hehe! ,
Ueber das Vermögen des uhmachermeisters 3 Kuhrau in Wehlan ist am 13. Juli 1900, Nachmlttagg 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Mohr hier. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 21. September 1900, Vorm. 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 19600. Frist zur Anmeldung der Forderungen bi zum 1. September 1990.
Wehlau, den 13. Juli 1900.
Königl. Amtsgericht.
35h75] Ronłurover fahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Albin Krause in Döphwitz ist am 17. Juli 1900, Mittags 12 Uhr, Konturs eröffnet. Verwalter: Rechsganwalt Langenberg in Fr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Kugust 1900. Anmeldefrist bis zum 28. August 1960. Erste Gläubigerversammlung: 2. August 1999, Vormittags ER Uhr. Prüfungotermin: E09. September 1909, Vor⸗ mitiags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5.
Zeitz, den 17. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
3hbhb7] sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Hessing, Schuhmachermeister, in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
walter der Martha Lipinski'schen Konkursmasse beibehalten worden. Graudenz, den 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
35782 Bekanntmachung.
In der Prager'schen Konkurssache ist der 36 mann und Stadtrath Schleiff aus Graudenz als Verwalter der Lesser Prager'schen Konkursmasse beibehalten worden. ;
Graudenz, den 13. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
35854 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas 4 in Guhrau wird chlußtermins hier⸗
35837 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putz, und Modewaarenhändlerin Caroline Brodersen in Hadersleben wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hadersleben, den 14. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
35835 gtoukursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
, . zu Lörchingen, zu welchem die Gläu⸗ biger hiermit vorgeladen werden. Lörchingen, den 16 Juli 1900. K. Amtsgericht.
35580 Konkursverfahren.
19754. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Grether in Grenzach ist zur e, der nachträglich angemeldeten Forderungen
esonderer Prüfungstermin auf Dienstag, den 14. August 1900, Bormitiags 0 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier bestimmt. Lörrach, 16. Juli 1900. Ver Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. V.: Steinmann.
36661] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Hoteliers Emil Becker zu Lüdenscheib wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben.
Lüdenscheid, den 16. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. 3h h 84] Konkursverfahren. * an
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aloysius Rohwedder zu Mehlsack wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18, Juni 1900 angenommene Zwangsvergleich durch , . Beschluß bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Mehlsack, den 12. Juli 1900.
nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be,
alu, bonn s Ju nf Jod bestEg it it, blerduc;
aufgehoben. Schiltigheim, den 15. Juli 1900. Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez) Stempel. Beglaubigt: Müller, Amtsg. Sekret.
35582 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Bonubonfabrikanten Richard Guenther hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Schneidemühl, den 13. Jul 1900.
Königliches Amtsgericht.
35564 Das Konkurtverfahren über das Vermögen dez Gastwirths Emald Hülsberg in Milspe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hier⸗ durch aufgehoben. Schwelm, den 7. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
365693 Konkursverfahren.
Das Konkurt verfahren über das Vermögen det Gastwirths Fritz Käsemeyer in Hannoy. Ströhen Nr. 6 wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sulingen, den 2. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
31H 7H.
. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 20. Juli
ö
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse vom 20. Juli 1900.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — 0, 80 M 1 Gld. österr. W. — 1570 0 7Gld. südd. W. 1 Mark Banco 1 alter) . . 1 Peso — „M 1 Livre Sterling —
Gold⸗Gld. — 2,00 „
Krone österr. ung. W. — 0,85 4 ĩ 1 Gld. holl. W. — 1.370 406 1 skand. Krone — 1.4125 46 1Rubel — 2,16 0 1Dollar — 4,20
— 12,90 6 — 1,50 M Goldrubel — 3,20 M6 409 M. 20,40 4
Wechsel.
Amsterdam, Rotterdam.
do.
do. . Brüͤssel und Antwerpen
do.
109 fl.
19h f. 100 Frs. 109 Irs.
.
— —
Lösterr.
Westf. Prov. Anl. IUI3] do. do. . MI 3 do. do. Ur 4
Westpr. Prv. A. Vu. VI 3]
Aachen St.- Anl. 1893 3 1.4. 10 5000 -= 500 1887, 1859 35 versch. 5000-500 do. 1394 35 1.4.16 500 - 569 1895 35 1.1.7
Altona
Apolda
öSho)h =209 oh = Ih Hoh - hh
Ib bh -= 36066
1000— 100
84,30 bz
Augsburg 1889, 189 34 versch, 56h – 660] =*
Baden⸗Baden Barmen
Berlin
15898 33 1.4. 6 3666-3651 187671 5 versch. Sh -= 566 = po. 1853 4 1.7 1866 755 3 1.
do. 1898 35 1
do. Stadtsyn. 1900 114 Bielefeld J. u. I. D. 4
Boxh.⸗Rummelsburg 3h Breslau
I 1 Bonn 3 1 J
1880, 1891 3 ve
h L. 10 Ih = 1) do. 15 fß he g] versch, Sho — hh
0h00 -= 5900
000 - 100 000 200 2000 - 500 5000-500
1000 209 —
9,50 G 26,50 G 22, 60bz N, robz B
6 hbz
1
Preußische Pfandbriefe.
