1900 / 170 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

w

.

ü / / n. mr. . .

. .

Die Gesellschaft i . Der bisherige Gesell⸗ chafter Paul Isserstedt, Kaufmann hier, ist alleiniger nbaber der Firma. ö Elberfeld, den 13. Juli 1900. ; Königl. Amtsgericht. 13.

Einer rela. 36286

In das Gesellschaftzregister ist heute unter Nr. 2147, woselbst die Akttengesellschaft in Firma „Elberfelder gemeinnützige Actien Bau · Gesell⸗ schaft in Liquidation“ mst dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: iosß!⸗ Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ oschen.

Eiberfeld, den 14. Juli 1990.

Königl. Amtsgericht. 13.

KElbexreld. 36285

Unter Nr. 118 des Handelsregisters A. ist heute die Firma Gebr. Immenkötter, Werl, Zwelg⸗ niederlassung Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Immenkötter in Werl ein— getragen worden.

Eiberfeld, den 14. Juli 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Eirien. 36290

In unserem Handelsreglster Abtheilung A. ist heute die Firma Marie Huck mit dem Sitz in Sachsa und als deren Inhaberin die Hotelbesitzerin Wittwe Marie Huck, geb. Gebert, in Sachsa ein⸗ getragen.

Ellrich, den 13. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ellrich. 36293 In unserem Handelsregister Abtheilung A, ist heure die Firma Christian Steffen mit dem Sltze in Ellrich und als deren Inhaber der Ziegelei besigzer Christian Steffen in Ellrich eingetragen. Ellrich, den 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Elsterwerda. 35289 Die unter Nr. 28 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Erwin Nicolaus Metallgießerei in Ortrand ist gelöscht worden. Elsterwerda, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Elster wer d¶ln. 35292

Die unter Nr. 64 unsereg Firmenregisters einge tragene Firma Friedrich Karl Lipsius in Bock— witz ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Schlaegel in Beckwitz übergegangen.

Unter Nr. 4 unseres Handelsregisters A. ist daher heute die Firma Friedrich Karl Lipsius, Inhaber Fritz Schlaegel, mit dem Sitze in Bockwitz eingetragen worden.

Elsterwerda, den 13. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Erk elemꝝ. 35291

Im Handelgregister wurde vermerkt:.

Das Handelsgeschäft unter der Firma „F. Püllen“ in Erkelenz ist nach dem Tode des bisherigen In— habers, Kaufmanns Franz Püllen in Erlelenz, dessen Witwe, Sibilla, geb. Gillrath, Handels frau in Erkelenz, übertragen worden und wird unter der bis—⸗ herigen Firma weitergeführt.

Erkelenz, den 13. Juli 1900.

Königlicheg Amtsgericht.

Essling em. 35288 Kgl. Amtsgericht Eßlingen.

Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist beute die Firma „Karmeliterbrauerei Eßlingen, vor⸗ mals Wilhelm Beutel in Eßlingen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden:

Der Vertrag ist vom 6. Juli 1900. Das Stamm⸗ kapital beträgt 400 000 M

Geschäftsführer ist Wilhelm Beutel in Eßlingen.

Den 16. Juli 1900. Landgerichtsrath Schoch.

Ettlingen. 36620] Nr. 11 355. In das diesseitige Handelsregister Abth. A. wurde heute eingetragen: Firma Georg Heß in Ettlingen. Inhaber Georg Heß, Konditor und Kaufmann in Ettitngen. Ettlingen, den 13. Juli 1900. Gr. Amtsgericht. Finsterwalde. Bekanntmachung. 36297] In das Handelsregister A. des hissigen Königlichen Amtsgerichts ist unler Nr. 20 die Firma Curt strappe mit dem Sit zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Curt Krappe zu Finsterwald: eingetragen worden. Finsterwalde, den 14. Juri 1990. Königliches Amtsgericht. Finsterwalde. Bekanntmachung. I35296 In das Handelsregister A. des höesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 19 die Firma Adolf Krautwurst mit dem Sitz zu Finsterwalde und als deren Inbaber der Zigarren fabrikant Adolf Kraut⸗ wurst zu Finsterwalde eingetragen worden. Finsterwalde, den 14. Jul 1906. Kiönigliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. 36298 Eg sind beute folgende Eintragungen bewirkt worden: 1 Im Firmenregister bei Rr. 1361: Die unter

der Firma J. C. Schmidt in Flensburg bestehende

Handelsgesellschast des Fabrikanten Jeng Christian

Forum gin ü, in Flenkburg ist durch Vertrag auf

die Kaufleute Heinrich August Asmussen und Carl

Ferdinand Lorenzen, belde in Flensburg, übergegangen,

welche die Firma unverändert fortführen werden. Die

Firma ist im Firmenregisler gelöscht worden.

