Dortmund. 36460] In unser Handelsregister ist heute die Sinziger Mosaikplatten⸗ und Thonwaaren⸗ Fabrik, Actiengesellschaft zu Sinzig mit Zweignieder⸗ lassung zu Dortmund eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die
6. . Vierte Beilage Jö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
platten und Thonwaagrenfabriken, ferner der Ankauf M. 174. B ; ö erlin, Dienstag, den 24. Juli — ; 1900.
von allen zur Fabrikation von Thonwaaren erforder⸗ , . und BörsenRegiftern, ber Wanremeichen, Patente, Gebrauch.
lichen Rohfloffen, die Verarbeitung derselben in allen Der Inhalt dieser Beilage, in n kam we , en m ,,. , 2 in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelz⸗, Gäterrechtz., Ver urse, und Fahrplan ⸗Bekanntmachungen . deutschen Gisenbahnen K . en enthalten sind, erscheint auch in einen? befonderen Blatt unt er dem Titel
Reich. (Rr. 1748) Das Central ⸗ Handelg- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 20 3. —
mit diesen Rohstoffen, den Produkten der Fabrst Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Senn,, beträgt A S0 9 für dag Viertellahr. — Gin zelne Nummern often ⸗
und einschlägigen Artikeln. Auch ist die Gesellschaft berechtigt, Zweignieder⸗ Dag Central Handels Register für das Deut d Berlin auch durch die i Expedition des Der er lan e fr n, n Insertiongpreis für den Raum elner Druckzeile 30 6. 2) Das zu Friedberg unter der Firma „Ge—⸗ Die Gesellschafter sind:
lassungen zu errichten. Das Grundkapital beträgt 900 000 , eingetheilt Anzeigers, 8M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Handels⸗Register. chwister Mayer“ betrieb . ̃ ye, , . i. e ie re n nen Tommissiongrath Heinrich Langner,
in 750 Prioritätsaktien à 1200 A Vile Gesellschaft ist eine Aktiengesellschast. pxyesaden. 3640] Auf dem die Aktiengesellschaft Dresdner Straßen Rauf ; welcher das elbe ige R⸗ kaufmann Max Langner, bisherigen ö. a g mn ,, Kaufmann Will Langner
Die Satzung ist notariell am 7. Februar 1873 bahn in Dresden betreffenden Blatt 7355 des 3) Abroham Löwenthal zu Nieder⸗Wöllstadt ist in Liegnitz.
vollzogen und in den Generalhersammlungen vom 21. März 1877, 13. April 138836 und 6. Mat 1899 Handelregisters ist heute eingetragen worden: Pro— kura ist dem Oberingenieur Willy Christian Carl als Theiihaber. aus ber irma „Kb raha nt Tömmel! . Geellschaft hat am 1. Januar 1900 be⸗ thal“ ausgeschieden und an desfen Stelle Ferdinand o gn
abgeändert. Besteht der Vorstand aus einem Mitgliede, oder Schubert in Dresden dergestalt ertheilt, daß er di Gesellschaft nur gemelnfam mit einem anderen 3 . = Löwenthal von Nieder⸗Wöllstaßt an, eingetreten. Dieser und ij , ,,,
ist bei mehreren Mitgliedern eins derselben vom kuristen, falls aber der Vorstand aus mehreren Per= Salomon Löwenthal führen das Geschäft unter der Golapert, Sehles. Bekanntmachung 6. i
J. S. Meyer K Co., Bremen: An Johann Medrich Heinrich Borchers ist am 17. Juli 1900 Prokura ertheilt. .
uli 1900.
Bremen, den 20. J Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Marburg.
nachfolger werden hiervon benachrichtigt, und wird denselben eine i bis zum 289. Okiaber 10900 zur Geltendmachung etwaigen Widerspruchs bestimmt. Bingen, 4 Juli 1909.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Bingen, Rheim. Bekanntmachung, 36468 Dem Kaufmann William Edmund Käufler ju Bingen wurde seiteng der Firma. -Cognge brennerei n , , Gesellschaft mit be⸗ schränkter r fe zu Bingen Prokura ertheilt. Die n, rüber in Gemeinschast mit dem Kauf⸗ mann R . Seeler zu Bingen ertheilte Gesammt⸗ prokura ist dagegen erloschen. ;
Eintrag ing hiesige Han delsregister erfolgt heute. Bingen, den 19. Jull 1999.
Großh. Amtsgericht Bingen.
dem mit dem , erdinand Krieger
ing . 3 ahn, 9 ee.
eine Rechte an der. ö e Herrn Alius übe at. Der Werth hierfür ist
auf 29 000 M festgesetzt, wovon der Betrag von 10 060 M auf die Stammeinlage des Alius ver= rechnet wird. .
674. Kurt Schaefer * Co., Gesellschaft
9
mit änkter ö . . vom 28. Juni 1900 ist die Gesellschaft aufgelöst. . Der Kaufmann Hugo Lippmann zu Berlin ist diqh dator. Anm 17. Juli 1900 ist Folgendes eingetragen; Rr. 75. Hans Th. Hoffmann, Gesellschaft mit beschränkter ang, . Die Vollmacht des Geschäftzführers Heinrich Knackstebt zu Berlin ist erloschen. . ist Buchhändler Hugo Goeje zu erlin. Berlin, den 17. Juli 1900. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 122.
