1900 / 166 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

tember Oktober 45 Käuferpreig. Oktober⸗November 46s do., . , , Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar

November . —.

Getreidemarkt. Weinen as. Termine geschäftglos, 1 = Pw. auf Termir

; 99g hig. mecklenburg. stett 3 stetig. 4öoseJ = io /e do., Januar, Februgr 4m se Kaäuferpreig, Februar ⸗März do. yr. Oltober 130. Rüböl loko 31, do, pr. Septbr. Dent,

ru

64 110. ö a * i , 44 rr ln Gi r n g 17, Pr. * * T. ept.⸗ . in Ich Sag il un still. Standard white loto 6, b6.

aff ee. Nachmittag sbericht. Good . Gd., pr. Mai 900 (1260), für wirklichen Konsum 45 009 (66 000), unmittelb.

435/o do., März ⸗April 434 /g. 456 / 6 d. Verkäuferpreis. . mwollen⸗Wochenbericht. . Gegenwãrtige Woche 46 000 B. (vorige Woche 69 000

446 God., pr. Dejember 464 Gd. pr. M 8. ericht. ben⸗ Rohjucker ex Schiff 58 000 (64 900). Wirklicher Export 3000 (2009). Import burgischen Prinz Hein rich⸗Bahn betrugen

Schlußb ) h (18 000), wovon amerikanische 13 000 (14 0900), des gissh ö auz dem Eisenbahnbetrlebe 127 492 Fr., gegen .

vr. Sept. 11,30, pr. Vorrath 368 000 (4065 099), wovon amerlkanische 257 000 (300 000). Porsahr mehr 21 588 Fr. . Antwerpen, Wetzen ruhig. Petroleum.

ucker markt.

46 d. . 9. ZS bo Rendemen neue Nfance, frei an Bord Ham⸗ der Woche 25 0900

L. Produkt burg pr. Juli 11,B524, pr. Auguft 11352 Drtober 9,32, yr. Dejember 9 6ö, pr. März 9.80. Ruhig. ö ,

a , n, , . r vie hin err a n. Getretdem arkt. Weizen stetig, z d. niedriger, Mehl ruhig, 3 d. 57 36. Desterreichische Goldrente id, 40, Oesterreichische Kronenrente niedriger, Mais fest, 4 d. höher. zz och nngar sche Goldrente 115.50, do. Kron A. gl, , Desterr. 20r Water Leigh 74, 30 Water courante

Schwimmend nach Großbritannien 33 000 (33 000), wovon

ualität 83, 30r Water

Brüssel, 13. Juli. wo hon amerikanische 70u /ig. Italiener Santos pr. Sept. 33 060 Ga 0co), für Spekulation boJ9 (2590), für Export 22, 45. Warschau⸗Wiener

Roggen behauptet.

ork, 13. Juli.

Java⸗Kaffee good ordinary 37. Bancajiinn 83z.

(W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.)

Türken Litt. G0. 25,30, TRůrfen sij

Lux. Prince Henry 575,00

14. Juli. (WB. C. B.) Die , der Luren. n der ersten eln ⸗·

(W. T. B.) Setr eidem ah ; Vaser ruhig. Gerfte behauptet

9 a . . ue in, ,,, .

(W. T. B.) Die Börse eröffnete tin

60er Loose 134 00, Länderbank 420.50, Oesterr. Kredit 676,50, Union⸗ gt ew bessere Qualltät 95, 32r Mock eourante Qualität z 40r Mule , , , . z

ees 83, 36r

bank 560 00, Ungar. Kreditb. egg. Wiener Bankverein 498 00, .

Böhm. Nordbahn 426,09. Buschtie 63 . . n n,, ,. . , , n m, , ,, , , 16 16 grey printers aus 32r/ 46r 196. Fest.

370, 00 I nen 453, 00, Amfterdam 200, 60, Berl. Scheck 118,62. . . J .

e,, , n, ,. Warpcopg Rowland 10z, Jör Warpcohs Wen ington jo, or Bouble Londgner. Rechnung

und. das Geschäft war durchweg fin.

z Der Umsatz in Aktien betrug 191 000 Stück. Weston 10, 50r Double ecourante Qualität 14, 323 116 vards . . reer seeds, elherchend der Fefnghttl

Liverpool und auf Deckungen, steigend, gaben weiterhin auf lic bat n R

Lonb. Scheck zan zß, Parffer Scheck So, Napoleong 18329, Mart. eien in ben, Gier eigtßen ih uf ol sz i. Verkäufe des Auslands, sowie auf Verkäufe für Rechnung deg In n

noten 118,65, Ruff. Banknoten 2565,49). Bulgar. (1892 965, 50. Brürer —, Prager Gisenindustrie 1765, Hirtenberger Patronen⸗ fabrst —— Straßenbahnaktien Litt. A. 301, 09. Litt. B. 293,00, ,, Fetreidemar kt. eizen pr. Her ö . r. ö

ö 1. wurde demselben durch große Flüssigkeit auf dem Geldmarkte ent⸗ Früblel Gd, Dr, cen bs, erbt i en, d, gt., gegengewirkt, so 1 größere Kurgrückgänge auf keinem Gebiet

302719 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befind Hochöfen beträgt 78 gegen 80 im vorigen Jahre Paris, 13. Juli. (W. T. B.)

