1900 / 168 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ihrn Legn eme gg. Mute weg gest in erh Lahti.

n der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 9. dss. 8 den Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle des durch Tod autgeschiedenen Herrn Bankdirektorg

tto Dalchow

Herr Bankdirektor Richard Lindner, Leipzig ö

und als neues Mitglied

Herr Konsul Carl Strathmann, Leipzig

gewählt.

zusammen:

err L. Herm. Augustin, Leipzig⸗ Gohlis, Vorsitzender, err Felix Thierfelder, Leipzig, stellvertretender Vorsitzender, Herr Willtam Gulden, Chemnitz, Herr General⸗Konsul Wilhelm Woelker, Leipzig, Derr Bankdirektor Richard Lindner, Leipzig, Herr Konsul Carl Strathmann, Leipzig. Leipzig ˖ Gohlis, 14 Juli 1900. Fabrik Lochmaun ' scher Musikwerke, Actiengesenlschaft. Der Aufsichtsrath. L. Herm. Augustin, Vorsitzender.

onats wurde

Es setzt sich mithin der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft nunmehr aus folgenden Herren

34716

Versicherungs⸗Gesellschaft von 1873.

Gewinn unb Verluft⸗Konto. 31. Dezember 1899.

1898 Vortrag laut Bilanz ult. Dezember 1898

do.

189 Prämien ⸗Einnahme nach Abzug von Courtagen und Ristorni

1

Schadenreserve aus 1898 bis 31. März 1900

1899

Prämienreserve

Die Garanliemittel der Gesellschaft stellen sich, wie folgt, p.

1. Januar 1900:

31. März 1900

Hamburg, 31. Dezember 1899.

Der Aufsichtsrath.

L. v. Lo eßl, d. J. Vorsitzender.

H. Mutzenbecher sen. Die Uebereinstimmung vorstehender Abrechnung mit den Büchern

3

16

210 gig hh gh 16 Hüh 16696, 235065

ö

160726444 . 27 383 55

16

t.

125 616356

616 481 539 912

34 637 99

12

76 569

691179

8 436 235 606 3 3

57 749 495 50 000

767 749

107 749

9 2

18 Der Vorstand.

Johs. Dittmer, Revisor.

707 74945

Gewinn

37 500 O0 000 10000

55 A9 15

60 000

H. Mutzenbecher jun. der Gefellschaft bescheinigt

Activa.

Pagsi va.

län Altiengesellschaft Bad⸗ K Salinenverein Dürkheim.

Bilauz vro 81. Dezember 1899.

Immobilien Konto Inventar⸗Konto ; Mobilien des Badhauses Mobilien der Saline.

l.

2514 500 300 792

)

131 149 35 13 a14 rj 26

148 671

83

Aktien Konto..

NJ

6 49 115 600 = 260 006 5 5835 6 841 2 520 673 1205 100 15601

FDJ ꝗᷓ

Haben.

Geminn⸗ und Verlust⸗Konto.

3 3

mn nnn,

Ueberschu

Dürkheim, 12. Juni 1900. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. V. Kaufmann, K. Hofrath, Bezirkzarzt.

Ueberschuß ... qS-i! 963,83

detz Mutterlauge ⸗Konto

des Wingertsbau⸗Konto“

Hiervon ab: ins u. Provisionen b. Vorsch. Ver. 6 44670 ins an Ferd. Scipio Mannh. . .. 245,

1022.35

n 2 873, 05

6 271705

verbleibt wie oben

S6 clio, l

Der Vorstand.

Carl Haffner.

Beaufort.

347365 9 Actien⸗Gesellschaft Gasthof zu den „Vier Jahres

Bilanz pro 31. Dezember 18699.

Activa.

zeiten“, D

ürkheim.

Passiva.

Immobilien · Konto.. AM 69 760, 28 760, 28

Abschreibung

Mobilien Konto. Abschreibung..

. ss 1290 47

Guthaben beim Vorschuß⸗Veresn =- Weinporräthe w

Weinausstand .

Guthaben bei Weinlleferansen?.

