Kümmel 60 — 64 M, Ja. inl. Leinku 166 — 17 6, do. ruff. do. 16 = 16 4, zt ef gen 16 = e, la. Marsclll. Grdnuhtuchen 14— 15 M, Ia. Doppelt gesiebtes Baumwoll- Saatmehl 58 62 9so 14 141 0, belle getr. Blertreber 124 — 113 M, getr. Getreide,. schlempe 14 =- 15 ., Halsschlempe 155 —= 14 44, Malikeirmne 10 bis . , Roggenkleie 198 = 11I , Wetzenkleie 94-10 ½ (Alles per 165 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Von dem im Reichzamt des Innern e r r Deutschen Handels- Archive (Verlag der Königlichen Hof⸗ buchhandlung vön G. S. Mittler u. Sohn in Berlin; jahrlich 12 Hefte zum Preise von 18 M) ist daß Juniheft erschienen. In demselben sind außer zahlreschen Mittheilungen aus dem Gebiete der Zoll. und Steuergesetzgebung der verschiedenen Länder die Reglementg, betreffend die Schiffahrt im Eisernen Thor⸗ Kanal, sowie die internatlonale Schiffahrt und. Dafengrz— nung für den Bodensee, zum Ahdruck gelangt, Der niederländisch⸗ oftindische Tarif der bei Berechnung der Ein, und Ausfuhzölle zu Grunde ju legenden Waarenwerthe ist unter Berücksichtigung aller inzwischen eingetretenen Veränderungen neu abgedruckt worden, da der letztmals im Jahre 1896: veröffentlichte Tarif infolge der vielfachen Veränderungen für den Gebrauch nicht mehr genügte. Der statistische Theil bietek unter anderen wichtigen Uebersichten eine Nachweisung über den auswärtigen Handel und die Schiffahrt in den dem Verkehr geöffneten chinesischen Häfen für dag Jahr 1899. Der zweite Theil enthält zahlreiche Berichte der Kaiserlichen Konsuln im Auslande, von denen hervorgehoben seien: „Die Seeschiffahrt auf der unteren Vonau im Jahre 1899. und „Dle Wein⸗ und Pflaumenernte Ru⸗ mäniens im Jahre 1899“.
— Nach einer im Inseratentheil der heutigen Nummer d. Bl. veröffentlichten Bekanntmachung deg Aktien ⸗ Vereins des Zoolo⸗ sschen Garteng wird jur Beschaffung von Mitteln für Ver⸗ chönerungözwecke des Justituts beabsichtigt, 2900 neue Attien 16600 0 auszugeben. Nachdem der bezügliche Generalversammlung⸗ beschluß in daz Handelsregister eingetragen und die Zeichnung eröffnet ist, fordert der Vorstand die Aktionäre zur Ausübung ihrer Bezugsrechte auf die neuen Aktien al pari auf. Mit letzteren ist dauernder freier Eintritt für? Personen in den Zoologischen Garten, sowie ju den Schaustellungen der Völker, Areng. verbunden,. Die Bezugsrechte sind durch Vermittelung der Hauptkaffe des Zoologischen Gartens zu erlangen, wo auch jede weitere Auskunft hinsichtlich der Rechte der Aktionäre ertheilt wird.
