1900 / 165 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

———— —— = 228 2 20 —— 2

1

i r mn es do, egen Gel mgenfl⸗ ö . . 3

u. . 1 3 en . ox. ,, . e, 3 n 116, 003 Spinn Renn 174,25 b G 138,506

142 0036 76 50bz do.

do 105,75 bz G

1 2

do. do. St. r. 128, 25 G Stobro. Vr. A 116 506 Stöhr Kammg 75, 80 G Stoewer, Nahm. 99. 00 bz G Stolberger Zink 1000 135,25 b; G do. St. ⸗Pr. a / zoo 175 hc Gtr. Spi. at. 228, 006 Sturm Falzziegel 89 80 bz G Sudenburger M. 172 00bzG Südd Imm 0 179. 75 bz Tarnowitz. rgb. 59, 00 Terr. Be L- Hal 174 006 do. G. Norbost 152,758 do. G. Südwest 1001006 do. Witzleben. 164, 30bz G Teuton. Misburg 136 00G Thale Eis. St. P. 93 7656 do. Vorz.

123, 00G Thiederhall ... 104,506 üringer Salin. 195,50 bz G do. Nadl u. St. 124.75 bz Tillmann Wellbl 167, 50bz G Titel, Knstt. Lt. A 153 006 Trachenbg. Zucker 162 00bG Tuchf. Aachen kv. 109 75 ng. Asphalt.. 51,75 G do. Zucker.. 89 306 Union, Bauges. 124 00 b G do. Yhem. Fa 2 do. Elektr. Ges. 259 006 Nn. d. Lind. Bauv. 18S O0bzG do. Vorj. A. A. 91.75 do. . 94 50G Var iner Papier. 67, 10 b G Ventzki., Masch. 96 50G V. Srl. Fr. Gum S4 o0bzG V. Brl Mörtel w. 98 50 bz Ver. Hnfschl. Fbr. 94, So G Ver. Kammerich 15425 b3 G

121,506 Ludw Löwe C Ko.

102 006 Lothr. El en alte 87, 40b3 abg 163, 80 b3 G 147.506 380 006 65 00 b3 G t.⸗ . 369.00 b3 G Wacht 130 506 Luther, Maschin. g4 Hob; G Mrk. Masch. Fbr. 154 006 Mer ⸗Westf. DSw. 232, 00bz Magd. Allg. Gas lag ehh 192 903 do Baubank god Hou 2 8022, 0b do. Bergwer! 180, 900b G do. do. St. Pr. 129,75 B do. Mühlen . . 16 129.75 B Mannh. Rheinau 136 00 bz Marle, kons. Bw. Marienh. Kotzn. 14006 Maschin. Breuer 133,006 do. Buckau 137,50 bz G do. Kappel 132,50 bz G Mschu. Arm. Str. gl, 00bz G Massener Bergb. Mathlldenhũtte 90, 25 G Mech. Web. Lind. 124, 006 do. do. Sorau 108,30 bz do. do. Zittau 104786 Mechernich. Bw. 600 24l, 50G Meggen. Walzw. loM0 iM 208 00biG Mend u Schw. Pr 128,006 Mereur, Woll w. 19 006 Milowieer Eisen 147, 006 Mitteld. Kammg 178, 25 G Nix u. Genest Tl. Mülh. Bergw. Müller Speisef. 400 32400 Nähmasch. Koch 1000 I I150bzG Nauh. säuref. Pr. oh ooo lot. 75 B;. Neptun Schffiw. 00 / oM 395, 9006 Neu. Berl Vmnh. 0b / 00 113A 50b G k. f Neues Hansay. T. 1000 144, 8b G Neurod. Tunst A. 1000 122006 k 500 96, 00 Neußer Gisenw. 1900 111006 Niederl. Kohlenw 500 338 25 5G Nienb Vi. A ahg. 1000 45,25 G Nolte, N. Jas. G. bh / 00 239 006 Nordd. Elswerke G0 109,756 do. Vori. 400 do. Gummi.. ohh / go 112006; G do Jute · Syin. 1206 / 00 183,70 bz do. Lagerh. rl. 188 75aiSSalss, 70 bz do. Wollkämm. Ebb / egg 145, 00bz G Nordhaus. Tapet. 1000 1120036 Nordstern raw. 300 162 00bz G; Nürnb. Velocip. 1000 305 00bzG Oberschl. Ghamo 1600 löog sc de G Do. ien. Bed. 1000 233, 806 G do. G. J. Gar. H. 300 do. Kolswerle 1000 139 0063 G do. Portl Zem. l lb shs0h i657 35 bz B. Sldenk. i end . 1000 83,006 Opp. Portl. Zem. 1000 156 0063 G Drenst. & Koppel 300 DOgtnabr. Kupfer 600 210, 990bz Ottensen. Eisnw. 11, 50a 113211, 50h; Panier

