1900 / 169 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

d

.

53) Richard Straub, Woll u. Eisengarn“ artikelfabrikation in Riedlingen.

B. Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen sind folgende . worden:

I. Neueintragung:

54) Krauß u. y ler, Sitz in Buchau.

Offene Handeltgesellschaft zum Zweck der Fabri⸗ kation von Branntweinbrennapparaten mit Spezerei⸗ geschäft und Handel in Gisenwaaren und Küchen. geräthschaften.

Theilhaber: Wilhelm Krauß Kupferschmiede

Adolf Wenzler in Buchau. II. Löschungen:

55) Sax u. Reichner, offene Handelsgesellschaft in Riedlingen. .

Die Firma ist auf den Theilhaber Reichner über.

egangen, welcher solche im Einverständniß des

lie gen Mittheilhabers unverändert weiterführt.

s. Einzelfirmenregister.

ö F. J. Bühler, offene Handelngesellschaft in uchau:

* Flrma wird mit Zustimmung des Theil habers, Bühler von dem Mittheilhaber Philipp Albrecht Klenk als Einzelfirma weitergeführt. s. Einzelsirmen⸗ register. .

Den 28. Juni 1900.

K. W. Amtsgericht.

Schönebeck. 36110

Bel der nach Nr. 4 des Handelsregisters B. über- tragenen Aktiengesellschaft unter der Firma: „Metall ⸗Industrie ⸗Schoenebeck⸗A. G.“ zu Schönebeck ist heute vermerkt worden, daß dem Kassierer Wilhelm Buttenberg zu Schönebeck Prokura ertheilt ist.

Schönebeck, den 10. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schwetz. Bekanntmachung. 35129

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 4 bei der Firma Koch X Mosich ver⸗ merkt worden: Hans Koch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Gustav Meyer in Schwetz in dieselbe als persönlich haftender Gesell⸗

schafter eingetreten. in Mosich C Mehner um⸗

Die Firma ist geändert. ;

Die Gesellschaft ist eine offene Handelg⸗Gesellschaft, welche am 15. Februar begonnen hat und zu deren Vertretung jeder der beiden Gesellschafter allein er⸗ mãchtigt ist.

Schwetz, den 12. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Stem dal. . 35114

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 59 vermerkten „Aetienzuckerfabrik Stendal“ zu Stendal eingetragen worden:

a. am 25. Juni 1900: Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsraths vom 17. Mai 1900 sind zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt: 1) der Rittergutsbesitzer Friedrich von und zu Lüderitz auf Lüderitz, zugleich als Vorsitzender des Vorstands, 2) der Gutsbesitzer Wilhelm Schulze zu Könnigde, zugleich als stellvertretender Vor— e des Vorstands, 3) der Amtsvorsteher

riedrich Fischer zu Hemerten, 4) der Ritterguts—⸗ pächter Karl Bremer zu Jarchau, h) der Gemeinde⸗ vorsteher Otto Wilke zu Westinsel.

b. am 4. Juli 1900: Durch Beschluß der Ge—⸗ neralversammlung vom selbigen Tage sind die 5, 9, 11, 12, 14, 16, 17 und 18 des Statuts geandert worden. Nach dem abgeänderten 8 9 erfolgen alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen lediglich durch den Reichs Anzeiger. Außerdem steht es dem Vorstand sowie dem Aufsichtsrath frei, noch andere Blätter zu Bekanntmachungen zu be—⸗ nutzen. Jede Bekanntmachung, für welche dieses Statut nicht ausdrücklich anderes bestimmt, gilt als genügend publiziert, wenn sie einmal durch den Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht worden ist.

Stendal, den 4. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. 36113 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 63 die Auflösung der Kommanditgesellschaft Stendaler Brauhaus Max Wiele Æ Co. zu Stendal und die Bestellung des Kaufmanns Max Wiele von hier zum alleinigen Liquidator eingetragen worden. Stendal, den 5. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 365112 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 219 der Kaufmann Otto Tinius in Stettin mit der Firma „Otto Tinius“ und dem Ort der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin. den 12. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

stettin. 36111 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1000 bei der Handelggesellschaft „J. Dannen⸗ berg Söhne“ mit dem Sltze zu Stettin ein— getragen: . Julius Dannenberg ist gestorben. Das Geschäft wird mit der Firma von Selly Dannenberg fort⸗

geführt. .