Rerlim. Handelsregister 36454 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abtheilung A.)
Am 19. Juli 1900 ist Folgendes eingetragen;
Bei Nr. 18 161 Gesellschaftsregister Berlin ] (V. John & Eo, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der alten . von der ehemaligen Gesellschafterin Frau Anna John, geb. Ueckert, fortgeführt. Die Neueintragung der Firma als Einzelfirma ist unter Nr. 4028 der Ab⸗ sfbellung A. des Handelsregisters erfolgt, und jwar Firma: M. John . Co., Berlin. Inhaberin: berehellchte Kaufmann John, Anng, geb. Leckert, zu
KRreslau. 36472 In unser Handelsregister Abtheilung A ist heute unter Nr. 536 die Firma Fritz Eugel zu Breslau und als deren Inbaber der Unternehmer für Gat⸗ und Wasseranlagen Fritz Engel ju Breslau einge— tragen worden.
Breslau, den 14. Jult 1900.
Königliches Amtsgericht.
KRromberg. Bekanntmachung. 36463 In das Handelsregister A. Nr. 71 ist heute bei der Firma Gebrüder Nubel eingetragen worden; Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Carl Lambey und Eduard Keydel in Bromberg über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der Firma Gebr. Nubel Inhaber: Carl Lambey und Eduard Keydel fortführen werden.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Lambey und Cduard Keydel, beide in Bromberg.
Bromberg, den 13 Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Kromberg. Bekanntmachung. 36465 In das bisherige Prokurenregister Nr. 248 ist bet der Firma Isidor Knopf in Bromberg heute ein— getragen worden:
Dle Prokura des Kaufmanns Albert Knopf in Bromberg ist erloschen.
—
KRitburg. 36471] Im hiesigen Handelsregister sind bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Bitburger Cement⸗ ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung die' drei die Gefellschaft bildenden Gesellschafter Franz Limbourg und Johann Klein zu Bitburg so⸗ wie Johann Göbel zu Stahl als Geschäftsführer mit der Maßgabe am 4. April 1899 eingetragen worden, daß zur Verpflichtung der Gesellschaft Dritten gegenüber die Unterschrift zweier Geschäfts⸗ führer erforderlich und ausreichend ist. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Form, daß die Zeichnenden der Firma ihren Familiennamen beifügen. Bitburg, den 18. Juli 1900. Königliches Amtegericht.
Königliches Amtegericht.
Pisseldoxt 3647 . 64 ⸗ 364 3 Bei der unter Nr. 4005 des gieren le i Tlragenen, Firma „Glephanten Apotheke Max Jürgen hier, wurde heute vermerkt, daß das Geschäft an die Apotheker Dr. phil. Cart Kr— y und Hang Bergmann zu Düsseldorf veräußert ist und . diesen unter der Firma „Elephanten⸗ Apotheke . Krey . Bergmann! hier, fortgesetzt wird. Die am 1J. Juli 1960 zwischen den Genannten be—⸗ gonnen« offene Handelsgesellschaftt wurde unter
zeichnung zusteht.
Ber Vorstand besteht zur Zeit aus dem General⸗ Direktor Giovanni Kerschbaumer zu Sinzig.
Der Volstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtzrathes aus einer oder mebreren Personen, von denen eine den Titel General. Direktor führen kann. Die Generalversammlungen der Aktionäre finden ent⸗ weder am Sitze der Gefellschaft in Sinzig oder in
Aufsichtsrathe als Genera]! . Direktor bezeichnet, so steht diesem das Recht der Einzelunterschrift zu. Im übrigen bestimmt der Aussichtsrath, ob auch einem anderen oder mehreren Vorstandsmitgliedern die Ginzelunterschrift oder und in welcher Weise ihnen die Kollektivunterschrift zur Gültigkeit der Firmen⸗ sonen besteht, auch mit einem Vorstandgmitgliede vertreten darf. Der bisherige Prokurist mee 1 ; / l Li j 6 nnn, . nur gemeinsam , , in offener Handelegesell, zn unser, Handelsregister Abtheilung A. heute stand aus mehreren here re besb n . ö. he ie unter der Firma3 „Jof. Sichel“ zu 9. , J ,, Vorstandtmitgliede vertreten. . . , betriebene Zweigniederlafsung ist er⸗ * ,,, 1 Gustav ie . Gescharte weig: Dar pech tu; . ee. Friedberg, 18. Juli 1900. wagren, Haus 6 . w n . und Porzellan⸗
Goldberg, den 16. Jal 1960.
Brandenburg, Havel. 36470
Bekanntmachung. Dresden, am 21. Juli 1900.
Kaufmann, Königliches Amtsgericht. Abth. Ie.
Bertin. Prokurist: Maximilian John,
Berlin. 12318 Gesellschaftsregister Berlin 1
Bei Nr. (Mädler X Donath, Berlin). Friedrich Wil-
heim Edgar Bertheid Mädler ist aus der Gesell; schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Fedor Zernit in Berlin' ist in dieselbe eingetreten. Die Firma ist übertragen nach Nr. 4025 Abtheilung A- und jwar irma: Mädler . Donath, Berlin. Offene andelsgefellschast. Gefsellschafter: 1) Louis Theodor dolpyh Donath, Kaufmann, Berlin, 2) Fedor Bie Gesellschaft hat am
1. April 1891 begonnen.
Bei Nr. 13 255 Gesellschaftsregister Berlin 1 ¶ S. Schlutius C Comp., Berlin). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist. der Kaufmann Max . in Charlottenburg. Gelöscht ist: Prokuren⸗ register Nr. M60 die Prokura des Carl Fischer zu Magdeburg für diese Firma.