2 3 8 =. pr. derkst bod Gd, ots St, pr Frühiahr gedrückt. Eastrand 181, Randmines 992. , Ungarische Kreditaktien O0, Oesterre e Kreditaftlen J i n, . 664,00, Lombarden 110,00, Elbethalbahn 465,00, Desterr. Vblig. w teh Russen 6 499 . 9 . n aptirrente r 73, oo ungar. Goldrente Defterr. Kronen. Ruff. A., D 6 oo, os pan, äußere a n. Anteiße: * Üingar. Kronen. Anieihe zi, o, Martnoten 115, 3, ond. Türken 2277, ütrten . Agost 16 ö . Bankverein 498, 00, Länderbank 419,90, Buschtiehrader Litt. B. Desterr. Staatsh, . Lombarden 3, Bangue de France * lten, Tirthene Loot 6g, Hörer , Tisssenithn. Ferde, deo ba dn, nd, fed, emen.

aktien Litt. A. 300, do. Litt. B. 292. Alpine Montan 449 00, Tür- de , . ; j Aktien 32, Unton Pacifie Aktien Hat, 4 oο Vereinigte Staaten ash, Prhesnsiclont a4. wöch. A, l. ws, cht z. drs h vr. 1925 134, Silber, Commercial Dat 618. Tendenz für Geh;

Baumwolle Preis in Nem Nor 100 do do. fuͤr Lieferung pr. Oltbr. 85h Baumwolle ⸗Preis in New Orleang 1065j16, Petroleum Stand. white h New Pork 7586, do. do. in Philadelpbta 7, S0, do. NResined (in Cesen

kische Tabackaktien —, Prager Eisen —. 136 J 1, Wa s. a. Italien 6, Wchs. London k. 25,09, Scheckz ;

Bu dapest, 13. Juli. (BT. B) Ketreide markt; Beizen a. ke. ö Mtadrid Ff. 58,50, do. Wien k. Jos, 66, Leicht,

loko matt, do. pr. Juli Sd. = Br mm. pr. Okt. 7M, Gd, Huanchaca 136,00, Harpener —, New Goch G. M. 62,50.

7.75 Br. Roggen pr. Oktober 6,79 Gd., 6, 80 Br. Haser pr. Oktober Heute und morgen kein Produkt en und Zuckern ar kt.

5,23 Gd., 5,24 Br. Mais pr. Juli 5,86 Gb., 5,87 Br., pr. August St. Petersburg, 13. Fult. (W. T. B. Wechsel London

e. ö o ent Berlln (60 Tage) (Schluß / Kurse.) 400 Französtsche Rente 99 80, 3 0,6 Italienische chen 2G de, picherted

' 9 * Rente gl, 65, 30/0 Portugiesische Rente 22, 99, Portugiestsche Taba ö,

Zentralbahn 129,

Waarenbericht. für Lieferung pr. Aug. 9,52,

landtz, auf Angaben über günstigeren Stand der Ernte und im Gh ( klang mit Mals, durchweg nach. Die Mais- Preise, anfangt, anf Die Börse stand heute e e. Wetter *. 6 ae,, . lage, nn ; ; ealisierungen und da der sehr nothwendige Regen jetzt eingetret ei nigörmaßen unter dem Einfluß der politischen Meldungen, doch hee hen fen vun geben dh; reten

(Schluß ⸗Kurse.

rühleßr.— Sd, n wr, Marg br, Fultzlugust En, vorgeiommen sind, nur Minenwerthe waren auf London etwas stärker für andere Sicherhe

Geld für Regierungs bonds: Prozent atz Ly, ten do. 1F0;0, Wechsel auf London (60 Tage) . Cable Transfers 4,874, Wechsel auf Pariz (60 Tage) 5,174, do. n Atchison Topeka u. Santa

Canadian Pacifte Altlen y. Paul Altien 1106, Denpn

u. Rio Grande Preferred 65g, Illinois Zentral Aktien 1175, gah Shore Shares —, Louisville u. Nashville Aktien 723, New gen 5 a de, 6 irn 6 n 10

r . orthern Paeifie Common ares Northern Pacif! 3 B. de Paris 1035, B. Ottomane 530, 00, Erd. Lyonn. 1041, , 3.

ond

b. 82 Gd, 5.83 Br., vr. Mal 1961 4,78 Gd., 479 Br. Kohlraps pr. mr. ; z ; ö 2 457 R 6 nate sähe. do. Mmnstfrdam za. , des Hrlin do. 4s, 9, 15, do. Credit Balances at Oil City 125, Schmal; Meßen

August 13,10 Gd., 13,50 Br. Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris do.

fteam 7, 0, do. Rohe & Brothers

7, 45, Mais pr. Juli 49 do;

= 9 5 ; f . * 2 724 J 0 ; Ji . , mf, , nen, ,, dd gien pr. Sept. 4843, do. pr. Dezbr. 463, Rother Winterweizen lolo 8)

2 o/9 Konf. 99, J os Reichg⸗ Anl. S6, Preuß. 36 so Kons. Gisenbahn- Anleihe von 1889 do. 4 0690 Tkonsolidierte Eisen.

4559 Arg. Gold⸗Anl. 884, 5h osJ duß. Arg. —, Goo fund. Arg. A.

Mnse ö. 7 0 ! j 1899 Weizen pr. Juli 845, do. pr. Aug. do. pr. Sept. S838, do n. n, Dez. S4 Geireldefracht nach Liverpcol 2z, Kaffee falt Rios Jr. .

