1900 / 167 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. 1

Johann Adam Lemme in Frankfurt a. M., Jean Andreae jr. in Darmstadt, Tous Sohl in Darmstadt, Emil Grkel in Berlin, ul Busch in Berlin, aul Seiler in Berlin, Hermann Lüders in Berlin.

6 wird aus dem Gesellschafts vertrage Iden , der Gesellschaft das Nachstehende veröffentlicht; Das n der am 10. Februar 1853 begründeten Gesellschaft bestand zur eit der Generalperfammlung vom 12. März 1889 aus Nom. Fl. 3 Gb Oho, ein geibeilt in 140 099 voll eingezahlte Aktien von je 250 Gulden. Gemãß ö dieser Generalversammlung können e auf je Nom. Fl. 250 lautende Aktien nebst

aufenden Gewinnantheil und Erneuerungs · Scheinen 6 auf Verlangen des Inhabers, gegen Er⸗ egung des Aktienstempels für die Mark Aktien, in je drei auf den Inhaber lautende Mark Aktien von je M 1000 Nom, mit laufenden Gewinnantheil· und Erneuerungs / Scheinen umgetauscht werden, sodaß nach vollzogenem Umtausch sämmtlicher Gulden⸗ Akten an deren Stelle ein Betrag von 60 O00 In⸗ Faber Aktien von je Nom. M 1000 in Umlauf sein wird, welche die Nummern 1 bis 60 000 tragen sollen. Dag Grundkapital von Nom. Fl. 35 000 000 gleich Nom. 4 60 900 009 ist auf Grund der Beschlüffe der Generalversammlungen vom 12. März 1889 und 25. Mai 1898 um weitere e 45 006 0600 erhöht worden, eingetheilt in 4. O00 auf den Inhaber lautende und injwischen vollgezahlte Aftien von je Nom. 6 1000, Nr. 60 00] bis 105 000. Nach völligem Umtausch der Gulden. Aktien des Grundkapitalbetrages von Nom. Fl. 35 009 000 in Mark Aktien wird somit das Grundkapital von insgesammt Nom. M 105 000 990 in 105 000 auf den Inhaber lautenden vollgezahlten Aktien von 1e Nom. M 1000, Rr. 1 bis 105 000, bestehen. Die alten Gulden. Alten lauten ebenfo wie die be⸗ 1 Mark. Aktien auf den Inhaber. Bei einer

rhöhung des Grundkapitals lauten die ark · Aktien gleichfalls auf den Inhaber, wenn nicht die Generalberfammlung beschließt, daß sie auf Namen lauten sollen.

Die Direktion ist der Vorstand der Gesellschaft. Der Vorstand besteht aus drei oder mehr Mit⸗ gliedern, welche vom Aufsichtsrath ernannt werden. Die Ernennung von Vorstandsmitgliedern (Direk · toren) oder von Stellvertretern sstellvertretenden Direktoren) kann nur bei Anwesenheit von mindestens zwei Drittthellen und mit Zustimmung von mehr als der Hälfte der zur Zein im Amt befindlichen Mitglieder des Aufsichtgraths erfolgen.

Ulle Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger“, und zwar einmal, sofern nicht durch das Gesetz oder die Satzungen öftere Belannt machungen vorgeschrieben werden. Für diese Be⸗ kanntmachungen sind diejenigen Formen maßgebend, welche die Satzungen für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft vorschreiben. Solche Bekannt; machungen der Gesellschaft, deren Erlaß gesetzlich oder satzungsmäßig dem Aufsichtsrathe übertragen ist, soll der Vorsitzende des 9. chtsraths oder dessen Stellvertreter derart unterzeichnen, daß er der Firma der Geselsschaft die Worte: „Der Aufsichtsrath' und seine Unterschrift hinzufügt.

Die Generalverfammlungen sind in Darmstadt abzubalten. Zu denselben beruft der Vorstand oder der Aufsichterath in der für die Bekanntmachungen der Gesellschaft bezw. des Aufsichtsraths maßgeben⸗ den Form die Aktionäre wenigstens dreißig Tage vorher, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs / und Königl. Preußischen Staats Anzeiger. Der Zweck der Ge⸗ neralversammlung soll bei der Berufung bekannt gemacht werden. Wird der Generalversammlung ein Antrag auf Abänderung der Satzungen unter⸗ breitet, so foll die beabsichtigie Aenderung nach ihrem wefentlichen Inbalt in der Bekanntmachung erkenn bar gemacht werden.

Güstrow, den 9. Juli 1900.

Der Gerichte schreiber des Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinschen Amtsgerichte.

Nalbersta dt. 34290 Bei der bisher Gesellschaftsregister Nr. 125 ver⸗ zeichneten offenen Handelsgesellschaft Ebbinghaus, Bever R Co. Halberstadt, ist eingetragen, 24 der Mitgesellschaster Kaufmann Franz Müller gefiorben ist; von den verbleibenden Inhabern dieser he de f n gf. den Kaufleuten Hugo Hentze und aul Müller, ist I) dem Kaufmann Arthur Jeschinsky, I) dem Kaufmann Emil Schraube, beide in Halberstadt, und zwar jedem für sich, Pro— sura ertheilt, und ist dies bei der nunmehr nach ö A. 29 übertragenen Handelsgesellschaft ver⸗ mer Halberstadt, den 6. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Hamm, Westr. Handelsregister 34287 des Königlichen Amtsgerichts Hamm.

Unter Nr. 55 des Handelsregtfters Abtheilung A. ist am 4. Juli 1906 die am 1. Juli d. J. unter der Firma „Rhein. Westf. 8 zkontor Schwarz C Blumentrath Hamm iB.“ zu Hamm er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft mit den Kaufleuten 36 SchwarJ und Wilhelm Blumentrath, beide zu Hamm, als persönlich haftenden Gesellschaftern eingetragen worden.

