. die Frage erörtert, ob heim Eder Blitgäleter! Lgölg, 15. Jil d s. 33 Die,, Fähnlsd. ö. 9 1 uf, me , ö ,. ehe . . , . , n, m mn, , alert, 4 . nittsfabrt b erte si otz einigen Auf⸗ ! - e 8 E* : ; ; — e ö z 8. . . ,, . ö ⸗ beit faule Giza beef, den dn life ⸗ n n e e mee ,,, . ö; ä Fee,, Be, üer gn Erste Beilage u
. ö. e . sfen. ; vlt ( - Ez de s dre , , . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger. 19
— 64
8 Gleiche gilt der städtischen Sparkasse aus den Mitteln des Reservefonds behufs . 3 en . n eh . erworbenen Grundstäck Linkstraße 748 und träge sammeln wird. i.
beschloß, die Stadl. Haudeputation zu beauftragen, einen Plan für den ö ; . apore wester Neubau anzufertigen. Leipiig, 14. Juli. Ein Internationaler Verleger, M 166. Berlin . Sonnabend, den 14. Juli J Kongreß wird in den Tagen vom 9. bis 12. Juni 1991 in Leipsn — 757 ——
t. t hung des Neubaues des Ersten ftattfinden, nachdem solche in Paris 1896, Brüssel 1897 und don
gie hahe n , . än düersttk nen, der 'essschen, 1665 zoräuegechngen find; et Fon teß wird sich mit Urhebern Entwurf zu führen. Erscheint Bremen, 13. Juli. (B. L. B.) Norddeutscher Llond. straße, hat beute Mittag stattgefunden. In Vertretung der und Verlagtrecht fowie mit technischen . des Buchhandels, Kun . vielsãlttgung ö. h, das . in Abtheilungen, so ist nit der Ver- ; 5 34. Dan pser „König Wert? Ji. Juli v. Diemen in Shanghai. Staatzregierung war der Minifter der geistlichen ꝛc. Ange legen; handels und Mustkallenhandels, soweit die selben internationales Int, ines Gesetzes über d geliefert hai ie. ,. . ald, der Verfasser eine Abtheilung ab¶ Die Vorschriften des 5 33 sinden entsprechende Anwendung, wenn „BVresden! 13. Juli v. Baltimore in Bremerhahen ange. Gmg‘. heiten Hr. Studt mit dem Minister al. Direktor Dr. Althoff esse beanspruchen, in sieben Sitzungen beschäftigen. Zum Prässtzenn eine tze er das Verlagsrecht. imm ist. nach ordnungt mäßiger Folge zur Herausgabe be. das Werk nicht von vertragszmäßiger Beschaffenheit ist. . RNew York best, 12. Juli die Ajoren passtert. ‚Barbargssa! und den Geheimen Ober Regierungsräthen Dr. Naumann und wurde Albert Brockhaus, Leipzig gewählt, zu auswärtigen Chren, 8 19 Beruht der Mangel auf einem Umstande, den der Verfasser zu , n, e Her Hörk 3. Bremen aks ü Gchlen . . Ost. Kisten Hr. Köpke and dem Heres en g ierungsrath Dr. Elfter Praͤsidenten Fon ret Sachette. Parls, Gruy lan t. Brussel un §1. Der Verleger ist verpflichte 9 jenige Zabl 6 vertreten hat, so kann der Verleger statt des im § 33 vorgesehenen 1. Jull in Neapel angekommen. erschienen. Die WMijnisterlal- Baukommission vertraten der Murr ay / London. . Durch den Verlagsvertrag über ein Werk der Literatur oder d zustelsen, welche er nach dem Vert clenige Zahl von hiügen her, Räctrittsrechtz auch den Anspruch auf Schadensersatz wegen Nicht- 14. Juli. (B. T. B.). Dampfer Stolberg! 12 Juli Reise Vůlgens/ Geheime Ober ⸗Regierungsrath. Kayser und der Ober ‚. Tonkunst wird der Verfasser verpflichtet, dem Verleger das Werk . zuflelsen· berechti t n Er 4 16 ö. wm. * t,, „ Vllla¶ Garn a n. Vrasttlen fortgef.. Welmgr, n. Ott. sten hest, Fiegletunggrath Döring. Bie Üniversitä Jjand, ihr ossinielle Paris, 13 Juli. (W. T. B). Gegenüber einer Meldun Perpielfältigung., und Verbreitung für eigene Rechnung zu überlasfen. guf, einmal hergestellt worden sii , , . 8. 