1900 / 171 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ü

*

z der Brauerelbesitzzer Georg Müller, 2) der Brauerelbesißzer Waldemar Nitschke, . 2 . 1. Jun 1898 e at am 1. Fun en. r ,, Königliches Amtsgericht.

Glatꝝ. Bekanntmachung.

36660] 26 sind im Handelsregister die Firmen

Nr. 35. „Julius Guttentag in Glatz“,

Inhaber der Kaufmann Jullus Guttentag in Glatz,

A. Nr. 36; „Herrmann Pfeiffer in Ullers⸗ dorf“, Inhaber der Kaufmann Herrmann Pfeiffer in Eisersdorf,

eingetragen und die Firmen

r. 573 A. sKutzora Saalhausmühle in

Eisersdorf und Nr. 56? Carl Kitschler in Glatz

gelöscht worden.

Glatz, den 12. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Grein. Bekanntmachung. 3h66 8]

Auf Blatt 5 des Handelsregisters B., die dahin übertragene Firma:

Volksheim, Ges. m. beschr. H. in Greiz betreffend, ist heute verlautbart worden:

Das Grundkapital ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juni 1900 um 2000 ½ erhöht worden und 9 . jetzt 63 500

Greiz. 17. Juli 1900.

Fürstliches Amtsgericht.

HMamburg. 35708] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1695. Juli 14.

F. C. i Johann Arnold Müller, Kaufmann, hierselbst, ist am 1. Juli 1900 in das unter diejer irma geführte Geschäft eingetreten und setzt das⸗ elbe in , mit dem bisherigen Inhaber Friedrich Carl Buch, Kaufmann, hierselbst, als offene Handelsgesellschaft, unter der Firma F. C.

Buch C Müller fort.

Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers F. C. Buch sowie die im Betriebe begründeten Forderungen sind von der neu errichteten Gesell⸗ schaft nicht übernommen worden.

Feddersen K Söth. Das bisher unter dieser Firma von Johannes Heinrich Conrad Soth, Dau-, Assekuranz und Hypotheken Makler, hier⸗ selbst, geführte Geschäft wird von demselben unter der Firmg J. S. Conrad Söth fortgesetzt.

Deutsche Radschutz Gesellschaft Samburg mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 31. Mai 1900 ist eine Abänderung der S5 1 und 2 des Gesellschafts— vertrages beschlossen worden und nunmehr Folgendes bestimmt:

Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: Deutsche Heimschutz Gesellschaft Hamburg mit beschränkter .

Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ werthung der Patente Rr. 99 646, 102 399 in ihrer Anwendung auf die Sicherverschluß⸗Auto⸗

maten „Radschutz' und ‚Heimschutz (B. R. G.

M. 61 127, 94 545).

Norddeutsche Bank in Hamburg. An Stelle des ausgeschiedenen persönlich haftenden Gesell⸗ schafters Heinrich Anton Adolph Emil Russell ist Rudolph ee mn Bankdirektor hierselbst, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell. schaft eingetreten.

Engelke C Menyer. Der Gesellschafter Georg Carl Heinrich Wilhelm Ludwig Engelke, Kauf⸗ mann hierselbst, ist am 14 Juli 1900 ausgetreten, und eg ift die offene Handelsgesellschaft aufgelöst; das Geschäft wird von dem bisherigen Tbeilhaber Franz Arthur Meyer, Ingenieur zu Bergedorf, als alleinigem Inhaber unter der Firma Frauz A. Mehner fortgesetzt.

Arthur Keck in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die E quibation dieser offenen Handels- fel gl aft beschafft; demnach ist die Firma er⸗ Oschen

Deutsche Kaffee · Plantagen. Gesellschaft Ser⸗ dang, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesellschaft beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Juli 16.

Krantz Neumann. Der Ort der Handele— niederlassung ist von Hamburg nach Plauen ver⸗ legt worden und die Firma hier erloschen.

Bosselmaun Æ Co. Inhaber: Friedrich Carl Bogselmann und Jochim Hinrich Friedrich Brüg⸗ mann, beide Kaufleute hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Jul 1900.

Rud. Eschwege. Diese Firma, deren Inhaber Rudolf Eschwege war, ist aufgehoben.

Breundfen. Vauaustalt Gesenschaft mit be ; schränkter Haftung. Der Geschäfteführer Fritz Eypertsbusch ist ug J . a m. ausgeschieden.

1 1

Paul Stamer. Inhaber: Carl Johannes Paul Stamer, Kaufmann, hierselbst.

Fries Æ Klein. Der Gesellschafter Jobn Klein, Kaufmann, hierselbst, ist am 16. Juli 1900 aus— getreten, und es ist die offene nn, n en aufgelöst; das Geschäft wird von dem bisherigen Theilhaber Isidor Fries, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Isidor Fries fortgesetzt.

N. Bogel. Nach dem am 11. Juni 1900 erfolgten Ableben des Gesellschafterßs Raphael Vogel wird Tie offene Handelsgesellschaft von den überlebenden Theilhabern John Isaac af. und Ludwig Paul Vogel, beide Kaufleute, hierselbst, unter unver⸗ än derter Firma fortgesetzt

Glaser v. Borustadt. Diese Firma ist erloschen.

