1900 / 170 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1 TattowitzerHrguw. Keul Eisenhütte. KRevling u. Thom. Kirchner u. Co... KLlauser Spinnen. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke 27 do. Elektr. Anl. do. Gas u. El. Köln⸗Müsen. B.. do.. do. konv. König Wilhelm kv. do, do. St. Pr. 29 Königin Maxienh. Kgsb. Msch. V;. A. Do.. Walzmühle Königsborn Bgw. Tznigszelt Porzll. Körbis dorf. Zucker Kronprz. Fahrrad] KLüpperbusch . 10 Kurfürstend. Ges. i. Lig. Kurf. Terr. Ges. . i. diq. Lahmeyer u. Ko. . 11 11 Langensalza. ... Lauchhammer. .. ond daurahütte . do. 1. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. 9 deipzig. Gummiw. 9 Leopoldgrube ... 5) Leopoldshall .. do,. St. yr. Lepk. Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Eisen, alte d abg. dopp. ahg. J Louise Tiefbau kv. do., GSt.-Pr. Lüneburger Wachs Luther. Maschinen Märk. Masch. Ibr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gag do. Baubank do. Bergwerk do. d.. St. Pr. do. Mühlen .. Mannh. Rheinau Narie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. . ) Maschinen Breuer 9! do. Buckau lz do. Rappel an Msch. u. Arm. Str. 6 , n,, 5

wr

539.756 Dortm. Bergb. 105) 117 5696 do. Ünion ij , Düsseld. Draht Elberfeld. Farb. Elekt. Licht u. K. 3 36 G Engl. Wollw. lh ah G; de. do. li66 Erdmannsd. Spinn. 1145990bzG. do, do. (1065) 134,50 re n e n 105 05, 9obz velsenkirchen, Bergm. 1I3, 90 bz Georg Marie (i93 I h b Germ. Br. Dt, i092 149.9006 Ges. f. elekt. Unt. 18 St. 20.006 do. do. 103 000 119006 aft Tert. Ind. 105 ,, Hallesche Union (103 171, 256 Hanau Hofbr. (103) 237, 50bz Haxp. Bergh. 1892 ky. 166, 75 bz G Helios elektr. (192 173,006 do. do. 19 77, 256 Hugo Henckel (105 9,90 bz Henck Wolfsb. (105) Bh 50 G Hibernia Hyp.⸗O. kv. IIb Chet. zB Do. do. gh 166, 15bz G Dörder Bergw. (103) 136, Hösch Eisen u. Stahl 340,50 bz Howaldt⸗Werke (107) 142.7586 Ilse Bergbau (102) 126, 90bzG Inowrazlaw, Salz.. 23, 50 bz G Kaliwerke, Aschersleb. 600 Kgttowitzer Berghau 1500 60,506 Lönigsborn. 1902) zoo / ioo = König Ludwig 163 1000 100,256 König Wilhelm (102) 4 300 857 35 bzG Fried. Fruppy .... 4 300 149, 2536 Kullmann u. Ko. 193) 4 600 Laurghütte, Akt. Ges. 3 10600 1941756 Louise Tiefbau... 141 1000 195,006 Ludw. Löwe u. Ko. 4 600 ö Mannesmröhr. 105 4 1599 —— Mass. Bergbau hh. 2000 i111, 50G Mend. u. Schw. (1093) 41 10900 NI.006 M. Cenis Qbl. (10334 1009 Naguh. säur. Prd. 193) 2000 Niederl. Kohl. (1065) 4 1000 Nolte Gas 1894.4 660 FSöhbj6; Vordd., Eism. (igz 1299 —— OVberschles. Eisb. 05) 4 1000 102,90 bzG do. Eiß⸗Ind C. H. 4 500 168.606 Do. Kokswerke floß) 4 10600 i250 bz G Sderw.⸗ Sblig. (i055 4 1000 152,909 Patzenh. Brguer. 193) 4 1909 14900 bzG do. 6 19354 ͤ 1000 115,756 3G Pfefferberger Br. oh) 4 10090 669,506 Pommersch. Zuck. Inkl. 4 165 .. Rhein. Metallw. 195) 4. 1200 Kr. 58,90 G , .. Sh6 13, 15G do. 15357 ih) 1200/6001159, 75bzG Romb. Hütte (105) 1000 136, 00bzG Schalker Gruben .. 600 , do. 1898 (102) 1200 do. 1369,

