. us; die 349 Traube .
ur ee rn e letztes ö d nichtg bemerkt, ebenso wenig wie vom falschen Mehlthau.
Gesundheitswesen, ve , weten und Absperrungs⸗
Das Erlöschen der Maul., und Klauenseuche ist dem Kalserlichen Gesundheitsamt ö worden vom Schlacht⸗Viehhofe zu Magdeburg am 24. Juli.
Italien.
Durch seesanitätspolizeiliche Verordnung vom 18. d. M. ist der Hafen von Beirut für pestverseucht erklärt worden.
Verkehr s⸗Anstalten.
Der Fahrplan für den Gisenbahn⸗Direktions—⸗ Bezirk Magdeburg vom 1. Oktober 1990 enthält, abgesehen von den alljährlichen Winter- Aenderungen, folgende erheblichen Ab- weichungen: a. Neue Züge werden eingelegt: Abth. 6. 36 341 a Schöningen —Offleben. Abth. 7. Zug 4253 Güterglück— Marndeburg. Abtb. 21. Züge 580 und 579 Magdeburg — Schönebeck. b. Folgende Züge werden aufgehoben: Abth. 7. Zug 420 Güteralück -Zerbst, ab Güterglück 6,8, in Zerbst 7, 24. Abth. 22. Zug 589 Güsten — Staßfurt, ab Güsten 11,00, in Staßfurt 11,10.
Nach Mittheilung der Hamburger Beiträge“ finden die nächsten Abfahrten der Hamburger Post⸗ und Passfagier Dampfer von Hamburg, wie folgt, statt:
a. K
Nach New York: 26. Juli Schnellpostdampfer Columbia“, 29. Juli Schnellpostdampfer ‚Deutschland‘, 2. August Schnellpost⸗ dampfer Auguste Victoria“, 5. August Postdampfer „Pennsylvania“, 8. August Postdampfer Belgrapia“, g. August Schnellpostdampfer Fürst Bismarck, 12. August Postdampfer „Pretoria, 16. August
chnellvostdampfer Kalser Friedrich“, 19 August Postdampfer Pa- latia“, 23. August Schnellpostdampfer Columbia“. — Nach Boston: 3. August Postdampfer, Assyria“, 15. August Postdampfer Abessinia“. Nach Baltimore: 3. n Postdampfer „Assyria“, 8. August Postdampfer Belgia“. — Nach Philadephia 6. ö —ᷣ Athesia, 25. August Postdampfer ‚Arcadia?. — Nach Montreal 29. . ostdampfer „Frisian. 7. August Postdampfer Westphalia“. — Nach New Orleans 15. August germ fl Granaria“. — Nach Cuba und Central ⸗Amerika 27. Juli Postdampfer ‚Constantia“. — Nach Hayti und Venezuela 2. August Postdampfer „Croatia“. Nach Ost⸗Asien 3. August Postdampser Bamberg“, 20. Augnst
Postdampfer Sarnia“.
b. Deut sche Ost⸗Afrika⸗Linie.
Die Reichspostdampfer Herzog“ 1. August, Admiral“ 15. August,
General“ 25. August (ums Kap), „Kanzler“ 29. August, „Kaiser“
21. September. c. Woer mann ⸗Linie. 31. Juli Postdampfer Lothar Bohlen“ nach Teneriffe, Las ene, Cape Mount, Monrovia. Grand Bassa, Sinoe, Cape almas, Lagoß, Kamerun, Landang, Cabinda, Banana. Boma, Ma⸗ tadi Noqui, Sao Antonio, Muculla, Ambrizette, Mussera, Kinsembo, Ambrijz, Loanda; 10 August Postdampfer Helene Woermann“ nach Madeira, Kamerun, ne, Poo, Rio del Rey, Bibundi, Victoria, Malimba, Flein Batanga, Lbngji, Plantation, Kribi, Groß Batanga, Campo, Bata, Eloby, Gabun, Cap Lopez, Sette Cama, Nyanga, Mayumba. 18. August Postdampfer Ella Woermann“ nach Gibraltar, Tanger, Casablance, Majayon, Saffi, Moyador, Lissoa, Bolonna Sierra Leona, Sherbro.
d. Hamburg ⸗Südamerikanische Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft.