J. Charles Ludwig. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Johann Charleg Louig d e sfne Eintragung in das Güterrechtgregister erfolgt ist.

Atttengesellschaft des Fährhauses auf der Uhlenhorst. In der ler,, de,, General⸗ versammlung der Aktionare vom 19. Dezember 1899 ist auf den 30. Juni 1909 eine Abänderung resp. Neufassung der Statuten beschlossen worden. Durch dieselben wird u. a. nunmehr Folgendes bestimmt:

Vas Unternehmen ist darauf gerichtet, für längere Zeit die Benutzung des Grundfläckes,

ei h

un Pag 1, zu einem . und Vergnügungsjwecken aufrecht zu erhalten.

Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern 2 von der Generalversammlung ernannt werden.

Zu Willengerklärungen, inghesondere zur Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung beider Mitglieder des Vorstandeg.

Die Vorstandsmitglieder sollen, wenn nicht beide zusammen handeln, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sein.

Die Generalversammlung wird durch den Vorstand berufen.

Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung unter Angabe des Zweckes der Generalversammlung im „Deutschen Reichs Anzeiger“. Die Be— rufung hat mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung zu erfolgen. Dieser Tag und der Tag der Berufung werden nicht mitgezählt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch einmaliges Ginrücken in den „Deutschen Reichs, Anzeiger“.

Zu Vorstandsmitgliedern sind:

Adolph Emil Wentzel und

Carl Emanuel Ludwig appelhoff,

beide hierselbst, bestellt worden. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. * Völckers Dr.

Veröffentlicht: Wehrs, Bureau. Vorsteher.

Hanan. Handelsregister. 35663

1) Neu eingetragen ist die Firma Beisler Reis. offene Handelsgesellschaft in Hanau und als ihre Inhaber der Juwelier Ferdinand Beieler und der Bijoutier Karl Reis, beide in Hanau. Die Gesellschaft hat am 11. Jull 1900 begonnen.

2) Das unter der Firma Chr. J. Lofsow in Hanau betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann

Heinrich Lossow und Kaufmann Willy Lossow, beide

in Hanau, übergegangen, die es als offene Handels— 6 unter der bisherigen Firma fortführen. ie Gesellschaft hat am 12 Jult 1900 begonnen.

3) Bet der Firma Erust Gebhardt in Hanau ist eingetragen worden: Bag Geschäft ist auf den Kaufmann Conrad Goebel in Hanau übergegangen, der es unter der alten Firma fortführt. Dem Kauf⸗ mann Carl Goebel in Hanau ist Prokura ertheilt.

) Bei der Firma Fritz Groß in Hanau ist nachträglich eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 1 Nopember 1898 begonnen.

5) Bei der Firma Heinr. Oldenkott Æ Ce mit beschränkter Haftung in Hanau ist eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Julius Kaiser in Hanau ist erloschen. Prokura ist wester ertheit: I) Karl Lucas in Hanau, 2) Friedrich Weber in Hanau; alle drei Prokuristen haben Gesammtprofura in der Weise, daß zu jeder Zeichnung mindeftens zwei von ihnen mitwirken müssen.

6) Die Firma Fr. Zeuner in Hanau ist erloschen.

Hanau, den 16 Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. 6.

Heilbronn. 35661 K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister fuͤr Gesellschafte firmen Bd. II Bl. 84 ist heute eingetragen worden zu der Firma Carl Berberich in Heilbronn:

Die Wittwe des Gesellschasters Carl Berberich Vater Sofie Berberich, betreibt daz Geschäft unter Verzicht auf Zeichnung der Firma und Ver⸗ tretung der Gesellschaft mit dem Gesellschafter Carl Berberich Sohn weiter.

Mit Wirkung vom 1. Juni 1900 ist als weiterer Gesellschafter Franz Berberich, Kaufmann, Hier in die Gesellschaft eingetreten.

Den 17. Juli 1900.

Stv. Amtgrichter (L. S.) Roth.

Helmstedt. 35707

Bei der Firma Helmstedter Thonwerke Rühne Æ Ce ist im hiesigen Handelsregifter heute ein⸗ getragen, daß die dem Techniker Hans Assmann und dem Kaufmann Heinrich Schmitz ertheilte Prokura erloschen, dagegen dem Maschinen Ingenieur Paul Meyersfeld in Emmerstedt in der Weise Kolleftip⸗ prokura ertheilt ist, daß er gemeinschaftlich mit dem Prokuristen, Ziegeleitechniker Reinhard Liebelt in Emmerstedt, die Firma rechtsverbindlich zeichnen kann.

Helmstedt, den 11. Juli 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Witten.

Her or id. Bekanntmachung. 35662

Bei Nr. 3 des Handelsregisters Abth. A. (Firma; Düning * staiser ju Herford) ist am 16. Juli 19900 folgende Eintragung bewirkt:

Der Fabrikant Ludwig Godt. 3. Z. in Bielefeld, ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Hermann Düning zu Herford als persönlich haftender Gesell⸗ schafter · eingetreten.

Die Gesellschäßt hat am 1. Juli 1900 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Herford, den 16. Juli 19606.

