1900 / 166 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

eee, e eee, e dare ==, dne, e. . rere, 26 * u. 1 . = ö . ,

, .

e. n, . re. . * o ee, e e ,, e. . P 2 Xe . J d ) 7 7 7

er Hätte des erf, de, Wahlber 2. Bunge daselkst eingetragen worden Angegebener chästszweig: Handel mit Seifen und Parfuͤmerie⸗

waaren. . Leipzig, den 11 Juli 1900.

g , Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Lichtenstein. 33619 Auf Blatt 299 des hiestgen Handeleregisterg ist 956 die Firma Richard Gündel in ülsen

t. Niklas und als deren Inbaber der Lohgerber Richard Gündel daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Lohgerberei.

Lichtenstein, den 10. Jull 1909.

Königliches Amtagericht. Br. Löwe, Ass.

Liegnitz. 389291 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden: Firma: Germania Drogerie, Reinhold Meißner, Liegnitz. Inhaber: Kaufmann Reinhold Meißner zu Liegnitz. Liegnitz, den 2. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Liegnitꝝ. 33930 Die unter Nr. 931 des hiesigen Firmen registers eingetragene Firma Barschalls. Speditions geschäft und die unter Nr. 437 des hiesigen Firmenregisters eingettagene Firma H. Langner ju Liegnitz sind mil den Handelsgeschäften auf je eine offene Handels- gesellschaft, deren Gesellschafter: der Kommissiongrath Heinrich Langner, der Kaufmann MaxLangner, der Kaufmann Willy Langner, sämmtlich in Liegnitz, sind, übergegangen. Beide Gesellschasten haben am 1. Januar 1900 begonnen. Die beiden Firmen sind gelöscht und unter Nr. 16 23 17 des Handeleregisters A. neu eingetragen worden.

Liegnitz, den 3. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 339311

Auf Blatt 386 des hiesigen Handelsregisters, die Firma C. Reinhold Müller jum. in Limbach betreffend, ist heute das Ausscheiden des Herrn Carl Reinbold Müller in Limbach verlautbart und der Handschuhfabrikant Herr Ernst Max Müller in Limbach als Inhaber eingetragen worden.

Limbach, am 11. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Reichert, Ass.

Lissa, Ez. Posen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. sind heute folgende Firmen mit dem Sitze Lissa i. P. ein⸗ getragen worden: Nr. 185: „Stanislaus Komalski. mit dem Inbaber Kaufmann Stanlelaus Kowalski hier, Nr. 186: „Heinrich Wilh. Steinbach“ mit dem Inhaber Malermeister Heinrich Steinbach hierselbst. Liffa i. P., den 253. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Lissa, Ez. Posen. Bekanntmachung. 33924] In unser Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 64 eingetragene Firma „F. Marein komski“ gelöscht worden. Lisfsa i. P., den 29. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

339025]

Lõtzen. 34090 Die unter Nr. 191 des Firmenregisters eingetragene Flima G. Jacubomski zu Widminnen ist heute gelöscht. Lötzen, den 9. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 33928

Bei Nr. 392 des Gesellschaftsregisters, wo die Firma Gasthaus zur Füelbecke Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen steht, ist heute vermerkt: -

An Stelle des seitberigen Geschäftsführers Albert Schulte ist der Amtssekretär Walter Winkelstroeter zu Lüdenscheid zum Geschäftsführer gewählt.

Lüdenscheid, den 11. Juli 1960.

Königliches Amtsgericht.

LxeRKk. 33027 In unser Handelbregister Abtheilung A, ist heute unter Nr. 7 die Firma Arthur Rösling mit dem Sitz in Prostken und als deren Inhaber der Kauf— mann Arkhur Kösling daselbst eingetragen. Lyck, den 9. Juli 19600. Königl. Amtsgericht. Abth 5.

Lyck. 33926 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 8 die Firma A. Stanietzki mit dem Sitz in Proftken und als deren Inhaber der Kaufmann Asriel Startetzki daselbst eingetragen worden. Lyck, den 19. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 5.

Magdeburg. SGandelsregister. 33932

1) Der Kaufmarn Adolf Hoppe hier ist als Pro⸗ kuürist für die Firma „Friedrich Freise“ unter Nr. 30 des Handeltregisters A. eingetragen.

2) Die Prokura des Kaufmanns Carl Stetefeld für die Firma „Fr. Winter“ unter Nr. 1435 des Prokurenregifters ist gelöscht.

3) Die hier unter der Firma „Kriege 4 Weitzel“ bestandene offene Handelsgesellschast ist aufgelöst und die Firma det halb unter Nr. 127 des Handelsregistera A. gelöscht.

4) In das Handelsregister A ist neu eingetragen Nr. 157 die Firma: Friebrich Braune, Sitz:

Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Friedrich Braune

daselbst.

5) Der Kaufmann Richard Krug hierselbst ist al. Prokurist für die Firma „Gustar Adolph Roever“ unter Nr. 158 des Handelgregisters A. eingetragen.

6) Der Gisendreher Heinrich Kleine hier ist seit dem 1. Juli 1900 aus der unter der Firma „Ge⸗ brüder Kleine“ hierselbst bestandenen Handels Refellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Mitgesellschafter, Tischlermelster Robert Kleine, unter der bisherigen

Firma fortgeführt. Dle Firma ist von Gesellschafts register Nr. 20653 . Nr. 159 des Handels⸗ registergz . übertragen.

