1900 / 165 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

, ,, n e register er Nr. eingetragenen Handels gesellschast Bernhard Wollen. berg vermerkt worden, da gegen seitige Ueberein kunft aufgelst ist. Demnächst ist in das Handelgregister A unter Nr. 5h die Firma Bernhard Wollenberg in Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Wollen⸗ berg in Gnesen eingetragen worden. Guesen, den 109. Juli 1900. Königliches Amtagericht.

Gõörlitꝝ. 33671 Aus Nr. 660 des bisherigen Firmenregisters ist beute die Firma „August Schunke, vorm. Fischer Comp.“ zu Görlitz in das Handels register Abtheilung A. unter Nr. 42 übertragen worden, nbaber der Firma ist der Kaufmann August unke zu Görfltz. Den Kaufleuten Paul Schunke und Albert Böhm zu Görlitz ist Prokura ertheilt. Görlitz, den 8. Jul 1905. Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. 33672

Aus Nr. 389 des bisherigen Gesellschaftsregisters ist heut die offene Hande er eh in Firma Herrmann Kienitz zu Görlitz in das Handele⸗ register Abtheilung. A. unter Nr. 43 übertragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute August Wilhelm Max Kienitz Und Philipp Carl August Kienitz zu Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen.

Görlitz, den 8. Juli 1900.

Königliches Amtagericht.

Goldberg, Schles. Bekanntmachung. 33575 In unser Handelsreglster Abthg. A. ist heute als Prokurist der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Oswald Neumann der Braumelster Richard Neu⸗ mann in Goldberg eingetragen worden. Goldberg, den 4. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. 33578

Zu der jetzt im neven Handelsregister A. Nr. 6 eingetragenen Firma Pfeil Walther in Goslar ist beute F.lgendes eingetragen:

„Dem Möbelfabrikanten Leopold Böck zu Goslar ist Prokura ertheilt.

Goslar, den 4. Juli 19900.

Königliches Amtsgericht. J.

Gotha. 336570

Im Handelsregister ist eingetragen:

Die Firma „Adolf Cron Kaserei Bischleben b / Erfurt“ in Bischleben ist erloschen.

Aus der Firma „Gothaer Waggonfabrik vorm. Fritz Bothmann C Glück Aktiengesell⸗ schaft“ in Gotha ist das Vorstandsmiglied Dircktor Louis Glück das. ausgeschieden.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der gen. Gesellschaft vom 16 v. Mtz. ist der 5 27 des Gesellschaftsvertrags insofern geändert, als derselbe einen Zusatz des Inhalts, daß die Be⸗ rufung der Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ erfolgt, als Absatz 2 erhalten hat.

Gotha, den 19. Juli 1900.

Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Gross- Wartenberg. 433574 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 36 die Fi ma: „Michael Kunzemann Neuhof“ und als ihr Inhaber der Gasthausbesitzer und Selterwasserfabrikant Michael Kunjemann zu Neuhof, Kreis Groß. Wartenberg, eingetragen. Groß · Wartenberg, den 3. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Gross- Wartenberg. 33573

In das Handeleregister A. ist heute unter Nr. 37 die Firma:

„Paul Pfeiffer Schloß Wartenberg“

und als ibr Inhaber der Schloßbrauerespächter Paul Pfeiffer im Gutsbezirk Schloß Wartenberg eingetragen.

Groß ⸗Wartenberg, den 5. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Guben. Handelsregister. 33568]

Im Handelregifser B. ist beute bei Nr. 1, wo die Berlin Gubener Hutfabrik, Actiengesell⸗ schaft, vormals A. Cohn, verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:

Zu Willen erklärungen, insbesondere zur e des Vorstandes für die Gesellschaft, bedarf es der Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Vorstandesmitglieds und eines Prokuristen.

Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft soll in der Weise geschehen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschast ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Guben, den 7. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Bekanntmachung. .

Bei der unter Nr. 356 des hiestgen Gesellschafte⸗ registers eingetragenen Firma H. W. Bettermann C Comp. zu Hagen ist heute Folgendes einge⸗ tragen: Der bisherige Gesellschafter Ernst Better⸗ mann zu Hagen ist gestorben. Das Geschäft wird von der Theilhaberin Wittwe Bierbrauereibesitzer Hermann Bettermann, Adelheid, geb. Branscheid, zu Hagen, welche mit ihren Kindern in fortgesetzter Gätergemeinschaft lebt, allein unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Hagen, den 29. Juni 1900.

Königliches Amtsgerscht.

Hagen, Westr. Bekanntmachung. 3 egg In unser Handeltzreglster A. ist heute unter Nr. 4 die Firma Versandhaus Prince of Wales Emil Kolfhaus zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Kolfhansß ju Hagen eingetragen

worden. Hagen, den 10. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Hanno ver. Bekanntmachung. 33603 Auf Blatt 5072 de hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma: Hannoversche Billard Fabrik Schulze Æ Hoffmann zetragen:

die Gesellschaft durch

. 2. Dem Rentier Sallv Vorreuter in Hannoper n, m Firmenregister b n, .