— Wie der Jahresbericht der Handelskammer zu Breslau für 1899 u. a. ausführt, zeigte der Getreidehandel während dez Berichtejahres im Gegensatz zum Jahre 1898 einen dauernd rubigen Verlauf mit nur seltenen und nicht wesentlichen Wertheveränderungen. Der ganze Verkehr trug den Stempel der Lustlosigkeit, sodaß die betheiligten Handelekreise, deren Umfang sich überdies wesentlich vermindert hat, auf eine wenig erfolgreiche Thätigkeit zurückblicken. Die Preelse von Weijen, welche bei Beginn des Jahres auf 163 und 164 6 für 1060 kg standen, erfuhren bis zur Ernte einen Rückgang von 6 dis 7 S, der sich auch nach derselben langsam fort⸗ setzte. Umfangreiche Absatzgeblete, die sich der gute Ruf des schlefischen Weizens und das daraus hergestellte Mehl erworben, sind mehr und mehr verloren gegangen und denjenigen Mühlen zugefallen, die , des höheren Preises des ausländischen kleberreichen Weizens
— die Differenz stellt sich auf 250 bis 30 Ce pro 109090 kg — einen verhältnißmäßlg leichten und angenehmen Absatz erzielen. Das Ge— schästt in Wolle begann in ruhiger Stimmung, und die Fabrikanten deckten immer nur den augenblicklich vorliegenden Bedarf. Eist nachdem die zweite und die dritte Londoner Auftion wiederum bedeutende Preissteigerungen gebracht hatten, drang auch im Befirk eine vertrauensvolle Stimmung durch. Der offene Markt war schwach befahren und verlief infolge der anfänglich alljubohen Forderungen der Produzenten schleppend, nachdem das Vor— geschäft auf den Lagern sich lebbaft abgewickelt hatte. Der Preis- auffchlag betrug für gut gezüchtete und gut behandelte feine und hoch— feine Wollen bis 15 4A, für mittlere und mittelfeine Wollen bis 20 S für den Zentner. Das jweite Haltjahr verlief in fort— dauernd fester Stimmung bei mäßig, anziehenden Preisen. Als besonders auffallend wird dabei erwähnt, daß gerade die hochfeinen Wollen vernachlässigt blieben und der Aufschlag sich am messten bei mittelfeinen Rückenwäschen und ungewaschenen Wollen außbrägte. Von palnischen und ungarischen Wollen wurden größere Quantttäten in guter Beschaffenheit zugeführt. Der Wollbestand am JI. Dejember 1899 betrug, nach Ausweis der Monats- Berichte der Woll⸗Kommission, etwa 9000 Itr. Zackelwollen hatten infolge des wiederum milden Winters und erschwerter Ausfuhrverbältnisse einen verminderten Absatz. Die Zufuhren von Schur⸗Zackelwollen waren geringfügig, selbst von Herbstwollen, welche in anderen Jahren einen lebhaften Mart fanden. Gerher ⸗ Zackelwollen verkehrten in etwa gleicher Preislage wie jum Schlusse, vorigen Jahres bei verminderten Umsaͤtzen, bis das Frostwetter im Dezember den Absatz zu etwas gebesserten Preisen wieder belebte. Der oberschlesische Steinkohlen markt wird als ein äußerst lebhafter bejeichnet. War schon im Vorjahre eine ganz außergewöhnliche Zu⸗ nahme der Verladungen festgestellt, so weist auch das Berichtsjahr eine weitere Steigerung deiselben auf. Der Absatz zur Bahn stieg auf 16760 009 t, d. b. gegen 1898 um etwa 189 0090 t oder 5,66 oso. Als Grund für die lebhafte Gestaltung des Geschäfts wird das un— gewöhnlich schnelle Steigen der englischen Kohlenpreise und die Ueberlastung der russischen Kohlengruben angegeben, wodurch namentlich die Ostseeprovinzen: immer mehr auf den Bezug schlesischer Kohle angewiesen wurden, zumal russischerseits Zollerleichterungen gewährt wurden. Die Preise sind daher infolge der vielseitigen Nachfrage seit Anfang 1899 um 90 3 bis 1,30 S für die Tonne gestiegen. Die Förderung betrug insgesammt 27 9g59 689 t (gegen 26 853 269 i. J. 1898 und 24775 000 j. J. 1897) und die Geldeinnahme für davon verkaufte Kohle 161 904734 (gegen 148 321 439, bezw. 131 934 369) M½ Es wurden in 73 Betrieben 84 906 (gegen 80 649, bezw. 77 405) Arbeiter be— schäftigt. Auch das Gesammtbild des Braunkohlen⸗Geschäfts wird ein