Magdeburg, den 11. Juli 1900

Königliches Amtegericht A. Abth. 8. Maimꝝ. 33709 Zim Firmenregister wurde eingetragen: m 16. Junk 1909:

Oswald Christ Wittwe, Mainz. Unter dieser Firma betreibt die zu Mainz wohnhafte Oswald Christ, Wlttwe, Margarethe, geborene Reis, ein Handelsgewerbe (Gemüse und Südfrüchtehandlung).

Am 5. Juli 1900:

Wagner C Schleifer, Mainz. Die offene Han delsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Theil habers Karl Schleifer aufgelöst. Das Handels. geschäft ist auf den seinherigen Theilhaber Fritz Wagner, Kaufmann zu Mainz, übergegangen, welcher dazselbe unter der seith rigen Firma als Einzel⸗ kaufmann weiterfübrt.

Am 7. Juli 1900:

1I) Georg Spies⸗Schmitt. Unter dieser Firma betreibt der zu Matnz wohnhafte Kaufmann Georg Spies zu Mainz ein Handelsgeschäft (Farbwaagren) als Elnzelkaufmann. Der Ghefrau desselben, Katharina, geborene Schmitt, in Mainz ist Einzel⸗ prokura ertheilt.

2) Gebrüder Deutsch. Das unter dieser Firma u Mainz bestehende Handelsgeschäft ist seit dem 1. Juli 1900 auf die Kaufleute? Jakob Deutsch und Samuel genannt Sally Deutsch, beide in Mainz wohnhaft, übergegangen, welche dasselbe in offener Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma weiterführen. Jeder Theilhaber hat Vertretungs⸗ befugniß. Den seitherigen Firmeninhebern, den Kaufleuten Joseph Deutsch und Ludwig Deutsch, ist Einzelprokura ertheilt.

3) Fritz Kohl, Mainz. Das Handels geschäft ist aufgegeben, die Firma ist erloschen.

4 Georg Reichardt Æ Cie,, Mainz. Dem Kaufmann Georg Reichardt in Mainz ist Einzel. prokuta ertheilt. Die Prokura der Ehefrau Elise Reichardt, geborene Freund, bleibt bestehen.

Am 9. Juli 1900:

Christ C Cie., Mainz. loschen. .

Mainz, 9. Juli 1900. .

Großherzogliches Amtsgericht.

Die Firma ist er⸗

Mannheim. Handelsregifter. 339341

Zum Handelsregister wurde eingetragen;

I) Zum Firmentegister Bd. IV, On 3. 234, Firma „MUbraham Kuhn“ in Mannheim:

Die Firma ist erloschen. ö

2 Jum Firmenregifter Band T, DO. 3. 7, Firma „H. Stern“ in Mannheim:

Die Firma ist erloschen. .

3) Zum Firmenregister Band IV., O. 8. Firma „Karl Busch“ in Mannheim:

Die Firma ist erloschen.

4 Zum Gesellschaftsregister Bd. VIII, Firma „Neumann Æ Gräber“ in Mannheim:

Die Äquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

3 Zum Handels Reg. Abth. X, Band II, O. Z. 7, Firma: Julius Seelig, Mannheim.

Inhaber: Julius Seelig, Kaufmann, Mannheim.

6) Zum Handelsregister Abth. A, Band II, O.. 3. J. Firma: Euphoria Tüchermanufactur Just Æ Co.“, Mannheim.

Gesellsckafter sind: Alfred Just & Carl Berg, beide Kaufleute, Mannheim. ꝛĩ 1

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 2. Jult 1900 begonnen.

7) Zum Handelsregitter Abtb. A. Bd. I. Q. 8. 87, Firma: „Röder Æ Baumert“, Mannheim.

Die Firma ist erloschen.

s) Zum Handelsregifter Abth. A, Band II. D. 3.9.

Firma: Gebrüder Baumert, Mannheim.

Gesellschaster sind: Albert Baumert, Elektra⸗ techniker und Anton Baumert, Kaufmann, beide in Mannheim.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellichaft hat am 1. Juli 1900 begonnen.

9) Zum Ges. Reg. Bd. 6 O-Z. 231, Firma: „Sandherr Ullmann“ in Mannheim.

Die Gesellschaft ist aufgelöft, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf den Gesellschafter Salomon Sandherr übergegangen.

10) Zum Handels reg. Abtb. A Band II OD. 3. 10, Firma? „Sandherr Æ Ullmann“, Mannheim. 3 Salomon Sandherr, Kaufmann, Mann⸗ eim.

Salomon Sandherr Ghefrau, Emilie, geb. Bock mann, in Mannheim ist als Profurist beftellt.

11) Zum Ges⸗Reg. Bd. IX,. O- 3. 12, Firma: „Sporleder C Cie.“ in Mannheim.

Die Gesellschaft ift aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiwven und sammt der Firma auf den Gesellschafter Heinrich Sporleder übergegangen.

12) Zum Handelsreg. Abtb. A. Bd. II, O-3. 11.

Firma: Heinrich Sporleder X Cie,, Mann⸗ heim. Inhaber Peinrich Sporleder, Kaufmann, Mannheim.

13) Zum Handelsreg. Abthk. A. Bd. UH, Q.-3. 12.

Firma: Simon Marx, Mannheim. Inhaber: Simon Marx Kaufmann, Mannheim.

14 Zum Ges.⸗Reg. Bd. VII, O.-3. 204, Firma: „Geber Æ Mader“ in Mannheim.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Pafsiven und sammt der Firma auf den Gesellschafter Einst Geber übergegangen.

