. 7 ?
ö 2
— — 6
geblich vor etwa 10 Jabren nach Russich Polen . verschollene Anton Wallon aufgefordert e , ,. in dem Aufgebots termine am 10. ai 156, Vormittags 8 Uhr, zu melden, widrigen - falls er für to ⸗
b. werden 9. we * 2 über Leben oder
rschollenen zu ertheilen vermögen, quf⸗
Tod des Ver K im Aufgebotgtermin dem Gericht nzeige zu machen.
Tost, den 5. Juli 1900. ö Königliches Amtsgericht.
lags a,,. Hamburg.
ufgebot.
Auf Antrag des Rachlagberwalters, des hiesigen Rechtsanwalts Drig. *. Andreas Wilhelm Henry Behreng, werden alle Nachlaßgläͤubiger des in Ham ⸗ Purg geborenen und am 9g. Mai 1969 bierselbst ver- ö Rechtsanwalts Dris. jur. Charles August Bernhard Koch aufgefordert, ihre Forderungen spätestens in dem . Mittwoch, den 31. Ok. tober igo0, Vormittags 11 Ühr, anbe— raumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte, Poflstraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden, unter dem Rechtsngchtheil daß sie, unbeschadet des Recht, vor den Verbindlich keiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insowest Befriedigung verlangen können, als sich
nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläͤu⸗
biger noch ein Ueberschuß ergiebt. Hamburg, den J. Juli 1900. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez) Völckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
34335 Aufgebot. N
Auf Antrag des zum Nachlaßverwalter ernannten Geschäftgagenten Andreas Rupertus in Landau werden hiermit die Nachlaßgläubiger aufgefordert, ihre Forderungen an den Nachlaß des am 10. Ja- nuar 1900 in Ilbesheim bei Landau verlebten Winzers Georg Doll bis spätestens im Aufgebots. termine zu meiden, widrigenfalls ste, unbeschadet des Rechts vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils, rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem * Nachlaßverwalter und den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Üeberschuß ergiebt. Aufgebots⸗ termin wird hiermit bestlmmt in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Landau vom 22. Sep tember 1909, Vormittags 11 Uhr.
Laudau ((Pfalz), 12. Juli 1900.
R. Amtsgericht.
34329 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amte⸗ gerichts zu Swinemünde vom 22. Juni 1900 sind nachstehende Personen:
I) der verschollene Arbeiter Johann Paul Leopold Steinig, geboren 15. November 1849 zu Schönau,
2) der verschollene Seemann Otto Arndt, ge⸗ boren 236 Oktober 1857 zu Lohberg,
für todt erklärt worden.
Swinemünde, den 29. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
34322 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 28. Jun 1960 ist die verschollene, am 8. Januar 1829 zu Antwerpen geborene Amélie Cleyn (Amalie Klein), Tochter des Jeng Erk Bohn Klein (John Cleyn) aus Morsum a. Sylt und der Eng— länderin Ann. geb. Croßeombe, unter Festsetzung des Z. Januar 1899 als Todestages, für todt erklärt.
Westerland, den 9. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht Tinnum, zur Zeit in Westerland.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 11. Juli 1900.
Schreder, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag der Auguste Lüdtke in Bromberg, Kuzawerstraße 21, vertreien durch Rechtsann alt Syring in Danzig, hat das Königliche Amts gericht zu Aachen durch den Amtsrichter Goeth am 11. Juli 1900 für Recht erkannt:
Das Viertelloos der Aachener Dombau⸗ und ,, . Nr. 76778 b. wird für kraftlos erklärt.
34333
34449
In der Aufgebotssache, betreffend den Privatschuld⸗ schein des Bankgeschäftz Konrad Trumpff zu Blanken burg am Harz vom 12. Juni 1899 Nr. 7492 über ,. Mark Darlehn, ausgestellt für die Wittwe Heinroth in Kattenstedt, hat das Herzog⸗ Iiche Amttgericht zu Blankenburg a. H. durch den Gerichts Asßessor Steinmeier in der Sitzung am 30. Juni 1900 für Recht erkannt:
Die genannte Urkunde wird für kraftlos erklärt.
Blankenburg a. H., 30. Juni 1900.
dern gh es Amtsgericht. teinmeier.
33880 Bekanntmachung. Im Namen des Königs!
In der Ausgebotssache der Erben det am 16. Mai 1897 verstorbenen Statlong⸗Vorstehers außer Diensten Rarl Guttwein aus Ratibor, vertreten durch den Rechtganwalt, Justizrath Zülzer in Ratibor, hat das Königliche Amtsgericht in Beuthen O. S. burch den Gerichtgs⸗Assesso Hoffmann für Recht erkannt:
Datz Sparkassenbuch der Kreis sparkasse zu Beuthen
S. Nr. 10 3557 Fol. Hl07 über 125770 „, in Buchstaben: Eintausend zweihundert fünfzig und sieben Mark siebrig Pfennige, ausgestellt für Karl Guttwein, Morgenroth“, wird für kraftlos erklärt.
Beuthen O. S., den 10. Juli 1900.
Tönĩgliches Amtsgericht.
33909 Bekanntmachung.
Durch de, e. eil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist das Sparkassenbuch Nr. 341 der nn städtischen Sparkasse über 30 e 5d 8, ausgestellt für das Schlächtergewerk zu Münche⸗ 293 für kraftlos erklärt worden.
ann,, den 11. Juli 19099.
