1900 / 164 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

3 7 * K—

w er · /

8

Die Ausgabe der Vorzug Aktien erfolgt zum

betrage. Dede, em 9. Juli 1999, Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. 32785 Das Erlöschen der folgenden auf den daneben ge⸗ . Blättern des Handelsregisters eingetragenen en: ö K May sonst Kues in Dresden,

latt ö

Robert Staudigel in Dresden, Blatt 1635,

Georg Helm in Dresden, Blatt 2716.

Theodor Dorn in Dresden, Blatt 25862,

Earl Sauter in Dresden, Blatt 3298,

Mar Wiette in Dresden, glatt 369.

Bureau Silesia A. Krienitz in Dresden, Blatt 3747,

S. RNahmmacher in Dresden, Blatt 3779,

Srust Hunger in Löbtau, Blatt 3952.

Nicola Barbato in Dresden, Blatt 4796.

Dresdner Import · Delieatessen Handlung, FJ. Kayffer in Dresden, Blatt 4797,

Ver mittelungsgeschäft maschineller Anlagen und Gummimannfaktur von H. Hofmann in Plauen, Blatt 4924,

E. Ferner in Dresden, Blatt 4995,

M. Bier in Dresden, Blatt 5061,

L. Æ M. Heller in Dresden, Blatt 5064,

C. L. Hiebl in Dresden, Blatt 5161,

P. H. Leonard in Dresden, Blatt 5604,

C. Golle in Dres den, Blatt 5654,

J. E. Lehmann in Dresden, Blatt 5677

Theodor Roßbach in Dresden, Blatt 5776.

Sächsische Hornfischbeinfabrik R. Weid müller in Plauen, Blatt 5800. .

F. H. Röhr in Dresden. Blatt 86h,

Robert Mielsch in Dresden, Blatt 5891,

Gärtnerei Paulinenhof W. Gerlach *

B. Uhlmann in Niederlößmitz, Blatt 6004,

S. Krug in Dresden, Blatt 7834.

Eberhard Matzke in Dresden, Blatt 3335,

Richard Herzog in Dresden, Blatt 8432, ist von Amiswegen in das Handelsregister einge⸗ tragen worden.

Dresden, am 9. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Dresden. 32786 Auf Blatt 8401 des Haadelsregisters, betreffend

die Firma Boswau 4 Knauer in Dresden, e n n. des in Berlin unter der gleichen irma bestehenden Hauptgeschäfts, ist heute ein

ß die dem Kaufmann Friedrich

back in Schöneberg ertheilte Gesammtprokura

erloschen ist.

Dresden, am 9. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer.

k worden, da

Dresden. 32790 Auf Blatt 6483 des Handelsregifters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Gebr. Loedlich in Dresden erloschen ist. Dresden, am 9. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Kram er.

Dresden. Auf Blatt 169 des Handelsregisters des vorm. Gerichtsamts Dresden, betreffend die Firma Löwen⸗ stein sche Verlagehandlung in Dresden, HZweig⸗ niederiassung des in Leipzig bestehenden Haupt- geschäfts, ift heute eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung durch Verlegung nach Berlin aufgehoben worden und die Firma hier erloschen ist. Dresden, am 9 Juli 1909 Königliches Amtsgericht. Abtb. Le. Kramer.

Dres dem. 32789 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Dresdner Strickmaschinen fabrik Irmscher Co. früher Laue C Timaeus in Dresden betreffenden Blatt 8757 des Handelregisters ist heute eingetragen worden, daß der Architekt Friedrich Otto Müller in Haineberg aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß der Ingenieur Grich Paul Ernst Witte in Plauen bei Bresden als Gesellschafter eingetreten ist. Dresden, am 9. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. L0. Kramer.

Dresden. 33132 Auf dem die Aktiengesellschast Terraingesellschaft Dresden ˖ Süd in Dresden betreffenden Blatt 8576 dis Handeleregisters ist heute eingetragen worden, daß der Pr. jur. August Weber nicht mehr Mitglied des Vorstands ift und daß zum Mitglied des Vorstands der Dr. jur. Victor Bernhard Schiebler in Dresden bestellt worden ist. Dresden, am 10. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Kram er.

Abth. Le.

Dresden. 331361 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Aktien gesellschaft für Glasindustrie, vorm. Friedr. Siemens in Dresden betreffenden Blatt 5903 des Handelgregisters ist heute eingetragen worden, daß der Geselschaftszvertrag vom 23. Seytember 1888 in den S8 1, 3, 4, 5, 8, 10, 11, 13, 16, 17, 22 bis 29 durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1900 laut Notariateprotokolls von demselben Tage e . worden ist. us den Abänderungen des Gesellschaftsvertrags wird veröffentlicht:

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- Anzeiger und den Dresdner Anzeiger. Die Gesell schaft behält sich vor, außerdem die vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch die vom Aussichtsrath jeweilig zu bestimmenden Blätter zu veröffentlichen, ohne daß von der Publikation in diesen Blättern die Rechts zültigk it der Bekanntmachung abhängt. Jede Bekanntmachung gilt alg gehörig publiziert, wenn sie einmal veröffentlicht ist, es sei denn, daß das Gesetz eine mehrmalige Veröffentlichung verlangi. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstand er⸗ lassen, soweit nicht der Erlaß nach dem Gesetz oder diesem Statut dem Aufsichtsrath zusteht, und zwar

ununter der Aufschrift „Aktien ⸗Gesellschaft für Glas⸗

industrie vorm. Friedr. Siemens“ und mit der Unter⸗ schrift Der Vorstand! oder Der Aussichtsrath', je nachdem die betreffende Ver ffen lichung von dem ersteren oder dem letzteren ergeht. Dresden, am 10 Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abt. J0. Kramer.

