1900 / 168 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

d. 283 *

28

s

öher Mach. 6. ö Leto e s sr f; lag a nnsß so 75 bi 1 6 n nog liz ohh. G. Prtmm. Unton ige 1.17 sloonu. Soolt 109306 1 ö. Dent er el * ö. . . ö nz e i g de ö. . 1 h . 4

ö ö e ; 63, 75 b dopp. abg. 43,0 em. u. Halake R 3 lberf Farb. . . ö ö. 1. ö 8 i ' 79, 75 bz 335 Simontus Gell. 1000 173 006 El. Licht 32

KE O 2 O 0 883!

e = .

—— 7 * * zz 9

—— 4 * * 2

31111181

380 0065 Louise Vie fbau ly 75. 00bz B GSGitzendorf Porz. 1000 74 006 Engl Wollw (103 168, 10bz G do. t. Pr. 113, 00bz G6. Spinn und Sohn 600 80,00 b G do. do. 105) 0b / 60 6, 0 bz G Lüneburg. Wacht 175,90 b;. Spinn Renn uKo 1000 83, 50bz G Geb manng d. Syin. 1600 130 506 Luther, Maschin. 14200 ebz G Stadtberg. Hütte 169 003 bo. do. (105 1000 93,003 G ö ch. Ibr. 139 006 Stanf. Ghem. Fb. 166 503 G ,, Koh / oH 153,B 506 Mr Bw. 73,75 B Stestt Bred Zem. 160. 00et. G Gelsenk. Bergw. 1000 2290 00b3G Ga do. Gh. Didier 340 00bz G; Georg⸗Mar. (103) 20 / goH 187 006 G do. Baubank 105,506 do Glektrint. 142.506 Germ. Br Di (los A86a86,7ha, 40a87 b; do. Bergwerk do. Gristow 127650 bz Ges. J. el. Unt 03) 1000 175, 590bz do. do. St. Pr. do. Vullan B.. 225, 10 b G do. do. (103) 1000 127, 00b3 G bo. Mühlen. 128, 250 G do. do. St. Pr. Hag. Text. J. (105) 750 127 090b5 G6 Mannh. Rheinau 11650bz G6 Stohw. Vrz.⸗A. 0 60,756 Hall. Union (103) 1500 137,256 Marle, kons. Bw. 77,50 bz G Stohr Cammg ? ho00 oh j ( anau Hofbr. (106) 300 Marienh.· Kotzn. g6, 25 bz G Gtoe wer, Nähm. 1000 100256 arp G gblS92 ty loso / zo) Maschin. Breuer 134,50 bz G6 Stolberger Zint 309 88 00bzG Helios elektr. 02) 1000 133, 0068 do. Buckau 177,006 do. St. Pr. 200 1b0 56 0b G do. do. (100) 10090 135,B 00 bz B do. Kappel 229, 006 Strls. Spl. Gt. . s00 124 806 Hugo Henckel O5) 1000 131,006 Mschu. Arm. Str. 89 25G Sturm Fal nie el 1900 104 506 i . 105) 1000 90,0606 n . Bergb. 167, 90bz G Sudenburger M. 1000 95,006 Hibernia hp. D. v. 600 Mathildenhutte 174 75 bz G Südd Imm 400 600 do. 1898 1000 90, 10bz G Mech. Web. Lind. 158, 75 B Tarn omitz. Grgh. 156900 - Hörder Brgw. 103) 600 123, 50öz do. do. Sorau 172 25 Terr. Vel l⸗ Hal 2000 111 256 osch Cis. n Stahl 1500 106,50 bz G do. do. Zittau 9 153506 do. G. Morbost 0 1607 10006 Howaldt · W. 02) 1000 io 76 6G Neechernich. Bw. 10016006 do. G Sidweßt loo9 Ilfe Brgbaul l 5) 600 236 00bi G Mengen. Walzp. 168, 90bjz G do. Witzleben. 2000 —— Inowra law. Sal 000 / go0 208, 0bz G Mend u Schw. Pr 6 s13120bzG Teuton. Meizburg 100990 1172 00biG Laliwerke Aschral 1000 126,506 Mercur, Woll w. 93 7566 Thale Eis. St.. 3. 600 1II18 50bz att owigß Bergbau 300 119, 006 Milowieer Gisen 118,506 do. Vorz.⸗⸗Att. 1200 130 50bz Königsborn (102) 1000 155, 00bz G; Mitteld. Kammg 104,50 G Thiederhall' .. 1000 1092006 G König Ludw. 102 1000 178. 00bz Mix u. Genest l. D si94,50 bz; Thüringer Salin. 500 68 060bz G König Wilh (102) 500 , Mülh. Hergwl. ln D 117.75 bz do. Nad u. St. 1000 121,25 6 eil. Krupp... 5600 Müller, Gummi. 132 00b1G Tillmann Wellbl. bh6 26 bz G ullm. u. Ko. (1083) 400 324 090 Müller Speises. 16 looo 110756 Naähmasch. Koch ach is 13. 56 p. JYiauh. sanres. pr.] lꝰ00 / 0 390,25 bz G Neptun Sch ff w. bb / zo 1 12, 50 bzti. 5. Neu Herl Smnb. 1000 142,90 bz Neues Hhansay. . 1009 120, 75G Neurob. Ktunft J. bo0 98 50b3G ö 1000 111,006 Neußer Gisenw. 500 329 0063 G Niederl Kohlenw 1000 45,00 bz G Nienb. Vi. A ahg. lg / zoo 244 00b3 6 Nolte, N. Gas. CG. 400 Nordd. GEigwerle 400 do. V orz. 2h / oo do. Gummi.. lag ihh 1 I. Jo bz do. Juze Eyin. O, 9Qus 1 60u, 25a, 75a do. Lagerh. Brl. izb0söhh slätz, sb G T; Do. Wolll l mm. l 1000 113, 190b G3 Nordhaus. Tapet. 300 1566 00ͤ3G Nordstern Brgw. ] 1000 283, 803 G Nürnb, Veloctp. 16066 i5ßg Go i., 1G hamm 1000 225, 00bz G do. Gisenh. Bed 300 142003 G do. G. J. Gar. H. 1000 138,756 do. Kokgwerk⸗ 0b po) 156,75 bz G65 do. Poril. em 1 1000 386 006 Oldenb. Ei senh. l 1000 151 003 Opp. Portl. Zem. I 300 Drenst. & Copyel 600 1204,00 bz Otnahr. Kupfer 3, 50a, Tha, ha, so bz Dttensen. Gisnw. l

