e w ;
Färberei, Drugkerek und Appretur, zugleich chemi ö. Das Färben von ar me r ben ö. Färben mit basischen Farbstoffen. — Farben ⸗ reaktlonen zur Entdeckung von Benzidin oder Tolldin. Von Jules Wolff. — Indigo rein im Vergleich mit ö 6. 3 Von * . ö — Verfahren zur Erstelung weicher, nicht schrum⸗ pfender Wolle und Wollwaare. Von J. A. len,
Beige⸗ oder Vigoureux⸗Effekt. Von Loui Hirsch in Gera (Reuß). — Fehler in der d wasser dichter Mäntelstoffe. Von Dr. C Weber. — Saure Walle. — Neue Musterkarten. — Reue Farbsteffe. — Stimmen der Praxig. — Neu er⸗ theilte Patente. — Technische Fragen. — Bezug und Absatz. — Polytechnische Beilage: Gefahren des ien wen Betriebes. Von Direktor J. Spennrath Aachen.
Der Weltmarkt. Zeitschrift für Deutschlands Industrie, Innen· und Außenhandel. (Heraus- eber: Hugo Böttger, Berlin. Steglitz) Rr. 14. nhalt; Zum Nägelgeschäft in Spanten. — Stahl- und Eisenproduktion und Ausfuhr der Vereintafen Staaten von Amerika in den Jahren 1890 bis 1899. —Dle Frage der Sicherhelt der argentinischen Staats papiere. — Feuilleton: Die Berufgkrankheiten der Eisenarbeiter. — Berlin als Fernsprech⸗Haupt⸗ stadt. — Vom Weltmarkt: Montan, und Eisen⸗ kr dustrie in der Pfalz. — GElektrische Bahnen in Italien. — Benzinmotoren für Jerufalem. — Induftrie und Handel der Clydehäfen im Jahre 159. =. Automobilen für Argentinlen. — Gisen⸗ bahn verhältnisse in Chile. — Giserne Kurzwagren für Persien. — Die Ergebnisse der europäischen Fahrplan Konferenz. — Zur Reform der Intertssen Vertretung im Auslande. — Reform des Konsular⸗ wesens, — Neuheiten: Blitzableiter. — Glettrischer Antrieb für Bandsägen. — Ein neuer Fahrradsattel. — Gasglühkörper aus Metalldrabtgewebe. — Eine Wöächterkontrolvorrichtung. — Insektenfalle mit Gängen. — Ein Falzziegel. — Messer zum Schneiden gleichmäßiger Stärken. — Riemenschtiben aus Hart⸗ papier. — Verschiedenes: Reichsstempelabgabe. —
Sammeln von Bestellungen in Ungarn. — Ab⸗ änderung des rumänischen Aktiengesetzes. — Ver⸗ größerung des Hafens von New Jork. — Kupfer⸗ produktien im Jahre 1899. — Der Libauer Hafen als Winterhafen. — Nutzbarmachung des Phono—2 graphen. — Die Deutsche Kreditbank im Jahre 1899. — Allgemeiner Deutscher Versicherungsverein in Stuttgart. — Der CGisenmarkt im Weltverkehr. — Der Eisenmarkt. Rheinland. Westfalenzs. — Der Eisenmarkt Oberschlestens. — Der englische Metall markt, — Die amerikanischen Metall märkte. — Die Metallmärkte Frankreichs und Belgiens. — Bücher⸗ schau. — Mittheilungen für Handel und Industrie. — Verdingungen im Auslande.
Die Denkmalpflege. Herausgegeben von der Schriftleitung des Centralblatts der Bauverwaltung, W. Wilhelmstraße 89. Schꝛiiftleiter: Otto Sarrazin und Friedrich Schultze. Nr. 9. — Inhalt: Das Nürnberger Thor in Erlangen. — Das eherne Taufbecken im Dom in Hildesheim. — Ver— schwindendes Alt⸗Frankfurt. — Die Kirche in Bo des holm. — Die Sommertagung der Provinzial⸗ kommission für die Denkmalxflege in der Provinz
annover. — Vermischtes: Ausgrabungen auf der
obkönigs burg. — Erhaltung der Löwenapotheke in Lüb ck. — Grhaltung des sog. Altdeutschen Hauses in Hildesheim. — Ein Stieflind der Denkmalpflege. . Freilegung der Frauenkirche in Eßlingen. — Vom Er e n ger Münster. — Professor Dr. Paul ehe j
GIlückau fr. Berg⸗ und Hüttenmaͤnnische Wochenschrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine (zu Essen, Aachen, Köln, Lugau, Waldenburg, . Nr. 29. — Inbalt: Die Benutzung des
neumatophors im Ernstfall. Von Berg-⸗Assessor Läthgen, Herne. — Gründe für die Zunahme der Betriebgunfälle im Bereiche der Sektion II der Knaypschaftg⸗ Berufsgenossenschaft. Von Gerichts- Assessor Pr. Stoecker⸗ Bochum. — 700 jährige Ge⸗ schichte und Jubelfeier des Mansfelder Kupferschiefer⸗ berghaues. = Volkgzwirthschaft und Statistik: Förde⸗ rung der Saargruben. Stahl und Eisenproduktion und Ausfuhr der Vereinigten Staaten von Amerika in den Jahren 1890 bis 1899. Münzprägung. — Verkehrswesen: Wagengestellung im ier m ler, reviere. Kohlen⸗, Koks⸗ und Briquetversand. Amt⸗ liche Tarifveränderungen. — Vereine und Versamm—⸗ lungen: XIV. Internationale Wanderversammlung der Bobringenieure und Bohrtechniker ju Frankfurt a. M. 1900. Generalversammlungen. — Markt- berichte: Ruhrkohlenmarkt. Essener Börse. Fran— zösischer Koblenmarkt. Zinkmartt. Notierungen auf dem englischen Kohlen und Frachtenmarkt. Markt⸗ notizen über Nebenprodukte. — Patentberichte. — Submissior en. — Bücherschau. — Zellschriftenschau. — Personalien.
