niederlaffung des in bestehenden ge e rns .. heute worden, daß in das elsgeschäft der nt Adolf Max Blüthner, der Kau ul Robert Blüthner und der Pianofortefab rich Bruno Blüthner, sämmtiich in Leipzig, ein⸗ getreten sind, und daß an Friedrich Hermann Kabisch und Julius August Richter, beide in Leipzig, Prokura ertbellt worden ist. Dresden, am 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. I. ram er.
ö derselben
Dres dem. 33801 Auf Blatt 8315 des Handelsregisters, betreffend die Firma Württembergische Metallwaaren⸗ fabrik in Dresden, , der in Geislingen unter der gleichen Firma bestehenden Attiengesellschaft, ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Juni 1886 ist im § 12 durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1898 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage und in den §§ 5, 12, 32, 36 und 37 durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1900 laut Notaridtsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Carl Haegele ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Dr. Friedrich Clausnizer und Hans Schauffler sind nicht mehr stellvertretende Di⸗ rektoren, sondern Direktoren. Hans Schauffler hat seinen Wohnsitz von Göppingen nach Geislingen verlegt. Zu Mitgliedern des Vorstands sind als stell vertretende Direktoren bestellt worden: Hugo Fahr und Eugen Fahr, beide in Geislingen. Die den letzteren bisher ertheilten Prokuren sind dadurch erloschen. Prokura ist ertheilt an Carl Fellmeth in Geislingen, Adolf Breitschwerdt in Geislingen, Reinhard Mumm in Göppingen und Ernst Calwer in Göppingen dergestalt, daß sie die Firma der Ge⸗ sellschaft nur je gemeinsam mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor zeichnen dürfen.
Dresden, am 11. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dres dem. 33805 Auf Blatt 6889 des Handelsregifters ist heute eingetragen worden, daß die Firma P. Rudert in Blasemitz erloschen ist. Dresden, am 12. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. Kramer.
Dresden. 33803 Auf dem die Aktiengesellschaft Erste Kulmbacher Aetien ˖· Gxportbier⸗ Brauerei in Dresden be⸗ treffenden Blatt 2244 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Michael Taeffner in Kulmbach verstorben ist. Dresden, am 12. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kram er.
Dres dem. 33802
Auf Blatt 9210 des Haadelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute die Firma Fried⸗ rich Giese in Dresden und als deren Inhaber der Baumeister Carl Friedrich Giese daselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Bau⸗ geschäft und Bureau für Architektur und Bauaus⸗ fübrung.
Dresden, am 12. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. 8 Kramer.
Dres den. 33804
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Miersch Æ Hanfler in Dresden betreffenden Blatt 9147 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Julius Fritz Hanfler ist ausgeschieden. Der Kauf— mann Maximilian . Miersch führt das Handels⸗ geschäft und die Firma fort.
Dresden, am 12. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Ehrenbreitsteim. 33817 Die Firma Karl Albert zu Vallendar ist im Handelsregister gelöscht worden.
Ehrenbreitstein, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Ehrenbreitstein. 33818
Die Firma Rr. Rixen hier ist im Firmen⸗ register gelöscht worden. Ehrenbreitstein, den 11. Juli 1900. Königliches Amtegericht.
Eibenstock. 33814 Auf dem die Firma L. Friedrich in Wilzsch⸗ * betreffenden Blatt 51 des Handelsregisters ür den hiesigen Landbezirk ist beute in Abtheilung II eingetragen worden, daß Herr Kaufmann Ernst Louig Friedrich in Karlsfeld in das Handelsgeschäft einge⸗ treten und die Gesellschaft am 1. Juli 1900 er— richtet worden ist. ͤ Eibenstock, den 7. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Ghrig. Eibenstock. 33813 Auf dem die Firma v. Vultejus sche Glas⸗ hütten Werke Carlsfeld. L. Friedrich. C. Gräßer betreffenden Blatt 160 des Handelsregisters für den htesigen Landbezirk ist heute eingetragen worden a. in Abtheilung L Firma: Die Firma lautet künftig: Glashütten · Werke Carlsfeld vormals v. Vultejus sche Glas hütten⸗Werke, b. in Abtheilung I Rechtsverhältnisse: Der Kaufmann Carl Hermann Gräßer unter Nr. 1b. ist ausgeschieden, e in Abtheilung III Vertreter: Prokura ist ertheilt dem Hüttendirektor Carl Gustav Doß in Karlsfeld. Eibenstock, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) E
hrig. Elper eld. 33809 Unter Nr. 114 des Handelsreagisters A. ist heute die Firma Erust A. Vedder, Elberfeld, und als
deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Vedder hier eingetragen worden. Elberfeld, den 10. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
Elber eld. 33807
Unter Nr. 2586 des Gesellschaftsregisters — Firma W. Würz, Eiberfeld — ist heute eingetragen:
Die Wittwe Wilhelm Würz, Johanne, geb. Jahn, hier ist infolge Ablebens — den 3. März 1900 — aut der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist nach Nr. 113 des Handelsregisters A. Übertragen, und jwar Firma W. Würz, Elberfeld. . haftende Gesellschafter: die Kaufleute
ugust und Berthold Würz, beide hier. Prokurist ist Otto Würz, Kaufmann hier. Die offene Handels gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen.