Dres d om. 33133 Auf Blatt 9208 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß unter der Firma Scholz G Marschner mit dem Sitz in Dresden eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist, welche am 1. Juli 1900 begonnen hat, und daß deren Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Gustav Adolf Scholz und Josef Marschner, beide in Dresden, sind. An⸗ gegebener Geschäftejweig: Fabrikation von künstlichen

Blättern. Dresden, am 10. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Kramer.

Abth. Le.

Dres dem. 33131

Auf dem die Firma Anton Neiche in Plauen betreffenden Blait 4608 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Prokura des Max Rudolph Funke ist er⸗ loschen. Gesammtprokura ist ertheilt dem Kaufmann und Techniker Karl Anton Max Reiche in Plauen bei Dresden dergestalt, daß er die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten darf. Die bisherige Vertretungsbeschränkung der Prokuristen Gustav Richard Herold und Ernst Her mann Reiche fällt weg. Die beiden letztgenannten Prokuristen dürfen die Firma nur je gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Dresden, am 10. Jali 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres den. 33130

Auf Blatt 9207 des Handelsregisters ist heute die Firma Walther Trobltzsch in Dresden und als deren Inbaber der Kaufmann Richard Walther Trobitzsch daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Strohhutfabrikation. Dresden, am 10. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres dem. 33128 Auf dem die Firma Guenther C Co. in Dresden betreffenden Blatt 6859 des Handels registers ist heute eingetragen worden, daß die an Wilhelm Friedrich Guenther für die Firma er th ilte Prokura erloschen ist.

Dresden, am 10. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres den. 833129

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gebr. gtöckritz in Dresden betreffenden Blatt 7529 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikbesitzer Ernst Louis Crönert in Dresden

32788

in die Gesellschaft eingetreten ist.

Dresden, am 10 Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kramer.

Duderstadt. 33127 In das biesige Handelsregister A ist eingetragen: Am 3. Jult er. unter Nr. 8. Die Firma Carl

Joseph Kaesehagen mit dem Niederlassungsorte

Duderstadt und als Inhaber der Lederhändler Carl

Joseph Kaesehagen hier.

Ferner unter Nr. 9 Die Firma Richard von Sothen mit dem Niederlaͤssungsorte Duderstadt * als Inhaber der Kaufmann Richard von Sothen

er.

Am 4. Juli er. unter Nr. 19. Die Firma Hermann Pfafferott mit dem Niederlassungsorte Duderstadt und als Inhaber der Mehlhändler Philipp Hermann Pfafferott zu Duderstadt

Ferner unter Nr. 11. Die Firma Jacob Brämer mit dem Niederlassunge orte Brochthausen und als Inhaber der Ziegeleibesitzer und Maurer⸗ meister Andreas Jacob Brämer zu Brochthausen

Ferner unter Nr. 12. Die Firma Friedrich Goldmann mit dem Niederlassungkorte Duder⸗ stadt und als Jababer der Kaufmann August Friedrich Goldmann bier.

Ferner unter Nr. 15 Die Firma Carl Heine⸗ mann mit dem Niederlassungs orte Duderstadt und . Inhaber der Kaufmann Carl Joseph Heinemann

ier.

Am 6. Juli 1900 unter Nr. 14. Die Firma Johannes Gauß „Löwen⸗Apotheke“ mit dem Niederlassungsorte Duderstadt und als Inhaber der Apotheker Jobannes Adam Ganß zu Duderstadt.

Am 7. Jult 1900 unter Nr. 15. Die Firma Hermann Wolff mit dem Ni derlassungsorte Duderstadt und als Inhaber der Klempnermeister Hermann Christoph Wolff hier.

Ferner unter Nr. 16: Die Firma Joseph Otto mit dem Niederlassungsorte Duderstadt und als . der Zimmermeister Joseph Otto zu Duder⸗

adt.

Ferner unter Nr. 17: Die Firma Johannes Rust mit dem Niederlassungsorte Seulingen und als Inhaber der Kaufmann Johannes Rust zu Seulingen.

Ferner ist in das hiesige ältere Handelsregister eingetragen am 6 Juli 1900 auf Fol. 81 zu der Firma M. Katz hier: Die Eintragung zu 3 wird tahin vervollnändigt, daß die Banquiers Max und Alfred Katz hier das Geschäft seit 1. April 1896 in offener Handelsgesellschaft fortfähren.