35. ; 13. Juli in Colombo und „Preußen. n Yst⸗Asten best, in Ant. Vertretung durch den Rektor Professor Hr, Fuchs, die Atademte der hkestger Biätter, daß im großen Palast der Welt, ut, Der Verleger ist verpflichtet, das Werk ju vervielfältigen und zu Bestand nicht ver ürsffen . ind, rechtzeitig dafür zu sorgen, daß der Wird das Werk nicht vertragsmäßig vervielfältigt oder ver⸗ werpen angek. Darmstadt J2. Juli Reise v Fremantle n. Colombo Wiffenschaften durch die fländigen Sckreiare, Profefforen Dr. steltung zwe Kisten mit ynamit entdeckt worden seien, stellt di verbreiten. z m . 16. e,, . guft breitet, so finden zu Gunsten des Verfassers die Vorschriften des eresetzt rale. 13. Jul K Neem. Jork . Genug gngel, Muwers, Hr. Waldeßz nnd dehhiele rene, gaher Wlhelinz.! Agence Hargs, fest, aß sich nur um zwei je 400 8 Spreng, zie Verfaßser im Sinne dieseg Gesetzes gilt dersenige, welcher stalten, isf nicht verpflichtet, von Vlefem * . . ,,, Sachsen?. v. Ost⸗ Allen kommend, 13. Jul v. Neapel n. Genua Atademie für dat militäraͤrztliche Blldungswesen durch den General⸗ pulver enthaltende Schachteln bandele. Man vermuthe, daß , mit dem Verleger den Vertrag geschlofsen hat. ĩ . . ö echte Gebrauch zu machen. 8 36. äabgeg. Aachen‘, v. Buenos Airetz komm end, 13 Jull St. Vincent Art Pr. Gratnick. Ferner waren eine Reihe kiesiger selben im Laufe der Ausstellungsarbeiten gestoblen und ven den § 2. Der Verleger k h 8, ; ö Ist der Verleger zur Herstellung einer neuen Auflage oder einer pafsiert. und auswärtiger Männer der Wissenschaft und Vertreter des Vor, Diehen im Keller versteckt worden seien, um sie später von dort a Der Verfasser hat sich wählend der Dauer des Vertragsverhält. Verbreitun . (een. ö. . * Pfllcht zur Vervielfältigung und weiteren Zahl von Abiügen berechtigt, aber nicht verpflichtet, so kann Pamburg, 153. Jul. (B. . B) Hamburg-Am er ika fig des der Heutschen rem chen g aft ese, silf dem anfe suholen. w . k . s ö 7 nn , 56 f, es . . Ii. ihm der Verfasser zur Ausübung des Rechts eine angemessene Frist init. Dampfer ‚Fürst Bismarck! 5. Hamburg äber Sout,., wehte dag Preußische Banner. Vor Heginn der Feier überreichte ( bie einem Dritten während der Dauer des Ürheberrechts untersagt i Abschlusse des Verrrags ; , ö t; ert dienen sollte, nach dem bestimmen; tach den Nblanfe der Frist ee des, Wmf ssch reckt gt, hbampton und Cherbourg, n. New Pork, 13, Juli und „‚KFalfer ber Staats. Minister Hr. Studt in der Amtswohnung des Lugos, 13 Juli. (W. T. B) Infolge von Wolkenbrüchen, beg gilt auch von der Vervielfältigung und Verbteit g it h wer, g 6 . en ist; ⸗ ven dem Vertrage zurückzutreten, wenn nicht die Verbreitung recht ⸗ Friedrich. v. New York n. Hamburg, 12. Jul Voper pass. Direklors die Allerhöchsterseitzs verliehenen Augzeichnungen und welche in den letzten Tagen stattfanden, ist der Tem es fluß aut, Gesammtausgabe oder in einem Sammelwerke nn n meer ee 1 . Bersagsvertrags ein Beitrag ju einem zeitig erfolgt ast. „Georgia“, v. New Vork n,. Genug, J3. Juli v. Neapel abgeg. begab sich dann nach dem großen Hörsaal, wo sich inzwischen die getreten und hat einen aroßen Theil der Stadt Karansebes und de Dem Verfasser verbleibt jedoch die Befugniß zur Vervielfältt bleibt und die Verpieifälligung des Sammelwerkeg unter- Der Vestimmung einer Frist bedarf es nicht, wenn die Verviel⸗ Graf Walder see n, v. New NJork n. Hamburg. 12. Juli Cuxhaven anberen! Ehrengäste und die Studentenschaft verfammelt hatten. ganze Umgegend überflut het. Im Temegthale ist das gam und Verbreitung: gung Pit der Kündigung endigt das Vert aältniß; fältigung und Verbreitung von dem Verleger verweigert wird. Fass. „Columbia 12 Juli v. New York über Plymouth und Cher Hier nahm alsdann der Direktor, Geheime Regierungerath, Profe ffor bereits abgemähte Getreide vernichtet. Bei Karansebes sind wei I) für die Uebersetzung in eine andere Sprache; des Verfassers auf 99 . 