Elberfeld, den 10. Juli 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 13.
Fiverteld. 33808
In das Handelsregister Abth. A. ist beute unter Nr. 115 die offene Handelegesellschaft Carl Dörr c Cie, Elberfeld und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Metzger Carl Dörr und der Kaufmann Albert van Calker, beide hier, ein⸗ getragen worden. — Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1900 begonnen.
Elberfeld, den 11. Juli 1900.
Königl. Amtsgericht. 13.
Ellrich. 33816
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute die Firma „Heinrich Engelmann“ mit dem Sitze in Ellrich und als deren Inhaber der Kauf— 3 Heinrich Engelmann in Ellrich eingetragen worden.
Eurien. 33816
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute die Firma „August Frind“ mit dem Sitze in Sachsa und als deren Inhaber der Gastwirih August Frind in Sachsa eingetragen.
Ellrich, den 5. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Elmshorn. Bekanntmachung. 33812
In das hiesige Handelgregister 6. unter Nr. 4, betreffend die Aktiengesellschaft Westholsteinische Bank Elmshorner Filiale, ist heute Folgendes eingetragen:
Für die Dauer vom 15. Juli bis 15. August d. Is. ist zum Stellvertreter des Direktors Max Föst in Elmshorn und für die Dauer vom 15. August bis 15. September d. Is. ist zum Stell⸗ vertreter des Direktors Georg Hormann in Heide bestellt der Rentner Gustav Rolfs in Heide.
Elmshorn, den 12. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 33811
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) am 10. Juli 1900: Abthlg. A. Nr. S4, betreffend die offene Handelsgesellschaft „Felix Rauter, Esffsen“: Dem Rudolf Peltzer zu Cssen ist Prokura ertheilt. Essen, Ruhr. 33810
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 16. Juli 1909. Abth. A. Nr. 20, betreffend die offene Handelsgesellschaft Zöllner d Eo. zu Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Flensburg. Bekanntmachung. 33819
In das Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 49 die Firma „Antoni Jensen“ in Flensburg und als alleiniger Inhaber der Kauf- mann und Agent Antoni Jensen in Flensburg ein—⸗ getragen worden.
Flensburg, den 10. Juli 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Frank fart, Main. 33820]
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
I) Josepyh X Adler. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze ju Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Juli 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frank⸗ furt a. M. wöhnhaften Kaufleute Julius Joseph und Julius Adler.
2) Ludwig Klement. Unter dieser Firma be— treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Karl Ludwig Klement zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
3) Heinrich Thiel Æ Co. Unter dieser Firma ift mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene
andelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. April
900 begonnen hat. Gesellschafter sind die Wittwe Philivpine Beck, geb. Glock, zu Frankfurt a. M., und Photograph Heinrich Thiel, zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Die beiden Gesellschafter sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt.
4 Aberle Sohn. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter, den zu Frankfurt a M. wohnhaften Kaufmann Louis Aberle übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma als Ginzelkaufmann fortgeführt.
5) Gerhard Ohlenschlager. Dem zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufmann August Schmidt ist Einzelprokura ertheilt.
6) Jul. Carlebachs Nachf. Dem zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufmann Theodor Weil ift Einzelprolura ertheilt.
7) J. Pincus Nachflger Oscar Sommer. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Leon Sommer ist Einzelvrokura ertheilt.
8) Ferromanganin Gesellschaft Ludwig Otto Rheinstein Ce Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 2. Juni 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind der Kaummann Ludwig Otto Rheinstein zu Frankfurt a. M., der Kaufmann Anton Stephan Wehner zu London . . Dagobert Szamatolski zu Frank⸗
urt a. M.
9) Ludwig Pastor. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter, dem zu Frankfurt a. M.
wohnhaften Kaufmann Alfred Pastor, unter unver⸗
änderter Firma als Einzelkaufmann , . 10) A. Büschel. Der Ehefrau des Kaufmanns
Dayvld Büschel, gc Büschel, geb. Margulies, in
Frankfurt a. M. ist Einzelprokura ertheilt.
II) Sachs Æ Oursin. Das Handelageschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Johann Heinrich Sparwasser übergegangen, welcher 7 . unveränderter Firma als Einzelkaufmann ortführt.
19 J. c A. Hocꝓk. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von der bisherigen Gesellschafierin, der zu Griesheim a. M. wohnhaften Wittwe des Kaufmanns Jacob
ock, Anna Maria, geb. Sauer, unter unveränderter
irma als Einzelkaufmann fortgeführt.
15) Otto Schwarz. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Karl Neumond übergegangen, welcher es unter der Firma „Otto Schwarz Nachf.“ als Einzelkauf⸗ mann fortführt. Die Prokura des jetzigen Firmen⸗ inbabers und die Prokura der Ehefrau Ernestine Schwarz, geb. Zunz, sind erloschen.
14) Gebrüder Roos. Dem Privatmann Eliazer Roos in Frankfurt a. M. ist Einzelvrokura ertheilt.
Frankfurt a. M., den 4. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. 33833) In das Handelsregister Abth. A. ist eingetragen?: Firma Bernhard Pekeler Comp. Barseler⸗ moor. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: I Kaufmann Bernhard Pekeler in Elisabethfehn, Barßeler Antheils. 2) Zimmermann Theodor Pekeler in Barßelermoor, 3) Zimmermann Gerhard Pekeler daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sämmt . liche persönlich haftende Gesellschafter befugt. Ge⸗ schäftszweig: Dampf⸗Säge⸗ und Kornmühlenbetrieb. 1900, Juli 2.
