1900 / 172 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

128,590 bz G Schäffer u. Walker 320,50 6. Schalker Gruben 4 Schering Ehm. F. do V. A

Schimischow Em. Schimmel, Masch, Schles. Vgb. Zink

do. Ste Prior. 1 do. Gellulose. do. Elekt. u. Gasg. l! w, nn, do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Port. Zmtf. Schloßf. Schulte

30 bz. Schön, Fried. Ter. 300 ; 8 Schönhauser Allee 1090905600 Schomburg. ...

1000 36 Schriftgieß. Huch

600 Schuckert, Elektr.

10909 —— Schütt, Holzind. .

1000 137,256 G Schulz⸗Knaudt ..

1000 , Schwanitz u. Ko.

1000 197,606 Seck, Mühl V.⸗A. i.

600 116,506 Max Segall .. Kronprz. Fahrrad 1 1000 174,50 Sentker W. Vz. Küpperbusch . . M10 121. 1000 169,806 Siegen⸗Solingen Kurfürstend.⸗ Ges. i. Liq. fr. p. S. 1009 608d (09G Siemens Glagh— Nurf. Terr. Ges. . i. Li 1620 1700006 Siemens u. Halske Lahmeyer u. Ko.. 1000 143. 7656 Simonius Cell. . Langensalza.. 150 45,996. Sitzendorfer Porz. Lauchhammer. .. 600 85, 10bz Gi Spinn u. Sohn.

do. konv. 450 116,10 h 6 Spinn Renn u. Ko

Laurahütte. . 600 ElI6,-09bz Stadtberger Hütte

do. i. fr. Verk. i, 7a 6, fal 2h,40 bz Staßf. Chem. Fb.

Lederf. Eyck u. Str. 1000 J1I1060bzG Stett. Bred. Zem. 121 Leipzig. Gummiw. 500 / loho 137 006 Do. Eh. Didier 25 Leopoldgrube ... 1000 51156 do. Elektrizit. Leopoldshall ... 600/300 93.306 do. Gristow

do. St. ⸗Pr. 600 120,506 do. Vulkan B. Leyk.⸗Josefst. Pap. 200 fl. 58, 75 B do. do. St.⸗Pr. Ludw. Löwe u. Ko. 000/600 369,006 Stohwasser V. A. Lohtr. Eisen, alte 600 Stöhr Kammg. .

do. abg. 300 —— Stoewer, Nähm.

do. dopp. abg. 300 1413, 80bz G Stolberger Zink.

do. Si. hi. 100 Eo. s5bz G do. St hr. 1 Louise Tiefbau kv. 300/1000 74,3003 Strls. Spl. St. P. 7

do. St. ⸗Pr. 300 . Sturm Falzziegel 71 Lüneburger Wachs 1000 180, 900bzG Sudenburger M. 9 0 Zuther. Maschinen 1000 140, 10bzG Südd. Imm. 400ν l9 20 Märk. Masch. Fbr. 500 141,60bzG nn, , 0 Märk.⸗Westf. Bw. 600 I3, 50G Terr. Berl.⸗Hal. . . Mag db. Allg. Gas 309 do. Nordost . 9

do. Baubank 3 ö 300 104,9 7156 do. Südwest 0 4

do. Bergwerk 27 35 300 do. Wisßleben.

do. do. St. Pr. 27 35 300 Teuton. Misburg 9

do. Mühlen .. 10 1009 128,256 Thale Eis. St.⸗⸗P. 8 10 Mannhe iht nau 1000 il6 50G do. V. Akt. 8 19 Marie, kon gw. 1 1200 6,606 Thiederhall !... 8 8 * Marienh. Kotzn. 3 600 96.506 Thüringer Salin. Maschinen Breuer 9 1000 133,506 do. Nadl. u. St.

do. Buckau 13 1200 /300 176,256 Tillmann Wellbl.

Do. Kappel 20 300 226,50 6 Titel, Knstt. Lt. A Msch. u. Arm. Str. 6 1000 88,006 Trachenbg. Zucker Massener Bergbau 8 1000 74,00bzG Tuchf. Aachen kv. Mathildenhütte . 9 1 5600 180.7566 Ung. Asphalt .. Mech. Web Linden 6

)

i 7 600 do. Zucker. do. do. Sorau ls 11 1000 2, AR Union, Baugesch. do. do. Zittau 8 14

