Berichte von deutschen Fruchtmärkten Ra st er stäm me, in Stücke hon 1 — * alt runde, unbearbetetets Nin holz na 3 3 n fe le e g r . . ,. . Sin blech Hischaft hausener Kammgarn spin nerei 40, 90 Alt b . Qualttũt , m dieser Phragraph keine Bestlmmung darüber enthält, weicht Längd Veränderung 6 vor sehr umfangreich. Der Preis hat eine — * Zuckerrafffnerle Halle. Aktien Jz1, 66 en . ö, ne,. . Am vorigen Außerdem wurden ] holz haben muß, um zollfrei zu sein. (Enischeidung vom — Dem 61 i, t d Hiffahris tt en z, 23. Große. Leit igen Ge ie h; org 9. . gering mittel aut Berlaust? Verlaufe Dur gi ttt, wlarkltaze a m nge . 2 n , n e, rr nn,, nn,, , e ü e, 8 1 7 für IB Jen Menge fi na r in liger , geschäftes auch die Geschäftslage der Mm a re n d enn an in. , nen re doe i ,, ejahlter Preis für oppelzentner werth 5 . ö , n dn ö. . für Roggen war fast gleichbleibend i n g. 6 , ,. . u. dem 5 . ᷣ ge für Weizen um 1 S für 100 kg zurück ing 2416* j nalelder Bergrevier 0h, en, ane, renne, e, meheinne, hoc, Daeluts ö g e,. ö, , d , , a, nh. . z , i e er d, n , , ,, . ö . Er 49 er * z . , , , , n, n ,,,, 1 1503 165,0 16 26 1625 . lijart . er Höhe des Vorl ahr. Deh geschsftliche Grgebnuß; Kine ssen hen, e J Zr andere Marten in Doppel 11 — 1430 14380 J .; . 3.7. ; ) . n n nn, n . 3 Künkosten der Fabri, Jußt. iind ang 30 y eis ö err er G. . , H 14,80 16,20 15,40 ?. l 367 n,, ,. welche bereit bel Besprechung anderer Handelzß. Baumwolle ruhig. Upland middi . uptet. — J . 1636 ; 1666 63 ̃ 5 Berichte an dieser Stelle erörtert worden sind, steti ; e , , *. Ir en i. Schl. J . 14265 1500 36 2 ; ch e, ,, haben. Der Verhrauch der besseren . ö 6 gor ii a bar lten, , fh, . , Norden sche Schweidnitz... J (c,) 14,10 14,60 16, 10 . ; PR r. . 6 ö J Detailpreis ist im Steigen begriffen. Wolllämmerel und Kanten ü nf m ffn a , , Uegni . . , 1. 17 15.56 1556 64 bel nh eite! . , ,, . Vulkan 17346 Gd. „Bremer 146 : 9 2 36 = 13.7. ; ö ͤ ii Aufmerksamkeit und geübte re , ,, . Hamburg, 20. Juli. (WB. T. B.) Schluß⸗Kurse. Haml ö ö. g, . e . ö * ,,,, i Hg, frz. w iiiꝗ 1836 16 1196 1790 8509 1650 3 . eß ist daher nach 8 3 deg Tarifs mit 25 6so vom Werth zu ö ke. . ö Betrieb. und. Hauzarbelterssitten auf dem Forpbd. Ktoyb, Lz 3, ,,, . 121.66, J 24 16 3 165) . 166 18 57 10 224 1765 3.7. ! 1Gntscheidung voa 23. März 1506 Kldegent nd feletgen at wege nnr m d nter, , , ,n w,, . Augsburg.. . . z 16,96 1740 18, 00 7369 17,55 5.7. . Rundes unbe arbeite tes Sprossenfichtennutzholi, das Im er nern er bon den Landbetrieben gelieferten Zigarren. Fhin. Gold. Ant. 96,5, Schuckert — 8 . an 6 5, S og , w , ss , e, ö . ᷣ z , an, 1 ! 38 . ̃. . ö t,, gegen 115 i856 Br., 25ß4 Gd, Silber in Barren pr. Kslogr. S5, S6. Bi. 1 . 