. Panzer

174, 006 . konv.

2 aucksch, Masch.

136, 9006 do. Vorz. A.

108, 00 bz B eniger Maschin. etersb. elkt Bel.

w

und

eund Masch. k. er & R. neue ritsche ch æpi. . 6 motor Deu Gels weld. fe Gelsenkirch Bgw. bo. t. fr. Verk. do. Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. kleine boy Stamm-⸗ Pr.

ere

x O do M -— O O0 = 2 —— **

1

gg gob; 6

Königlich Preußischer Staats . Anzeiger.

2 2 2 2— —— ⸗—— 22

—— —— —— —— * Q O 2

AW W D . ·‚ 2 6 2

811111

D SD

D = . . . . . 8 w 2 m 8

——

2

DS

lob oG6 104 bob; G

, ,, —— —— —— ——

3 —— —— 2 22 0 0

—— * 8

—— 2

* ö

ö —— Ver Gezugapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. ö . Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. dl, G Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; , . Juserate nimmt an: die ar n de, bo 6 für Ggerlin außer den RHost-Anstalten auch die Ezpedition 9 68 des Nentschen Reichs Anzeigers

. 86 8). Wilhelmstraße Nr. 32. 4 und Königlich Preußischen Ktaats- Anzeigers . Ginzelne Anm mern ko sten 25 8. rn Berlin 8I., Wilhelmftraße Nr. 32.

) Re, nme,

Mn 16G. Berlin, Dienstag, den J7. Juli, Abends. 1900.

E b m w 2

n

*

4 —— ——— * 2 4— —— —— ö y —— r . . 7 .

.

s. f. elektr. Un Giesel Prtl⸗Zm. Gladb. Baumw.

do. Spinn. abg. do. Wollen Ind. Glaunig. Zuceerf. Glückauf Vorz. . GQöppinger Web. Göͤrl. Gssenbhnb Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Grtypiner Werke 61 Grevenbr. Masch. Grützner Masch. Gr. Lichtf. Bauv. w ,, do. Terr. G. Guttom. Masch. gener Gußst. e 3

do. An. fr. Pom. .