Kassenvorrath

Stammanthell beim Vorschuß⸗Verein

Soll.

t 69 000

26 0976

3279

3

39616 5767

10 540 300

9

100 200

eminn un

Werlusft Konto.

hol Aktien à M 200 .....

3 lo 200 *

100 200 Saben.

Unkosten⸗ Konto.... Reparaturen. Konto.... Abschreibung an Immobilien,

eibung an Mobilien ..

* 49 14 28 47

Jin

38

Dürkheim, den 18. Juni 1906. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Br. H. Bischoff.

en⸗

Uebertrag aus 1898, .. Dividenden bei Stamman 3 beim Vorschuß⸗Verein n Hit. h in ihrn z seth .

aal, Zimmer⸗ un nenmiethe Stepfengeld .. Rabatt bei Lieferanten..

their des Voͤrschuß. Verelnẽ

Der Vorstand. Chr. Eeeard. Beaufort.

, 176 6h 15 105. 15

1156

3 638 231

5 225

33055

l Unter Nr. 1640 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Wollenwerke Actien Gesellschaft vormals Albert Dederichs C Cie. zu M. Glad⸗ bach heute eingetragen worden:

Die Attien⸗ Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1900 aufgelöst, . Liquidator ist der Kaufmann August Effertz zu

„Gladbach ernannt.

Gleichzeitig werden die Gläubiger ersucht, ihre e s unverzüglich der Liquidations masse anzu⸗ melden.

Wollenmerhe Alien . Gesellschast

vorm. Albert Dederichs & Cie. i. Ciquidation. August Effertz.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

33778 Bekanntmachung.

Zuckerfabrik Gosthn . eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gostyn.

Bei der am heutigen Tage unter Zuziehung eines Notars stattgefundenen Ausloosung der für das Jahr 1900 planmäßig zu tilgenden Schuldscheine sind gezogen worden:

EI. Anleihe vom Jahre 1899. (1. Ausloosung.) 11 Schuldscheine über je 1000 0

Nr. 7 31 33 39 41 44 48 51 58 65 66.

4 Schuldscheine über je 500 A6

Nr. 72 77 82 88.

20 Schuldscheine über je 100 ,

Nr. 98 100 114 117 123 127 128 137 140 142 144 149 152 161 166 171 172 188 191 199.

Zahlbar am 1. Oktober 19090 gegen Rückgabe 3 n,, , n. und Zintscheine Nr. 2

3 ]

Gosthn, den 27. Juni 1900 Der Vorstand. H. Lehmann.

34733 Innungs Spar und Darlehns⸗asse Stadttheil „Schlesisches Thor“ Eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bilanz 1899.

Activa. S6. 9

Edler von Graeve.

An RKasse Konto:

Bestand am 31. Dezember 1899. 95 91 Wechsel · Konto: ͤ

Diskontierte Wechsel der Genossen 34 789 03 Genossenschafts Einzahlungs⸗Konto: ö.

Einzahlung bei der Verbandskasse 15 753 70 AUtensilien Konto:

Bestand am 31. Dezember 1899. 342 80 „Gewinn und Vetlust⸗-Konto:

Verlust 1893

W

Passiva. Per Wechsel⸗Konto: Die kontierte Wechsel bei der Ver⸗ banda kasse Aeccepte⸗Konto: Bei der Verbandskasse diskontiert Mitglieder · Guthaben Konto: Einzahlungen der Genossen ...

29 643 07 1 , .

1666730

51 100 37 Gewinn⸗ und Verlusft⸗Konto.

PDobet. An Unkosten⸗Konto Verlust vom vorigen Jahre ...

9

2280 80 Credit.

Per Eintrittsgelder Konto 30.

Zinsen· Konto 213187

Verlust 118 2

2280 80

Am 1.

zahl Zugang im Laufe des Jahres.. 10 114 Ausgeschieden durch Tod 2 Mitgliederstand am 31. Dezember 1897 112

mit 115 Geschäftaantheilen, wovon inge hn ,, .

Die Haftsumme beträgt bei den 112 Mit⸗ glsedern mit 115 Geschäftszantheilen . Mi 309

Die Geschäftsguthaben haben sich im Jahre 1899 um

die Haftsumme um vermehrt. Berlin, den 20. Juni 1900.

