1900 / 172 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M172. Berlin, Sonnabend, den 21. Juli 1900 J . J / —— 5 *

Die endgültige Für 19005)

Einnahme des Vorfahres nd 3. Ver⸗ 6 ua , , . ,,,, ie , , f . konzesstoniertes Anlage⸗Kapital⸗) Ei

. Spalte 18 u. 21 Hlihr i. ,

n.

sonst. Dar bei der bei der auf Verkehrs ˖ Gesammt⸗ Hen, Ver sns. 1 Rm Einnahme Einnahm. u. Tilgg. au auf

erford. Ml l. Mt 36 968 889 ; 3 0600 0006 7. ern 6h 366 354 sig ooo 726 5310 un

2

6. J 36. 2. 13. 14. 1 ; 1 1

Demnach betrug die Einnahme im Monat Juni aus sämmtlichen sonstigen Einnahmequellen? Quellen über⸗ haupt Ml 12 3 1924 21 800 4 300 4 10190

34

ö

1 .

Demnach betrug die Einnahme für diesen Zeitraum aus sämmtlichen Einnahmequellen?)

sonstigen * Quellen

In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahres) betrug die Verkehrs⸗Einnahme

Für 1900) sind zur Therlnahme an etwaiger Dipidende

bezw. Verzinsung berechtigt

Im Monat Juni betrug die Verkehrs⸗ Einnahme

In den beiden letzten Jahren? sind an Dihldenden bezw. Zinsen gezahlt v. SH. auf

W. au

Verwendetes Anlage⸗Kapital h

Hierzu kamen aus

Betriebs⸗ länge Ende des Monats Juni

Hierzu

Bezeichnung kamen aus

aus dem Personen⸗ und Gepãäckverkehr

auf 1m M6 382 39

aus dem

aus dem Güterverkehr

Personen⸗ und Gepãäckverkehr

auf

davon in

Prioritaͤts⸗ tamm⸗ Aktien

A6

aus dem zusammen

Güterverkehr

der

zusammen

auf 1 km

e 861 91 844 130 1021

Prio⸗ ritats⸗ Stamm⸗ Aftien

li

Stamm Aktien

Priorität; Obli⸗ gationen

3

Stamm⸗ Aktien

Stamm⸗ PrioritãtJs· Überhaupt

Stamm Aktien

über · überhaupt

haupt M 35 800 3787 4 61 820 9 620 4 26121

auf 1m

über⸗ haupt 16 6. 197906 479 214644 52 37 410 511

S 9104 121

11 155 401

s über⸗ überhaupt

haupt 106 5 JJ 16414 298 24 410 59 7104 399 14 Rs

EGisenbahnen. auf

1m Ml

311

46

über haupt 6 = 12 578 1853 -= th 21 300 4300 * 9838

Rechnungs⸗Jahr *)

auf 1ERèm

26.

auf 1kRm

über⸗ haupt 6 7016 637 4 12 250 2750 44 4027

2190 370 261 5714 54 2385 457 7356

157 1566 6 1 15 00 = 37 5 166 86s 2 144.

1065 12 4 iz 16045,

über⸗ haupt 1 m 6 6 d, WM 12154 296* 5 5b 195 15606 4 356 *

24

295 38

6 1168 174 4 1480 20 4 1966

216 Ib.

1899 1898

266. 3 000 000

A6. 3 000 000

5319 00 2620 00

. garantirt

3.5 ͤ 3,5 garantirt

.

Nenad. Fogo ct Tsscnbahn-- egen 1899

9 Niederlausitzer Eisenbahn 1). ... 1900

gegen 1899 Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn.

1900 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn .

1900

gegen 1899 Ostrowo⸗Skalmierzyeer Eisenbahn . 1999 gegen

1899 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. . 1909 gegen

1899 Prignitzer Eisenbahn )...... 1900 gegen 1899

Rappoltsweiler Straßenbahn ... Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn ..

