rltus, Bittern, absoluter Alkohol, sämmtliche andere
Spirttnofen, Speiseßse, Parfümerlen, Pomaden, Haaröle, Seifen. Mundwasser, Zahnwasser, Haar= waffer, kosmesische Mittel, Zahnpulver, Zahnpasta und Schminken.
Nr. A4 364.
M. 3939. Klasse L160.
SVches g, 8 von 6.
2 SDr MEERTZ 2 Ap0rkiEkKER S
9 ö . 23 .
Eingetragen für Dr. Siegbert Menyer, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 82, zufolge Anmeldung vom 16.9. 99 am 16. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Getränken. Waarenverzeichniß: Natür⸗ siches und künstliches kohlensaures Wasser, sauerstoff⸗ haltiges Wasser, Limonaden, Weine, Biere, Spiri⸗ kuosen, sämmtlich mit oder ohne Gehalt von Kohlen säure oder Sauerstoff.
Nr. A1 365. W. 3052.
Klasse 20 p.
Eingetragen für Friedrich Wallmichrath, Düssel⸗ dorf, Bilkerallee 220. zufolge Anmeldung vom 24. 2. 1900 am 16. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbengnnter Waaren. Waarenverzeichniß: Fette, Dele, Lacke, Firnisse und Schmiermaterial in fester und flüssiger Form.
Nr. 44 366. S. 2939. Klasse 26 b.
Salvator
Eingetragen für G. H. Sievers, Braunschweig, zufolge Anmeldung vom 6. 3. 1900 am 16.6. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenperzeichniß: Margarine und Schmalz.
Nr. A4 367. R. 32260.
Klasse 26 C.
Ro n one'rrs-
KRRänr6kESSISG Bester d̃peise à Einmach · Essig Mas NL,äDεe N ARzrILICτ MOON ς ',
Mas He be Gen, me,, n, re, eu, er dle men,
IL Röskl. NachfFoldEk SrurrdAkRr 3, Mios.
Eingetragen für J. L. Rösel Nachfolger, Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 27. 11. 99 am 16. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waare. Waarenverzeichniß: Kräuter ⸗Essig.
Nr. 44 368. G. 2926.
glasse 24.
Eingetragen für A.
Grubitz, Potsdam,
zufolge Anmeldung
vom 21. 8. 99 am 16. 6. 1900. Ge⸗ , 1 ; ale en r n . ü
ellung und Vertrie 5
ö 5 dee ili chey. aare. aaren⸗ . . Me verzeichn iz: Bleich⸗ Bleichseife 3 seife, mit Ausschluß Mi de anne Mlashul sir dn 36 bon Toslette een. .. Epochꝛmachnndu Ei sinlung ö
Graase Ernparnsad an Zess un eld 222 2 223 e, Mar es M pe- Di, ma
Phe nn Er s klear Tem Lienen 3. lar ide fre, dag amn
Nr. 44 369. H. 5027. Klasse 34.
khh
Eingetragen für Rud. Herrmann. Berlin, Zossenerfstr. 60, zufolge Anmeldung vom 8.5 99 am 16. 6. 1900. Geschäftgbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Selfen in jeder Form, Parfümerien. Kerzen, Putz⸗ und Pollermittel, Tollestenmittel, Waschmittel aus Selfe, Soda und Stärke, Fette und Oele.
Nr. A4 379. J. 1245. Klasse 34.
ID uRMA
Eingetragen für Jünger R Gebhardt, Berlin, Alexandrinenstr. 51, zufolge Anmeldung vom 10. 4. 1900 am 16. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Schminken und kozmetische Mittel zur
Nr. A1 371. S. 3088. Klaffe 24.
S' RIE3I
Eingetragen für Fr. Sandkuhl jr., Zerbst, zu⸗ folge Anmeldung vom 21. 4. 1900 am 16. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Haus⸗ und Tollertenseifen, sowie Seifenpulver.
Klafse 27.
Rr. IE 372. M. A026.
Klasse 37.
Eingetragen für Mehlemer Fabrik feuerfester Proburte Actien-Gesellschaft, Mehlem a. Rh. zufolge Anmeldung vom 17. 11. 9 am 16.6. 1969. Geschäͤftabetrieb: Harstellung und Vertrieb nach genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Dinas⸗ Silica und Garnistersteine.
Nr. AMA J7TI. J. IZXX.
Eingetragen für Heinrich Jacobi, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 7. 4 1900 am 16 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabeckfabrika ten. Waagrenverzeichniß: Rauch, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Hartmanns
Eingetragen für Paul Hartmann, Berlin, zu⸗ folge Anmeldung vom 22 5. 1900 am 19. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieh nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Verband⸗ materialien, Arzneimitteh Desinfektionsmistel.
Nr. AA 376. li. 388. Klafse 2Z.
Eingetragen für La⸗
boratorium für med. vharm. Präparate, Inhaber Br. Arthur Uecker, Görlitz, zufolge Anmeldung vom 12.2. 1900 am 19. 6. 1900, Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren.