0

; 1009 1556093 do. Ehem. Fabr. 109 Mechernich. Bgw. 9 0 4 r. Stück 56006 do. Elektr. Ges. 12 1000 34.35 U. d. Lind, Buy. 1669 ih bobzè do. V. I. R 1000 93,756 do. do.. 1000 118, 25b336 Varziner Papierf. 11 1000 l04, 506 Ventzki, Masch. . 100090 195 90bz6 V. Brl. Fr. Gum. 1000 124,75 bz G V. Berl. Mörtel w. 1000 132, 106 Ver. Hnfschl.' Fr. 8 1000 169,906 Ver. Kammerich . 29 1000 153,096 Ver. Köln⸗Rottw. 15 1000 1161, 75bzG Ver. Met. Haller 126 1000 108,59 Verein. Pinselfab. II 1000 80, 90bz G do. Smyrna⸗Tep. 8 2000 88,50 G Viktorig⸗Fahrrad. 19 1000 121,506 Vikt. Speich. G. 9

eserich, Asphalt. ahla, Horzellan. 2 KRaiser⸗ Alle.. Raliwerk Aschersl. , ö Kapler Maschinen KattowitzerBygw. ] Reula Eisenhütte. eyling u. Thom. 6 Kirchner u. Ko. .. 2 KLlauser Spinnen. Köhlmgnn, Stärke Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gag u. El. Köln. Müsen. B.. do., do, konv. König Wilhelm kv. do, do. St. Pr.) Königin Marienh. Kgsb. Msch. V. A. do., Walzmühle Königsborn Bgw. Nönigszelt Porzll. l KNörbis dorf. Zucker

=

363,90 bz G ; 1892 (105 2290,00 bz G do. 1898 (195 Ii Dt. Astph. Ges. öh 118, 50 bz G do. Ges. f. elektr. U. 22 do. Kaiser⸗ Gew 371,25 bzB do. Linol. (103 37125 bzB do. Wass. 1898 (102 ö do. do. ib ir 50 G Donners marckhütte. 105.506 Dortm. Bergb. (105) 5 63G do. Union ii . do. do. (10) üäshbze; Düsseld. Draht 1535 di hbz TIlberfeld. arb. (i Gh 139,256 Elekt. Licht u. K. 169 )

S8 —— ——

rer der- r-

-

3, 75 G ö Gas. . 0

5

——

2

163. 3h 16d 5h ch

oh 10G ) Produktenmarkt.

—— = 2

re =

5 Deruntscher Reichs⸗Anzeiger

5 346363 101306 Berlin, 20. Juli 1900. und

89, 75 G ., Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 i in Mark; Weijen, Normalgewicht 755 g 155 7

424 ee. bis 156 25 Abnahme, im September, do. 563; ö . bis 15725 Abnahme im Oktober mit 2 S6 Mehr. 100,206 oder Minderwerth. Fest. nze ger . *

21

te. 2 C —— 8

82

2 ——

12 2 * 8 S6 SG OOO Oc 2 2 rer

tor ter

C

118

. Engl. Wollw. 193 11a650bze; do, do. (166 134,502 Erdmannsd. Spinn. 202, 2het. bz; do, do. (196 112.006 ö u. Roßm. (105 179,906 Gelsenkirchen. Bergny 149,006 Georg Marie (93) t.. Germ. Br. Dt. (102) / 119,50 G Ges. f. elekt. Unt. 193 200/300 155,006 do. do. (103 1200/6001172, 00b 36 Hag. Text. Ind. 195 1000 237,40bz Hallesche Union (103 1000 166, 75bzG Hanau Hofbr. (103) 10099 173006 Harp. Bergh. 1882 ky. 1000 77,756 Helios elektr. (102) öh Bo, bh bz G do. do. 1965) 1000 89,25. Hugo Henckel (195) 6h sizdobzß; Henck Wolfsb. (1065) 300 167.906 Hibernia Hyp.⸗O,. kv. 6d ig. 668 do. do. ig hd 1009 338,909bz Hörder Bergw. (103) 1000 14325636 Hösch Eisen u. Stahl 1000 125,256 Howaldt⸗Werke 192) 1000 224,50 bzG Ilse Bergbau (102) 600 Inowrazlaw, Salz.. 1500 59, 50 bz G Kaliwerke, Aschersleb. S000 / 1000 TNattowitzer Bergbau 1000 100,256 Königsborn. 192) 300 87,50 bz G König Ludwig (1903 300 ie , König Wilhelm (102) 600 Fried. Krupp... 1099 104,756 Kullmann u. Ko. (103) 4 1090090 4506 Laurghütte. Akt. Ges. 3 600 1153008 Louise Tiefbau. . . 41 1569090 —— Ludw. Löwe u. Ko 4 2000 112,006 Mannesmröhr. (105) 45 1099 2,506 Mass. Bergbau 6h 1000 Mend. u. Echw. (193) 4h 2000 M. Cenis Qbl. (109334 1000 122, 256 Nauh. säur. Prd. 193) 4 600 120, 90bzG Niederl. Kohl, (105 4 1200 il 3G Nolte Gag iso... 11 1000 192 .90bzG Vordd. Eig. 6869 500 68.506 Oberschles. Eisb. 105) 4 10909 122506 do. Eis⸗-Ind, C. 8.4 1000 151,25 do. Kokswerke 1934. 1000 47,756 Oderw.⸗Oblig. (105) 4 1660 sijb. 60G Patzenh. Brauer. 193 1660 69, T5bzB do. i. ig) 100 f. Pfefferberger Br. 05) 1200 Kr. l58, 90G Vommersch. Zuck. Ankl. 600 121,756 Rhein. Metallw. 195 4 126001600 169. 90bzG e wen , n, 1666 135, 5c; n . 4 . . Ronb,. Hütte 6, ö Schalker Gruben. 4 50, 75G do. 1898 (102) 4 204,756 doe . 106, 256 Schl. Elektr. u. Gas 41 16l 50 G ö, 1 136,253 Schultheiß⸗Br. (1095) 4 od h d Do. 1553 (i5ß3 ] 173,256 b36 Siem. u. Haleke (9374 1Hühhbrdß Fo. e do. ig 144,506 Teut.Mieb. (103 41 161,590 G6 Thgle Fisenh. (102 4 128 50 bz G Thiederh. Hyp. An 4 675 hbz Mnion, Cl. Gef. iS ä 390 00bzG Westf. Kupfer (1934 15h 75 B Dick. Draht . 161,55 G Wilhelmshall (19341 155 55 G 3, , ch (103 4 165 756 oologischer Garten. 4