Berliner 5 117 do. 416 1.1.7 do. 5 . do. do.
o, nenne, do. neue 3
Landschaftl. Zentral 4 do. do. 3 do. do. 3
Kur⸗ und Neumärk. 35 do. 38
Do. . 4
Ostpreußische do.
Pommersche ...... 31
2
z Land. Kr. 41 D. 3* neulandsch.
31
3000 - 150 - — 0h00 = 300 111,106 hoh) = 150 103, 10bz 000 -= 150 94,80 G 000 = 100 100,090 6000 -= 150 92, 5B V0 0 -= 150 84, 508 10009 — 100 — — 000 150 93,206 00 = 15082256 00 = 150 94, 090bzG 000 = 150 04, 00bzG 000 - 150 -, 3000 -= 75 1 5000 -= 100 000-75 3000 -= 75 3000—- 715 — 3000 -= 75 —— 5000 = 109 93, 256
1900.
Bulg. Gold⸗Hypoth.⸗Anl. 92 Ir Nr. 2r Nr.
do.
*
do. do. do. do. do.
Dänische
= Ih ohh 61 55 S5 650
do. mittel
. do. große Chinesische S
taats⸗Anleihe .
do. 1895 do. kleine do. 1896 do. pr. ult. Juli do. 1898
do. 1897
Egyptische Anleihe gar.... wee, do. do. kleine do. pr. ult. Juli do,. Daira San.⸗Anl. . Finländ. Loose St. Eis.⸗Anl. ... Freiburger 15 Fres - Loose
do. do. do. do. do.
do.
16.
Chilen. Gold. Anleihe 1859 kl. 6 ö.
tor
SOM — :- =
C W 0 Q .
84, 75bz S5, 00 84 506 5h 606 Ih Oh bz 95. 90 bz S5 r5b;
67 10bz
ö 2
1 — — — — — — — — . 1 8
*
* —
64 00bz
* —
2
— — —— —— Q ——— Q — — Q — Q — — —
,, hh I hh od 6 Bromberg 1896, 1899 3 14.10 1000—- 100 – — ,. . ö Cassel 1868 37 31 versch. I660 66 —– Prosensche S. VI. X. 4 Charlottenburg 18839 4 1.4. 16 3063 = 1990 — — * U do. UI 18984 1.1.7 5006 - i060 00, 1(0obzG do. 1855 konv. 1889 3 versch, 00h — 100 53 2563
— *
Kaufmanns Georg Patzer zu Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Do. Termin auf den 6. Auguft 1909, Vormittags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, kl. Steinstraße 711, Zimmer 31, anberaumt. Halle a. S., den 13. Juli 1900. Große, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Föniglichen Amtsgerichts. Abth. 7.
5 8249 8 Galizische Landes⸗Anleihe. . 4 . . . do. Propinations⸗-Anleihe o = 0B Griechische Anleihe 1881. 81
5000 = 200 92, 69bz do. do kleine 1,6 Ing n 3 d6. kons. G—⸗Rente 450 1, 5 * J . WV. * 10 leo) = 200 Bd, 00G do. do. mittel 40/9, 2 . do. do. kleine 400 Mo =(I5 3370 B do. Mon. ⸗Anleihe 409 ooh = 75 obʒ do. lleins 40 r,, . . do. Gold⸗Anl. (P. L. 3000-60 — do. do. mittel
do. . Skandinavische Plätze. 199 Kr. Kopenhagen 100 Kr. Zondon 12
do. 12
Aachen, den 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 5.
35677 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe . Littmann, geb. Caminer, in Firma G. Littmann hier, Landshergerstraße 46, ist infolge Schlußverthellung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 14. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
3hhhö] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Adolf Lindemann zu Mülheim a. d. Ruhr ist zur Beschlußfassung eines mit dem Kauf⸗ mann Wilh. Vorgang abzuschließenden Kaufvertrags über den Grundbesitz des Gemeinschuldners eine Gläubigerversammlung auf den E. August 1900,
35578 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Georg Mentzel in Tilsit ist infolge eines von dem Gemelnschuldner gemachten Vorschlagz gihs'bon und Spoito. . 1 Msfreis
LVissabo ph * 20 18 9 Li,, n , n, . den bo. bo. . 1 Biilreis do. 1895 1,7. is 93 J 53 14.1 Sh Tibholßs zh .
. ; ‚ mittag hr. bor Madrid und Barcelona. 199 Pes. 14 T. ö Coblen; I jibho 4 * 117 56 26M 333 Sächsische dem Königlichen Amte gerichte hierselbst, Jimmer do. 100 Pes. 2 M. — do. A886 kon 15955 3 versch. 1666 —=366 h do. 3* Nr. 7, anberaumt, Der Vergleichtvorschlag und die New York 18 ö. Cottbus *”. I 3hh 4. e L Thb hh bh Sba,, mlandichaft 3 Erklärung des Gläubigerausschusfeg sind auf der 18 2. — do. 13635 33 Et. ih ö , , Tb Shhles. altlandschaftl. 39
39,00 bz G 39. 00 bz G 31, 40bz i, 40G Fi, 160636 13.506
43, 756
86 2356 38 168
Sir !;
S .
i —— — — —— — 3383
8 n e
;: 5
j
; 6. 0 15.
