichen Gefetz⸗ buch und Handelsgesetzbuch: Beitrittserklärungen Minderjähriger. Fleischuntersuchung. — Besteuerung der Genossenschaften: Die Vorsitzenden der Be⸗ rufungekommissionen sind berechtigt, von den Zensiten zu verlangen, daß sie ihre Handlungsbücher auch außerhalb ihrer Wohnungen zur Prüfung vorlegen. = Stempelwesen: Sind Konto⸗Korrent, Kredit. An. erkenntnisse in Preußen stempelpflichtig? — Aus ein. zelnen Genossenschaften und Unterverbänden: Mit— tbeilungen über die Verbandstage des Jahres 1900: . Bericht über den am 19. und 20. Mai 1900 in Breslau abgehaltenen 31. Verbandstag der Kon sum⸗ vereine der Propinz Schlesien. 30 sähriges Jubiläum des Spar und Kreditvereins zu Chemnitz e. G. m. n. H. Aus Baden. — Ausland: Umblicke in der Genossenschaftewelt (Fortsetzung). — Volkswirth⸗ schaftlicheßz Die amerikanische Registrierkasse im Dienste der Konsumvereine. — Brieffasten. — Zins⸗ fuß der Reichsbank.
Deutsch⸗Brasilische Nachrichten und Deutsch· Brasilische Kor respondenz. Illuftr. Monatzschrist für die wirtbschaftlichen und kullnrellen Interessen des Deutschthums in Brasilien. (Re⸗ daktion und Expedition: Heffenwinkel, Abornstraße 15, Post Neurahnedorf) Rr. 7. — Inhalt: Major Toegel, Das Heerwesen Brasilieng. j. — Kolonie Direktor Oskar Canstatt, Kaffeebau in Brafsilien. Mit drei Illuftrationen. — Moritz Lamberg. Der Stur; des Kaiserthums in Brasilten. V. — *, Die deutsche Kolonialschule. Mit zwei Illustrationen. — Robert Gernhard, Der deutsche Tusfuhrbandel nach Südbrasilien. JI. — Carl Schüler, Die Tröber'sche Expedition in Rio Grande do Sul. II. Mit einer Illustration. — Bernbard Grothus, Die deutschen Kolonien in Santa Catharina. II. — Dag Gebiet der Rio Grande Rordwest⸗Babn⸗ Gesellschaft. JI. — Hermann Faulhaber, Fragebogen für Autwanderer nach der Kolonie Hansa. IV. — Dr. F. M. Draenert, Die landwirthschaftlichen Pro⸗ dukte Brasiltens im Jahre 1899. J. — Inglez de Souja, Der Rebell. Roman. Deutsch von Rudolf Damm. J. — Nachrichten. — Büͤcher⸗ besprechungen. — Briefkasten.
Laboratorium et Museum et Oli- nicum, Zentralblatt für alle Gebiete der Museumz«, Laboratoriums -, Klinik. c. Einrichtung. (Berlin W., Rathenowerstratße 22.) Nr. VI. — Inhalt: Lemke, Apparate f. d. Ingenieur⸗Laboraterium. — Wa ther u. Haasp. Apparat z. Emwickl. v. Fluorsilicium. — Violle, Thermomètre à Ctain. — Shenstone, Use of Silica in Thermometry. — The Work of the Division of Chemistry of the Dept. of Agriculture. — Sack, Trichter. — Axenfeld, Neue binoculare Handloupe. — Kippenberger, Apparat ;. Bestimm. v. Chloralhydrat in Leichen. Todd, Packing Instruments. — Institut Bactõriolog. & Constantinople. Ortner, Photeklektor. — Drtner, Neue Taschenloupe f. Entomol. — Horwitz, Oyeratlont · ampe. — La pulpe de bois en médecine. — Bie, Apparate zu Finsen's Photo—⸗ therapie. — Gerber, Doppeldiaphanoskop f. Stirn. böhlen. — Lohnstein, Gährun ge Saccharometer. — Jacoby, Liegesessel f. Lungenkranke. — Obituary. — Neue Bücher. — New Brice Lists. — Neue Buch— händler ⸗ Kataloge.
Die Um schau. Uebersicht über die Fortschritte und Bewegungen auf dem Gesammtgebtet der Wissenschaft, Technik, Literatur und Kunst. Heraus— egehen von Dr. J. H. Bechhold. (Verlag von ö Bichon, Fran kfeit . . e Tpi r s,,
nhait: Ein neues Illuftrationgverfahren. Von S. Fester. — Die , . des Huddhismus. Von W. Koch. — Kriegs wesen. Von Major L. — Chemie. Von Dr. Bechhold. — Togo. Von Dr. F Lampe. — Ein neues Rettungeboot. Von L. Ernst. — Otto Baschin: Ueber die Entstehung der Dünen. — Betrachtungen und kleine Mit tbeilungen. Rebert Koch über die Malaria in Deutsch · Neu Guinea. = Verwendung der Glertrizitãt in der Landwirthschaft. — Industrlelle Neuheiten. Gasglühlichthrenner. Solar .= Blcherbe prechungen. Ueber die Hilfsmittel, Methoden und Refultate der Internationalen Erdmessung. — Clettrometall urgie und Galvanotechnik. — Maiyland Weather Service. — Handels und Machtpolitik. — Ferdinand Lassalle. — Neue Bücher. — Akademische Nachrichten. — Zeitschriftenschau. — Sprechsaal.