Handels⸗Register.
Anchem. ̃ 36630
Bei Nr. 2036 des Gesellschafteregisters, woselbst die effene Handelsgesellschaft unter der Firma Gut. Talbot . Cie“ in Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handels— gesellschaft ist durch den Tod eines Geselischafterg gufgelöst. Der Fabrikant Georg Talbot in Aachen setzt das Handelsgeschäft seit 1. Oktober 1899 unter underänderter Firma fort. Die Firma wurde unter Ne 77 des Handelsregisters A. eingetragen.
Aachen, den 14. Juli 1900.
Kgl. Amtsgericht. H.
und H. L. . — Bedrucktes Wollengewebe mit 65)
Altenburg. 35633 In das Handelsregister Abtheilung A, ist heute unter Nr. 16 die Firma Arno Henny Tintenfabrik in Altenburg und alg deren Inhaber der Kauf mann Johannes Oskar Theodor Kahnt in Altenburg eingetragen worden. Altenburg, den 17. Juli 1900 Herjogl. Amtsgericht. Abth. 1.
Anklam. — lzõbzy Die in unserm Firmenregifter Nr. 40 eingetragene Firma Heinrich Beyer ist agelöscht. Anklam, den 13. Juli 1900. ag 3. th.
r , nlerm Fi fer Mr. Sr ei e in unserm Firmenregister Nr. 57 eingetragene gira G. R e fw r n e m ch 36 Anklam, den 16 Juli 1900. Königl. Amtsgericht. 3. Abth.
Baruth, Hark. Bekanntmachung. 35637] Die im Firmenregister Nr. 11 eingetragene Firma GE. Hildebrandt mit dem Sitz in Baruth, deren bisherige Inhaberin, Ebefrau des früheren Kauf. manns Hildebrandt, Emilie, geb. Bauer, in Baruth verstorben ist, ist in das Handelgregister Abtheilung A. Band 1 Nr. 34 übertragen und ist zugleich als jetziger Inhaber der Kaufmann Hugo Hildebrandt in Baruth vermerkt worden. Baruth, den 10. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
KHaruth, Marks. Bekanntmachung. 35638] Die im Firmenregister Nr. 17 eingetragene Firma Julius Gebhardt mit dem Sitz in Baruth, deren bisheriger Inhaber, Brauereibesitzer und Pferdehändler Julius Gebhardt in Baruth verstorben ist, ist in das Handelsregister Abtheilung A. Band 1 Nr. 33 über⸗ tragen und ist zugleich als jetziger Inhaber der Pferdehändler Juliuw Gebhardt jun. in Baruth ver⸗ merkt worden. Das Erlöschen der dem letzteren für die genannte Firma ertheilt gewesenen Prokura ist in das Pro—⸗ kurenregister eingetragen. Baruth, den 19. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
KRautzen. 356361 Auf Blatt 44 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Geipel Schellhammer in Bautzen be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: In die Handelsgesellschaft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Herr Heinrich Otto Ernst Koch in Bautzen. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1900 errichtet worden. Die für Herrn Koch eingetragene Prokura ist er— loschen. Die Firma lautet künftig: „Geipel C Koch.“ Bautzen, den 12. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 8 . Eanutpyen. 3656351 Auf Blatt 475 des hiesigen Handelsregisters, die Wagenbauanftalt und Waggonfabrik für elek⸗ trische Bahnen (vormals W. C. F. Busch) Aktien Gesellschaft, Zweigniederlassung des in Hamburg bestehenden Hauptgeschäfts betreffend, ist verlautbart worden: In der außerordentlichen Generalpersammlung der Aktionäre vom 28. Mai 1900 ist eine Erböhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 1 000 000 , also von 2 500 000 MS auf 3 500 0090 S durch Aut—⸗ gabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 19090 „ beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durch Zeichnung der 1090 Stück neuen Aktien zum Kurse von 19809 und Baarzablung des Nominal—⸗ betrages sowie des Agio ausgeführt. Das Grundkapital der Gesellschast beträgt nun⸗ mehr 3 500 000 , eingetheilt in 3500 auf den In haber lautende Aktien zu je 1000 , Der §4 der Slatuten, das Grundlapital be⸗ treffend, ist dementsprechend abgeändert. Bautzen, den 12. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. J. V.! Dr. Böhmer.
