. . effentliche Zufte nan und , Unterm 20. Juni pr. 8. Jull 1900 hat der Rechts anwalt Dr. Bingwanger in Augsburg namens der Metzgergehefraun Anna Hörner, nunmehr Köchin in Augöhurg gegen ihren Ehemann, den etzger Christian Karl Hörner, unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Ehescheidung zum K. Landgerichte Augs burg erhoben mit dem Antrage, zu erkennen:
15 die Ehe der Streltetheile wird aus Allein⸗ verschulden des Beklagten geschieden,
2) der Beklagte hat sämmtliche Kosten des Rechts⸗ streits zu ien.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vol der J. Zivilkammer des K. Landgerichts Augsburg Termin auf Montag, den L2. November 1909, Vormittags 8 üühr, bestimmt und ladet die Klägerin den Beklagten ju diesem Termine mit der Aufforderung, einen bei dem K. Landgericht Augs⸗ burg zugelaffenen Rechtsanwalt zu seiner Pertretung zu bel e, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung. welche durch Gerichtsbeschluß vom 10. Juli 1900 bewilligt wurde, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Augsburg, den 18. Juli 1900.
Gerichtsschrelberei des K. Landgerichts Augsburg.
(L. S. Schieder, K. Sekretär.
36069 Oeffentliche Zustellung.
Ver Obermeister Jacob Schardt zu Düsseldorf, . Rechtsanwalt Dr. Schleicher, lagt gegen seine Ehefrau Annette Maria, geb. Spoersen. Berg, ohne belannten Wohn und Aufent⸗ Faltgort, wegen böswilligen Verlassens, mit dem YInirage, Königl. Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Che scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Theil erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 20. November 1960, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ fen eh. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düfseldorf, den 14. Juli 1990.
Angermann, Aftuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
36066 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbellerfrau Marie Maciejewski, geb. Bu⸗ kowtka, zu Schönsee, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Stein in Thorn, klagt gegen ihren Ghemann, Arbeiter Johann Maeiejemski, früher zu Thorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sich weigere, mit der Klägerin sich kirchlich trauen zu lassen, daß er nie eine eheliche Wohnung beschafft, sondern nur in Schlafftellen genächtigt habe, mit dem Antrag auf Herstellung der häusglichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 5. November ü OO, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e he Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Thorn, den 14. Juli 1900.
Neubauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
36070 Bekanntmachung.
In Sachen Schwarjwälder, Bertha, Direktriee in München, Klagetheil, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Blättner hier, gegen Anton Schwarz- wälder, Maschinenfabrikant, früher in Bellerille (Illinois), nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Nichtigkeit einer Ehe, wurde die öffentliche Zuftellung der Klage bewilligt, und ist zur Ver⸗ Fandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Jivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Freitag, den 2. November 1909, Vor⸗ mittags 9 Ühr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den kläͤgerischen Vertreter mit der Auf- forderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
1) Die zwischen den Parteien am 23. April 1889 vor dem Standesbeamten zu München abgeschlossene Ghe wird für nichtig erklärt.
2) Der Verklagte hat die Kosten des Rechts streits zu tragen.
München, am 18. Juli 1900.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J. Hartmann, Kgl. Ober ⸗Sekretär. 36111 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 25 273. Das uneheliche Kind der ledigen Anna. Zöller, Namen Emil Anton Zöller in Bulach, vertreten durch den Vormund Josef Zöller, Tapenier von da, und die ledige Anna Zöller, eben- falls vertreten durch den Josef Zöller, klagen gegen den Blechner und Installateur Anton Benkert, früher zu Bulach, z. 3. unbekannt wo, auf Grund der Vaterschaft zu dem Kinde Emil Anton Zöller mit dem Antrage den Beklagten zu verurtbeilen:
1) an den Vormund des klagenden Kindes von dessen Geburt, dag ist 6. Februar 1909 big zum vollendeten 16 Lebensjahre einen Unterhalt durch Entrichtung einer monatlichen in dreimongt⸗ lichen Raten vorausjahlbaren Geldrente von dreißig Mark zu leisten. .
2 ver Mutter des Kindes, Anng Zöller, die Kosten der Entbindung mit zwanzig Mart und die Rosten des Unterhalts fär die ersten sechs Wochen nach der Entbindung fuͤr den Tag 2 M 50 mit neunzig Mark, zusammen Einhundertzehn Marf, zu ersetzen, sowie das Urtheil, für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Kläger laden den HBe—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des echte streitz vor dag Großherzogliche Amtsgericht zu Karlgruhe (III. Stock, Zimmer 22) auf Dienstag, ven 0. Oktober 19600, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 17. Juli 1900.