Prokura ertheilt. . annover, den 10. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. e , n, g. 5 Im hic ge Handelgregister ist heute Blatt 61 zu der Aktlengesellschͤft in Firma Eisenwerk Wülfel eingetragen:

Dem Kaufmann Peter Ernst Winnertz in Han⸗ nover ist Prokura in der Weise ertheilt, daß er in Gemelnschaft entweder mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ tritt und deren Firma zeichnet.

Hannover, den 10. Juni 1990.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 336041

Im hiesigen ö ist heute Blatt 6287 zu der Aktiengesellschaft in Firma „Vereinsbank in Haungver“ eingetragen:

Die in der Generalversammlung vom 21. April 1900 beschlossene Erböhung des Grundkapitals ist zum Theilbetrage von 500 000 M ausgeführt

Hannover, den 10. Jult 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hattingen. 336580

Die unter Nr. 79 des Handelsregisters A. des unterzeichneten Gerlchts eingetragene Firma Wilhelm Erust zu Hattingen und Lie daselbst eingetragene Prokura der Ehefrau Wilhelm Ernst, Johanna, geb. Quabeck, sind gelöscht.

Hattingen, 7. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hilchenbach. ; 33579

In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 3 die Gewerkschaft Grube Stahlberg, als deren Sitz Müsen, als ihr Vor stand der Direktor Reinhard Eigenbrodt in Creuz thal und der Bergingenieur Heinrich Max Röhling in Müsen und als Jegenstand des Unternebmens der Betrieb des Bergbaues auf der Grube Stahl⸗ berg und anderen Gruben, sowie der Betrieb der mit dem Bergbau zusammenhängenden Nebengewerbe eingetragen, und ferner daselbst vermerkt worden, daß die Gewerkschaft eine solche alten Rechts und ein Statut nicht vorhanden ist.

Hilchenbach, den 9. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekauntmachung. 33608

Im Handelsregister ist eingetragen:

Die offene Handelsgejellschaft in Firma: Ge⸗ brüder Schrader in Hildesheim ist aufgelöst und wird das Geschäft von dem Kornhändler Josef Graön hieselbst unter der in Abtheilung A. Nr. 16 des Handelsregisters übertragenen Firma:

Gebr. Schraber Nachfgr. fortgesetzt.

Die in dem Betriebe des Geschäfts der Firma Gebrüder Schrader begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf 2c. Grasn nicht mit über⸗ gegangen.

Diidesheim, 7. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

HitIdesheim. Bekanntmachung. 33607 ͤ Zur Firma Neimke E Spandau in Hildes⸗

heim sst in das Handelsregtster Blatt 1339 ein

getragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Gustav Feuß in Hildesheim übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den ꝛc. Feuß ausgeschlossen. ö

Hildesheim, den 7. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. J. Hildesheim. Bekanntmachung. 33606

Zur Firma Dingelber Zuckerfabrik zu Dingelbe ist heute in das Handelsregister Blatt 1197 ein—⸗ getragen:

Der Fabrikdirigent Dr. G. Henseling in Dingelbe ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Gutsinspektor Gustav Fischer in Vingelbe zum Vorstandsmitalied bestellt.

Hildesheim. 9 Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Kalkberge HRüdersdor . 33612

In daß Handelgregifter Abtheilung A. ist bei Ne. 5 die Firma Fritz Hornemann mit dem Sitze in Deetz a. H. und mit Zweignie derlassung in Herzfelde und als deren Inhaber der Guts, und Ziegeleibesttzer Fritz Horne mann zu Deetz ein⸗ getragen worden.

Kalkberge Rüdersdorf, den 6. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ken. Bekanntmachung. 32185 Zu O-3 307 des alten Handelsregisters Firma Joh. Gg. Roß II. zu Dorf Kehl ist einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. 2 Handelsregister Abtb. A. wurde nnter O ‚Z. 9 eingetragen: Gebr. Roß zu Dorf Kehl. Offene en, , n. Gesellschaften: Jobann Georg Roß 3., Johann Roß 15. und Andreas Roß, alle Kaufleute zu Dorf Kehl, welche zur Vertretung der Gesellschaft in gleicher Weise berechtigt sind. Zweck: Mehl⸗ und Getreidehandel. Fehl, den 4. Juli 1900. Gr. Amtsgericht.

Kleve. 33610 . 3 das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 8

e Firma:

„Hotel Robbers, Wilhelm Robbers“

in Kieve und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Robbers hierselbst eingetragen worden.

Kleve, den 9. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. 2.