Elektrotechnische Rundschau. Zeitschrift für die Leistungen und Fortschritte auf dem Gebieie der angewandten Elektrijitätslehre. (Verlag von G. L. Daube u. Co., Frankfurt a. M.: Redaktion Prof. Dr. G. Krebs.) Heft 19. — Inhalt: Das Telegraphon. — Elektrisch betriebener Fahrkarten. Autemat für elektrische Straßenbahnen. Von Fritz Krull, Zivil Ingenieur, Hamburg. — Kraftmaschtnen für eletrrische Kraftüberttagung. — Baumarten und Blitzschlag. — Bogenlampe mit zwei Lichtbogen. — Das Nernstlicht. — Hydro ⸗Clektrizitätswerk in Victor, Colorado. — Eißffnung der Marbacher Wasserkraft ˖ Anlage für die Siuttgarter Glektrtziläts. werke. (Nach dem Bericht des Neuen Tageblatts“, Stuttgart; — Kleine Mittheilungen: Glektrizttäts⸗ werk in Worms. — Elektrische Kleinbahn in Mar- burg Oesterr. ). — Die Glektriritäts gesellschaft Allotb. — Die elektrische Straßenbahnlinie in Wiesbaden. — Das Londoner Telephonspflem des Postamtg. — Am hyagienischen Institut der Universitaät Würzburg. Vas. Velvril, ein Material zum Ersatz des Kautschuks und der Guttapercha. — Glektrisches Geschütz. — Weltausstellung in Paris: Die elektrische Ringbahn auf der Weltausstellung in Pari. — Internationaler Elektrotechniker Kongreß vom 18. bis 265. Auguft 1900 in Paris. — Maxwerke, Elektrizitäts · Aieferungs. Gesellschaft. — Allgemeine Betriebs. Akt: Ges. für Motorfahrzeuge, Köln. — Elekmrintäts. Akt Ges. vorm. Hermann Pöge, Chem-= nitz. — Geschäftsbericht der Traben-Trarbacher Be— leuchtungs . Gesellschaft (Elektrizitätswerk) pro 1899. Die Akt. Ges. Siemens u. Haleke in Berlin. — Städtische Elektrizitätswerke in Wien. — Elcktra Alt . Ges., Dresden. — Alt.. Ges. Elektriritãtswerke vorm. Kummer u. Co. in Dreäden. — Gesellschaft für elektrische Hoch. und Untergrundbahnen in Berlin. — Hamburgische Elektrizitätswerke. — Neue Bücher und Fluaschriften. — Bücherbesprechung. — Patentliste Nr. 19. — Börsenbericht.
Konstantinopler Handelsblatt. Organ für Handel, Fina zen, Industrie und Verkehr in der Levante, (Verlag, Redaktion und Expedition: Pera, Tunnelhan. ) Nr. 27. — Inbalt: Das Fachschul⸗ wesen in der Türkei. — Die Mehleinfuhr in Konstantinopel. — Handel, Finanzen und Industrie: Ursprungezeugnisse. Seidenmarkt in Bruffa. Volkg— wirthschaftlichez auꝛt der Türkei. Die wirtbschaft⸗ liche Lage auf den Cykladen. Belgiens Handel. Bulgarische Rosenöl⸗ Industrie. Vereinigte Tram. babnen in Bukarest. Die Rapsernte in Rumänien. Russisch⸗rumänische Fischereikondention. Banque Impèériale Ottomane. Administration de Ia Dette publique Ottomane. — Verkehrswesen: Frachtenmarkt in der Levante. Quarantãnemaßregeln. Drientalische Eisenbahnen. Bulgarische Voreili. keit. Neue Schiffahrtslinien. — Betriebs. Ausweise: Orientalische Eisenbabnen. Eisenbahn Salon tk⸗ Monastir. Anatolische Eisenbahn. — Konstantinopler Marktbericht — Konstantinovler Wechselkurfe. — Zablungseinftellungen. — Vermischter Theil. — Böĩchertisch.
Handels⸗Register.
Aachen. 33342
Bei Nr. 4222 des Firmenregisters, woselbft die Firma „Maasen Jardon“ zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Dag Humdels— geschäft ist durch Erbgang auf Mathilde Maaßen, Kauffrau in Aachen, übergegangen, welche dat selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Tie Firma wurde unter Nr. 76 des Handelsregisters A. ein- getragen. Die für die Firma dem Kaufmann Xavier Schaefers in Aachen eriheilt gewesene Prokura bleibt bestehen.
Aachen, den 9. Juli 1900.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Asbach, Westerwald. 33113
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1 bei der Firma G. H. Güldenagel in Asbach einge⸗ tragen worden, daß die Firma durch Erbgang auf die Wittwe Gerhard Heinrich Güldenagel, Louise, geborene Engels, in Asbach übergegangen und dem HDeinrich Wilhelm Güldenagel in Asbach Prokura ertbeilt ist.
Asbach, den 26. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Augsburg. Oeffentliche Bekanntmachung. Fübrung des Handelregisters beir.
1) Die Firma „Max Mayr“ in Augsburg ist infolge Geschäftsverkaufs erloschen.
