1900 / 173 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. krone versehener Uhrschlüssel. Bernhard Berlin, Unter den Linden 61. 18. 6. 1 W. 10019.

Al. e.

mn 137 423. Wasserzylinder (Boiler) für Warmwasserbereitungs anlagen, mit umgebördelten Verschlußrändern und durch Spannstab auf⸗

epreßten Deckeln. Maschinenfabrik Wies ad 6 m. b. H., Wiesbaden. 31. 5. 1900. M. 9985.

s5a. 137 462. Mit Druckrohr und Steige⸗ leitung versehener in die Erde bis unter den Quellwasserspiegel versenkter Rohrbrunnen. Carl Biemald, Isselburg. 28. 6. 1900. B. 15 070.

858. 137 178. Wasserseiher, aus einer in eine vollwandige, am Umfang vom Leitungsrohr ab⸗ stehende Schale mit Zwischenraum hineinragenden perforierten Schale. Zeno aggle⸗ Radolfzell a. B. 16. 6. 1900. H. 14148.

s5f. 137 103. Mit doppelten Absperrflächen und hiermit verbundener Vrosselglecke versehene Ventilscheibe für Dreiwegventile. F. Gaebert, Berlin, Sophienstr. 22/224, 14. 6. 1900.

G. 7371.

856g. 137438. Klammer als Ersatz für HBartenschlauchspitzen. Ed. Meszter, Westend b. Berlin. 23. 6. 1900. M. 10088.

s5h. 137 354. Klosetspülkasten mit einem um⸗ kippbaren, das Wasser in einen, mit dem Ablauf⸗ rohre verbundenen Trichter schüttenden Behälter. Jacob Schatz, Krefeld, Luth. Kirchstr. 23. 265. 6. 1900. Sch. 11 226.

86. 137 130. Schaftlitze, deren Zeugringel beweglich in die um einen rechten Winkel ver⸗ drehten Flachdrahistelzen eingefügt ist. C. C. Egelhaaf, Betzingen, Württ. 16 5. 98. G. 2668.

86. 137 158. Kettscheermaschine mit Kontrol⸗ vorrichtung, d. h. zur Gelesefachbildung auf zwei Schaststäben beweglichen Fadenwächtern, welche ablaufende oder erschlaffende Fäden durch Fall auf ein farbiges, von allen Seiten sichtbares Lager anzeigen. Graß Hirschmann, Kottbus. 23. 5 1900. G. 7329.

86. 137 292. Webschaft mit elektrischer Vor⸗ richtung zum selbstthätigen Ausrücken des Web⸗ stuhles bei Kettfadenbrüchen. Felten C Guilleaume Carlswerk, Act. Ges., Mülheim a. Rh. 23. 11. 99. F. 6243.

86a. 137 170. Vorrsichtung Kettscheer⸗ maschinen nach Gebhrauchsmuster 137 158 zur Kontrole der Einzelfäden und zur Gelesefach—⸗ bildung mittels der auf nur einen Schaftstab aufgesteckten, in zwei Abtheilungen getheilten Fadenwächterreihen. Graß C Hirschmann, Kottbuz. 9. 6. 1900. G. 7367.

86c. 137 205. Hohlwaarentischdecke mit drei⸗ und mehrfarbiger Kreuzstichstickerei⸗Imitation. Robert Pfefferkorn, Hohenstein⸗Ernstthal. 25. 6. 1969. 2 P. 5362.

S6Gc. 137 206. Hohlwaarenstoff mit drei⸗ und mehrfarbiger Kreuzstichstickerei⸗Imitation. Robert , , n. Hohenstein⸗Ernstthal. 26. 6. 1900. P. H363.

S6c. 137 207. Hohlwaarenbettdecke mit drei⸗ und mehrfarbiger Kreuzstichstickerei⸗ Imitation. Robert VBfefferkorn, Hohenstein ⸗Ernstthal. 25. 65. 1905. P. 5364:

868. 137 257. Sechsschüssige Köperplüsch⸗ bindung mit fester Florfadeneinbindung, bei welcher sämmtliche Grundkettenfäden in Taffet⸗ bindung gewebt sind, wobei jedoch auf dem Rapport ein Bindungspunkt weggelassen ist und die den Florkettenfaden einschließenden Grund⸗ kettenfäden um einen Schuß von einander ver— setzt stehen. Fritz Wolff, J. F. Sohn, Dulken. 19 6. 1960. W. 10631.

86f. 1327 450. Ueber dem Transportbaum ge⸗ lagerte Transportschnecke an Tüllwebstühlen mit oberen Quer und Längsverbindungen der Mittel- wände. David Richter, Chemnitz, Annaberger⸗ straße 99. 26. 6. 1900. R. 82654.

Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind aunmehr die nachbenannten Personen. Klasse.

21. 125 710. Isolator. Sarburger Gummi Kamm Compagnie, Hamburg, und Siemens C Haloake Akttengesellschaft, Berlin.

21. 135 915. Mikrophon. Telephon⸗ Fabrik Actiengesellschaft vormals J. Berlin, Vannover. z

24. L28 276. Feuerung u. s. w. H. C. Blye, New Jork; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40.

24. 117 949. Hebel⸗Klammer. Fritz Hey, Berlin, Halleschestr. 3.

46. 76 623. Göpel. Franz Kühne, Heiligen stadt (Gichsseld).

54. 128 714. Faltbogen u. s. w. Ver⸗ einigte Druckereien und Kunstanstalten, vorm. Schön C Maison, Ig. Velisch, München.

S6. II7Z 652. Durch in Röhren angeordnete Getrtebe verstellbares Kummet. Moritz Horn, Bamberg.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die

nachstebend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Alasse.

2. 79 668. Gestrickles Korset u. s. w. Theodor Lindner, Berlin, Poststr. 2. 28. 7. 9. L. 4460. 7. 7. 1900.

2. 80 698. Radfahr⸗ und Gesundheits. Korset u. s. w. E. H. Schnabel, Göppingen. 16. 8. 97. Sch. 6462. 30. 6. 1900.

9. 84 149. Waschbürste u. s. w. Richard Tillmann, Berlin, Gaitenstr. 39 und Eduard Rudolf, Neiße. 22. 7. 97. T. 2120.