33913 Bekanntmachung. Durch Augschlu 3 Königlichen 263 lte erichts zu . v 3 . das parkassenbuch der Sparkasse des Kreises ünster
Rr. 2Wh8 über 201 33 dιο, ausgeftellt für den
Bernard ri n, 6 gtlenberge, für krastloz erklart.
er, 5. Full 1990.
Müunster, 5. 1990. Königliches Amtegericht. Abth. 6. E. 3— 00.
34327 Bekanntmachung. . Durch Auzschlußurtheil vom 12. Juli 1907 ist das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Reppen Nr. S521 über 111,85 , are , für Dtio Thiele zu Charlottenburg, Wieland part. rechts, für kraftlos erklärt worden. Reppen, den 12. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
34323 Bekanntmachung.
Vas Amtègericht in Wanzleben hat durch Aug= schlußurtheil vom 6. Juli 1900 das für Frau Emilie Clausnitzer, geb. Becker, in Magdeburg ausge stellte , der städtischen Sparkasse zu Wanß. ,,. r. S915, über 309 M 75 3, für kraftlos erklärt.
Wanzleben, den 6. Juli 1900.
Königliches Amfagericht. Abth. II.
33915 Bekanntmachung.
Durch heutiges Autzschlußurtheil ist der Hypotheken brief vom 14. Full 1886 über die guf dem Grund⸗ vermögen des Gaftwirths Adam Schnob zu Ziegen; hain unter Nr. I2 Abth. III des Grundbuchartikels 296 von Ziegenhain eingelragene Post von ursprünglich 009. jetzt noch 4000 M, ursprünglich für die Losch'sche Brauerel Gebrüder Sumpf in Cassel, jetzt für den Metzger Josef Höxter in Treysa, für kraftlos erklärt worden.
Ziegenhain, den 6. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 20. Juni 1900.
Diek, Gerichtsschreiber, i. A.
In der Aufgebotssache des Grundbesitzers Carl Wannowius in Eichmedien hat das Königliche Amts. gericht in Sensburg durch den Amtsrichter Bolck für Recht erkannt:
Die Gläubiger der auf Eichmedien Blatt 9 — früher Blatt 13 — und Blatt 8 in Abth. III unter Nr. 4 und 7, bejw. Nr. 1, 3, 4, 5 eingetra—⸗ genen Posten von 8 Thlr. 20 Sgr. 10 Pf. mütter⸗ liches Erbtheil des Ferdinand Schipper, 5 Thlr. väterliches Erbtheil dez Leopold Schipper, 5 Thlr. väterliches Erbtheil des Ferdinand Schlpper, 10 Thlr. väterliches Erbtheil der Catharina Schipper, werdrn mit ihren Rechten auf diese Hypotheken ausgeschlossen.
34326
Im Namen des Königs! Verkündet am 20. Juni 1900.
Diek, Gerichtsschreiber, i. A. In der Aufgebotssache I des Stellmachermeisters Gottlieb Brix, 23) des Besitzers Gottlieb Schatta, 3) des Besitzers Gottlieb Wieczerrek, 4 des Wirths Gottlieb Bojabra, 5) des Schuhmachermeisters August Brix, 6) des Grundbesitzersohnes Friedrich Pilath, sämmtliche in Glognau, hat das Königliche Amtsgericht in Sensburg durch den Amtsrichter Bolck für Recht erkannt: Die Wittwe Gster Chochoyeck, geb. Reck, bezw. deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Rechten auf die für erstere auf Glognau Blatt 1, Blatt 3, Blatt 6, Blatt 15, Blatt 18, Blatt 19 in Abth. III Nr. 2, bezw. 20, bezw. 4. bejw. 6, bezw. 2, bezw. 2 eingetragene köllmische Hälfte von 25 Thlr. ausge⸗ schlossen.
34307] Oeffentliche Zustellung. Die Näherin Minna Helene Marte Wendt, ge⸗ borene Ewert, zu Neu⸗Weißensee, Gustav⸗Adolf⸗ straße 161, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wolfgang Heine zu Berlin, Rathen owerstr. , klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Albert Wilhelm Eduard Wendt, früher zu Weißensee, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten J. R. 142. 00 wegen böß⸗ licher Verlafsung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Siebente Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts II zu Berlin, Hallesches Ufer 29 / 31. Zimmer 40, auf den 16. November 1900, Vormittags E60 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 9. Juli 1900.
Luckenbach, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 7.
134330
34306 Oeffentliche Zustellung. Die Lotfrau Catre Paszera, geborene Melkieg, zu Lampsaten ver Michel ; Sakuten, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtganwalt Scharffenorth in Memel, klagt gegen ihren Ehemann, den Losmann Christoph Paszera, unbekannten Aufenthaltz, auf Grund des
1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der
artelen zu scheiden und auszusprechen, daß Be— flagter die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Grste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Memel auf den 16. November 19090, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Memel, den 29. Juni 1900.
Didrigkeit,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J. V.
34310] Bekanntmachung.