Der Vorstand.

G. Günther. J. Clausen. F. Jäger.

1 /// „„ ä //

89) Niederlassung ꝛc. von an, Rechtzanwälten.

Der bei dem hie sigen Amtsgericht zugelassene Rechtgzanwalt Dr. Friedrich Karl Peltzer ist in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden. Rheydt, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

S 16577 30

34 500,

34195 In der Liste der beim hiesigen Landgericht zu—⸗ elassenen Rechtsanwälte ist der Rechtganwalt, Geheime Gere Holle in Dortmund gelöscht. Dortmund, den 12. Jult 1960. Königliches Landgericht.

34482 Bekanntmachung.

Der Name des bisher zur Rechtganwaltschaft bei dem K. Oberlandetgerichte München n n Kgl. Advokaten und Justizraths Max Mub in München wurde wegen Aufgabe der Zulaffung am 14. If. Mtg. in der Rechtsanwaltgliste des genannten Gerichtshofs gelöscht.

München, am 13. Juli 1900.

Kgl. Oberlandesgerichtz-Präsident von Küffner.

34469 Bekanntmachung. In der Lifle der bei dem Obersten dandetgerscht zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Rechtganwalts, K. Advokaten Justizrathtz Auhß in München gelöscht worden. München, den 13 Juli 1900. Der Praͤstdent des Königlich Bayerischen Obersten Landesgericht. von Heller. ;

. 9) Bank⸗Ausweise.

n ,,

er Reichsbank vom 14. Juli 1900. Activn.

I) Metallbestand (der Bestand an s6 kursfähigem deutschen Gelde und en Gold in Barren oder aus—⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 S berechnet)... Bestand an Reichgkassenscheinen.

. Noten anderer Banken Wechseln. . Lombardforderungen. EGffelten· sonstigen Aktiven.

Passiüvn. Dag Grundkapital Der Reservefonds. 30 000 09 Der Betrag der umlaufenden 2 111466869 Die sonstigen täglich fälligen Ber⸗ bb, 502 hI6 0) 12) Die sonstigen Passiva .. 29 834 O0 Berlin, den 16. Juli 1900. Neicho bank Direktorium. Koch. Gallenkamp. von Klitz ing. Schm iedicke. Korn.

J ;; ; 7— ; ; /

10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.

Die Stadtgemeinde Ludwigshafen am Rhein be, absichtigt, zum Zwecke der Erbauung und bezw. Er, werbung eines Elektrizitätswerks, zum geringeren Theil auch zu Straßenzwecken ein Anlehen su kontrabieren in Höbe von 3 150 000 MS

Reflektierende Bankhäuser und Bankinstitute be—= lieben ihre Angebote mit der Aufschrift Angebot auf Anlehen“ spätestens am 28. Juli nächsthin, Nachmittags 6 Uhr, bei unterferligter Gemeinde⸗ bebörde, woselbst auch die Bergebungäbedingungen zu beziehen sind, einzureichen.

Ludwigshafen a. Rhein, den 16. Juli 1909.

Das Bürgermeisteramt. Krafft, Bürgermeister.

34904

od goz 23 gh 9 Id öh 75 hog h I G 5 ig Ch lob bzh hy

120 00909

34466 Von der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel Parrisius & Co. und der Firma C. Schle, singer, Trier & Co. hier ist der Antrag gestellt worden, nom. 4 900 000 neue Aktien der Maschiuenfabriken vorm. Gebr. Guttoͤ⸗ mann und Breslauer Metallgießerei Aetiengesellschaft in Breslau, Stück 900 à M 1000 Nr. 1601 bis 2500, für das Geschaͤste⸗ jahr 1900 mit einem Viertel der Jahreß— dividende berechtigt, zum Börsenhandel an der hbiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 13. Juli 1900.

Zulassungsstelle an der Forse zu Berlin. Kaempf.