2) Im Handelsregister Abtheilung A:. Nr. 42. Firma „J. C. Schmidt“ in Flensburg, In— haber: 5 der Kaurmann Heinrich August Asmussen, 2) der Kaufwann Carl Ferdinand Lorenjen, beide in Flensburg; die Gesellschaft ist eine offene Handels- gesellschast und hat am 29. Juni 1900 begonnen. Ver Uebergang der im bisherigen Geschäftsbethiebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die ,, ist ausgeschlossen.

Nr. 43. nne „Carl Hausen“ in Flensburg, alleiniger Inhaber: „Kaufinann Carl Sophus Hansen in Flensburg“.

Nr. 44. Firma „Hotel Norden, Georg Maasf“ in Flensburg, alleiniger Inhaber: Hotelbesitzer Hugo Wilhelm Geora Fritz Maaß in Flengburg“.

gien, den 39. Juni 1909.

Köntgliches Amtsgericht. Abth. 3.

Forst, Lausitz, 36295 In unser 6 Abtheilung A. ist heute unter Nr. 16 die Firma Max Stern, Forst i. L., und als deren Inhaber der Kaufmann Max Stern in Forst i. L. eingetragen worden. Forst, den 12. Jull 1900. Königliches Amtsgericht.

Friesoythe. 35294 Großh. Oldenburg. Amtegericht.

In das Handelgregister des Amtsgerichts ist auf Seite 63 zu Nr. 74 Firma Caspar Fennen eingetragen:

Nr. 2. Das Geschäft ist infolge Todes des Caspar Fennen zu Elisabethfehn und Zustimmung der Miterben auf die Wittwe des Caspar Fennen, Thekla, geb. Tebben, zu Elisabethfeha B. A. als alleinige Inhaberin übergegangen und wird von dieser unter der bisherigen Firma fortgesetzt.

Nr. 3. Dem Kaufmann Bernard Pekeler zu Eltsabethfebn B. A. ist Prokura ertheilt.

1900, Juli 7.

Fürstenberg, Mecklb. 36299]

In unser Handelsregister ist am 14. Juli 1900 unter Nr. 69 die Firma „Georg Moncke“ mit dem Sttze ju Vierrademühle und einer Zweig⸗ niederlassung ju Steinhavelmühle und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer . Moncke zu Vierrademühle mit dem Bemerken eingetragen, daß die für die , . ertheilte Prokura da⸗ durch beschränkt ist, daß für die Zweigniederlassung der Firma „Georg Moncke“ der Zusatz „Stein“ havelmühle“ beigefügt ist.

Fürstenberg, den 16. Juli 1900.

Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. Giehrke.

Geestemünde. Bekanntmachung. 35420

In das hiesige Handelsregistꝛer Abtheilung A. Band List unter Nr. 14 eingetragen die Firma:

Theodor Eckel

mit dem Niederlassunggorte Wulsdorf und als In⸗ haber der Gastwirth Christian Bernhard Theodor Eckel in Wulsdorf.

Geestemünde, 16 Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. 2.

Gieboldehausen. 35421]

Die Firma „St. Rudolph zu Krebeck“ ist heute von Nr. 76 nach Abtheilung A. Band 1 Nr. 6 des hiesigen Handelsregisters übertragen und daselbst Folgendes eingetragen worden:

Spalte 3. Einzelkaufmann oder persönlich baftende Gesellschafter: Der Ziegeleibesitzer Joseph Rudolph und der Ziegeleibesitzer Stephan Rudolph jun. in Krebeck.

Spalte 6. Rechtsverhältnisse: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Spalte 3 be— zeichneten Gesellschafter übergegangen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1900 begonnen.

Gieboldehausen, den 23. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. JI. Gieboldehnusen. 35422

Die Firma „J. S. Rihn zu Lindau 4. H.“ ist heute von Nr. 23 nach Abtheilung A. Band 1 Nr. 5 des hiesigen Handelsregisters übertragen und daselbst als jetziger Firmeninhaber der Pichfabrikant Heinrich Rihn in Lindau a. H. eingetragen worden.

Gieboldehausen, den 23. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Gifhorn. Bekanntmachung. 36424

Auf Blatt 191 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma: „Zuckerfabrik Papenteich in Meine“ heute eingetragen: .

Dem geschäftsführenden Kaufmann Max2Hͤbner ist Prolura mit der Maßgabe ertheilt, daß es zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung der Mitwirkung eines Vorstandsmitglleds bedarf.

Gifhorn, den 11. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Grabow, Meckl. 35418

In das hiesige Handelsregister ist heute zu Fol. 35 Nr. 62, betreffend die Firma Christian Rose in Grabow eingetragen worden:

Spalte 5. Die Handlung ist, nachdem der Mit⸗ inhaber Reinhard Rose verstorben, durch Verein barung unter seinen Erben und dem Mitinhaber Diet ich Rese auf den Brauereibesitzer Christian Rose in Grabow als alleinigen Inhaber überge⸗ gangen.