15) Zum Handelsreg. Abth. A. Bd. Il, O. 3. 13, Firma Geber Æ Mader, Mannheim.

Inhaber: Ernst Geher, Kaufmann, Mannheim. Wühelm Bulster und Fritz Müller, beide in Mann⸗ heim, sind als Prokuristen bestellt,

16 Zum Handels reg. Abth. A. Bd. Il, O- 3. 14, Firma: Moritz Groß, Mannheim.

Inhaber: Moritz Groß. Kaufmann, Mannheim.

Mannheim, 7. Juli 1900.

Großh. Amtsgericht. III. Marburg. 33933 In unserem Han delsregister Abtheilung A. ist:

I) bel der Firma Karl Kraatz, Marburg, ein⸗ getragen:

Die Firma lautet jetzt: Karl Kraatz, Nach- folger Nobert Neese, Marburg. Inhaber ist der Buchhändler Robert Reese in e. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Akitven und Passtoen ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch den Buchhändler Robert Reese ausgeschlossen.

. bei der Firma F. Wagner, Marburg, ein getragen:

Die Firma lautet jetzt: F. Wagners Nachf. (Inh. Friedrich Wenger). Inhaber ist der Kaufmann . Wenger in Masburg. Dem Kaufmann Fritz Wagner in Marburg ist Prokura erthellt. Der e n, der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passtven ist bei dem Erwerbe deg Geschäfts durch den Kaufmann Friedrich Wenger ausgeschlossen.

Marburg, den 11. Juli 1900 Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

München. Bekanntmachung. 33632 Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen:

Gesellschaft für christliche Kunst, Ausstellung und Verkaufsstelle, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung. Durch Vertrag vom 26. Juni 1900, Urkunde des Kgl. Notars Peter Osenstätter in München, G- R. Nr. 2048, wurde diese Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in München gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausstellung, der Erwerb und Vertrieb von Werken chrifllicher Kunst und christlichen Kunst—⸗ gewerbes. Das Stammkapital beträgt 25 009 Als Geschäftstührer ist der Kunsthändler Adalbert Wieland in München bestellt.

B. Veränderungen:

1) J. Mayer. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Johann Mayer in München be— triebene Zigarrengeschäft ist am 1. Juli 1900 ohne die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Kaufleute Oscar Mayer und Georg Lehmer daselbst übergegangen, welche dasselbe in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Maher Juh. Oscar Maher und Georg Lehmer“ ebenda, Karlsplatz 8, fortführen.

2) „Allianz“ VBersicherungs Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Kaufmann Otto Andrée in Berlin ist zum Mitglied des Vorstands, Kaufmann Franz Enß da. selbst zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands bestellt worden. Der Gesellschaftsdertrag wurde durch Beschluß der Gentralversammlung vom 16. Mal 1900 abgeändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung von I) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungen, Transvortversicherungen, Garantie⸗ (Kautions⸗) Versicherungen, sowie Ver⸗ sicherungen gegen Fahrrad. und Einbruchs. Diebstahl; 2) Rückersicherungen auf Unfall! und Haftpflicht⸗ Transport-, Garantie⸗ (Kautions .;) Versicherungen, Fahrrad und Einbruchs⸗Diebstahl⸗, sowie Feuer und Lebens Versicherungen. Sofern nicht beim Vor⸗ handensein mehrerer Vorstands mitglieder der Auf⸗ sichtsrath hinsichtlich einer Kollektivzeichnung besondere Anordnungen trifft, zeichnet jedes einzelne Mitglied des Vorstandes die Firma der Gesellschaft mit recht licher Wirksamkeit, indem es derselben seinen Namen

Die Berufungen der Generalversammlung tzlich begründeten Be⸗ n Aufsichtsrath mittels

bei Gericht Einsicht genommen werden

3) Münchener Metallsarg⸗ Fabrik Heusch C Ce Nflg. Die unter dieser Firma von dem Rentier Adolf Hoebl in München ieb

in München, übergegangen, welche dieselbe unter der bieberigen Firma in cffener Handels gesellschaft ebenda fortführen.

C. Löschungen:

) Deutsch⸗Französische Cognac⸗ Brennerei und Weinsprit Raffinerie vormals Gebrüder Macholl, Aktiengesellschaft. Die Prokura des Kaufmanns Georg Lirpeld in München ist erloschen. Jos. Irlbacher Nachf. Diese Firma ist infolge Geschãäftsaufgabe erloschen.

München, den 7. Juli 1900.

Kgl. Amtsgericht München JI. München. Bekanntmachung. 33659 Betreff: Führung der Handelsregister.