Waarenverzeichniß: Hustenthee, Hustensaft, Magenelixier, Magen⸗ Iiqueur, Zahnschmerzstiller, Erfrischungspastillen für Radfahrer.
Nr. A4 377. H. 5 672. Eingetragen für Helsing- borgs Gummi fabriks n, m Helsinghorg (Schweden; Vertr.: Carl dire, erich, Springmann B. E S. G.. n. Th. Stort, Berlin, zufolge Anmeldung vom 24. 2. 1900 WEb bol ẽn am 19. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Gummi ⸗ und Turnschuhe.
Rr. TIL FJ7S. F. zZz56R.
CALASKNKO
Eingetragen für The Patent Borax Com- Ppany, Limited, Birmingham (England); Vertr.: Justijrath Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 26 3 1900 am 19. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nochbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Borax, Alkalien, Säuren, sämmtliche Arten von Soda, Präparate von Soda, Soda⸗Asche, Pottasche, Mittel zur Verhütung und Entfernung dez Kessel⸗ steins, Salpeter, Kalkborax, Tinkal (roher Borax), borsaure Magnesia, Colemanite, Aetzung verhindernde Flüssigkeiten, chemische Stoffe zur Verwendung in Landwirthschaft, Gartenbau, Thierarznei, Gesund⸗ heitepflege, in Heilkunde und in Pharmacie, gewöhn⸗ liche Seifen, Bleichsalze, Stärke, Waschblau, Stärke in Verbindung mit Färbemitteln, Glanz erzeugende Präparate für die Wäsche, Färbemittel, Parfümerien und, andere Toilette ⸗ Artike mit Ausschluß von Toilette⸗Geräthen, Präparate zur Pflege der Zähne und des Haares, parfümierte Seifen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 44 379. D. 2386.
Klasse 2b.
4. 1900
Klasse 6.
Klasse O C.
ano
Eingetragen für Deutsch⸗⸗Desterreichische
Haut-, Haar⸗ und Zahnpflege.
Mannesmann ⸗Röhren⸗Werke, Berlin, zufolge
Anmeldung vom 26. 10. 99 am 19. 6. 1909. Ge⸗ schäftebetrieb: Herstellung und Vertrieb von Röhren, sowie aus diesen hergestellten Gegenständen. Waaren⸗ verzeichniß: Nahtlose, sogenannte Mannegmannrohre, sowie aus diesen Rohren erieugte Gegenstände, nämlich:; Bohrer, Gewindebohrer, Durchschläge, Wand und Mauerbohbrer, Achsen, Gewehrläufe, Schirm⸗, Hand resp. Spazterstöcke, Möbel, Rad⸗ reifen, n n. Wagendeichseln, Fahrradthelle, ganze Fahrräder, Fahrzeuge aller Art, gebaut für die Fortbewegung durch He fe, Thiere oder Motor⸗ kraft, Fahrzeugtheile, wie Achsen, Deichseln, Stützen, Ortscheite, Gestelle für Last- und Luxuswagen, Schlebekarren, ferner Geschosse, Behälter für Luft und Gase aller Art. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 44 380. K. 5294.
Klasse 14.
Eingetragen für J. B. Krumeich, Freiburg in Baden, zufolge Anmeldung vom 19. 5. 1900 am 19. 6. 1900. Geschäftsbetrleb: Baumwollspinnerei, Zwirnerei und Färberei. Waarenverzeichniß; Ein fache, sowie zwel⸗ und mehrfach gezwirnte, rohweiße, gebleichte und gefärbte baumwollene Garne.
Aenderung in der Person des
Inhabers. Kl. 16a. Nr. A3 173 (B. 6199) R.. A. v. 4. 5. 1900. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: , zum Storchen, Aktiengesellschaft, Speyer. Kl. 34 Nr. A2 0232 (T. 1647] R. A. v. 27. 4. 1900. Zufolge Ukunde vom 18. 5. 1900 umgeschrieben auf Thyriot & Co., Hanau a. M. Kl. 30 Nr. 28 593 (M. 2418) R.-A. v. 1. 2. 98. Die Firma der Zeicheninhaber ist geändert in: Tapisserie⸗Waarenfabrik Gebrüder Maas Nachf. Lion, Winnen Æ Co., Frankfurt a. M. Kl. 30 Nr. 5989 (G. 195) RA. v. 14. 5. 965. Zufolge Uckunde vom 22 375. 7 1900 um⸗ geschrieben auf Green C Cadbury Limited, Birmingham (England); Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40.
Berichtigung. Kl. 42 Nr. 42 190 (C. 2486) R. A. v. 4. 5. 1900. Die Rollen⸗Nummer lautet nicht, wie vorstehend angegeben, sondern 43 190. Berlin, den 17. Juli 1900. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Robolski.
Handels⸗Register.