16 ö. ahr , tniß; der Anspruch 5 57 bourg n. Hamburg abgeg. „Francia, v, ö n.. West, Hr. Fischer dag Wort zur Festrede, in der er in kurzen Zügen ein Brücken zer stört; der Verkehr nach Orsova ist nur durch Umstei en 2 für die Wiedergabe einer Erzählung in dramatischer Form inn, unberührt. Geht das Werk nach der Ablieferung gn den Verleger burch indien, und „Helvetia“, v. Damburg n. New Orleanz, 13. Juli Cur⸗ Bild der geschichtlichen Entwickelung der chemischen Wissenschaft mdglich. Der angerichtete Schaden ist grog. Menschen sind nich oder eines Bühnenwerkes in der Form einer Erzäblung; Werden von ei 8 62 . Zufall unter, so behält der Verfasser den Anspruch guf die Ver⸗ bargen passiei Syria, v. Samburg über Havre n. Westindien, und des Ersten Berliner chemischen Instituts gab, das,. wie ums Leben gekommen. ,,,, s) für die Bearbeitungen elneg Werkes der Lan finft ,, ö 96. Sammelwerke neue Abzüge hergestellt, so ist gütung. Im übrigen werden beide Theile von der Verpflichtung 12. Jult in Aniwerpen und Sardinia i. Hamburg angek. Rhe ⸗ fein andereg in Deutschland, ven bahnbrechendem Einfluß ĩ nicht bloß in Auszügen oder in Einrichtungen für einzelne oder mehrere einzelne 5 . . mit dem Herausgeber berechtigt, zur Kissung fei nana, v. St. Thomas n. Hamburg, 11. Juli v. Havre abgeg. auf die Entwickelung der wissenschastlichen und technischen Helder, 14. Juli. (W. T. B.) Auf dem bie sigen Qual Instrumente oder Stimmen bestehen. z räge wegzulassen. ö. Auf Verlangen des Verlegers hat jedoch der Verfasser gegen „‚Bulgarla“, von Baltimore n. Hamburg, JZ. Juli ever,, Croatia“, Chemie gewesen sei. Er gedachte sodann eingehender der explodierten gestern Abend insolge unvorsichtiger Behandlung zwe 83 Die Sorge für die K ö. 22. eine angemessene Vergütung ein anderes im wesentlichen überein- 5. Si Thomas n. Hamburg, 13. Jul Gurhahen pa sstert. mustergüältlgen Einrichtungen des neuen Hauses und fükrt! Vom ben, welch; von Schiff ertnechten aufgesunden worden wargh Beitraͤge zu einem Sammelrherke, für die dem Verfasser ei visisn ist der * 6 j b , ,,,, . stimmendeß Werk zu lie ern, sofern dies auf Grun worbandener Vor London, 15. Juli. (B. T. B.) Union, Linie, Dampfer eine Anjahk von Verfuchen vor, um an der Hand derselben die Drei Schifferknechte wurden getödtet, elf verwundet, davon ach spruch auf Vergütung nicht zusteht din ker 1 . 659 61 39 6 ,, er,, sofern er sie sich vor der Ablieferung arbeiten oder sonstlger Unterlagen mit geringer Mühe geschehen kann; German Vittwoch auf Heimreise v. Kapstadt abgegangen. interefsantesten Neuelnrichtungen zu erläutern. Diese Versuche betrafen schwer. werthet werden, wenn seit dem Ablaufe beg Kalender ahr. in slhs ei, ; ö 82 erbietet sich der Verfasser, ein solches Werk innerhalb einer an⸗ Gast le⸗in ie. Dampfer Garth Fastlen gestern auf Ausreise di. Barstesiung und die, Eigenschaften der flüssigen Luft, sie erschienen find, ein Jahr verstrichen ist 8h . em Dle Bestimmung des Preisẽ . gemessenen Frist kostenfrei zu liefern, so ist der Verleger verpflichtet, bei den Canarischen Inseln angekommen. bie Barftellung? von Calcium- Garbid, im großen elettrischen J wird, steht dem 6 ,, if . , ,, , n , e,, n, . zu vervielfältigen und zu Ofen, Knallgasvorführungen, Verzuckerung der Stärke ze. Auf Grund des Verlagsverträgs über ein Werk der Literatur steht nicht . Zustimmung des Verfassers erhöhen. 64 das Werk ö. der 1 ,,, Hängt die dem Verfasser gebührende Vergütung von der Höhe gegangen ist, den der andere Theil zu vertreten hat.