allgemein zufriedenstellendes genannt. In 35 Betrieben wurden mit 1498 (gegen 1391, bejw. 1328) Arbeitern 644 333 (gegen 602 547, bew. 537 477) t gefördert, von denen der Verkauf eine Ein⸗ nahme von 1706 816 (gegen 1 570 480, bezw. 1 407 961) M erbrachte. Auch über das Platz- und Detailgeschäft wird nur Günstiges und eine stärkere Verbrauchssteigerung berichtet, welche einen flotten Absatz von allen Lagern zur Folge hatte und auch, für den Detailbandel eine Preiserhöhung ermöglichte. Auf dem Ei senmarkt hat die günftige Geschäftelage gleichfalls an⸗ gehalten, und die von den Werken wiederholt vorgenommenen Preis- erhöhungen wurden stets ohne weiteres bewilligt. Der Spezifikations. eingang überwog dauernd die Leistunge fähigkeit, und die Lager des Großhandels zeigten bald überall Lücken, welche sich erst am Ende des dritten Vierteijabres schlossen. Es notierten im Laufe des Berichts- jahres: Eisen 170 - 205 5, Grobhlech 165 — 205 M und Feinblech 170-220 S für die Tonne. Der Artikel Kupfer hat eine der⸗ artige Preissteigerung erfahren, wie sie selt Jahren nicht zu verzeichnen ist; auch Blei verfolgte mit kurzen Unterbrechungen eine steigende Richtung. Die erzeugte Menge des letzteren von 22 961 t überstieg die des Vorjahregt um 4526 und fand schlanken Absatz. Für den Zinnhandel wird 1899 als eins der bewegtesten Jahre hezeichnet, und die Preise erreichten eine außergewöhnliche Höhe. Für Zink wird ebenfalls eine Aufwärtsbewegung sestgestellt, welche jedoch einschränkend auf den Verbrauch wirkte, biß eine im Juni ju verzeichnende Rück ⸗ wärtgbewegung einen Ausglelch brachte, sodaß der wirkliche Hüttenerlöz zwischen 45 und 48 S für 100 kg zu suchen sein . Dle Zinkblech Herstellung ist gegen das Fo ah! sedoch erheblich
. Winterraps 1—– A4 Ks, blauer Mobn 46 43 . Pelzer , , . J ,, Wien , , , Pferde ö lee fir ie gemnfcar , , w,
urückgeblieben. Die Baumwollspinnereien haben abermals ein ö Jahr hinter sich, in welchem aus Spinnlohn irgend ein utzen nicht erztelt werden konnte, sondern nur durch geglückte Spe⸗ ö 9h ö ö 3. 6. lachs spin ö . ö rotz des österreichischen Wettbewerbs, immer noch ein an ger Für das Kammgarn; Geschaft brachte das Jahr 1899 Preisbewegungen von so großem Umfange, wie dieselben vorher selten dagewesen sind. Bel der schlesischen Baumwollenbuntweberei wird von voller Beschäftigung berichtet, über den Nutzen, den die Webereien zu erreichen hermochten, jedoch geklagt. . Breslau, 14. Jult. (WB. T. B. Schluß ⸗Kurse. Schles. 3 osss E. Psdbr. Litt. A. S5, 55, Breglauer DPigkontoban? 11226, Breslauer Wechslerbank 1094 60, Kreditattien — Schlesischer Bankv. 147,50 Breslauer Spritfabrih 175,00, Donners mark 226, 00, Kattowitzer 20h, 505, Dberschles. Elj. 134, 99, Gar egenscheldt Akt. 138, 00 Dberschles. Koks 146, 50, Oberschles. P. J. 133,50, Opp. Jemen 135,50, Giesel Jem. 131,00, L. Ind. Kramsta 168,00, Schles. Jemen 174, 50, Schl. Jinth. A. ——, TVaurahütte 211400, Bretzl. Gelfahr, za, 65, Kopfz. Sbligat. 95.50, Nieherschles. elcktr, und Klein hahn⸗ esellschaft 56,50, Cellulose Feldmühle Kosel 155,50, Oberschlesische ö 114,25, Emaillterwerke Sllesia / 152,00, Schles. Glektr. und Gagzgefellschaft Litt. A. — — Gd, do. do. itt. B.
104,90 Gd. .
Magdeburg, 14. Jull. (KW. T. B) Zuckerbe richt. Kornzucker erkl. Ss / Rendement Nachprodukte erkl. Ih dio Rendement 16, 10 10,35. Fest ohne Angebote. Hrhtraffinade 1. 28 36. Grotraffinade II. 28,2234. Gem. Raffinade mit Faß 28, 355. Gem. Mell J. mit Faß 77,8595. Stetig f. Rohzncker J. Produkt Transtto f. a. B. Hamburg pr. Jull 11,574 Gd. 11,65 Br. Dr. August 11.60 Gd., 11565 Br. br. Sept 11,86 Gd., 11,371 Br., pr. Oftober⸗Hezemher 9677 Gd, 9,70 Br., pr. Januar Mar; h,727 Gd, 9774 Br. Ruhig, stetig. ;
* Obige Preise sind die vom Syndikat der deutschen Zucker⸗ raffinerien festgesetzten. ⸗ .