AlFeld, Leine. we , , n. 34578 Im Handelsregister A. Nr. 7 ist bei der Firma S. Alterberg C Co in Alfeld eingetragen: Kaufmann Albert Oppenheim in Alfeld ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 2. März d. Is. Alfeld, den 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 2.
34468
Altenkirchen. 34576
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Die Firma Gustav Wermecke in Alten⸗ kirchen ist erloschen.
Altenkirchen, den 13. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Andernach. Bekanntmachung. 34571
a. In das hiesige Prokurenregister wurde heute zu Nr. 45 bei der Firma J. Ohlig Andernach ein⸗ getragen: Die Kollektiy⸗Profura der Kaufleute Hans Hasdenteufel und Josef Nowotny ist erloschen.
b. In das hiesige Handelaregister A. wurde heute zu Nr. 7 (früheres Firmenregister Nr. 195, Firma J. Ohlig Andernach) unter Nr 2 folgender Ver⸗ merk eingetragen:
Dem Hans Hasdenteufel, Kaufmann zu Andernach, ist Prokura ertheilt.
Andernach, den 12. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Angerburz. Bekanntmachung. 34572 In unser Handelsregister A. ist unter Nummer 7 die Firma Hans Schulz mit dem Sitze in Benk— heim und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Schulz in Benkheim eingetragen. Angerburg, den 10. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Angerburg. Bekanntmachung. 34573 In unser Handelsregister A, ist unter Nr. 6 die Firma Richard Borchert mit dem Sitze in Anger⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Borchert in Angerburg eingetragen. Angerburg, 10. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Apolda. 34575 In Abth. A. Nr. 9 des neuen Handelsregisters
Band J eingetragen bezw. von Bd. III Fol. 903
des alten Handelsregisters übertragen worden: Firma: Oskar Fauer in Apolda.
Inhaber: Fabrikant Friedrich Wilhelm Oskar
1) der Fauer in Apolda,
2) der Kaufmann Karl Poppenhäuser daselbst. Rechtsverhältniß: Offene Handelsgesellschaft. Apolda, den 9. Jul 1900
Großherzogl. Amtsgericht. Abth. IV.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 34574] Dampfsägewerk Amorbach Bührer * Pfeiffer. Diese Flrma ist erloschen. Dampfsägemerk Amorbach, Rudolf Bührer, Amorbach. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Rudolf Bübrer in Amorbach ein Dampfsägewerk. Aschaffenburg, 11. Juli 1900. Königl. Amtsgericht.
KR eesk on.
Augsburg. Bekanntmachung. I34577) Führung des Handelsregisters betr.
Unter der Fima „Albert Arzberger“ betreibt der Kaufmann Albert Arzberger in Großaitingen ein gemischtes Waarengeschäͤft.
Augsburg, 13. Juli 1900.
K. Amtsgericht.
HKamherg. Bekanntmachung. 34593 I) Wilhelm Fickentscher. Vie unter dieser
Firma mit dem Sitze in Lichtenfels bestehende
offene n , hat sich durch Uebereinkunft der beiden Gesellschafter Wilhelm Adolf und Otto Fickentscher aufgelöst und sührt der Gesellschafter Wilhelm Adolf Fickentscher, Kaufmann in Lichten fels unter gleicher Firma mit dem Sitze in Lichten⸗ fels das damit verbundene Korbwaagrengeschäft en gros als Einzelfirma weiter.
2 Otto Fickentscher. Unter dieser Finma be⸗ treibt der Kaufmann Otto Fickentscher in Lichten⸗ fels mit dem Sitze daselbft eine Spezereihandlung und ein Korbwaarengeschärt en detail.
3) Christoph Walz, Zimmergeschäft u. Bau schreinerei. Unter dieser Firma betreibt der Zimmer⸗ meister Christeph Walz in Forchheim mit dem Sltze daselbst ein Zimmergeschäft und eine Bau—⸗ schrelnerei. Prokurist dieser Firma ist dessen Sohn Gottlieb Walz in Forchheim.
4 Carl Pfretzschner in Kronach. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Carl Stgmund Pfretzschner in Kronach ist erloschen.
Bamberg, 15. Juli 1900.
Kgl. Amtsgericht. J.
RKarhy.
In unser Handelaregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 1 die Gewerkschaft „Neue Hoffnung bei Pömmelte“ mit dem Sitze in Pömmelte ein—⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der Grubenfelder, sowie die Verarbeitung und Ver⸗= werthung der gewonnenen Mineralien.
Repräsentant ift Direktor Martin Nahnsen zu Magdeburg.
Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 21. Oktober 1899 ist dem F 2 der Satzungen vom 11. Mai 1897 hinzugefügt: „Die Zahl der gewerk⸗ schaftlichen Antheile⸗Kuxe beträgt eintausend“.
Barby a. E., den 9. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
KReesk ow. Bekanntmachung. 34590]
In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 41 heute die Firma Otto Lehmann zu Beeskow und als ihr Inhaber des Kaufmann Otto Lehmann daselbst eingetragen worden.