7. J. 1900. Verstellbarer Aufsatz u. s. w. Karl

Wolff, 900. .

an

1I. 78 811. Krause, Leipfiig!⸗A.-C., Zweinaundorferstr. 59. 8. 7. 97. K. 7000. 3. 7. 1900.

15. S2 958. Spaltenlinten und Regletten u. s. w. Otte Schmitz, Berlin, Wllhelmstr. 29. 2. 8. 97. Sch. 6409. 9. 7. 1900.

20. 79 201. Lagerhülse für Förderwagen u. s. w. M. Große u. Chr. Glaser. Dudweiler. 14.7. 97. G. 4266. 3. 7. 1900.

stlasse.

21. SO 91T. Anschlußdose für elektrische Lei tungen u. s. w. Gebr. Jaeger, Schalksmühle i. W. 21. 8. 97. J. 1793. 7. 7. 1900.

24. 79 219. Kanalbock aus Fagonsteinen u. s. w. Christian Schmelzer u. Johann Lauber,

Nürnberg. 19 7. 97. Sch. 6328. 7.7. 1900.

30. 79 046. Aseptische Spritze u. s. w. Dr. Kreß, Scheidegg. 15. J. 97. K. 7031. 5. 7. 1900.

30. 729 514. Vorrichtung zur ern nn, von Oblaten. u. dgl. Kapseln u. s. w. Johann Schmidt, Nürnberg, Hintere Beckschlagergasse 34. 23. 7. 97. Sch. 6359. 9. 7. 1900.

30. 729 515. Oblatenkapsel u. s. w. Johann Schmidt, Nürnberg, Hintere Beckschlagergasse 34. 23. 7. 97. Sch. 6360. 5. 7. 1900.

20. 79 622. Umstellvorrichtung für Apparate zur heilgymnastischen Behandlung u. s. w. Rofsel., Schwarz E Go., Dotzheim. H. J. 97. R. 4543. 4. 7. 1900.

30. sO 176. Voltaanbänger u. s. w. PVaul Strube, München, Schillerstr. 45. 17. 7. 97. St. 2284. 4. 7. 1900.

34. 78 273. Waschbrett u. s. w. Hermann Dahlmann, Gevelsberg i. W. 2. 7. 97. D. 2941. 28. 6. 1900.

34. 78 832. Geschmiedeter, kupferner Wasch⸗ kessel u. s. w. B. Rudolph, Allstedt. 12. 7. 97. R. 4562. 4. 7. 1900.

34. 78 979. Kopf⸗ biw. Fußtheilfüllungen u. s. w. Hermann Reinhold, Berlin, Strom⸗ straße 47. 13. 7. 97. R. 4563. 7. 7. 1900.

84. 80 016. Schrägstellbarer, stufenförmiger Verkaufsständer u. s. w. Gustav Jaensch C Co., Aschersleben. 21. 7. 97. J. 1748. 28. 6. 19600.

34. 85 917. Schrank v. s. w. W. Dittmar, Berlin, Molkenmarkt 6. 7. 9. 97. D. 3069. 3. 7. 1960. ü

26. 78 492. Kochherd u. s. w. Albert Stecke, Osnabrück, Georgsstr. 1. 5. 7. 97. St. 2334. 7. 7. 1906. .

87. 28 419. Rahmen für Dachfenster u. s. w. Friedr. Krasser, München, Buttermelcherstr. 16. 5. 7. 97. K. 6990. 4. 7. 1900.

37. S0 O14. An Zementdachfalzziegeln die An⸗ ordnung einer Aussparung u. s. w. Heinrich Strube, Weida. 20. 7. 97. St. 23566.

6. 7. 1900. . Verschlußkasten für Projektions⸗

12. 79 120. ioꝛ apparate u. s. w. F. P. Liesegang, Düssel⸗ 6 L. 4422.

dorf. Cavalleriestr. 6. 6. 7. 1900.

45. 78 688. Mittels Durchsteckbolzen u. s. w. befestigte Sensenklinge. Bayerlein Rath, Bamberg. 8. 7. 97. B. 8663. 7. 7. 1900.

45. 78 689. Sensengriff u. s. w. Bayer⸗ lein Æ Rath, Bamberg. 8. 7. 97. B. 8661.

7. 1900. * .

6 2 o, n;, ;

45. 78 690. Sensenstrebenbefestigung u. s. w. Bayerlein C Rath, Bamberg. 8. 7. 97. B. 8662. 7. 7. 1900.

47. 78 593. Luftdichter Verschluß u. s. w. Eugen Henning, Sonnborn. 7. 7. 97. H. 8079. 29. 6. 1900.

47. 78 607. Geräuschloser Sperrradantrieb u. s. w. Buschbeck Hebenstreit, Dresden. 8. 7. 97 B. 8664. 6. 7. 1900.

47. 79 965. Urberdruckverhinderer u. s. w. Wilhelm Kromer, Freiburg i. B., Lehenerstr. 4 19. 7. 97. K. 7062. 4. 7. 1900.

47. 107 S824. Rollenlager u. s. w. Koppel, Berlin, Dorotheenstr. 32. 21.7. Rg , 00.

49. 79 050. Vorrichtung zum Schärfen von Feilen u. s. w. Gebr. Erlenwein C Co., Edenkoben, Rheinpf. 16. 7. 97. G. 2196. .

49. 79 224. Parallelschraubstock u. s. w. Industrie⸗Aktiengesellschaft Lichtenberg, Berlin. 20. 7. 97. F. 3701. 5. 7. 1900.

49. 79 6272. Blechschere u. s. w. Wessel⸗ mann Maschinen⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin. 29. 7. 97. W. 5734. 9. 7. 1900.

5I. s2 635. Eiserner Rabmen für kreuzsaitige Piantnos u. s. w. Ferdinand Schaaf, Frank⸗ furt a. M., Adalbertfir. 26. 26. 7. 97. Sch. 6374 5. 7. 1900.

54. 78 898. Trinkgefäße u. s. w. Jacques Albachary, Dree den. Fürstenstr. 37. 12. 7. 97.

A. 2219. 7. 7. 1900.

54. 79 561. Abschnitte von Postanweisungen u. s. w. Franz Dietz, Rbeinsheim, Baden. 5. 7. 97. D. 2946. 4. 7. 1900.