8 1
199 Frs. SF. —— do. i836 5 14.16 ooh -= 366 do. de. ̃
.
Der Gerichtsschreiber det Königlichen Amtsgerichis. Abtheilung 82.
36h63] Konkursverfahren. ;
Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Anna Sinzig, vormals Katharina Trippel in Bonn und deren Inhaberin Hermine Klapp, Kauffräulein in Bonn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bonn, den 16. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
36 8ho] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Dezember 1898 verstorbenen Gymnasial⸗Ober⸗ lehrers a. D. Ferdinand Beckstein von hier wird nach erfolgter Abhaltung des, Schlußterming und Ausführung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 13. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
35838 l Der Konkurs über das Vermögen des Raseurs Lemmé zu Erle — N. 16. 99 — wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Buer i. W. den 16. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
36579 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Gottfried Schmidt von hier wind nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
urlach, den 14. Juli 1900. Großherzogliches Amtsgericht. (gez. Bechtold. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Frank.
36596 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Louis Weigold in Reichen bach bei Großvoigtsberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 16. Juli 1990.
Königliches Amtggericht. Abth. JI. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Gentsch.
3h95] Konkursverfahren.
Das Konkurgperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Johannes Schneider in Freiberg, alleinigen Inhabers der Firma Johannes Schneider daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 16. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Gentsch.
35594 Nonkurs verfahren.
Dag Konkurgyerfahren über das Vermögen des Tapezierers und Dekorateurs Max —Gustav Avolph Schmidt in Freiberg wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 16. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Gentsch.
368341 Konkurgverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie Riedel hier (Schnitt- und Wollwaarengeschäft), Töpfergasse 22, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.
Gera, den 12. Juli 19090.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Farl, Sekr. 36784 Bekanntmachung.
In der Marcus'schen Konkurssache ist der Kauf— mann Ludwig Mey von hler als Verwalter der Leo—⸗ pold Marceus'schen Konkurgmasse ¶ Berliner Waarenhaus) im heutigen Termine veibehalten worden.
Graudenz, den 13. Juli 1900.
Königliches Amisgericht 36783 Bekanntmachung.
In der Lipineki'schen Konkurssache ist der Kauf—
mann und Stadtrath Schleiff in Graudenz als Ver⸗
35560 Konkursverfahren. N. 100.
In dem Konkurzverfahren über den Nachlaß des Kommis Ernst Stümpel aus Hämelschenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters 2c. der Schlußtermin auf den 6. August 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, be—⸗ stimmt.
Hameln, den 14. Juli 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
36552 Konkursversahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Wilhelm Korts in Hamm wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. Mai 1900 an—⸗ genommene Zwangesvergleich durch rechtskräftigen Be—⸗ schluß von demselben Tage bestaͤtigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Hamm, den 13. Jult 1900.
Königliches Amtsgericht. 36687 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthausbesitzers Carl Lehmann zu Haynau, jetzt in Görlitz, wird eingestellt, da Theilungsmasse nicht vorhanden ist.
Haynau, den 12. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
35598] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des HSandelsmanns Friedrich Gustav Pladen in Oberoderwitz wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Herrnhut, den 10 Juli 1900
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Weber.
35786 Beschluß.
Dag am 29. April 1899 über das Vermögen der Maria, geb. Seitz, Gasthofbesitzerim in Kaiserslautern, Wittwe von Karl Schiffeler, eröffnete Konkursverfahren wurde nach stattgehabtem Schlußtermin und vollzogener Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.
Kaiserslautern, den 18. Juli 1900.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Müller, K. Sekretär.
36590 Konkursverfahren.
Im Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. November 1899 zu Alt Lappienen verstorbenen Kaufmanns Johann Bruchlmann wird zur Prüfung der dem Kaufmann Albert Janz, z. Zt. in Könjgsberg, angeblich zustehenden Forderung aus dem Kaufvertrag vom 13.28. September 1898 ein be⸗ sonderer Termin auf den 22. August 1900, Vorm. II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Kaukehmen, den 9. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Abth. 2.
36855
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanus David Seuft in Konitz wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mai 1900 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vem 4. Mai 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Konitz, den 13. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. 35550] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Handelsmanns Wilhelm Müller zu Linde wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 38. Junk 1900 angenommene , ,, durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Juni 1900 beftätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lindlar, den 15. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. 35583 Beschlus.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Torlotting zu Albersch⸗ weiler ist heute, am 16. Juli 1900, der ganze Waarenporrath des Gemeinschuldners um den Preis von 16000 4M, vorbehaltlich der Genehmigung der Gläubigerversammlung, zugeschlagen worden. Zur Beschlußfassung über den endgültigen Zuschlag ist Termin anberaumt auf Freitag, ben X. (dritten)
August 1900, Vormittags 10 Uhr, im
Vormittags 10 Uhr, Zimmer 9, anberaumt. Mülheim, Ruhr, 11. Juli 1900. Funke, Gerichts. Aktuar,
Gerichtsschreiber des Koͤnigl. Amtsgerichts.