Hattingen. 34341]

In dag . A. ist bei der Firma G. Wolff Jr. zu Linden (Nr. 80 des Reg.) Fol⸗˖ gendes eingetragen:

Dem Ingenieur Franz Hoff mann zu Linden und dem Buchhalter Gustay Graß ju Dahlhausen ist Gesammtprokura ertheilt.

Hattingen, 10. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Heidenheim, Rrenn. 34288

Kgl. Württb. Amtsgericht Heidenheim.

In das Handelsregister für Einjelfirmen ist heute eingetragen worden:

I) bei der Firma N. Seibold in Gerstetten: Die Firma ist durch Tod des Nik. Seibold er⸗= lLoschen. Das Ge chäst ist von Ernst Seibold übernommen worden.

Y Bei der Firma M. Grüninger daselbst:

Das Geschäft ist dem Sohne Kaspar Grůninger übergeben worden.

5 irma ist erloschen. 3) Die neue Firma: Ernst Seibold, Gerstetten, Inhaber: Ernst Seibold, Eisen⸗ Farbwgaren· u. Landesproduktengeschäft. IH Die neue Firma: K. Grüninger, Sitz in Gerstetten, Inhaber: Kaspar Grüninger, Woll Baumwoll u. Seinenwaarengeschäft. Den 11. Juli 1900.

Oberamtsrichter Wiest.

nMerborm. Bekanntmachung. 34286 In das hiesige Handelsregister A. ist zu Nr. 58 (offene Handelsgesellschaft W. Ernft Haas Sohn zu Neuhoffnungshütte bei inn) in Spalte A und 6 eingetragen worden:

Nach dem am 27. Februar 1900 erfolgten Ableben des Herrn Otto Haas in Sinn wird die Gesellschaft von den verbliebenen Gesellschaftern unverändert fort⸗ eführt. Dem Bureauchef Fritz Schucht in Sinn st Prokura für die offene Handelsgesellschaft W. Ernst Haas Sohn zu Neuhoffnungshütte bei Sinn ertheilt.

Herborn, den 11. Juli 19600.

Königl. Amtsgericht. Abth. Il.

Bekanntmachung. 33150 andelsregister Abth. A. Nr. 16 ist am Juli 1900 begonnene offene Handels gesellschaft zu Herford unter der Firma „Lühl . Sievers“ eingetragen worden. Als per⸗ sönlich haftende Gesellschaster sind eingetragen:

1 Kaufmann Arthur Lüäbl, 2) Kaufmann Heinrich Sievers, belde zu Herford.

Spalte 4 daselbst ist sodann n . daß dem Buchhalter Karl Meyer zu Herford Prokura er⸗

theilt ist. Herford, den 9. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung, 34291) Zur Firma Paul Leue in Hildesheim ist Blatt 1448 des Handelsregisters eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Hildesheim, 11. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht J.

Hohenwestedt. Bekanntmachung. 34292 Die Wittwe Auguste Fick, geborene Cornelius, zu Hohenwestedt hat sür ihr zu Sohenwestedt unter der Firma P. Fr. Fick bestehendes und unter Nr. 9 des Handelsregisters Abtheilung A einge- tragenes Geschäft dem Kaufmann Otto Fick in Hohenwestedt Prokura ertheilt. Dies ist heute in dag genannte Register eingetragen worden. HSohenwestedt, den 11. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. 34289

In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unler Nr. 4 eingetragenen Firma „Vereinigte Hoyerswerda'er Glasfabriken von Strang feld ünd Hannemann. Hoyerswerda.“ am 7. Juli 1900 Folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Karl Escher in Hovergwerda ist Prokura ertheilt. .

Hoyerswerda, den 7. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Sitz in

HNex cox ¶/l. In das 9. Jull 1960 die am 1.

Ippendüren. Handelsregister 34293 des Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren.

Die unter Rr. 26 des Firmenregisters eingetragene Firma B. S. Rohmann Erben (Firmeninhaber: ber Kaufmann Hermann Brockmöller zu Ibbenbüren) ist gelsscht am 6. Juli 1900.

I18Serlohn. Bekauntmachung. 34294

In unser Handelsregister Abthellung A ilt heute unser Rr. 68 die Firma Jules Duret Ce mit dem Sitze zu Jarnac bei Cognac in Frankreich und Zweigniederlassung in Iserlohu, als deren In⸗ haber der Kaufmann Louis Royer ju Jarnac und weiter eingetragen, daß dem Kaufmann Hermann Diedrich Seyng zu Iserlohn Prokura ertheilt ist.

Iserlohn, den 10. Juli 1800.

Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. 34295 In unser Handelsregister A. Ur. 126 ist am bentigen Tage eingetragen die Firma Conrad Jaeger, Itzehoe und als deren Inhaber der Sotel⸗ dettzer Conrad Louis Ernst Jaeger in Itzehoe. Itzehoe, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II. 34299

Kalbe, Saale. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Ni 1IS eingetragenen Gesellschaft „Zuckerfabrik Ralbe a. S., Gesellschaft mit veschräukter aftung in Kalbe a. S.“ am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Fabrikbesitzers Carl Gustav Meißner in Magdeburg ist der Kaufmann Albert Brandt daselbst zum Geschäftsfübrer bestellt.“

Kalbe a. S., den 12. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe. Bekanntmachung. 34342

In die Handelsregister ist eingetragen:

J. Zu Abtbeilung A. Band 1:

I B. 3. 28 Selte 57/58 jur Firma Christian Riempy, Karlsruhe:;

Rr. 3. Dem Karl Rodenheber, Otto Karle und Hermann Herr, alle in Karlsruhe, ist Gesammt⸗ prokura in der Weise ertheilt, daß Jeder mit einem der beiden Anderen gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Der Gesellschafker Viktor Riempp ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

3 S. 3. 330 Selte 6934 zur Firma M. Frledrich Æ Cie,, Karlsruhe: .

Rr. 2. Offene Handelegesellschaft. Der bisherige Kommanditsst Emil Friedrich ist als vollberechtigter und perfönlich haftender Gesellschafter in die 8. j schaft eingetreten.