Geestemünde. Bekanntmachung. 33836)
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 13 eingetragen die Firma:
Johann F. Willers
mit dem Niederlassungsort Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Willers in Geestemünde.
Geestemünde, 7. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
Gelsenkirchen. 33834
In unserem Firmenregister ist heute bei der bisher dort unter Nr. 84 eingetragenen Firma Gustav Kochs zu Gelsenkirchen vermerkt worden, daß das Geschäft durch Erbgang auf die Wittwe Gustav Kochs, Helene, geb. Rüggeberg, zu Gelsenkirchen in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Rudolf, Hedwig, Anna, Walther, Martha, Johanna, Alfred übergegangen ift und unter unveränderter Firma fortgeführt wird.
Zugleich ist in unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 28, wohin die Firma nunmehr übertragen ist, eingetragen worden, daß dem Buchhalter Otto Heymann zu Gelsenkirchen Prokura ertheilt ist.
Gelsenkirchen, 4. Juli 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Gera, Rengs j. L. Bekanntmachung. 33841] Auf Nummer 88 des Handelsregisters für Gera Abth. A. ist heute die Firma R. Max Böhme in Gera ( Kleiderstoff Versand ˖ Geschäft) und als In⸗ haber derselben der Kaufmann Richard Eduard Max Böhme in Gera eingetragen worden. Gera, den 12. Juli 1900. Fürstliches Amtsgericht. (gej.) Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 12 Juli 1909. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, A.⸗G. Assist.
Gõxlitꝝ. 33842
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut unter Nr. 45 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Fuchs, Thonofenfabrik und Ofen⸗ baugeschäft“ zu Görlitz und als deren Inhaber die Töpfermeister Hermann Fuchg und Carl Fuchs in Görlitz eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen.
Görlitz, den 9. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Graudengz. Bekanntmachung. 33835 In unserem Handelsregister Abtheilung A- ift bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Herzfeld c Victorius zu Graudenz, deren Gesellschafter 1) Fabrikbesitzer Carl Victorius, 2) Fabrikbesitzer Leo Victorius und 3) die verwittwete Frau Auguste Herzfeld, geb. Auerbach, in Graudenz, ist, vermerkt, daß Frau Auguste Herifeld, geb. Auer⸗ bach, aus Graudenz, am 1. Juli 1900 aus der Ge⸗ 6. ausgeschieden und der Ingenieur Paul Herzfeld aus Graudenz am 1. Juli 1900 als per⸗ sönlich baftender Gesellschafter eingetreten ist. Graudenz, den 7. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Gxcevenbroich. 133837 Zu Nr. 6 des Handelsregisters A, woselbst die Firma Gebrüder Koch mit dem Sitz in Weveling⸗ hoven und als deren Inhaber der Kaufmann Guftav Koch daselbst eingetragen ist, ist heute die von letzterem dem Kaufmann Arthur Koch in Weveling⸗ hoben ertheilte Prokura eingetragen worden. Grevenbroich, den 6. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Grevesmühlen. 33838 In das hiesige Handelsregister, Bezirk der Ge— richtsschreiberei Klätz, ist heute Fol. 6 Nr. 11 zur Firma Friedrich Reink zu Klütz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Grevesmühlen i. M., 12. Juli 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Gr osss chönan. 33839 Im Handelsregister ist auf Blatt 362 heute die irma Johanne verw. Meißner in Gross⸗— önagu und als deren Inhaberin Johanne
Christiane verw. Meißner, geb. Vogt, daselbst ein⸗
etragen worden. Angegebener chnitt, und Modewaarenhandluna. Großschönau, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Alss. Hö ring.
Grossschönnm. 3384 Im Handelgregifter ist auf Blatt 330 beute ö getragen worden, e die Firma G. H. Wende ö. Grosschönau erloschen ist. 9 Großschöngu, den 12. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. ss. Hö ring.
Hadersleben. Bekanntmachung. 33843)
In unserm Handelgregister Abtheilung B. 1 heut unter Nr. 5h. eingetragen:
Modersmaalet, Actiengesellschaft, Hadersleben.
Unternehmen: Erwerb der Zeitungen Moderz. maalet! und „ Haderslev. Apig, sowie der dem Arel Sabroe in Aastrup gehörigen Buchdruckerei in Haderg. leben, endlich die fernere Herausgabe dieser Zeltungen und der weitere Betrieb der gedachten Druckerei.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag ist am 24 März 1500 festgeflent.
Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht rechtz. gültig unter deren Firma mit der Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors in Gemeinschast mit einem Prokuristen.
Das Grundkapital beträgt 50 000 M und besteht aus 50 auf den Namen lautende Aktien à 1006 Die Uebertragung von Aktien kann nur mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsraths stattsinden.
Der Vorstand besteht aus 3 von der General— bersammlung auf je 3 Jahre zu waͤhlenden Direktoren.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch iweimallge Bekanntmachung in den Reichs⸗Anzeiger und durch Absendung ein= geschriebener Briefe an die einzelnen Aktionäre unter Angabe der Tagesordnung.