Schles. Gellulose do. Elekt. u. Gasg. 1? dh, n, , do. Kohlenwerk do. Lein. Kramstg Do., Port. Zmtf. Schloßf. Schulte Schön. Fried. Ter. w homburg . . .. 80 Mob Schriftgieß. Huch 26, Schuckert, Elektr.] 3368 09 Schütt, Holzind.. Schulz ⸗Knaudt .. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V.⸗A. Max Segall ... Sentker Wez. Vz. Siegen Solingen Siemens Glash. ] Siemens u. Halske , 4 1 e Sitzendorfer Porz. i e Spinn u. Sohn), 45906 Spinn Renn u. Ko 5 oh 3 Stadtberger Hütte 30 ng Staßf. Chem. Fb. 1 . Stett. Bred. Zem. 12 OY0ul 1, ball g, ob; Do. Gh. Didier 3 1090 198, 50 G do. Elektrizit. 00 / looo sl37, 006 do. Gristow l 4,80 G do. Vulkan B 3425 bz G do. do. St. Pr. la e Stobwasser V. A. . d B. Stöhr Kammg. . 1000/6900 360,90 G Stoewer, Nähm. 1 sog Stolberger Zink.. 3 do. St. Pr. l 36009 43669 B Strls. Spl. St. P. oo. 9 89bz Sturm Falzziegel 300 / looosr4. 89 bz; Sudenburger M. 30. Ul499hz Südd. Imm. 405 / 10999 si76,690bz TarnowitzerBrgb. 1000 140,756 Terr. Berl. ⸗Hal. 3. 500 138,006 do. Nordoft ! 809 74,70 bz do. Südwest M n . do. Witzleben. 3 106, 00 Teuton. Misburg , Thale Eis. St. -P. 3, do. V. ⸗Akt. 1000 125,256 Thiederhall . ... 1999 1164608 Thüringer Salin. 1200 6, 60G do. Nadl. u. St. 600 6, 89bz. Tillmann Wellbl. 1000 132,506 Titel, Knstt. Lt. A 1200 /300 16,569 G Trachenbg. Zucker . 300 226, 0 6 Tuchf. Aachen kv. 1909 88506 . Üng. Asphalt . I! 1000 71,5036 do. Zucker .. .12 121 00 173. 90b3 6 Union, Baugesch. 191 9 ** 600 ö. 5 d do. Chem. Fabr. 11 I. 10900 172,256 do. Elektr. Ges. 12 10 * 1000 1h53, 2het. bz G UI. d. Lind. Bauv. fr . Stück 1001, 906 do. S. A. RN 1000 161,906. do. doo, B , 2 4 1000 132,50 bz G Varziner Papierf. 14 14464 1909 3,7563 Ventzti, Masch. . 7 74 1000 Il6, 90bzG V. Brl . Fr. Gum. 1000 104,506 V. Berl. Mörtelw. 1099 195,50 bzG Ver. Hnfschl. Fbr. 8 1000 12299036 Ver. Kammerich 20 1 1000 132, 106 Ver. Köln⸗Rottw. 15 11 10900 i69.9090G Ver. Met. Haller 121 124 1000 153, 006 Verein. Pinselfab. II 10009 158,50 hz do. Smyrna⸗Tey. 8 1000 108 909bz Viktoria⸗Fahrrad. 10 1000 S0 G0bzG Vikt. Speich. G. 9 2000 2 Vogel, Telegraph. 12 1000 ieh, 00obzG Vogtländ. Mafch. 5 150 410006 Vogt u. Wolf . 10 10099 251, 10bzG Voigt u. Winde . 6! 500 / 100M l 18,90 bzG Volpi u. Schlüt. 0 1000 9l, 75bz Vorw. Biel. Sp. 61 3 600 Po, 25 bz Warstein Gruben 7 600 KE6, 756 G Wasserw. Gelsenk. 15 1000 95,506 Wenderoth ... . 7 300 835596 Westd. Jutesp. .. 8 1000 94,50bz Westeregeln Alk. 15 1500 Di, G Do. V. ⸗Akt. 4 1000 153, 25bzG Westfalia 3 300 89,606 Westf. Kupfer .. 8 1200/300230, 90bzG Westph. Draht⸗F. II , do. Stahlwerke l7 1000 147,50 bz Weyersberg . . . . 6 600 131, 90bz Wicking Portl. . . 16 1009 140 09bzG Wickraih Leder. . 15 1000 148,90 bzG Wiede, Maschinen 0 16065 isl, 75bz do. itt. . 409 148,59 Wilhelmj Weinb. 1500/3001135, 40B kl. f. Po. V.⸗Akt. 1000 203, 00bzG Wilhelms hütte . . 1 1000 121,006 Wilke, Dampfk. . 12 1000 130, 75bz Wiss. Bergw. V. A. 1 1000 1499036 Witt. Glashütte. 300 81,506 do. Gußstahlw. 1000 Ii, 565 B Wrede, Mälz. C. 5 in, Wurmrevier ... 1009 i030 6 Zeitzer Maschinen ? 500 R. 45, 90bz Zellstoffverein .. 1000 , . Zellst.Fb. Wldh. I!

