doch sst bierbei vereinbart, daß die Rechte aus den von Dr. Böcker übertragenen Verträgen bereits allein diesen Werth repräsentteren sollen, falls die angemeldeten Patent und G fiaderrechte nicht er⸗ theilt werden sollten. , , den 3. Juli 1900. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Magdeburg. Sandelaregister. 32879
In das Handelzregister B. ist unter Nr. 39 die Aftiengesellschͤft (company limited by shares) in Firma KR ogivue and Company kimited zu Glasgom mit Zweigniederlassung in Magdeburg eingetiagen. Der Gesellschafts vertrag ist am 16. November 1897 zestgestelt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Veikauf von Thee, Kaffee und anderen Produkten. Das Grund- kapital der Gesellschaft beträgt 1400 009 S (70 000 S). Vorstandsmitglieder sind: Sir John Muir, Baronet, Kaufmann zu Glasgow, Maurice Rogivue, Kaufmann zu Moekau, Sir Robert Drummond⸗Moncreiffe, Baronet, Rentner zu Mon⸗ creiffe, Patrik Robertson Buchanan, Kaufmann zu Dan leith, Cardroß, Andrew Brown Murray, Kauf⸗ mann zu Glasgow, Alexander Marshall Brown, Karfmann zu Glasgow, William Walker, Kaufmann zu Glasgow, Robert Scott, Verlagsbuchhändler zu London. Dem Henri Rogivue zu Magdeburg ist Prokura ertheilt; er ist auch ermächtigt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Das Grun kapital ist in 7000 Aftien (Antheile) zerlegt, welche auf Namen gestellt sind und über 200 4 (10 E) lauten. Der Voistand besteht aus mindestens 5 und höchstens 10 Mitgliedern (Direktoren), welche von der General⸗ versammlung bestellt werden, aber auch von den amtierenden Direktoren gewählt werden können. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch Mittheilung an die berechtigten Inhaber der Aktien, und zwar persönlich oder mittels eingzeschriebenen Briefes oder in einer von einer Generalversammlung vorgeschriebenen Weise. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗Anzeiger und in der Magdeburgischen Zeitung. .
Magdeburg, den 4. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht A4. Abth. 8. Magdeburg. Handelsregifler. 133222]
1) Die Firma „Franz Tiede“ unter Nr. 3236 des Firmenregisters ist gelöscht.
2) In das Handelzregister Firmen neu eingetragen:
Nr. 152. Firma: Lemelsau Æ Naundoif, Sitz: Magdeburg, persönlich hastende Geseli⸗ schafter; die Kaufleute Hermann Lemelson und Albert Naundorf, beide zu Magdeburg. Pie Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. Die beiden Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Nr. 153. Firma: Robert Borchert, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Bahnhofsrestaurateur Robert Borchert daselbst.
Nr. 154. Firma: Hermann Robert, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Hermann Robert daselbst.
Nr. 155. Firma: Carl Krahmer, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Vergolder Ernst Krahmer daselbst.
3) In das Handelsregifter B. Nr. 6, betreffend die Aktiengesellschaft Magdeburger Bankverein“ hier mit Zweigniederlassung in Burg b. M., ist eingetragen: Carl Bruchmann ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
4) Die Ingenieure Hermann Carstens und Paul Fabian, beide hierselbst, sind als Einielprokuristen für die Kommanditgesellsckaft „August Kremm⸗ ling E Coe“ unter Nr. 109 des Handeleregisters A. in get ragen. ̃
Magdeburg, den 7. Juli 1900
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
A- sind folgende
Main. . 330265 5 Firmenregister wurde eingelragen am 4. Juli
1) Leopold Ullmann, Mainz. Unter dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Leopold Ullmann ein Handelsgewerbe. (Möbel fabrik und Lager.)
2). Heinrich Rauch, Mainz. Das Handels. eschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher
irma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Mainz am 1. Juli 1899 begonnen hat. esell· schafter sind die 3 Söhne des seitherigen Allein Inhabers, des Kaufmanns Albert Gregor Rauch in Köln, nämlich: a. Heinrich Rauch, b. Georg Rauch, beide Kaufleute in Köln. C. Oscar Rauch, Kauf⸗ mann in Mainz. Jeder Theilhaber hat Vertretungè— befugniß. Die Prokura des Kaufmanng Johann Ferdinand Rauch in Mainz ist erloschen.
Am 5 Juli 1900:
3) Fr. Schnorrenberger. Mainz. Für diese . ist dem Kaufmann Hermann Rudolph in Mainz Einzelprokura ertheilt worden.
4) G. Bleicher. Mainz. Vie Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
Mainz, den 6. Juli 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
Malchin. 33180 In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung des Großherjoglichen Amtsgerichts vom 6. Jul 1900 eingetragen Seite 107 unter Nr. 170: Spalte 3 (Handels firma): Carl Jacobs. Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Gielow. Spalte 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Carl Jacobs in Gielow. Malchin, den 10. Juli 1900. Gericht sschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Marburg. 331781 In unserem Handelsregister ist bei den Firmen: 1) Adolph Weber K Comp. zu Marburg., 2) H. E. Schmid Wittwe zu Marburg,
3) Louise Biümlein zu Marburg
eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. In das Handelsregister A. ist unter Nr. 114 ein⸗ ragen worden die Firma: Otto Damm in arburg. Inhaber der Firma ist Photograph
Moritz Otto Vamm in Marburg.