1900

gegen 1899

1900

Ruhlaer Gisenbahn (Ruhla Butha) .. 1900

gegen 1899

Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn ... 1900

gegen 1899

Stendal ⸗Tangermůnder Eisenbahn 1900

gegen 1899 Süddeutsche ] Bad. u. hess. Linien 19) Eisenbahn⸗ gegen Gesellschaft Thüringische Linien *)

1900

1899 gegen Weimar⸗Berka⸗Blankenh. Eisenb. . egen

1900

1899 Westfãälische gandet. Cisenb.· Gen ) egen

1900 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn.

1899

1900 egen Ischipkau⸗Finsterwalder Gisenbeh . gegen

4

5319000 2 620 000

Das 2 Tapital j S si Das Anlagelapital ist durch Anleihe der Stadt Osterwieck aufgebracht.

9 600 4 136 28 087 1692

22

2620 000 . er n

12200 ) 2 620 000 100

31 435

4390 8 7810 1508 0 ; 2660 20979 4126

24 415 1ꝗ866

57 480 7370

6209

82

47245

9 2k

. 780

1967 89

153594 2651 459

61 829 220 63 ö 48354 35 1395 20

4 h 266

3 980, 768 170. 36 9 126 812 4 22 823 16704 33 960 1100 5 865 T 465 441 27 220, 13k 1. 30651 149 8 191 112 1844 265 53 . 54 600 28 k 5600 . 109 409, S 200 - 46. 45004 107000 * 15 020 1131 150 19190 1 * 600 4 5 204 1500 4 1 36 1439 142049 6924 9635 4 1047 28 930 34 2741 4130 19 095 514 1863 60 539 16 439 209 16 100 1528 2100 4 200 4 41248 2046 10 146 44 5036

12980 2506 166 19

31 858 1929 19224 235 b6 195 235571 1124 14 9a 686 1496 5226

15 964

323 569 62 465

1000000 60496

Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung gebaut. 1

60 oo . 656

21 2773 7 9 1712 1700 000

29 550

1040 1865 161 66 423

50 000 1710000

bo O00 /

6,5 Sh0 000

1710 co

i

10 902 3 697 90 (61,49) 3534 246

60 138 2779 1710 000 1710000 4,5 4,5 205 000

150 000 1739 000

3 636 9 (61445) . 339 000

**

1400 112

96 062 8 00 159 000 ö

189 000

; 9281 273 21 035 . ö . 1141 1*

178 900 1513 13 1900 30 40210

1410

220301

10475

5012 505 4 70 45 3090 236 14 4004 75 4020 396 880 * 87 68 683 350 140 610 8 821 4 45 8 943 = 9 831 299 18 052 548 27 883 ? 21614 66 2738 4 15 g63 346 15 665 18614 56 558 4 17 759 54 dd) 6 289 12 089 235 15 500 1

6 600 2000 4 2000 . 9 . 41 005 2 243

10 143 4 503 4 3

624 000

8

2363 00

11 754 160 11800 7700 * 11200 S890 * 201 273 13 407 25 678 1412 28 489 205 —– 58 225 21 470 17200 12004 9057 1316

687 3 69 56 29 ö 3. -. 5I7 609 71003 6 3855 360 000)

319200 165 780044 4 5 840 4175 2310 4 194

426063 2169

513 000 360 000

153 000

290700 5 700

51 410 2300 4 421 574

28 500 13 500

11 700 000 60906 62 000 9 2302 16200 h 2ÿ 3000 ooo 3 000000

5 700 000

/

5260 3 000 000 3000000 2 19040 3 1700 oo 14864

3039 106 1 144 4 1559 92 740 69 1025

8 S

1103 277 3 2770 925 546 69958

51 879 66 571 53 014 1221 214142 66 752 Die Babn gebz 7 8 RBetri ö

. 2141 420 66 752 Die Bahn gehört gn Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Unternehmer H. Bachstein in Berlin. 95 837 293 J 329 741909 RQ 37 . 3 9 6. ( . 486 566 65 741 24 820 26)3 562 000 26) 3562000 43 900 4165

100 10

126 855 6292 28 881 1432

319

785 000 ö. . . .

Das Grundkapital der Gesellschaft berßekt ih a4 58 ; Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen.

50 000 (Aaleihe)

.