Von den Aktien sind 23 mit 23 000 M baar ein⸗ bejablt, wogegen die restlichen 27 Aktien mit 27 000 M von Axel Sabroe in Aastrup an Stelle der Baarzablung für seine in Hadersleben erscheinenden Zeitungen ‚Modersmaalet‘ und „Haderglev⸗Apig⸗ übernommen werden.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Carl Nielsen, Buchhändler, Hadersleben,
2) Lauritz Mathias Fallesen, Hofbesitzer, Raad,
3) Thomaz. Jensen Sören sen, Hofbesitzer, Bramdrup, Vans Rasmussen, Hofbesitzer, Hoirup 1, Lars Han en Larsen, Hofbesitzer, Seggelund, Iver Lassen Hansen, Hofbesitzer, Andrupgaard, Matthias Cornelius Matthtesen, Redakteur, Alt · Hadersleben Jacob Jepsen Jubl, Hofbesitzer, Hjerndrup, Johannes Bramsen, Hofbesitzer, Felgtrup, Jesper Johannsen From, Hofbesitzer, Aastrup, Niels Bonde, Hofbesitzer, Skovhuus, Waldemar Jacobsen, Hofbesitzer, Wandling, Chriftian Tonnesen Juhl, Hofbesitzer, Fjelstrup Jes Hansen Schmidt, Hypothekenmakler, Hadersleben, Christian Finnemann, Hofbesitzer, Taarning, Peter Jespersen Fink, Hofbesitzer, Stubbum, Peter Petersen, Hofbesitzer, Nygaard, Mathias Rudbeck, Hofbesitzer, Haistrup, Herrmann Freer, Kaufmann, Hadersleben, Nis Petersen, Redakteur, Hadersleben, Peter Skau, Hofbesitzer, Buks have, Anders Enemarf, Hofbesitzer, Högelund, Axel Wilhelm Theodor Sabꝛoe, Ziegelei⸗ besitzer, Aastrup,
24) Peter Andresen Uldal. Hofbesitzer. Högelund.
Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.
Die 1 des ersten Aufsichtsraths sind:
I) Christian Finnemann, Hofbesitzer, Taarning,
2) Mathias Rudbeck, Hofbesitzer, Haiftrup,
3) Thomas Jensen Sörensen, Hofbesitzer, Bram⸗ drup,
4) Peter Jespersen Fink, Hofbesitzer, Stubbum,
5) Axel Wilbelm Theodor Sabroe, Ziegelei⸗
besitzer, Aaastrup,
Zu Vorstande mitgliedern — Direktoren — sind gewählt:
1) Nis Petersen, Redakteur, Hadersleben,
2) Carl Nielsen, Buchhändler daselbst,
3 ar erlen Schmidt, Hypothekenmakler da⸗
e
Von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann sowohl bei dem unterzeichneten Amtsgerichte wie bei der Handelskammer in Flensburg Einsicht genommen werden
Hadersleben, den 30. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Hamburg. J Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1909. Juli 7.
J. Pieper Æ Cons. Der Gesellschafter Johann Matthias Tegge ist am 1. Juli 19090 ausgetreten und ist die offene , n aufgelõst:
das Geschäft wird von dem bisherigen Theil haber Carsten Nicolaus Julius Pieper, Quartiersmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Eduard Frensdorff. nhaber: Michael Gduard Frentzdorff, Kaufmann, hierselbst.
Elektrizitãts· Actiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer Æ Co., Zweigniederlasfung Hamburg. Zweigniederlassung der Aktien. geselscha ft Eiettrizitäts Actiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer Co. zu Frankfurt a. M.
In der außerordentlichen Generalversammlun der Aktionäre om 18. Dezember 1899 und dur Veschluß des Aussichtsraths vom 23. Februar 1900 ist eine Abänderung der S§ 5, 6, 7, 8, 11, 165, 18, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 25 und 30 der Statuten beschlossen worden und ü. a. Folgendes bestimmt: ö
Zur gültigen Zeichnung der Firma ist be mehreren Mitgliedern des an, . das jenige Mitglied, , . von dem ussichtgrath alt Generalbireftor bestelst wird, allein befugt Von den übrigen Vorstandsmitgliedern kann ar. die Firma der Gesellschaft nur zusammen m einem anderen Vorstandgmitgliede ober mit einem Prokuristen zeichnen. In gleicher Weise werden die Willengerklärungen detz Vorstandes abgegeben und die von dem Vorstande ausgehenden ut machungen unterzeichnet.
290 33609
Geschaftiwen
se Einberufung der Generalversammlung mu
i n, 3 Wochen vor dem Tage der ga nn persammlung, den Tag der Bekanntmachung und den der Bersammlung nicht mitgerechnet, durch malige Cinrückung in den Gesellschaftblzttsn erfolgen und muß die jedesmalige Tagegordnung, die 31 des Beginns und den Ort der Verhand—
lung enthalten. ⸗ Bem Vorstandsmitglied Generaldirektor, Pro—
fessor Bernhard Salomon, ju Frankfurt a. M.,
ift die Befugniß ertheilt, die Firma der Gefell
schaft allein zu zeichnen.