Nach Brasillen (Pernambuco, Bahia, Rio de Janeiro und Santos): 31. Jul Postdampfer Amazonas,. S8. August Post⸗ dampfer Paraguassü!', 15. August Postdampfer „San Nicolas“, 22. August Postdampfer Buenos Aires“.
Nach Süd. Brasilien: 31 Juli Postdampfer Rosario“, 15. August Postdampfer Maceio“.
Nach den La Plata⸗Staaten: 28. Jull Postdampfer „Corrientes“, 4. August Postdampfer Cap Verde, 11. August Postdampfer
Sao Paulo). e. Rhederei Rob. M. Sloman. Nach New Jork und Newport News: 1. August Postdampfer
Barcelona. föf. Deutsche Levante ⸗ Linie.
Nach Algier, Malta, Pirageus, Smyrna, Konstantinopel und Odessa 31. Juli Expr.⸗Dampfer „ Stambul“. — Nach Malta, Mraeuz, Syra, Smyrna und Konstantinopel 15. August Dampfer Andros. — Nach Salonik, Dedeagh Bourgag, Varna, Kustendje, Galatz Braila 15. August Dampfer Rhodos'. — Nach Alexandrien und Syrien (Jaffa, Beyrouth. Merising, Alexandrette) 15. August Dampfer Lemnos '. — Nach Odessa, Novorossisk. Batum, Samfun und Trayejunt 10. August Dampfer Lipsos'. — Nach Taganrog und Mariopul 25. August Dampfer ‚Pyrgos“.
g. Deutsch⸗Australische Dampfschiffs Gesellschaft.
Nach Kapstadt, Algoa. Bay, Fremantle, Adelaide, Batavia, 2 Soerabaya, Tjilatjap: 4. August Dampfer Harburg“. — Nach Algog ⸗ Bay, Sydney, Brisbane, Townevllle, Soerabaya und Padang: 11. August Dampfer Sommerfeld“.
h. Dampfschiffahrts· Gesellschaft Kosmos.
Nach Chile, Punta Arenas, Corral, Coronel, Talkuhuano, Val paraiso, Coquimbo, . und Arika Dampfer Menegs “ 28. Juli. — Nach Peru Dampfer Amasiz' 11. August.
Wetterbericht vom 25. Juli 1900, 8 Uhr Vormittags.
Hamburg.. Swinemünde Rügenwalder⸗ na e f ;
eufahrwasser Memel...
Wind⸗
Name der ffarle
Wetter.
.. . Cern nn,
achsen . v. Ost. en und
Dampfer Karlsruhe“, v. stle passiert.
Theater und Musik.
Im Theater des Westeng geht am Freitag, neu ein studiert, Suppé'g Operette Boccaccio‘ in Scene. In der Titel. 66 gastiert Frau Selma Schoder. Die übrigen Hauptpartien
nd mit den Damen Louise Albes, Therese Delma, Henny Wildner, Elsa von Bela und den Herren Ferdinand 6. Rudolf Ander, Carl Schulz und Hermann Litt besetzt. Die Regie führt Herr Ober ⸗Regisseur Berthold Glesinger; Herr Kapellmeister Curt Gold⸗ mann diriglert.
Mannigfaltiges. Berlin, den 25. Juli 1900.
Aus Anlaß der bevorstehenden Einschiffung der nach China be— stimmten Truppen wird auf die Wichtigkeit der Anwendung richtiger und deutlicher Aufschriften bei den Feld post⸗ sendungen hingewiesen. 66 genauen Aufschrift gehören: Familien name (möglichst auch Vorname), Dienstgradund Truppen⸗ theil — Regiment, Bataillon, Kompagnie, Schwadron, Batterie, Kolonne ꝛc. Nur derartig bezeichnete Feldpoftsen dungen mit der nächsten sich darbietenden Postverbindung befördert und dem Empfänger ausgehändigt werden. Daß Publikum wird daher im eigenen und im Interesse der Angehörigen dez Exveditions⸗Korps ersucht, eine möglichst genaue Adressierung der Feldpostsendungen vorzunehmen.
