1900 / 168 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

besteht, die Unterschriften zweler Vorstandmitglieder oder die Unterschriften eines Vorstandsmitgliedeg und Auch kann der Auf⸗

eines Prokuristen erforderlich. sichtsrath ermächtigt werden, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Aus dem neuen Gesellschaftsvertrage wird noch be— kannt gegeben: Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von min destens 18 Tagen mitten inne liegen muß. Die Firma und der Sitz der Gesellschast, der Gegenstand des Unternehmens, die Höhe des Grund⸗ kapitals und der einzelnen Aktien, die Art der Be⸗ stellung und Zusammensetzung des Vorstandes und die Form, in der die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, bleiben unverändert. Dresden, am 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

Dregdenm. 34612 Auf Blatt 2437 des Handelsregisters ift heufe eingetragen worden, daß die Firma Georg Koppa in Dresden erloschen ist. Dresden, am 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer. Dresden. 34611 Auf Blatt 343 des Handelsregisters ist beute ein- getragen worden, daß die Firma Gustav Täubert in Dresden erloschen ist. Dresden, am 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer.

PDres den. 34607 Auf dem die Firma F. Bringkmaun in Dresden betreffenden Blatt 3457 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Der Wildhändler Ernst Heinrich Jungrichter in Dresden ist in das Handels geschäft eingetreten. Vie hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1800 begonnen. Die Gesellschafterin Anna Clara, verw. Bringlmann, geb. Hartmann, ist jetzt eine ver—

ehelichte Krauß. Dresden, am 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Kramer.

Abth. Ie.

Dresden. 34608 Auf Blatt 9211 des Handelsregisters ist heute die Firma Modeft Hille in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Modest Hille daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Agent in Strohflechten, Damen hutstumpen und Hut⸗

fournituren. Dresden, am 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Kramer.

Abth. Te.

PDres den. 34609 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Otts Gaudich in Dresden betreffenden Blatt 766 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschast ist aufgelöst. Der Gesellschafter Carl Modest Hille ist ausgeschiedoén. Der Kaufmann Friedrich Moritz Otto Gaudich führt das Handels⸗ geschäft und die Firma fort. Dresden, am 14. Juli 1900. Königliches Amtegericht. Abth. Ic. Kramer. Dresden. 34610 Auf Blatt 5477 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma A. Rühle in Dresden erloschen ist. Dresden, am 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer.

Düren. Bekanntmachung. 34599

In die unter Nr. 254 des Firmenregisters be⸗ stehende Firma Anton Schulte sind als Gesell⸗ schafter eingetreten: Josef Schulte und Karl Schulte, beide Kaufleute in Düren, und ist die unter Nr. 23 des Handelsregisterz A. eingetragene Gesellschaft vunton Schulte“ entstanden. Jeder der Gesell⸗ schafter ist zur Vertretung und Zeichnung der Ge⸗— sellschaft befugt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen.

Düren, den 7. Juli 1960.

Königliches Amtsgericht. 6.

Pũüsseldoxrꝶ. 34602

Bei der unter Nr. 2160 des Gesellschaftstegisters eingetragenen Gesellschaft in Firma „Lichtpaus⸗ vapierfabriken Phos, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ hier wurde heute vermerkt, * der Kaufmann Wilheim Quack hier als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden ist.

Düfseldorf, den 9. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldor x. 34603 Die unter Nr. 3555 des Firmenregisters eingetragene r ü. Kölges hier wurde auf Antrag heute ge ; Düsseldorf, den 9. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Pũüsseldor . 34604

Bei der unter Nr. 4054 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Anton Hilgers hier wurde beute vermerkt, daß das Geschäft an den Kaufmann Johann genannt Jean Pannenbecker zu Düsfeldorf veräußert ist und von diesem unter der Firma „Anton Hilgers Nachf.“ fortgesetzt wird. Diese Firma wurde unter Nr. 174 des Handelsregssters 6 A. neu eingetragen.

Düsseldorf, den 9. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Diss eldor g. 34605

Bei der unter Nr. 3737 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Großmann Æ Co. Nachf.“ hier wurde heute vermerkt, daß das Geschäft mit den Aktiven, jedoch ohne die Passiven an Otto Bachrodt, Kaufmann, und Adalbert Bachrodt, Apo⸗ theker, beide zu Tüffeldorf, veräußert ist und von Diesen unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

. *

theilung A. neu eingetragen. Düsseldorf, den 3. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Pũüssel dort. 34606 Bei der unter Nr. 1991 det Geselschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Ludwig Grabensee Cie. hier wurde heute vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Ludwig Grabensee hier alleiniger Inhaber der Firma ist. Dieselbe wurde nach Löschung der Gesellschaft unter Nr. 175 des Handelsregisters Abtheilung A. neu eingetragen. Düfsseldorf, den 9. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Ehr enhbreitsteüim. Bekanntmachung. Im Handeltregister Abtbeilung A. ist unter Nr. 72 die Firma „Josef Birkel“ hier und als deren Inhaber der Weingutebesitzer Josef Birkel hier beute eingetragen worden. Shrenbreitstein, den 13 Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

346109

Eilenburg. 34620 Die Firma Adolf Lohmann, Eilenburg, ist gelöscht. Eingenragen ist die Firma Julius Petzold, Eilenburg, Inhaber der Kaufmann Julius Petzold, Eilenburg. H.R. A. Nr. 47 bezw. 64.