f) Bei bereinzeltem Geschäft aus erster Hand
Frankfurt a. Dt., 14. Jult. W. K. 33.) Schluß⸗Rurse. dond. Wechsel 20,412, Pariser do. Sl 316. Wiener do, gd, 166, o/ Reichs⸗M. 86, 0, zo / g Hessen v. 966 S2. 80, Italiener 93, 20. 3 * hort. Anl. 23, 10, Hö/o amort. Rum, 87 59, 4 69 rufs. Kons. — —, o/o Ruff. 1894 — — 400 Spanier 71,60. Konv. Türk. — — Unif. Gaypter —— ,. 5 do Mexikaner v. 1839 — — Reichs bank 156,10, r e stadier 132, 40, Dis konto, Komm. 175, 09, Dresdner Ban 148,40. Mitteld. Kredit 110,20, Nationalbank f. D. 133,10, Dest.« ang. Bank 122.30. Oest. Freditatt. 309,60, Adler Fahrrad 164,90, Alg. Glertrijttät 227, 00, Schuckert 205, 80, Höchst. Farbwerte 371,00, Bochum Gußst. 193,29, Westeregeln 202,90, Laurahütte 211.00, Som- barden 25, 40, Gotthardbahn 136,00, Mittelmeerb. 98,50, Bres laue; DVisgtontobant 112,50, Peivatbigkont 33.
Röin, 14. Jult. (B. T. B.) Rü böl 62,50, pr. Oktober 6l, 50. .
Dresden, 14. Juli. (W. T. B.) 3 0 Sächs. Rente 83, 10, zr o/0 do. Staatsanl. S6 30, Dresd. Stadtanl. v. 33 91,10, Alg, deutsche Kred. 190,90, Berliner Bank — —, Dregd. Kreditanftallt 117,56, Dregdner Bank 148, 25, do. Bankverein 116,75, Leipziger do. — — Säachsischer do. 134,509, Deutsche Straßenb. 145,75, Dresd. Straßenbahn 171,00, Dampfschiffahrte⸗Ges. ver. Elbe ⸗ und Saalesch. 140,00, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. — —, Drezd. Ban⸗ gesellsch. 186, 00. . .
Leipzig, 14. Juli. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurst. 3 7 Sächssische Rente 83,16, 3 co do. Anleihe Sh, 90, Oesterreichtsche Ganknoten 8425, Zeitzer Paraffin, und Solaröl⸗Fabrik 145,00, Manzfelder Kuxe 1088,00, Leipziger Rreditanstalt⸗ Aktien 18000, Fredit· und Sparbank ju Leipzig 119,50, Leipziger Bank ⸗Aktien 163, 00, Leipziger Hypothelendank 134550, Saͤchsische Baank⸗ Attien 134,26, Sac fi Boden ⸗Kredit⸗Anstalt — —, Leipziger Gaumwollspinnerei Aktien 168,00, Leipziger Kammgarn ⸗ Spinnerei Ittien ——, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Go. 159 00, Wern⸗ hausener Kammgarnspinnerek 40, 00, Altenburger Attienbraueret — = Zuckerraffinerie Halle Aktien 130, 90, „Rette. Deutsch Glb⸗ schiffahrtg ⸗ Aktien —— Große Leipiiger Straßenbahn 169, 26, delpijiger Elettrische Straßen bahn 10400. Thüringische Gas⸗ Ge sellschaftg. Aktien 225, 00, Deutsche Spitzen ⸗Fabrit 210,00, Leipziger Glertriitätgwerke 116,00. Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 137.50, Elektr. Kleinbhabn im Mangfelder Bergrevler 80, 00, Polyphon 245, 00, Leipziger Wollkämmerei 100.
Bremen, 14. Juli. (W. V. B.) Börsen-Schlußbericht. Raffiniertez Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Loko 6,65 Br. Schmal. Stetig. Wileoxr in Tubz z36I . Armour shield in Tubs 365 9g, andere Marken in Doppel. Eimern 371 3. Speck. Ruhig. Short elear middl. loco—— Jult⸗Abladung 40s. Reis ftramm. — Kaffee sehr fest. — Baumwolle ruhig. Upland middl. loko dr .
Kurse des Effetten⸗Makler⸗Verernt. Norddeutsche Llovd⸗Aktien 1094 bez, Bremer Wollkämmerei 260 Br., en dn g Wollmmerei und Kammgarnspinnerei ⸗ Aktien 153 Gd., Bremer
Vulkan 173 Gd.