1200 aff. Ges. kond 1000 174,506 aucksch, Masch. 16990 —— do. Vor. 1 1000 136, 006 Deniger Mas in. 1000 105 00bz G Detersb. elt el 1200 169 006 etrol. W. Vrj. A. 1000 370 08 hön. Sw Lit. All 600 11,506 do. B. Bei sch. 300 16756 ongt. Spinner. 8 1200 117, 006 os. Sprit S. 19 1909 reßspanfabrik 1009 158503 B Rathenow. oyt. J 61 1500 195 j0bz6 Rauchw Wal er 3 1000 115 255 NRabensb Sinn. 3 * 1000 175 00b6 Redenh. . u. 8. 5 300 266 006 Reiß u. Martin 3 1090 191,006 Rhein. N. Sw 121 ̃ 1000 do. Anthrarnt 5 138 00G Witt. Glashütte l 500 8 bo. Berge an 190 41.1 3b00 145. 50bi G do. Sußsthlw. 18 1000 bo. Chamot e 11 100 128 006 rede, Mäli. G. 1000 152 503 G do. Metaslm. 14 14 4 110 1000 174 00b5 6G Wurmrepier oh / Me 110 00G do. Spiegelglas 10 q 0 141,506 38 Maschin. 10900 145. 00b G do. Stahl wri. 18 176, 006 e steff verein. 7

1*

J

0

173 9006 108

ul n. ob,. gate ö.

cker nst. u. Ko. 83 24 2

5 tab. g eude

ISS TX

W . . . 7*— .

,, Deutscher Reichs⸗Anzeiger

So, 00bjG Engl Wellw (10g S8, 006 do. do. (105 171, 00bz Erdmanntz'. Eyin 164 00 b 6 do. do. (106) 162 0066 rist . Roßm. 106)

Königlich Prenßischer Staats Anzeiger.

und

—— 2222

XR. neue litsche Bch. Lp. genau Vorz. Gaßzmotor Deutz Gelgweid. n.

d R V V

2

ö

2 2

& 3 O8 * dð;ẽ S 21

ö . m C/ = 2 2 2 2 *

D C .

D * d 2

*

—— Q *

er es 98) Text. J. ö. Union 63 nau Hofbr. ion ap B gbls92 rp dello eier. d do. do. (100) ugo Henckel O5) uck Wlsgb. 05) ibernla p. D. x do. 1898 12 c0biG Hörder Srgw. 108 Dösch Ci. Stahl i g se Brgbaul lo) 122, 506 Inowra law Sal 133 25 bi & vallwerke Afchrĩ 131 00et. bB n,, 103. 00 Königsborn (102 b7 00 bz G König Ludw. (102 123 1 9et. G6. Tönig Wilb (lo h6 00 bz G . Krupp... 7, 00 b G ullm. u. n 16 00 Laurahütte AL. ⸗G 68, 90 b G Loulse Tiesbau Ludw. we u. To Mannesmröhr.