36556 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers, Konditors und Kolonialwaaren⸗ händlers Johann Wilhelm Koenen ju Sterk— rade ist an Stelle des Rechttzanwalts Baur zu Ober⸗ hausen der Rechtsanwalt Dr. Hecking zu Oberhaufen zum Konkursverwalter ernannt.
Oberhausen, den 17. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. 36561] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Schãftefabrikauten J. Engelhardt zu Mühl⸗ heim a. M. wird, nachdem der Zwangsvergleich bom 6. Februar J. J. angenommen und rechts— kräftig bestätigt ist, aufgehoben. Termin zur Vor— bringung von Einwendungen gegen die Schluß— rechnung wird auf Freitag, 27. Juli 1906, Vorm. O Uhr, Saal 12, anberaumt.
Offenbach a. M., den 16 Juli 1900.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
35600 Beschlust.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Albert Leonhardt in Oschatz wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 11. Juni 1900 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be—= schluß vom 11. Juni 19060 bestätigt worden ist.
Oschatz, den 17. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Thiele. 35599 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Magazinverwalter Carl Voß und Linda, geb. Spormann, zu Osnabrück wird nach erfolgter Avhaltung des Schlußterming hier— durch aufgehoben.
Osnabrück, den 12. Juli 1900.
Königliches Amtegericht. 1IV.
35781 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Gasthofs⸗ besitzers Heinrich Wiegandt aus Raschkow wird nach Abhaltung des Schlußtermins und er— folater Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben,
Oftromo, den 16. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. 35787] Konkursverfahren.
Nr. 15 970. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adlerwirths und Steinhauers Anton Westermann in Bischweier, wird, nach⸗ dem der Schlußtermin abgehalten worden ist, auf⸗ gehoben.
Rastatt, den 14. Juli 1900.
Gr. Amtsgericht. (gez) Winkler.
Dies veröffentlicht
Rastatt, den 14. Juli 1900. ;
Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift) 35569 Bekanntmachung.
Vas K. Amtsgericht Rottenburg (Niederbayern) hat mit Beschluß vom 16. Juli 1900 nach Ab— haltung des Schlußtermins das Kontursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Ziegelei⸗ besitzers Gabriel Forster von Niederleierndorf aufgehoben.
Rottenburg, 17. Juli 1900.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Kiederle, K. Sekretär. 36570 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Dr. phil. Carl Pfeiffer zu Neuhammer, in Firma Dr. Forke et Co., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sagan, den 10. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. 3566549 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Constanz Ritter, Melanie, geb. Wach, zu Schiltigheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juni 1900 ange⸗
Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Tilsit, den 14. Juli 1960. . Briddigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3h54] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Frieg C. Bein⸗ hauer in Langschede N. 2 — 1900 ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des bisherigen Ver—⸗ walters, Rechttanwalts Eylardi in Unna und zur Erhebung von Einwendungen gegen dteselbe Termin auf den G. August 1900, 10 uhr Vormittags, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 16, bestimmt.
Unna, den 17. Juli 1960.
Königliches Amtsgericht.
Tarif. . Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
35603 Güterverkehr mit der Marienburg⸗Mlawkaer Gisenbahn.
Im Güterverkehr mit der Marienburg. Mlawkaer Eisenbahn wird mit Geltung vom 1. August 1900 der Seehafen⸗Ausnahmetarif A. (Frachtstückgut zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern) auf Stückgut des Spezialtarifs für bestimmte Eilgüter zur Ausfuhr über See“ nach außerdeutschen Ländern ausgedehnt.
Danzig, den 16. Juli 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
35604] Rheinischer Nachbarverkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. Ig. Mts. ist die Station Schwelm ⸗Loh des Direkftionsbezirks Elberfeld als Veisandstation in den Ausnahmetarif 98. für Eisen und Stahl zum Bau, zur Auebesserung oder zur Ausrüstung von See und Flußschiffen im Versande nach binnenländischen Stationen einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Dienststellen.
Köln, den 17. Juli 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 35818 NordhausenWernigersder Eisenbahn.
Am 15. Jult 1900 wird die neueingerichtete, an der Strecke Drei⸗Annen⸗Hohne — Brocken zwischen den Stationen Schierte und Brocken gelegene Halte stelle , Götheweg“ für den Personenverkehr eröffnet.
Die Züge halten nur nach Bedarf. .
Nähere Auskunft ertheilt die Betriebsleitung in Wernigerode.
Nordhausen, den 14. Juli 1900.
Die Direktion der Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn ⸗ Gesellschaft.
36820 Bekanntmachung. ; Deutsch ⸗Französischer Verband, Verkehr über Elsass ⸗ Lothringen. . Die im Theil 11 A. und im piovisorischen Güter⸗ taris Theil 111 für Wagenladungen vorgesehenen Frachtsätze von und nach Nurnberg Zentralbahnhof, serner die im Holjausnahmetarif enthaltenen Fracht= sätze von Nürnberg Zentralbahnhof gelten auch für Nürnberg NMangierbahnhof. Straßburg, den 16. Juli 1900. Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General ⸗ Direktion der Eiseubahnen in Elsaß Lothringen.