Ii. Zu Abtbeilung A Band II:

3. S.. 3. 385 Seste 779/80.

Rr. I. Firma Friedrich Bene, Karlsruhe;

Inhaber: Friedrich Bene, Eierhändler, Karlsruhe.

3) DOD -3. 386 Seite 81/2:

Nr. 1. Firma L. Allgeier, Karlsruhe:

Inhaber? Heinrich Karrer, Spediteur, Karlsruhe.

2. Zink, Kunstfärberei

Rr. 1. Firma Julius 3 5 ztarlsruhe:

und chem. Waschanstalt, 1 Julius Jink, Färber meister, Karlsrube.

JI. In daß Firmenregister Band Il O. 3. 216 8 1 Dessart e. Nachfolger“ hier: ̃ In der Firma 6f der Zusatz „Dessart Cie. Nachf.“ gestrichen. JV. In das Gesellschaftsregister: I) Zu Band 1 O3. 194 zur Firma Vetter, Hacker Cie. in Karlsruhe: 3 Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. 25 Zu Band 11 Seite 25 zur Firma Krutz Roth in Karlsruhe: Ble Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. I Zu Band 11 O.-3 156 Selte 21 zur Firma Gebrüder Grethel, Karlsruhe; Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. Karlsruhe, 14. Juli 1900. Großh. Amtsgericht. Abtheilung JI.

Kattowitꝝ. 34206 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 336 die Firma Hüttengpotheke Dre Curt Strobel ju Laurahütte und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Curt Strobel zu Laurahütte heute eingetragen worden.

Kattowitz, den 10. Juli 1900.

Königlichez Amtsgericht.

34362

Kiel. das Gesellschaftsregister,

Gintragung in

vorm. Schwensen K Fehrs in Kiel, Kiel.

neuen Handelsgesetzbuchs entsprechend

worde ihr Stimmrecht ausüben wollen,

Tages vor der Generalversammlung jn den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger,

kann außerdem auch andere Blätter kanntmachung im Sofern nicht

nur der einmaligen Bekanntmachung. Kiel, den 11. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Kiel. Gintragung. Handelsregister Abth. A. Nr. 53. Firma: Ändreas Hübener, Kiel. 3

nhaber: Andreas

Sch! ossermeister, Kiel. Zusaͤtzlich wird bemerkt, daß der Gewer

einer Schlosserei und einer Fabrik für

Heizung. Anlagen bestebt. . Handelregister Abth. X. Nr. 94. Firma:

johann, . ; Inhaber: Marx Christian Friedrich Jungjohann

Hofelbesitzer und Gastwirth, Kiel.

Handelsregister Abth. A. Nr. 565.

Firma: Hötel zum Röhl, Kiel. Inhaber:

Gastwirth, Kiel. ö Kiel, den 12. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Kiel.

Kirchberg, Sachsen. Auf Blatt 289 des hiesigen Handelsregisters is beute die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Fran Rudolf Dressel daselbst eingetragen worden. An gegebener Geschäftszweig Streichgqarn ˖ Spinnerei. Kirchberg, am 12. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Kuchler. R lIötze.

In unser Handelsregister A. eingetragen die Firma Friedrich Bandau, und als Inhaber daselbst.

Klötze, den 9. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. zu Königsberg i. Pr.

Am 9 Juli 1909 ist eingetragen im Gesellschafts

register bei Nr. 1227: 6. Bezüglich der mit dem Sitz zu Berlin un Zweigniederlafsung

Bedarf vormals Orenstein & Generalversammlung vom 23. Gesellschastgzertrags nach näherer Maßgabe

geandert. Im Prokurenregister bei Nr. 1266 Die Prokura des Firma erloschen.

Königsee.

Firma:

Export⸗Bierbrauerei Aug. Peter, Aktiengesellschaft in Königsee

der Braumeister Bernhard Stengel hier als Vorstands mitglied. sowie der Buchhalter

Vollmann, gleichfalls hier,

orffandsmitglieder in Gemeinschaft oder ein

standgmitglied zeichnen.

Köuigsee i. Thür., den 10. Juli 1900. Fürsiliches Amtsgericht.

Kolmar. Berichtigung.

und nicht Seus. Kolmar i. P., den 13. Juli 190. Königliches Amtsgericht.

5 D. 3. 387 Seite 7853/4:

betr. die Aktiengesellschaft Brauerei „Zur Eiche“

In den Generalversammlungen vom 12. Dezember 1855 und 22. Mai 1900 ist der Gesellschafte vertrag

in verschledenen Bestimmungen den Vorschriften des abgeändert

n. U. a. ist bestimmt worden; Die Akiionäre, welche haben ihre Aktien

oder Interimsscheine bis zum Ablaufe des dritten zu hinterlegen.