Ham burg, 14. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 113 25, Bras. Bk. f. V. — — Lübeck. Büchen 144,50, A.- C. Guano⸗W. 94,00, Privatdigkont 4, Hamb. Packet. 122,96, sJzordd. Lloyd 109,50, Trust Dynam. — —, 3 96 Hamb. Staatgz⸗ Anl. 84 00, 3 o/o do. Staatsr. 96,10, Vereinsbank 163,50, 60 Chin. Gold⸗ Anl. 97,50, Schuckert — Hamburger Wechslerban! IIIL.00, Breslauer Diskontobant 112,50, Gold in Barren pr. Kiloge. 2788 Br., A844 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 84,15 Br., 83 65 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,9 Br., 20,25 Gd., 20,27 ber, London kurz 20,45 Br., 20,41 Gd., 20,44 bez., London Sicht 20,47 Br., 2043 Gd., 20, 45 bez., Amsterdam 3 Monat 167,65 Br., 167, 15 Gd. , 167,50 ber., Dest. u. ng. Bilpl. 3 Monat S3, 20 Br., S2, 90 Gd., S8, 10 ber., Paris Sicht 1,55 Br., 81, 230 Gde., 81,43 bei., St. Petersburg 3 Monat z13, 00 Br., 124,50 Gd, 212,B 75 hej., New York Sicht 4.20 Br., 4,174 Gd., 4,19 bei., New Jork 60 Tage Sicht 4,17 Gr., 4,14 Gd.
4,16 bez.
Getreidemarkt. Wetzen matt, holsteinischer loko 160 bis 166. Roggen matt, mecklenburg. loko neuer 163 — 168, russischer loko ruhig. 110. Mais matt, 114. Hafer fest. Gerste stetig. Rüböl stlll, loko 61. Spiritus still, vr. Juli 174, pr. Jul Aug. 174. pr. Aug. Sept. 174, pr. Sept. Okt. —. Kaffee fest, Umjatz 6000 Sack. Petroleum still. Standard white loko 6,56.
affe e. (Nachmittasgbericht.) Good average Santog pr. Sept. 465 Gd. pr. Dejember 46 Gd., pr. März 4166 Gd., pr. Mai 7 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht. , Rüben - Rohzu der I. Produkt Basis 88 0 Rendement neue Usanee, frei an Bord Ham⸗ burg pr. Jult 11,623, pr. Auguft 11,65, vr. Sept. 11.40, pr. Dkiober 9, S5, pr. December 9, 65, pr. März 9. 825. Fest.
Wien, 14. Juli. (B. T. B.) (Schluß - Kurse.) Dester⸗ reichische 4 / o/ Papierrente 7, 85, Desterreichische Silberrente 745, Desterreichtsche Goldrente 115,60, Desterreichische Kronentgente 97, 10, Ungarische Goldrente 115,09, do. Kron.⸗A. 1 090, Oefterr. 60er Loose 134 00, Landerbank 418.00, Oefterr. Kredit 673,50, Union⸗ bank bog. 90, Ungar. Kreditb. 694,90, Wiener Bankverein 497 00, Böhm. Nordbahn 427,009. Buschtiehrader 1105,00, Elbethalbahn 464,00, Ferd. Nordbahn 6170,00, Oesterr. Staatsbahn 663,50, Lemb. Gzernowstz 530, Lombarden 111,00, Nordwestbahn 457, 90, Pardubitzer 370,00, Alp. Montan 448, 00, Amsterdam 200,75, Berl. Scheck 118,63, Lond. Scheck 242,35, Pariser Scheck 96,525, Napoleong 19331, Mart⸗«
S, 63, Russ. Banknoten 255,40, Bulgar. (1892) 95,50, — , Gisenindustrie 1755, Hirtenberger Patronen⸗ Straßenbahnaktien Litt. A. 300,09. Litt. B. 292 00,
Berl. Wechsel — —, Lond. Wechsel — — Veit Magnesit —. Getreidemar kt. Welzen pr. Herbst 7,95 Gd., 7, 96 Br., pr. ö — Gd., — Br. Roggen br. Herbst 7.17 Gd., 7, 18 Br.,
lolo
pr. Frühjahr — Gd., — Br. Malg pr. Juli August — Gd., — 3 4 pr. Herbst 5.56 Gd., b, 57 Br., pr. Frühlahr . . X.
Augwelg der 3sterr. ungar,. Staatgzbahn (6st Reh mndreahnn vom .= 16. Juii Isos i hö heel eri,
einnahme gegen den entsprechenden Zeitraum deg vorigen Jahreg
30 092 Kr.
— 16 Juli, 10 Uhr 60 Minuten Vormittag. 9. X. G.)