N Sachen der ,, , Anna Gutekunst in München, Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt Karl Zintner hier, gegen den Kaufmann Wilhelm Gutekunft, zuletzt in München, nun unbekannten Aufenthalts, , . wegen Herstellung der häug⸗ lichen Gemeinschast, wurde die öffentliche gr hrel n der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage , ,. eitgerklaͤrung deg Sühne dersucht die öffentliche Sitzung der J. Zihilkammer
nigliches Amtsgericht.
deg KR. Landgerichts München J vom Freitag, den
raße Nr. 4,
2. November ,. enn ener, 9 ur
. ö g geladen, rechtzeitig
einen bei diesfeitigem K. Landgerichte zugelassenen
Rechtganwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erken
nen: K 1) Ver Berichhie ist schujsdig vie eheliche Gemein
schaft mit der Klägerin wieder herzustellen.
2) Derselbe hat sämmtliche Koften des Rechts⸗ strests zu tragen, beziehungzwelse der Klägerin zu erstatten.
München, am 13. Juni 1900. . Gerichtsschrelberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Ober. Sekretär.
34301 Oeffentliche Zustellung. . In der Projeßsache des Handarbeiters Friedrich Gebhardt in Sangerhausen, Klägers und i g. klägerg, vertreten durch den Rechteanwalt Schultze in Raumburg a. S, gegen seine Ehefrau, Martha Gebhardt,. 6. Todte, früber in Heisingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte und Berufung beklagte, wegen Ehetrennung, ladet der neubesten te Armenanwall des Klägers, Rechtsanwalt Schultze in Naumburg a. S, die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den 1. Zivilsenat des Königlichen Oberlandesgerichts zu Naumburg a S. auf den 2. November 1900, Vormittags ki ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Berufungsschrift bekannt gemacht. Naumburg (Saale), den 5. Juli 1900. Zschernitz, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.
34304 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Marie Opitz, geh. Stock, zu
ürstenberg, Prozeßbevollmächtiger; Rechtsanwalt
tech in Neuffrelitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz Opitz, früher zu Fürstenberg, jetzt unbekannken Aufenthalts, auf Grund böglicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Beklagten kostenpflichtig für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Großherzogl. Landgerschts zu ,, auf Montag, den 8. Oktober 1900, ormittags ü Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
, , den 13. Juli 1900.
L
(L. S.) Funck, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
34303 Oeffentliche Zustellung.
Die Margarertha, geb. Dostert, Ehefrau des Hüßttenarbeiters Anton Hey, ohne besonderen Stand zu Saarbrücken, vertreten durch Rechtsanwalt Chelius in St. Jobann a. Saar, klagt gegen ihren genannten Ehemann Anton Hey, Häüttenarbeiter, früher zu Malstatt Burbach, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, auf Chescheidung, mit dem Antrage, die zwischen Parteien am 19. Mai 1894 por dem Standesbeamten zu Malftatt⸗Bunrbach geschlossene Ehe für aufgelöst zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 28. No— vember 1906, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu-⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 4. Juli 1900.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 34302 Oeffentliche Zustellung.
Anng Maria Hammer, geb. Riede, in Edigheim wohnhaft, Ehefrau von Konrad Hammer, früher in Frankenthal wohnhaft, nun ohne bekannten Aufent⸗ halt, Klägerin und Berufungsklägerin, durch Rechts⸗ anwalt Trier in Zweibrücken vertreten, erklärt ihrem genannten Ehemann, Beklagten und Berufungs beklagten, daß sie gegen das zwischen ihnen durch dos K. Landgericht Frankenthal, J. Zivilkammer, am 3. Mat 19065 wegen Ehescheidung erlassene Urtheil Berufung zum K. Oberlandesgerichte Zweibrücken, II. Zwilsenat, einlegt, mit dem Antrage; Es gefalle dem K. Oberlandesgerichte, II. Zivilsenat, die Berufung als zulässig und begründet zu erklären, demgemäß unter Aufhebung des angefochtenen Ur⸗ theils die Ehescheidung zwischen den Parteien auszu- sprechen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm die Proꝛeßkosten beider Rechts züge zur Last zu legen und die bffentliche Zustellung des Urtheils zu bewilligen. Zugleich ladet sie ihren genannten Ehemann in die zur mündlichen Ver handlung über die Berufung bestimmte Sitzung des genannten K. Oberlandesgerichts vom L2. Dezember 1900, Vormittags Or Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Anwalt zu bestellen. Dies wird ge⸗ . Konrad Hammer hlermit öffentlich zu⸗ gestellt.
Zweibrücken, den 12. Juli 1990.
Der Oberlandegsgerichtsschreiber: Merck, K. Ober⸗Sekretär.
34313 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Schuhmachers Theodor Lauft in Berlin, als Vormund des minderjährigen Bruno Runge daselbst. Klägers, vertreten durch den Kauf mann Fr. Mahnfeldt in Mirow, gegen den Kutscher Hermann Lindow, früher in Kanow, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Alimente, ladet der llägerische Vertreter den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht in Mirow auf Montag. ven 3. September 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladrng bekannt gemacht.
Mirom, 11. Juli 1900.
L. S.) Runge, Prot., ; als Gen zschreibe 9 Großherzogl. Amtsgerichts.
34311] j 96 ö Königl. Amtsgericht München . Abtheilung A. für Zivilsachen.