Thum, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 36063
Der Kaufmann Ernst Aßmus ju Meuselwitz (Prozeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt. Focke in
ehelichten Handarbelter Hödel, Frlederike Christiane, geb. Richter, nämlich ibren Ehemann, den Hand⸗ arbeiter Johann Gottlob Hövel, in unbekannter Abwefenbeit, und ihre 5 Kinder bezw. deren Erhen wegen 180 M Darlehnsforderung aus der Schuld⸗ urkunde bom 20. September 1871, mit dem Antrage, zu erkennen:
1) die Beklagten werden als Erben der her- storbenen Handarbelter Friederike Christiane Hödel. geb. Richter, verurtheilt, an Kläger 180 4 nebst 5 oo Zinfen vom 1. Januar 1899 zu zahlen; 2 Dag Erkenntniß für vorlaufig vollstreckbar zu erklären.
Ver Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreitw vor das König⸗ siche Amtsgericht u Belgern auf den 1A. De-
einber 1500, Vormittags 104 Uhr. Zum Fr der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage gutzzug hiermit bekannt gemacht.
Belgern, 14. Juli 1909.
Kersten, Bur Geh., als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36056 Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikant Fr. Brauckmann zu Lüdenscheid, vertreten durch den Rechtsanwalt Pels Leusden da⸗ felbst, klagt gegen den Bauunternehmer und Archi⸗ lekten Albert Decker, früher in Lüdenscheid, jetzt unbekannten Aufenthaltz. wegen Zinsforderung mit dem Antrage. den Beklagten durch vorläufig voll · streckbareg Urtheil kostenpflichtig zur Zahlung von 100 S bei Vermeidung der Zwangsversteigerung der im Grundbuche von Lüdenscheid Band 27 Artikel 27 eingetragenen Grundstücke, und ladet den Beklagten jur mündlschen Verhandlung des Rechtsstrelts vor baz Königliche Amtsgericht zu Lüdenscheid auf ven 17. Oktober 190909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vuszuß der Klage bekannt gemacht.
Hanhueg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
365180) Oeffentliche Zustellung, Ble offene Handelsgesesschaft in Firma Victor Pappenheim & Co. zu Berlin, Schadowstr. 4s5, verfreten durch die Rechtsanwälte Aronson und Behrendt zu Berlin, klagt gegen den Zahnarzt FJ. A. Burbur, früher in Saalfeld O. Pr, später in Chicago, Ill., N. Park Avenue 758 762 wohn⸗ haft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Restforderung für Waaren im gewöhnlichen Projeffe — 9. G. 366. 00 — mjst dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 271,95 6 nebst a. Go Zinfen seit 31. Mai 1898 bis 30. No⸗ vember 1899 und b. 5 oo Zinsen seit 1. Januar 1909 zu zahlen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklärten. Sie ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Könia⸗ siche Amtsgericht JL zu Berlin, Abtheilung 9, Jüdenstraße 59, 1 Treppe. Zimmer 89, auf. den 30. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Torner, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 9.
36109] Oeffentliche Zuftellung einer Klage.
Nr. 16 333. Der Glektrintätzarbeiter Josef Beck in Offenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Friedmann in Offenburg, klagt gegen den Kaufmann Hanz Buob, 3. Zt. an unbekannten Orten abwesend, früher zu Geislingen, mit dem Antrage auf Be⸗ willigung des Strichs des Eintrags im Pfandbuche der Gemeinde Offenburg Band 60 S. 312 Nr. 1189. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil- fammer deg Großherzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf Dienstag, den 30. Oktober 19090, Vor. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Offenburg, den 18. Juli 1900.
Kupfer schmid, Gerichtsschreiber des Großherjoglichen Landgerichts.
Oeffentliche ,
Kassenbote Heinrich Schwalbe hier, Marien— straße 123, vertreten durch Rechtsanwalt Wolffgram hier, Wilhelmstr. 118, klagt im Wechselprozeß gegen den Kaufmann Ferdinand Rinck, früher zu Trarbach a. d. Mofel, jetzt unbekannten Aufenthalts, 56. E. zh. 60, aut dem Wechsel vom 19. März 1899, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1900 0 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 4. Juli 1900 und 1103 46 Wechselunkosten an Kläger zu ver— urthellen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandtung des Rechtsstreits vor die 12. Kammer für Handelesachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Reues Gerichtsgebäude, Portal 3, Neue Friedrichstt. 1617, II. Stockwerk, Zimmer 5h, auf den 9. September 1900, Vormittags 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszuß der Klage belannt gemacht.
Berlin, den 16. Juli 1900.