356819 Bekanntmachung.
Die in den Hesten 2 und 7 des Südwestdeutschen Verband. Gütertarifs vorgesehene TVadestelle bort des Direktionsbezirts St. Johann⸗Saarbrücken vom 15. Jult icdh ab mit den gleichen Tarss⸗ entfernungen durch die neu eröffnete Haltestelle Michelbach ersetzt worden; letztere dient allgemein dem Wagenladungs⸗ Güterverkehr.
Straßburg, den 16. Juli 1900. = Kaiserliche General⸗Direktion
der Eisenbahnen in Gisas⸗Lothringen.
m..
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Nerddeutschen Buchhruckerel und. Vrtlahh⸗ Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Nheinpro do. .
; Tell. 3 VMI
do
Schweizerische Plätze ..
do. do.
Italienische Plätze . . . .
do. do. St. Petersburg do. Warschau
1099 Frs. 2 M. — — 100 Kr. 8 T. — — 199 Kr. ; 100 Kr. 199 Kr. 1090 Frs. 100 Frs. 199 Lire 100 Lire
T. 81 hbz
T. 3158063
Bank⸗Diskonto.
Amsterdam Zl. London 4.
Wien 41/9. Italien. Pl. 5. Schweiz 41e. ed Norweg. Pl. Gi / . Kopenhagen 6. Madrid 31 /n. Lissabon 4.
Berlin 5.
/ l (Lombard 6) Brüssel 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau Hi. Schwed. Pl. 6.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Nin . Sund pr. M, 64 bz B
St. —
Nand⸗Duk. ; Sovereigns . . 20443 V Frs. Stücke. = — 8 Guld Stck. . —,
Gold⸗Dollars . 4, 18756
Imperial St. . —, — do. pr. 500 g . —, do. neue.. do. do. 500 g . —, Amer. Not. gr. 4, 1856 do. kleine — do. Cp. z. N. J. — —
Belg. N. 100 Fr. Sl, 25bz kl. f.
Russ. do. do. ult. Juli —, — ult. August — — Schweigz. N. 100Fr. 31, 10bz kl. f. Russ. Zollkupons 323, 80b
do. kleine...
Ils, 19bzG
Engl. Bankn. 1 20,4663 Frz. Bkn. 109 Fr. Sl40bz kl.. Holl. Bkn. 100 fl. 169,25 bz Ital. Bkn. 100 Lr. 76,50 bz Nord. Bkn. 100 Kr Oest. Bk. p. 100 Kr. S4, 45bz kl. f. do. T6b0 Kr. 84, 466; do. p. 1090 R. 216, 00636 dbb i. lg gb; G
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.
Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3 do. do. 3 do. do. 533 do. ultimo Juli
Preuß. Konsol. A. kv. do. do. ö do. do. do.
1
1.4. 10 5000 — 200195, 40bz versch. 5000 — 200 95, 40bz versch. 166 =* 66, 35 ;
versch. 5000 -= 150 95, 10bz 14. 15 5G -=- 159 65, 4h R
S610
Badische St. Cis. A.. 3 versch. 3009 – 10093096 do. Anl. 1892 u. 9431 1.5.11 3000 — 200 93,006
do. Schuldver. lh 3 15. 11 36h = 6h sß3 O6 G
do. do. 18963
Berg tagte ain Che ,
do. Eisenbahn⸗Obl. do. Ldsk.-Rentensch. 3 Brschw.Lüneb. Sch. do. do. ;
Bremer Anl. 7, 85, 9j 1892
do. do. G. 3. 10. 963
do. do. i. fr. Verk. do. Staats⸗Anl. 99 Hamburger St. Rnt. ! do. St. ⸗-Anl. 1886 do. amort. 87, 91 do. do. 93, 99 do. do. 1857 Lüb. Staats⸗Anl. 95 do. do. 1899 Meckl. Eisb.⸗Schld.. do. kons. Anl. 86 do. Do. 0. 94 Sachsen⸗Alt. 2b. Ob. S- Gotha St. A. IJ Sagchsen Mein. dser. Sichsische St. Anl. rj Sch sische St Renten chwarzb.⸗Rud. Sch.
—
— — — — — — — —
Schwarz b. Sond. oh ;
zeimar. Landescred. 0. do. konv.
do. 0. 4 Württ. St.⸗A. 81-83 31
83
1 —
o = — — D022
— — N — D D de — ö do
— — — —
— — —
3
28
x
82.
r ——
. 2 — * — . — — — — — — —
— — — — — — — — — 8—
———
2 De d 8 *
1 2
2 2 23 2 S
8 5000-200 —— versch. 10000 = 200 92,50 bz G
5000-200 1000 –— 100 000 -= 200 — — 000 =- 200 — — 5000-500 — 5000-500 5000-500 , oh = ho —— 000 = 500 92, 606 000 -= 500 — — 000-200 92, 50G IShhh · hh sd dh h 000 — 200182, 710 bz G
.