Theater und Musik. Daran schioß. fich ell länge ter Nändgang durg; da Nach Schluß der Redaktion eingegangene die Befugniß, ein einzelnes Werk in eine Gesammtausgab ; ö. ĩ . ert gabe oder in ; — ; ! ug b neue Gebäude, das unter Berücksichtigung der von dem Professor ch Schluß gegangen. ein Sammelwerk aufzunehmen sowie von einzelnen Theilen einer Ge⸗ ,, n . in,. ?. im Einverständnisse mit dem ; mien, Ablieferung steht es gleich, wenn der Verleger in Verzug ĩ ü erden. er Annahme kommt.
m Theater des Westen findet morgen Nachmittag bei Pr. Fischer gegebenen Direktiven nach dem Plan des Geheimen Bau⸗ Depesch en. sammtausgabe oder eines Sammelwerkes eine Sonderausgabe zu ver⸗ 553 24. 53
. i
ö der Operette. Der k , ö , m , . . Karlsruhe, 1 Juli. (W. T. B) Heute Vermittaf anstalten, dem Verleger nur zu, wenn dies im Vertrage bestimmt ist. Der Verleger ift verpflichten bem B . 8.
Im Tefsing⸗Theg ter wird morgen die Operette Die Geisha! . eam von iö bhö am and beftebt aus einm langen, dreistßckigen fand hier der Ein zu. g. Seiner Großherzoglichen Hoheit det Era int n Where. e ö . ö. arm, m n g, ,,,, n ,,, 26. ö k vor der Vollendung des Werkes, so ist, mit Fräulein Min Werber in der Hauptrolle wiederholt. srelbau mit zwei Seinenflügeln und einem Anbau, in dem sich der Prinzen und Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzes sin Max das Rr, rin h fn nderes pbereinbart istʒ hat der Verleger nur wenn die Ueberlassung des Werkes den Umständen nach . e. n, es Werkes dem Verleger bereits abgeliefert worden ,, eee . e, n, e K . mn, von Baden unter ö. Geläute der Glocken und Kanonen n,, eine Auflage zu veranstalten; jede Auflage ist auf einmal eine Vergütung zu erwarten ist. ö Bein, J, 4 6 ua r fe . eifere, s ; ie m Hauptge . 2. 6 . ö 5 . . .
Ginen erneuten Auf ruf zur. Stiftung eines Denkmals für j V r so 1 2 . Erdgeschoß neben donner fiat; Um 190nz Kr fuhr der Sander n Ist die Zahl der Abzüge nicht bestimmt, so steht die Bestimmung il 3. Höhe der Vergütung nicht bestimmt, so ist eine an aufrechtzuerhalten. 9 Albert Lortzing erläßt da Präsidium des Deutschen Musiker, r nnn ( ie n sumen 83 Magaziten die Arbeilgräume für 6 ein. Zum Empfang waren Ihre Königlichen dem Verleger zu. Die Bestimmung erfolgt durch eine vor dem gemessene Vergütung in Geld alz vereinbart anzusehen. Ver Erbe kann dem Verleger zur Ausübung des im Abs. 1 be⸗ Verbande? in Berlin. Als der erste Aufruf erging“, so heißt dj 3 err fen Spenialgebiete, wie Photochemie, Thermochemie oheiten der Großherzog und die . der Beginne der Vervielfältigung dem Verfasser zu machende Mittheilung. Gine Veraůt 5265. zeichneten Rechts eine angemessene Frist bestimmen. Das Recht er⸗ eß in dem jetzigen Rundschrelben, erschien der Zeitpunst bis zur 6 ktrochemi Irgend ie Metallurgle u. f. w e, we, Erbgroßherzog, Seine Großherzogliche Hoheit der Unterläßt der Verleger die Mittheilung, so darf er nicht mehr als fa . deren Höhe unbestimmt ist oder von dem Um. „sischt, wenn sich der Verleger nicht gor dem Ablaufe der Frist für die Centennarfeler des Geburtstages Lortzing z, für vie die Enthüllung , 6 wahrend i n Mule e, die organische und Prinz Karh und die Generalität, mil dem komman eintausend Abzüge herstellen. r. 34 , von der Zahl der Druckbegen Aufrechterhaltung des Vertrags erklärt. geplant war, noch in ziemlich weiter Ferne. Nachdem nan fest. 6 Obhergeschoß die anorgantsche Abtheilung befinden; die letztere bat dierenden. General des XI. Armee⸗Korps von Bülow an Ist dem Verleger das Recht eingeräumt, eine neue Auflage zu ist . 6 , sst. 3 übrigen Diese Vorschriften finden entsprechende Anwendung, wenn die gentellt wurde, daß Lortzing nicht 1803, sondern am 23 . 144, die organische Abtheilung 96 Arbeitsplätze. Die Arbeitsplätze der Spitze, erschienen. Auf der Fahrt nach dem Schlosse 1 nr. im Zweifel die gleichen Abreden wie 3. es zu entrichten. . n n. 4 ian tigen, nicht von dem Verfasser ,, , het . . e, . '. üer 4 penn g c een in d 20 m hen 8 6 1 ö. . wurden die Hohen Herrschaften von der sehr n. erschienenen 86 6. Bestlimmt sich die Vergütung nach dem Absatze, so hat der Ber. . V1 —