Ebeling, Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
36062 Oeffentliche ,
Die Firma H. Schrott in Brgunschweig, Prozeß ⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Mangold zu Geeste. münde, klagt geg! den Kaufmann M. Cohn, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Lehe, auf Grund käuflicher Waarenlieferungen aus der Zeit vom 24. Nopember 1899 bis 19. Dejember 1899, mit dem Antrag auf vorläufig vollstrecktare Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 108 4A 64 3 nebst 5 o/o Zinsen
auf 1104 S seit 24. November 1899,
15 809. . 2. Dezember 1899,
48.830 . 19. Dezember 1899. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor das Königliche Amttgericht in Lehe auf Freitag, den 28. Sep⸗ tember 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lehe, den 17. Juli 1900. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amkegerichtt.
36061 Der
36058 Oeffentliche n, , Die Handelsfirma B. Terfloth in Münster i. W., Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Terfloth zu Lüdinghaufen, klagt gegen den Händler Jol. Mottoh, früher zu Sodingen bei Herne, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für käuflich gelieferte Waaren den Betrag von 151 6 6 3 nebst Ha o/o Zinsen seit 7. Jull 19600 schulde, mik dem Antrage guf Ver— urtheilung jur 6 obiger Summe nebst Zinsen. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechlsstreits vor dag Königliche Amss gericht zu Castrop auf den 26. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen , . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Castrop, den 16. Juli 1900. Tamminga, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36068 Oeffentliche Zustellung. Die Stapelbolmer Spar- und Leihkasse zu Süder⸗ stapel, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführer Claus Gröhn Hanfen zu Süderstapel, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Wilh. Thomsen hier, klagt gegen den Müller Detlef Rönnfeldt, früher zu Kleinsee, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus den Schuldurkunden vom 14. Oktober 1868 und 7. Januar 1875 die Summen pon beztehungsweise 2700 46, verzinslich mit 4 0/o p. a, und von restlich 37156, verzinglich mit H o/ p. à, schulde, daß die bezeichneten Schuldpöste ein getragen ständen auf dem Grundbesitz des Beklagten im Grundbuch von Bergenhusen Band I Kleinseeer⸗ koog Band 1 Artikel 27, daß endlich die Zinsen, die nur zu 45 0cs9 p. a. gefordert würden, fur die Zeit vom J. April i899 bis dahin 1900 mit 288 68 rückständig selen, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 235,88 S und Duldung der Zwangsvollstreckung in den bezeichneten Grundbesitz, falls Zahlung nicht geleistet wurde. Die Klägerin ladet den Beklagten zur möndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Friedrichstadt auf den 20. Oktober 190909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Friedrichstadt, den 14 Juli 1900.
Holtorf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt.
36057 Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Friedrich Habernickel, Katbaring, geb. Fischer, ohne Geschäft zu Bonn, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Neuer in Köln, klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger der zu Köln ver⸗ lebten geschäftslosen Josefine Zöller, nämlich; I) Franz Wilhelm Warnecke, Justizrath Krefeld, 2) Pauline Warnecke, Wittwe von Dr. Vitalis Schiltz zu Köln,
3) Pr. med. Carl Warnecke, früher zu Meudt J. Nassau, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufent- haltsort,
I Rechtganwalt Dr. Schmitz II zu Köln in seiner Eigenschaft als Pfleger des Nachlasses bezw. der unbekannten Erben des zu Nurieotpa in Australien verlebten Apothekers Wilhelm Ludwig Warnecke, diefe alle auch als Erben der zu Köln verlebten Maria Warnecke,
unter der Behauptung, daß die Beklagten als Erben der 2c. Zöller der Klägerin gemäß Schuld schein vom 20. Juli 1870 wegen baaren Darlehns bezw. wegen in Verwahr gegebener Geldbetäge die Summe von 4500 S0 verschulden, mit dem Antrage: Könial, Landgericht wolle die Beklagten verurtheilen, der Klägerin 4506 M mit Ho Zinsen seit 20. Juli 1870 zu bezahlen, den Beklagten die Kosten zur Last legen und das zu erlassende Urtheil gegen Sicher⸗ pheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zivil: kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 5. November 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen,. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 17. Juli 1900.