—
)
— — —
— —
5090 00osso 3obzB
2000 -= 500 96,006 5000 -= 500 — — 5000 - 500 192,606 S000 = 500 92, 606
000-500 — — 000-200 — — 5000-590 3000 - 600 — — 3000 = 100 94,25 3000 - 100 - — 000 — 100 94, 75bzG 1000-200 — — 2000 - 1090 100,506 500 - 300 — — 000 — 100 83, 00b3z G 1000-200 — — 2000 ‚=20Mlĩ0Qννιάs 3000 u. 1000 92, 756 3000 u. 1000 92, 75G
; 101,006
2000-5001 - —
— —
—
— —— — — — — — .
il 35 B
323,80 bz
Brdbg. Pre A. LIV 63] Han rv. V, VN, VIII do. S. TX Ot. Prov. O. T Vi do. bo, n enn. , ; osen. Provinz ⸗ Ani.
do do.
-D. In, Iv d 3 X 3 D. 3 do. TN . do. XVff 0. de .
Sti. S. Ir · Ani. IS
.
5000 - 100 9l, So bz G oh · Vöhl === M00 = 5h00 J — — 0h00 — 100 90, 106 5000 - 100 99, 896 * 5000 = 0091,60 bz 5000 – 190 01, 00bz* 000 — 10982, 690bz 000 = 500 92, 75 bzB 000 = 500 92, 75bzB 000 = 200 92, 75bzB 000 -= 500 — — 000-500 0,09 G 2000 = 500 92, 75bzB 000 = 599 ii 33h; 5000 —=200 01, 00bz 000 u. 500M! — —
Crefeld 1876, 1882, 88 3 versch. 5000-200 9
Darmstadt Dessau do.
Dortmund 1891, 1893
Düren konv. 1893 37 do. 19004 Düsseldorf 1876 31 do. 18s, 1390, 1891 3 do. 1899 Duisburg 82, 85, 89, 9631 Elberfeld kon. u. 1889 31 do. 1855 J, 1 Erfurt 1893 131 do. 1893 III4 Essen IV, V 18983 Flensburg 1897 31 Frankfurt a. M. 1899 31 Fraustadt 1898 Freiburg i. B. 190904 Glauchau 1854 31 Graudenz 19004 Gr. Lichterf. Edg. A. 96 3 Güstrow 1895 3 Halberstadt 18973 Halle 1886, 1392 35 do. 19004 Hameln 1898 31 Hannover 189531 Heilbronn 19004 Hildesheim 1889, 1895 37 Höxter 1897 31 Inowrazlaw 1897 31 Jena 19004 Karlsruhe 1886, 1889 do. 1900 Kiel 1889, 1898 31 do. 18984 Köln 1894, 1896,1898 31 Königsberg 1891,93, 95 31 do. 869 ü. Ii Krotoschin 19001 Landsberg 1890 u. 96 31. Lauban 189731 Liegnitz 1892 35 Ludwigshafen 1892,94 4 Lübeck 18953 Magdeburg Mainz 1891 do. 1888, 1894 3 Mannheim 1888 3 do. 1897, 1895 3 do. 1899 Minden 18953 Mülheim, Ruhr 89,97 31 do. 1659 4 München 1886,94 31 do. 1897,99 3 do. 19004 M.⸗Gladbach 1889, 83 31 do. 1899 V3 do. 1899 V4 do. 19004 Münster 18973 Nürnberg 1896,97. 9331 do. 1899, 19904 Offenburg 18953 do. 189339 Pforzheim 18953 Pirmasens 18994 Posen 189431 do. 19994 Potsdam 18924 Regensburg 18893 do. 1897 3 Remscheid 19004 Rheydt 1891-923 do. IVI9004 Rirdorfer G- A. 18934 Rsstock isi, 1331 3) do. 1383 3. Saarbrücken 1895631 St. Johann 18963 Schöneberg G. A. 14 do. 1896 35 1897 31
S — — — —
Schwerin Solingen 18994 Spandau 18914 do. 18853 Stargard 189531 Stettin itt. N., O. 31 do. TLitt. P. I- XVII 3 Stralsund 18734 Thorn 1895 31 Wandsbeck 1891 11 Weimar 1888 3 Wiesbaden 1879, 80, 83 31 do. 1896, 1898 53 do. 19004 Witten 1882 1131 Worms
— —— — 2
6
J
J
1 v
Dresden 189331 1 J
J
1
22
— — — — — — — — — —
—
—— — —— — —
l
e
er
— —
. . . .
er
1875,91 . verse I. 6.12 2000-200
I1000 200 2000-1001
1.6
1. 1.7 l.
rfe
1— — —
59
89 —
— — M — — — — — —
— — — 1 D 832 — 2 — —
2000200 5000 - 200
3000-500 5000-200 1000 1000 10000200 . 2000-500
5000-500 1000 5000-200 5000 —200
1— — —⸗— — —
f
02 — 2 2
3000-200 5 5000-2009
1000-200
2000-200
5666 - 166 Ih Gh = 506
.
1000– 200 5000 - 200
1000-500 2000-200
Ihbh -= 56h 776606506 sch. 1000 u. 500 0 2000-500 366 = 566 3000-200
s
1000–- 200
— —
—— —— ——
. 5000-109
*
5000 - 100
3 5000-200 —
5000-200 —
1000– 200 1000— 200 — 3000 —- 200 — —
5000-200 2000– 200 1000 u. 500 -
1000-200 3000-100
1000-200
000 -=- 500 —– 2000—- 2001
000 2006
1 s . . ö 2 8925 bz
1
96, 006
6
.