Angarlsche Meeditaktsen Sh 00, Desterte! 67 Kredltastlen 6g z
rannosen S6, 0, Lombarben 11290, Glbethalbahn 64, 00, Hestern, ö 7,85, 40, ungar. Goldrente 6. Desterr. Kronen.
nleih — — Ungar. Kronen. Anleihe 1,909, Marknoten 1183 6 Hantötrein 457 00, Länderbank 41700, Buschtiebrader Litt. F. AIrtien —, Türkische Loose 106,906 Brstxer 910 00, Straßen bahn⸗ aktien Litt. A. 306, do. Litt. B. 2982. Alpine Montan 444 00, Tr. kijche Tabackattsen — , Prager Gisen —
Budapest, 14. Jult. (W. T. B. Getreide markt. Wehen loko matt, bo. pr. Juli — Gd, — Pr, vr, Okt. 770. Gh. 771 Br. Roggen pr. Aktober 6,78 Gd, 6,79 Br. Hafer pr. Ottober h.27 Gd., b, 24 Br. Mais pr. Juli h, 83 Gd, b 84 Br., pr. August Jh Gd, .' 51 Br, vr. Mai 1961 4573 Gd., 4474 Br. Kohlrapz pr. August 13,30 Gd., 13,10 Br.
London, 14. Jull. (B. T. B.) (Schluß Kurse.) Englische 24 0 Konf. ggiüsiz, 3 90 Reichg Anl. S6, Preuß. 31 M Kons. —, 45/9 Arg. Gold⸗Anl. S884, h oso auß. Arg. —, Goo fund. Arg. A. gi. Grasil. Zger Anl. 66 t, 5 oso Chinesen 84g, 35 /g Egvpter 93, 4os) unif., do. 1044, 3p o/ Rupees 623, Ital. Ho, Rente glg, h osp fonf. Mex. 98, 4/9 Ser Ruff. 2. Ser. 8, 40/sg Spanier 70 Ronveri. Türk. 224, 4 69 Trib. Anl. NJ, Ottemanb. 113, Anaconda sz, De Beers neue 266. Incanhegcent (neue) 30, Rio into neue 523, North. Com. Sharetz ot, Union Pacifie 56k, Platzdigkt. 3, Silber 285/13, 1898 er Chinesen 7oz.
Aus der Bank flossen 91 000 Pfd. Sterl.
An der Küste 8 Weizenladungen angeboten.
g6 o/ Jayazucker loko 134 ruhig, fest. Rüben⸗Rohzucker 113 sb. stetig.
Wolle fest bei lebhafter Betheiligung. Punta Drenas 4 - über die vorigen Auktionspreise.
Liverpool, 14. Juli. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz 3000 B., davon für Spekulation und Grport 300 B. Tendenz: Willig. Mipdl. amerikanische Lieferungen: Schwankend Juli⸗August Hhäs / g == 656 / Werth, Auguft⸗ September His / = His gs Verkäuferpreis, September ⸗Ottober 45 ν — 460/. Käuferpreis. Oktober November 446 /s. — 441seς Werth, November ⸗Dejember / g. do., Dezember⸗ Januar 4518, Käuferpreiß, Januar⸗Februar 4s / ge do., Fehruar⸗Marz Anse do., März -⸗Aprll 43/0 — 4 / 4 D. Werth.
W. T. B.“ berichtigt seine in Nr. 165 d. Bl. wiedergegebene Meldung Über die Offiziellen Notierungen“, wie folgt: Peru rough fair —, good fair 73, good 7, fine 7t, Peru moderately rougb fair 5, good fair 6, good Güsis.
Paris, 14. Juli. (W. T. B.). Heute keine Börse.
St. Petersburg, 14. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Lonbon 93, 83, do. Amsterdam — — do. Berlin 45,80, Schecks auf Berlin 4630, Wechsel auf Parig 37.3376, 4 o Staatgrente b. 15894 M74, o kons. Eisenb. Anl. v. 1880 —, do, do. v. 188990 1475, zz ve Gold⸗Anl. v. 1894 — — 6 /io C ο. Bodenkredit⸗ Pfandbriefe gät, Ajow⸗ Don Kommerzbank 526. St. Petersb. Diskontohank 470, St. Petersb. intern. Handelsbank J. Emission 340, Russ. Band für auzwärtigen Handel 259, Warschauer Kommerjhank 380.
Tiflis, 15. Juli. (W. T. B.) In Michajlowo an der Transkaspischen Bahn fand die feierliche Eröffnung einer Naphta— leitung jwischen Michajlowo und Batum statt, welche 214 Werst lang ist und jährlich 60 Millionen Pud Naphta überleitet.