222 * . 2 1 1 1

R

* * ,

2

, . H 97260 B

/ ö

Aer Semgspreis beträgt vierteljahrtich M 509. 82 Ansertlonspreis fer den Naum einer Aruchzeile 39033. Alle FostAnstalten nehmen Besteltung an; . 3 Inserate nimmt an; die Königliche Expedition =

14 822

—— —— ö—

g für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition F dez Jenutschen Reichs Anzeiger⸗

2,223 G ö .

n [ Sinzelne Rum mern kosten 25 3. FS,, Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32. P 7 X.

96. 76G 1 *

. M 165. Berlin, Freitag, den 13. Juli, Abends. 1900.

8X., Wilhelmstraße Nr. 32. . . und Königlich Rreußischen Staatzs-Anzeigers

.

x= = 2

—— —— 22 * 22

———

w ——— —— - *. 2

5

Glauzig.

Glückauf Vorz. . Göppinger Web. Görl. Glsenbhnb. 1 Maschfb. l. othaer Waggon Greppiner Werke 6 r,, . ner Masch. Gr. Lichtf. Bauv. e do. err. G. Guttsm. 53

. ener Gu alle Maschinsb.

do. Un. fr. Pom lekt. W

g. W. d. Belleallianee

n. Bau St pr do. Immobil. do. Masch. Pr.

rburg Mühlen 3 Gum.

*

R=

*

3 Q ——

112 *

ö * —— —— —— Q G Wé)

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des i, Ordens der Königlich Deutsches Reich. dem Ober⸗Forstmeister a D. Küst er zu Stralsund den württembergischen Kroner: . . Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, ; dem Königlich preußischen Major Drimborn im , ö ö ät ether ,. V4 * dem Kammergerichte⸗Setretär 9. D, Kanzleirath August 4 Württembergischen. Infanterie⸗ Regiment Nr. 122 Kaiser Luckto Plata (Dominifanische Republith zu 2 eruht erm X zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn; P ö. 9 mit der Schleife, dem Eisenbahn⸗Sekretär, Rechnungsrath Korte genannt der Verdien st⸗Medaille des Königlich württem⸗ . Vog el zu Münster i. W., dem Marine⸗Intendantur⸗Sekretär bergischen Friedrichs⸗Ordens: Erzeugung, Verbrauch und Bestand inländischen ou ooc ? 3566 D. Hägr de zu Wilhelmshaven und dem ber- Sekretär a D, dem Feldwebel Laube in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie; Branntweins. 6606 06 70 ganzleirath Becker zu Tilsit den Rothen Adler⸗Orden vierter . . Nach den Angaben der Direktivbehörden . KRlaffe, der Großherzoglich mecklenburg ⸗schwerinschen a ng ;

. dem Postdirektor Berger zu Neuwied den Königlichen Verdienst⸗Medaille in Silber:

[

n ng Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Feldwebel Jahrmarkt in der Schloß-Garde⸗ Monat 2 bem Srenz. Koemmissat Mädler zu Beuthen Schl, Kombeéhni? 39 ö. Junk, e n, ,,,, 07 60G dem Bürgermeister a. D. Fischer zu Weildorf, Oberamt 1900 Galtichtung Gewerb · des Rechnunge Mou. SQ - Haigerloch, dem Zimmermeister Ot to Rich ter zu Sels i Schl, des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich z des her⸗ n lichen monats ö . on 706 dem Eisenbahn⸗Statione⸗-Assistenten a. D. Schad zu Gießen braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: tellten Verbrauchs 4 . er, e . loo - boo do go und dem Werfthootsmann Lutter von der Kaiserlichen Werft dem Oberstleutnant von Wallenberg, beauftragt mit gestelltn abgabe 2 an, , , o, e in Kiel den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtheilungs⸗-Chefs im Verwaltungs. Brannt in den freien EreUs , anter steuerliche⸗ 10090 io 006 dem Lehrer Georg Frantz zu Lupushorst im Landlreise Großen Generalstabe; wein 2 ah he, . doo Elbing den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens beilre J 8e. Brannt, verbliebenen ö von Hohenzollein, . . . des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes Branntweins weing Bestandes loo. -=) . dem Regierungs⸗Botenmeister a. D. Egestorf zu Hildes⸗ zweiter Klasse: 5 an , heim das Freuz des Allgemeinen Ehrenzeichen,; dem Major Freiherrn von Lüttwitz im Großen General⸗ . . dem Reyierlootsen Eduard Blunck zu Swinemünde stabe; Preuß 10 766 dem Eisenbahn⸗Bremser a. D. Da niel Heuser zu Betzdorf ; . ö , , 2 88 756 im Kreise Altenkirchen, dem Fabrik⸗Aufseher Franz Köhler der dritten Klasse desselben Ordens: Dstpreußen .. 2867 2585 1339 21 149 54, 26 ki und dem Fabrikmeister Jose ph Fischer, beide zu Warstein dem Hauptmann Grafen von Zedlitz und Trützschler, . . 36930 . . me, im Kreise AÄrnsberg, dem Hofmeister Gottlieb Wiedebruch la snité des 1. Garde-Regiments z. F. und persönlichen e, —— . 193291 94 26 b zu Neu⸗Lobitz im Kreise Dramburg und dem Provinzial⸗= Adjutanten des Prinzen Joachim Albrecht von Preußen, 8 3 lob, So G Chausseearbeiter 3 Voigt zu Langenweddingen im Königliche Hoheit; en Kreise Wanzleben das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie ö ; 3 Sachsen dem Schutzmann Peter Knecht zu Frankfurt a. M. die 2 . Schleswig ⸗Holst. 85 RG Rettungs Medaille am Bande zu verleihen. e, , d mn, ne, e. . Fann ger. 135 . dem Generalleutnant Freiherrn von low, beauftragt Bestfalen. 105 50353. mit der Führung des VII. Armee⸗Korps; . gg so Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ferner: Dobenollern loo 306 dem Mitgliede des Herzoglich braunschweig⸗lüneburgischen des Großkreuzes des Oesterreich isch⸗Kaiserlichen Sa. Preußen 93 Ion Staats⸗Ministeriums, Wirklichen Geheimen Rath Hartwieg . : 1 ch ch a. oo = n , . dem General der Infanterie von Oberhoffer, General⸗ Sachsen :?. gi n. 56 ' 88 O * 1 85 = 16 7 e 2an * Wo rn a. nee. zu Straßburg E' und dem Kaufniann ou i Mofer zu Quartiermeister und Chef der Landesaufnahme; 1 . Moskau den Rothen Adler Orden vierter Klafs. . des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Resen— dem e, ,, , ach 4 1 Krone erster' Klasse: Hecklenbarg , . El. Unt Zr. (06) 4 1.4.19. S109. Grupe zu Straßburg i. E. den Königlichen Kronen⸗Orden ͤ Dirie. Tbiringen cinschl 0g 8 i , 1g fo Soor ooo go oobz 6 nr KRiasse ; g 3 dem Generalleutnant Köpke, Kommandeur der 5. Division; i elt ene 33 ö Dest. Alpin. Mont. 44 1 . dem Fabrikbesitzer Hugo Palmis zu Paris, dem Zoll⸗ ; ,,,, . . Springs Valley . 4 re n. 1000 5 37. amts⸗Assistenten a. D. Hu go Plümecke zu Groß⸗Sahe, des ra, Skhbenbneg; z ng ng Latalb⸗Onm a srr. L loca za Kir. B So bisher zu Alttirch i E, und dem Gerichte bolliieher a. D. 6 , .. Dran schweia ü j dem Generalmajor von Schmidt, beauftragt mit Wahr⸗

133.006 B nehmung der Geschäfte des Inspekteurs der Feld⸗Artillerie,

1

! 2 r 2 —— 8 —— ——᷑— —— —s

2 do 2

w 2 6 9 3 ——

O C O

O M0

D Oc O A 22

* —— * 27 22 111ᷣy0001.