Vie Gesellschaft hat Hang Klaeger Illig, Ober⸗ ingenlenr, ju Frankfurt a. M., zum ferneren rokuristen dergestalt bestellt, daß derselbe zur eichnung der Firma der Haupt. und Zweig
Fiederlaffung nur in Gemeinschaft mit einem zur
Einzelvertretung nicht berechtigten Vorstandgmit⸗
gliede berechtigt ist.
GE. Gotthier C Co. Zyweigniederlassung der
gleichnamigen Firma zu Altona. Inhaber:
Koppel Meyer, Kaufmann, zu Altona.
Robert Hahn . Sohn. Jahaber: Christoph Robert Cmil Hahn und Johannes Hartwig . Robert Hahn, beide Restaurateure, hier⸗ selbst. =
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
1. Januar 1900. Max Silberstein. Durch einen Vermerk ist zu
diejer Firma darauf hingewiesen. daß bezüglich
des alleinigen Inhabers Max Silberstein eine
Eintragung in das ö erfolgt ist. 1 *
Schumann, Dereuberg Æ Co. Diese Firma hat die an Hermann Thomas Jepson ertheilte Prokura aufgehoben.
Martin Heilbuth. Inhaber: Martin Heilbuth, Kaufmann, hierselbst.
Alexander Funcke früher Emil Funcke. Das bisher unter dieser Firma von Ernst Alexander Funcke, Kaufmann, hierselbst, geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Alexander Funcke fortgesetzt. j
Vereinigte Elektrieitätswerke, Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Hamburg. Zweig⸗ niederlassung der zu Dresden domizilierenden Aktiengesellschaft Vereinigte Elektricitäts⸗ werke Aktiengesellschaft. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 23. Mai 1900 ist eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um Æ 550 009, — durch Ausgabe von 550 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je M6 1000, — zum Mindestkurse von 120 0½ beschlossen worden.
Dieser Beschluß ist durch Zeichnung der 556 neuen Aktien ausgeführt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr M 1 900 000, — eingetheilt in 1900 auf den Inhaber lautende Aktien ju je Æ 1000, —.
Die leich hin beschlossene Abänderung des §z 3 der Statuten, das Grundkapital betreffend, ist durch die Ausführung des Erhöhungsbeschlusses in Kraft getreten.
In derselben Generalversammlung ist eine weitere Erhöbung des Grundkapitals der Gesell. schaft um M 750 000, — also von AÆ 1900 000, — auf S 2 650 000, —, durch Ausgabe von 750 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je M 1000, — zum Kurse von mindestens 1000/9 sowie eine mit Durchführung dieses Beschlusses in Kraft tretende entsprechende Abänderung des 5 3, das Grund⸗ kapital betreffend, beschlossen worden.
Ferner ist in der genannten Generalversamm⸗ lung eine Abänderung der Statuten beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb
und Fortbetrieb des Unternehmens der Firma Oscar Beyer, Installationsgeschäft für elektrische Beleuchtung in Dresden, die Fabrikation von Dynamomaschinen und Glektromotoren, sowie sämmtlicher elektrotechnischer Bedarfsartikel, die Erbauung elektrischer Zentralen für Licht⸗ und Kraftabgabe, der Bau von elektrischen Bahnen, sowie die Uebernahme von und Betheiligung an industriellen und kaufmännischen Unternehmungen berwandter Art. Die Gesellschaft kann Filialen, Niederlassungen, Agenturen und Komtors über⸗ all, innerhalb und außerhalb Deutschlands, er⸗ richten. Das Vorstandsmitglied Richard Johannes Lippe ist aus seiner Stellung ausgeschieden; Hugo Paul Felix Friedrich Jeglinsky. Ober⸗ ingenieur, zu Blasewitz, ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden. Die Gesellschaft hat Karl Anton Flemming, KVaufmann, zu Dresden, zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen.
M. Ruge. Die Gesellschafterin Elisabeth Caroline, geb. Schreib, des Maximilian Johannes Ruge Wittwe, ist am 9. Juli 1900 ausgetreten und die offene Handelsgesellschaft aufgelöst; das Geschäft wird von dem bisberigen Theil haber Richard Veintich Schreib, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma sortgesetzt.
Internationale Sndro. Prei Gas. Compaguie, Sesellschaft mit beschränkter Daftung. In der Versammlung der Sesellschaster vom 0. Juni 18900 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden; dieselbe erfolat durch den bi berigen stellvertretenden Geschäftsführer Emil Schmidt. Kaufmann, hierselbft. ;
C. R. Mar Schroeter. Inhaber: Carl Rudolf
ar Schroeter, r bierselbst. uli L6G.
