übergegangen und wird von diesem
J unter der Firma seines Namens Wilhelm Weitzel“
weitergeführt. Die Firma „Andreas Weitzel“ ist erloschen. Eintrag ins Handelgregister ist erfolgt. Ortenberg, den 30. 6 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Oschersleben. 34376 In unserem Handelgregister X. unter Nr. 19 sind am 19. Juli 1500 als neue Inhaber der Firma A. Meyer Gunsleben, der Banquier Salomon einberg in Altona und der Banquier Leo Feinberg n erstadt, und zwar als Gesellschafter in offener Handelsgeselllchaft eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft bat am 1. Juli 1800 begonnen. Königliches Amtsgericht Oschersleben.
Osterode, Harz. Bekanntmachung. 34464] 1) In dag hiestge Handelsregister ist zur Firma Lui Pälm in Osfterode a. Harz Fol. 128 ein getragen: Die Firma ist erloschen. 2) Ferner ist daselbst eingetragen in Abtheilung A. Nr. 13: die Firma H. L. Krome, Osterode a. Harz. Inhaber ist der Eimerfabrikant Louis Krome in Osterode a. Harz. 3) Daselbst unter Nr. 14: die Firma Wilhelm Lehnert, Osterode a. Harz. Inbaber ist der Kaufmann Wilhelm Lehnert in Osterode a. Harz. 4) Daselbst unter Nr. 15: die Firma Kunst ⸗˖ gewerbliche Anstalt Fritz Kochendörfer. Oste⸗ rode a. Harz. Inhaber ist der Bildhauer Fritz Kochendörser in Osterode a. Varz. Osterode a. Harz, den 10 Juli 1900. Königliches Amtsgericht. J. Osterode, Harz. Bekanntmachung. 34463] Im Handelsregister ist zur Firma Rummler * Cie. in Osterode a. Harz eingetragen, daß die offene Handelegesellschaft aufgelöst und der Agent Adol Wilkening in Osterode a. Harz zum Liquidator bestellt ist. Osterode a. Harz, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. JI.
Osterwieck. 34423
Im Handelsregister A. Nr. I ist heute die Firma Lennartz C Axmacher, Rheidt, Zweignieder⸗ lassung in Osterwieck a. Harz, sowie die dem Kaufmann Heinrich Lennartz aus Rheidt ertheilte Prokura gelöscht.
Osterwieck, den 6 Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Osterwieck. 34422 Im Handelsregister sollen gelöscht werden Firma 2A. G. Evens, Dardesheim, und Fr. Albrecht, Osterwieck. Die Inhaber, Apotheker Albert Gduard Evens und Kaufmann Friedrich Albrecht werden hiervon benachrichtigt. Frist zum Wider⸗ spruch A4 Monate. Ofterwieck, den 7. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Osterwieck. Im Firmenregister ist heute gelöscht: Nr. 64 C. Fischer, Berßel. Osterwieck, den g. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Pinne. 34385 In unser Handelsregister A. ist die Firma A. Skörnicki, Sitz in Pinne, Inhaber: Kaufmann Andreas Skörnicki zu Pinne, eingetragen. Pinne, den 9. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. 34386 Firmenregistereintrag: Der Kaufmann Marx Wadle in Münchweiler a. R. betreibt daselbst unter der Firma „Marx Wadle“ eine Schuhfabrik und hat seinem Sohne, dem Kaufmann Robert Wadle in Münchweiler a. R. Prokura ertheilt. Pirmasens, 109. Juli 1909. K. Amtsgericht.
Pirmasens. , , 34387
Firmenregistereintrag⸗ Marx chwarz, früher Geschäftsführer, nunmehr Schuhfabrikant in Pirma⸗ ens, hat das seitber von seiner Ebefrau unter der trma F. M. Schwarz jzu Pirmasens betriebene Schuhfabrikationsgeschäßft vom 12 Mai 1900 ab mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führt dasselbe unter der Firma „Max Schwarz“ unverändert weiter.
Pirmasens, 11. Juli 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. 34388 Firmenregistereintrag: Der Kaufmann Heinrich Pferedorff in Pirmasens betreibt daselbst unter der Firma „J. Heinrich Pfersdorff“ eine Schuh⸗ rosettenfabrik und bat seiner Ehefrau Elisabetha, gen. Lisette, geb. Blum, Prokura ertheilt. Pirmasens, 11. Juli 1900. Kgl. Amtagericht.
Planen. 34383 Auf Blatt 1518 des hiesigen Handelsreginers ist heute die Gesellschaftsfirma Günther Hegner in Plauen, errichtet am 1. Juli 1900 von den Kaufleuten Georg Hermann Günther und Friedrich Richard Hegner daselbst als Gesellschaftern, einge⸗ tragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Stickerei fabrifation. Plauen, am 10. Juli 1900. Königliches Amte gericht. Steiger.
