—
—
Unfall · Versicherung. A. Ginnahme.
Neberträge aus dem Vorlahre: 2. Prämien Reer. b. Drämien Uebertrãge C. Schaden Reservre d e. Gewinn RKeserve der mit Dividenden ⸗Anspruch Ver⸗ ö k f. Außerordentliche Reserve 2) Prämien. Einnahme. (darunter Prämien a 7 3 45. 3) Zinsen ˖ Einahme: . , b. Miethgerträgee 4 . Effekten ergütung der dersicherer: ö 4 Anthell an ausbejahlten Schäden und Renten aus dem Rechnung sahteꝛ· . . i D. 3. b. Antbeil an zurlckvergũteten bezw. zurũckgestellten Pramien 6) Sonstige Einnahmen: a. An Policen. Gebühren 6 . Rück oersicherungg⸗ Renten · Reserpe für Schäden, J 22 c. An Rückversicherungt · Pꝛümien⸗Ueberträge, Ende 1899
fůr Übernommene Rücker sicherungen
. KB. Ausgabe. I) Schäden aus den Vorjabren: a. gezahlt: a. Entschãdigungẽ betrãg en, b. zurückgestellt: a. als Schaden. Reserve G65. Renten, Reserve . noch nicht ethobene Rente Y Schäden im Rechnungt jahre: ; a. für Versicherungen auf den Todes fall: . gent S. zurũckgestellt . b. für Vensicherungen auf den Invaliditãtefall: a. gezahlt: 1) Kapital. 6 S0 791,34 2) Renten. S. zurũckgestellt: 1) Kapital 2) Renten ⸗Reserve
Vakat
606
56 447 S5 258 315187 243 475
Vakat 207976
11 92416 15 658235
—— —
. 52 293 06
S9 515 30 255 636
53
—
244 847 17
325 16483
c. fũr tägliche Entschädigung: a. gejabltt - S. jurũckgestellt ; d. für sonstige Versicherungen: 2. gejahlt, gesetzliche Haftpflicht gegen Dritte. 5. zurückgestellt, ö = — 3 Ausgaben für rorjestig aufgelöfte Versicherungen. 4 Dividenden an Versicherte: k . b. jurũckgestellt 5) Rũckversicherungs⸗Prãmien. 6) Agenturprovisionen . 7 Verwaltungekosten 85 Abschreihungen: a. aus Llegenschaflen,.. b. dubiöse Forderungen. ⸗ 9) Kurt verlust auf verkaufte Effekten 9 ö H
2.
and Valuten 115 Prämien ⸗Reserve. ö 12 Sonstige Reserven; . a. Außerordentliche Reserreeeꝛer 241 b. Ueberträge der Rückversicherungè ⸗Antheile aus 1898. 13) Sonstige Ausgaben: Prämien ⸗Rückgewãhr . 14) Ueberschuß ae 6
Urberschuß J: aus der Lebeng ⸗Versicherunz ö Unfall⸗ ö
Gesammt · Jahres lberschuß.
C. Verwendung des Jahres überschusses. I) An die Kapital ⸗Reservrere. 2 Tantiemen an: a. Aufsichtsrath k c. Generalbevollmächtigten. d. sonst. Hilfe⸗ oder Pensionk fonds Zentral Verwaltung.. 3) An die Aktionäre. 4) An die Versicherten. 5) Andere Verwendung:
ar die Beamten der Vortrag& auf neu Rechnung
„La Royale Aetien
35 660 19
174 385 05 22 24710
4276446
153 92099 196 63215
219184
1899.
Valat
Vakat
Vꝛkat Vakat
Vakat
25 348 07
22 698 44
— — —
4804621
— — —
601643
100273 Vakat
100273
Vakat
MTT ß
4065 509 14
76 983 80 78 3865 54 10 64 46
78 146 83 * 11473 16 15126
22 91081 ö
62 071 89 22 69844
167173878
802189 zi 536 9 20 2 18 046 ol Belge“ Lebens⸗ und Unfall Versicherungs Gesellschaft zu Brüssel.
14 Baare Kasse 5) Sonfiige Aktiva:
c. Ewige Rente
) Aktien Kapital. 2) Kapital ⸗Reserve 3) Sonstige Reserven:
a. Kriegs · Reserve
4) Schaden ⸗Reserve;
5) Ptämien⸗Ueberträge:
6) Prämien · Reserve;
S. für Kapital
9) Baar⸗Kautionen. 10 Sonstige Passioa;
Etledigung für
11) Ueberschuß .
8. 1. Pramien. Dulltung 6 . als , i. Kommunalpapiere der
der Zentral ⸗ Verwaltung
b. Reserve für du der Statuten C. Außerordentliche Unfa
S8. * b. Unfall Versicherung.