(Dag von dem Inhaber betriebene Geschaͤft ist ein
Photographiegeschaͤft.) Marburg, den 7. Juli 1900.
Marne. Bekanntmachung. 32871] k sind heut in unserm Prokurenregsster die rokuren:
Nr. 1 des Daniel Christian Kröger Hartnéck,
r die Firma J. Hartnack in Marne. r. 5 des Nikolaus Heinrich Georg Müllenhoff, für die frühere Firma J. A. Müllenhoff in Marne. —
Nr. 6 des Hinrich Julius Schlesmann,
für die Firma J. H. Schlesmann in Marne. ö . ist heut in unserm Firmenregzister Nr. 49
e Firma:
J. SH. Schlesmann — Inhaber der Kaufmann Johann Hermann Schlesmann — gelöscht und eben . Nr. 10 bei der Firma: J. Hartnack ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kausmann Dantel Christian Kröger Hartnack⸗Marne übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Daniel Hartnack fortsetzt.
Demnächst ist die Firma Daniel Hartnack und als deren Inhaber der Kaufmann Daniel Christan Kröger Hartnack unter Nr. 48 des Handelsregisters A. heut eingetragen worden.
Marne, den 6 Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Meiningen. Bekanntmachung. 33221
Zur Firma Mitteldeutsche Creditbank Filiale Meiningen — Nr. 7 unseres Handelsregisters — ist Folgendes eingetragen worden:
a. unterm 2. Mai 1900 J. Z. 13: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. März 1909 ist der Gesellschaftgvertrag abgeändert und neu gefaßt worden. Hinsichtlich der im einzelnen vorgenommenen Aenderungen wird auf das über die Generalversammlung geführte notarielle Protokoll Bezug genommen;
b. unterm 27. Juni 1900 1II. 3. 35:
J. Derr Paul Falk ist zum Direktor der Mittel- deutschen Creditbant Filiale Meiningen ernannt,
II. die Prokura des Herrn Paul Falk ist er⸗ loschen.
Meiningen, 29. Juni 1900.
Herzogl. Amtsgericht.
Metꝝ. Bekanntmachung. 33220
In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Amts—⸗ gerichts wurde heute in Band 1V unter Rr. 552 bei der Firma Saline und Sodafabrik von Chateau Salins, C. Tillement C Cie, m.t dem Sitze zu Chateau⸗ Salins, eingetragen: Die Kommanditgesellschaft auf Aktien ist aufgelöst worden und mit allen Aktiven und Passiven auf die Aktiengeselschaft Deutsche Solvay ⸗Werke zu Bern⸗ burg übergegangen. Metz, den 7. Juli 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Abth. J.
Metz. Bekanntmachung. 33219 Im Gesellschaftgregister Band iV Nr. 700 wurde bei der Firma Leroy Masculier eingetragen: Von beute ab ist jeder Gesellschafter ein eln be= rechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Im Firmenregister Band III unter Nr. 3050 wurtre beute eingetragen die Firma Havannahaus — Max Levy in Metz und als deren Inhaber Max Leby, Kaufmann in Metz.
Im Firmenregister Band II unter Nr. 2522 wurde heute bei der Firma Krompholtz in Busen⸗ dorf eingetragen: Die Firma und die dem Banquier Andreas Brausem in Busendorf ertheilte Prokura sind erloschen.
Metz, den 9. Juli 1900.
Kaiserliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 33224 In unserem Handelsregisten A. Band 1 Nr. 101 ist als Inhaber der Firma Karl Adolf Ludewig, Mühlhausen i. Thür., der Kaufmann Karl Adolf Ludewig daselbst gelöscht und der Kaufmann Oskar Ludewig von bier eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 9g. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Naumburg, Saale. Bei folgenden, im alten tragenen Firmen:
I Vr. 5. Guft av Kayser zu Naumburg a. S., 2) Nr. 24. Hugo Grosse daselbst,
3) Nr. 81. C. F. Eberhardt daselbst,
4) Nr. 104. E. Bach daselbst,
5) Nr. 184. Wilhelm Linde daselbst.
6) Nr. 201. MaxLange Möbel ˖ und Spiegel fabrik daselbst,
ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Naumburg a. S., den 6. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
33227)
Firmenregister einge⸗
Naumburg, Saale.
In das Handelsregister A, sind heute
Firmen:
1) Nr. 189. Curt Maedicke, Naumburg a S., Inhaber Julius Curt Maedicke daselbfi,
2) Nr. 181. Franz Stadelmann, Naum burg a / S.. Inhaber Kaufmann Franz
- Stadelmann daselbst,
eingetragen worden.
Geschäftszweig der Firma Curt Maedicke: Blech⸗
spielwaarenfabrikation.