Bei Rr. 1I0Meg Firmenregister Berlin II (Max Lindstedt Nachfl.. Schöneberg). Die Firma sst nach Berlin verlegt und nach Vr. 4043 Ab⸗ theilung A. Übertragen, und zwar Firma: Max Lindstedt Nachfl., Berlin. Inhaberin Frau Elise Tin dstedt, geb. Vtüller, Schöneberg. Prokurist Max Lindstedt, Kaufmann. Schöneberg.
Bei Rr. 2593 Äbtheilung A. (Nanny Cohn, Berlin). Nanny Cohn hat aufgehört, Firmen⸗ inhaberin zu sein. Inhaber sind jetzt: Kaufmenn, Berlin, 15 Lazarus Bloch, 2) Louis Cohn. Die Gefsellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.
Bei Rr. 5835 Abtheilung A. (Gebr. Wolff⸗ gang, Berlin). Die Prokura des Sally Stern⸗ berg ist erloschen.
Bei Nr. 26 25 Firmenreglster Berlin 1 (G. Rühle, A. Remmert 's Nachf., Berlin). Dag Geschäft ist nach Wilhelmsberg verlegt. Das Geschäst in Berlin besteht als Zweignieder⸗ lassung fort, die Firma ist nach Nr. 192 Ab⸗ tbeilung A. übertragen, und zwar Firma G. Rühle, A. Rem mert' s Nachf. Wilhemsberg, mit Zweig niederlassung in Berlin. Inhaber: Emil Rühle, Kaufmann, Berlin.
Rr. 4026 Abtheilung A. Firma; A. Jaschinsky⸗ Treptow. Inhaber. Gustav August Jaschinsty, Pianofortesabrskant, Treptow. Die Firma war früher unter Nr. 23 134 Firmenregisters Berlin 1 eingetragen.
Nr. 4642 Abtheilung A. Firma Salo Brauer, Berlin. Inhaber: Salo Brauer, Kaufmann, Charlottenburg.
Nr. 4044 Abtheilung A. Firma: Hermann Kruümhaar, Berlin. Inhaber: Der minderjährige Hermann Krumhaar ju Berlin, geboren am 3. August
1884. Gelöscht ist: . Abtbeilung A. die Firma: S. Freund Nchf. Berlin, den 19. Juli 1900. J Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 90.
KRernstadt, Schles. 36461 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 235 eingetragenen Firma Max Markusy ver⸗ merlt worden, daß das Handelsgeschäst im Wege Erbgangs auf die verwittwete Kaufmann Charlotte Markusy, geb. Saft, zu Bernstadt und deren minder⸗ jährige Kinder Else, Toni und Käthe Markusy da⸗ felbst übergegangen ist, welche sich zu einer offenen Handels zesellschaft vereinigt haben und unter der . Firma Max Markusy das Geschäft weiter⸗ ühren. Pie offene Handelsgesellschaft Max Markusy ist in das neue Handelsregister A. unter Nr. 45 ein⸗ getragen worden. Inhaber sind die obenbezeichneten PVersonen. Die Gesellschaft hat am 14. Juni 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die verwittwete Kaufmann Charlotte Markusy, geb. Saft, zu Bernstadt ermächtigt. Bernstadt, den 16. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. KRielereld. Bekanntmachung. 364565] In unserem Handelregister Abtheilung A. ist bei Ni. 45 (Firma Brinkmann Æ Gisimaun, Biele⸗ feld) heute Folgendes eingetragen: . Der bisherige gen l te stz Kaufmann Fritz Brinkmann in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bielefeld, den 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Ringen, Rhein. Bekanntmachung. 36469
Die Firma G. Förster in Bingen und Anton Kirschner in Bingen sollen gemäß § 31 Abs. 2 des H⸗G.⸗B. gelöscht werden. Die unbekannt wo abwéesenden Inhaber dieser heiden Firmen Gottfried
Zernik, Kaufmann, Berlin.
Bei der in unserein Handelgrenister A. Nr. 18 ein- getragenen Firma: „Fritz Hornemann“ in Deetz sst Folgendes vermerkt: .
69) Herzfelde ist eine Zweigniederlassung er⸗
richtet.
Brandenburg a. H., den 17. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. nremen. ö 3646) In das Handelsregißer ist eingetragen worden: Am 19. Juli 1900: :
,, Stern, Bremen: Inhaber ist Heinrich
tern.
Stern C Frohberg, Bremen: Am 1. Juli IG) ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und gleichzeitig die Firma erloschen. Attiva und Passida sind von dem bisherigen Mitinhaber
Bremen:
Heinrich Stern übernommen.
Berenberg . Wilkening, Am 15. Juli 1900 ist die Firma erloschen,
J. Aschendorff, Bremen: An Ernst August Schawaller it am 16 Juli 1900 Prokura ertheilt.
Heinrich Müller, Bremen: Seit dem am 16 Mai 1900 erfolgten Tode des Inhabers Heinrich Müller hat dessen Wittwe, Anna, geb. Hohnholz, das Geschäft unter unveränderter Firma fortgeführt. Am 30. Juni 1900 ist die Firma erloschen. .