Alle Bekanntmachungen erfolgen mittels Einrücken Der Aussichtsrath für die Bekannt⸗ machungen bestimmen; es genügt jedoch die Be⸗ Deutschen Reichs⸗Anzeiger. oöftere Bekanntmachungen durch das Gesetz oder Statut vorgeschrieben sind, bedarf es

34361

Friedrich Adolph Hübener,

Gewerbebetrieb in Zentral

Hotel zur Börse Christian Jung⸗

Kronprinzen C. Emil Carl Emil Röhl, Hotelbesitzer und

34207 Rudolf Dressel in Kunersdorf

34298 ist heute unter Ny. 2 Clõtze, Kaufmann Friedrich Bandau

34300 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

zu Königsberg i. Pr. be⸗ siehenden Attiengefellschaft für Feld. und Kleinbahnen⸗ Koppel ist in der Mai 1900 § 9 des des

Bl. 67 flg. befindlichen Ver sammlungts⸗ Protokolls Paul Marienfeld ist für jene

34343 In das Handelsregister B. Nr. 1 ist bei der

weites Bruno als Prokurist heute ein

6. worden mit dem weiteren Vermerk, 47 die or⸗

in Gemeinschast mit dem Prokuristen

34349 Der Name des stellvertretenden Direktorg der , . Steingutfabrit A. G. ist Sens

Hostem. e, nn ,. 4 Die Firma , n,, Zerbst zu K Firmenregister Nr. 26h, ist gelöscht worden. Kosten, den J. Juli 1990.

Königliches Amtsgericht.

Kosten. Bekanntmachung. lz

Die Firma Kochauck zu Kosten, Firmenregiste

Nr. 170, ist gelöscht worden.

Kosten, den 9. Jull 1990. Königliches Amtsgericht.

Bei der Stärkefabrik Kyritz „G. m. b. H.“ ist in unfer Handelsregister eingetragen worden: Her Geschästsführer Dr. Raab ist vom Amte abberufen und ber Ober⸗Inspektor Hermann Kindscher in Kyrttz zum Geschäftsfübrer bestellt worden. Kyritz, den 11. Juli 1990.

Königliches Amtsgericht.

Lnbischimn. Bekanntmachung. 34363 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Ni. 20 die Firma Willy Kiewe in Labischin und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Kiewe in Labischin am 10. Juli 1900 eingetragen.

Königliches Amtsgericht zu Labischin.

Langenberg, Rheinl. 34352 Bekanntmachung,

Aus der offenen Handelsgesellschaft Triep 4 Gronemeyer zu Neviges ist der Gesellschafter Kaufmann Anton Triey zu Nwviges ausgeschieden. Bies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden.

Langenberg, Rhld., den 12. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 343659 Auf Blatt 10 804 des Handelsregisters ist heute die Firma Deutscher Architektur Verlag, Wilhelm Herlet in Leipzig und als deren IM, haber der Verlagsbuchhändler Herr Wilhelm Herlet in Berlin eingetragen worden. Angegebener Ge— schäftsjweig: Verlagöbuchhandlung. Leipzig, den 12. Juli 1999. Rönigliches Amtsgericht. Abth. ILB Schmidt. Leipzig. . 34358 Auf Blatt 3750 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Ingenieur Herr August Friedrich Wilhelm Fiedler in Leipzig in die offene Handelsgesellschaft in Firma Oscar Schöppe da⸗ selbst als Gesellschafter eingetreten ist. Leipzig, den 12. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Lei pig. 34366 Auf Blatt 6525 des Handelsregifters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma Leipziger Electrieitäts. Gesellschaft, Julius Kalt X Co. Nachf., in Leipzig die DVandelt· niederlassung und seinen Wohnsttz nach Böhlitz⸗ Gbrenberg verlegt hat. Leipzig, den 12. Juli 1900 ! Königl. Amtsgericht. Abth. IIB.

Schmidt.

[3436

Leipyig. 1514501 und 1203 des Handelt

Auf den Blättern 1053

Karl Git für die Firmen Friedrich Brandstetter und Otto Holtze Nachfolger in Leipzig ertheilten Prokuren erloschen sind. Leipzig, den 12. Juli 1900 Königl. Amtsgericht. Sch midt

Abth. IIB.

t

z Leisnig. . 34206 = Auf Blatt 286 des Handeltregisters ist heute die Firma Max Franke und als deren Inhaber der Raufmann Fert Carl Ernst Max Franke in Leib eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaaren, Jigarren und Delikatessen. Königliches Amtsgericht Leisnig. am 12. Juli 1900. Keller.

Lennen. lↄ ob

Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 217 eingetragenen Gesellschaft: „Elektricitãtẽ⸗ werk Kräwinklerbrücke Actiengesellschaft“ jn Fräwinklerbrücke vermerkt worden; ———

Gemäß Beschluffes des Aussichtsratbs vom *. Mn 19600 ist der Kaufmann und Fabrikant Juliug Vil⸗ helm , . Lausberg zu Krawinklerbrũ ct n dem orstande ausgeschieden und der Betriebi⸗ Ingenieur Heinrich Mützlitz zu Kräwinklerbrücke zun d alleinigen Vorstandsmitgliede bestellt worden. Lennep, den 7. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Leobschütꝶ. . . . Im Firmenregister sind am 10. Juli 1960 nh nachbejeschneten Firmen gelöscht worden: Nr. 364: Firma Frederike Lisser in

schiütz. ö Rr. 330: Firma C. Franzek daselbst. Nr. 36: Firma Josef Herbst daselbst.

Königliches Amtsgericht Leobschũůtz.

9606] Liebenburg. Bekanntmachung. * Auf Blatt 103 des hiesigen dandeilsregistert t

der Firma: W. Breustedt Æ Ce in Liebenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Liebenburg, den 19. Jull 1909. Königliches Amtsgericht. Lobsgeng. Betauntmachung. let Unter Rr. HI des Firmenregifters ist beine Firma G. Buettner in sarlsbach eing. worden. gerte , der en . Rr. J. (2565. Jahaberln sst die verwittn⸗ * utsbesttze. Agueg Buettner, geb. = 64 2 önsee, Kreig 3 auf welche die Fir Erbgang und Veräußerung übergegangen m. Lobsens, ven 19. Juli 1800. Königllchetã Amtsgericht.

reglsters ist beute eingetragen worden, daß die Herrn

Leob⸗

örrach. audelsregister. 34355 n dat Gesellschaftgregister wurde eingetragen: Za Or. 24. Band 11. Engeli Cie., Kom- manditgesellschaft, Hauptniederlassung in Basel, Sh m , , in e,

Die Kommanditgesellschaft hat sich aufgelöst; be⸗ sondere Liquidatoren wurden nicht aufgestellt; die Firma ist nach beendigter Liguidation erloschen.