Naumburg g. S., den 6. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
33228 sol gende
Neuss. Handelsregister zu Neuß. 133226 Eingetragen wurde die am 4. Juli 1960 gectündete offene Handels gesellschaft „Breuer * Steffen“ zu Nen (Kravattenfabrik). Deren Inhaber sind die Kaufleute Carl Breuer und Fritz Steffen zu Neuß Jeder derselben ist zur Vertretung der Firma be—= rechtigt. Neuß, den 4. Juli 1900.
Königl. Amisgericht. 3.
*
Neun mied. 32880 In das Handelsregister B. ist bei der Firma Dr. Erlenmeyer sche Unstalten für Gemüths⸗ und Nervenkranke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bendorf eingetragen:
In der Mitglieder versammlung vom 15. Juni
wofür die Wittwe Sanitätgrath Dr. Erlenmever Emma, geb. Tilemann, zu Bendorf die im Grund⸗ buche von Bendorf Band 16 Art. 796 und von Sayn Mülhofen Band 9 Art. 498 eingetragenen Grundstücke eingebracht hat. Neuwied, den 9 Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Vid dn. Bekanntmachung. 33225 In unser Firmenregister wurde heute eingetragen: Die Firma Louis Uhl zum Gambrinus in Nidda, Bierbrauerti und Weinhandlung, ist mit Aktiven und Passiwven auf Georg Bielich daselbst übergegangen und wird von demselben unter der seitherigen Firma weitergeführt. Die dem Georg Bislich seither ertheilte Prokura ist erloschen. Da—⸗ gegen hat der nunmehrige Inhaber seiner Chefrau Elise Bielich Prokura ertheilt. Nidda, den 9. Jali 1900. Großherzoglich Hess. Amtsgericht Nidda.
OCenbach, Haim. Bekanntmachung. 33229 Unter Handelsregister A/ wurde eingetragen: August Wei barth und Hermann Weisbarth zu
Offenbach a. M. haben mit dem Sitze zu Offen
bach a. M. ein Agentur und Kommissionsgeschäft
unter der Firma Gebrüder Weisbarth errichtet.
Beide baben Vertretungsmacht.
Offenbach a. M., 7. Jult 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Oldenburg, &Grossh. 38230
In das Handelsregister ist beute jur Firma J. A. Castens in Oldenburg eingetragen:
Das Geschäft ist am 1. Mai 1900 auf ven Kauf⸗ mann Paul Carl Friedrich Lüdke in Oldenburg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter führt
Oldenburg, 1900, Juli 2.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.
Osnabrück. Bekanntmachung. 33231 Zu der 1föde Nr. 108 des Handelsregisters A. ein- getragenen Kommanditgesellschaft Brück, Kretschel C Ce zu Osnabrück ist nechgetragen: Ingenieur Fritz Brück und Kaufmann Theobald Brück, beide zu Osnabrück, sind als Arsönlich hastende Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Die Prokuren der Carl Dütting senior, Theobald Brück und Fritz Brück sind erloschen. Die Gesellschaft wird fort⸗ gesetzt für die Zeit bis zum 1 Juli 1910. Die Zahl der Kommanditisten beträgt zur Zeit 12. SCsnabrück, 7. Jult 1900. Königliches Amtsgericht.
II.
Pausa. 33237
Auf Blatt 78 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amttgericht ist beute die Firma Gustav Alfred Müller in Paufa und als deren Inbaber der Stickmaschinenbesitzer Herr Gustav Alfred Müller daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweia: Schiffchenlohnstickerei.
Pausa, am 10. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Dr. Se im.
Perl. 33232 In unser Handeltregifter wurde heute Folgendes eingetragen:
Abth. A. Firmen Nr. 3.
Firma: Carl Greiveldinger. Perl.
Inhaber: Corl Greiveldinger Kaufmann in Perl.
Firmen Nr. 2 jzur Firma Leffel C Anton in Orscholz: In Saarhölzbach ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.
Gelöscht wurte im bisherigen Firmenregister die Firma A. Th. Greiveldinger in Perl.
Amtagericht Perl. den 6. Jali 1900. PFPillkallen. Handels register. 332331
In unserm Firmenregister sind heute die Firmen:
Nr. 138 — R. Farnsteiner in Pillkallen und
Nr. 170 — L. Andexer in Pill fallen gelöscht.
Pillkallen, den 3. Jali 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2
Posen. Bekanutmachung. 33236
In unser Handels regifter Abtheilung B. it heute unter Nr. 22 bei der Akttiengesellscaft Teatr Folsk n ogrodrie Potockiegso v PEormnnanin zu Posen Folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1900 erfolgen die Bekannt⸗ machungen nur im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger.
Posen, den 5. Juli 1900.
Königliches Amtegericht.
Posen. BVerkanutmachung. 33235
In unserem Firmenregifter ist heute die unter Nr. 1507 eingetragene Firma R. Reymer zu stlein⸗ Starolenka gelöscht worden.
Posen, den 6 Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. 33234
In unserem Handelsregister A. ift heute die unter Ur. S3 eingetragene Fiüima „Gustar Koblitz, Potsé dam“ gelöscht worden.
Potsdam, den 6. Juli 1900.
Königliches Amttzgericht. Abtheilung 1.