Eilenburg, den 6 Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. Bekauntmachung. 34616

Zu unserem Handelsregister ist beute bei der Firma B. M. Strupp in Ruhla, Zweigniederlassung der Handele geselschaft gleicher Firma zu Meiningen eingetragen worden: a die Prokura des Eduard Scharf in Ruhla ist erloschen; b. dem Hugo Wachsmann in Rubla ist Kollektip⸗ prokura in der Weise ertheilt worden, daß er be⸗ richigt sein soll, gemeinschastlich mit einem anderen Prokuristen in Ruhla die Firma der Flliale Ruhla zu zeichnen. Eisenach, am 11. Juli 190.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Elber eld. 34617 Die seitens der Firma J. H. Brink * Co. hier der Frau Alfred Aders, geb. Boeddinghaus, dem Walther Heuler hier, dem Fritz Dörpelkutz zu Barmen und dem Wilhelm Engmann hier ertheilten Prokuren sind erloschen. Die Firma nebst der Pro⸗ kura der Ehefrau Ewald Aderg sind nach Nr. 116 des Handeltregisteis A. übertragen. Elberfeld, den 12. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

Emmendingen. SHandelsregister. 34623 In das neue Handelsregister Abth. A. wurde ein⸗ getragen: Unter O.-3. 4: Joseyh Keller, Kunstmühle Vörstetten. Inhaber ist Joseph Keller, Kunst⸗ müller in Vörstetten Emmendingen, 10. Juli 1900.

Gr. Amtsgericht. Er mitte. Bekanntmachung. 34622 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 2 registrierten Firma C. Zumbröoich, Erwitte, und der unter Nr 11 registrterten Firma J. Stern, Anröchte, eingetragen worden. Erwitte, den 9. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 34618 Eintragung in das Gesellschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 11. Juli 1900 zu Nr. 46, betreffend die „Arenbera'sche Aktien ˖Gesellschast für Bergbau und Hütten⸗ betrieb zu Essen!“. In der Gegeralversammlung vom 9. Juli 1900 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kopital um drei Millionen Mark (also auf sechs Millionen Mark) zu erhöhen, und zwar durch Aus— gabe von 2000 Namens ⸗Akiien zu je 1500 Mark, welche vom 1. Januar 1900 ab am Rheingewinn theilnehmen. Die Aktionäre haben das Recht, auf je eine alte Aktie eine neue Aktie zum Nennwerthe binnen einer bestimmten Frist zu beziehen. Die darnach nicht bezogenen Aktten sollen mindestens zum Nennwerthe zuzüglich 4 Stückzinsen seit 1. Januar 1900 und im übrigen bestmöglich begeben werden.

Falkenstein, Vogt. 34626 Im hiesigen Handelsregister sind die Firmen: L Restauraut Bayerische Bierstube in Falkenstein Max Piehler auf Blatt 239, 2) Gasthof zum Goldenen Stern in Falken⸗ ftein Friedrich Thiem auf Blatt 240, 3) Restaurant zur Reichshalle in Falkenstein Gustav Hendel auf Blatt 241, 4) Restaurant zum eisernen Kanzler in Falkenstein i. B. Karl Mühlmann auf Blatt 242 und als deren Inhaber: zu 1“ Herr Max Emil Piehler, zu 2 Herr Christian Friedrich Thiem, zu 3 Herr Gustav Adolf Hendel und zu 4 Herr Karl Franz Mühlmann, sämmtlich in Falkenstein, heute eingetragen worden. Falkenstein, am 14. Juli 19600.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Kretz schmar.

Flensburg. Bekanntmachung. 34625 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 6 Firma „Sören Fehr“ in Flens⸗ burg, alleiniger Inhaber Kaufmann Sören Christian Fehr in Flensburg“ —: Die Firma ist erloschen. Nr. 39: Die Firma „August Lindemann“ in Flensburg und als alleiniger Inhaber der Hotel⸗ 14 . Georg August Lindemann in Flengburg.

Rr. 40: Die Firma „Etablissemant Sanssouei Carl Wegener“ in Flensburg und als alleiniger Inhaber der Restaurateur Carl Ludwig Wilhelm Wegener in Flensburg. ür. 41: Dle Firma „August Hensel“ in Flens⸗ burg und als alleiniger Inhaber der Kaufmann August Christian Robert Hensel in Flensburg. Flensburg, den 39. Jun 1900.

wurde unter Nr. 173 des Handelsregisterz Ab⸗

schäfts durch Paul Henkel ausgeschlossen.

Flensburg. Bekanntmachung. 34624

In da Handelsregister Abtheilung A. ist heute Folgendes eingetragen worden:

Nr. 45: Firma „Nicolai Jensen“ in Flens⸗ burg; alleinige Inhaberin. die Witwe deg Kauf. mannes Nicolai Jensen, Anna Christine Jensen, geb. Henningsen“ in Flensburg. Vie Firma ist zu Lebzesten des Ehemannez nicht eingetragen gewesen. Auf Antrag wird bekannt gemacht, daß das gr er eine Getreidehandlung ist.