Hensberg. Bekanntmachung. 36634 Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 5 ist heute die am 1. Juli 1909 begonnene offene Handelke⸗ gesellschaft unter der Firma Weber Æ Baumann mit dem Sitze B. Gladbach und als deren persönlich haftende Gesellschatter die Steinmetzen Johann Weber und Jakob Baumann zu B. Gladbach ein—⸗ getragen.
Bensberg. 17. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. 1. Rentschem. 35802 In unser Firmenregister ist heute bezüglich der Firma P. Weimann in Kuschten eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Bentschen, den 17. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
KRKergen b. Celle. 35641 In das hiesige Handelsregister Abtheilung X. Nr.] ist heute zu der Firma Julius Joseph in Her— mannsburg eingetragen: Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Robert Joseph ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Bergen b. C., 14. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
NKRorxlim. Sandelsregister 35627 des Ftöniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. ¶ Abtheilung M.)
Am 16. Juli 1900 ist bei Nr. 409 der Abthei⸗ lung B. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichte, woselbst die in Liquidation befindliche
Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Cementbau ˖ Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen: In Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 30. April 1885 ist das Grundkapital um 553 200 M½ herabgesetzt worden. Das Grundkapstal beträgt nunmehr 946 800 Dasselbe ist eingetheilt in auf den Inhaber und je über 600 M lautende Aktien. In Abtheilung B. des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 16. Juli 1900 bei Nr. 6, woselbst die zu Berlin domizilierende Altiengesell = schaft in Firma:
Spandauerberg . Brauerei vormals C. Bechmann Actien / Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 30. Juni 1900 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 1000000 S zu erhöhen. Bei der unter Nr. 371 der Abtbeilung B. dez Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts ein⸗ fftrahener Zweigniederlassung der zu Köln domizi⸗ ieren den Attiengesellschaft in Firma: A. Schaaffhausen'scher Bankverein ist am 16. Juli 1900 eingetragen worden: Der Regierungsrath a. D. Siegfried Samuel zu
36631]
Die unter Nr. 723 der Abtheilung B. des Handels⸗ registers des unterzeichneten Gerichts eingetragene, zu Berlin domizlllerende Aktiengesellschaft in Firma:
Berlin · Fürstenwalder Holzindustrie Aktiengesellschaft bat, wie am 16. Jull 1900 in das bezeichnete Retzifter elngetragen worden ist, dem Pietro Bigonet zu Berlin und dem Karl Fröhlich zu Fürstenwalde derart Prokura ertheilt, daß jeder derfelben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gefellschaft zu verge f August Sch er Kaufmann Augu wanfelder zu Königs—⸗ berg ist Mitglied des Vorstands . ;
Berlin, den 16. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KEerxlim. andelsregister 35628 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. . ¶ Abtheilung A.)
Am 16. Juli 1900 ist eingetragen:
Bei Nr. 31 683 Firmenregister Berlin 1 (Firma: S. Rosenbaum Verlag, Berlin). Die Firma ist nach , , , verlegt und nach Nr. 3970 des Handelzregisters A. übertragen, und zwar Firma: S; Rosenbagum Verlag, Charlotteuburg. In= haber. Salli Resenbaum, Kaufmann, Charlotienburg,
Bei Nr. 3027 Gesellschaftsreglster Berlin J (offene Handel gesellschaft: S. Mittenzwey, Berlin). Die Kaufleute Friedrich Heck und Wilhelm Talke sind ausgeschieden. Kaufleute Edgar Talke und Wilhelm Koch zu Berlin sind am 30. Juni 1900 eingetreten und führen das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Nr. 3964 Abtheilung A. offene Handelsgesell. schaft: Krüger c Hohmann, Berlin und als Gesellschafter Wilhelm Krüger, Tischlermesster, Berlin und Friedrich Hohmann, Tischlermeiffer. Groß Lichterfelde. Dieselbe hat am 3. Juli 1893 begonnen. (Branche: Tischlerei.)
Bei Nr. 3966 Abtheilung A offene Handelsgesell⸗ schaft; Gebr. Honig, Herlin und alg Gesell⸗ schafter die Kaufleute Sigigzmund Honig, genannt Simon, Breslau, und Leopold Honig, Berlin? Die⸗ selbe hat am 1. Juli 1900 begonnen.
Nr. 3973 Abtheilung A. offene Handelsgesellschaft: Blumenthal C Gerson, Berlin und als Gesell⸗ schafter die Kaufleute zu Berlin Samuel Blumen thal und Herrmann Gerson. Dieselbe hat am l. Mal 1900 begonnen. Zur Vertretung der Ge—= sellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemein. schaft ermächtigt
N. 3972 Abtheilung A. Firma: Arthur Lubieniecki, Charlottenburg, Inhaber Arthur Lubieniecki, Kqufmann, Charlotienburg.
Ferner in Abtheilung A. je mit dem Sitze zu Berlin
Nr. 3971 Firma: August Eichentopf, Inhaber August Hermgnn Eichentopf. Zimmermeister, Berlin. Nr. 3967 Firma:; Der Parfümeunr, Zeitschrift für Kosmetik, Inhaber Ernst Harnisch, InQ— haber Ernst Harnisch, Kaufmann, Berlin.