35 Inventar und Druckfachen
a. Necktes Gigenthum. b. Ankauf von Leibrenten
E. Passiva.
(bie Dotaiton von a T 368, Ss für 1859 nicht einbegriffen
a. Leben s⸗Versicherung: a. Versicherungen auf den Todesfall
a. Lebeng Versicherung. b. Unfall · Versicherung.
a. Lebens⸗Versicherung: a. für Kapital. Versicherungen auf den Todesfall. Veisicherungen auf den Erlebensfall. . für Renten ⸗Veirsicherungen: ) Ueberlebens Renten ⸗Versicherungen 2 Aufgeschobene Renten,. Versicherungen . 3 Unmittelbare Renten ⸗Versicherungen-·=—
b. Unfall · Ven sicherung: . ; ( für Versicherungen mit Prämien. Rückgewähr. 7) Gewinn ⸗Reserve der Versicherte n. . 8 Guthaben von Versicherungs ˖ Anstalten
a. Industriel Konto in der Unfall. Versicherungs · Branche p. Ünerbobene Aknen Dividende 0 Rechnung Dritter von geschäftlichen Operationen, die vom menschlichen Leben abhängen Aktsonäre (Art. 12 § 3 der Statuten) Tantiòmen (Art. 19, 25, 30 der Statetend ! . . Filfeé. oder Penstonsfonds für die Beamten der Zentral · Verwaltung g. Unfall · Renten · Reserre ö
en im Poriefenille ö.
ilfs. oder
bißse Zorderungen, Kurt schwankungen 2c. (Art. 39 .
ll. Reserbe
Pen sions . onde für die Beamten w 190 44683 22G n
2 400 000 — 33 S5 4 18 9 z
300 96410
s gl 6349] 2659.53
bi7 Sz -
Erlebensfall
425 91623
6 608 24 416 625
1347 48557
8372 136 16
615120 8 * 18 46098 hö 904 —
49 661 39 132 — (Art. 3 §5 2 der Statuten) J 106968 7 600 — 473750 236 91412
760140
308 01609 48 04651 12 960 57102
III. Stand des Prenßischen Geschüstes am 31. Dezember 1822.
59 ö.
34203
Nachbenannte
wärtig aus:
R
1) Wechsel der Aktionäre. 2 Grundbesitz: a. Ländereien: 1) in Moerzele (Belgien). b. Baugrund: I) in Antwerpen (le Kiel.. 25 in Borgerhout (Belgien) . e. Industriel und Baugrund: 1) in Antweipen (Vam)) ... d. Geschäfts⸗ und Wohnhaͤuser: I) in Brüssel, Rue N. Seigneur 20 2 ö 86 Coin Rue Royale et Impasse J
A. Activa.
II. Bilanz per 31. Dezember
191684 182004 g 210 a6
2620
1
uam mou)
gabinylng
28 364 53 560
14 11 20
16 vo-
„15 06823
3) e, , . h arlehen auf Werthpapiere. 5 ö, a. Staatspavpiere. b. 1 ö, c. Kommunalvapiere.. d. Sonftige Werthpapiere.
6) Darlehen auf Pollen 7j Kaution. Darlehen an versicherte Beamte 8) Wechsel⸗ Konto:
a. Rei a e Wechsell ...
. Ge fi Te K, 9) Guthaben bei Bankbäusernn— 16 Guthaben bei Versicherunge ⸗Gesellschaften. 115 Rückständige Zinsen und Miethe«— . 12 Ausftände bei Agenten... 13) Gestundete Prämlenraten:!
a. Lebens ⸗Versicherung.
b. Unfall ˖ Verficherun g.
484720 Vakat
20019779 il zr3 4] 4 ö 50 18315131
— —
7180520 532783 Vakat
Vakat 764 24
e . S6 117 8 23211
9764
473 844 1279 022 81 428 5h 128
, 2 027 600 -
220 6 20 03 gos
. To Js
834461
in Kraft getreten sind.
342165
daß wir den Gesellschaft zu Leipzig,
errn Dr. jur. zum
Leipzig. den 13.
1809 Verträge für Todesfall ver 78 ö für Erlebensfall ⸗Ver für Einzel ⸗ Unfall Versicherungen:
Berlin, 10. Juli
Im Jahre 1899 wurden bezahlt:
Für Tod und Fälligkeit von Todesfall · Versicherungen .. Erlebensfall Versicherungen ö zurũckgekaufte Versicherungen; Unfall Ver sicherungs En
16 4 1900.
sicherungen mit einem Kapital von
Versicherungs · Bestand: . AM 2951 39393 268 Nn n6 6466 609 Sh 9 469.33
446. 66
sicherungen mit einem Kapital von. a. Todesfall.
b. Invaliditãt⸗-· c. tägliche Entschädigung.