Nr. 46: Firma „Colosseum Friedrich Roden⸗ berg“ in Flensburg; alleiniger Inhaber Restau⸗ . Friedrich Carl Ludwig Rodenberg“ in Flens⸗

urg.

Nr. 47: Firma „Kaufhaus für landwirth⸗ schaftliche Bedarfsartikel Martin Jensen“ in Sörup; alleiniger Inhaber Kaufmann Martin Jensen in Sörup.“

Flensburg, den 2. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

EFriedeberg, Queis. 34627 In unserem Häͤndelsregister Abtheilung A, ist heute unter Nr. 16 die offene Handelsgesellschaft in

Firma:

Gebrüder Reder (mech. Weberei)

zu Hernédorf grfl. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Reder und der Kaufmann Gustav Reder, beide zu Herng—⸗ dorf arfl, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell schafter ermächtigt. Friedeberg a. Queis, den 7. Juli 1900.

Königliches Amtegericht.

Gnesen. Bekanntmachung. 34628 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft H. Rose Nachfolger in Gnesen vermerkt worden, daß der Brauereibesitzer Albert Gottschalk aus Gnesen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Gnesen, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Gäöpping em. K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister für Einzelfiemen wurde heute unter der Firma Th. Nägele in Göppingen eingetragen, daß nach dem Tore des seitherigen Fu babers Thaddäus Nägele dessen Wittwe Nanette Nägele, geb. Saur dahier, daz Geschäft über⸗ nommen hat. Den 12. Juli 1900. Landgerichtzrath Plieninger.

Grei C enberg, Schleg. 34658 In unserem Genossenschaftsregister ist dei der Syhar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mühlseiffen eingetragen: Robert Hubrich ist ver⸗ storben; an seine Stelle ist der Hausbesitzer Richard Kramer in den Vorstand gewählt.

Greiffenberg i. Schles., den 12 Juli 1900.

Königl. Amtsgericht.

Gxcossenmhain. 34630 Auf Blatt 367 des hiesigen Handelgregisters ist heute die Firma „Richard Günther in Ischieschen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Herr August Richard Günther daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial waaren. Taback und Zigarren. Großenhain, den 13. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Steche, A.⸗G.⸗R. Gxæossschönan. 34632 Im Handelsregister ist auf Blatt 363 heute die Firma Julius Oskar Däßler in Großschönau und als deren Inhaber der Materialwaarenhändler Julius Oskar Däßler daselbst eingetragen worden. ,. Geschäftszweig: Materialwaarenhand⸗ Ung.

Großschönau, am 13 Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Ass. Höring.

Gr. - Strehlitz. Bekanntmachung. 34629 Bei Nr. 339 Firmenregisters O. E. Kaul⸗ bach, Adamowitz ist heute eingetragen:

Das Handeltegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Henkel in Sielce übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma O. G. Kaul ˖ bach's Nachfolger Paul Henkel fortsetzt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Schalden ist bei dem Erwerb des Ge⸗

Die Firma ist nach Nr. 4 des Handelgregisters A. übertragen, und zwar Firma O. G. Kaulbach's Nachfolger Paul Henkel, Adamowitz, In⸗ haber Kaufmann Paul Henkel, Sielce. Gr. ⸗Strehlitz, den 12. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, West s. Bekanntmachung. 34640 Der Ehefrau Kaufmann Franz Dinkloh, Julie, geb. Fahle, zu Hagen ist für die unter Nr. 50 des Vandelsregisters Abth. A, eingetragene Firma Franz Dinkloh zu Hagen Prokura ertheilt. Hagen, den 13. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 34643 Bel der unter Nr. 959 des Gesellschaftaregisters eingetragenen Handel sgesellschaft:

Flechsenberger Co.

zu Halle a. S. ist Folgendes eingetragen:

Vie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst.

Ferner ist die Prokura des Kaufmanns Rudelf . für obige Handelsgesellschaft Nr. 567 deg Prokurenreglsters gelöscht worden. Halle a. S., den 6. Juli 1900

Königliches Amtagericht.

Abtheilung 19.

Halle, Snanle. 34644 Die den Kaufleuten August Schwarz und Friedrich Klein für die hier bestandene Zweigniederlassung

der Aktiengesellschaft: ; schifffahrtsgesellschaft

Dampfschle vereinigter Elbe und Saale Schiffer

2 Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen und

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

ertheilte Gesammtprokura Nr. 528 des Prokuren. registers ist gelöscht worden. 2 Halle a. S., den 6. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 19. Hamburg. 3463 nn,. in das Handelsregister des

mtsgerichts Hamburg. ‚. . . Juli f ö ranz ützer. nhaber: Ludwig Franz Ca Echlitzet, a nsinann. Pterselbss J Hamburg Bremer Allgemeine Rück Versiche⸗ rungs Gefellschaft. Vie Gesellschaft hat ihren bißberigen Prokuristen Moritz Wilhelm Carl Schleiermacher, Kaufmann, hlerselbst, zum Vor⸗

Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen.