2800 Aufforderung.

Zufolge Nachtrags jum Gesellschaftsvertrage der „Rheinypfälzischen Eiseniudustrie“ G. m. b. H. mit dem Sitze ju St. Ingbert, dieser Nachtrag beurkundet durch Notar Muck in St. Ingbert vom 26. Oktober 1899, wurde folgender Beschluß gefaßt:

„Das Stammkapital der Gesellschaft wird von MS 84 000, auf Æ 77 000, herabgesetzt.“

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

St. Ingbert, den 5. Juni 1900. Rheinpfaälzische Eisenindustrie G. m. b. S. Die vertretungsberechtigten Theilhaber: Moritz Mendel. Adolf Beer.

34725 ( c Passionsspiel Oberammergan.

Spieltage: 18. 22. und 29. Juli, 5., 8, 12, 15, 19. 25 und 26. August, 2., 8., 9., 16., 25. und 30. September.

Reicht der Zuschauerraum für die zu einer Vor, stellung kommenden Gäͤste nicht aus, so wird das Spiel am nächsten Tage vollstaͤndig wiederholt.

Rec Der Zuschauerraum ist voll ständig

gedeckt.

Auskunft ertheilt das Wohnungsbureau.

Das Passions. Comits.

34718] Bekanntmachung. ;

Laut Beschluß vom 10. Juli 1966 tritt die unte i am 15. Juli 1900 in Liquidation. All iguidator der Aktiven (Passiva nicht vorhanden) wird Herr Kfm. Siegfried Dünkelsbühler bestellt.

Gemäß gesetzl. Vorschrift werden hierdurch etwaige Gläubiger aufgefordert, sich zu melden.

Nürnberg,. den 15. Juli 1900.

Splendid Orele Cie, G. m. b. S. i / Liqu.

——

32726

Markt- u. Meß

Anzeigen finden wirksamste Verbreitung im

Globus, Nürnberg,

dem offiziellen Organ des Centralverbandes deutscher ind ier ar: u. Men Reisender ·

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 17. Juli

E900.

M HGS.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

er deutschen Eisenba

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Frpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatg⸗

Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

* aus den Handelg⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeiche hnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen

n., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchg⸗ latt unter dem Tite

I . Reich. (Mr. 168 4)

Dag Central Handels Register fär daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt ü m Fo g für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 20 8. Insertionspreis far den Raum elner Drucheile 86 .

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn.

168 A., 168 B. und 168 C. ausgegeben.

Waarenzeichen.

RNeichsgesetz vom 12. Mai 1894.)

Verzeichniß Nr. 56.

Nr. 44 311. Sch. 14030. Kiasse 9 .

Dante

Eingetragen für J. G. Schelter Giesecke, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 19 5. 19006 am 15. 6. 1900. Geschäftsbetrieb; Schriftgießerei, Holztypenfabrik und Fabrik zur Herstellung von Typen aller Art. Waagrenverzelchniß: Holz- und Metall⸗ schrlften aller Art, insbesondere Buchdruckschriften, Messingschriften, Plakatschriften in Holz, Blei und Messing, Prägeschriften und Buchhinderschriften.

Rr. 1 BIX. D. Z615. ia ne 2X Bb.

Eingetragen für Deutsche Grammophon Actien⸗Gesellschaft. Berlin, Ritterstr. 36 zafolge Anmeldung vom 1. 5. 1900 am 15. 6. 1900. Ge—⸗ schäftsbetrieb: Fabrikatton und Veririeb von Gram mophonen und Gram mophonschallplatten. Waaren⸗ verieichniß:; Grammophone und Schallplatten.

Nr. A4 343. D. 2650.

Klasse 2X b.

. . z 1.

6

Eingetragen für Deutsche Grammophon⸗ Actien ⸗Gesellschaft, Berlin, Ritterstr. 36, zufolge Anmeldung vom 1. 5. 1900 am 15. 6. 1900. Ge— schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Gram⸗ mophonen und Grammophonschallvlatten. Waaren⸗ verzeichniß: Grammophone und Schalhplatten.