Mailand, 14. Juli. (W. T. B.) Italienische o/ g Rente 97,677, Mittelmeerbahn 5i6, 00, Méridionaur 702.00, Wechse! auf Paris 106,45, Wechsel auf Berlin 130,77, Banca d'Italia 308
Madrid, 15. Juli. (W. T. B.) Die „Gaceta de Madrid“ veröffentlicht ein Dekret, betreffend die Konvertierung der cubanischen Hypothekar⸗Billets und der philippinischen Hypothekar-⸗Qbligationen in eine vierprozentige innere Schuld. Die Bank von Spanlen und die spanische Kolonialbank sind mit der Konvertierung beauftragt, welche am 1. Oktober beginnt.
Amsterdam, 14. Juli. (R. T. B. Heute keine Fonds⸗
14. Juli, (G. T. B.), Getreidem arkt. Weljen behauptet. Roggen fest. Hafer ruhig. Gerste behauptet.
Petroleum. (Schlußbericht, Raffinlertes Type weiß loko 18 bez. u. Br., pr. Juli 185 Br., pr. Auguft 185 Br., Hi. September 133 Br. Ruhig. — Schmalz pr. Juli 89.
New York, 14. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete ge⸗ drückt und schleppend und verblieb eine Zeit lang so mit nachgebenden Kursen; im Verlaufe trat jedoch auf ungünstigen Bankausweis eine Steigerung eln, der Schluß war aber unregelmäßig. Der Umsatz in Aktien betrug 76 000 Stäck.
Der Weizen markt eröffnete, infolge günstigen Wetters, stetig mit etwas niederigeren Preisen; auch weiterhin war auf Liquidation, weichende Kabelmeldungen und bessere Ernteschätzungen ein fort⸗ währender Rückgang zu verzeichnen. — Die Malspreise, anfangs, auf Angaben über minder günstigen Stand der Ernte und Wetterberichte über Trockenheit, steigend, schwächten sich später, entsprechend der Mattigkeit der Weizenmärkte, wieder etwas ab.
(Schluß -Kurse.) Geld für Regiexungsbonds: Proientsatz 1 z, für andere Sicherhelten do. 1019, Wechsel auf London (60 Tage 4841 Fable Trangferz 4874, Wechsel auf Paris (60 Tage) 6, 17, do. au Berlin (60 Tage) 948, Atchison Topeka u. Santa Fo Attien 25, do. do. Preferred 683, Ganadian Pacifie Aktien 88k, Chieago Milwaukee und St. Paul Aktien 1108, Denver u. Rio Grande Preferred 655, Illindigs Zentral Aktien 1174, Lake Shore Shares —, Louighille u. Nashville Aktien 724, New Zentralbahn 1295, Northern Paeifie Preferred (neue Emiff.) Northern Pacifite Common Shareg 4946, Northern Pacisie 30 Bondg —, Norfolk and Western Preferred 773. Southern Paeifte
ktien 325, Union Pacifte Aktien 55, 40/0 Vereinigte Staaten Bonds en i134, Silber, Commercial Barg 6185. Tendenz für Geld: eicht.
Waarenbericht. Baumwolle, Preiß in New ort 1062. ir dieferung pr. Aug. 9,12, do. für Lieferung pr. Oltbr. 8,35 Baumwolle ⸗ Prei in New Orleang 103/18, Petroleum Stand. white in Nem Jort 736, do. do. in Philadelphia 7, 80, do. Refincd (in Caseg) 9, 15, do. Eredit Balances at Dil City 125, Schmal Weftern steam 7,20, do. Rohe & Brothers 7,45, Maig pr. Jult 494. do. pr. Sept. 496, do. vr. Dejbr. 464, Rother Winterwelsen loto Sbt, Weiten pr. Juli 833. do. pr. Aug. — do. pr. Sept. S826, do wr. Dez. 836. Geireidefracht nach Liverpool 26, Kaffee fasr Rio tr. J Ih, do. Ris Rr. 7 vr. NUug. S, 00, do. do. pr. Okibr. 20. Mehl, Spring · Wbeat cleara 2.0, Zucker 4 / ie, Zinn 33 00, Kupfer 16,25 — 16,60. — Nach börse: Weizen J e. niedriger.
Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 11284 004 Doll.. gegn 8 4965 z07 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 1 986 747 Doll., gegen 1743 887 Doll. in der Vorwoche.
Die Weizen ⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlanfischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen: nach Groß⸗ britann ien FIG 0oJ, nach Fränkreich jo0 00h, nach Deutschland 10 000, nach Belgien 210 000, nach anderen Hafen bes Nontinentt
ö ö
Antwerpen,
Aug. 77, Mag vr. Jul Gen. 6. HH. Speck fen
Berichte von deutschen Frucht ärkten.
r . QQ, ) QK—— — — Qualitãt
1900
Jull
Marktort
gering
mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Verkaufte Menge
6 —
A6.
niedrigster hochster
A6.
niedrigster höchster
46
6.
niedrigster hochster
16.