1764 17,84 . . 1150 1786 3.7. s 194 zollpflichtig, wenn erwiesen ist, daß es für obige Zwecke Lübbecke ist . igten. Der Rückgang des Leggeverkehrg im Kreise zz, 15 Gö. — Wechselnotierungen: . , e. 1 ̃ 13 50 14509 1620 . hestinmt ist, Gutscheidung bom 29. Maär'igho. ele ift im Fahre 1303 (277 ma. gegen 16 853 m des Vyrighreg zorg Sr., 2037 a, ,, ö k . . . . 163 . 365 1612 . 9. ben od . 9 fr ö al. ö Qtroß, ö 1 , . ö , * *. . ar m ,. — ö. . 3. . 1 . 16,90 . 16,50 16,50 . ; ; ; wolljwirn genäht, und in Gcuppen zu zwei oder m de ö swaare handelt, wir dem 20,48 bez., s . 5 . When ö H — 13 16 96 — ; ĩ ; z . nannte . Plategur' vereint, zur ö . . * . . vellilehen. Käufer finden für Leggeleinen keinen Dest. n. iin ag en nn, 6. h 9. 16 3 1 82 ö . . J 1760 6 r 6b . ; ; ; . ä ö 65 e. 8 445 ö r n e , a . ,, . ,, , 1 Eicht zi 50 Hr., S1. 30 Gd. Sl a2 dem, . Her ur ef er (Entscheldung vom 29. März 1906. h d. au liegt dar- 50 Br., IId, ö. 7h be . g 9e n. Eranfithgndel durch 6 di ,, 3 6 . . ert ella , n m . . in groben Mengen ein- 4,171 9e i e ie , 12 ö. . 3 a, ner,, , n 8 , . J , ,, gh en wenn, is Ce eiden artt. . . d 140 ö. ö. 146 63 57 . . iñi, 3 . 3. — ö . . J, nr . ö e i , ge. tar eg f ltr f de nher der russische . Roggen 6a k . . 1 6 14666 630 1436 ; kngeie joint resolutigh'; durch die ungenem, zur l9le flau, 108, Mai ; 1 d . , , eheim, , g , l e, nh,, , n d,, d . , 1 , , . 3 16 ö — GöJöö e , dane , mn n, n, , . d . . . z 6 5, * 5, 2 s 5 906 5, * 5, 3. . '. . . e 9 z ; Un . 1 ? Strehlen i. Schl.. 1499 1430 14, 1460 14559 1740 d 14,50 16.7. ; lauten: ‚Abschnitt 3005. Waaren, welcht in elnem Hafen der W ., rg H. zu Thal gefahrenen beladenen Schiffe wird auf Kaff ee. lach e g . 3 d Schweidniiz .. 13,60 : . ; 6 14 80 . ; ⸗ r; t . ei, ,, . uu ö. ö fremdes Land bestimmt Huter f . K iger 6 . ö 1 Ih. pr. Hejenber 75 Gb., gr, Mir 3 Gd 5 * Liegnitz J J 13,20 3 1410 4, 15, 10 15,10 . ; . ind, Beobachtung der für die Kontrole und den Trans— . 6 art. e esammt⸗ — Zucdermartt. 15bericht ) Rüben Rot fl ein J — , 14,10 15, ö . 120910 15,00 1566 13.7. x port 3a . , , ,, vorgeschriebenen Hell une cn k , . 264 9 ö Der I. Produkt Daff n , . , . ö s z 6, ,,,, n , , e , Hie, , de, e , , e, . J . ; o : , . 2 2 . . : — . n. vorhanden war, konnten die Schiffe wegen el k 6e, pr., Mär 38.4. Behauptet. K 1485 5: 16,56 1566 300 15,3: 15,30 5 5 Abschnitt 2. Der Zusatzartikel, welcher die Bezeichnung trägt 4 ö gen eineg außerordentlich un⸗ Wien, 26. Jull. (W. T. B. ; ö . 12386 3 13,53 142 14.64 15.36 1 14. 