2) Die Firma „J. G. Hailer“ in Altomüunster ist Infolge Ablebeng des Inhabers erloschen.
3) Die Firma „C. rn. et Comp.“ in Augsburg, bisher im Alleinbesitze des Kaufmanntz Richard Martin in Auge burg, wurde durch ben am . Juli 1900 erfolgten Giatritt des Kaufmanng August Martin in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Prokura des Äugust Martin ist damit erloschen.
I Der offenen Handelsgesellschaft „Joachim Fromm ⸗“ mit der Hauptniederlassung in München und einer Zweigniederlassung in Augsburg ist der Kaufmann Adolf Fromm in München als welterer Ar, eiter beigetreten. Dessen Prokura ist damit erloschen.
Augsburg, 7. Jull 1900.
K. Amtsgericht.
33114
Augustusburg. slgzn Auf dem die Firma Baummolsphich ( Gustav Knittel in Grüuhainichen betreffende NRegisterblatte Nr. 203 des Handel sregisterg ist heut Angetragen worden, daß die Firma fowie bh, dem Svinnereldire ktor Ernst August Neubauer und den Kaufmann Albert Joseph Ruenzer ertheilte Prokun . Amtsgericht Auguftusb nigl. Amtsger Huguftusburg, den 6. Juli 6 ?
Hentschel.
KBaden-EBaden. Handelsregister. 331
In das diess. Handeisregister Abth. A. [ 1. getragen:
Unterm 39. Juni 1900 zu O. 8. 64 Firma Fr. Seßler in Baden.
Inhaber: Kommissionär Friedrich Seßler, wohn haft in Baden.
Zum Prokuristen wurde Kaufmann Ludwig Stresb dahier bestellt.
Unterm 2. Jali 1900 zu O.-3. 65 Firma Krieg C Cie in Baden:
In Straßburg ist eine Zweigniederlassun , Jull 1900 zu O. 3. 66 Fi
aterm 3. Juli 1900 iu O. Z. 66 Firma Wil.
helm Heck in Baden.
Inhaber: Hotelbesitzer Wilhelm Heck, wohnhaft in Baden.
Baden, 3. Juli 1900.
Gr. Amtsgericht. J.
KRallenstedt. Bekanntuachung. 33121 Auf Fol. 554 des Handelsregisters ist die daselbst eingetragene Firma O. Loderstedt gelöscht worden. Ballenstedt, den 9. Juli 1900. Herzogliches. Amtsgericht. 1.
Rallenstedt. BSekanntmachung. 33122 Auf Fol. 5098 des Handelregifters ist die daselbst eingetragene Fitma Gustav Jahme in Frofe ge⸗ löscht worden. Ballenstedt, den 10. Juli 1900. Herzogliches Amtsgericht. J.
Rnerlin. Sandelsregister 33116 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ¶ Abtheilung A.)
Am 7. Juli 1909 ist eingetragen:
Bet Nr. 176 Abtbeilung A., Firma Möbel Tischlerei A. und O. Hesse, Neu ⸗ Britz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Bei Nr. 18 896 Gesellschaftsregister Berlin 1 Firma Soppe & Baß, Berlin): Die Gesellschas ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Bei Nr. 400 Abtbeilung A, Firma Dr. E. Klie C Cie, Charlottenburg: Die Gesellschaf ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Dr. phil. Ernst Klie ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr 3419 Abtheilung A, Firma E. Grütz. macher, Schöneberg: Die Firma ist nach Dt. Wilmersdorf verlegt. ;
Bei Nr. 16030 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma Wind Æ Ems, Berlin) Die Firma sst in Wind, Ems Æ Co. geändert.
Bei Nr. 3618 Abtheilung A, Firma Fried. Thierichens, Berlin: Maximillan Heinrich Friedrich Johann Tesch zu Berlin und Friedrich Albert August Thierichens zu Halle a. S. find als persönlich baftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelagesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. Die Prokura des = Friedrich Heinrich Johann Tesch ist er⸗ oschen.
Bei Nr. 3819 Abtheilung A, Firma Ende 4 Cie., Berlin: Prokurist ist Hermann Sonnenfeld zu Berlin.
Bei Nr. 25 338 Firmenregister Berlin L (Firma Berliner JudustrieKPisten⸗ Fabrik von Julius Werner, Berlin): Das Geschaäst ist auf den Fabrikanten Wilhelm Funcke zu Berlin übergegangen, der dasselbe unter der Firma Berliner Industrie Listen Fabrik von Julius Werner Nachflg. W. Funcke fortführt, diese ist nach Nr. 3814 Ab= tbeilung A. übertragen, und jwar Firma Berliner Indu trie. Kisten⸗Fabrik von Julius Werner Nachflg. W. Funcke, Berlin, Inhaber Wilhelm Funcke, Fabrikant, Berlin. .
Bei Nr. 31 829 Firmenregister Berlin 1 (Firma Rehtwisch Langewort Specialsortiment für ewaugel. Litteratur Æ Kunst. Berlin): Dae 6. ist mit dem Firmenrecht auf den Bächbändler. Otto Friedrich Ernst Nahm macher in Berlin durch Vertrag übergegangen. Dieser führt das Geschäft unter der alten Firma fort. Vie Firma ist nach Nr. 3824 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma Nehtwisch Æ Langewort Spezial sortiment für evangelische Litteratur Æ Kunst, Berlin, Inhaber Otto Frierrich Ernst Nahmmacher, Buchhändler, Berlin.