Im Zoologischen Garten ist vor einigen Tagen ein Exemplar der seltenen Manul⸗Katze (Felis manu) eingetroffen, welches durch den Thierhändler Hagenbeck aus Mittel⸗Asien importiert worden ist. Ueber die Verbreitung und Lebenzweise dieser Katzenart, ist seit den Zeiten von Pallas, d. h. seit dem Ende des vorigen Jahrhunderts, kaum irgend eine verbürgte Nachricht bekannt geworden. Der Manul vertritt im westlichen Mittel ⸗Asten unsere „Wildkatze“, ist aber viel gedrungener als letztere, hat ein sehr dichtes Pelzwerk, auffallend niedrige, sehr breite Ohren und eine ganz eigenthümliche Zeichnung. Ueber den Rücken verläuft eine dunkle Längabinde, und der Hinterköryer ist mit verwaschenen Querbinden geschmückt. Be⸗ sonderg auffallend wirkt der runde, dicke Kopf, welcher durch zwei schwarze, eine schneeweiße Binde begrenzende Bortstreifen und durch die schwarz gesprenkelte Stirn ein gan eigenthümliches, an einen Luchs erinnerndes Aussehen erhält. Pallag war der Meinung, daß der Manul zur Entstehung der Angora, Katzen beigetragen habe. Daß im kleinen leu dt hn des hiesigen Zoologlschen Gartens aug— gestellte Exemplar ist das erste in Europa lebend gezeigte.
können ohne Verzu
Celle, 24 Juli. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Heute überfuhr Eilzug 2015 das Haltesignal und fuhr dem ausfahrenden Güterzug 599 in die Flanke. Leicht verletzt wurden zwei Bremser, und 17 Wagen wurden beschädigt. Der Betrieb wurde Nachmittags in vollem Umfang wieder aufgenommen.
Dortmund, 256. Jall. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: Der Schnellzug 9 fuhr heute Nacht? Uhr auf Bahnhof Camen auf den im Gleise 3 haltenden Güterzug 8297. Der Lokomotiv⸗ führer und der Heijer des Schnellzuges sind todt, der Zugführer und der Packmeister schwer verletzt, fünf Reisende leicht verletzt. Der Materialschaden ist bedeutend. Das nördliche Hauptgleis und das südliche Nebengleis sind fahrbar. Die Reisenden mußten umsteigen. Die Schuld trägt anscheinend der Wärter der vorliegenden Block. station, der die Strecke eigenmächtig frei gab.
Dresden, 22. Juli. Die Königlich sächsische Turn— Iehrer⸗Bildungsanstalt bierselbst, welche im Herbft dieses Jahres auf ein 59jßähriges Bestehen zurückblickt, wird am 24. September 1900 eine Gedenkfeier veranstalten. In Ver⸗ bindung mit dieser e. wird der Sächsische Turnlehrer⸗ verein, dessen Mitglieder zum größten Theil Schüler der Jabel⸗ anstalt sind am 23. und 24. September 1900 seine 20. Haupt- versammlung in Dresden abhalten. Das Programm der Fest— lichkeiten ist folgendes: Sonnabend, den 22. September, Abends 9 Uhr; Begrüßungsfeier in Meinhold's Sälen, Moritzstraße; Sonntag, den 23. September, Vormittags 8-9 Ubr: Turnen der Mitglieder des Sächsischen Turnlehrervereins, 11 Uhr: Hauptversammlung des Säch⸗ sischen Turnlehrervereins in Meinhold's Sälen, Moritz straße; Nachmittags 3 Uhr: Schauturnen in der Turnlehrer. Bildungganstalt (Carusstr. 1); Montag, den 24. September, Vormittags 105 Uhr: Feftfeier in der Turnlehrer⸗Bildungeanstalt (Carugstr. I), Nachmittags 2 Uhr: Kinder und Spielfest auf dem Waldschlößchen (Schillerstraßes, Abends 8 Uhr: gesellige Vereiniaung im Saale des Walschlößchens (Schillerstraße); Dienstag, den 25. September: Tuinfahrten in die Sächsische Schweij u. s. w. — Anmeldungen zur Lheilnahme sind spätestens bis zum 8. September an den Vorsitzenden des Wohnungtausschusses, Lehrer Feucker (Dresden. A., Löbtauerstr. 36), einzusenden.