Königliches Amtsgericht.

Hot. Bekanntmachung. 35709 Handelsregister betr.

Rachdem heute Bierbrauer Karl Reinhold aut der offenen Handelsgesellschaft Carl Schuster in Hof auggetreten ist, wird das Geschäft in der big⸗ herigen Weise von Carl Schuster fortgeführt.

Hof, den 12. Juli 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Kahln. Bekanntmachung. 85713

Auf dem die Firma G. F. Fischer in Fahla betreffenden Fol. 33 des alien Bandelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Ernst Franz Fischer in Kahla ertheilte Prokurg erloschen ist; gleich— jeitig ist auf Nr. 4 des Handelsregisterg A. die

irma G. J. Fischer in Kahla und als deren

nhaber der Kaufmann Ernst Franz Fischer daselbst eingetragen worden.

Kahla, den 17. Juli 1900.

Herjogl. Amtsgericht. Abth. 3.

, und Hypotheken buch e .

Halbe, Saale. 36712

Jun unserem Handelgregister Abtheilung A. ist

unter Firmennummer 97 die Firma „Calbeuser

mechanische Schuhfanrit Aboif Glerer / unt

dem Sitze in Kalbe a. S. und als deren In—

haber der Fabrikant Adolf Gierer in Kalbe a. S.

eingetragen worden.

albe a. S., den 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

HKelbrn. 36717 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 4 die

Firma „Hötel Lindenhof“ zu Kelbra und als

deren Inhaber die Wittwe Karoline Stockmar zu

Kelbra heute eingetragen.

Kelbra, den 14 Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Kelbra. 36715

In unser Handelgzregister A, ist unter Nr. 3 die Firma „Hötel Kaiserhof“ zu Kelbra und al deren Sn haber der Hotelbesitzer und Gastwirth Eduard Schmidt zu Kelbra heute eingetragen worden. Kelbra, den 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Kelbrn. 35716 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 2 die Firma Hotel „Goldene Sonne“ zu Kelbra und als deren Inhaber der Hotelbesitzer und Gastwirth Bruno Möohlau in Kelbra beute eingetragen. Kelbra, den 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Eintragung. 35718 andeltregister Abtheilung A. Nr. 56. ĩ irma: Ernst Schlüter. Kiel. nhaber: Ernft Friedrich Schlüter, Zimmermeister und Bauunternehmer in Kiel. Handeleregister Abt5. A. Nr. 57.

J, Wilhelm Sievert. Wagenfabrik.

el. Inhaber: Wilhelm Johann Lorenz Sievert, Wagenfabrikant in Kiel. Kiel, den 16. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth 3.

lid te. 36711 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 3 eingetragen die Firma Paul Prochno, Klötze, und als Inhaber Apotheker Paul Prochno daselbst. Klötze, den 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

R öni gshütte. 35801]

In unser Handelsregister A. ist heut unter Nr. 16 die Firma Emil Metz mit dem Sttze zu Königs hütte und als deren Inhaber der Kaufmann Einil Metz daselbst eingetragen worden. Nach der An— meldung, sind die betriebenen Geschäftszweige: Vestillation, Verkauf von Wein, Zigarren.

Königshütte, den 12. Juli 1966

Königliches Amtsgericht.

Koppenbrügge. Bekanntmachung. 35714

Auf Blatt 34 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma:

C. W. Henke

mit dem Niederlaffungsocte Brünnighausen eln⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen.“

2 den 13. Juli 1900.

önigliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 36449 Eintragungen im Handelsregister.

I. Auguft Betz. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann August Betz in Landshut seit 1. Juni Ifd. J. eine Holz., Kohlen,! und Bau— materialienhandlung daselbst.

II. J. Kaiser. Diese Firma mit dem Sitz in Landshut ist wegen Geschäͤftsaufgabe erloschen.

III. A. Imhof. Diese Firma mit dem Sitz in Landshut sst wegen Geschäfigaufgabe erloschen.

Landshut, den 16. Jult 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Lehe. 36448

In das Handelgzregister A sind eingetragen

a. Nr. 21 am 14. d. Mts. die Firma 8 Kopp, Lehe, und als deren Inhaber Brauerei— besitzer Johann Kopp in Lehe,

b. Nr. 22 heute die Firma Johann Masson, Lehe, und als deren Inhaber Kaufmann Johann Masson zu Lehe.

Lehe, den 16. Juli 1900.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Leoipxisg. 35720

Auf Blatt 9452 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma Auguft Hoffmann in Leipzig ⸗Reudnitz, Herr Friedrich August Hoff mann infolge seineg Ab— lebeng ausgeschleden und daß Inhaber nunmehr der Buchdtuckereibesitzer Herr Dr. jur. Arthur Rein⸗ bold Hoffmann in Teipzig, Reudnitz ist, daß auch dessen Prokura dadurch erloschen ist.

xeiy ig den 17. Juli 1960.

nigliches Amtsgericht. Abth. IIB.

. Schmidt.

Leipnig. 35719 Auf Blatt 8095 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Gebrüder Eisenschmidt in Leipzig künftig Gebrüder Gisen. schmidt, Carola⸗-Parfümerie lautet. Leipzig, den 17. Juli 1900. Königliches Amtggericht. Abth. II B. Schmidt.