In Sachen Lindner, Ernestine, f. n, der ledigen großsährlgen Serretärgtochter Anna Lindner, 26
lich vertreten durch den Vormund ö in Nürnberg, im Prosesse K ier anwalt Witte in München, Klagethels echte. de Sasseville, Ernst, Rentier, früher bier da ehen Denver, Staat Colorado, nunmehr nnbetann. nn in ,,,, ö tation wird letztcfter nach erfolgter Bewiss gung . öffentlichen 3m der Ladung jn mündlich Wi handlung des Rechtsstreits in die öffentliche S ö. des vorbezeichneten Prozeßgerichtz wom Sam ung den 10. November 1900, Bormittags 9 Un. Sitzungssaal, Zimmer Nr. 10 0, des nm geladen, in welcher Klagetheil beantragen wird nach Klagsantrag vom 15. November 1897 zu erkennen
München, den 11. Juli 1900. ;
Der K. Sekretär? (L. S] Ruidisch.
34308] Oeffentliche Zustellung.
Ble Wittwe Anna Grauert zu Berlin, Wilhelm. straße 128, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Isaae zu Berlin, klagt gegen das Fräulein Clara Hötten⸗ rot ju Berlin, Wllhelmstraße 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus jwei Darlehnen vom April 1909 von zusammen 324 MS, mit dem Antrage auf
1) kostenpflichtige Zahlung von 1047 M 60 3 nebst 400 Zinsen seit dem 23. Mai 1900,
2 das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor— inf ,, e, mn
und la e Beklagte zur mündlichen Verhandlu , lichen Landgerichts 1 zu Berlin auf den 10. De⸗ e 1900, Mittags 12 Uhr, mit der Auf⸗ orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. 6. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Scholl II., Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts J. Zivilkammer 7.
343065 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma G. N. Kurz'sche Brauerei, J. G Reif zu Nürnberg, vertreten durch den Rechttgnwalt Dr. Mancke in Leipzig, klagt gegen die Martha verehel. Stein, geb. Köhre, zuletzt in Bitterfeld wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Be⸗ zahlung einer Bürgschaftsforderung, mit dem An— trage, die Beklagte als Gesammtschuldner mit ihrem Ghemanne zu verurtheilen:
a. an die Klägerin 289 4 20 3 nebst 400 Zinsen von 5000 M seit 7. Februar 1900 sowie Zoso Zinsen von 289 M 20 8 seit dem Tage der Klagzustellung ab zu verurtheilen,
p. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und dag Urtheil gegen Sicherheitaleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zivilkammer dez Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 10. No— vember 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte Leipzig, am 6. Jult 1900. Bretschneider, Aktuar.
34309 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Morftz Schulvater zu Charlotten⸗ burg, Tauentzienstr. 18, Kläger, Prozehbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Lepin J. in Berlin, Mohren⸗ straße 21 II, klagt gegen
I den Musikdirektor Hermann Geuss,
2) dessen Ehefrau, früher ju Charlottenburg, Tauentzienstr. 18, jetzt unbekannten Aufenthalts orts — 4. O. 401. 00 — wegen einer Miethsschuld aus dem Vertrage vom 1. Ja— nuar 1899, mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, in Auszahlung der von dem Gerichtsvollzieher Böhmke in Berlin bei der König— lichen vereinigten Konsistorial⸗, Militär und Bau⸗ Kasse in Berlin hinterlegten Beträge, und zwar:
II die auf Grund des Beschlusses des Kgl. Amtt⸗ gerichts Charlottenburg vom 26. Juni 1899 Alten⸗ zeichen 15. M. 2097. 99 hinterlegten 1040,43 ,
2) die auf Grund des Beschlusses des Kgl. Amts gerichts Charlottenburg vom 29. Januar 1900 zum Zeichen: Haupt ⸗Journ.« Nr. 10 484 hinterlegten 712,10 46,
3) die auf Grund des Beschlusses des Kal. Amts gerichts Charlottenburg vom 12. April 1900 zum Zeichen: Haupt⸗Journ. Nr. 1048 hinterlegten 125, 95 , nebst aufgelaufenen Zinsen an Kläger zu willigen und das Urtheil event. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.
Ver Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zipi, kammer des Königlichen Landgerichts I1 zu Berlin Hallesches Ufer 29 — 31. Zimmer 60, 2 Treppen, auf den 17. November 1960, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 12. Juli 1900.
Her kt, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 2. Zivilkammer 4.
34314 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Subdirektor Fr. Shlsen, Schäferkamrgallee , zu Hamburg, bertreten durch Rechtsanwalt Grote, send in Altona, Ottensen, klagt gegen den Kaufmann Heinr. Oelschläger, früher ju Hamburg, jetzt un; bekannten Aufentbalts, wegen eines dem Beklagten am 1. August 1899 für den Abfluß des Ver⸗ sicherungsantrages Nr. 111 057 gegebenen Provisionk— vorschufses, welcher vereinbarung gemäß, weil die Prämien von dem Versicherten nicht einzuziehen waren, zurückzjuerstatten ist, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 100 M nebst 4010 p. 2, i seit dem Klagetage zu verurtheilen; auch das
rtheil für vorläufig vollstredbar zu erklären, Rläger lahet den Bellagten zur mündlichen Verhand! 9 des Rechtsstreit vor dag Amtsgericht Hamburg,
ivll Abtheilung 10, Dammthorstraße 10, Zimmer
r. Zh, auf Montag, den 29. Oktober 1900, Vhrmitta gs o Ülhr. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, den . Juli 1900.