Planen. 34384 Auf dem die Firma Krantz E Neumann in Plauen — bisher Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Hamburg betreffenden Blatt 1135 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß das hiesige Handelsgeschäft fernerhin als Hauptniederlassung fortgeführt wird, daß der Kaufmann Herr Emil Reinhard Seidel in Plauen in dieses Geschäst eingetreten ist und daß die damit begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1900 begonnen hat. lauen, am 19. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger.
Planen. , Auf Blatt 1494 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, 2. der Kaufmann Herr Hermann Goetzmann als Mitinhaber aus der Firma G. Goesmann C Co. in Plauen ausgeschleden ist.
Plauen, am 109. Jull 19600. Königliches Amtsgericht.
Steiger.
Posen. Bekanntmachung. 34381 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 261 die Firma Carl Weber zu Posen und als deren Inhaber der Zimmermeister Carl Weber daselbst eingetragen worden. Posen, den 11. Jult 1900. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 34380 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist beute die unter Nr. 93 eingetragene Firma S. Warschauer zu Stenschemo gelöscht worden. Posen, den 11. Juli 1900. Königliches Amtagericht. Posen. Bekanntmachung. 34379 In unser Handeltzregister Abthellung A. ist heute unter Nr. 99 bei der Firma Moritz Victor zu Posen Folgendes eingetragen worden: 6 Simeon Victor in Posen ist Prokura er⸗ eilt. Posen, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Reinerr. Bekanntmachung. 343911
In unser Firmenregister ist beute bei der Firma Nr. 22 642 G. F. Giersch. Inhaber: Kaufmann Hugo Scholz zu Reinerz, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ferner ist daselbst unter Nr. 52 die Firma G. F. Giersch, Inh. Maxis Koernich, mit dem Sitze in Reinerz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Koernich zu Reinerz eingetragen. Unter der Firma wird ein Destillations⸗ und Frucht⸗ saftpressergeschäft betrieben.
Reinerz, den 6. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Remscheid. 33959
In das hiesige Handels⸗Firmenregister wurde beute unter Nr 73 zu der Firma Albert Heubach in Remscheid folgender Vermerk eingetragen:
Der Kaufmann Albert Heubach in Remscheid ist am 15. Mat 1900 gestorben. Das von ihm unter der Firma „Aibert Heubach“ in Remscheid big—= her geführte Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Heubach in Remscheid über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma mit dem Sitze in Remscheid sortsetzt. Alle im bisherigen Bet iebe des Geschäfts begrändeten Ver⸗ bindlichkeiten des früberen Inhabers sind nicht auf den jetzigen Inhaber übergegangen.
Remscheid, den 7. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. HReuntlingen. 34392 K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Joh. Votteler in Reutlingen eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Den 4. Juli 1900
Landgerichtarath: Muff.
Rheydt. 134389 In unser Handelsregifter ist bei der Firma Johann Junkers in Rheydt eingetragen! Die dem Wilheim Buschbell und Peter Quack in Rheydt ertheilte Kollektiv Prokura ist erloschen; dem Wilhelm Buschbell ist Einzel Prokura ertheilt. Rheydt, den 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. 34390 Im Handelsregister B 1ist jur Firma? „Filiale der Schwarzburgischen Landesbank ju Sondere hausen in Rudolstadt“ folgender Eintrag bewirkt worden: Die Prokura des Kauf— manns Erwin Frerichs in Arnstadt ist erloschen. Dem Kaufmann Robert Thalheim in Arnstadt ist Prokura ertheilt. Rudolstadt, den 6. Juli 1900.
Fürstl. Amtsgericht.
Nr.
Schneidemühl. Bekanntmachung. 34395 Im Handelsregister Abtheilung A Band L ist unter Nr. 58, wo die Firma „Paul Schmidts Nachfolger Hermann Kienast“ eingetragen ist, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Hermann Kienast“ geändert. Schneidemühl, den 11. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Schönau, Wiesenthal. 33978 Zum Gesellschaftsregister Abth. B. D.-3 1 wurde beute eingetragen: Spinnerei und Weberei Schönau i. W.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. bat ihren Sitz in Zell i. W. und ist in ihrer Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 23. April 1900. Gegenstand des Unternehmens ist die Urbernahme und der Weiterbetrieb der unter der Firma Iselin & Cie. bestehenden Baumwollspinnerei und Weberei in Schönau j. W. Die Gesellschast ist befugt, ihren Geschäftebetrieb auch auf andere Unternehmen aus—⸗ zudehnen, ihren Sitz an einen anderen Ort zu ver— legen und zu ihrem Zwecke Immobilien za erwerben und Zweigniederlassungen und Kommanditen zu er⸗ richten. Das Grundkapital der Gesellschast beträgt 500 000 ½ , eingetheilt in 500 Aktien, jede zu 1000 4 Der pon dem Aussichtsrath zu wäblende Vorstand besteht Hus einem oder mehreren Mitgliedern und kann durch Mehrheitebelchluß des Aursichtsratbs ent- lassen werden. Jedes Mitglied des Vorftande, so⸗ wie dessen Stellvertreter, welcher auf die Dauer von höchstens 4 Monaten innerhalb eines Jahres von dem Aussichtzrath aus seiner Mitte ernannt werden kann, sind einzeln zur gültigen Zeichnung der Firma berechtigt.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch 1 im Reichs ⸗Anzeiger, welche die Unterschrift des Vorstands oder des Uufsichtsraths trägt. Die von den Organen der Gesellschaft zu er⸗ lassenden sonstigen Bekanntmachungen erfolgen eben- falls im Reichs ⸗ Anzeiger.