1 = . rn, stmnalgfonde wurden, wie sodann mitgetheilt wird, . m Ln . . Für 9 . sind ' Vea Trat ien Bevölkerung jubelnd begrüßt. Vor dem Rathhause ,. Soll das Werk nicht in Auflagen erscheinen, so braucht die Her— . dem . Für das vorangegangene Geschäftjght Bis zur Ablieferung des Werkes ist der Verfasser berechtigt, von bie her ait 10660 . 6 Der. Aufruf ., . 16 vorgesehen i sind jahlreiche RNebenrãume vorhanden. Jeder , , ag w gf . , Ein 67 , i ee nich er 6. zu folgen. Der ist. ie, ,,, erforderlich dem 6, , jurückrutreten, wenn der Verleger seine Rechte f = i ĩ tte, dem Bei⸗ leben h fn. ̃ . i antes rie. Häah ; st, in di der zulässigen Abiüge im Vertre ĩ ! ; . . einem Drit f d ei ö ö 7 r . , , , . . ö . i, . , e. 283 e fn, . ir, e ,n, ,,,, bestimmt ist, berechtigt, eintausend ö bern fenen J Der Verleger eines Werkes i. Literatur ist verpflichtet, dem dene, . . w ig. ein mweiägiges Mußtisest, daz gu sschliklich Kompoht ren räume ieht d mn ie der Hoͤrsäl? und versammelt. Abends sindet im osse eine Galatafel stat⸗ . §7. Verfa ae, , , n, berpflichten is um Beginne der Vervielfältigung ist der Verfafser berechtigt, edle, brachte! zum Pesten eings Hentmaig für den Mel ö 53 r ice Licht. . 6 ganze London, 13. Juli. (W. T. B) Wie zuverlässig ver. ] Die üblichen Zuschüßexemplare werden in die Zah! der zulässigen . i n, k , n g, . . ,, Saen bon dem Verler race r d ten, e, h, nnn. J. veranstaltete, und macht darauf aufmerksam, daß gerade die nächste Haus führt eine Arbeits dampffseitung, die elettrische Kraft 6 ᷣ . . 8 ö '. Me wum lng g nga Abzüge nicht eingerechnet. Das Gleiche gilt von Freieremplaren, hat er dem Verfasser auf dessen Verlangen ein Exemplar in ä. die hei dem Abschlusse des Vertrags nicht voraugzusehen waren und it . e. , pelle ffen 367 , . 2. wird von den , ö ö ,. =. 14 zufolge 6. n dernen von Schantung den a, af . . Zahl den zwanzigsten Theil der zulässigen Abzüge nicht bien,. ö. überlassen. . ö , , r . 28. September 1 6. *. . d p ektromotoren ö ⸗ ᷣ ö ! t. — erleger ei Werkes g ö ͤ J ; gehalten baben Waffenschmied und ‚Undine' in Berlin (auf der Kroll 'schen Bühne) , rn noch Taotai benachrichtigt hat, ein Courier aus Peking habe ihn Zuschußexemplare, die nicht zum Ersatz oder zur Ergänzung be⸗ Verfasfe ,, , dem würden. Ist der Verleger befugt, eine neue Auflage ju veranftalten, zuerst gegeben wurden. Auf den 21. Januar fällt der Ho jãhrige etwa 100 elertrische Anschlüsse für kleine Motoren vorgesehen. gemeldet, daß am 7. d. M. die noch siehen gebliebenen Ge⸗ schãdigter Abrüge verwendet worden sind, dürfen von dem Verleger Von Beiträgen, die in Sammelwerken erscheinen, důrfen Sonder⸗ so n . . k . nr, g. n, ,, . ,, . a,,. . Ji. ,,,. , ns Vermittels Ha, n , , Ströme a n n sandtschaften von 34 General Tung , , nicht verbreitet werden. . abzüge als Freicremplare gelsefert werden. , 9 A, . ö ae,, 2 97 2 den ur e Aufführung eine . . is zent ündlich den seien. Li⸗ ⸗ ang soll angeblich in 88. 3 — de leger zun atze der von diesem ge⸗ ö , n , nul ,,,, ;; ö enn hne ms n,, Da Gebör gebracht wurde. 