1900 / 174 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

zu Straßburg im Glsaß, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bauer ju Berlin, klagt gegen den Leutnart a. D. von Gusrard, füüher zu Berlin, jetzt. unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten in der Zeit vom 13. Januar 1898 bis 17. Juni 1898 auf dessen Bestellung Kleidungsstücke zu verabredeten eventl. angemessenen Preisen geliefert und für denselben von ihm genehmigte eventl. erforderliche und nützliche Reparaturen aut, geführt habe, wofür ihr Beklagter laut Rechnung pom 22. März 19090 376 ½ 80 3 schuldig geworden sei; ferner daß sie auf Ersuchen des Beklagten am L. Januar 1898 einen Baarbetrag von 25 M an Erdmann in Berlin gesandt und diesen Betrag für Beklagten, welcher dessen sofortige Rückzahlung ver⸗ sprach, verauslagt habe, wozu sie noch 0, 20 6 Uebersendungsrorto rechne, sodaß ihr Beklagter nach Abzug von 60 ½ Abiablung noch 342 M verschulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 342 nebst 6Y½ Zinsen vom 1. Januar 1898 his 31. Dezember 1899 und 400 vom 1. Januar 1900 an die Klägerin und auf Er klärung des Urtels für vorläufig vollstreckbar gegen , Die Klägerin ladet den Be⸗ klagien zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts J zu Berlin, neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗ straß'e, Portal 1, J. Stockwerk, Zimmer 13, auf den EZ. November 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 1 Berlin, den 6. Juli 1900. Jetschmann, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

36670) K. Amtsgericht Göppingen. Oeffentliche Zustellung. ;

Die Firma Ernst Holzweißig Nachf. in Leipzig, Pro: eßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt und Noiar Hetzel dahier, klagt gegen den Uhrmacher Jakob alm, früher in Göppingen, nun mit unbekanntem ufenthalt in Amerika, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage, durch ein vorläuftg vollstreckbares Urtheil für Recht zu erkennen, der Beklagte sei kostenfällig scholdig, an die Klägerin die Summe von 205 S 90 8 nebst 6e Zinsen hieraus vom 5. Juli 1900 an zu bezahlen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitßz vor das Königliche Amtsgericht Göppingen auf Montag, ben B. September 1900, Nachmittags B Utzr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Göppingen, den 21. Irli 1900.

Kim mich, H.⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36663 Oeffentliche Zustellung.

Der Partikulier August Thamm von hier, als Vormund der Anna Thamm, klagt gegen den Stell— machermeister August Haubner, früher zu Würben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung: der Beklagte habe laut Schuldschein d. d. Würben, den 25. Oktoher 1898, von der verwittweten Stellen⸗ besitzer H. Thamm ein baares Darlehn von 600 s. erhalten, von welchem nach dem Tode der Wittwe Thamm der Anna Thamm im Wege der Erbtheilung 200 MS nebst 40, Zinsen seit dem 1. Juli 1899 überwiesen worden seien; das Darlehn sei mit 40 zu verzinsen und nach jähriger Kündigung zurück— zuzahlen; das Kündizungsschreiben sei dem Bellagten am 6. April 1900 behändigt worden, mit dem An⸗ trage: den Beklagten zu verurtheilen, an die Anna Thamm 3. H. ihres Vormundes Auaust Thamm 200 S nebst 40,½ Zinsen seit dem 1. Jalit 1899 zu zahlen, sowie die Kosten des Rechtsstreits ein schließlich derjenigen des Arrestversahrens Thamm csa Haubner (3 G. 14500) zu tragen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Betlagten iur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Köntgliche Amts- gericht zu Schweldnitz auf den 30. Oktober 1900, Bormittags IO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schweidnitz, den 13. Juli 1900.

Gollnisch, Gerichlsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und . ꝛx. Versicherung.

eine.

Y Verküufe, Verhachtungen, Verdingungen ꝛc.

36716 Verkauf von 2 gebrauchten Dampfmaschinen und einer Lokomotip⸗Rä erdrebhant᷑.

Die Verdingungsunterlagen können in unserem

Rechnung bureau, Zimmer 5 des Verwaltungs— ebäudes Il, eingesehen oder von demselben gegen post. reie Einsendung von 50 3 in Baar (nicht in Brief- marken) bezogen werden ;

Versiegelte, mit der Aufschrift „Angebot auf An⸗ kauf van Dampfmaschinen 2c.“ versehene Gebote sind bis zum 7. August, Vormittags A0 Uhr, portofrei an ung einzusenden.

Ende der Zuschlagsfrist 18. August 1900.