Ludwig Stahl, Bremen: Inhaber ist Ludwig Stahl.
J. S. Bachmann, Bremen: Am 1. Juli 1909 ist' der Kaufmann Gerhard Johann Augzust Vubbers alt persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Friedrich C. Pohl, Bremen: Inhaber ist Friedrich Carl Osto Pohl.
F. Stapelfeldt Eo., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 16. Juli 1909. Inhaber sind die in Bremen wohnhaften Kauf— seute Franz Carl Heinrich Stapelfeldt und Jo—⸗ hannes van Alphen.
Georg H. Meyer, Bremen: Die Handels⸗ gesellschaft ist am 18. Juli 19900 aufgelõöst. Seitdem besteht die Firma nur noch in Liquida— tlon. Liquidator ist Georg Heinrich Meyer.
Meyer * Erdbrink, Bremen; Am 17, Jul 1960 ist die Kommanditgesellschast durch Be⸗ schluß der Geselschafter aufgelöst. An dem⸗ selben Tage ist die Firma und gleichzeitig auch die an Johann Diedrich Heinrich Borchers er⸗ theilte Prokura erloschen. Aktiva und Pafssiva der Gesellschaft sind von dem persönlich haftenden Gesellschafter Johann Heinrich Meyer über- nommen.
Bode C Coorssen, Bremen: Offene Handele⸗ gesellschaft, errichtet am 10. Juli 1900. In- baber sind die in Bremen wohnhaften Kaufleute Johann Loui Wilhelm Bode und Friedrich Hermann Coorssen.
J. H. Meyer Æ Co., Bremen; Kommandit⸗ gesellschaft, errichtet am 17. Juli 1990. Die Gesellschaft besteht aus dem persönlich haftenden Gefellschafter Johann Heinrich Meyer und einem
Kommanditisten.
Müller, Petzel Co., Bremen: In die Handelsgesellschaft ist am 2. Juli 1900 ein Kommanditist eingetreten.
Am 20. Juli 1900:
Kindervater C Wiens, Bremen: Kommandit⸗ gesellschaft, errichtet am 18. Juli 1900. Die Gefellschaft besteht aus den in Hamburg wohn⸗ haften versönlich haftenden Gesellschaftern Richard Carl Chriftian Kindervater und Hꝛin⸗ rich Robert Wiens, sowie zwei Kommanditisten.
Kozlowski & Co., Bremen: Die Firma ist erloschen.
C. Lerbs Ww. C Sohn, Bremen: Am 1. April 1899 ist die Theilhaberin Theobald Ferdinand Emil Richard Schwanitz Ehefrau, Dorothee Friederike, geb. Lerbs, ausgeschieden. Seitdem häben die übrigen Theilhaber das Ge= schäft unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passtva unter unveränderter Firma fortgeführt. Am J. Juli 1900 haben der bisherige Theil- haber Kaufmann Johann Daniel Christian Lerbß und der Kaufmann Friedrich Traugott Eduard Hagedorn das Geschäft mit allen Ak—⸗ tiven und Passioen für alleinige Rechnung über. nommen und führen es unter der Firma Lerbs d Hagedorn fort. Die Firma C. Lerbs Ww. Sohn ist am 1. Juli 1900 erloschen und gleichseitig auch die an Friedrich Traugott
Eduard Hagedorn ertheilte Prokura.
Lerbs Æ Hagedorn, Bremen: Offene Handels gesellschast, errichtet am 1. Juli 1900. Inhaber find bie in Bremen wohnhaften Kaufleute Jo— hann Daniel Christian Lerbs und Friedrich
Bromberg, den 14 Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. KRromberg. Bekanntmachung. 36464 In unser Handelsregister B. Nr. 12 ist heute bei der Aktiengesellschatt H. F. Eckert, Zweignieder⸗ lassung in Bromberg, der Kaufmann Wilhelm Türcke in Berlin als Mitglied des Vorstandes ein⸗ getragen worden.
Bromberg, den 16. Jali 1900.
Königliches Amtsgericht. KRromberg. Bekanntmachung. 36462 In unser Handelsregister A. Nr. 50 ist heute bet der offenen Handelsgesellschaft Weidlich ( Berthold in Berlin eingetragen worden, daß dem Ingenseur Werner Eduard Pegelow in Bromberg Prokura ertheilt ist.