14 1474 13.7. J joint resolution bezüglich der an der Nordgrenze Mexikos ö. ,,, u , bestachtet werden, während die reichische zs oh Dee. 7 60, . Oe g m n. Augẽbur h, 1450 15,20 17,56 4336 14,96 1542 ꝛ und an die Vereinigten Staaten angrenzenden freien Zone“, vom ) hne und sonstigen, Unkosten unveränderten Fortgang 7,40, Oesterrzichische Golprente 115.69, Deste ; 5 1 in , 1466 * 1556 1506 3 145 1535 37 ; J. März 1895, wird hierdurch aufgehoben, und der Abschmtt 30s nahm, auch die Ausgaben für Kohlen durch die höheren Preise noch Srß6, Ungarische! Goldrente 116, 5c, d; — , , e. a n . 166 . . 3 18 19 3 c 14,65 5,35 3.7. . unh ten Gefehe fon e er won . n,, er . . nd. Der günstige Wasserstand in den Sommermonaten hoer . 134350 enn al6 9 en n , 4 O. Oesterr. 1 1400 145 1456 1466 . ; tand, wird ivfeber voll in Wirkung geftzz. . en gz n . . ö ß ie bg ff ö e, , n sl. ,,, 15665 153, 1356 1466 ; 2 1258 13. 10 4.7. trgebnß Rußte hlerburh ang hnstig mein geringer ist. Das Geschäfts.! Höbm. Itordbahn 424 G6. Buschtiehrader loss, So, Gihetbalbahn . . Jö ; g beeinflußt werden, namentlich wird 4656,00, Ferd. N c ihn! ö Wee, V i,, ; . ö . ; 63 ; ; x l ; U Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks dies ,. der Schleppschlffahrt als zutreffend bezeichnet. . . . H, . ö ö. 1659 5 ᷓ . . . . an Ter Rat und n Bherfdteten, 8tat k ,,, lng e, , , ö 1. die bd oe lp. Mzntan lib, Ho, Amflerham 396. 0, be, Ger gr eln bels ahhnen ä d. mä. nter is züß, nit . iin, Tiöee. , ! . ; 1g. eine agen. X.⸗ yr. Lätt. A. 93,20, Breglauer Diekontoban 111,50, esl. * * , nn,, 209, **, gar. 25, t , 12,40 1280 33 3, ; . In Oberschlefien sind am 20. d. M. gestellt 5832 ö h 114160. Eretlauer Brürer —, Prager Eisenindust rie 1765, Hixtenber ; gar,, :: :::: 6 t ,. , z , aue ef fil. ven aan en., cc ii — . 3.0 36 1280 . . 2I4. 00, Dberschief. Ei. 137,56, Caro Hegenscheidt Wechtl. = ond; Wechsel . Veit Magnestt. ;, c ii 13 go 1 . 6. ( . . ö — Benn, . zu, Ferlgt göer Spehetette dann,. fisch; Tegan ar, r . ö ge, ö Welzen pr. Herbst 7,69 Gd., 7,70 Br., pr. kö . . 6 6. 3 . = 39 6 . . Die Ausuhren in. feiner Butter sind recht , Wg 55 134 oo, . Ind. Kramsta i530 Schl J nent . Hier ür Gd . Henin. habn e e e , . 8 n Kö 3, 0 3492 35 35,60 ö. 7. klein, und außerdem leiden die Qualitäten bei der starken Hitze sebr, 450, Schl. Jinkh. A. ——, Laurahütte 21690, ; , , m,, un ng, ö. ö Schl... k 3 30 ö 12,50 12,50 . . e . nen, 6 Marken sehr ki nr fehr, a g , leder chief. clektt. , 4 . 6. pr. Herbst 5,43 Gd., 5,50 Br., pr. Frühjahr weidnitz V 566 1 = . = ; wurden dahe Ankũ ich höher r FJesel t 54. 60, se üb erschleßf 6 , . Liegnitz ; 1 14,10 . k ; bewilligt. ndlften ö. ih ,, eren . , Ila zo, e . 6 e g Cee f. ter e r e er n 1. ,,, 6 16, 00 15,00 3.7. ! n, . ö d an! ö ö , , ,, . 