Ferner auf Fol. 159 zu der Firma S. Schrader hier: Die Firma ist erloschen, und am J. Juli er. auf Fol. 229 zu der Firma Eichsfelver Korn brod bäckerei Wippermann Æ Koch hier: Die Firma ist erloschen.

Duderstadt, den 7. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Elber seld. 33137 Unter Nr. 111 des Handelsregisters A, Kommandit⸗ gesellschaft in Firma J. Wichelhaus P. Sohn, Elberfeld, ist heute eingetragen, daß dem Alfred Keeiman von hier Prokura ertheilt ist. Elberfeld, den 4 Juli 1900. Königl. Amtggericht. Abth. 15.

Elperreld. 33138 Unter Nr. 73 des Handelsregisters A. Firma en. Hirschseld Wrae Elberfeld ist heute eingetragen:

as Geschäft ist an die Kaufleute Otto Hiemcke und Wilhelm Rofrmann, beide hier, veräußert. Dieselben führen dat selbe unter der bisherigen Firma als persönlich haftende Gesellschafter fort. Die . Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1900

egonnen. Elberfeld, den 4. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 13.

Emden. Bekanntmachung. 331391 In das hiesige Handeleregister Band 11 Blatt 719 ist heute bei der Firma: . Attiengesellschaft „Ems“ zu Emden Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Johannes Russell in Leer ist zum zweiten Vorstandsmitgliede gewählt worden. Emden, den 7. Juli 1900. Königlicheg Amtsgericht. III.

Emden. Bekanntmachung. 33140 In das biesige Handelsregister Band II Blatt 663 ist heute bei der Firma: ; Embdener Vayierfabrik Aktiengesellschaft in Emden Folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Joseph Tholen in Wolthusen ist Prokura ertheilt. Emden, den 7. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. III.

Ettlingen. 33346

Nr. 11 039. In Las Firmenregister zu OD. 3. 166, Firma Emilie Ziegel in Ettlingen, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erleschen.

Ettlingen, den 7. Juli 1900.

Gr. Amtsgericht. Frank furt, Main. 33218

Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:

II Martin Levigard. Unter dieser Firma be— treibt der zu Frankfürt a. M. wohnhafte Z äitungs— verleger Martin Levigard zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

2 Kommanditgesellschaft Müller X Co. Nachf. Schröder Æ Hartig. Unter diesen Firma ist mit dem Sitze ju Frankfurt a. M. eine Kommanditaesellsckaft errichtet worden, welche am 1. Mal 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Johann Georg Leonbard Schröder und Ferdinand Heinrich Hartig. Es ist ein Tommanditist betheiligt.

3) Emil Baur Litterarisches Institut. Unter dieser Firma betreibt der Buchhändler Emil Baur ein Handelsgeschäft als Einzelkaufa ann.

4) Richard Henning. Unter dieser Firma be— treibt der zu Frankfurt 4. M wohnbafte Kaufmann Rich nd Henning zu Frankfurt a. M. ein Handel? geschäft als Einzelkaunmann.

5) Edelmuth * Stern. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 20. Juni 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wobnbhaften Kaufleute Leopold Edelmuth und Ludwig Stern.

6) Avolf Hose. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Adelf Hose zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

7 Meier Horowitz. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 9. M. wohnbafte Kanfmann Meier Horowitz zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

8) Poock⸗Faas. Die Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassuug umgewandelt.

9) Gebrüder Simon. Der Sitz der offenen Hanrelsgesellschaft ist von Langen nach Frankfurt a. M. verlegt.

10 Jacob Langenbach Nachfolger. Daz Handelsgeschäft ift auf die Wittwe des seitherigen Alleininbabers, Kaufmanns Albert Hammel, Florentine, geb. Blank, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortfübrt.

11) Joh. Georg Geyer. Das unter dieser Firma zu Frankfurt a. M. betriebene Handelt⸗ geschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Justas Laun übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Ginielkaufmann fort- führt. Der Ehefrau des Firmeninbabers Paula Laun, geb. Beck, ist Einzelprokura ertheilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Justus Laun aus geschlossen.

193 Hugo Elias. Der Gbefrau des Kaufmanns Hugo Elias, Hermine, geb. Loeb, ist Ginzelprokura ertbeilt.

13 Kannenbier⸗Versand ⸗Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. April 1900 ist der Gesellschasts vertrag abgeändert und neu gefaßt worden. Der Gegenstand des Unternebmeng ist dahin erweitert, daß der Versand von Kannenbier und anderen Getränken, sowie der Vertrieb von Kannen nunmehr weiter auch statfiaden kann in Wärttemberg, Bayern, Baden im Elsan, in der Schweiz, im Fürstenthum Birkenfeld, in Saar- gemünd, Trier und Forbach und dem zwischen diesen Drten liegenden Territorium. Gegenstand des Unternehmens ist ferner in Zukunft auch die Ver— wertung anderer Patente und geschützter Artitel.

Frankfurt a. M., den 26. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Geestemünde. Bekanntmachung. 3145]

Auf Blatt 559 Pand 11 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma Geestemünder Fischkonservenfabrik Jaussen 4 Co. zu Geestemünde eingetragen:

Vie Firma ist eiloschen.

Geestemünde, den 6 Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. 2.

