worden. Von den Mittheilungen aus dem . warde dat JI. Heft herausgegeben und zugleich alg Festgabe der Histori⸗ . 2 Kommission an die VI. Versgramlung deu * storiker in Halle ; eicht. — Die Arbeiten zur Flurkartensorschung wurden in
hnter erstreckten sich auf die Herstellung cke der Wüstungs bücher. — Die von deburg unternommene Herausgabe der arr. gaueg ist binnen kürzefter Frift zu erwarten, da die noch d, , von Oberlehrer Dr. Reischel in schergleben bearbeitete Karte fertiggestellt ift. Der Bruck des Wüstungsverzeichnisses der Kreise Heiligenstadt, Worbis, Mühlhausen (Stadt und Land) und Duderstadt, verfaßt von dem Geheimen Regierungsrath von Wintzingeroda⸗Kenorr, weiter ge⸗ führt worden. ü,. Fortgang nimmt auch die Herstellung ge⸗ schichtlich statiftischer Grundkarten für die Provinz. Dieselben werden im Maßstabe nach 1: 100 000 bergestellt und enthalten die Wasserläufe und die Ortschaften mit den Gemarkungsgrenzen. — Schließlich wurde der Haughaltsplan für das Rechnungsjahr 1900/1901 aufgestellt.
. 1 el ö K n enden e
Dr 11
irn . en nn
Aus Tromsö wird dem W. T. B.“ gemeldet, daß die Poolar⸗ Gxpedition des Barons Toll gestern früh von dort abgegangen ist.
Land⸗ und Forstwirthschaft. Ernteautsichten in Norwegen. Der Kaiserliche General⸗Konsul in Christiania berichtet unter dem 16. d. M. Folgendes: ( Die Saaten stehen infolge günstiger Witterungsverhältnisse im ganzen Lande gut und versprechen eine reiche Ernte. Die Heuernte, welche zum theil beendet ist, wird einen sehr guten Ertrag liefern. Man nimmt an, daß derselbe fast doppelt so groß als im vorigen Jahre sein wird.
Ernteaussichten in Dänemark.
Der Kaiserliche General⸗Konsul in Kopenhagen berichtet unter dem 16. 8 M. golfen
Die Trockenheit, welche in der ersten Hälfte des Monats Juni geherrscht hatte, wurde in der zweiten Hälfte des Monats durch viel⸗ sachetz Regenwetter unterbrochen, welches sich noch bis in die ersten Tage des Monats Juli hinein erstreckte. In der letzten Zeit dagegen hat wieder warmeg und sommerliches Wetter geherrscht. Damit ist der Landwirth auf den Inseln und überall, wo es schwereren Boden giebt, zufrieden; auf leichterem Boden, namentlich in Jütland, hätte man dagegen noch etwas mehr . tigkeit gewünscht.
Im übrigen lauten die Berichte über den Stand und die Ent⸗ wickelung der Saaten fast aus dem ganzen Lande befriedigend.
Der Roggen hat sich gut enswickelt und zeigt guten Körner⸗ ansatz. In einzelnen Gegenden, namentlich in Fünen, wird darüber geklagt, daß der Roggen sich wegen zu viel Regens gelagert habe, aber ernfthafte Befürchtungen werden deswegen doch nicht geäußert.
Auch der Weizen hat sich theilweise gelagert, und es zeigt sich an einjelnen Stellen Rost, aber das nunmehr eingetretene warme Wetter wird denselben voraussichtlich wieder zum Verschwinden bringen. Im Ganzen steht der Weizen befriedigend.
Die Frühjahresaaten, Hafer und Gerste, ftehen fast überall gut, nur soll der Hafer an einzelnen Stellen zu wünschen übrig lassen.
Rüben und Kartoffeln haben im ganzen Lande ein befriedigendes Autsehen. Allerding hat der Regen in einzelnen Gegenden die Be— . der Rüben erschwert und die Reihen sind bisweilen etwas ückenhaft.
Die Weiden haben sich nach der letzten Regenzeit überall erholt, und auch die Heuernte ist besser ausgefallen, als man erwartet hatte. Doch wird theilweise noch mehr Regen für den Graswuchs herbei—⸗
gewünscht.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Das Erlöschen der Maul., und Klauenseuche ist dem Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet worden vom Schlacht⸗Viehhofe zu Köln am 22. Juli und vom Schlacht. Viehhofe zu Dresden am 23. Juli, der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht- Viehhofe zu Mülhausen i. Els. am 23. Juli.
Verdingungen im Auslande.
Bulgarien.
6. August, 3 Uhr. Kanzlei der Kreis- Finanzverwaltung von Sofia: Lieferung von Telegrapben Material. Werth: 20 360 Fr. Kaution: 1018 Fr. Bedingnißheft erhältlich in der obenerwähnten
Kanzlei. Griechenland.
13. September. Compagnie de chsmin de fer Pirése— Athèᷣnes—-Béloponnòse: Veferung von 120 000 Eichenschwellen von folgenden Dimenstonen: Länge 1ů80 m, Breite der Basis 020 m, Dicke 0,13 m, Breite der Oberfläche 0, 16 — 020 m. ANebergabe zwischen dem 14. Mai und dem 14. September 1901 in den Häfen von Kalamata, Kyparissia und Kyllene. Die von dem Autlande kommenden Schwellen sind von den Zoll⸗ und sämmtlichen sonstigen Gebühren befreit. Angebote, die Preise in Goldfranes gestellt, an das Bureau der genannten Gesellschaft in Athen, Rue Thsmistoele 6.
Rumänien.
8. gift 10 Uhr. General⸗Direktion der Königlichen Staats- monopole in Bukarest: Lieferung von 200 000 Stück Knallkapseln
und 100 000 m gewöhnlichen Zünddochten (System Bickford). Näheres bin der gen ele rg fen K lord). Ati Spanien.
Ohne Datum. General ⸗Direktion der öffentlichen Arbeiten in Madrid: , , , an der Einfahrt und im Außentheile des Hafens von Valencia. Näheres bei der genannten Direktion.
Verkehr s⸗Anstalten.
St. . 24. Jult. (W. T. B.) Der „‚Nowole Wremsja“ wird aus Tschifu gemeldet, daß die telegraphische Verbindung mit Tientsin unterbrochen und die Eisen⸗ bahn zerstört sei. — Die Dampfer der Amurgesellschaft haben laut offizieller Erklärung die Beförderung von Passagieren und Privatfrachten eingestellt.
Bremen, 23. Jult. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Trier“, n. Brasilien best.,, 21. Juli Dover pass. . Stutt⸗ gart! 21. Juli v. Schanghal und „Sachsen', v. Ost⸗ Asien kommend, v. Southampton n. Bremen abgeg. „Mark“ 21. Juli v. Bremen in Montevideo angek. „Pfalz“ v. d. La Plata kommend, 22. Jull v. Funchal n. Vigo abgeg. „Bayern“, v. Ost⸗ . und Barmstadt“, v. Australien, 23. Juli in Colombo angek. . — 24. Juli. (W. T. B.) Dampfer Aachen“, v. d. La Plata kommend, 23. Juli Dungeneß, „Barbarofsa“, v. New Jork kommend, Borkum Riff und „Karlsruhe“, v. Australien kommend, Prawle Point pass. Kalser Wilhelm II.. v. New Jork kommend, 22. Juli in Genua angek. „Wille had“ 22. Juli Reise v. Antwerpen n. Sout⸗ hampton . „Preußen“, n. Ost ⸗Asien best, 22. Juli in Genua angek. „Roland“, n. New Nork und Baltimore best.ͥ, 22 Juli Dover . Dampfer „Dldenburg“, v. Ost Asien kommend, 23. Juli in Suez angek. Ems“ 22. Juli v. New Jork nach Genua, „Crefeld 23. Juli v. Buenos Atres n. Bremen und „Werra“ v. Gibraltar n. New York abgeg.
Hamburg, 75. Juli. (W. T. B.) Hamburg ⸗Amerika-⸗ Linie. 6 „Pretoria“ 21. Juli v. New York über Plymouth und Cherbourg n. Hamburg abgeg. „Valencia“! 20. Juli und ‚Ascania“ 21. Juli in St. Thomas angek. Markomannia“, v. St. Thomas über 26 n. Hamburg, 21. Juli Seilly, „Boltpia“, v. Hamburg über Havre n. Westindien, 22. Juli Cux- haben paff. ‚Frisia 22. Jull in Hamburg angek. „Georgia“, v. Genua n. d. La Plata, 22. Juli Gibraltar pass. „Sibiria“ und Asturia' 22. Juli in Port Said, „Andalusia“, v. Ost⸗Asien n. Ham
burg, in Antwerpen angek. 24. Juli. (W. T. B.) Dampfer „Christiania“, v. New York über Kopenhagen n. Stettin, 23. Jull Dunnet Head pass. „Auguste Victoria“ auf der Nordlandreise 23. Jull in Bergen angek. „Graf Walderseen, v. Hamburg über Plymouth n. New York, 23. Juli p. Boulogne sur mer abgeg. Markomannia“, v. St. Thomas n. Hamburg, 22. Juli in Habre, „Galleia' 23. Juli in New Orleans angek. „Polarian, v. St. Thomas n. , . Juli Dover r 9
pasßf. „Arcadia“ 23. Juli in Philadelphia, „Britz gavia“ 22. Juli in Baltimore angek. Canadia“', v. Hamburg n. Para und Mango, 23. Jult v. Lissabon abgeg. „Sarnia“, v. 6 n. inn. 22. Jull in Hapre, „Holsatla? und „Savoia“ 23. Juli in okohama, Pennsylvania“ und „Deutschland“ 24 Juli in Plymouth angekommen. London, 23. Juli. (W. T. B.) Union-⸗-Linie. Dampfer „Galetia“ gestern auf Auzreise in Kapstadt, Briton“ heute auf Heimreise in Madeira angekommen.
Theater und Musik.
Im Theater des Westens wird morgen und am Donnerstag die Strauß'sche Oyerette Die Fledermaus‘ in der bekannten Rollen⸗ besetzung wiederholt. Am Freitag geht, neu einstudiert, die Suppo'sche Operette Boccaecio“ in Scene.
Mannigfaltiges. Berlin, den 24. Juli 1900.
Aus Anlaß des bevorstehenden 50jährigen Jubiläums der städtischen Volksbibliotheken soll am 1. August das Grab Friedrich von Raumer's auf dem Dreifaltigkeitskirchbof in der Bergmannstraße auf Koften der Stadt festlich geschmückt werden. Man ist bereits damit beschaͤftigt, das nahe der Ruhestätte Leopold von Ranke's belegene Grab, das im Laufe der Jahre etwas verfallen war, neu herzurichten, damit es am Jubeltage der von Friedrich von Raumer angeregten und begründeten Voltsbibliotheken sich in würdiger Weise präͤsent tiere. Die hojährige Geschichte der Berliner Volksbibliotheken hat der städtische Bibliothekar Dr. Buchholz in einer mit dem Bilde Raumer'z geschmückten Festschrift niedergelegt, die demnächst erscheinen soll. Zur Zeit unterhält die Stadt Berlin 27 Volksbibliotheken und vler Lesehallen; am 1. Oktober sollen in der Rostockerstraße eine 28. Volksbibliothek und ebendort sowie in der Dunckerstraße Lesehallen eingerichtet werden.
In der städtischen Irrenpflege befinden sich zur Zeit 5506 Personen (40 mehr als am 1. April d. J.) und iwar 2993 männlichen und 2513 weiblichen Geschlechts. Von diesen 5506 Personen werden 3592, 2087 männlichen und 1505 weiblichen Geschlechts, in den öffentlichen Anstalten der Stadt verpflegt und jwar 1237 in der Dalldorfer Irrenanstalt, 212 in der Dalldorfer Idiotenanstalt, 1159 in der Irrenanstalt Heriberge und 984 in der Anstalt für Epileptische zu Wuhlgarten. 1534 Personen, und
Her, sind von der Stadt in P anstalten untergebracht; 380 Personen endlich befinden sich in Prinm.= bejw. Familienpflege. ö
Infolge des Brandes in der städtischen Heim Heinersdorf sind jetzt im dortigen Park zwei gestellt, in denen 32 nner Unterkunft finden können.
zwar 703 Männer und 831
stätte
Kaiserzlautern, 235. Julf (W. T. B.) Gestern Vor fand in Maikammer die feierliche Enthüllung des . aebi gd t wen lei n, stern s nwesenden befanden er bayerische Kriegs⸗Minister,
reiherr von Asch und der e d, Or Freiherr bo e
statt, bei welchem General-⸗Oberst Freiberr von Los die Grühe Seiner Maßsestät des Kaisers übermittelte und ein Hoch af Seine Königliche Hoheit den Prinz⸗Regenten ausbrachte. Kriegs Minister . von Asch erwiderte mit
Seine Majestät den Kaiser.
Paris, 24. Juli. W. T. B.). In der gestrigen Schluß— sitzung des Kongresses für Rettungswesen und er
nur durch Aerjte ausführen ju lassen, einstimmig angenommen. Während des hierauf folgenden Banketts, bei dem auch den an, wesenden deutschen Damen besondere Ehrungen zu theil wurden, he, tonte der Präsident Bouche ⸗Cadart das friedliche Zusammenarbelten mit Deutschland und den übrigen Nationen. Die in französische Sprache gehaltenen Erwiderungsreden der Herren Direktor Schlesinger, Berlin, Dr. Sylvester⸗London, Graf Lamejan Wien und Anderer fanden begeisterte Aufnahme.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.
Berlin, 24. Juli. (W. T. B.) Nach Mittheilung dez Chefs des deutschen Kreuzergeschwaders, Vize⸗Admirals Bende— mann aus Taku vom 21. d. M. ist der zweite Admiral des Kreuzer n,. Kontre⸗ Admiral Kirchhoff, welcher bisher .
ertheidigungs- und Etappendienst in Taku geleitet at, an Bord S. M. S. „Hansa“ zurückgekehrt. — Einer Meldung des deutschen Kon suls in Tschifu vom 25. d. M. zufolße verbreitet der Gouverneur von Schantung ein Kaiser— liches Edikt an den Großsekretär, das in dem üblichen Kanzleistil gehalten ist und Folgendes besagt: Di gegenwärtigen Feindseligkeiten seien durch Streitigkeiten zwischen den einheimischen Christen und der übrigen Be völkerung, sowie durch die Besetzung der Taku⸗Forts seiten der fremden Mächte veranlaßt worden. Sehr bedauerlich sel die Ermordung des deutschen Gesandten und des japanischen Kanzlers. Die Gouverneure ꝛc. möchten für Schuß und Ordnung Sorge tragen. Der den Fremden zugefügte
Feindseligkeiten verursacht sei, von dem Präfekten von Pekim und dem General-Gouverneur von Tschili ermittelt werden.
Gen ua, 24. Juli. (W. T. B.) Der Reichspostdampfet „Preußen“ mit dem Vorbereitungskommando dez deutschen ostasiatischen Expeditionskorps an Bom ist heute Vormittag unter den Hurrahrufen der Truppen und den Klängen der deutschen, sowie der italienischen Nationalhymne nach Ost⸗Asien in See gegangen. Eine ungeheure Menschen⸗ menge im Hafen hatte den deutschen Soldaten eine warme Abschiedskundgebung bereitet. Die Vertreter der Militär⸗ und Zivilbehörden, sowie zahlreiche Offiziere der Garnisch hatten fich an Bord von der Offizier-Abtheilung verabschiedet.
Belgrad, 24. Juli. (W. T. B.) Das Amtsblatt ver öffentlicht einen Uas, durch welchen der König Milan auf seine Bitte der Funktionen des Armee⸗Kommandanten ent hoben wird.
New York, 24. Juli. (W. T. B.) Das „Nem Yon Journal“ meldet aus Schanghai, daß 3000 Mann russisch Truppen von Port Arthur in Niutschwang angekommen seien. Ihr weiterer Vormarsch werde durch 10 000 Mam chinesischer Truppen, welche wohlbewaffnet seien, gesperth eine Schlacht sei bevorstehend. Die Chinesen verhielten sich defensiv, seien jedoch entschlossen, den weiteren Unt marsch der Russen nicht zuzulassen. Die „World berichlet aus Schanghai, Li-Hung-Tschang habe in einer Unterredung erklärt, die Mitglieder der Gesandtschaften in Peling seien noch am TLeben, doch werde der Vormarsch der Verbündeten nach Peking wahr scheinlich die Ermordung aller Weißen in Peking zur Fol haben. Er, Li⸗ . würde im stande sein, mi weniger als 20 Mann weißer Truppen die Ordnun wieder herzustellen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.
Wetterbericht vom 24. Juli 1900, Münster 8 Uhr Vormittags. (Westf) .. è— n e 66 Erin... Wind · Chemnitz .. stãrke, Breslau... Wind 6 richtung Frankfurt (Main) .. Karlsruhe.. München..
Name der Geobachtungg⸗; station
Wetter.
in Celsius.
iveau reduz. Temperatur
bedeckt Dunst
Nebel
wolkenlos
halb bed. heiter Regen bedeckt bedeckt bedeckt
WMW NNW
O NNO
Stornoway. Blacksod ... Shields ... Scilly ....
gle d'Aix .
1 Vllssingen .. Selder ... Christiansund Skudesnaes . Slagen ... Kopenhagen.
2 Barometerst.
SS a. 0Odu. Meeres ˖
—
— — D n
L883
Süden ziemli scheinlich.
Eine Depression breitet sich vom Ozean im Nord⸗ westen über Skandinavien aus, ein Maximum vom Kanal bis Nordösterreich. In Deutschland ist die Temperatur bei wechselnder Bewölkung im all⸗ gemeinen nabezu normal, im Süden kühler.
wolkiges, kühleres Wetter, stellenweise Regen wahr⸗
wolkig wolkig bedeckt bedeckt wolkenlos
beiter Dunst wolkig
16443 65 wa g 64. Ke w 6 i 65.5 R
64,7 O 64,8 NO 766,4 W
Die Geisha. Donnerstag: Die Geisha.
2 3 1 2 6 1 3
burg.
4 von Georges Feydeau. von Benno Jacobson.
Im axim.
beiteres, trockenes, im Norden 3
Lessing ˖ Thealer. Gnsemble⸗Gastspiel unter
Leitung des Direktors Joss Ferenczy. Mittwoch: Operette in 3 Akten.
Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten · Mitiwoch: Die Dame von Maxim. (La
dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Alten Uebersetzt und bearbeitet
In Seene Sigmund Lautenburg. Anfang 7 Uhr. Donnergtag und folgende Tage: Die Dame von
Geboren: Ein Sohn Hrn. Generalmasor bah alszteur⸗ Falconnei (Welmar. — Hrn. Nen— ffefsor von Werner Dsterburg, Altmarh in! Major Gustav von Loeper (Berlin). Hin. ittergutsbes. Dr. Ludwig Kiesewalter lam
busch h. — Gine Tochter:; Hrn. Gtgsr
rn (f. It. Lachendors bei Celle). — Hm.
Reg. Assessor von Tilly (Posen).
Gestorben: Hr. Generalleutnant 3. D. up 8 Wilh. Sigigmund von Pannwitz Cern Hr. Hauptmann a. D. Georg ö. Berl )
7 erped. Sekret und Kalkulator Johan Kaehne Berlin).
gesetzt von
Verantwortlicher Redakteur.
Direktor Siemen roth in Berlin.
Deutsche Seewarte.
Narlstad ... wolkig
J
Regen bedeckt bedeckt
3 heiter 2 halb bed. 3 bedeckt 2 bedeckt
1' wolkenlos 2 wolkenlos 2 heiter
Stockholm. 8 9 aranda. BVorfum ⸗ . 256 mburg .. Swinemünde Rügenwalder⸗ , ñ ; eufahrwasser Memel
ND D d de L — — d de —
unter Leitung
Freitag: steiger.
Theater des Meslens. Ensemble ˖ Gastspiel
woch: Die Fledermaus.
Donnergztag: Die Flevermaus. eu einstudiert: Boccacciv. Sonnabend: Zu halben Preisen: Der Ober⸗
Verlobt; Frl. Lilly
Theater.
und Leut. d. R. Georg Lotte Sagawe mit Hrn. de Neuf (Göhren auf Rügen).
des Direktors Ferenczy. Mitt-⸗
mit r. Graf von
Familien⸗Nachrichten.
ließbach mit mann Max Fließbach (Chottschewke = Altengrabow). — Frl. Ella Meyer mit Hrn. Kataster⸗Landmesser feifer (Berlin). — Frl. eg. Baumeister Friedrich
Verehelicht: Hr. Rittmeister Karl von Koppelow Frl. Lenza von Krause (Iudwigslust). — Turawa mit
nnemarle von Kulmij (Schloß Turawa).
Garnler⸗
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlit
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl ⸗ Anstalt, Her . . Nr. d
Sechs Beilagen seinschließlich Börsen· Beilage)
owie die Juhalts angabe zu Nr. 6 des öffen ichen Anzeigers C(einschtiestlich der Nr. veröffentlichten Bekanntmachunß
rn. Haupt⸗
6
b und
fe g igen ern, nm, ma.
Baracken an.
einem Hoch 1j .
Hilfe wurde der Antrag Knoblauch-⸗Berlin, die erste Hilfe . .
zum Deutschen Reich⸗
M E74.
Erste Beilage
Berlin, Dienstag, den 24. Juli
Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
1900.
Hartmann statt. Unter den bei der Fi
Nach der Feier fand, wie die Pfälzische Presse“ meldet, ein Festmahi
Ein- und Ausfuhr von Getreibe und Mehl im deutschen Zollgebiet.
Deuntsches Reich.
Jahr 1900
Davon 8iiseh , .
Set
b. Ver⸗ edelungg⸗ verkehr 94 ꝛc.
Juli 1. Hälfte
Gesammteinfuhr
42
a. unmittelbar in den freien Verkehr (sofort verzollte Mengen)
Im Halfte
Januar bis 15. Juli
Januar bis 15. Juli
Jan. bis 15. Juli
Juli 1
Juli Hälfte ;
Halfte
C. auf Nieder⸗ lagen
15. Juli
Januar bis
1. Januar
im Mühlen⸗ lager⸗ verkehr berzollte Mengen
d 2
dem
Abgang von Niederlagen in ven freien Perkehr da
Halfte
a. verzollte
Mengen
Juli 1
Januar pig / 15. Juli
Halfte
P b. Veredelungs⸗ verkehr (Mühlen⸗
lager ꝛc.)
o Januar
bis
15. Juli
C. zollfrei bon in⸗ landischen Konten
abgeschrieben
seit dem 1. Janucr
Alte
Jul 1 bis
Januar
15. Juli
Davo
n Ausfuhr 42
b. aus Mühlen
Juli 1. Hälfte
a. aus freiem Verkehr
c. von Nieder⸗ lagen
Juli
lagern
15. Juli
Weizen... Roggen .. Hafer... Gerste. Mais Weizenmehl Roggenmehl
Außerdem zollfrei für Bewohner des Grenzbezirka:
Schaden solle, abgesehen von demjenigen, der durch die direkten
. 43585 311292 388171
703738 614325
6675403 3849722 27745357 307 5067 437967 211075
93 68308
zoos eg 247 hoh 18214 g wwe
o6b837? —
9 ihozag
stztot 100422 27192 42446
3892
zd2r6s 2002 obz33ͤ
27000
J. 956 176789 610892 21038
5140 47194
* 90 1286
S2 S7 80 (f 26065 285 51
Juli 1. Hälfte:
2633498 986498 göl 985 42178 1779595
4
34776 1026
6
Einfuhrüberschuß.
Juli 1. Hälfte . e ,
Weizenmehl Berlin, den 24. Juli 1900.
Januar bis 15. Juli
4623796 3 213 554 1490318 2939 647 7372 943
63759
2869
511
t ; 1980 42 Januar bis 15. Juli: (* 24 670
*
dz . 61
7
495 398 Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
18082 zays6 50868 78740 36380
878
(F 750 4z. (F 7469 ,
2711203 648720 318890 zoyooz
194053 1
ra /
/
.
Ausfuhrüberschuß.
Januar bis 15. Juli
Juli 1. Salfte
Roggenmehl
14760
32486
18462
30 254 dz
10141
13049 ios! 424336
Ausbeuteklassen Juli S884 dz
194
1 M. = 112
415 555 42
16167
2051607 636168 5 1284039
65024
7
a. 75153 1
30121 a. 244
a. 3 Fa. 10454 4b. 1422 Ta. 8796 ᷣb. 22244
1. .
.
A.
ᷣ cht ziazg⸗ nuss 537240 15370683 28617 199100 sga:5 ict 59 hh9gl 2698 53579
115 1619 64909
116447 1173 17942 27288 253207 41 319 7636095 Hälfte. J. Kl. 4
16841
4784 dz 4010 21 848
396
6
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
gering Marktort Gez niedrigster 160.
Dualitãt
mittel
.
höchster niedrigster höchster
3
2 a Rl ns . Renn niedrigster höchster .
6
gu
ezahlter Preis für 1 Doppelzentner
6
Durchschnitts⸗ preis fü̃ 1Doppel⸗ zentner
6.
Durch⸗ schnitts˖
,
Am vorigen Markttage
preis
dem 2
Außerdem wurden am Martttage Epalte 1j nach überschlaglicher Schãtzung verkauft Doppelzentner (Preis unbelarnt)
X
. * —
— — —
J 3 on nnn n gesenn chasfen r. =.
Strehlen i. Schl. Striegau ; Grünberg Löwenberg. Neuß . Giengen. Laupheim Breslau. Glogau.
11
Strehlen i. Schl. .
Striegau ;
Grünberg
Löwenberg.
Neuß.
Aalen.
Giengen.
Breslau. logau.
Strehlen i. Schl. Striegau 66 Breglau.
Strehlen i. Schl.. Striegau. ; Grünberg Löwenberg Oppeln Neuß . Aalen. Giengen. Laupheim Bretszlau. Glogau.
Bemerkungen. Ein liegender Strich (— in den Spa
13,50 13,80 15,00 4 14,40 16,00 16,00 17,00 12,20
17,00 13,20
14,00 13,90 14,20 13,60 14, 10 14,20
13,40 14,40
1400 1410 14,20
19150 14,10 14,20 13,70 14 40
11,80 11,90 11,40
11,80
12,40 12.90 13, 80 12,20 13,80
14, 60 13,60
12 80 14,00
Die verkaufte Menge wird auf . für Preise bat die
1425 14,20
14,90 16,50
1720 13,56
14, 30 14,30 14,10 14,80 14,40
14,00 14,60
12, H5 12, 90 12,40
12,90 13,30
12,50 14,00
14 84 1420 19 56 14.16
95 i.
14,25 14,40
14, 16,5 17,40 13,9
R
1430 14.56
14480 14,40
14,20
155
12,65
1410
15,00 14,80 15,20 15,40 17,00 16,00
ö 14,50
15,20 9 g9 13,80 14,60
14,70 14,50 1460 15,60 14, 80 16,00 14,30 14,80
Weizen.
ge n.
15,00 15,00 15,20 15,40 17,00 17,80
15,20 15,20
14,00 14,60 14,90 14,50 14,50 15,50 14,80 1660 14,560 14,80
13.56 14,30 14,40
1340 13, 5 14,56 15 06 1436 15.66 16 66 14.56 1466 1376 1426
40 30 1 11
65
30
volle , und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. ie Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den
2290 319 342
511
1250
1000
560 440 464 166 920
483
1400 14,67 14 80 1450 14 26
1410
14400 14 75 14,965 1440 14.08
1100
Der , wird aug den unabgerundeten Zahl
Zahlen etzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.