Lelpnuig. 36721] Auf Blatt 852 des Handelsreglfler⸗ ift heute eingetragen worden, daß aus der Firma Friedr. Schneider Jam. in Leipzig der Gesellschafter Herr Christian. Wilhelm Louiß Relchhardt insolge seines Ablebeng ausgeschieden ist. Lein iz den 17. Juli 1990. Rönigliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Limbach, Sachsen. 365726 Auf Blatt h des hiesigen Handelgregisterg, die irma Carl Sallmann in Limbach betreffend, ist

eute dag Erlöschen der Prokura deg Kaufmann

. Fran Max Sallmann in Limbach verlauthart orden. Limbach, am 18. Juli 1900. Königliches , . Reichert, Ass.

Ludwigshafen, Rhein. Ibs le Registereintrag.

Betreffend; die Firma „Grünzweig * Hart⸗ maun Gesellschaft mit beschräunkter Saftung⸗ in Ludwigshafen a. Rh.

1) Jacob Reinhardt, Ingenleur in Ludwigshafen 3; Kb M. Karl Messer, Kaufmann in Mannheim, Karl Wüllenbücher, Kaufmann dafelbst, 4) Legpolz Stever, sraufmann in Ludwigshafen a. Rh., wunde Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß je zwei derselben zur Zeichnung der Firma berechtigt find.

Ludwigshafen a. Rh., den 14. Juli 1966.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rheim. Registereintrag. Eingetragen wurde die Firma: „Alex Maher Sohn, Inhaber: Sigmund Mayer senior“, mit Sig in Speyer, unter welcher der soeben ge⸗ nannte Inhaber derselben, Sigmund Mayer senior, Kaufmann in Speyer, eine Branntweinbrenneren, Liqueur· und Essigfabrik, sowtie Weinhandlung betreibt. Ludmigshafen a. Rh., den 16. Juli 1900. Kgl. Amtsgericht.

Lüben. Bekanntmachung. 36726] Im Gesellschaftgregister ist bel Nr. 6, wo die ö „Eisenhüttenwerk Marienhütte bei otzen au. Aktien gesellschaft Iyormals Schlittgen Haase) vermerkt steht, heute eingetragen worden; Ver Kaufmann Karl Bartsch in Mallmitz und der Ingenieur Karl Hillenberg in Kotzenau sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Lüben, den 14. Juli 1900. Königliches Amte gericht.

Lüneburg. Bekanntmachung. 35724 In das hiesige Handelsregister . ist unter Nr. s die Firma Georg Daur Buch⸗ gunst⸗ und Mustkalienhandlung in Lüneburg und als deren Inhaber Georg Daur daselbst eingetragen. . den 16. Juli 1900. önigliches Amtsgericht. III.

Lxyelke. 35722 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 2653 eingetragene Firma J. Pamlowmski, Inhaber Kaufmann Johann Pawlowzti in Prawdzisken, heute gelöscht worden. Lyck, den 16. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 5. Lyelẽ. 35723 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 10 Die Firma Auguft Bendzko mit dem Sitz in Jucha und als deren Inhaber der Kauf— mann August Bendiko daselbfst eingetragen worden. Lyck, den 16. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 5.

Magdeburg. Handelsregister. 35736

I) In das Handels register A. sind folgende Firmen neu eingetragen: Nr. 160 Firma: Ctto Arnold, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Dito Arnold daselbst.

Nr. 161 Firma: Friebrich Bornstedt, Sitz: Magdeburg ⸗Sudenburg, Inhaber: Lithograph Friedrich Bornstedt daselbst.

2 Dem Robert Völker, Franz Kelm und Otto Bahr, sämmtlich ju Landsberg a. W, ist für die Firma „Max Bahr“ ju Landsberg a. W. mit Zweigniederlassung in Magdeburg dergestalt Ge— sammtyrokura ertheilt, daß immer se jwel von ihnen gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen baben. Ein—⸗ getragen unter Nr. 162 des Handelgregisters A.

3) Die Firma „H. Rogivue“ unter Nr. 3296 des Firmenregisters ift gelöscht.

Magdeburg, den 14. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Max deburg. 35737

In dag Handelsregister B. ist unter Nr. 13, be— treffend „Actiengesellschaft für automatischen Verkauf in Hamburg“ mit Zweigntederlaffung in Magdeburg eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 16 Mär 1900 ist das Grundkapital um 200 000 4 durch Ausgabe ron 200 Aktien zu je 1000 M erhöht und beträgt jetzt 600 000 M.

Magdeburg, den 14. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Magdeburg. Handelsregister. 35735

1) In das Handelsregister A. ist unter Nr. 165 folgende Firma neu eingetragen: Magdeburg ˖ Lübecker Damp fschiffahrts. Geselschaft Andreae C Stahlkopf mit dem Sitze zu Magdeburg; die versönlich haftenden Gesellschafter find: der Kauf⸗ mann und Schiffe herr Carl Stahlkopf, der Schiffs herr Hang Andrea und der Kaufmann Walier Theodor Andreae, sämmtlich zu Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am J. Juni 1900 be⸗ gonnen.