A. Neu eingetragene Firmen:

Sũddeutsche Cementwerke, Aktiengesellschaft. Unter dieser Firma wurde durch Vertrag vom 21. März 1900, Urkunde deg KÄAgl. . Notars Julius Müller in Neunkirchen, G. NR. Nr. 295, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Neunkirchen, Reg⸗ Bej. Trier, und einer Zweigriederlaffung in München eine Attiengesellschart errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Herstellung von Zement und anderen Bindemitteln, 2) die Gewinnung von Kalk, Thon und ähnlichen Materialien sowie sonstige Ausnutzung des Grundbesitzes, 3) Herstellung von Grzeugnissen aus die sen Materialien, 4 der Handel mit diesen Erzeugnissen. Das Grund kapital beträgt 700 0090 6 Datselbe ist eingetheilt in 700 Aktien à 1000 4, lautend auf den Inhaber. Die Altien, welche auch zu diesem Betrage aus gegeben wurden, sind säůmmt⸗ liche von den Gründern übernommen. Die Gründer sind: 1) Karl Erhardt, Kaufmann zu Stuttgart, als Liquidator der aufgelösten Gesellschaft Cement⸗ fabrik Neunkirchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neunkirchen, 2 Robert Erhardt, Hütten⸗ Direktor zu München, 3) Karl Braun, Banquier zu Saarbrücken, 4) Alexander Bürtlin, Banquier zu Neustadt a. d. H. 5) Ernst Maga, Kaufmann zu Mannheim, 6) Josef Heinrich, Kaufmann zu München. Die Berufung der Generalpersammlung erfolgt, und jwar —— * durch den Aufsichtsrath, mittels öffentlicher Bekanntmachung darch den Reichgz⸗An zeiger. Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath bestellt. Er besteht aus einer oder mehreren Personen, die Zahl bestimmmt der Aussichtsrath. Vorstands mit lieder sind: Joseph Hein⸗ rich, Kaufmann in München, und Theodor Schlumpf, Kaufmann in Neuntirchen Stellpertretendes Vor⸗ stands mitglied ist Richard Lorenz, Jagenleur in München. Jedes der zwei Vorstands mitglieder, und zwar Theodor Schlumpf als Leiter der Stamm⸗ fabrik in Neunkitchen und Joseph Heinrich als Leiter ber Fillale München und in deren Vertretung Richard Lorenz, ist ermächtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Mitglieder des Aufsichtgsraths sind die oben unter 1 bis 5 genannten Gründer, Robert Grharkt ist Vorsitzen der. Die Akttengesellschaft hat von der durch den Kaufmann Karl Erhardt

als Liquidator vertretenen Gesellschaft: enen fabrik Neunkirchen, Gesellschaft mit beschtin n. Haftung in Liquidation‘ diejenigen Werthe, jack sich aus deren Bilanz per 31. Oktober 1899 egennan. als Grundstücke, Gebäude, *, , u

el

Anlagen, Votraͤthe, Kassen , Wechsel / und im Gesammtwerthe von 900 460,35 .

dation! Uebernahme der Passiva dieser Gesellschast

375 460,5 M gewährt worden sind. qe m erhält der Mitgründer Robert Erhardt eine Ban.

Achmühle ausgenützt wird, sowie bei edentl. Wieder. verkauf des ganzen oder elnes Theils des Grun

sellschaft eingereichten Schriftstücken, intzbesondere don dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aussichtz⸗ raths und der Revisoren, kann bet dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

B. Veränderungen:

Wilh. Gipser Nachf. Das unter dieser Firm von dem Kaufmann Ludwig Rid in München be triebene Geschäft ist am 8 Juli 1909 mit Altiven jedoch ohne Passiva. auf den Kaufmann Luhmh Hoffmann däaselbst übergegangen, welcher dae ek unter der Firma „Ludwig Hoffmann Will Gipser Nachf.“ ebenda, Fraunhoferstre ße * fortführt. .

C. Löschungen:

Max Rosenberger. Diese Firma ist infolze Geschästsaufgabe erloschen. 3.

München, den 9. Juli 1900.

Kgl. Amtsgericht München J.

München. Bekanntmachung. 33939 Betreff: Führung der Handelsregister. ; A. Neu eingetragene Firmen:

1) Alois Ohland. Unter dieser Firma betreilt der Kaufmann Alots Ohland in München set 1. Juni 1900 ein Ofen⸗ und Herdgeschäft daselbst.

2) Thekla Bergmann. Unter dieser Firma be⸗ treibt die Kaufmannswittwe Thekla Bergmann in Miinchen, Liebfrauen passage Kaufiagerstraße 14 eine Niederlage des Chokolade⸗ und Konfiturengeschättz von Karl Fuhrhans daselbst.

B. Veränderungen:

I) F. Hirschberg C Cie. In die unter dieser Firma in München bejtebende offene Handelt. geiellschaft sind alz weitere Theilhaber die Kaufleute Siegfried und Hermann Hirsckberg aus Stuttgart, nun in München wohnbast, eingetreten. Die den⸗ selben ertheilt gewesene Prolura ist erloschen. Die Firma ist nun in F. Hirschberg . Ce geänder.

2) Bayerische Elektrieitätsgesellscha ft Helios.

Aa der Generalversammlung vom 25. Juni 1900 Ürkunde des Kgl. Notars Grimm in München, G.⸗R. Nr 1937 wurde der Gesellschaftsdertrag geändert. Hervorgehoben wird die Bestimmung: Zur gültigen Zeichnung der Gesellschafts firma ift e sorderlich: a. falls der Vorstand aus einem Mr aliede befteht, dessen Unterschrift; b. falls der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, die U schrift zweier Vorftandsmitglieder oder eines Vor standamitglieds und eines stellvertretenden Vorstands mitglieds oder eines Vorstandsmitglieds und eine Prokuristen.