gli, Brasil. 8Jger Anl. Sb t, 5 /o Chinesen 8b, 3z o/s9 Egvpter 99t,ů do. 5oso Prämien-Anleihe von 1864 299, do. H oo Prämien- J 1. . 33. Ital. Son oJ, 1.1 838*« 9 ; 9 ö ; do. Rio Nr. 7 pr. Aug. 7, 90, do. do. yr. Okibr. 8. 10, Meh 409g unif. do. 1044. 34 oso HRupees 63, Ital. o/ Rente Iz, b osge Anleihe von 1866 2555, do. 4 6E Pfandbriefe der Adels. Agrarb. 983, Lprien When lh ff guger zsss , gärn zi zs, Rane i . a

konsf. Mer. 38, 40ͤé9 8er Ruß. 3. Ser. 98, 4,0 Spanier 71, do. Bodenkred. s / ig M9 Pfandbr. G4, Asow⸗Don Kommerzbank 527, Konvert. Türk. 227,13, 4 0, Trib. Anl. 974, Dttamanb. 114. Anaconda sz, De Beers neue 2664, Incandegeent (neue) 273, Rio Tinto neue z, North. Com. Shares SI, Union Pacifie 6, Platzdist. Handel 250, Warschauer Kommerzbanè 356. ö 25, Silber 283. 1598er Chinesen 71. Produkten markt. Weinen joko 70. Roggen loko 6,50. Ballen. Aus der Bank flossen 1000 Pfd. Sterl. Hafer loko 3,50 3,89. Leinsaat loko 17, 00. Hanf loto —. Getreidemarkt. (Schluß.) Getreidemarkt ruhig, fremder Talg loko —. Weizen und Mehl matter, Mais und Gerste fest. An der Küste 8 Weizenladungen angeboten. 8 260, 00 Javajucker loko 134 fest, Rüben⸗Robjucer 11 sh. 66 d. fest. Chile ⸗Kupfer 72, pr. 3 Monat 72. Die Einnahmen der

97,775, Mittelmeerbahn 57, 90, Meéridionaurx 70400. Wechse!l auf sprechend

Paris 106,325, Wechsel auf Berlin 130,674, Banca d'Italia 813.

Ausfuhr nach dem Kontinent

Chieago,

837 e * 7 Internat. B J. Em. 337, Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unbont—⸗ St. Petersburger Diskontobank 470, do. Internat. Bank J. Em hafen I n B en

ivat⸗Handelsbank JI. Em. 596 Ur auswärtige do. Privat⸗Handelsbank J. Em. 307, Russ. Bank für au gen hein, mch

Großbritannien 7000 Baller,

7000 Ballen. Vorrath 157 090

(W. T. B.) Weizen fiieg anfang im Preise auf festere auswärtige Berichte, gab aber im Verlauf auf Mailand, 13. Juli. (W. T. B.) Italierische 5H o // Rente Realisterungen, 6 über günstigeren Stand der Ernte und ent—

Mattigkeit Der Mals markt befestigte sich anfangs, infolge des beißen Mittel meerbahn betrugen in der Wetters, welches den Saatenstand schädigt; später gingen jedoch die

Maismarkts, durchweg nach,

é Wollauktion. Lebhafte Betheiligung. Mittel und feine ersten Juli⸗Dekade im Hauptnetz mehr 123 578 Lire, im Ergänzungs⸗ Preise auf Realisierungen überall 9. . 6 Uug. (84, ais Dr. Iul

Greasy, Merinoz und ordinäre Croßbreds F bis 1 o über Eröffnungs« netz weniger 23 045 Lire, zusammen mehr 100 533 Lire. preise. Lissabon, 13. Jul, (B. T. B.) Goldagte 33. Liverpool, 13. Juli. (W. T. B) Baumwolle. Umsetz Am sterdam, 13. Jult. (W. T. B.) Echluß · Kurie 6e 5000 B., davon für Spelulation und Export 500 B. Tendenz:; Ruffen v. 1894 623, 30/9 boll. Anl. 806, 8d Co. garant. Me Stetig. Middl. amerllanische Lieferungen: S n

has / 9. Käuferpreis, August⸗September bid / hoe Verkäuferpreis,

clear 7.50.

Trangvaalb. Att. 1714, Marknoten b9, 07, Russ. Zollkupons 191.

Weizen vr. Jult 773, do. 433. Schmal

tetig. Juls⸗Auqust Gifenbahn, Anl. 3816 ig, 4 Go garant. Trantsvaal-Gisenb.-Obl. 914, London 121. Stetig. J gust 242 Buenos Aires, 13. Juli.

; 6 85, do. pr. Sept. 6, 993. Speck sbon Pork pr. Juli 12,45. . . Rto de Janeiro, 13. Jult. (W. T. B.) Wechsel auf

(W. T. B) Goldagio 131 60

1. Untersuchungs⸗Sachen.

J Deffentlicher Anzeiger.

6. 2 Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

D C0 90 - 0

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsa. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank · Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

) Untersuchungs⸗Sachen.

34070 Steckbrief ⸗Erlebigung.

Der gegen den Buchhalter Carl Moser wegen Unterschlagung unter dem 1. August 1899 in den 33901 Akten L. R. II. 213 1899 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, den 11. Juli 1900. 36 * ; Der Untersuchungerichter beim Königlichen Landgericht. der Eintragung des Veirsteigerungsvermerks auf den unterzeichneten Gerichte an⸗

Namen des Malermeisters Reinbold Fabrieius in Neubrandenburg, 3. Fuli 1900

6 k Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorder⸗ Großherzogliche Amasgericht. Abth. J. lz z86ll wohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflägel, Hof Pr. Müller f

Der gen, den Lehrer Jobann Hosch aus Walbeck und Garten nebst abgesonder lem Kiofet, Seiter, ; j wegen Sittlichteitsverbrechens unter dem 65. Sch. wohngebäude links, Stall und Remise rechts, Garten/ 33904 ,, tember 1882 erlassene Steckbrlef wird hiermit zurück⸗ baus Sture, 2, Geitenwohngebaube] rechts, ffenemm 33904

sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangsversteigerung.