x 6 623

MN, (06

I SScx1I11 12 = H= w Q

D 8 8

E

——— *

, Seine Majestät d er König haben Allergnädigst geruht: zu Berlin über. Soweit jedoch der Ober⸗Präsident in Betreff b. dem Antrage der betheiligten Deichverbände ent⸗ ,. dem Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Otto Hahn zu der im Beschlußverfahren zu behandelnden ö sprechend eine Erhöhung der Stromdeiche innerhalb Won. Frankfurt a. M. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, für den Stadtkreis Berlin an Stelle des Bezirksausschusses der Grenzen des zu à erwähnten Projekts auf 11571 m dem praktischen Arzt, Ober⸗Stabs arzt a. D. Dr. Teuber zuständig ist, tritt er auch für die , Charlottenburg, am Dirschauer Pegel nach Maßgabe des dafür auf⸗ zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, Schöneberg und Rirdorf an die Stelle des Bezirksausschusses. gestellten, auf 332 100 M0 berechneten Projektnachtrags dem Polizei⸗Kommissar Rolfs zu Frankfurt a. M., dem H In den Fällen der S5 115, 117 des Gesetzes über die herbeizuführen. Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär a. D. Lich nock zu Elberfeld und Zuständigkeit der Verwaltungs- und Verwaltungsgerichts⸗ 8 2. dem bisherigen Assistenten bei der Seewarle in Hamburg behörden vom 1. August 1883 (GesetzSamml. S. 237) und ur Ausführung der im 1 unter a und b erwähnten Heinrich Pust den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, in dem Falle des g 3 der Der n ren 31. Dezember 18383 Projekte haben die bethelligten Deichverbände, dem Fort⸗ den emeritierten Lehrern Scholl zu Calcum im Land⸗ (Gesetz- Samml 1884 S. 7) zur Ausführung des Reichsgesetzes schreiten der Arbeiten entsprechend, folgende Zuschüsse zu leisten,

*

8 C 7 . 14 2 5 8 2 8 41 14 2

8 S8 G o S Q, O s . 88

/

0 Q ⏑C, 0) ö 2 1

z000ul 000 1000 1000

1000u3 000

obo = S6

* 85

168,506 Titel, Knstt. Lt. A 153,006 Trachenbg. Zucker 157,75 bj G Tuchf. Aachen ko. 0 sios o9B Ung. Atphalt. . 1 Wo so ohbzG do. Zucker.. 2000 89, 506 Unlon, Bauges. 124, 006 pp. Ghem. Fabr. 400,006 do. Glettr. Ges. I 268, 006 U. d. Lind. Baux. bb / Hohl 18 00636 bo. Vorz. A. A. 1000 89, 75 B do. do. B 600 30, 75 bz G Varꝛiner Haplerf. 600 66,50 bz G Ventz ti, Masch. 1000 96 506 V. Brl. Fr. Gum 300 83,506 V. Brl. Mörtel. 1000 95,256 Ver. Hnfschl. Gbr. 1600 94, 50G Ber. Cammerich? 1000 1553. 75 bzG Vr. Köln⸗Rottw. 00 89, 606 Ver. Met. Haller l l20p0 / zoh 228,25 b; 6 Verein. Pinselfb. 109099 do. Smyrna Tep 1000 148 00G Viktoria Fahrra 600 134 103 Vikt.⸗Speich.⸗ G. 1090 137 703 Vogel / Telegraph 1000 147,50 bz G oatländ Masch. 106900 131,006 Vogt u. Wolf. M0 sI48, 008 Vogt u. Winde o00 / jgé0 136 00 kJ. 5. Volpi u. Schlüt. 0 10090 2090 gobz G; Vorw. Biel. Sp. 0b0 IIS, 10bz G Warstein. Grub. 000 127. 090et. G Waffrw. Gelsenkt. 1000 146,090 bz 63 Wenderoth ... 300 81,5606 Weftd. Jute s y. 1000 92, 006 Westeregeln All. 1000 do. Vor. ⸗Akt. 4 1000 108,906 Westfalia .... 33 690 R 46,50 b3 B Westf. Kupfer.. 1000 24 00636 Westyh. Drht⸗J. l'0 / oM 168. 106 G do. Stahlwerle Weyer berg.. 10900 92256 Wicking Portl. 16 0 168, 990b G Wickrath Leder. l 6b, 50G . Wiede Maschinen 17256 3 do. itt. . O 193, 75b Gg Wilhelmi Weinb 138,506 * bo. Vorj.⸗ Akt. S9, 25 bz G * Wilbelmz hütte Wilke, Dampfk. 150 00 b G Wiss. Bergw. V 134 60bz36 Witt. Glashütte 140, 25 bz G do. Gußsthlw. 126, 256 Wrede, Mäli. G. 170,90 bz G] Wurmrevier 141,256 eißer Maschin. 173, 00bzG el 6er 66.

18,6063 G Laurahütte A.⸗G. 115, 20 bz Louise Tiefbau 69,506 Ludw. Löwe u. Ko. Mannesmröhr. Iii)

MNass. Brab. 04) 122, 00bz G Mend. u. Sch. (03) lob / Coo 159.50 bz M. Genis Obl. ih) 1000 137,756 Nauh. säur. Pr dillt 6o0 Niederl. Kohl. os 1200 —— Nolte Gas 1894 1200 51,006 Nord d. kw (los) 1009 Lob. 006 Oberschl. Cisb. ii6) 19099 , . H. 1000 101,25 G bo. Colgwerk (69) 106060 136,59 bz 6. Oderw. Qbl. Cob) 1000 119, 900bzG Patzenh. Br. (103) 10d siss 0obiG6; * do. J. Goss 1200 193 806 .

