1900 / 173 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

2

Abtheilung A. des

ber: Fräulein Julie Düßing. und Fräulein ö a Lobeck zu Gelsenkirchen) git ght am T. Jul io.

———

Gelsenkirchen. , ,,. 36317 öniglichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Unter Nr. 31 ist am 18. Juli 19090 bei der dert eingetragenen, mit dem Sitze in Gelsenkirchen be, ftebenden Firma C. Barlen vermerlt worden, daß

m Kaufmann Wilhelm Barlen in Düsseldorf

rokura ertheilt ist.

Görlitꝝn. 36310

Aus Nr. 561 des bisherigen Firmenreglsterg ist heut die Firma: C. G. Richter Nachf. Oge. Ringert zu Görlitz in das Handelsregister Ab⸗ theilung A. unter Nr. 48 übertragen worden. In-⸗ haberin der Firma sst jetzt die verwittwete Kaufmann Louife Ringert, geborene Meier, zu Görlitz.

Görlitz, den 16. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 36313

Im Handelsregister ist eingetragen:

Die Firma „Vereinigte , , und Gummiwaaren Fabriken zu Gotha Aktien⸗ Gesellschaft“ in Gotha bat die Kaufleute a. Oskar Rittermann, b. Rudolf Ackermann, C. Max Zeyß, q. Karl Pergandé, sämmtlich in Gotha, zu Gesammt⸗ 6. bestellt dergestalt, daß je zwei derselben

efugt fein follen, die Firma rechtsgültig zu zeichnen.

Gotha, am 20. Juli 1900.

Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Gotha. 36312 Im Handelsreglster ist eingetragen: Die Firma Gebr. Burbach C Ce in Gotha

ist, nachdem solche bereitz seit dem Jahre 1888 in

den Besitz der Firma „Vereinigte Hansschlauch⸗ und

Gummiwaaren Fabrilen zu Gotha Aktien⸗Gesellschaft

in Gotha übergegangen und in derselben aufgegangen

ist, auf Antrag zuletzt gedachter Gesellschaft als be sondere Firma gelöscht worden. Gotha, den 20. Juli 1900. Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Graudenz. Bekanntmachung. 36311

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr; 21 die zu Graudenz am 1. Juni 1900 drrichtete offene Handelegesellschaft in Firma Meyer Schindler und als deren Gesellschafter der Fabrikschuhmacher Rudolf Meyer, der Werkmeister Arthur Schindler daselbst mit dem Bemerken eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder der beiden Ge— fellschafter ermächtigt ist.

Graudenz, den 12. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Greirenberg, Pomm. 36309 Bekanntmachung.

In unser Gesellschafteregister ist bei Nr. 17 ver⸗ merkt worden, daß die Handelsgesellschaft J. S. Cohn in Greifenberg i. Pomm. aufgelöst ist.

Ferner ist in unser Handelsregister Abth. A. heute unter Nr. 3 die Firma J. S. Cohn in Greifen berg i. Bomm. und als ihr Inhaber der Kauf— mann Louis Jacks daselbst eingetragen worden.

Greifenberg i. Po mm., den 30. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Grimma. 36314

Im Handelsregister für den Bezirk des hiesigen Amtsgerschts ist auf Blatt 269 die Firma Thon⸗ ziegelwerk G. Juel in Brandis betreffend, ein⸗ getragen worden:

I) daß der bisherige Inhaber, der Kommer ien / rath Petter Andreas Georg Juel in Nischwitz, durch Tod ausgeschieden ist,

2) daß Frau Friederike Charlotte verw. Juel, geb. Schütz, in Nischwitz, Inhaberin der Firma ge—⸗ worden ist und

3) daß dem Fabrikanten Gustay Adolf Schütz in Wurzen Prokura ertheilt worden ist.

Grimma, am 18. Jult 1900.

Das Königliche Amtsgericht. Seydel.

Grossbodungen. Bekanntnügchung. 365899

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A, ist am heutigen Tage unter Nr. 2 eingetragen die offene Handelsgesellschaft , Gebrüder Ballhause, Dampf⸗ ziegelei, Zwinge“. Als persönlich haftende Ge— sellschafter sind der , , . Christian Ball⸗ hause und der Ziegeleibesitzer Wilhelm Ballhause, beide zu Zwinge, eingetragen. Vie Gesellschaft hat am 15. August 1897 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschast ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Großbodungen, den 5. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 36900

In unserem Handelsregister Abtheilung A. sind die unter Nr. JI und 140 eingetragenen Firmen „Otto Schulz“, Inhaber Kaufmann Otto Schul hier, und „Karl Gradenwitz“,. Inhaber Kaufmann Karl Gradenwitz hier, heute gelöscht worden.

Grünberg, den 18. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. Bekanntmachung. 35897

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 7 heute eingetragen: die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gütersloher Eisengießerei Stork Wüllner zu Nordhorn bei Gütersloh. Die Ge—⸗ selsschafter sind: 1) der Monteur Friedrich Wil helm Stork zu Gütersloh; 2) der Werkmeister Heinrich Wüllner zu Gütersloh. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1900 begonnen; jeder Gesellschaster ist für sich zur Vertretung berechtigt.