Bromberg, den 16. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Calw. K. Amtsgericht Calw. 36594 In das Handelsregister ist am 17. Juli 1900 ein— getragen worden: J. Register für Einzelfirmen: 1) Bei der Fitma Heinrich Schnauffer, Kon⸗ ditorei und Spezereihandlung in Calw, Inhaber Heinrich Schnauffer, Privatier in Calw: Die Firma ist zufolge Geschäflsaufgabe erloschen. 2) Bet der Firma Eh. Schlatterer in Calw: Ber bisherige Inhaber Ludwig Gustav Schlatterer, Kaufmann und Seifensieder in Calw, hat das Ge— schäft an seinen Sohn Albert Schlatterer käuflich abgegeben, welcher es unter der Firma „Christian Schlatterer“ weiter betreibt. II. Register für Gesellschaftsfirmen: 1) Bei der Firma Schraubenfabrik Thal⸗ mühle, H. Kalb u. Cie, Sitz in Holzbronn, offene Handelsgesellschaft: Mit dem J. Juli 1900 ist der Gesellschafter Heinrich Kalb, Kaufmann in Pforzheim, aus der Gesellschaft ausgetreten und an seiner Stelle, der Ober ⸗Ingenieur August Wittlinger von Göppingen als neuer Gesellschafter eingetreten. 2) Bei der Firma 6 Jakob Bozenhardt Sohn, offene Handelsgesellschaft in Calw: Bie Gesellichaft hat sich nach dem Tode des Ge⸗ sellschaft'rs Karl Bozenhardt jun. aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ven 19. Juli 1900. Sv. Amtsrichter Dinkelaker. Chemnitꝝæ. 36442 Auf dem die Firma „J. C. Düll“ in Chemnitz betreffenden Blatt 1429 des Handelsregisters für die Sladt Ehemnitz wurden heute die Kaufleute Herr Max Alfred Düll und Herr Robert Julius Petzold, beide in Chemnitz, als Prokuristen eingetragen. Chemnitz, den 19. Juli 1900, Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitꝶ. 36443 Auf dem die Firma „A. Schubardt“ in Chemnitz betreffenden Blatt 1786 des Handels registers für die Stadt Chemnitz wurde heute ver⸗ sautbart, daß Herr Stadtrath Carl Heinrich Alwin Schubardt als Jahaber ausgeschieden ist, sowie daß die Kaufleute Herr Friedrich Ckemens Meitzner und Herr Alwin Horst Schubardt, beide in Chemnitz, am 15. Juli 1960 das Handelsgeschäft überlassen erhalten Haben und unter der seitherigen Firma in offener Handelegesellschaft weiter betreiben. Chemnitz, den 20. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitrn. 36444 Auf Blatt 4637 des Hanvdelsregisters für die Stadt Chemnitz ist heute die Firma „Alwin Schubar bi“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Startrath Carl Heinrich Alwin Schubardt, Kaufmann und Lotteriekollekteur daselbst, eingetragen worden. Chemnitz, den 20 Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Coburꝶ. 36595 In das hiesige Handelsregister A. Bd. I Nr. 16 ist jur Firma Arnold Ce, Neustadt (Gerzog⸗ thum Eoburg) heute eingerragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Holtschmidt in Coburg ist Prokura ertheilt. oburg, den 20. Juli 1900.
Köln statt. BPieselben werden mittels einer öffent- lichen Bekanntmachung, die mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungtztage erscheinen muß, durch den Vorstand, bezw. nach 5 16 durch den Aufsichts⸗ rath berufen. Biese Frist ist derart zu bemessen, daß das Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und das Datum des Versammlungstages nicht mit an— gerechnet werden darf. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft gelten als rechtskräftig erfolgt durch ein⸗ maliges Ginrücken in den Deutschen Reichs- Anzelger und in der Kölnischen Zeitung unter der Ueberschrift Sinziger Mosallplalten, und Thon—⸗ wagaren⸗ Fabrik“ und mit der Unterschrift Der Auf⸗ sichtsrathr oder Der Vorstan d', e nachdem die betceffende Veröffentlichung von Ersterem oder Letzterem zu ergehen hat. Dortmund, den 7. Juli 1900.
j Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 36481 In unser Handeltzregister ist heute bei der Firma Guüstar Reuße in Dortmund Folgendes ein— getragen worden:
In Hörde und Bochum sind Zwelgniederlassungen errichtet.
Dortmund, den 13. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 36482 In unser Handelsregister ist die am 2. Juli 1900 unter der Firma Otto Steinbach Æ Co errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute ein getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der ,,. Heinrich Tölke zu Dort⸗ mund,
2) der Kaufmann Otto Steinbach zu Gelsen— kirchen.
Nur der Kaufmann Steinbach ist zur Vertretung
der Gesellschafst befugt Die Gesellschaft bat das
Geschäftsvermögen der Handel gesellschaft Friedrich
Ködding C Con, Geldschrankfabriks! zu Dortmund
übernommen.
Dortmund, den 13. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 36483 In unser Gesellschaftsregister ist hei der Firma Friedrich Ködding Ce, Geldschrankfabrik zu Dortmund, heute Folgendes eingetragen worden: Vie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst und sind die Aktiva und Passiva von der Handelsgesellschaft Otto Steinbach C Co zu Dortmund übernommen. Die Firma ist er⸗ loschen.
(Vergl. Handelsreg. A Band 1 Nr. 85.) Dortmund, den 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 36484 Dem Kaufmann Emil Dellbrügger zu Lünen ist Prokura für die Firma Benning Hölscher ju Derne ertheilt. Dortmund, den 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 3648.
Auf dem die offene Handels gesellschaft C. Haschke Co. Fabrit patentirter Artikel in Dresden betreffenden Blatt 66531 des Handelsregisters ift heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist.
Dresden, am 21. Juli 1990.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
PDres den. 36 Kol
Auf dem die Firma Richard Hammerschmidt, Fabrik für Beleuchtungskörper in Dresden betreffenden Blatt S934 des Handelt registers ist bent eingetragen worden, daß der Kaufmann Julius Kölbel in Plauen bei Dresden in das Handtlẽ⸗ geschäͤft ein getreten ist und daß die hierdurch [. gründete off ene Handelsgesellschaft am 19. Juli 1900 begonnen hat.