8

Q c Q i

*

w

—— —— —— —— —— —— —— —— —— —— —o 2 . * ö * 2 8

—— ——

1

4 * . = H —— 4 *

3 2 111m 0001

O d & ern 868

82

= V = 2 9 6 —2

e. / .

= c O ö ö. 2

ö

=

1 Sw n en

* 2

d. Bellealllanee mn. Bau St Pr do. Immobil. do. Masch. Pr. rhurg Mühlen arb. W. Gum. ckort Brückb. k. 6. St. · Pr. ger , . p. Brgb. ⸗Ges. do. 1. fr. Verk. rtm. Maschfbr rtung Gußst. rzer A. n. B. per, Cisen . 32 dwigshütte .. in, Lehm. abg. 1! einrichshall eliog, . emmoor Prtl 3. ngften . fasch Perhrand Wagg. 1 ss. - Rh. Brgw. bern. Bgw. Ges bo. 1. fr. Verk. d neue

o. 5 Mhl.

n c . —— ——

ö

=. 2 883

* 4 * ; a 8 . . 1 * * 6 w 2 . ——— —— Q

A —— 2 3 4 22

8 o g . O Mo eM de M e , O O co

8 J do S &

D

w 2 1 0

*

*.

0 de O 1

or

80 32 do O M =

K = —— 7 7 *

8 8 O Q,, .

1000 144,506 om. Zuck. Ankl. 4 1000 163 006 b. Metallw. I 06 1000 128,606 Rh Wft . Klkw. ll

1007 68, 00 bz do. 1897 103) 4 do 13,253 en ü. 10060 150,75 Gchaller Gruben. 1000 sIlo7, 25G do. 1598 102) 1000 180,006 . , 1000 flog 756 Schl. Elektr. u Gas 300 31,25 bz G Schuckert Elk. 109 6600 107,75 B ESchulth .

D 2 2 9 29

2

W 2 32222 2 2 2 28

3 —— 00 8

2

690 22 d = m em, = . . 1 4 2 * 2 * * =

*

7

D-

4 1 1

—— —— —— r —— 2 * x 2

ü 3

2. Q Q Q —— * . *

D*

c . * * . * 2 R 8 x 1

1000 io 30 9. v. J fiod 1000 ] Siem. u. Hlg. (105 10090 104 506 do. do. (103) 41 10900 81506 Teut.· Misb. ( 103) 10090 202 50bz G Thale Gisenh (102) 1000 103,906 Thiederh. Syp. Ob. 1000 208 003 Union, El. Ges. 05) 10600 123, 00G Westf Kupfer (1063). 1656,50 bz G Westph. Draht 6) 188 753 Wilhelms hall G6)

C = . 8

S

—— 260 dn = . = 3 32 S

1

=

—— 52

ilpert, Masch. irschberg. Leder do. Masch. .

=

2 X O t 23

161,00 bz G O0 366, 80 bz etrol. W. Vrj. J. 11,506 hön. Sw Lit. 1 17.00 bz do. B. Beisch. 18,006 Pong Spinner. J Dos. Sprit⸗A. G. 1 reßspanfabrik. athenow. opt. J 112,506 Rauchw. Waller 174 90bʒ Ravensb. Syinn. 263 00ebz G Redenh, A. u. B. 6 l0l, 006 Reiß u. Martin 127 50 bz 6 Rhein. Nfs. Bw 1 88, 25 G do. Inthrazit do. Bergbau le 147,50 bz do. Ghamotte 8 0h / leoh 105, 10 bz G do. Metallw. 1000 142,506 do. Spiegelglas 1000 135 50bz G do. Stahl wre 16 d00 756, 9oB Rh.⸗Westf. Ind 26 300 194006 Rh. Wstf. Kalkw. 1000 127, 19bz 33 Riebeck Monin v. 1 1000 319,75 bz G Rolandshütte. 1200 Rombach. Hütten 1000 145,00 ebz B Rosttz. Srnk⸗W. 1000 1120063 do. Zuckerfabr 1000 107,756 Rothe Erde i en 1009 205, 00ebzB Gäch. Gleltrw. 1090 44, 50G do. Gußft. Döhl 1000 135,806 do. mg. V⸗ J 1000 199, 75 bz D9. Nähf. k. 1000 G. Thür Braun. 300 do. St - Pr. 600 396 00bz G6 Schs. Wbst.⸗Fbr. 1000 34,50 bz GG Sagan Spinner. 1000 118256 Saline Salzʒung. 600 56,50 bz G Sangerh. Masch. 300 89, 106 G Saxonia 1000 / s0 263, 00bz G Schäffer & Walk. 325,75 bz G Schalker Gruben Sh, h0 bz Schering hm. g. 63, 60G do. Vor.“ 136,506 Schimischow Em 212. 256 Schimmel, Msch. 197,506 Schles. Bgb. Zink 115,25 G do. t. Prior. 174,50 bz do. Gellulose.. 4 169, 806 do. Elelt. n. Gasg 595, 006 do. Litt. B...