Roggen, posener feiner 145 ab Bahn, Normal. ö 3 ember, do. 138,50 139,50 Abnahme im Oktob öh l . do. 138, 25—138 75 Abnahme im Dezember 414 Aer Bezngaprein heträgt nierteljährlich 4 M 50 8. 5 u. Hd sßd 5; 1,50 d Mehr. oder Pinderwerth. Feft. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; Aunsertionsprein für den Raum riner Rructtzeile 30 3.

3 65 gi. 2 . ö pod g 8 Hafes. bonn mneeschat, neben, mn für erlin außer den Post-⸗Anstalten auch dir Erpedition . * Inserate nimmt au: die Königliche Expedition 16, . . feilen 166 Sed, beimimnerschet. mn ärt che, meh SMI. Wihelmstraffe Nr. 32. n ,, der Rzutschen Reichs Anzeiger⸗ n g 100 30bzG6 burgischer mittel 147 = 153, pofener. schlesischer mittel Einzelne um mern kosten 25 58. Ve. und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers . 144 148, russischer mittel 136 142, do. geringer ä 6. . Berlin 8ᷓW., Wilhelmstraße Nr. 32. ; ö.

od ö 500 a , 132 135. Behauptet.

ö. 6 ä mbrs, Mais, merit Mired 112. Br hemtet M H 72. Berlin, Sonnahend, den 21. Juli, Abends 1900 ——— ——

.

r

2 ö * 4 . k

ö.

——— —— 22

—— C OC M0 =

2

D

Ag

I 1 —— —— —— ———

de re =.

O

Q

W 2 —— 2222 —— 222

23 8 *

* 8 t —— 7 *

S8 8

500 -= 1000 10h do Roggenmehl p. 100 kg) Nr. O u. 1 19 20 biz

,. 6 20 25, do. 19 Abnahme im September. Fester. 5,50 G ö. ; ö 5 5ni *

1000 u. 500 pb r5bz B böl (p. 100 Kg) mit Faß 58,40 Abnahmt Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Das dritte Heft des dreizehnten Bandes der im Reichsamt

I6b6 u. S0 5 J56 3B im Oktober. Still. den Ober⸗Postdirektions⸗Sekretären a. D., R des Personal⸗Veränderu n 2 o o g gh, . tior D., Rechnungs⸗ de Innern herausgegebenen „Entscheidungen des . 1666 ö. Spiritus: Ohne Umsatz. räthen Kutzsche zu Leipzig und Rudolph zu Berlin, den Seeamts und der See inter 65 . z a Königlich Preußsische Armee.

. . Dber⸗Telegraphen⸗Sekretären a. D. Schönherr zu Schöne⸗ ist im Verlage von L. Friederichsen u ; ; Offini ĩ . N. 80G Berichtigung, Gestern: Weiten Normalgewicht berg bei Berlin, Hupe zu Loga im Kreise Leer, bisher in schienen und hun rde ö w. . ö er⸗ ö ; e,, . . 2 Ib g 167,0 155,5 1566 Abnahme im Oktober Elberfeld, und dem Postmeister a. D. Heinrich zu Burg⸗ ; münde, an Bord S. M. J. „Hohenzollern“, 30. Juni. .