Gütersloh, den 18. Jult 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hameln. 36319 In dat hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 44 eingetragen die Firma Gasthof zur Post R. Wagner mit dem Niederlassungs orte Hameln und dem Inhaber Gastwirth Richard Wagner in Va neln. Hameln, den 18. Juli 1900. Königlichetz Amtsgericht. III.

äftsanijgabe gelöscht:

Horb. K. W. , . Horb. 36318)

F. wurden infolge Ge⸗ I) die Firma Katharine 8, pezereihandlung in Weitingen, FInh. Katharine Schweszer, 2) die Ftrma Karl Tohrer, Spezerei u. Samenhandlung in Günd⸗ ringen, Inh. Karl Lohrer.

Ben 19. Juli 1900.

O. A. R. Dieterich.

Inowrarlaw. Bekanntmachung. 3h 960]

Es sollen die folgenden bereits erloschenen Firmen in ihrem Firmenregister von Amtswegen gelöscht werden:

1) A. Heymann in Argenau (Nr. 60), In= haber Kaufmann Abraham Heymann daselbst,

2) A. Levy in Argenau (Nr. 0), Inhaber Kaufmann Alexander Lepy daselbst,

3) Leifer Baumann in Argenau (Nr. 8), Inhaber Kaufmann Leiser Baumann daselbst,

4 8h Davidsohn in Argenau (Nr. 124),

nhaber Kaufmann Hirsch Bavidsohn daselhst,

) Wittwe Davidsohn in Argenau (Nr. 132), Inhaber Wittwe Rosalte Davidsohn daselbst,

6) Touis Wolff in Argenau (Nr. 145), In⸗ haber Kaufmann Louis Wolff daselbst,

7) Götz Salomon in Minutsdorf (Nr. 123), Inhaber Kaufmann Götz Salomon daselbst, zuletzt in Bromberg,

8) H. Cohn in Kruschwitz (Nr. 67), Jahaber mn Hirsch Cohn daselbst, zuletzt in

erlin,

9) Samuel Glkan in Kruschwitz (Nr. 110, Inhaber Kaufmann Samuel Elkan daselbst,

10 NUethur v. Busse in Latkomo (Nr. 126)

Inhaber Jiegelfabrikbesitzer Arthur von Busse daselbst.

Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt und ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung eine Frist von drei Mongten bestimmt, nach deren Ablauf die Firmen werden gelöscht werden.

Ferner sind in unserem Firmenregister die folgenden Firmen gelöscht worden:

I Königsberger Herrengarderoben⸗Ge⸗ schäft R. Piehlmaun in Inowrazlam (Nr. 56h,

2) Rudolf Hintze in Tuezus (Nr. Hö8),

3 R. Hippe in Kruschwitz (Nr. 163),

4 J. Golembiewska in Kruschwitz Nr. 357),

55 G. Pietschtmmann in Inowrazlam (Nr. 287).

Inomrazlaw, den 13. Fuli 1900.

Königliches Amtsgericht.

m Handelzregister f.

Jenn. 36320

Bei Nr. 1 Abth. B. des Handelsregisters, woselbst die Firma Thüringer Blechemballagen⸗ und Maschinenfabrik, Jena, eingezeichnet steht, ist Folgendes eingetragen worden:

Vie Generalversammlung vom 12. Juni 1900 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 150 000 beschlossen.

Jena, am 15. Juli 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Eellingshusen. Bekanntmachung. 36323]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 woselbst die Firma Elaus Mehrens vermerkt ist, heute eingetragen worden: ‚Die Firma ist erloschen.“

Kellinghusen, den 5. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Kellinghusen. Bekanntmachung. 36322

In unfer Firmenregister ist unter Nr. 40, woselbst die Firma Haus Hesebeck aus Hollenbeck ver merkt ist, heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Kellinghusen, den 6. Juli 1969.

Königliches Amtsgericht. Kiel. Eintragung. I 3595655

Handelsregister Abtheilung A. Nr. 58.

. „Waedbicke's Hotel“ Ludwig Paulsen. ziel.

Inhaber: Ludwig Heinrich Friedrich Paulsen, Horelbesitzer und Gastwirth, Kiel.

Kiel, den 17. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. HClötne. 36326 . unser Handeleregister A. sind heute einge⸗ ragen:

Nr. 4. Firma: Adolph Mertens, Klötze. Inhaber: Banquier Adolph Mertens.

Nr. 5. Firma: Heinrich Fricke, Klötze. Inhaber: Kaufmann Heinrich Fricke

Nr. 6. . Hermann Stamer, Klötze. Inhaber: Maurermeister Hermann Stamer.

Sãämmtlich zu Klötze.

Klötze, den 18. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. 35953 Hanudelsregister des Königlichen Amtsgerichts

Königsberg i. Pr.