155 779. 30
ö Für Prämien wurden 1899 vereinnahmt: In der Leben sversicherungs ⸗ Branche. ĩ J . In der Uafallver sicherungs ⸗ Branche Bei der
geichsschulden werwaltung find inter ent: 72 506 in 30/0 Deutsche Reichs . Anleihe.
Der General / Bevollmächtigte für Preußen:
Kop Gesellschaft
sind aus dem Aufsichtgsrath ausgeschteden: .
Herren Herr Renti err Rentt
Diese Bedingungen sind bei einzusehen und auf Wunsch unentgeltlich zu baben. Dresden, den 12. Juli
Dampf
Cebensversicherungs · Gesellschast zu Leipzig.
Wir bringen bierdurch zur öffentlichen Kenntniß, Beamten der Leben versicherungs⸗
Paul Voigt in Leiprig, evollmächtigten der Gesellschast in Ge— mäßheit von 5 8 des Gesellschaf haben, sodaß berselbe befugt ist, in einem Miraliede des Diretroriums oder einem Virtftorsal· Stel vertreter für die Gesellschaft rechts⸗ verbindliche Erklärungen ahrugeben. ult 1900. Der Verwaltungsrath der gener r,, ng zu Dr. H
einzig. agen.
to- Statuts ernannt
Carl Levin.
Bekanntmachung. ier⸗Telegraph,
mit beschränkter Haftung betr.
er Edmund Bergmann in Dresden und er Adolphe Ammann Monnin in Paris.
Nachdem Herr Direktor Wauer von dem ihm in S. 9 unseres Gesellschaftgvertrages zustebenden Rechte der Zuwahl eines weiteren Mitgliedes Gebrauch gemacht bat, besteht der Aufsichtsrath gegen⸗
Herrn Privatus Wilhelm Hassenkamp in Dre den als 1. Vorsitzenden, BSerrn Rechte anwalt Dr. jur. Ernst Herrn Kaufmann Gustary Grzanna in Dresden,
Perrn Dr. phil. Hugo Schra mm⸗Macdonald in Dresden, Herrn Banquier Paul Eckelberg in Berlin.
Dresden, am 10. Juli 1900.
Schulje in Dresden als 2. Voisitzenden,
Die Direhtion. Gerhard Wauer.
Bekanntmachung.
Wir geben hiermit bekannt, daß mit dem 1. Juli S. J. unsere neuen Schlepp Bedingungen
uns und unscren Filialen in Magdeburg und Hamburg
schirypschifffahr s. Grselllchast vereinigter Elbe⸗ und
vaale⸗ Schiffer.
Schnitz ing. Henschel.
342201 er, , 2
In Gemäßheit des § 65 des Gesetzes, betreffend die Gefellschaften mijn beschränkter Haftung, vom 20. April 1892 (neuerer Fassung) geben wir hiermit betannt, daß die Gesellschaft, mit beschränlter Haftung laut Anmeldung zum Handelgregister vom ä. April er, und 3. Jull cr. aufgelst und in Liquidation getreten ist. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden und ihre eiwaigen Ansprüche gegen die Ge⸗ sellschaft geltend zu machen.
Berlin, den 15. Jult 1900.
Der alleinige Liquivator ver Gesellschaft
Ed. J. von der Heyde,
Fabrit für elektrische Apparate, Gesell t mit b ukter Hasti we , ,
Gd. J. von der Heyde.
—
Gemeinschaft mit
L7Te. B. 26 G08. Küchens
184. F. 11 812.
zun Deutschen Reichs⸗
n 162.
Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 16. Juli
Der Inhalt dieser Beilagt, in ö die Bekanntmachungen aug den Handelg⸗, Güterrechts⸗,, V
muster, Lonkurse, sowie die Tarif und Fabry
Heilin auch durch die, Königliche Grvedition des Anselgers, W. Wilbelmstraße 32. berogen werden.
kann durch alle
ost ⸗ Anstalt ; 3 en Reichs⸗ und Königlich f nstalten, für
reußischen Staatg⸗
e
Vom Central - Handels Negister für das Deutsche Reich; werd
ereing⸗ chafts, n⸗Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen entbalten sind, k ein
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Dag Central ⸗ Handels ⸗Register für das Di. Rei Deuts
Zeichen M em besonderen
In
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das D Rei eint in der Regel geen, beträgt L M 0 J für 3 . . Ele .
schen Staats⸗ Anzeiger.
1900.
er, und Boörsen⸗Regtstern, über Waaren zeichen, Patente, Gebraucht latt unter Her n 26 aeg
J Reich L GQr. 167 A.)
täglich. = Der
r. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
ertiontzpreis für den Raum einer Druckjeile 80 9. en heut die Nrn. 167 A., 167 B., 167 0. und 167 D. ausgegeben.
—
Patente.