56a. 137 355. Haken u. s. w. E. Dalchow, Berlin, Marienstr. 17. 25. 6. 1900. D. 5247. 25. 6. 1900. k

57. 80 583. In Mappenform zusammen⸗ legbares Zelt u. s. w. Ottomar Anschütz, Berlin, Leipzigerstr. 116. 26. 7. 97. A. 2242. 6. 7. 1900.

61. 99058. Sarres. Chemnitz, Zschopauerstr. 47. 5. S. 3570. 4. 7. 1900.

68. 78 912. Fahrradständer u. s. w. Heinrich Ciftka, Prag; Vertr. Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin, Dorotheenstr. 60. 13. 7. 97. C 1643. 5. 7. 1900.

62. 79 583. Gehäuse für Getriebetbeile an kettenlosen Fahrrädern u. s. w. Arthur Baex⸗ mann, Berlin, Karlstr. 40. 27. 7. 97. B. S751. 9. 7. 1900. .

623. 79 632. Nagel mit flachem Kopf u. s. w. J. J. Weßen, Hannover. Artilleriestr. 22. I2. 7. 97. W. 5667. 2. 7. 1900.

64. 78 573. Flaschenverschluß u. s. w. Erik Samuelson, Bremen, a. Deich 22. 5. 7. 97. S. 3566. 5 7. 1900.

72. 728 943. Spiellanone u. s. w. Gustav Gillischewski, Berlin, Burgedorfstr. 13 J. 7. 97. G. 4240. 3. 7. 1900.

22. ss 762. Ballschießoorrichtung u. s. w. Julius Waldmann. Berlin, Klopstockstr. 38. 5. 7. 97. W.. 5642. 4. 7. 1909.

74. 79 110. Ornamentierte gußeiserne Weg⸗ weisertafeln u. s. w. Jol. Wirth, Konstanz. 15. 7. 97. W. 5688. 2. 7. 1900.

77. 78 739. Reckgerüst sür Turner u. J. E Joh. Walch, München, Holzstr. 8. 8. 7. 97. t W. 5651. 5. 7. 1900.

77. 79 988. Auf Rädern laufender Vogel u. s. w. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg

Arthur

97.

Rettungsapparat u. s. w. 6 ö

a. S5. 3. 8. 97. M. 5741. 6. 7. 1900. 77. s1 630. Spielzeug ⸗Thierfigur u. s. w.

Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 31. 7. 97. L. 4466. 6. 7. 1900.

sKlasse.

81. S4 634. Magazinierungsvorrichtung u. s. w. Alfred Rothenbach, Zürich; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg, 30. 10. 97. R. 4904. 5. 7. 1900.

sI. S4 645. Magazinirungevorrichtung u. s. w. Alfred Rothenbach, Zürich; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 30. 10. 97. R. 4905. 5. 7. 1909.

s5. S3 958. Selbstthätiger Verschluß u. s. w. Hugo Kühlenthal, Donaueschingen. 22. 9. 97. = 8 öl. 8. . sHoo. .

87. 79 450. Verstellbarer Schraubenschlüssel u. s. w. Ernst Dom aus ky, Spandau. 16. 7. 97. D. 2972. 2. 7. 1900.

Löschungen.

Klasse. a. Jufolge Verzichts. 44. 1231 23204. Kragenknopf u. s. w. 46. 134 289. Explostonsmotor u. s. w. 63. 104 858. Radspannvporrichtung u. s. w. 78. 1233 661. Einlegerahmen für Zündhölzer⸗ einlegemaschinen u. s. w. b. Infolge rechtskräftigen Urtheils. Klasse. z. 101 512. Hemden, Vorhemden u. s. w. Berichtigung.

In der in Nr. 149 des „Reichs Anzeigers“ v. 25. 6. 1900 veröffentlichten Eintragung des Gebrauchs. musters 135 985, Kl. 42, ist statt „Eduard“ zu setzen Paul“.

Berlin, den 23. Juli 1900.

Kaiserliches Patentamt. V

Rhenus. 36405)

Landwirthschaftliches Genossenschafts⸗ blatt. Verbandsorgan fär die ländlichen Genossen⸗ schaften der Raiffeisen chen Organisation. (Verlag der Firma Raiffeisen u. Cons. in Neuwied.) Nr. 7. Inhalt: Bekanntmachungen. Beiträge für das Raiffeisen Denkmal. Abschied. Zu welchem Zwecke erheben die Genossenschaftsverbände alljährlich jhre Statistik? Lehrer als Genossenschaftsbeamte. Ueber den Inhalt und die Bedeutung des Bürger lichen Gesetzbuches. 11. Verbandstag der ländl. Genossenschaften Ralffeisen'scher Organisation des Unterelsaß. Die erste deutsche Kornhaus ⸗Aus— stellung in Posen. Zur Verhütung der Futter⸗ noth Neue Methode zur Dünger⸗Konserpterung. Batterbeförderung mit Eiskühlung auf der Eisenbahn. Erlangung von EisenbabnFracht krediten. Genossenschaftswesen in Finnland. Ernennung des Präsidenten der Preuß. Zentral ⸗Ge⸗ nossenschaftskasse. Genossenschaftliche Schweine⸗ schlächtereten. Genossenschafts bäckerei. Genossen⸗ schastliche Eierverwerthung. Korbmachergenossen⸗ schaft in Schönau v. W. Genossenschaftliches Vorgehen gegen die Pflanzenfeinde. Rechnerecke.