Ge nevrie re, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
36064 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Walter Gieldzinstt in Danzig, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Feilchenfeld in horn, klagt gegen die Erben der Marianna
Kowalska, und zwar:
1) Frau Sattler meister Jullanna Qlszewska und deren gütergemeinschaftlichen Ehemann Sattlermeister Olszeweki in Leibitsch,
2) den Stellmacher Albert Karlowski in Leibitsch,
I) die Kinder ihrer verstorbenen Lochter Franziska Traeger,
a. den Fleischer Bronislaus Traeger,
b. die Frau Landbriefträger Valentig Holz und deren gütergemeinschaftlichen Ehemann Paul Holj in Wrotzlawken bei Kulm,
. die großsährige Wladislawa Traeger in Leibitsch,
q. die minderjährige Hedwig Traeger ebenda,
6. die minderjährige Monica Traeger ebenda,
ad d. und e. vertreten durch ihren Vater, den
Besitzer Franz Traeger in Leibitsch,
If. die Kinder des Albert Karloweki, nämlich:
1) Leo, 2) Elisabetb, 3) Leoladig, Mathg, 5) Bronislawa Karlowski, sämmtlich minderjährig und vertresen durch ihren Vater Albert Karlowski in Leibitsch,
unter der Behauptung, daß auf dem Grundstück
Wolfgmühle Bl. I7 in Abtheilung III Nr. 5 ein
Restkaufgeld von 1703,58 M6, von welchem der
Betrag von 1200 46 an den Kläger abgetreten ist,
haftet, daß diese Eintragung auf Grund des Kauf⸗
vertrages vom 22. Februar 1883, in welchem der
Besitzer Paul Karloweki, der Ehemann der
Martanna, geb. Kowalgka, eine der Eintragung ent.
sprechende Verpflichtung abgegeben hat, erfolgte, und
daß dieses Resttausgeld bereits am 1. Januar 1893
fällig war, mit dem Antrage auf Zahlung des Be⸗
trages von 1209 M nebst 6 oo Zinsen seit dem
23. Januar 1899 zur Vermeldung der Zwangz⸗
vollssreckung in das Grundstück Wolfgmühle Bl. 17.
Der Kläger ladet den Beklagten Fleischer Bronislaus
Traeger, dessen Aufenthaltzort unbelannt ist, zur
in
zu Thorn auf den S5. November 1900, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. O. 62/00. Thorn, den 14. Juli 1900.
Neubauer, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
36067 Oeffentliche Zustellung.
Die Susanna Dalstein, Ehefrau Martin Wagner, ohne Stand, zu Damposhof. Gemeinde Kelmen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Grégoire in Metz, klagt gegen ihren Ehemann Martin Wagner, früher in Filsdorf, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, mit dem Antrage: Kaiserliches Land gericht wolle die Gütertrennung jwischen den Parteien autzsyrechen, dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streit auferlegen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die Dritte Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 7. November 1900, Vormittags H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dauer, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛt. Versicherung.
eine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rg.
Aus der
Oberfõrsterei Sortiment
Holzart der rm
Kiefern 3650 ; 1706 g 2414
Kloben Knüppel Kloben
Oranienburg
Neuholland im Walde auf der Ablage Uhlenhorst . 463 Kloben Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld ju erlegen. Die ubrigen Verkaufs bedingungen werden im Termin bekannt gemacht. Potsdam, den 12. Juli 1900.
Königliche Regierung. III K.
Bodenstein. Hauschild.
34068 Verkauf alter Metalle.
Durch das unterzeichnete Artillerie⸗Depot sollen im Wege der öffentlichen Ausschreibung größere Posten Bronze, Kupfer, Messing, Guß ⸗, Schweiß eisen, Stahlschrott u. s. w., bei verschiedenen Artillerie Depots lagernd, verkauft werden.
Termin Donnerstag, den 9. Auguft d. Is., Borm. 11 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer, Artilleriestraße Nr. 2.
Lagerorte und Mengen der Metalle sind in den Bedingungen enthalten, welche während der Dienst⸗⸗ stunden im Geschäftszimmer ausliegen, auch gegen O75 Mνι bezogen werden können.
Artillerie⸗Depot Posen.
26724 . m ,, ‚.
Die im Kreise Kalbe belegene Köntgliche Domäne Klietzen. enthaltend ein Gesammtareal von 25833147 ha, worunter 228 4987 ha Acker und 1435540 ha Wiesen, soll mit Wohn und Wirth⸗ schaftsgebäuden von Johannis 1901 ab auf 18 Jahre, also bis jum 1. Juli 1919, anderweitig öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departementsrath, Ober ⸗ Regierunggrath Sachs, auf
Donnerstag, den 2. August d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungesaale. Domplatz Nr. 3, hierselbst, anberaumt, ju welchem wir Pachtlustige mit dem Be⸗ merken einladen, daß der . Pachtzins rund 351580 J und“ der GrundsteuerReinertrag rund hö C0 A betrgt. J,.