Göttin g en. 32432

Auf Blatt 50 des hiesigen alten Handelgregtster ist heute zu der Firma:

XI. L, Poland in Cbergötzen

eingetragen:

Vie Firma ist erloschen.“

Göttingen, den 2. Juli 1909.

Königlichet Amtegericht. 3.

Hainiehon. lzzosgj Aut Blatt 125 des bier geführten Handelsregist die offene Handelegesellschaft in Kermes in Hainichen“ betr, ist heute das Aug⸗ scheiden des Gesellschafters Herrn Ludwig Bruno Rermes, die Auflösung der offenen Handelsgesellschast und der Uebergang der Firma auf den bisberigen Mitgesellschafter Herrn Friedrich Arthur Kermeg alg

Alleininhaber verlautbart worden. Hainichen, am 9 Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Herold.

1

Flema Brun

Hamelm. 33147

In das hiesige Handelsreqister A ist unter Nr. 7 eingetragen die Firma Moritz Blankeuberg mit dem Niederlassungsorte Hameln und einer Jweig⸗ niederlaffung in Northeim und als Inhaber Kauf— mann Moritz Blankenberg in Hameln.

Hameln, den 6. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. III.

Hamelm. Bekanntmachung. 33149

Auf Blatt 479 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma:

Hermann saiser in Hameln

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Hameln, den 9. Juli 1900.

Königliches Amtegericht. III.

Hameln. Bekanntmachung. 33145

Auf Blatt 533 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma

Fleck C Mörsch in Hameln eingetragen:

Die Firma ist erloschen).

Hameln, den 9. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. III. Hei delbers. 33149

Eingetragen wurde:

1) Zu O. 3. 5 des Handelsregisters Abth. B.:

Firma „Herrenmühle vormals C. Genz“, Akriengesellschaft in Heidelberg.

Heinrich Burkard ist aus dem Vorstand aus. geschieden.

2) Zu O3 6 des Dandelsregisters Abtb. B. „Otto Um * Co.“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelderg.

Gegenstand des Unternebmens ist der Import und Export von Berg. und Hüttenprodukten, Futter⸗ stoffen und künstlichen Düngermitteln. Des Stamm. kapital beträgt 20 000 . Za Geschäfte führern sind bestellt: Otto Umm und Jolsef Giersberg, beide Kauf⸗ leute in Heidelberg. Jeder derselben kann allein die Gesellschaft veipflschten und Richte für sie erwerben. Der Gesellschafts vertrag ist am 19 Juni 1900 er— richtet mit Nachtrag vom 3. Juli 1900.

3) Zu O-3 39 Bd. 2 des alten Firmenregisters:

Firma Marie Hoffmann in Heidelberg.

Die Firma ist erloschen.

Heidelberg, den 4. Juli 1900.

Großh. Amte gericht.

Hex tox d. Bekanntmachung. 331511 Die unter Nr. 492 des Fumenregisters ein⸗ getragene Firma „L. B. Lühl“ (Firmeninhaber: der Kaufmann Ludwig Bernhard Lühl zu Herford) ist gelöscht am 9. Juli 1900 Herford, den 9. Juli 1900. Königlichzs Amtsgericht.

Herzberg, Harz. Bekanntmachung. 33146

In das hiesige Handelsregister ist in Abtheilung B. Band 1 Nr. 1 beute Folgendes eingetragen:

Sp. 1. Nr. der Emtragung: 1.

Sv. 2. Firma und Sitz: Oderselder Möbel fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Oderfeld bei Barbis.

Sp. 3. Gegenstand des Unternehmens: Erwerk und geschäftliche Ausnutzung der in der Gemarkung Barbis belegenen, im Grundbuche von Barbis Band V Artikel 248 Abibeilung L Isd. Nr. 1-1 eingetragenen s. g. Oderfelder Möbelfabrik neost Zu— behörungen.

Sp 4.

5.

Sp. 7. Ver treiungsbefugriß: Gesellschaft mit er Haftung. Der Gesellschaftzvertrag ist am 7. Juli 1900 festgestellt. Er ist abgeschlossen für die Reit vom 1. Janugr 1900 bis zum 30. Juni 1903. So— sern nicht derher rie Auflzsung der Gesellschaft beschlofsen ist, gilt die Gesellschaft nach Ablau der vorerwähnten Zeit und ferner jedesmal auf drei weitere Jahre stillschweigend verlängert und besteht unter densenigen Gesellschaftern wener welche nicht mindeflens sechs Monate vor dem Zein— punfte, mit welchem die stillichweigende Verlängerung zer Gesellschaft beginnen soll, schriftlich der Gesell⸗ schaft angezeigt haben, daß sie ihre Mitgliedschan nicht verlängern wollen. Mündliche und schriftliche Willengerklärungen der Geschäftesührer sind für die Gesellschaft verbindlich, falls sie durch jwet Geschäfte⸗ führer abgegeben, bezw. der Firma der Gesell schan bie Namentzunterschriften von zwei Geschäftsfübrern hinzu efügt sind. Der Hestimmung der Geschäfte— führer sind entzogen a. Erwerb und Veräußerunß von Immobilien, b. Aufnahme von Anleihmn . Bestellung von Hypotheken, d. Uebernabmt wechselmätziger Verbindlichteiten, « Anordnung von Neubauten oder baulichen Veränderungen, amt Anschaffung von Inventar, Benriebsmaterial, Vor räthen oder sonstigen Verbrauchtzgegenständen, sosern bie Betiäge im einzelnen Falle die Summe von 5600 übersteigen. Sp. J. 64 , m, Tag der Eintragung; Unte ift: . D. . Ste , icht. iz. n io Stein ns Herzberg a. H., den 10. Juli 1900. Königlichetz Amitzgericht.