HKönigsberg, Er. 33615 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 3. Juli 1900 ist eingetragen:

im Handelgregister Abthellung A. unter Nr. 261: die Firma Rudolph Kundt, Juhaber Hermann Kundt mit dem Niederlassungs orte zu Königs berg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Hermann

Kundt hierselbst, nachdem

vermerkt worden, a unter 7 ma Rudolph Kundt he—⸗ stehende Handelggeschäft des Fräuleing Bertha Knndt von dieser auf den Hermann Kundt übertragen ist. im Handelsregiste Abtheilung A. unter Nr. 262: die Firma Hamburg⸗We stphälische⸗Sächsische Cigarren Lagerei Oskar Hubrich, Inhaber August Suhrau mit dem Niederlassun sorte zu n, 1. Pr., als Inhaber der Kaufmann August Suhrau hierselbst, nachdem gleichzeitig

im Firmenregister bei Nr. 3816 vermerkt worden, daß daß unter der Firma Hamburg- Westphälische⸗ Sächsische Cigarren ⸗Lagerei Inhaber Oskar Hubrich hierselbst bestehende Handelsgeschäft von dem Letztern auf den Kaufmann August Suhrau übertragen ist,

im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 263:

ie Firma J. Rosenthal & Co. Wattenfabrik

mit dem Niederlassungsorte Königsberg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Albert Behring hier⸗ selbst, nachdem gleichzeltig

im Gefellschastsregister bei Rr. 1292 vermerkt worden, daß die unter jener Firma bestandene offene Handeltgesellschast aufgelöst it und Albert Behring bei Erwerb des Handelsgeschäfts mit der Firma die für dasselbe bestehenden Verbindlichkeiten Forderungen übernommen hat,

im Gesellschaftsregister bei Nr. 634: die am hiesigen Orte unter der Firma Gustav Hellmaun bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch Tod des Simon Hellmann aufgelöst, die Firma er loschen. Gleichzeitig ist:

im Prokurenregister bei Nr. 914: die Prokura des Salomon Flatow für jene Firma gelöscht,

im Gesellschaftsregister bei Nr. 1014: die offene Handelsgesellschaft Engel * Junius ist aufgelöst, die Firma erloschen.

und

Konsta dt. . 33616

In unserem Handelsregister Abth. A. sind einge⸗ tragen worden unter:

Nr. 4: die Firma Karl Gumnior zu Konstadt, und als deren Inhaber der Viehhändler Karl Gum⸗— nior sen. ebenda,

Nr. 5: die Firma Paul Gerst zu Konstadt, und als deren Inhaber der Konditor Paul Gerst ebenda,

Nr 6: die Firma Julius Lange zu Konstadt, . . deren Inhaber der Gastwirth Julius Lange ebenda,

Nr. 7: die i Paul Becker zu Konstadt, 3 . deren Inhaber der Kaufmann Paul Becker ebenda,

Nr. 8: die Firma Christian Storek zu Kon stadt, und als deren Inhaber der Wagenfabrikant Christtan Storek ebenda,

Nr. 9: die Firma Robert Weiß zu Konstadt, und als deren Inhaber der Gasthaus⸗ und Brauerei⸗ besitzer Robert Weiß ebenda,

Nr. 10: die Firma Emanuel Matzdorf zu ton⸗ stadt, und als deren Inhaber der Gastwirth Emanu'l Matzdorf ebenda,

Nr. 11: die Firma Ida Ehrlich zu Kaänstadt, und als deren Inhaberin die Pätz⸗ und Weißwaaren⸗ händlerin Ida Ehrlich ebenda,

Nr. 12: die Firma Wilhelm Scholz zu Kon⸗ stadt, und als deren Inhaber der Maurer und Zimmermeister Wilhelm Schol ebenda,

Nr. 14: die Firma Hugo Büttner zu Konstadt, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Büttner ebenda,

Nr. 165: die Firma Traugott Spatzek zu Kon stadt, und als deren Inhaber der Kunstbau⸗ und Maschinenschlosser Traugott Spatzek ebenda,

Nr. 16: die Firma Wilhelm Seifert zu Kon stadt, und als deren Inhaber der Maurer und Zimmermeister Wilhelm Seifert ebenda.

Konstadt, den 3. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kotibus. Bekanntmachung. 33617 Die in unserem Handelsregtster A. eingetragenen Firmen Nr. 75 Jul. Werner, Nr. 103 Friedrich Poesch, sowie die im Firmenregister Nr. 741 ein⸗ getragene Ficma Moritz Avellis sind heute gelöscht. Kottbus, den 9. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Kiüstrin. 33614 In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Louis Schneider in Küstrin Nr. 2 des Registers beute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ift erloschen. Küstrin, den 7. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Kiüstrin. 33613 Ja dat Handelsregister Abtheilung A- isr heute unter Nr. 177 die Firma Emil Plötz in Küstrin and als deren Inhaber der Hotelbesitzer Emil Plötz in Küstrin I eingetragen worden. Küstrin, den 7. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth 4.

Landau, Pfalr. Handelsregister Eintrag. Heinrich Marx Sohn, Firma in Landau,. ; Die Prokara des Kaufmanns Rudolf Marx in Landau ist erloschen. ; Landau, Pf., 7. Juli 1900. R. Amtsgericht.

33621]

Landau, Pfalr. 33623 Sandelsregistereintrag.

Saalfeld Æ Dorfmüller, mit dem Sitz in Landau.