2) Unter der Firma „Werneke Ce * sst ,,. seit dem 1. Jull 1980 eine Kommeandit⸗ gesellschaft gebildet, welche besteht aus dem persönlich haftenden ö cafter Kaufmann Louis Werneke er und einem Kommanditisten. Eingetragen unter Nr. 164 des Handelgregisters A.

Magdeburg, den 16. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Mannheim. Handelsregister. l5r g Zum Handelsregister Abth. B. Bd. 1 O3. 12 Firma „Bauverein Steng elhos, Geselsschaft mit beschräukter Haftung“, Rheinau, wurde eingetragen: . quidation ist beendigt, die Firma erloschen. Mannheim, 13. Juli 1900. Gr. Amtgericht. III.

Verantwortlicher Nedalteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Eppedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und. Verlagt ˖ Anstalt, Berlin W., Wllhelmstraße Nr. 32.

lzosi5j

zum Deutschen Reichs⸗

M 1H 71.

Sech st e Heitage

Berlin, Freitag, den 20. Juli

ö

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp an⸗Bekanntmachungen der deutschen Eifenbah

Central⸗Handels⸗Regist

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Post ⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Güterrechts⸗, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchg⸗ nen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen

er für das Deutsche Neich. mn 110)

latt unter dem Tite

Das Central Handels- Register für das 3 Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt ü M 50 3 für das Viertelja

r. Einjelne Nummern kosten 20 98.

Insertionspreis für den Raum elner Druckzeile 30 g.

2 Handels⸗Register.

Mannheim. Handelsregister. 35741]

Zum Handelgregister wurde eingetragen:

I) Zum Firmenregister Bd. II O.. Z. 675, Firma Adam Böhler in Mannheim:

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und sammt der Finma auf Ferdinand Karl Böhler, Kaufmann in Mannheim, Übergegangen.

2) Zum Firmenregister B5. II. O. 3. 709, Firma Paul Cronegk in Mannheim:

Die Firma ist erloschen.

3) Zum Firmenregister Bd. III O.⸗8. 617, Firma H. Hommel in Mannheim als Zweig niederlassung mit dem Hauptsitze in Mainz:

Carl Blaesi, Ferdinand Hausen und Wilhelm Heister, alle in Mainz, sind zu Gesammtprokuristen bestellt in der Weise, daß je zwei zusammen zur Firmenzeichnung berechtigt sind.

4) Zum Gesellschaftsregister Bd. VII O. 8. 23, Firma „Loewe Eschellmann in Mannheim:

Die Prokura des Friedrich Groll in Mannheim ist erloschen.

5) Zum Handelgregister Abth. A. Bd. II O. 3. 67, Firma Mannheimer Oel C Fett⸗ waaren⸗Manufactur Philipp Kuhn Kaufmann, Mannheim. Inhaber ist: Philipp Kuhn, Kauf⸗— mann, Mannheim.

6) Zum Handelsregister Abth. A. Bd. II O. 3. 685 Firma Bernhard Löb R Söhne, Mannheim. Gesellschafter sind:; Samuel Löb, Sigmund Löb und Markus Löb, sämmtliche Kauf— leute in Mannheim. ;

Offene Handelsgesellschaft.

Vie Gesellschaft hat am 1. Jull 1900 begonnen.

Mannheim, 13. Juli 1900.

Großh. Amtsgericht. III. Mannheim. Handelsregister. 367391

Zum Handelsregister Abth. B. Band 1 O. 3. 28: Füma „Stahlwerk Mannheim“ in Mannheim wurde die durch die Generalversammlung vom 18. Dezember 1899 beschlossene Aenderung deg 5 4 des Gesellschaftsvertrags eingetragen; hiernach beträgt das Grundkapital 1 200 000 „S, eingetheilt in 1200 Inhaber ⸗Aktien zu je 1000 M.

Mannheim, den 14. Jult 1900.

Großh. Amtsgericht III. Mannheim. Handelsregister. 35740

Zum Gesellschaftsregister Band VIII, O. 3. 358, Firma „Badische Schifffahrts Assecuranz. Ge⸗ sellschaft“ in Mannheim wurde eingetragen:

. Pischon in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

Mannheim, den 14. Juli 1900.

Großh. Amtsgericht. III. NHeiningen. 36734

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

. am 10. Juli 1900 zur Firma M. Ley, Meininger Farben,, Lack und Kittfabrik in Meiningen, deren Auflösung und Löschung;

II. am 11. Juli 1900 unter Nr.7 des Handels⸗ registerz A. die neue Firma: Albert Levy, Meininger Farben ;, Lack und Kittfabrik in Meiningen, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Levy in Meiningen.

Meiningen, den 11. Juli 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. IJ. Meiningem. 357331 Unter Nr. 242. unseres Handelsregisters ist zur Firma Brauerei am Kreuzberg, Aetiengesell⸗ schaft in Meiningen, heute eingetragen worden, daß Herr Braumeister Hermann Gaebler aus dem Vorstand auggeschieden ist.

Meiningen, den 11. Juli 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.