139g u. n hr ns do. 58 25-157 25 Abnahme im Dejember. Hufe abt, bi n. ; c ioo . bh 10 dlor n ciel o , fe, gms, lin 3ud . rhef, zu Chemnitz-⸗Gablenz, den Rothen Adler-Orden ,,, nn, ö . r get. Nr. hl,

1000 I 8 . 128, 50 Abnahme im September, do. 128,75 128,5 ; ; ö ; 33 Abnahme im Oktober a 2, Mepr oder . den Posidireltoren a. D. Ritsert zu Gießen und Gu stav Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Rummer 29 Drentheim, an, Verd. S. M. M. Heben zgllern., 15. Juli. werth. Maig. Amerik. Mixed 1,50 - III. ae r zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter des . 36 ,, unter 6 6 nn, ,, 3. liche Hoheit, ie Bekanntmachung des Textes der Unfall— * dig ang der dies ahtigen Herbstübungen des

500) ho) Hy so G 2000 u. 1000 9 ben Postsekretären a. D. Lindekugel zu Wismar, bisher versicherungsgesetzze vom 50 Juni gighh. vom! ; Garde Koryg dem Garde Kür. Regt. zugetheilt. v. Viebahn, Gen. in Ather dich ne h (g e ge Ten usgfuhk n. ö. Berlin r. ben 1. wand gd ö a ,,,,

6h 90 206 9

S h ; ö ; der ;

Stralsund und Moye zu Berka (Jim), den Telegraphen⸗ Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. n,, 3* . e,,

i g , W000 = S000 si0b, 80 u 3 Sekretätren a. D. Mie dlich zu Dresden, bigher in Magde—⸗ Weberstedt. des Gouvernements von Mai ;

, n, burg, Höhne zu Cassel, Albaum zu Frankfurt a. M. 3 es geen il, n ven pen ü , gg . , 2000 600 =. Soyk Strhöbel i e, g, w, ben, . Preußen Königliche Hoheit, Regenten des . oy ka zu Ströbel im Kreise Schweidniß, bisher in Breslau, ö Hraunschweig, ernannt. Prinz zu Ylenburg u. ö , og dem Qber⸗Postassistenten . D. Grau zu Karltzruhe (Baden), Büdingen, Lt; à la suite des 1. Großherjogl. Hess. Inf (eib⸗ 14 1096 u. zoo sihb, sdhc kf. Berlin, 198. Juli. M arktpreise. nach, r den Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten a. D. Hechler zu Heidel⸗ 3 ; Barde) Regts. Nr. 115. Prin zu Sayn-Wittgenste in Berle. mittelungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidium berg, bisher in , n, zu Göttingen, Karl Königreich Preußen. burg, Lt. la suite des Kär. Regts. von Seydlitz (Magdeburg.)

10 os dr . Nr. I. Pri ĩ . w (Höchste und niedrigste Preise Per Doppel In. Schmidt ebendaselbst, egner zu Danzig, Sperling zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: (. ö. en n, 5 eb fur ,,

, . für: Weizen, gute Sorte —— AMS; —— 4 pz z an as x ö ; ö

. Weizen. Rite Sorte . 4 Reha Sg k zu Lübeck den Königlichen Kronen⸗ die Regierungs- Assessoren Rasch in Posen, Dr. jur. ö in die genannten Regtr. eingereiht.

0 G8 Gch geringe Sorte —— S; M Roggen, gut . . : ; 6 in Adelnau und . : ront heim, an Bord S. M. J. . 2

0 6 Sorte 1.55 6; 4. . Roggen, dire n J im ö andräthen, Ert nn,, setzog . . derzog zu 9 zi e f i nn n .

Li 1000-509 1H; S Roggen, geringe Sort t a. D. 0 emke zu Berlin ni in der Preuß. Armee, und zwar à ! i in. Si . J . K , bags eus deß Allgeml ten Chren eiche nd Jr z 3 ö ö ,, Grafen von Rr. J ernannt. nd a suite des 2. Rhein. Hus. Regts. 1999 PHICG5G 1520 110; 14,30 60 Gerste. Mittel ˖ Sorte 14700 dem Postagenten a. D. Graeber zu Sommerau i. Westpr, Kalau und 3, Abschigdäb emilsligun gen. Im aktiven gere. Pront-⸗