Quedlinburg. 33259
In unserem Handel sregister Abtheilung A- ist bei der dorthin Nr. 15 übertragenen offenen Handels⸗ gesellschast „Gebrüder Dippe“ in Quedlinburg heute Folgendes eingetragen worden:
1) Ver Gesellschaster Kunst⸗ und Handelsgärtner, Kommerzienrath Carl von Vippe ist durch Tod aut⸗ eschieden und sind an seine Stelle dessen Erben: tau Kommerzlenrath von Vippe, Emm, geb. Mai⸗ kath, und die vier Geschwister Gustay von Dippe, Glisabeth genannt Lill von Dippe, Margarethe von, Dippe und Carl von Dippe, sämmtlich in Quedlin⸗ burg, in die Gesellschaft als Gejellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesell⸗ schafter; Kunst⸗ und Hantelsgärtner, Oekonomierath Friedrich (Fritz Dippe und rie Chegattin des Kunst⸗ und Handelggärtners Carl Esche, Anna, geb. Dippe, und zwar jeder derselben unheschränkt, ermächtigt,
2) den Buchhaltern Theodor Zander, Wilbelm Birkenstaedt und mann Rummenrt, sammtlich in
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
9
1900 ist das Stammkapital um 160 000 Æ erhöht,
daß je zwei derselben gemeinschaftli der Hen Kc , 6 ö. Quedlinburg, den 7. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. .
In un serem Handelsregister Abtheilung B der Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft hüttenwerk Thale Actiengesellschaft mit Zweigniederlassung zu Thale“ vermerft, daz d Prekura des Friedrich Tellmann erloschen sst. ;
Quedlinburg, den 9 Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. Bekanntmachung. Die iu Firmenregister Nr. S9 und I87 Firmen Elias Bucka und sind erloschen und sollen von Amtswegen im Fimmn regifter gelöscht werden. Die eingetragenen Fimo inhaber, nämlich der Kaufmann Gliag Bocka un das Fräulin Helene Mustalkowgka. beide früher werder, da ihr Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdun
lzzzg
⸗ 6 bel ĩ
16
ha,, ; ra D. Musalte h
wird ihnen zugleich eine Frist von drei M zur Geltendmachung eines Widerspruchs benen, Rawitsch, den 5. Juli 1990. Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. Bekanntmacung. lz329
In, das hiesige Prekurenregister ist heute nnn Ni. 37 zur Firma „Rendsburger Baut“ Ill gendes eingetragen worden:
Dem Ban quier Max Hemmelmann hierselbst s Prokura ertheilt. .
Rendsburg, 3. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. 2. Rendsburg. Bekanntmachung. 3324
In das hiesige Händelsregister Abtheilung wurde heute unter Nr. 3 zu der Firma „Stahl und Walzwerk Rendsburg Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Rendo vdurg“ Folgen eingetragen: ;
August Dieckhoff und Carl Bohne, elde h Rendsburg wehnhast, ist Piokura er heilt. Dieselhn sind befugt, die Firma gemeinschaftlich rechts verb lich zu zeichnen.
Rendeburg, 7. Juli 1900.
Königliches Amtagericht. 2. Ruhrort. Bekanntmachung. 332
In unserm Gesellschaftsregtster ist heute bei n unter Nr. 168 eingetragenen Aktntengesellscht Rheinische Stahlwerke ju Meiderich Folgeng vermerkt worden:
In Wattenscheid ist nter der Firma Rheinisch Stahlwerke mit dem Zusatz „Abtheilung Jeche Centrum“ eine Zweiansederlassung errichtet womn
Ruhrort, den 9. Juli 1900.
Königl. Amtsgericht. Salzkotten. 325
Za Nr. 6 unseres Gesellschaftsregisters ist dei da Firma „Fabrik explosionssicherer Gefäße 28. Ju
1199 Fun 191
Haftung“ in Salzkotten am Folgendes eingetragen worden:
Der Fabrikant Wilhelm Heinrich Schmitz z Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgetreten, um ist die Vertretungsbefugniß desselben als Geschästz⸗ fübrer erloschen.
Der Geschäftsantbeil desselben ist auf den Mt gesellschafter Kaufmann Jacob Cohn ju Sal kon übergegangen.
Salzkotten, den 28. Juni 1900.
Königliches Amtegericht.
Schöppenstedt. 3326 Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen, de die Aktiengesellschaft „Acetien zuckerfabrik Altenan bei Schöppenstedt“ ihre Statuten durch Heschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1900 ah geändert und in neuer Fassung festgeftellt hat, de ferner an Stelle des arsgeschiedenen Borstandt⸗ mitgliedes Landwirths A. Herbst in Berklingen da Landwirth F. Laue daher in den Vorstand gewäblt it Schöppenstedt, den 3. Juli 1900. Herzogliches Amtsgericht. DODehlmann.
Schwerin, Mecklb. 3324 In das hiesige Handelgregister ist zu Nr. 380 da Erlöschen der Firma W. Burmeifter hierselbt heute eingetragen. Schwerin . den 9. Juli 190 ie de, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtegericht
Seelow. Bekanntmachung. 33266
Jn unser Hantelgregister Abtheilung A. ist ben die offene Han delsgesellschaft Brauerei Oderbruch Gebr. Glaubitz ju Seelom und sind als deren ver sönlich haftende Gesellschafter:
1) der Brauereibesitzer Georg Glaubitz,
2) der Braucreibesißer Hans Glaubitz ebenda eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen.