Spalte 7: Tie Prokura des Christian Rose in Grabow ist erloschen.

Spalte 8: Vereinbarungsmäßig haftet der Brauerei⸗ bestßer Cbristian Rose, abgesehen von seiner Haftung als Miterbe des verstorbenen Reinhard Rose, nicht für die im Betriebe des Geschäfts bis zum 31. März 1900 einschließlich begründeten Verbindlichkeiten, wie auch die bis zu diesem Tage im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn übergegangen sind.

Grabow, Meckl., den 16 Juli 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Greussem. Bekanntmachung. 35419

In das hiesige Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1) Fol. LXXI. und XGV., die Firmen Fr. Aug. Dorl und Ludwig Oberdörfer und Sohn in Greußen sind erloschen.

2) Abth. A. Nr. 2, die Firma Carl Sickel in Greußen, Inhaber Kaufmann Carl Sickel das.;

3) Abth. A. Nr. 3, die Firma Albert Kana in Greußen, Jahaber Buchbindermeister Albert Kana das.;

4) Abth. A. Nr. 4 die Firma Paul Kleemann in Greußen, Inhaber Buchhändler Paul Klee⸗ mann das. ;

5) Abth. A. Nr. 5, die Firma August Stoeckius in Greußen, Inhaber Kaufmann August Sto sckius das.;

6) Abth. A. Nr. 6, die Firma Greußener Waagenfabrik von Ludwig Oberdörfer in Greussten in Thüringen, Inhaber Brückenwaagen⸗ fabritant Eduard Oberdörfer das. ;

7) Abth. A. Nr. 7, die Firma Louis Zimmer- mann in Greußen, Inhaber Kaufmann Louis

Zimmermann das.; dem Kaufmann Max Iimmer⸗ mann das. ist Prokura ertheilt;

83) Abth. A. Nr. 8, die Firma Arthur Arm⸗ brüster in Greußen, Inhaber Kaufmann Arthur Armbrüster das.; .

I) Abih. A. Itr. 9, die Firma Grust Pietsch in Greußen, Inhaber Kaufmann Ernst Pietsch das.;

10) Abth. A. Nr. 10 die Firma Otto Her⸗ mann Ludwig in Greußen, Inhaber Kaufmann Otto Hermann Ludwig das. ;

11) Abth. A. Nr. II, die Firma Max Dorl vorm. Fr. Aug. Dorl in Greußen, Inhaber

Kaufmann Max Dorl das.;

12) Abth. A. Nr. 12, die Firma Erusft Opitz in Greußen, Inhaber Kaufmann Ernst Opitz das.;

13) Abth. A. Nr. 13, die Firma Hugo Herber in Greußen, Inhaber Buchhändler Hugo Herber das.;

14) Abth. A. Nr. 14, die Firma Robert Schulz in Greusten, Inhaber Kaufmann Robert Schulz das.

Greußen, den 13. Juli 1900.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II.

Grünberg, Schles. 365423

In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist bei den dort unter Nr. 198 und 199 eingetragenen Firmen Grünberger Sprit⸗Fabrik R. Many's Nach⸗ folger. Ernst Grauer und Cognac Brennerei R. May's Nachfolger Ernst Brauer, beide mit dem Sitze in Grünberg, heute vermerkt worden, daß sämmtliche Gesellschafter big auf den Kaufmann Hermann Brauer ausgeschieden sind, die Gesellschaft daher aufgelöst ist.

Beide Firmen sind auf den Einzelkaufmann Her⸗ mann Brauer in Grünberg übergegangen.

Grünberg, den 12 Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hadamar. 35436 Die Firma S. Siegel ju Hadamar, Nr. 49 unseres alten Handelsregisters, ist heute gelöscht worden. . Hadamar, den 238. Junt 1900. Königliches Amtsgericht. J.

Hagen, Westr. Bekanntmachung. 35439

Dem Olrektor Ozkar Mülot zu Hagen ist für die unter Nr. 11 des Handelsregisters Abth. B. ein- getragene Firma B. Drerup K Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen Prokura eriheilt mit der erwelterten Befugniß, Grundstücke zu veräußern und zu belasten und allgemeine An träge jeder Art auf Eintragungen und Löschungen im Grundbuche zu stellen.

Hagen, den 10. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Bekanutmachung. 36440] Dem Fabrikanten Theodor Steinwender jun. zu Delstern ist für die unter Nr. 49 des Hantels⸗ registers Abtb. A. eingetragene Firma Vorster Comp. zu Delftern Prokura ertheilt. Hagen, den 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Haxgen, Westr. Bekanntmachung. 35441] In unser Handelsregister Abtb. A. ist heute unter Nr. 43 die Firma Auguft Prinz zu Wetter a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Feilen fabrikant August Prinz daselbst eingetragen. Hagen, den 13. Juli 1900. Köntgliches Amtsgericht.