1 Gaben und Anmeldungen sind an das intzerdruckdbampfhehzung. In einem Flügel des oberen Sieck werts eintreffen gha darf er sie durch andere erfetzen; er hat vorher dem Verfasser Anzelge Bern ,,, 6 J. . . ö . das Weit anderweit heraus, o ist er zum Schadens. Präsibium degz Veuischen Mustter; Verbandes (Berlin 3 Beffei. t ern orijsch auch das pharmaenmisch chemische ed en or üan unier⸗ 8 ren 14 Juli. (B. Z. 8) Der Ruf zu machen. ö. . w , , ,. 4 6 e ,, . ,,,, ö, 267 Grsatzpflicht tritt nicht , 3 gebracht — — schen Telegraphen⸗ Agentur wird aus Chabo rowsk vom In dem Umfang, in . ö Verfasser nach den S8 2 bis 8 lassen. ö traglich zur Au file e, , 34 3 2 — j ; j Aartlã h 1 i is ind z ü 28 Antrag nicht F für Tortzing⸗ Aufführungen ꝛc. erklärt sich Herr Direktor Georg M = ; 13. Juli gemeldet: Die mandschurische Eisenbahn wir Perpffichtet ist, sich der Vervielfältigung und Verbreitung zu enthalte ger flichterd . ntrag nicht angenommen hat. ie r ü, lun hn ern. . e , . r war . durch 2 Kosakenbatterien gich ut. Die Befestigungen vor ind sie dem Verleger ju gestatten, hat er, soweit nicht 1 dem . . . w vervig faltigt än 3 3840. se, . s . z 7 2 eren. . e. . r n ele Tientfin und diejenigen des Arsenals sind neu hergestell rage sich ein Anderes ergiebt, dem Verleger das ausschließliche Recht der Hirt ame ern, 9 66. ö . sich vor dem Beginne Wird über das Vermögen des Verlegers der Konkurs öffnet. Mannigfaltiges , , 36 von leer de un ee rbeiten auf kurze 37 ge und mit Geschützen versehen. Der Krie garath beschlo⸗ r Vervielfältigung und Verbreitung (Verlagsrecht) zu verschaffen. ö . 36 ö. — ,, . ,,,, * . ö t ; ) zen. * 1 ; e § 30. g, erk bere o ͤ h ; ; schloffen. Der Vortrag beginnt um 8 Uhr. sich auf die Veriheidigung der Befestigung Tientsins und der ö § 10. . Die Rechte des Verlegers 3 3. ger,, . r der Eröffnung des Verfahrens Berlin, den 14. Juli 1900. sicheren Verbindung mit Taku zu beschränken. Wie aut ö. * De gr, e,. t . n n n, des Werkeg an tragbar. Die dem Verleger obliegende Verrielfältigung und Ver Besteht der Konkursverwalter auf der Erfüllung des Vertrags
Dem Magistrat lagen in seiner gestrigen Sitzung die von Taku vom 11. d. M. amtlich gemeldet wird, ist die . ö , ö. . Le ern me, mne, , ne,, . breltung kann auch durch den Rechtsnachfolger bewirkt werden. so kann er die Rechte aus dem Vertrag auch in den Fällen des s 31
der slaͤdtischen Gasdeputation genehmigten Entwürfe des Stadt⸗ Magdeburg, 13. Juli. (W. T. X) Amtlich wird gemeldet: . ; 5 Uebernimmt der Rechtsnachfolger dem Verleger gegenüber die auf einen Anderen übertragen. Mit der Uebertragung tritt der Er⸗
hische Verbindung zwischen Taku und Tientsin wieder he Her gegen den ö. ; 2. e ger. d derten Bre Kallmann, betreffend die eicktrische Helenchtang des Heute früh 4 Un erplodigr me auf Station Meitzen dorf der gestellt. Russische Sappeure und Japaner sind damit beschäftig fh . 6 ,,, 1 i, n. d , iu an, ,. und zu verbreiten, so de ö ., , . in die fich aus dem Vertrage. Schlohplatzes ö ,, , , , . e . 6 Fesfei elner Gätériug - Lo komotipz, wäbrend des , ,. bie Eijenbahnverbindung nach zwei Richtungen herzustellen. 511. vertrage sich re . 4e, ,,,. 8 . 6 n ,, n e , , 4— 5 ö . 6 6 4 en, ,, ,. ,,, ,. . . 3 ö. . ö e, , . ist ger,. dem Verleger das Werk in einem Sesemmtsch lone, Die Haftung erstreckt sich nich auf e,. dem Erwerber zu ersetzenden Schaden wie , e 8 nahme. Der Schloßplatz wird nach diesen =, g 6 der der Unfallstelle gegenüberliegenden Schuppens der Zugerfabrit sind ; , 5 . 6 nr n, n , . n,, ant 4 3 . 26 Ke mat ,, e 1. , . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. Ist der Verlagsvertrag über (in bereits vollendetes Werk ge⸗ Die Vorschriften des 5 zo * feen keine Anwendung, wenn die Verf ses gene di ef; , . en dlaber im Ganzen duf gi erhöht werden. Die Anlagekosten be, gestellt werden können. cloffen, so ist das Werk sofort abzuliefern. Befugn iß, die Vervielfältigung und Verbreitung durch einen Anderen War das Werk jut Zeit der Eröffnung des Verfa tend . . e nder ter det. kö — — Soll das Werk erst nach dem Abschlusse deg Verlagsvertrags bewirken zu lassen, nach dem Verlagsvertrag ausgeschlossen ist. abgeliefert, so hat der Verfasser das vtecht, von dem Vertrage =. 1 — s 1 1c . . , 14 dem . § 32. zutreten. 54 m ee. * es Vertrags und, sowelt sich hieraus nichts ergiebt, nach dem er Verlagsvertrag auf eine bestimmt 1 v ] — ;
. zeitraum, innerhalb defsen der Verfasser das Werk bei einer seinen oder von Abiügen e et, N. e. , Auf das in den Ss 3 56 34 40 bestimmte TR t=. tag, Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen. Der Familien⸗Nachrichten. berbältnissen entsprechenden Arbeiteiesstung berftellen kann. Giner die Auflagen oder Abzüge vergriffen sind oder wenn das Werken Finden diz ät das vertrazsmäß ige mäder k Lögelhändler. — Äbendès 7 ühr: Die Fleder⸗ g. 6. Frl. Mita Kobtz mit Hrn. Bilge Ot scberschtellungs der Frist. Lie durch ing anderwein ge Thätigkeit des verkäglich s awerden in der s8 z bis 356 reg ärgerlichen Selk maus. er lobt 9 z a Ko 4 . 8 26 berfaffers erferderlich wird, kann der Verlgger nur widersprechen, wenn Der Verleger ist verpflichtet, dem Verfasser auf Verlangen wendung. Erfolgt der Rücktritt wegen n Vemel .. 764.1 wolkenlos Montag, 76 Ubr: Der Vogelhändler. Hofmann (Ziebingen). — Frl. Marie * n die Tbätthteit bes dem UÜbschluffe des Vertrags weber kannte noch Auskunft darüber zu ertheilen, oh die einzelne Auflage oder die andere Theil nicht zu vertreten bat, so batte Nan ster Dienstag: Die Fledermaus. 1. Theodor Collet (deidelberg nen mußte. 54 1 Zahl von Abzügen vergriffen, sowie darüber, ob das Werk Vorschriften über die Herausgabe einer unszerechttereae, . k . ier. . . . 3 un verkäuflich geworden ist. § 42. en. ; . 6 m. , n, , Verehelicht: Hr. . e. Bagenski uit * Bis zur Beendigung, der Vervielfältigung darf der Verfasser Wird der 6 für eine bestimmte Zeit geschlossen, so Wird der Rücktritt von den Rtlaceer, e, ee . gen 1637 wolkenlos Freltag: Zum ersten Male: Der Obersteiger. Gertrud Ha . l ch . 2 Hr. 9 enderungen an dem Werke vornehmen, sowest nicht dadurch ein be. ist nach dem Ablaufe der Zeit der Verleger nicht mehr zur Ver. Werk ganz oder zum theil abgeliefert — dc d . an, , rer 2 . 8 Allee Zeu f . Frl. argarethe Hey chtigtes Interesse deg Verlegers verleßt wird. Nimmt der Ver— breitung der noch vorhandenen Abzüge berechtigt. den Umstaͤnden ab, sd der Vertrag theilt = me e . Breglau. .. 633) wolkenlos . , , . Hrr. Leut. Lee ve sser nach dem Beginne der Vervlelfältigung eine Aenderung vor, so 33. Es begründet keinen Unterschied. 6 der Tieren mur Ger, de,
. 1 ‚. 36 6 n 3 i. . * iu 9 h ex berpflichtet, die bleraug entstehenden Kosten zu ersetzen; die Er⸗ Wird das Werk ganz oder zum theil nicht rechtzeitig abgeliefert, Gesetz oder eines erkebalis = Derꝛrag ec cl. ⸗ Lessing · Thegler. Gnsemble⸗Gastspiel unter beg 91 . D 4 6 ⸗ 9. . . — pflicht liegt ihm nicht ob, wenn Umftaͤnde, die inzwischen einge, so kann der Verleger, statt den Anspruch auf Erfüllung geltend ju In Zweifel bleibt der Vertrag laren rem dne mrnen, n, er 7624 wolkenlos gn, des Direktors J. Ferenc vp. Senntag: st 3. 2 . * sib? 13 2 Eten sind, die Aenderung rechtfertigen. machen, dem Verfasser eine angemeffene Frist jur Ablieferung mit der sich auf die nicht mebr mer Werte de d=, ren ̃
Die Heisha. Dperette in 3 Atten. (Nimosa: 5 . en fn gutt be nning 814 Erklärung bestimmen, daß er die Annahme der Leistung nach dem auf früere Abtbeilungen des Berkeg de , D, Dunne, =.