St. Johann Saarbrücken, den 20. Juli 1900.

Rönigliche Eisenbahn⸗Direktivn.

) Verloosung zr. bon Werth. papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden a ausschließlich in Unterabtheilung 2.

36719 Bekanntmachung.

In der heutigen 13. Ausloofsung der in Ge— mäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 3. Januar 1887 austzgegebenen, auf den Jahaber

lautenden Anleihescheine der Stadt Altona sind folgende Nummern gezogen worden: Buch sftabe J. Nr. 4768 5011 5051 5116 5245 5276 5306 5467 5476 5564 5649 5659 5694 5762 5787 5848 5889 5917 5923 5929 5954 5955 6105 6202 6213 6216 6272 6273 6276 6371 6385 6423 6456 6534 6547 6834 6879 6888 6957 39 Stück à O0 S S 19 500, Buchstabe K. Nr. 7041 7059 7152 7194 7297 7424 7476 7570 7661 7675 7682 7769 79890 7993 8015 8166 8173 8191 8226 8241 8246 8405 8427 S433 8731 8762 26 Stück A 1000 S6 S 26 000, Buchstabe L. . Nr. 8865 8937 8941 8947 8958 8991 8995 9g015 9174 9 Stück à 5000 M M 45 000 zusammen M 90 500, deren Verzinsung mit Ende Dezember 1900 aufhört. Die Ausjahlung erfolgt vom 2. Januar 1901 ab durch die Altonaer Stad tkasse, . Haupt ˖· Seehandlungskasse in Berlin, Deutsche Bank in Berlin und Hamburger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg . gegen Rückgabe der betreffenden Anleihescheine nebst Zinsschein⸗Anweisung und den Zinsscheinen 9 bis 20. Es wird hinzugefügt, daß aus früheren Ausloofungen noch folgende Nummern rückständig sind: Buchstabe J. Nr. 5803 6451 6540 6594 4 Stück à 500 M 1 2000, Buchstabe M. MS. 1 000,

Nr. S570 über zusammen Æ 3000,

Altona, den 2. Juli 1900. Der Magistrat.

36575 Genehmigung sg⸗Urkunde.

Mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vom 16. November 1899 der Stadt Bielefeld die Genehmigung zur Ausgabe von Schulbverschrei⸗ bungen auf den Inhaber bit zum Betrage von 079 000 , in Buchstaben: „Drei Millionen neunundsiebenzigtausend Mark“, behufs Be— schaffung der Mittel zum Bau eines elektrischen Licht, und Kraftwerkes, zur Anlage einer elektrischen Straßenbahn und zur Eiwelterung der städtischen Gasanstalt und des städtischen Wasserwerkes.

Die Schulvverschreibungen sind nach dem an. liegenden Muster auszufertigen, je nach der Lage des Geldmaiktes bei der Begebung mit 35, 4 oder 495 0/o jährlich zu verzinsen und nach dem festgestenten Tilgungtplane purch Ankauf oder Verloosung von dem auf die Begebung folgenden 1. April ab jährlich mit 20e des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen.

Vorssehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erthrilt. Für die Befriedlgung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge⸗ währleistung seltens des Staats nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt zu machen.

Berlin, den 26. Juni 1900.

Der Der Finanz ⸗Minister. Minister des Junern. In Vertretung: In Vertretung: Lehnert. Braunbehrens. Fin. M. J. 7575, II. 6305. Min. d. J. IVb. 2215. Provinz Westfalen. Regierungsbezirk Minden.

Schuldverschreibung der Stadt Bielefeld, ... te Ausgabe, Buchstabe Nr

/ *

„S Reichs währung.

Ausgefertigt auf Grund der mit Allerböchster Er⸗ mächtigung ertheilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 26. Juni 1900 (Deutscher Reichs und Königlich Preußischer Staate⸗ Anzeiger vom .. ten 1900.

In Gewäßheit der vom Bezirks. Ausschusse des Regierungsbezirk; Minden genehmigten Beschlüsse des Magistrats und der Startverordneten Versamm= lung vom 11 24 Januar 1900 wegen Aufnahme einer Anleihe von 3 079 0090 M bekennt sich der Magistrat der Stadt Bielefeld namens der Stadt durch diese für jeden Inhaber gültige Schuld— verschreibuag zu einer seitens des Gläubigers unkünd⸗ baren Darlehnsschuld von . S, welche mit

Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungsplane durch Einlösung ar szuloosender Schuld⸗ rerschretbungen ober durch Ankauf von Schuld verschreibungen von dem auf die Begebung folgenden 1. April ab spätestens bis zum Schiusse des Jahres

getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilqungsstock gebildet, welchem jährlich wenigstens 2 0o des Anleihekapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zuzuführen sind.