Hanau. Handelsregister. 35438

Die Firma Leopold Greif in Hanau soll von Amtswegen gelöscht werden. Ter Firmeninhaber oder seine Rechtsnachfolger haben einen Widerspruch hier⸗ gegen bis zum B. November 1900 geltend zu machen.

Hanau, den 9. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hann. Münden. 35430

In das hiesige Handelgregister Abth. A. ist heute unter Nr. 9 eingetragen die Firma:

Adolf Pott

mit dem Niederlassungsorte Haun. Münden und als deren Inhaber der Bauunternehmer Adolf Gott in Hann. Münden.

Sanu. Münden, den 12. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hann. Münden. 36431]

In das hiesige Handelsregister Abth. A, ist heute unter Nr. 3 eingetragen die Firma:

Dermann Opel

mit dem Niederlassungsorte Hann. Münden und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Opel in Hann. Münden.

Haun. Münden, den 12. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hann. Münden. 365426 In das hiesige Handelsregister Abtb. IL ist heute unter Nr. H eingetragen die Firma Carl Zwicker mit dem Niederlassungsort Hann. Münden und als deren Inhaber der Potelbesitzer Carl Zwicker zu Hann. Münden. Haun. Münden, den 12. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Hann. Münden. 35429 Auf Blait 270 des hiesizen Handelsregisiers ist heute zu der Firma: Heinrich Apel eingetragen:

„Die Löschung der Firma ist erfolgt.“ Hann. Münden, den 12. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Hann. Münden. 354321 In dag hiesige Handelsregister Abth. A. ist heuie unter Nr. 7 eingetragen die Firma: Franz Hagemann mit dem Niederlassungsorte Hann. Münden und als deren Inhaber der Weinhändler Franz Hagemann in Hann. Münden. Hann. Münden, den 12. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Hann. Münden. 36433 In dag hiesige Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 6 eingetragen die Firma Jacob Meyer mit dem Nlederlassungsorte Hann. Münden und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Meyer in

. Münden. Der Ehefrau Cilly Meyer, r

eielsheimer, ju Hann. Münden 7 ie g.

Hann. Münden, den 12. Jul Königliches Amtsgericht.

Hann. Münden. 3542) Auf Blatt 284 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Philipp Bähr eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Hann. Münden, den 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Hann. Miünden. 35428 Auf Blatt 191 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Carl Teuteberg eingetragen:

„Die Firma ist erloschen“. Hann. Münden, den 13. Juli 1900. . Königliches Amtsgericht.

Hechingen. 36436

In das Handelgregister Abtbeilung A,. ist heute eingetragen die Firma Soyhie Levy in Hechingen“, Inhaberin Sophie Levy daselbst.

Die im Firmenregister unter Nr. 194 eingetragene Firma „J. Walter“, Inhaber Kaufmann Isidor Walter in München mit dem Sitz in München und einer Zweigniederlassung in Hechingen ist erloschen.

Hechingen, den 12. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. 35437 Zum Handelsregister Abth. A. wurde eingetragen: D Ju O. 39. 18:

Firma „Jul. Maher“ in Heidelberg.

Dag Geschäft ist ohne die im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Kaufmann Karl Bächle in Heidelberg über⸗ gegangen, der solches unter der Firma „Julius Mayer Nachf., Karl Bächle“ weiterbetreibt.

2) Zu O. 3. 47:

Firma „Burkard E Fins“ in Heidelberg.

Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Aus— scheiden des Adolf Burkard aus dem Geschäft auf. gelöst. Dasselbe wird von dem bisberigen weiteren Theilhaber Karl Fins unter unveränderter Firma weiterbetrieben.

3) Zu O⸗8. 197:

Firma „C. F. Ganzhorn“ in Handschuhsheim.

Das Geschäft ist ohne die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Kaufmann Ludwig König in Handschuhsheim übergegangen, der solches unter unveränderter Firma weiterführt.

Heidelberg, den 13. Juli 1900.

Großh. Amtsgericht.

Hillesheim. 35425 In unser Handelregister Abth. A. ist unter Nr. 9 die Firma „H. Thoma“ zu Hillesheim und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Thoma zu Hillesheim heute eingetragen worden. Hillesheim, den 17. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Höchst, Main. 35434

In unserem Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft in Firma Jos. Sichel, mit dem Sltze in Höchft a. Main, eine Zweignieder⸗ lassung des zu Frankfurt a. Main unter derselben Firma betriebenen Geschäfts, und als dessen In— haberin die Ehefrau Josefine Sichel, geb. Strauß, zu Frankfurt a. Main. Dem Ehemann Markus Sichel zu Frankfurt a. Main ist Prokura ertheilt.