8 Die
Basel in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von ersterer ihr in Schönau i. W. gelegenes Gtablissement mit allen Rechten und Pflichten, wie solche im Grundbuch eingetragen sind, bestehend in einer Baumwollspinnerei und Weberei mit sämmt⸗ lichen Maschinen und Einrichtungen, wie 9 zur Zeit vorhanden sind, sowie Dampfanlage. Wasser⸗ kraft, sämmtlichen Gebäulichkelten, einschließlich der Arbeiterwohnungen und allen sonstigen der obigen Firma gehörenden Liegenschaften — Waldungen jedoch auggeschlossen der Gemarkung und des Amts ⸗ gerichts bezirk, Schönau i. W. im Gesammtanschlag von 500 000 S Für diese Einlage werden von der genannten Firma 150 000 S an Stelle der Baar⸗ zahlung auf die von ihr zu zeichnenden Aktien an genommen. .
Die restlichen 359 000 4 läßt die Firma Iselin & Cie. als erste Hypothek ju 4 40 Zins jährlich und in Raten abzuzahlen auf dem Obj'tte steben.
Gründer der Gesellschaft sind: Vie Firma Iselin G Cie. in Basel / Schönau, vertreten durch ren Theilhaber Samuel Merian in Basel, Firma Wil⸗ heim Flade in Chemnitz, vertreten durch Richard Flade in Chemnitz, Firaia Christian Metz in Frei⸗ burg, vertreten durch Kommerzienrath Julius Metz, Fabrikdirektor Ferdinand Faller in Zell i. . Kommerzienrath Julius Metz in Freiburg für sich, Fabrikant Oskar Metz in Freiburg für sich; dieselben kaben sämmiliche Aktien übernommen. Vorstand ist Fabrikoirektor Ferdinand Faller in 31 — . Prokurist Kaufmann Walter Heck in
Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Kommerzien⸗ rath Jullus Metz in Freiburg, Fabrikant Oskar Metz daselbst, Fabrikant Isaak Iselin⸗Merian in Basel, Kaufmann Alfred Wilhelm Flade in Chemnitz; stell⸗ vertretende Mitalieder sind: Kaufmann Rich. Flade in Chemnitz, Fabrikant Samuel Merian in Basel.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstäcken kann bei diesseitigem Ge— richte, von dem Piüfungsberlchte der Revisoren auch bei der Handelskammer für die Kreise Lörrach und Waldshut in Schopfheim Einsibt genommen werden.
Schönau, den 28 Juni 1900.
Großb. Amtsgericht.
Schönnnu, Wiesenthal. Handelsregister.
Zu O.-3. 2 des Handelsregisters Abth. B. eingetragen:
Der unter dem 6. Juni 1900 abgeänderte 5 9 des Gesellschaftsvertragß des katholischen Vereins-« hauses Zell i. W., Gesellschast m. b. H. lautet nunmehr: Bekanntmachungen der Gesellschaft haben unter deren Firma in der „Oberländer Taget post“ in Zell i. W. zu erfolgen.
Schönau, den 30. Juni 1900.
Großh. Amtsgericht.
33979
wurde
Schrimm. Vekanntmachung. 634401 In unser Firmenregister ift heute das Erlöschen der unter Nr. l eingetragenen Firma Jacob Bernstein in Eions eingetragen worden. Schrimm, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Schw ann. 34408
Ins hiesiage Handelsregister ist beute zur Firma H. Josephy in Schwaan Fol. 21 Spalte 3 ein⸗ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Schwaan, 13. Juli 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 34394
Die Ficma „Karl Sixt, Inhaber der Stadt apotheke zum Löwen in Schweinfurt“, ist er⸗ loschen.
Schweinfurt, den 12. Juli 1900
Kgl. Amtegericht. — Reg. Amt. Schwerin, Mecklb. 34393 In das biesige Handelsregister ist beute einge⸗ tragen unter Nr. 698 die Firma Arthur Havemann hierselbst, als Inhaber Kaufmann Arthur Havemann hierselbst. Schwerin (Mecklbg.), den 13. Juli 1900. Tiede, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Sensbursg. 34403 In unserm Handelsregister, Abtbeilung A. unter Nr. 13 ist als Inhaber der Firma „Gustav Bütow, Sensburg“ der Kaufmann Arthur Bütow in Sensburg eingetragen worden. Sensburg, den 9. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abih. 1.