Beeskow, den 6. Jult 1900.
Amtsgericht. Bekanntmachung. 34591]
In unserem Haudelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 42 heute die Firma Heinrich Verchau zu Beeskom und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Verchau daselbst eingetragen worden.
Beeskow, den 6 Juli 1900.
Amtsgericht.
NRexlin. Handelsregister 34580 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. (Abtheilung E.)
In das Gesellschaftzregifiter des unterzeichneten Gerichts bei Nr. 19 023, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: .
Bank für Brau⸗Industrie mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dres den vermerkt steht, ist am 12. Juli 1900 ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 8. Mai 1900 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
Bei Nr. 15 889 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Berlin domizilierende Altiengesellschaft in Firma:
Terraingesellschaft Berlin. Nordast vermerkt steht, ist am 12. Juli 1900 Folgendes ein—⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 23. Mai 190 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
Hiernach gilt jetzt u. a. Folgendes:
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwerthung von Grundstücken und Gebäuden, insbesondere des in Berlin zwischen der Landsberger Allee und dem Verlorenen Weg belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin von den Umgebungen Band 24 Nr. 1534 verzeichneten Bauterrains.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden, Er= klärungen und Bekanntmachungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder zwei Prokuristen, sofern aber der Vorstand aus mehreren Persfonen besteht, entweder von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von jwel Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben mit wirklichen gleiche Vertretungsbefugniß. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnen. den zu der Firma der Gesellschaft ihre Unierschrift hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtgrathe erlaffen werden, so find sie mit den Worten: „der Aufsichtsrath“ unter Beifügung der Namengunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.
In das Handelsregister (Abtheilung B) des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei Nr. 25, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: ; Deutsche Hartspiritus und Chemikalien Fabri
Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, am 12. Jult 1900 eingetragen: .
Der Ingenleur Heinrich Hempel zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. —
Bei Rr. A6 der Abtheilung B. des Handelsregistert, wofelbst die zu Berlin domizilierende Aktiengesell= schaft in Firma:
Börsen⸗ Handels Vereln vermerkt steht, ift am 13. Jull 1500 alt Prolursst Paul Blumenthal ju Berlin eingetragen. Derselbe sst ermächtigt, in ,, mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft und, wenn der Vorstand aug mehreren Perfonen besteht, auch in Gemeinschaft
. uit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesell⸗
eichnen. , . Wsfgaftzregitter beö Ni. r 798, wo. selhst die Aktiengesellschaft in Firma; Attiengesenlschaft für Gas. Wasser und GElektricitäts · Anlagen mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig;
sfungen vermerkt steht, ist am 12. Juli 1900
In sst nach . in 3
Hierd ur eträgt 1400 000 M Aktien über je 1000 .
schaft:
schaft, Berlin, eingetreten. nur beide per
irmächtigt. samh ame feriglz o Gesellf̃aftsregister Berlin]
soffene Handelsgesellschaft: A. Manus, Berlin); Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels geschaft sst durch Vertrag auf Fräulein Anna Schonert und Margarethe Schonert, beide zu Berlin, übergegangen, wesche dasselbe unter der Firma Geschwister Schouert vorm. A. Manus fortführen. Dle Firma ist nach Nr. 3903 Abtheilung A. über- tragen und zwar offene Handelsgesellschaft-: Ge⸗ schwister Schonert vorm, A. Manus, Berlin, und als Gesellschafter Fräulein Anna Schonert und Margarethe Schonert, beide zu Berlin. Die Gesell⸗ schaff hat am 1. Juli 1900 begonnen. Prokurist ist Wilbelm Schonert, Kaufmann, Berlin. .
Bei Nr. 20 M21 Firmenregister Berlin L (Firma: Kadow E Riese, Berlins: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Schlunck in Rirdorf und den Klempner Max Maetzke in Schöne⸗ berg übergegangen, welche das elbe unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft seit 3. Juli 1900 forisetzen. Vie Firma ist übertragen nach Vandels-= register Abtheilung A. Nr. 3901, und zwar offene Han delggesellschaft: Kadom K Riese, Berlin, und als Gesellschafter Robert Schlunck, Kaufmann, Rix⸗ dorf, und Max Maetzke, Klempner, Schöneberg. Dieselbe hat am 3. Juli 1900 begonnen. .