Kleve, den 10. Juli 1900. Königliche Staatsanwaltschaft.

werden. Nach der Gebäudesteuer des Gemeinde⸗ Zubehr Termine

ll bz Strafbefehl bezirks Berlin sind die Gebäude unter Nr. 22 406

daselbst, Krähenstr. 16, wohnhaften ledigen Kellner Grundsteuer aber nicht beranlagt. Der Ver. . ö. . hne ehr rn hf slelgerungzvermerk ist am 19. Juni 1960 in das tober 1969, Vormittags 11 ühr,

ständigen! Handlungen am 25. pri d. J. i e de. ue , 1900 3) jur Anmeldung dinglicher Rechte an Dürmentingen, O. A. Riedlingen, und am 5. Mai Erkin 1 Amtegericht 1900 zu Riedlingen dem Aceiser Rauch in Dürmen⸗ . tingen bejw. dem Karl Bucher, Uhr macher, Loose ,

von einer öffentlichen Lotterie, welche außerhalb 33 9ob]

Nebertretung gegen e, , 3 . , eren geen: Vormittags 105 Üühr, vor dem unter geichn ten zug 2c.) das Zeugniß der gen. Personen, eine Geld⸗ Gericht an. Zur selben Zeit findet der . Ver⸗ strafe bon je 3 A, zusammen also 19 M, im Un— kaufttermin stait. Der Ueberbotstermin ist auf den

23. Rovember, Vormittags 109 Uhr, an⸗ 33905

stst von je einem, zu⸗ 663 ,,. , n, 2 r eden, beraumt, der Termin zur endlichen Regulierung der

Schwerin, Mecklbg., den 7. Juli 19600. Großherzogliches Amtsgericht.

Str. P.-O. die Tragung der Kosten des Verfahrens, ,,, und des Strafvollzugs auferlegt. 8 . bier. . Plefer Strafbefehl wird vollftreckbar, wenn der Friedland, ben 3 Juli 1990. Beschuldigte nicht binnen einer Woche nach der Zu Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. stellung bei dem Amtegericht schriftlich oder ju , II. Protokoll des Gerichte schreibers Einspruch erhebt. Jackwitz. Riedlingen, den 23. Juni 1900.

Amtsgericht. 33902] , n. . Zwecke der Zwangs versteigerung des zum 2) zum Ueberbot am Sounabend,

RKölzin mit Zubehör Termine

Verkauf und zur endlichen Regulierung der Verkaufe⸗

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ bedingungen Termine auf Dienstag, den 16. Ok- tober 1900, Vormittags 10 Uhr, sowie zum

Ueberbot auf Dienstag, den 3. November 1900, Vormittags 10 Uhr, und endlich zur Anmeldun inglichen Ansprü 8 srund⸗ Im Wege der Jwangsbollstreckung soll das in k , , der Neuen Königstr. 5. belege ne, im Grundbuche don hörigen Gegenstänbe af Dienstag, ben 16. Ct der Königstadt Band 35 Bl. Nr. 1248 N. zur Zeit tober 1960, Vormittags 101 Uhr, vor dem

In Sachen, Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach gezogen. , , , dur Anschlag an die ge er, e. r. Gericht an der Gerichtestelle Neue Friedrichstraße 13, , , ,, , n. Flügel O., Erdgeschoß, Zimmer Nr. 40, versteigert ; j . ̃

. hörigen kanonfreien Erbpachthufe Nr. 5 daselbst mit

Auf den Antrag der K. Amttanwaltschaft wird mit einem säͤhrllchen Jlutzun . ; = 1) jum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ ; * h gswerih von 11190 . s z gegen den am 26. Juli 1876 zu Lübeck geborenen, nt ohe! Lon 43 d e ur Gebäudesteuer, zur nr, . .

2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 17. Ok.

Grundstück und an die zur Immobiliarmasse des⸗ selben gehörenden Gegenstäaͤnde am Mittwoch, den 26. September 19090, Vormittags 10 Uhr, 3 , e . 1 im 3. e. n, e err g f e ĩ = um Zwecke der Zwangsversteigerung des dem Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufs erg , , ., r Zimmermann Heinrich Ulrich, früher hieselbst, jetzt bedingungen vom 10. September 1900 an auf der Ge— Behörde nicht erlangt haf, nämlich der 249. Großh. 9 e hn ft f,, an Bi , n 1 n 56 ke e n ,

r. C. 9 er belegenen ohnhauses s. P. e errn echtsanwa üäller hierse welcher Kauf⸗ Mecklenburger Landeglotterke zum Kauf angeboten, . svrüche auf Freitag, den 19. Ottober 1900, sichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

He n bed ö finn en Gn, 8 Nach gent nr, . ein ien ; erkaufsbedingungen auf den 5. ober, Vor nach durch Anschlag an die Gerichtstafeln und dar ü mittags 105 Uhr. Sequester ist der Kaufmann r in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekansst gemachtem Proklam finden zur Zwangs. versteigerung der dem Landwirth Johann Ehlers, jetzt zu Lübeck, gehörigen Erbpachthufe Nr. 3 ju 6 ee, er zu obigen leisten öffentlich aufgefordert, die letzteren b einer Frist von H0 Tagen von dem Tage bis zu welchem die Zinescheine ausgegeben . sind, bei Verlust ihres Rechteg dem Gericht

zulegen. . Clesbaden, den 9. März 19009. Königliches Amtsgericht. Abth. 10.