Demnächst ist heute in unser Handelsregister Ab tbeilung A unter Nr. 212 der Kaufmann Selly Dannenberg in Stettin mit der Firma „J. Daunen berg Söhne“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 30. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stolberg, Harꝶ. 35109 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 21 die Firma „Anton Maigatter“ zu Auerberg bei Stolberg und als deren Inhaber der Hoflieferant Anton Maigatter daselbst eingetragen. Stolberg, Harz, den 12. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. 35128

In unser Gesellschaftgregister ist heute rel der unter Nr. 44 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „Dechesne . Cie“ solgende Eintragung emacht worden: Pie Gesellschaft ist durch gegen— ian Uebereinkunst aufgelöst. Der Josef Dechetne setzt daz Handelggeschäst unter der Firma „Jos. Dechesne / fort.

Die Firma ist darauf an demselben Tage unter

.

als deren Inhaber Josef Dechesne, Eisengießer zu

Stolberg.

Geschäftszweig: Eisengleßerei. J Stolberg, Rhl., den 12 Juli 1900. KNoönigliches Amtsgericht. J.

Strassburg. Handelsregister 34779 des Kaiserlichen Amtsgerichts in Stra burg i. G. . das Firmenregister Band V wurde heute ein⸗ getragen: . I) unter Nr. 444: Gebr. Saupe, Militär⸗ formular und Scheibenfabrik, mit dem Sitz in Straßburg, und als deren Inhaber der Buch druckereibesitzer Oswald Saupe in Straßbungg, Nieolaugring Nr. 21, welcher das Handelsgeschäst mit Altiven und Passiven von der früheren offenen Handelsgesellschaft Gebr. Saupe in Straßburg mit Wirkung vom 1. Juni 1899 ah übernommen hat. Straßburg, den 19. Juni 1900. 2) unter Nr. 461: Fritz Lehnung . Cie, Schuhmagren⸗Fabrik, mit dem Sitz in Strast⸗ burg, und als deren Inhaber der Schuhwaaren⸗ fabrikant Frltz Lehnung in Straßburg, welcher das Handelsgeschäft von der früheren offenen Handels- gesellschaft Fritz Lehnung G Cie. mit Aktiven und Passiven übernommen hat. Straßburg, den 14 Juli 1999.

Kaiserl. Amtẽgericht.

stromberg, MHumsr i ck. 341531 In unser Handelsregister wurde bezüglich der offenen Handelsgesellschaft J. F. Herter, Binger⸗ brück, heute eingetragen: . Der Kaufmann Franz Herter zu Bingerbrück ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesell⸗ schast eingetreten: 1) Wiltwe Franz Herter, Clementine, geborene Hauzeur, zu Bingerbrück, und deren Kinder Hilde⸗ ard, Maria, Franz, Josef, Albertine und Martha Herter zu Bingerbrück. ; Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Kauf— mann Josef Herter und Wittwe Franz Herter er⸗ mãchtigt. . Stromberg, den 14. Juli 19090 Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 34767

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister, Abtheilung für Gesell⸗ schaftsfirmen ꝛe., ist beute eingetragen worden; Vie Firma Eyach⸗ Sprudel, Attiengesellschaft, Sitz in Stuttgart.

Aktiengesellschafst auf Grund des Gesellschafts⸗ vertrages vom 16 Juni 1900. Gegenstand des auf eine bestimmte Dauer nicht beschränkten Unternehmens ist die Gewinnung und der Verkauf ngtürlich kohlen sauren Mineralwassers, genannt Eyach⸗ Sprudel und anderer Produkte dez Areals der Gesellschaft, ins besondere von Kohlensäure, sowie sonstiger in die Branche einschlägiger Wagren jeder Art

Das Grundkapital beträgt 400 000 0

Mitglieder des Vorstands sind

Gugen Gneiding, Kaufmann in Stuttgart,

Ernst Dobler, Kaufmann in Eyach,

Isidor Heidenheimer, Kaufmann in Stuttgart.

Zu Willenzerklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft, bedarf es

1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, der Willenserklärung bezw. Zeichnung durch diese allein,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen.

Die Bestellung des Vorstands sowie die Bestim— mung seiner Zusammensetzung liegen dem Aussichts · rath ob.