141.3756 45,006 37, 10 bz G 18,25 B 600 og 00bz B h0u 8, 60g, 20a8, 70 1099 006 Z 137 5s 8 96 00 bz G h /in 94 ho bz G Schwanitz & Go 5600 120 256 Seck Mühl P. A. 1. xig 200 fl. 69, 50 B Max Segall ..

öchst Farbwerk. , . alte do. konv. alte do. neue do. do. St. Pr. do. St. Pr. Litt A esch, Eis. u. Et 1! örxter⸗Godelh. off mann Starke 1: ofmann Wagg. otel Disch ... owaldt⸗ Werke üttenh. Spinn. üttig, phot. App Huldschinsky .. umboldt Masch Ise, Bergbau. do. neue Inowrajl. Salz? ö, eserlch, Agphalt Nahla Porzellan 1 aliw sl. 2 25 Rapler Maschin. Zattowitz. Brgw. Feula Essenhůͤtte Reyling u. Thom Kirchner & Ko.. KRlauser, Spinn. Röhl mnn. Starte Köln. Bergwer?. do. Elektr. Anl. do. Gag⸗ u. El. Köln. Müsen. G. da. do. konv. König Wilh. kv. do. do. St. Pr.

—— 2 2 2 —⸗ 22

n

w 2 O

kreise Düsseldorf und Szezypiorowski zu Jarischau im vom 1. Juli 1883, betreffend Abänderung der Gewerbeordnung, und zwar: Kreise Berent den Adler der Inhaber des Cinis hl Haus- beschließt an Stelle des Bezirksausschusses der Polizei⸗Präsident 1) der Marienburger Deichverband: Ordens von Hohenzollern, von Berlin. Gegen den versagenden Beschluß findet innerhalb K dem Fabrikarbeiter Robert Sturm zu Elberfeld das zwei Wochen die Klage bei dem Bezirksausschusse siatt. , t Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie 6) Soweit in polizeilichen Angelegenheiten der Provinzial⸗ 2) der Danziger Deichverband: 100bu. boo dem gik rn gg m , a. D. Lowak zu Beuthen rath in erster Instanz zu beschließen hat, tritt an seine Stelle , 110690999 , 009 B00. O-Schl., den Eisenbahn⸗Weichenstellern a. D. , der Qber⸗Präsident, soweit er in zweiter Instanz zu beschließen umi ̃ zu Hörde, bisher in Holzwickede, und Scharf zu Löwen im hat, der zuständige Minister. 3) der Falkenauer Deichverband: Kreise Brieg, den Bahnwärtern a. D. Pieloth zu Tarnowitz, . Bezüglich der vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes an⸗ zu nne Sappok * Karlubitz im Kreise Groß⸗Strelitz und Schür⸗ hängig gemachten Sachen finden die vorstehenden Bestimmungen 4) der Elbinger Deichverband: busch zu Neviges im Kreise Mettmann, dem berittenen Steuer⸗ keine Anwendung. ,,,, . 9. D. , ,, a en ir. ai orschrif ch 3. ben Ober ea sbhenten d 83. 1000 = 509 meister Georg Ernst zu Kirdorf im Ohbertaunuskreise das izeivorschristen, welche von dem Vber⸗Praͤsidenten der Sofern nicht eine anderweite Vereinbaru oho -= 00 o,o; Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Provinz Brandenhurg für den Umfang der ganzen Provinz haben ge gig een gen Danziger 3. . 1000 oh erlassen werden, finden auf die Stadtkreise Charlottenburg, verband zusammen ein Drittel der Kosten, welche durch die . , Schöneberg und Rixdorf keine Anwendung. staatsseitige Ausführung von Aufeisungsarbeiten auf der im 636 Bea rs ; 84. 3. Regierungsbezirk Danzig belegenen Strecke der Weichsel ver⸗ 1605 83 8 Deutsches Reich. Bei lie, an nrg, i , ,. 66 —ᷣ. 6 . ö ö . eines jeden Jahres dem Staate ann = . ] 96 ungen gebildet. Die erste eilung ist zuständig für die zu erstatten. Dabei sind diesenigen Kosten, welche durch die loooꝰ 93,756 gue l e e n g g, n . ,, l glichen Angelegenheiten aus den Stabdtkreisen Berlin, Neuanschaffung der für die n, . erforderlichen 1000-500 100, 9obrG worden Charlottenburg, Schöneberg und Rixdorf, die zweite Abthei⸗ Schiffe entstehen, nicht in Rechnung zu stellen. . ,, . lung, für die sonstigen Angelegenhelten aus dem Stadttreise Zur Deckung dieses Drittels, welches nicht mehr sals ö u. . Berlin, die zur Zuständigkeit des Bezirksgusschusses ir. fünfzehn Pfennige für das Hektar der zu diesen Verbänden . 