L. Pfifferling. Das bisher unter dleser von Levi genannt Louig Pfifferling, Handler, hierselbst, geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Luis Pfifferling fortgesetzt.

Paul Krey. Diese Firma hat an John Adolph Matthias Beckmann, Kaufmann, Prokura ertheilt.

Linke . Korth. Inhaber: Christian Benjamin

2 , K ft hat b

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen

11. Gall fe ö Juli 12.

Zornig C Pluns. Inhaber: Julins Theodor Zornig und Friedrich Adolph Heinrich Pluns, beide Kaufleute und Agenten, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

12 Juli 1900.

Mirow X Marcus. Diese Firma hat an Emil , Oppenheim, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt.

Die an Hermann Martin Selmar Soltau er theilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. A. A. Lewels. Durch einen Vermerk ist zu dieser

Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des

alleinigen Inhabers. August Aloystus Lewels

eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.

D. Knauer Nachfl. Diese Firma hat die an Ernst Adolf Boutin ertheilte Prokura aufgehoben. D. Knauer Nachfl. Das unter dieser Firma bie— her von Hermann Sthamer geführte Geschäft ist von Paul Moritz Philip, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt,

Wilhelm Breymann. Inhaber: Eduard Heinrich

Emil Wilhelm Breymann, Kaufmann, hierselbst. Diese, Firma hat an Carl Johannes Neven

und Michael Kadar, beide Kaufleute, hierselbst,

Gesammtprokura ertheilt.

Juli 12.

Carl Mäurer. Inhaber: Carl Heinrich Mäurer,

Glasermeitster, hierselbst.

Plaas Erler in Liquidation. Laut gemachter

Anzeige ist die Liguidation dteser offenen Handelt

gesellschaft beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Wilhelm Erler. Inhaber: Wilhelm Erler, Kaffee Makler, hierselbst.

Wm O' Swald C Co. Nach dem am 25. März

1899 erfolgten Ableben des Gesellschafters Albrecht

Perey O'Swald wird die offene Handelsgesellschaft

von den überlebenden Theilhabern Senator

William Henty O'Swald, Ernst Alfred O' Swald

und Albrecht William O'Swald, sammtlich

Kaufleute, hierselbst, unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

Waaren Credit ⸗Auflalt in Hamburg. Die

Gesellschaft hat die an Hermann Lipschitz ertheilte

Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura

aufgehoben und Georg Carl Theodor Franz Weber,

Kaufmann, zu Berlin, zum Prokuristen mit der

Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in

Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder

mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft

per procura zu zeichnen. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez) Völckers Dr.

Veröffentlicht: We hrs, Bureau ⸗Voꝛsteher. MAameln. 346341 Im Handelsregister A. Band J1 Nr. 42 ist die Firma C. W. Henke mit dem Niederlassungsorte Hameln und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Henke in Hameln eingetragen.

Hameln, den 10. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. III.

Hamelm. 34633 In das hiesige Handelsregister A Band 1 Nr. 46, ist die Firma Paul Gvers mit dem Niederlassunge⸗ orte Hameln und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Evers in Hameln eingetragen. Hameln, den 13. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. III.

Harburg, Elbe. 34642 In dem hiesigen Handelsregister A. ist bei der unter 9 eingetragenen Firma August Rogge heute vermerkt worden: Die Firma ist in ilhelm August Rogge abgeändert. Harburg, den 10. Jult 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Harburg, Elbe. 34641 In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 17 die Firma Wilhelm Schleicher in Har⸗ burg und als Inhaber der Maurermesster Wilhelm Schleicher in Harburg eingetragen. Harburg, den 12. Jull 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Haspe. Saudelsregister 34646 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe.

In unser Handelgregifter Abtheilung A. ist unter Nr. 7 die 6 Harrh Hendrils in Haspe und al deren Inhaber der Buchdruckerelbesitzer Harry Hendriks zu Iserlohn am 4. Juli 1900 eingetragen.

m

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Cypedition (J. V. Heidrich) in Ber lin.

Filiale Halle a / 8.

Druck der Norddeutschen ,,. und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.

standsmitgliede mit der Befugniß bestellt, die

Firma

hierselbst,

Conrad Linke und Georg Carl Friedrich Korth,

Mn 16s.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 17. Juli

1900.

——— 7

muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrp

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 382, bezogen werden.

Handels⸗Register.

HNHerne⸗ Handelsregister 34635 des Königlichen , . ts zu Herne. In unser Handelsregister Abthellung A- ist unter

N 12 die Firma Benjamin Kaufmann, Herne,

und als deren Inhaber der Kaufmann Wolfgang

gl. Benjamin Kaufmann ju Herne am 9. Juli 1900

eingetragen.

Hess. Oldendors. 34638

In das Handelsregister Abtheilung A, ist einge. tragen unter Nr. 4 die offene Handelggesellschaft Gebr. Reineking in Hess. Oldendorf; Inhaber: 3. Lederfabrikant Karl Friedrich Ferdinand Reine—⸗ fing, b. Lederfabrikant Theodor Erdmann Sieg—⸗ fried Reineking, beide in Deß. Oldendorf.