Sismaringen. Bekanntmachung. 34407 In unser Hondeleregister A ist heute unter Nr. 34 eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 1. Spalte ?: Joseph Hipp Nachfolger W. Brugger in Sigmaringendorf. Spalte 3: Wendelin Srugger, Kaufmann in Sig⸗ maringendorf. Sigmaringen, den 6. Juli 1900.
Königliches Amtszericht. Sonnenburg. Bekanntmachung. 34398 In unierem Firmenre ister ist die unter Nr. 10 mit dem Sitze in Sonnenburg, eingetragene Firma „Otto Seeger“ gelöscht.
Sonnenburg. den 3 Jali 1900.
Königliches Amtsgericht.
Spangenberg. 33966 Im Hanzelsregtster Abtheilung A. Nr. 2 ist die Firma A. Spangenthal Witwe mit dem Sitze in Spangenberg und als deren Jababer die Win we des Lederhändlers Aron Spangenthal, Jeanette, geb, Goldschmitt, in Spangenberg, heute eingetragen worden. Spangenberg, am 23 Jani 1900.
Königliches Amtsgericht. Spremberg. Befanntmachung« 345397 Im Handelsregister A siad eingeiragen die Ginzel⸗
firmen:
am 5. Juli 1990: Ne. 19. Apolph Müller jam, zu Sprem berg, Inhaber Agent Avolvo Müuer jun, daselbst; Nr. 20: Reinhold Staack zu Neu⸗Welzom, Inhaber der F leischemeister Reinhold Slaack
r. 21: Adolf Lehmann zu Inbaber Bäckermeister Adolf ,, Nr. 22; Heinrich Matschke ju Sprenßen Inhaber Kaufmann Heinrich 4she dasespn; h 4 6 . 6. se,, . /
Nr. 23: ohann andr zu S Lohnwebereibesitzer .
berg,
dahs tz; BWiüthelm 6. r. 36: elm Thumann zu Sprember Inhaber Fleischermelster . m , 6 ⸗
Nr. 27: Julius Brose zu Spremberg, Inhaben Restaurateur Julius Bröse daselbst;
Nr. 28: August Melde zu Spremberg, Inhaher Lohnspinnereibesitzer August Melde daselbst;
Nr. 29: Adolf Umlauf zu Spremberg, Inhaher Fleischermeister Adolf Umlauf daselbst; z
Nr. 30: Carl Matthäus zu Spremberg, Inhaber , . und Fleischereibesitzer Carl Matthänz
aselbst;
Nr. 51: Carl Schulze zu Spremberg, Inhab Fleischermeister Carl Schulze daselbst; ö.
Nr. 3; Emil Roick zu Spremberg, Janhaher Tuchfabrikant Emil Roick daselbst;
Nr. 33: Coufektlonshaus Thomas Nzittly zu Szpremberg, Inhaber Kaufmann und Schnelder, meister Thomas Rzittky daselbst;
Nr. 343. Heinrich Kaetzmar ju Spremberg, Inhaber Kaufmann Heinrich Kaetzmar daselhst;
Nr. 35: Heinrich Schneider zu Neu Welzow, Inhaber Schankwirfh Heinrich Schneider daselbst.
Spremberg, den 6. Juli 1900.
Königliches Amisgericht.
Stallupönem. Bekanntmachung. 34402 In unserem Gesellschafisregister ist unter Nr. g bei der Firma A. Werwath eingeteagen worden: Der Kaufmann Bernhard Witlandt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Stallupönen, den 3. Juli 1900. Königl. Amtsgericht.
Stargard, Meche1b. 34400 Im hiesigen Handelgzregister ist die unter Fol 46 Nr. 40 daselost xegistrierte Firma „Ludwig Grabow“ antragsmäßig heute gelöscht worden. Stargard, den 11. Juli 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Scharenberg. Stass surt. Id406
Im Handelsreglster A,. ist unter Nr. 34 bte Firma „Bernhard Klein, Abdeckereigeschäjt⸗ mit dem Sitze in Staßfurt und als deren Indaber der Abdeckerelbesitzer Bernhard Klein in Staßfurt eingetragen worden.
In früheren Firmenregister ist die unter Nr. 72 eingetragene Firma: „Julius Kiefer Nachf. in Stastsurt“ gelöscht worden.