9566 uuf Bekanntmachung. Der Präsident und die ernannten Mitglieder gehören gehörigen Gesammtfläche betragen darf, haben der Marien⸗ 3G go isi S b.] ; beiden Abtheilungen an, sofern nicht für jede Abtheilung be! burger Deichverband vier Siebentel, der Danziger Deich⸗ 169 668 ** Erweiterung des Fernsprechverkehrs. sondere Mitglieder ernannt werden. verband ug Siebentel und der Elbinger Deichverband ein 100ο u. bo. Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Bergisch⸗ Von den vier anderen Mitgliedern der ersten Abtheilung Siebentel beizutragen. Vereinbaren sie mit Genehmigung 1069 98, 60G Gladbach, Landeck Schlesien, Sibyllenort ist eröffnet werden zwei durch den Provlnzial-Ausschuß der Provinz ihrer Aufsichtsbehörde einen anderweiten Vertheilungsmaßstab, 1000 100 5obzG worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Brandenburg gewählt. In gleicher Weise wählt dieser zwei so ist dieser maßgebend. loo Dauer von 3 Minuten beträgt 1 M0 Stellvertreter. Wählbar ist, mit den aus 8 28 Abs. 4 des Die Höhe der Beiträge wird für jeden dieser Verbände looo dd, 40 bz G Berlin C., den 14. Juli 1909. . Gesetzes über die allgemeine Landes verwaltung vom 30. Juli 1 383 von dem Dber⸗Präsidenten zu Danzig festgesetzt. Gegen seine ,,, ,. r,. e Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. ,, , S. 195) sich ergebenden Einschränkungen, jeder Festsetzung findet binnen zwei Wachen die bei ihm anzu⸗ 3 g i, ee, ,, Griesbach. zum Provinzial⸗Landtage wählbare Einwohner der Stabtkreise dringende Beschwerde an die im 3 4 dieses Gesetzes bezeich= 9. . ; Charlottenburg, Schöneberg und Rixrdorf. Die beiden neten Minister statt, welche endgültig entscheiden. . k 5 übrigen zu . Mitglieder der ersten Abtheilung und deren 84 7 706 Cl. Unt Zür. (109) 4 14.100 810 94. 75bz Stellvertreter werden, wie die vier zu wählenden Mitglieder Die Ausführung dieses Gesetzes wird dem Minister der

dr 2

. Nayhta h old Anl. 14 1.4. 10 Sooo 100 b:, 06G Königreich Preußen. der zweiten Abtheilung und deren Stellvertreter, nach Vor⸗ zffentlichen Arbeiten und dem Minister für Landwirt 66,75 G Dest. Alpin. Mont. 46 146 7 404 Seine M stät d Köni b All di t: schrift des 8 43 Abs. ö gewählt. Die Wahl , . und Forsten übertragen. t f ?. hschaft lob / ach 119106 Spring Valsey. 4 12581. 1000 8 —— aiestät der König haben Allergnädigst geruht: Ker Mitglieder der beiden Abtheilungen erfolgt auf sechs Jahre. kundli u a , ; leo boo... ng v bᷣtakb. S. io ln i iochs zb Kr. 92 bo dem Major 4. D., Majoratsherrn Grafen von Im übrigen gelten die für den Euler cn, r he Urkundlich unter . Se , nin Unterschrift 1009 nn Bg hr G Ballestrem guf Plawniowitz, im Kreise Gleiwitz, den Vorschriften sinngemäß für jede Abthellung. und beigedruckiem Königlichen Insiegel 1000 132,306 ahn gte als Wirkllcher Geheimer Rath mit dem Prädikat 35 Gegeben an Bord M. Y. „Hohenzollern“, Kiel, den 9,

bo0 211, 25 bzG Bersicherungs⸗Aktien. Heute wurden natiert ö. 85. 1000 ioi,zöd;. golonia, Feuer Vers. Ftöln 6s G, Elberfelder rcellenz ! zu verleihei. Innerhalb des , , Berlin sind bei X. Juni 1939 cherheit und Ordnung, * 8.) Wilhelm.