Seelom, den 5. Juli 1900.
Königliches Amts gericht.
Seelow. Bekanntmachung. zz Die in unserem Firmenregister unter Nr. 8 ah, getragene Firma Gustav Sasse zu Letschin ist hem gelöscht worden.
Seelow, den 5. Juli 1900.
Königlicheg Amtsgericht. sonders hausen. Bekanntmachung. ** Im Handelt register A. Nr. 46 ist bei der Fum Geschwister Friedrich am 9. Juli 1900 eing. tragen: Oie Gesellschaft hat sich aufgelöst. It Firma ist erloschen. Ferner ist im Handeleregister A. Nr. 10 Firma Coelestin Hellmich in Sonder han — Inhaher: Kaufmann Coelestin ann , ra ent; om J Jult 19090 eingetragen. Fürstl. Amisgericht. Soubershausen.
—
a
Verantwortlicher Redakteur:; Direktor Siemenroth in Berlin
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berli Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Queblinburg, ist Gesammsprokura dergestalt ertheilt,
Anstalt, Berlin 8
lur enen
bie
von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und 9
Henze X Comp., Gesellschaft mit beschraãnkter
Wilhelmstraße Jr. R
Siebente
Beilage
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 12. Juli
Mn 164.
1960.
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Lie Bekanntmachungen aus den Handels, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für ch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußifchen Staats⸗
Berlin rn g Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Anxeigers
.
eder een reren eee ee, Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauch Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Tlie
itel Reich. Ou. 160)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 50 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 83. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.
verzeich Der
seines
stiwe Frau Anna Küster, gel in, 6 ist als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗
Stolp getreten.
Stolp, den 7. Juli 1900.
Strausberg. ; In unser Handelaregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 3 die Firma „Otto Funk“ mit dem Sitze zu
Strausberg und als Jahaber der Kaufmann Fritz
Berg zu Strausberg eingetragen worden. Strausberg, den 7. Juli 1900.
Stromberg, Hunsrück. .
In unser Gefellschaftsregister wurde bei der Firma; Siromberger Elektricitätswerk, mit beschränkter Haftung zu Stromberg heute
Handels⸗Register.
; PFomm. . un . unter Ne. 128 des Gesellschaftsregisters neten Firma „Hermann Küster“ ist heute n Spalte Folgendes eingeteagen worden:
Gesellschafter Wilbelm Küster ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die
eingetragen:
Der Kaufmann Karl Cefto ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirth Fritz Weinzbeimer iu Stromberg zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Stromberg, den 7. Juli 1900.
Tilsit.
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 145, Firma L. Sklower in Tilsit, der Kauf⸗ mann Isaak Hurwitz in Tilsit als Inhaber gelöscht, und ist daselbst am 29. Juni 1900 unter derselben eine welche am 18. Mai 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind: j a. verwittwete Frau Rahel Hurwitz, geb. Wein⸗
stein, Tilsit, . 39. b. Frau Jenny Blau, geb. Hurwitz, in Stolp, c. Fräulein Anna Hurwitz in Tilsit, d. Fräulein Fanny Hurwitz in Tilsit, e, Fräulein Helene Hurwißz in Tilsit, geb. den 14. März 1881, f. Gertrud Hurwitz in Tilsit, geb am 11. Ja⸗ 1884, Frida Häarwitz in Tilsit, geb. am 30. März
Firma
Die
m
1ar
13888 16 .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die ver— wistwete Frau Rahel Hurwitz, geb. Weinstein, be⸗ rechtigt, die übrigen Gesellschafter sind von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen.
Tilfit, den 30. Juni 1900.
Tilsit.
In unser Handelsregister Abth. A. sind solge Eintragungen erfolgt:
1) am 26. Jani 1900:
Ne. 146: die Firma Heinrich Kieselbach in Tilsit — Jahaber Kaufmann Heinrich Kieselbach in
Tilsit,
2 am 29. Juni 1900: ö . Nr 149: die Firma Johann Deringer in Tilsit Inhaber Tischlermeister Johann Deringer in
Tilsit,
Nr. 150: die Firma Louis Braugsch in Tilsit — Inhaber Spediteur Louis Brangsch (Branche: Speditions und Agenturgeschäft))ꝛ
Nr. 151: die Firma Oskar Isakowitz in Tilsit — Inhaber Kaufmann Oskar Isakowitz in Tilsit (Branche: Zigarrenageschäft),
3) am 26. Juni 1900:
Nr. 147:
Tilsit it dem Kaufmann Heinrich Toussaint in Tilsit Prokura ertheilt.
Ferner ; Nr. 208 Kohnert Æ Juschka am 26. Juni 1900
gelöscht.
Tilsit, den 30. Juni 1900.