1j zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, den 2. Ottober 1900, Vormittags 11 Uhr,

; L. S8. teschrelber Klotz. Nachlaß des Zimmermanns Theodor Siewert in 27. Oktober 1900, Vormittags AI Uhr, Zur Beglaubigung: (L. S.) Gerschtsschreiber k . gehörigen, daselbst unter Nr. 625 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das

in der IV. Ringstraße delegenen Hauses stehen zum] Grundstück und an die jur Immobiliarmasse det⸗

selben gebörenden Gegenstände am Dienstag, den 2. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, auf der Gerichtsstelle in Zarrentia statt. Aut lage der Verkaufsbedingungen vom 18. September 1900 an auf der Gerichtsschreiberei und bei den zum Sequester bestellten Senator Oderich zu Witten Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. V. R 5b. 5sob. Wittenburg, den 11. Juli 1900. Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht

betreffend die Zwanggversteigerung des dem Schuhmacher Wilh. Röhl bisher gehörigen Hautgrundstückes Nr. 1432. zu Parchim, ist Termin zur Eiklärung über den Theilungsplan und zur Ver der Vertheilung auf Donnerstag, den 2. August, Vormittags 10 Uhr, bestimm Die Betheiligten werden hierin geladen. Parchim, den 7. Juli 1900. Großherzoglich Mecklb. Amtsgericht.

(9lI980) Zahlungssperre und Aufgebot. . Antrag des Försters Friedrich Rau n Hattenheim, als Erbe des ledigen Franz Phil Rau von da, vertreten durch Rechtsanwalt bon da Heide in Rüdesheim, wird der Nassauischen Landel⸗ bant zu Wiesbaden die Zahlungsleistung an etwa Ueberbringer der zu folgenden Schuld verschreibungen Nr. 410 über 200 M,

1572 über 200 M,

1442 über 500 A,

Litt. M. b. Nr. HI15 über 500 ,

Litt. N. a. Nr. 11 .O. b. Nr. 763 über 500 M, . deren Aufgebot gegenwartig stattfindet juge bn Zinsscheine Lig zum Austrag der Sache bei meldung doppelter Zahlung untersagt. 1, Schuldvherschrelbungen Litt. M. sind Jinescheine ; zum 1. Juli 1900 inkl., sᷣ denjenigen Litt. X. 2. Jan. 1905, zu denjen g 1961 ausgegeben worden. Die etwaigen Inb der Zinsscheine werden aufgefordert, solche bis . L. April 1908 bei Verlust ihres Rechtes .

egen. Zugleich werden die Inh wild ut

1194 über 200 M6, 3u del

gen itt. G. bis 2. In

verschrelbungen ahr ige n

Mn 166.

1. Untersuchungs⸗ Sachen.

2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, . r u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts. c. Versicherung. 4. 33 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

. Zweite Beilage zum Deut chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Deffentlicher Anzeiger.

. en, ,, 7. Erwerbs. und Wi 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank ⸗Auswe .

10. Verschiedene

1900. , .

*. tsanw

ekanntmachungen.

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund— fachen, Zustellungen u. dergl.

0020 Der Kreismaurermeister Aug. Langelüddecke zu

Jerxheim hat als Vorsitzender der Ortskrankenkasse

sür Baugewerke daselbst das Aufgebot der jetzt Iz o eigen Braunschweigischen Landeg. Schuldverschre⸗ bung Litt A.. Ne. 7025 vom 1. April 1862 über 0 s beantragt. Gerichtsseits wird der unbekannte In- haber der vorbesgichneten Urkunde aufgzefordert, selne etwaigen Ansprüche spätestens in dem auf den 7. Ok- tober 1902, Morgens 10 Uhr, vor unter⸗ zeichnetem Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer 24, bestimmten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraft los erklärt werden soll. Braunschweig, den 13. Juli 1899. Herzogliches Amtsgericht. I. Brandis.

92338

ko Ehefrau des Küfermeisters Karl Fend in Frankfurt a. M., Elisabeth, geb. Basting, das. hat vorgestellt, daß der ihr gehörige, auf den Inhaber lautende 40 Thaler ⸗Schuldschein der Großherzoglich Oldenburgischen Prämien Anleihe von 1871 Nr. 070 213 abhanden gekommen sei. Dieselbe hat beantragt, ein Aufgebot dieserhalb zu erlassen. Dem⸗ nach wird der Inhaber des erwähnten Werthpapiers aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Montag, den 21. September 1903, Mitt. 12 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und den er⸗ wähnten Schuldschein vorzulegen, widrigenfalls der⸗ selbe für kraftlos erklärt werden soll.

Oldenburg, 1900, März 8. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.

34093 Beschluß.

Auf Antrag des Oberstleutnants z. D. van der Leeden zu Hirscherg wird

a. der Schlesischen Boden Credit Aktien Bank zu Breslau verboten, an den Inhaber folgender Pfand⸗ briefe: Ser. VII Litt. C. Nr. 5930, Nr. 5931, Ne. H932, .

b. der Breslauer Straßen⸗Eisenbahn ˖ Gesellschaft in Breslau verboten, an den Inhaber der Breslauer Straßenbahn 4 0n½ Obligation Nr. 1001

irgend eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins-, Renten oder Gewinnantheilscheine oder einen Erneuerunge schein auszugeben.

Breslau, den 12. Juli 190090.

Königliches Amtegericht.

33895 Aufgebot.

Die Erben des verstorbenen Kantors und Organisten Carl Friedrich Wilhelm Heinrich Brackebusch, nämlich: .