.
99, 256 9.
63
1
92 006
; .
*. . .
1 — ( .
2000-200 —
10h. 106
99 406
2000-200 — —
6h66 766 I666 = *6 06 IG 6G = 566 —
1000-300 —
ibo -= 66 5000-500
sch. 26606 —= 166
erich. So -= 266 ( —–—— bo = db 06 (- —
—
n — —— 2
r — — di — — =
C — — —
—
2 — . . 1 — * — 2
2000-209 2000-2090
000-200 2000-200 500 0—200 2000200 2000-200 2000 100 1000 5000 -=500 5000-209) 2000 200 5000-509 5000-200 5000-500
12— — 2
ö
0 2000-00
7 71 3000-100 010090 u. 500
2000-20090 5000 - 209
5000 - 209 1000-209
1090
2000-200
10900 u. 500
3660 = 660 — — 53600 -= 660 ( — — 1
I
101000 u. 500 5000 — 1000 — —
l
J
oo 3h]
2000-200 hb · hh h. W666 = 606 Woh = (=
200. 50
Sh oh = 9s,
9s 50G 83 36h
1
98 97G
2660909 -= 2606 —– — 0 1600-166 — 0 5000-500 — —
88 . 715bzG
do. landsch. neue 3 do. do. do. 4 do. do. Litt. A3 do. do. Litt. Ad do. itt. 3) do JTitt. G 5] do. Litt. G0s 4 do. Litt. O 3 do. litt. B35 do. Titt. D4 do. do. Litt. D 3 Schlesw.⸗Hlst. E. Kr. 4 do. do. 3 do. do. 3 Westfãälische 4 do. iI. Folge q do. w. do. do. do. y. Folge Westpreuß. rittersch. I31 do. do. IB3 do. do. HI3 do. neulandsch. 3 do. rittersch. I do. do. ; do. neulandsch. 3
—— — — —— — — W —— —— x — W — — Q — — —— — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — ——
—— — — —— —— — Q —— — —— —— —— —— — —— — —— — — —
222222
Sächsische Pf
Landw. Kred. do. do. IA, Va, VI A, VI, VIII, IxA, XL-XxVI . 3 vers
do. bh. nn, .
do. do. Pfb. Kl. IA . 4 vers do. do. Kl. 1A, Ser.
IA XA, XXII. XIM.-XVI
u. VIB, XVIl u. Ux 3 vers do. Pfd. XBA u. XIIIA 3
1.4. do. do. XI. .... 3 1.1.7 11
do. Krd. x BA u. xzBA 35 1.
W 2222 2 w 2222222222222 22
IIIVA, X4 vers
hoh = 150 s, 3000 =- 150 - — 000 -= 100193206 3000 = 10099, 706 56000 = 10084, 30bzG 000 -=- 109 93,206 3000 = 100199706 000 = 100 84, 30bzG 000 -=- 100 93,206 000 = 100 909, 706 000 -= 100 84, 30bzG 5000 = 200 98. 30bz 000 = 200 191,906 000 = 200 - — 000 = 1001993403 5000-200 — — M00 -=- 100 - — 000 -= 200 - — 500) = 200 , 000-200 - — 000 200 92,756 000-200 92,606 000 = 200 92 50bz 5000-60 92.30 5000 = 200183, 00 5000 = 200 8300 5000-60 33, 00
andbriefe.
ch. 2000 - 100 - — ch. 2000 - 75 91, 756 7 5000 100 91,756 ch. 1500 u. 300 — —
.
ch. 2000 - 75 91,756 10 2000-100 91,756 J 5000-100 91, 756 7 2000– 100191, 756
Rentenbriefe.
Hannoversche 41.4.1 do. ... . 34 versch Hessen⸗Nassau .... 4 1.410 do. 3319 verfch Kur. und N. (Brdb.) 4 1.410 do. . 3 versch Lauenburger 11 Pommersche 4 1.4.10 do. ö 63 wer sch Posensche 4 1.4.1 do. 66 weisch Preußische do. 3 versch Rhein. und Westfäl. 4 do. do. Sächsische Schlesische 4 1.4.10 do. .. 34 versch
Ir versch. M 1 1.4.15 3h = 35 ih 39 G
) 300030 — Jbb0 -= 56. — — 366 = 56 — —
3000-30 — —
3000-30 1050, 006 3000-30 ——
3000-90 — ) 3000–— 0 100,706 3000-30 92, 10bz 3000 — 9 100, 956 3000-30 92, 106 000-30 100,006 3000-30 92, 106
1.4.10 3000-30 100, 206
Ih h h = 39 os 6h d 3665 – 35 ih sch hb h = 3h M* 366 G
Schleswig: Holstein. I 14. 16 Woh = Ih siõb. z0 G
do. do. 31 versch
92,306
Ansb.⸗Gunz. fl. ⸗ L. — p. Stck Augsburger 7 fl. 2. . — p. Stck Bad. Pr. Anl. 67 .. 4 1.28 Bayer. Prämien⸗Anl. 4 1.6.
Braunschw. M Thlr.. — p. Stck. Föln Nd. Pre Anth. 3 i]. 15
Hamburgerho Thlr. . 3 1.3
Lübecker do. 31 14.