Unter dieser Firma betreiben die Gesellschafter Hermann Saalfeld, Installateur, und Hang Dorf⸗ müller, Ingenieur, beide in Landau, ein Geschäft zur Projeltierung und Ausführung von Wasser⸗ versorgungs anlagen, sowie einen Handel mit Armaturen, Röhren und allen sonstigen einschlägigen Artikeln in offener Handeltzgesellschaft. Jeder Gesellschaster ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.

Landau, Pf., J. Juli 1900

Kgl. Amtsgericht.

Landun, Pralx. 33622 Handelsregistereintrag. Metallwerk Foell & Leber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Laudgu. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Juli

1800 wurde die Erhzbung deg Stammkapltalt um

den Betrag von 50 000 MM beschlossen.

Es wurde als weiterer Geschästsführer bestellt der ö

Kaufmann Jakob Schneider in Landau mit de fugniß, die 5 allein zu vertreten uch 9 irma zu zeichnen. Landau, Pf., 9. Juli 1900. Kgl. Amtggericht.

Lam deshut. Bekanntmachung. 33629

In dag Handelstegister Abthlg. A. Bd. 1 sind folgende Firmen:

Nr. 6. Emil Arglebe vorm. Moritz Lands. berger ju Landeshut i. Schls., Inhaber Kauf⸗ mann Emil Arglebe zu Landeshut i. Schles.,

Nr. J. Selmar Leyser, Dampfziegelei Nieder ⸗ßieder ju Nieder Jeder, Inhaber e,. 336 Selmar Leyser zu Nieder⸗Zieder,

Nr. 8. Erust Stiller, Brauerei, Schwarz. waldau zu Schwarzwaldau, Inhaber Brauer. besitzer Ernst Stiller zu Schwarjwaldau,

Nr. 9. Albert Mosler zu Landeshut i. Schl., ih in Kaufmann Albert Mosler zu Landeshut ; es.,

Nr. 10. Wilhelm Kammel zu Schwarz waldau, Inhaber Müllermeifter und Bäcker Wil. helm Kammel zu Schwarjwaldau,

Nr. 11. Paul Reibetanz Hotel zum Naben ju Landeshut i. Schls., Inhaber Hotelbesitzer Paul Reibetanz zu Landeshut i. Schls.,

Nr. 12 Paul Reichstein, Hotel zu den drei Bergen zu Landeshut i. Schls., Inhaber Hotel. besitzer Paul Reichstein zu Landeshut i. Schles.,

eingetragen worden.

Lanbeshut i. Schls., den 9. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Lechenich. 33618

In das hiesige Handeltregister Abtheilung A. ist am 6. Juli 1900 unter Nr. 3 die Firma Wilms E Schmitz mit dem Sitz in Lechenich und als persönlich haftende Gesellschafter:

1) Richard Wilms, Kaufmann in Lechenich, 2) Gertrud Schmitz, Kauffräulein in Lechenich, eingetcagen worden.

Ferner wurde Folgendes eingetragen:

Der Chefrau des Gesellschafters Richard Wilms, Franziska, geb. Relsgen, in Lechenich lst Prokura ertbeilꝛ.

Lechenich, den 4. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Leiprnig. J 33627

Auf Blatt 9865 des Handelsregisters, die Firma Apotheker Otto Pfeiffer C Comp. in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gesell⸗ schafter Herr Melchior Otto Pfeiffer ausgeschieden . ö. die Firma künftig Reitmeister C Mäusert autet.

Leipzig, den 10. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Schmidt.

Abth. IIB.

Leipni. 33630 Auf Blatt 10 802 dez Handelsregisters sind heute die Firma Gebr. Hühn in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herr Bernhard August Ogzcar Hübn und Herr Karl Wilhelm Max‚Hünn, beide in Leipzig Reudnitz, eingetragen, auch ist ver⸗ lautbart worden, doß die Gesellschaft am 1. Mai 1900 errichtet worden ist. Angegebener Geschäfte⸗

zweig: Zigarren handlung. Leipzig, den 109. Juli 1900.

Königl Amtsgericht.

Schmidt.

Abth. IIB.

Leipꝝis. 33629 Auf Blatt 9671 des Handelsregisters ist heute eingekragen worden, daß Herr Gustav Hermann Rossel aus der Firma Rossel E Tschauner in Leipzig als Gesellschafter ausgeschieden ist und daß die Firma künftia Wilhelm Tschauuer lautet. Leipzig, am 10. Juli 1900 Königl. Amtsgericht. Abth. ILB. Schmidt. Leipris. 33628 Auf Blatt 3408 des Handelsregisters, die Firma G. H. Schrödter in Leipzig betr, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der seistherige Inhaber Herr Gottlob Heinrich Schrödter infolge Ablebens ausgeschleden ist, daß Gesellschafter Frau Marie Anna veiw. Schiödter, geb. Märtz, und der Kauf⸗ mann Herr Georg Heinrich Schrödter, beide in Leipng, siad, daß die Gesellschaft am 8. Jani 1900 errichtet und die Herrn Georg Heinrich Schrödter für die Firma ertbeilt gewesene Prokura erloschen ist. er, den 10. Juli 1900. zsnigl. Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Ludwigsharen, Rhein. Registereinträge.