Im Bletungtztermin wird die Domäne zweimal zum Auggebot gebracht werden, nämlich zunãchst unter Zugrundelegung der festgestellten Pacht bedingungen mit der Veipflichtung des Pãchter⸗ um käuflichen Erwerbe des auf der Domaͤne vor⸗ handenen lebenden und todten Wirthschafts. JJben. far cund sodann unter Zugrundelegung der Pacht: bedingungen ohne jene Verpflichtung. -
Die Bewerber um diese Pachtung baben lbee lanbwirthschaftliche Befählgung, sowse Durch Be⸗ scheinigung des Kreis landraths, welche auch die dhe ber von ihnen zu zahlenden Staatssteuern ergeben muß, den Besitz eines eigenen, verfügbaren Ver⸗ mögens von 125 600 M dem genannten Deyartementt rath, wenn möglich vor, spätesteng aber in dem Bletunge termine glaubhaft nachzuweisen.
Die Verpachtungsbedingungen und Bietun gůrege 1 das Vermessungsregister und die Flurkarte könn fowohl in unserer Fegistratur während der 6 stunden, als auch auf der Domäne eingesehen weiden
Äbschrift der Verpachtungs bedingungen 2 n gegen Grstattung der Schrelbgebühren van 2. . ur Druckkosten von o, 0 M von unferer Registen
bezogen werden. ,. den 9. Junt 1900. Fnigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, u. Forsten R. Sachs.
Domãn en
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
Torgau) klagt gegen die Erben der verstorbenen ver⸗
Zweite Zwvilkammer des Königlichen Landgerichts
iz
Zur Neuverpachtung der Königliche Borschütz mit dem Vorwerke 3 5 3.
Liebenwerda auf 18 Jahr, von Johannis 1961 b
J. Jult 1919, haben wir, nachdem auf die im ersten
Termine abgegebenen Gebote der Zuschlag nicht er= sheilt worden ist, einen ,, . auf Dienstag, den 7. August d. Is., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des Benrks⸗ Autschusses hierselbst (im sogenannten Vorschloß) vor dem Domänen Departementzrath, Regierungzrath Ullrich anberaumt. Die Domäne wird zweimal autzgeboten, und zwar einmal mit der Verpflichtung 9 ,,, , ö. , . vorhandenen ebenden en Inventars, da ö ö s andere Mal ohne Die Domäne Borschütz ist etwa 10 Km von ECisenbahnstation. Burxdorf der gern gn der Dresdener Eisenbahn entfernt, besitzt eine Brennerei in fiskalischen Gebäuden und eine den Pächtern ge— hbörige Ziegelei. Sie umfaßt 387, 172 ha Gesammt⸗ . darunter 276,518 ha Acker und 47,818 ha esen. Der gesammte Grundsteuer ⸗Reinertrag der Do⸗ maͤnenländereien beträgt 13 752 36. . ⸗ ,. „S6, der bisherige ur Uebernahme der Pachtung ist ein Vermögen von 185 000 ,. ö Pachtbewerber haben ihre landwirthschastliche und sonstige Befähigung, sowie den Besitz des erforder⸗ lichen Vermögens glaubhaft nachzuwelsen. Es ist wänschenswerth, daß die Führung dieses Nachweises ver dem Verpachtungs termine erfolgt. Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen⸗ Registratur und, auf der Domäne Borschütz zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der , und Druckkosten von uns bezogen werden. Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung 6 der jetzigen Pächterin ] = rath Lücke, gestattet. J . 6 Juli 1900. nigliche Regierung, Abtheilung für direkte n . Domänen und Forsten. H.
36411
Das große Gastbaus zu Wilhelmshöhe bei Cassel — bisher Hotel Schombardt — fab nach 6 den modernen Anforderungen entsprechenden Um⸗ und Ausbau vom Jahre 1991 ab auf 18 Jahre ver— pachtet werden. Die Pachtgebote sind bis zum 10. September d. IJ, Vormittags 11 Ühr, an die Königliche Hof⸗Bauinspektion zu Wil⸗ helmshöhe einzusenden, wo auch der Plan für den . aus liegt und nähere Auskunft ertheilt werden
5) Verloosung ꝛC. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachu über den Verlust von. Werthpapieren i d n * ausschließlich in Unterabtheilung 2.