Dentsche Brau⸗Industrie, Berlin, 21. Offizielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuer⸗ gemeinschaft und der demselben korporativ zu⸗ gehörenden Brauereibesitzer Vereine, sowie dessen Brautechnischer Untersuchungs⸗ und Versuchsstation in Frankfurt a. M., des Thüringer Brauer⸗Vereins, des Neutomischler Hopfenbau⸗Vereins und der Sektion VI Berlin der Brauerei, und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft. Nr. 40. Inbalt: Klein⸗ brauer sollen nicht maischen. Die Rolle der Amylase in der Brauerei. Unsere neuen Aktien- brauereien. Aus den Berichten deutscher Handels- kammern pro 1899. Hopfenberichte. Ver⸗ mischtes. Aut zeichnung. Zur Fusionierung der beiden Saazer Hopfensignierhallen. Städtische Blersteuer. Brauerei⸗Verkauf. Der kleine Krieg um das Pilsener Bier. Genossenschaftg⸗ brauerei. Ermordet und beraubt. Gerüst⸗ zusammensturz. Selbstmord. Aktien⸗Brauerei⸗ Gesellschaft Friedrichshöhe vorm. Patzenhofer, Berlin. Malzfabrik Bosch C Baßler in Nördlingen. Radeberger Exportbrauerei. Bergschloßbrauerei und Malsfabrik Brandt in Grünberg (Schl.). Aachener Exportbierbrauerei. Branuereibrand. Außerordeniliches Kündigungsrecht des Arbeitgebers bei Erkrankung des Arbeiters. Ausstellungsunwesen. 2400 Flaschen pasteurisiertes Bier. Brauer⸗ strike. Verurtheilt. Gegen die Erhöhung des Hopfenzolls. Einstur;z einer Malffabrik. Abonnements⸗ und Insertions Bedingungen. Ge⸗ schäfts. und Arbeitsmarkt. Mittheilungen für Haus und Wiribschaft.

Der Kompaß. Organ der Knappschafts. Beruft⸗ genossenschaft für das Deutsche Reich. Berlin, Nr. 14. Inhalt: Aus den Verwaltungsberichten der Sektionen für 1899. Sektion II (Bechum] und Krankenhaus Bergmannsheil“. Sektion III (Claus- ihal a. S.) Verschiedenes: Produktion des Berg⸗ werke, Hütten und Salinenbetriebes im bayerischen Staate während des Jahres 1899. Museum für Arbeiterwohlfabrt in Berlin. Blitzschlag als Unfall. Ablebnung der Kranken und Unfall versicherung in der Schweiz. Deggleichen der Unfall versicherung in den Niederlanden. Der internationale Kongreß für Unfallgesetzgebung und soziale Versicherung in Paris. Resolution des Verbandes der Baugewer ks Berufsgenossenschaften zur Novelle der Unfallversiche. rungsgesetze. Belleidsschreiben des Präsidenten deg Reichs. Versicherungsamts an den Vorstand der See⸗ Berufggenossenschaft anläßlich des Brandunglücks im Hafen don New Vork. Entziehung eints Ver letzten aus der Behandlung einer Kurpfuscherin. Gegen die Zuziehung von Kunpfuschern bei Unfällen. Zwei Jahre Zuchthaus wegen bei einer Unfall untersuchung geleisteten Meineids. Zeitungs⸗ stimmen Interngtionaler Bergarbeiter ⸗Kongreß in Paris. Literarischeg. Personalnachrichten.

Wochenschrift für Therapie und Hygiene des Au ges. (Verlag von Steinkopff u. Springer, Dresden, Blasewitz) Nr. 42. Inhalt: Aspirin. Iritis. Magnet ˖ Extraktion. Mißbildungen. Schieloperation. Stereoskep. Sublimat⸗ Cocainsalbe. Validol. Hygiene: Ueber den Coder 9, 193 der Bibliotheka Amploniana iu Erfurt und die Handschrift des Benevenuius Grapheus „de egritudinibus oculorumJ. Von Dr. Ohle- mann, Wiee baden. Infektionen vom Conjunctival- sack aus. Schimmelpilsentzändung des Auges.

Deutsche Seiler Zeitung. (Verlag: Berg⸗ Schoch, Berlin O. Schfiilingstrahe 30) Nr. 14 Inhalt: Der Jahresbericht der jrischen Flax Supply Association. Weltausstellung e, 1960. Dez Seilers Handfertigkeiten. Vege⸗ tabilische Fasern. Original Marktberichte er Hanf, Flachs, Jute ꝛe. ꝛe. Fragekasten. Brief⸗ kasten. Mannigfaltiges. Arbeitsmarkt.

Der Pferdefreund. Fachschrift für Pferde- züchter und Pferdeliebhaber. (Verlag: A. W. Hayn'tz Erben, Berlin 8SsW., Zimmerstr. 29.) Nr. 21. Inhalt: Einiges uber das Lahmgehen der Pferde. Von Prof. Dr. Zürn in Leipzig. Heterogene Kreuzungen in der Pferdezucht. Von Arndt von Ploetz, Rltt= meister a. V. Ueber das Pferdefleisch als Nah⸗ rungsmittel. Kleine Mittheilungen: Nachahmeng⸗ werth. Gegen das Abschnelden der Pferdeschweife. Patent auf ein neues Hufeisen. Maßregel gegen die Erkältung schwitzender Pferde. Ver fütterung von frischem ungegohrenem Heu Veterinärwesen. Aus den Vereinen. Gestütg⸗= wesen. Schauen, Ausstellungen, Märkte, Auktionen. Fragekasten.

Strohhut-⸗Zeit ung. Organ für die gesammten Interessen der Strohn und Damenfilzhut⸗Industrien mit allen Hilfs, und Nebenbranchen. Dresden« Blasewitz. Verlag von Steinkopff u. Springer Nr. 14. Inhalt: Bekanntmachung vom Verein

Stroh hutfabrikanten. Umschau in der Vom Vretdener Geflechtsmarkte. Vom Londoner Geflechtsmarkte. Die Situation des chinesischen Geflechtshandelzß. Weltmarkt. Hutfabrikation in Guben. Gin⸗ und Ausfuhr⸗ statistik der Strohhut⸗ und Damenfilihut⸗Industrie im Mai, bezw. vom 1. Januar bis Mai 1900. Pariser Neuheiten in Damenhüten. Wiener Hat⸗ modenbericht. Neue Patente und Gebrauche— muster für die Branche. (Mit Abbildungen.) Die Mahnung des Schuldners durch seinen Gläu— biger nach dem neuen Reichsrecht. Rechtsfragen. Geschäftliche Mittheilungen. Vermischtes. Reichs Patente (Anmeldungen und Ertheilungen).— Gebrauchs muster. Eintragungen.