Verantwortlicher Nehakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.

Verlag der Eypebition (J. V. Heibrich) in Berlin.

Dru der Norpdeutschen Huchbruckerel und Verlage Anstalt, Herlin M., Wil helmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗A

n 164.

Sechste Beilage nzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 12. Juli

90 O.

1 7 7

die Betanntm

mar. en aus den Handelg⸗, Güterrechts., Vereins,, Genofsen g, Zeichen⸗ ufer, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Gifenbahnen 33 ere ee . befonderen Blatt unter dem

Q 0 9 m 0 ·····˖ᷣ· —ᷣ᷑!11ͤ᷑erꝛ ⸗ᷣ e e ᷣ·ᷣᷣ·ᷣ0 02 ᷣ· p Mufter⸗ und Börsen⸗Regiftern, über Waarenjeichen, Patente, Gebraucht

Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn. 6h)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann di ll. Berlin auch durch die . Expedition des Deutschen . . cf lt

Anjelgers, S . Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost · Anstalten, für reußischen Staatg⸗

Dag Central Handels ⸗Regifter für dag * Reich erscheint in der e, täglich. - Der Bezugspreis beträgt J Æ 80 J für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. Infertionzpreis für den Raum einer Druckhzeile 0 .

Handels⸗NRegister.

Hey dekrug. Bekanntmachung. 32819

In unserem Handels register A. in beute unter Nr. 46 die Firma Martin Dilba⸗Uszlöknen und als deren Inhaber Kaufmann Martin Dilba⸗⸗Uzzlöknen und unter Nr. 41 die Firma Otto Bolz ⸗Heydekrug und ols deren Inhaber Kaafmann Olto Bolz in Hdekrug eingetragen worden

Heydekrug, den 5. Juli 1900.

Königliches Amtegericht. 1. Abth. Hillesheim. 33152

In unserm Firmenregister ist bei der Firma „Jos. Knodt“ zu Noth Nr. 19 desselben heute Folgendes eingetragen worden:

Das Handels gesckäft ift auf die Brennerei⸗ besttzirin Maria Katbarina Knodt zu Roth über gegangen, welche dazselbe unter unveränderter Firma weiterbetreibt.“

Geschäftszweig ist Betrieb einer Kornbranntwein⸗ brennerej und Fruchthandlung.

Hillesheim, den 9 Jali 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. 33153

Die Firma „Bernhard Metzner“ hierselbst Nr. 681 des Firmenregisters ist geloscht.

Hirschberg i. Schl., den 7 Juli 1900.

Königliches Amtegericht. Hirschberg, Schles. 33 154

Die Firma „Emil Jaeger“ hierselbst Nr. 444 dez Firmenregisters ist gelöscht.

Hirschberg i. Schl., den 9 Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hör de. 33148

Bei Nr. 22 des Prokurenregist 18 ist heute ein⸗ getragen worten, raß die seisens deg Hoerder Bergwerks und Hürtenvereind dem Kaufmann Hugo Müller ertbeilte Prokura erloschen in.

Hörde, den 5. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. 33160 In nunser Handelgzegister A. sind beute folgende Firmen:

Nr. 13. Franz Jacoby, Insterburg, In⸗ baber: Kaufmann Franz Jacoby zu Insterburg, Fele strafßse 6,

Nr. 14. Noah Ludwinomwsky, Jodlauken (Manufakturwaaren), Inhaber: Kaufmann Noah Gr.

Ludwinowsly zu Jodlauken, Nr. I5 Johann Eduard Kretzer,

Kaufmann Johann Eduard

Kretzer zu Gr. Bubainen,

Bubainen, Inhaber:

Nr. 16. Robert Goerke, Jodlauken (Ma- terial, und Schnittwaaren), Inhaber: Kausmann Robert Goerke zu Jodlauken

eingetragen.

Insterburg, den 7. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

I18eriohn. Befanntmachung. 33159

In unser Gesellschaftsrezister ist bei Nr. 693 ein⸗ g tragen, daß die offene Hindelsgesellichast in Firma Staby Æ Co mit dem Sitze ju Iserlohn durch den Tod deg Gesellschafters Paul Staly aufgelöst ist und der bisherige Gesellschafter Carl Staby junior das Handelt gemerbe unter underänderter Firma fort⸗ führt. Die Firma ift sodann nach Handelsregister Abth. A. Nr. 64 mit dem Bemerken übertragen, deß dem Kaufmann Carl Staby senior Prokura ertbeilt ist.