1) die Wittwe desselben, Marie Friederike

Dorothee, geb. Levin, in Walkenried, und 2) die Kinder deeselben, nämlich: a. die Frau Marie Bösenberg, geb. Bracke⸗ busch, des Lehrers Louis Bösenberg Ehe⸗ frau in Gandersheim, . der Dber . Feuerwertermeistermaat Ernst Brackebusch in Kiel, Frau Amalie Hartung, geb. Brackebusch, in Walkenried, die Frau Johanne Kamphenkel. geb. Brackebusch, des Buchdruckereibesitzers Kamphenkel Ehefrau in Sachsa, e. der Lokomotipbeizer Adolf Brackebusch in Andreasberg und f. der Kaufmann Paul Brackebusch in ö Eckernförde, sämmtlich vertreten durch die Lebens. und Pension⸗· Versicherungeę⸗Gesellschaft Janusz‘ in Hamburg, diese vertreten durch die hiesigen Rechtgan Ralte Dres. jur. L. Wolffson, O. Behn. M. Schramm und O. Cohen, haben dag Aufgebot beantragt jur Kraftlogerklärung des von der Lebeng. und Penstong« Fee m r bg, Janus“ in Hamburg am 3. April 1888 auf C. F. W. H. Brackebusch in Walkenried autzestellten Reoerses über den Empfang der Pollce Nr. 16480 über 500 Thaler. Der Inhaber der Uikunde wird aufgefordert, eine Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. März 1991, Vormittags LI Uhr, an— beraumten Aufgebotgztermin, bierfelbft, Poststraße 189, Erdgeschoß links, Zimmer Rr. I, anzumelden, und die Urkunde borzulegen, widrigen falls die Kraftlot⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Damödurg, den 30 Juni 1900.

Dag Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (ger) Völckers Dr. Veroͤffen licht: Ude, Gerichtszschreiber.

ls 80 Aufgebot Auf Antrag des Gastwirtbe Friedrich Sander ju als don der Wittwe Dorothee Elisabeih nok geb. Kruse, ju Neetze ernannten Testaments⸗ 1 streckerg, wird die auf den Namen der Grblafferin, Ras Ebefrau des Hauswirths Jürgen Stolte zu . ausgestellte Obligation Nr. 3028 der Amt. 6 Kreil. Sparkaffe zu Bleckede vom 16. Ro- ber 1873 sber 156 M nedst Talon und 10 Zing. as (Nr. 1 bis 10) aufgeboten. Die aber er Urkunden werden k spätestens in Donnerstag, 8G. Mugust 1909, ge EI Uhr, anberaumten Termin hier

, nn die Kraftloserklärung derselben erfolgen

Bleckede, den 15. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Brandes.

(9258 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden beantragt worden:

1. der Sparkassenbücher der Städtischen Sparkasse zu Berlin:

. ne. . e: . für den Bahnarbeiter ilhelm Kuchling hier, önho ; ö ö 9 chönholzersir. 5, über

r. 155 901, ausgestellt für den Buchdrucker e,, , hier, ö 22, ö 256, 98 „M, on dem Vorgenannten, je er, Gr. Hanburger⸗ straße 38, Hof 2 Tr.,. ; ö 9

4 Nr. 110 117, ausgestellt für die verehelichte , Greifenberg, Minna, geb. Müller, hier,

zehdenidkerstr. 7“, über 8, 35 6, von dem Haug— diener Friedrich Greifenberg hier, Belle⸗Allsance— straße 46 a.,

5) Nr. 68 718, ausgestellt für den Ewald Franzke hier, Straßburgerstr. A3, äber 48,28 M6, von dem Dienstmann August Franzke hier, Landwebhrstr. 20,

6) Nr. 464 718, ausgestellt für das Dienstmädchen Emilie Böttcher hier, Rammlerstr. 6, Über 63 , von der Vorgenannten, jetzt Charlottenburg, Goethe⸗ straße 78 b. Frantz,

7 Nr. 682 365, ausgestellt für die verehel. Tischler Hoffmann, Margarethe, geb. Sünkel, hier, Wal⸗ demarstr. 2, über 80 ƽ, von der Vorgenannten, jetzt hier, Lübbenerstr. 27,

8s) a. Nr. 685 375, ausgestellt für den Kutscher 52 Fürftenom hier, Pankstr. 16 a., über

Wilhelm Fürstenow hier, Colbergerstr. 10, Über 109,60 46,

von dem Kutscher Wilhelm Fürstenow hier, Pank⸗ straße 16 a.,

Sohn deg Kutscherz Köckerltz hier, Neue Königstr. 92, über 7, 16

Köckerltz hier, Marienburgerstr. 6, von dem Vorgenannten,

Weißenburgerstr. 37“, über 7, 18 6, von der Vor genannten, jetzt hier, Richthofenstr. 26

II. deß Sparkassenbuchs der Niederbarnimer Kreis⸗ Sparkasse Nr. 39 609, ausgestellt für den Fabrik⸗ arbeiter Gottlieb Drzimbowski in Reinickendorf, Augusta⸗Vietoria⸗Allee 122, über 101,25 46, von dem Vorgenannten, jetzt Reinickendorf, Berlinerstr. 30.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B.,

echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 19. April 1900. Königliches Amtsgericht J. Abth. 84.

24660 Aufgebot.

Die Gasthofbesitzer C. V. Reuter und Charles Noordhoek Hegt aus Mörs haben das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, von ihnen auf die Bürgermeisterel⸗Sparkasse Mörs an die Dortmunder⸗ Union, Brauerei ausgestellten Schecks Nr. 928 vom 9. April d. J. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ausgefordert, spätestens in dem auf den 22. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags I0 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mörs, den 11 Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

33896 Aufgebot.

Auf den Antrag des Kaufmanns Jobann Heinrich Ommen, Inhabers der Firma J. H. Ommen zu Bielefeld, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels d. d. Manchester. 5. Mai 1900, über M S803 45, gezogen auf J. H. Ommen, Biele⸗ feld, Bleichstr. 9, ausgestellt von der Firma Paul Schulze & Gte. Limited und zahlbar an deren Ordre, acceptiert von J. p Ommen, hierdurch auf⸗ efordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens m Aufgebotstermine den 14. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Bielefeld, den 7. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