Das Grundkapital ist eingetheilt in 409 St. Aktien à 1000 MS, welche auf den Inhaber lauten Die Einziehung (Amortisation) von Aktien kann sowohl mittels Ankauf, als durch Ausloosung, Kündigung oder in ähnlicher Weise erfolgen. Die Art der Einziehung bestimmt der Aufsichtsrath. Der Gründer S. H. Nördlinger, Banquier in Stuttgart, legt daz am 1. Oktober 1396 durch Kauf von Wil- helm Diefenbach erworbene und bisher von ihm unter der Firma Eyach⸗Syrudel, natürlich ˖ kohlen. saure Mineralwasserquelle S. H. Nördlinger“ mit dem Sitz in Stuttgart betriebene Mineralwasser⸗ (Tafelwasser⸗) Geschäft auf Grund der auf 1 Ja⸗ nuar 1906 gefertigten Inventur und Bilanz, jedoch mit Ausschluß der am 1. Januar 1900 vorhanden gewesenen Passiven, in die Aktiengesellschaft ein. Diese Einlage umfaßt den gesammten Grundbesitz auf den Markungen Weitingen und Börstingen, O.. A. Horb, ingbesondere die Gebäulichkeiten, Grund⸗ stücke, die Mineral, und Kohlensäuregquellen und das Anschlußgeleise an den Babnhof Eyach mit Verlade⸗ rampe, fodann sämmtliche Maschinen, Apparate und Zubebrden, das Reklamematerjal, Waarenvorräthe, die Betriebgmaterialien, die Ausstände u. Schutz⸗ rechte. Die Vergütung für diese Einlage ist auf, den Betrag von zus. 382 810 416 Ol 3 festgesetzt. Hiefür sowie für einen zu der Einlage noch baar zu leistenden Betrag von 13 189 M 99 , sonach zus. 396 900 4, erhält der Gründer S. H. Nördlinger 396 St. Aktien der Gesellschaft à 1000 6

Die Gründer, welche sämmtliche Aktien zum Nenn⸗ werth übernommen haben, sinds:.

1) S. H. Nördlinger, . in Stuttgart, vertreten durch Sigmund Nördlinger, Fabrikant in Cannstatt, als Bevollmächtigten,

2) Julius Lämmle, Fabrikant in Stuttgart,

3) Ernst Dobler, Kaufmann in Cyach,

4 Eugen Gneiding, Kaufmann in Stuttgart,

5) Isidor Heidenheimer, Buchhalter in Stuttgart.

Dle Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: Jultus Lämmle, Fabrikant in Stuttgart, Joseph Löpinger, Kaufmann in Stuttgart, Friedrich Bihl, Architekt in Stuttgart, Otto Gauß, Rechtsanwalt in Stuttgart.

Die Einberufung der Generglyersammlung wie die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Aussichttzrath oder den Vorstand im Reichs⸗ Anzeiger. ;

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichttraths und der Revisoren, kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden, ebenso liegt der Prüfungsbericht der Repiforen bei der Handelskammer Stuttgart zur Ginsicht offen.

Den 30. Junt 1900.

Stuttgarxt. K. 2 Stuttgart Stadt. In das

worden:

Die Prokura des August Müller ist erloschen.

in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers

In das Geschäft ist Jakob Lichtenberger, Kaufmann in Stuttgart, als Thellhaber eingetreten, es ist daher tragen worden. S. Gesellschaftefirmenregister.

die Firma in das Gesellschaftefirmenregister über⸗ tragen worden. S. Gesellschaftsfirmenregister.

Kaufmann, beide in Stuttgart. S. register.

firmenregister.

34783 andels register ist heute eingetragen

J. Register für Einzelfirmen: Zu der Firma C. Breuninger in Stuttgart:

Zu der Firma B. Braudes C Co. in Stuttgart: Die Firma ist init dem Geschäfte auf den Kaufmann Herman Ralser in Stuttgart übergegangen. Die

sind auf den neuen Juhaber nicht übergegangen. Zu der Firma Jacob Jacobi in Stuttgart:

die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister über⸗

u der Firma Delisle C Ziegele in Stutt gart: Das Geschäft ist mit der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, es ist daher

Erloschen sind die Firmen:

F. J. Stegmeyer in Stuttgart,

Julius Hauser in Stuttgart,

Heinr. Wintergerst in Stuttgart,

Ghr. Finkeubeiner in Stuttgart.

II. Register für Geseuschaftsfirmen:

Die Firma Jaegb Jacobi. Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1899. Theil⸗ haber: Gemmi Jacobi, geb. Lichtenberger. Wittwe des Jacob Jacobi, Kaufmanns, Jakob Lichtenberger, Einzelfirmen⸗

Vie Firma Delisle A Ziegele, Sitz in Stutt⸗ art. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1900. heilhaber: Hermann Roth, Kaufmann, Philipp Müller, Kaufmann, beide in Stuttgart. S. Einzel

Die Firmg Württembergischer Brauerei Verband, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz in Stutigart. Handelsgesellschaft J. S. des Reichsges. vom 20 April 1892/20. Mai 1898 auf (orund des Gesellschaftsvertragz vom 3. Juli 1900. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. De⸗ zember 1903 festgesetzt. Der Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der gemeinsamen gewerblichen Interessen der Gesellschafter, insbesondere die Be— kämpfung unlauteren Wettbewerbg im Blierbraueren⸗ und Wirthsgewerbe, sowie im Flaschenbiergeschäft. Das Stammkapltal beträgt 215 000 S6. Als Ge⸗ schäftéführer ist gewählt: Eduard Weil, Kaufmann in Stuttgart, mit dem Recht durch seine alleinige Unterschrift unter der Firma der Gesellschaft für diese rechtsverbindlich zu zeichnen.