Trieb
In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15, wo⸗ Elöst die Firma Groß⸗Särchener Holzftoff. und Lederpappen Fabriken, Kunstmühlen, Aktien- fei usshat (vorm. Noack & Brade) vermerkt feht, ist am 39. Juni 1900 eingetragen:
Spalte 4: Laut Beschluß der Generalversamm. lung vom 3. Februar 1899 soll das Grundkapital der Gesellswaft um 3060 000 S (dreihunderttausend Markt erhöht werden, wenn der Ankauf einer anderen in Auesicht genommenen Pappenmaschine für die Gesellschaft zu stande kommt. Bie neu augzugebenden sollen zu dem Mindestbetrage von 10950 Eintaufendfünszig Rar pro Aftie von 1000 M
intausend Mark) ausgegeben werden. sihrung dieses Beschluffeß und alle weiteren Be— lmmungen bezüglich desselben werden dem Auf— sichtgrath ö
ie von der 399 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um doo oog s (Dreihunderttausend Mark) ist nunmehr eichnung von 300 (Dreihundert) Aktien über „ (Eintausend Mark) erfolgt. beträgt jetzt eine Million Mark.
ktien
durch e od apital Trie
el.
bel,
ist
Bekanntmachung. 33347]
geb. Fiebelkorn, in
Königliches Amtsgericht.
33246
Königliches Amtsgericht.
33024 Gesellschaft
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 33251
offene Handelsgesellschaft eingetragen,
Königl. Amtsgericht.
202
Bekanntmachung. .
in Tilsit
Für die Firma Joh. Fr. Janz in
im Gesellschaftsregister die Firma
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 33253
Die Aus⸗ eneralversammlung vom 3. Februar
Das Grund⸗
en 5. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Wallenburg, Schles. 33340 In unserm Handelsregister A, ist heute unter Nr. 33 die Firma Curt Seibt Buchhandlung mit dem Sitze zu Waldenburg und als deren In⸗ haber der Buchhändler Curt Seibt daselbst, und unter Nr. 22 das Erlöschen der Prokura des Rentiers Louis Gustav Bulle zu Berlin für die Firma J. A. Fischer Berlin Zweigniederlassung Dittersbach eingetragen worden.
Waldenburg i. Schl., den 6. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wei den. Bekanntmachung. 33268
„Carolina Ehrlinger, Glashüttenwerk
Immenreuth“.
Unter dieser Firma betreibt die Privatiere Frl. Carolina Ehrlinger in Regensburg mlt der Handels niederlassung in Immenreuth, K. Amtsgerichts Kemnath, die Fabrikation von Glasperlen. Die⸗ selbe hat ihrem Vater, K. Gerichts ⸗ Sekretär a. D. Johann Georg Ehrlinger in Regensburg, sowie ihrer Schwägerin, Bahnexpeditorsgattin Johanna Ehrlinger in Selb. Plößberg, Prokura ertheilt.
Weiden, den 6. Juli 1900.
Kgl. Amtsgericht. Wernigerode. 33256
Im Firmenregister ist heute bei Nr. 311 Firma
E. Rose eingetra zen worden: Das Handelsgeschäst ist durch Vertrag auf den Marmorwaarenfabrikanten Rudolf Rose zu Nöschen⸗ rode übergegangen, welcher dasselbe unter der Firmg E. Rose Inh. Rudolf Rose fortsetzt. Zugleich ist im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 16 die Firma G. Rose Inh. Rudolf Rose mit dem Sitze in Nöschenrode und als Inhaber der Marmorwaarenfabrikant Rudolf Rose ebenda ein⸗ getragen worden.
Wernigerode, den 7. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Wesel. Bekanntmachung. 333491
In urser Gesellschaftsregister in bei Nr. 295 — Firma Ifselburger Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Isselburg — Folgendes eingetragen worden:
Die Abberufung des Ingenieurs Anne Bleeker zu Isselburg als Geschäftsführer bat als bereits durch den Gesellschaftsbeschluß vom 15. Februar 1909 er⸗ folgt zu gelten, desgleichen auch die Wahl des Buch⸗ halters Joseph Frensch zu Isselburg als Geschäfts⸗ führer an seiner Stelle.
Durch Gesellschaftsbeschluß vom genannten Tage ist der Gesellschaftspertrag dahin erweitert worden, daß ein jährlich aus Mitgliedern der Gesellschaft zu erwählender Aufsichtsrath von 2 Personen bestellt werden soll.
Eingetragen am 27. Juni 1900.
Wesel, den 27. Juni 19000.
Königliches Amtsgericht.
Wesel. Bekanntmachung. 833348
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Ni. 276 eingetragenen, hierorts dominlierten Aktien⸗ gesellschaft Weseler Portland ⸗ Cement ˖ und Thonwerke zu Wesel Folzendes eingetragen worden:
Die durch Generaloersammlungsbeschluß vom 14. März 1900 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um eine Million Mark. also von einer Million Mark auf zwei Millionen Mark, ist erfolgt. F§z 3 des Statuts erfährt dadurch entsprechende Ab— anderung. Eingetragen am 30. Juni 1900.
Wesel, den 30. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht
Wittlich. ; 332656
In unserem Handelsregister A. ist bei Nr. 3, Firma D. Mendel ju Wittlich, Folgendes ein⸗ getragen worden: ö R
Dem Kaufmann Eugen Sänger zu Wittlich ist Prokura ertheilt.
Wittlich, den 6. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wörrstadt. Bekanntmachung. 33254
In unser Firmenregister wurde heute eingetragen:
Die Firma „C. Bergmann“ in Ober ˖ Silbers heim wurde gelöscht.