1990 lol ao 11 50 S6 Gerste, geringe Sorte 14 20 0; Id 04 den Briefträ iwb 1 . Gern , gern a. D. Loth zu Nordhausen, Seumenicht . ; beim, an Bord S. HM. J. „Hohenzollern, 15 . 1h F, . u Hamburg, den Postschaffnern a. D. . zu . den. Rrektgt, des Realgnmnasiums in Esen d. . Ruhr, Yberst g. D. fler ,, 3, eri r io ue 1ibhh Him 5 G ö 8 gam 26 gern isber in Pötsdam. Nafch ke zu Lregnitz, bisher in Warm . ö. ann Holfeld zum Provinzial-Schulrath srtheilung der Cclöußaiß zum ferneren Rügen he ufer ge . 836g orte ; Lö- , , n, m,, brunn, und den Landbrieft ü D. W . n nannten Jtegtg., mit feiner Pension zur Bisp. gestelt 366536 w ö rägern a. D. Wunsch zu Pinne der Wahl des Oberlehrers am Friedrichs⸗ S ats e. krebs; gebe bn säen sögo , dds ,, , wre mier dn Kling zz zu Briesen i. Wert. das Prezian bi. Hüte ihre mn Tn. ann, , n n, , , b en nei enc sf e r ein K ummafiums zu Ohlau die Alerhöchste Bestätigung er- Im ice, Rr, öörebe is don e he ef 6. * , hon sesh . i go u; 11d R= . theilen. zus dem Heere aungzeschüeden ind miß dem ö. Juli d. J. Tie Afssis. gb s webs ff dito Bauchfleisch Eg 120 6 1. J00 . = Schwein ; 660 3 Arjt mit feinem biskerigen Patent in der Schutztruppe für Deutsch- bo · 2hbb siß IF 3 ki . ö Ie 4 389. , D e mn Seine Majestät der Kaiser und König haben Ministeri z ; Ostafrika angestellt.

sößßbd sigsch 4 F, „c; Liannenssc lr lsg, Allergnädigst geruht. 1 ö . Beamte der Militär-⸗Verwaltung

Durch Allerhöchsten Abschied. 30. Juni. Grieshaber,

1009 u. 500M —— 160 S; 100 M. Hammelfleisch 1 kg 1, 0 ö 0 P8deG 1,10 S Butter 1 Kg 2,60 αις; 1, Sc q. Gi⸗ dem Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Zur Ausfu 9 : , . Stück öh „e; 216. , S Karpfen 1 Pr, Grafen von Posadomsky⸗Wehner die Erlaubniß zur ee lusführung von Pflanzenuntersuchungen beim Haupt- Pendant deg Fellungö. Gesängnifses in zicke, bei seinem Aug, 986166 = 6; = H, = Aale 4. Kg 2.80 e 14 Anlegung des von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog 8 amt in Pillau ist anderweit der Lehrer Gajewski zum scheiden aus dem Dienst mit Penston der Charakter als Rechnunggrath bäh sißg gs dn8 Tander 1 Kg 260, ' s s, wechtz hn von Bachsen⸗ Weimar Gisenach ihm verlichenen Großkreuscs des Sachverständigen ernannt worden. verliehen.

gd. ib 6 6 ö , , 166d Hin Haus⸗Ordens der Wachsamkelt oder vom weißen Falken zu er⸗ Durch Verfügung des Kriegs. Minister tum . 19. Juni.

ö hh u. Jh 1 == I , . ö. theilen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Prenzel, Roßarzt vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander if. von

Ih 35 bz G 0 6; O, So c. Krebse 60 Stück 2000 chi 6 h Rußland (Westpreuß.) Nr. 1

. . 6 ö 2,50 Medizinal⸗-Angelegen heiten. , Garbe 3, a. Unter⸗ . F = 3 . 4 . 3 er Verse

. Clekt. Unt. Zür,. (10634 1419 810. Häss5öbzB dem D , r ih r . . . r , ,. * g, n,, 506 ta, Gold zn elbe rr] Erd ßoo6- 35d . j 8 um in Breslau überwi 165 ; Roßarzt von der Feld Art.

104 60G Naphta Gold · Anleihe 4 14. 15500 1000565. 10 Deutsches Reich. Dem . am Ersten e , 7 ö 0 ö. stest. e e, r n,

. Dest. Alpin. Mont. 44 1.1.7 404 . e , gn. ; ; 0h 50 G Spring ⸗Valley .. 4 1.53.1 10090 8 6. ) Frei Wagen und ab Bahn. Ver fügung der Universität Berlin, Privatdozenten Dr. Karl Harries 6 ,, K . en r nere, . . J . Moßarzte der er,,

103 396 Rug. dokalb. B. (i G54 III. Gio αο r lgè2 pc ; * ö ; , gg ng. Loka (106) 4 I... j . P 50G des Reichskanzlers, ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. ü Rlohnten deß Beni gubt uff ande r ern ir, e eder,