Lörrach, den 7. Juli 1900. .

Großh. Bad. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 34360 Zum Handelgregister Abth. B. Bd. 1 O.-3. 25, irma „Internationale Porcosangesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim wurde

eingetragen: ie Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation befindlich. Liquidatorkn sind die bisherigen Geschäfts⸗ sührer Dr. med. Paul Jetter in Gmünd und Gaspar Riegler, Fabrikdirektor in Stuttgart. Mannheim, den 19. Jult 1900.

Großh. Amtsgericht. III.

Marggrabowa. Handelsregister A. 345371] Dle unter Nr. 25 eingetragene Firma Richard Adank jumi on in Mierunsken ist infolge Ge⸗ schäftgaufgabe gelöscht. Marggrabowa, den 19. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Meissen. 34367

Im Handelgregister des unterzeichneten Amts et sind heute auf Blatt 409, die Aktiengesell⸗ chaft Steingutfabrik, Akt.⸗-Ges., in Sörnewitz⸗ Meißen betreffend, folgende Eintrage bewirkt worden: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Oswald Kaiser in Cölln a. G. ist erloschen;

Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Gottfried Emil Wunderlich in Cölln a. E., er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten.

Meißen, am 9. Juli 1900.

Königlichet Amtsgericht. Dr. Frese. Meissen. 34366

Im Handelgzregifter des unterzeichneten Amts—⸗ gerlchts sind heute auf Blatt 46, die Handelagesell⸗ schaft; Friedrich Finke in Meißen betreffend, folgende Einträge bewirkt worden:

Die Handelögesellschaft ist aufgelöst; Emilie Adolphine Margarethe verw. Finke, geb. Baum⸗ garten, in Meißen ist ausgeschleden; der Kaufmann Karl Richard Finke in Meißen hat das Handels geschäft allein jur Fortführung übernommen; die

rokura des Kaufmanns Heinrich Emil Melijer in Meißen ist erloschen.

Meißen, am 9. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Frese. Meissen. 34368

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts gerlchts ist beute auf Blatt 361 die Firma Brüder Brust ia Coswig gelöscht worden.

Meißen, am 9. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Fre se.

Meissen. 34365

Im Handeltzregister des unterzeichneten Amts⸗ aerschts ist beute auf Blatt 313, die Aktiengesellschaft Meißner Thonwaaren⸗ und Kunststein⸗Fa⸗ briken, Akt. Ges. vorm. Fr. Kollrepp in Meißen betreffend, folgender Eintrag bewirkt worden:

Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Hans Paul Arthur Neefe in Obermeisa.

Meißen, am 10. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

Neissen. ; 34364

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 440 folgende Einträge bewirkt worden:

Hinterjessener Dampfziegelwerk * Holz⸗ handlung Otto X Brust in Coswig, Zweig- niederlassung der in Hinterjessen bestehenden Haupt⸗ niederlassung;

Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Ernst Friedrich Theodor Brust in Kopitz,

b. der Kaufmann Bernhard Louis Otto in Kopitz.

Die Gesellschaft ist am 3. Juli 1380 errichtet worden.

Meißen, am 10. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Fre se.

Hemmingen. Bekanntmachung. 33179 Das von den Kaufleuten Emil Gutermann und Karl Schurr in Memmingen unter der Firma G. Maisch Nachf. daselbst in offener Handels gesellschaft betriebene Handelsgeschäft wird nunmehr bon Emil Gutermann als Alleininhaber unter der bisherigen Firma fortgeführt, nachdem sich die Ge— selllchaft unterm 11. April 1900 infolge Austritts des Gesellschafters Karl Schurr aufgelöst hat. Memmingen, den 3. Juli 1900. Kgl. Amtsgericht. v. n. Schirmer.

Menn. Bekanntmachung. 34363

Im Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts wurde Mute in Band 111 unter Nr. 30! ein- ztragen die Firma Gaston Morin mit dem Sitze ju Saarburg und einer Zweigniederlassung ju Dieuze und als deren Jubaber Gasten Morin, Buch , Papier und Mustkallenhändler in Saarburg in Lothringen.

Metz, den 11. Juli 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

MNülneim, Rheim. 345369 In dag Handelregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist eingetragen: 1. in das Gesellschaftsregister: e Rr io nr ehe e gesehsan Nr. 152, wose e Handelsgese st unter der Firma „Friedrichs R Springer“ zu Müi⸗ heim Rhein vermerkt steh a. ;

am 6. Juli 1900:

irma hein vermerkt steht:

unter der Mülheim

prokura ertheilt. am 9. Juli 1900:

Nhein Die

Lũtzeler.

Mülheim, KRheim.

getragenen Flrmen: Nr. 120. Firma: Mülheim am Rhein,

heim a. Rhein. Nr. 168. Firma:

eh, in Mülheim a. Rhein, Nr. 206.

Sohn“ in Mülheim a. Rhein,

Königliches Amtsgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist

und Verlag, Gesellschaft

Münster, 12. Juli 1900.

Nen ss.

ziehung steht, d. Grundstücken und Gebäuden.

1000

geändert am 9. Oktober 1893. Die Gründer der Gesellschaft sind

C. Bankdirektor Düsseldorf,

Hermann zur

Niederrheinischen Bank zu

übernommen.

