Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, Geschäft Nr. 5687 5688 5689 5692 5693 5694
nebst 466 er e en r m. . ; 375 535 75 3 3 5 . e rma der er⸗ ⸗ fr. bend 6 . Valentin Schropp am e. der Steuergemeinde Oberbilk, belegen zu
8. Jun 1909 übergegangen. Düsseldorf, Harkortstraße, insgesammt 36 a 65 gam a,, der Firma L. B. Müller in ö. zum . von 900 ö 6. ihn dem ö . Grundb lastende vpotheken in e vo Der Adolf Rudolf Müller Ehefrau, Magdalene, , . . . Schi getz . in Darmstadt wurde Prokura sibernom mien; far ien n, 9 ö . . erthei g roa dem Kaufmann Anton Röper 5 tien über. s) Fiema Georg Rauch in Darmstadt.;, In- nommen worden. Die Zahl der Vorstandgbeamten haber: Georg Rauch, Schreinermeister und Rollladen⸗ ird pom Aussichtstathe bestimmt. Jum Vorftan de — 4 , . . ,,, , . ö. g . ; wählt. ie esellschaft wird vertreten dur Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. I) falls der Vorstand auß einem Beamten besteht, , d, , , a. von diesem oder b. von zwei Prokuristen; 2) falls Dres dem. ö 34998
; ⸗ der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, Auf Blatt 14 des Handelsregisters ist heute a. von zwei Vorstandemitgliedern, b. von einem die Firma Hosterwitzer Metallwaaren⸗Fabrik
Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, C. von C. Ferdinand Becker in Hosterwitz und als einem Vorstandsmitgliede kraft besonderer Er— deren Inhaber der Fabrikant Carl Ferdinand mächtigung durch den Aufsichtsraih. Der Aufsichts— Wilhelm Becker daselbst eingetragen worden. d Mitgliedern zes ersten Aussichtsraths sind die vor⸗ Königliches K stehend unter Rr. 1, 2, 3 und 4 bezeichneten Gründer ramer.
. erfolgen durch einmalige Veröffentlichung in dem
PDresden. 34999) Deutschen Reichs ˖ Anzeiger. ingetragen worden, daß unter der Firma Anger statt. Die Berufung erfolgt durch die zu derselben ,. * Co. mit ö Sitze in Leuben eine berechtigten Personen mittels Ginladung in den sür
34988 Inhaber: Wilhelm Meeß, Archltekt und Bau⸗
er lin. In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts- gerichts Charlottenburg ist am 14. Juli 1900 Folgendes eingetragen: Rr. 303. Terraingesellschaft Bismarkstrafte R at am 1. Juli 1899 begonnen. n Stelle des Wüklichen Geheimen Ra r*⸗ gen ch 9 772. ,, Berlin 1 mann Duddenhausen ist der Direkter Hans Jach⸗ Simson Ziffer, Berlin). Die Gesellschaft mann zu Charlottenburg jum Geschäftsführer, und f ausgelöst. Max Ziffer führt das Geschäft unter an Stelle des Banquiers Emil Sperle der Direktor der Firma „Max Ziffer“ fort. Dieselbe ist nach Werner Eichmann ju Berlin zum stellvertretenden Han delgregifter Abtheilung A. Nr 3923 übertragen, Geschäftsführer gewählt. und zwar Firma: Max Ziffer, Berlin. Inhaber: In das Handel sregister Abtheilung B. des König= Max Morltz Ziffer, Kaufmann, Berlin. lichen Amtsgerichts J. ist am 14. Juli 1900 ei Nr. 15 357. Gesellschaftgregister Berlin J Folgendeg eingetragen: Nitsch Scharnom, Berlin). Die Gesell⸗ Nr. 749. Astra Gesellschast für transportable schaft ist aufgelöft. Tiquidatoren sind: 1] Frau Acetylen Apparate mit beschränkter Haftung Carola Nitsch, geb. von Adda, zu Berlin, 2) Fer⸗ in Liquidation. — . dinand Scharnow zu Berlin. Die Vertretungsbefugniß des Liquidators Fritz
Bei Rr 18980. Gesellschaftsregister Berlin 1 Kluge in Berlin ist erloschen.
(Erich Beckmann K Co., Berlin). Die Rr. 667. „Phöniy“ Electrotechnische Fabrik, Gesenschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Bei Nr. 31 007. Firmenregister Berlin 1 Das Stammkapital ist, durch Beschluß vom (S. Hahn Comp., Berlin). Das Geschäft 3 Juli 1900 um 25 000 ½ erhöht und beträgt jetzt jst durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Julius 100 000.
Nathan zu Berlin übergegangen, welcher dat selbe Berlin, den 14. Juli 1900. . unter unveränderter Firma forisetzt; diese ist nach Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.
Abtheilung A. Nr. 3929 Aberiragen, und zwar 9 3 „Berlin. Inhaber: RKeuthen, Oberschl. 349971 1 e n . . In unser Handelsreagister A ist beute unter Nr. 50
Geschäst an Joseph Hecker. Buchdrucker, und Wil
und belm Hecker, Dachdeckermeister, beide zu Düsseldorf,
perãußert und von diesen unter der Firma
„Joseyh . Wilhelm Hecker“ fortgesetzt wird.