1) Anmeldungen.
egebenen Gegenstände haben die Nach- dem bejeichneten Tage die Ertheilung Der Gegenstand der
4a. K. 19 H47. Fahrzeuglaterne für Oel⸗ und Aertylenbeleuchtung. — Franz Klemm,
Nürnberg, Landarabenstr. 143. 7. 2. 1900.
ge. B. 24 343. Gaeselbstzünder. — Butz ke's
selbstzündende Giühkörper Attiengesell
schaft, Berlin, Ritterstr. 12. 27. 2. 99.
5b. B. 24 801. Wetterschacht mit Förder⸗ einrichtung; Zus. J. Pat. 105 770. — Wilhelm
Bentrop, Neumühl, Rhld. 265. 5. 99.
6b. B. 26 O5 7. Klaͤrapparat mit drehbaren
i rn, insbesondere für Hefe enthaltende
Flässigkelten. — Georg Boll mann, Hamburg, Illernthorsbrücke 6. 16. 12. 99. 6b. S. 123 582. Verfahren und Apparat zur fraktionirten Condensation der Bestandtheile eines Dampfgemischs, insbesondere eines durch Vor⸗ und Nachlauf verunreinigten Spiritus. dampfs. — Victor Slavicek, Wien; Vertr.: Th. Haus ke, Berlin, Kommanvdantenstr. 72. 10. 2. 1900. 7Ta. U. 1505. Elektromotorischer Antrieb des Rollganges für Walzwerke. — Union Elektri⸗ — Berlin, Dorotheenstr. 43/44. 76. S. 13 220. Verfahren jur Herstellung von Geschoßführungen in Läufen von Hand— seuerwaffen. — Hans Siber, Erfurt, Bismarck ; straße 5. 4. 1 1900. 7c. G. 6584. Zuführungsvorrichtung an Maschinen zur Herstellung von Gittern aus Metollplatten. — The Expanded Metal Company Limited, London; Vertr. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Siort, Berlin, Hindersiastr. 3. 1 9. 99. 7c. S. 12 850. Vorrichtung zum Drücken hohler Blechträger durch einmatlgen Druck. — 22 g n u. Fritz Wrede, Gadderbaum. Hh. 9. 99 78. T. 6426. Drahtzuführungsgvorrichtungen mit Zuführunzérollen. — Hemp Tetlaw, Man⸗ cbester, England; Vertr.. Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 27. 5. 99. 7e. B. 22 470. Maschine zur Herstellung pon Scharnieren. — Austin Brainard, Hart. ford, V. St. A.. Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 7. 4. 98. 7e. B. 24 056. Verfahren zur Herstellung von Löffeln, Theesieben, Zuckerstreuern,. Torten ⸗ schaufeln u. dgl. — Louis Bahner, Düsseldorf, Kronprinzenstr. 87. 9. 1. 99.
Te. B. 24 4986. Drahtstiftmaschine zur gleich⸗ zeitigen Herstellung zweier Hrahtstiste. — Richard Alwin Breul, Bridgevort, V. St. A. Vertr.: Emil Reichelt. Deeg den, Hauptstr. 4. 28. 3.99.
Te. C. 7970. Nabenverstärkung von Blech⸗ scheibenrͤdern. — Rudolf Chillingworth, Nürnberg, OmÜbahnhof. 30. 12. 98.
7f. M. 15 375. Maschine zum Akbschneiden und Auswalzen von Kugeln aus Stäben. — Joseph Mitchell, Birmingham, England; Vertr.: Pr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin, Dorotheen⸗ straße 60. 27. 5. 98.
sd. E. 6203. Verfahren jur Behandlung schmutziher Waäsche in Waschmaschlnen. — Oswald Elsner, Blasewitz. 4 4 99.
1Ib. G. 14 050. Mehrtheiliges Stanzeisen. — Robert Gentsch, Leipiig⸗Reudnitz, Friedrich Auguststr. 15. 9. 12. 99.
He. S. Ex 2097. Verfahren zur Befestigung der Aufreihstiste und Röhrchen in Sammel⸗ mappen. — Herm. Herdegen, Stuttgart, Johannesstr. 60. 13. 12. 99.
13. G. 14 204. Problerhahn mit elektrischer Wasserman gel Meldevorrichmung. — Firma . Ganmmelgaard, Kappeln, Schlei. 12 2. 1900.
ELZe. G. EZ S886. . zum Ablösen des Kesselsteines von der Kesselwand mittelz elektrischen Stromegz. — Jacob Gottlob, Kön a. Rb. Aquinostr. 29 14. 10 99.
146. P. 10 203. Dampfmaschine mit um⸗ laufendem und mit zahnartigen Vorsprüngen ver⸗ sehenem Kolbenkörper. — William Edgar Prall, New Jork, V. St. A.; Vertr.: Walter Reichau, Berlin, Frieprichstr. 160. 14 11. 98.