1) Eingetragen wuide die Firma: Hammell“ mit Sitz in Neuftabt a. H. Inhaber derselben ist der Weinbändler Konrad Hammell jr. in Neustadt a. H., auf welchen das von der bis— herigen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Fonradb Hammell“ allda seither betilehene Geschäft mit Firma als nunmehrigen alleinigen In= baber übergegangen ist. Vie genannte offene andelt⸗ geschast unter ber Firma „Äourad Hamm ell wurbe, alt durch den Tob des Theilhaberg Heinrich Hammell aufgelöst, gelöscht. .

2) Eingetragen wurde die Firma, rg Bun mit Sitz in Ludwigshafen a. pi. Inhaber der⸗ rg sst der allda wohnhafte Kaufmann Philipp Hug, seit 1. Juli 1900 ein Speditiong⸗, Kom⸗ missisong⸗ und Agenturgeschäft betreibend.

3) Betreffend? die Firma „Ludwigshafener Ziegelwerke SH. Holz“ mit itz in n, . haseun a. Ntz. Dem , . Leopold Klein allda wurde ab 1. Juli 1900 Prokura ertheilt.

Ludwigshafen a. Nh., den 3. Juli 1900.

Kgl. Amtsgericht.

33686

„Conrad

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eppedition (J. V. Heidrich) in Berlin.

Druck der Nordd en Buchbruckerei und Verlags⸗ rag en ren g, m ,, mn m,

Siebente

Beila g e

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 13. Juli

n 165.

; Der Inhalt dieser Beilage, in wel

ͤ ö er die jefanntm n muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrp k ;

1900.

n gus den Handelß., Güäterrechts, Vereins, Genossenschaftg, Jeschen, Muster, und deren Te stemm ber Waaren zeichen, Patente, Gebraucht ·

er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. i065)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der . täglich. Der

Das Central⸗Handelg⸗Register für das Deutsche Reich kann d ll = ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des ö. de el und 5. . . 9

reußischen Staats⸗

Bezugspreis beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 5.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. mme ᷣ· e e ᷣᷣᷣ—Kiͥ e

te em ma

Handels⸗Negister.

Ludwigshafen, Rhein. Registereinträge. 1) Eingetragen wurde die Firma: „Wiedemann E Schneekloth“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh., unter welcher die Gesellschafter Ernst Wiedemann und Friedrich Schneekloth, beide Baumeister daselbst, seit 26. Ja⸗ nuar 1886 in offener Handelsgesellschaft ein Bau⸗ geschäft betreiben. Jeder Theilhaber ist zur Ver⸗ fretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Dem Kaufmann Johann Friedrich Specht in Ludwigshafen a. Rh. wurde Prokura ertheilt.

2) Desgleichen die Firma: „Holzbearbeitung fabrik Friesenheim Carl Eicher und Josef Hassinger in Ludwigs

hafen a. Rh.“

mit Sitz in Friesenheim, unter welcher die Gesell⸗ schafter Carl Gicher, Kaufmann, und Joseph Hassinger, Schrelnermelster, beide in Friesenheim wohnend, seit J. Januar 1900 in offener Handelsgesellschaft eine Fenster, Thüren⸗ und Möbelsabrik, verbunden mit einer Holjbandlung, betreiben. Jeder Theilhaber ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

3) Betreffend die Firma „Klehr Cie.“ mit Sitz in Dannstadt. Die Gesellschaft ist ab 15. März 1900 durch Gesellschafterbeschluß aufgelost und in Liquidation getreten. Zum Liqaidater wurde ö. Geschäftgzagent Wilhelm Becker in Mutterstadt bestellt.

Ludwigshafen a. Rh., 5. Juli 1900.

Kgl. Amisgericht.

32486

Ludwigshafen, KRheim. Registereinträge. 1) Die Firma: „Steingutfabrik Grünstadt K. Faist“ mit Sitz in Grünstadt ist erloschen. 2) Betreffend die Aktiengesellschast Firma: Maschinen⸗ und Armatur ⸗Fabrik vorm. Klein, Schanzlin C Becker mit Sitz in Frankenthal. Die Prokura des J. Steiger, Frankenthal, ift erloschen. . Dem Rudolf Stahlschmidt, Kaufmann allda, wurde Gesammtprekura ertheilt in der Weise, daß derselbe die Firma in Gemeinschaft mit einem der bisberigen Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist. Ludwigshafen a. Rh., den 7. Juli 1900. Kgl. Amtsgericht.

33625

unter der

Ingenieur in

Ludwizsharen, Rhein. 33685 Registereintrag.

Eingetragen wurde die Firma „Meustadter Nathökeller Sermann Keiner“ mit Sitz in Neu. stadt a. SH. Inhaber derselben ist Hermann Rudolf Louis Keiner allda, eine Weinwirthschaft betreibend.

Ludwigshafen a. Rh., den 10. Juli 1900.

Kgl. Amtsgericht. Merseburg. 33633

Gelöscht ist heute die im Gesellschaftsregister 36. Nr. 98 eingetragene Firma „J. G. Stichel“

er.

Merseburg, am 9. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Abth.