Am 10. Juli 1900 ist eingetragen:

im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 290: Für die Firma M. L. Ginzberg ist dem Richard Josetti und Dagobert Ginzberg beide zu Könige—⸗ berg . Pr. Gesammtprokura ertheilt.

im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 288: Die Kaufleute Louiß und Max Liebert zu Könige⸗ berg i. Pr. haben am hiesigen Orte eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Königsberger Cotillon Bazar L. und M. Liebert am 1. Juli 1900 begründet,

im Gesellschaftsregister bei Nr. 930:

Die Firma J. Rempel 4 Hein ist, nachdem die Gefellschaft durch Tod des Otto Hein aufgelöst worden, erloschen.

Köpenick. 36966

In unser Handeltzregister Abth. A. Nr. 138 ist heute die Firma Leopold Friedländer und als deren In; haber der Kaufmann Leopold Friedländer in Köpenick eingetragen worden.

Köpenick, den 11. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

K äöslim. Bekanntmachung. 36321

In dem Firmenregister ist bei der unter Nr. 413 eingetragenen Firma Paul Grimm Cigarren Importhaus zu Köslin (3weigniederlassung) Fol⸗ gendes vermerkt worden:

Leipzig.

*

Das Handelsgeschäft ist durch Veräußerung auf den Kaufmann Richard Loeffler zu Köslin äber⸗ h welcher dagselbe unter der Firma Paul rimm Nachf. Inh. Richard Loeffler fortsetzt. Vergl. Nr. 8 des Handelsregisters Abtheilung A. Gleichzeitig . in das Handelsregister Abtheilung A. unter Rr. 8 die Firma Paul Grimm Nachf. Juh. Richard Loeffler zu Köslin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Loeffler daselbst ein getragen worden. Köslin, den 11. Juli 1900. Kgl. Amtsgericht.

Krefeld. 36326

In das Handelsreglster ist eingetragen:

Die Firma Heinrich de Schmidt zu Krefeld, als Inhaber der Kaufmann Heinrich de Schmidt zu Krefeld. Der Ehefrau des Inhabers, Therese, geb. Lieck, zu Krefeld ist Prokura ertheilt.

Bei der Firma Jug. Walther Huenges zu Krefeld:

hd Huenges zu Krefeld ist zum Prokuristen bestellt. /

Pie Firma Wilh. Ungermann hier ist erloschen.

Bel der Firma Aetiengesellschaft Crefelder Baumwoll⸗Spinuerei zu Krefeld ist eingetragen:

Als fernere Mitglieder des Vorstandes sind ge⸗ wählt der Kaufmann Fritz Leendertz und der Kauf mann Heinrich Müller, beide zu Krefeld. Statut gemäß wird die Firma nunmehr rechtzgültig ge— zeichnet, indem je 2 der 3 Vorstandsmitglieder in bellebiger Zusammenstellung ihre Namenzunterschrift beifügen.

Krefeld, den 14. Juli 1900.

Königl. Amtsgericht.

Lauban. 35962

Die bisher im Firmenregister unter Nr. 380 ein⸗ getragen gewesene Firma Arlt Ce zu Lauban sst mit den Aktiven jedoch ohne Passiva auf die Firma C. F. Neumann jr. in Eibau und den Kaufmann Erich Max Ludwig Schön zu Lauban, welche dag Geschäft unter unveränderter Firma weiterführen, übergegangen. Zur Vertretung der Gefellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Gin⸗ getragen in das Handelsregister A. unter Nr. 59.

Lauban, 11. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lehe. 36331

Unter Nr. 23 des Handelsregisters A, ist heute eingetragen die Firma; Johannes Schröder, Lehe, und als deren Inhaber: Buch⸗ und Papierhändler Johannes Schröder in Lehe.

Lehe, 17. Juli 1900.

Der Gerichkfsschreiber Königlichen Amtsgerschts.

36328

Auf Blatt 10 487 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Otto Gaul C Co. in Leipzig erloschen ist. .

Leipzig, den 19. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Schmidt. Leipnig. 36329

Auf Blatt 10 809 des Handelaregisters sind heute die Firma Zimmermann C Kuhn in Leipzig und als deren Gesellschafter der Architekt und geprüfte Maurermeister Herr Ernst Alfred Zimmermann daselbst und der geprüfte Baumeister Herr Karl Alexander Kuhn in Leipzig ⸗Plagwitz eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am J. Oktober 1899 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.

Leipzig, den 19. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. chmidt. Loipęzig. 36330

Auf Blatt 9080 des Handelaregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag der Attiengesellschaft in Firma Grundstücks Gesell schaft in Leipzig zu Leipzig vom 3. April 1895 durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1900 abgeändert worden ist.

Nach dem abgeänderten Gesellschaftsvertrage können Aktien zur Theilnahme an der Generalversammlung srätestenß am dritten Werktage vor der General⸗ verfammlung außer bei der Gesellschaftskasse und bei einer der vom Aufsichtsrathe bekannt gegebenen Hinterlegungsstellen auch bei einem Notar hinter⸗ legt werden.