134 Qualitãt 3 . Litt. Aà. — — Gd., do. do. itt. B. ger , m, n men n . i n , J 2 I OM e, ‚. 1 9 M66, ö S . — Od. ö ö 7 ö . 1 4 12 2,9 3, . . ö ; Der Rückgang der Maispreise fer r I en e nr, . Magdeburg, 206. Juli. (W. T. B. Zucker bericht fi 3 ö ,,, 6. ,,, . J : 50 3, 13,5 40 k 12.92 13. 07 4.7. ; Schweine Ließ die Swmalspreise ebensalls weiter sinken, und es macht. FKornzucher exkl. 3 dso Rendement =. Nackproduit. erk. 75 b, nen bila⸗ ,, sillignen gegen Juni 33g, n Das Aktirum der dd 1 15, 00 k 16, 00 ñ, ; ; ; ] sich außerdem bereits eine große Knappheit bemerkbar. Die heutigen Rendement 10,40 = 10,66. Fest. Broiraffinade 1. 28 50 ge nn, uu . 6. i,. geen , e Heillignen im Junt des Notlerungen sind: Choicg Western Steam 50 „, amerisgnisches Brotraffinade II. 3 57. Sem. Raffincde mit Faß 2850. Gem, Werth der nh D m fie n dr fl 36 1e ggf j 6 i nn e r ö , Stadtschmal; 46,00 M, Berliner 1 6. git e. te n . ö pin. Kronen gegen das Vorjahr. der Werth der de rr g, n , ; ; : . F „Do — 49, cl . IJ. 1 urg r. ult ; ; 12, 20 Br. . 5 ö 1 ¶ ö 136 1a 69 , . ) . — Die Deutsch-Asiatische Bank erhielt ein Telegramm von ih pr. August 11,973 bez., 11,927 Gd, pr. Sept. 11,60 Gd. 11,65 Br., zi ö mi eg, a ih * ini e den . 18.30 1 . ; Zentrale Schanghai, nach welchem die fällige Mo , pr, Oltober. Desember et Gd 25 Br. pr, Januar Mär gegen hö — in der gleichen Zeit des Vorjahres . . 66 ö Dienst der 5 volgen An keihe Von 1893 un filsch ,,, ,. 96 ga Br. Ruhig. — Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 2 Jult, 10 Uhr 80 Minuten , , T. B.) 1626 169 . — Es sind also fuͤr'diefe Anielte vier Sechstei des amm 1. Oktober d. J. gagnssusn. kngarische Herr latter Ss Co, För rte e ä lg , ei ö ö 9 o5 13. ⸗ öligen Kupons an die Emisstonghänser remsttiert . rantfurt a. M., 20. Juli. (B. T. B.) Schluß, Kurse. Franzosen 56g b, Lombarben 1ss, G0 Glbeißalbahn 465, Oo, Sesterr. 1250 12,50 „50 7. —ĩ Vom oberschlef ischen , hin? kt bericht dond. Wechsel 20 455, Pariser do. Sli. Wiener do. 4,23, Hapierre'te F zb, boo ungar. Goldrente — Get⸗ . err. . z ; die Schles. Ztg. In Roheisen liegen die e g n f 9 zit 4 e, . „sb ä0. o/ Hessen v. 9s ss, ö, Jialiener dä 306 ed, Üntesbe — — lingar. Kronen, Anlelh. Ho go, . . i ein . — ö. 6 230 15,58 ö , . seit langem fest. Im W unreife n , i. r 6 * g h nf . , , . ö . 5 er fg 23 di, ,. . . n * ö. eigentliche Verkaufsthätigkeit nach wie vor, und zwar nicht nur i Uni - 55 Meri: 35 Türk. —— Altien — Türlische Loose 104,090, Brüxer 923, 00, Straßenbahn ⸗ Mayen J 14.00 . Stabeisen«, sondern auch im Blech und Röhr ĩ . nif. Egrpter 104,40, 5 o Mexitaner v. 1899 —— Reichsban aktien Litt. A. 290, do. Litt. B. 28, Nona! ꝛ— . . ⸗ ö eisen⸗ e j t. Das liegt 155,90, D stãdt 132.86, Big? ö a8. . UMIbb. . Do. itt. . 