Nesexitꝝ. 33634

Bei der in unserem Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 38 verzeichneten Firma J. Seibt zu Meseritz ist an Stelle des Kaufmanns Louis Saal- feld zu Meseritz als Inhaber der Kaufmann Felix Klemt zu Meseritz eingetragen worden.

Zugleich ist dort vermerkt worden, daß der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Felix Klemt aus—⸗ geschlossen worden ist.

Meseritz, den 7. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 33631 Hanudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim Ruhr.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 219, wo die Attiengesellschaft Mülheimer Bank zu Mülheim a. d. Ruhr mit einer Zweignieder⸗ lassung in Oberhausen eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:

Der Kaufmann Friedrich Hammerstein zu Ober⸗ hausen ist in den Vorstand eingetreten; er ist zur Vertretung der Gefellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstande mitglied, einem Prokuristen oder einem zur Vertretung der Gesellschaft bestellten Bevollmãchtigien befugt.

Zu Prokurssten sind 557 die Kaufleute Ferdinand Dgench zu Mülbeim, Ruhr, und Hermann Kleinen daselbst, welche gemeinschafflich oder jeder mit einem Vorstandgmitglied oder Prokuristen zur Vertretung der he l i g; befugt sind.

Müiheim, Nuhr, 7. Juli 1900.

Nanterahaus em, . Cassel. 33635 Nr. 7 FE. R. Barytwerke und Chemische een gr e adorjerh tte Act. Ges. ju Richelg⸗

ütt Neben dem . Vorftand Frhr. Egon von schuer u Richelsdorfer Sürte ift zum weiteren d des Vorstands der seitherlge Prokurist

Kaufmann Otto Vetter zu Richelsdorfer Hütte durch den Aufsichtsrath ernannt worden. 6

Dem Kaufmann Gottlos Armbrüster zu Richels« dorfer Hütte ift durch den Aufsichtzrath Prokura ertheilt worden mit der Befugniß, jzusammen mit einem Mitglied des Vorstandz die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Nenters hausen, 29. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Veustrolitꝝ. 33488

1I) Auf Grund des 5 141 Abs. 2 des Reichs⸗ gi vom 17. Mai 1898, betreffend die freiwillige Gerichtsbarkeit, soll Seite 159 Nr. 108 des hiestzen Handeltzregisterz die Firma „Rudolf Clafen“ hier, als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Clasen aus Breesen verzeichnet ist, von Amtswegen geloscht werden. Zur Geltendmachung von Wider⸗ sprüchen gegen die Löschung der Firma wird dem 2c. 66 hiermit eine Frist von 3 Monaten gestellt.

2) Die im hilesigen alten Handelsregister Fol C LXXXXVII ad Nr. 197 eingetragene Firma „S. Hollender Baukgeschäst“ hier ist von Amts—⸗ wegen gelöscht.

Neustrelitz, den 7. Juli 1900.

Gꝛoßherzogliches Amtsgericht. Abth. JI. R. Gundlach.

Osfenbach, Main. Bekanntmachung. 33637]

Im Handelsregister unter Abth. A2 wurde ein getragen:

Jo ephine Sichel, geb. Strauß, Ehefrau bes Kauf⸗ manns Marcus Sichel zu Frankfurt a. M., hat dahier eine Zweigniederlassang zu ihrer in Frank⸗ furt a. M. bestehenden Hauptniederlassung ihres Kolonialwaarengeschäftes erri tet, welches auch hier unter der Firma Jos. Sichel betrieben wird. Dem Ehemann Mareus Sichel ju Frankfurt a. M. ist Prokura ertheilt.

Offenbach a. M, 10. Juli 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. 33636

In das Handelsregister wurde eingetragen:

Der Ort der Niederlassung der Firma Otto Brandt ist seit 1. 8. Mig. von Offenbach a. M. nach Bieber (Kreis Offenbach 4. M.) verlegt worden.

Offenbach a. M., 10. Juli 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Plauen. 32524 Auf Blatt 1516 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Gesellschaftsfirma Leipoldt Golla in Plauen, errichtet am 1. Juli 1900 von den Kauf— leuten Berthold Hermann Leivoldt und Ernst Gustav Adolph Golla, beide in Plauen, als Gesellschaftern, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Stiĩckereimanufaktur. Plauen, am 4. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger. Planen. 33641 Auf Blatt 1517 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma W. Zimmermann Filiale Plauen i. V. in Plauen, Zweigniederlassung des in Leipzig unter der Firma W. Zimmermann bestehenden Hauptgeschäfts, und der Kaufmann Herr Friedrich Wlhelm Carl Zimmermann in Leipzig als Inhaber der Firma eingetragen worden. Angegebener Geschästszweig: Chokoladen., und Zuckerwaaren⸗ handlung. Plauen, am 7. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger. Plauen. 33642 Auf Blatt 1361 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Adolf Früedrich Robert Münz als Mitinhaber aus der Gesellschafts⸗ firm Münz Hauptmann in Plauen aus. geschieden ist, und daß die Firma fortan Otto Hauptmann lautet. Plauen, am 7. Jali 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger. Ples chen. Bekanntmachung. 33640 Die in unserm Handelsregister Abtheilung A. Nr. 33 eingetragene Firma B. Mierzyunski zu Pleschen ist erloschen. Pleschen, den 9. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Prettin. 33710

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1 die Firma Wilhelm Strey mit dem Sltze in Prettin und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Wilhelm Strey in Halle a. S. eingetragen. , Franz Weiß in Prettin ist Prokura ertheilt.