15a. B. B56 492. Vorrichtung zum ,
der ausgezogenen e, n, Ausschließungt⸗ lesle bel Letternsetzmaschtnen. — Mritinh Empire Hype Bettimg Machine Go., Limited, 3 u. 39 EGsser Street, Stlaund, London; Vertr.: C. o. Dssowskt, Berlin, Pots damerstr. 3. 14. 9. 99.
S6. B. 29 O29. Verfahren jur a n gmner mit Undrug ver sehenen Diuckplatte für die Aetzung. — Berliner Kunstdruck u. if = Anstali, vn rm. A. Æ C. au mann, Frledrsch.
. 122/123 u, Paul Suchlandt, Kurfürsten.
straße 0. Berlin. J. 13. 958.
rank. — Gotthilf
Windmühlenstr. 19.
Verfahren zur Erzen eines phos phorsaͤurerelchen inch un 8 6
Böttcher.
Dꝛegd ö 6 reg den N
einig mit phosphorhaltigem Roheisen. — J. J. 2. af Forselles, Christiania; Vertr: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 17. 4. 99.
RAlasse.
19e. R. IZ 910. Lagerung für die Tragseile von Luftseilbahnen. — Ernst Rost, Dresden, Rosenstr. 103. 15. 8 98.
20d. M. 17719. Schutz orrichtung mit zwangsläufiger Bewegung dutch das Tastgitter jür Straßenbahnwagen. — W Maek u. W.
, Hannoper. 16. 1 1900.
20e. 14314. Verbindung der Schrauben kuppelung von er e mit der Zag⸗ und Stoßyoorrichtung von Mittelbufferkuppelungen. — Johannes Grimme, Bochum, u. Ernst Weddigen, Charlottenburg, Holzendorfstr. 14. 15. 3. 1900.
201. Sch. 14 523. Antriebvorrichtung zum Verstellen von Straßenbabnwelchen. — Martin Hirschlaff. Mittelst́i. 43, u. Hermann Schmalisch, Passauerstr. 37a, Berlin. 28. 2 99.
206. G. 6791. Vorrichtung zur Verhütung von Kurzschlüssen beim Befahren von Kreuzungen und Weichen für elektrische Bahnen mit Theilleiter⸗ betrich. — GElektrizitäts⸗Altiengesellschaft i ge Schuckert C Co., Nürnberg. 15.1.
201. E. 8718. Eine Schaltungsweise für Elektromotoren. — Glektrizitäts⸗Aktien ˖ Ge⸗ sellschaft vorm. W. Lahmeyer Co., Frankfurt a. M., Höchsterstr. 45. 2. 12. 99.
214. S5. 23 593. Linienwählerschaltung für Fernsprechanlagen. — Friedr. Heller, Nürnberg. 19 2 1909.
214. K. 18 722. Bildertelegraph nach Art der Gray'schen i n, n. — Franz Eugen Klein. Dresden, Werderstr. 12. 20. 10. 99
219. K. 19 464. DOptischer Empfänger für Bildertelearaphen. — Franz Eugen Alein, Dre den, Werderstr. 12. J. 2. 1900.
21b. M. I6 E96. Erregerflässigkeit für Blei⸗ accumulatoren. — Pascal Marino, Brässel; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 20 12. 98.
21c. B. 26 390. Bleisicherung mit Sicherheits ⸗˖ ventil. — Firma F. W. Busch, Lüdenscheid. 14. 2. 1900
21c. G. 66277. Selbstthätiger, mit einem Haupt ⸗ schal ter vereiniater Ausschalier. — Elektrizitäts- Attiengesellschaft vormals Schuckert C Co., Nürnberg. 4. 11. 99. ;
218. S. 12 374. Verfahren zur Herstellun von Elektromagneten mit komentrischen, ag Eisen von einander getrennten Spulen. — A. Emil Sauer, Wurzen i. S., An der Mulde 8. 1. 2 1h
21e. S. IZ 397. Statisches Voltmeter. — Siemens Æ Halske, Attien Gesellschaft, Berlin. 23. 2. 1900.
2II. D. 9918. Einrichtung zum Halten des Ersatzfadens bei der Wiederberstellung aus- gebrannter Glüblampen. — Marcel Dumont, Paris, 5 Boulevard de Clichy; Vertr.: O. Krüger u. H. Heimann, Berlin, Vorotheenstr. 31. 20 6. 99.
215. P. 11 186. Elektrische Glühlampe mit einem aus zwei parallel geschalteten Leitern be⸗ stehenden Glühkörper. — Christian Petersen, Ghristianla; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a4. 27. 12. 99.