221 8

. , Derutscher Reichs⸗Anzeiger

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 19909 kg) . in Mark:; Weizen, havelländer feiner 1566 a5 ö Bahn, Normalgewicht 755 g 168,25 Abnahme im und 9H 25G September, do. 159 —· 158,3 75— 159 Abnahme im Oltober mit 2 S6 Mehr oder Minderwerth.

ö

rer

I D——— —· * 2 ——

——— —— 22

2

1

. Matter. . ö 6. Roggen, Normalgewicht 712 g 145,25 144 50 2 4 10h, 2566 bis 145.25 Abrahme im Jult, do. 141,35 141 hig 141,25 Abnahme im September, do. 141 —14075 2 2

D S1

dd dd ö Se SS S386 31 T * ᷣ— —— —— —— ——

—— . —— 2

2 =

25 te

T *

lol. SoG bis 41 Abnahme im Sktober, do. I40 75— 146355 HrioG Abnahme im Dezember mit 150 4 Mehr oder ö Minderwerth. Matter. 4

e T n, Da ffrs pemmerscher märkischer meg len burgis cher Ber Henngspreis beträgt vierteljährlich a 50 g. 2 id 6 feiner 166 = 164. Pommerscher mãn kischer, micklen⸗ Ale Post. Austalten ,, . . lee. 3 5 3 6. de. ö zen 5 e,, ,, , ,,, . burgischer mittel 147 = 153. posener; schlesischer mittel für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Eypedition . min an: die gäuunglich? * Ce slon 1666 u. h66 144 —148, russischer mittel 136 142, do. geringer 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 / . des Aeutschen Reichs Anzeigers 1660 HP7,Mio6G Mais, Amerik. Mixed 113 113,50, 110.75 Ab⸗ ö 6 8 Scr ier r e mn , 2 J

. r 606 nahme im laufenden Monat, 109 Abnahme im Sep—

; . tember, 109.25 Abnahme im Oktober. Matter. . h bn! em ber nahme im Blteker Matte; Mn 1 7O. Berlin, Donnerstag, den 19. Juli, Ahends. 1900.

,, Weizenmehl p. 100 kg) Nr. 00 20,25 21,75. 1000 u. 500 91,256 kl. f. ö !