Nr. 3825 Abtheilung A. Firma Rixdorfer Schockglaespiegel. und Rahmen ⸗ Jabrit Gauglitz Æ Taenzer, Nixdorf, offene Handels= gesellschaft und als Gesellschafter 1) Clemens May Wilhelm Gauglitz, Fabrikant, Rixdorf, 2) Eduard Karl Friedrich Taenzer, Kaufmann, Rirdorf. Die selbe hat am 1. Juli 1900 begonnen,
Nr. 35235 Abtbeilung A. Firma Bernhard 4 Reinhold Otto Juternationales Verleih Infstitut für elektrische Klingeln und nächt— liche Treppen beleuchtung Anlagen „Ger⸗ mania“, Berlin, osene Handelsgese schaft und als Gesellschafter I) Bernhard Otto, Maschinen⸗ meister, 2] Reinhold Otto. Eleftrotechniker, beide Berlin. Dieselbe hat am 30. Juni 1900 begonnen.
Nr. 3827 Abtheilung A. Firma M. Mouffhz Nachfg. Glasreinigung, Justitut Juhaber Th. und B. Pohle, Berlin, offene Handels, gesellschast und alt Gesellschafter 1) Bennont Alexander Pohle, Kaufmann, Berlin, 2) dessen Ebe⸗ frau Emma Therese Pohle, geb. Gutte, Berlin. Dieselbe bat am 1. April 1890 begonnen.
Nr. 3520 Abtheilung A. Firma Menzel 4 Schmüibt, Berlin, offene Handelggesellschat und als Gesellschafter 1) Apbalbert Ozmalhf. Menzel, Kaufmann, Berlin, 2) Ferdinand Emil Richard Schmidt, Gürtler, Berlin. Dieselbe hat am 1. April 1900 begonnen. ;
Ferner sind je mit dem Sitze zu Gerlin ein ⸗ getragen:
Nr. 3515. Firma Haus Berndt, Inhaber Johannes (Hans] Berndi, Maurer, und immer ⸗ meister, Berlin.
6
38817. Firma Gustaw Freise, Inhaber
6. nl Gustahy Freise, Rathsmaurer⸗
er,
Rr. 3821. Firma Eugen S. Meyer, Inhaber Gugen Slegbert Meyer, Kaufmann, Berlin.
, nr aibthel fang inn s L. Taube 4 Co., Frankfurt a/ M., mit greeri ffn Berlin: Gingelprokurist ist GCduard Möller in Hanif unt a. M. Gesammtyprokuristen sind: I) Rudolf Fran, 2) Karl Kramer, beide in Frankfurt a. M.
Bei Nr. 3631 Abtheilung A, Firma Berliner Melasse Futter Fabrik Georg Albu Æ Eo. Berlin: Der Gefellschafter Georg Albu ift
Gbemiler. ;
Bei Nr. 31 1094 Firmenregister Berlin J (Firma Allgemeine Beleuchtungsgesellschaft Voigt 4 Go., Berlin): Die Firma ist von Amtswegen geloscht.
Helö cht sind: ö
Firmenregifter Nr. 238 958 die Firma FJ. v. Perbandt Æ C99. .
rmenregister Nr. 30 171 die Firma Peter Zeitz. irmenregifter Nr. 24 327 die Firma E. Schütz.
Firmenregister Nr. 11 816 die Firma Werck 4 Glinicke. Prokurenregister Nr. 935 die Prokura von Richard Paul Otto und Rudolph Carl Heinrich Theodor Rosenkampff für die letztgenannte Firma.
Prolurenregister Nr. 13 0999 die Prokura dez Simon Rosenthal für die Firma Joseph Fried- mann.
. den 7. Jul 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rernstadt. Bekanntmachung. 33124 Die nachstehend bezeichneten, im hiesigen Firmen⸗ regifter eingetragenen Firmen, deren Inhaber ihrer 2 oder dem Aufenthalte nach unbekannt sind, nämlich: 52. J. Deutsch, Bernstadt, 54. Ph. Vertun, Bernstadt, Nr. 55. R. Altmann, Bernstadt, 54. Tobias Schwerin, Bernstadt, 65. Theodor Schlesinger, Bernfstadt, 65. Friedrich Müller. Bernstadt, 6 uftav Scholz, Bernstadt, 113. Louis Lück, Gerustadt, 122. A. Klausa, Bernstadt, 157. Sermann Hirsch, Berustadt, 197. J. Cohn jun., Berustadt, 245. Julius Eckstein, Bernstadt, zur Löschung gebracht werden.
Die unbekannten Inhaber dieser Firmen werden biervon in Kenntniß gesetzt mit der Aufforderung, etwaige Widersprüche hiergegen bis spätestens den 21. Oktober 1900, Vormittags 10 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen.
Bernstadt, den 9. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Riele eld. Bekanntmachung. 33115
In unser Handelzregister Abtheilung A. Nr. 33 (ommanditgesellschaft Bielefelder Winden⸗ und Werkzeugmaschinenfabrit Huck Æ Eo zu Bielefeld) ist heute eingetragen, daß an Stelle eins durch Tod ausgeschiedenen Kommanditisten dessen Erben in die Gesellschaft als Kommanditisten ein⸗ getreten sind.