226. J. 12 235. Verfahren zur Darstellung von Diamidoanthrarufig ⸗ bezw. Diamid ochtysazin ˖ disulfofãure. · Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer K Co., Glberfeld. 2. 11 99.
226. J. A2 448. Verfahren zur Darstellung von Phtalctafarbstoffen. — Farbwerke vorm. , , . K Brüning, Höchst a. M. O. LZ. ö.
229. M. 17 582. Verfahren zur Herste lung einer Anstrichmasse. · Thorwald Müller Co., Esbjaerg, Jütland, Danemark; Vertr.: H. Hei ⸗ . . . Krüger, Berlin, Neue Wilhelmstr. 153.
244. B. 26 370. Beschickunge vorrichtung. — Hermann Böttger, Dresden., Polierstr. 28. 12 2. 1900.
244. S. 23 27209. Funkensänger. — Paul HSirsch, Demmin, Trepfowerstr. 28, u. Wil belm Wolss, Demmin, Treptowerstr. 21. 14 12. 99.
24. S. 22 808. Generatorfeuerung. — Her- mann Heidemann, Berlin, Hltzigstr. 9, u. Gott⸗ fried Axdorfer, Innsbruck; Vertr.: Hermann Heidemann, Berlin, Hitzlgstr. 9. 26. 9. 99.
241. St. 5762. Hohlrost mit Zaführung von inn zum Feuer. — Emil Stemmler, . a. M. Sachsenhausen, Launltzstr. 6. 12 898.
9d. W. 1A 998. Verfahren zum Reinigen von Ucetyvlen. — Dr. Paul Wolff, Berlin, Schiffbauerdamm 25. 20. 3. 99.
a0d. W. 6 291. Kühlblase (Cigbeutel — Karl Gustaf Fredrik Wikström, Trellebor chweden: Vertr. Ulerxander Specht u. J. D. Petersen,
15. 5. 19600.
2 irt . für Glae⸗ blagaaschinen. — Christian ö . Nott, Penns., B. St. A. Verte. : De , Wleth, Franllark a. ig. i8 12. 85.
eb. G. AE Gdi. Verfahren zur Herstellung von Nelagplatten u. dgl. ug Glag mit glatter Dbersläch: und deraubter Rüäckscke. — Socists
* mae Melge pour la Eabriention en mmnnn Artisgtiqueg, Bruxelloa;
Vertr.; Hugo Pataly u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 23. 9g. 99.
zb. K. 19 291. Verstellbarer Huthalter für KRofftr u. dal. — Kühne E Aulbach, Mann⸗ helm, Q. 1. 18 & P. 1. 12. 10. 3. 1900.
24a. G. 667414. Petroleum⸗Bl zubrenner. — n . Graetz, Berlin, Elsenstr. 92/93.
Za. S. 23 218. Heüjlampe. — James Massey Hollinshead, London, Cannon Street 99; 1 . Rhores, Berlin, Zimmerstr. 13.
368. L. EZ 946. Lüftungzeinrichtung. — Max Lorenz, Berlin, Alt. Moabit 129. 26. 1. 1909.
g7e. D. 9825. Giserner, verstellbarer Gerüst⸗ bock aus zwei igeinander verschiebbaren und in jeder Höhenlage mijstels Vorsteckers feststellbaren Rohrständern. — Johann Peter Dür, Biel, Sch veiz, Mattenstr. 67; Vertr.: Max Schöning, Berlin, Lindenstr. 11. 15. 5. 99.
404. D. E10 272. Aus Portlandzement und einem Oxyd hergestelltes Diaphragma für die feurigflüsstge Elektrolyse. — James Douglas Dar ling u. Charles Leland Harrison, Philadelphia; Vertr.: G. Hoffmann, Berlin, Friedrichstr. 64.
28. 11. 99. 12m. H. 22 867. Selbstthätige Verriegelung an Rechenmaschinen. —
für die Stell scheiben Woldemar Heinitz, Dresden ˖ A., Bergmann straße 23. 7. 10. 99.
424. O. 2391. Zeitregistriervorrichtung für den durch Patent 106 772 geschützten Druck und Ausdabeapparat für Fabrscheine; Zus. 3. Pat. 166 772. — Wilfred J. Ohmer, Bayton, Ohio, V. St. A.; Vertr. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗ straße 3. 24. 7. 99.
454. B. 23 O65. Bodenbearbeitungsmaschine. — Albert Augustuß Barnhart, Montreal, 180 St. James Street, Canada; Vertr.: Carl PiFeper, Peinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstt. 3. 22. J. 98.
45h. B. 26 400 n , ,,, füt Gänseställe. — August Besch, Hönheim b. Straß⸗ burg i. G. 16. 2. 1900.
456. G. 14 E4A8§. Einrichtung zur Vertil gung von Ratten, Mäusen u. dgl. — Gefellschaft für flüssige Gase, Raoul, Pictet & Cie., Berlin, Wattstr. 3/4. 18. 1. 1900.