Vetꝝ. Bekanntmachung. 35459

Im Firmenregister wurden heufe a. in Band II unter Nr. 3052 eingetragen die 8 Julius Deutsch in Metz und als deren Inhaber Julius den c Kaufmann, Inhaber einer Möbelhandlung, in Metz.

b. in Band II unter Nr. 2287 bei der Firma Ch. Gerardin in Metz: .

Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist mit allen Aktien und Passiven auf den Kaufmann Peter Nieder übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Peter Nieder, Nachfolger von Ch. Gerardin weiterführen wird.

e in Band III unter Nr. 3053 die Firma Peter Nieder, Nachsolger von Ch. Gerardin in Metz ieh deren Inhaber der Kaufmann Peter Nieder n etz.

Metz, den 16. Juli 1900.

Kaiserliches Amtsgericht. Met. Bekanntmachung. 35727

In dem Gesellschafigregister des hiesigen Amts— Rrichts wurde heute in Band 1IV unter Nr. 704 eingetragen die Firma:

Fenutscher . Hütten ·˖ Aktien gesellschaft Soci et anonyme de lĩiauts-KEGrneaux

; de EFontoy mit dem Sitze in Antwerpen und einer Zweig⸗ niederlassung in Kneuttingen. .

Die Gesellschaft ist eine Äktiengesellschaft. Der Jene llicha tg ver ra ist am 25. März 1898 mit

achtrag vom 25. Robember 18959 durch Notar dan Halteren in Brüssel errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung

von Gisenerz, die Fabrikation von Gußeisen, seine Umgestaltung in CEisen oder Stahl und im all- gemeinen alles das, was sich auf die Eisen⸗ und Stahlindustrie bezieht oder von ihnen herrührt.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf dreißig Jahre vom 25. März 1898 ab festgesetzt. Das Grund⸗ lapital beträgt 5 Millionen Franch 4 Millonen Mark und ist eingetheilt in fünfzigtausend auf den Inhaber lautende Äktien zu 100 Franc 80 A Die Gesellschaft wird verwaltet durch einen Ver—⸗ waltungtrath von 9 Mitgliedern, welche durch die Generalversammlung der Aktionäre ernannt werden und durch dieselbe wieder absetzbar sind. Diesem Verwaltungsrath stehen die weitgehendsten Befugnisse zu. Alles, was nicht ausdrücklich durch die Statuten oder das Gesetz der Generalpersammlung vorbehalten ist. gehört zu seiner Kompetenz. Ein Vorstand im Sinne des deutschen Rechts besteht nicht. Der Ver waltungsrath hat jedoch zum industriellen Teiter des Unternehmens und zum Leiter der Zweigniederlassung in Lothringen Herrn Arnold Steingröver, Kaufmann zu. Trier, mit weitgehendster Vollmacht eingesetzt, während die kaufmännische Verwaltung durch den Präsidenten det Verwaltungsraths Herrn Otto Lür— mann ju Antwerpen und Herrn Emil Nathan, Bangujer daselbst, geführt wird.

Die Cinberufungen der Generalversammlungen der Gesellschaft und die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch zweimalige Ver⸗ öffentlichung in dem Moniteur Belge und in dem Deutschen Reichs- Anzeiger und in je einer y, . zu Brüssel und Antwerpen erscheinenden

eitung.

Alle Akte, welche die Gesellschaft außer den Akten des täglichen Dienstes verpflichten, werden von zwei Verwaltern oder von einem Verwalter und einem Direktor unterzeichnet. Die Akten des täglichen Dienstes, Korrespondenzen, Indossieren von Wechseln, müssen von einem Verwalter und einem Direktor unterjeichnet werden mit der Gegenzeichnung eines Rechnungsbeamten oder eines Agenten, welcher be— sonders durch den Verwaltungsramh ernannt ist.

Die Gesellschaft ist nur verpflichtet und die in ihrem Namen ihren Schuldnern gegebenen Quittungen sind nur gültig und befreiend vermittels der durch den vorhergehenden Absatz vorgeschriebenen Unter⸗ schriften.

Die Unternehmungen der Gesellschaft werden von drei bis sieben Kommissären überwacht, welche durch die Generalversammlung der Aktionäre ernannt worden und durch dieselbe wieder absetzbar sind. Die Art und Weise, wie die Erneuerung der Verwaltungt⸗ räthe und der Aufsichsräthe stattifindet, ergiebt sich aus den Artikeln 15, 16, 17 und 27 des Statuts.

Nach Artikel 18 des Statuts ernennt und entläßt der Verwaltungsrath den Direktor und alle Beamten und Agenten der Gesellschaft, bestimmt ihre Befug⸗ nisse und setzt ihr Gehalt fest.

Die ordentliche Generalversammlung der Gesell— schaft findet jedes Jahr von 1899 ab am letzten Donnerztag des Monats Juni um 11 Uhr Morgens zu Antwerpen oder zu Brüssel oder in einer zu Brüssel gehörigen Gemeinde statt.

Die Namen der Gründer der Gesellschaft, die Namen der Verwaltungsräthe und der Aufsichtsräthe sind in den Gesellschaftsverträgen enthalten, welche bei den Akten des Amtsgerichts Metz hinterlegt sind und auf welche hier Bezug genommen wird.