S35 000. 785 000 6059 10053 021 153.378 2190857

1587

.

= * 1—

17 850 13 050 1600

5950 43504 600

57 4 36 800 3 5 800 890 l

5,2 5, Au. B Au. B

500 000 Die Bahn ist von . Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut.

46 616 42300 200 126189 5 tz 4

1899 90 6 . .

. , T a 36 ooo aa zs ooo (134,38)

1899

1900

1899

3

) 9 1094 610 253 57 899 37 696 187

9 4244 46

*

1945 1864 668 20 650 640 000 500000 ; 10

/

10 640 000 500 000 590 000

1730 000

H

Das 1 * JI (Gesesls f ez skr * 11 * 5 z ö Dat Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen.

̃⸗ lo zoo 00 3 650 00 4005 o 4 005000 0 0

535 46969 106980 19 180

b. Rechnungsjahr vom 1. Januar: *) Badische Lokaleisenbahn⸗Gesellsch. * 1900 12 897 egen 1899 4 862. 5 509 Braunschweig. Landes⸗ Gisenbaß *) 1900 S2, 0s 3360 206 57 240 gegen 1899 4 2770 3564 3850 4 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn .. 1900 . 15700. gegen 1899 3 200 Cronberger Eisenbahn (6. - i5delheim 1900 3000 gegen 1899 1100 7 Ermsthalbahn (Metzingen Urach 1900 6965 gegen 1899. 98 99 Halberstadt ⸗Blankenburger Eisenb. . 1900 57 150 1038 gegen 1899 900 2— Hansdorf⸗Priebuser Eisenbahn. . . 1900 6 980 305 ] gegen 1899 299 Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn 1900 1016 231 d . gegen 1899 123 281 37=— 31 Neubrandenburg⸗Friedländer Elsenb. 1900 41700 4600 180 gegen] 1899 900 w 356 10044 4 Summe IMG 7... 13 366, 80d 5id 2G I 2841E0213 797 208714 3340 gegen 18993) ... 4 828,49 44 11 II 6M 4 259 48998794 76 4 1661 iz 4 330

.

213 gö3 281 42 146 81 040 2980 = 93 810 350 81 179 2365 29031 ? 1904 4 90970 2400 4 8839

657 340 4 11 500 500 3900 500 —–

2833

285 748 44 400

188 310 26 100 = 246 600 4456 10 1404 183 111444 115854 517 2 248 4 254 5760 69371 6650 =

0 290

55 260 148 740 1 8 832 645 160 360 211 727 3400 000 - 325 790 24 770 450 / ; . 16 2727 1390559 307 4 4 lo bbq 27071 106 100 000 * 890 93 4 227 J 60 424 274 1738 159 TFF ö ßßr's VF 9 12 ö 29 . 21 938 605 379 009 267 16777 h 6 es Hie ss Piss Sog 4 235 332 30 4. 5h97; e,, 5 S5 d gi is gon 4.

2 ö 14 328 455 75 1614 63 63 5 675 16114 N24 17654 3 616 850 41577

30574 367 5949 4

318

60 140 . S 1II4 6 503 553 73 600

6 620 4 30 700 2200 24 930 25 5 090 52 209 14 193 136 960 1765 39 0 82 660 1501 12 000 50014

81330 6 920

22 650 950 14

16077

9 300 000 113 30. 217 100 3 650 000 ö 6,5

6 650 000 * 750 000 300 000

Anleihe) 768 000

16 200 130140

8 760 0 00500

S 6380 142 155948 32 418

4 005000

1500 000 1200 000 Aufgehoben ; . seit 1.1. 99. 5 ; 1548 000 780 000

21 930 2 7233 1863 4 25 510 1540 1672 88 4 1619 266 4

148 418 38 840 780 000 ö 5 38 22016 . 38 22

596 393 490 23980

18 611

548 000

94 660 6130 8677

176 4037 377

10100 * 10004 9 666 615 16d 3 90620

ö 418 871

6.25 2 . 8 86h 000 3 ʒ400 00 (61,48)

n, deren Grundkapital sich auf noch weitere

1719 11234

37 5469

5 465 000 218 528

) J

2054 4 60 697

16 517 103

55 703

1068

Die Bahnen gehören der Lokalbahn ⸗Aklien⸗Gesellschaft in

704 nehmungen bezieht

8899

Unter⸗ 1 . 90 909 594 23 036 391 497 4 a) 117 576 260 10 313 223 4 b) 35 580 768 ö 4 1410 055 4