LBörrstadt, 4. Juli 1900.
Gr. Amtsgericht.
Wollst ein. 358257 In Abtheilung A. unseres Handelgregisters ist heute unter Nr. 3 die Firma Franz Hennig zu Nakwitz und als ihr Inhaber der Maurer, und Zimmermeister Franz Hennig zu Rakwitz eingetragen worden. Wollstein, den 6. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. 33350 Die bisher von dem Bierbraucreibesitzer Dietrich Oechsner in Ochsenfurt unter der * VD. Oechsner“ betriebene Dampfbrauerei ist ab 1. Ja⸗ nuar 1899 auf den Bierbrauer Konrad Oechgner in Ochsensurt käuflich übergegangen, welcher dieselbe unter der bisherigen Firma daselbst mit ausdrück ⸗ licher Genehmigung des Vorbesitzers weiterführt. Würzburg, 7. Juli 190909. R. Amtegericht. Registeramt. Iabderm. 33027 Handels firmenregister zu Zabern. Unter Nr. 746 wurde heute einge tragen die Firma:
mit dem haber der Schirmeck. . Zabern, den 9. Juli 19090. Kaiserliches Amtsgericht.
6 in Schirmeck und als deren In—⸗ Bauunternehmer Gottfried Vogt in
zeit. 33028) Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 37 eingetragen: „Offene Handelsgesellschaft in Firma Uhrbach Reinhold zu Zeitz; persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Uhrbach und Otto Reinbold in Zeitz; die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1900 begonnen.“ Die Gesellschaft betreibt eine Zuckerwaarenfabrik. Zeitz, den 5 Juli 1506.
Königliches Amtsgericht.
Teitꝝy. 32914 Im Firmenregister ist heute unter Nr. 716 ein⸗ getragen, daß die Firma Uhrbach K Herzer zu Zeitz erloschen ist. Zeitz, den 5 Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. zittau. 33259 Auf Blatt 65, 252, 719 und 724 des hiesigen andelsregisters ist das Erlöschen der Firmen XA. Bihan jum. in Mitteloderwitz, Oscar Geißler, G. Hornauer, Oberlausitzer Mar⸗ garine Haus und Ernst Küttner Nachfolger in Zittau eingetragen worden. Auf Blatt 417 desselben Registers ist verlautbart worden, daß die Inbaberin der Firma Selma Winkler in Zittau jetzt Selma Constanze verebel. Kaysel, geb. Winkler, heißt. Zittau, den 9. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Pflugbeil.
zwi c;anu. 32917 Auf dem die Firma G. Mücke Nachfolger, Herm. Ferd. Ehrler in Zwickau betreffenden Blatt 21 des Handelsregisters des vormaligen Ge⸗ richte amtes Zwickau ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, Derr Kaufmann Hermann Ferdinand Ehrler ausgeschieden, daß der Kaufmann Herr Johannes Ernst Pampel in Zwickau nunmehr Inhaber der Firma ist und daß die Firma künftig: G. Mücke Nachf., Ernst Pampel lautet. Zwickau, am 6. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Brechsel, Ass. zwic;an. 32918 Auf dem den Aktienverein der Zwickauer Bürger⸗ gewerkschaft betreffenden Blatt 411 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Verr Bergdirektor Ernst Emil Krieger in Zwickau als technischer Direktor in den Vorstand des ge⸗ nannten Vereins eingetreten ist.
Zwickau, am 6. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Drechsel, Ass.
zwickan. 32916 Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma Oberhohndorfer Schader Stein kohlenbau ⸗ Ver⸗ ein betreffenden Blatt 49 des Handelsregisters des vormaligen Gerichtsamts Zwickau ist heute einge⸗ tragen worden, daß der kaufmännische Direktor Herr Kail Friedrich Brandt in Zwickau aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der kauf⸗ männische Direktor Herr Kaufmann Friedrich Her⸗ mann Falck in Schedewitz in den Vorstand der ge⸗ nannten Aktiengesellschaft eingetreten ist. Zwickau, am 6. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Drechsel, Ass. zwickanm. . 32915] Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma Erzgebirgischer Steinkohlen. Aktien ˖ Verein in Schedewitz betreffenden Blatt 51 des Handels. registers des vormaligen Gerichtsamteg Zwickau ist heute eingetragen worden, daß der Kassendirektor Herr Gduard Geßler in Zwickau aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle als kauf⸗ männischer Direlior (Kassenr dircktor) Herr Carl Friedrich Brandt in Zwickau in den Vorstand der genannten Aktiengesellschatt eingetreten ist. Zwickau, am 6. Juli 190090. Königliches Amtsgericht. Drech sel, Aff.