2. Alyine Montan 469.00, Tur⸗ Freseld⸗ . ; l . . ; . ö in der Hanphsade ba Tan dag Vie melsten 6 Va g „Ho, Darmstadter 132,80, Piskonto,- Komm. 175,89, Dresdner Bank kische Tabackaktien — Prager Fisen — 3 . . . ; 6. ꝛ ö . ; *. eilen ath . 6 an hir fl 6 an . 1 . , uta hie zn ed . loko 3 6 6 e. 6. 9 ett ei denn mr . 1 w ü 2 2 216 90 os * ; z ; z 8 9 33 5 66 ) . 23 . ö 1 ß ug. — k . 3 . ö. K k 5,9 . d 16,9 22 3 ⸗ i. . . rr. ist ö , ,, 3. ö . i w en n , 8 one r, 63 gen e , r mn , . . igen pr. 6 88 Gd. 8 Br rpc ty See; Landshut J „833 9 1. **, 9 t günstiger, insbefondere sind die Feineisenwerke gut besetzt d man * Gotthart snes k 52 1. ais pr. Juli 5, 82 Gd, 5, 83 Br. pr. Augu 1 . ö. . . , garen mm, nn,, e,, äche l Hd a6 1440 666 145 369 Id, e ö e r, erte rde , nen. ö ffenten- Gore tft, (Sciuß; Destert. Kredit. Altien 206 o, en, ö. Jis. ä, s, Br, (glu ar Fern . 1135 14,35 5.2 ⸗ ; ; hat der d 9 ett sad ieh m n han n, , e. (e,, m,. mfg y , ggg. se, ,. === Gottberdbadn, lolo Konf. bref, 8 Le Reichs- Anl. 35 n. i . 62 JJ d. ; 206 157 o ; F k ö ; . 10, Peutsche Ban 6. Vist.- Komm. IIß, s), Mreudner Ban S0 rg. Gold -Mn ö ; ĩ ; . dd ö. h 96. . ; Werkzeugs maschinen fowie für Bedarfzartskel für die Tertilindustrle — —, Her. Pandelegef. i465, 00, G o Arg. Gelb, An]. S7, on os äuß, Arg. „ 6 06, fund. Arg. J. JJ 1299 ; . . — z 9 1 ; Agwaß nachgelafsen — Daz Äusiandsgefchäft geht flott, und es under ü 2. 16 * kirchen Bochumer Gußst. 199.50, Dort. 90, Brasil. SJder Anl. 631. 5 oso Chinesen 8, 31 d Ggypter 8â 1466 ' ⸗ 1. ! 2 2, 14.7. ; , gr. ö mon, nion —— , 194,40, Harpener 188,50, Hibernia 40 i o ; Mn m . e 1,59 z 12.28 laufen Austräge besonders aus Dänemark zahlreich ein. Das Ge, 210 ö e ha , ies Mi s nn, daz lot, ste dhe, (ä Tal s b, Tien, en, d, h 6k ? . . f ; = ü ; . 4 6 40, e Ho, — — Italien. Mittelmeerb. lons. Mex. 98, 46/9 8 l 66 dd 14.350 : 5,9 schäst nach den Donau- Staaten und der Levante ist verhältnißmäßig — — . Schwelzer Zenn lea n ih do . 89 t a, , ,, — F h h . . 2 9 . 8 z ö ö . * 31 — * ö „20, . . . 5 . JI 6 6 . w , , , , ,,, , J = ⸗ . uma ö und au 30, Me — 2 i in ö ⸗ ,. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufewerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der r, , reis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet, mit Serbien sind die seiner Zeit wegen der Kreditverhältnisse Schugert . . w in 334. North. Com. Sbares 37, Union Paeclfie 584, Platzdisk. Ein ker n Strich ( in den Spalten für Preise bat Hie Vedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt () in den lehßten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. . ö fene n, ,, worden. 