Rr. A4 344. 3. 703. Klasse 25.

r 7. I He; n Iirmnmo 2 dul. Lell. II era Eingetragen für Jul. Heinr. Zimmermann, Leipzig, Querstr. 26 28 zufolge Anmeldung vom 30. 3. 1900 am 15. 6 19006. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Saiten., Blas, Schlag, und Zungen ⸗Instrumente aller Art, Flügel und Pianinos, mechanische Musifwerke und Phantasie Artikel mit Musik, sowie Bestandtheile von Mustkinst umenten und mechanischen Musikwerken. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 14 245. S. 2806.

SPARNT EN

Eingetragen für Gabriel Sedlmayr Brauerei zum Spaten, München, zufolge Anmeldung vom 28. 11. 9 am 15. 6. 1960. Geschäftsbetr leb: Her⸗ stellung und. Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kisten, Körbe, Säcke, Flaschen, Krüge, Kruken. Büchsen, Dosen, Metall kapseln. Zylinder aus Glas, Metall oder anderem Material, Cinschlagpapier, Tonnen, Kabeln, Schachteln, Kannen, Ballons, Emballagen und Gefäße irgend welcher Form und gleichviel aus welchem Material. Ber Anmeldung sst eine Beschreibung beigefügt.

Nr. A1 316. N. ISG. Klafse 26 2.

Flora

Eingetragen für P. A. Noll, Mallendar a. R., zufolge Anmeldung vom 2. 4. 1900 am 15. 6. 1966. Geschäfts betrieb: Herstellung und. Vertrieb nachge— nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Obst⸗Präserpen und Konserven aller Art, befonders Obst⸗Gelses und QObst Marmeladen, obstgeleartige und obst⸗ marmeladenartige Präparate.

Nr. T Id. S. Tos. Raff T ã.

9 5 1

. . 2 A ( r K

h 46 = .

ñ 6. 5 w 61 ( 3 1 3 w

mr

Rlaffe 23.

Eiggetragen für Sociéts des Cnocolats au ẽlatt Hbeter, Vevey (Schwesz); Vertr.: A. du Bois. Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiff⸗ bauerdamm 3g a, zufol e Anmeldung vom 12 4. 1960 am 15. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß:

ohe und bearbeitete Kakaos, Chokoiade, Schmeh— gCbokolade, gefüllte Chololaden, Milch und Sahne⸗

glolade, mit Haselnüffen und anderen beliebigen sichten, mit Liqueur, Syrup oder Medizin kom⸗

L Chokoladen, Chokolade Backwerk, Behälter ar n backungen beliebiger Ait zur Aufnahme jener

Nr. 44 347. T. 166.

Eingetragen für Thiele Holzhause, Barleben bei Magde⸗ burg, zufolge Anmeldung

vom 24. 11. 99 am 15. 6. 1900. Geschäfte⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter N Waaren. Waarenver . R zeichniß: Ein Nähr mittel

für sich und in Ver

bindung mit Kakao, Chokolade . und Konfi türen.

Nr. 44 248. Sch. 2688.

, n ,. 1 , 9

Klasse 26 .

Eingetragen für H. Schröter, Elbing. zufolge Anmeldung vom 27. 10. 99 am 15. 6. 1500. Ge—⸗ schäftgbetrieb: Molterei. Waarenverzeichniß: Milch, Milchkakes, Molkenbrot, Milchbrot, eingedigste Milch, Butter, Käse, Milchseife, eingedickte? Molken, Molkenseife.

Nr. A4 350.

R. 451. Klasse 26 20. Fadlauer' s deal -Kraftnahrung

Eingetragen für Siegmund Radlauer. Berlin, Regentenstr. 12, jufolge Anmeldung vom 3. 4. 19600 am 15. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waagrenverzeichniß: Ein Nährpulver.

Nr. A 351. W. 3153.

S ChHiIinMKEL

Eingetragen für Gebr. Wichmann, Berlin, Karlstr. 13, zufolge Anmeldung vom 5. 5. 1900 am 15 6. 1900. Geschäfts betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Zeichen und Pauspapier.

Nr. A4 352. G. TZTI6ᷓ. Klafse 82.

n it inn

Eingetragen für C. Graf, Harburg ⸗Borgfelde, zufolge Anmeldung vom 7. 5. 1960 am 15. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Typenfarbbändern. Waarenverzeichniß: Typenfarbbänder für Schreib⸗ maschinen.