Dwickan. . 32919
Auf Blatt 1635 des biestgen Dandelsregisters ift beute die Firma A. S. Mohr, Aktiengesellschaft. Filiale Zwickau, Zweigntederlassung der unter Nr. 1312 Band 11 des Gesellschaftsregisters des Amtsgerichts Hamburg eingetragenen Attienge sell . schaft unter der Firma A. 2. Mohr, Atrien. gesellschaft eingetragen und weiter bierzu Folgendes verlautbart worden: k
Der Sitz der Gesellschaft it Damburg. Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 3. Mai 1899 festaestellt
Gegenftand des Unternebmens ist der Crwerd und Betrieb der bisber im Gigenthum der Firma A. L. Mohr befindlichen, in Altena · Dabren feld de- legenen Margarine fabrit. Schmal raf flaer ie, Nel · rajfinerie. Kakao fabrik und Raffee dear dein gs fabri ken. der Vertrieb der Fabrikate, die Grieg don Zweigntederlass ungen, Agentur und Wen stellen, sowie der Vetried ven Dandel . und
Gottfried Vogt
. Fake. latlonggesckäãtten welche za den erwãbuten Jwechen
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 000 000 ƽ, eingetheilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt:
IU) der Kaufmann Herr Peter Conrad Mohr zu
Flottbek,
2) der Kaufmann Herr Friedrich Wilhelm
Christian Biekofsky zu Altona, als Direktoren,
owie ; 3) der Kaufmann Herr Hartwig Mohr
Altona ⸗Othmarschen,
4) der Kaufmann Herr Gottfried Hohoff
Bahrenfeld, als stellvertreter de Direktoren.
Es sind je zwet der genannten Personen zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt.
Die Prokura der Prokuristen ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt.
Hlerzu wird noch Folgendes bekannt gemacht:
Der Fabrikbesitzer Johann Heinrich Mohr zu Altona, alleiniger Inhaber der Firma A. LS. Mohr, bringt ein die ihm gehörigen, im § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages näher bezeichneten, in Altona⸗ Bahrenfeld belegenen Grundstücke, als:
I) Fabrikgrundstũück, Grundbuch Othmarschen,
2) Grundstück Händelstr. Nr. 15 und
3) Grundststück Schubertstr. Nr. 27,
nebst allen nach Maßgabe der per 30. September 1898 aufgemachten Inventur an dem gedachten Tage in dem Hauptetablissement sowie in den Zweig⸗ niederlassungen und Verkauftzstellen vorhandenen Maschinen, Waaren und Inventargegenftänden, allen nach der Bilanz vom 30. September 1898 vor- handenen Ausständen, allen Fabrikationsgeheimnissen und allen mit dem Geschäftsbetriebe im Zusammen⸗ hang stehenden Rechten, wogegen die Gesellschaft die Passiva einschließlich der auf den beiden letzt⸗ erwähnten Grundstücken ruhenden Hypotheken von zusammen 15 900 4M übernimmt.
Für diese Einbringung sind dem genannten In⸗ ferenten 3500 als volleingezablt geltende Aktien und ein Baarbetrag von M 1760 000, — gewährt worden.
Der Vorstand besteht aus einer vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stell⸗ vertretenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch den Aufsichtsrath.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorftand oder den Außssichtsrath berufen; sie wird nach Bestimmung des Aufsichtsraths in Ham⸗ burg oder in Altona abgehalten. Die Einladung ist mit Angabe der Tagegordnung in den Gesellschaftg⸗ blättern zu veröffentlichen, und zwar mindestens drei Wochen vor dem Ver sammlungstage.
Die Bekanntmachungen der Gefellschaft werden vom Vorstande, und zwar mit der Unterschrift des selben in der vorerwähnten Zeichnungs form, und, insoweit sie vom Aussichtsrath ausgehen. vom Aufsichtsrath. mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters, erlassen. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs Anzeiger“, in den Altonaer Nachrichten und den „Hamburger Nachrichten“). Sollte eines der letztgenannten beiden Blätter ein⸗ gehen oder unzugänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die nächste Generalversammlung die Bekanntmachung in den übrigen Zeitungen. ; .
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) Fabrikbesitzer Johann Hinrich Mohr zu Al⸗ tona,
2) Kaufmann Theodor Heinrich Anton Sartorifio zu Gr. Flottbek, ;
3) die zu Altona domizilierende offene Handelt gesellschart in Firma: Gebr. urgdoif.
4) Bankdirektor Friedrich August Schwarn ja Hamburg, und . die in Hamburg domizilierende Akttengesell schaft in Firma: Vereinsbank a Damburg.
r erste Aufsichtsrath besteht aus: ̃ Fabrikbeñttzer Jehann Hinrich Mohr zu Al- tona,
2) Banldirektor Samburg,
3) Fabrikant Johann Heinrich Grnst Burgdorf zu Hamburg, .
Fabrikant Jochim Joseph Dartwig Frangen zu Altona, und
) Bankdirektor Friedrich Deinemann ju Altona ö
Zur Prüfung des Gründungsbergangeg siad die beerdigten Bũcherredisoren
2 Jalaß und j
ö * m deine in Damburg.
bestellt gewesen. Zwickau, am 6. Juli 00. Königliches Am tegericht. Drechs el. Af.
Güterrechts NRegister.
Epping em. . ee. z Nr. 18 r, Ja dan Güterrechtaregister and
S.
.
zu
zu
Friedrich August Schwarz zu
Jurgen Gdristoph
dãlimisse
der . kauf ng. 8* 1613 ff. Be Ge .
Syoangen. des Sr.
in irgend einer Verdindang Keden.