J. E. J. Jantzen. Nach dem am J. März 1909 Afolgten Ableben von Jobann Carl Friedrich Jantzen ist das Geschäft von Franz Martin Teodor Jantzen, Vrechslermeifter, bierfelbst, äbernommen worden und wird don demselben, As alleinigem Jnhaber, unter unveränderter
Firma fortgefetzt. e re ger 6 Inhaber: Glisabeth, geb. 6 des Isaak genannt Julius Grünberger defrau. Inbaberin eines kaufmaͤnnischen Geschãfts, nd Saftar Albert Grnst Reitzenfeid, Kaufmann, beide dien selbñ * 5376 — Damelt esellscha t bat begonnen am Otte Meyer, Gesellschaft mit deschränkter K ! in — red m Deesaler
worden, daß derselbe nunmebr be-
. ist, die Firma der Gesellschaft allein zu Th. Audersen. Diese Firma, deren Inhaber der am 25. Nobember 1898 verstorbene . Heinrich Carl Theodor Andersen war, ist erloschen. Wheeler R Wilson Manurneturing Company. Zweigntederlaff ung der gleichnamigen zu RKridgepori, Fairieiãid Connty, State of Conneeticut, Vereinigte Staaten von Nord. Amerika, domizile renden Gesellschaft. Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft. Der Gesellschaftshertrag datiert vom? 3h). Juni 1864. Der Sitz der Gesellschaft ist Kridgeport, Fairsield County, State or Gonnecti- . e,. von Nord ⸗Amerika. e hiesige Zweigniederlassung i ĩ 9 6 g ssung ist errichtet am weck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Verkauf von Nähmaschinen und anderen Waaren und Gegenständen von Metall oder Holz, bezw. bei denen Metall oder Holj der Haupfihei ist, sowie der Betrieb aller Geschäfte, bie noth⸗ wendig oder zufällig mit dieser Fabrikation zu⸗
,,
as Grundkapital der Gesellschaft beträgt
§z 1000099, eingetheilt in 40 Maat . lautende Aktien zu je 25.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens 3 und höchstenz 9 Perfonen. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt durch 5 Direktoren.
Ueber die Form, in welcher die Berufung der General versammlung zu erfolgen hat, ist bestimmt, daß den Aktionären durch den Präsidenten oder den Schriftführer der Gesellschaft schriftliche Be— rufung durch die Post oder sonstwie zugesandt . .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in Bridgeport. Oeffentliche a nn n , sind nicht vorgeschrieben.
; de. ee. , ,, 6 erforderlichen Be⸗ anntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs Anzeiger ! ö 79
. Vorstand der Gesellschaft besteht zur Zeit aus:
S. H. Wheeler, als Präsidenten, Frederick Hurd, als Sekcetär, Isaac Holden, alz Vize / Präsidenten, Henry S. Chase,
Marshall H. Mallory,
E. W Harrall,
Geo M. Earnes,
R. J. Brewẽsler,
Wm. B. Wheeler.
Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht genommen werden.
J. Maxein. Das bisher unter dieser Firma von Brund Raymund Wilhelm Wendt, Kaufmann, hierselbst, geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Bruno Wendt fortgesetzt.
Messer⸗ und Waffenschmiede von Weber Æ Co. Diese Firma ist erloschen.
Wilhelm Weber. Das unter dieser Firma bisher von Jacob Heinrich Wilhelm Weber geführte Geschäft ist von dessen Ehefrau Charlotte Bernhardine Johanne Weber, geb. Besch, In⸗ haberin einer Messerfabrik und Waffenhandlung, zu Wentorf, übernommen worden und wird von derselben, als alleiniger Inhaberin, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat an Jacob Heinrich Wilhelm r, ., Messerschmied, zu Wentorf, Prokura er⸗ heilt.
Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich der alleinigen Inhaberin Charlotte Bernhardine Johanne Weber, geb. Besch, eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register erfolgt ist.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelzsregister. (gej Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.
Hannover. ö 33844 Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 362 ist die n, Th. A. Gille berichtigt in Theodor A. e. Hannover, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 4A.
Harburg, Elbe. 33847
In dem hiesigen Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Hamburger Wollkämmerei. Attiengesellschaft zu Reiher⸗ stieg, unter Bezugnahme auf die bei dem Gericht eingereichten Urkunden über die Abänderung vermerkt worden, daß in der Generalversammlung vom 24. März 1900 eine Abänderung der Statuten be⸗ schlossen worden ist. Insbesondere werden folgende Aenderungen bekannt gemacht: Die Einladung zu den Generalversammlungen wird nur ein mal ver⸗ öffentlicht, und zwar dergestalt, daß zwischen dem Tage der Einladung und dem Tage der Versamm— lung mindestens 18 (achtzehn) Tage liegen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft gelten als rechtsvvwrbindlich, wenn sie in dem Deutschen Reichs Anzeiger einmal — soweit nicht gesetzlich oder statutarisch eine öftere Bekanntmachung vorgeschrieben ist — ein⸗ gerückt worden sind. Die in den Statuten in Bezug genommenen Vorschriften des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches sind durch Bejugnahme auf das Handelsgesetͤbuch vom 10. Mai 1897; ersetzt.
Sarburg, den 10. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Herborn. Bekanntmachung. 33845 Die unter Nr. 129 im Firmenregister ein⸗ getragene Firma G. F. Bender in Herborn ist erloschen. Herborn, den 10. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Hey dekrug. Bekanntmachung. 33846 Die unter Nr. 18 unseres Gesellschaftsregisterg eingetragene Firma Ernst Müller Heydekrug i heute daselbst gelöscht worden. a, den 9. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
NHonenstein- Ernstthal. 33848
Auf dem die Firma Theodor Stiegler in Hohen⸗ stein · Erustthal betreffenden Blatte 119 des Handelg⸗ registerg für Hohenstein⸗Ernstthal ist heute ein⸗
1. Abth.
getragen worden, daß dem Kaufmann Otkar Her⸗
mann Nagel in Hohenstein⸗Ernstthal Prokura er⸗
theilt worden ist.