Nr. A4 355.

Klasse .

P. 2246.

CG G-.

Eingetragen für Parfümerie Julius Hirsch—⸗ berg. Berlin, Leipzigerstr. 94. zufolge Anmeldung vom 23. 11. 99 am 15. 6. 1900. Geschaͤfts betrieb: Vertrieb und theilweise Herstellung der nachgenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Parfümerien, Zimmer⸗ parfümg, Riechkissen, Kopfwasser, Riechpulper, Seifen, kosmetische Erjeugnisse zur Pflege der Hände, der Haut, der Haare, der Zähne, der Nägel und des Körpers, und zwar: alkoholhaltig oder nicht alkohol- haltig, ersmeartig, als Pasta, als Seife, in Pulver- oder in Puderform, Oele. Chemische Erzeugnisse, und zwar in fester oder in flüssiger Form, die nicht losmetische Erzeugnisse sind, nämlich: Fleckpasta, Fleckwasser, Mottenessen. Mottenpulver, Wanzen. essenz., Mottenpapier, Wanzenpulver, Schwaben pulver, Migränestifte, Mücken stifte, Haarfärbemittel, Vaarentfernungsmittel, Zimmerluftreiniger, Des⸗ infeitiongmittel, Toilette Artikel, und zwar: Kämme, Bürsten, Schwämme, Toilettepapier, Spiegel, Zer⸗ stäuber, Nazeln, Nagelfeilen, Nagelpollerer, Nagel toiletten, Teintpapier, Reiseflacons, Brennlampen, Brennscheren, Puderdosen,. Puderquasten, Zungen⸗ schaber, Zahnstocher, Massageapparate, Resserollen, Toilettepapierhalter, Seifdosen, Bartbinden, Flacontz und Flaconständer, Zahnbürstenständer, Seiflappen, Zahnpulverdosen, Rasierschalen, n, Rasier⸗ pinsel, Rasterspiegel, Schwammnetze, Schwamm beutel, Badekappen, Nagelscheren, i en, Kammtaschen. Bürstentaschen, Zahnbiünstentaschen, Zahnft ocherbehälter, Pin eiten, Kammreiniger, Hafen- rf, Gtuis für Toilette Artikel, Attrappen, Zahn⸗ ürsten.

Klasse 34.

Nr. 44356. W. 2973. Klasse 37.

Wicke's Patent-Dachplatten.

Eingetragen für Carl Wicke, Bremerhaven, Am Deich 25 a, zufolg⸗ Anmeldung vom 8. 1. 1900 am 15.6. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ber⸗ trieb von Dachplatten. Waarenperzeichniß: Dach⸗ platten aller Art.

Nr. A 57. Sch. 3 826.

Eingetragen für J. D. Schmidt E Lohmann, Barmen, zufolge Anmeldung vom 22. 1. 1960 ant

N 15. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: An⸗ 3 ertigung, Vertrieb, Imhort und 9.

Export nachgenannter Waaren. . *.