Bielefeld, den 4. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Rlankenese. 33117
Ing hiesige Handelsregister Abtheilung B. Band 1 Nr. T ist heute das auf Grund des neuen Dan zelsgesetzbuchs veränderte und neu abgefaßte Ge— sellschaitsstatut der Aktiengesellschaft Altonaer Bank in Altona mit Zwelaniederlaffung in Blankenese vom 11. Dezember 1899 eingetragen worden.
Gs bestimmt insbesondere Folgendes: Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank. und 6 deln d afien die Annahme und Verzinsung von
rsparnissen. Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt 1 000 000 He, eingetheilt in 1000 auf In⸗ haber lautende Aktien à 1000 M½ Ver Voisfand befteht aus zwei oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Direktoren und zeichnet die Firma durch wei seiner Mitglieder gemeinschaftlich. Dem Auf⸗ sichterath steht es frei, einzelnen Beamten der Ge= selschaft die Befugniß zu ertheilen, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma per procura zu jeichnen. Alle gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Bank erfolgen durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“ und die Altonaer FRtachrichten ) Der Aufsichigraih ist befugt, die letzteren durch eine andere Altonaer Zeitung zu ersetzen und auch über die Veroffentlichung in anderen Blättern zu be⸗
ließen. Die Generalversammlung wird durch den Aussichtsrath oder den Vorftand mittelz öffentlicher Bekanntmachung berufen, und muß die Berufung unter Angabe des Tages, der Stunde, des Ortes, sowie des Zweckes der Versammlung mindestens 6 Tage vor dem Tage der Generalversammlung in den Gesellschafteblättern bekannt gemacht werden.
Blankenese, den 7. Juli 1900.
Königliches Amtęgericht. Abth. II.
Eockenem. 33362 Blatt 116 n der Firma Bockenemer Conservensabrik H. Meher hoff Cg unter Nr. 3 eingetragen: Spalte 3 (Bezeichnung der perfönkich haftenden Gesellschafter): Kaufmann * 7 Meyerhoff in Bockenem und Hofbesitzer Gustav Müller in Banteln. Spalte 4: Sffene Handel ggeseñschajt. Der Hofbessßzzir Gustas Muller Jus Banteln ist in die Firma als persönlich haftender Gesellschafter
ist jeder der
w ; e In dag hiesige Handelgrenffler ift Heute
ur Vertretung der G esellschast belden Gesellschafter ermächtigt. Bockenem, den 30. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. 2.
Rrand. Sachsen. L33123] ] Auf dem die Firma Sch. Kluge in Brand be reffenden Registerblatte S4 ist heute eingetragen worden. daß der Buchdrucker Herr Heinrich Her⸗ mann Kluge in Brand als Inhaber der Firma aug. Eb eden ist. daß der Bachdrucker Herr Rudolf bender Benno Bloch in Brand Inhaber der Firma und daß die Firma künftig „och. Kluge Nachfl., nh. Benno Bloch jautel! rand, den J. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Siebdrat.
res lnn. Bekauntmachung. 33120
In unser Handelsreg ster Abtheilung 316 . Ur. 9, betreffend die Akttengesellschaft Cenulose Fabrit Feldmühle hier, heut eingetragen worden:
Dem Wilhelm Stambusch, Breglau, ist Gefammt⸗ prokura dahin ertheilt, daß er zufammen mit einem anderen , . der Gesellschafst deren Firma zu zeichnen befugt ist.
Breslau, den 4. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Krieg, Bz. ERreslan. 33119 Bekanntmachung. In unserem Firmenregisster ift die unter Nr. 536 eingetragene Firma „Ulmer“ und die unter Nr. 65 des Prgkure nregisters dem Kaufmann Ferdinand Ulmer für diese Firma eingetragene Prokura heut gelöscht worden. Ferner ist in unserem Handels⸗ register A. unter Nr. HI die Einzelfirma „Ferdinand Ulmer“ mit dem Sitze in Brieg und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Ulmer in Brieg heut eingetragen worden. Brieg, den g. Jul 1900. Königliches Amtsgericht.
Rromberg. Bekanntmachung. 33343 In unser Handelgregister . Rr. 57 ist heute bet der Firma C. Albrecht in Mühlthal eingetragen worden, daß die Firma auf den Kaufmann Karl Albrecht in Mühlthal übergegangen und die Prokura des Kaufmanns Karl Albrecht daselbst erloschen ist. Bromberg, den 6. Jul 1900. Königlicheß Amtsgericht.
Eunazlan. Bekanntmachung. 32778
In unser Handelsregifter Abtheilung B. ist unter Nr. 1 die Attiengesellschaft in Firma „Schlesische Pappen · Fabriken Actiengesellschaft mit dem 3. in Wehrau, Kr. Bunzlau, heute eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mat 1900 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmenz ist: der Erwerb, der Fortbetrieb und die Erweiterung der bisher Gräflich zu Solms'schen Pappenfabrft zu Neuhammer, Kr. Sagan, und des von der offenen Handels aesell⸗ schaft in Firma „Klitschdorf'er Papierfabrik Sattig &. Comp.“ mit dem Sitze zu Hirschberg i. Schl. be, triebenen, zu Wehrau belegenen Fabrikgeschäfts, welches die Herstellung von Papier, Pappen und derwandten Wagren zum Gegenstande hat, sowie überhaupt die Herstellung und Verwerthung von Hoölistoff, Pappen, Papier und verwandten Erzeug. nissen und der Betrieb von Geschäften der Papier⸗ In dustrie.