x

lob / oo 100 137, 30bi G N. Cenis Obl. Ca) 600 n, , w, 12290 Niederl. Kohl. 1085 1900 50 25G Nolte Gas 1894. 1 1000 205 006 Nordd. Gew (i083) loo9 —— Dberschl. Gisb. ¶M M G) loo lol 25G do. Els Ind G H. 1000 152,00 biG do. Tokgwerk ( M) 1900 116 906 Oderw. Qbl. Wo) 1000 166 090biG. Patz enb. Br. (103) 1200 194 003 B do. II. (108) jdbo irt, oo G sefferbg. Br. Gh 1000 163.006 3. Zuck. Ankl 1000 128. 806 Rb. Metallw. 08 4 000 69 306 Rh Wst . Kltw. ld boo 63,0906 do. 1897 03 . 1000 150,75 B . 1000 os 256 Schaller Gruben 1000 180, 09006 do. 1898 (102) looo 09, 736 do. 1899... wo . Schl. Elektr. u Gag 600 07. 75 B Schuckert Elk. 109 looo Uiz,10biG Schulth Sr (105 1000 d 2 bos io SoG 1 1000 So 00bzB 203 406 Vo oz 006 Thale Eisenb (iO) G eis So d;. ieder. Hrr. Bz. 0 126 75big. Union, El. Ges. hh 160 ob. Westf. Qurfer ih) 1000 190 90696. Westvh. Draht ah Do TIL25 bi Wilbelmshall C0) ooo ig3 006 ö . j 0 178,306 oolog. Garten . 4 1.

Menge

2

.

2 2 —— 2 2*— ——

,

d

C0 2

r r,, 1

—— 2

1

n, r.

arkort Brückb. k. wo. St. Pr. bo. 6 e. dary. rgb. Ges. do. 1. fr. Verk.

tm. Maschfbr ußst.

2

to t-

SD 0 w 0 8 , . e o d o T2181

——

——— .

2

21 4 Verein. Pinselfb. I 4 , do Smyrna Teyp 3 8514 148 00bz G Viktoria Fahrrad 19 09 4 138, So bz G Vit. Epeich · G 0 141006; G6 Vogel Telegraph 12 148 256 FVoniind Masch. d 130 006 Vogt u. Wolf . 10 12 150, 0et. bz B Volgt u. Winde 6 136 25 Gk1.5. Volpi u. Schlüt. 9 204 00bG Vorw. Biel. Sp. 3. 6 123 25 bz Warftein. Grub. 132, 00b G Wafsfrw. Gelsenk 15 1533 006 G enderoth .. S0 00G Westd. Jutesp. 4,25 bz B Vesteregeln lt 2 do. Vor. Alt. 0 los 25b3G Westfalia... 0d 45 bobz G Westf. Kupfer. 24 256 Westyh. Orht⸗ J 172, 90bz do. Stahlwerke Bererg erg. 92 0063 G Wicking Portl o 168 0b; ; Wickrath Leder 00 67. 25 b; Wiede Maschinen 117256 3 do. Tätt. B. O0 1095,25 G3 Wilbelmj Wein 138, 106 * doe. Vorz⸗Att d 92 00G Wilh lm hütte 1 O0 100, 10bz Wilke, Dampfk. I 153 0) ei bG Wiss. Bergw. M 1

* = C C C —— * c ——

*

* 3

2

*

8 *3 x 290

S 8d S . e 8 O 0 ee w = . 77 k 53 2 m, n, n, , n. 2

4 4 6 6 646 4 0 4 23

——

r = —— * 0 ——* 2

83 . 82

2

—— ——— —— * —: X = . C . 2 2

2 D

2 2 2 —— * 2

2

r

,,

* 1

—— 2 *

. Q 9

ss. Rh. Brgw. bern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue Slldebrand Mhl. 131 ert, Masch. 8

.

1 . 2 Ce

2 2

8 2 8

deo e , , 8

dr Cm =.

.

C O = o e e, e mr .