Düsseldorf hat in die

r Activa. 1) Die Immobilien.

eingetragenen Immobilien Flur 15

und 607/92,

2 Nr. 6076 / 32 esammtpreise von 2) Werkzeugmaschinen

3) Werkjeuge u

4) Mobilien und Utensillen uw. 5) Mobilien, Uten silien, Druck lachen, Clichss⸗

6) Maschin

7 Dampfheizungganlage a.. ) EGlektrische Beleuchtun gzanlage u 9) Mobilien und Utensilien der Flllale in Berlin zu

10) Waaren ⸗Vorräthe zu... 1) Deggleichen in Berlin nm.. 125 Vorräthe an fertigen und balb-⸗ fertigen Fabrikaten und Materialien zu 13) Vebitoren in Düsseldorf zu

14) Debitoren in Berlin J ö 105 Baarbestand in Vüsseldorf zu 16) Baarbestand in Berlin zu. 17) Wechselbestand in Düsseldorf zu 185 Wechselbestand in Berlin a. 195 Voraugbezadlte Prämien Du ssel ˖ dorf zu

20) Vor augbejablte Pramlen Berlin zu

eht: Die Gesellschast ist ausgelöst. Die Firma ist er. loschen.

4. Kaufmann Han von Schwarze zu Düsseld zu C. und 4. handelnd als Vertreter der Düsseldorf, Zweiganstalt der Duisburg⸗Ruhrorter Bant, e. Rechtsanwalt Carl Varenkampy zu Düsseldorf, f. Kaufmann August Flender zu Düsselderf, g. Ingenieur Otto Briede zu Benrath. Dieselben haben sãmmtliche bei der Gründung aus⸗ gegebenen Aktien im Nominalbetrage von 1500 000 4

II. in Abtheilung A. des ,, Handelgregisters:

bei Nr. 15, woselbst die offene Handelsgesellschaft „Lindgens R Söhne“ zu

Dem Reinhard Winkler und dem Robert Frantzen, beide Kommis zu Mülheim Rhein, ist Gesammt⸗

unter Nr. 16 die offene Handelsgesellschaft unt der Firma „Theodor Lützeler“, 36 . 1. Juli 1900 begonnen und ihren Sitz in Mülheim

hat.

persönlich haftenden Gesellschafter sind die i Mülheim Rhein wohnenden ö . Gisenwaarenhändler Theodor Lützeler und August

Mülheim Rhein, den 9. Jult 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

34370 In unser Firmenregister ist heute bei e. 163

„Meinharv Jausen“ in Nr. 167. Firma: „Carl Jos. Klein“ in Mül⸗ „Caspar Rüter Nach⸗ Firma: „J. J. Claasen Wilh.

vermerkt worden, daß dieselben erloschen sind. Mülheim, Rhein, den 12. 3. 33 ñ bth. 1.

Münster, Wegstr. Bekanntmachung. 34572 bei Nr. 395, woselbst die Firma: Baschsche Buch⸗ druckerei, i,, . mit beschränkter Haftung eingetragen steht. vermerkt worden, daß die

in „Münsterisches Tageblatt, Buchdruckerei mit beschränkter Haftung zu Münster“ geändert worden.

heute

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Handelsregister zu Neuß. 34102

Eingetragen wurde die ju Heerdt errichtete Zweig niederlassung der Aktiengesellschaft „de Fries K Cie“ zu Düsseidorf. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Uebernahme und Fortbetrieb der zu Düssel⸗ dorf bestehenden offenen Handelegesellschaft „de Fries & Cie“ und deren in Berlin bestehenden Zweig⸗ niederlassung, sowie der Ankauf und Verkauf und die Herstellung von Maschinen aller Art, h. der Erwerb, die Pachtung und Errichtung, sowie Ver⸗ äußerung von Anlagen aller Art, welche der Er⸗ reichung des vorgedachten Zweckes dienen, e. die Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen und Betheiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Ge⸗ schäftsbetrieb zu dem Zwecke der Gesellschaft in Be—⸗ Erwerb und Veräußerung von

Das Grundkapital beträgt jetzt 2 500 000 M Die Aktien lauten auf den Inhaber und anf je

Der Gesellschaftsvertrag lautet vom 4 Mai 1899,

a. Kaufmann Anton Röper ju Düsseldorf, b. Kaufmann Heinrich de Fries zu Düsseldorf, zu a. und b. handelnd als Inhaber und rechtliche Vertreter der offenen Haadels⸗ gesellschaft de Fries C Cie in Duͤsseldorf Megede

Die offene Handelsgesellschaft de Fries C Ce in ;. Attiengesellschaft stebendes Unternehmen im Ganjen einzebracht und jwar auf Grundlage nachstehender Bilanz, welche das Vermögen der Haupt - Niederlassung in Düsseldorf, wie der Zweigniederlassung in Berlin umfaßt:

ihr

mmobi Die im Srundbuche der Gemeinde Dusseldorf · Oberbilk Band 2 Artikel 1008 auf den Namen der offenen Handels gesellschaft de Fries C Cie in Düsseldorf in der ersten Abtheilung . Parzellen · Nummer 607733, 6076 / 2, 6075 32, Graf Adolph⸗ straße Nr. 83 big mit 87, zur Gesammtgröße von 14 a 82 am mit allem Zubehör, sowie die auf diesem Grundstücke mit dem Boden als unbewegliches Zubebör verbundenen Anlagen und Gebäude, nämlich: a das Wohn⸗ und Geschäftsbaus Graf Adolyvb⸗ straße Nr. S7 mit Anbau auf Parjelle Nr. Mö/s

b. das Grundstück Graf Adolyb flraße Nr. S3 bis 85 ohne aufftebende Bauten zum

2

208 4105s 103

Firma

1 11

*

orf,

be⸗

2

Passiva.