Metz, den 17. Juli 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Minden. Sandelsregister 35460 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. 101 des Gesellschaftsregisters, die Firma

Gebrüder Paulsiek (Inhaber der Kaufmann

Heinrich August Paulsiek in Minden und der Kauf—

mann Moritz Theodor Paulsiek daselbst) betreffend,

hat folgende Eintragung stattgefunden:

Die Gesellschaft ist infolge Todes des Gesell— schafters Moritz Theodor Paulsiek aufgelöst. Rechts« nachfolger desselben ist der Gesellschafter Heinrich August Paulsiek geworden. Letzterer führt das Ge— schäft unter der bisherigen Firma fort. Die Firma ist hier gelöscht und unter Nr. 42 des Handels. ̃ Abtheilung A. neu eingetragen am 14. Juli 1900.

Handelsregister Abtheilung A. Nr. 42.

Die Firma Gebrüder Paulsiek und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich August Paulsiek in Minden. Eingetragen am 14. Juli 1900.

Mors. 35468

Im Handelsregister Abtheilung A, ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma

„Geerkens⸗ Thielen Nachfolger in Moers“ heute Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Hermann Rathert zu Mörs übergegangen, die Pro⸗ kura der Ehefrau Hermann Rathert, Luise, geb. Gutschank, in Mörs ist durch den Uebergang dest Ge⸗ schäfts erloschen und ihr von dem Grwerber Her—⸗ mann Rathert wieder ertheilt.

Mörs, den 12. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen. Haundelsregister des 35735 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. G.

Unter Nr. 277 Band IV des Firmenregisters ist beute bei der Firma „Evangelische Buchhandlung der innern Mission Gustav Stricker in Mül⸗ hausen“ eingetragen worden, daß dag Geschäft auf den Kirchlichen Verein für Innere Mission, einge⸗ tragener Verein zu Mülhausen“ übergegangen sei, der es unter der Firma Gvangelische Buch⸗

handlung des Kirchlichen Vereins für Innere Misfion zu Mülhausen fortführt, sowie daß die Prokura des Gustap Bietenholz erloschen fei.

Die neue Firma ist demnach unter Nr. 247 . V det Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Der Vorstand des Kirchlichen Vereint für Innere Mission ist der Kaufmann Gustav Stricker in Mül⸗ bausen, fiellvertretender Vorstand ist der Pfarrer Edmund Stern in Mülhausen.

Dem Buchhändler Eugen Murbach in Mülhausen ist Prokura ertheilt.

Mülhausen, den 17. Juli 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Müldausen. Handelsregister des 35728] Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E.

Unter Nr. 248 Band V des Gesellschaftsregisterg ist. heute die Firms Chapoh Margathsés offene Handelsgesellschaft —ů begonnen am 16. Juli 1909, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind Julius Chapoy und Josef Margathé, Kaufleute in Mülhausen.

Mülhausen i. G., den 17. Juli 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Münchem. Bekanntmachung. 35743 Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen:

l) Carl Mayr & Co. Unter dieser Firma wurde am 1. Juli 1900 in München eine Kom— manditgesellschaft zum Betriebe eines geschäftes gegründet.

welcher unter der Firma: Fournir ˖ Kehlleistenfabrik Heinrich Hof⸗ heimer ebenda, Sendlingeroberfeld, fortführt. München, den 17. Juli 1900. Kgl. Amtsgericht München J.

M. Gladbach. 35731

Unter Nr. 34 des Handelgzregisters A. ist heute die Firma „Heinrich Zons, Schuhmacher ⸗Be⸗ darfs. Artikei En gros“ zu M. Gladbach, In— haber Heinrich Zons daselbst, Eickenerstraße, einge⸗ tragen worden.

M. Gladbach, den 9. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

M. Gladbach. 36730

Unter Nr. 2455 des bisherigen Firmenregisters und unter Nr. 33 des Handelsregisters A, sowie unter Nr. 950 des bisherigen Prokurenregisters ist heute Folgendes vermerkt worden:

Der Kaufmann Rudolf Sickmann zu M. Glad⸗ bach, Inhaber der bisherigen Firma Max Scheibler K Cie. ju M. Gladbach, hat vom 1. Juli 1900 ab diese Firma umgeändert in die Firma „Rudolf Sickmann ju M. Gladbach“. 2c. Sickmann bleibt auch Inhaber der neuen Firma.

Die dem Kaufmann Eduard Paltzer zu M.⸗Glad⸗ bach für die frühere Firma Max Scheibler X Cie. ertheilte Prokura ist demselben auch für die Firma Rudolf Sickmann ertheilt worden.

M.⸗Gladbach, den 9. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. 7. M. - Gladbach. 35732

Unter Nr. 1660 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Max Ercklentz C Cie. zu M. Glad⸗ bach Folgendes eingetragen worden:

Der Kommerzienrath Max Ercklentz ju M.Glad⸗ bach ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Kaufleute Max Erck⸗ lentz jr. und Alsred Ercklentz, beide zu M.⸗Gladbach, führen die Gesellscheft vom 1 Juli 1900 ab unter unveränderter Firma als Kommanditgesellschaft weiter; persönlich haftende Gesellschafter sind die beiden Letztgenannten.