Bei Nr. 335 087 Firmenregister Berlin L (Firma: Max Erler, Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin: Vas Geschäͤft ist durch Erbgang auf die Wittwe Johanna Marie Erler, geb. Quedenfeld, zu Leipzig ⸗ Gohlis übergegangen, die dasselbe unter der ⸗ selben Firma fortfährt; diese ist nach Nr. 3904 Ab⸗ theilung A. übertragen, und jwar Firma; Max Erler, Leipzig mit JZweigniederlassung in Berlin, Jahaberin Wiltwe Johanna Marie Erler, geb. Qiedenfeld, Kaufmann, Leipzig ⸗Gohlis. -
Nr. 3906 Abtheilung A. offene Handelsgesellschaft: Verlagsanftast Mundus“ Littauer C Nodzyn, Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Adolf Littauer und Wlaryslaw Rodzyn. Dieselbe hat am 1. April 1900 begonnen, Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 3905 Abtheilung A. Firma: Max Albrecht, Berlin, Inbaber Max Albrecht, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 3817 Abtheilung A. Firma: Gustav Freise, Berlin. Der Firmeniahaher ist nicht Raths⸗ maurermesster, sondern Rathszimmermeister.
Bei Nr. 38699 Abtheilung A. Prokura des Kurt Freudenheim, Kaufmann, Berlin, für die Firma: Gebr. Freudenheim, Berlin.
Ber Nr. 3900 Artbeilung A. Gesammtprokura des Dr. jur. Jostph Cordes, Kaufmann, Neuß, und Ludolf Fridberg, Kaufmann, Berlin, für die offene Handelsgesellschaft: Katz C Wohlauer, Berlin.
Berlin, den 12. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Ringen. Bekanntmachung. 345865]
Im biesigen Handelsregister wurde die Firma „Hermann J. Brilmayer“ zu Bingen (In— baber: Hermann Joseph Brilmayer daselbst) heute eingetragen.
Bingen, den 13. Juli 1900.
Großh. Amtsgericht Bingen. KEonn. 34586 In unserem Handelsregister ist heute in Ab⸗ theilung A. unter Nr. 342, woselbst die offene Dandelsgesellschaft unter der Firma Klein Weber mit dem Sltz in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung ersolgt:
Der Kaufmann Josef Klein ist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden und 6 der Gesellschafter Hermann Weber das Handeltgeschäft unter unver⸗ anderter Firma fort.
Bonn, den 10 Juli 1909. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
KRonn. 34587 In unser Handelgregister ist heute unter Nr. 355, in Abtheilung A, woselbst die offene Handelsgesell⸗ schaft de Foy und Finking mit dem Sitz in Bonn vermerkt stebt, Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm de Foy ist zufolge Ab- lebens am 4. September 1390 aus der Geselschaft ausgeschieden und hat seitdem der Kaufmann August Finking das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fortgeführt. Der Kaufmann Wilhelm inking zu Bonn sft am 1. Januar 1900 als Ge— ellschaster in das Handelsgeschäft eingetreten. Bonn, den 10. Juli 1900. — Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
KEonn. 34588 J unser Handelsreglster ist heute in Abtheilung A., and IJ unter Nr. za die Handelsfirma Joseph lein, Dampfkaffeebrennerei, mit dem Sitz in oun und als deren alleiniger Inhaber der in onn wohnende Kaufmann Hen Klein einge⸗ tragen worden. onn, den 10. Juli 1900. Königliches Amttzgericht. Abth. 2.
Rranunschweig. 34594 In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 4 ist heute die Firma:
Berremans Æ Hillecke (Champlgnonzüchterei und Spargelzucht nebst Ver⸗ sand), als deren Inhaber der Champignonzüchter Jacques Perremans und der Kaufmann Heinrich FPillecke, beide hierselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Ruhril. Rechtsver⸗ hältnisse bei Handelsgesellschaften Folgendes ein⸗ getragen:
, Handelsgefellschaft, begonnen am 1. Mai 00. ; Braunschweig, den 13. Juli 1900. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
KEBredstedt. Bekanntmachung. 34584 In daz hier geführte Handelsregtster Abtheilung B. ist heute eingetragen: A. L. Mohr, Attien⸗ gesellschaft, Filiale Bredstedt, Z weigntederlassung der Aktiengesellschaft in Firma A. L. Mohr, Aktiengesellschaft in Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag dattert vom 5. Mai 1899. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 16. Mai 1900. Begenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb der bisher im Elgenthum der Firma A. L. Mohr befindlichen, in Altong⸗ Bahrenfeld belegenen Margarinefabrik, Schmalzraffinerie, Oel⸗ raffinerie, Kataofabrik und Kaffeebearbeitungs ⸗ fabriken, der Vertrieb der Fabrikate, die Errichtung bon Zweigniederlassungen, Agenturen und Verkaufs⸗ stellen, sowie der Beirieb von Handels⸗ und Fabrikationsgeschäften, welche zu den erwähnten Zwecken in trgend einer Verbindung stehen. Das Grundkapstal der Gesellschaft beträgt 5 000 000 M, eingetheilt in 000 auf den Inhaber lautende Aktien ju je 1000 6. Der Fabrikbesitzer Johann Hinrich Mohr in Altona, alleiniger