Londen, 25. Juli. (W. T. B.) Dem „Daily Expreß“ wird aus Hongkong vom 24. Juli gemeldet: Am letzten Sonntag fand beim Beginn des Gottesdienstes in der biesigen Baptistenkapelle in einem anliegenden Hause eine beflige Explosion statt. Die in der Kapelle Anwesenden blieben unversehrt. Die Chinesen be— haupten, die Explosion sei einem unglücklichen Zufall zuzuschreiden, haben aber versprochen, daß der Eigenthümer des Hauses mit dem Tode bestraft werden soll.
763, 63 8
761, 8 60,6 7574
3 heiter halb bed.
heiter bedeckt bedeckt
21,7 21,4
19,6 21,6 198
Theater. Theater des Westens. tag: Die Fledermaus.
Geobachtungs⸗ station
Wind⸗
. Mũnster
(Westf) .. 8 ö . ö Breglau. . M
etz 1 *. 6 1 Frankfurt
(Main) .. Rarlgruhe .. München..
Temperatur in Celsius.
Stornoway . wolkig
Windstille Glacksod ... — — 2 wolki 1 bede
1 wolkenlos
2woltenlos wolkenlos
6 Regen
4 wolkig
hswolkt
3 bedeck
4 wolkt
6 bede
Sshalb bed. im
2 wolkig scheinlich;
ee. ausgeschloss gberẽ
.
Vn gen.. . ö d
ansu
ler m . 5 openhagen. fes 9 Stockholnt. Wigby .. Vavarand g Borkum 2 *
29
und
en.
mio sers
Der höchste Luftdruck herrscht über Nordösterreich, Depressionen befinden n J. f Nordost · Europa, Bottnischen Busen. Wetter melst warm, im Süden heiter, im Norden wollig. Im Süden und Osten vorwiegend heiteres, Nordwesten wolklgeg, warmes *
Gewitter im Süden und Westen nscht
212 Neu einffudiert: Boccaceio. 22.2 22,2 19,7 17,9 17,5
20,2 19,0
wolkenlos
763,5 W halb bed.
763,9 Windstill 763,9 W heiter 66,4 WSW 1 wolkenlos
e
steiger. 765,90 W ö wolkenlos
2
ledermaus. Abends: elma Schoder: Boccaccio.
764,2 N wolkenlos 764,6 O 766,6 SO 2 wolkenlos
wolkenlos
Die Freitag: Die Geisha.
über den britischen Inseln ein Minimum über dem In Deutschland ist das
ztter wahr. von Benno Jacobfon. .
Sigmund Lautenburg. An
Deutsche Seewarte.
. Pa Trocadero, in
Ensemble⸗ Gastspiel unter Leitung des Direktors Ferenczy.
Freitag: Gastspiel von Frau Selma Schoder: Sonnabend: Zu halben Preisen: Der Ober⸗
Sonntag Nachmittags: Zu halben Preisen: Die Gastspiel von Frau
Lessing · Thealer. Gnsemble⸗ Gastspiel unter
Leitung des Direktorg José Ferenczy. Donnerstag: Heishr Operette in 3 Akten.
Residenz · Theater. Direltlon: Sigmund Lauten ·
burg. Donnerztag: Die Dame von Maxim. (a dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Atten von Georgetz Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet eene gesetzt ang 71 Uhr
rer und folgende Tage: Die
25. Jult . B.) Gestern Abend brach den Kellerräumen des Ausstellu Pavillons von Guayana, ein Brand aus, welcher ziemlich deutenden Schaden anrichtete.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.