Die Gesellschaft ist befugt, an gewerblichen Unter⸗
nehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vorgedachten Zwicken in Verbindung steht, sich dauernd zu be⸗ . sowie Grundstücke zu erwerben und zu ver= ãußern. „Die Gesellschaft ist befugt, auf Grund Be— schlusses des Aufsichtsraths im Inlande wie im Aus— lande unter der gleichen oder unter besonderer Firma Zweigniederlaffungen, Kommanditen und Agenturen zu errichten.
Das Grundkapital beträgt eine Million (1 000 0900) Mark uad ist eingetheilt in 1909 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien zum Nennbetrage von 1006 Die Aktien sind sämmtlich von den Gründern Über⸗ nommen und voll eingezahlt, bezw. gelten sie für die Einbringungen als vollgejahlt gewährt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preuß. Staats- Anzeiger.
Der. Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtgraths aus einer oder mehreren Personen.
Die Bestellung des Vorstandes und der Widerruf derselben liegen dem Aufsichtgrathe ob. Die Be⸗ stellung erfolgt ju notariellem oder gerichtlichem Protokolle.
Der Aufsichtsrath ist auch ermächtigt, für be— 6 Vorstandsmitglieder Stellvertreter zu be⸗ stellen.
Der Vorstand führt die Geschäste der Gesellschaft und vertritt dieselbe nach außen gerichtlich und außer⸗ gerichtlich. Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma, bedarf es der Mitwirkung:
a. wenn der Vorstand au einer Person besteht, dieser Person oder eines Prokuristen,
9 wenn derselbe aus zwei oder mehr Personen besteht:
I) entweder des Mitgliedes, welchem der Auf⸗ sichterath ausdrücklich die Befugniß zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft ertheilt bat, oder
2) zweier ö des Voistandes, oder
I) eines Vorstandsmitgliedes in Gemeinschaft mit elnem Prokuristen, ;
. außerdem ohne Rücksicht auf die Zahl der be⸗ stellten Vorstandsmite lieder zweier nur zur Gesammt⸗· vertretung der Gesellschaft befugter Prokuristen.
Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt in der Art, daß der bejw. die Zeichnungsberechtigten zu der Gesellschaftsfirma ihre Namengzunterschrift hinzufügen, und zwar die stell vertretenden Vorstands⸗˖ mitglieder mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze. Der Aussichtsrath ist jedoch ermãchtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Die . der Aktionäre finden am Sitze der Gesellschast oder an einem anderen, durch Beschluß des Aufsichtsraths zu bestimmenden Orte statt. Sie werden vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtaraths oder dessen Stellvertreter oder vom Vor⸗ stande berufen. Die Berufung erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs- Anzeiger und Königlich Preuß. Staatz. Anzeiger unter Angabe des Zwecks der Versammlung und des wesentlichen Inhalt der zu behandelnden Gegen—= stände. Zwischen dem Tage des Erscheinens der Bekanntmachung im Reichs. Anjeiger und dem Tage der Versammlung muß elne Frist. von drei Wochen liegen, bei deren Berechnung die Tage der Gin rückung der Kundmachung sowie der Abbaltung der Versammlung nicht mitgezählt werden. Die ordent⸗= liche Generalversammlung findet innerbalb der ersten 6 Monate des vom 1. Oktober big 30. September laufenden Geschäftejabres statt.
Die Gründer der Gesellschaft nd
1) der Veri schaftgbesitzer Graf Friedrich zu Solme⸗ Baruth auf Klitschdorf.
2 die offene Handels ge sellschast in Ftrma: Klit schdorf er e edu Sattig & Cemp. n Yirschberg i. Schl.
*
) der General · Dlrektor Geheime Justirath Conrad Frege zu Klitschdorf,
Hoff mann zu Hirschberg i. Schl. und 5) der Fabrikdirertor * Wehrau. Von den Gründern sind auf das Grundkapital folgenden Einlagen gemacht: a. vom Grafen Friedrich zu Solms ⸗Baruth: I) die Pappenfabrik Bl. 109 Neuhammer, Kreis Sagan zu dem vereinbarten Werthe von 362 603, 30 S und 2) an Betriebskapital baar 36 396 70 b. von der offenen Handelsgesellschaft Sattig & Comp. das von derselben pachtweisse betriebene, auf den gräflich zu Solms'schen Realitäten errichtete Pappen und Papierfabrikationggeschäft zu Wehrau sowie alle Nutzungen und Lasten, Rechte und Pflichten aus dem zwischen ihr und dem Grafen zu Solms bestehenden, die Fabrlkanlagen zu Wehrau und die Wasserkraft bekreffenden, noch bis zum 1. Qktober 1938 laufenden Pachtvertrage vom 12. Nobember 1838 nebst Nachträgen vom I7. No- vember 1888 und 6. März 13839 zum vereinbarten Werthe von 748 000 Die sämmtlichen Grundstücke und Anlagen werden mit allen darauf befindlichen Gebäuden, Maschinen, Geräthschaften, Uten silien, Bestaͤnden, Fabrstaten, lebendem und todtem Beilaß, Außenständen, Kassen⸗ und Wechselbeständen — jedoch abzüglich der Ge⸗ schäftsschulden — nach dem Stande vom 1. April
1900 eingebracht. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: Justijrath Conrad Frege zu
I) der Geheime
Klitschdorf,
2) der Banquier Karl Sattig zu Hirschberg und 3) der Kommerzienrath Richard Hoffmann zu
Hirschberg.