Ulrich, Gerichtsschreiher des Amtsgerlchtz Sälnburg. Zibil. Abtheilung 10
ut , 5 . ö . en
Oeffentliche Zustellun e 27128, erhebt Klage zum K. Amtzg⸗ ö. . gegen Anton Wecker, zuletzt in ein . , . uh athalts, wen erung, m nien hegten durch . .
Me
. läufig vollstreckbareg fostenpflichtig zu verurthellen, an Klägerin
1 Jahre 1895 auf Bestellung hin käuflich angene Waaren dle Summe von zweihundert
. jwanig Mark 5 3 nehst os Zinsen und
jwar aus S6 75 3 vom 3. Seytember bis 51. Dezember 1899, aus 145 6 vom 4. Noyember bis 3. Dejember 1899 und 40660 Zinsen aus 228 Z vom 1. Januat 1909 an zu bezahlen. Die Flägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Nürnberg zu dem von diesem auf Freitag, den 2. November E909, Vormittag O Uhr, n Sitzungesaal, Zimmer Nr. 13, des hiesigen Justii⸗ gebůudes anberaumten Termine.
Nürnberg, den 11. Juli 1900.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. (L. S) April, K. Ober⸗Sekretaͤr.
3417 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 0 995. Der Kronenwirth Mathäus Breiter J. in Sandhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. C. Schöttler hier, klagt gegen den Tüncher Konrad Fuhrmann von Sandhausen, zur Zeit in der Schweiß, unbekannt an welchem Ort, gus Kauf von Farbwagren, mit dem Antrage auf Verurtheilung bez Beklagten zur Zahlung von 38 6 54 nebst 400 3insen seit dem Klagzustellungstage und vor- läusige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amte⸗ gericht zu Heivelberg auf Freitag, den 26. Ok sober 1900, Vormittags 9 Uhr, 1I. Stock, Zimmer Nr. 8. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
macht. ö Grasberger, Gerlchtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
ö 2 /// ..
3) Unfall⸗ und Invaliditaäts⸗ꝛ. Versicherung.
Reine. 1 /
ch Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
29667] Domänen⸗Verpachtung. ;
Die im Kreise Oschersleben belegene Königliche Domäne Heteborn, enthaltend ein Gesammtareal pon 615, 6706 ha, worunter 5577816 ha Acker und 56 2öß ha Wiesen, soll mit Wobn⸗ und Wirth⸗ schastsgebäuden von Johannig 1901 ab, bis zum 1. Just 1919 anderwelt öffentlich meistbietend ver⸗ pachtet werden.
Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departementsrath, Regierungsrath Chales de Beaulieu auf Montag, den 23. Juli d. Is., . 10 Uhr, in unserem Sitzunggsaal, Don platz Nr. 3, hierselbst anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtzins rund 48 937 ½ und der Grund—⸗ steuer⸗Reinertrag rund 16519 1 beträgt.
Die Bewerber um diese Pachtung haben ihre land⸗ wirthschaftliche Befähigung, sowie den amtlich be⸗ scheinigten 376 eines eigenen, verfügbaren Ver⸗ mögen von 206 600 M dem genannten Departements⸗ ratb, wenn möglich vor, spätestens aber in dem Bietungstermine, und zwar in Preußen zur Ein— kommen und Ergänzungssteuer veranlagte Personen unter Vorlegung der Veranlaqungsschreiben aus den letzten drei Steueriahren, nachzuweisen.
Im Bietungstermin wird die Domäne zweimal zum Augebot gebracht werden, nämlich zunächst unter Zugrundelegung der festgestellten Pacht⸗ bedingungen mit der Verpflichtung des Pächters zum käuflichen Erwerb des auf der Domäne vorhandenen lebenden und todten Wirthschaftsinventars und sodann unter Zugrundelegung der Pachtbedingungen ohne jene Verpflichtung.
Die Verpachtungsbedingungen und Bietungsregeln, das Vermessungsregister und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden, als auch auf der Domäne, deren Besichtigung nach einzeholter Erlaubniß des Pächterg gestattet ist, ein ehen werden. ;
Abschrift der wen h , ungen ꝛc. kann gegen Erftattung der Schreibgebühren von 140 und Druckkosten von 0,30 M von unserer Registratur bezogen werden.
Magdeburg, den 23. Juni 1900.
Königliche Regierung, h Abtheilung für direkte Steuern, Do mäuen und Forsten H.
Chales de Beaulieu.
öls849] Domänen ⸗ Verachtung.
Die im Kreise Aschersleben belegene Königliche Domäne Schadeleben, enthaltend ein Gesammtareal bon 660 858 ha, worunter 611,702 ha Acker und 22,148 ha Wiesen. soll mit Wohn und Wirthschafts⸗ gebäuden von Johannis 1901 ab bis zum 1. Juli 26. anderweit öffentlich meistbietend verpachtet
erden.
Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departementtzrath, Regierungsrath Chalet de Beaulieu, auf
Montag, den 30. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale Domplatz Nr. 3 hierselbst nberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtzins rund 110 620 M einschließlich 10 M 41 3 Meliorationg-˖ ** und der Grundsteuerreinertrag rund 29 158 M r
wirthschaftliche Befähigung, sowle den amtlich be⸗ scheinigten 26 eineö eigenen verfügbaren Ver- mögen von IIb 000 M dem . Departe⸗ menttzrath, wenn möglich, vor, spätestens aber in dem
Die Bewerber um diese Pachtung haben ihre land⸗
9
Bietungttermin, und jwar in Preußen zur Ein⸗ kommen und Ergänzungssteuer veranlagte Personen unter Vorlegung der Veranlggungeschreiben au den letzten drei Steuerfahren nachzuweisen.