Hess. Oldendorf, 9. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hillesheim. 34639

In unserm Firmenregister ist bei der Firma „Uuntan Spohr“ zu Uexheim Nr. 15 des- selben Folgendes heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

Hillesheim, den 13. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Nillesheim. 34636 Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 9 ein etragene Firma „Ph. Jacobs“ zu Neumühle

6 Pelm soll von Amtswegen , werden. Der

Inhaber derselben bezw. dessen Rechtsnachfolger

werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch

gegen die Löschung binnen drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Hillesheim, den 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

IImenamn. Bekanntmachung. 34647 In unser Handeltregister Abth. A. Bd. J Nr. 28

ist bei der Firma Ilmenauer Fahrrad⸗

Motorfahrzeugfabrik Delphin, Dachsel

Schumann, Ilmenau, heute ein getragen worden: Paul Dachsel, Kaufmann, Ilmenau, ist aus⸗

geschieden.

Ilmenau, 13. Juli 19600. Großh. S. Amtsgericht. Abth. II.

Iserlohn. Sekanntmachung. 34646

In unser Handelsregister Abth. A ist heute bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma Otlinghaus G Knips mit dem Sitze zu Iserlohn vermerkt, daß der Kaufmann Diedrich Knips zu Iserlohn aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Ludwig Möhling ju Schwerte als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Dieser setzt das Handelsgewerbe unter der in Otlinghaus R Comp. geänderten Firma mit dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Carl Otlinghaus zu Iserlohn fort. ;

Die neue Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 be⸗ gonnen.

Iserlohn, den 10. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Johannisburg. Handelsregister. 34648] Die unter Nr. 199 des Firmenregisters einge tragene Firma „J. G. Preuß“ ist beute gelöscht. Johaunisburg, den 10. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Kempten, Schwaben. Bekanntmachung.

Handelgregistereintrag:

Johann Boiger's Nachf. Hans Lohner.

Unter vorstehender Firma betreibt der Kaufmann Hans Lohner in Pfronten Ried mit dem Sitze daselbst das bis zum 1. Juli 1900 von dem Kauf⸗ mann Johann Boiger in Kempten unter der Firma Joh. Boiger in Pfronten Ried als Zweignieder⸗ khh geführte Gemischtwaarengeschäft als Allein nhaber.

Aktiva und Passiva sind auf den Nachfolger Hans Lohner nicht übergegangen.

Kempten, 13. Juli 1900.

Kgl. Amtsgericht.

34681

Rʒin. 34649 In das Handelsregister des unter eichneten Gerichts ist eingetragen:

J. in Abtheilung A.

Km 2.5 Juni Joop . unter Nr. 266 Hugo Künjel, Kaufmann, Köln, als Inhaber der Firma: „Hugo Künzel“, Köln.

Am 2. Juli 1900

unter Nr. 75 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hünewinckell & Le hgest !. Köln. Die Hejellschaft ift aufgelöst. Farold Wboest, Kauf. mann, Köln, führt das Geschäft unter unveränderter

irma fort.

Am 3. Juli 1900 unter Nr. 267 Karl Lauffenberg, Kaufmann, Berz dorf, als Inhaber der Firma: Ornis, Mast und Nassege fiügelzuchtanstalt, gtarl Lauffenberg.

n e Juli 1909 Am 3. Ju

unter Nr. 258 bei der Firma; „Gebr. Grabich“,

283 Die Firma sist in: „Alfred Mählis ge⸗

Am 3. Juli 1900 unter Nr. 280 2

Der Inhalt dieser Beilage, in f ee. die Bekanntmachun an⸗

en aus den Handelg⸗

ost⸗Anstalten, für reußischen Staatg⸗

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Johann Schäfer und Karl Andermahr, Kaufleute, Köln. Die Gesellschaft hat am 23. Mal 1900 begonnen. Am 4. Juli 1900

unter Nr. 281 bei der Firma: „Mühlen E Speicherbau⸗Anstalt Gustav Dorn“, Köln. . Frenzel, Kaufmann, Köln, ist als persönlich aftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 30. Juni 1900 begonnen.

Die dem ꝛce. Frenzel ertheilte Prokura ist erloschen.

(P. R. 3128.)

Am 4. Juli 1900 unter Nr. 282 Jacob Frantzen, Kaufmann, Köln, als Inhaber der Firma: „Jacob Frantzen“, Köln. (Betrieben wird ein Tuchagentur⸗ und Tuchengros⸗

geschãft. .

Am 4. Juli 1900 unter Nr. 283 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Carl Bosch“, Köln. Dem Cmil Bosch, Kaufmann, Köln, ist Prokura ertheilt.

Am 4. Juli 1900 unter Nr. 284 bei der Firma: „G. Vowinckel“, Köln. Johann Abraham Eduard Vowinckel, Kauf⸗ mann, Köln, ist in das Geschäst als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1900 be— gonnen. Die Fr. des ꝛc. Vowinckel ist erloschen.