3 Der Ver⸗ KFrn, Jo. Juli. (B. Z. S) Rübl loko 62 o z, gulf, in ge ö. 6 . J, . r zaueifenGeschäft bleibt gegen bas vorige Jahr etwas pr. Yltober 61,6. . . ] . Ebenso ist das Geschäft in Schiffs baumgtexrial weniger Dortmnnd, 21. Juli. (W. T. B) Der Betriebsäberschuß, fest et mn (Schluß) Markt ruhig. Weißer Welten . haft als im vergangenen Jahre, weil die Werften für die der Harpener Bergbaugesellschaft betrug im Monat Juni 4 ,,, del und Gewerbe. und Merinot, für 4000 kg Anilin und Alijarinfarben, 1200 Kg Indigo, anderer Aufmachung als auf Spulen oder Rollen- mit . Cent für ie 9 Bau befindlichen Schlffe das erforderliche Material 1346 890 „ (25 Arbeitstage) gegen 1 60 600 46 ö Arbeitsta 9 39 6 ,, Handel un a. 2060 Kg Chromkalssalß, Ibo Kg Laktolin, 4000 kg Mingralöl, für 100 Hard zu verzollen. (Entscheidung vom 12. Mär 1900) ; ö bereits bestellt und in der Hauptsache auch geliefert im Mal 1900 und 768 00 Ce (4 Arbeitgtage) im Jani 1399 ; 12 sh 8 nenn et e , , (Aus den im Reichsamt des Innern zu samm eng e stellten Maschinen/ und Maschinentheile, für verschiedene eigene Erjeugnisse Porzellanstöpsel aus weißem Porzellan, mit. Au 6 haben, und weil dagselbe jetzi erft verarbeitet nerden Gerfenkirchen, 20. Jull. 8. T. B) Jer Eisnahme⸗ pr. 3 Monat ier 126 Verkäufer fest. — Chile ⸗Kupfer Tot, R h (che een fur, wandel und Ind n st rie) und sür heimische Wolle; 3) der Tuch · und Schajalfabrik von Iban druck von Namen Fab rttmar ken ze. versehen, sind nach 9b 3 . für weitere Neubauten die Spezifikationen heraug⸗ Ueberschuß der Gelsenkirchener Bergwerks Aktien gefeil⸗ . Weta fon Schluß fest, feine M 0 h KRalpäafandd in Gabreys für Maschinen und ‚Maschinenthesle und als einfaches weißes Polhellan mit ö o/o vom Werth zu verzolle, ehe rn, können. Das Gleiche trifft für das Material für schafz betrug im Monat Jun Jzo0 1 do6 ss ses gzgen 1425 347 6. ' eh, ordinäre 10 K el Cin reich , Niederlande. für verschtedene eigene Erzeugnifse, ferner für 7600 Kg Anilin und (Entscheidung vom 12. März 1900) 351 okomotip. und Eisenba hnwaggon- Bau zu, während das im Monat Mat 1900 und 799 885 S6 im Juni 1899 x io tttelfei n nm,, behandlung von Casein,. Casein ein puderförmiges Altzarin farben, 5060 kg Chromkalisalz, 3900 kg Essigsäure, 2000 kg Tuch aus mercerisierter gefärbter Baumwolle mit . nblech Geschäft wie gewöhnlich während der Sommermongte Herne, 21. Jult. (W. T. B.) Der Bruttoüberschuß der . 9 ent ö. ordinaͤre unberändert. Kapwolle 10—15 0½ 3591 9. Milch, worin keine versůßenden Stoffe Fett oder Salz Laltolin, 600 kg Ammoniak, 1000 kg Schwefel säure, 300 kg Indigo, Tüpfelchen auf der Oberfläche aus bedrucktem Ziegenhaar sst her gupt ruht. In Draht und Draht-⸗Artikeln waren die Bergwerksgesellschaft „Hibernta, betrug im Juni 80! 