1090 . Roggenmehl p. 100 kg) Nr. O u. 1 19 50 big ö . zx ; ; oM doo g 20 40. Still. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Komthurkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich 1Nein vom Bewerber verfaßter kurzer Lebenslauf; ohh = gg Ho 6 Gio, lf dem General ö f; zh u. ibo Rüböl Pp. 100 kg) mit Faß 59 Abnahme im erli 6 fnergsmqjor z. D. Crudup, zu Grunewald bei . ster reich ischen Franz Joseph⸗Ordens: 2) amtliche Zeugnisse über den Besuch der Königlichen ö do wobe Oltober . Einl. . , m, gur , n e, nn den ö 6 can anienmester Kammerherrn Grafen von . ö. schule für die bildenden Künste oder der , ; ö aub, artensleben; akademischen Meister⸗Ateli ü ü i er g ihr hg 66 ĩ. . , . „dem Rittmelster a. D. Grafen von,. Schlieben zu 14 . Befähigung des , . und über Führung, Fleiß und og Tobj6 Faß 50,40 frei Haus. Ruhig. . e er gh 5. er n n,, von des , ,, der Eisernen 3) Studien⸗-Arbeiten und besonders Kompositionen, welche 16566. Berichtigung. Vorgestern Roggenmehl eydlitz (1. Magdeburgisches) Nr. 7, dem Kreig⸗Bauinspektor rone dritter Klasse: über die Befähigung des 2 l 16 6 in, 5 ö 1 . , . 5 . an . j z aden n, den ee w. . nnr nn, Regierunge⸗Assessor von Uechtritz des 3 higung des Bewerbers Aufschluß geben (8 6 , Fe irthümlich. Gestern: Roggenme r. O u. ar iener zu Elberfeld und Hermann Schröder un tein kirch; sowie Die Stipendigten sind verpflichtet, im Falle sie das 500i 19,55 Abnahme im Juli. Lennep den Rothen Adler⸗Orden vierter Kl Stipendi ür ihr Studi ö ̃ 1ood i So) i och zu p Roth erter Klasse, 3 . Stipendium nicht . i n,, e des Kom manbeur Cetfse Benozislich griechischen ö 2Wb6, Logo, en Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, i , . Ateliers verwerthen, über i A ätig⸗ od oo . dem Rittergutsbesitzer a fn v Jordan zu Kuhhorst im dem Kammerherrn, Major a. D. von Rosenberg. keit dem rler ber , , feht, , . ie Osthavelland den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter bildenden Künste. quartaliter Bericht zu erstatten. Mit ö Fg. lasse⸗ . . . Ablauf des zweiten Quartals haben die Stipendiaten eine , . Berlin, 17. Jult. Marktpreife nach Er— Dem Hauptlehrer a. D. Bliefter ning zu Minderheide Le hin. bel oder eine , , einem . oh = 6G 7 50G mittelungen des Königlichen Polizei- Präsidiums. im Kreise Minden, dem Gemein de⸗Rentmeister a. D. Ra der⸗ Deutsches Reich Werke der älteren Kunst oder eine Komposition, über deren 36 7656 cn d ner ian hreise) ger Deren Itr. . er zu 6 ,, . er eng , ö Würdigkeit der Vorsitzende des Kuratoriums entscheidet, an die 6 ür; Welzen, gute Sorte dé; 66 mpfänger a. D. aniel zu Dormagen im Kreise Neuß, isheri sserli . Königliche akademische ür die bilde (il h 3 Weizen, Mittel Sorte ¶6; —— 4 Weizen, dem Bahnmeister erster Klasse a. D. He berle zu Trier, 9 . ah gn, r n n, 3 6. bern ,, fen e enen 3 1666 Bis G geringe Sorte M6; —— M6 Roggen, gute Eisenbahn⸗Stationg⸗Vorsteher zweiter Klasse a. D. Weber zu Reichsdienst ertheilt wor 1 Bei mangelhaftem Fleiß oder schlechte Füh des r Sorte —— S; M Roggen, Mittel / Sorte ittlich d ; Sitanlona. Asij̃ ß ; eichsdienst ertheilt worden. u, . ö ech er kung de 1600 334466 Wittlich, dem Eisenbahn⸗-Stations⸗AUssistenten a. D. Belling Stipendiaten kann demselben das Stipendium durch das bbh. h M; A4 Roggen, geringe Sorte Halle a. S. und dem Forster . D. Beugshausen zu —— Kuratorium entzogen werden (8 10 des Enn. ö 0

0 1000 500 0h, 5b; —— ; M6 Futtergerste, gute Sorte ̃ n,, ani ; 60 ö. z 15 20 Me, 14. So . =- Gerste Mittel. Sorte 14.75 M, nau im Kreise Zellerfeld den Königlichen Kronen⸗Orden Auf Grund des 8g 75a des Krank sich Das Stipendium beträgt circa 700 6 Die Verleihung ; ranken versicherungsgesetzes desselben geschieht am 8. Dezember; die Ratenzahlungen er⸗

500 * 1456 = 8 DO 0, 1 vierter Klasse ͤ ore h! . 2 ,, den , n Lehrern Großlohmann zu Hiltrup gi dan n gen ,. a. 10. . 69 . 5⸗ folgen jeweils am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Ot⸗ lehnt. 8. ranken- und Begräbnißtasse tober ern Quittungen, welche vorher dem Unterzeichnen

2

11

ö.

—— = D

* 2

——

823

2 22—

2

—— —— —— =*

883

e

* 1

8 . 8

—83 .