3) Pfister Mayr et Ce. Aug der unter die er Firma in München bestebenden offenen Handelt. gesellschaft ist der Theilbaber Johann Neyomül Mayr, Großhändler in München, ausgetreten und an dessen Stelle der bisherige Prokurist Hans om Pfister, Kaufmann daselbst, als Theilbaber in die selbe eingetreten. Dessen Prokura ist erloschen offene Handelagesellschaft bestebt fort

4 F. O. Friedreich Nachf. Das unter die Firma von dem Kaufmann Hugo Pertzsch in München betriebene Droguengeschäft ist am J. Juli 1900 an den Droguisten Karl Christin daselbst übergegangen, welcher das elbe ebenda, Augustenstraße 95, unter der Firma Karl Christin fortführt.

C. Löschungen:

Albert Flesch Nachf. Diese Firma ist infelze

Geschäfts aufgabe erloschen.

Vie derlahnstein. Bekauntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung B. Nr. 5 ht benre eingetragen worden die Firma: Schröder Stadelmann. Gesellschast mit beschränkter Haftung zu Oberlahnstein. Der Gegen stand n uͤnternehmens ist: Fortführung der von der en herigen offenen Handelt gesellschafst Schrõder & Syn ꝛel⸗ mann betriebenen Farben, sowie chemischen Fabri bergbaulichen Unternehmungen und Handels gesches⸗ Va; Siammtayital beträgt 750 00 ν, ie Gr sellschaft übernimmt in Anrechnung auf die Stamm, einlagen der Gesellschafter Julius Schröder unn Theobor Stadelmann nachstehende Verm bgensftill der bisherigen offenen Handeltzgesellschaft Schrähe & Stadelmann, als: die Farbwerke Marienmühle, Gem. Algbach, , Gemeinde Oberlahnsteln, ißmühle, Gemeinde Oherlahnsterr, Geschaste haus, Gemeinde Oberlahnftein. mit allem Zubehör und den dan gehörigen Areale und den ganzen Gruhenbesstz, . daß unter n bezeichneten Firma betriebene Handele geschäl m allen Aktiven und Passiven, und vergütet mit zn Gespwerth im Vesammtbetrage von 500 Co Die Gejchäfte fahrer sin? bi, Fabritanier Alt Schröter und Theodor Stadelmann, beide zu Din lahnstein. Jever Geschä tesührer ist für sich allen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. 19h Ver Gefellschafte vertrag ist am 16. Man festgestellt Dem Chemiker Dr. Genst Schröder Kaufmann August Stapelmann, belde zu & sten, ist Prokura erthellt, und sst jeder für sich n befugt, ble Firma her Gesellschaff per procurt 6 zeichnen. Niederlahnftein, . Jul 19099.

Königl. Amtegericht.

Verantwortlicher Redakteur:; Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag ber Cppcbition (3. W. Helbr ich in Bell.

Druck der Norhdeutschen Buchdruckerei und 1 Anstalt, Berlin s., Wil helmstraße Nr.

bestände, sowie Ausstände und alle sonstigen . nommen, wogegen der Cementfabrik ö

Gesellfchaft lt beschränkter Haftung in n 525 Aktien A 1900 6 und de

Außerden vergütung von 20 000 , sobald die Wasserkrast n

besitzes in Achmühle die Hälfte des dabei erntellm Gewinnes. Von den mit der Anmeldung der Ge

n 166.

Der Inhalt dieser Beilage, in we

zum Deutschen Reichs⸗Anz

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 14. Juli

. Die Belanntmachungen aug den Handels,, Gsiterrechtz⸗ x 57 muster, Cen , , = . en aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschaftg⸗, Zeichen,,

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

und ,,, über Waarenieichen, Patente, Gebraucht

er deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 166k)

Dag Gentral. Handels⸗Register für dag Deutsche Reich kann durch alle Post. Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichg⸗ und Königlich

Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

reußischen Staatz⸗

Handels⸗Register.

Vor dhausen. ; 833941 In das Handelgregister A. ist heute unter Nr. die Firma Wilhelm Schmidt zu Nordtzausen und als deren Inhaber ter Kaufmann Wilhelm Schmidt daselbst eingetragen. Nordhausen, den 11. Juli 1999. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Vor dhausen. 13 X*us3 Die Firma M. Jörn hier Firm.⸗Reg. 962 ist gelöscht. . Nordhausen, den 11. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Vor dhausen. ö 33942 In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 63 die Firma Friedrich Frey 14 Rordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Frey daselbst eingetragen. Nordhausen, den 11. Juli 1900. Rönigl. Amtsgericht. Abth. 2.

Vortheim. 33938

In das hiesige Handeleregister Band A. ist ein⸗ getragen:

1) Seite 251 N. 126 die Firma Heinrich Müller in Elvershausen, Inhaber Holjhändler Heinrich Müller in Glvershausen;

27 Seite 253 Nr. 127 die Firma Christian Sander in Elvershausen, Inhaber Holzhändler Christian Sander in Elvere hau ren;

3) ju Nr. 88 zur Firma H. Sander in El vers⸗ hausen:

Die Firma ist erloschen;

4) zu Nr. 92 zur Firma Heinrich Rode sen. in Elvershausen:

Die Firma ist erloschen;

5) ju Nr. 94 zur Fiema Aug. Kiel in Elvers⸗ hausen:

Die Firma ist erloschen.

Northeim, J. Juli 1900

Königliches Amtsgericht. II.

Betr. Firma M. A. Wittich, vorm. K,r Altstadt zu Neu⸗Isenburg.

Es wurde im Handelgregsster eingetragen, daß dem Kaufmann Aram Wittich zu Neu⸗Isenburg theilte Prokura erloschen ist

Offenbach a. M., 5 Juli 1900.

Großherjogliches Amtsgericht.