Staßfurt, den 5. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 34405 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1067 bei der Dandelege sellschaft „Schultz E Lübcke“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen: Die Pandelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Rudolph Theodor Lübcke gufgelöst. Theodor Klawiter führt das Handelsgeschäft unter gleicher Firma, die er jedoch an andere Personen als seinen Sohn nicht übertragen noch vererben darf, fort. Bemnächst ist heute unter Nr. 217 des Handelk⸗ registers Abtheilung A. der Kaufmann Theodor Klawiter in Stettin mit der Firma „Schultz C Lübcke“ und dem Otte der Niederlassung „Stettin“, die obige Beschränkung der Veräußerung der Firma und ferner die Prolura des Toharnes Max Louis Straede in Stentin für die Firma ein getragen. Stettin, den 6 Juli 1900. Konigliches Amtsgericht. Abth. 15 Stettin. 34404 In unser Handelsregister Abtheilung B in beute unter Nr. 54 bei der Aktiengesllschaft „ Pommer⸗ sche Depositenkasse und Wechselstube der Bank für Handel und Industrie“, Zweignieder= lassung in Stettin der „Bank sür Handel und in Darmstadt, eingetragen: dem
Prokura ertheilt. Stettin, den 9. Juli 1900. ; Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stralsund. Bekanntmachung. Es in heute eingetragen: JL. in unser Firmenregister zu Nr. 748 da löschen der Firma „Robert Tode“; . II. in unser Handels regtster Abth. A unter Tir 1 der Kaufmann Reinhold Kruse bierselbst mit der Firma „Reinhold Kruse“ hierselbst. Stralsund, den 11. Juli 1900 Königliches Amtsgericht. 3.
Strassburg. Haudelsregister ö 44
des Kaiserl. Amtsgericht Straßburg. In das Firmenregister Band V unter Ni. 46h wurde heute eingetragen: Alphons Schneider, Lederwaarengeschäft in Etraßburg, und als deren Jäabaher der Rausmann. Ain Schneider in Straßburg, auf welchen das dantell gechäst von der süheren Inhaberin Wittwe elne n Schnesder, geh. Dreyfuß, mit Attiven u. Prustt⸗n übergegangen ist. Stra burg, den 11. Juli 1600.
Kaiserliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur⸗ Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V. Heidrich) in Berlin Drug per Norbbeutschen Wuchhruckerei unt Werlate.
Als Einlage bringt die Firma Iselin & Cle, in
daselbst;
Anstalt, Berlin W., Wi helmstraße Nr. 2.
zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
, 162.
Sieben te
Beilage
Berlin, Montag, den 16. Juli
chen Staats⸗Anzeiger.
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel muster,
Central⸗Handels⸗Reg
Dat Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Rei die r lig, Expedition des Deutschen Reichs⸗
Berlin auch dur
er die Bekanntmachungen aus den Handels
kann durch alle er g rl, für und Königlich Preußischen Staats—⸗
ö beträgt IL M 50 9 für n
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
gtrassburg. Handelsregister 34399 des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg i. G.
In dag Gesellschaftgzregister wurde heute ein getragen: ö.
im Band 111 Nr. 428 bei der offenen Handels gesellschast Simon Lenny et ls in Straßburg:
Die Firma und damit auch die Prokura des Ernst Asch ist erloschen.
Yin Band VII unter Nr. 139 bei der Aftiengesell˖ schaft Illkircher Mühlenwerke (vormals Bau⸗ mann Trores) in Straßburg: ;
Zum Vorstandemitglied wurde, der Kaufmann Heinrich Lepy in Straßburg bestellt.
Verselbe ist, ebensfo wie die beiden anderen Vor⸗ standemitglieder, ermächtigt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten und die Firma zu zeichnen. .
Nach s 12 des Statutz hat das Vorstandtmitglied zu der Firma. der Gesellschaft oder zu der Be; nennung kes Vorstandetz seine Namentunterschrift hinzuzufügen. ;
3) in Band VII unter Nr. 254: ö
Otto Protscher, Delikatessengeschäft. offene Handel gzgesellschaft mit dem Sitz in Straßburg.
Inhaber sind:
I Carl Grimm, Kaufmann,
2 Franziska Bechler, heide in Straßburg, welche dag Handelzgescüft mit Attiven und Passiven von dem bigherigen Inhaber Otto Protscher, Kaufmann und Hoflleferant in Straßburg, erworben haben.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen.
Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschast er⸗ mächtigt. .
Straßburg, den 13. Juli 1900.
Kaiserl. Amtsgericht. Strausberg. 33976
In unser Handelsregister A. ist heute unter Ni. 4 die offene Handelsgesellschaft in Firma Lochow K Zimmermann zu Strausberg und als deren Inhaber die Pianofortefabrikanten Wil⸗ helm Lochow und Otto Ilmmermann ju Strautberg eingetragen. .
Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen.
Strausberg, den 10. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Velgen. 163441 1 In das Handelsregister, Abtheilung B, ist bei der Firma Aktien⸗Zucker⸗Fabrik, Attlengesellschaft zu Uelzen, (Nr. 2 des Registers) Folgendes ein⸗ getragen worden: ;
An Stelle des verstorbenen Domänenpächters Bütehorn zu Warpke ist Doppelhöfner Johann Friedrich Wilbelm Schulz in Groß ⸗Liedern zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Uelzen, den 12. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Unnn. 344121 In unser Gesellschaftzregister ist bei Nr. 99, wo die Massener Ringsfenziegelei mit dem Sitze zu Unna eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes ein getragen: . Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1900, welcher h Blatt 55 der Beilage⸗ Aksen befindet, ist das Statut vom 17. März 1897
in einigen Punkten abgeändert.