= 0 ——

222

—— deo de do D

=

*

Scr e. Sc 28

——

See e. —— —=⸗

8 8 =

WM ——

C 321

1

—— —— —— —— —— —— —— —— —— —— —— —— —— —— —— —— // 2 *

—— —— —— —— —— —-—— ——

A —— 2 - 2

2 *

—— 0 2 *

8

2

—— —— —— ——

*

883 ——

re-

8

de de

W 22— 22222202

.

78 8

888 =

2 . 5

2 v ——

c

E 1

E

2

d

Mathildenhütte .!) Mech. Web. Linden 6 do. do. Sorau lz do. do. Zittau 8 Mechernich. Bgw. 9

Meggen. Walzw. . 15 Mend. u. Echw. Pr. 5 Mercur, Wollw. . 3! Milowicer Eisen . I) Mitteld. Kammg. 9 Mir u. Genest Tl. I9 Mülh. Bergwerk. 19 Müller, Gummi. ] Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 19 11 Nauh. säuref. Pr. 15 15 Neptun Schiffsw. 4 3 Neu. Berl. Suinib. 3 65 Neues Hansav. T. 0 Neurod. Kunst. I. S1 4 Neuß, Wag. i. Liq;. =

Neußer Eisenwerk 13 21 IJllederl. Kohlenw. 3 Nienb. Vz. A abg. 3. Nolte, N. Gas⸗ G.

* 8 ? e *

8

6

8

1

1360 Bi, 50 G Schl. Elektr. u. Gas 4! 1000 205,906 Schu gert Elektr. 102)

1000 116, 256 Schultheiß⸗Br. (105) 1000 i0l, 256 do. 1893 (195) 1000 136,258 Siem. u. Halske (193) 1000 120,096 do. do. 193) 1009 171, 50bz6 Teut. Mieb. (193) 1200 193,50 Thale Fisenh. (10) 1009 144. 009b36 Thiederh. Hyp.“ Anl. 1000 163006 Union, El. Ges. (193) 1000 128,606 Westf. Kupfer (103 1000 67, 896 Westph. Draht (103)

1 dẽtOr ᷣᷣ, —* 2 SW * 1 2 *

0 2000 3599 h kl. f. Mittel · Sorte 15,46 M6; 14,40 M½ι-‚ Hafer, geringe bei Münster, bisher zu Kirchlinde im Landkreise Dortmund 61 k Sorte 14 30 63; 1330 ½. Richtstroh 6. 33 Me; Harter zu Borntin im Kreise Neustettin . Kahr zu des Vereine junger Kaufleute e Nor dhäusen (C. S) zur Be cheinigung vorzulegen sind

1000 n. Soo *. ö. M6. Heu 7.50 ; Hab 6, Erbsen, Relzenberg im Kreise Grevenbroich den Abler der Inhabkr von neuem die Hescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor— Deelgneis Vewerber heben ihre Gesuche mit den in Por— 3606 gelbe, zum Kochen 40 00 geo nb 0 d . ESpeije. des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen stehendem geforderten Attesten und Arbeiten bis zum 15 Vr iöb, zol . bohnen, weiße 45 90 6; 25.09 6. Linsen 704 dem Eifsenbähn-Lökomotioführer a.! D. Roßbach zu des 5 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt. n 9 an ben ante seichne ten nr then den en .

) = 30 ½, Kartoffeln (neue) 1200 AM; 600 M ö ö ; ; Berli i ̃ ; 3 93 106 rin dfleisch won . . z . 1,50 M; Li , Cöthen (Anhalt) das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie erlin, den 16. 9. e. toriums einzureichen. ö is Wilhelmzhall. 133 19h u. en ig , dito Bauchfleifch I Kg 1.20 0 1. .ν, - Schweine⸗ Den Oberhäͤuern Alexander Sorich ta zu St. Dombrowa e we , aller. Berlin, den 13. Juli 1900 ,, , , , , , ö flessch 1 Kg 1,50 ; Li - -- Ralbflessch 1 kg . und Johann Kania zu Mittel⸗Lagiemnik . lr f. ̃ Der Vorssgzende

