1900 / 175 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichs / Anzeiger

und

Aer Gezugspreis beträgt nierteljährlich 4 0 50 9. Alle Rost-⸗Austalten nehmen Gestellung an;

bͤniglich Preußischer Staats-Anzeiger.

Inserate nimmt an:

für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition

S8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Num mern ko sten 25 3.

4

Insertionzpreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5.

die Königliche Expedition des Aeutschen Neichs · Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats Anzeigers

Mn 175.

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

K

Berlin, Mittwoch, den 25. Juli, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Forstmeister a. D. Rau de, bisher zu Königsthal im Kreise Grafschaft ohenstein, den Rothen Aðler⸗Orden dritter

Klasse mit der Schleife, dem Pastor Jacobsen . Scherrebek im Kreise Haders⸗ leben, dem Kreigsfekretär a. Kanzleirath Kirchner zu Karthaus, dem Amtsrath Drenk hahn zu Hannover, bisher zu Pudagla im Kreise Usedom⸗Wollin, und dem bisherigen Gutshesitzer, edi Rentier Hermann Luther zu Zehlen⸗ dorf bei Berlin, bisher zu Marienrode im Kreise n en den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem außerordentlichen Professor in der medizinischen ö der Universität in Verlin, Geheimen Medizinalrath fh enoch den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter

asse,

dem in der Geheimen Kriegskanzlei beschäftigten Geheimen Rechnungsrath Kaschke vom riegs⸗Ministerium den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter .

dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten Grelle zu Bremen, den Förstern a. D. Braatz zu Worbis und Rumler zu Neu⸗ Nuppin, bisher zu Reiherholz im Kreise Ostprignitz, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem emeritierten Lehrer Seidler zu Manchenguth im Kreise Osterode O⸗Pr. den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,

dem Maschinenmeister Ludwig Leu nig zu Salzderhelden im Kreise Einbeck, dem Tischlermeister Karl William zu Prenzlau, dem Platzmeister Heinrich Schöler zu Klafeld im Kreise Siegen, dem Gärtner Adolf Hilgers zu Meerhof im Kreise Jülich und dem Goldarbeitergehilfen Rudolf Kotzen⸗ berg zu Hamm i. W. das Allgemeine n . sowie

dem Fabrikbeamten Hans Wild zu Wallerfangen im Kreise Saarlouis die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst ge⸗ ruht, durch Allerhöchsten Erlaß vom 9. Juli d. J. den König—⸗ lich preußischen Generalleutnant Freiherrn von Gemmin gen mit dem 1. Oktober d. J. zum Präsidenten des neu zu errichtenden Reichs⸗Militärgerichts zu ernennen.

Bekanntmachung, betreffend die Handelsbeziehungen zum Britischen Reiche.

Vom 23. Juli 1900.

Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Handelsbeziehungen Em Britischen Reiche, vom 36. Juni 1965 (Reichs⸗Gesetzbl. 305) hat der Bundesrath beschlossen, daß die laut der Bekanntmachungen vom 11! Juni 1898 Reichs⸗-Gesetzbl. z ) und vom 16. Dezember 1899 Reichs⸗Gesetzbl. S. 7ol) getroffene Anordnung, wonach den Angehörigen und den Erzeugnissen des Vereinigten Königreichs von“ Groß— britannien und Irland sowie der britischen Kolonien und auswärtigen , mit Autnahme von Canada und von arbados diejenigen Vortheile eingeräumt sind, die seitens des eich den Angehörigen und den Erzeugnissen des meist⸗ begünstigten Landes gewährt werden, über den 30. Juli 1960 hinauz bis auf weiteres in Kraft bleiben soll. Berlin, den 23. Juli 1960. Der Reichskanzler. Fürst zu Hohenlohe.

Bekanntmachung.

Bei den Postämtern 69 (Nürnbergerstraße) und 104 (Genthinerstraße) wird am 1. August der Tele⸗ graphen betrieb eingerichtet.

Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum werden für die neuen Betriebsstellen, welche nur an Werk⸗ in geöffnet sind, auf die Zeit von 8 Uhr Morgens big

hr Abends festgesetzt.

Berlin G, den 23. Juli 1900.

Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Gries bach.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Rummer 31 es i, , Tn s. enthält unter . „arr. Wg die Bekanntmachung, betreffend ö siehungen zum Britischen Reiche, vom 25. Juli 1900. erlin M., den 25. Jul 1909. Faiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Ober⸗Regierungsrath Dr. Neuhaus zum

Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungtrath und Ministerial⸗ Direktor im Ministerium für Handel und Gewerbe zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Fabrikbesitzer Julius Ribbert in Haus Hünen⸗

pforte, Gemeinde Holthausen, Landkreis Hagen, den Charakter als Kommerzienrath zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium.

Versetzt sind in gleicher Diensteigenschaft die Kataster— Inspekltoren Steuerrath Degenhardt von Posen nach Koblenz und Umbach von Merseburg nach Posen.

Der Kataster⸗Kontroleur, Steuer⸗Inspektor Zacke in Flensburg ist zum Kataster⸗Inspektor ernannt und demselben eine Kataster⸗Inspektorstelle bei der Königlichen Regierung in Merseburg verliehen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisherige Eisenbahn⸗Zeichner erster Klasse Gille ist zum Zeichner im Ministerium der öffentlichen Arbeiten ernannt worden.

Der Direktion der Pfälzischen Eisenbahnen zu Ludwigshafen a. Rh. ist die Erlaubniß zur Vornahme all⸗ ,. Vorarbeiten für eine vollspurige Haupteisen⸗

ahn von Münster a. St. nach Scheidt bezüglich des preußischen Staatsgebiets ertheilt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Dem Ministerial⸗-Direktor Dr. Neuhaus ist die Stelle des Direktors der Gewerbe⸗Abtheilung im Ministerium für Handel und Gewerbe übertragen worden.

Kriegs-⸗Ministerium.

Bekanntmachung,

betreffend Liebesgaben für das Ostasiatische Expeditions⸗Korps.

In dankenswerther Weise ist eine große Zahl von Liebes⸗ gaben, die für das Ostasiatische Expeditions⸗Korps bestimmt sind, dem Kriegs⸗-Ministerium zur Verfügung gestellt worden! Es wird zur allgemeinen Kennkniß gebracht, daß in Bremen eine Sammelstelle für Liebesgaben errichtet ist, und es werden Alle, die solche Gaben zur Verfügung stellen wollen, gebeten, ihre Sendungen nicht an das Kriegs⸗Ministerium, sondern an die Bahnhofs⸗Kommandantur in Bremen zu richten und sie mit der deutlichen Aufschrift „Liebes⸗ gabe für das Ostasiatische Expeditions⸗Korps“ und einer kurzen Bezeichnung des Inhalts zu versehen.

Da beabsichtigt ist, die Liebesgaben erst nach der Abfahrt der Truppen zur Absendung zu bringen, darf gebeten werden, diese Gaben nicht vor dem 4. Augu st an die oben genannte Kommandantur zu schicken.

Berlin, den 24. Juli 1900.

Der Kriegs⸗Minister. von Goßler.

Es sind der freiwilligen Krankenpflege zum Zweck der Unterstützung des Sa nitä tsdienstes der Armee und Marine in China schon jetzt so zahlreiche Gaben an geboten worden, daß ich die Errichtung einer Sammelstelle für dieselben im Anschluß an die bei der Bahn⸗ hofs⸗Kommandgntur zu Bremen errichtete Sammelstelle für Liebesgaben bestimmt habe. .

Ich bitte nunmehr Alle, welche die freiwillige Kranken⸗ pflege durch Gaben unterstützen wollen, ihre Sendungen vom 4. August d. J. ab mit der . „für die freiwillige Krankenpflege“ an ie Bahnhofs⸗ Kommandantur zu Bremen richten zu wollen.

Sollte die Absicht bestehen, baare eldmittel für An⸗ gehörige der Armee und Marine zu spenden, so bitte ich, diese unmittelbar an mich, Berlin W. 66 Wilhelmplatz 2, zu überweisen.

Berlin, den 24. Juli 1900.

Der Kaiserliche gommisscr und Militär-Inspekteur der freiwilligen Krankenpflege. Friedrich Graf zu Solms⸗Baruth.

Mini sterium der geist lichen, Unterrichts⸗ und Medizin al⸗Angelegenheiten. Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Universität zu Bonn Pr. Karl Drescher ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Bekanntmachung.

Das Reineinkommen der mir unterstellten Ilme⸗ bahn ist für das Rechnungsjahr 1899 auf 11 245 C6 50 8 festgesetzt worden. Bei der Rhene⸗Diemelbahn ist; ein Ueberschuß nicht erzielt.

Cassel, den 21. Juli 1900.

Der Königliche glg bahn umu

Landgrebe.

Personal⸗Veränderung en.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche ze. Grgennungen, Beförde⸗ tungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Dront⸗ heim, an Bord S. M. J. „Hohenzollern /, 14. Juli. v. Rohr⸗ scheidt, Oberst und Kommandeur des 4. Niederschles. Inf. Regis. Nr. 51, behufs Uebertritts zur Marine⸗Inf. ausgeschieden; gleichzeitig als. Oberst, mit seinem Patent dem Stabe dez In sperteurs der Marine⸗Inf, unter Stellung à 1a suite des 1. See ⸗Bats, zugetheilt.

Droentheim, ar Bord S. M. B. Hohenzollern, 18. Juli. v. Goßler, Gen. Major, beauftragt mit Wabrnehmung der Ge schäfte eines Ober ⸗Quartiermeisterg, vom 7 big 14 September d. J zur Dienstleistung bei des Prinzen Albrecht von Preußen Königlicher Hoheit, Gen. In spekteurs der 1. Armee · Insp., kommandiert.