Dresden, am 21. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. I.. Kramer.
m
Verantwortlicher Redakteur: Direltor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Bu
Anstalt, Berlin M., Wilhelmstraße Nr. 32.
Förster, früßer in Nieder, Ingelheim, und Anton Kirschner, früher in Sprendlingen, oder deren Rechts
Traugott Eduard Hagedorn.
Herzogl. S. Amtsgericht. J.
druckerel und Verlagl⸗
Kramer.
Dres dom.
perle und Joachim Paul Rudolf Friedrich Stap⸗ Joachim t lich Staven. hagen, beide in Dresden, sind. hangege ef; 8.
schäftszjweig: Betrieb einer graphischen Kunstaänstalt
und Steinzruckerei. Dresden, am 21. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Kramer.
Dres dem. 36488 ves ł . ö 36488 ,, Blatt , n, , ,. ist gelt e getragen worden, daß die Firma F. B. Kä i Dresden erloschen ist. 5 ö Dresden, am 21. Juli 1900. Königliches Amtagericht. Abth. Le. Kram er.
Dres dem. ; 36486 . . de , , ist heute ein⸗
getragen worden, daß die Fi : i in Dresden 33 ist. .
Dresden, am 21. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
Dũusseldort. 36474 Bei der unter Nr. 58 des Handelsregisterg Ah⸗ the lung A- eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma TB. Steuth R Co., hier, wurde heute vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige , gn mn Steuth alleiniger Firmen aber un ie Pro Paul 1g, zi ö okura deg Paul Aeymanng, zu
Düsseldorf, den 17. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Diüsseldort. 36477
Unter Nr. 187 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die offene Handel ggesellschaft in Firma „Patent- und technisches Bureau Winter G Co, Ingenieure“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind die Ingenieure Otto Carl Alfred Winter ju Blasewitz bei Dresden un) Charles Hugo Bankes zu Berlin. . Gesellschaft hat am 30. Dezember 1899 be—
nen.
Prokurist ist Willy Carl Eduard Petzel in Berli
Düfseldorf, den 17. Juli * s 8
Königliches Amtsgericht.
Düsseldort. 36476
Unter Nr. 192 des Handelsregisters Atheilung A. an heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft n Firma Frauz Voitländer mst dem Sitze der Vauptniederlassung in Kronach und einer Zweig erg nn in Düsseldorf. Die Gesellschafter ind: J 'bann Baptist Voitländer, Seifenfabrtkant, . Melchior Voitländer, Kaufmann, beide in n. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 , , , Dem Kaepar Voitländer und Ernst Goede n Kronach ist Gesammtprokurg ertheilt.
Düsseldorf, den 17. Fuli 1900.
Königliches Amte gericht.
Dũusseldorrt. 36478 ch 24 h 3478 . der unter Nr. 1137 des Firmenregisters . e en Firma „J. Bisegger⸗Kühn“, hier, I aba in Handelsfrau Ehefrau Johann Bisegger, s. nr Wilhelmine, geborene Kühn, hierselbst — 9 e heute vermerkt, daß der Kaufmann Arnold 8 zu Tan g am 7. Juli 1900 als th schafter in dag Geschaͤft eingetreten ist und die ke en entstandene, an genanntem Tage begonnene, n oberige Firma fortführende offene Handelzgesell⸗ ; unter Nr. 190 des Handelsregisterg Abtheilung A. naetragen wurde.
Düsseldorf, den 17. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldort. Bei der getr
et hersge
. . ö 36489
Auf Blatt 9217 des Handeltregisters ist heute ein? getragen worden, daß unter der Firma Alex. Gem⸗ perle Co. mit dem Sitz in Dresden eine offene Vandelsgesellschaft errichtet worden ist, welche am 1. Juni 1909 begonnen hat und daß deren Ge— sellschafter die Kaufleute Alexander Emanuel Gem
Nr. 188 * ö andel t ĩ 9 Ahthei U Ne 1 ) des V 1 8 egister h 7 * get agen. 311 7 il 9 A ein
Königliches Amiggericht.
püsseldort. 36476 Bei der unter Nr. 4006 des Firmenregisters ein⸗ getradenen Firma „Chemisches Laboratorium u, Fabrikat. chem. Praeparate Max Jürgens“ hier, wurhe heute veimertt, daß das Geschãst an die Apotheker Dr. phil. Carl Krey und Han Berg— mann, zu Düsseldorf, veräußert ist und von diesen unter der Firma „Engros. Geschäft chem.“ pharmaceut. Artikel Br. Krey * Berg⸗ mann“ fortgesetzt wird. Die am 1. Juli 1960 , . Genännten begonnene offene Dandelz⸗ gesellschaft wurde unter Ne. 189 des Handels eenislers Abtheilung A. , , Düsseldorf, den 17. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. ninex eld. 36493 n ö, ,. A. ist heute unter r. 1227 die offene Handelsgesellschaft in Firm— Helten * Wallefeld, iber fer und , persönlich haftende Gesellschafter die Rauflente hein ic deiten n August Wallefeld, beide hier eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 17. Jul! 3656 , i en. Die Gesellschaft hat am 17. Juli Elberfeld, den 18. Juli 1960. Königl. Amtsgericht. 15.
Elbex eld. 3649 Unter Nr. 2926 des Gesellschaftgregisters — a. Verlag anftalt „Freie Presse“ Molkenbuhr * 6 e Elberfeld — ist heute eingetragen: Der Arzt r, Friedrich Landinann in Harmen sst aus der Ygesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Holzbildhauer Rubolf von Döringk dafelbst als zersönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur 9 der Wirth Heinrich Stehr in Elberfeld, 2) der Bureaugehülfe Karl Haberland in Barmen und zwar in Gemeinschaft ermächtigt. Die Firma ist nach Nr. 121 des Handelsregisters A übertragen. 66 Elberfeld, den 18. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
EClber geld. 36495 Unter Nr. 2677 des Gesellschaftsregisters — . Tilly Thiele, Elberfeld — ist heute ein— getragen: Die Hesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Weegmann hier setzt daz Handelsgeschäft unter unveränderter Firma . 36 5 ist nach Nr. 120 des Handels—⸗ ers A. übertragen, und zwar Firma Till
Thiele, Elberfeld; Inhaber 3 6 Weegmann hier. Prokurist: Friedlieb Trompetter hier. Die dem Vorgenannten ertheilte, unter Nr. 2005 des Prokurenregisters vermerkte Prokura . , in das Handelsregister übertragen orden.
Elberfeld, den 18. Juli 1900.
Königl. Amtsgericht. 13.
Emmerich. 36496 Di fing n n „SH. Arntz C Comp.“ und 620 „Heinri ortmann“ zu Em sind am 15. Zu 1900 gelöscht. . Königliches Amtsgericht Emmerich.
Es chershnrzusen. 364921 Die im hiesigen Handelsregister Fol. 14 einge⸗ tragene Firma J. F. Ohtmer zu Kirchbrak ist auf Antrag heute gelöscht. Eschershausen, den 18. Juli 1900.
Herjogliches Amtsgericht.
Bosse.
Fiddichow. 36497 In unser e er f A. ist heute a 9. dle Firma Julius Wilke, Fiddichom, und als t deren. Inhaber der Zimmermeister Karl Robert Julius Wilke zu Fiddichgw eingetragen worden. Fiddichow, den 14. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Friedberg.
II In das zu Fauerbach von Otto Ulrich daselbst d unter der Firma seines Nameng als Ginzelkaufmann a betriebene kaufmännische Geschäft ist . Wil⸗
helm Ulrich zu Friedberg eingetreten. Beide Inhaber fübren das Geschäft unter der Firma „Gebrüder
Schunke zu Görlitz ist Prokura ertheilt.
Julius Gustav Pohl i
E ee Pohl ist aus der Gesellschaft aus.
Schunke in die Gesellschaft als ; *
,, 5 gls Perloönlih. haftender ndeisen und Schunke sind nur i ;
Vertretung der n fen , . zur
Goldberg, Schles. Bekanntmachung.
Goldber, Schles. Bekanntmachung.
⸗ 36498) die Firma „SH. Lan 1 Im Handelsregister wurde eingetragen: eingetragen . k r
Nr. 6 die offene Handelsgesellschaft ö Goldberg (3weigntederlassung der 3 — 296
Großh. S. M. Amtsgericht.
Glauchan. 36571 Auf Blatt 66 des Handelgregisters für den Stadt⸗ bezirk Glauchau ist heute die am 19. Juli 1960 ereichtete Firma E. Rifse und als deren Inhaberin Fräulein Emma Elisabeth Risse in Glauchau ein- getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Ghemische Wascherei und rler cr sarberei. ö. Glauchau, den 21. Jali 1906. Königliches Amtsgericht. Krau fe. Glei vvitꝝ . l ; ö 36499 , , . . (t al * Nr. offene Handelsgesellschaft „Niederl ö. herrschaftlich Tost! er gc nnr er, w. bare, e. — Gleiwitz — Zweigniederlassung er offenen Handelsgesellschaft A. Guradze in Tost und sind als deren persönlich haftende Gesell⸗ . I) der Königl. Oekonomierath Hugo Salo Gurad ö. 2) der Rittergutsbesitzer und Reil t mcẽister der g. serve Curt Guradze, beide zu Schloß Tost n worden. ; Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonne Gieimitz, ken 8. Jui 33 ν . Königliches Amtsgericht.
Göppingen.
K. Amtsgericht Göppin
ö ; gen.
n das Handelsregister für Gesellschafts firmen wurde beute unter der Firma Jung Sixt in Kleineis lingen eingetragen; . ö ö Theodor Karl Sixt ist mit De C. ) 0 der ? f ,. 00 aus der Gesellschaft aus Den 19. Juli 1900.
Landgerichtsrath: Plieninger.
szsso 0)
Sur lita. . 365731 , e Dandelnreais er, Altheilung B., ist bei Ur. ‘. betreffend die Aktiengesellschaft in Firma: Filiale der Löbauer Bank gendes ein⸗ ö 2 heut Folgendes ein Spalte 5. Vorstand: Der Dr. jur. August Webe in Löbau ist stellvertret Mir nien r ,, . rtretendes Mitglied des Vor⸗ Spalte 6. Prekura: Die Prokura des Heinri Rudolf Grawinkel in Zittau if ss 8 J. Zittau ist durch dessen Tod em Oskar Suschke in Zittau ist Prokura er thellt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einer anderen zur Zeichnung berechtigten Person die Firma der Gesellschaft zeichnen dar. Görlitz, den 16. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
G&G äöcGrxlitꝝ 57 2. 36574 In unser Handels register, Abtheilung . * Nr. 10, betreffend die offene Handelsgesellschaft in 3 trma: T„Schlesische Glasformen⸗ und Maschinen fabrik Pohl Findeisen“ ju Görlitz, e,. a f worden: alte 3. ersönlich haftende lschaster: August Schunke, Kaufmann . gen esel . Spalte 4. Prokura: Dem Kaufmann Paul Spalte H.
Rechtsperhältnisse; Der Kaufmann
Gleichreitig ist der Kaufmann August Die beiden Gesellschafter
Görlitz, den 17. Jull 1900. Königliches Amtagericht.
4 unter Nr. 5 die Firma „Paul Hoffmann“, 3 hergj· und altz deren Inhaber der Mühlenbesitzer Paul Hoffmann in Goldberg, Niedermühle, einge
In unser Handelsregister Abtheilung A.
ragen worden. Goldberg, den 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
36569 In unserem Firmenregister ist beute bei * 9
er Kaufleute Max und Willy Langner i ls Gesellschafter als Einzelfirma ü Ferner ist in unser Handelsregister Abth. A. unter
Ulrich“ als offene Handelsgesellschaft weiter.
stehenden Hauptniederlassung) eingetragen worden.
Conrad Wachsmann.
Max Magnus. Rudolf Berndardt. C. * SG. Stolt. Diese
Wild elm
New · Dart G ompagnie.
Königliches Amtsgericht. Goldberg, sehnles. Beranutma
5 = 9 n * 3656 2 e n , . ist heute 8 * 66 9 Firma „N. Jungfer“, G e nd ei . . 9 oldberg, betreffend ein⸗ Vie Firma ist auf den Seifenfabrikanten Arth Schifter in Goldberg uber gegangen un hat den * satz „Juh. Arthur Schifter⸗ erhalten. Sie sst e. Nr. ö des , . Abth. A. über- tragen, und jwar: Jungfer. J 3. Jungfer. Juh. Arthur Goldberg, den 18. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Gcimmen. Beranntmachun 3657 kannt ? 572 In unser Dꝛndelsregister ist heute 21 96 1 7 ö. , in Grimmen, Inhaber der aufmann tto Stöw ing 6 er daselbst, eingetragen Grimmen, den 26. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 36580] Dem Karl Apel zu Halle a. S. ist für die unter Nr 5 ore gifters Abtheilung einge⸗
tragen⸗ Handels gesellichatt: „Gustarv Meßmer
Halle, Saale. Uater Nr. 431 des betreffend die Firma: Carl Dillge iu Magdeburg
è Halle a. S.,
1
mit dem Sitz
nieder lasseng
getragen:
Die Firma ist in:
; Carl Dillge Nachfolger
geändert. Inhaber ist der Viebbändler Bernhard
Kähl in Horst. Die Zweignlederlassang ist in ein
selständiges Handelsgeschät um gewandelt
Salle a. S., den 14. Juli Lon. Königliches Amte gericht. Abt!
erm 19 nn 12.
Ade
Hamburg. 667m Eintragungen in das Sandelaregi6tß̃-- des Amtsgerichts Oambarrg 1805. an 13.
Norddeutsche Zucker · Nafftaeriec Der r der General ersammlung der Atttenũdre dc M Del 1900 beschloffene Grhadang des Gena darin m * Do C00 = m darch Zeichanag den T0 auf den Inhaber lautender Mien n je LG — kene . wer lid.; Baarzahlung deg Nen ine l tra, / e. Agis ane gefusrt.
Das Grund kadital der Gee lschaft betragt a- mebr Æ 20000. eingetbeilt in Mo anf den Jadaber iaatende hien J. J M Iod 3. Ind ader aut nde Aktien 74 Le . 1G —. ad Diese Fiemm aer m . Kaufmann hier felbst, Trat ertbeilt. .
pemd D H
Diese Firma kat Nin an Man Del monte ertbeilte Prokura an e ũoßen.
nder Ser; Jababer Widul Dadann Adolf Bernbardt. Tanfwann. Hier feibst
; ö Femme ar an Gar Bilbelm mand dee Seer Ransmann, Mer selbst. Prokura ertkertt.
Jean Cremer & Gany-. Dai zn neder zfunma der
leich ami gen Firma m Dab alker ern Josef Cremer, Rarfaann n Räd.
Dese Firma dat an Gar nig Dec rn. mann bier elt ß. Perkurn ere
Tran vort · S&S der E důa. wet. Gen-
Ind strie A. Risatet Denn neder keen der Aeickeasen Fim m dagen i W, Dine Firme det Re an Derr, Görner Schmidt erteilte Mekara au.
Vortland Cewentfadrik Saturn. An Stelle deg
ar de er biedenen Derstar dh mitgtiedeg Rean
T ist Friedeick rang Qudheig e genient, n Brun düttelt zum de . de bestellt mu din Frrwa der Geselllchaft entweder in mit etaem anderen Vorstandemitn kent der Abra dam Fran. Qaufœann 53 dier del ec fn *
19. Die in der der Mer arne
Arer ist Frieder Dal mann · Sr Vor ftandeg it der Besng einem Prebaristen a zeichnen. Diele 3— erthetlt. . Jun des Grund den ain , n d = m,