e g betreffend Abgrenzung der Jurisdiktionsbezirke Roßgrst vom Ulan. Bet. Kais. Alexander Ill von Rußland (Wst. h G in Deutfch-Osta fr ika. d Ministerium des Innern. preüß ] Nr, 1, jum Feld. Art. Regt. Nr. 39, Bar th, r el 6. 16G Auf Grund der Allerhöchsten Verordnung vom 2. Mai Dem Landrath Rasch ist das Landrathsamt im Kreise ,,, . . . , ö ni o rte en nenn r n, 1894 (di⸗G. Hl. S. Hl) werben in Deuisch-Hstafrika, unter Posen-Wes Hessen; Somburg (e. Heff. Rr. ä. zum Feld. Art. HRiegt. Rr. . 6 Fhobt gz zH G., gähnslbabme e s so bi iheiseißet Abänderung ber Vergzdi ang, belktffelnbihgcerunn greüdetn Landrat Dr. Heim ann das Landrathsamt im Rulsäs, dcanf, vemn dis t, öng bun t wan l ö . , der Juris diltiongbezirke, vom 16. Seplember! 189 (Kol Bi. Kreise Adel nau und , , g obs. Gulf er en gf, weasch. ö s C Poörbe. S. ö), ö. Goredl,. Pen Landratz Hrafen van Wedel das Landrathsamt nit. en eben bann türig, dem h, m, , hh Gern. Sbl. Is 6 & ä. die zur Zuständigkeit der Bezirkaämter Tanga, Pangani im Kreise Leer übertragen worden. , . . 9 ̃ enn 422 6. 0 ing d . n . n,, Hh w ) hörig . ilhelmina der Niederlande (annov.) Nr. 15, zum Hess. Train—⸗ ih bh brG em Jurisdiktionsbezirk des Gerichts in Tanga, Bat. Nr. 11, persetzt. ih l . p. die zur Zuständigkeit der Bezirksämter Bagamo Belm nt m g üng, 26. Jun i. Beseke, Rechnungsrathb, Probiantamlsg. Direktor e Dar⸗es⸗Salüm wa, Din d Kilossa und . Nach Derschn des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. Köln, auf seinen Antrag mit Pension in dab e dersetzt. 3 . klou burg, des Bezirisnebengmts Rufih! sowie Der S. 57) sind bekannt, gemacht. 28. Juni. Grötz, Roßarzt von der Militär, Lehrschmiede in af Fonds · unb Attien Börse. Stationen Kick Mpapua Kllimatinde, Tabora . das am 9. April 1900 Allerhöchst vollzogene Statut für Königsberg i. Pr., zur Milltär. Lehrschmtede in Frankfurt a. M., 3 6g Nuan !. Schi ti 3 ö ö ud ] 1e, . die Wiesengenossenschaft Bergweiler ⸗Sotz weller zu Bergweiler im 66. Roßarzt vom estpreuß. Feld.. Art. Regt. Nr. 16, zur Militãr⸗ 9 t O06 nnn. un g e, Te berate Borse zeigte ö J a N, en . man 2. nee,, 3 das . der Königlichen Regierung zu , , 3 a gf ben. i. rn 6 . y dom lan. 1000 Hz hbz n . dem Jurisdit ö : . . . rier Nr. ĩ ausgegeben am 15. Juni 1900; h 6. on m Vomm. r. 4, zum Westpreuß. Feld⸗Art. 60 fig a3 Die Umsaäͤtze erreichten auf mehreren Gebieten Jurisdiktionsbezirk des Gerichts in Dar⸗es⸗Salam zu⸗ Y) das am 2. Mal 1900 Allerhöchst vollzogene ö Regt. Nr. 16, versetzt. hg oh,, einen größeren Umfang. getheilt. Ent⸗ und Bewässerungs verband der ö. ire, ett. . 3. Juli. Beutel, Proviantmeister auf Probe in Gneser, zum Ss ish Auf dem Fondsmartse haben sich heimlsche An= Ragatz (Schweiz), den 7. Juli 1900. burger Heichberbande und Kreise Danziger Ried erung durch daz Ants. Prohlantin iter srnannt. 1600 BisibzG ; leihen . gestern wesentlich gebessert; fremde Der Reichskanzler. blatt der Königlichen Regierung ju Danzig Nr. 25 S. 245, aug⸗ 6. Fu li. Pet ri, Jntend, Burgaupiätar von der Jatend. des lo)99 ö bb Renten stellten sich theilweise höher. Fürst zu Hohenlohe gegeben am 23. Juni 1906, ; XIV. Armee⸗Kotpt, zum Intend. Sekretär ernannt. i Obligationen industrieller Gesellschaften. Das Geschäft in iniändischen Bahnen war nur ; U 3) der Allerböchste Erlaß vom 7. Mai, 1900, betreffend die Ver⸗ stõniglich Bayerische Arm ee, . gering, bei wenig veränderten Kursen; autzländische , leihung des Enteignungsrechts an die Aktiengesellschaft Kostener Offizi ahnri ge 6 AG. f. Mt. J. (109) 6 96 50G Bahnen blieben erregt und notierten vielfach höher. D ; ; Kreisbahnenꝰ zu Koften zur Entziehung und zur dauernden Be— . 564 n, Fäbntriche ꝛcc. Eragennungen, Befsrde⸗ ß hbz; Allg Clertr. Gesellsch, höüßhb, klf. . In Hank-⸗Aftien machte sich Kauslust bemerkbar. d er außerordentliche Professor Dr. Minkowski ist aus schränkung des zum Baue und Betrieb ziner Kleinbahn von Kosten mn ae un i,, In aktiven deere. 4 Juli. 14, 5hbzc Vn halt. Kohlenwerke. 36663 Auf dem Markt der Bergwerts⸗Aftien herrschte der medizinischen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität nach Gostyn in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthumg, durch daz ; sigz Serben Sg g, deen nen, n, , 173 90bz G Anilin Fabrik 1065 = während des gangen Börsenverlaufs feste Stimmung. Straßburg auge e Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen ö . Ins Leil. Regt, . Sößldlin im 4. Cher. Legt. König. g ausgeschieden. g gierung zu Posen Nr. 24 S. 289, aus W Der Kassamarkt der Industriepapiere lag befestigt. gegeben am 12. Juni 1900, . . en e , r. k 2 w ; Leib. Regt. nrichen mit einem Patent vom