35188] Bei der am 9. d. Mts. stattgefundenen Ziehun Weimarischer w,, 1 folgende Stücke ausgeloost worden: Serie R. Nr. 3 65 155 244 245. Serie F. Nr. 67 208 246 168 593 632 Serfe G. Nr. 80 321 370 378 426 458. Serie H. Nr. 83 5 107 285 353 372 413 426 503 558 678 761 934. Serie J. Nr. 32 77 180 183 273 405 450 615 623 725 757 762 767 770. Serie E- Nr. 50 60 89 92 177 384 412 456 457. Die Rückzahlung dieser Schuldverschreibungen er— solgt am Z. Januar 1901 durch unsere Stadt⸗ kämmerei gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, der Zingleisten und der über den 2. Januar 1901 hinaus sich erstreckenden Zinsscheine. Unerhoben ist bis jetzt geblieben der Betrag der , , . erte r. 646 à 100 Mt ekün ü 1. April 1889. . Serie F. Nr. 129 und 148 à 500 4 Serie G. Nr. 236 à 100 0 Serie H. Nr. 246 und bb à 1000 Weimar, den 9. Juli 1900. Der Gemeindevorstand der Großherzogl. Residenzstadt. Der Ober ⸗Bürgermeister: Pabst.
328 379 384 386 394
Verloost den 3. Juli 1899 zur Rück⸗ zahlung am 2. Ja⸗ nuar 1900.
. Bekanntmachung. t Gemäß der Satzungen und auf Grund des Ver⸗ o ungeplanes sind seitens des Vorstands am 19. Juni 1h00 die Antheilscheine: Tit. B. Jr. 15 loo , Litt. C. Nr. 70 500 M und 500 410
60s]
. J . 6 Auszahlung durch den Bremer Bankverein zu remen bejw. Bremerhaven mit Zahlungstermin jum E. Januar 1991 ausgeloost worden. Yen gstedt den 3. Juli 1906. orsteher der Entwässerungs⸗Genossensch aft der Geesteniederung. H. Lübbecke.
oh S28] Bekanntmachung.
In der am 22. Juni er. statrgefundenen notariellen Ge ee sung der Anleihescheine des Kreises He schen sind nach Maßgabe des festgesetzten . i, nachbezeichnete Nummern zur Tilgung um re 1900 gezogen worden:
. A. Nr. 16 über 2000 4
ö. B. Nr. 5 71 121 und 137 über je 1000 0
tt. C. Nr. 17 47 103 164 184 224 242 287 . über je 00 4
. D. Nr. 136 und 159 über je 200 A0
2 Stücke werden hiermit den Inhabern zum . e . 1901 mit der Aufforderung gekündigt, . les sn Tage ab die Valuta gegen Rückgabe 14 , en. Stücke nebst Talons und Kupons . reis Kommunal Kasse hierselbst abju⸗
Wreschen, den 18. Jull 1900
änderung erhobenen Anstände zu beseitigen bezwecken:
36133 Die planmäßige Tilgung der
ö n * er Aus früheren
Buchstabe B. Nr. . C.
), g. .
Buchstabe A. Nr. 2 .
Buchftabe A. Nr. k
Kiel, den 19. Juli 1900.
Bekanntm ach
; Kieler Stadt⸗Juhab 1898 ist in diesem Jahre durch freihäͤ I d ndisen na,,
von der 3. ö Anleihe Anleihescheine zum Betrage von
Ausloosungen siund noch uicht eingelöst? von der 1873 er 10, 1 Stück A J00 M
von der 1881 er Anleihe: 94, 1 Stück 500 ) 105, 1 Stück à 2000 .
von der 1889 er Anleihe: 146 165. 2 Stück R h00 4A... ol6, 1 Stück X Iod 4
1 ug. er Anleihen von 1873, 1881, 1 Anleihescheine bewirkt. Eine ie , nn
41 700 c,
30 660.
. . . 58 500 . 53 565
nleihe:
4 300 ½. 1200 1500 3 000
500 40 2000 .
2 500 4
1000 1000 .
zus. . . 2000 e Der Magistrat. Fuß.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. 5
Die bisher hier veröffentlichten Bekannt über den Verlust von Wed pe e ug j 3 ausschließlich in Unterabtheilung 2.
36241 . Gerhard Terlinden Aktien - Gesellschast in Oberhausen (Rheinl). Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 11. August 1900, Nachm. 4 Uhr, zu Oberhausen (Rhld.).
. Tagesordnung: h in 6. . ' rhöhung des Grundkapitals. 3) Verschiedenes. ; ö Oberhausen (Rheinl. ). 20. Juli 1900.
Der Vorstand.
zs 05] Zoologischer Garten.