Offenburg. Handelsregister. 33944 Zum Firmenreqister O⸗3 186 warde eingetragen: Firma Moses Hofmann in Offenburg, In—

haber der Firma ist mit Wirkung vom 14. Juni

1900: Kausmann Sigmund Hofmann in Offenburg. Offenburg, den 5. Juli 1900.

Großb. Bad. Amtsgericht.

Ohlan. 33950 In uaser Firmenregister ist heute das Grlöschen

der unter Nr. 295 eingetragenen Firma „Hermann

Schmidt“ eingetragen worden.

Ohlau, den 9. Jali 1900. Königliches Amtagericht.

Oldenburg, Grossh. 833947 In dag Handelsregister ist beute zur Firma Hustede Ce, Sitz Oldenburg, eingetragen: Der Gesellschas ter Kaufmann Emil Carl Hustede ist aus der Gesellschaft am 3. Juli 1900 aut— geschieden. Alleinige Inbaberin der Firma ist jetzt die Ehe frau des Kausmanns Wilbelm Hermann Huftede in Oldenburg, Hermine Friederike, geb. Spieske. Oldenburg, 1900 Juli 5. Großherjogliches Amtsgericht. Abth. V.

Opladen. 33946 Im Firmenregifter ist beute die unter Nr. 115 eingetragene Firma H. Urbahn sen. in Bur⸗ scheid zgelöscht worden. Opladen, den 10. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Opladen. 33945

Im Handels regifter Abtb. A. Nr. 6 ist beute die offene Sandels gesellschaft S. ÜUrbahn sen. Nachf. mit dem Sitze in Bur scheid und als deren per⸗ sönlich baftende Gesellschafter:

1 Emil Engels,

) Ado h Samuel,

ide Kaufleute in Burscheid, eingetragen worden. Die Gesellichaft bat am 2. Juli 1800 begonnen. Jeder Gesellschafter ist für fich allein berechtigt, die Gelellichaft ju vertreten und die Firma jn zeichnen.

Opladen, den 10. Jull 1300

Königliches Amtsgericht.

aer hemn. Bzass] Zu der Attiengesellschatt unter der Firma F he * Ce Uttiengesellschaft in

2 nüt im Dandelgregister Abth. B. beute

ist . Goꝛtfried Wenke in Scharm beck

Seren, jo. Juli 18900 zniglicheg Aumtgericht. 2.

Otima chan. Bekanntmachung. 33638 Die unter Nr. 14 des Firmenregssters eingetragene Firma Anton Latzel in Schwandorf ist heute gelöscht worden. Ottmachau, den 3. Juli 1900 Königliches Amtsgericht.

Ottma chan. Bekanntmachung. 33949 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 64 bejw. 193 bejw. 76 eingetragenen Firmen: I) Josef Wittich in Ottmachau, W. Moses in Ottmachau, 3) H. Scholz in Ellguth sind heute gelöscht worden. COttmachau, den 9 Jali 1900 Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. 33951 Auf Blatt 178 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: „Aktien ⸗Getreidedrescherei Gadenstedt, Attiengesellschaft in Gadenstedt“ eingetragen: Für den ausgeschiedenen Hofbesitzer Christian Ebe- ling ist der Holbesitzer Karl Pape, Haug, Nr. 57 in Gadenstedt, zum Vorstandsmitglied bestellt.

Peine, den 8. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. J. Pfallendor. 33957

Nr. 5143. In das Handelsregister Abth. A. Band 1D. 3. 5 wurde heute eiggetragen:

Firma: Pfullendarfer Möbelfabrik von Martha Feederle in Pfullendorf.

Inhaber: Martha Feederle, Ehefrau des Schreiner⸗ messters und Kaufmanns Paul Feederle in Pfullendorf.

Dem Ehemann Paul Feederl⸗ ist Protura ertheilt mit der Befugniß, Wechselverbindlichkeiten für die Firma einzugehen, Darlehen aufzunehmen und Prozesse zu führen.

Pfullendorf, den 19. Juli 1900.

Gr. Amtagericht. Pill⸗kallen. Handelsregister. 33952

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1623 eingetragene Firma „Ph. Lambrücker, Pillkallen“ heute aelöscht.

Pinlkallen, den 7. Juli 1990. . Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Pirmaseng. Bekanntmachung. 33956

Firmenregistereintrag: Michael Kilo in Pirmasens betreibt daselbst unter der Firma „Michael Kilb“ eine Schubfabrik und hat seinem Bruder, dem Seb len drücker Jacob Kilb in Pirmasens Prokura ertheilt.

Pirmasens, 9. Juli 1900.

Kgl. Amtsgericht. Plön. Bekanntmachung. 338954

In unser Handeleregister Abtheilung A, ist heute unter Nr. 27 eingetragen die Firma Otto Kramer, Plön, als deren Inhaber der Kaufmann Richard Sito Preiß genannt Kramer zu Neumünster, Lütjen straße 1.

Plön, den 6 Juli 1900. ;

Königliches Amtsgericht. Plön. Bekanntmachung. 33953

Im bitsigen Firmenregister it bei der unter Ni. 277/1176 eingetragenen Firma J. F. Schlüter zu Wankendorf Folgendes vermerft:

Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe Johanna Abelona Schlũter, geb. Kruse, in Wankendorf über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt.