Der Vorstand der Gesellschaft soll bis auf Weiteres nur aus einer Person bestehen, und sst als ef der Fabrikdirektor Wilhelm Jantzen in Wehrau estellt.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revlsoren auch bei der Handelskammer in Liegnitz Einsicht ge⸗ nommen werden.
Bunzlau, den 30. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
ilhelm Jantzen zu
Coburg. 33162
In das hiesige Handelsregister Bd. J. Nr. 610 ist heute eingetragen worden:
Die Flrma M. Ogear Arnold, Neustadt bei Coburg ist erloschen.
In das Handelsregister A. Bd. I. Nr. 16 ist eingetragen worden:
Kommanditgesellschaft in Firma:
Arnold Ce Neustadt bei Coburg.
Die Gesellschaft besteht aus dem versönlich . Gesellschafter Fabrikanten Oscar Arnold in Reustabt bei Coburg und 1 Kommanditisten und hat am 21. Juni 1900 begonnen.
Coburg, den 7. Juli 1900.
Herzogl. S. Amtegericht. I.
Coöthen, Anhalt. 33161 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Unter Nr. 57 des Handelsregisters Abtheilung A. ist die Firma „Hedwig Graefe“ Cöthen und als deren Inhaberin Fräulein Hedwig Graefe in Cöthen eingetragen worden.
Cöthen, den 7. Juli 1900.
Herloglich Anhalt. Amtegericht. 3.
Danzigs. Bekanntmachung. 33344
In unser Gesellichaftsregister ist bei Nr. 314, Kommanditgesellschaft in Firma „H. Bartels 4 Cen“ in Danzig, eingetragen worden, daß der persönlich haftende Gesellschafter Wilhelm von Kolkow gestorben und an feine Stelle der Kaufmann Fell von Kolkow zu Danzig als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Danzig, den 5. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 33345
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist beute bei Nr. 4, Firma „Nardische Electricitätg⸗ und Stahlwerke Actiengesellschaft“ in Danzig, ein⸗ getragen worden, daß Ernst Mix aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Alexander Pöch zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.
Danzig, den 6. Juli 1900.
Dortmund. 33126 In unser Handelsregister ist die Firma Dort munder Mechanische Möbelfabrik Hönig * Schufter. Gesellschaft mit beschrãnkter Haf- tung ju Dortmund, heute eingetragen. .
Gegenstand des Unternebmeng ist die Fabrikation und der Vertrieb von Möbeln. —
Das Stammkapltal beträgt 35 000 * Geschäfte. fübrer sind:
1) der Kaufmann Dadid Schaster
2) der Kaufmann Ernst Hönig, beide zu Dortmund. ͤ
Der Gesellschaftzoertrag ist am 22. Juni 1800 festgestellt. Jeder Geschäftefabrer ist nach außen hin 3 nen für fich allein iu vertreten be- rechtigt. .
Die Dauer der Gesellschaft wird auf unf Jahre be. schränlt. Erfolgt nicht pätesteng ein Jahr dor Ab- lauf des fünften Jahreg don einem der Sesellschaster eine schriftliche Kündigung des Gesellscaftederhält. nisseg, so verlängert sich solcheg stillschweigend um weitere fünf Jahre mit der Maßgabe. daß jeder Ge sellichafter ka Mecht dat, spätehteng ein Jahr dor Ablauf der weiteren aaf Jahre scheisiliͤ¶hh zu kũndigen. . 4 ;
Die Stammeinlage deg Gefellschafterg Hönlg wird nicht in daar eingesahin, dielmehr bringt der felbe das ihm eigentümlich gebäürende fämmliche (Ye. schäftginventar, wel eg digber den ihm und dem Schtelnerweifter Born zum Betrleb der Mabel lischlerei verwandt it, Lowie saämmtliche Doll. vorrdtde. ertihe und dalbfertige Madel und Dan soaftige Materiak. ewe die aughtehenden Forde. mungen der digherigen Firma Born K Dönig in die Gesellschart ein, und zwar zum Betrage don ansnehn. i Mark g g n man 2 or tun nn d. . 289 14 .
Ron luliches Aumtege richt.