ö ö x m 2 4 6 ö 4 4 6 R 4 R R R 6 6 6 4 ö 4 R 6 4 *

* 22 & 0 . , , 0 .

Vorz. Ak. 36 26 Irberhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St. Pr. do. St. Pr. Litt A

383 is. u. St

.

; & C do &a

6 2 2

282 * 2 22 6 . 2 .

1211 2

61

0 97, 70G

O 220 do ec d rn

öxter⸗ Godelh. off mann Stãrke hofmann Wagg. 86 Disch ... owaldt Werke üttenh. Spinn. üttig, phot. App uldschtnsgtr .. umboldt Masch lse, Bergbau e, e, zi Baug. S 1 erich, 3 ahla Porzellan Ralser⸗Allee. Raliwł. Ascherel. Rannengießer Rapler Maschin. Zattowitz. Brgw. Reula Essenhütte Reyling u. Thom. Rirchner & Go. Rlauser, Spinn. Röhlmnn. Starke ] Röln. Bergwerk. do. Elertr. Anl. do. Gag⸗ u. El. Cöln. Müsen. do. do. lonvy Fönig Wilh. ko. do. bo. St. Pr König. Marienh. Kath Mich. Vor Rönigsb. Walim. Könlgsborn Bgw Königs zelt Prill. Rörbiz dorf. Zuck. Rronpr. Fahrrad Rüpperbusch. . Rurf. Terr.⸗ Ges. dahmeyer & CG. Langensalja ..

0 C 0

2

n U ng L C . 6 6 4 6

, r 2 = 0 2260 2 2 . 2 . * 2.

r . m ö ö w 2

r- or-

ö 6 b n ö 2 6 ö 7 2 ö w 2 2 ö C w b m 2 . Ee Dog

L 2 x 1 P Fa 2

——

2190 00bziG Mandra zu Schirmeck im Kreise Molsheim den Königlichen

io, 758 ; ; Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie uft⸗ j Versicherungs ⸗Aktien, Heute wurden notten dem Leibkammerdiener Seiner Königlichen Hoheit des dem Generalmajor von Blankenburg, beauftragt mit

0 131 756 . g . n Tg, Peauftragt n amn ori, Magveb. Feuer ⸗Vers. G. 62d h. Großherzogs von Hessen und bei Rhein Georg Schön, dem Wahrnehmung der Geschäfte eines Ober⸗Quartiermeisters im

Je l ste gfherein . Polizeidiener Barthel zu Tränheim im Kreise Molsheim, Generalstahe der Armee, ö ö ö e s n , ,,,, d n, ,,,, . en Berichtigung. Kelten. Weit, Brkeen dem Vorarbeiter Viktor gastisn, dem Pachdeckt- Vorarbeiter ö, w e eg, ,. m ** bis peer fh. Ken gi, Söib är. Mn gon Franz Lefrant, dem Fesfeschmied Emil Henztiot und , nn, ,, n, . 66 dis bbb Ralenreh nn,, 13 g. dem ührmacher Domin ik Goulen, Kmmtich Mitzlicder Gencht zchfuͤhrernnehienstthuenden, General à la Suite JJ Im Mennt unt: 1200 Rombad. Sntien 16 E50 09h der städtischen freiwilligen Feuerwehr in Metz, das Allgemeine 8 * 2 wee. . . ö m ,. An ialltndischem Spiritus. wohn umd . I000 145, 30b G Rosttz. Brit ⸗W. 13 184 00 G . ; Ehrenzeichen zu verleihen. . mug ö Senn, Icheilunge Che in Greße rafftn rer murmen aua fuhr: ian rem 1116 50bi do ö 121 163 00 bi G Obligationen inubustrieller Gesellschaften. Fonbo⸗ und Aktien Börse. em . 10r . ige Chef inn Gweoßen Y Tea chranmweinen ind Brurma⸗

Generalstabe; wein. Fahrkarten, Me unter Sltenertontrole

1069 00bi c Rethe Grdecki en 12 157 v0 b; & Berlin, 12. Jull 1500. Pie heutige Börse jene . ö. e . des Oester reichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen * Nen Anspruch nuf Sleuervernitung