n bjG6 Zoolo arten. 6 ö. l, 60 M; IO .! Hammelfleisch J Eg L60 , esselhen Kreises, dem Schuldiener a. D. Au gust Ullrich zu 226 uratori 71 . Sti 3 83 69 1410 66. Butter 1 Eg 2,60 M6; 1,30 6 Gier Habelschwerdt, dem Kriminal⸗Polizei⸗Sergeanten Siemes zu ber mira teren, Bz onhbss glett unt. zür, (oz 4. 1419. 80. PHöä'öoh; wenn, , , ,, , n , , , ,, Dir mu , , ir di h F, , n Wärhta, wofge fin leihe , 1 ö Soo 10006 c . k n , gen! * . ju Leipzig, dem Eisenbahn⸗Kassendiener 4. D. Martin) zu Am 1. August d. J. wird in Glatz eine von der Reichs— Direktor der Königlichen akademischen Hochschule für die ,, Deft. Nin. Mont J 11d gr, ö 0 a6 St, Johann⸗-Sagarbrücken, den Bahnwärtern a. D. Kirsch ö bantstelle in Schweidnitz abhängige Reich sbank⸗Reben⸗ bildenden Künste. 66h ion sßoG Srring Tgülen „er fil. dbb s . . Schleie Ee 240 M, 120 , , Bleie m z Besch im Kreise Saarhurg, Gangolf zu Sülm, Jacobi stelle mit Kasseneinrichtung und deschränktem Giroverkehr . J , Ung. Lokalb. O. (1055 4 .... G i000 2002a ] bb a0 n I, So ,, . „nrebse 6 Stick 20 O0 M. ju Speicher, Schönhofen zu Röhl und Steffes zu eröffnet werden. 6 . . . im Kreise Bitburg das Allgemeine Ehrenzeichen

—⸗ Bekanntmachung, Abgereist:

, , ) Frei Wagen und ab Bahn. ; ; die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Seine Excellenz der Ober-Hof⸗ und Haus⸗Marschall Graf

3 D 880

.

2

2 2 0683441

1 1.

——— —— 1 222 *

Q

r

*

O —— * 0

1 —— 2

.

j - E NI 1 P i - -= =.

1 4 1 4 4 4 1 1 1 1 1 1 4 1 4 1 1 1 1 1. 1

8

D

e—

Nordd. Eiswerke, do. V.⸗A. do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . I0 Nordhauser Tapet. 4h Nordstern Bergw. J Nürnbg,. Velociped 16 Dberschl. Ehamot. 12 do. Eisenb. Bed. do. E. J. Car. D. do. Kokswerke. do. Portl. Zement Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabrück,. Kupfer Ottensen. Eisenw. Panzer Passage⸗ Ges. konv. Paucksch, Maschin. do. V.⸗A. Peniger, Maschin. Petersb. elekt. Bel. Petrol W. V.⸗A. Phön. Bw. Litt. A do. B Bezsch, = Pongs, Spinnerei Vos. Sprit⸗A.⸗G. Preßspanfabrik. . 2 Rathenow. opt. J. RNauchw. Walter 3 Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin . Rhein. Nass. Bw. ld d Anthrazit. Bergbau l Chamotte. Metallw. . ] do. Spiegelglas ! do. Stahlwerk Rh.⸗Westf. Ind. . do. Kalkwerke Riebeck Montanw. l Rolandshütte... . Rombacher Hütten 1! Nositzer Brnk⸗W. l do. Zuckerfabr. 19! Rothe Erde, Eisen l⸗ Sãch . Elektr. W. do. Gußst. Döhl. do. Kamg. V.⸗A. do. Nähf. konv. S.⸗Thür. Braunk. do. St. ⸗Pr. 1 Sãchs. Wbst. Fbr. Sagan, Spinnerei n,, en Sangerh. Masch. Saxonia Schäffer u. Walker Schalker Gruben 1 Ehm. F.

C .

1

*

d Cod O

16000 i220, 59 bz

600 156,00 bz V ; ; 5 / 33156 ersicherungs⸗Aktien. Heute wurden noti lohh iss, ib G sich 9 e durden ngtier Inhaber betreffend. zu Eulenburg, nach Homburg v. d. Hoͤhe;

1000 Jo, 60G Aachener Rückoers. 1175 B, Magdeb. Feuer⸗Vers.« ; 1 6 ö 236

1h65 (. Ge. zöz 35. Wache bg. Nächerf. Gef. J65 B, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Stadt Darmstadt ist in Gemäßheit des § 795 Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der n. Wilhelma, Magdeb. Allg. 984 B. den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ des Bürgerlichen Gesetzbuchs und Art. 97 des hessischen Aus- geistlichen, Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten Dr. ac legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu sführungsgesetzes zu demselben vom 17. Juli 1899 mittels Ent⸗ Studt, in dienstlichen Angelegenheiten nach Hannover und 1 ö. ertheilen, und zwar: . . , Dm, vom 6 . Marburg;

a n , . d . des Kom thurkreuzes des Königlich bayerischen . niguu üägabe der weiteren ngchbezeichneten der Präsident der Hauptverwaltung der Staatsschulden hh d , r ,, ,, 17b36G. Haus itrer-Srde ns von . err g i n gn Schuldverschreibungen auf den Inhaber ertheilt von Hoffmann, mit Urlaub nach ö . ö.