Kaiserliche Marine.

Offiziere ꝛe. Ernennungen, Beförderungen und ersetzungen. Bergen, an Bord S. M. J. Hohenzollern“, 2. Juli. Büchsel, Kontre. Admiral, Chef der 3. Dip. des 1. Ge⸗ waders, zum Zweiten Admiral dieses Geschwaders ernannt. Trondhjem, an Bord S. M. Y. Hohenzollern, 14. Juli. Db. Amm on, Kapltänlt., kommandiert ur Dienstleistung bei des Prinzen Adalbert von Preußen Königlicher Hobeit, unter Stellung la suite der 1. Matrosen⸗Dip., zum Miliiärgouverneur des Prinzen Adalbert von Preußen Königliche Hoheit ernannt. Trondhjem, an Bord S. M. Jẽ. . Hobenzollern , 15. Juli. v. Koest er, Admiral. Gen. Inspetteur der Marine und Chef der Marinestation der Ostsec, von der Stellung als Chef der Uebungz— flotte enthoben. Hoffmann, Vize Admiral und Cbef des J. Ge⸗ schwaders, unter Belassung in dieser Stellung, zum Chef der s jährigen Uebungeflotte ernaant. Dr. Ziemann, Marine. Sta à la suite des Marine Sanitãts. Oft lerkorpg, mit dem I.

ö baarzt

tember d. J. in das Narine. Santtãts. Dfftzierkorp3 wiederein tan g

di

d

2

9

Deb⸗ 1g? Xu *

Bergen, an Bord S. M. J. ohen jollern , 15. . v. Kehler, Major vom 1. See⸗Bat. und Vorstand des Bekleidenge⸗ amts der Marine Station der Offfee, von der Wabrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs der Marine. Inf. in der Heimath mit dem L. August d. J. entbunden. Dürr, Major à la suite des J. See- Bats., von diesem Zeitpunkt ab zum stellvertretenden Inspekteur der Marine Inf. ernannꝭ.

Abschiedsbewilligungen. Trondbjem, an Bord S. M J. Hohenzollern‘, 15. Juli. v. Wieter s beim, Kontre⸗Idmiral, In⸗ spekteur der 2. Marine. Insp. mit der gesetz lichen Penston zur Disy. gestellt. Jacobs, Korp. Kapitän von der Marine⸗ Station der Nordsee, mit der gesetzlichen Pensson und der Erlaubniß jum Tragen der bisherigen Uniferm mit den für Berabschi: dete dorgeschrie benen Abzeichen, Lg jarowicz,. Koch. Kapitãn 3. D., biber kommandiert zur Dienstleiftung beim Reichs. Marine. Amt, auf sein Gesuch mit der bisherigen Penston nebft Aussicht auf Anstellung im Zivil ˖ dient und der Erlaubniß lum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedere vorgeschrie benen Ab- heichen. Dr. Brunboff. Marine. Gen. Dherarmt don der Insd. des Bildungswesens der Marine, auf sein Gesuch mit der geseßlichen Pension und der Erlaubniß zum Tragen der bis herigen Uaiforra mit den für Verabschiedete dorgeschtiebenen Abzeichen, Matthaei, Oberlt. zur See von der 1. Marine · Jausp., mit der gesetzlichen Densioꝝ unter gleichzeitiger ausnahmèweiser Ertheilung der Erlaudniß jum Tragen, der kiberigen Uniform mit den fur Verakschleder? Rer. eschriebenen Abzeichen, O st er wald. Marine. Dber · agen. von Marinestation der Ostsee, mit der geseßlichen Pension ner st Aufi auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubniß jum Tragen bieherigen Ualiform mit den für Verabschledete vorgeschriedenen ? jeichen, der Abschied bewilligt.

.

Beamtenstellen · Besetzung für das Oftasiatische Egpedittonskorpè. . Durch Allerböͤchste Kabiaetg. Ordre vom 18 Juli 19090 genebhre it, unter Bestätigung der Grnennungen. Feld · Intendantur.

Feld. Intend: Intend. Rath . See dach die ker dei der Ja tendantur des 1. Armer. Korpg. Feld. Jarend. Räte Jetead Tard Nachtigall, blaber bei der Jntend. des TV. Arm Jatend. Assefsor Schmidt, bieber dei der Jntend. de . Uran n. Feld Jatend. Sekretãre: Jatend. Sekret Schi dt gin, . bisber bei der Intend. des Garde- Korpz. Intead. Sckreigt Anzen, bis ber bei der Jatend. der Tri. rice. r, d cken n Selge, bigher bei der Jatend. der 8 Di. Sekeet nr Thielmann, bisher bei der Jatend. der 2. Did.