Nr. 32656 Firma; Kaiser Wilhelms Bad Otto Kühn, Jahaber Otto Kühn, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 1265 Abtheilung A. offene Handels gesellschaft: Eckardt . Müller, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Otto Paul Malchow ist jetzt Alleininhaber der Firma.
Bei Nr. 1961 Abtheilung AI. Kommanditgesell« schaft: C. x. Walter Söhne, Berlin, mit Zweigniederlassung zu Frankfurt a. M.: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist durch Ver—⸗ trag auf den Kaufmann Willy Walter und den Kaufmann Heinrich Walter, beide zu Berlin, über gegangen, welche dasselbe unter der alten Firma als n. Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1900 fort—⸗ ühren.
Bei Nr. 3969. Abtheilung A. Ptokura des Yhilipp Schindler, Aichitekt, Südende bei Berlin für die Firma Held Francke, Berlin.
Bei Nr. 2715 Abtheilung A. Dem Kaufmann Theodor Keller, Berlin, ist für die Rommanditgesell⸗ schaft R. Auenarius *. Co., Stuttgart, mit Zweigniederlassung Berlin, dergestalt Gesammt. piokura ertheilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Karl Buck die Firma zu zeichnen. Die Gesammtprolura des Karl Louis Müller in Berlin ist erloschen.
Bei Nr. 983. Abtheilung A. Firma S. Fischer Verlag. Berlin. Die Prokura des Kaufmanns Albert Auerbach zu Berlin ist erloschen.
Bei Nr. 16981 Gesellschaftsregister Berlin 1 soffene Handel sgesellschaft: Willy Fischer, Berlin): Die Firma ist erloschen.
Gelöscht:
Firmenregister Charlottenburg Nr. 1073 Firma: Berliner Farbenfabrik Sally Simon, Char⸗ lottenburg.
irmenregister Berlin J die Firmen:
Nr. 26 816: A. E. Weber * Co.
Nr. 32211: S. Meinert C Söhne.
Nr. 33 612: Otto Kienz Co.
Abtheilung AI. Nr. 3065 Firma: Ed. Unger, Charlottenburg.
Berlin, den 16. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Rramstedt, Holstein. 35824 In unser Handelgregister A. ist heute unter lfde. Nr. J eingetragen die Firma Gustav Blunk in Wiemersdorf und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Gustap Heinrich Blunk in Wiemertkdorf. Bramstedt, den 11. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
nünde. 36640) In unser Handelsregister A. Nr. 16 ist heute Folgendes eingetragen: Ver Zigarrenfabrikant Theodor Heinecke sen. zu Kirchlengern ist verstorben, die Firma Theodor , . et Cie. Kirchlengern, welche unver⸗ ndert weiter geführt wird, ist durch Testament auf den Zigarrenfabrikanten Gustay Heinecke zu Kirch . als alleinigen Inhaber übergegangen. ; . dem Letztgenannten ertheilte Prokura ist er⸗ oschen. Bünde, den 11. Juli 1900.
Königliches Amtagericht.
KBurg, Er. Magdeburg. . Bet der im Handelregifter A. unter Nr. 76 ein-
Königl. Amtsgericht.
Berlin ist Mitglied des Vorstands geworden.
heute Folgendes eingetragen worden: Dem Kauf— mann Hermann Häusler hier ist Prokura erthellt. Burg, am 17. Jull 1900. Königliches Amtsgericht.
Kuxgsteinrurt. 34592 In unser Handelzregister Abtheilung A. Bd. 1 sst heute unter Nr. 7 die am 1. Juli 1506 in Emsdetten unter der Firma: Emsdettener Weberei Lechtreck Comp. Emsdetten nr offene Handelsgesellschaft, deren Gesell⸗ r 1) der Bauunternehmer Gerhard Hatke zu Greven, 2) der Kaufmann Carl Lechtreck zu Emsdetten sind, eingetragen worden. Burgsteinfurt, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Celle. Bekanntmachung. 35642 In unser Handelsregister A. *g 34 ist e. 1 rn . . rn ig . in Celle. nhaber der Hotelbesitzer Lur w el eler in ; Celle, den 17. Jult 1900. . ö Königliches Amtsgericht. II.
Coburg. 35710
In das hiesige Handelsregister A. Bd. I Rr. 17
ist zur Firma Jacob Mayer, Coburg, heute ein- , ,
er Kaufmann artin Freiherr v i
H Coburg, den 14. Juli 1900.
Herzogl. S. Amtsgericht. JI.