Patent und Industrie. Zeitschrift für Patentwesen, Industrie und Erfindungen. (Verlag von G. Dedreux in München.) Nr. 10. Inhalt: Neue Patente und Erfindungen: Standrohr ⸗Vor⸗ richtung für Niederdruckdampfkessel und Dampfgefäße mit selbsttäthiger Rückleitung der Sperrflüssigkeit im Standrohr selbst Kohl⸗ und Rübenschneidvor⸗ richtung. Sicherheitskleiderhenkel. Schraub⸗ knecht. Mit Haken versehene Kleideraufhängekette

Wäscheklammer aus Draht. Lyraförmiges Endglied für Ketten zum Einhängen letzterer in Ringe. Trocken Inhalator. Internationaler Patent⸗, Muster⸗ und Markenschutz. Kleinere Mittheilungen. Bücher und Zeitschriften. Handel und Verkehr. Annoncen.“ Patent und Gebrauchsmusterschutzverkäufe und Licenz Abgaben. Bezugẽ quellen.

4 X 22 Handels⸗Register. Annnberg, Erzgeb. 36224

Auf dem die Firma Leopold Reichelt in Buch⸗ holz betreffenden Blatt 545 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Handelsnieder⸗ lassung ihren Sitz nach Annaberg verlegt hat.

Annaberg, den 14. Juli 1900.

Königliches Amtegericht. Dr. Böhme.

Annaberg Erzgeb. 3622

Auf Blatt 897 des Handelsregisters ist beute die Firma Emil Scharf in Annaberg und als deren Inbaber der Kaufmann Herr Robert Emil Scharf daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftsbetrieb: Handel mit Posamentenmaterialien.

Annaberg, den 14. Juli 1900.

Königliches Amtagericht. Dr. Böhme.

Annabers, Erzgeb. 36227

Auf Blatt 898 des Handelsregisters ist beute die Firma Emil Möckel in Buchholz und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Friedrich Emil Möckel daselbst eingetragen worden. .

Angegebener Geschäftszweig: Eisen⸗ waarenhandlung.

Annaberg, den 14. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme.

Agenturen

und Kurz⸗

126

Annaberg, Erzgeb. . 36226 Auf Blatt 899 des Handelsregisters ist heute die Firma Bruno Otto in Buchholz und als Nren Inbaber der Kaufmann Herr Johannes Bruno Otto daselbst eingetragen worden. Annaberg, den 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme. Annabers, Erzgeb. 1562. Auf Blatt 900 des Handelsregisters ist heute di Firma Franz Ludwig in Annaberg und a deren Inbaber der Kaufmann Herr Franz Ferdinan Ludwig daselbst eingetragen worden. . Angegebener Geschäftgzweig: Handel mit Mann— faktur ˖ und Modewaaren. Annaberg, am 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme. Annaberg, Eraseb. ĩ w Auf Blatt 901 des Handelgregisters ist heut 3 Firma Hermann Flath in Auuaberg, als eme Inhaber der Müpilenbesitzer Herr Garl meg Flath daselbst und als Prokurist der Müller 2 Faufmann Herr Frierrich Hermann Flath eben eingetragen worden. . Angegebener Geschäftezweig: Handels müllerei. Annaberg, den 14 Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme.

a9 362.

mee ber 2a Annaberg, Erag eb. bel Au dem die Firna Ep, Ktrahl in arne n. betreffenden 6 . . Handelsregisters ist eingetragen worden, da ! = Fabrikant Verr Carl Gduard Krall n

ir Bekämpfung des Trachoms. Litteratur. ermischtes. Ophthalm. Anzeiger.

Annaberg ausgeschieden ist,

b. Frau Ernestine Emilie, verw. Krahl, geb. Annaberg, Herr Kaufmann Eduard err Dr. jur. Eduard

nesorg, in 6 rel daselbst und Dtto Krahl in Dregden Gesellschafter sind und c., die dem Kaufman Krahl ertbeilte Prokura erledigt ist. Annaberg, am 17. Juli 1900. ö Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme.

Annaberg, Erxgeb.

dreaß Bruno Porst in Baärenstein lanterie⸗ und Kurzwaarengeschäft. Annaberg, am 17. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme.

Auerbnch, Vogtl. 36281]

Auf Blatt 251 des hiesigen Handeltzregisters, die

Firma L. Friedrich in Rautenkranz Zweig⸗ niederlassung des unter derselben Firma in Wilzsch⸗ aus b. Carlsfeld bestehenden Hauptgeschäfté tr, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Louis Friedrich in Carlsfeld in das Handels⸗ geschäft eingetreten und daß die Gesellschaft am J. Juli 1900 errichtet worden ist. Auerbach, am 14. Juli 1900. Königl. Sächs. Amtsgericht. Warneck.

Baden- Kaden. Handelsregister. 36284

In dazz diess. Handelsregister Abth. A, wurde ein getragen:

Unterm 10. Juli 1900 zu O.-3. 69:

Zweigniederlassung der Firma Max Frey in Bühl in Haden. Inhaber: Möbelfabrikant Max Frey, wohnhaft in Bühl.

Unterm 14. Juli 1900 zu O-. 70:

Franz Gutterer in Waden. Inhaber Kauf— mann Franz Gutterer, wohnhaft in Baden.

Unterm 14. Juli 1900 zu O-8. 71:

Karl Hauunsß in Baden. Inhaber Hotelbesitzer Karl Haun, wohnhaft in Baden. ;

Unterm 17. Juli 1900 zu O. 3. 72:

Benjamin Greiner in Baden. Inhaberin Handelsfrau Benjamin Greiner Wittwe, Mathilde, geb. Hetzinger.

Baden, 17. Juli 1900.

Großh. Amtsgericht. JI.

Rergedors. 36289 Eintragung in das Handelsregifter. 1900, Jult 20.

Bergedorfer Holzwerke, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Bergedorf.

In der Ver sammlung der Gesellschafter vom 19. Juli 1900 ist der Widerruf der Bestellung des Gesellschasters Lüder Georg Melchior Richard Wille als Geschäfstsführers der Gesellschaft beschlossen worden.

Der § 5 des Gesellschaftspertrags ist demnach abgeändert worden.

Das Amtsgericht Bergedorf. (gez) Seebohm Dr.

Veröffentlicht: Jacobsen, als Gerichtsschreiber.

Kerlin. Handelsregister 35260 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin.

. Abtheilung H.)