PVlese Firma wurde unter Nr. 186 des Handels.
reg lten, . . h ö. daselbst vermerkt, da e offene Handelsgesellschaft a
6. Juli 1900 begonnen hat. R Düsseldorf, den 11. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
r e,. . 35025 ntragung des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen unternehmer, Fresburg. ö ö. 31. . 7 Nr. . 4 . 3 1900. r6, betreffen e Firma temmer ö (. Comp. zu Spillenburg bei Dteele l die Firma Kö Gnesen. Bekanntmachung. sg
ist abgeaͤndert und lauter jetzt: „Stemmer Comp. Syillenburg bei Steele Berlin“. In Die in unserem Firmenregister unter Nr. 473 ¶ aw ni
Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet. ch eingetragene Firma P. Zwierzynski .
3. Lewandowski in Gnesen ist in das Handels⸗
register A. übertragen und daselbst unter Nr. 8 ein⸗
getragen worden. Als Juhaber ist der Droguist
Peter Zwierzynskl in Gnesen eingetragen. Gleich-
zeitig ist dort vermerkt, daß in Kurnik eine Jweig⸗
niederlassung errichtet ist.
Gnesen, den 14. Juli 1900
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslantern. 35143 Das bisher von dem genannten Kaufmann ga Bender unter der Firma: „J. R G. Bender“ dahier betriebene Wäsche. und Ausstattungsgeschäft ist am 18. Juni 1909 nach erfolgter Liquidatton auf den dahier wohnhaften Kaufmann Georg Wilhelm e, e ö . 3 ee, der Firma: „Georg eidt, J. Ben . dahier weiterbetreibt. . Kaiserslautern, 11. Juli 1900. . Kgl. Amtsgericht.
RKaiserslnutern. 35144 Der Kaufmann Philipp Gerhardt, in Kirchheim . , . df is unter der irma pp Gerhar ein Drogue aft. fer luke, f e, mfg., Orognengeschtf Kgl. Amtsgericht.
Kaiserslautern. 35145 Die unter der Firma „Coblitz Waltgenbach“ mit dem Sitz in Kirchheimbolanden bestehende offene Gesellschaft hat sich durch das Ausscheiden res Gesellschafters Philspp Rotberg aufgelöst; der Ge= sellschafter Wilhelm Waltgenbach, Fabrikant, in Kirchheimbolanden wohnhaft, hat sämmtliche Aktiven und Passiven übernommen und führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Kaiserslautern, II. Juli 1900. Kgl. Amtsgericht.
Von hier übertragen nach Handelsregister A. Nr. 3924, KE und jwar Firma:; Gesellschaft für industrielle euerungsaulagen Warschauer . Ritschel, erlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter:
1) Hugo Johannes Warschauer, Ingen leur. 2) Wil⸗ belm Rifschel, Kaufmann, beide zu Berlin. Die
KExin. Bekanntmachung. 35130 In unser Handelsregister Abfheisung A. ö ö. Nr. 8 die Firma Nicodem Synorackl in Exin und als deren Inhaber der Kaufmann Nicodem Shnorackl zu Exin am 7. Juli 1900 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht zu Gxin.
Fiddiehom. 351731 In unser Handelsreglster A. ist bei der unter Nr. 19 verzeichneten Firma F Dehn, Fiddichow (Inhaber Kaufmann Wilhelm Dehn) heute Folgendes in ge gen ! ffene Handelsgesellschaft. Der Rohrgewebe⸗ sabrikant Fritz Dehn ist in das Geschäft aks per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. Fiddichow, den 9. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Pussel dox t. 36016 Unter Nr. 179 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Josef Herken⸗ rath mit dem Sitze in Düsseldorf und als In— . der Schlossermeister Josef Herkenrath hler⸗ e . Düsseldorf, den 11. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Göppingen
lzboʒo K. Amtsgericht Göppingen.
In das Handelsregister für Gesellschafte firmen wurde heute unter der Firma A. Gutman C Cie. in Göppingen eingetragen:
Der seitherige Prokurst Sigmund Gutmann in Göppingen ist mit dem 1. Juli 1900 als neuer Ge— sellschafter in die Firma eingetreten.
Den 13. Juli 1900.
Landgerichtsrath Plieninger.
PDũsseldox t. 35017 Bei der unter Nr. 56 des Handelsregisters Ab— theilung A. eingetragenen Firma Boswan K Knauer, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und Zweignlederlassung hier, wurde beute ve merkt, daß die Kollektivprokura des Friedrich Noack zu Schöneberg erloschen ist.
Düfseldorf, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Fiddichow. 35176
. In unser Handelsregister A. ist heute unter 35018) Nr. 28 die Firma Conrad Hamscher, Fiddichow
rath besteht aus drei bis sieben Mitgliedern. Zu Dresden, am 16. Juli 1900. Abth. Le. gewählt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Auf Blatt 9212 des Handelsregisters ist heute Die Generaiversammlung findet in Düsseldorf
arl Julius Nathan, Kaufmann, Berlin. Der . ö.
die Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimmten Ppüsseldorꝝ.
w
.
Uebergang der in dem Betriebe des Geschästes be— gründeten Passiva ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Carl Julius Nathan ausgeschloffen,
Bei Ne. 34 564. Firmenregister Berlin 1 (Aug. Bern h. Heym aun, Berlin). Die Firma ist in:
„Heros“ Cigarettenfabrik August Bernhard
eymann geändert. Von hier übertragen nach 53 A. Nr. 3917, und zwar Firma: „Heros“ Cigarettenfabrit August Bernhard Heymann, Berlin. Inhaber: Äugust Bernhard Deymann, Kaufmann, Berlin. .