Die am 4. Juli 1900 abgehaltene außerordentliche Generalversammlung des Aktienvereins des ie en nn,, , . ist nicht be⸗ ußfähig gewesen, da in ihr nicht die Hälft g nt en, ö r war. . . ur Beschlußfassung über dieselben Gegenstände, nämlich die Abänderung der 5§ 12 (Abs. 3 6 des in der Generalversammlung vom 12. Februar 190990 angenommenen neuen Gesellschaftsvertrageg, welche erforderlich ist, um die von dem Königl. Amtsgericht gegen die Eintragung der Statuten und
bei 5 12: die Bestimmung aufzuheben,
wonach Ehemänner zur Vertretung ihrer Frauen in der Generalversammlung keiner Vollmacht bedürfen,
bei § 21: eine Vorschrift einzufügen, daß bei Vorhandensein nur eines. Vorstands mitgliedes dieses die Gesellschaft für sich allein vertritt, werden die Herren Aktionäre nach 5 20 des Statuts zu einer zweiten, am Donnerstag, den 9. August 1990, Vorm. O Uhr, im Restaurationssaale des Zoologischen Gartens stattfindenden anßerordent ˖ ichen Generalversammlung hiermit eingeladen. Die Generalversammlung ist gemäß des § 20 des Statuts für die Erledigung der obenbezeichneten Tagesordnung ohne Rücksicht auf die Zahl der ver⸗ tretenen Aktien beschlußfähig. Zur Theilnahme sind nach 5 18 des Statuts alle
im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre berechtigt Die Vorzeigung der Akti a. rechtigt. Legitimation. g der Aktie oder Attionärtarte gilt als Berlin, den 7. Juli 1900. Der Vorstand
des Aktien⸗Vereins des Zoologischen Gartens.
Böckmann. Lr. Gelpcke. Lucas.
F t R J j * 9
n,,
Vereinigte Radeberger Glashütten Aktiengesellschaft.
Die 27. ordentliche Generalversamm unserer Aktionäre soll Sonnabend, den 16 in d. IJ, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Stadt Gotha, Dresden, abgehalten werden.
Tagesordnung:
1) Indemnitätsertheilung wegen verspäteter Ein⸗
berufung der Generalbersammlung.
2) Prüfung der Berichte des Vorstands und des Aufsichtgraths, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung auf das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1899 ev. Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstands und Aussichtsraths.
Antrag des Vorstands und Aussichtsraths auf . ö . . weiteren Genuß⸗
einen, die den alten Genußscheinen gleich⸗ berechtigt sein sollen. i ö.
4) Aenderung der Statuten.
a. 5 4 der Statuten soll künftig lauten:
Das Grundkapital besteht aus M 148 600 6. den . Vorzuggs⸗Aktien, und zwar 162 Stck. en à MS 300 100 Aktien à MS 10009. 29
b. Erster Satz des 5 6 der Statuten soll künftig lauten:
Es sind insgesammt Stck. 422 Genuß—⸗ scheine, lautend auf den Namen, auß gegeben.
5) Wahl zum Aussichtarath.
Ueber Punkt 3 und 4 der Tagesordnung erfordert der gültige Beschluß eine Mehrheit von drei Viertheilen des in der Generalversammlung vertretenen Grund⸗ kayltals.
Die Legitimation der Aktionäre erfolgt durch Vor⸗ zeigung der Aktien oder von Depositenscheinen über die bei der Gesellschastskafse, der Bankfirma Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden oder einer öffentlichen Behörde niedergelegten Aktien.
Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 3. August
Bankhause Eduard Rock ĩ e . sch Nachfolger in Dresden adeberg und Dresden, den 19. Juli 1900. Vereinigte Radeberger ,. Attiengesellschaft. ; Der Aufsichtsrath. Geheimer Kommerzienrath Victor Hahn, Vorsitzender.
358331 Vereinigte Radeberger Glashütten Altiengesellschaft.
Eine Generalversammlung unserer P
w ,,, 9. .
mittag r, im Hotel St z
Dresden,. ö k ö agesordnung:
1I) Genehmigung, betr. Antrag des Vorstandt und Ausfsichtsraths auf Ausgabe von 160 Stck. weiteren Genußscheinen, die den alten Genuß⸗ scheinen gleichberechtigt sein sollen.
2) Statutenänderung.
a. 8 4 der Statuten soll künftig lauten: Das Grundkapital besteht aus M 148600, — 3 . in,, ar Aktien à — und 00 Attien M ahn .
Erster Saß deg § 6 der S ,,
scheine, lautend auf den Namen, ausge⸗ geben. Ueber Abänderungen oder bf eg der Rechte der Inhaber der Genußscheine kann nur eine Generalversammlung der⸗ selben beschließen, in welcher mindestens die Hälfte der noch im Umlauf befindlichen Genußscheine vertreten ist, und ist ein elcher Beschluß nur gültig, wenn mindestens 1 vertcetenen Stücke dafür gestimmt en. ; Radeberg und Dresden, den 19. Juli 1900 Vereinigte Radeberger Glashütten Aktiengesellschaft. ; Der Aufsichtsrath. Geheimer Kommerzienrath Victor Hahn, Vorsitzender.