67 817 24 500 1000000 1700 000 1000000 700 000 28 000

. 00 39 4

65061 557811 9691

11076

503 ——

239 494 404 750 472 4 70 024 700 4265 106 4

6

95540 3356

w 6069 050 w 6907 407

*

IU 000 MN

. 799 190 4. 1 396 830

19 Hildesbeim Hämelerwald. 2) Aktien Litt. A, B und 0 2j 750 000 . Litt. A, I 100 000 M B,

do0 000 S D.

(18,58), Jellowa Kreujburg O. S. (25, 90), Morgenroth Beuthen O.: S. (82), Morgenroth —Borsigwerk (6 al), Landsberg i. Ostpr.= Heilsberg (29,37), Bünde Rahden (33,027); j. November Lauenburg i, Pom. Leba (2, 37); 15. November Heissberg —Rothfließ (36,95 16. Dejember Oberrottenbach—Königsee (6,89). E900: 15. Januar Marienwerder = Freystadt (28,56); J. April Verbindungebahn vom

2) 1899; 1. Februar Wilsdruff Nossen (27, 89; 1. Oktob n,, 893 2 l. Januar vom Staate 3 nommen: Industriebahn Zwickau Crossen —Mosel (7,99; 1. n , , (26,24). ! ,

3) 1899: 20. September Walldürn Bayer. Landes renze na Amorbach (19.76). 1900: 15. März i dh e mer

I Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht kommende in ; ; ö Bahnlänge (Em) und die Länge der für das konzessionierte Anlage⸗ 16 Muskau —Teuplitz-Sommerfeld und Rauscha Frelwaldan. kapital herzustellenden Bahnstrecken (Em) ist in den Spalten 26 16 Blankensee— Strasburg und Neustrelitz Buschhof. und 34 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Ist eine Längenangabe 13 Lübben Uckro == Falkenberg. nicht eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge maßgebend. 16) Perleberg Wittstock —Buschhof.

Erlãuterungen.

i) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind nicht aufgeführt: Die Bahnen verschiedener Städte (Hafen⸗ und Ver⸗ bindungsbahnen) und industrieller Unternehmungen sowie die unter

1 1712 000 M0 0, .

ö Betrieba⸗ Eröffnungen. (Din eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) 8) 1899: 1. Mai Mülhausen Nord nach Rixheim und Mül⸗

eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen.

) Das „Rechnungsjahr umfaßt:

a. bei den unter a. aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. April des bezeichneten bis zum 31. März des fol⸗ genden Jahres (z. B. „1900“ die Zeit vom 1. April 1900 bis 31. März 1901),

bei den unter b. aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember des bezeichneten Jahres (Kalenderjahr).

3) In die Spalten 5. bis 13 sind größtentheils geschätzte Ein⸗ nahmen eingestellt, während in den Spalten 14 bis 22 die im Laufe d, e, , . erfolgten endgültigen Feststellungen berückichtigt wurden.

5) Pie mit einem bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch 15 Bregthalbahn, Kaiserstuhlbahn, Zell=-Todtaau, Mannheim

Nebenbahnen, deren Erträgnisse z. in den aufgeführten Summen mit⸗ enthalten sind. . .

Y Frankfurt a. M. Heidelberg und Friedrichsfeld Schwetzingen; den Staaten Preußen, Baden und Hessen gehörend.

) Preußisches Staatseigenthum.

) Pillau = Königsberg = Lyck Grenze b. Prostken.

3) Im Betriebe der sächsischen Staatseisenbahnen. .

10) Preußisches Staatseigenthum im Betriebe der Ostpreußischen Südbahn ,,. .