Rr. 33 861. Firmenregister Berlin J. (Louis Graetzer, Berlin.) Bie Firma ist durch Erb. gang und Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Graetzer übergegangen und übertragen nach Nr. 3918 Abtheilung A. und zwar Firma: Louis Graetzer, Berlin. Inhaber: Heinrich Graetzer, Kaufmann, Berlin. —
Bei Nr. 279. Abtheilung A. (M. W. Wilrich, Berlin.) Der Techniker Arthur Magnus Egon Wilrich in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in M. W. Wilrich Co. geändert. Vgl. Nr. 3921 der Abtheilung A. des Handelsregisters. In Aotheilung A. ist eingetragen unter Nr. 3921. Firma: M. W. Wilrich * Co., Berlin. Offene Handels gesellschafst. Gesellschafter Maximilian Wilhelm Wilrich, Ingenieur und Patentanwalt. Arthur Magnus Egon Wilrich, Techniker in Berlin. Prokurist: Frau Marie Wilrich, geb. Brelowsk;, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 be—⸗
onnen. z Bei Nr. 574. Abtheilung A. (Fritz Dierberg, Biergroßhandlung, Berlin.) Kaufmann Eduard Hermann Friedrich Bollmann in Berlin ist jetzt Firmeninhaber.
Bei Nr. 2696. Abtheilung A. (Gustav Engel, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Gustav Engel. Hygienisches Versandhaus. ;
Bei Nr. 49. Abtheilung A. (Institut für moderne Erfindungen. Bumb C. Koenig, Berlin) Der Kaufmann Rudolph Spiegelberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Abtheilung A. Nr. 3922. Prokura deg Ernst Paul Hermann Wolf, Berlin, für die Firma Roman Feix, Berlin. . .
Nr. 3925. Abtheilung A. Firma: Meder Æ Matzdoꝛr ff, Berlin. Offene Hindelsgesellschaft. Gesellschaften: 1) Louis Gerhard Meder, Hof⸗Kunst⸗ bändler, Berlin; ö. Heinrich Matzdoiff, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 3926. Abtheilung A. Firma: Heinrich Franssen, Charlottenburg. Inhaber: Heinrich Franssen, Architekt, Kolonie Grunewald.
Nr. 3927. Abtheilung A. Firma: Hermann Geister, Schöneberg. Inhaber: Fritz Hermann Geister, Zimmermeister, Berlin.
Nr. 3933. Abtheilung A. Firma: Arthur Dambacher, Charlottenburg. Inhaber: Arthur Dambacher, Kaufmann, Erfurt. ;
Nr. 3934. Abtheilung A. Firma: Emil Haendly, Baugeschäft, Berlin. Inhaber Franz Vincenz Emil Haendiy, Maurermeister, Berlin.
Nr. 3935. Abtheilung A. Firma: Gustav Wilke, Berlin. Inhaber: Gustav Karl Heinrich Wilke, Butterhändler, Berlin.
Nr. 3936. Abtheilung A. Firma: Behrend
offm ann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft.
esellschafter: I) Paul Behrend, Kaufmann,
. 2) Hermann Hoffmann, Kaufmann, Rixdorf.
ie Gesellschaft hat am 8. Juni 19090 begonnen.
Nr. 3937. Abtheilung A. Firma: Paul Groth, Berlin. Inhaber: Paul Groth, Tapezierer und Dekorateur.
Nr. 3938. Abtheilung A. Firma: Karl Parad⸗ zik, Berlin. Inhaber: Karl Paradzik, Kaufmann, Berlin.
3939. Abtheilung A. Firma: Blümener,
Arndt E , Berlin. Offene Handels gesclschaft. Gesellschafter: 1) Hans Blümener, Kaufmann, Charlottenburg, 2) Oscar Zetsche, Kaufmann, Berlin, 3) August Arndt, Viehhändler. Soldin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 19090 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist August Arndt in Gemeinschaft entweder mit Oscar 3 oder mit Hans Blümener ermächtigt. Ge⸗ söscht ist: Gesellschaftsregister Nr. 14077 die Firma: Oscar Zetsche, Inh. H. Blümener O. Zetsche. ;
Nr. 3940. Abtheilung A. Firma: Rosenfeld sr., Berlin. Inhaber: Hugo feld, Kaufmann, Steglitz.
Nr. 3941. Abtheilung A. Firma: Carl Grade⸗
and, Deutsch Wilmersdorf. Inhaber: Carl
ugust Gradehand, Zimmermeister, Schöneberg. elöscht ist: Firmenregister Nr. 583 Charlotten- burg die Firma: Engen Silberstein. Deutsche
Lotteriebank.
Abtheilung A. Nr. 1472 die Firma: Ernst Baumgart.
Berlin, den 13. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
ugo osen⸗
die Firma Johann Adolf Goldmann, Morgen⸗ roth, und als Inhaber Bahnhofewirth Johann Goldmann daselbst, eingetragen. Beuthen O. S., den 11. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rlaubeurem. ; 349921 Königl. Württemb. Amtsgericht Blaubeuren.
Eintrag in das Handelsregister. In das Register für Gesellschafkefirmen Bd. J Bf. 48 wurde am 13. Juli 1900 ju der Firma „Wieland Cie.“, Kommanditgesellschaft, Haupt niederlassung in Ulm, Zweigniederlassung in Herr⸗ lingen, eingetragen: ; . Bem August Hilpert, Kaufmann in Ulm, ist Ge⸗ sammtprekura in der Art ertheilt, daß derselhe die Firma mit einem der Prokuristen Stöckle, Schill und Schafferdt zu zeichnen berechtigt ist. Den 13. Juli 1900.