In die Gesellschaft ist ein Kommanditist ein—⸗ getreten.

M. Gladbach, den 9. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. 7.

Vams lan. 35465 In unserem Firmenregister ist die Nr. 232 ein getragene Firma A. Czekalla jzu Reichthal, sowie die dem Kaufmann Albert Czekalla ertbeilte, im Prokurenregister Nr. 16 eingetragene Prokura heute gelöscht. Namslau, den 13 Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Vamslam. 35466 Die in unserem Firmenregister sub Nr. 158 ein. getragene Firma A. Paulisch zu Reichthal ist heute gelöscht. Namslau, den 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Neustettimn. Bekanntmachung. 35525

In das Handelsregister des Königlichen Amig⸗

gerichts zu Neustettin (Abth. A) sind folgende Firmen eingetragen: ü Am 4. Juli 1900:

Nr. 191. Julius Kiippel, Inhaber der Fett⸗ viehhändler Julius Klipvel zu Neuftettin.

Nr. 102 Gustar Nitz, Inhaber der Wagen⸗ fabrikant Gustav Nitz zu Neustettin, je mit dem Sitze in Neustettin.

Am 7. Juli 1909:

Nr. 1603. 1 Müller, Jahaber der Mühlenbesitzer Theodor Mäller ja Spare, ant dem Sitze in Sparsee.

Am J9. Juli 1900:

Nr. 194. Georg Rosenstedt, Centrak. Den- gerie, Inhaber der Drogtft Georg Rase'n fert nm Neustettin, mit dem Sitze n Neustettin.

Ferner ift bei der unter Ne. 79 eingetragenen Firma Georg Zieroth unter dem J , vermerkt:

Die Firma ist erloschen.

Vor dhausen. hr n In das Handelsregifter A. sind deute eingetragen Nr. 74 Firma: Central. Gastas erer

Selle Inhaber: Gastwirth Frlenrich Gele Nr. 75. Firma Hotel Schaergaß Riczzarn

Geittner Ja haber Hatelbesttzer Nichnrh

Geittner.

Nr. 75. Firma: Nichard Sarna In daber

Kaufmann Nichare? Harz sãmmtlich 0 Nordhaufen. Nordhausen, den 183 Jalt 1400

Königl Natz gerecht. Math ?

Vor dhanusen. 65 In unserm Gefell schataregs ter ist heute het ner

amm enen

Wil Lein zig ift als Gesellschafter in die Gened= Nordhafen, den IJ. Da st 30 Cänigl Larser dr nn, .

er ere, fran mam sr Thimm en

.

7

.

Rẽnigliches Larter r

0 .

Oldenburg, Gr ossh. F In das Handelsregifter r Berge annere Firma: RNasteder Ger- 4 2

Konservenfabrik Georg Riemann.

Siß: Rastede. Inhaber, alleiniger Niemann in Ranstede.

Erurfmaunn Geng Tuqust

berzegteaes Ln nem, Parchim.

In das Handelere nr T hieselbst besteberde ** em Kaufmanns Bruno Der el ier nr e

Parchim, den 11. Jalit 12n1

Gropᷣberjoz licher Ls

Passan. Betłanntmach e .

Unterm Heutigen wunde der Tannen, Meer, Brunninger von Freiin 1 wichen, m mn, steig, als Prokurist der Firme l * Kerber, off ene Handelt gejeliere mr en Deren. einer Kunstmüble zu Hals *r e e handels in das Gesellscheftere gitter ener, De. selbe zeichnet die Firma Car! Sennen, m. Kerber, Ppa. Gg. Srnnntunes

Paffau, den 15. Juli 18300

K. Amts gerickt Barf en

Passan. Bełanntmachan .

Laut Urkunde des K. Netert u. Dufte, er. Hunglinger d. d. 25. Mei 1899 GR d . haben Max Kerber, Kaufmann in Rm, em, Ehegattin Frau Therese Kerber, geborrne eee, Karl Senninger, Kaufmam. in Rittftei e . Senninger, dessen Ghegattin, eine Geke mn beschränkter Oastung unter der Firma T . ninger, Gesellschaft mit beichränkrer mm,. u. mit dem Sitze in Nittsteig errihner

Gegenstand deg Unternehmens ist der Serrrn en Landwirthschaft, sowie die Fabrikarion der mm, n. Preßhefe u. insbesondert die Fortfi erm de mam dem nunmehr verlebten Gut. n. Fabre, Taver Wieninger in Rittstei unzer . F. X. Wieninger betriebenen 3 * defefabrikation. welche mit rrire umd De d, m die Gesellschaft übergegangen est.

Das Stammlarital beträgt Bom n, a. hundertfänfgigtausend Mart und Der eren, n. leistenden Cinlagen seitent der Mer Derr n, mn Frau Therefe Kerber je 1060 , —= —— N e . 2 M, , = ae. underttausend Mark und Jene , ,. Senninger und der Fran Qonlk e,. S C00 Æ fun fund flebnigtdrnkend M, . sammen 1350 000 M eimnbundennnn;,. Mart.