36906] Oelsnitzer Bergbau ˖ Gemerkschaft
8. Oelsnitz im Erzgebirge.
Bei der am 16. Juli vor Notar und Zeugen das Geschäftsjahr 1900 planmäßig ,, Ausloosung von 50 Stück Prioritäts⸗Obli⸗ gationen I. Emissinn Az der vormaligen Delsnitzer Bergbau ·˖ Gesellschaft vom Jahre 1862 sind folgende Nummern gezogen worden: Nr 30 143 147 249 321 335 411 432 434 436 499 616 654 656 693 708 727 735 807 816 822 831 839 947 1018 1118 1187 1198 1289 1357 1360 1404 1421 1437 1517 1615 1623 1682 1774 1790 . 1958 2049 2160 2212 2230 2374 2403 2435 Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit de Bemerken, daß die Rücksahlung der fraglichen n träge aus un serem Hauytkomtor in Oelsnitz i. E. gegen Rückgabe der Stücke und der noch nicht fälligen . . . O0. Dezember a. C. ab erfolgt, mit welchem Tage die i e ge, , n aufhört. z .
on den in früheren Jahren von vorgenann Anleihe ausgeloosten Hr orf Ornat! .
. ö 6 34 1897 Nr. 1864,
ück auß dem Jahre 1899 Nr. 1 ö h 9 Nr. 1384 1856 noch nicht erhoben worden. Oelsnitz im Erzgebirge, den 16. Juli 1900. Der Grubenvorstand.
Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und
Aug. Bauch, Vors.
2)
er Kreis Ausschuß des Kreises Wreschen.
Krefeld, fest übernommen und voll eingezahlt worden.
über je 6 1000 zum Kurse von 10505
Bekanntmachung,
Der Vorstand.
enn Kreis Ruhrorter Straßenhahn, Aktiengesellschaft. betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf 6 1100 000 neuer Altien.
Die Generalversammlung vom 23. Juni 1900 hat beschlossen, 1100 Stück i Inhaber lauten, über je υ 1000, im Gesammtbetrage ar b 9 000 , , 26. Juni 1909 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort eingetragen worden. sind dividendenberechtigt vom 1. Juli 1901 ab und erhalten bis dahin eine feste Verzinfung von 50 sind sie den alten Aktien vollständig gleichberechtigt. . Diese 1100 Stück neue Aktien sind von der Niederrheinischen Kredit⸗Anstalt, Kom.⸗Ges. auf Aktien Peters & Co. trefeld, Gemäß einer mit derselben getroffenen Vereinbarung bieten wir hiermit für Rechnung des genannten Bankhauses nom. S6 1 100 000 neuer Aktien über je ½ 1000 Nennwerth unsern Aktionären unter folgenden Bedingungen zum Bezuge an: 1) Der Besitz eines Nominalbetrags von Me 1000 alter Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie nebst 50/9 Stückzinsen vom 1. Juli 1900 ab. Die Anmeldung zum Bezuge muß in der Präklusivfrist vom 24. Juli bis 7. August inkl. erfolgen und zwar entweder bei der Niederrheinischen Kredit-Anstalt, Kom.⸗Ges; auf Aktien Peters & Co., Krefeld, Kleve, Duisburg, Emmerich, Grevenbroich, Mörs, Neuß, Odenkirchen, Rheydt, Ruhrort, Viersen, Wesel oder bei der Gesellschaft für eleetrische Unternehmungen in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden. Bei der Anmeldung sind diejenigen alten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Gewinnantheil⸗ und Erneuerungsscheine unter Beifügung eines Zeichnungsscheins in doppelter Ausfertigung und eines arithmetisch geordneten Nummerverzeichnisses der Anmeldestelle einzureichen. welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt und zurückgegeben. Zeichnungsscheinen und Nummerverzeichnissen werden von den Anmeldestellen ausgegeben. 4) Die Einzahlung des Nennwerths« der neuen Aktien und des Aufgeldes von 50 nebst Stückzinsen ä ö59so vom 1. Juli 1900 ab hat bei Einreichung der alten Aktien gegen Aushändigung der neuen Aktien nebst Erneuerungs- und Gewinn-⸗AUntheilscheinen zu erfolgen.
Ruhrort, den 21. Juli 1900.
Dieser Beschluß ist unter dem Die neuen Aktien Im übrigen
1900
Die Aktien, für Formulare zu den
Et sind insgesammt 422 Stck. Genuß⸗
1
a. Ce ab in unserem Geschäftslokale somse bei dem