Dis Firma ist im bisherigen Firmenregister ge⸗ löscht. Gleichzeitig ist im Handelregister Ab⸗ teilung A. beute unter Nr. 28 eingetragen die Firma J. F. Schlüter, Wankendorf; als deren Inhaberin die Wittwe Johanna Abelgna Schlüter, Jeb. Kruse, in Wankendorf; als Prokurist: Kauf mann Johannes Friedrich Schlüter in Wankendorf.

Plön, den 7. Juli 1909. :

Könlgliches Amtsgericht.

Plön. Bekanntmachung. L33955 In unser Handelsregister ist heute eingetragen unter Nr. 29 die Firma Gasthof Stadt Altang Uhvelbert Maack als deren Inhaber der Gastwirth Peter Heinrich Adelbert Maack in Plön. Plön, den 9. Juli 1909. Könlgliches Amtsgericht.

34089 andeltz⸗ aier g

Rastatt.

Nr. 15 645. Zu der unter Nr. 88 des regiflers Abth. . eingetragene Firma C. Nachfolger, Rastatt, wurde eingetragen;

Offene Handelsgesellschaft. ax Maier ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 beg eu, 9. Jell 190

astatt, J. 1 . ö Großh. Amtsgericht.

Ratibor. . 33968 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 28 die Fimma Georg Hau mann i Ratibor und als eren Inhaber der Kaufmann Georg Haußmann in Ratibor beute eingetragen worden. Ratibor, den 5. Juli 1900 Königliches

Rneꝝy dt. . 33960 In . Handelsregister ist bei der Firma Sieper

a Meuwsen in Rheydt eingetragen:

Das Central ⸗Handels⸗Register für das e g. Reich erscheint in der Regel täglich. D

In

Der Kaufmann Wilhelm Meuwsen in Rheydt ist aus der Gesellschaft ausgetreten, der Kaufmann Albert Sieper in Rheydt führt das Handelsgeschäft unter derselben Firma fort.

Rheydt, den J. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

NHRiesn. .

Auf Blatt 299 des Handelsregisters für den Bezir des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma:

Creditanstalt sür Industrie und Handel,

Filiale Riesa,

Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma Ereditanstalt für Industrie und en. bestehenden Attiengesellschaft betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 24. März 1896 im § 9 Ats. 3 durch Beschluß der Generalyersammlung vom 19. April 1900 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden ist .

Durch diese Abänderung sind die bisherigen be⸗ sonderen Bestimmungen des Gesellschafts vertrags über die Zeichnung der von der Gesellschaft erworbenen Firmen George Meusel & Co. und Horn & Dinger in Dresden aufgehoben worden und an deren Stelle diejenigen getreten, die wegen der Zeichnung der Ge⸗ sellschaft im allgemeinen beftehen.

Riesa, am 19. Juli 1900.

Königliches Ant gericht. Heldner.

Riesa. 33962

Auf Blatt 359 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Dachziegelfabrik Greulich C Hensel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gröba⸗Niesa, mit dem Sitze in Gröba eingetragen und weiter verlautbart worden,

daß der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb der zur Zeit dem Gesellschafter Greulich gehörigen, auf Gröbger Flur gelegenen und von der Gesell⸗ schaft mittels besonderen Vertrages sammt dem darin von den Gesellschaftern Greulich und Hensel bereits betriebenen Geschäfte zu übernehmenden Ziegelei zum Zwecke der Herstellung und des Ver⸗ aufs von Grzeugnissen der keramischen Branche, insbesondere von Dachziegeln ist,

daß das Stammkapital 60 000 M heträgt,

daß der Gesellschafts vertrag am 5. Juli 1900 ab⸗ geschlofsen worden ist,

daß zum Geschäftsführer der Gesellschaft der Ziegeleitechniker Herr Eduard Robert Hensel in Gröba bestellt ist und endlich

daß die Gesellschaft zunächst auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1910 geschlossen worden ist und

von da ab, falls sie nicht biz zum 1. Juli 1910 von dem elnen der beiden Gesellschafter bei. dessen Rechtsnachfolger gekündigt worden ist, als für unbestimmte Zeit geschlossen gilt und dann mit dem Schlusse des Geschäftssahres, nachdem sie von einem der beiden Gesellschaster bez. dessen Rechtanach⸗ solger spätestens am 1. Juli desselben Jahres ge⸗ kündigt worden ist, endet.

Riesa, am 11. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Heldner.

Rostock. 33940

Zufolge Verfügung vom 10. d. Mig. ist heute in das biesige Handelsregister ur Firma Carl Wiebcke in Rostock sub Nr. 71, Fol. 24 eingetragen:

Spalte 7. Alfred Wiehcke.

Rostock, den 12. Juli 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Salzungen. 33963

Kaufmann Alexander Bachmann zu Alten⸗ breitungen ist als alleiniger Inhaber der nach Nr. 12 des neuen Handel zregisters A. übertragenen Firma CG. L. Bachmann daselbst (Kolonial, Materialwaaren· und Spirituosen / Geschaͤft) einge⸗ tragen worden.

Salzungen, den 6. Juli 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. II.

Schlotheim. 33964 Zu der in das neue Handelgregister A. Nr. 5 übertragenen Firma „J. C. Martini“ hier ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Albert Martint hier alleiniger Inhaber der Firma ist. Schlotheim, den 11. Juli 1900. Fürstliches Amtsgericht.

Schlotheim. 339665

In das Handelsregister A. sind heute solgende Firmen eingetragen worden: .