Waarenverzeichniß: Metalle ne Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Maschinenbauer, Mechaniker, Gleftro⸗ techniker, Uhrmacher, Klempner und Kupferschläger, Wagenbauer, Stellmacher, Tischler, Vrecht ler, Zimmerleute, Schiffebauer, Schuhmacher, Mauter, Maler und Anstreicher, Sattler, Tapezierer, Töpfer, Böttcher, Müller, Gerber, Metzger, Bäcker, Schiefer decker, Telegraphenbauer, Klavier., und Orgelbauer, Klavieistimmer, Gärtner, Packhäufer und Haus— gebrauch. Feld⸗ und Gartenbau. Maschinen und deren Theile, Motoren, Pumpen, Dampfleffel, Schreib Maschinen, Fahrräder, Filter, Scheren, Messer, Loͤffel, Gabeln, Schlösser, Riegel, Nägel und Beschläge aus Eisen, Stahl Messing, Kupfer und sonstigen unedlen Metallen. Physikalische, chemische, optische und nautische Instrumente, aͤrztliche und lahnärztliche Apparate, pharmazeutische, orthopädische und Cymnastische Bandagen und Apparate. Waffen und Munition. Wagen, Schiebkarren, Sackkarren, Schlittschuhe, Schneeschuhe, Fußbälle, Hanteln, Fisch⸗ angeln, Fischnetze, Fischkörbe. Fischkasten. Kinder⸗ svielwaaren, Schlitten, Musikinstrumente Tusche, Tinten, Schreibfedern. Hauswirthschaftliche Artikel, nämlid: Herde, Oefen, Kefsel, Töpfe aus Kupfer, Eisen. verzinnt, emailliert, vernickelt, fowie aug Messing und Aluminium. Borstenwaaren (Bürsten, Pinsel, Schrubber). Hack, und Wlegemesser, Frucht⸗ pressen, Fleischhackmaschinen, Kaffeemühlen, Gas. kocher, Lampen, Lichte, Dochte, Beleuchtungs⸗, Het, Kech⸗ und Ventilatiors. Apparate und Geräthe, Kämme, Schwämme und Frisiergeräthe, Koffer, Reisetaschen, Schirme, Stöcke, Mützen, Hüte, Schub⸗ waaren, Korsetts, Hosenträger, Schlipse, Wasche. Strümpfe und gestrickte Waarey, aus Wolle und Baumwolle. Porz llanwaaren, nämlich: Koch, Eß⸗ und Trink- Geschirre. Bilder, Bücher, Dosen, Knöpfe, Zündhölzer, Bilderrahmen, Mappen, Västchen, Kartonnagen, Drucksachen, Spielkarten. Kalender. Bänder, Kordeln, Litzen und Spißen, Käse, Schmal, Kunstbutter, Speisefett, Wein, Bier, Spirituosen, Spiritue, Mineralwasser, Fleischextrakt, Fleisch⸗, Fisch⸗ und GemüseKonserpen, eingemachte und getrocknete Früchte, Back⸗ und Konditor. Waaren, Bite cuits, Kakeß, Zucker, Zuckerwaaren, Kandig, Syrup, Honig, Getreide, Mali, Hopfen, Mehl, Kleie, Senf, Gelkuchen, Hülsenfrüchte, Pilze, Obst, Südfrüchte, Beeren, Samen, Gewürze, Kaffee, Thee, Kakao, Chokolade, Hefe, Backpulver, Essig, Salze, Säuren, Weinstein, Natron, Chinin, Wurm kuchen, Santonin, Lakritzen, Brunnen; und Bade⸗Salze, natürliche ki künstliche Düngemittel, Leim, Starke, Klebemittel, Lacke, Firnisse, Ferte, Brennöl, Bau mol, Rizinusöl, Seifen, Parfümerien, Toilettenmittel, Naphtalin, Stearin, Harze, Zündstoffe, Zundwaaren, Sprengstoffe, Farben, Kreide, Siegellack, Wöichse, Desin fektions mittel, Konservierungsmittel, Desin fek⸗ tiongapparate, Watte, Asbest und Aebestwaaren, Seile, Patzwolle, seidene. halbseldene, baumwollene und leinene Webstoffe, Leder, Häute, Felle, Sättel, Treibriemen, Briefstaschen, Geldtaschen, Schreib, ruck, Pack. und Bunspapier und Pappwaaren. Kupfer, Zinn, Zink, Nickel, Blei, Alfenide, Britanna⸗ metall, Meessiag, Aluminium, Gold, Silber, Eisen und Stahl, roh und verarbeitet, nämlich: Blech, Metallplatten, Schienen, Räder, Achsen, Röhren, ! Draht, Drahtgeflechte, Vrahtseile, Hufeisen, lägel und Drahtstifte, Bronzen, Blatt. und Schlag⸗ Material, Rauschgold, Metallfolien, leonische Waaren, Gold⸗, Silber- und Alfenide⸗Waaren, Glas und Glatwagren (Spiegel, Glat⸗ Perlen. Glagmosaikem). h und Holjwaaren, und zwar: , Löffel, olttapeten, Möbel, Korbwaaren, Böttcherwagren, Goldleisten, Celluloldwaaren, und jwar: Kämme, Bälle; Gummi, Hartgummi, Kautschuk, Guttapercha, sowie hieraus hergestellte Waaren, nämlich: Dichtungs.· und Packungs ⸗Materlal; Schläuche, Platten, Riemen, Hutfedern, Pelse, Rauchwaaren,

Klafse 42.

e, .