Unna, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 34462 In unser Handelsregister A ist eingetragen worden; Bel der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Ernst Münnich zu Altwasser als Inhgherin die verw. Porjellanmalereibesttzer Auguste Münnich, geb. öckert, dafelbst, unter Nr. 34 die Firma Clarg Schroeder's Buchhandlung zu Dittersbach mit Jweigniederlassang in Breslau und als deren In⸗ haberin Frl. Elara Schroeder zu Dittersbach. Für das Hauptgeschäft ist dem Buchhändler Johannes Schroeder zu Dittersbach Prokura erthtilt. Waldenburg i. Schl.ů den 10. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 34414 In unserem Prokuren. Register wurde beute bei Nr. 175, betreffend die dem Kaufmann Carl Ritter jun. bier für die unter Nr. 154 unseres Gesellschafts- registers eingetragene Firma „C. Ritter E Ce“ zu Wiesbaden ertheilte Prokura, folgender Gin⸗ trag gemacht: Die Prokura ist erloschen.“ Wiesbaden, den 2. Juli 1900. Königliches Amtegericht. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. 834415] In unser Vandeleregister A. wurde beute bei Nr. 68, betreffend die Firma W. Yeuzeroth“ zu Wies vaden, eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Wiesbaden, den 2. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 12.
Worms. ertanutmachung.
In unser Firmentegister wurde heute tragen: . „Wilhelm Benz“ in Worms ist
Worm, den 12. Juli 1900. Gr. Amte gericht.
84416 einge
dels⸗Re iter . delßrgister ii. Hüte die et.
ö n unser Handeltzregister ist heute die seit dem Han e g ö 8. Januar 1900 bestehende offene Handelsgesellschaft: „Lebermann Co“ mit dem Sitze zu Wriezen a. O. eingetragen worden.
beiden versönlich haftenden Gesellschafler, die Kauf⸗ leute Marcuß Nossek und Isidor Ledermann, zu Berlin wohnhaft, gemelnschaftlich befugt.
Würnhburg. Bekanntmachung.
Bekanntmachung. 34413
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur dle
Wriezen, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
34417 Vie von der Firma „Carl Moeller“, dahier, dem Kaufmann Heinrich Vollert, hier, ertheilte Prokura ist erloschen; dagegen ist nun niehr der Kauf⸗ manngzzgattin Apollonia Moeller, dahier, Prokura ertheilt.
Würzburg. 10. Juli 1909.
K. Amtsgericht. Registeramt.
Fabern. Handelsgesellschaftsregister 34418
zu Zabern. Unter Nr. 279 wurde heute eingetragen die unter der Firma Albert Mansching, seit dem 22. Juli 1398 mit dem Sitze zu Bourg ⸗Bruche bestehende offene Handelsgesellschaft und als deren Inhaber: I) Wittwe Älbert Mansching, Maria Anna, geb. Vernier, Baumwollfabrikantin, 2) Maria Mansching, 3) Albert Mansching, unter 2 u. 3. gewerblos, minderjährig, unter der elterlichen Gewalt ihrer unter 1 genannten Mutter, alle in Bourg⸗Bruche wohnhaft, welche das Handels geschäft theils unter Lebenden, theils von Todegwegen erworben haben (6 22 H. G. B.). Die unter 1 Genannte ist allein berechtigt, die Firma zu zeichnen. Zabern, den 12 Juli 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zell, Mosel. 34419 In dem biesigen Gesellschaftsregister hat heute bei der Firma Franz Treis Æ Söhne — Neumerl — folgende Eintragung stattgefunden: Der Gesellschafter Franz Treis durch Tod ausgeschieden. Die Firma wird von den beiden anderen Gesell⸗ schaftern Josef und Gustav Treis, beide Kaufleute zu Neumerl, unverändert fortgeführt. Zell (Mosel), den 10. Juli 1990. Königliches Amtsgericht. .