Hohenstein. Ernstthal, am 12. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Serfling.
IHImenau. Bekanntmachung. 33850 In unser Handelsregister ist unter Nr. 28, Bd. J, Abth. A. heute eingetragen worden:
die Firma Ilmenauer Fahrrab⸗ R Motor⸗ fahrzeugfabrik „Delyhin“, Dachsel Schu⸗ mann, Ilmenau. Inhaber Paul Dachsel, Kauf mann, Ilmenau. Otto Schumann, Maschinen⸗ techniker Ilmenau. Offene Handelsgesellschaft; hat am 1. Juli 1900 begonnen.
Ilmenau, 9 Juli 1900.
Großh. S. Amtsgericht. II.
IImenan. Bekanntmachung. 33849 In unser altes Handelsregister ist Bd. II Fol. 3 bei der Firma „Hirschmann Æ Frauke“, hiesige Zweilgniederlassung der gleichnamigen Firma in
Arnstadt, heute eingetragen worden: „Der Kaufmann Will) Boss in Ilmenau hat Prokura erhalten.“ Ilmenau, 9g. Juli 1900. Großh. S. Amtsgericht. Abth. II.
Insterburg. Sandelsregister. 33852 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 600 8. Hundsdoerfer⸗Aulowoenen, Nr. 668 Aug. Eckert Insterburg folgende Eintragung: Die Firma ist erloschen! bewirkt worden. Infsterburg, den 10. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Iserlohm. Bekanntmachung. 33851]
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 66 die offene Handelsgesellschaft in Firma Knips K Ce mit dem Sitze zu Iserlohn und als, deren Gesellschafter der Fabrikant Diedrich Knips und der Kaufmann Friedrich Wortmann, beide zu Iserlohn, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 19600 begonnen.
Iserlohn, den 7. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kalbe, Milde. 33859
In unserem Firmenregister ist heute gelöscht:
Nr. 10. Die Firma Otto Gerecke,
Nr. 21. Die rn. A. Bonnesß,
Nr. 26. Die Firma Richard Wichmann, sämmtlich in Kalbe a. M.
Kalbe a. M., den 28. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Keetmanshoop. Bekanntmachung. 33705, In dem Gesellschafttzregister des Kaiserlichen Ge— richts für den Südbezirk zu Keetmanshoop ist zu Nr. 1, 3, 4 und 2 vermerkt worden, daß die offene DVandelsgesellschaft Seidel und Mühle in Keet⸗ manshodop mit den Zweigniederlassungen in Gibeon und Bethanien (Nr. 1, 3 und 4 des Reg.), sowie die offene Handelsgesellschaft Seidel und Mühle Lüderitzbucht in Lüderitzbucht (Nr. 2 des Reg.) durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst sind und daß die beiden vereinigten Handelsgewerbe unter der Firma G. A. M. Augelbeck mit dem Haupt. sitze in Lüderitzbucht und Zweigniederlassungen in Keetmanshoop, Gibeon und Bethanien von dem früheren Mitgesellschafter Kaufmann Alfred Angelbeck in Gibeon fortgesetzt werden.
Die neue Firma und der Kaufmann Alfred Angel⸗ beck in Gibeon als deren alleiniger Inhaber ist unter Nr. 8 des Firmenregisters eingetragen worden.
Keetmanshoop, den 22. März 1990.
Der Kaiserliche Richter für den Südbezirk des südwestafrikanischen Schutzgebiete.
HKeetmanshoop. Bekanntmachung. 33706)
In dem Firmenregister des Kaiserlichen Gerichts
in Keetmanshoop sind folgende Eintragungen erfolgt: L. Das Erlöschen der Firmen:
1) W. R. Utena, alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm R. Ukena, mit dem Sitze in Keet⸗ manshooy. Nr. I des Reg.
2) F. W. Krabbenhöft, alleiniger Inhaber der Kaufmann F. Wilhelm Krabbenhöft in Gibeon, mit dem Sitze in Keetmanshoop, Nr. 2 des Reg.
3) J. M. Wittmann, alleiniger Inhaber der Händler Jobann Wittmann, Uhabis. Nr. 3 des Reg.
II. Die Eintragung der Firmen:
I) T. D. Jeareny, alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann T. D. Jearey in Keetmanshoop, mit dem Sitze in Keetmanshoop. Nr. 5 des Reg.
2) F. Krieß, alleiniger Inhaber der Ansiedler Friedrich Krieß in Gibeon, mit dem Sitze in Gibeon. Nr. 6 des Reg.
3) F. W. Krabbenhöft, alleiniger Inhaber der Kaufmann F. W. Krabbenhöft in Gibeon, mit dem Sitze in Gibeon. Nr. 7 des Reg.
G. A. M. Angelbeck, allelniger Inhaber der Kaufmann Alfred Angelbeck in Gibeon, mit dem Hauptsitze in Lüäderitzbucht und Zweigniederlassungen in Keetmanshoop, Gibeon und Bethanien. Nr. 8 des Reg.
Keetmanshoop, den 22. März 1900.
Der Kaiserliche Richter für den Südbenrk des südwestafrikanischen Schutzgebietes.