Die Veryachtungsbedingungen und Bietungsregeln, das Vermessungsregister und die Flurkarte können scwohl in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden, . 6 ö. e. ,,. deren Besichti⸗ gung nach eingebolter Erlaubniß des Pächters ge⸗ stattet ist, eingesehen werden. ; . ;
Abschrift der Verpachtungsbedingungen ꝛc. kann gegen Erstattung der Schreibgekühren von 1440 4. und Drucktosten von 0, 30 M von unserer Registratur bezogen werden.
Magdeburg, den 27. Juni 1900.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
u. Forsten H.
34260 Bekanutmachung.
Verpachtung des Königlichen Vomähen Vorwerks Schwarbe mit Nebenhof im Kreise Rügen von Johannis 1901 bis 1. Juli 1919.
Gesammtfläche 431, 2005 ha. Darunter: 1,7568 ha Garten, 416, 8148 ha Acker, 1,6442 ha Wiesen mit einem Grundsteuer Reinertrage von 19917
Ma im ersten Bietungetermin ein ausreichendes Gebot nicht abgegeben, zweiter Bietungstermin am 6. August d. J., Vormittags EI] Uhr, in den Raͤumen der unterzeichneten Regierung. Die Domäne wird im Termine zweimal ausgeboten:
a. zunaͤchst mit der Verpflichsung des neuen Pächters zur Uebernahme des dem alten Pächter ge⸗ hörigen Wirthschafts⸗Inventars gemäß § 36511 der allgemeinen Verpachtungsbedingungen von 1900,
p. sodann ohne diese Verpflichtung.
Bisheriges Pachtaufkommen einschließlich 2710 6 Bau⸗ und Drainagezinsen 18 180
Erforderliches Vermögen 125 000 4
Letzteres unter Vorlegung der Veranlagung zur Einkommen, und Ergänzungssteuer möglichst einige Tage vor dem Termin dem Domänen ⸗Departements ⸗ rath, Reglerungsrath Paetow nachzuweisen.
Pachtbedingungen und Bietungsregeln sind in unserer Registraiur während der Dienststunden ein⸗ zusehen, auch von ihr gegen Erstattung der Schreib— gebühren zu beziehen.
Die Besichtigung der Domäne ist nach zuvoriger Meldung bet dem jetzigen Pächter, Rittergutsbesitzer Birnbaum zu Oldendorf bei Prohn oder dem In—⸗ speklor Walther in Schwarbe gestattet.
Stralsund, den 10. Juli 1900.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
34441
Die nach unserer Bekanntmachung vom 27. v. M. am 23. d. M., Vormittags EI Uhr, in unserem Sitzungssaale stattfindende Neuverpachtung der Königlichen Domäne Kulm im Kreise Birnbaum erfolgt in einem doppelten Bietungsgange nach Maß⸗ gabe der an den bekannt gegebenen Stellen einzu⸗ sehenden Bietungsregeln B.
Zunächst erfolgt die Ausbietung unter Zugrunde⸗ legung der Pachtbedingungen mit der Verpflichtung des Pächters zum käuflichen Etwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und todten Wirth. schaftsinbentars und sodann, also erst nach Schluß des ersten Bietungsganges, die Ausbietung unter Zugrundelegung der Pachtbedingungen ohne jene Ver⸗ pflichtung.
Posen, den 12. Juli 1990.
önigliche Re rr ö Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forften. Bayer. 31579
Am Mittwoch, den 25. Juli 1900, Vor- mittags 11 Uhr, soll die Leferung des Bedarfs von 680 000 kg Steinkohlen für die hiesigen Garnison-Anstalten in 3 Loosen vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen im Geschäfts immer der unterzeichneten Verwaltung — Stube Nr. 39 im Dienstgebäude der neuen Kaserne — auf, die⸗ selben können auch gegen Zahlung der Selbst kosten bezogen werden. Schriftliche und verstegelte An- gebote sind im Geschäftszimmer vor Beginn des Termins, mit der Aufschrift: Angebot auf die Lieferung von Steinkohlen' versehen, abzugeben.
Garnison ˖ Verwaltung Worms.
ö ä
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen sber den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.
34000 Bekanntmachung.
Von den mit Allerhöchster Genehmigung vom 28. Rovember 1877 ausgegebenen Uuleihescheinen ver Stadt Aachen sind am 7. d. M. folgende durch das Loos zur Tilgung bestimmt worden:
a. über je 3009 660
Nr. 10 13 27 30 32 38 44 55 56 78 84 85 386 95 6 107 115 128 150 159 186 187 201 208 213 217 247 272 273 300 303 304 330 333 356 359.
b. über je 2000 0
Nr. 365 388 390 402 409 434 442 468 489 499 511 515 530 532 535 570 571 573 582 607 623 643 649 654 659 675 676 686 710 713.