Höchst a. M., den 5. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Iserlohn. Bekanntmachung. 36442

Der Bauunternehmer Diedrich Liesenhoff zu Oestrich hat für seine unter Nr. 70 des Handels— registers Abth. A. mit dem Sitze zu Oestrich und Zweigniederlassungen in Düffeldorf. Barmen und Dortmund eingetragene Firma D. Liesenhoff dem Ingenieur Cu Liesenhoff zu Dortmund, dem Architekten Paul Liesenhoff in Oestrich und dem Buchhalter Carl Struif zu Oestrich in der Weise Prokura ertheilt, daß immer je zwei derselben ge— meinschaftlich berechtigt sind, die Firma per procura zu zeichnen.

Iserlohn, den 12. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 354453 Handelsregister des sönigl. Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 9. Juli 1900 ist eingetragen:

Im Firmenregister bei Nr. 3941:

Dag am hiesigen Ort unter der Firma Richard Günter Ce bestehende Handelsgeschäft deo Kaufmanns Erich Paleit ist mit unveränderter Firma auf Frau Minna Paleit, geb. v. Boensgk, übergegangen, die aber bei Erwerb des Geschäfts die Uebernahme der sür dat felbe begründeten Verbindlich= keiten und Forderungen ausgeschlossen hat; (

und im Handelsregister Abth. A. unter Nr. 256

Die Firma Richard Günter Æ Coe mit dem Niederlassungsort zu Königsberg i. Pr, als In, baberin Frau Minna Palest, geb. v. Boenigk, alb Prokurist Erich . zu Königsberg i. Pr.

Im Gesellschaftsregister bei Nr. 1105:

Aus der am biesigen Ort unter der Firma gönigsberger Thee Eompagnie Glimar Klein bestehenden uffenen Handelsgesellschaft ist der Walter Klein durch Tod ausgeschieden.

Im Firmenregister unter Nr. 3805:

Die Firma Oscar Büttner ist erloschen.

Köpenick. zyt In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 137 in

heute die Firma Friedrich Noack und als . Inhaber der Zimmermeister Friedrich Noack in

Köpenick eingetragen worden. Köpenick, den 10. Juli 1900. Königliches Amtsgerlcht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Erpedition (J. B. Heidrich in .

Druq' der orddeutschen Buchdruckerel und Verl Anstalt, Berlin 8W., . Nr. 32.

2. .

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

M 1H 7O.

Vierte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 19. Juli

Staats⸗Anzeiger.

1900.

armed

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins

Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Wagren zeichen, Patente, Gehraucht⸗

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erschent auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 6)

Da Central, Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, 8s W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central ⸗Handelt⸗Register für dag a . Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

Bezugtzpreis beträgt L M B0 J für daß Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 0 5. ,, für den Raum einer Druckzeile 0 3.

SIanondels⸗Negister.

Leipzig. 35457 Auf Blatt 8575 des Handelsregisters ist heute ein getragen worden, daß die Firma „Lipsia“ Stadt briefbeförderung Conrad Hesse C Comp., Commanditgesellschaft zu Leipzig, in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Leipriꝶ. 36466 Auf Blatt 9458 des Handelgregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Dägelmann Co. in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 14 Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. 36453 Auf Blatt 10 806 des Handelsregisters sind heute die Firma Günther . Co. in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herr Robert Emil Günther in Leipzig / Gutritzsch und Herr Carl Hermann Paul Böttiger in Leipzig⸗Kleinzschocher eingetragen worden. Angegebener Geschäftsjweig: Kunstanstalt für Lichtdruck. Leipzig, den 16. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B Schmidt. Leipzig. 364565 Auf Blatt 10082 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Postkarten⸗ Verlag, Vogel in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 16. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Lœoiprig. 35452 Auf Blatt 5689 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß für die Firma Louis Glaser in Leipzig den Herren Kaufmann Georg Robert Voigt und Ingenikur und Kaufmann Arthur Max Glafer in Leipzig (Ginzel⸗) Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 16. Jult 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Leiprig. 364547 Auf Blatt 5787 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Carl Beyer in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 16. Juli 1900. Rönigliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt. Leipzig. 356451 Auf Blatt 10 442 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma C. Rosenzweig in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 16. Juli 1900. Rönigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Leobschütz. Bekanntmachung. 36518] In das Firmenregister ist Folgendes eingetragen

worden: am 12. Juli 1900:

bei Nr. 3656, betreffend die Firma Theodor Donath hier:

Die Firma ist auf den Sohn des Firmeninhabers, Apothekenbesitzer Theodor Donath in Leobschütz, durch Erbgang übergegangen;

am 13. Juli er.: 6 Nr. 427, betreffend die Firma Otto Hesral er:

Die in „Otto Hesral, Inhaberin Hedwig Hesral“ geänderte Firma ist auf die Frau Kanf— mann Hedwig Hegral, geb. Blaschke, in Leobschütz durch Vertrag übergegangen.