I) Eine auf dem Grundstück Graf Adolpbitraße Nr. 8? Flur 15 Parzelle Nr. 6077/32 lastende Hypothek zu Gunsten der Aktien⸗Gesellschaft Con- cordia Kölnische Lebengsversicherungg⸗ Gesellschaft in Köln im Betrage von verzinslich mit 40,0 jährlich in halb⸗ jäͤhrigen Beträgen am 1. April und 1. Oktober, fällig nach sechs monatlicher, bis zum 1. April 1907 beiderseits un⸗ zulässiger Kündiqung.

2 Eine Hypothek auf den Grund⸗ stücken Flur 15 Parzellen Nr. 6075/32 und 607632 zu Gunsten der König⸗ lich Preußischen Staats ⸗Eisenbahn⸗ Verwaltung Elberfeld in Höhe von. berzinslich mit 40/9 jährlich in halb⸗ jaͤhrigen Beträgen je am 1 April und 1. Oktober, einforderbar am 1. Oktober 1902. Die Rückzahlung kann seitens der Firma de Frieg & Cie auch schon früher, nach vierjehntägiger Kündigung, erfolgen.

3 Aęcepte und laufende Tratten in Düsseldorf in Höhe von..

4) Vesgleichen in Berlin in Höhe

von ) Schulden bei der Niederrheinischen Bank in Düsseldorf gemäß Auszug per 31. Dezember 1898 in Höhe von ') Treditoren in Düsseldorf 7) Kreditoren in Berlin.

Summa der Passiva.

Der Ueberschuß der Attiva über die Passiva beträgt nach Inhalt dieser Bilanz.

Hierzu jahlt die offene Handels⸗ Gesellschaft de Fries & Cie noch einen Baarbetrag von in die Kasse der neu errichteten Aktien⸗ Gesellschaft, sodaß alsdann der ge⸗ sammte Ueberschuß beträgt 355 000 -

Hiergegen übernimmt die offene Handels. Gesell⸗ schaft de Fries & Cie 1355 Stück Aktien der neuen Aktien Gesellschaft zu je 1000 Der Vorstand der Gesellschast bestebt je nach der e, e,, des Au sichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf derselben liegt dem Aufsichtsrath ob.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs Anzeiger.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch die zu derselben berechtigten Personen mittels Einladung in den für die Bekannt⸗ machung der Gesellschaft bestimmten Blättern unter Angabe des Zweckes spätestens drei Wochen vor dem Versammlungs tage, dieser und der Tag der Bekannt⸗ machung nicht mitgerechnet. Es genügt aber. wenn diefe Frist auch nur im Deutschen Reichs Anzeiger gewahrt ist.

Der Vorstand besteht zur Zeit aug:

1 Anton Roeper, Kaufmann in Düsseldorf,

25 Heinrich de Fries, Kaufmann in Düsseldorf.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklãxungen müssen entweder von einem Vorstandsmitglied oder dessen Stellvertreter oder von zwei Prokuriften ab⸗ gegeben werden.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

2. Rechtsanwalt Carl Varenkamp zu Düffeldorf

h. Ingenieur Otto Briede zu Benrath, g. Kaufmann August Flender zu Dässeldorf, Ingenieur Ernst Poens gen ju Düsseldorf. Den Kaufleuten: 1) Carl Kratz iu Berlin. 2 Alexander Brand zu Düsseldorf, 3) Franz Jansen zu Düffeldorf, 4 Wilhelm Grabley ju Berlin ist fatzungsgemãße Gesammtvrotura ertheilt und zeichnen Kratz und Brand in Gemeinschaft. Jansen und Grabley jeder nur in Gemeinschaft mit Kratz oder Brand.

Von dem Prüfungsbericht des Vorstands. des Auffichteraths und der Revisoren kann beim Amts. gericht zu Düsfeldorf Einsicht genommen werden.

Neuß, den 6. Juli

Königl. Amtsgericht.

568 686,90

14 233,67

384 720, . 268 367, 74 w 109 301 43 1597 309,74

1354 981,03

18 97

Venss. Handelsregister zu Neuß. Das Handelsgeschäft unter der Firma „Friedrich Nobbe“ zu Neuß wurde aelöscht. Neuß, den 9. Juli 1900. Königl. Amtsgericht.

Len wied. 33936 In das Handelsregister B. ist bei der Aktien gesetl⸗ schaft Landwirt hschaftliche Central Tarlehns- kaffe für Deutschland in Neumied heute ein ⸗˖ getragen: Das Vorftandemitalted Therdor Cremer in Nenwied⸗Heddesdorf ist aus dem Vorstand aut⸗ geschteden und an seiner Statt das Vorstan damit glied Rein bard Heller in Danztg zum General Direktor bestellt. Die Prokura deg Kaufmanng Dakar Deffe zu Wiesbaden. sowie diejenige des Kaufmanng Fran Ritter zu Dflerode. 3. It. in Pofen, sind erkaschen. 3u = sind deftellt V Kaufmann Reinheld Altaedt in Wiesbaden, ) Kaufmann Gustad Deutsch nm Täln,. 3) Dr Theoder Kraus ju Berlin und 4) Kaufmann Paul Carell zu Posen. Neuwied, den . Jul 1800.

Kön gliches Amtagericht. oder hausen. Rheinl. 30 n 06 ; e kunnen ach nag In unser Dandelgrentfter rg B. t beute unter Nr. 4 emgetragen worden die Aktien fell chat unter der Firma Coutinentale Redren und Masten Walz werke Akttiengefe schaft 2 Cder garn en, Gegen ftand des Uatkernebmend t der Grmwerd und —— der a2 . der Ftema Gontinentult RVẽbꝛen · und Asten Wal wer ka indem ann Jrscherꝛ & Ce Dberhau en Rol dern ie denen Werke, dee Graichtung und der Mm zan mie die Betheillgung an Unterne Bm md rungen and der Beirled von Dande lage schbn

n ö Die Desen chan d derecht ihn Lin Gerenmhn dleseg Jwecke Wera 2 8

und Meaöen ·

getheilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien Über je 1000 Eintausend Mark. . ö. Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. Juni

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Willeng⸗ erklärungen müssen

I) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ stehi, entweder von 2 Mitgliedern desselben oder von einem Mitgltede und einem Prokuristen oder von zwel Prokurtsten abgegeben werden.