c. über je 1000 60
Nr. 744 753 767 792 801 S802 809 S826 828 829 846 857 862 3883 898 go0 gol 902 g04 7 930 47 963 S65 966 M2 973 975 992 1006 1926 16027 1023 1030 1033 1051 1969 1978 10993 191 1155 1166 1110 122 1124 1142 1154 1165 1169 174 1175 1176 1179 1182 188 191 1193 1208 1221 1227 1234 1245 1248 12653 1265 1280 1294 1511 1313 1322 1349 1356 1360 1377 1383 1385 1386 13588 1394 1398 1401 1427 1432.
d. über je d O00
Nr. 1464 1465 1504 1510 1635 1536 1652 19569 1551 1607 1633 1647 1666 1668 1670 1673 1697 702 1L7io 1718 1754 1760 1779 18094 1805 1812 1521 1829 1531 i833 1838 1848 18609 1856 1861 1552 1854 1900 1963 1915 19390 1946 1964 1923 1985 1987 2012 20165 2032 2038 2062 20653 2055 2666 2075 21605 2119 2130 2151 2157 2158 2159
2183 2189 2190 2201 2206 2213 2216 2229 2236 2259 2267 2277 2324 2329 2359 2377 2399 Diese Anleihescheine werden hiermtt den Inhaber zum 1. Januar 1901 mit der Aufforderung gekündigt, den Nennwerth derselben en Auglieferung der Scheine, der dazu gehörigen 5 nsschein · Anweisungen, sowie der für die . nach dem 1. Januar 1901 ausgegebenen Zinsscheine vom 18. Dezember d. J. ab bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen. . Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Von den im Jahre 1899 zur Tilgung gezogenen Anleiheschelnen sind die Scheine Nr. 451 und 533 äber je 2000 M und Nr 2210 über 500 M noch nicht eingelöst; zur Einlösung dieser Scheine wird hierdurch mit dem Bemerken wiederholt aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Beträge vom 1. Januar 19600 ab aufgehört hat. Aachen, den 9g. Juli 1900.
Der Ober⸗Bürgermeister:
Veltman.
34214 Bekanntmachung. Die Tilgung der Anleihen B. und C. der Stadt Bielefeid, Allerhöchste Privilegien vom 8. September 1884 bezw. 31. März 1891, ist für das Rechnungsjahr 1900 durch freihändigen Ankauf von Anleihescheinen erfolgt. Bielefeld, den 5. Juli 1900. Der Magistrat. (Unterschrist.)
) Kommandit. Hesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten .
über den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.
34269] Portland · Cement Kabrik „Germania“
Ahtiengesellschaft zu Lehrte.
Wir bringen hiermit zur Anzeige, daß Herr Ottmar von Lößl, Hamburg-⸗Uhlenhorst, in der am 23. Jun dieses Jahres in Hannover stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung zum Mitglied des Auffichtsraths unserer Gesellschast gewählt worden ist.
Lehrte, den 12. Juli 1900.
Portland Cement · Fabrik „Germania“ Actien · Gesellschaft. Der Vzrstand
Dr. Jochheim. G. B. v. Buggenhagen.
34270
Rhein. Bornesischer Handels Verein.
An Stelle des aus dem Aufsichtsrath aut⸗ scheidenden Herrn H. v. Lohr wurde Herr Heinr. Mittelsten · Scheid gewählt.
Barmen, den 14. Juni 1900. Der Vorstand.
344801 Hedwigshülte Anthracit. Kohlen. und Kokeswerke James Stenyenson, Aktien-
gesellschaft zu Stettin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch unter Hinweis auf §S§ 16 und 17 des Gesellschafts vertrages zu der am Sonnabend, den . August 1900, Vormittags 12 Ubr, in den Geschäfteräumen der Gesellschaft zu Stettin, Königsthor 13, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
; Tagesordnung:
1) Statutenänderung; 5 25 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags soll am Schlusse den Zusatz erhalten:
„Die Höhe der Abschreibungen sowie etwaige Rücklagen und Grneuerungsfondg setzt die Generalversammlung endgültig fest.
Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr.
Vorlegung der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung für das Geschäftajahr 1899/1900; Beschkußfasfung über die Antheile am Reingewinn sowie über die Entlastung deg Borstands und Aufsichtsratht
4) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Stettin, 14. Juli 1900.
Der Vorsitzende Der Vorstand.
des i Steven son. Müller.
r. Lenz.
344077
Zuckerfabrik Wreschen,
Gukrownia we Wrresni.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer ebf , zu welcher wir die Herren Aktionäre hiermit einladen, findet am Donnerstag,
in Paprzyckt's Hotel zu Wreschen mit folgender Tagesordnung statt:
II Vortrag und Besprechung des Geschäfteberichts sowie Bericht über die schwebenden Prozesse und Beschlußfassung über event. Einigungs⸗ vorschlůge.
2) Ersatzwahl für die nach dem Turnus aus- scheidenden 2 Mitglieder und eines Ersatz⸗ manneg des Aufsichtsraths.
3) Wahl von Mitgliedern derjenigen Kammission, welche die Bllanz des nächsten Jahres zu prüfen hat.
) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge.
5 Beftlmmung über Verwendung des Rein ewinnes.
6) Genehmigun äußerten Aktlen Litt. A. an die neuen Er werber — 8 8 des Statutg. —
Zur Thellnahme an der Generalversammlung sind nur eien gn im Aktienbuche der Gesellschaft ein⸗ etragenen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien pätestens bis zum Abend des letzten Tages vor der Generalversammlung im Komtor der Fabrik nach Maßgabe der S 21 des Statuts niedergelegt haben.