(P. R. 3174.)

Am 6. Juli 1900 unter Nr. 130 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Roemer K Schilling“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er—⸗

loschen. .

Am 6. Juli 1900 unter Nr. 2385 Wwe. Heinrich Schmitt Auguste, geb. Wollförster, Köln, als Inhaberin der Firma: „Wwe. Heinrich Schmitt“, Köln. Der Ehefrau Kaufmann Heinrich Springmeyer, Eva, geb. Schmitt, Köln, ist Prokura ertheilt. (Betrieben wird ein Sattler⸗ und Polsterwaarengeschäft.)

Am 6. Juli 1900 unter Nr. 286 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hermann Gompertz“, Köln. Wittwe Hrrmann Cohen, Helene, geb. Cohen, Köln, ist aus der Gesellschaft ausgeschleden und Einst Cohen, Kaufmann, Köln. in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des ꝛe. Cohen ist erloschen (P. R. 3493)

Am 6. Juli 1900 unter Nr. 287 bei der Firma: „A. Eduard Müller“, Köln. Dem Paulus Eichhorn, Kauf— mann, Köln, ist Prokura ertheilt. Die dem Wilhelm Klenk, Köln, und dem ꝛc. Eichhorn ertheilte Gesammt⸗ prokura ist erloschen. (P. R. 2859.)

Am 6. Juli 1900 unter Nr. 288 bei der Firma: „H. C Alb. Rauch“, Köln. Heinrich Rauch, Georg Rauch, beide Kaufleute, Köln. Ozkar Rauch, Kaufmann, Mainz, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäst eingetreten. Albert Rauch, Kaufmann, Köln, ist aus demselben ausgeschieden Die nun mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1I900 begonnen. Die Prokura des Heinrich Rauch ist

erloschen. . II. in Abtheilung B:

Am 4. Juli 18900 unter Nr. 50 bei der Aktiengesellschaft „A. Schaaff⸗ hausen' scher Bankverein“, Köln, mit einer Zweig niederlassung in Berlin, Siegfried Samuel, Regierungsrath a. D., Berlin, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. ;

Am 5. Juli 1900 unter Nr. 18 bei der Firma „Vereinigte Glas; sabriken. Gesellschaft mit beschräukter Haf. tung“, Dresden, mit einer Zweigniederlassung in Köln mit dem Zusatze „Filiale Köln“: Das Stammkapital ist um 500 006 6 erhöht und beträgt jetzt 1506 000 ½υς , Friedrich Scharpf und Julius ir ij Kaufleute, Dresden, sind zu Geschäftsführern bestellt.

Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Ge⸗ schaäftsführer geleitet, von denen stets zwei dieselbe gemeinschaftlich gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ treten und für dieselbe zeichnen. ;

Dle Zeichnung der Firma kann auch in Bebin derung. fällen erfolgen durch einen Geschäftsführer und einen Stellvertreter oder durch einen Geschãftg führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen

allein. Am 26. Juni 1900 a. unter Nr. 113 die Firma „Elektrizitãts und Wasserwerks. Aktien gesellschaft Konitz i. Pr.“, FKöln. Gegenstand des Unternehmens ist der Er— werb und Betrieb elektrischer Anlagen pe Art, insbesondere des Elektrizitäts. und asserwerks Konitz. Der Gesellschastsvertrag ist am 16. Juni 1900 festgestellt. Das Grundkapital der le, r. beträgt 10600 000 0 und ist in 1000 Aktien von je 10090 M zerlegt. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber und werden zum Nennwerthe ausgegeben. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsraths auß einem oder mehreren Mitaliedern. Ihre Ernennung erfolgt durch den Aufsichtgrath, und zwar bedarf es hierzu der Zu⸗ slimmung der Mehrheit der jeweiligen Mitglieder des-; selben. i rr ,,. müssen, wenn der Vorstand nur aus einer Person bestebt, von dieser oder von zwei Prokuriften gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Vorstands⸗ mltgliedern oder von einem Vorstandgmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokurtsten ab

Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschaftz⸗, Zei Bekanntmachungen der deutschen Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Dat Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs! und Königlich

latt unter dem

In

Alleiniges Vorstandsmitglied ist Carl Coeiper, Direktor, Köln. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichs Anzeiger, wenigstens 21 Tage vorher, den Tag der Berufung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet. Alle Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erjolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger durch den Vorstand, soweit nicht der Erlaß dem Aufsichtt- rath übertragen ist, und zwar unter der Unterschrift „Der Vorstand“ bezw. „Der Aufsichtsrath“;