Zu der Firma Bilfinger Co. in Stuttgart: An Stelle des verstorbenen Theilhabers Carl Halle ist dessen Wittwe Johanna Halle, geb. Stoljenberg, als Thellhaberin in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. .

Zu der Firma Imanuel Klingler in Stutt- gart: Den Kaufleuten Wilhelm Sigle u. Alfred Ellwanger in Stuttgart ist Einzelprokura ertheilt. Zu der Firma Göttling Steinbuch: Der Wortlaut der Firma ist abgeändert in: Göttling C Söhne. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Theilhaber Karl Steinbuch zufolge Ueberennkunft ausgeschieden, dagegen ist als weiterer Theilhaber eingetreten: Gustav Göttling, Kaufmann in Stutt— gart. Der Theilhaber Michael Göttling hat auf das Recht der Firmazeichnung verzichtet.

„Zu der Firma: F. Hirschberg C Co. in Stutt gart: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Zu der Firma A. Struwe Cie. in Stutt- gart: Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Frank—⸗ furt a. M. verlegt, es wird daher der Eintrag hier gelöscht.

Den 9. Juli 1900. Stv. Amtsrichter Gößler.

Tecklenburg. 351171 In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist unter Nr. 8 die Firma Heinrich A. Echelmeyer in Westercappeln und als deren Inhaber der Heinrich A. Echelmeyer daselbst eingetragen. Tecklenburg, 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 35116 Heute wurde die unter Nr. 378 des hbiesigen Handelsregisterß A. eingetragene Firma „Jakob Nufslbaum“ zu Butzweiler gelöscht. Trier, den 13. Jali 1900. Königliches Amtsgericht. 4.

Trier.

Werder, Havel. Bekanntmachung. 36120] In unsec Hanvelsregister. Abtheilung B., ist unter Nr. 1, betr. Allgemeine Gas. Aktien ˖ Gesellschaft zu Magdeburg, Folgendeg eingetragen: Die Zweigniederlassung in Wittenberge besteht nicht mehr. In Eisleben und Lemgo sind weitere Zweigniederlassungen errichtet. Werder, den 29. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshavem. Bekanntmachung. 35119 In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 8 eingetragen die Firma: B. Wilts mit dem Niedeilassungt orte Wilhelmshaven und als deren Inhaber Bernhard Wilts, Kaufmann, Wilhelmshaven. ; Rechtsverhältnisse: Die Firma ist nach dem Tode des früheren Geschäftsinhabers Boichert Janssen Wilts durch Verteag unter den Erben auf den Mit⸗ erben Bernhard Wilts übergegangen. Bemerkungen: Die Firma ist von Fol. 43 des alten Handelzzregisters nach hier übertragen. Wilhelmshaven, den 9. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Teitꝶ. 351231 Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 39 die Firma Friedrich Ritter mit dem Ort der Niederlassung Zeitz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ritter daselbst heute ein⸗

getragen. Zeitz, den 12. Juli 1900.

RKaiserslauterm.

Ziesar. Bekanntmachung.

In unser Handelregister Abtheilung A. Band 1

8 heute unter Nr. 115 die Firma Otto 5 Schwarze Nachfolger zu Görzke und alt

deren Inhaber der Thonwaagrenfabrikant Olto

Schwarze ebenda eingetragen worden.

Ziesar, den 10. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Güterrechts⸗Register.

Wald brõl. ö In datz hiesige Güterrechtsregister ist heute au Seste 12 Folgendes, die Eheleute Friedrich Wil⸗ helm Spieker, evangelischer Pfarrer, in Waldbröl betreffend, eingetragen worden: Laut Ghevertrag vor Notar Boden zu Trier vom 20. Juni 1900 ist der Ehe die Exrtungenschafts⸗ gemeinschaft des Bürgerlichen Gesetzbuches zu Grunde gelegt worden. Waldbröl, den 13. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Vereins⸗Negister.

Hexhbertshöhe. Bekanntmachung. 35169] In das hiesige Vereinsregister ist heute unter Nr.] die Mission vom heiligsten Herzen Jesu mit dem Sitze in Vunag Pope auf Neu⸗Pommern ein— getragen. Der Verein ist errichtet am 8. Januar 1900. Vorstand ist der Bischof Couppé, apostolischer Vikar von Neu⸗Pommern.

Herbertshöhe, den 8. Januar 1900.

Ver Kalserliche Richter.

Genossenschafts⸗Negister.