Gerichtsschreiber Gaiser.
Bojianomwo. Bekanntmachung. 34991 In dem bisherigen Firmenregister sind heate ge⸗ löscht die Firmen: Nr. 40. Friedrich Just. Nr. 49. Adolf Just. Bojanowo, den 9. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
KERrieg, Ez. Breslau. Bekanntmachung. ; Die in unserem Handelsregister A. Nr. 39 einge⸗ tragene offene Handelegesellschaft J. Beuisch und Scholz“ in Brieg ist heute gelöscht worden. Brieg, den 13. Juli 1590. Königliches Amtsgericht.
34995
Erieg, Bz. Rreslau. 34994 Bekannt gchung. In unserem Firmenreglster ist bei der unter Nr. 409 eingetragenen Firma. J. Bartenstein “ vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Kaufmannswittwe Elfriede Bartensteln, geb. Proskau, und die 4 Geschwister Hedwig, Else, Franz und Meta Bartenstein, sämmtlich in Brieg, Über⸗ gegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen. ö ; Demnächst ist in unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 52 die offene Handelsgesellschaft J. Bar⸗ tenstein in Brieg, Bez. Breslau, und als persönlich haftende Gesellschafter die 5 Vorgenannten mst dem Bemerken eingetragen worden, daß zur Vertretung der Handelsgesellschaft nur die Gesell⸗ schafter Hedwig und Franz Bartenstein, und jwar jeder für sich allein, berechtigt sind. Brieg, den 13. Juli 19099.— Königliches Amtsgericht.
KRurgstüdt. 34993 Auf Blatt 337 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Friedrich Weisß⸗ bach in Burgstädt und auf Blatt 456 des hiesigen Handelregisters ist am 20. Juni 1900 das Erlöschen der Firma Lothar Müller in Burgstädt einge⸗ tragen worden. Burgstädt, am 13. Juli 1900. Das Königliche Amtsgericht. Ass. v. Kreeker⸗Drostmar.
Calenberg. Bekanntmachung.
wald in Adensen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Calenberg, den 12. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel.
Cramer, Cassel:
Scherer in Cassel übergegangen.
in Cassel ist erloschen. fh t eil Amtsgericht. Abth. 13.
Darmstadt. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen
Mode und , daselbst; 2) bezüglich der F stadt: . Die Prokura des Wilhelm Fries ist erloschen. Darmstadt, 28. Juni 1909. Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J.
PDaurmstadt. In unser
35044 Auf Blatt 67 des bisherigen hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma: Hobus „ Rode⸗
35041 Am 10. Juli 1900 ist eingetragen zu Gebrüder
Die Firma ist auf den Kaufmann Wilhelm Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Kaufmann Scherer ausgeschlossen.
Die Prokura deg Kaufmanns August Stolzen bach
3h151
IH Firma Wilhelm Reichenbach zum. in Darmstabt, Inhaber: Salomon Reichenbach, Kurz ⸗, 37)
rma H. Eschborn in Darm⸗
36152
ndelsregister wurde heute Ge ,,. n
offene Handelsgesellschaft begründet worden ist, welche am 16. Juli 1900 begonnen bat und daß deren Gesellschafter die Bauunternehmer Ernst Hugo Angermann und Ernst Gust w Müller, beide in Weißig, sind, sowie daß beide die Gesellschaft nur gemein fam vertreten dürfen. Angegebener Geschäfts— jweig: Baugeschäft und Handel mit Baumaterialien. Dresden, am 16. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dres dem. 35000 Auf Blatt 9213 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß unter der Firma Dietrich E Arrighi mit dem Sitze in Dresden eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist, welche am J. Jull 1900 begonnen hat und daß deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Paul Alexander Dietrich und Otto Arrighi, beide in Dreszen, sind. Angegebener Geschäftszweig: kaufmännisches Agentur⸗ und Kom missionsgeschäft. . Dresden, am 16. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Kramer.
Abth. Te.
Dresden. 35001 Auf Blatt 7215 des Handelsregisters, betreffend die Firma Pflaum K Gerlach, Filiale Dres den, in Dresden, Zweigniederlassung des in Berlin unter der Firma Pflaum ( Gerlach bestehenden Hauptgeschaͤfts, ist heute eingetragen worden, daß die unter der Firma bestehende Kommanditgesellschaft aufgelöst, die Zweigniederlassung aufgehoben und die Firma erloschen ist. Dresden, am 16. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Kramer.
Abth. Le.
Dresden. 35002
Auf Blatt 7438 des Handelsregisters ist heute
eingetragen worden, daß die Firma B. M. Nierth
in Dresden erloschen ist.
Dresden, am 16. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Kramer.
Dresden. b 003] Auf dem die Firma Deutsche Coco Gesell⸗ schaft Dresden, Schrader & Co. in Dresden betreffenden Blatt 8610 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Handeleniederlassung nach Hosterwitz verlegt worden ist. Dresden, am 16. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. 35004 Auf Blatt 6405 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Otto Brosig in Dresden erloschen ist. Dresden, am 16. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Kramer.
Abth. Le.
Dresden. 35005
Auf dem die Firma Ferd. Becker in Dresden
betreffenden Blatt 8609 des Handelsregisters ist
heute eingetragen worden, daß die Handelsnieder⸗
lassung nach Hofterwitz verlegt worden ist. Dres den, am 16. Jali 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Kramer.
PDũssel doxs. 35006 Unter Nr. 73 des Handelsregisters Abtheilung B. wurde heute eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma „Haunsa“, Rheinische Immobilien- Bank, ÄAttiengesellschaft, mit dem Sitze in Düsseldorf. 2 n , . ist am 22. Juni 1900 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: . IJ Erwerbung und Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden; die Errichtung von Gebäuden zur e, ge. und Verwerthung erworbener Grund⸗ tũcke; z 2) die Beleihung von Immobilien, der An und Verkauf bezüglicher Werthtitel; 3) Betrieb, Vermittelung und Betheiligung von beziehungswelse an Geschäften, welche die vorstehenden Zwecke des Unternehmens fördern. ; Die Gründer der Gesellschaft sind: ) Anton Röper, Kaufmann, 2) Heinrich de Fries, Fabrikant,
Kaufmann, 5) zu Vüsseldorf wohnhaft. 1200 000 M, eingetheilt in 1200 auf den
sind von den Gründern übernommen. Der betrag der von ihm übernommenen Aktien
ihm zugehörigen, im Grun
ilhelm Gelderblom, Rentner, ) Rudolf Deus, Franz Jansen, Kaufmann, sämmtlich Das Grundkapital beträgt Inhaber lautende Aktien von je 1000 Æ. Sämmtliche Attien Gründer
Kaufmann Anton Röper hat für den Nominal
ach⸗ einlagen in die Gesellschaft . .
Oberbilk Band 22 Artikel 1027 in der ersten Ab=
Blättern unter Angabe des Zweckes spätestens drei Wochen vor dem Versammlungstage, diesen und den Tag der Bekanntmachung nicht mitgerechnet. Es genügt aber, wenn diese Frist auch nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger gewahrt ist. ;
Von den mi der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Repisoren, kann bei der unterzeichneten Stelle, von
sicht genommen werden. Düsseldorf, den 2. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Hiüsseldoxs. ! 36007 Unter Nr. 184 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma „Franz Kammertöns“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Franz Kammertöns hierselbst.
Düsseldorf, den 11. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Piüsseldorg. I369008 Bei der unter Nr. 398 des Gesellschastsregisters eingetragenen offenen Handelggesellschaft in Firma Landgrebe . Burberg, hier wurde heute ver⸗ merkt, daß August Burberg, Maschinenfabrikant in Mettmann, und Dr. Oskar Landgrebe, Kaufmann in Düsseldorf, durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden sind. ; Düfseldorf, den 11. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldor ?. 35009] Unter Nr. 178 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Ewald vom Stein zu Düsseldorf und als Inhaber der Kauf— mann Ewald vom Stein hierselbst. Düsseldorf, den 11. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Dũiüsseldors. 35010 Unter Nr. 177 des Handelsregisters Abtbeilung A. wurde heute eingetragen die Firma Düfseldorfer Senf Fabrik Julius Heidtrath mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Julius Heidtrath hierselbst.
Düsseldorf, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldor?. 35011
Unter Nr. 183 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma G. . G. Aldenhoff mit dem Sitze in Düfsseldorf. Die Gesellschafter sind Bauunter⸗ nehmer Emil Aldenhoff und Subdirektor Gustab Aldenboff hier. Die Gesellschaft hat am 1. Mal 1898 begonnen.
Tüßsseldorf, den 11. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldldortg. 3602
Bei der unter Nr. 3115 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „J. P. C. Fasbender“* hier wurde heute vermerkt, daß das Geschäft an Johann Vogtmann, Techniker hier, veräußert ist, und von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Die Firma wurde nach Löschung an obiger Stelle unter Nr. 176 des Handelsregisters Abtheilung A. neu eingetragen.
Düffeldorf, den 11. Juli 1900.
Königliches Amtegericht.
PDũsseldort. lI36019 Bei der unter Nr. 58 des Handelsregisterg AbL theslung B. eingetragenen Gesellschaft in Füma
schränlter Haftung“ hier, wurde heute vermerth bah durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juni 1960 mit Rachtrag vom 7. Juli J9o6 die Gel schaft aufgelßst und der bisherige Geschäftsführen Kaufmann Gustav Dörnenburg hier, jum Liquidator bestellt ist. Düsseldorf, den 11. Juli 1900, Königliches Amisgericht.
Püsseldort. 36919
G. SH. Æ E. vom Stein hier wurde . Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liquidatehen
Hermann vom Stein und Ewald vom welche nur in Gemeinschaft zur Vertretung ben. Firmenzeichnung berechtigt sind. Düfseldorf, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Pũüsseldor᷑. Bel der unter Nr. 35 des theillung A. eingetragenen
I) Bezüglich der Firma Gebr. Schropp
Darmstadt:
theilung verjeichneten sieben Grundstücke Flur 15
letzterem auch bei der hiesigen Handelskammer Ein ⸗
„Paul Peiffer & Co., Gesellschaft mit bee
Bei der unter Nr. 1787 des Gesellschaftsregistet⸗
eingetragenen offenen Handelsgesellschast in Firm heute vet ⸗
sind die bisherigen Gesellschafter kauf g ff,
y delsregisters wb b, Stock jr. hier wurde heute vermerkt, daß dil
Unter Nr. 180 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Josef Habes Wwe. mit dem Sitze in Düsseldorf und als In—⸗ baberin Wittwe Josef Habes, Elise, geborene Mf dicher Inhaberin einer Ringofenziegelei hier⸗ e .
Düsseldorf, den 11. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldortg. 35019 Unter Nr. 182 des Handelsregisters Abtheisung A. wurde heute eingetragen die Firma Emil Alden hoff mit dem Sitz in Düsseldorf und als In⸗ . der Bauunternehmer Emil Aldenhoff hier⸗ elbst. Düfseldorf, den 11. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Dũsseldorx t. 35020
Bei der unter Nr. 1890 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Apotheker S. Kux Nach folger J. G. Nieraad, hier, wurde heute vermerkt, daß das Handelsgeschäft an den Kaufmann Carl Stolle hier ohne Forderungen und Schulden veräußert ist und von diesem unter der Firma Apotheker H. Kux Nachfolger Carl Stolle fortgesetzt wird. Diese Firma wurde nach Löschung der Gesellschaft unter Nr. 185 des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragen.
Düsseldorf, den 11. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseld ort. 35021
Bei der unter Nr. 26 des Handelsregisters Ab⸗ tbeilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Miederrheinische Bank, Zweiganstalt der Duisburg Ruhrorter Bank“ mit dem Sitze der Haupiniederlassung in Duisburg und Zweignieder⸗ lassung hier wurde heute vermerkt, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 9. Mai 1900 das Grundkapital um 3 000000 M erhöht werden soll.
Düsseldorf, den 13. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. PDiüsseldor /. 35022 Bei der unter Nr. 2158 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Akttiengesellschaft in Firma „Aktien gesellschaft für Betonbau Diß 4 Co.“ hier wurde heute vermerkt: Die Generalversammlung vom 25. Mai 1900 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 000 000 S durch Ausgabe von 1000 Stück Aktien à 1000 S zum Kurse von 120 0 be⸗ schlossen. Die Erböhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 000 600 0
Düsseldorf, den 13. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldorg. 35023 Bet der unter Nr. 14 des Handelzregisters Ab⸗ theilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Düsseldorfer Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. J. Losenhausen“ hier wurde heute beimerkt, daß Erich Lichtenstein, Ingenieur, und Jean Schnock, Fabrikdirektor, beide hler, zu Vor— standsmitgliedern bestellt und befugt sind, die Gefell⸗= schaft entweder zusammen oder se einer mit einem Prokuristen zu vertreten. Bie Prokura des Erich Lichten stein ist erloschen.
Düsseldorf, den 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Eltrille. Handelsregister A. 35026
Die Kommanditgesellschaft Philipp Jakob
Weydt Jun. zu Frankfurt a. M. hat dahier
6 ö Firma eine Zweigniederlassung be⸗ et.
Der persönlich haftende Gesellschafter ist der
wier Johann Nicolaus Ferdinand Weydt e.
Es ist eine Kommanditistin vorhanden.
Die Zweigniederlassung hat ihren Geschãfts betrieb
am 9. Juli 1900 begonnen.
ii Th sstitisten vorstehender Zweigniederlassung
eéllt:
a. die Ehefrau deg Weinhändlers Johann Nicolaus Ferdinand Weydt, Helene Susanne, geb. Ried, zu Eltville a. Rh.,
b. an . Philipp Jakob Weydt zu Frank
a. M. Jber der Vorgenannten ist berechtigt, die Firma der Jweignieberlasffung zu zeichnen. ) ö Eltvisfe, den . Jull 1906. Königl. Amtsgericht.
. 35024 die 7 Handelgzregister A. ift heute unter Nr. 195 her ittwe Pauline Schweriner, geb. Friedländer, r als neue Inhaberin der Firma Paul Joske er eingetragen worden. furt, den 15. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 5.]
Freiburg,
und als deren
Inhaber der Fiddichow, den 12. Jull 1900. Königliches Amtsgericht.
Fd adi cho. 35175
die Firma August Springstubbe, Fiddichow, und
Friedrich Erdmann Springstubbe zu Fiddichow ein— getragen. Fiddichow, den 12. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Finsterwalde. Bekanntmachung. 35028 In das Handelgregister A. des r: gore Amtsgerichts ist unter Nr. 17 die Firma Carl Müller — Bäckerei, Mehlhandel und Fuhrgeschäft . mit dem Sitz zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Baͤckermeister Carl Müller zu Finster⸗ walde eingetragen worden. Finsterwalde, den 12. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 35027 In das Handeleregister 4. des hiesigen Königlichen Amtggerichts ist unter Nr. 18 die Firma Fritz Perschel mit dem Sitz zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Maurermeister Fritz Perschel zu Finsterwalde eingetragen worden. Finsterwalde, den 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Ereisgan. 35140 Haudelsregister. In das Gesellschaftsregister Band A O. 3. 176 wurde eingetragen: Löwenbrauerei Louis Sinner, Aktiengesell⸗ schast, Freiburg, Baden, betr. a. unterm 10. Juli 1900: Durch Beschluß des Aussichtsraths vom Heutigen wurde die Bestellung des Herrn Louis Schilling zum Vorstandsmitglied der Gesellschaft widerrufen. b. unterm 11. Juli 1900: Durch Beschluß des Aussichtsraths vom 10. Juli 1900 wurde Herr Hermann Demuth, Brauerei⸗ Direktor in Freiburg, zum Vorstandsmitgliede be— stellt mit der Befugniß, die Firma mit einem andern Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu zeichnen. Freiburg, den 11. Juli 1900. Großh. Amtegericht.
Freiburg, REBreisgaunu.
Handelsregister. In das diesseitige Firmenregister Band II wurde eingetragen:
O -Z. 726: Firma Philipp Wagenhäußer, Freiburg, bett: Inhaber der Firma ist seit 1. Juli 1900 Johann Philipp Wagenhäußer jg. Kaufmann, Freiburg.
In das diesseitige Gesellschaftsregister Band II wurde eingetragen:
. Sr. S7: Firma Karl Schwarz in Freiburg etr.:
Das Geschäft ist auf das am 21. Junk ds. Iz. erfolzte Ableben des Max Schwarz vertragsmäßig auf Ernst Schwarz als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen, welcher solches unter der gleichen Firma als Einzelfirma weiterführt.
In das Handelzregister Abth. A. Band 1 wurde eingetragen:
ö O. 3. 119: Firma Wilhelm Dierenbach, Frei⸗ urg.
Inhaber Wilhelm Dierenbach, Kaufmann, Frei⸗
burg. CO.. 3. 121: e Karl Schwarz, Freiburg. Inhaber Ernst Schwarz, Fabrikant, Freiburg. O.. 3. 122: Firma Lucas Geis, Freiburg. Inhaber Lucag Geis, Architekt und Bauunter⸗ nehmer, Freiburg. O.-3. 123: Firma Hartenbach . Güntert, Freiburg. Gesellschafter Franz Anton Hartenbach und Georg Güntert, Mineralwasserfabrikanten, Freiburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. Freiburg, den 13. Jult 1900.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Rreisganm. 35139 andelsregister.
In das diesseitige Handelsregister Abth. A. Bd. 1
wurde eingetragen; .
O. Z. 124. Firma Wilhelm Birkle Söhne,
Freiburg.
Hire f after: Moritz Birkle, Zimmermeister,
36138
9 Josef Birkle, finn feet Freiburg. Rechts verbältnssse: Offene Gan e fon sischaft
Apothekenbesitzer Conrad Philipp Hamscher zu Fiddichow , .
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 27 als deren Inhaber der Rohrgewebefabrskant Au gu st
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute bei Nr. Id, betreffend die Firma: Görlitzer Roll⸗ und Möbelwagenfabrik Hohn C Müller, vormals B. Hüppner zu Görlitz, Inhaber Kaufmann Gustav Müller daselbst, in Spalte 4 K , rag, worden:
em Kaufmann Reinhold Jeremias zu Görli ist Prokura ertheilt. . ;
Görlitz, den 13. Jull 1900.
Königliches Amtsgericht. Görxlitꝝ. 35034
Aus Nr. 399 des bisherigen Gesellschaftgregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Hentschel Nachfolger zu Rauscha, Kreis Görlitz, in das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 46 übertragen worden. Die Gesellschafter sind jetzt — nach dem Ausscheiden des Kaufmanns Karl Hoppe — die Glasmacher August Greiner und Wil⸗ helm Greiner zu Rauscha O.⸗L. Görlitz, den 13. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Görlitꝝ. 35035 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 47 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Richard Löme cd Comp. zu Görlitz eingetragen worden: Die Gesellschafter sind der Modelltischler⸗ meister Richard Löwe und der Kaufmann Gustav Steudtner in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. Görlitz, den 14. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Gðtting en. 35029] Auf Blatt 728 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Buchdruckerei des Göttinger Tageblatt Gustav Wurm in Göttingen ein⸗ getragen: „Dem Kaufmann Jacob Wilhelm in Göttingen ist Prokura ertheilt.“ Göttingen, den 4. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. 3.
Guhran, Bz. Rreslau. Bekanntmachung. Die im Firmenregister unter Nr. 99 eingetragene Firma „F. Frick Nechlau“ ist gelöscht. Guhrau, den 7. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
36031
Hannover. Bekanntmachung. 35036 Die auf Blatt 828 im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma H. Plener, W. Blums Nachflgr. ist heute gelöscht. Hannover, den 13. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Ino wrarzlaw. 35037 Im Handelsregister Abtb. A. Nr. 128 ist die Firma Oskar Schwarz, Maschinenbau ⸗Anstalt in Argengu, und als deren Inhaber der Maschinen⸗ fabrikant Oskar Schwarz zu Argenau eingetragen. Inowrazlam, den 10. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. RKHaiserslantern. 35141 Am 2. Juli 1900 ist die Handelsgesellschaft unter der Firma „Steinwerke Lauterecken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Lauterecken in das Handelsregister eingetragen worden. Das Stammkapital beträgt 80 000 ; der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1900 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist dag Brechen und Herstellen von Hausteinen, Pflaster⸗ steinen, Kleinschlag und sonstigen Steinarten sowie die Verwerthung derselben, insbesondere der Weiter betrieb der von Josef Walter, Bauunternehmer, in Lauterecken wohnhaft, und von Peter Neuhof, Stein bruchbesitzer, in Bies kirchen bei Wetzlar wohnhaft, übernommenen, bei Lauterecken liegenden, von der Stadtgemeinde Lauterecken gepachteten und laut Ge—⸗ ,,, auf die Gesellschaft übergehenden Melaphyrsteinbrüche. Die Gesellschaft kann auch mit den diversen Steinen Handel treiben und ing⸗ besondere jur Erreichung ihres Zwecks Grundstücke erwerben und veräußern, somie Zweigniederlassungen errichten und 6 an anderen Unternehmungen gleicher Branche betbelligen.
Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist Auguft Boche, Oberleutnant a. D., in Lauterecken wohnhaft, bestellt worden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. Anzeiger. Kaiserslautern, 11. Juli 1900.
Kgl. Amtsgericht.
RHaiserslautern. 36142 Der Kaufmann Emil Bender, in Kaiserslautern wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma „Kaiserslauterer Verbanudstoff · Fabrik, Emil Bender“ eine Verbandstofffabrik. Kaiserslautern, 11. Juli 1900.
Die Gesellschaft hat am 1. Jull 1900 begonnen. O. 3. 125. Firma Wilhelm Meess, green.
Kaiserslautern. 361461 Das Handelsgeschäft, das der dahier wohnhafte Kaufmann Adolph Fels unter der Firma „Avolvh Fels“ dahier betrleben hat, ist am 1. Juli 19605 an die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Adolph Fels 4 Cie.“ und mit dem Sltz in Kaiserslautern übergegangen. Die Gesellschafter sind außer dem genannten Adolph Fels die Kauf⸗ leute Theodor und Julius Fränkel, früher in Meisenheim jetzt in Kaiserslautern wohnhaft. Kaiserslautern, 11. Juli 1900. Kgl. Amtsgericht.
KHKoblenꝝ. 35038 In das Handelsregister A. ist unter Nr. N heute das Patentverwerthungsgeschäft unter der Firma Mathilde Steinhardt Goldmann in Koblenz und als dessen Inhaberin Frau Otto Steinhardt, Mathilde, geb. Goldmann, Kauffrau in Koblenz, ein⸗ getragen, und ferner, daß dem Kaufmann Otto Steinhardt daselbst Prokura ertheilt ist. Koblenz, 10. Jult 1900.
Königliches Amtsgericht. 4.
RKoblenꝝx. 365039] Ja das Handelsregister B. ist unter Nr. 3 die Klosterbrauerei Aktiengesellschaft vorm. Dick⸗ mann C Reiter in Metternich eingetragen worden: A. Johann Knippen, Kaufmann in Koblenz, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. B. Das Grundkapital ist um 350 000 Mυς erhöht und Heträgt jetzt 1550 000 M Die Aktien sind zum Nennbetrage von 1000 46 ausgegeben. Koblenz, 10. Juli 1900.
Königliches Amtegericht. 4.
RKoblenꝝ. 35040 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 34, die Firma Th. Klövekorn in Kablenz betreffend, heute eingetragen worden: Der Frau Theobald Klövekorn, Cäcilia, geborenen Aldenhoven, ohne besonderen Stand, in Koblenz wohnend, ist Prokara ertbeilt. Koblenz, 13. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. 4.
RHõnigs winter. 36046 In das Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 6 eingetragen worden die Gesellschaft unter der Firma: „Th. Unkelbach E Cie. mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nieder⸗ dollendorf. Der Gesellschafts vertrag ist festgestellt am 5. Juli 1900. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb von Thongruben. Die Geschäftsführer ver⸗ treten die Gesellschast gemeinsam. Als solche sind gewählt: Georg Schiel, Renner in Mülbeim, Rhein, und Theodor Unkelbach, Unternehmer in Nieder⸗ dollendorf. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Der Gesellschafter Theodor Unkelbach, Unternehmer in Niederdollendorf, wirft in die Gesellschaft ein die im Grundbuche von Holzlar Band 13 Artitel 509 eingetragenen Grundstücke Flur 1 Nr. 452/370 auf dem Bergmeistertstück, Acker, 1 ha 6 a, und Nr. 451/370 daselbst, Acker, Sß a 73 m, jum Werthe von 24 900 6 Die Gesellschaft übernimmt die auf diesen Grundftücken haftenden Hypotheken im Be⸗ trage von 6890 1 und mablt an Theodor Unkelbach nach Umschreibung der Grundstücke S600 „66. Der Rest von 8600 S wird auf die Stammeinlage des Gesellschafters Theodor Unkelbach angerechnet. Königswinter, den 11. Juli 19600.
Königliches Amtsgericht. Königswinter. 35045 In das Handelsregister Abth. B. ist heute unter Nr. 7 einge rragen wol den die Gesellschaft, Bürger. Casino, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitze in Königswinter. Gegenstand sst: Geselltge Erholung der Mitglieder, gemeinsame Be⸗ nutzung guter Leltüre und Beschaffung eines geeig⸗ neten Gesellschaftslolals. Das Stammkapital beträgt 34 500 6 Zum Geschäftsfühbrer ist der Rentner Otto Rings und zu Stellvertretern desselben der Wein hãndler . Schäfer und der Rentner Carl Kreitz, alle zu Königswinter, gewählt. Der Gesell— schaftsvertrag ist festgestellt am 6. Juli 1900. Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Ein= rückung in den „Deutschen Reichs. Anzeiger“. Der Aufsichtsrath kann bezüglich der Gesellscafts⸗ blätter jederzeit einen Wechsel beschließen, der in dem seither zu Bekanntmachungen bestimmten Blatte, so⸗ we. solches noch zugänglich ist, bekannt gemacht wird.
Königswinter, den 11. Juli 1900.
Kgl. Amtsgericht. Köpenick.
36042 In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 8 ö heute die Firma Lguss Mühlenberg und deren Inhaber der Tischlermeifter Loni Mühlen. berg in Köpenick einge . 39 .
Kgl. Amtsgericht.
Köpenick, den J. Königliches Amtsgericht.