zu Neumerl ist
zittan. 34425 Auf Blatt 833 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Filiale der Löbauer Bank zu Löbau in Zittau, sst beute eingetragen worden, daß Herr Dr. jur. August Weber in Löbau zum stell vertretenden Vorstandsmitglied bestellt, die Herrn Heinrich Rudolf Grawinkel in Zittau ertheilte Prokura er⸗ loschen und Herrn Kaufmann Oskar Suschke in Zitkan Prokura mit der Heschränkung ertheilt ist, Faß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einer anberen vertretungsberechtigten Person vertreten darf. Zittau, den 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Pflugbeil. Zittau. 34426 Auf Blatt 909 des hiesigen Handelsregisters, be treffend die Brauerei Nostitz, Aktiengesellschaft in Zittau, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafts vertrag vom 16. März 19090 mit dem Zufatzbertrag vom 19. des selben Monats durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1900 außer Kraft gesetzt worden und an seing Stelle der an letzterem Tage festgestellte neue Gesellschafts⸗ vertrag getreten ist, daß der Gegenstand des Unter⸗ nehmen außer dem bisherigen darin besteht, daß die Gesellschaft Zweigniederlassungen errichten und sich mit Kapital an anderen Unternehmungen, welche der fabrikmäßigen Erzeugung von Bier, Mali und Mineralwässern oder dem Verkauf dieser Grieugnisse dienen, betheiligen oder solche selbst ins Leben rufen und betreiben kann; ferner ist daselbst heute ein. getragen worden, daß Herr Karl Gustaw Kreis aus bem Vorfland ausgeschleden ist und daß zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, diese oder zwei Prokuristen, wenn er aus mehreren Personen bestebt und der Aufsichtsrath nicht einzelnen von ibnen die Befugniß ertheilt bat, die Gesellschaft allein ju der- treten, zwei Vorstande mitglieder oder ein solches und ein Prokurist oder zwei Prokuristen. Weiter enthält der jetzige Gesellschafts vertrag unter anderem die neue Beftimmung, daß der Vorstard aus eirem oder zwei vom Aufsichtsrath ju gericht ˖ lichem oder notariellem Protololl in ernennenden Mitaliedern besteht. Zittau, den 13. Juli 1900. Königliches , . Pflugbeil.
zittan. 183421
Auf Blatt 913 des biesigen Handelgregifterg * derte die Firma Franz Rößler in Zittau nnd 2m Jabhaber Herr Kaufmann Franz Mößler daselbst ein · getragen worden. Angegebener Geschãftg wein: Agen · fur und Kommissionggeschäft.
Zittau, den 13. Jull 1800
dnl ches Amisgericht. Pflugbeil.
xittun.· heute die Firma Richard Müller in Zittau und als Inhaber Herr Kaufmann Paul Richar Müller
daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäͤfte⸗ zweig: Agentur ⸗ und Kommissionsgeschäft.
zwickt nn. hier betreffenden Blatt 1430 des Handelsregisters
getragen worden, daß die Firma künftig: Schneider
3140, Auf Blatt 914 des hiesigen Handelsregisters ist
Zittau, den 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Pflugbeil.
J 344253 Auf dem die Firma M. Schneiders Nachflgr.
sür das unterjeichnete Amtsgericht ist heute 9. 6. lautet, daß der bish⸗rige Inhaber Ottar Johannes Friedrich Lindekugel ausgeschieden und daß der Kaufmann Herr Johann Heinti Klotzbach in Zwickau Inhaber der Firma ist. Zwickau, am 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Drechsel, Ass.
Vereins⸗Register.
Triberg. Vereinoregister. 34180 Unterm Heutigen wurde in das Vereinsregister eingetragen: Nummer 3: Sterbe⸗Verein IJ für Triberg und Umgebung in Triberg.
Die Satzung ist am 83 April 1909 errichtet. Vorstand ist Adolf Fries, Gießermeister in Triberg. Triberg, 6. Jult 1900.
Grohh. Amtsgericht.
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
ndels⸗, Güterrechts⸗, Pereins, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und d,, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchg⸗ Konkurse, fowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen GEisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
ister für das Deutsche Reich. an 16)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register . das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — D as Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 .
—
3.
Ramberg. Bekanntmachung. 34170 Fischbacher Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrankter Hastpflicht. — In der Generalversammlung vom 24 Juni 1999 wurde an Stelle des ausgeschlofsenen Vorstan damit gliedes Christian Sack, Bäckermeister in Fischbach, der Gastwirth Heinrich Söllner dortselbst in den Vorstand gewählt. Bamberg, den 11. Juli 19090. Kgl. Amtsgericht. J.
armen. 34005
Durch Beschluß der Gereralversammlung des Barmer Beamten Consumbereins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Barmen vom 5. Juni 19090 ist an Stelle des aug⸗ geschiedenen Vorstandgmitglledes Hellmann der Gũütererpedient Gotthold Goerner hierfelbst in den Vorstand gewählt worden.
Barmen, den 5. Jalil 19099.
Königl. Amtz gericht. 3 a2.
Rengherg. Befanntmachung. 34007 Bei Nr. 4 des Genoffenschaftsregisters: Herken⸗ rather Dar lehnskassen verein eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Herkenrath, ift heute emgetragen worden die in= solge Ausscheideng der Vorstandgmit glieder Caspar Fuchs, Jakob Burgmer und Jakob Werheid am 10. Jun 1300 vorgenommene Neumahl des Vor⸗ standz, welcher nunmehr besteht aus Brombach, Wilhelm, Waichmeister zu Verein sdorfteher,
Sirene off Schnei aer, m, Gen, . Scheidt, Josef, Schneidermeister zu Heide Stell-
Seid Derde,
tz. Srubenschmied zu Volbach helm, Schloffermerfter zu Brauns
arg, Nen, Anton, Ackerer zr Brette.
eingetra
7 — 81n 9 *tragener
unter
2e . 2
z Heidinger II. der Ackerer Jasef Names zu Rohn zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist Avenau, den 11. Juli 190 Königliches Amts
Ahnu. 341653 In unser Genossenschaftsregister ist bei der u Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Alstatter Syar ⸗ und Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haft⸗ pflicht, zu Alstätte“ heute folgende Gintragung bewirkt:
In General versammlung vom 1950 ist an Stelle des verstorbenen mitglieds Hermann Ellerkamp der Anstreicher Heinrich Asbeck zum Mitglied des Vorstanzs nad jagleich Stellvertreter des Vereinsvorfteherz gemählt.“ Ahaus, 2. Juni 1909.