Dresden, den 25. Juli. (W. T. B.) Ihre 9 die Königin hat gestern Nachmittag gelegentlich eines kurzen Aufenthalts in der Villa Strehlen durch Ausgleiten auf der Treppe daselbst eine leichte Guetschwunde am Hinterkopf erlitten, die einige Tage Ruhe und Schonung verlangt, zu irgend welcher Besorgniß aber keinen gun giebt. Die Nachtruhe war eine gute und Wundfieber nicht vorhanden.
London, 25. Juli. (W. T. B.) Nach einer dem „Reuter schen Bureau“ aus Tientsin vom 20. d. M. zu—⸗ gegangenen Meldung berichtet ein aus Peking dort eln⸗ getroffener Läufer, die Europäer hätten sich am 19. d. M. noch in Sicherheit befunden; es hätten beträchtliche Kämpfe zwischen den Boxern und chinesischen Soldaten im Innern der Stadt stattgefunden. Ferner meldet das „Reuter'sche Bureau“ vom 22. Juli aus Taku: Der General Li, Kommandant der in der Nähe von Taku gelegenen Peitang⸗Forts, benachrichtigte den britischen be⸗ fehlshabenden Offizier bei Tongku, daß ein Läufer, welcher Peking am 14. d. M. verließ, berichte, die Stadt habe sich im Zustande vollständiger Anarchie befunden, die Truppen hätten mit den Boxern gekämpft; letztere hätten die Ueberhand im Kampfe gewonnen. Die Maxim⸗Munition der Gesandtschaftswachen sei erschöpft gewesen, die Europäer seien sparsam mit der Gewehrmunition umgegangen. Die fremdenfeindlichen Chinesen hätten eine Anzahl Geschütze auf die die Gesandtschaft beherrschenden Wälle gebracht; die Wachen hätten jedoch einen Ausfall gemacht und die Geschütze zum Schweigen gebracht. Li fügte hinzu, er möchte es gern ver⸗ meiden, gegen die Verbündeten zu kämpfen.
St. Petersburg, 25. Juli. (Meldung der „Russischen Telegraphen⸗Agentur“) Die keen n, Regierung formiert noch drei Divisionen, falls solche nothwendig erscheinen. — Nach 6 Berichten der fn Konsuln in Kuldscha, Tschungutschal und Zianziun hat der Gouverneur des chinesischen Distrikis Ila zwei Kosaken⸗Sotnien erlaubt, zum Schutze der Konsulate nach Kuldscha und Tschungutschal zu marschieren. Der Vize⸗Admiral Alexejew hat den Befehl ertheilt, das Auftreten der Auf— ständischen an der Grenze der Halbinsel Ligotung und Koreas zu beobachten. —dOas Organ für Handel und Manufaktur meldet: Die mandschurischen Truppen unterscheiden sich von den chinesischen Truppen, die von fremden Instrukteuren austz⸗ gebildet sind. Die Mandschuren entbehren tüchtiger und energischer Generale, während die Chinesen solche bei den Operationen von Tientsin und Taku hatten. An⸗ fang September werden die Kreuzer „Gromsboi“ und „Pallada“ nach dem Ausland in See gehen. — Zur Befreiung Charbins eilen russische Truppen aus Nikolskoje und vom Sungarifluß herbei. Der General Gern⸗ groß leitet die Vertheidigung, und es ist Hoffnung auf baldige Verbesserung der Lage vorhanden. Die Bevölkerung verhält sich den Russen und der Eisenbahn gegenüber freundlich. Mit der Rettung Charbins werden wahrschein⸗ lich auch andere Punkte gereitet sein. Dem Obersten Mis⸗ tschensko gelang es, mit Truppen bis südlich von der Station Laschizao vorzudringen. — Der General Grodekow meldet vom 23. Juli: Die Chinesen erneuerten gestern das Bombardement auf Blagomjestschensk, richteten aber wenig Schaden an. Abends wurde die Be⸗ schießung heftiger, hörte aber in der Nacht auf. Der Dampfer „Selenga“ kreuzte vor Aigun und unterstützte die Operationen der Truppen von . Kosaken über⸗ schreiten den Amurfluß und bedrängen die chinesischen Vor— posten. Der in Tolbuzin eingetroffene Dampfer „Vojevoda“, der von Charbin nach Lachusa geht, meldet, die Chinesen hätten ihn in Sausin vom Ufer und von Dschunken aus beschossen und einen Lootsen und eine Frau verwundet. Die russischen Bewohner befinden sich bei Sausin in der Mitte des Sungariflusses auf einem Lastschiff. Das Amurufer ist vor Ueberfällen geschützt. Die Herstellung eines regel⸗ mäßigen Dampferverkehrs steht bevor. Die Truppenabthei⸗ lungen unter den Generalen Alexejew und Tschitschagow am Sungari schreiten vorwärts. Das schnelle Vorgehen der Generale am Sungari hat bewirkt, daß die Chinesen bereits einige Punkte der mandschurischen Bahn geräumt haben.
Söul, 265. Juli. (W. T. B.) Zwischen Chem ulpo und Port Arthur ist eine russische Dampferlinie mit drei⸗ maligem Verkehr in der Woche eingerichtet worden.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Käthe Brendel mit Hrn. Gerichts Assessor Reimann (Schweidnitz — Breslau). Verehelicht: Hr. Forst⸗Assessor Hans von Trotha mit Frl. Hedwig Gräfin von der Schulenburg (Grũnthal, Marh. Geboren: Gin Sohn: r Reg. Assessor Magnus (Köglin). — Hr. Paflor Paulus G. F. Klose loren). — Eine To Hrn. Reltor Kliem (Breslau). Gestorben: Fr. Hauptmann Sarah von Loeper, geb. Huenilen, (I. Zt. Rostock). Verw. Fr. Prof. Dr. Bremiker, geb. Streuber, (Berlin).
Donners
.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagts⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage).
von
Dame bon
. Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 175.
Berlin, Mittwoch, den 25. Juli
1900.
Marktort
gering
Berichte von deutschen Fruchtmärtten.
drigster — .
ö
niedrigster
Qualitat mittel
Gerah ster Preis fur 1 Doppelssen ner höchster
1
gut
niedrigster
höchster n !
.
höchster
6.
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Durchschnitte⸗ preis fü‚r 1Doppel⸗ jentner
Am vorigen
Durch⸗ schnitts⸗ preis
**.
= w i.
Außerdem wurden am Marltttage (Spalte I) nach uberschlaglid er Schätzung verkauft dem Doppel ent ner ( Vreis unbelannt
Narkttage
Allenstein
Thorn
d Freiburg i. Schl. 1 Neustadt O. S. Hannoyer
Hagen i. W. Kirn Ge,, ii Mülhausen i. E. . Saargemünd Bret lau.
n n n , ,
8
de
0
Allenstein
. Schneidemühl . Znin ö Freiburg i. Schl. Glatz. . Neustadt O.⸗S. Hannover
Hagen i. W. Kirn.
Goch.
Neuß . Saargemůnd Breslau.
de 2 2 2 2242
Allenstein k
Sun.
Schneidemühl . Freiburg i. Schl. . Glatz. .
Neustadt O.⸗S. Vannober Hagen i. W... Mülhausen i. G. . Breslau.
Allenstein Thorn . Schneidemühl Znin. ö Freiburg i. Schl.. Glatz. J Neustadt O.⸗S. Hannover
Hagen t. W. Goch.
Neuß.
Trier. K Waldsee i. Wttbg. Mülhausen i G. . Saargemünd
25. Breslau,
Bemerkungen. Die verkaufte Men
, , , m
12, 80
ge wird auf volle Doppelzentner
12, 90
15.00 14,40 1396 14,40 1456 14,70 15,00 17,00
16,96
13,00 13,40 13,50 13,50 12,40 12,90 15 00 16,90 1600 12,40
13,40 13,00 14,10 12.50 13,10 11,90 12,40 15 40 16,00 15.25
16,00 13,92 16,00 15,00 13,00
Weizen. 15,00 15 75 14,70 14,80 13,90 14,10 14, 70 14,80 15, 00 15, 00 14,80 15,30 15,20 15,30 17,50
16,A96
1650
— 6
d — DN C — N 86 .
16,0 . 16,50 16, 00 12,90
13.40 13 20 14,10 12,50 13,30 12,40 12, 60 15,70 16,50 15,25 16,00 13,92 16, 00 15,00 320
14,00
15,20 13,50
14,00 13,80 13,50 14,70 15,60 14,80 15,20 17,00 1450 16,88 15 60 16,00 14,60
13 60 13,60 14,60 12, 80 13,80 12,90 13,00 16,40
und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.
82 1700 3675
156 49660
3 1650 1685
28 460
Der Durchschnittsvreis wird an
Gin liegender Strich (— in den 3 für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Sr
Großhandels ⸗Durchschnittspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen für die Woche vom 16. bis 21. Juli 1900 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Am.
1000 kg in Mar
Preise für prompte Loco⸗] Waare, soweit nicht etwas Andere
k.
s bemerkt.)
—
Roggen, Pester Boden eijen, Theiß⸗ afer, ungarischer, prima erste, slovalische
ehen, . Dafer, e . St. Petersburg. Roggen Weizen, Saxonka Safer
Ro 1 Riga.
Roggen, 71 bis 72 Kg ber F eijen, 75 bis 76 kg per hl
Woch
Jult
16.21.
e Dagegen
1909 woche
156 66 I, 47
99, 17 116,94
98, 292
J
2 9 74
Roggen
1 Weizen, a
Weizen
Safer
iizen rste Weizen
l
lieferbare Waare des laufenden Monatz .
Paris.
Antwerpen.
Donau, mittel
Odessa, Kansas
polnischer
Walla Walla La Plata, mittel Kurrachee
St. Petersburger merikanischer Winter⸗
London.
a. PVroduktenbörse (Uark Lane). engl. weiß roth
b.
Gazette averagèes. englisches Getreide,
Mittelprels aug 196 Marktorten
Liverpool.
Walla Walla Californter Northern Duluth Hard Kansas Manitoba Nr. 1 La Plata Australler
engl. weißer
142, 17
38,65 138,08
139,08
133,37
136,20
141,61 146.06 137,60
149,35
136,67
145,59
148, 19
127,32
13404 137,68 130,36 136,93 143,97 148.43 135,81 151,47 138,81 147,96 145.89 127.13
ö. . ; ⸗ 98. 28 Kg angeaenrn ., notiz an der TZond .
23
Getreide, ĩst d
89 w
r Urecnung na
den einzelnen
Berliner Bẽrse Re die Kurse ren, für Cbicage Rad Dem Dark dier burg. Dde fa nnd Antwerpen and Am sterdarm dier
— * — *
. her ,. ben , = für die Gdaneste area es RB
orten des Köaigreikt erattelter
1 der Treise in Meiihemwähreung ; Tages. Rar erung Anzeiger erweiterten wiachentkchen Dun SGeunde gelegt. and mar ür Wen und Bukanen ie Rmdem und Vbergwoal dir Rur auf
I63 80 Roggen — ial ⸗Quartre ist ir Me Wreren wäre — 30g Mund engl gerrchner die aug Rn Umiũßzen an nh Mer Durchschnit: S prrist ür anheimnischea n Weine — , Hare — Bufhei Weizen — n PM
1 Seit NRangen — M, Werren —
*— — wer —
bswäahre ind Ne aug am . e chen Raich ind Slnalg⸗ amis. Wechseikurst an der
Turse auf em Nori ür St. Derr.
Wehn din TRurne au St. Kerrrahurg, r Den,
ir se auf dit se Nähe