ö.

C

2

=

2

1

8 87

de . 8 5

22 222

8 & Ses

7 e 21

8.

—— —— —— —— ———— —— —— M—— —⸗ * —— *

8 2 dei 2

1.

6

D dea

r S 35

; I.

8 2 . 6

——— —— 22

k

3

m.

Ode Si

0a n o ο-t—.

2 *. *

* 2 P mmm mmm ö ! . e , ,, , ma. . 86 . ; . e , . .

—— 2 2 —— 22

—— 222 —— 2 ——

E ——— 22

——

K /

E 3 22

1 ö

DS ee

rr C N ———— ü

ö

.

2

. //

.

SSS eo Ge

——

Meggen. Walzw. 15 Mend. u. Schw. Pr. S Mercur, Wollw. . 81 7 Milowicer Eisen 12 12 Mitteld. Kammg. 9 Mix u. Genest Tl. 19 Mülh. Bergwerk. 19 Müller, Gummi. 7 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 109 Nauh. säuref. Pr. I Neptun Schiffsw. 4 Neu. Berl. Omnib. 3 Neues Hansay. T. Neuxod. Kunst⸗A. 85 Neuß, Wgg. i. Lich. Neußer Eisenwerk 13 24 Niederl. Kohlen w. 8 7 Nienb. Vz. A abg. 3 Nolte, N. Gas⸗G. 5! Nordd. Eiswerke. 7 3

4.

3232 ——— —— *

22

—— 33 . 2 7 8 —— —— —— * . * , ,

* ——

—— 7

1

*

———— *

8

22 2

=

SDR o 1 9 0 r

1 Q do M da 2 *r 5 2 = 23 ter- T . .

S— —————

9

x D 3 —— —— ——

'

*

COO ——

12 2

—— W WO t Q - 2 0 —— —— ———— 2

450 4106006 Vogel, Telegraph. 12

2

1000 252,596 Vogtländ. asch. 5 500/1900 11800636 Vogt u. Wolf.. . 19 1000 M200 B Voigt u. Winde. 61 600 93006 Volpi u. Schlüt. 600 67600bzG Vorw. Biel. Sp. 1009 96,506 Warstein Gruben 7 300 B83, 75 6 Wasserw. Gelsenk. 1 10090 NM, 7I5bz Wenderoth .... 1509 Y]. 50G Westd. Jutesp. 1000 ih, 256 Westeregeln Alk. 1 300 —— do. V. Att. 1260 30023525 z Westfallg . 1000 Westf. Kupfer 1000 1480906 Westph. Draht⸗J. 600 1136, 60bz G do. Stahlwerke 1090 141, bz G Weyersberg. ... 10900 149 00bz36G Wicking Poxtl. .. 1000 131, 00bzG Wickrath Leder.. 4090 148,50 Wiede, Maschinen 1500300 36 kl. f. t

——— 2 82

2

3

. V.⸗A. Gummi... 3 Jute Spinn. 8 TLagerh. Berl. 9

do. Wollkämm. . 10 1

NordhauserTapet. 44 *

Nordstern Bergw. 14 1

Nürnbg. Velociped 16 1

Oberschl. Ehamot. 12

do. Eisenb.⸗Bed. 7 do. EG. J. Car. S. 19 do. Kokswerke . 11 do. Portl. Zement 13

Oldenb. Eisenh. k. 12

Opp. Portl. Zem. 13

Orenst. u. Koppel 20

Osnabrück. Lupfer 4

Ottensen. Eisenw. 14

Panzer 15

2

e

4 2

do. Litt. A 10090 E202,09bz Wilhelmj Weinh. 119,25 bz G Do, V. Akt. 132, 19bz G , ne. . 146,506 Wilke. Dampf. 126 1 Sl, 506 Wiss. Bergw. V. A. 12 l 50 B Witt. Glashütte. do. Gußstahlw. I 8 108.156 Wrede, Mälz. EC. 5 R. 45,715 bzB Wurmrevier, . 71 i 6 , 2 1200/6001171, 30bz G ellstoffverein , . el r, Tdh. 1000 36MobzB Zuckerfb. Kruschw. 22