Aönigliches Amtsgericht.
2 Mai
nada.
— ö — 1417
der
5
Aldenhoven. ! Im Genossenschaftsregifter ist der Linnicher Volksbank, eingetragene Genoffen schaft mit unbeschrankter Haftpflicht u Linnich Folgendes eingetragen:
Bas Vorstandsmit glied Peter Anton anf
8.189 — ö nn stellvertretenten Verftardd-
Peltzer iu Linnich sind ja
mitaliedern bestellt. .
Aldenhoven, den 11. Jali 1990. FRöõnigliches Lats gericht.
Altenburg. Auf dem Nebenversicherung s Genoñenschaft zu Alten burg, e. G. m. b. S.. 1 Altenburg erreffn dem Fol. 5 des alten Sen oe schastereg after it ame
. 2 — 2 — 2 eingetragen worden. daß der Nitterg aner
schieden nnd der Nittergate dackter Fr.
Neufelwiß als Berftea dea tale gema im. itenburg. dea 2 Dal 1300. Herzen. athheemcnn,
Asehatrenbdaurg. Seka'nkemachrang en-, ; TDarled ens kanỹ en pere s Cle ά,0rvnt.
Da fen taucht
. Ja der
Darn de ert Malbert Fetenrud vhm dn. Dar 1e dend E 7eme ee, C dr. cin g errugeae Gens em, m- Da der austrrerdemt ihm dem & Jul Mo munden
—
Geer xb ur Wan wind hu nd Jeden Schuch ) Mam Blenen wunde nien Sdelldenkaener den KRaen den bastell d.
1 n Dun Ken — 26 .
Helden zu Linnich fsst aus dem Vorstand aus geich ee Ferdinand Rudolf auf der Heiden und Mata
1 die Landwirtichaftliche Hafal⸗
er Grstar Gerland in Chreakata ard dem Berstende rn
. ta fler m
; — 2 renner, en. ein getragene Gens ! rz nia des Grin kee,
erdent ken Wremen ernennen mm, Kfer. n 13 Mel 1300 wurde ar Srenß de er gegen, mn — 49 Säüälsan ak Henn n wa Var ard denden Verstan dem Wledg Lagen Kön er rm
6 zn Sele der rin aer cherdenden Viren gm mne Q dann, Gdmer l Valin Schnimn und Dean Artem Mac Rr. . ug Dare ne men nnd, Fenn
Bersberg, den 190. Rönigl. Amtsgericht. J.
3ult . „ęull' UI.
— “,
.
der Berliner Uhr⸗
macher, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkrer Haftpflicht, ift heute in das Genoffenschaftgregister m getragen: Augusft Böhme ist aus dem Borstande ausgeschleden. Berthold Plaz zu Berlin ist Vor- standsmitglled geworden. Die Genuffenschnft hat am Jult 1900 Aenderungen des Statuts be- t vont Jahre 300 ab 8
18a 7 md endtgt am
jedes Jabres. Berlim. den 7 Jul 1300 liches Amtsgericht
Mr arm 1b bernnng
der Generalpersammlung der Sar und Lethgenoffenschaftt Berlin ein-
getragene Sen offenschaft Reit beschrantter Hartvflicht. Rr. 45 des Senoffenschaftsre ssters vom 26 Sun 0 ist Statut geündert worden. Die Firma Deut i her Dar lehnverein, eingetragene
aft mit beschräntter Haftflicht Berlin
li 100M. Renigliches Lunggericht . M.
—— r m2
3 v der Nr.
gere 12
.
Berlin.
. L. 38. 8 , ,
Breslam.- Se tannutmahien g Sa das Genaffenfchartareg ter t bei 8 d rern, dre, Dereinadant᷑., eingerragene De-
en fc are mr deschrüntfter Dartnmiicht ner. zeur emgerragen warden:
Tir Varstunesmit glieder Tunard Tierer . ind ange schteden. Die Rertanratenrr Nos Seanlz ann Paul Schneider. beide n Rreelan. far an der Varsttmd gewählt.
Berl, den ul on. Tönigũches Lmtagericht.
. —
1 — * . 2
. mn = *
Jegerr
ĩ tear r 2 7 de Genuaffen ceaftaregifteree. vuibnjt Mer . st ollen merge r Stelle deg wired Noertranming Mea Grilhfttn agen dug wen Worriemdr michmlnabrmdrmn, Guth Ganrgg Trinrid in nmz st mr mom nen,
.
194 , Gehen m , J . .
Orrennnilih