In das Gesellschaftsregister ist am 13. Juli 1900 bei Nr. 46, betreffend die Firma S. Guttfreund hier, Folgendes eingetragen worden: .

Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein

kunft aufgelbst. Dag Geschäft wird unter unver⸗ inderter ö.

irma von dem Kaufmann Max Gutt⸗ freund in Leobschütz fortgesetzt.

In das Handelsregister Abtheilung A. ist ein= getragen worden:

am 12. Juli 1900:

Nr. 149: Firma Theodor Donath in Leob— schütz und als deren Inhaber Theodor Donath daselbst (Sohn des früheren Firmeninhaber).

Nr. 150: Firma Emil Purschke in Leyobschitz und als deren Inhaber Kohlenhändler Emil Purschke

daselbst. am 13. Juli 1900:

Nr. 151: Firma Otto Hesral, Inhaberin Hedwig Hesral in Leobschütz und als, deren Fühaber Frau Kaufmann Hedwig Hegzral, geb. Blaschle, daselbst.

Nr. 152: Firma S. Guttfreund in Leobschütz * 9 deren Inhaber Kaufmann Max Guttfreund

elbst.

Königliches Amtsgericht Leobschütz.

Lissa, Ez. Posen. Bekanntmachung. 36447] In unser Handelsregister Abtheilung A. sind heute la semde Firmen unter

tr. 195: „Johann Czechak“ mit dem Sitze

Storchnest und dem Inhaber Kaufmann Johann Czechal in Storchnest,

Nr. 195: „Andreas Andrzejemwskin mit dem Sitze Lissa i. B. und dem Inhaber Gutspächter Andreas Andrzejewe ki zu Lissa j. P.,

Nr. 197: „Wilhelm Draeger“ mit dem Sitze Lifsa i. P. und dem Inhaber Hotelbesitzer Wilhelm Draeger in Lissa i. P.

eingetragen worden.

Lissa i. P., den 7. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. 36461

Zum Handeltzregister Abth. B. Bd. I, O. 3. A, Firma „Süddeutsche Drahtindustrie“, Mann⸗ heim, wurde eingetragen, daß die Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1900 die Erhöhung des Grund kapitals um 100 000 M und die Neufassung des Gesellschaftsvertrags beschlossen bat.

Die neuen Aktien (100 Inhaber⸗Aktien zum Nennuwerth von je 1000 M) sollen nicht unter pari ausgegeben werden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Verkauf von Draht und Drahtgeflecht, sowie von Draht und Metallwaaren aller Art und ähnlichen Artikeln.

Die Generalversammlung wird regelmäßig durch den Aufsichtsrath und mittels Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger berufen; zwischen dem Tage der Berufung und dem der Versammlung muß eine Frist von mindestens siebenzehn Werktagen liegen.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma bedarf es, sobald, zwei Vorstandemit— glieder vorhanden sind, der Mitwirkung zweier Vor⸗ standsmitglieder oder eines Vorstandsmitalieds und eines Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmit. glieder stehen den Vorstandsmitgliedern insoweit gleich. Prokuristen unter sich zeichnen stets zu zweien.

Die übrigen Aenderungen des Gesellschaftsvertrags sind aus den mit der Anmeldung eingereichten Schriststücken ersichtlich.

Mannheim, den 12. Juli 1900.

Großh. Amtsgericht. III. Neustrelitꝝ. 35327

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Seite 204 unter Rr. 153 eingetragen:

in Spalte 3: Wilhelm Gößler.

Spalte 4: Neustrelitz. Spalte 5: Bauunternehmer Wilhelm Gößler in Neustrelitz.

Neustrelitz, den 12. Juli 1900.

Gꝛoßherzogliches Amtsgericht. Abth. J. R. Gundlach. Nen wied. 35464

In das Handelsregister A. ist bei der Firma Melsbach C Weber in Neuwied heute ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäst ist zur Fortführung unter der bisherigen Firma vom 1. Juli 1900 ab auf den vaufmann Franz Joseph Weber zu Neuwied als Alleininhaber übergegangen. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst.

Neuwied, den 9g. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. 35463 In daz Handelsregister B. ist bei der Aktiengesell⸗ schaft: Rheinische Chamotte und Dinas⸗Werke mit dem Sitze zu Eschweiler und einer Zweig niederlassung zu Bendorf heute eingetragen:

An Stelle 1) des verstorbenen General⸗Direktors Hermann Lütgen zu Eschweiler und 2) des sein Amt tederlegenden Kommerzlenraths Viktor Lynen zu Stolberg ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom g. Juni 1900 zum alleinigen Vorstand bestellt Dr. Arnold Heintz zu Breslau, im Begriffe stehend, nach Köln überzusiedeln.