Iserlohn, den 2. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

I8erlohn. Bekanntmachung. 33157

In unser Firmenregifter ist bei 1001. woselbst die Firma Hemer Nietenfabrik Gebrüder Prinz mit dem Sitze zu Hemer eingetragen ist, vermerkt, daß die Fabrikanten Otto Pein und Wilhelm Vübner, beide zu Hemer, in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingeire ten sind.

Die Firma ist sodann unter Nr. 65 des Handels ren'sters A. neu eingetragen.

Iserlohn, den 3 Juli 1900.

Königliches Amtagericht.

Iaarlonn. err, 33158 Die dem Kausmann Gustar Schönhols iu Iser⸗ lobn für die Firma Geschwister Schünholz er⸗ , n, ist erloschen. (Nr. 355 Prokunen Iserlohn, den 7 Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Kahla. Bekanntmachung. 32841] 1 In das Handelaregister Abtb. A. des unterzeichneten mtegerichts ist heute unter Nr. 3 die offene Handela= Tiellschant Winter Co. in Naschhausen bei ? lamünde eingetragen worden. Ve * aftenden der bene sind die Kaufleute Theodor ndeuisch und Paul Winter in Naschbausen. Die Gesellschaft bestedt feit dem 1. Juli 190. Kahla, am 7. Juli 1900 Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3.

Hamenn. 573 . Au Biatt 182 dez Handelsregisters für den Benn es unterzeichneten Amtsgerlcht ist heute die Firma

Hermann Wendt in Kamenz und als deren In— haber Herr Baumeister Johann Wilhelm Hermann Wendt daselbst eingetragen worden. Ange gebener Geschäftszweig: Baugeschaͤft. Kamenz, den 6 Juli 1900. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Seyrich.

Kelbra. 32843

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1 die Firma Auguft Butzmann jr. Hoflieferant Sr. stöniglichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopsld v. Preußen, Bahnhof Berga und als deren Inbaber der Gastwirth August Butzmann in Berga heute eingetragen.

Felbra, den 6. Juli 1900. Königliches Amte⸗ gericht.

Kiel. Eintragung. Handelsregister Abth. A. Nr. 50. Firma: Fritz Feldmann, Kiel. Inhaber: Christoph Fritz Heinrich Feldmann,

Restaurateur und Weinhändler in Kiel. Handelregister Abth. A. Nr. 51. r. Friedrich Wriedt, Kiel.

nhaber: Friedrich Wilhelm Albert Wriedt,

Theaterunternehmer und Rꝛstauroteur in Kiel. Handelereglster Abtb. A. Nr. 52

. Holsts Hotel Hans Ludwig Holst, iel.

Inbaber: Hans Ludwig Holff, Hotelbesitzer und

Restaurateur in Kiel. ö ö Kiel, den 9. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

33167

Königsberg, Er. 33166 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 2 Juli 1900 ist eingetragen:

im Handelsregifter Abtheilung A bei Nr. 111:

In das am hiesigen Orte unter der Firma M. Hiller vorm. Michelly bestebende Handels geschajt des Max Cobn ist der Kaufmann Walter Magnus zu Königeberg als per sönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Juni 1900 bigonnen;

im Handels register Abtheilung A- bei Nr. 121:

In das unter der Firma Joseph Spiero be— stehende Handelegesckäft ist der Dr. jur. Heinrich Spiero zu Charlottenburg als persönlich haftender Gesellschafter eir getreten.

1. Juli

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1900 begonnen;

im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 259:

Die Firma Ernst Stolzenburg mit dem Nieder⸗ lafsunge orte zu Königsberg i. Pr., Inhaber Kauf. mann Ernst Rothenburg ju Königeberg. Letzterer hat angejeigt, daß sein Gewerbebetrieb Handels geschäft? mit Bau⸗ und Nutzholz en gros zum Gegensiande hat;

im Firmenregister bei Nr 233:

Die Firma Henry ist erleschen;

im Firmenregist'ꝛ dez früheren Kreisgerichts bei Nr. 10:

Die Firma H. Elchert mit dem Niederlassungs orte zu Cranz ist erloschen. Königstein, Elbe. 33341

Auf dem die Firma Carl Bähr in Langen hennersdorf befreffenden Blatt 112 des hiesigen Handeleregisters ist heute eingetragen worden, dah die Handelegesellschaft durch den am 1. Jult 1900 erfolgten Äustritt des Mitinhaber, des Herrn Möüllenbesitzers Cal August Bähr in Langenbenners dorf, aufgelöst worden ist und nunmehr der zeit- berige Mitinhaber, der Geschäftsführer Herr Carl Gustav Bähr daselbst, das Geschäft vom angegebenen Tage ab unter der gleichen Firma allein fortführt.

Königstein, am 3. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Brunst.

H öpenick. 33164

In unser Handelsregister Abth. A. sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

1) unter Nr. 132: Friedrich Koppe und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Koprpe in Köpenick.

3) unter Nr. 133: Friedrich Lehmann und als deren Inhaber der Formenstechereibesitzer Friedrich Lebmann in Kövenick.

3) unter Nr. 134: Heinrich Sydom und als deren Inbaber der Pächter Heinrich Sydow in Köpenick.