2114803 Sch. gleltrm; 19 men mn G Dt, J. ü . 1000, , im allgemeinen eine sestere Tendeni. 2 . 284 286 ; si46, bobzG;; do. Gußst. Vöhl 229,75 bz Allg Glettr - Gel. ros oo , 6c Di ene, nelle, g mnhreren Geb Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: chm beiter Kiasse: magefi er murarn find, waren entbalten 2,

2 In helt, Kobler, , 6 6656360 G einen etwatz größeren Ümsang. den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ - ? em, , rn, erm, d, mmm, .

6. 2 8 6 2660 5660 ci oo Auf ben Fonbemarti haben sich heimische Anleihen legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ dem Bbersten Srosen Dor . ann, mn . rehm i Lesr gn der . 6

25 3 * Ha f. har, , * * . 63 gegen gestern wesentlich erholt; sremhe HMmenten stellten theilen und zwar: dem Obersten reiherrn von anteuffel, . Sam hurng unge ruht aber i alan richt Dudger ur d gen uren,

. 2 5 e. 6 id meist uuperändert. ; . . . beide Abtheilungs⸗Chefs im Großen Generalstade; e, ,

. 8 83 * 3 rn 3 ü. er r * ll f. Dag Gescäst in inlänbischen Bahnen war mn des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich j . . . ar, ch, are we, dannn, wa , e, ,

ob G agan Spinner. . * * , , dn, , nm,, ;, mäßig, Läbäch,- Büchen legten sich steigen b; aus landtse bay erischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen ngutung. aul Mae nhrläger , g ne, e, , ,

1 . banal i, nnn fenen mo =. dem Major von Zastrow im Großen Generalstabe; . Joseph⸗Ordens: j Rasfimmungem jum Gelttz wem Ie Duni 8h; eb tachtrn. WTirimẽ-

, , g. BHant⸗Attlen machte sich nur geringes Ge w dem Oberstleutnant von Siehe,, * 4 den . a en man

Li, . schest hemeribar. des Großkreuzes des Königlich sächsischen Husaren⸗Regiments von Zieten (Bran vgijches) Nr. 3 Berlin, Am 1. Mit lten,

141 190, —— af bem PYtarkt der Hergwerkg⸗Attien berrscht: Albrechts⸗Ordens: zugetheilt dem Großen Generalstabe, ö. taisertiches Ba riisches Inn

n. am Beginn der Börse schwacke Stimmung; im Vn dem General der Infanterie von Qberhoffer, General⸗ dem Major Freiherrn von der Goltz, à La snite den don Sr].

eg lauf tiat jedoch wesentliche Erholung ein. Quartiermeister und Chef der Landesaufnahme; Generalstabs und Ersten Adjutanten des Chefs de General

,, ea Der Kassamgrft ber Jnpustriepgpiere 14g fest. 6 stabs der Armee, Schiff ahrte, Attien und bie, ühriden Lrangn des Komthurkreuzes erster Klasse des selben Ordens: dem Major Dame, Sandes mol i dei li ih Amor dönnndge

300 werthe waren ausnahmelos höher. ö J 2 ; em? Aua bem Gelbmarft blichen vie Sätze wie gestäm dem Generalmajor und Abtheilungs⸗Chef Steinmetz, dem Masor von Heu duck, Au. ann e, , e , deen