Dem Kaufmann Karl Horalek zu Eschweiler ist Prokura in der Weise ertheilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu zeichnen befugt ist.

Neuwied, den 10. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Voxtheim. 35462

In das hiesige Handelsregister Band A. Seite 255 Nr. 128 ist die Firma eingetragen:

* Blankenberg, Zweigniederlassung in Nort-⸗ heim.

Die Hauptniederlassung befindet sich in Sameln. Inhaber: Kaufmann Moritz Blankenberg in Hameln.

Northeim, 13. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. II. Oelsnitz, Vogt. 36469

Auf Blatt 57 Abth. 1 des biesigen Handels⸗ registers, die Firma Mor. K Alb. Hendel in Oelsnitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Herren Kaufleute Ozcar Moritz Hendel jun. und Hans Curt Hendel, beide in Oelsnitz, in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten sind und daß die ihnen ertheilte Prokura erloschen ist.

Oelsnitz, am 17. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. D. Schmidt. Osrenbach, Main. Bekanntmachung. 30471]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

Mit dem 1. d. M. ist Louls Kaehlig, Kaufmann dahler, aus dem Vorstande der Kaiser Friedrich Quelle, Uktiengesellschaft dabler, ausgeschieden.

Offenbach a. M., 14. Juli 1900.

Großherjogliches Amtsgericht.

Osenhbach, Main. Bekauntmachung. 35470

Es wurde im Handelsreglster eingetragen:

Ad. Siegfried Stark, Kaufmann, dahier, be—⸗ treibt in hiesiger Stadt seit 1. Juni 1898 ein Agentur und Kommissionsgeschäft unter der Firma seines Namens.

A sßh. Abam Komo zu Offenbach a. M. betreibt seit 1887 dahier eine Gold⸗ und Silberwaaren⸗ handlung unter der Firma Adam Komo.

Offenbach a. M., 14. Juli 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Ossembach, Maim. Bekanntmachung. 35472 In das Handelsregister wurde eingetragen: In der Generalversammlung der Aktiengesellschaft

„Gemeinnützige Baugesellschaft“ zu Offenbach

a. M. vom 29. Juni 1900 ist eine Aenderung des Gesellschaftebertrags beschlossen worden. Hieraus wird veröffentlicht:

Alle von der Gesellschast ausgehenden Bekannt⸗ machungen haben durch den Deutschen Reichs ⸗An⸗ zeiger und die Offenbacher Zeitung oder in einer statt der letzteren durch die Generalversammlung zu bestimmenden Zeitung zu erfolgen, und zwar mit der Aufschrift „Gemeinnützige Baugesellschaft zu Offen⸗ bach a. M.“ und mit der Unterschrift des Vorstands oder Aufsichtsraths, je nachdem der eine oder der andere bekannt macht.

Offenbach a. M., 14. Juli 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Ohligs. 35467

In unser Handelsregister A unter Nr. 12 ist heute ein⸗ getragen die Kommanditgesellschaft in Firma Wilh. Brackelsberg Co mit einem Kommanditisten und dem Sitze in Ohligs. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Ernst Wilhelm Brackelsberg in Ohligs, welcher als solcher auch berechtigt ist, die Kommanditgesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Die Gesellschaft hat am 6. Juli 1900 begonnen.

Ohligs, den 14. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Os chatꝝ. 35468

Auf Blatt 207 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz ist heute das Erlöschen der Firma Arthur Eichler in Oschatz eingetragen worden.

Oschatz, den 16. Jul 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Giese. Paderborn. Bekanntmachung. 35473

In unser Handelsregister Abth. B. ist bei dem Padersteinschen Bankverein zu Paderborn (Nr. 5 des Registers) heute eingetragen:

Sp.? : In Warburg ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Sp. 6: Dem Buchhalter Gustav Böhm zu War⸗ burg ist Prokura ertheilt mit der Maßgabe, daß er nur gemelnschaftlich mit einem Direktor oder einem zweiten Prokuristen der Gesellschaft zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma derselben ermächtigt ist.

Paderborn, den 11. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 35474

Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 496 eingetragene Firma „Carl Behrendt, Potsdam“ ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Baron zu Potsdam übergegangen und in „Hugo Baron vormals Carl Behrendt“ geändert worden.

Der Kaufmann Hugo Baron hat die Geschäfte⸗ schulden nicht übernommen.

Potsdam, den 13. Juli 1900.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 1.

Recklinghausen. .

In unser Handeleregister A. ist heute unter Nr. 128 folgende Eintragung bewirkt:

Firma: Waarenhaus Joseph Goldschmidt., Herten, Kaiserstraße Nr. 4. .