Cöthen, Anhalt. 16834341 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 27 des Handelsregisters, woselbst die Firma Zuckerfabrik Edderitz, offene Handel gesellschaft mit dem Sitze in Edderitz, verzeichnet steht, ist . in — u
e Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. Juni 1915 beschränkt. ef! ö
An Stelle der durch Tod ausgeschiedenen Gesell⸗ schafter:
1) Gutsbesitzer Carl Barth in Maasdarf,
2) Geheimer Kommerzienrath Felix Friedheim find zu Cöthen in
ad 1 der Landwirth Willy Barth in Maasdorf, ad 2 a. die verwittwete Geheime Kommerzien⸗ rath. Adele Friedheim, geb. Schönfeld, in ‚ de,, . 5 gt. 8 der Student der Rechte Feli riedheim, z. Zt. in Heidelberg, 3 C. der Gymnasiast Max Friedheim, z. Zt. in Dessau, d. die minorenne Elisabeth Friedheim in Cöthen und Berlin, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind nur die Gesellschafter Rittergutsbesitzer, Amtsrath Georg Nette in Wörbzig und der Gutsbesitzer Max Poetsch in Gdderitz, und zwar jider für sich allein, berechtigt. Cöthen, den 11. Juli 1900. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.
Dortmund. 35275
In unser Firmenregister ist bei der Firma Richard 5 zu Dortmund heute Folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft ist mit unveränderter Firma auf den Kaufmann Joseph - Stemmler zu Dortmund über⸗ tragen. (Vergl. Handelgreg. A. Band 1 Nr. 87.
Dortmund, den 5. Jult 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 35274 In unser Handelgregister ist die Firma Richard Möller und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Stemmler ju Dortmund heut eingetragen. Der Ehefrau Kaufmann Joseph Stemmler, Paula, geb. Bernmann, in Dortmund, ist Prokura ertheilt. Dortmund, den 5. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 35275] In unser Handelsregister ist die Firma Otto Temme, Polsterwaarenhandlung, und alg deren Inbaber der Polsterer und Dekorateur Otto Temme zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 7. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 35272
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Derner Ringofenziegelei, König, Nierhoff C Ce zu Eving heute Folgendes eingetragen worden: Der Landnirth Carl Kreicke ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Dortmund, den 13. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dres den. 36279 Auf Blatt 7388 deg Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Hermann Köber in Dresden erloschen ist. Dresden, am 17. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Kramer.
Abth. Le.
Dres den. 36251] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gebr. Semmelroth in Dresden betreffenden Blatt 3115 des Handelgregisterß ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Heinrich Julius Eduard Semmelroth ist infolge Ablebens ausgeschleden. Der Fabrikant Otto Heinrich Wilhelm Semmelroth führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
Dresden, am 17. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlage
getragenen Firma C. Friedrich Burg b. M. ist
Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 20. Juli
1900.
M HTI.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg⸗, Güterrechts⸗, Verein., Genossenschaftg⸗, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Reglstern, über Waaren zeichen, Patente, Gebraucht⸗
muster, FRonkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erschemt auch in einem besonderen
CGentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für dag Deutsche Reich erscheint in der . täglich. — Der Bezugspreis beträgt A B0 für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern . für den Raum einer Druck eile 80 9.
Das Central ⸗ Handels ⸗Regifter für das D
Berlin auch dur Anzeigers, 8W.
Handels⸗Negister.
Dres dem. 36278]
Auf dem die Aktiengesellschaft Sächsisch Böhmische Gummiwaaren · Fabriken Aetiengesellschaft in Dresden betreffenden Blatt 6217 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden;
Der Gesellschaftsverttag vom 24. August 1889 ist in den 5§ 5, 6, 7, 9, 17 und 20 durch Beschluß ber Generalversammlung vom 29. Juni 1900 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.
Die Generalversammlung vom 29. Juni 1900 hat beschlossen, das Grundkapital von einer Million Mark zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz um neunhunderttausend Mark in der Weise herab⸗ zusetzen, daß je zehn Stück der bisherigen Altien Über je tausend Mark in eine Aktie über tausend Mark zusammengelegt werden, und zur Durch⸗ führung dieser Maßregel Folgendes bestimmt:
a. Sämmtliche Ättlonäte haben zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Talons und Di— pidendenscheinen bei der Gesellschaft oder der öffent⸗ lich bekannt zu machenden Stelle einzureichen und werden von je zehn eingereichten Aktien neun von der Gesellschaft zurückbehalten und vernichtet, die zehnte aber dem Einreicher mit dem Stempel⸗ aufdruck: Gültig gemäß Zusammenlegungsbeschlusses vom 29. Juni 1900“ zurückgegeben.
b. Der Aufsichtsrath setzt für die Cinreichung der Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung eine in dem Gesellschaftsblatte nach 5 219 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs bekannt zu machende Frist von mindestens dret Monaten.
C. Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien nicht durch zehn theilbar sind und daher nicht zur Durchführung der Zusammenlegung augreichen, der Gesellschaft aber zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten eingereicht werden, werden von den in dieser Weise eingereichten Altien immer je neun Stück vernichtet, dag zehnte Stück aber durch den unter a. erwähnten Stempelaufdruck für gültig ge⸗ blieben erklärt. Diese gültig gebliebenen Aktien werden für Rechnung der Betheiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentlich Versteigerung verkauft, und wird der Erlöz den Betheiligten nach Ver hältniß ihres Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.
d. Diejenigen Aktien, welche nicht eingereicht, und diejenigen, welche von einem Aktionär in einer An- zahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung von zehn ju eins nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwerthung für die Betheiligten zur Verfügung gestellt werden, werden unter Beobachtung der Vorschrift in § 280 Absatz 2
des Handelsgesetzbuchs für kraftlos ertlärt. An die Stelle dieser für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar für je zehn bis⸗ herige Aktien eine neue Aktie. Diese neuen Aktien werden durch die Gesellschaft für Rechnung der Be⸗ theiligten zum Börsenkurse und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft, und wird der Erlös den Betheiligten nach Ver- hältniß ihres Attienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. .
Die Generalversammlung vom 29. Juni 1900 hat beschlossen, dag auf einhunderttausend Mark herab⸗ gesetzie Grundkapital zu erhöhen um siebenhundert⸗ lausend Mark, zerfallend in siebenbundert Aktien zu je tausend Mark, die zum Mindestbetrage von 103 0ͤs005 auszugeben sind.
Dresden, am 17. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Dresden. 352771
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Attien ⸗˖ gesellschaft für Kunstdruck vormals Willner R Pick in Niedersedlitz betreffenden Blatt 7961 des Handelgregisters ist heute eingetragen worden:
Dle Firma lautet nach Beschluß der General- , . ö. gie 3, fen gesellschaft für Kunstdruck. er Gesellschafts⸗ . 15. Juli und 10. September 1896 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1505 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 6. Februar 1900 festge⸗ stellte neue Gefellschaftgpertrag. Dieser Gesellschafts. vertrag hat in den 5 1, 5, 16, 18 und 21 durch den Auffichtsrath auf Grund der ihm in der General⸗ versammlung vom 6. Februar 1900 erthellten Er⸗ mächtigung eine eg. gänderung laut Notarlats⸗« protokollg vom 18. Jun 1900 erhalten.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb chromo⸗lithographischer und sonstiger auf graphischem Wege hergestellier Artikel und die Betheillgung an industriellen und kaufmännischen Unternehmungen, die zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung stehen.
Aus dem neuen Gesellschaftsbertrage wird noch bekannt gegeben:
Die . der Generalversammlungen it durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß jwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generakversammlung eine Frist von mindefteng achtzehn Tagen mitten inne liegen muß.
Der Sitz der Gesellschaft, die Höhe des Grund⸗ ; itals un ** ,, 9 . *
ellung und Jusammensetzung deß Vo ̃
le Form, in der die von der * aft aug⸗
die Königliche Expedition des Deuts,
tretung der Gesellschaft bleiben unverändert.
ost Anstalten, für
eutsche Reich kann durch alle 9 reußischen Slaalgs⸗
Reichs und Königlich
Befugniß der Mitglieder des Vorstands zur Ver⸗
Dresden, am 17. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
Pros dem. 36282 Auf Blatt 6598 des Haadelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma A. Krieger in Dresden erloschen ist. Dresden, am 1I7. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dres dem. 362831 Auf Blatt 7238 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Carl Hafer⸗ korn in Trachau erloschen ist. Dresden, am 17. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
Dresden. 35276 Auf dem die Firma E. Mirtschin in Dresden betreffenden Blatt 5220 des Handelsregifters ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Eduard August Mirtschin ist verstorben. Der Kaufmann Hermann Robert Gehmert in Dresden ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des . begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗
herigen Inhabers. und von dessen Erben. Dresden, am 17. Jali 1900. Königliches Amtsgericht. Kramer.
Abth. Le.
Dos den. 35280 Auf dem die Firma Franz Haberland in Dresden betreffenden Blatt 4666 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Friedrich Max Landgraf in Plauen bei Dresden Prokura ertheilt ist. Dresden, am 17. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kram er.
Dres dem. 35284 Auf dem die Firma Wustlich K Klötzer in Dresden betreffenden Blatt 3454 des ndels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige . Heinrich Ozwald Klötzer ist verstorben. as Handelsgeschäft haben erworben: Armida Bertha Ri Johanna Gertrud Klötzer, geboren den 3. November 1879. Oswald Willy Klötzer, geboren den 2. Dezember 1880, und Max Arthur Klötzer, geboren den 28. November 1881, sämmtlich in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handels. gesellschaft hat am 2. April 1900 begonnen. Ar- mida Bertha Klötzer und Johanna Gertrud Klötzer dürfen die Gesellschaft nur e n nn, vertieten. Oswald Willy Klötzer und Max Arthur Klötzer sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Dresden, am 17. Juli 1900. Rönigliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
PDrvres don. 36646] Auf Blatt 7115 des Handelgsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Dr. Atfred Stelzuer, Geigenbau⸗Anstalt in Dresden, er loschen ist. Dresden, am 18. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
,. die offene Handelsgesellschaft .