Kerlin. 36073 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21 Märktsche Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetrazen: Carl Ebertzbach ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Hermann Heinzelmann in Berlin ist stellvertreten des Vaorstande⸗ mitglied geworden Berlin, den 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

Goch. 35074 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. ; Folgendes eingetragen worden:

Aitealearer Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Altealear.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einez Spar und Darlehns kassen⸗Geschäftes zum Zwecke: ) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, . ; 2) Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftabetrieb.

Das Statut ist vom 13. Mai 1900, mit Aus⸗ nahme einer Aenderung des 1 desselben, die am 17. Juni 1900 erfolgt ist. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Vereint⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes und sind zu veröffentlichen durch das Blatt Rheinisches Genossen⸗

351471 Als Stellvertreter des Direktors der Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. u. S., in Hundheim wurde August Hiheinheimer, Ackerer, allda, an Stelle von Ludwig Köhler gewählt. Der Eintrag bezügl. des letzteren wurde gelöscht. Kaiserslautern, 11. Juli 1900. Kgl. Amtsgericht.

Kaiserslautern. öl 49 Als Vorstandsmitglied des Schweisweilerer Darlehenskassenvereins, e, G. m. u. H. i Schweisweiler, wurde Franz Baum gaͤrtnen Schlosser allda, an Stelle von Jakob Frengs ge= wählt. Der Eintrag bezügl des letzteren wurde ge löscht. Raiserslautern, 11. Juli 1900. Kgl. Amtsgericht.

Kaiserslautern. öl Als Vorstandsmitglieder des Landw. Consum. vereins e. G. m. u. SH. in Bischheim wurden die Landwirthe Christian Klingenschmidt und Iny Busch gllda an Stelle von Luhwig Ritter und Enn wig Willig 11. gewählt. Die Einträge be ũlich der beiden letztgenannten wurden gelöscht. Kaiserslautern, 11. Juli 1900. Kgl. Amtsgericht.

Haan. Bekanntmachung. län

In unser Genossenschastsregister ist heute unte Nr. 12 Werchom' er Darlehustaffeu⸗ Verein) in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden; o

In' der Generalpersammlung vom 28. Mai . ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandomitgl In. Ziegelmeisters Adolf Dosse der Gutsverwalter 6e . Wiluckl zu Kabel als Vorstandsmitglied gew ae. den 11. Juli 190

alau, den 11. Ju ? Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Kirchhain, N. -L.

In das Gemossenschaftsregister ist bei „Buckowieuer Darlehnskassen Ve

Nr. 5 des Handelzregisters Abth. A. eingetragen und

Stv. Amtsrichter Gößler.

Königliches Amtsgericht.

getragene Genossenschaft mit unbes

3g]

Haftpflicht am H5. Juli 1900 Folgendes ein⸗ getragen worden:

Spalte 4. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juli 1900 wurden in den Porstand n bl. a. an Stelle des zurücktretenden Vorsitzenden, Gemen de⸗Vorstehers Müller, der Gemeinde Vor⸗ steher Carl Lehmann zu Buckowien, b. an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder: Hüßfners Farl Lehmann. Halbhüfners Louls Kopsch, Gutg⸗ besitzers Gläsel, der Althäusler Friedrich Lehmann zu Buckowien, der Althäusler Louis Tanneberger zu Buckowien, der Gastwirth Otto Wenzel zu Prießen.

Kirchhain N. L., 5. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Land an, Pfalz. 365077

Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen zur Volksbank Germersheim e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Germersheim:

Duich Beschluß des Aufsichtsraths vom 12. 1. Mts. wurde Jakob Schmitt, Bierbrauereibesitzer in Germersheim, als stellv. Vorstandsmitglied für die , , 16. Jult 1900 bitz 1. September 1900 ewäblt.

; Landau ( Pfalz), 14. Juli 1900. K. Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 35078

Im Genossenschaftsregister ist bei Nir. 4 ( Ge— werbebauk zu Mühlhausen i. Th.) als Direktor der Rentier Steinbach gelöscht und der Kaufmann Albert Große als Direktor für die Zeit vom 1. Juli 1900 bis zum 31. Dezember 1901 eingetragen worden. ,

Mühlhausen i. Th., den 14. Jull 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. ortor f. Bekanntmachung. 35079

Bei Nr. 16 des Genossenschaftsregisters „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Westen⸗ see“ ist heute folgender Eintrag bewirkt:

Der Gutsbesitzer Bülau, früher in Westensee, jetzt in Hamburg, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Organist Friedrich Kuntz zu Westensee in den Vorstand gewählt.

Nortorf, den 11. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Oster wieck. 365177

Im Genossenschaftsregister Nr. S bei dem Cousum⸗ verein zu Rohrsheim, eingetr. Genofs. mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen:

Nach dem durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juli 1892 geänderten Statut ist Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ginkauf von Lebens und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft Erklärungen abgeben.“

Osterwieck, den 7. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 36080

In unser Genossenschaftsreqgister ist heute unter Nr. 14 bei der Spölkka stolarslea Tischler- Rohstoff⸗ und Absatzverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Posen eingetragen worden, daß Anzelm Smisniewiez aug dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Ludwik Lubiüski zu Posen in den Vorstand ge— wählt ist.