451. Sch. 15 989. Ine ktenfalle. — Philipp Schlachter u. William Reiferschied, Sireator, Grfsch. Lasalle, Illinois, V. St. A.; Vertr.: B. Reichhold u. F. Nusch, Berlin, Luisen⸗ straße 24. 15. 5. 1900.
A466. H. 23 Os6. Regler für Explosions⸗ kraflmaschinen. — Rasmus Peder Hansen, Slalstofte, Erinds le Sogn u. Niels Christensen, Rödby, Bänemark; Vertr.: M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74 10. 3. 99.
468. R. 13 838. Selbsterzeuger für Gas. und Wasserdampfgemischꝛ. — Louis Renault, Paris; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Fran Schwenter ley, Berlin, Leipzigerstr. 131. 30. 12. 99.
479. H. 23 A580. Bei Rohrbruch sich selbft⸗ fhätig schließendes Ventil; Zus. . Pat. 1099 087. — Hübner * Mayer. ten; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. 20. 1. 1900.
490. G. 14 243. Gewindebohrer. — Richard Großmann u. Ferdinand Nörig, Heidenau, Bismarcksftr. 6. 24 2. 1900.
5Ic. L. 183 744. Ginrichtung an Ventil- trompeten und ãhnlichen Blechblasginstrumenten zum Verbindern des Eutstehens unrciner Töne; Zus. 3. Pat. 1109 451. — Richard Lange, Kiew, Rußland, Schilanekasja 112 Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 17. 11. 99.
S 1c. Sch. 14 787. Blasinstrument. — Oermann Schulz, Kantste. 63 u. Edmund Völker, Scharrenstr. , Charlottenburg. 19. 5. 99.
53. M. 16598. Verfahren zur Konser ˖ vierung von Nahrungsmitteln, insbesondere von Schinken und Fleischwaaren aller Art. — John Mitchell, Ayr, Schottland; Verte: R. Jahr, Berlin, Elisabeth ⸗ Ufer 57. 1. 4 99.
538. L. 13 121. Verfabren zur Konservi⸗rung von Kaffte. — Max Lorenz, Falkenhagen b. See gefeld. — 26. 4. 99.
sze. P. 11 299. Verfahren zur Qrstellung pon Milch in fester Form. — Emil Past burg, Berlin, Brückenallee 33. 6. 2. 1900.
539g. L. 1 8A. Verfahren zur Herstellung eines Melasse futter. — Gebr. Locwenthal, Regensburg. 20. 12. 99.
544. K. 10 299. JZuführungs vorrichtung für Pappenschnesdmaschinen mit Krelsmefsern. — Karl Krause, Lemzta. Anger-Crottendoif, Zwei⸗ naundorferstr. 60. 12 3 1900.
gab. L. 1 984. Postkarte mit Einrichtung zur Aufnabme pon Photographien, Bilder n,. dal. 36 Leffe, Lespzig, Fürstenstr. 8.
10 9418. ostkarte. — Dr. Otto
Glgersburg i. Th. 19. 9. 99.
P. ii a8. Postkarte mit abtrennbarer Välse zur Aufnaßme eines Schrei bstiftet. Jul. 1 P. 10519 — Pr. Dtto Breit, KGlgergburg J. Tb. A1 12 99.
knar. B. 11 a9. Pestkarte; Zus. . Am. V. 10 5j9. — Dr. Dits Rreiß, Glaerebura i. Vd.
X. 2. 19090 dad. B. 89094. Stempel jum Undschlagen
von Schriftzeichen aus Papier o. dgl. und zur e Tn ig,, Befestigung derselben auf Pappe, eder o. Sgl. Brandt * Co., Leipzig, Kurze⸗ straße 7. 16. 10. 99.
Klasse.
56b. S. 13 283. Befestigun3z von einfachen oder doppelten metallenen Lanzenschuhnn am Steigbügel. Albrecht Säuberlich, Bunzlau u. Oito Brunsch, Henni D.. 73. 1. 1900.
634. C. S248. orrichtung zur Einstellung eines Umlaufgetriebes auf die verschiedenen Ge⸗ schwindiakeiten. Robert Conrad, Swinemünder⸗ straße 66, u. Leopold von Koschembahr, Pots-⸗ damerstraße 63, Berlin. 5. 5 99. ͤ
6236. F. AT 282. Fahrrad ⸗Tretkurbel mit ver⸗ änderlicher Kurbellänge. Charles Irvine Faulkner, Eterick, County of Jork, Enal., Vertr. Hugo Pataly u. Wilhelm Pataly, Berlin, Luisenstr. 25. 9. 10. 99.