Köpenick, den 3. Juli 1800.

Königliches Amtsgericht.

Kolmar. Bekanntmachung. 33165

In unser Gesellschafisregtster ist zu Nr. 5, woselbst die Firma Aunaburger Steingutfabrik, Aktien gesenlschaft, vermerkt ist, Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4. Der Direktor Wilbelm Schreiber in Markleuiben ist zum Mitglied des Vorstands der Gesellschast gewäblt worden. Der Direktor Josevd Dabestart ift am 6 Januar 1900 aus dem Vorstand auge schieden. Der bisherige Prokurist Genst in Annaburg ist jum stell vertretenden Direktor er ˖ nannt worden.

Ginge tragen zufolge Verfücung vom 2. Junl 19090 am 30. Junt 1909.

Kolmar i. R den 30. Jani 1900.

aigliches Amte gericht.

Kontopp. Bekanntmachung. 33363 In unser Handelsregister A. ist heute das Er⸗ löschen der unter Nr. vermerkten Firma „Her⸗ mann Garsolke == Kolzig“ eingetragen worden. Kontopp, am 7. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

H osten. Bekanntmachung. 33168

In unserem Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 93 tingetragenen Firma A. Liebes in Czempin, die bisher im Firmenregister unter Nr. 314 ein getragen war, als alleiniger Inhaber der Kaufmann Adolph Liebes in Czempin eingetragen, während bisher Adolph Liebes und seine Ehefrau Flora, geb. Königsberger, als Inhaber eingetragen standen.

Kosten, den 4. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Leipꝛzis. 33176

Auf Blatt 10 8090 des Handelsregisters ist heute die Firma August Scherl, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, in Leipzig = Zweignieder⸗ laffung des in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäftt eingetragen und weiter Folgendes verlautbait worden:

Der ursprünagliche Gesellschastẽe vertrag ist am 20. Dezember 1894 abgeschlossen worden; an seine Stelle ist der neue Gesellschaftsvertrag vom 7. April 1900 getreten.

Gegenstand des Unternebmens ist der Verlag des „Berliner Lokal⸗Anjeigers', der „Berliner Abend⸗ zeitung“! und der Zestschrift Die Woche“, ein schließlich der technischen Herstellung der Zeitungen und der Zeitschrift, sowie der hierzu gehörigen Hilsseinrichtungen; die Gesellschaft ist zu jeder anderweitigen Autznutzung der Druckerei und der Hilfeeinrichtungen, zur Hinzunahme weiterer Unter⸗ nehmungen und zur Betheiligung an anderen Unter nehmungen, insbelondere Verlagsunternehmungen und Bruckereien, einschließlich technischer Re⸗ produktion sanstalten, berecht gt.

Das Stammkapital beträgt 10 000 000 Mark.

JZum Geschäftzfübrer int bestellt: der Verlagsbuch⸗ händler Heir August Scherl in Berlin; zu Stell vertretern des Geschäftsführers sind bestellt: ;

a. der Verlasszbuchhändler Hert Gottfried Spemann in Berlin, ö

b. der Buchdruckercibesitzer Herr Gustar Hempel in Charlottenburg.

Zur Zeichnung der Firma seitens der Stell- verireter des Geschäftsfübrers ist die Unterschrift zweier Stellvertreter erforderlich, sofern nicht dem einen oder anderen Stellvertreter etwa bei der Be- stellung die Befugniß beigelegt ist, die Firma auch nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu zeichnen.

Gesammtprokura ist ertheilt:

a., dem Kaufmann Herin Adolph Hertling,

b. dem Kaufmann Herrn Moritz Tochter mann,

c. dem Kaujmann Herrn Josef Winteck, sämmtlich in Berlin.

J der von ihnen darf die Gesellschast in Gemein schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Geschäftsfübrer durch einmalige Ein⸗ rückung in „Deuischen Reichs Anzeiger“ unter Beifügung der Firma erlassen.

Leipzig, den 9. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Schmidt.

Atth. IIB.

Leiprig. 33175 Auf Blatt 10 801 des Handelzregisters in beute die Firma Gabriel Dietzmann in Leipzig und als deren Inbaber der Metallwaaren fabrikant Herr Johann Gabriel Dietzmann in Leipzig -Gutritzsch eingetragen worden Angegebener Geschärtszweig: Betrieb einer Metallgieherei. Leipzig, den 9 Jul 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Leipaig. 83173 Auf Blatt 9425 des Han elsregisters, die Frrma Boswau Æ Knauer in Leipzig, Zweigneeder⸗˖ laffung, betr., ist beute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Friedrid Noack erloschen ist. Leipzig. den 9 Juli 1900. Königliches Amtsgericht Abth. HB. Schmidt. Leipzig. 833174 Auf Blatt 6160 des Handel gregister ift Deure eim. getragen worden, das dem Kaufmann Derrn Gmil Wilbelm Hermann Nabel in Leidrnig für die Firma D. Stern Ir. in Leipzig ⸗Biag win Profura er- theilt worden ist. Lein gz, den 8 Juli 190. aiglich g Ur rhaer nat. Abtd. 1B. Sc idt. Leipai. s * Auf Blatt Au68 deg Dandele reg fers i Nenne eingetrak cn werden. dag die Dandelegesellchaft in Fltma Wild. Ned Jänle dar au- w ift dad die Manke Derr an us