Nr. 4. „Carl Krahn“, Inhaber: Maurermeister Carl Krahn hier,

r. 5. „Fr. Bierwirth“, Jahaber: Fleischer⸗

meister Friedrich Bierwirth hier,

Nr. 6. „Alvin Müller“, Inhaber: Tischler— melster Alvin Müller hier,

Rr. 7. „Emil Schmidt“, Inhaber: Schneider meister nl Schmidt hier.

Schlotheim, den 11. Juli 1909.

Fürstliches Amtsgericht.

Schönebeck. ) 33972

Die im Firmenregister unter Nr. 211 eingetragene hiesige Zweigntederlassung der in Magdeburg bestehenden Firma er ¶est falische⸗ Sãch sische Cigarren Lagerei, Carl Gd. Voigt länder / ist hente gelöscht worden.

Schönebeck, den 4. Juli 1900.

Königliches Amtggericht.

)

Bezugspreis beträgt JI Æ 80 3 für dag Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 . für den Raum 2 Druckhꝛeile . j *

Schönebechke. 33973

Im Gesellschaftzregister ist heute bei der unter Nr. 30 verzeichneten Firma „Schoenebeck Elmener Strastenbahn, Aktien esellschaft/ zu Schönebeck eingetragen worden, daß das alleinige Mitglied des Vorstands, Stadtrash a. D. Edugnd Mahlke zu Schönebeck aus diesem Amt ausgeschieden und an seine Stelle der Bürgermesster a. D. Guftap Blüthgen zu Gr. Sale gewählt worden ist. Zu dessen Stellvertreter ist der vorgenannte Mahlle gewäblt worden.

Schönebeck, den 4 Juli 1900.

gönigliches Amtsgericht.

schoxndor/. 33968 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Im Handelsregister für Ginzelfirmen ist heute ein⸗ getragen worden bei der Firma E. Kraiß in Schorndorf: Gelöscht wegen Todes des Firmen⸗ inbabertg.

Den 11. Juli 1900.

Amttzrichter Dr. Bockshammer.

Schorndor⸗t̃. . 339691 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Im Handelsregister für Gesellschafte firmen ist heute eingetragen worden: Vie Firma Gebrüder Krohmer, mit dem Sitz in Schorndorf, offene Hande l ggesellschaft zum Be⸗ trieb einer orthopädisch⸗ mech. Werkstätte, verbunden mit dem Handel von Sanitätsartikeln.

Theil haber sind:

) Bustay Frohmer,

2) Friedrich Krobmer, beide Mechaniker in Schorndorf.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Theil⸗ haber berechtigt.

Beginn der Gesellschaft am 1. Juli 1900.

Den 11. Juli 1900.

Amtsrichter Dr. Bockshamm er.

Schr imm. Bekanntmachung. 33974 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 280 eingetragenen Firma Paul Weicher in Dolzig eingetragen worden. Schrimm, den 7. Jult 1900. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. .

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 93 die verwittwete Kaufmann Natalie Braun, geb. Rosendorf, in Schrimm als Jahaberin der unter Nr. 286 des Firmenregisters eingetragen gewesenen Firma P. Braun in Schrimm ein⸗ getragen worden.

Schrimm, den 10 Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. 33970 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 95 n, . Firma Julius Baesiler zu Schweidnitz

Folgendes eingetragen worden: 9 .

Bas Handelszgeschäft ist unter der alten Firma auf den Spediteur Gustav Pethran zu Schweinitz durch Vertrag übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Grwerbe des Geschaͤsts durch Gustay Pethran ausgeschlossen.

Ear e en, den 7. Juli 1900. önigliches Amtsgericht.

Soram. Bekanntmachung. 339711 ö unserem Firmenregister sind heute gelöscht die rmen: I R. Grasnick zu Nr. 186 des Registers, 2) 8 Hustaedt zu Nr. 334 des Registers, 3 Ernst Witschel zu Nr. 337 des Registers, 4 2. Schubert zu Nr. 354 des Registerg, 55 C. Claus zu Nr. 3953 des Registerg, 6 Heinrich Girke zu Nr. 494 deg Registers, 7 G. Kretzner zu Nr. 497 des Registerg, s Bernhard Schulz zu Nr. 537 des Registers, 9 H. Zacharias jzu Rr. 699 des Registers, zu 1, 2, 4, 5, 8 9 mit dem Sitze in Sorau, zu 3 mit dem Sitze in Christianstadt, zu 6 und 7 mit dem . Kunzendorf. Sorau, den 10. Juli 1500. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Stargard, Pomm. 33977 In Abtheilung A. unseres Handelgreglsters ist unter Nr 13 als offene Ha e n , die irma: „Pommersche Filzwaagrenfabrik A. J. chleiffer“ und neben den bisherigen Firmen⸗ inhabern alg persönlich haftender Gesellschafter der Raufmann Paul Behnisch hierselbst, sowie ferner Folgendes eingetragen:

1 Die r. des Louis Schleiffer und des Paul Be 62 ist erloschen.

23 Pie Gesellschaft hat am 30 Oktober 1898 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der 8 d nur die Gesellschafter Louis . und Paul Behnisch ermächtigt, die übrigen Gesellschafter dagegen von der Veriretung der Gesellschaft 1 en.

Stargard, Pomm., den 10. 1 1900. aer , ,

. 8 Ha 5 sster des bie aer ,, n da ndelgregister en Absheilung A. . .

I) unter Nummer 8 die Firma m Rohse“ mit dem Niederlassungsorte S und als deren 3 der Der

mann Rohse za .

er , , , e.