Inhaber der Firma A. 8. Mohr, bringt die ihm gehörigen, im 3 des Gesellschaftsbertrages näher bezeichneten, in Altong⸗ Bahrenfeld belegenen Grundstücke: 1) Fabrikgrund. stück, Grundbuch Othmarschen, 23) Grundstück Händelstraße Nr. 15 und 3) Grundstück Schubert, straße Nr. 27, nebst allen nach Maßgabe der per 30. September 1898 aufgemachten Inventur an dem gedachten Tage in dem Hauptetablissement, sowie in den Zweigniederlassungen und Verkaufsstell en vorhandenen Maschinen, Waaren und Inventar: gegenstaͤnden, allen nach der Bilanz vom 30. Sep tember 1898 rorhandenen Auszständen, allen Fabrikations geheimnissen und allen mit dem Geschäfts⸗ betriebe im Zusammenhang stehenden Rechten in die Gesellschaft ein, wogegen die Gesellschaft die Passiva einschließlich der auf den beiden letzt erwähnten Grundstücken ruhenden Hypotheken von zusammen 15 000 ÆSο½ übernimmt. Für die Ein—⸗ bringung sind dem genannten Jaferenten 3500 als volleingejahlt geltende Aktien und ein Baarbetrag von 176 000 S6 gewährt worden. Der Vorstand besteht aus einer vom Aufsichtzrath zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stellvertretenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch den Aufsichtsrath. Die Firma der Gefellschaft wird von zwei Mit gliedern des Vorstands zusammen gezeichnet, auch kann einem Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) zusammen mit einem Mitgliede des Vorstands das Recht der Firmenzeichnung gewährt werden. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen und nach Bestimmung des letzteren in Hamburg oder Altona abgehalten. Die Einladung ist mit Angabe der Tagesordnung in den Gesellschaftsblättern mindestens drel Wochen vor dem Versammlungetage zu veröffent⸗ lichen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande, und zwar mit der Uaterschrift desselben in der vorerwähnten Zeichnungssorm, insoweit sie vom Aufsichtsrath ausgehen, von diesem mit der Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters er lassen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“, in den „Altonaer Nachrichten!) und den „Ham⸗ burger Nachrichten?“. Sollte eines der beiden letztgenannten Blätter eingehen oder unzugänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschluß⸗ faffung durch die nächste Generalpersammlung die Befanntmachung in den übrigen Zeitungen. Die Gründer der Gesellschaft, welche saͤmmtliche Ättien übernommen haben, sind: 1) Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer in Altona, 2) Theodor Heinrich Anton Sartorisio, Kaufmann in Gr. Flottbek, 3) die in Altona domizilierende offene Pandels. gesellschaft Gebr. Burgdorf, 4) Friedrich August
Schwarz, Bankdirektor in Hamburg, M die in Ham=
burg domizlllerende Aktiengesellschaft Vereinsbank in Hamburg. Zur Prüfung des Gründungshergangs sind die beeidigten Bücherrevisoren Otto Jalaß und Emil Korn, beide in Hamburg, bestellt gewesen. Der erste Aussichtsrath besteht aus: IJ Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer in Altona, . Y Friedrich August Schwarz, Bankdirektor in
Hamburg,
3) hn Heinrich Ernst Burgdorf, Fabrikant daselbst,
4) Jochim Joseph Hartwig Franzen, Fabrikant in Altona, und .
o) Friedrich Jürgen Christoph Heinemann, Bank direktor daselbst.
Der Vorstand besteht aus: :
Peter Conrad Mohr, Kaufmann in Groß— Flottbek, und
Friedrich Wilhelm Christian Blekofsky, Kauf mann in Altona,
als Direktoren und Hartwig Mohr, Kaufmann in Altona ⸗Othmarschen,
und Gottfried Hohoff, Kaufmann in Bahrenfeld, als stellvertretenden Direktoren.
Dle von der Gesellschaft bestellten Prokuristen 6 art für die Firma der Hauptniederlassung bestellt.
Die hier mit der Anmeldung der Zweignieder⸗ laffung eingereichten Schriftstücke können in der hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Bredstedt, den 11. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rremen. 34596 In das Handelregister ist eingetragen worden: am 13. Jult 1900: Gebrüder Bertog, Bremen: Friedrich Carl Ferdinand n. ist am 30. Juni 1800 als Thellhaber ausgetreten. Seitdem sind Inhaber
Carl August Theoder Bertog und Julius Christian Vogeler, welche Aktion und Passiba übernommen haben und das Geschäft als offene Handelsgesellschafst unter unveränderter Firma fortführen. Die an Gar! Heinrich Jacob Bertog ertheilte Prokura ist in Kraft geblieben.
Heinrich Gevekoht, Bremen: Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 12. Juli 1900, Die Firma ist unverändert geblieben. Persönlich haftender Gesellschafter ist Heinrich Albrecht Gevekoht.
G. Heinrich Hahn, Bremen: Inhaber ist Georg Heinrich Hahn.
Robert Oscar Meier E Co., Bremen: An , Ahlrichs ist am 12. Juli 1900 Prokura eitheilt.