1) Bickenbach Seeheim, Eberstadt=Pfungstadt und Weinheim Fürth (im Betriebe der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn, Nr. 8).

19) Im Betriebe der preußischen Staatseisenbahnen.

13 Neustadt i. Holstein Heiligenhafen.

Weinheim Heidelberg Mannheim, Osthofen Westhofen , Rein⸗ heim Reichelsheim, Sprendlingen Fürfeld und Worms Off stein 2) Arnstadt —=Ichtershausen, Hohenebra— Ebeleben und Ilmenau Großbreitenbach. 6 A) Warstein —=Lippstadt Beckum und Brilon Stabt Belecke— oest. 2) Bruchsal—Odenheim Menzingen, Bühlerthalbahn und Alb⸗ thalbahn. . ö z) Braunschweig = Derneburg = Seesen u. Hoheweg Wolfenbüttel. 2 Dividende der alten Aktien (360 900 MS). Auf die nenen Aktien (660 009 ο6) sind für 7 Monate 30/o p. a. gejahlt. 26) Konzessionierte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Neben⸗ fonds der Gesellschaft gedeckte Anleihe.

hausen Wanne (7.57); 1. August Wörth a. S. Lembach (8,45; k November Fentsch=Aumetz (5, 40). 1900: 1. Mal Bischweller?— Dberhofen G3, 66). ah. ES99: 1. April Poulheim Köln Ehrenfeld (11,51), Hollenbet· Mölln ( l,); 1. Mai Verbindung zwischen der thüringi⸗ en und der Saalbahn bei Großheringen (116) sowie zwischen Jangierfsation Haupt · Güterbahnhof und Rangierstation Güterbahnhof De, X. B. in Frankfurt a. M. (1,4353; 1. Juli Wollin —Migdroy üg; 15. Juli Verbindungsbahn Dorstfeld —Dortmunderfeld head) ig. August Bolkenhain—Merzdorf (16135; 15. August Anger⸗ ur , Golzap (49, S2) und Verbindungsbahn Danzig Weichsel ahn zo -Rangierbahnhof Saspe (565; iz. Nugust Tempfin-—

Zollinlandsbahnhofe Bremerhaven jum Kaiserhafen Westseite und zur Lloydhalle (3.08); 2. April Unna -Unna-Königsborn (3,86; 1. Mai bur Corbach = Frankenberg (31,530), Um⸗ gehungsbahn hei Stendal (7.64 -= 4328 336); 15. Junt Misdroy 27. Juni Köditzberg Sttzendorf (96,16); 29. Juni

Callles = Falkenburg (40,40),

Ostswine (12, 28);

Naum hurg —=Teuchern (22, 00.

7) 1899; 1. Oktober Kirchheim u. T. —Oberlenningen (11,32) und Friedrichshafen Bayer. Landesgrenze nach Lindau (15,05); 25. No- Beilstein = Ilsfeld ; (6,5 H); 1900:

vember

Ochsenhausen (18,989).

30.

22. Januar

November

bars ih 1. 9 er e, de,, , G8, 2h. öh. ü l ĩ 93 5. Apr anzlin (26,66); kürstenberg j. Meckl. (30,51); 1. Oktober Riesenburg Jablonowo Parchim (21,29). 2

I. Auguft Cribitz-

Warthausen Blaufelden —Langen⸗

Mannheim mit Verbindung nach Waldhof (ö, 44.

3c) 1899: 1. November Lohne Old. Neuenkirchen Old. (32,39). 1900: 1. Mai Neuenkirchen Old. Hesepe (10,21), Holdorf Old. Damme (7,29).

* . e n , (42, 36).

2. November ür den Güterverkehr (27, 8s) und 20. De⸗

zember 13099 für den Personenverkehr (24,15. 89. ) 96

*) 3. März 1900 Rinteln— Stadthagen (20, 42).

36 1. Dezember 1899 Brilon Stadt Belecke (2440 seit 1. Dezember 1898 auf Rechnung des Baufonds betrieben) und Beltcke ee m g Ap

8 19. April Busenbach Ittersba 12,55). 1900: 2. Januar Ittersbach Brötzingen (16,215. .