Doppel jentner
Verkauft⸗⸗
—— ö
für 1Doppel⸗ zentner
6.
Am 2
Durch⸗ schnitts-· preis
6.
s . 3 nach Abersch
un rn, (Preis unbekannt
8 8 2 a2 9 9 9 9 9 9 9 9 8 8 9 9 9 2 32 2
D , ,
* 2 * 9 9 1 * —
a g 9
n ag nan ng g w n n n n nn n g n g g g g g g 2
— 2
2 7
2 In sterburg Brandenburg a. 5. 1 Greifenhagen ; Stargard i. Ponunm.. Kolberg ; Krotoschin Trebnitz.
Breslau
Ohlau
Brieg.
Neusalz a. O.. Polkwitz.
Goldberg
Jauer ; Hoyergwerda Leobschütz Neise⸗ Halberstadt. Eilenburg
Erfurt
Kiel
Goslar Duderstadt Lůneburg
Paderborn
Fulda
Wesel
München Straubing Regensburg Meißen Pirna Plauen i. V. Ravensburg. ö Offenburg Bruchsal .
Rostock
Waren i. M.. Braunschweig. Altenburg Arnstadt i. Th. Breglau.
Tilsit. . Insterburg . Brandenburg g. H.. Frankfurt a. O.. Stettin
Greifenhagen 3 Stargard i. PMfcmm.. Schivelbein Neustettin Kolberg
Köslin
Stolp. ; Lauenburg i. P. drotoschin
Namslau
Goldberg . HYoherswerda Leobschütz Neisse Halberstadt. Eilenburg Erfurt
Kiel
Goslar Duderstadt Lũneburg Paderborn Fulda
Kleve.
Wesel . München Straubing Regensburg. Meißen
Pirna.
Plauen i. V. Ravensburg Um Offenburg Bruchsal NRostock . Waren 1. M.. Braunschweig. Altenburg Arnstadt i. Th. Bretzlau.
Tissit. . Insterburg Brandenburg a. S.. Stargard l. Pomm. . Kolberg — Krotoschin
Namslau
Trebnitz.
Breslau,
Ohlau
Brieg.
2 Leobschüßz Nelsse.. Grsurt ** Goslar Lüneburg
14,60
16,50
15,00 15,20 13,97
15, 00
14,50
1400
1,00 12, 50
1200 1,40 11400 12, 00 12,350 1093
13,50
14,10
13 26
15,56 14,306 15,00 15,00
14.60
11,50 12,50 12 50 11,90 1,00 12.40 12 560 11.7383
14,00
15,00 13,50
16,66 13,40 13,80 15,30 14,20 16,50 17,20 17,00 18,00
15,20 14,30
15,00 15,50
15, 10 15,00 14,00
16,00
15,50 15,60 14,20 15,36 14,30 15,00 14,30 14,00 14,80 14,50 16,50
15.20 15,40
14,40
13.10 12, 80 14400 1200 13,00 12, 00 13, 00 12,40 12.00 X
Weizen.
16,29 1600
16,00 15,20 16,90 1600 15,30 14,50 14,70
15,00 15,00 15,00 16, 00
16,00 16,00 15,60 15,20 14,50 16 56 16,50 16,88 16,00 16,00 14,74 15,7 14,60 15,60 15,40
15,20 15,00 17,00 14,90 14,60 15.40 16,30 16,00 14570
Ger st e. 13.350 1400
13.00 13,50 13,350 13.40 12.60 13,360 1450 1240 11.380 16.00 15300 16 10 1400
16,50 1600
16,00 15,40 16,600 16,50 15,30 15.00 15,40 15,00
16,00 15,50 15,60 14,50 16,60 16,50 17,50 18,50 18,00 13, 80 14,50 16, 00 15,40
18,00 17,50 18,50 16,20 16, 00 15,40 14,90 16,00 15,40
16,00 16,50 16,88 16,00 16,00 15,44 1571 15,00 15,90 15,40
15,40 15,25 17,00 15,40 15,00 15,40 16,30 16,20 15,00
14.00 1400
13.550 13.50
1400 14140 12, 60 14,00 14.450 12.67 12 60 1600 15 00 1700 14450
38080
14310
12339
1010
15334 16,00
16 00 1591
1610 1417 1400 15,20 15,00 14.36 1413 1490
15,72
16,00 1600 16, 00
15,19 14,12
1400
16 35 16 90
1756 16 36