6. 00 , r —ᷣ ih 6 9 er , g Störungen der öffentlichen Ruhe, S Mn 50 ob G ze Bz Mar deburger Hagel. Ver. Ges. 595 G, S ; zn zdi ruht: bei Feuersbrünsten und in sonstigen dringenden Fällen die Fürst zu Hohenlohe. von Miguel. von Thielen. 366, Hoch h e. ,. . . or e 3 2 9. 6 ,, getuht: Dean iten der Orts⸗ Polizeibehörden fache . zur in reiherr von Hammerstein. Schönstedt. Brefeld. ellst. Fb. Wh. 20376 bi 2 rheder und Kaufmann uta Tonne zu von Amtshandlungen berechtigt. Ven Anordnungen des ' raf von Posa dowsky. Graf von Bülow. von Tirpitz. m

118 Hort. bB. Juckerf Krufchw. boo Rad, 75bi S Am 13. Remscheid St.. Magdeburg und dem Buchdruckereibesitzer Wilhelm ständigen Orts⸗Polizeiverwalters haben dabei auch die i Studt. Freiherr von Rheinbaben.

212,75 Berichtigung. j jen⸗ . . 66 3d gs, g G. Freib. Loose 23 5068. RNordd. Lloyd Att. K den Charakter als Kommerzien⸗ nicht untersiellten Beamten Folge zu leisten.

90 252 00 110, 90b6 G. do. ult. 109, 500110, 69et. bz. Schles. 86 Ministerium der geistli ; ! . ; ; . ; ; 2 m chen, Unterrichts⸗ u 180 25G Obligationen industrieller Gesellschaften. Portl. 1743. Vorgestern: Höchster Farbw. Dieses Gesetz tritt am 1. Oktober 1900 in Kraft. Mit n n , n,, .

160, 006 370,50 B. Westph. Stahlw. 187, 60636. ; ; ; Gesetz, demselben Zeitpunkte verliert das Gesetz vom 12. Juni 1889 Der bisherige Privatdozent, Professor Dr. Richard

149, 90 bz L. G. f. Mt. J. (102 84 bo G h ; 239 ; GesetzSamml. S. 129) für die Stadtkreise Charlottenb 2 üAligi Gern. Ges. s 10G etreffend die Polizeiverwaltung in den Stadt⸗ 66. 138 Enburg, kjh i eh, o; AVntkall. Thie nt. zz och Fonds · uud Aktien · nrse. kreisen Charlsttenbuürg, Schoͤneberg und Rixborf. Ei,. änd Rirdorf ine Qltung. 5. 5 . . lool / jo Anil. Fabr. od] Berlin, 16. Juli 1900. Die heutige Börse zeigte Vom 13 Jun 1900 Urkundlich unter Unserer Hen wenhanhigen Unterschrift ? ö

aon & im allgemeinen eine schwache Tendenz. ; = und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

1000 g 7,3; Fe,, ba. öh) an og 144, 9b; erl. I 3 ö 7 obi G ̃ t Wi ö . n, 6 . . ,,, auf wenigen Gebieten einen re 1 a von Gottes Gnaden König von 26 2 den 18. Juni ö Königliche Akademie der Künste.

207 756 do. do. 101, 75bB n, Auf dem Fondzmarkt waren heimische Anleihen j j z . . , .. e hn erfn, en n, , verordnen, mit Zustimmung beider haͤuser des Landtages Unserer Fürst zu Hohenlohe. von Miquel. von T . Wettbewerb

IR C C 9 - 23 ö . 6

*

* 8

2 6 7 = .

S 2

366

—— —— 1

= . . 2 0 3 , 8 2

8 * —— Q —— —— —— ——— 7 ** T rx = —— ——— *—

*

—— ö n * 6 * C X 2 W = E

S · = = 2 2 22 2 2 23 8

2

* . O

e 2 6

2 1

5 zb d; do. Hot. G. Aeiserh ̃ 8 od bob ce jedoch tine Fllen geit niedriger. Monarchie, was folgt: Freiherr von Hammerstein. Schönstedt. Brefeld. um den, Preis der Zweiten Michael Beer schen

S8, 096 do. do.

zds ß Bochum. Brgwi. Dag Geschäff in Infaändischen Bahnen war het ö ĩ Stiftung auf dem Gebiete der Musik

139756 do. Gußst. i903) . schwacher Stimmung nur gering; ausländische zi Die Stadtkreise Berlin, Charlottenburg, Schöneberg und . . X ,,, her e , . für das Jahr 1901.