55 dem Schloßhauptmann von Münster, Kammerherrn Grafen Serie 1 Nr. 631— 900; 270 Stück à 2000 S = 540 000 16

132, 50 1 6 . von Mervelvdt, . zu Lembeck, Erbmarschall im 4 1401 2099; 690 , A 10999 , h hh Fürstenthum Münster; III 1401-36065. 69h, 4 566 , 12 soo s sr Gkon des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß— N ; j . bhoe hpherzoglich badischen , . vom Zähringer Löwen zusammen 1770 Stück zum Werthe von Aichtamtsliches. 1266 60o äs, idßzcß Juden Fhrkfahnd 00 Fir ob; G . und des Komthurkreuzes erster Klafse des Groß⸗ Darmstadt, den 4. Juli 1900. Dentsches Reich.

ö Fonds und Attien ˖ Bhrse. herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps Großherzogliches Staats⸗Ministerium.

h ic sz 6 ö des Großmüthigen: Rothe. Preußen. Berlin, 19. Juli. iheb g . Bertin, 13 Juli 1900, Vie heutige Borse zeigte dem Schloßhauptmann von Erdmannsdorf, Kammerherrn Seine Majestät der Kaiser und König blieben 6009 117,266 im allgemeinen eine feste Tenden;, . Grafen von Carmer; ie d W. T. B.“ aus Dron hei lde wird ( ish 9 . Umsãtze , , auf wenigen Gebieten einen ; ĩ . in Mittwoch 3. Bien , . am gh g e , g. : . t Hohenzollern 1hhh) Fhzchklun) Obligationen industrieller Gesellschaften. ,, sich heim sche Anlelhen es Großherzoglich n,, ,. Allgemeinen Ehren⸗ R önigreich Pre n und nahmen die Vortrage der Kabinekts-Vertreier . 1990 h ö estern meist im Kurse gebessert; fremde zeicheng; è ö Das Wetter hr 3 d lnd ll . h n s i, Mt. J. (102) 4 6 10 oo . . 1 hr ler n. 24 3 21 6. m dem Lakaien Puls vom Hofstaat Seiner Königlichen Bekanntmachun gil eist aefahf er fe lg ! U . s . . . .

33. 75bz60 F Ge 41 ö f W, 6 J . . .

6 , , gent . Das Geschäsit in inländischen Vabnen stgckte ganz; Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen; Dr. Adolf Menzel⸗ Siift ng . . ö

6. 66 e n n,, . . 3,50 G . r , , i 000 126006 Anilin⸗Fabrik (105) 500 u. außlän e Bahnen waren umsatzlos; Trantgvaa ö des K 2 omthurkreuzes des Großherzoglich mecklen—⸗ Anläßli nläßlich des 70. Geburtstages des Malers, Professors

dh; sl,bhbzeß; lahr ap. h, „öh hg lor vo; sschwächer. ig6dß il az Verl. Jichor J. jh Hoh u. 9h In Bank, Aktien machte sich wäbrend des ganzen burg⸗schwerinschen Greifen⸗-Or dens: Dr. Adolf Menzel, Kanzlers des Ordens pour l mérite * 9 7