Die Autloosung geschieht in dem Monate Sep⸗ tember jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämmtliche noch im Umlauf befind⸗ liche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen.

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungestocke zuzuführen.

Die ausgeloosten sowie die gelündigten Schuld- verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch⸗ staben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, in dem Amteblatte der Königlichen Regierung zu Minden, in einer Berliner Zeitung und in der ia Bielefeld täglich erscheinenden „Wrist⸗ fälischen Zeitung“. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird bietz unter Angabe des Betrags der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht. Geht eines der vor⸗ bezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle

Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen

hon dem Magistrat mit Genehmigung des , . Regterungs⸗Prästdenten ein anderes Blatt bestimmt. Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das

Terminen, am 1. April und 1. Oktober, bon heute an gerechnet, mit... . Projent jährlich verzinst.

Vie Auszahlung der Zinsen und des Kavitals er—⸗ folgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zins—⸗ scheine bezw. dieser Schuldverschreibung bei der Stadtkämmerei in Bielefeld, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der . Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitg termine zurůckzultefern. ür die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung er⸗ lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldver schreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre dem Magistrat zur Ginlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in ijwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung deß Anspruüchs aut der Urkunde gleich.

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung beftimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 8§5 1004 ff. der Zidil⸗ prozeßordnung.

Zinescheine können weder n . noch für kraftloß erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrat anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgejahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltend⸗ machung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch versäbrt in vier Jahren.

Mit dieser Schuldverschreihung sind 20 halbjähr⸗ liche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 19... ausgegehen; die ferneren Zinsscheine werden für zehn⸗ jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von e n fe. erfolgt bei der Stadtkämmerei in Blelefeld gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungs⸗ scheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverscheei⸗ bung beim Magistrat der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste eines Grneuerungscheins werden die Zinsscheine dem In— haber der Schuldverschreibung auzgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Zur Sicherhelt der hierdurch eingegangenen Ver— pflichtungen haftet die Stast mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Bielefeld, den .. ten

(Faksimilierte Unterschriften des Magistratsdirigenten und eines zweiten Magistratsmitgliedes.) (Stadtsiegel. Ausgefertigt:

(Eigenhändige Unterschrist des damit von Magistrat beauftragten Kontrolbeamten.)

Provinz Westfalen.

Zinsschein

.... ie Reihe Schuldverschreibung der Stadt Bielefeld, Buchstabe ..... . Prozent Zinsen über

dem

Regierungsbezirk Minden.

zu der ... te Ausgabe,

Der Inbaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 1. April (bezw. 1. Oktober) 19 .. . ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom .. ten

bis .. ten mit

, K Der Magistrat.

(Falsimillerte Uaterschriften des Maglstratsdirigenten und eines zweiten Magistratsmitgliedes.) Trockenstempel des Stadtsiegels.)

Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinzanspruch nig g = worden ist, wenn nicht der Zineschein vor dem Ab laufe dieser Frist dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird.

Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vor⸗ legungsftist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruch3z aus der Urkunde

hleich. Provinz Westfalen. Regierungsbezirk Minden. Erneuerungsschein für die Zinsscheinreibe Nr. . .. zur Schuldverschrei⸗ bung der Stadt Bielefeld, ... te Ausgabe, Buch⸗ stabhe. , NR über t.

Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die .. te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von 19... bis 19 ... nebst Erneuerungsschein bei der Stadt kämmerei in Bielefeld, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschrelbung der Ausgabe bei dem Magistrat widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verluste diesez Scheins werden die neuen Zinsschelne nebst Einenerungsschein dem Inhaber der Schuld⸗ verschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuld—⸗ verschreibung vorlegt. 49

Bielefeld, den .. ten Der Magistrat.

( Trockenstempel . , , . des Stadtsiegels.) 89 Unterschriften des

Magistratsdirigenten und eines Magistratsmitgliedes.

Bielefeld, den.

zweiten

36396

Die am 1. August werden vom Verfalltage ab werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden an den Kassen der Herren Robert Warschauer

G Co. der Seren Mendelssohn Æ Co., der Berliner Handels Gesell.

schaft,

der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft⸗

der Herren M. A. von Rothschild . Söhne in Frankfurt a. M.

ausgezahlt.

Moskau, im Juli 1900.

Direktian der Maskau-Kiem -Woronesch Eisenbahn . Gesellschaft.

) Konmandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen äber den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

322231 Bekanntmachung. Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 16. Dezember 1899 und 16. Junt 1900 ist dez Grundkapital der Aktiengesellschaft Brauerei Ziruvorf bei Nürnberg durch Jusammenlegung von je iwel Aktien im Nominalbetrage von se 500 M in je eine Aftie vom gleichen Nennwerth auf vierhunderttausend Mark herabgesetzt worden. Nachdem diese Beschlüsse unterm 23. Junk er. in das Gesellschaftsregister eingetragen wurden, ergeht an die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 289) des H. G.⸗B. die Aufforderung, ihre Ansprüche an. zumelden. Zirndorf, den 5. Juli 1900.

Der Vorstand.

Otro Weiser.

Berlin,

Js aj

Ravensberger Spinnerei, Bielefeld,

Die Prokura des Herrn Hermann Ludewig ist durch den Tod desselben erloschen. Den Herren

Emil Süvern, Bielefeld,

Richard Rücklaus, Bielefeld ist die Prokura ertheilt derart, daß jeder derselben nit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokaristen, also auch die beiden Herren zusammen, unsere Firma zeichnen können.

Der Aufsichtsrath. Th. Möller, Kommerzienrath, Vorsitzender.

lãhß dag Gernsbach. Murglhal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaßft.

Nachdem die Abrechnung der General⸗ Direktion der Gr. Stagtgeisenbabnen über das Betriebejnht 1899 eingetroffen ist, findet am Samotag, den EH. NAugust 1900, Vormittags 19 Uhr, auf dem Rathhause in Gernsbach ie ordentliche Generalversammlung statt, wozu sämmlliche Attionäre eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäfteberichts, der Bilanz für das Betriebsjahr 1899.

2) Anerkennung der Richtigkeit der Abrechnunz mit Entlastung des Verwaltungsrathẽt.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes in Gemäßheit des Berichts, bezw. Feftsetzung der Dividende und sofortige Zahlung nach Genehmigung durch die Geaeral⸗= versammlung.

4) Wabl für dle austretenden (wieder wählbaren) Verwaltung rathbsmitglieder Herrn Gottlieb Klumpp und Otto Weber.

Wir machen noch darauf aufmerksam, daß nach §S§5 17 u. 18 des Statuts die Aktien eine Stunde vor der Generalversammlung auf dem Nath⸗ hause vorgelegt werden müssen. 3

Vertretung Abwesender durch Stimmberechtigte il gestattet, doch müssen ebenfalls die Aktien der Voll⸗ machtertheiler nach den vorigen Paragraphen vor= gewlesen und belonders beglaubigte Vollmacht vor gelegt werden; Niemand darf aber dadurch für sig und den Vollmachtertheiler zusammen mehr als 40 Stimmen vereinigen.

Gerusbach, den 23. Juli 1900.

Für den Verwaltungsrath: Klumpp.

35 7]

Die außerordentliche Generalpersammlung vom 18. Juni d. J. hat zweckz Herabsetzung des Grund. laxitalz eine Zusammenlegung der Aktien unseret Gefellschaft in Verhältniß von 5: 2 beschlossen. daß von eingereichten je 5 Aktien immer se 3 Sing zurückbehalten, dagegen immer je 2 Stück mit neuen Dividendenscheinen für 1900 und ff. nebst Talon und mlt einem Stempelaufdruck als „gültig ge blieben“ zurückgegeben werden.

Trotz der in Ausführung dieses Beschlusses am 3. Jult d. J. (hpergl. Reiche Anzeiger Nr. 156 *. solgten Aufforderung ist eine Anzahl Aktien zur 3 sammenlegung in der sestgesetzten, am 20 Juli 2.3. verstrichenen Fut nicht eingereicht worden. Um: Androhung der Kraftloserklärung wird mit Den auf 5 290 H. G. B. hiermit nochmals aufgefordenn die rückstänbigen Aktien mit Dividendenscheinen 6 1900 und ff. nebst Talons unter Beifügung ',. arithmetisch geordneten Num mern eri ian feng doppelter Ausfertigung in dem festgesetzten 1 bältniß von H: 2 bei der Filiale der . Dessauischen Landesbank, Berlin straße 35/56, in den üblichen Se cf rn, bis zum 283. Ottober d. J., Abends 6 Uht⸗ zur Zusammenlegung einzureichen. 6. Formulare zum artthmetisch geordneten Numma, verzeichnlß können ebendaselbst in Empfang genom werden.

Berlin, den 21. Juli 1900.

Der Nussichtsrath

der Neutschen Gummi. und Gultapercht. Waaren. Cahrik Actien. Gesellschast vormals Volpi & Schlüter.

Jul. Pint sch, Vorsitzender.

3. Kiem Eiseubghn / Priorität. Anleihe, b. J. fälligen Ziuskupong, sowie die verlgoften Obligationen gbiger Anlesh.

Immobilien Fonto

ae un biermit K ir bringen hiermit zur Kenntniß, daß in Ge— mäßheit des § 19 der Statuten die Albert Stach, ö ö Betrtesz⸗Direltor Karl Unruh, Weimar, Rechtsanwalt 1. Marder jeig, Wein⸗ar, Hermann Bachfteln, Berlin, Baumeister Fr. Kuhnt, Halle a. S. und Alb. Brauer, Berka a. Ilm , n n rn durch Zuwahl be⸗ e nd. Berka a. Ilm, den 10. Juli 1900.

Aktiengesellschaft Portland. Cement Werk Kerka a. J.

3 Der Vorstand. Seb. Krauß. P. Planck. 56851]

Bann Heneler Fähr Actien. Gesellschaft in Liquidation.

Die Aktionäre werden zu der ordentlichen

Generalyersammlung auf Samstag, ven

LEH. August E990, Nachmittags 4 Ühr, Im

Geschäftslokale, Rheinwerft 1 ju Bonn, eingeladen. Tagesordnung:

Bericht der Liquidatoren und Beschlußfassung über weitere Rückjahlung auf dag Aktien, kapital.

Bonn, den 23. Juli 1900. Der Vorstand.

36802

Zur ordentlichen Geueralversammlung der Actien - Gesellschaft Zuckerfabrik Cusmser werden alle stimmberechtigten Müitalleder der Gesell⸗; schaft auf Montag, den 20. August er., Vor. mittags LL Uhr, nach Kulmsee, Hotel Peutscher Hof“, ergebenst eingeladen.

. Tagesordnung:

I) Bericht des Voistands über den Gang und die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanʒ.

2) Bericht der ven der Generalversammlung er— wählten Revisoren zur Prüfung der Rechnungen des abgelaufenen Geschäftsjahres.

Bericht des Aufsichtsraths über Bllanz, Ge—= winn⸗ und Verlustrechnung und Über die Ver— theilung des Reingewinns.

Genehmigung der Bilanz und Ertheilung ber Entlastaug.

Feststellung des Gewinnantheils.

3) Wahl dreier Revisoren und zweier Stell

vertreter, welche die Rechnungen des nächsten Geschäfisjabhres zu prüfen und der solgeunden Generalversammlung Bericht zu eistaiten haben. Alle fünf Gewählte können auch Nichtaktionäre sein. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths für bie ordnunge mäßig gusscheidenden Herren: Amtkrath Donner Steinau, M. Feldt⸗ Kowroß, von Loga⸗Wichorsee, Ockenomie⸗ rath Wegner ⸗Ostaczewo.

8) Beschlußfassung über ordnungs mäßig elnge— brachte Anträge und Beschwerden.

Kulmsee, den 23. Juli 1900. Der Auffichtsrath und Borsftand

der Zuckerfabrik Culmsee, H. Petersen, H. Wegner, Vorsitzender Vorsitzender des Aussichtsraths. des Vorstandes.

3696 Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit gemäß § 244 det H⸗G-B. zur Kenntniß, daß der bißherige Borsitzende des Auf— sichtsrathe unserer Gesellschaft Herr Bankprokurist Johann Streuber in Neustadt a. H durch Tod ab—⸗ gegangen ist. An dessen Stelle wurde Herr Rechtg= . . . t Ludn igghafen a. Rh. al

orsitzender des Auffichtsraths gewählt.

Mannheim, den 21. Jult 190). N

Actien⸗Gesellschaft

für Kassee⸗Conserpierung. Die Direktion. S. Feitler.

labsbo] CEchernfürde Aappelner chmalspurhahn Gesellschast. . Tag eg orbnung für die ordentliche Gene ralversammlung der Aktionäre am L8. August E906, Nachmittags 3 . tm Bahnhoftgebäupe zu Sckernförde. a. Bericht zes Vorstandg und des Aussichtgraths üher den Vermögensstand und die Verhaͤlt⸗= nisse der Hesellschaft, sowie die Bilanz und die Gewinn. und Verlustrechnung für das veiflossene Geschäftg fahr. Genehmigung der Jahresbilanz Gewinnantheile. Entlastung des Porstands und Aufsichtgraths. ; , . des Aufsichtgraths. e. Aufnahme einer Anleihe in der Höhe bi— 20 000 ; H Zar Theflaahme an der Generalpersammlung sind gur. diejenigen Aktienäre berechtigt, welche ihre Aktien entweber spätestens 2 Stunden vor ber Versammlung bei der Gesellschaftsfasse, oder spätestens am dritten Tage vor der BVer— sammlung bei dem Bartbause Abel Æ Co., Berlin, oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügt auch die amttiche Be⸗ scheinigung von Staate und Kommunalbehörden und Kassen, sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. Bei Hinter— legung der Aktien oder bei Ueberreichung dieser Beschejnigung muß jeder Aktionär zwei von ihm unterschtiebene Verzeichnisse der Nummern seiner Altien in geordneter Reihenfolge übergeben, von denen das eine zu den Atten der Geselischaft geht, das andere von der Gesellschaftekasse oder dem mit der Annahme betrauten Bankhaufe u. f. w, mit dem Vermerk der erfolgten Hinterlegung und der sich daraus ergebenden Stimmzahl verseben, ihm zurück- gegeben wird. Diese Ausfertigung dient als Ginlaß— karte, auf. welche dem Inhaber beim Eintritt in dle Bersammlung die seiner Stimmberechtigung ent— sprechende Anzahl von mit dem Stempel der Ge— sellschaft varsehenen Stimmzetteln für jede durch Stimmzettel zur Abstimmung zu bringende Frage verabfolgt wird. Der Geschäfts bericht des Aufsichtgraths und des Votstands liegt vom 30 Juli d. J. ab auf dem Betriebe bureau in Eckernförde zur Ginsicht aus und kann auch von diesem Tage ab hier entgegen⸗ genommen werden. Ebenfalls kann hier der neue Gesellschaftsvertrag abgefordert werden. . Eckernsärde, den 14. Juli 1900. Der Aufsichtsrath. Carl Clausen.

und die

36727]

Barmer Actien⸗Brauerei und Mäl

Bilanz ver RI. Dezember 1899.

Act vn.

zerei i. S., Barmen⸗Nittershausen.

Passi vn.

6 89 874 85 194 023 62

78472 za 525

937 82 260 O00 -- 2535 346 30 S653 793 26 Gewinn · und

Grund stũcke⸗ Konto Immohiliar Konto

Maschinen⸗ Konto Debitoren · Konto

Kasse· Konto . Nachlaß⸗Reserve⸗ Konto Gewinn. und Verlust⸗Konto .

. z60 007 66 ohh Ih yIhʒ 26

Aktien · Kapital · Konto Hypotheken · Konto Kreditoren ⸗Konto .

. Verlust⸗KWonto.

. 254 852 5 h 181 38 gh hh oy 821336

3

1. Jog 7 3 853 65 los Os 3 316 30

ͤ

Nietbe Konto

Mobiliar und Wäsche⸗Konto,. . Nachlaß ⸗Reserve⸗ Konto

Saldo

D. sd s

154 g39 66

Der Aussichtsrath besteht It. Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni er. aus

den Herren:

Beigeordneter Ewald Ade

Kaufmann Alfred Avers. Juftitiar Richard Roblan

ro, Elberfeld, ; . und

Barmen · Rittershausen, den 21. Juli 1900. Barmer Aetlen⸗ Brauerei C. Mälzerei i. L. Dr. Wolff.

r Soll.

. ) . 125 104139 Maschinen und Geräthe 1I5 999 44 orrath an fertigen, balbfertigen Waaren und gr iterkl ö assa⸗ Konto J, Wechsel. ztonto ebitoren ..

27041379 7 267 46 33 132 89 ö 253 124 S0h 397 46

Soll. Geminu⸗ und

Berlust⸗Fonto.

Nodi & Wienenberger 2. G., Pforzheim.

Jahres⸗Abschluß urn 20. Ayril 1990.

Haben.

16. 500 900 240 516 75

64 880

Aktienkapital Kreditoren. Reingewinn. ...

80h 397 Haben.

1 e bschreibung an Immobilien.... 12635 bschreibung an Maschinen u. Geräther 21 8h eingewinn 9 , 99 64 880

I 042

6.

Uebertrag von Waaren⸗Konto nach Ab⸗ 1 042

zug der Unkosten 2 2

91 042

In den Aufsichtsrath wurden wiederge väblt:

Herr Hermann Becker,

rivatier, Psorjheim, als L. Vorsitzen der,

Robert Hiller, Prlvatier, Stadtrath, Pforiheim, als . Vorsitzender, M. A. Straus, Banquier, Karlsruhe, Wilhelm Kreiß, Fabrikant, Pforzheim,

Joh. Burkhardt, Fabrikant, Pforzheim.

Pforzheim, den 36 April 1960. Die Direktinn. Gugen Rodi. Wilhelm Wienenberger.

Der Aufsichtsrath. Hermann Becker.

en,, Würtiembergis B

Leinen und Gebilde S 476 546,97 Garne 116 957.97 Betriebsmatertalien. . 13 090,58

.

bob hoh be 40408136 1029270 24 h85 43

T, , 7s

1

Soll. Geminn und Verlust⸗Konto. * .

e Leinen⸗Juduftrie Blaubeuren. anz pro 31. März 199. n .

05

Pagsivn.

Aktien · Kapital: 1800 Stück Aktien à 500 Æ6 ... Obliqationen. Kapital:

540 Stück Obligationen à 500 M, Obligations Zinse:

Ratenzinse pro 31. März 1900

z n öh.

autstebende Kupon. Arbeiter Unterslũtzungslasse Fabrik Sparkasse Kreditoren

. 9 28

chluß pro 31. März 18989 u 5

Gewinn vom Rech⸗ nung jahr 31. Mär; 1899 - 190090.

69 371356

a.

1060. * 33 703 92 11 815117 56315 15 23 690 84 4488 55 4

154 75874

An Gehalte und Reiseunkosten⸗Konto Steuer ⸗Konto Unkosten⸗ Konto.. Zinsen⸗ Konto

Blaubeuren, 19. Juli 1900.

Per Vortra

Appretur

.

Der Ver tand.

36798) Württ. Leinen Industrie Blaubeuren.

In der heute stattgefundenen 18. ordentl. Generalversamnmlung un serer Gefellschaft wurde die Dividende für das am 31. Mär; d5. Ig. ak⸗ gelaufene Geschäftsjahr auf 23 S pro Aftie 590 festgesetzt. Die Auszahlung der Dividende geschieht gegen Ausfolgung des XVII. Kupons von heut. , g getz.

ei der rtt. Vereinsbank in Stuttgart, bel der Württ. Bankanstalt vorm. 3 ; c 96 , oder an unserer Kasse dahier in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden. ö ö Blaubeuren, 19. Juli 1900. Der Vorstand.

36799 Verloosung der 40/9 Obligationen der Württ. Leinen ⸗Indußrie Blaubeuren.

Bei der heute vor Notar und Zeugen vorge— nommenen neunten Verlopsung der L , Partial Obligationen unserer Gesellschaft siad die fol⸗ genden Nummern zur Rücktablung auf den 15. No⸗ vember 1900 gezogen worden:

Nr. 57 64 66 77 206 207 225 236 237 233 294 295 298 314 335 401 40 411 414 429 499 537 538 539 540 546 548 602 683 687 713 714 721 722 798 808 815 818 819 845 846 845 899 zusammen 45 St. à 500 M 22 500 40

Die Ginlösung dieser heute angekündigten Obli— galionen, deren Verzinsung mit dem ALF. November L900 endigt, erfolgt von diesem Tage an

hei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart, bei der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum C Co. in Stuttgart und an unserer Kasse dahier.

Frühere Einlösung unter Verrechnung der Zinsen bls zum Zahlungstage kann auf Wunsch der resp. Besitzer der Obligationen ebenfalls stattfinden.

Blaubeuren, 19. Juli 1900.

Der Vorstand.

2 42 493

ls68ol]! Spandauerberg Cranerei vormals C. Bechmann Attien ˖ Gesellschast.

In unserer außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Juni d. J. ist eine Erhöhung der Grund⸗ lapitals um den Betrag von Æ 1060 0090 durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautender, vom 1. Oltober 1909 ab dividendenberechtigten Aktien zu je 1000 M nominal beschlossen worden.

Das Bankhaus Jacquier & Securius kat diese 1000900 neuen Aktien mit der Verpflichtung übernommen, den Aktionären der Gesellschaft den Bezug von neuen Aktten zum Kurse von 125 90 zuzüglich des Reichsstenpels für die Aktien und des Schlußnotenstempels anzubieten.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, das Besugs⸗ recht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1) Die Anmeldung zum Bezuge findet innerbalb einer Präklusidfrist vom 25. Juli bis 9. August d. J. einschließlich n Berlin bei dem Bankhause Jacquier Æ Securius, An der Stechbahn 374 während der üblichen Geschäfte slunden statt.

Der Besitz von 3000 alten Aktien be— rechtigt zum Bezuze einer nenen Aktie don S 1009.

Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Berugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenbogen mit einem doppelt auszufertigenden Anmeldeschein einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugzrecht aue. geübt ist, werden abgeftempelt zurückgegeben. Der bein der Anmeldung einzuzahlende Bezugs. preis beträgt 1250 , der Attienstempel 24 , der Schlunnotenstempel O 60 M ju sammen 1274 Æ 60 8 für jede neue Aktie; hiervon kommen 4 Zinsen auf den Nominal. betrag vom Tage der Anmeldung dis zum 30. September a. 0. in Abzug.

Ueber die geleistete Einzablung wird auf dem Au⸗ meldeschein (¶I. Exemplar) Quittung geleistet. gesen deren Rückgabe die definitiven Aktien später verab- folgt werden.

Formulare zu den Anmeldescheinen sind bei dem Bankhause. Jaeguier & Securlugß, An der Stech. babn 3 4 kostenfrei erhältlich.

Spandauerberg, im Juli 1800

Spandauerberg · Grauerei

vormals C. Gechmann Artien. Gesellschast. W. Brãbmer.

36803 Vereinigte Chemische Fabriken Actien ˖ Gesellschaft Schwein urt.

Hiermit laden wir unsere Aftionre za der am Freitag, den L7. August 1909, Vormittags O0 Uhr, in Leinzig, Kloftergaffe 3 1. Stage, tattfindenden außer ordentlichen Generalber- sammlung ein.

Tages ordnung:

1) Abänderung der Satzungen, bedingt durch die neue Gesetzgebung; lredaltionelle Abänderung der 1, 6, 18. 21; Zusatz zu 5 3 wegen des Nechtegß zur Ausgabe neuer Aktien nber den Nennbetrag bei Kaxitalserhöhungen; bei 5 Wegfall der bedingungslosen Berechtigung der Gesellschaft, Erneuerungsscheine auazu⸗ geben; bei 57 Recht des Aafsichtarar hs zur Suspendierung und Entlaffung von Vor⸗ standgmitaliedern und Wegfall des Rechtes ein erstes Vorftandz mitglied u bestellen ; bei § 10 Benimmnnagen über die Beschlußfabig⸗ keit des Aaffichtsraths; bei 5 LI Genehmi- gung recht des Anuffichtaraths e Suck en- diernng and Gatlaffung van Prokuristen; bei 5 13 Feftfetzmng einer Vergütung fur den Aafsichtgrath sorꝛie ceꝛattirelle Aenderungen; bei 5 14 Seftimeanung über die Berechtigung zur Berufung der Gereralberfammlang feiteng des Vorflands oder des Ana sstchrarat us., bei § 15 Bestimmungen über das Recht des Attionãrg, sich di Aasdbang des Stimm- rechtes in der Generalbersannlung durch Hinterlegung der Aktien bei der Leirntger

Bank oder einem Notar zu sichern, ned nber die Berechtigung der Ausübung des Stimm- recht:z durch einen Bevollwächtiaten; bei 5 16 Bestimmungen über den Vorsiz in der Ge⸗ neralversammlung; bei 5 17 SBestiamergen über Abstimmung durch Stimm; nel; dei

§ 19 Bestimmungen über Gintern fang creer weiten anherordentlichen Gererelrerf ag im Falle der Beschlsßanätiakeinn der ersten Generaldersanmlung; bei 5 21 Wege] des weiten Absages, Fetreffen?t Seta gen wegen Verb echnmeg Serre nnast eil. ber Borstandsmtt glieder ad Beanken; hei R Abãnderanag der Bestiaaanmmgen her Wer

ilung deg Rein keene; bei 2 Be-

stimwmnngen üter dag Recht wen Grieg der

* der

die Aktien agzeeste ter Der et heine eder Beschr mi gungen eines dertichaa Teharg üer ber dirfenm er folgte Der ca ieren Irrten Mmãtenstend Ss Tage vor der Generalperfammlung bei emer der nackfelgerden Stelen aRaderkegen, mugegen eme Stimm arte erteilt wi: d: GeseRschaftetaffe I Schwert. Sentn ra Jonas Rardfeamr Id. So meinriurt. Leipziger Sant. Senn Schwei furt. deer e n. Vercizigte GRe Dabriten Aetien · Gcfe l daf? Schmeinturt. An chte re:) Dee Dire ert an. & Fischer

Sd of 1 SGuldreriß ct für Sirendadamerthe nn Seren. Ja der dent 02 gebabten crnfemn ( 2 verschreideagen æurden een de Trenner, rug,

geldost: Litt. 2. * Scan a . 1 18 288 Ra m G eis s kdl n nenn, 18922 18 Re, , cn sen ö eren, . Srl Sed Rede ös Wör on nnn, m, 12197 1er mn Holo Kl kh Läitt. R. aN Stack a T,.

2 Der, de, , der d , , ,. . n *