Keetmanshoop. Bekanntmachung. 33707]
In dem Prokurenregister des Kaiserlichen Gerichts zu Keetmangshoop ist unter Nr. 3 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Conrad Wiering hierselbst für die offene Handelsgesellschaft Seidel Mühle in Keetmanshoop mit , in Gibeon und Bethanien (Rr. 1, 3 und 4 des Ge⸗ sellschaftsregisters) ertheilte Prokura infolge Auf⸗ lösung der Gesellschaft gelöscht ist. .
In demselben Register ist heute unter Nr. 4 ein- etragen worden, daß den Kaufleuten Conrad Wiering n Keetmanshoop und Georg Hesselmann in Lüderitz= bucht für die unter 8 des Firmenregisters regiftrierte Firma G. A. M. Angeibeck mit dem an tfiß⸗ in Lüderitzbucht und Zwelgniederlassungen in Keetmanshonoy, Gibeon und Bethanien Ginzel⸗= prokura ertheilt worden ist.
,,, den 4. Mai 1900. Der Kaiserliche Richter für den Südbezirk
mit dem Sitze in
des südwestafrikantschen Schutz gebiets.
Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Handelt registereintrag:
Firma „Wilhelm Spaeth“ in Lindau. Unter der Firma Wilhelm Spaeth betreibt der Gasthofbesitzer Wilhelm Spaeth in Lindau mit dem Siße in Lindau ein Gasthofgeschäft. empten, 11. Juli 1900.
Kgl. Amtsgericht.
33916
Kleve. 33855 In das Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 9 die Firma: „Wilhelm Maywald“ in Kleve, als deren Inhaber die Wittwe Wilhelm Maywald, Alwine, geborene Hermann, in Kleve und die dem Kaufmann Wilhelm Maywald daselbst er⸗ theilte Prokura eingetragen. Kleve, den 10. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
Königsberg, Pr. 33860] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu 3 i. Pr.
Am 4. Juli 1900 ist eingetragen:
Im Handelgregister Abtheilung B. bei Nr. 24:
Für die Firma Königsberger Immobilien- und Baugesellschaft, Königsberg i. Pr., ist dem Karl Hampel zu Amalienau Gefammtprokura dergestalt ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen befugt ist.
Im Gel l tere fr bei Nr. 803:
Die Liquidation für die Handelsgesellschaft Stüren⸗ borg E Böhmer ist beendigt, die Firma erloschen.
Bei Nr. 1189: Die Koenigsberger Kalk und Mörtelwerke, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1900 aufgelöst, zum Liquidator ö. . Adolf Leszynski zu Königsberg i. Pr.
estellt.
Köpenick. 33858 In unser Handelsregister Abth. A. unter Rr. 135 ist heute die Firma Friedrich Sygusch und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Sygusch in Adlershof eingetragen worden. Köpenick, den 5. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
RKonitꝝ. 33856 In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 67 ist beute als Inhaber der Firma re, , Dupont in Konitz der Kaufmann Theodor Kämpf in Konttz mit dem Vermerk eingetragen worden, daß der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Grwerbe des Geschäfts durch Theodor Kämpf ausgeschlossen
worden ist. Konitz, den 30. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
RKyritꝝ. 33857 Bei der Firma „E. L. Wildegans in Kyritz“ ist heute in unser Handelsregister eingetragen: dem Kaufmann Erich Wildegans in Kyritz ist Prokura ertheilt. Kyritz, den 10. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Leipzig. 33921 Auf Blatt 10 480 des Handelgregisterg, die Firma Esser Gieseke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ⸗Plagwitz betr., sst heute eingetragen worden, daß die Herrn Robert Gehren⸗ heck ertheilte Prokura erloschen, daß der Kaufmann Herr Eduard Mogle in Leipzig zum Geschäftsführer und der Kaufmann Herr Richard Otto Fritz Heinrich in Leipzig ˖ Schleußig zum Prokuriften der Firma be⸗ stellt worden ist, auch ist weiter verlautbart worden, daß der Prokurist Herr Heinrich nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf. Leipzig, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Schmidt.
Abth. IIB.
Leipzig. 339171 Auf Blatt 4415 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma B. Grosz in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 11. Juli 1960. Rönigliches Amtggericht. Abth. II B. Schmidt.
Leipzig. 33918 Auf Blatt 10276 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Aramint Likörfahrik, Röhser A Cie in Leipzig er⸗ loschen ist. Leipzig, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig. 33920 Auf Blatt 19297 deg Handelsregisters ist heute die Firma Möller Wilms in Leipzig gelöscht worden. dein ig den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. I1 B. Schmidt.
Leipzig. 33922 Auf Blatt 5631 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Georg Roloff K Co. in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den II. Juli 1900. Rönigliches Amtggericht. Abth. IIB. Schmidt.
a.
u att 9137 des Handelsregisterg, die Firma
Schaarschmivt Co. in Leipzig Neuschöne⸗
feld betr., ist beute eingetragen worden, daß der
Inhaber Herr Emil Ludwig Wilhelm Pobl aug—
h chieden und der Kaufmann Herr Jacob Krug in
in Inhaber der Firma ist. ein g, den 11. Juli 1900. nigliches Amtsgericht. Abth. HB.
Schmidt.
33919
— —
Loipyig.
33923 Auf Blatt 10 803 d beute die git Walther 8 ge,. als