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichte, woselbst bei Nr. 17495 die zu Berlin bestehende Zweigniederlassung: Poldihütte, Tiegel⸗ gußftahl⸗Fabrik Filiale Berlin, der zu Wien bestehenden Hauptniederlassung in Firma:

Poldihütte, Tiegelgußstahl⸗Fabrik vermerkt steht, ist am 14. Juli 1900 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 27. November 1899 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 3000000 Kronen zu erhöhen.

Die Mitglieder des Verwaltungsraths (Vorstands⸗ mitglieder) sind:

der Verwaltungsrath der böhmischen Escompte⸗ Bank Max Feilchenfeld zu Wien,

der K. K. Kommerzialrath Isidor Weinberger zu Wien,

der Fabrikbesitzer Carl Wolfrum zu Aussig⸗

öbmen,

der K. K. Baurath Carl Ritter von Wessely zu Wien,

der resign. Hof⸗ und Gerichtsadvolat Dr. Carl Kupelwieser zu Wien,

der Zentral Direktor. Stellvertreter der Prager , n Robert Lenk zu

en,

der Direktor ⸗Stellvertreter der Filiale der K. K priv. österr. Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe Josef Chauer zu Prag,

der Direktor des Wiener Bank.⸗Verelns Bernhard Popper ju Wien,

der Kommerzialrath Wilhelm Kestrauek zu Wien,

der Direktor der böhmischen Egcompte⸗ Bank

Theodor Hoffmann zu Prag.

Bei Nr. 19 160 unseres Gesellschaftsregisters, wo—

selbst die Attiengeselischaft in Firma:

Schantung Eisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Tstugtau und Zweigniederlassung ju Berlin vermerkt ficht, ist am 14 Juli 1906 eingetragen:

Der Berg ⸗Assessor Fritz Krause zu Berlin ist stellvertreten des Vorstandgmitalled geworden.

Berlin, den 14. Jul 1906.

Königlicheg Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rneriim. Sandelsregister 36283 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abtheilung A.)

1m 18. Juli 1900 ist eingetragen: ö

Bei, Nr. 1564 Abtheilung X. offene Handels. Tel aft. Hr Ed. Arnold vorm. Emil Len tfschbein. Berlin: Die Firma ist in Dr. . Nachfolger geändert. ; 46 1023 Abtheilung A. offene Handels⸗« khiaft F. Volckmar, Leipzig, Zweignieder⸗ 86 Berlin und als Gesellschafter die uchhändler. zu Leipzig, Frledrlch Alfred Orten August Johanneg Walther Ilegler und eu Friedrich Pang Volckmar, Vie Ge— aft bat am 1. Januar 18359 begonnen.

Herrn Eduard Rudolf

36223 Auf Blatt 902 des Handelsregisters ist . . Firma Martin Porst in Bärenstein, als deren Inhaber der Spinnerespacker Herr Martin Porst jn Hof und als Prokurist der Kaufmann Herr An— . eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Papier⸗, Ga—⸗

August Albert Wilhelm Schwickert, Hermann Fran erdinand Pfeiffer und Leopold Friedrich Theodor udwig Hugo Lincke, sämmtlich zu Leipzig. Den

selben ist Prokura in der Weise ertheilt, daß von

ihnen jeder die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten darf.

Nr. 4020 Abtheilung A. offene Handelsgesellschaft: Fritz Huth Lehmann, Berlin, und altz Ge⸗ sellschafter die Kaufleute zu Berlin Hugo Lehmann und Friedrich Huth. Dieselbe hat am 12. Mai 03h beg n n gon ll

r. eilung A. Firma: Detectiv⸗

Auskunfts und Vermittelung s Institut Gott⸗

fried Kossack, Berlin. Inhaber Gottfried Koffack,

r. 402 theilung A. Firma Hermann

Heinrich Pieper, Berlin, Inhaber Heinrich

Pieper, Buchhändler, Berlin.

Nr. 432 Abtheilung A. Firma: Max Schle—⸗ singer Agenturen, Charlottenburg, Inhaber Max Schlesinger, Agent, Charlottenburg.

Bei Nr. 697 Abtheilung A. Firma: Hanus Taeufert, Berlin: Gesammtprokuristen 1) Kauf⸗ mann Emil Werner, 2 Fräulein Marie Samu⸗ lowitz, beide zu Berlin.

Bei Nr. 1325 Abtheilung A. offene Handelsgesell⸗ schaft: Ullftein Æ Ew., Berlin: Den Kaufleuten Hermann Ullstein und Paul Engel, beide zu Berlin, ist Einzelprokura ertheilt.

Bei Nr. 19 442 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Kommanditgesellschaft: Carl Meihorn C Co., Berlin): Die Füma ist erloschen.

Gelöscht:

Firmenregister Berlin 1 Nr. 24911 die Firma: S. Wilke, geb. Wienberg.

Abtheilung A. Nr. 2563 Firma: Julius Wirsig, Friedrichsoberg.

Berlin, den 18 Juli 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Hernburtz. 36286 Im Handeltzregister Blatt 960 ist eingetragen: . Firma A. Siering in Bernburg ist er—⸗ 0 en. Bernburg, den 19. Juli 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Hernburgz. 36285 Die im alten Firmenregister unter Nr. 77 ein⸗ getragene Firma „M. Salomon“ hier ist erloschen. Bernburg, den 16. Juli 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Rerncastel. 35877

In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen, in Liquidation befindlichen offenen Handelsgesellschaft in Firma Weingesell⸗ schast Mosella Ehses K Comp. mit dem Sitz in Dusemond und Zeltingen und mit einer Zweigniederlassung in Hannover folgender Ver⸗ merk eingetragen worden:

Der Liquidator Kaufmann Benjamin Isaage ist gestorben. An dessen Stelle ist zum Liquidator der Kaufmann Julius Metge in Cues bestellt.

Berneastel, den 18. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

KRielereld!. Bekanntmachung. 36287 Die unter Nr. 1613 des Firmenregisters ein= getragene Firma H. F. Vogelsang zu Schildesche ist heute gelöscht Bielefeld, den 17. Juli 1990. Königliches Amtsgericht.

Krake, Oldenh. 36290

In das Handeleregister des Amtsgerichts ist heute

zur Firma „G. Fuhrken C Coe in Roden⸗

kirchen“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Brake i. O., den 17. Juli 1900. Großherjogliches Amtsgericht.