636. S. 1 661. Einrädriges Fahrrad. Emil er nit. Stuttgart, Langestr. 35. 14. 5.
65a. H. 23 493. Akttionsturbinenpropeller; Zus. z Pat. 86 599. Firma R. Holtz, Har⸗ burg a. GC. 1 2. 1900.
65a. M. 17 309. Lagerung für Ladebäume auf Schiffen. Theophilus Stanley Mostmann, Twperpool; Vertr.. Georg Wohlfarth, Berlin, Friedrichstr. 213. 29. 9. 99.
659. O. 3195. Mit verstellbaren Flügeln ver⸗ sehene Steuerschraube für duich Motore mit un⸗ veränderlicher Umdrebungsrichtung angetriebene Boote. Albert T. Otto, New York, City ö 32; Vertr.: A. B. Drautz, Stuttgart.
65a. S. 13 269. Boots davit. E. Sypet⸗-⸗ mann, Hamburg, Schott 'z Allee 1. 20 1. 1900.
65c. R. IZ 8765. Einrichtung zum Befestigen von querliegenden Bodenplanken bei zusammen⸗ klappbaren Segeltuchbooten. Eugöne Rey, Bischbeim i. G. 13. 1. 1900.
67e. SH. 21 209. Rolle zum Begibeiten harter Körper, insbesondere, zum Rundhacken von Schleifsteinen, Schmi egelscheiben v. dal. — Carl Andreas Vikior Hätlgren, Grefmagnigatan 9, Stockholm; Vertr.; Ärthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 14. 11. 98.
684. D. 10 286. Schloß für Eisenbahnwagen mit einem beim Oeffnen des Schlosses sich selbstthätig sperrendem Ginreiber. — Gustav Dickertmann, Berlin, Schaperst. 34. 2 12.99.
68a. P. 11 037. Schloß mit doppeltem Jahnftan gengetriebe. — Axel Petersen, Hellerup d. Kopenhagen; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 1 11. 99.
6s8c. K. 18 564. Gelentband. — Max Koff⸗ 6h Wien, Inzersdorferstr. 40; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Doretheen-⸗ straße 32 7. 5 1900.
z0b. P. 10 716. Vorrichtung zur Abgabe regelbarer Flüssigkeitsmengen aus einem hohlen Schaft für ir u. dal. — Alexander Prinz., Berlin, Caprivistr. 5. 6. 6. 99.
72a. R. 13 041. Selbstihätige Feuerwaffe mit gleltendem Lauf. — Firma G. Roth, Wien, Rennweg 50; Vertr.: W. Dopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 17. 4. 99.
⁊76c. H. 23 717. Zwirnmaschine mit durch einen? endlosen Riemen angetriebenen Zwirn spindeln. Zus. . Anm. H. 23 173. — Adolph Haenichen, Paterson, New. Jersey, V. St. A.; Vertr.: Max Lorenz, Berlin, Alt Moabit 129. 13. 3. 1909.
76. H. 24 020. Schmiervorrichtung für das Halslager der Spiadeln von Spinnmaschinen Ln. dgl. Maschinen mit auf der Spindel befind- lichem zur Schmierung des Halslagers dienendem Delbe hälter. Paul Hofmann, Chemnitz i. S-, Sachsestr. 41. 18. 4 1909.
768. St. 6416. Vorrichtung zum gebrauchs fertigen Aufwickeln von Garn. — Lothar Steib, Köln, Hansaring 38. 11. 5. 1900.
227. W. RG 099. Spielwaaren Moor. — Emil Weiß, Podgorz - Thorn. 24. 2. 1800 27. W. 16 129. Spielzeug. — Tho N. Waller, London, 89 Cannos Street, Gagland, Vertr.. S. Rhodes, Berlin, Zimmerstr. 13.
26. 3. 1900.
7279. F. 12 359. Spiegelmnge verrichtung fr Büonenzwecke. — Marte Louise Fuller, 2 Rue Colambert, Pri; Vertr. Br R. Wirte, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin, Luisen siraße 14 9. 11. W.
s0ob. J. A982. Verfahren mum Urberziehen ven Asbeñfiltergeweben. Comman dit · Gesell
* ilter werke Kuffler 3 Co. arlatberestenstt 31; Vertr.: Garl Pieper, Th. Stort.
. Springwann n.
Berlin, Hinderstustt. 3. 12 11 98.
sc. L. 1a a08. Vanheilungs vorrichtun Kt Geld oder Waarendüchsen. — Lans m EnenmTie Tade Company Uimited. Lendon; Vertr.: Acthur Baernrenn, Dalla. Karlntr. 10. 18 8 99. .
83a. B. —— Ann ichtung ö Verien ge n .
e Freldurg 6 Sch. 13.
869g. 9. 840. S4 1 — Olancwan i S neh. od. G. G81. ae man wel oder wedreren