600 II, 30bzG Berl. Elektrizit. Werk 1000 u. B00 oh oo kl. f. ) ; r. s ; . . . der ö . ö 3 ö n , . ang. , . , dem Kammerherrn, Masor a. D. von Knorr; ist eine Stiftung errichtet worden, deren Zweck ist: jungen, ebz? i, 0 'aise 45 5 . M, 8 1 z . x ähi ü . w z 2 163 i gc . . h . gb 333 zm Beginn der, Vörse sest, Stih mung; nach mehr = de lfte en fe, , , a . Kun ern Te h rr fin hen gh r * ir , nnn nn,, 160) Uils,19bzG6; Vochumer Bergwerk; 166ß5 sachen Schwankungen schloß die Börse jedoch schwach. herzoglich fächfischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit , , ,, . a gu Malter nile ule. . Kommandant: Fregatten⸗Kapitän Derzewski am 17. Juli 09h . ab do. Gußstahl 19374 1, —— Der Kassamarkt der Industriepaptere lag ziemlich fest. oder vom weißen Falken: i enden Künste oder die eis er⸗Ateliers der König⸗ in St. Petersburg angekommen und beabsichtigt, am 21. Juli 600 185,55 ae, , n. 1000 —, Schiffahrt. Aktien und die übrigen Transport- dem Dramaturgen beim Könlglichen Theater in Wies⸗ lichen Alademie der Künste in Berlin besuchen, eine Unter⸗ nach Kiel in See zu gehen. stützung für ihre Studienzeit für ein oder mehrere Jahre zu .S. „Loreley“, Kommandant: Korvetten⸗

500 160, 106 do. Wagenbau 93 1009 u. 500 ( werthe zeigten sich im allgemeinen befestigt. g 1299 300 16, obz G Brieger * n gh 009 Auf dem Geldmarkft blieben die Sätze unverändert. baden, Major a. D. Lauff; gewähren. Kapilãn von Levetzow, ist am 18. Juli in Sewastopol ein⸗ ; .

1000 200 gi phbz Privatdiskont 40 . . k ; d j i Das Stipendium soll vorwiegend Malern, und zwar ; 6 e Ritt: ef een e te dlöthetluns ,, ,, . e, resp. aus den Meister⸗Ateliers, 3 gute kommen, doch Admiral Geißler, ist am 17. Jull in Gibraltar angekommen.

1000 Pr 75G . dem Hureau⸗Vorsteher, Hofrath Winter und . 5 ; ö. dem Kapesuch ern in h . en hervorragend ehe. junge Bildhauer nicht durchaus S. HM. S. „Bussar d!, Kommandant: Rorvetten⸗

. er. G ; ; ; ausgeschlossen sein (3 1 des Statuts der Stiftung). jtãr tz. ;

I beide beim Königlichen Theater in Wiesbaden; Vas . wird Jungchst nur alf . . be⸗ . 3. r 1 g ,, er hh .

Ihhh . hh ih. e ; ferner: ,, , ,, , . S. M. S. „Schwalben, Kommandant: Korvetten⸗

1j6hh u. Sh iht ß c des O j j ; ñ ö. illigt werden und Kapitän Boerner, ist am 17. Juli von Dar⸗ee⸗Salam nach

e s . esterreichisch⸗Kaiserlichen Or dens der Eisernen 9 ;

ö . 95 Krone erster Klasse: w , , . pranumetanbde fit Autzahlung den Seychillen in Ser gegangen.

100 506 9 Vize⸗Ober⸗Zeremanienmeister, Geheimen Ober⸗ Bei den Bewerbungen, welche an den Direktor der Hoch⸗ märungsrath Grafen von Kanitz, vortragendem Rath im schule für die bildenden Kunste zu richten sind, sind folgende

Mnisterium des Königlichen Haufes; chriftstücke. einzureichen:

n

—=

—— —— 2

3 2 *

——

de C

de S de &

=

Q B— 20

W D Q —— 20000 ——

ö

1 . .

2 2

—— —— ——

KJ / / W D. —— —— 1

19 1 80

12 . 82

222122

.

—— —— —— —7

c= D

1

——

)

* 4

2

k

2

, Buder. Eisenw. 193) 1200/600229, 256 Gentral⸗Sotel L (110 000. 30 —- = do. do. II I1II0

1000 , Charlottenb. Wasserw. 1200/6001145, 00 B Ghem. F. Weiler (102

600 145,00 ,. d. Gr. (103 300 208,506 Gont. G. Nürnb. (102 1000 wh Gontin. Wasser

600 82756 Dannenhaum 1000 300 29,0906 2 nf 0 4

2

—— —— —— 2 *— D

Ih 60 c . 6h G do. 1555 (ih5ʒ 36h, 00 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105)

I 6h do. Ges. f. elektr. U. 4 103,50 G do. Kaiser⸗Gem.

Ve li. 8 122, 00bzG do. Linol. .

o. Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink

do. St. Prior.

—— ——

do. Wass. 1898 (102 do. do. (102 Donners marckhütte

/// // / /// / V 222