,,. Blumen, Nippfachen, Edelsteine, Ifenbein und Elfenbeinwaaren, Brillen und optische Gläser, Hornwaaren (Pulberhzrner), Schildpatt. waaren (Haarpfeil), Meerschaum⸗ und Bernstein. waaren (Pfeifen, Zigarrenspitzen), Stuhlrohr, Kork und Korkwaaren, Fischbein, Roßhaar, Indiafaser, Seegras, Bettfedern, Matratzen und Polsterwaaren, Terrakotten, Steingut, und Thon⸗Wagren.

,,,

Eingetragen für Max Waguer— Leipzig. zufolge Anmeldung vom 27. 4. 1955 am 16. 6 igH0. Ge⸗ schäftgbetrleb: Herftellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Cin Mäãäusevertilgungs⸗ 9. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. A4 359. F. TSR. Klasse 14.

Goldlklee Molle

Eingetragen für Fr. Feistkorn, Gera R. zufolge Anmeldung vom 13. 3. 1900 am 16. 6. 1960. Ge⸗ schäftebetrleb: Kammgarnspinneref, Färberei, Strick= garnfabrikation und Strickerri kammwollener Strümpfe. Waarenverzeichniß: Wollene Garne.

Klaffe L6 b.

flerzo s ori ,

(AGR -AMaß R/ nt

. . ore enbaunn uwe = =

Eingetragen für Max Friedrich, Oranienbaum. zufolge Anmel dung vom 16. 2. 1906 am 16. 6. 1960.

Geschäste betrieb: Destillation und Liqueurfabrik, Waaren verzeichniß: Liqueure und andere Spirituosen.

Nr. AE 361. N. N53. Klasse EL6 b.

zlachelzchMein

Eingetragen für J. Ferd. Nagel Söhne, Ham= burg, zufolge Anmeldung vom 1.5. 1900 am 16. 6. 1909. Geschäftghetrieb: Fabrikatton von bezw. Sandel in Spriten, Essigen, Spirituosen, Getränken aller Art, sowie Parfümerien und Seifen. Waarenver⸗ zeichniß: Stille und moussterende Weine, Feucht- weine, Essige, Essig. Eten, Biere, Fruchtsäste, Syprupe, koblensaure Waässer, Limonaden, Ginger⸗ Ale, Genever, Rum, Amisado. Liqueur, Sprite, Spiritus, Bittern, absoluter Alkohol, sammtliche andere Spirituosen, Speiseösle, Parfũmerlen, Pomaden, Haaröle, Seifen, Mundwasser, Zahnwasser, Haarwasser, kosmetische Mittel, Zahnpulder, Jahn⸗ pasta und Schminken.

Klasse E16.

Nr. A 36. S. 2927.

Thurn und Taxis Jqubilaums - Liqueur,

Eingetragen für Jacob Süß, Regensburg, zufolge Anmeldung vom 24 2. 1900 am 16 6 1950. Ge⸗ schäftsbetricb: Herstellung und Vertrieb nachgenann ier Waaren. Waarenverzeichniß: Ligueure, Spirstuofen

und Essenzen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefügt. Nr. 44 362. RN. 1151. Klasse LG.

Ilfrull 6 sius St

Eingetragen für J. Ferd. Nagel Sähne, Ham- burg, zufolge Anmeldung vom 5. 5. 1900 am I6. 6. 1900. Geschäftebetrieb: Fabrikation von bejw. Handel in Spriten, Essigen, Spirituo fen, Getränken aller Art, sowie Parfümerien und Seifen. Wa verzeichniz; Stille und moussterende Weine, 9 weine, Essige, Essig: Efsenz, Biere, säfte, Syrupe, koblensaure Wässer, 2 Gin Ale, Genever, Rum, Anisado, Llqueure, Sprite, 6

e— ——

J