Prettin, den 10. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Prettin. 33711 In unser Flrmenregister ist bei Nr. 35 Ernst Ulrich eingetragen: Die Firma ist erloschen. Prettin, den 10. Jull 1900. Königliches Amtsgericht.

Pyrmont. 33639

Die im Handelgregister A. unter Nr. I9 ein⸗ etragene Firma „C. J. Wessel“ ist von der Wein⸗ 3 Frau Marie Wessel, geb. Wessel, zu Pyr⸗

mont auf den Zigarren und Weinhändler Adolf Wessel zu Pyrmont übergegangen. Phrmont, den 5. Jult 1900. Fürstl. Amtsgericht.

Ratibor. 33645 In unserem Firmenregister ist die unter Rr. 55 eingetragene Firma Gustav Bräutigam zu Ratibor heute gelöscht worden. Ratibor, am 5. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Rheydt. 336431 In das Handelsregister ist eingetragen: Die frühere Firma Peters Æ Co lautet jetzt Nieder- rheinische Kreditanstalt Kommanditgesellschaft auf Aktien Peters C Co Das Aktienkapital beträgt 21 Millionen Mark, eingetheilt in 1750 Stück zu je 600 M, 16 622 Stück zu je 1200 M, ein Stück zu 1600 M und ein Stuck zu 2000 S auf den Namen lautender Aktien. Prokura ist ertheilt: 1) Albrecht Hutz zu Krefeld, 2) Georg Hagen zu Ruhrort, 3) Rudolf Heilmann zu Rheydt, 4) Wilhelm Linden zu Neuß, 5) Gustav Schopen zu Rheydt. Prokura ist ertheilt in der Weise, daß nur je zwei von ihnen zusammen zur Vertretung berechtigt sind: 1) Emil Backhaus zu Wesel, 2) Wilhelm Bellardi zu Duisburg, 3) Emil Felix zu Neuß, 4 Moritz Hoogeweg zu Krefeld, 5) Hermann Istas zu Duisburg, 6) Eugen Remkes zu Krefeld, 7) Albrecht Schadt zu Emmerich, 8) Leonhard Schillings zu Neuß, 9) Moritz Schmodgingki zu Krefeld, 10) Daniel Schroers zu Krefeld, ; 11) Dr. jur. Adolf Thiwissen zu Krefeld, 12) Paul Weber zu Ruhrort, 13) Friedrich Otto Weyer zu Viersen, 14 Richard Zillessen zu Krefeld. Rheydt, den 9. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Ritzebütteol. 33644 Eintragung in das Handelsregister. 1900, Juli 9.

Drogerie zum Roten Kreuz, Cäsar Ode in Cuxhaven.

Inhaber: Cäsar Rudolph Ludwig Ode.

Das Amtsgericht Ritzebüttel.

(ge) Dr. Hartwigk. *. Veröffentlicht: W. Böye, Gerichtsschreibergehilfe. Rüdesheim, Rhein. 33683 Bekanntmachung.

In unserem Handelzsregister A. ist bei Nr. 3 (Firma Auguft Quitmann zu Geisenheim) an Stelle des verstorbenen Inhabers August Quitmann dessen Wittwe, Anng, geb. Stempel, als Inhaberin und zugleich vermerkt worden, daß dem Otto August Stempel und Joseph Claude, beide von Geisenheim, Gesammtprokura ertheilt ist.

Rüdesheim, den 6 Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Schkeuditꝝ. . 133652

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen jetzt nach Nr. 24 des Handeltregisters A. übertragenen Kommandit-⸗ gesellschaft J. G. Stichel in Leipzig, mit Zweig niederlassung in Schkeuditz, Folgendes vermerkt:

Der Kaufmann Ernst Louis Schröder in Leipzig ist aus der Firma ausgeschieden.

Schkeuditz, den 9. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Sch warvenbek. . 33656

In das Handelsregister des Königlichen Amte⸗ gerschts zu Schwarzenbek ist eingetragen am 23 Juni 1900 unter Nr. 2, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken“ zu Köln, mit Zweigniederlassungen in Rottweil am Neckar, in Damburg und in Düneberg vermerkt steht:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27 Mal 1899 ist der Gesellschaste vertrag mit Rück; sicht auf das neue Handelsgesetzbuch geändert.

Die Generalversammlungen werden vom Vorstande durch ein mindesteng 17 Tage vor dem Versamm lungs⸗ tage (diesen nicht mitgerechnet) im Deutschen 5 Anzeiger veröffentlichtes Ausschrelben erufen.