. . . . . , . a sh R , : õchstihrem dienstthuenden neral à snite !. ; ö 28 m n . . z ; tlich im Großen Generalstabe; samie Hnttrhrilcunng n Wehnen, denn, 1000 = rob utteuberst, ., u. „Hanel und Gewerbe Generalmajor von Mackensen; sãmmtlich ö e,, 21 ö = n 57 h ann ge . ( ö 2 . 1 R e . ; 4 . ee . 234 . rn , , n n Je re , w m,, . des Komthurkreuzes zweiter Klasse des selden Ordens: des Oeherr eig e me e ,,,, der Eise nam Tunch Wieder knee undd 2 17 ig n,. , dem Obersten Schulze, Abtheilung Chef im Großen J. . n, ö . . . 81 io, o O06 ae,, 2 amm, ern dem Hauptmann Ritzsch im Großen Generalftade amd Die Nin sadrische n Meß dee, . . dem Hauptmann Freiherrn von der Wenge Grasem Mme hr bee , em m, ,. 1000 500 100 06 des gzommenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich 9 Lambgdorff. à la suite des Generalbada and reihen ah, in Rn Morgen, reden dis ooo württembergischen Friedrichs Ordens: Adjutanten des Chefs des Generalstada der Arne Megreen i ah ahn rene, den de wog 1 dem Königlich preußischen Obersten von Dres, Kem— e . 63 366 mandeur des 10. Wurttembergischen Infanterie Regimen tg n Dane m, Re,, . gh v5 ch Nr. 180; nin ailicheren, redn

—— —— = * 7 E ——— *

*

O OO do de

m m m n .

1 1 2 —— 2

C —— *

x P

. ö

x . 2

2 2 2

e = 2

Q 1 . ĩ

135,80 bz G do. g . 902 öh bb cd do. Riff. . 3 S. Thur Braunk. do. St ⸗Pr. 1. 7 40475 bz Schs. Wbst.⸗Fbr. 16

83

2 * *

2

ö .

1158256 Saline Saljung. 2 ? n S8. 00G bo. Hot. ¶. Ratserh. 57,00 bz Sangerh. Nasch. x1 70 1 291,0 0ebz do. bo. 3899 300 91253 Saxonia. 4 139 756 Bochum. Grgwl. 1000 / oh 267 50 bz G Schäffer & Wall. 3 72 256 do. Gah t. (los) 1000 326,50 bz 3 Schalker Gruben 421 381 003 Brea] Oelfr. 0905) S6 h0obʒ Seren, 8 20,006 Bresl. Wagb( 103) 63, 506 do. Vorm T 41 102756 Brieg St. Br. 03) 137,2 6 Schimischom Gm 19 119, 80 b Buder Gisw. I 903) 216, 00bzG; Schimmel. Mich. 5 GCentt. Hot. I. 1097 202 00bz G Schles. Bab. Zint 18 do. IL(I110) 116 00bG do. St. Prior. 18 Cbarlot. Wafserw. 175 50 b do. CGellulose. * Chem. Weiler 102 171,90 bB do. Elett. u. Gasg 13 GConst. d. Gr. 08) 59h00 6s do. Litt. B... 106,60 8 Cont. C Nüuürnb. 6 do. Kohlenwer 4125 636 Cont. Wasser( 103 do. Lein. Kramsta 8 3 167,006 DVannenbm. (105 ĩ 1 12, Hobi cd; Sesfan Gas . 8 82 256 do. 1897 (105 1577566 vo. 1898 (105 Vt. As ph. G. 10h 135,758 ,. elettr. Il. 205, 00e bt G D agiser Gew. 14 506 Vtsch. Linol. (108 177,25 bi G Vtsch. Wass. 10 148 0206 do. 102 20, 00G Vonnergmarckh. 120 25 6 rim Gergb(lob) 166,60 b G

= ö d ö . .

x n,

J

r .

2

2 2 De = e

115,60 bz G ön Frid Ter 216403 nh us. Allee 165, 90al6 hon l6 25 bz giez. 109 006 Schuckert, Ele ltr. 137, 50e b. B] Schütt, Holzind. Po 30 bz G ul ⸗Knaudt 934,50 b G Schwanitz & Co 120 2563 Seck Mühl VA. 560 00 Mar ö ö Sentker 1.1

2

do. 4. fr. Verk. Leber. Eyck & Str Lelyj. Gummlro Leopoldgrube Leopoldnhall . do. do. St. Pr Leyk. Josest. Pap.

2 2

4 *

1 R 2 1

——

d // /

*

1