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Fr e A Tiepner in Dresden betreffenden Blatt 72654 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöft und die Firma er⸗ loschen ist.
Dresden, am 18. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Kram er.
ö Ie w offene Sandelggeselschaft van uf dem die offene Handels gesellscha = korn in Dresden 1 Blatt 7943 des Handelzregisterg ist heute eingetragen worden: Die Hesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Paul ir enn ist infolge Ablebens ausgeschleden. Der aufmann Franz Louis Köhler führt das Handels geschäft und die Firma fort. Dresden, am 18. Juli 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
Pros dom. 36648 Auf Blatt 7036 des Handel sreglsters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Treiber 4 Gast in Dresden erloschen ist. Dresden, am 18. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
Dres dlem. 36646
Auf Blatt 9215 des ndelgregisters ist beute dle ö Cafs König Otto König in Dresden und als deren Inhaber der Cafetier und Konditorei ⸗ besitzer Carl Grnst Otto König daselbst eingetragen
den. eg do en. am 18. Jull 1900
Rdnlgliches Antegericht. Abtb. Le.
In
Dres dom. 35647] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Wachs . in Dresden betreffenden Blatt 1570 des
andelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Prokurist Carl Friedrich Erich Wachs verstorben ist. Dresden, am 18. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
PDũülken. Bekanntmachung. 36644 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 9 die Firma „Stephan Hauser“ zu Amern St. Anton und als deren Inhaber der Kaufmann Stephan Hauser daselbst eingetragen worden. Dülken, den 16. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. NHDũülkem. Bekanntmachung. 36643 In unserm Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 48 eingetragenen Firma „Th. H. Hauser“ zu Amern St. Anton vermerkt worden. Dülken, den 16. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Eis rel dl. 35652] In unser Handelsregister ist die Firma „Max Seifert“ eingetragen worden. Unter derselben be⸗ treibt der Kaufmann Max Alexander Seifert in 98 ebendaselbst ein Puppen ⸗ und Spielwaaren⸗ geschaft. Eisfeld, den 12. Juli 1900. Herzogl. Amtsgericht.
Ellwür den. 3661] In das Handelsregister Abth. A. ift heute auf Seite 35 unter Nr. L eingetragen worden: Firma: Hinrich Thieling, Nordenham. Inhaber: Händler Johann Hinrich Thieling in Nordenham. Derselbe betreibt ein Kartoffelgeschäft. Ellwür den, 1900, Juli 12.
Großh. Amtsgericht Butjadingen.
Ems. ob8 12 Die im Firmenregister unter Nr. 148 eingetragene Firma S. Weppelmann Nachf. C. Müller, e, n, , . ist heute gelöscht worden. ö
In das Handelstregister A. wurden heute ein⸗ getragen:
1) unter Nr. 4 die Firma Weppelmann Nach- falger, Müller u. Porsche, offene Handelsgesell⸗ schaft in Ems, und als Gesellschafter die Kaufleute Carl Müller und Max Porsche zu Ems, von denen jeder das Recht hat, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1900 begonnen.
2) unter Nr. 5 die Firma Carl Müller in Ems und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Müller in Ems.
Ems, den 14. Juli 1900.
Königl. Amtsgericht.
Abth. JI.
Erxurt. 36653 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 196 der Maurermeister August Groß hier als Inbaber der Firma August Groß hier eingetragen worden. Erfurt, den 17. Juli 1900. ! Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Flensburg. Bekanntmachung. 36657 In das Handelsregister ist heute unter Nr. 59 die irma „Schwan ⸗ Apotheke Karl Schütz“ in leusburg und als alleiniger Inhaber der Apo-
. Karl Eugen Schütz in Flensburg eingetragen
worden.
Flensburg, den 14 Juli 1900. —ͤ Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Frank art, Main. 3b 300 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1) Fernbach K Heidenfeld. Der Sitz der offenen Handelggesellschaft ist nach Berlin verlegt. Die Firma Fernbach Æ Heidenfeld ist für Frankfurt a. M. erloschen. ö
27 J. Joseph Junior. Das Handelsgeschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft Joseph & Adler übergegangen. Die Firma J. Joseph Junior ist erloschen.
3 8. F. Lust. Die Firma ist erloschen.
4) Gesellschaft für deutsches Obst, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lig. Die Liquidation ist beendigt. Dle Tirma ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 6. Juli 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 16.
Franke rart, Naim. 365417 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I Gebr. Rathan. Die unter dieser Firma mit dem Sitze zu Hamburg bestebende offene Handels. gesellschaft hat unter gleicher Firma zu Frankfurt . * ,, kin 2 y after sind die Kaufleute Maurie⸗ an n = 46 83 , a en ; * . Ge at am 17. Dezember egonnen.
2 Verlag der Volksstimme Meier * Gg. Die Prokura deg Kaufmann Hermann Sydow ist erloschen. Dem nr, , , Theodor a fer zu Frankfurt a. M. ist Ginjelprokura
eilt.