Die Einladung zu der Generalversammlung erfolgt nach dem abgeänderten Gesellschafte vertrage durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger mindestens zwei Wochen vor dem Tage, bis zu dessen Ablauf die obenerwähnte Hinterlegung der Aktien zu geschehen hat. Der Tag der Berufung und der der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen.

Leipzig, den 19. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Liebnu. Bekanntmachung. 36382 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut unter Nr. 15 die Firma „Karl Schwab“ zu Liebau i. Schl. und als deren Inhaber der Kauf— mann Karl Schwab ebenda eingetragen worden. Liebau, den 18. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Lud wigsharen, Rhein. RNegistereintrag. Unter der Firma: „Neustadter Terrain . Gesellschaft!“ Gesellschast mit beschränkter Haftung hat sich zufolge, Gesellschafts vertrag vor dem Kal. Notariat 1 Neustadt 4. d. H. vom 28. Junt 1900 und bezw. Nachtrags hiezu dom 29. Juni 1909 eine Gesellschaft gebildet mit Sitz in Neustadt a. d. S. Gegenstand des Unternehmens bildet die Erwerbung und Veräußerung von Bauterrain und die Er- bauung von Häusern auf dem erworbenen Bau— terrain und die Veräußerung derselben. Das Stammkapital beträgt 260 000 ½½ Vie GHesell⸗ schaft wird durch den Geschäftsführer oder für den Fall der Verhinderung desselben durch dessen Stell vertreter gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Zum Geschäftöführer ist der Kaufmann Gustap Jacobi in Straßburg, zu seinem Stellvertreter der Raufmann Max Schoeneich in Speyer, für die Folge in Neustadt a. d. H. wohnend, bestellt.

36420

Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn festgefetzt, beginnend mit dem 1 Juni 14990. Die bon dort an bis letzten Vezember 1900 wir volles Jahr angesehen. Jedech steht es den Gese

ö,, e ( eit weiter best:hen

auf bestimmte oder unbestimmte zu lassen.

Etwaige Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der zu Neustadt 4. d. H. erscheinenden Neuen Bürgerzeitung. .

Ludwigshafen a. Rh., den 11. Juli 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Lud wigsharen, RR heim. Registereinträge.

1) Betreffend die Firma:

„Kuhn Adler“ mit Sltz zu Ludwigshafen a. Rh.

Der Theilhaber Karl Adler ist am 6. August 1898 verstorben. Seit dessen Tod wird die Gesellschaft mit Zustimmung seiner Erben darch die übrigen Sozien Rudolf und L vwig Adler fortgesetzt

Am 10. Juli 1900 ist der bisherige Prokursst Oskar Adler als Theilhaber in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Jeder der jetzigen 3 Theilhaber, Rudolf, Ludwig und Oskar Adler, alle Fabrikanten in Ludwigshafen a. Rh., ist berechtigt., die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Die Prokura Ozkar Adler ist erloschen.

2) Betreffend die Firma:

„Emil Holtzmann“ mit Sitz in Speyer.

I) Dem August Sander und

2) dem Walter Schmidt Staub, beide Kaufleute in Speyer, wurde Prokura ertheilt.

3) Eingetragen wurde die Firma;

„Gebrüder Rothschild“ mit Sltz in Ludwigshafen a. Rh., unter welcher

3646

Ludwigshafen a. Rh., und En anuel Moritz Roth schild, Kaufmann in Heidelberg, ab 14. Juli 1900 in offener Handelsgesellschaft ein Manufaltur,, Modewaaren⸗ und Autsstattungsgeschäft betreiben. Jeder Theilhaber ist zur Vertretung der Gesellschast und Zeichnung der Firma berechtigt. Ludwigshafen a. Rh., den 13. Juli 1900. Kgl. Amtsgericht. Ludwigsharen, Rhein. Negistereintrag. Eingetragen wurde die Firma; „Eduard Rosenstiel“ mit Sitz in Neustadt a. SH. Inhaber derselben ist der daselbst wohnhafte Eduard Rosenstiel, ein Wein⸗ kommissions geschäft betreibend. Ludwigshafen a. Rh, den 16. Juli 1900. Kgl. Amtsgericht.

36417

Lx el. 36327

In unserem Firmenrezister ist die unter Nr. 2166 eingetragene Fitma Friebrich Orlowius, Inhaber Kaufmann Frledrich Orlowius in Gr. Clymochen, heute gelöscht worden.

Lyck, den 18. Juli 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 5. Magdebur. Handelsregister. 2

1) In das Handeltsregister A. ist neu eingetragen Ne. I66 Firma Carl Diesterweg, Kaiser⸗ apotheke, Sitz: Magdeburg. Inhaber: Apotheker Carl Diesterweg daselbst.

2) Der Kaufmann Hermann Hilgendorff unter Nr. 1038 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen Handelkegesellschaft „J. H. Schmit jum. C Co“ hier eingetragen, ist verstorben; seine alleinige Erbin, nämlich seine Wittwe Emilie, geb. Vockeroh, hier ist in die Gesellschaft als Ge sellschafter eingetreten und setzt dieselbe mit dem bit herigen Mitgesellschafter Kaufmann Carl Zimmer— mann hier unter der bisherigen Firma fort. Die Wittwe Emilie Hilgendorff ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlofsen. Die Firma ist von Gesellschaftsregister Nr. 1038 nach Nr. I67 det Handelsregisterß A. übertragen. Der Kaufmam Ernst Winkler hier ist als Prokurist für die ge⸗ nannte Firma eingetragen. .

3) Der Kaufmann Samuel Wittenberg hier in aus der unter der Firma „Witten berg . Müller hierselbst bestandenen Handelsgesellschaft ausg. schleden und diese dadurch aufgelöst. Das Geschät wird von dem Mitgesellschafter Kaufmann Hermann Müller hier unter der bisherigen Firma fortgesühn Die Firma ist vom Gefell schafttzregister Nr. Ih nach Nr. 168 des Handelgregisters A. übertragen.

Magdeburg, den 18. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 5. 37099

36721

u Lulse e Prokura heit eingetragen. Memel, den 18. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. I. nerseburt. n zu Bei der unter Ne. 180 des Gesellschaflscen . eingetragenen offenen Handelsgesellschast He Dobtkomitz hier ist heute vermerkt worden: Iweigniederlaffung in Schofstedt ist aufgegeben. Merseburg, am 17. Juli 1900. Rönigliches Amtsgericht. Abth. 4.

Verantwortlicher Redakteur.

Direktor Siemenroth in Berlin. ö Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in ee.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V .

Anstalt, Berlin SM., Wilhelmstraße Nr.

die Gesellschafter Louis Rothschild, Kaufmann in

Mn 173.

muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen

Sechste 8 eitage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag den 23. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ,, , aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über 3 Patente, Gebrauchg⸗

1900.

er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Cm. n)

Das Central - Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ndels⸗Register für das Deutsche Reich k d Berlin auch durch die Königliche Expedition des Sa k r dll

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Handels⸗Negister.

Merseburg. Unter Nr. 100 des Handel tzregistersg A. ist heute die hiesige Deutsche Chocoladen⸗ und Zucker⸗ waaren / Fabrik Vietor Waldschmidt und deren Inhaber Kaufmann Victor Waldschmidt hier ein⸗ getragen worden. Merseburg, am 17. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Metꝝ. Bekanntmachung. 363361 Im Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts

wurde heute in Band 1V unter Nr. 706 eingetragen

die Firma Göbel und Pinck in Diedenhofen.

Die Gesellschast ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 10. Juli 1900 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1) Johann 6 Göbel, 2) Gustav Pinck, beide Kaufleute in Diedenkofen.

Jeder Gesellschafter ist einzeln berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Im Firmenregister Band III unter Nr. 3054 wurde eingetragen die Fiema Franz Raver Rei land in Maizières bel Metz und als deren In— haber der Apotheker Franz Taper Reiland in Mai—⸗ ztöres bei Metz.

Im Firmenregister Band II unter Nr. 2790 wurde bei der Firma J. P. RKrier in Dieden⸗ hofen eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Metz, den 18 Juli 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

36334

Münchem. Bekanntmachung. 36384 Betreff: Führung der Handelsregister. Veränderungen:

I) Wunderlich Æ Gratl. In dag unter dieser Firma von dem Kaufmann Konrad Wunderlich in München betriebene Geschäft ist am 15. Juli 1900 der Kaufmann Theodor Hierneis daselbst als Theil⸗ baber eingetreten und führen beide dasselbe seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Wunderlich Æ Hierneis ebenda, Enhuberstr 4, fort. Die im Geschaft begründeten Verbindlichkeiten sind mit übergegangen.

2) Josef Frimberger Eisengießerei und Maschinenfabrit Freising Otto Schülein. Diese Firma wurde in „Eisengießerei und Maschinen⸗ sabrik Freising Otto Schälein“ geändert.

3) Brennerwerke, Geselischaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäftssührung des General Direktors Emil Rathenau in Berlin ist erloschen; Ingenieur Josef Riehl in Innsbruck wurde als dritter Geschäftsführer beftellt. Dem Bankdirektor Alfred Schneider und dem Prokuristen Ewald Jacobs, beide in München, ist Gesammtprekura in der Weise erthellt, daß jeder von ihnen gemein schaftlich mit einem Geschäfteführer jeichnungt⸗ berechtigt ist.

Löschungen:

1) Nürnberger Nähmaschinen Fabrik W. Worch (Zwelgntederlassung München). Diese Firma ist erloschen.

2) O. Held. Modewaarengeschäft. Diese Firma ist infolge Geschaäftsaufgabe erloschen.

Mürnchen, den 19. Juli 1900.

Kgl. Amtsgericht München J.

Münster, West r. Bekanntmachung. 36972

In unser Gesellschastsregister ist bei der unter r. 224 eingetragenen biesigen Akttiengesellschaft „Ländliche Centralkasse“ vermerkt, 2. die Ge⸗ sellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Junt 1900 aufgelöst ist und daß die bis herigen Vorstandsmitglieder Liquidatoren find.

Münster, den 17. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

KNanmburzg, Saale. 36340 Die unter Nr. 279 des alten Firmenregisters ein getragene Firma F. A. Furcht ju Naumbur a. S. ist durch Vertrag anf den Konditor Friedri August Kurt Furcht ju Naumburg 4. S. über. gegangen und unter Nr. 182 des Handelsregisters A. neu eingetragen worden. Gleichzestig ist bei Nr. 39 des alten Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem vorgenannten Konditor Furcht von der Firma F. A. Furcht ertheilte Prokura erloschen ist. Naumburg a. S., den 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Sanle. 36337 Bei folgenden, im alten Firmenregister ein⸗ getragenen Firmen Nr. 85 Eurt Thienemann, Naumburg a. S. Nr. 150 Heinrich Siebold, Kösen ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Naumburg a. S., den 16. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. 36341

Bei Nr. 267 des alten Firmenregisters ist beute eingetragen, daß die Firma Max Lauge vorm. C. H. NRohve ju Naumburg 9 den Kaufmann Adolf Emil August Grünewald daselbst übergegangen ist, und daß dieser das Geschaft unter der Firma Abolf Grünewald vorm. C. S. Rohde fortführt. Diese Firma ist unter Nr. 185 des Handelgregisters A. nen eingetragen und hierbei vermerkt worden, daß der eb ergang der in dem Betriebe de Geschäfts be⸗ gründelen Verbindlichkeiten des früheren Inbabert

bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Grünewald ausgeschlossen ist . Naumburg a. S., den 16. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Nenmünster. 35977 In unser Handelsreglster ist heute bei der Attien gesellschaft Helstenbank in Reumünster ein etragen worden, daß an Stelle des beurlaubten orstandamitglieds Bankdir⸗ktorß Rudolf Bieling der Handlungägehilfe Rudolf Buddy hier zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Neumünster, den 18. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der Firma Emil von stozhrzkswoki, Nr. 193, heute deren Erlöschen vermerkt. Neustadt W. Pr., den 16. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

3h97 6]

Nen wied. 36338 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 93 die Firma A. Brenneke ju Oberbieber und als deren Inhaber der Apotheker August Brenneke da⸗ selbst eingetragen worden. Neuwied, den 12. Juli 1900. Königliches Amisgericht.

Ven wied. 36339 Die Firma Fröbus C Comy. zu Rheinbrohl hat dem Kaufmann Ernst Peters daselbst Prokura ertheilt, und ist diese unter Nr. 94 des Handelt⸗ registers A. eingetragen worden. Neuwied, den 16. Juli 1900. Königliches Amtegericht.

Odenkirchen. 36345

Bei der unter Nr. 19 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma Joseph Koch in Odenkirchen wurde vermerkt, daß der Inhaber der Firma dag Geschäft an die Kaufleute Heinrich Stienecke von hier und August Romboy in M. Gladbach veräußert bat. Die bisherige Firma erhält die Bezeichnung 26 Koch Nachf.; die Gesellschaft ist eine offene

andelsgesellschatt und bat am 1. Juli 1900 be— gonnen und ist in das Handelsregister A. unter Nr 12 übertragen. .

Odenkirchen, den 9. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

O srenbach, Main. Bekanntmachung. 36343 Im Handelertgister A/ß wurde eingetragen: Kaufmann Jobann Adam Schenk dabier betreibt

seit 1. April 1897 zu Offenbach a. M. ein

Agentur und Kommissionsgeschäft unter der Firma

„Adam Schenk“.

Offenbach a. M., 17. Juli 1900. Großherjogliches Amtsgericht. Osrenbach, Main. Bekanntmachung. 36344]

In das Handelsregifter wurde eingetragen:

Asę7. Kaufmann Hermann Johl zu Offen bach a. M. betreibt daselbft eine Fahrradhandiung unter der Firma seinen Namens.

A/S. Kaufmann Max Hammel ju Offen⸗ bach a. M. betreibt daselbst ein Agentur und Kommissionsgeschäft unter der Firma seines Namens.

Offenbach a. M., 18. Juli 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 36346

In das hiesige Handelsregister A. ist heute lsde. Nr. 111 eingetragen die Firma:

Heinrich Voß

mit dem Nilederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber: Instrumentenmacher Heinrich Voß zu Osnabrück.

Osnabrück, den 19. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Osterholꝝ. 36342

Zu der offenen Handelsgesellschaft J. Frerichs Ce in Gsterholz ist im Hindeleregister Abth. A. Seite 23, 24 heute eingetragen: ; 3 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Osterholz, 12 Jali 1900.

Königliches Amisgericht. 2.

Pirnn. 36360 Auf dem die Firma C. A. Echarti in Pirna betreffenden Blatt 1 der Handelsregifterg ist heute eingetragen worden, daß Herr Johann Robert Alfred Fischer ansgeschieden, Herr Kaufmann Georg Albert i in Pirng Inbaber der Firma ist und die irma künftig C. A. Gcharti Nachf. lautet. Pirna, am 20. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Jaeger.

Polnin. Bekauntmachung. 36347 In unser 3 ist bei der unter Nr. ] verzeichneten Firma Fermann Wiesner (Inhaber Kaufmann Hermann Wiegner bier) jufolge Ver . fügung vom 9. d. Mt. beute eingetragen worden, 1 dag Handelsgeschäft unter der bisberlgen Firma ohne Beifügung einetz das Nachfolgeverhältniß an— deutenden 35 mit Genehmlaung des bisherigen Geschäfiginhaberß von der Handelsfrau Minna

Wiegner hier fortgeführt wird. Sodann ist in das Handelgregister ,, A. unter Rr. 1 mit dem Sitze ju Polzin die Flrma

In

ö Wiesner und als deren Inhaberin die andelsfrau Minna Wietzner, geb. Genck, hier von neuem mit der Maßgabe eingetragen, Faß pie Haftung für alle im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindltchkeiten des früheren Inhabers aus⸗ geschlossen ist. Polzin, den 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 36349

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 281 die Fiema F. Carl Schulze ju Valendzie und als deren Inhaber der Baumeister e enn Friedrich Carl Schulze daselbst eingetragen worden.

Posen, den 17. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanutmachung. 36348 In unserem Handelgregister Abtheilung A. ist beute die unter Nr. 6 eingetragene Firma Gottschalk Silberstein zu Posen gelöscht worden. Posen, den 18. Juli 1900. Königliches Amisgericht.

Rendsburg. 36351

Unsere ne, ,. vom 7. d. Mtg. (Nr. 164 d. Bl.), betreffend die Fima „Stahl⸗ und Walz werk Rendsburg G. m. b. H. in Rendsburg“ wird dahin berichtigt, daß der Prokurist nicht Carl sondern Ernst Bohne heißt.

Rendsburg, 19 Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. 2.

Rheydt. 36352 In unser Handelgregister wurde heute eingetragen: Die Firma „Hotel Otto Joebges“ in Rheydt und als deren Inhaber die Wittwe Otto Joebges, Elise, geb. Loock, in Rheydt. Rheydt, den 19. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Ruhland. Bekanntmachung. 36383

In das Handelsregister Abheilung A. ist unter Nr. 2 die offene Handelsgzesellschaftt Palme Mofstetzky mit dem Sitze in Ruhland heut ein⸗ getragen worden. Die Gesellschazter sind der Glas⸗ maler Heinrich Palme und der Glasmaler August Mostetzly, beide in Rubland.

Ruhland, den 11 Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schildlberg, Bz. Posen. 36385

In unserem Handelzreglster Abtheilung A. ist unter Nr. 7 Folgendes eingetragen:

ö . 2: Franciszek Gruszezynski in Gra⸗ ow,

Spalte 3: Franz Gruszejvnski.

Spalte 7: Gingetragen am 12. Juli 1900

Schildberg, den 12 Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Schloswig. Bekauntmachung. 35769

Bei der in unserm , A. Nr. 4 ein- getragenen Firma P. Görrissen zu Schleswig, Inbaber Kaufmann Christian Carl Friedrich Gör— . zu Schleswig, ist heute Folgendes eingetragen:

ffene Handelt gesell schaft.

Kaufmann Ezuard Cornelius Martin Hölck ju Altona ist in das Geschäft als versön lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am J. Juli 1900 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.

Schleswig, den 11. Juli 1900.

Köntgliches Amtsgericht. Abth. 3. 36356

Schwelm. HSandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. A. Die bigher unter Nr. 441 des Firmenregisters

eingetragene Firma Ferd. Bamberger ju Gevels⸗

berg ift hier gelöscht am 10. Juli 1900.

B. Unter Nr. 17 dis Handelstregisters Abtheilung A. ist die am 1. April 1900 unter der Firma Ferd. Bamberger errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gevelsberg am 10. Juli 1960 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant Ferdinand Bamberger zu Gevelsberg, 2) der Kaufmann Walter Crone daselbst.

Schwelm. Bekanntmachung. 36357 Die im Gesellschafttregister unter Nr. 41 ein⸗

getragene offene Hirn d le een schaft in Firma Gebr.

Dörken zu Gevelsberg ist beute gelöscht.

Ferner ist im Handelsregister, . B., unker Nr. 4 die Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung unter der Firma Gebr. Dörken und mit dem Sitze in Gevelsberg eingetragen worden.

Der Gesellschaftgvertrag ift vom 2. Juli 1900

Der Zweck der Gesellschaft und der Gegenstand des Unternehmeng bestehen in der Fortführung der bisher von der offenen , . Gebr. Dörken in Gevelsberg betriebenen Geschäfte, ing besondere in der Herstellung von Metallwaaren und in dem Vertriebe von Waaren jeder Art sowie in der Bethelligung an ähnlichen Geschäften. Das Stammlapital beträgt 50 000 ½ Die Stamm einlagen sind nicht in Gelde geleiftet, sondern stellen 8 dar als der Werth der Anthelle der Gesell⸗ chafter an der nunmehr erloschenen offenen Handels. esellschaft Gebr. Dörken zu Gevelsberg, die mit

rem ganzen Vermögen auf die neue c ch übergegangen ist. Hiernach sind an der neuen gr; als Gesellschafter betheiligt:

Bezugspreis beträgt A Æ 80 für dag Pierteliahr. Ginielne N 2 6 ee re re i den Raum elner Druckzeile 14 J. ,,

I) Kaufmaun Eduard Dörken sen. zu Geveltz⸗ berg mit 90 000 A,

2) Wittwe Kaufmann Heinrich Dörken, Marie geb. Bierbach, daselbst mit 157 500 ,

3) Kaufmann Eduard Dörken jun. daselbst mit

67 500 4, Dörken daselbst mit

I Kaufmann Hugo 6) 2. g. 6 He aufmann Georg inrich Dörken daselb mit 67 500 M ö . Geschäfta führer sind: 1) Kaufmann Eduard Dörken Gevelsberg. 2) Kaufmann Eduard Dörken junior daselbst, 3) Taufmann Heco Dörken daselbst, 4) Kaufmann Georg Heinrich Dörken daselbst, 5) Kaufmann Paul Dörken 58 Prokurist ist der Kaufmann Karl Dörken zu Gevelsberg. Die Gesellschaft wird rechtagültig ver⸗ treten durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Peokuristen. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß zu der geschriebenen oder durch Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellichaft die Unterschrift binzugefügt wird. Schwelm, den 10. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Sosla. Bekanntmachung. .

Im Handelsregister Abth. A. des Kaiserlichen General ⸗Konsulgts zu Sofia ist beute unter Nr. 10 die Firma: „August Röth“ mit dem Sitze in Sosia, und als deren alleiniger Inhaber der Lehrer Auguft Röth bierselbst eingetragen worden.

Sofia, den 18. Juli 1909.

Kaiserlich Deutsches General ⸗onsulat.

Stargard, Pomm. 36354 In Abtheilung A. unseres Handeleregifters i beute die Zweianiederlassung Hermann Frank zu Stargard i. Pomm. mit dem Sitz der Haupt⸗ niederlaffung in Stettin und als deren beider In⸗ baber der FKaufmann Hermann Frank zu Stettin

eingetragen worden. Stargard i. Bomm. , den 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Steinach, S.-Meiningen. 36358 Die Firma Chr. E. Demmler in Haselbach ist, nachdem der Sitz derselben nach Blechhammer verlegt worden ist, in unserem Handelsregister ge⸗ löscht worden. Steinach, den 18. Juli 1900 HSerzogl. Amtsgericht. Abth II.

Stolberg, Rheinl. 36355 Die seitens der Firma William Peym, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Stol-⸗ berg Rl., dem Emil Hirth, Bureauchef ju Stol⸗ berg, ertheilte Kollektiovrokura ist erloschen. Ein⸗ getragen am 19. Jalt 1900 Königliches Amtggericht. J. Stolberg Rhld.

Stolp. Bekanntmachung. 636353 Bei der unter Nr. 103 unseres Gesellichaftaregitters ver ieichneten Aktiengesellschaft Stolpethalbabn ist beute in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des Direltors Ogcar Meißner ist der Kreizausschuß · Sekretãr Guftav Bierbals in Stoly jum Vorftande der Gesellschaft bestellt worden. Stolp, den 16. Juli 1800. Königliches Amtsgericht.

Strassburg. HSandelsregister 864111 des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg. In das Gesellschaftgregifter Bd. VII wurde beute

eingetragen: I Unter Nr. 188 bei der Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung „Straßburger Zeitung“

senior zu

hier:

Dem Buchbalter Johann Ißler ia Straßbarg ist Prokura errbeilt.

2) Unter Nr. 255:

M. Komet Æ D. Kreiling, Bilder. Spiegel und Uhren handlung. offene Handel gesellschaft mit dem Sitze in Straßburg.

Inbaber sind:

7 Moser Komet, 2) David Kreisling, beide Kaufleute hier.

Jeder der Gesellschafter ist zur 3 (chaang der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft er- mãchtigt.

Die Gesellschaft bat mit dem 8. Februer 1800 begonnen.

Straß durg, den 17. Juli 1800.

Raiserliches Amtsgericht.

K aiserlichen n Stra . In dag Band V unter Nr. 848 wurde deute eingetra en bei der Sisässtschen GConservenfabrik und Jwpartgesellicha ft, ---, ==, in Straßburg:

Arnkel 3 des Gesellschaftgvertrages ift dabin ab- eändert worden, daß die Dauer der Adriengesell ˖ n auf eine bestimmte Zeit nicht begrenzt n.

e =. Firmenregister m Baud V wurde beute ngetragen:

1 Unter Nr. 4622 Jonas rreres ait dem Sitz in Benfeld. Jndader ist der Dan ann Alexander Jonas in Benferd. welcher das . geschäft unterm 1. Juli 1800 on der ren

delsge lj daf fedros in eee, ,.