Sclly⸗ i659 SB J Dunst 844. Karlo rube ; . Mia Werber. . Vor der Veranstaltung der Auflage bat der Verleger dem Ver. AUblaufe der ett ablehne, Zeigt sich schon vor dem Jelpunkt. in Serneit der Rene r / welchem das Werk nach dem Vertrag adzuliefern ist, daß das Werk einen entsprechenden Theil der Ser zt deng der lem gen
. 9. 34 wollenlos . ,,, 6 rankreich Montag: Die Geisha. (Mimosa: Mia Werber.) Terantworssicher Redakteur: sser zur Vornahme von Aenderungen Gelegenheit zu geben. . nt nden The .
. . n, . der fidlichen. Ssl ee und Finiand. eine ö. Direstor Siemenroth in Berlin. Für diese Aenderungen 6. * Vorschriften des § 13. *. n en ,n. e if 3 2 e 3 r Trennung, wem der Terre, nr
. U d it ei niraum ; 6. ⸗ ; Enn daß sie gang werd.
i sinsun bedegt . Se mn i n i g r gland ee, n esdenz · Theater. Vrettion ige auen Verlag der Eppedition (J. V. er d — . Der Vgtfasser darf die nach be z8 13. 1s zulässsigen Aenderungen 1 3 en He ren 3 li abläuft. Nach dem Äblaufe der . .
Sludegnaes . wolkig 7 Wetter ruhig, treckrn, messt wolkenlos und ziemlich 65 8 Marl a. Druck der Norddeutschen Buchdruckere und, Vg a ich einen Dritten vornehmen lassen. 1 ht er R 21 erechtigt, von dem 1 urũckzutreten, Soll Gegenstasd det Derrraat e Ber em en dem =, e, ,
Slageß .. — warm. Im' Süden und Sfien wenig Aenderung, * 6 6 n , , 6 Anstalt, Berlin Sr. Wiühelmstraße Nr. z. 316. ö if life ne, * w , ane , worden It. der Aaspruch recht wicht letz. . . D D e ge, w, e dn, , e.
Done hagen. 33 6 , . m Rordwesten wobl Zunahme, der Bewölkung, meg . ü.. * d m een und bearbeitet Sechs Beilagen Der Verleger darf an dem 1 keine Aenderungen vornehmen. Der 6 mu 3 el . j z man, . ern,, .
ö ale een ber, Ten enen den' gerte , T ge, er, d, ,, resebn den seinschließlich Yörsen. Beilage) 8 MI. e . w r, ü , . ,
Wieby ... W wolkenlos ] wahrscheinlich. Deutsche See warte Sigmund Lauenburg. Anfang 76 Uhr. und ein Berzeichniß der in ver Werloosin 3 Verleger ist verpflichte, daz Werk in der üblichen Weise zu herweigert wird oder wenn der sofortige Rücktritt don m Vorsärifker de , , . — — * — *—
Sayaranda . halb bed l d Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Bei bis über die am *. Juli odo gezogenen, zum . Jann ielfältigen und zu verbreiten. Die Ferm und Augstattang der Bertrage durch ein besonderes Interesse des Verlegers gerecht. wegen hae Wee, , Nenn, nene ö
e, z . . ꝛ x Haffte ermäßl zten Pressen: Jugend. 1001 ur baaren Ginibsung gefündigt . 261 unter Beobachtung der im Verlags handel berrschenden fertigt wird. ; — 1 2. ö *
ö ener. ,, , , n , ,,, ,,, n n' ge, nnr, e ene t,, ‚ . . 1 = . ern e n ö Verk ere , der = : 2 m, de.
, , , , Kgheater des weslene, Caernl, Senn, derne. S. Gission ver Bergi fa. M ictischeu Eise 1 ibeli nt fich pring rü, / .
inemünd woilenlos enter des D —ͤ ᷣ den der en ed,
winemünde ] na . e Hirrttor Jerencw. Sonn. bahugeselischaft. er Verleger bat, nachdem ibm das vollständige Wer wagegangen Durch diese Vorschriften werden die im Falle des Vermat dee = . ——
un tr ung ; der Vervielfältigung zu beginnen und sie e e ju Gnde . Verfassers dem Verleger zustehenden Rechte nicht berüdrt. durch der Ted aces wa 8 — 6. ;
— —— ——
R 8 8
Rüũgenwalder · Wetterbericht vom 14. Juli 1900, , . 7644 wolkenlos
8 Ubr Vormittags. n, g . 764,5 wollenlos
C O
8 O8
Name der Beobachtun gs statlon
in Celsiugs.
Temveratur
Barometerst a. O0u. Meeres- veau reduz
ni
Sg dd
— 8 2 — — 8
Stornoway . Blacksod ... Shields ...
— 22
—
0 do m R
—— — — — O0 CO