686 A ye * , , . Präparat au mellsren eingeführt werd ; oo k Ammonidtsoda, 1060 Kg Merinos. und Matigwolle, ho kg da daz Nässthen der Wagre durch letztere wesentlich deeinflußt un ngänge an Bestellungen und Spensfkationen mäßig. Die Preise gegen 1001 574 M im Vormonat und 564 961 “ im Juni 189 ,, enthalten sind kann zollfrei einge ihr tᷓ mer den, . Wollgarn von Rr. 10 aufwärts, 000 kg. Mineralöl und o0 kg verbessert wird, nach § 366 — Waaren gan oder the isweis iind im allgemeinen unverändert. Bei der momentanen Stille in Dres d 20. Juli. (W. T. B.) 3 60 S *. 3 * , g * n fe n h el, he. reelle e m, iel 1 , ,, , m e ; ; i . scht als Baumwollenwaare zu verzollen. (Entscheidung vom 12. en worden, die im verfloffenen Jahre wegen der großen In. dentsche Kred. 190 50 Berliner Bant —=—. Brend. Ktedltanstall ieee ; an en,, von Gasein, Kalkwasser, Bel und Lin wenig Karbol. Diese Flůssig nich land herp ficht ; ⸗ 50, Berliner Bant ——, Dregd. Kreditanftalz Sicsss= =* sen Käuferpreig. August. Seytember bia se, do,, Sept . kan weiche betend birth; an Fanßschertuste ne mh, unk 39. Vereinigte Staaten von Amerika. ö ellen unterliegen nach S 261 des Tarifs einem Zoll bon m 9 , ve nh ö . 1. h ö . Ser. Re lu rh ,, . de Verf ferpreis, e, , el, 2 3 n n. Tarifnummer „Färbstoffe in Oel gerieben gerechnet und mit 5 o/o . ; 4 . ö y . ö 4 Unverändert günsti Produktion eingetreten in lein. — Sächsiscer do, 13400. Deutsche Straßen b, 148 25, Dresb. vember, Deyember 4K do, Dezember ⸗Janug'r 4* 3 d ; vom Werthe verzollt werden Zolltarifentscheidungen. Abschnitle Lon der Wey t Cent für das Pfund. Verfügung vom 17. Mär 19009 ö . ri gänstig ist daz Geschäst im Gifenbahn- Bau,. Siraßenbahn 153 00, Dampfschiffahrts- Gef. ber. Glbe, und Saalcsch. Februgr Kisen do, Fh Y, a U 6 o. Janungt· . a,, , . un n, . 2 er f, 3 ,, i . 1 n, hr ale et, Wera sᷣ 5 ,. ö . . 4 5 . Danipfschiffahrte · Gei. =—, Dregd. Ban⸗ Bau m wollen wr, n wg, , . itt 3 ß ng, auf beiden Setten gehobelt, sin auberlaternen sind, wenn sie a elzeu r Kinder . — m estellungen versehen, daß dere etrieb je e — 50. Heek. ö ö Bulgarische ndu st rte br aünsti gun gen. ö. 9 *. ö . 2 . 1 ö . , als nuf tal g. 3 . . ö. , 1. e , . ö. . nie bee, . , , . 2 , Jul. (. P. , glu Rur st,. 1 . , g eden, e ö. fir, ; 3 terialien sowie eine Fracht verzollen. erfüung vom 8, Mär : pieljeug zu verzollen. ejüg er Harmonika abel n ö nfabriken in Königshütte und in der Provinz na e Rente 83,20, 34 o do. Anleihe 96, ü h , n. ,, , . den 9j arischen Staate⸗ ) Hiper gr n err en, an Stück gefärbt, mehr als 4 Unze slimmt, daß sie als Spielzeug anzusehen find, wenn sie einfach . 