logbi G e,, ka. Bahnen blieben angeboten, nur Trangvaal gebessert. irdorf bilden den Landespollzeibezirk Berlin. Landespolizei⸗ ; ;

30 e b G Kren Wen ldd) In Bank, Aktien machte sich nur mäßiges Geschäst behörde ist der Polizei- räsident von Berlin. . Der Wetthemerb um den Preis der zweiten Michael bel schwa ce eren eur sen bemerkbar. 2 Beer'schen Stiftung, zu welchem Bewerber aller Kon⸗

20, 9006 Brieg St. Br. 03) i nen harte der e gets, tten beer zur die Sthtresz gharhötnbug, Schöhbetz und Ri. Gesetz, nn n,,

His er n, 10bz e w. 8 3 des ganzen Börsenverlaufg schwache dorf e . folgende Bestimmungen getroffen betreffend die Regulierung des Hochwasserprofils 6 b llt: e, Hassamgrft der Jndustrlepgpiere lag matt ] Die. Züständigleit des Regierungs. Praäsidenten zu der Weichfei von Gemliß bis Pieckel. w

—— ——

2

2

Charlot. Wasserw.

P . tsdam in polizeili Angel iten, insb Eine viersätzige S ie in klassi Schiffahrtg. Attien und die Übrigen Kranzport ö. pelizeilichen Angelegenheiten, insbesondere hin⸗ ö ; n tige Symphonie in klassischer Form“. werihe waren meistentheils schwächer. . des Polijeiverordnungsrechts, der Aufssicht Über die Vom 25. Juni 1900. Der Termin für die kostenfreie Ablieferung der Konkurrenz Auf dem Geldmarkt zogen die Sätze etwas an. ; polizeiverwaltung und der Entscheidung auf Beschwerden Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Arbeiten an den Senat der Königlichen Akademie der Künste

nal * ig Privatdiskont 450. . . ir ungen der Ortspolizeibehörden, wird, mit Ein— Preußen ꝛc. ; . ist auf den 1. Dezember 1900 festgesetzt. = . er Dienssaufsicht über die bei den ri e elle ! verordnen unter Zustimmung beider Häuser des Landtages Die eingesandten Arbeiten und das en e , un ftstũcken

, ,. ob vob; B Produktenbörse s. u. „Handel und Gewerbe Een Beamten, auf den Polizei⸗Präsidenten von Berlin der Monarchie, was folgt: gesuch müssen von folgenden Attesten

ohh u. Soo i 10G in der Ersten Beilage. 6 . ö ; . gleitet sein: boo 103, 5096 ; 9 Als entscheidende Disziplinarhehörde erster Instanz für Die Staatsregierung wird ermächtigt, zur Verbesserung I) einem amtlichen Attest, aus dem hervorgeht, daß der 1000-00 lo o pi 8. den Ortgpolizeibehorden angestellten Beamten tritt an des Hochwasserabflusses in der Weichsel und Nogat Konkurrent ein Alter von Jahren erreicht, jedoch das 00s ne g 9 der Regierung in Potsdam das Polizei⸗Präsidium a. eine Regulierung des Hochwasserprofils der Weichsel 32. Lebensjahr noch nicht überschritten y 1000 u. 00 f , ; 5 ie Zigtändialelt bes BeflcEeusschusseg zu Potepa . . i . . . S m en er 2 3 n dee, daß . seine Studien aufs ezirksa es zu Potsdam afür aufgestellten, au erechneten einer deutschen höheren Lehranstalt für mu Komposition 101,306 1 in po ichen legenhelten geht auf den Kelten er g, Projekte 2 1893 95, gemacht 16 5 nnn, .

Chem. Weiler (10 Const. d. Gr. O6) Cont. . Nürnb. Ihn CGont. Wasser (03) Dannenbm. (103 Dessau Gas (105 do. 1899 oh 93,25 G do. 1898 (105 o iös, z56 Pt. Asph. G. floß a f. elektr. I. t ö

D 135,75 D iser Gew. 205, 00 6 Vtsch. Linol. 03)

8

——

Cupnerbusch.

. 5 Terr. Ges Langensalja ... Lauchhammer do. lv. 3 Laurahütte . 1 do. i. fr. Verk. dederf. Eyck C Str Leipꝛ. Gummĩiw. Leyvolbgruhe. Leoholdshall.. . do. do St. - Pr. Leyl. Joseft. Pap.

x C = 7 * —— —— ——

///

2

S

32 2 86 82 2

—W— & = D 6 . ö 2

112.506 Vtsch. Wass. (1027) 176 006 o. (103) 148 006 Donnergmarckh. . 20, 006 Drtm Bergb (oh) 117,006

2

S9 75 bz G

k / I 2 0 *22ꝑ22— 4 2 ——

8 —— —— ———

——

*