4) der , Kommerzienrath Richard
bie, den selben gan
Portmund. 331257 In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Emil Wulff zu Dortmund darf nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Gustap Berstel zu Dortmund die Firma Heinr. Aug. Schulte, Gisenhandlung in Dortmund zelchnen. Dortmund, den 4 Jul 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dres dem. 69 Auf Blatt 9206 des Handelgregisters heute eingetragen worden, daß unter der Firma Nifsan A Schönherr mit dem Sitze in Dresben eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist, welche am IL. Juli 1900 begonnen hat, und daß deren Gesen= schaster die Kaufleute Arthur Feodar Nissan und Carl Robert Schönherr, beide in Dregden, sind. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Mühlen. produkten und Fabrikation von Spezlalltäten für Bãäckerei⸗ und Konditoreibedarf. Dresden, am 7. Juli 1900. Königlicheß Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dresden. 33135 Auf dem die Aktiengesellschaft Säch sisch⸗Böhmi⸗ sche Dampfschifffahrts Gesellschaft in Dresden betreffenden Blatt 585 des Handelgregisters ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschafts ertrag vom 11. Angust 18857 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Jun 1900 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 30. Juni 1900 festgestellte neue Geszll⸗ schaftsbertrag.
Die Firma lautet nach Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Juni 1900 künftig! Sächsisch ˖ Böhmische Dampfschi ffahrts. Gesellschaft.
Die Mitglieder des Vorstandeg Johannes Paul Liebe, Fritz Günther, Dr. Johannes Deorg Stöckel, Martin Fischer, Hugo Mende, Dr. Erwin Reichardt, Paul Ziller, Dr. jur. Anton Rudolph und Moritz Böhmig sind ausgeschleden. Dr. Johannes 63 Stöckel ist auch nicht mehr Stellvertreter des voll ziehenden Direktor.
Ernst Moritz August Ludwig Kuchenbuch ist nicht mehr voll jiehender Direktor, sondern Vorstand.
Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstandeg sind fur die Gesellschaft rechtzverbindlich falls der Vorstand aus nur einem Mitgliede besteht, wenn sie von diesem einen Mitgliede abgegeben sind, falls der Vorstand aus mebr als einem Mitgliede besteht, wenn ste von jwei Vorstandg= mitgliedern oder von einem Vorstandgsmitgliede ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen abgegeben sind.
Aus dem neuen Gesellschaftspertrage wird noch bekannt , .
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern und etwaigen stellvertretenden Mitgliedern. Di⸗ Mit- glieder ond stell vertretenden Mitglieder sind vom Aufsichtsrath zu gerichtlichen oder notariellem Pro- tokolle zu ernennen. .
Die Berufung der Generalpersammlungen erfelgt durch einmalige öffentlicke Belanntmack ang der gestalt, daß jwischen dem Tage der Veroffentlichung und dem Tage der Versammlung, jenen und den Tag der Versammlung nickt mitgerechaet, eine Frist gam min destens 21 Tagen mitten inne liegen muß.
Alle durch Gesetz oder im Statut dorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger, den Dresdner Anzeiger und die Dresdner Nachrichten unter der Firma der Gesellschaft. Je nachdem die Bekannt. machung vom Aufsichtsrath oder dom Vorstand aug⸗ geht, haben im ersteren Falle der Vorsfttz nde deg Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter und im letzteren Falle die Mitglieder des Vorstandeg der Firma der Gesellschaft ihre Namen beizufügen.
Der Sitz der Gesellschaft, der Gegenstand deg Unternehmens, die Höhe des Srundkapitalg und der einzelnen Aktien sind unverändert geblieben.
Dresden, am 7. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kramer. .
Dresden. 327871
Auf dem die Lktiengesellschaft Attila⸗Fahrrad Werke A. G. vorm. &. Tren schmar R Go. in Dres den betreffenden Blatt 3237 deg Handels registers ift heute eingetragen worden:
Die in der Generalversammlung vom 27. März 1909 beschlofsene Erhöhung des Grundkapitals ist ertolgt. Dasselbe beträgt nunmehr ein Milien zweihundeartfün t zigtausend Mart und zerfällt in zwei⸗ hundertfũn zig Vorjugs Aktien zu je eintausend Mari und eintausend Aktien zu je eintansend Mart.
Der Gesellschaita vertrag vom 30. Ortober 1899 ist durch Beschluß der Deneralrersammlung dom N. März 1900 laut Notariatsprotokolls don dem- selben Tage abgeändert worden.
Besteht der Vorstand aus mehr als einem Mit- gliede, o müssen Willen dgerklärungen des Vorstandes. welche die Gesellschaft verpflichten sollen, don zwei Veorstandsmitgliedern oder einem Vorstande mitglied und einem Prokuristen abgegeben werden.
Aus den die Kapitalerhöbang und die Abänderung. des Gesellschastadertrags betreffenden Beschlüssen der Seneraldersammlung dom N. Mär 1900 wird Folgendes —
Die BorzuggAltien lauten auf den Inhaber.
Von dem Hen em n erhalten nach Abzug des in den gesetzlichen Reserpefonda einzustellenden Be trag und der Beträge, die für die 28 Sveisung etwaiger außer ordentlicher Rig lage lorn und für besondere Abschreibungen don der Menern dersammlung beschlossen werden, M, V dividende die Inhaber der Vorzuqkh⸗Aktien . zältwiß deg von shucn eingelahblten Grundtahlkaln Alsdann empfangen die w der nicht chor. zjugten Attien eine Dividende den 8 de den Grande apitals. Von dem Ueberschusse beneht der Vor. stand die derkragamäßltze Tant lame und der An- sichtsral h seine Tantie me den 10 .
Der Rest wird unter die Akan haber der Verzugs tien n
ihnen eingezahlten Gr
belt, sonet nicht
erg ber an
ö . . . 5 n. 2