Schwarzenbek, den 23. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Handelsregister 833647] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Unter Nr. 14 des Handelsregtsters Abtheilung X. ist die am 28. Juni 1909 unter der Firma Draeger X Bastian errichtete offene Handels. gesellschaft zu Schwelm am 29 Juni 1909 einge.˖ tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Auqust Draeger,

2) der Kaufmann Carl Bastian, beide zu Schwelm.

sehwelm. Handelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu

1 . 2 Abtheilung 5* ö . e . ren, Reichert

ju Schwelm G

Josef Wassertrüdinger zu Barmen am 2. Juli 1900 k. Das Geschäft ist von Barmen hierher verlegt.

Dem Fabrikdirektor Willy Frewer zu Barmen und dem Buchhalter Heinrich Steuernthal daselbft ist Gesammt⸗Prolura ertheilt.

Schwerin, MeckiIhb. 33649 In das hiesige Handelgregister ist zu Nr. 646 das Erlöschen der Firma Wilhelm Wittenburg zu Goldenstädt heute eingetragen. Schwerin (Mecklbg.), den 11. Juli 1960.

iede, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. m 6 Sies em. Bekanntmachung. 33648 Bet der im Handelsregister Abth. B. unter Nr. 1 übertragenen Firma: Actiengesellschaft Rolands⸗ hütte bei Siegen, Weidenau bei Siegen, ist heute neben dem Hüttendirektor Adolf Schmitthenner, Weidenau, der Dr. phil. Adolf Liebrich, Weidenau, als Vorstands mitglied u und ferner ver⸗ merkt: Jedem Mitglied des Vorstands steht nach dem Statut vom 2. Februar 18938 die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Siegen, den Bs. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. Sonnenburg. Bekanntmachung. 336511 In unserem Firmenregister sind die unter Nr. 34 bew. Nr. 1091 mit dem Sitze in Kriescht ein⸗ getragenen Firmen „C. Kaufmann“ bezw. „Isaak Hinzelmann“ gelöscht. Sonnenburg, den 22. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Spremberg. Bekanntmachung. 33650 Im Handelsregister A. sind eingetragen die Einzel⸗ firmen: p Am 22. Juni 1900: 1 Nr. J. Oswald Rüdiger zu Spremberg, Inhaber Uhrmacher Oswald Rüdiger daselbst.

Am 29. Juni 1909:

Nr. 9. Richard Jaeckel zu Spremberg, In⸗ haber Taufmann Richard Jaeckel daselbst,

Nr. 10. Hermann Weiler zu Syremberg. Inhaber Kaufmann Hermann Weiler daselbst.

Nr. 11. Carl Meußer ju Spremberg, In⸗ haber Kaufmann Carl Meußer daselbst.

Nr. 12. Adolyh Kunath zu Spremberg, In⸗ haber Lohnwebereibesitzer Adolph Kunath daselbft.

Nr. 13. Georg Püschel zu Spremberg, In⸗ haber Lohnwebereibesitzer Georg Püschel daselbst.

Nr. 14. Otto Koall zu Spremberg, Inhaber Kaufmann Otto Koall daselbst.

Nr. 1I5. Moritz Meußer ju Spremberg, In⸗ haber Kaufmann Moritz Meußer daselbst.

Nr. 16. Paul Kossack zu Spremberg, In⸗ baber Tuchhändler Paul Kossack daselbst.

Am 2. Juli 1900:

Nr. 17. J. F. Frieß zu Spremberg, Inhaber Kaufmann Johannes Vogel daselbst.

Am 4. Juli 1900:

Nr. 5. Leopold Thumann zu Spremberg, Inhaber Hotelbesitzer Leopold Thumann daselbst.

Nr. 6. Alexander Nowack n Spremberg Inhaber Lederhändler Alexander Nowack daselbst.

Nr. 8. Rudolf Trapp zu Spremberg, In⸗ haber Kaufmann Rudolf Trapp daselbst.

Nr. 18. Carl Tippner zu Spremberg, In⸗ haber Har delsmann Carl Tippner daselbst.

Spremberg, den 4 Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Strassburę. Sandelsregister 336549 des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg.

In das Firmenregister Band V wurde bente ein- getragen:

1I) Unter Nr. 457:

Vie Firma:

A. Guftar Zipvler. Kolonialwaarenhandlung, mit dem S Sera h burg und als deren Inhaber der Telertelaaren- händler A. Gustav Zipler in Straßer. dem 15. August 1900 ab in Neudorf.

2) Unter Nr. 458 Firma Gemebe ent 2 Rer.

etreide˖⸗ Agentur, mit dem Sr dre und als deren Inhaber der Getreide Lern 2 Meyer in Straßburg. ö

Dem Kaufmann Genst Meret mn Sterrtter ft Prokura ertheilt.

3) Unter Nr. 68:

. C hrinstian

Gemũsebhandl

zan ble z r als deren Jabaker der Teagmennm Chr

in Straßburg. In dag Nesek hafen rt Ber T, mn

I Unter Te. 183 be der Seren me. 2 r ; ——

ertbeili. 1 R Uater Ne. Res ber der Menden * taer . Sera mm,

Derr nm