. 1 JIädlnder n Deng aud Derr edu ich e. 2 ———

Lõhejun. 33170 In unser Handelsregister Abtheilung A ist heute unter Ne. 28 die Firma Wilhelm Berger mit dem Sitze in Löbejün und als ihr Inhaber der Steinbruchsbesitzer Wilhelm Berger eingetragen

worhen

Löbejün, den 3 Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Lõbeün. 33169] Ja unserem bisherigen Firmenregister sind heute die Firmen: . I Brauerei Loebejün Wilhelm Koch, 2) Carl Meyer, beide zu Löbejün, aelöscht worden. Löbejün, den 6. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lublinitn. 833172 Die in unserem Gesellschaftzregifter unter Nr. 11 eingetragene, nicht mehr hestebende Firma der offenen , J. Friedmann und Müller, ubliuitz, Gesellschafter: die Kaufleute Isidor und Louiz Friedmann daselbst, soll von Amtswegen ge⸗ löscht werden. Die Inhaber bejw. deren Rechts- nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider- spruch gegen die Löschang der Firma bis zum 2. November 1909 geltend zu machen.

Lublinitz, den 7. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Ludwigsburg. 328658 K. Amtsgericht Ludwigsburg.

In das Handelzregister für Gesellschaftefirmen ift am 4. Jul 1900 eingetragen worden:

Zu der Firma Koch u. Schenk in Ludwigs-⸗ burg: Als weiterer Gesellschafter ist der Kaufmann Alexander Dorwarth in Ludwigsburg am 7. April 1900 in die Gesellschaft eingetreten.

Die Firma Süddeutsche Stuhlfabrik Zuffen⸗ hausen, Gehr * Pfisterer, Sitz in Zuffen ˖ hausen. Offene Handels zesellschaft zum Betrieb einer Stubljabrik seit 15. Jari 1900. Gesellichafter Jakob Gehr, Schreiner, und Karl Pfisterer, anf mann, beide in Zuffenbausen.

Ven 6. Juli 1900

Sto. Amteri ter Waijeneg ger.

Ludwisgssharen, Rhein. NRegistercintrãge. 1) Eing⸗ tragen wurde die Firma: Karl Vormer mit Stz in Syener. In haber derseĩhen st der Kaufmann Karl Vorwerk allda, ein Kurz Wollen⸗ und Weiß vaarengeschäft betreihend.

2) Gelöscht wurde die offene Handel gesellschart unter der Firma „Grünzweig R Hartmann“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Nh, welche sich nach Vereinbarung threr Theilhaber vom 16. Juni 1900 aufaelöst hat. Das Vermögen ist mit Ukrtven und Passiven auf die neugegründete Gefenschaft Grünjweigg C Hartmann Gestllschaft mit be⸗ sch änkter Jaftung übergegangen. Die Auseinander⸗ setzung ist vollzogen.

3) Eingetragen wurde die Firma:

„J. * X. Kircher“ mit Sis in Asseiheim, unter nelcher die Gesell schafter Jacor Kircher und Ladwig Rircher, beide Gerbereibtsitzer in Affelbeim, seit J. Aagustt 1896 in offener Handelsgeselllchatt eiae Fabrtkattun don So b lleder betreiben. Jeder Theilkaber ist zur Ver- tretung der Gesellschaft berechttat

Ludwigshafen a. Rh.. 30 Jani 1900.

Rgl. Amt agericht.

21 * X17 EL 1 41

Lübeck. Sandeisrengifrer. 3068 Am 10 Juli 1900 it eingetragen bei der Fra „C. B. Schl ffer Nachf.: De Firma ist erloschen. . übe. Das Armtagericht. beh. II.

Mags dedarg. Dandeleregister. Ju das Handelereglster B;. 1st deute N. 12 5

durch Desellscha l taderteag dem 8 86 0 er- richtete Gesenschaft in Firma Jnirernatignalis Rec lamenese lljchait. Ge ellichalt , D. schrünkter Daltuag⸗ wit dem Sig zu Mande biarg eingertagen Gegen tand dén Anterneh men n die Bewin kung jelicher Art dan Rellame und zwar in allen Kultur sta ten, nabesonders aber Be wartung von Nerkamen mittels der dan dem Gee.

schiter Dr. Böcke iagebeachte'n Rerlam en harm.

Dꝛs Stara kad ect betrã t HG, Geha. beer t der Raulaaana Otte, eden, n Na dedurg

Die Stam welnlatgze dec Gefellkcha ters r. Gustan Bed er werd dun urch geleitet de di sex ge ell. alter die aul eigen Lame n, abe, chan, Ver träge mit Daelkerd., Westauaeundn ö. berre ffad augichließliche Andrin . ordadatken, omie Ne lu feiner mann Mateat. uud n , aul erde at, walker mae d, and und ia Verein u Sban es don

2 Ut, der

lebe wann der deifähn dad Rech ein rann t. de