b. unter Nr. 115 die Firma: „GElektrizitäts⸗ werk und *,, Landsberg, Aktien⸗ gesell schaft“, Köln. egenstand des Unternehmens it Erwerb und Betrieb elektrischer Anlagen jeder Art, insbesondere der Elektrizitätswerke und Straßen⸗ bahn Landsberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1900 festgestellt. Das Grundkapital be⸗ trägt 2 000 000 MH und ist in 2000 Aktien von je 1000 S zerlegt. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber und werden zum Nennwerth ausgegeben. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren liedern. Ihre Ernennung erfolgt durch den Auf— chtsrath und zwar bedarf es hierzu der Zustimmung der Mehrheit der jeweiligen Mitglieder desselben. Alle Erklärungen müfsen, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Vor⸗ stands mitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Der Aufsichtsrath kann bestimmen, daß einzelne von mehreren Vorstandsmitgliedern die Gesellschaft für sich allein verpflichten können. Alleiniges Vorstandsmitglied ist Karl Coerper, Direktor, Köln. Die Berufung der Generalversammlungen er⸗ folgt durch den Aufsichtsrath durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs Anzeiger, wenigstens 21 Tage vorher, den Tag der Berufung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deuischen Reichs⸗Anzeigerꝰ durch den Vorstand, soweit nicht der Eilaß dem Aufsichtsrath über- tragen ist, und zwar unter der Unterschrift Der Vor ˖ stand! bezw. Der Aufsichtsrath“;

c. unter Nr. 116 die Firma: „Electricitãt s werk Crottorf, Aktiengesellschaft“. Köln. Gegen stand des Unternehmeng ist der Erwerb und Betrieb elektrischer Anlagen jeder Art, insbesondere der Elektrizitätswerke Crottorf. Der Gesellschafta vertrag ist am 16. Juni 1900 festgestellt. Das Grund⸗ fapital beträgt 2 000 000 M und ist in 2000 Aktien von je 1000 MS zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwerth ausgegeben. Ver Vorstand der Gesellschaft bestebt nach Be⸗ stimm ung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. Ihre Ernennun n durch den Auffichtsrath, und zwar bedarf es hlerzu der Zu⸗ stimmung der Mehrheit der jeweiligen Mitglieder desselben. Alle Erklärungen müssen, wenn der Vor⸗ stand nur aus einer Person befteht, von dieser oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich, wenn der Vor- stand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Vorflandsmitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prekuristen oder von zwei Pro⸗ kuriften abgegeben werden. Der Aufsichtsrath kann bestimmen, daß einzelne von mehreren Vorstands⸗ mitgliedern die Gesellschaft für sich allein verpflichten können. Alleiniges Vorstandsmitglied ist Carl Coerper, Direktor, Köln. Die Berufung der General versammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrath durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Neichs⸗ Anzeiger wenigstens 21 Tage vorher, den Tag der Berufung und den Tag der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger durch den Vor⸗ stand, soweit nicht der Erlaß dem Aufsichtsrath über tragen ist, und zwar unter der Unterschrift Der Vorstand“ bej. .Der Aufsichterath “.

Die Gründer einer jeden der unter a., b., C. bor⸗ genannten Attien⸗Gesellschaften, welche auch die sämmtlichen Aktien der einzelnen Gesellschaften über- nommen haben. sind: I) Hr. Franz Meißner, Pro- kurlst, Köln, 2) Ernst Rasch, Prokurist, Köln, Y Arnold Burgent, Ober ˖ Ingenieur, Köln, ch Richard Spasckhaver, Regierungs· Baumeister, Köln, 9) Helios, Clektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, Köln. Die Mit⸗ glieder 6 Aufsichtzrathes jeder dieser Gesell˖

aften sind: 69 Josef Stübben, Geheimer Baurath, Köln, 3 Kark Schaller, Direktor, Köln, 3) Adolf Levinger,

echtganwalt, Köln. Von den mit den Anmeldungen diefer drei Gesellschaften eingereichten Schriftstücken, ingbesondere von den Prüfungsberichten des Vorstandes, des Aufsichtsrathes der einzelnen Gesellschaften und der Revlsoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht von den Prüfungsberichten der Revisoren auch be der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen

werden. Am 5. Juli 1900

unter Nr. 117 die Firma: „Mugust Scherl, Ge- sellschaft mit beschränkter inn Berlin. mit einer Zweigniederlassung in Köln. Gegenstand des Unternehmens ist der en. des Berliner Local Anzeigers, der Berliner bendleitung“ und der Set er f Die Woche“ einschließlich der tech⸗ nischen Herstellung der Zeitungen und der Zeitschrift, sowie der hierzu gehörigen n, die Gesellschaft ist zu jeder anderweitigen Ausnutzung der Druckerei und der Hilftzeinrichtungen, . Hinzunahme weiterer n, 1 ö. . un 2 anderen Unternehmungen, ingbesondere Verlage. unternehmungen und Druckerelen in al fi

egeben werden. Der Aufsichtsrath kann bestimmen, 6 einzelne von webreren Vorstandgmitgliedern die

die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schäfer Andermahr ! Köln.

Gesellschaft für sich allein verpflichten können.

„Muster⸗ und Börsen⸗Regiftern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht

Tite

1 Neich. Cn. 66)

Dag Central Handels ⸗Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugtpreis beträgt L 6 50 g für das Viertellahr. Einzelne ,,, fütr den Raum einer Druckzeile Z0 8.

Nummern kosten BO 9.