33460 Aufgebot.

Der Kaufmann Linus Fengler zu Striegau, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Kurzer von dort, hat dag Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Wechselg, d. d. Breslau, den 31. Dejember 1888, über 150 M, ausgestellt vom Antragsteller, gejogen auf Gottlieb Karschner zu Bukowine, acceyttert vom letzteren, jablbar drei Monate nach Ausstellung an den Antragfteller, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Februar 1991, Mittags A Uhr, vor dem unterleichneten Gericht an Gerichtsstelle an

anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden

b. Nr. 7Jol 662, auzgestellt für den Arbeiter

9) a. Nr. 348 384 ausgestellt für Karl Köckeritz,

b Nr. 348 385, ausgestellt für Elsbeth Köckeritz, Tochter des Kutschers Köckeritz hier, Neue König straße 92, über 8, 87 M, von der Frau Caroline

10 Nr. 126 403, ausgeffellt für den Kassierer Georg Bauer hier, Gartenstr. 151, über 102,50 4A,

11) Nr. 277 200, ausgestellt für die verehel. Architekt Bawlitza, Elise, geb. Jurisch, hier,

. 27, anberaumten Aufgebotstermine ihre

erklärung der Urkunde erfolgen wird. Festenberg, den 6. Jul! 1900. Königliches Amtsgericht.

33899 Aufgebot.

diesem Grundstück in Abth. 1II Nr. 1 eingetragenen 1050 1 beantragt. Der oder die Inhaber bieser Urkunde werden aufgefordert, ihre Rechte daran spätestens im Aufgebofstermin, am 21. Februar E901, Vormittags 10 Uuhr, ansumelden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt werden wird. Wittenberge, den 5. Juli 1900. önigliches Amtsgericht.

33298 Aufgebot.

Die Rechtsanwälte Eyrerth J. u. II. hier, in Voll⸗ macht der Erben der unten genannten Bröder'schen . ö. ö öh ih

der efrau Anna Lühring, geb. Wendt, zu Meerane i. S., ; 2) des Maschinenmeisters Ferdinand Wendt in Vterverlaten b. Groningen (Holland),

3) des Lebrers Wilhelm Grimme in Kalme,

4) des Droschkenkutschers Heinrich Wendt in Bremen,

haben das Aufgebol der für den Kothsaß Friedrich Bröder und dessen Ehefrau, Marie Dorothee, geb. Weihe, am 13. Januar 1858 ausgestellten Schuld- urkunde, wonach auf dem Halbspännerhofe No. ass. 7 zu Timmern, jetzt der Chefrau des Halbspänners Christian Mewes, Johanne, geb. Wendt, daselbst, gehörig, eine Hypothek von 1660 M lastet. jwecks Löschung der Hypothek im Grundbuche von Timmern beantragt. Der etwaige Inhaber der Schuldurkunde wird hierdurch aufgefordert, späteftens im Aufgebots termine am 29. Februar 1901, ber, me, EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und die Schuldurkunde vorzulegen,

wird. Wolfenbüttel, den 5. Juli 1900. Heriogliches Amtsgericht. Lohmann.

33912 Aufgebot.

Fi. IJ Rr. 44, 65a, G2, 62 c., 63 . 639g, 6g, 6c e., 64d, 219, 222 Steuergemeinde Schüllar und Fl. J Nr. 127, 127 b., Fl. II Rr. 1655, 1842 Steuergemeinde Wemligbausen, die im Grundbuche von Schüllar Bd. 1 Bl. 37 auf den Namen der 5 Geschwister: Johann Georg Daniel, Johann Heinrich, Heinrich, Luise und Daniel Dickel zu Schüllarhammer eingetragen stehen, sowie des Grund⸗ stücks Fl. II Nr. 221 Sleuergemeinde Schüllar, das im Grundbuche von Schüllar Bd. 1 Bl. 43 auf den Namen der Ehefrau Johann Georg Dickel, Catharina Luise, geb. Müsse, am Stein eingetragen stebt;

2) die Gemeinde Schüllar hat das Aufgebot des im Grundbuche von Schüllar Bd. 1 BI. 43 auf den Namen der vorgenannten Ehefrau Johann Georg Dickel, Catharina Luise, geb. Müsse, am Stein ein⸗ getragenen Grundstücks Fi II Nr. 5658 / 7 b. Steuer- gemeinde Schüllar, beide zum Zwecke der Aus schließung der eingetragenen Eigenthümer, außer dem Antheil des zu 1“ mitgenannten Johann Heinrich Dickel beantragt.

Die genannten Eigenthümer werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Oktober 1900, Vormittags ELO Uhr, vor dem unterzeichneten

ö widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Berleburg, den 10. Juli 1900.

Kön laliges Amtsgericht.

33892 Aufgebot.

Bezüglich der nachgenannten in der Gemarkung Heppenheim an der Wiese gelegenen, im Grundbuche ohne Bezeichnung des Besitzers eingetragenen Grund⸗ stücke, als:

h lur 7 Nr. 612 b., 44 813 4m Wege, 2) Flur VIII Nr. 211b., 18114 4m desgl.

3) Flur IX Nr. 237 a., 13 852 4m decggl. ist seitens der Gemeinde Heppenheim auf Grund be⸗ haupteter Ersitzung der Erlaß des Aufgebots beantragt worden. Alle diejenigen, welche Ansprüche auf genannte Grundstücke erheben zu können glauben, werden aufgefordert spätestens im Aufgebotstermine vom 321. Dktober 1900, Vormittags 9 Uhr, ihre Ansprüche unter dem Rechtanachtheile der Anerkennung der Grsitzung und Ueberschreibung auf den Namen der Antraägstellerin im Grundbuche an⸗ zumelden.

Pfedbersheim, 19. Juni 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

gez. Sausmann.“ Veröffentlicht: Koch, als Gerichtsschreiber.