Rurg dorf. Befanntmachuug. 36291 In das hiesige Handelsregister ist Band Ü Blatt 148 zur Firma Actien- Zuckerfabrik Lehrte zu Lehrte heute Folgendes eingetragen: „Durch Beschluß des Aussichtgraths vom 7. Juli 1900 sind die ausgeschiedenen Vorstandgmitglieder Hofbesitzer Heinrich Bödecker in Aligse, Hofbesitzer Heinrich Klußmann sen. in Lehrte wiedergewählt worden. Ihre Amtsdauer währt bis zu der im Jahre 1904 statifindenden Ergänzungswahl.“ Burgdorf, den 16. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Rur gstä dt. 36288 Auf Blatt 344 des hiesigen Handelsregisters ist das Erlöschen der Firma J. Arzberger in Markers⸗ dorf heute eingetragen worden. Burgstädt, am 19. Juli 1900.

Das Königliche Amtsgericht.

Ass. v. Kreeker⸗Drostmar.

Chemnitꝝ. 36228 Auf dem die Firma „Hugo Gabler“ in Chemnitz betreffenden Blatt 2353 des Handels registers für die Stadt e,, . heute Herr Kaufmann Max Paul Gduard Gabler in Chemnitz als Prokurist eingetragen.

Chemnitz, den 19. Juli 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Coburg. 36324 In das hiesige Handelsregister A. Bd. 1 Nr. 18 ist zur Firma Joseph Töpfer, Coburg, beute eingetragen worden: . Dem Kaufmann Constantin Töpfer in Goburg ist Prokura ertheilt. Coburg, den 18. Jull 1900.

Herzogl. S. Amtsgerlcht. JI.

HDöbeln. . 292 Die auf Blatt 151 deg Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichtg eingetragene Firma F. Aug. Wilke's Nachfolger in Dödeln ist heute gelöͤscht worden. Döbeln, am 16. Juli 1900. Königliches Amtggerscht. Labode.

36292]

waonlen. . w Auf dem die Flrma Ghristian Baligzicch *

Fesammtyt vkurlsten sind die Buchhändler, Georg

Blatt 100 des hiesigen Handelsregisters ist heute . e e, 4. 6 3. r, ristian Pa ne in Potschappel. Gottlieh Heinrich Palitzsch ist ausgeschleden. vgn haber sind die Gesellschaster Ling Clara verw. e en en, , n n,. 5 . rehel. Mehlhose, geb. Pa beid ; k, Königliches Amtsgericht. Unterschrift ] Darmstadt. 36413 In unser Firmenregister wurde heute eingetragen:

I) bezüglich der Firma H. Thomas in Darm⸗ stadt:

Die Firma ist erloschen; 5 bezüglich der Firma Joseph Trier in Darm⸗

4 *

Die Kollektivprokura des Heinrich Burkhard und des Joseph Duff ist erloschen, dem Joseph Duff ist Einzelprokura ertheilt.

Darmstadt, den 14. Juli 1900.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. Parmsta dt. 36414

In unser Handelzregister wurde heute eingetragen:

1) bezüglich der Firma Chocoladenhaus Scheuer Co in Darmstadt:

Die Firma ist erloschen;

2) bejüglich der Firma Franz Gaydoul in Darmstadt:

Geschäst und Firma sind auf die Kaufleute Jean Stichel und Richard Jung zu Darmstadt als gleich= berechtigte Gesellschafter am 15. Jul 19090 über⸗ gegangen.

Darmstadt, den 13. Juli 1900.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. Dresden. 36296

Auf dem die Firma Horn Æ Dinger in Dresden betreffenden Blait 3444 deg Handelt registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Horn K Dinger, Inhaberin die Attien⸗ gesellschaft Creditanstalt für Industrie und Handel lautet und daß der Gesellschafts vertrag der Firmeninbaberin vom 2. Oktober 1590 im 3 9 Ab= satz 3 durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1990 laut Notariate protokoll on dem- selben Tage abgeändert worden ist.

Dresden, am 20. Jali 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. Kramer.

Dresden. 3629 Auf dem die Firma George Meusel Æ Co. in Dresden betreffenden Blatt 357 des Handelt— registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig George Meusel Co., Inhaberin die Attiengesellschaft Creditanstalt für Industrie und Handel lautet und daß der Gesellschafts vertrag der Firmeninhaberin vom 2. Oktober 1890 im 55 Absatz 3 durch Beschluß der vom 19. April 1900 laut Not demselben Tage abgeändert we Dresden, am 20. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

oe 8 Son ; 3 m

Dresden.

Auf Blatt 1075 eingetragen worden, 5 in Dresden erloschen ist.

Dresden, am 20. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

ö 9

.

Dres den. 36294 Auf dem die Kommanditgesellschaft Ebeling ÆCo. in Dresden betreffenden Blatt 7309 des Handele= registers ist beute zen worden, daß beendeter Liquidation die Firma erloschen ist. Dresden, am 20. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

6 1

Dresden.

Auf dem die Fabrik patentirter Artikel Lange E Buchting in Dresden betreffenden Blatt 6661 des Han registers ist heute eingetragen worden, daß di Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Dresden, am 20. Juli 1800.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ie.

C= 53

Duderstadt.

getragen: 1) unter Nr. 20: Die Firma Inhaber: der Borchard hier, 2) unter Nr. 21. Die Firaa Theodor Rink mit dem Niederlassungzorte Seulingen und Inhaber: der Kaufmann Theodor Duderstadt., den 19. Jul 190. Königliches Amtagericht. 1.

Maurermeister Johannes Franz

Dülken. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist dente bei N woselbst die Firma Leon. Coppes“ iu Brüggen eingetragen steht., vermerkt worden. daß dag an del? geschäft nebst der Firma auf die Sandelsgesellschast „Leon. Coppes. Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ daselbst übergegangen, die Firma daber im Firmenregister gelöscht ist. Sodann ist anker Nr. 3 des Dandelgregifter Abib. B. die Frerwa „Leon. Coppes., Gesellschaft mit deschrũnkter Haftung“ mit dem Sitze in Brüggen (Rberaland) eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: egenstard des Unternebmeng ift die Fabrtkatien und der Vertrieb von Theawaaren aller Art. Dag Stammlapttal beträgt 100 Q, t Geschäfstesührer sind:

1) Leonbard Corded, Jiegeleibefittzer n Vene Wilhelm Bedaen,. Ranfmann E Dülken.