Meininger 7 fl. T. .. —= p. Stck.
Oldenburg. 40 Thlr.. . 3 12.
Pappenheimer 7 fl. L. — p. Stck.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 1000 - 3001106, 70 kl. f.
Deutsch ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7
2 1490903
23, 2066
138, hbz 157, 90bz 129, 10 bz 130.403
1
23 4063
25. )00b z
Ausländische Fonds.
Argentinische Gold ⸗Anleihe. do. do. kleine do. do. abg. do. do. abg. kl. do. ,, do. do. kleine
do. 2 1888
do. o. 500 * do. do. 166 do. do. kleine do. 1
Bern. Kant. Anleihe 8 konv.
Bosnische zan ben erieiher . do. do. 18935
Bulg. Gold Appoth. Anl. 2) 25r Nr. 241 33 . 560
Hang Gold : Oypoth. Anl. M
r Nr. 121 561 - 136 560 6
.
9
0
6e
8
7, 80bz G 79. 75 bz 6780636 67, 90bz 68, 00bz
& db; 6 .
= = a n a a a .
— — 2
— C — 1 — — — — 9
.
do
Holländische Staats⸗Anl. 6
do. kleine
Ital. R. alte 200909 u. 19000
do. do. do. do.
do.
1000-100 Fr.
20000 100 pr. ult. Juli
do
nelle
amortisierte ,
Luremb. Staats⸗Anleihe 87 Mexik. Anleihe 1899 große
do. do.
do. do.
mittel kleine
Norw. Staats⸗Anleihe 1888
do. do. do
do. do. do.
mittel u. kleine
Oest. Gold⸗Rente
do. do.
do. do.
pr. ult. Juli
do. Papier⸗Rente
do. do. do. do. do. do. do. do
do. do. do.
do.
do. do.
do.
do. do.
Silber⸗ð
do. do. do. do.
pr. ult. Juli Rente 10009 fl. 100 fl.
1000 fl.
100 fl.
pr. ult. Juli
Staatssch. (Lok.) ..
do.
Lose 1854
1860 er
do.
Loose pr. ult.
Loose 1864 Polnische Liguid.⸗Pfandbr. . Portugiesische 88 / 89 40/9...
do. kleine
Rum. Staats⸗Oblig. amort.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
kleine
kleine amort. 1889 mittel
kleine
1890
mittel
kleine
1891
mittel
kleine
1894
mittel
kleine
1896
mittel
kleine
amort. 1898
Schatzanweisungen ..
8 do. ö
Do
mittel kleine
Rufs. - Engl. Anleihe 1822
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
8 do.
kleine 1859
kons. Anleihe 1880
do.
* do.
kleine pr. ult. Juli
Gold · Rente 181 kleine J
D do. Dr do.
St. ⸗Anl
pr. ult. Juli
eihe 1889
30 15.6.
Si G Q , , r . . ee.
t = . . . .
ö kleine Gal. (Carl. B.) ..
. kleine 1890 HH Em. HI. Em.
LI. Em.
. 8 1894 VL. Gm. Gold⸗Anl. strfr. 1894 31
d 9.
1 Ce n pr. Ult. Jun
1896
pr. ult. Juli
kon. Eisb.⸗ Anl. I, U 5er
ler
8 Db. 8 do. do Db.
do.
pr. ult. Juli
II 1891
Staatsrente
. 3 7 *
—
2
8 do.
vr. ult. Ju
Nikolai · Obligatignen. .
kleine
o. Voln. Schatzy ˖ Dbligat.
kleine
. do.
2. Pr. Anleihe 18 1866 * o. X. Anleibe Stieglis 53 Boden · Kredit
konv. Staate · Dbligat. wed. St. Anl. ꝛ
do. do.
de. Eisendahn · Rente. rbijche amort. St. A. 6 panische Schuld gr. abg. . D
do. do. do. do. do.
unabg. mitt. abg. unabg. kl. abg. unabg..
D , , e ö . e , me d , , , e , emen .
—
0 h n
—— de d
er]
6 —— ——— — ——
57 16bzG
1
Mr obz z i, b, d 97,756
97 60bz
n
)
gs db G; ig os 5obz G
—
4006 .
ic Bes, obz
35 60 bz 6G 35, 60 bz 6G 33 6 S9, 756 89, 60 bz 90 00 6, 7I0bz 6, 80 bz 330 bz
2 — *
8 , , , = — 1 —·— 1 — * 2606
—— —
— W — 521 — —7
22222
— — — — — — — 1 RG — — —
24 — 80
— — — — — — — — W — — — * ——— — — — — — — — — — — — ——
D , e, de, , , m,, 5 — —
*
— — — 4 1
1.36.9. 12 — — 1.3.6.9. 12 —, 136.9712 1.3.6.9. 12 1.3.6.9. 12 — — I. 1.4 7.10 — — I. 1.47.10
l.2.5 8.11. - —
147.19 1.47.10 147.101
11 110M
136. 127
2 — — — K — — — — D D D —
— — 19
*
. : * — — —— —
. (-
— —— — — —— Q —— —— — — 1 . .
, n. =/ R w — * — — —
*
3
— 24
*
d Yhahꝛ oo bz
——