33884 Aufgebot.

r,. Todeserklärung des am 11. Mai 1839 in Schönfeld geborenen fta rer. Alexander Oswald Schmidt, der im Jahre 1860 nach Ungarn gewandert und von dem die letzte Nachricht in den sechiiger

ahren aus Peterwardein in die Heimath ge ist, ist auf Antrag seineg Bruderg Konrad Mrmn

chmidt in Weinböhla das Aufgebotgverfabtan ein.

n. beschlossen worden. Der eingang genannte exander Oswald Schmidt wird bierdarch (geladen, spätestens in dem auf den 8. September doc.

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗;

Die Wittwe Rosalte Becker, geb. Glüse, zu Wittenberge, alg Eigenthümerin des zu Wittenberge belegenen und im Grundbuch von dieser Stadt Bd. 37 Bl. Nr. 1633 verzeichneten Grundstücks bat das Aufgebot deg Hypothekenbriefs über die bei

widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

I) Ver Landwirth Heinrich Dickel (Kempers) zu Schüllarhammer hat das Aufgebot der Geundstücke

Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine sich ju

melden, widrigenfalls er auf weiteren Antrag für todt erklärt und seine Verlassenschaft an seine sich legi⸗ timierenden Erben bej. deren Rechtsnachfolger aug= Tebändigt werden wird Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschoöllenen zu ertheilen ver- mögen, werden aufgefordert, spätesteng im Aufgebote⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Altenberg, am 6. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. J. V.: (Unterschrist.

34067 K. Württ. Amtsgericht BSrackenheim. Aufgebot.

Chriftiane Rosine, geb. Böhm, Ehefrau des Ghristian Schmidt, Maschinenmeisters in Stuttgart, hat mit Zuftimmung ihres Ehemanns die Todet⸗ erklärung des Friedrich Wilhelm Loser, geboren am 20 April 1836. Sohn des R Sigmund Friedrich doser und der Christiane Katharine, geb. Hafft, spaäͤter verehel. Böhm, gebürtig und zuletzt wohnhaft in Brackenheim, am 14. Dejember 1853 nach Nord⸗ Amerila ausgewandert und seit dem Jahre 1854 verschollen, für welchen in Brackenheim ein Ver⸗ mögen von ca. 700 öffentlich verwaltet wird, im Wege des Aufgebotsverfahrens beantragt. Es ergeht nun die Aufforderung:

) an den Verschollenen, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 21. März 1901, Vor- mittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu , n. widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen würde;

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spaͤtester g im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 26. Juni 1900

Oberamtsrichter: (gez) Lazi. Veröffentlicht durch Amtsgerichisschreiber Hailer.

34066 K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Aufgebot.

Gottlob Höfle, Amtediener in Eibensbach, hat die Todeterklärung des Johann Jakob Seitter, geboren zu Pfaffenhefen am 11. April 1349 im Jahre 1884 nach Nord⸗Amerila gereist und seit 1889 verschollen, Sohn des . Georg Chriftof Seitter, gem. Wein⸗ gärtners in Pfaffenhofen, und der F Chiistiage, geb. Baͤkle, für welchen in Eibensbach ein Vermögen von ca. 130 ½ öffentlich verwaltet wird, im Wege des Aufgebotsverfahrens beantragt. Es ergeht nun die Aufforderung:

I) an den Verschollenen, sich spätesteng in dem auf Donnerstag, den 21. März 11901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin zu ber, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen würde;

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 2. Juli 1900.

Oberamtsrichter: (gez.) Lazi. Veröffentlicht durch Amtsgerichteschreiber: Hailer.

34065 st. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Aufgebot.

Wolf Jordan, Metzger in Zaberfeld, hat die Todeserklärung der Janette Klee, geboren am 26. Mai 1830 zu Zaberfeld, nach Amerika aus⸗ ewandert und seit dem im Jahre 1842 erfolgten od ihrer Mutter gänzlich verschollen, außerebel. Tochter der 4 Janette, geb. Oppenheimer, 11. Gh frau des 4 Moses Aron Jordan in Zaberfeld, fär welche in Zaberfeld ein Vermögen von ca. 120 60 öffentlich verwaltet wird, im Wege des Aufgebote=

verfahrens beantragt. Es ergeht nun die Auf⸗ forderung:

1) an die Verschollene, sich spätefteng in dem auf Donnerstag, den 21. März 1901, Bor⸗ mittags O Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu

melden, widrigenfalls ihre Tode erklärung erfolgen würde;

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod

der Verschollenen zu ertbeilen vermögen, sväteftens im Aufagebotgtermine dem Gericht Anzeige zu macher.

Den 11. Juli 1900 DOberamtsrichter: (ge) Lazi.

Veröffentlicht durch Amtegerichtaschreider Hailer. 34069

K. Württ. e,, Brackenheim. Aufgebot. Gotslob Siffring, Amts dtener in E gen. bat

die Todeserklärung des Gbriftian Cbriftot Bokornn. geboren zu Güglingen am 6. Ayril 1836, seit wehr als 10 Jabren qänzlich verschellen. Son der

hann Jakob Bokorndy. gew. N in . lingen, und der Cheistiane Katharine, geb. Nau. für welchen in Güglingen ein Vermögen den ea 30 M oͤffentlich verwaltet werd, im Wege deg Mufgede ka. verfahreng beantragt. Ge ergeht nun die Auf- sorderung:

1) an den Ver schollenen, ätesteng in dem

fich Donnergtag, den 21. März 190, Ban . aur . melden, widrigen falls feine

de 2 alle welche Auskunft über Seb Dor e , w erteilen 2 ;

J 1. 4

Den 11. . 1800 . ö P ; ö ö .