A= 2 2 ———— 2 ä

9 Vassage⸗Ges. konv. 4 Vaucksch, Maschin. 6 do. V. A. 41 Peniger Maschin. 9 Vetergb. elekt. Bel. 3 Petrol. W. V. A. Phon. Bw. Litt. A ll do. B Bezsch, Pongs. Spinnerei 3 Vos. SEyrit. i . 6. 1j Preßspan fabrik. 2 Rathenow. opt. 7. 64 Rauchw. Walter. 3 Ravensbg. Spinn. 81 Redenh. A u. B 8 Reiß u. Martin . 3 171 Rhein. Nass. Bw. 125 15 do. Anthrazit. 5 do. Bergbau . 19 1 do. EChamotte. 8 do. Metallw. . 14 do. Spiegelglas 19 do. Stahlwerk 16 Rh.⸗Westf. Ind. . 22 2 do. Kalkwerke 9 Riebeck Montanw. 12 Rolands hütte... 9 Rombacher Hütten 15, Rositzer Brnk. W. 13 do. Zuckerfabr. 121 Rothe Erde, Eisen 12 SGãchs. Eleltr - W. 1h do. Gußst. Döhl. 20 do. Kamg. V. A. E do. Nähf. kony. S. Thür ; Brgunk. dg. Ste Mr. 1 Sächs. Wbst. Fbr. k Sa ö en Sangerh. Masch. Saxonia

—— —— ——

81

11121 8

28

5 te

11253

——— ———— —— —— ——

. —— —— 2 —2—

—— * 3

re-

2

e

2

5

ö.

og ef en. Pap. ig 118, 9obz G Berl. Zichor. F. 163 Schiffahrts Aktien und die Übrigen Transport- 4) das am 7. Mai 1960 Allerhöchst voll . zicher. F. Fo nn ; jogene Statut für di . 9 , Glett Werk jo ob; Uf. werthe waren leicht gebessert. ö Das i ; ; . Entwaͤsserungs ˖ Genossenschaft zu Metzdorf im e e nr i, 6. 9 3 7 .. ö . ö eng g , erschienen die Satze unverändert. unter , 1. in 83 . . en bisher das ,,. . , Reglerung zu Trier Nr. 235 S. 213, zu ghmnd chen er, , 2 i, . , zerl. dot. . ; ö atdiskont 46. agge gefahrene Schraubendampfschiff „Cross⸗ ausgegeben am 8. Juni 1900 . k A ,, . ibn ei e . 3. . nn,. , . ö. r, er g n,, rgang in das ausschließliche Eigenthum der Firma migung ines Nachtragsß zu den Vergrdnungen über das ritter, im 2. 3 ĩ ! ; ö N Reimers in Hamburg unter dem Namen 1 (n, gilie ene ür ü, dee gl err. , , ddl, ,n, g r. Hrn e r, utter, Rauch im 2 weren Reiter RKPegr Ginberzog Franz

lar a das Recht zu e ur Führung der deutschen Flagge er⸗ ů langt. Dem . r 36 die . Hamburg 4 . ig fr ent damcbet Nr. S. 17, ausgegeben m n vo, ln , e ine ,

n eimal dll. ehrt deen, i gen , meg ichen, der Mnlan orn, Löwen heim im 9. Inf. Regt. Wrede, Gtulini im 6 Chev. n ihk in r n. on Tyne unter dem 4. Juli ö 2. 1. ö 6 ö. e n , n m . . . . . .

der der- ter-

111

183.590 do. do,. 160. 10b; Bochumer Bergwerk. 164,256 do. Gußstahl 93) . Bresl. Delfarben 193 227,15 B do. Wagenhau .

D

n,. Brieger St. Br. 193 225 B Buder. Eisenw. (1903 144, 756 Central- Hotel 1 1109 144,756 do. do. U III0) 212 60 bz Charlottenb. Wasserw. h hc hem. J. Weller 193) 39,90B Constant. d. Gr. 103) 296, 2h bz G Cont, G. Nürnb. 19) 137,50 6 Gontin. Wasser (193 Dannenbaum (103)

866

Flag e e r Horn. Rutt mann im 2. Ulan. Regt. genzeu gniß ertheilt worden. 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig er 6.

D ww 2 0 S1 ö ——

e

Inf. Regt. von der Tann, Frbr. v. Seckend ; . im 1. Ulan. Regt. Kaiser W * 5 * . Aberdar

—— ——