) Tbeedor an went ches . fitzer da e dst. ) Teodor Mama. Qu er hläger dal elbft.

8) Gerdard Adam. Gelbe ker da elf .

Der WMelelllcha tadertrag Ut errichtet am 1 Jul 1900 ergänzt und abaedndert am R Dan wo, Jur Wer keetung der Gefelscha lt Ct die Wim inkung

Söhne in Potschappel und Dresden betreffenden

s 7 5 em . Generalpersammiung

Notariatsprotofols von

. J .

J

offene Handelsgesellschaft Unior die F

; 36303 Essen, Runr. In das hiesige Handelgzregifter . ist heute ein⸗

1 * Franz Borchard a1 mit dem Niederlassungsorte Duderstadt und als

Vie Geschäftsführer Theodor und Gerhard Adamg sind jedoch nicht beide zufammen zur Vertretung der e,, r. . e. . nur einer n erbindu ' e . e. en, mit einem anderen Ge e öffentlichen anntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs ö Dülken, den 19. 21 1900. a,

Königliches Amtagericht. Duisburg. J 36299 Die dem Kaufmann Caspar Middeldorf 1. ö burg für die Firma „Bernh. lumbeck ju Duisburg mit Zweigntederlafsungen in Watten⸗ scheidt und Gelsenkirchen ertheilte, unter Nr. 297 in, mn, . eingetragene Prokura ist er⸗ oschen. Duisburg, den 6. Jul 1900. Königl. Amtsgericht.

Duisburg. 36301] In das Handelaregifter A. ist unter Nr. 50 die Firma Eugen Peltzer zu Duisburg und als deren Inhaber der Raufmann Gugen Peltzer zu Duisburg eingetragen. Duisburg. 14 Juli 1900. Königl. Amtsgericht.

Duisburg. 36309]

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 86363, die Firma Heinr. Scheidt Ce ju TZuisburg be— treffend, eingetragen:

Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Neber⸗ eintunft aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Rauf⸗ mann Otto Koch zu Krefeld ohne die angstehenden Forderungen und vorhandenen Schulden übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. .

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 2 die Firma Heinr. Scheidt K Ce ju TDuisbur und als deren Inhaber der Kaufmann Dtto Kos zu Krefeld eingetragen.

Duisburg, den 19. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ehershbach, Sachaen. 36381] In dem Handelsregifter für den Bezirk des unter- zeichneten Amtagerichtz ist auf dem die Firma „Löbauer Bank“ in Neugersdorf. Zweignieder⸗ laffsung der unter gleicher Firma zu Läbhban be- stehenden Aktiengesellschaft, betreffenden Bl

96 ; Blatt 296 heute verlautbart worden

11 1 4 I 8 2 3 B die dem Kaufmann Herrn Heinrich Gra⸗ r 1*1Retfe Herr- . Zittau ertheilte Protura erloschen. e E 175 err, T= 355 27 daß Herr Kaufmann Decar Suschke in Zittau r 89 T. w rer . 5 Prokurift der Firma ift und er nur mit einer anderen 111 1 1 45 ** r f mn, jur Zeichnung berechtigten Person rf, sowie daß si r, mr s t

n des Vorstands

daß

. Da wi⸗ kel * Dil 11

Weber i

Bank bestellt worden ist Ebersbach am

Sg3zneeasf RDonigi

Bekanntmachung. 3630 un Dandelsregister betr. und Steinmetz n Ingalstadt. Mai 1900 n offener Firma zudmwig * stein, und Zementwangren- ist lediglich berechtigt.

6

der ng

Gichftatt 7. li ISH Tal. Anta gericht

7 . 1

Elbing. Setanntmachrnng.

maßen, Temmen. nerm Frtrmenregrrer

In u ist heute bei der n

Nr. 36 eingetragenen Firma Feliz Sifen

Elbing dernertt dad die Firma erloschen . Gbing, den I7. Jul 1300.

Rön igliches Amtsgericht.

*I —*

Seta nnutmuchung. 63

821 ——— 0 1 13 Handelgsregrster 31

d X ist heute unter Nr tra C. Sten han Erfurt, ine JZwergnieder- der Firma C. Stentzan in Dresden, and ür diese JZweigniederlaffung 2 eingetragen worden. Inhaber ist

2 2 , md Fabritkbentzer Carl Steyhan in

* 3

Exfrrt, den 18 Juli Lon Räni liches mtagericht Mrz 5. . 363 08] an das Dandelaregister des errichte za Sffen (Run)

Rr. 65

Eintragunn sönig lichen Jult MMG

Abtheilung A

. 1 2 ; . wann Mn Effen; Jabhaber:

e mann zu Gren.

.

Euskire hem. ng.

Fiemme Dann der Jen am , Jul Loo eingetragen.

6) Friedeich Demmerllag. Ran fwmann za Jüchen

wier Deschisee f adrer ersoederlick ad gen Kgend?

S else RV.

Wet keilung X.

Rr. 36. Die Flrraa Mugen

* a Menzel Bangerchüft für Doch nd Deda Rink ju Senlin gen. Arbeiten n Effen;

. 5. Inbaber Mgust Mere. Ia beber eineg Banne schäfts zu Gffen.

Me beilnng A. Nr. 7: Die Rrma Rm Me aich. Architertt nnd Bantinternemer, . Epen: Inhader Paul Neegijch, Architert und Bau aaterneb mer zu Essen.

2 des Vandeisrrunte ra vurde

unter Rr. d eingetragen die affen Dandels- gese l schatt amnter der Firn Nager n n,, it dem Size in Gugttrchen imd Alg deren Fe- ellcafder Deinrich Joe Rur und Tong Dargen derde Buchdrucker zu Jusitrchen. Die Gefellscha t hat am s Jul é *

den . Dual w. Toninliches Mutes richt.

fta , r un ser Vandelgrenisfer X i unter Re. d de

und ag denen J Dalob Dahner a

Da Mteheilung X.

n dente * 2 ö *.

2

tragene Firma Damnna