Heinrich Schlenker, Bremen: Seit dem am 18. Mai 1900 erfolgten Ableben des Inhabers Bernhard August Heinr. Schlenker führt dessen Wittwe Anneite Jacobine, geb. Gries meyer, dat Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Heinrich Wilh. Talla, Bremen: Inhaber ist Heinrich Wilhelm Talla.
Bremen, den 13 Juli 1900
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Marburg. Breslau. Bekanntmachung. 34595 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heune unter Nr. 50h die am 1. Juli 1900 hier unter der Firma Gebr. Lippmann Cohn begonnene offene Vandelsgesellschaft eingetragen morden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leut? Bernhard (Benno) Lippmann, Felix Lippmann und Sally Cohn, sämmtlich in Breslau.
In daz Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3326 be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Max Quaschinsky Co., hier, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelöst und die Firma erloschen.
Breslau, den 10. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
REromberg. Bekanntmachung. 34582
In unserem Handelsregister A. Nr. 69 ist bei der ö. F. W. Schramm Söhne in Bromberg jeute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft, welche am 1. Juli 1900 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Max Schramm in Berlin. Der Stadtrath Adolph Claaßen in Danzig ist als Kommanditist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Bromberg, den 11. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
E iünde. Handelsregister 34579 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Handelsreaister A. ist unter Nr. 15 die
Firma Wilhelm Büscher, St. Quernheim, und
als deten Inhaber der Zigarrenfabrikant Wilhelm
Büscher zu Stift Quernheim am 4. Juli 1900 ein⸗
getragen.
KBunzlanu. Bekanntmachung. 345831 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist
unter Nr. 18 folgende Firma eingetragen worden: Rich. Otto Winter, Bunzlau, Inhaber Kauf⸗
mann Richard Otto Winter, Bunzlau. Bunzlau, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. 34597
In daz biesige Handelsregister A. Nr. 28 ist zu der Firma Ch. Aug. Hund in Celle heute ein getragen:
Die Firma der Hauptniederlassung in Bennecken ˖ stein ist gelöscht.
Die Zweigniederlassung in Celle ist jetzt selbst⸗ ständig. !
Nach dem Tode des Kaufmanns Christian August Hund zu Benneckenstein ist das Geschäst auf dessen Sohn, den Kaufmann Robert Hund in Celle, übergegangen und wird von diesem unter der bis herigen Firma fortgeführt.
Celle, den 12. Juli 1900.
Königliches Amisgericht. II.
Chemnitæz. 34742
Auf dem die Firma „Johannes Hug“ in Chemnitz betreffenden Blatt 2289 des Handels registers für die Stadt Chemnitz wurde heute ver— lautbart, daß Herr Caepar Heinrich Hug als In— haber autgeschieden ist und daß Herr Kaufmann Ernst Hug in Chemnitz das Handelsgeschäft er⸗ worben hat und unfer der seitherigen Firma fortführt.
Chemnitz, den 12. Juli 1900.
Königl. Amtẽgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitz. 34744
Auf dem die Attiengesellschat in Firma „Chemnitzer Wirkwaaren Maschinen⸗ Fabrik (vormals Schubert Salzer) in Chemnitz betreffenden Blatt 3363 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde beute Herr Kaufmann Friedrich Wilhelm Lässig in Chemnitz als Prokurist eingetragen. Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertreten.
Chemnitz, den 12. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Pr. Frauenstein.
Chemnitꝝ. 134745 Auf dem die Firma „H. Friederichs“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4453 des Handels⸗ registers für die Stadt Chemnitz wurde heute ver⸗ lautbart, daß Herr Ingenieur Hans Ulrich von Bosse in Chemnstz am J. Juli 1900 in das Handels- geschäft eingetreten ist und daß die Firma künftig „H. Friederichs Co“ lautet. Chemnitz, den 12. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauen stein.
Chemnitꝝ. 34746
Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma „Maschinenfabrik Kappel“ in Kappel betreffenden Blatt 153 deg Handelsregisters für den Landbenirk deg unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute verlaut ˖ bart, daß Herr Oskar Bernhard Loren aus dem Vor, stand ausgeschieden, daß Herr Kaufmann Ernst Oskar Hammer in Chemnitz Vorstandsmitglied ge⸗ worden ist, sowie daß Herr Kaufmann Curt Arthur Gast in Chemnitz Prokura ertheilt erhalten hat.
schaftliche Willenserklärung zweier treten, welche entweder Vorstandsmitglieder, oder ,. oder Handlungsbevollmächtigte sein müssen. am,, den 12. Juli 1900. Fnigl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitꝝ. 34743
Auf Blatt 4636 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz ist heute die am 1. Jul 1900 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Müller C Ulbricht“ in Chemnitz eingetragen und ver— lautbart worden, daß die Handschuh⸗ und Strumpf⸗ waaren⸗Fabrikanten Herr Hermann Louis Müller und Herr Karl Hermann Ulbricht daselbst Gesell⸗ schafter sind.