Wreschen, den 14. Juli 1900.
Der sichts rath. Der Vorstand.
der Uebertragung der ver⸗
Skrbenzgky, von ,. Vorsitzender. F. Mylius.
ven Z. August 1900, Nachmittags 3 Uhr,
orschriften im 1
cas ö Nctien· hucerfabrit Seesen
ladet hierdurch shre Aktionäre zur ordentlich Generalversammlung auf 30. Juli d. J. Nachmittags 35 Uhr, im Hötel zum Wilhelmz—⸗ bad, hier, höflichst ein. ; Tagesorduung:
Berichterstattung, Vorlegung der Bilanz und Decharge · Ertheilung. Seesen a. H., den 13. Juli 1900. Direktion der Actien ⸗ Zuckerfabrik Seesen.
R. Lohmann. E. Schilling.
34513 Elentrizitäts werke der Argen, A. G.
Am Samstag, den A. August d. J., Nach⸗ mittags 2 Uhr, findet die Generalversammlung im Gasthof z. „alten Post“ in Wangen statt. Tages orbdnung: 1) Vorlage des Rechenschaftsberichtg über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Betriebsrechnung, Reinbilanß und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) e er. des Vorstands und des Aussichts⸗ ra . 4) Ausgabe von Obligationen. 5) Abänderung der 5§ 1, 11. 12, 15, 16, 17, zl, 23, 25, 27, 33, 34, 460, 4 der Statuten. Die Eintrittskarten sind bei Herrn Kassier Braun in Wangen vom 25. Juli an gegen den statuten⸗ mäßigen Ausweis des Akftienbesitzes zu beziehen. Wangen i. A., 13. Juni 1900. Elektrizitãts werke der Argen, A.⸗G. orstand: J. Walchner.
ö
as Kgl. Amtsgericht München I
bat in Sachen „Pasing Starnberger Eisenbahn⸗ Aulehen“ auf Antrag des K. Ober ⸗Bahnamtes München vom 3. ds. Ms., bebufs Herbeiführung der Löschung einer Hypothek, welche auf Grund- stücken des K. Eisenbahnärars in den Steuer⸗ gemeinden Pasing, Gräfelfing und Planegg für die K. Bank in Nürnberg bezw. die Glaͤubiger der von diefer Bank emittierten Schuldverschreibungen des Pasing⸗ Starnberger Elsenbahn - Anlehens auf den Inhaber eingetragen ist, eine Generalversammlung der Gläubiger zur Wahl eines Treuhänders und Bestimmung der Befugnisse desselben elnzube⸗ rufen, durch Beschluß vom 12. ds. Mts. Termin zur Generalversammlung auf Mittwoch, den X. Oktober 1900, Nachmittags æ Uhr * Geschäftszimmer Nr. 6/0 Au — Mariahilfplatz 17, anberaumt.
Hieju werden die Inhaber obenbezeichneter Schuld⸗ verfchreibungen mit der Aufforderung vorgeladen, diefe Werthpapiere im Termin in Vorlage zu bringen.
München, 13. Juli 1900.
Der geschäͤftsleitende K. Sekretär: dettner.
sch Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der diesjährigen ordentlichen General- verfammsung auf Sonnabend, den 11. August 19600, Nachmittags 2 Uhr, in das Hotel zur Stadt Hamburg“ hier ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des HJeschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn ⸗ und Verlustrechnung pro 31. März 1900.
Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung
über die Gewinnvertheilung.
Ertheilung der Entlastung an Vorstand und
Aufsichtsrath.
Neuwahl des Aufsichtsraths.
Antrag des Vorstands und Aufsichtsraths auf
Genehmigung des Baues der Schienenverbin ˖
dung Friedeburgerhütte = Friedeburg a. S.
Antrag des Vorftands und Aufsichtsraths auf
Aufnahme elner mit 4950/9 p. 4. verzinslichen
Anleihe im Betrage von 1 Million Mark. . Ausübung des Stimmrechts in der General
versammlung sind nur dieenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Dividendenscheine und Talons bis zum 10. Auguft d. J.. Nachmittags F Uhr, bei der Geseülschaftskasse (Dall a. S. Brüderstraße Y), deponieren. An Stelle der Aktien können auch Bescheinigungen:
a. der Bankhäuser H. F. Lehmann und Rein ⸗ hold Steckner in Halle a. S., sowie der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin,
b. öffentlicher Instijute und öffentlicher assen.
c. eines Notars
über die bei denselben als Depositum befindlichen Aktien hinterlegt werden.
Halle a. S., den 14. Juli 1900.
Halle · Settftedter Eisenbahn · Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Lehmann. Cjarnikow.
34514
Einladung zur Generalversammlung der Petroleum⸗Naffinerie
vormals Mugust Korff in Bremen auf Montag, den 6. August 1900, 12 Uhr 30 Minnten Nachmittags, im Geschäftslokale der Herren J. Schultze K Wolde, Bremen, Langen⸗ straß⸗ 145 Parterre.
agesordnung: 1) Rechnungsablage für die Jeit vom 1. Januar bis 31. März a. ., Geschäftsbericht des Vor ˖
ge , , ,
w