Inhaber: Joseph Goldschmidt, Kaufmann in Bremen. .

Recklinghausen, den 5. Juli 1960.

Königliches Amtsgericht.

Recklingkausem. J .

In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 5 Firma „F. W. Biumberg“ folgende Eintragung bewirkt:

Inhaber: Kaufmann Felix Blumberg, Reckling⸗ hausen, hat das Handelsgeschäft auf Grund des Testamentg des Kaufmanns Florentin Wilhelm Blumberg vom 15 April 1891 als dessen alleiniger Erbe erworben.

Recklinghausen, den 5. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. 3547 6]

In unser Handelzregister B. ist heute unter Nr. ö folgende Ginttagung bewirkt; dertener Bereins ˖ Druckerei, Buchdruckerei und Zeitung ⸗Verlag, Gesellschaft mit be

schränkter Daftung in Derten.

Der Gesellschaftgdertrag ist vom 28. April 1900.

Gegenstand des Unternebmeng ist: Herausgabe einer Zeitung und Uebernahme von Drucksachen aufträgen. . ; .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 C000 .

Geschäfstgführer ist Peter dubert Weber, Redakteur

in Herten; desffen Stellvertreter Joseph Volmer gnt. Tönt, Ockonom in Herten. ;

NHR oss wein. 35477 Auf Blatt 258 des Handelsregisters für den Beiirt des unterzeichneten Amtsgericht, die Roßweiner Bank, Filiale der Döbelner Bank in Noßwein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafts vertrag der Aktiengesellschaft Döbelner Bank vom 28. Dezember 1878 durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 19090 anderweit abgeändert worden ist. Roßwein, am 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht J. V.! Wiegand, Ass. Saarhbriück; en. 35527 Unter Nr. 37 des Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die Firma A. R M. Schiff in Metz mit Zweigniederlassung in St. Johann.

Die Gesellschafter sind: 1) Adelvh Schiff, 2) Moritz Schiff, Kaufleute in Metz. Offene Handelt⸗ gesellschaft, welche am 5 Oktober 1886 begonnen hat und zu deren Vertretung die Gesellschafter einzeln ermächtigt siad.

Saarbxück en. 35626 Unter Nr. 36 des Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die Firma Carl Poitiers zu Malstatt⸗ Burbach und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Poitiers daselbst. Dem Buchhalter August Auler in Malstatt⸗Burbach ist Prokura ertheilt.

Saarbrücken, den 13. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. 1. Schönau, Wiesenthal. 35485 Handelsregister.

Laut Anmeldung des Firmeninbabers Adolf Faller in Zell zur Eintragung in das Vandelsregister ist dessoen Söhnen Adolf Faller jun. und Siegfried Ta let die Prokura in Firma Johann Faller in

Zell ertheilt worden.

Schönan, den 12. Juli 1900.

Großherz. Amtsgericht.

Schwarzenbek. 35487

In unser Gesellschaftsregister ist bei der früheren Kommanditgesellschaft J. Steffens Æ Co. ein- getragen worden:

Die Liquidation ist beendet.

Die Firma ist erloschen.

Die Firma ist demzufolge im Register gelöscht worden.

Schwarzenbek, den 9. Juli 19600.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Handelsregister 35481] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Unter Nr. 16 des Handelsregisters Abtheilung A. ist die am 1. Juli 1900 unter der Firma Beck mannshagen C Bergmann errichtete offene Handelsgesellschast zu Langerfeld am 4. Juli 1900 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:

1) der Fabrikant Auguft Beckmannshagen zu

Langerfeld, 2) der Kaufmann Abraham Bergmann zu Barmen, Barthol omãusstraße 97.

Schwelm. Sandelsregister 35482 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Die dem Fraͤulein Ira Gerhards zu Schwelm für die Firma Friedr. Vorwerk jr. zu Schmelm ertheilte, unter Nr. 264 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 6. Juli 1900 gelöscht. Senttenberę. SZöõds83]

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei Nr. 4, woselbst die Senstenberger Kohlen⸗ werke. Gesellschaft mit beschränkter Daftung mit dem Sitz ju Senftenberg. Niederlausitz. vermerkt stehen, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der Kaufmann Hermann Rosenberg zu Berlin“.

a ,,, den 16. Juli 1900.

Sinai. 35488

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Attiengesellschaft in Firma⸗ „Tubalkain für Bergbau und Düttenbetrieb in Liqu.“ zu Remagen heute Folgendes eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. :

Sinzig, den 12. Jult 1900.

Königliches Amtagericht. Sonderdar. Bekannt achung. 184 Ja unser Dandelsregister Abtheilung B. ist Nr. 2 1 og Laanek asacec Mor

slimmung des Aufsichtgratha, dem , Kasslerer sowie seinem Stellvertreter sedem Voll ˖