Chemnitz, den 12. Jali 19600.
Königliches Amtsgericht. Ahth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitꝶ. 34741]
Auf dem die Firma „Jahn C Griese“ in Chemnitz betreffenden Blatt 5h8 des Handels⸗ registerz für die Stadt Chemnitz wurde heute ver⸗ lautbart, daß 3. Maximilian Hermann Ferdinand Griese als Inhaber ausgeschieden ist, daß die Kauf⸗ leute Herr Friedrich August Nöth und Herr Anton Wiomer in Chemnitz am 1. Juli 1909 das Handels geschäft erworben haben und in offener Handelsgesell“ schaft unter der bisherigen Firma fortführen, sowie daß die für Herrn Friedrich August Röth eingetragene Prokura sich erledigt hat.
Chemnitz, den 12 Juli 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitꝝꝶ. 34747]
Auf dem die Firma „H. Th. Böhme“ in Chemnitz betreffenden Blatt 2354 des Handele⸗ registers sür die Stadt Chemnitz wurde heute ver⸗ lautbart. daß die Kaufleute Herr Kurt Paul Her⸗ mann Böhme und Herr Karl Richard Otto Diej⸗ ö. in Chemnitz Gesammtprokura ertheilt erhalten haben.
Chemnitz, den 12 Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Danzig. Bekanntmachung. 34600]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bet Nr. 67 — Firma „W. Kittler“ in Danzig mit einer Zweigniederlassung in Bütom — ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Eduard Kittler in Danzig für obige Firma Peokura ertheilt ist.
Danzig, den 11. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. 34601
In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 68 ist die Firma „Dr Bernhard Lehmannsche Buchhandlung“ in Danzig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Dr. phil. Bernhard Lehmann ebenda eingetragen worden.
Danzig, den 12. Juli 1900.
Königl. Amtsgericht. X. Pieꝝ. 34598
In unserem Handelsregister sind die nachfolgenden Firmen, und zwar zu 1—11 weil erloschen, zu 12 — 16 weil der Gewerbebetrieb nicht über den Um⸗ fang des Kleingewerbes hinausgeht, gelöscht worden:
15 J. Urban, Diez,
2) J. Schäfer, Diez, .
3) Johannes Pfeiffer Wittwe, Diez,
4 Max DTOpel, Diez,
5 S. Maxyeimer, Diez.
6) Friedrich Wilhelm Senft, Hahnstätten,
77 Joh. Phil. Siefer, Hahnstätten,
8) C. Mannes, Holzappel,
9) Jacob Ohl Wwe., Holzheim,
10 Heinrich Reinewald, Burgschwalbach,
1I5 Kalk und Marmorwerke Balduinstein, Emilio Adamezyk, Balduinstein,
12) Ruben Rosenthal, Holzappel,
13) M. Adler, Flacht,
14 M. Bockler, Burgschwalbach,
155 Meier Levita, Holzappel,
16 W. Höhn, Diez. Diez, den 7. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. II. Die. 34614
In unser Handelsregister Atth. B. wurde bei der Firma „Diezer Gasbeleuchtungsgesellschaft“ zu Diez heute Folgendes eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 5. Mai d. J. hat die Firma den Zusatz „Actien⸗ gesellschaft“ erhalten.
Diez, den 11. Juli 1900.
Königliches Amtagericht. II. Dommitzsch. Bekanntmachung. 34615
Im Handelregister Abtheilung . ist beute unter Nr. 21 die Firma „Tr. Jahn Inh. Traugott Jahn“ zu Dommitzsch und als deren Inhaber der Kaufmann Traugott Jabn zu Dommitzsch, ferner unter Nr. 22 die Firma „Emil Köchermann“ zu Kommende Dommitzsch und als deren Inhaber der Maurermeister Emil Köchermann zu Dommitz sch eingetragen.
Dommitzsch, den 12. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 34613]
Auf dem die Aktiengesellschaft Paul Süst, Attiengesellschaft für Luxuspavierfabrikation in Dresden betreffenden Blatt 800 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden:;
Der Gesellschaftsvertrag vom 24. November und 4. Dejember 1896 mit seinen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1000 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 19. Aprit 1900 festgestellte neue Ge- sellschafts vertrag. Dleser Gesellschaftgertrag bat in den S5 16 und 18 dutch den Aufsichtgrath auf Grund der ihm in der Generalversammlung dom 9. April 1900 ertheilten Ermächtigung eine Fassungs⸗ a laut Notariatsprotokolls vom 6. Juli 1900 erhalten.
Zur rechtsverbindlichen Zeichnung deg Vorstandes für die Gesellschaft sind, solange der Vorstand aug einem 6 besteht, die Unterschrift eines Vor⸗ standsmitglledes, wenn er aus mehreren Mitgliedern
Die Gesellschaft wird nach außen durch die gemein ersonen ver⸗
k /