Posen, den 12. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rheinberg. Bekanntmachung. 35082 Durch Beschluß der Generalversammlung der Rheinberger Volksbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rheinberg, vom 9. März 1900 ist eine neue Re⸗ daktion des Statuts vorgenommen worden. An die Stelle des Statuts vom 19. Mai 1895 ist nunmehr das Statut vom 9. März 1900 getreten. Rheinberg, den 7. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Rheinberg. Bekanntmachung. 35081

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Central⸗Molkerei Alpen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Alpen, eingetragen, daß als weitere Mitglieder in den Vorstand gewählt sind:

6) Hermann Ricken, Landwirth zu Hörstgen,

7) Peter Rimacher, Landwirth zu Camp.

Nheinberg, den 13. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

KRiüthen. Bekanntmachung. 36083 In das Genossenschaftsregsster ist beute unter Nr. 10 die durch Statut vom 17. Juni 1900 er— richtete Genossenschaft unter der Firma Bäuerliche Bezugs und Absatz · Genossenschaft Oestereiden eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oestereiden eingetragen. Gegen⸗ land des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein und Verkauf von landwirthschaftlichen Ver—⸗ brauchkstoffen und Erzeugnissen. Mitglieder des Vorstandetz sind die Landwirthe Franz Gerling zu Destereiden, zugleich als Vereingvorsteher, Gottfried Mueg zu Westereiden, zugleich als Stell vertreter res Vereins vorstehers und Landwirih Wilhelm Müller zu Hoinkhausen.

Die von der Genossenschast auszehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma des Vereins und sind zu zeichnen von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind zu publizieren durch Aufnabme in die Westfällsche Genoffenschaftszeitung in Münster.

Die Zeitdauer ist nicht beschränkt.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sinmen. Die Willenserklärungen durch den Vor— stand müssen durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, indem diese zu der Firma der Genossenschaft ihre

lamentunterschrift beifügen.

Dis Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsftunden des Gericht Jedem gestattet.

Rüthen, den 16. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Sgchetpenper. 35084 us Blatt 3 des Genossenschaftgregisters für den 2e des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute der . Kredit / und Bezugs. Verein Schwarzbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Daftpflicht, in Schwarzba , n n .

Das Statut ist vom 2. April 1900. .

Gegenstand deg Unternehmeng ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebeg die Wirthschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben

1) zu ihrem Geschäfts. oder Wirthschastsbetriebe die nöthigen Geldmittel in vernnslichen Darlehen gewährt werden und . durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird, ö

2) die Bedarfzartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirthschaft, welche die Genossenschaft im Großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren werthbestimmenden Theilen im Kleinen ab⸗ gelassen werden. ö!

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind in der „Obererzgebirgischen Zeitung“ zu veröffentlichen und von zwei Vorstandzmitglledern, sofern sie aber vom Aufsichtsrath ausgehen, von dessen Vorsitzendem zu unterzeichnen.

Beim Eingehen des erwähnten Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die Leipziger Zei⸗ tung an dessen Stelle.

Die Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:

Kirchschullehrer Johannes Süß,

Gutsbesitzer Christian Frommler,

Gutsbesitzer Richard Demmler,

Hufschmied Carl Einenkel, sämmtlich in Schwarzbach.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandgzmitglieder erfolgen.

Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Scheibenberg, am 14 Jul 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kühlmorgen.

Schöningen. 35085

Im Genossenschaftsregister für den hiesigen Amts⸗ gerichtsbezirk ist Band 1 Blatt 14 sub Nr. 4 Nachstehendes: ;

I) Firma der Gesellschaft:

Elektrieitätswerk Söllingen Jerxheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Jerxheim.

2) Sitz der Genossenschaft:

e en ch,

3) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Die Genossenschaft ist durch Statut vom 23 Juni 1900 gegründet und ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Errichtung und der Betrieb eines zwischen Söllingen und Jerxheim zu erbauenden ElektricttätswerksYs für die Abgabe von Licht und Kraft, die Installation von Licht⸗ und Kraftanlagen, sowie deren Unterhaltung und ferner der Verkauf aller Gegenstände, welche von den Abnehmern des Werkes gefordert werden, soweit solche mit dem Be⸗ triebe im Zusammenhange stehen. Licht und Kraft darf auch mit Zustimmung des Aufsichtsraths an Nichtgenossen abgegeben werden. Die Haftsumme für einen Geschäftsantheil ist auf 500 festgesetzt und ist es jedem Genossen gestattet, mehrere, jedoch nicht über 50 Geschäftgantbeile zu erwerben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft, welche durch die Braunschweigische Landeszeitung erfolgen, er⸗ gehen unter der Firma der Genossenschaft und sind, falls sie vom Vorstande ausgehen, von den beiden Vorstandsmitgliedern, falls sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, von einem Mitgliede des Aussichtsraths zu unterzeichnen, doch gilt jede Bekanntmachung unter allen Umständen auch dann als bewirkt, wenn sie jedem Mitgliede durch eingeschriebenen Brief zuge⸗ sandt ist, oder jedes Mitglied die Bekanntmachung unterschrieben hat. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt der Gutsbesitzer Wilhelm Günther aus Söllingen und der Gutsbesitzer Ferdinand von Alten aus Jerxheim, welche nur gemeinschaftlich durch Unterschrift ihrer Namen unter die Firma für die genossenschast Erklärungen abgeben und zeichnen tonnen.

eingetragen.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Schöningen, den 12. Juli 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Huch.

Soldun. Bekanntmachung. 32208 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 (Narzymer Darlehnskafsen ⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) in Spalte 4 eingetragen:

Daß Vorstandsmitglied Ludwig Maga in Narjym ist gestorben, in seine Stelle ist der Gutsbesitzer Georg Heinrich in Narzym gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juni am 15. Juni 1900.

Soldau, den 15. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Trebnitz. Bekanutmachung. 34115

Die Bekanntmachung vom 3. d. Mts., betreffend die Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schickwitz wird dahin berichtigt, daß das neu ge⸗ wählte Vorstandsmitglied Gramatte nicht Paul sondern Carl mit Vornamen heißt.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 35086 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 „Beamten Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter e, nn,, in Wilhelmshaven Folgendes ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 14. April 1900 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedeg Riebe der Werkmeister Friedrich Salomon hierselbst zum Schriftführer gewählt. Wilhelmohaven, den 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Posamentenfabrikanten Otto Wagenknecht in Apolda wird heute, am 14. Jult 1500, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗

349291

verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Helfeng⸗ rieder in Apolda wird zum Konkurgverwalter er⸗

nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Auguft 1900. Erste Gläubigerversammlung den S8. August 19090, Vormittags 11 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 1, September 1900 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 12. September 1909, Vormittags EA Uhr. Apolda, den 14. Juli 1900. ; Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. III. Dr. Klamroth i. V.

34919

Ueber den Nachlaß des am 9. Mai 1900 verstor⸗ benen Kaufmanns Arno Emil Eismann in Chemnttz, alleinigen Inhaberg der Firma „Carlo Rimathei Chemnitz (Inh. Arus Eismann)“ daselbst wird heute, am 14 Juli 1900, Vormittags HI0 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Dr Hammer hier. An⸗ meldefrist bis zum 6. August 1900. Wahltermin und Prüfungstermin am 16. August 1900, Bor⸗ mittags E90 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. August 1900.

Königl. Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Treff.

34959 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stuckaturermeisters und Modelleurs Heinrich Mertens zu Düssel⸗ dorf, Ratherstraße 8, zur Zeit ohne bekannten Auf⸗ enthaltsort, wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justij⸗ rath Freischem hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 23. August 1900. Erste Gläubigerversammlung am 89. August 1900, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Seytember 1990, Vormittags 11 Uhr, Kaiser Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer Nr. 7.

Düfseldorf, den 14 Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

34925 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Materialwagren⸗ händlers Richard Rothe hier, Böttchergasse 10, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Sorger hier. Anmeldefrist für Konkurgforderungen bis 1. September 1909. Erste Gläubigerversammlung: Z. August 1900, Vorm. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: L7. September 1900, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. August 1900.

Gera, den 14. Juli 1900.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: (L. S.) Farl, Sekr.

35178 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns GErnst Jürgens zu Greifswald wird heute, am 14 Juli 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Paul Ollmann in Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. September 1900. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20 August 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. August 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. September 1900, Vormittags 10 Uhr. *

Greifswald, den 14. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

34930 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers und Material⸗ waarenhändlers Gustav Kanis in Hermanns grün ist heute, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Jeckel hier. Anmelde min: 23. August er. Erste Gläubiger⸗ versammlung: EI. August er., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: L. September er., Vormittags LO Uhr. Offener Arrest bis 31. Juli er.

Greiz, den 14. Jull 1900.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth. 34916 Konkurseröffnung.

Ueber daz Vermögen des Schneidermeisters Lorenz Michael Carl Schrögel in Grimma wird heute, am 16. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hölzel hier. Anmeldefrist bis jum 10. August 190090. Wabl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 18. August 1900, Vormittags zEO Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1900.

Königliches Amtsgericht Grimma.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Lippert.

34960 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Polsterers und Dekorateurs Julius Kreutzer zu Hagen witd heute, am 14 Jali 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionskommissar Boecker hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kurtzordnung beseichneten Gegenstände auf den L4. August E900, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Oktober E900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 34, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 10. Auguft 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hagen.

34943 onkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Schuhmachers Karl Kaufmann in Freimaldau wird heute, am 10. Jult 1900, Nachmlttags 6 Uhr, dag Konfurgversabren eröffnet, da der Gemeinschuldner unter Ueberreichung eines Verzeichnisses seiner Gläubiger und Schuldner, sowie einer Uebersicht der Vermögensmasse seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht bat. Der

Kaufmann Paul Weicher im Dorf Halbau, O. L., wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurg= forderungen sind big jum 18. August 1900 bei dem Gericht anzumelden., Ez wird zur ,,. fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowse über die Bestellung eineg Glaubiger us schu seg und eintretenden falls über die in § 132 der Konkurgordnung bezeich. neten Gegenstände auf den 25. i 1800, Vormittags ER Uhr, und zur Prüfung der ange—⸗ meldeten Forderungen auf den 17. September 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht, an der hiesigen Gerichttstelle, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ 6 . Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu, leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Hesttze der Sache und von den Forderungen, für welche . aug der Sache abgesonderte Befriedigung beanspruchen, dem Konkurzverwalter bis zum 31. Juli 1900 An zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Halbau.

34937] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Otto Konrad zu St. Hedwigsdorf ist heute am 12. Juli 1909. Vormittag“s 9 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Gduard Kraemer zu Haynau zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 10. August 1900. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. August 1900. Erste Gläubigerversammlung am 19. August 1900, Vormittags 9 Ühr. Prüfungftermin am 24. August 1909, Bormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Haynau.

34956

Ueber daß Vermögen des Kaufmanns Hero Epyen Freesemann zu Remels ist am 13. Jult 1900, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Auktionator Schröder zu Remels. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. August 1900. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. September i900. Vormittags 0 Uhr.

Leer, den 13. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

34964

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Cord Horstmann in Aumund ist heute, am 14. Juli 1900, Nachmittags 4 Uhr, dag Konkursverfahren er= öffnet. Der Gemeindevorsteher Louis Seegelken in Lesum ist zum Konkursverwalter ernannt. nmelde⸗ frist bis 24. August 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Freitag, den 10. August 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin Sonnabend, L. September 1900, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1960.

Lesum, 14. Juli 1906.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichte.

34936

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Franz Stahl zu Magdeburg, Regierungestraße Nr. 17, ist am 14. Juli 1906, Nachmittags 297 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden, Konkursverwalter: Berufggenossenschasts. Sekretär Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. August 1900. Erste Gläubigerversammlung am 14. Auguft 19099, Vormittags EA Uhr. Prüfungstermin am 18. September 19600, Vormittags L111 Uhr.

Magdeburg, den 14. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

34970

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über den Nachlaß deg am 2. März 1900 zu München verstorbenen Haus⸗ besitzers Thomas Lippmann, letzte Wohnung Theresienstraße 63, am 6. dz. Ms., Nach⸗ mittags 5 Uhr, den Kenkurs erbffnet. Konkurz⸗ verwalter; Rechtsanwalt Karl Sager hier. Offener Arreft erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist jur Anmeldung der Konkurtforderungen big Montag, 30. Juli 1900, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung aber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ee eg, dann über die in 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag. . August E909, Vormittags E04 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizvalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 9. Juli 19600. 1 Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Preste le.

34966 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Eduard Schmitt von Allendorf, Kreis Kirchhain, wird heute, am 16. Juli 1800, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtkämmerer Wilhelm Linker in Neustadt, Main. Weser⸗Bahn, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. August 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ funggtermin der angemeldeten Forderungen den EG. August 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Ärest mit Anzeigepflicht biz 1. August 1960.

Königliches Amtegericht Neustadt, Main⸗Weser⸗ Bahn.

34963 Bekanntmachung. Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 14. Jult 1900, Nachmittags 66 Uhr, über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Richard von Sichowsky hier, Mathildenstraße Nr. 11, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Cahn hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigesrist bis 1. September 1900. Erste Glãubigerpersammlung: Montag, G. August 190990, Vormittags E10 Uhr, und allgememer Prüfungstermin: Dienstag, 18. Seytember 19090, Nachmittags Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäuden.

1 1 T ugg eig un er reiber es K. . (L. S.) April, K. Ober ˖ Sekretãr.

35136 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gandels⸗ manns Hermann Mayer in r

Nieder · Fl ist heute, am 16. Juli 1900. Nachmit lags 4 Ubt.