Stammkapital beträgt 10 000 000 0 Ge⸗ schäftsführer ist August Scherl, Verlagsbuch⸗ handler, Berlin. Stellvertretende Geschäfts⸗ führer sind Gottfried Spemann, Verlagsbuchhändler, Berlin, und Gustav Hempel, Buchdruckereibesitzer, Berlin. Zu Prokuristen sind bestellt: Adolf Hert⸗ ling, Moritz Tochtermann, Josef Windeck, Kaufleute, Berlin, von denen je jwei gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen befugt sein sollen. Der ursprüngliche Gesellschafts vertrag vom 20. Dezember 1894 ist durch einen neuen Gesellschaftsvertrag vom 24 28. Februar 1896 aufgehoben, letztere! durch den Gesellschafts⸗ beschluß bom 2. April 1898 abgeändert, alsdann seinem ganzen Inhalte nach aufgehoben und durch den neuen Gesellschaftsvertrag vom 7. April 1900 ersetzt. Zur Zeichnung der Firma seitens der Stellvertreter des Geschäftsführers ist die Unterschrift zweier Stellvertreter erforderlich, insofern nicht dem einen oder anderen Stellvertreter etwa bei der Be- stellung die Befugniß beigelegt ist, die Firma auch nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu zeichnen. Die Befugniß der Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma bestimmt sich nach den bei ihrer Bestellung getroffenen Verordnungen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichs und König⸗ lich Preußischen Staats Anzeiger. III. im alten Handelsregister.

Am 3. Juli 1900 unter Nr. 3938 F.⸗R. bei der Firma „Karhach E Olep“, Köln: Das Geschäft ist mit Einschluß der Firma an den Kaufmann Friedrich Gottschalk, Ober⸗ winter a. Rhein, jedoch unter De mn, der im Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Aktiven und Passiven über tragen worden. Der Ort der Niederlassung ist nach Oberwinter verlegt. Am 4. Juli 1900 unter Nr. 2347 G. -R. bei der Firma: „Barthel Mertens Cie.“, Mülheim, mit einer Zweig niederlassung in Köln. Die Zweigniederlassung ist

aufgehoben.

Am 4. Juli 1900 unter Nr. 4535 G. R. bei der Firma: „Köln⸗ Höchenschwander Strohhut Fabriken N. ratz c Co.“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Am 5. Juli 1900 . unter Nr. 317 F. R. bei der Firma: „J. Gustav Lotz“, Köln. Die Firma ist erloschen. Desgleichen die dem Ludwig Schellewaldt, Köln, ertheilte Prokura

(P. R. 2373).

Am 6. Juli 1900 unter Nr. 4041 F. R. bei der Firma: „Waldhausen C Cie.“, Köln. Die Firma ist erloschen. Am 6. Juli 19990 unter Nr. 7037 F.⸗R. bei der Firma: „Heinrich Springmeyer“, Kölu. Die Firma ist erloschen, desgleichen die der Ehefrau Kaufmann Heinrich Springmeyer, Eva, geb. Schmitt, ertheilte Prokura (B. MR. J53h4.

Kgl. Amtsgericht Köln. Abth. III. 2.

Köln. 34650 Folgende, in das hiesige Handelsregister ein getragenen Firmen nämlich: Dir. Meitzen (F. R. 924), Clem. van Werden (F. R. Nc), Edmund Koch (F. R. 1861). Siegmund Klein (F. R. 2096), C. 7. Ruhland (J. R. 2733), g (F.⸗R. 2984), M. Staerk 8r* 33825, Mich. Hartmann (F. R. 3636), J. G. Birk (F. R. 3745), A. Schieffer (F. R. 3900), Wilhelm Martens (F. R. 4443), Martin Maier (F.-⸗R. 4531), C. Rother (F. R. 4546), 3 F. Wolf (F- R. S582),

Horwitz Æ Cie. (F.R. 4874), erm. Westermann (F.⸗R. 4914), arl Schaub (F. R. 5552), J. Licht (F. R. 5764), Br. Haus Kleser, Westdeutsche Zeitung (F. R. 5842), W. Leander (F. R. 6136), 2 Vellinger (F. R. 6285), Carl Sacht (F. R. 6429). 26 Flüũgel * bob), edebrink (F.R. 6569), oseph X Roihschild (S. R. 3309), ischer Wolff (G. R. 3618), sämmtlich zu Köln, sollen von Amtgwegen e

werden. Die Inbaber derselben, bezw. deren Rechts nachfolger werden 6 einen etwaigen Wider⸗

6. Knoppe R Cie. (G.-R. 3009),

spruch gegen die Löschung dieser Firmen binnen drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Köln, den 10. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. III2.

Cõnigatein. i za6ꝛs]

ekanntmachung. In das Firmenregifter des unterzeichneten Amtg. gerlchts ist eingetragen worden: Nr. 104. Peter Gattschalk iu Cronberg. Die Firma ist erloschen. Nr. 107. Joh. 12 Aönigstein. Die Firma ist erloschen. , n Verfügung vom T. Juli 1900

technischer Reproduktiontzanftalten, ermächtigt. Das

am 7. Ju Königstein (Taunus), den 7. Jali 1900. niente n a T ., l