Die Zelchnung erfolgt in der Weise, daß der eichnende der unterstempelten oder unterschriebenen lrma seine Namenzzunter schrift zusetzt.

Alle durch das Gesetz oder das Statut vorge⸗ sehenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mit rechtsverbindlicher Wirkung durch einmaliges Finrücken in den „Deutschen Reichs ˖· und Königlich Preußischen Staats Anzeiger“ unter der Firma der Gefellschaft mit dem Zusatz „Der Vorstand' bjw. „Der Aufsichtsrath“.

Der Vorftand besteht auz einem oder mebreren vom Aufsichtgrathe gewählten Mingliedern, die Er⸗ nennung der Vorstandgmitglieder erfolgt zu notarlellem Protokoll. Wettere Bestimmungen enthält der 822 des Statuts. Zu Vorstandszmitglier ern sind zur Zeit bestellt der Ingenieur Emil Bock und der Kaufmann Wilhelm Buschfeld, beide in Oberhausen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolit

durch den Vorstand oder den Vorsitzen zen des Auf⸗

sichtzraths oder desfen Stellvertreter vermittels ein maliger Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗

Anzeiger und Königlich Preußischen Staals.

Anzeiger“ unter Angabe der Gegenstände der

Tagesordnung.

runder Ey

I) die offene Hande lsgesellschaft Continentale Röhren und Masten Waljwerke Hiedemann Itschert C Ci in Oberhausen,

2) der Kaufmann Georg Itschert zu Vallendar,

) der Gisenbahnbau. Betriebs Unternehmer Bruno hiedemann zu Berlin,

9 der Ingenieur Emil Bock zu Oberhausen,

) der Kaufmann Wilhelm Buschfeld zu Ober⸗ hausen.

Der erste Aufsichtsrath wird gebildet von folgenden Personen

I) dem Kaufmann Georg Its

2) dem Bankdirektor Kurt Berlin,

3) dem General ⸗Direkttor Danzig,

4 dem General⸗Direktor Heinrich Koehler ju Bochum,

) dem Kaufmann Siegmund Feist zu Berlin,

6j dem Bankdirektor Arthur Hartwig zu Köln.

Die offene Handelsgefellschast in Firma Continen⸗ tale Röhren und Masten⸗Waljwerke Hiedemann, Itschert C Cie in Oberhausen (Rhld.) bringt ihr daselbst betrievenes Unternehmen mit sãmmtlichen dazu gehörtgen Grundstücken, Baulichkeiten, Manchinen, Wert zeugen, Utensilien, Aalagen 1, so wie alles am 30. September 1899 lag und stand, in die Aktien⸗ gefellschaft ein, und zwar an Aktivis an Passtvis K

Der Ueberschuß der Aktiva über die Passiva von bildet den Kaufpreis. 1415 000 M als Fesellschaft (141

Die restlichen 385 00 gezahlt.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gereichten Schriftstücken, ins befondere don dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Auffichtsrathes and der Revisoren. kann bei dem Gerichte, don dem Prüfungsberichte der Rerxiforen auch bei dem mr Vertretung des Handels standes berufenen Organe der Handeltkammer in Mülheim Ruhr Einsicht genommen werden.

Cberhaujen, den 29. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

zert zu Vallendar, Sobernheim zu

Salomon Marx zu

2575284 57 40 1160 284 57 0

w velche der Vorbesttzerin durch doll gejablt geltende Aktien der Stück 2 SM 10090) belegt wird.

6 Aktien sind voll ein⸗

Oernhansem. Sandelsregifster 343731 des Töniglichen Amtsgerichts zu Tennhauen- Bei der im Yant elgregister Abtheilung B Nr. 2 eingetragenen Firma: „Thonmaarenj abrit Actiengejellschaft in Bad Cennhauf em Juli 1900 Folgendes eingetragen worden: 2. Der bisherige Ver tand BVietor ist auggescheden und fstatt feiner der Fabrik ⸗Direttoer Ernst Nane i Deynhaujsen als Vorstand bestellt. b. Dem KFanimann Friedrich FRaufmann Paul Dertmann beide Sesammtrroturna ertheilt.

tit am ((

Nagel und dem

zu Deynhan sen, ist

Onhlanm. 4374 In unser Firmenregister ist hente das Erläschen

der unter Nr. WI eingetragenen Firma Dorotrhen

Elguer eingetragen worden

Chiu. den Juli 19090

ni liches Lwisgerict.

Oldendarx. Molisteim. Siu tragung. 4678 Dandelbregister bt . Rr. Firma Cart Dar. Oidenhurg 6 Quist. 822 daber Jahann Rinrich Carl Dar Wufmann in Dldenburg in Dolstein. Oldenburg i . den Duni MM. Tönigliches mtege ri hi.

Oꝛdendarz Grwssn. 218077 In dag Dandelkregister it Teate ur Nera Didenburger Band in Tldendurng ernaetragens Die in der GYeneralberiarmmlung dem G Mär S398 bheschlossene Erhü dung des Brundtarnalg dan So o e auf 2 Wwe Md e, ift nach Maaenge des Vorstande urch e führt. Didan dag w Jäall 6. . Sronherz onliihes NMmie gericht Abt n

Dag unter der Nrrina , Ga nmirt Bichaft i nn.

manditen Md Agenturen lu err ngten.

Mudstũn den ind Ga schar ten chu ldan. n ,,

Das Grundkapital der Gesellschaft bet t 2 000 000 Zwei Millionen nh, ist 3. ;

.