1 1 eine äußerst rege Thätigkeit, sowohl für . als Banknoten 84,80, e. arc sjn⸗ ieee =. e n n g. . 8 MM olle d e , Ele. n 00 n unmittelt, eisen , wurden bewilligt: 1) der rn g ll für Tuch, und und weniger als 15 Unzen Pro Quadratyard wiegend, ist gemäß der Faktura nicht mehr alt; J S und doppelt nicht mehr als ? 6 der Man ausländische Bahnen. Dementsprechend ist der Betrieb Mantfelder Kure 1090,00, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 155 66, der oche 20 000 zh Gh) ö: v . . ,, Schajalfabrikation ‚Mopech' in Grabovo für 10 990g weiche Wolle, richterlicher Entscheidung nach 5 330 dez Tarifs mit 60 co vom Werth kosten. Spieldosen gelten als Spieljeug, wenn sFi nicht mehr alt ein an ten ür Fabrikation von Radsätzen und. Beschlagthellen Kredit, und Syparbant mn Keinnig 115. 59, Leipziger Bank- Attienn Vorrath 344 000 66 od) n n, 913 33 spanische Matig und Mer not, für öh Kr feine Wollgarne von r, 0 zu verjollen. (Verfügung vom 13. Mär 190) 15 Fi. dag Stück kosten. (Gntschelbung vam 19. Mär go geior zletenluter wie auch, die. Konstruttiongwerkstätten, Kefsel 163,30, Leipziger. Bphothelenbank. 13430, ö Bani. Schwimmend nach Gioßbritannien Ig Höh 8 uu swärig, Miaschinen und HMaschinen heile, für verschiedene eigene Eczeug⸗· Baum wöollengarn in Strähnen, gebleicht oder ungebleicht. Ju teab fall mit ungewöhnlich kurzer Faser, zur Paplerfabiil⸗ 2 immer Schrauben,, Maschinensabriten und Eisengießereien Attien 133,16, . Boden ⸗ Kredit ⸗Anftalt — —, Leipriger amerikanische 29 000 (24 09090) ö , nisse und ür heimische Wolle; 2) der Tuchfabrik der Aktiengqesellschaft] das die Beschaffen beit des gewöhnlich auf Spulen verkauften Garntz bestimmt, ist nach 5 632 des Tarifs zollfrei. (Entscheidung vol ber ehe noch recht befriedigend beschäftigt sind. — Für Rohzink Baumwollspinnerei⸗Aktten 167,0, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Getreidemarkt Weijen ruhig, 2 d. ni , el! in Grabovo für 15 600 kg weiche Wolle, spanische Matiz ! hat, ist nach 5 303 des Tarif wie „Spulen⸗Baumwollengarn in]! 19. März 1900) 1 am schlesischen Markt völlige Geschäftsstille trotz der Aktien — — ammgarnspinnerel ö. u. Go. 149,00, Wern˖ ] Mais träge. ; 6⸗ niedriger, Mehl und
82 8
89 3 N 3 2 3 8 2 2 *
5 R. 2 3 2 2 2 8
2 8
DS DDT en L= Do Seo ee e, e .
. * 2 2 21 2 2 2 2 14 2
J.
1
i 3. 1329 Goldap . J 2, 12,40 i k— — 11'' 14,00 Schneidemühl . k ö 3,60 13,60 1 . Strehlen i. Schllil... . Schweldniitz -. 1280 ./ ; 12,50
2 S
Dr D DDD D S
—— — — Q — — Q — — Q — W — j 2 C = e = — —
.
53
K
doe e a d n nm a n = 2 2 222
—
1 e 7