3) Heinrich Kleinbähl. Das Handel sgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma
Kram er.
gehenden Bekanntmachungen erfolgen, sowie die
latt unter dem Tite
1 Reich. (Mt. 171 B)
osten BO 98. —
schafter sind der seitherige Alleininhaber Kaufmann Heinrich Kleinböhl zu Frankfurt a. M. und der zu rankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Heinrich Ernst leinböhl. Der Ehefran des Erstgenannten, Elisa⸗ beth Kleinböhl, geb. biz ist Einzelprokara ertheilt. 4 J. Muggli. em zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Ludwig Nikolaigki ist Einzel⸗ prokurg ertheilt. 5) Tayisseriewaarenfabrik Gebrüder Maas Nachf. Lion Winnen R Co. Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Lion zu Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ; 6) Vollmar C Müller. Unter dieser Firma betreibt die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Wittwe des Adalbert Vollmar, Elise Dorothea, geb. Noll, zu Fraukfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Ginzelkaufmann. 7 L. Neuberger X Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine Kommanditgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Juli 1900 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ludwig Neuberger. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. 8) Vereinigte Kunstseidefabriken, Aktien⸗ esellschaft. Das Vorstandsmitglied Kaufmann * Becker wohnt jetzt in Frankfurt a. M. Der zu Glattbrugg wohnhafte Chemiker Dr. Friedrich Lehner ist um weiteren Mitglied des Vorstands bestellt. Den Gesellschaftsbeamten Dr. Emil Locher, Chemiker in Spreitenbach, Dr. Hans, Zürcher, Chemiker in ln e ug Pr. Carl Schniter, Chem iker in Glattbrugg, Arnold Roth, Kaufmann in Glatt brugg, Emil Baur, Kaufmann in Frankfurt a. M. ist Gesammtprokura dergeftalt ertheilt, daß jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorftandamitglied berechtigt ist. Fraukfurt a. M., den 7. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Frank fart, Main. IJ3h6 55] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „August Scherl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Die unter dieser Firma mit dem Sitze zu Berlin bestehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat unter gleicher Firma zu Frank⸗ furt a. M. eine Zweigniederlaffung errichtet. Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Dezember 1894 fest⸗ gestellt. Er ist abgeändert und neu gefaßt zuletzt durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. April 1900. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag des Berliner Lokal⸗Anzeiger', der Berliner Abend⸗ zeitung“ und der Zeitschrift Die Woche“, einschließ⸗ lich der technischen Herstellung der Zeitungen und der Zeitschrift, sowie der hierm gehörigen Hilfzeinrich⸗ tungen. Die Gesellschaft ist zu jeder anderweitigen Ausnutzung der Druckerei und der Hilfseinrichtungen, zur Hinzunahme weiterer Unternehmungen und zur Betbeiligung an anderen Unternehmungen, ins. besondere Verlagsunternebmungen und Vruckereien, einschließlich technischker Rrproduktionganstalten be⸗ rechtigt. Vas Stammkapital der Gesellschaft be trägt zehn Millionen Mark. Im Falle der Behin= derung des alleinigen Geschäftgführerg erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei stell vertretende Geschäftsführer. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrücken in den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger. Zum Geschäfts. führer ist bestellt Verlagsbuchhändler August Scherl in Berlin, zu stell vertretenden Geschäftsführern sind bestellt Gottfried Spemann, Verlagsbuchhändler in Berlin, und Gustav Hempel, Buchdruckereibesitzer in Berlin. Den zu Berlin wohnbaften Kaufleuten Adolph Hertling, Moritz Tochtermann und Joseyh Windeck ist Gesammtprorura dergestalt ertheilt, daß se jwel Gesammtprokuriften zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind. Frankfurt a. M., 7. Juli 19900. Königl. Amtsgericht. Abth. 16
Fredeburg. . 35654
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen offenen Handels gesellschaft Ewers C Mues in Fredeburg heute Folgendes ein
etragen: 1 3 Apotheker Ludolf Mues ist aus der Gesellschaft autgeschieden. Gleichteitig ist der Apotheker Wil. belm Koblschrin zu Celohe in die Gesellschaft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. . Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermaͤchtigt. Fredeburg, den 12. Juli 1900. Königliches Amtagericht.
Freiberꝶ. Zöõ6h6]
Im Handelgregifter für den Bezirk des unter- zeichneten Gerichts ist beute auf Blatt 504 die Aktiengesellschafst in Firma Bergmänntsche Bank zu Freiberg betreffend, eingetragen worden, daß F Johann Ficker in Freiberg a Direktor und Vorftandtzwitglied ausgeschieden und an seiner Statt Herr Franz Curt Lorenz in Freiberg Direktor und . * Sul 1ibco
reiberg, den 17. ĩ
8 Königliches Amtsgericht. Desfeld.
Gartz. —— sds] In Uunser Handelgreglfter ist unter Nr. 6 die Gr eriiches Brauhaus, Muller Nitschke n
übergegangen, welche mit dem Sitze ju Frankfurt a. M. 38 1. Juli 1900 begonnen 94 Gesell .
trm 1 ist eine offene Onndelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: