1900 / 176 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

m 20. 12 bis 1 ö die 208, 168 und 138, die Zahl 133 und 95 sterig gesunken. mpfun .

on 315 au . . ig g sern 3. Juni hatten insgesammt 197 m erum . , qeborenenstaaten wurden in der am 15. Junk endenden che 207 Erkrankungen und 148 Todesfälle (gegen die Vorwoche 10 bezw. 50 wenlger) gemeldet. Die Abnahme der Seuche be⸗ traf außer der Stadt Bombay noch Aden, den Thana⸗ und den Belgaum⸗Bezirk sowie Ahmedabad und den Fanjira⸗Staat, dagegen wies die Stadt Kurrachee 3 Krankheits. und 4 Todes fälle mehr als in der Vorwoche auf. .

Mauritius. Trotz erheblicher Abnahme der Zahl der Pestfälle kommen solche nach einer Mittheilung vom 13. Jun immer noch auf der Insel vor. Die . der seit Ende vorigen Jahres zur amtlichen Kenntniß gelangten Erkrankungen fn. vom 29. De⸗ zember bis 22. Februar 70, vom 23. 8 bis 22. März 25, vom 23. März bis 19. April g, vom 20. April bis 17. Mai 3, vom 18. Mai bis 7. Juni 2. In Port Louis, welches seit Anfang Februar seuchenfrei war, wurde wiederum am 2. Juni 1tödtlich verlaufende Erkrankung festgestellt.

West⸗Australien. In Freemantle waren nach amtlicher Mittheilung vom 16. Juni bis dahin 5 Erkrankungen vorgekommen, von denen 3 einen tödtlichen Ausgang genommen hatten.

Neu⸗Süd⸗ Wales. In wurden vom 27. Mai bis 2. Juni 3 Pest ⸗Todes fälle festgestellt und 17 Kranke dem Hospital überwiesen. Nach Mitthell ung der dortigen Presse waren seit Auftreten der Pest am 29. Januar bis zum 12. Juni 295 Personen erkrankt, davon sind 98 gestorben.

Süd ⸗Australlen. In Adelaide sind am 11. Junk 2 Neu⸗ erkrankungen festgestellt worden, darunter 1 mit tödtlichem Ausgang.

Queengland. In der Woche vom 3. big 9g. Juni wurden in Rockhampton 2 Erkrankungen und 1 Todesfall, in Townsville und in Cairns je 1 Erkrankung festgestellt; aus Brisbane und Ipswich sind Neuerkrankungen nicht gemeldet.

holera. Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta sind in der Zeit vom 10. bis 16. Juni 101 Personen an Cholera gestorben.

Gelbfieber.

Es wurden festgestellt in der Zeit vom 14 April bis 11. Mai in Rio de Janeiro 46, vom 27. Mat bis 2. Juni in Barran⸗ qutlla 3 Todesfälle, vom 16. Mal bis 17. Juni in Quemadas 17 Eikrankungen, vom 4 bis 20. Juri in Santa Clara 16 Er⸗ krankungen (und 4 Todesfälle, vom 19. bis 21. Juni in Trinidad 4 (O), vom 9. bis 15. Junt in Progreso 2 (), vom 10 bis 16. Juni in Vera Cruz 26 (15) Nach einer Mittheilung vom 30. Mai waren seit dem 16. April in Goree⸗ Dakar Weft Trike) 10 Krankheitsfälle vorgekommen.

Vslerschiedene Krankheiten.

Pocken: Glasgow 2, Madrid 9, Moskau, Poris je 3, Odessa 4, St. Petersburg 106, Warschau 7, Kalkutta 14 Todes⸗ fälle; Reg. Bez. Wiesbaden 5 (darunter 4 in Frank⸗ furt 4. M.). London (Krankenhäuser) 4, Paris 11, St. Petertzburg 60, Warschau (Krankenhäuser) 12 Erkrankungen; Flecktyphus: Moskau 2 Todesfälle; St. Petersburg 14. Warschau (Krankenhäuser) 4 Er krankungen; Rückfallf eber: St Petersburg? Erkrankungen; Genick⸗ starre: Nem Jork 4 Todessälle; Reg. Bez. Onnabrück 2 Er⸗ krankungen; Milzbrand: New Jork 1 Todesfall; Brechdurch⸗ fall: München 65, Nürnberg 54 Erkrankungen; epidemische Ohr⸗ speicheldrüsenentzündung: Wien 34 Erkrankungen; Influenza: Berlin, Moekau, New Jork je 2, London, St. Petersburg je 4 Todesfälle; Keuchhusten: London 43 Todesfälle; Hamburg 26, Wien 49 Erkrankungen; Lungenentzündung: Reg.-Bez. Schleswi 33 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen star an Masern (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886, 95: 1,15 09): in Mülhausen i. El, Madrid Erkrankungen kamen jur Meldung in Berlin 35, in den Reg.⸗Bezirken Düssel. dorf 171, Königsberg 16), Schleswig 120, in Ham— burg 127, Budapest 1086, Edinburg 204, Kepenhagen 40, New York 392, St. Petersburg 83, Wien 190 desgl. an Diphtherie und Croup (1886.95: 427 0,0): in Bamberg Er⸗ krankungen wurden angezeigt in Berlin 48, London (Krankenhäuser) 175, New Yoit 297, Paris 59, St. Petersburg 70, Steckholm 31, Wien 26; serner wurden Erkrankungen an Scharlach gemeldet in Berlin 28. Hamburg 39. Badapest 21. Kopenhagen 57, London (Kranken⸗ häuser) 208, New Jork, Paris je 114 St. Petersburg 47. Wien 26 desgl. an Unterleibstyphus im RegBez. Düsseldorf 98, in New Jort 32, Paris 110, St. Peters burg 90.

Frankreich.

Durch eine im „Journal Offieiel“ veröffentlichte Verfügung des französischen Ackerbau. Ministeriums vom 23. v. M. ist die Fin und Durchfuhr von. Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen aus Urugüäay wegen der Maul! und Klauenseuche verboten worden.

Die deutsche Polikliait für Chinesen in Peking.

Die von dem Gesandtschaftsarzt, Stabsarzt Dr. Velde mit Unterstützung der Reichsperwaltung am 2. Mai 1899 eröffnete Poll⸗ klinlk für Chinesen, welche Vormittags von 9 bis 11 Uhr abgehalten wurde, ist, nach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gefund⸗ heitgamts“, bis jum Jahresschluß von 906 Personen (449 Männern, 190 Frauen,. 151 Knaben und 116 Mädchen) in Ansptuch genommen worden. Die mieisten Besuche fielen auf die Monate Jul und August, zu welcker Zeit die Polikliniken der amerikanischen Missions⸗ anstalten geschlossen waren.

An übertragbaren Krankheiten litten 256, d. s. 28,3 / 9 der

ybney einschlteßlich der Vorstädte

Wasserkre er 2

e,

zog. ae Räßerkelee so zelt sr gungen, fer de sandelten, an Masern, Ruhr und . Dire erf! ie 1, n, , , M

4

erkrebs je 3, ö ps 1 2, Mandelentzündung 10, Wechselfieber 5, Körner.

ugenbindehaut 44 (H4 3 9 aller Augenkranken), Augen blengrrhoe 3, Gonorrhoe 8, andere Geschlechtekrankheiten zl (darunter . an Sppbilis 29), Krätze 6 Personen. Die Zahl der Hautkranken ö, 245 oder 27 0/0 aller Behandelten.

ngeblich ist die , der Chinesen gegen chirurgische Ein⸗

f nicht so groß, wie vielfach angenommen wurde. Dagegen onnte in keinem Falle die Zustimmung zur inneren gynäkologischen Untersuchung erlangt werden. Faft 40/)0 der Behandelten litten an Eingeweidewürmern.

Die Ausgaben der Anstalt stellten sich für das Jahr 1899 auf 4103 82 S6, wovon 344895 M auf die erste Einrichtung, 475, 86 M0 auf Lokalmiethe entfielen. An Einnahmen waren 3000 M Reichs« zuschuß, 276,66 MS aus privater Zuwendung zu verzeichnen. Für das Jahr 1900 war ein Voranschlag von 265600 M Augzaben aufgestellt

worden.

krankheit der

Verkehr s⸗Aunstalten.

Vom 1. August ab werden die Beförderungsgebühren für dielenigen Packete bis 10 Rg nach Großbritannien und Irland herabgesetzt, welche vom Absender für die Leitung über Hamburg mit dem Vermerk „Duich Vermittelung der Agentur Elkan G Go. in Hamburg“ versehen sind. Bei Packeten dieser Art bis 1 Kg tritt eine besondere Taxermäßigung ein. Die Postanstalten ertheilen auf Wunsch nähere Augkunft.

Oberhausen, 26 Inli. (W. T. B.) Die zweite Post von London über Vlissingen vom 25. Juli ist wegen ver⸗ späteter Abfahrt des Schiffes von Queenborough ausgeblieben.

Bremen, 25. Jull. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Trier“, n. Brasilien best., 24. Juli in Oporto angek. Karlsruhe“, v. Australlen kommend, 24. Juli v. Southampton n. Bremen abgeg. ‚Sachsen“ v. Ost. Assen 24. Juli in Bremerhaven angek. „Willehad“, n. Australlen best. 24 Juli Ouessant pass. Oldenburg“, v. Ost⸗Asien kommend. 24. Jul v. Port Said n. . und „Pfalz“, v. d. La Plata kommend, v. Vigo n. Bremen abgeg.

26. Juli. (W. T. B.) Dampfer „Aller“, n. New York best., 25. Juli in Neapel und Kaiser Wilhelm der Große“, n. New Vork best., in Southampton angek. ‚Kaiserin Maria Theresia“, v. New Jork kommend, 25. Juli Dover passiert. Preußen“ 24. Juli Reise v. Neapel n. Genua fortges.

Hamburg, 25. Juli. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Pennsylvania“, v. New Jork n. Hamburg, 25. Juli Dover passiert. Auguste Victoria“, auf der e , . 24. Jult v. Bergen und „Graf Waldersee', v. enn, n. New Vork, v. Plymouth abgeg. Bolivia“, v. Hamburg n. Westindien, 24 Juli in Havre und „Polynesia in Vera-Cruz angek. „Assyria“, v. Balttmore n. , 25. Juli Lizard, Serbia‘, v. Hamburg über Rotterdam n. Ost⸗Asten, 24 Juli Caxbaven passiert. ‚Deutsch⸗ land‘, 18. Juli v. New Jork abgeg. und heute in Cuxhaven angek., . mit einer Duichschnittegeschwindigkeit von 23 Knoten zurückgelegt.

London, 25. Juli. (W. T. B.) Union-Linie. Dampfer „Gaul“ auf Ausresse Dienstag bei den Canarischen Inseln an⸗ gekommen.

Castle⸗Linie. Dampfer Tantallon Castle' heute auf Ausreise in Madeira und Dunvegan Castle! Dienstag in Capetown * gekommen.

Theater und Musik.

Das Deutsche Theater nimnt seine Aufführungen am Mittwoch, den 1. August, nach einer Pause von sechs Wochen wieder auf; als Eröffnungs⸗Vorstellung ist Max Dreyer's Schauspiel ‚Der Probekandidat“' angesetzt, welches auch am Donnerstag, den 2. August, Abends, in Scene geht.

Im Theater des Westens beginnt morgen, wie schon mit getheilt, Frau Selma Schoder vom Kalserlichen Theater in St. Petersburg ein dier Abende umfassendes Gastspiel als Boccaccio“. Die für Sonnabend angesetzt gewesene Vorstellung zu halben Preisen der Operette Der Otersteiger“ fällt infolge des Gastspiels von Frau Schoder aus.

Konzerte.

Der gestern, Mittass 12 Uhr, in der Marienkirche veran⸗ staltete Orgelvortrag des Musikdirektors Herrn Otto Dienel brachte anläßlich der bevorstebenden 150. Wiederkehr des Todestages Johann Sebastian Bach's (28. Juli 1750) lediglich Kompo—⸗ sitionen des Altmeisters evangelischer Kirchenmusik, dessen auf einem Fenster des Orgelchors der Kirche befindliches Bild mit einem Lorbeerkranze geschmückt worden war. Eine zahlreiche, andächtig gestimmte Zuhörerschaft folgte mit gespannter Qufmerksamkeit den Vorträgen. Herr Musikdirektor Dienel und zwei seiner Schüler brachten die F- dur Toccata, die chroma⸗ tische Phantasie. mehrere stimmungsvolle Choralvorspiele und die mächtige Passacaglia, eine äußerst geschickte Variierung eines ein⸗ fachen Themag, zu Gehör. Der Violinist Herr Hans Bussentus spielte ein Adagio in E-dur und die bekannte Arie aus der D-dur-Suite; Frau Gertrud Thomas, Fräulein Teresina Glaeser und Herr L. C. Breeuws sangen Reeitative und Arien aus den Bach'schen Kantaten Ich hatte viel Be— kümmerniß ;. O ewiges Feuer!. Ach wie flchtig“, O Ewigkeit, du Donnerwortt, Es ist nichis Gesundes“,

nden Orgel⸗

Mannigfaltiges. Berlin, den 26 Juli 1900.

Unter dem Titel Kießling's Ausflüge in die Um egen d Berlins“ erschlen im Verlage von Alexluz Kießling, Berlin 8wW. (Kleinbeerenstr. 26), ein kurzgefaßter, zuverlässiz berathender Weg weiser mit einer großen Uebersichtskarte 6. 14M. Das Büchleln wird besonders denjenigen willkommen sein, die auf sommersichen Sonntagtautflügen die laudschaftlich hervocragendsten Punkte der Mark kennen lernen wollen.

Horten (Norwegen), 265. Juli. (W. T. B.) Der Landschaftg⸗ maler, Prosesso Hantz Gude, Mitglied des Senats der Alademie der Künste in Berlin, feierte heute hier mit seiner Gemahlin die goldene Hochzeit. Glückwünsche gingen zu der Feser ein von Seiner Masestät dem König Oskar, von Ihren Königlichen Hohesten dem Kronprinzen und dem Prinzen Eugen, dem Minister des Aut— wärtigen von Lagerheim, von Blörnstjerne Björnson und von vielen anderen Seiten aus dem Inlande und Auslande. Die Stadt hat Flaggenschmuck angelegt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Wilhelmshaven, 26. Juli. (W. T. B) Ihre Majestät die Kaiserin begab Sich alsbald nach Ihrer Ankunft am heutigen Vormittage an Bord des Marine— Lazarethschiffs „Gera“, welches am 28. d. M. nach Ching in See geht. Ihre Majestät ließ Sich das gesammte ärztliche Personal und die aus 42 Mann bestehende freiwillige Pfleger⸗Kolonne vorstellen, welche von dem ,, der deutschen Vereine vom Rothen Kreuz organisiert und gestellt worden ist, und nahm alle Ein⸗ richtungen des Schiffes eingehend in Augenschein. Nach längerem Verweilen verabschledete Sich Ihre Majestät die . und sprach dem Marine⸗Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Arendt Ihre Anerkennung und herzliche Wünsche aus. Nach der Besichtigung der, Gera“ begab Sich Ihre Majestät die Kaiserin mit den Prinzen Söhnen und der Umgehung nach dem Torpedo⸗Exerzierplatz und ließ Sich dort die Aerzte, die freivilligen Pfleger und die Mannschaften des Marine⸗-Feldlazareihs vorstellen, welches ebenfalls auf der „Gera“ eingeschifft wird. Sodann fuhr Ihre Majestät die Kaiserin nach dem Werft⸗Krankenhaufe, während die Prinzen die Werft besuchten. Um L Uhr reiste Ihre Majestät mit den Prinzen Eitel— Friedrich und Adalbert nach Bremerhaven ab. Von seiten des Reichs-Marineamts waren der Kontre⸗Admiral Diederichsen und der General-Stabsarzt Dr. Gutschow zu— gegen. In Kiel hatte Ihre Majestät bei der Durchreise Sich von der Oberin des Anschar-Krankenhauses die Schwestern vorstellen lassen, welche für den Lazarethdienst in ö bestimmt sind.

Bremerhaven, 26. Juli. (W. T. B.) Die Yacht „Hohenzollern“ mit Seiner Majestät dem Kaiser an Bord hat heute Mittag 121 Uhr den Rothesand⸗Leucht⸗ thurm passiert.

Washington, 25. Juli. (Meldung des „Reuter'schen Buren] Man hält mit der Ansicht hier nicht zurück, daß die Aussichten auf eine afels gehe Vermittelung der Vereinigten Staaten von Amerika in China gering sind, und zwar infolge der Wahrscheinlichkeit, daß sich der Erlangung der Zustimmung derjenigen Mächte, welche Verluste an Leben und Eigenthum in Peking erlitten haben, viele ernste Schwierigkeiten entgegenstellen werden, und im Hinblick auf die klar zu Tage getretene Stimmung Europas. Wenn es der Regierung der Vereinigten Staaten nicht gelingt, die Mächte zu bewegen, bei den Verhan lungen mit den Chinesen Milde walien zu lassen, wird sie sich nicht in weitere Feindseligkeiten hineinziehen lassen, nachdem sie für ihre eigenen Angelegenheiten Sorge getragen hat, sondern sich zurückziehen, wird dies aber nicht thun, ohne zu verstehen zu geben, daß die Vereinigten Staaten nicht zugeben werden, daß ihre eigenen Interessen durch die Handlungen irgend einer derjenigen Mächte verletzt werden, welche für gut befinden, in Unversöhnlichkeit zu verharren. Der Konsul der Vereinigten Staaten in Schanghai tele⸗ graphiert, Li⸗Hung-⸗Tschang werde Schanghai vorlaͤufig nicht verlassen, sondern die Unterhandlungen von dort aus führen. Man nimmt an, daß möglicherweise eine Vorstellung seitens der in Schanghai vertretenen Mächte den Aufschub seiner Ab⸗ reise herbeigeführt hat.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

k ; i =*

Rügenwalder⸗· müũnde. ..

Neu fahrwasser

Memel

Wetterbericht vom 26. Juli 1900, 8 Uhr Vormittagg.

heiter 3 wolkig Regen

St. Petersburg. Boccaceio.

f.

3. 00u. Meeres⸗ iveau reduz

8 2 n

Wind

stärke,

Wind⸗ richtung

Münter Westf). . annoper .. . Chemnitz.. Breslau... . Frankfurt (Main) .. Karlsruhe .. München..

Name der Beobachtungs⸗ station

Wetter.

Temperatur in Celsius.

WNW BSW 2 bedeckt WSW 2 wolkig W woltig

Stornoway. bedeckt

Blacksod ... Shields...

88 x . 0

AX Barometer M M

=

8882

11

woltenlos wolkenlos Regen bedeckt

NW WMW Ono

Iich von

2 D 82 D

2 D 82 de

8 o dd C D =

—— do

K, hristiansund Skudetznaes. kagen ... bedeckt Kopenhagen. Dunst . bedeckt

bedeckt

88

Ein a, über 765 mm befiadet sich west⸗

rland, Minimum Über Finland umfaßt das Gebiet von Nordwestrußland bis Norddeutschland. In Deutsch⸗ land ist das Wetter warm und bei schwachen Süd—⸗ westwinden meist heiter. land stellenweise Gewitter wahrscheinlich.

Fledermaus.

wolkenlos wolkenlos wolkenlos woltenlos wolkenlos wolkenlos

Leitung Die Geisha. Sonnabend: Die Geisha.

e de Re do Ro Sdõ S 8 E,

8 8

wellenlos wolkenlos wolkenlos

22.8 22,4

burg.

von Georges Feydeau. von Benno Jacobson. In Sigmund Lautenburg. Anfang 7

eine Depression mit einem

Fortdauer, in Norddeutsch⸗ Maxim.

Sonnabend und Sonntag Abend: Frau Selma Schoder vom Kaiserlichen Theater in

Sonntag Nachmittags: Zu halben Preisen: Die

Lessing Theater. Ensemble⸗Gastspiel unter

des Direktors José Ferenczy. Operette in 3 Akten.

Residenz ˖ Theater. Virektion: Sigmund Lauten Freitag: Die Dame von Maxin. (La dame de chez Maxim) Schwank in 3 Akten Nebersetzt und bearbeitet Scene

1 Uhr. Sonnabend und folgende Tage: Die Dame von

Boetzelaer bei Appeldorn Flensburg). Frl. Elly Fehlan mit Hrn. Leutnant Fritz Haehnelt (Krossen a. O. Berlin). Frl. Magdalene Kobiike mit Hrn. Pastor Heinrich Siegert (Tschirnau = Strehlitz).

Geboren: Ein Sohn: Hra. Ludwig Freiberrn von Hauff (Alt Rehse bei Penzlin i. Meckl.). Gestorben: Hr. Hauptmann Carl von Uthmann Hrn. Friedrich Wilhelm von Obernitz

ochter Waldtraut (Liegnitz).

Gastspiel von

Freitag:

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen

gesetzt von

Deutsche Seewarte.

i

(einschließlich Börsen⸗Beilage),

—— —— . IK 0

Wisby heiter Dayaranda ĩ. bedeckt Borkum... SW hener Keitum. bedeckt wolkenlos Windstille wollenlons

O0)

burg. winemünde

Theater des Meslens. Ensemble Gastspiel unter Leitung des Direkterg Ferenczy. Freltag,

Theater.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Antonie von Cleve mit Hrn. Ober⸗ leutnant Otto von Bose (Wiesau— Glogau). Frl, Cäcilie Gülcher mit Hrn. Stadtrath und Leutnant d. R., Dr. jur. Richard Glum (Haut

und das Berzeichniß der in der 52. Ver- loosung gezogenen, zur baaren Einlösung * EB. Dezember 19909 gekündigten 2991 E Stamm Tirtien der Niederschle sisch Mãarkischen Eisenbahn zu 100 Thlr.,

hte der den

. Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 26. Juli

1900.

k

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Marktort

gering

Gezablter Preis f

QNualttat

mittel

niebrigster

6

höchster

6.

2

6.

4 49

ür 1 Doppeljentner

ntedrigster höchster ,

j 1.

Verkaufte Menge

höchster Doppel jentner

160

Verkaufg⸗

werth

Durchschnittz⸗ pen

für 1 Doppel zentner

Durch⸗ schnitts⸗ preis

6.

Am vorigen Markttage

dem

Außer dem wurden am Markttage Epalte I) nach überschläglia er Schãtz ung verkauft Doppeljent ner (Preis unbekannt

ys , , , , , , , S

8

8

8

R , m, n m, n

n , ,, mae

2 5

, . Stargard i. Pomm. k Ostrowo

Militsch . Frankenstein

k Schönau 4. K. Halberstadt. Eilenburg Marne. Goslar. Lüneburg Paderborn. Limburg a. L.. ö,, Dinkelsbühl Ueberlingen Sthwerin ji. M. . Braunschweig . Altenburg Breslau

Insterburg . Luckenwalde. Frankfurt a. O. Stettin

Greifen hagen . Stargard i. Posmm. . Schivelbein. ö Köslin

Stolp

Posen.

Krotoschin

Ostrowo.

Bromberg

Militsch

Frankenstein

Lüben. . Schönau a. K. Halberstadt Eilenburg

Marne

Goslar

Lüneburg.

Limburg a. L.. 1 Dinkelsbühl. Ueberlingen. ; Schwerin i. M,. Braunschweig. Altenburg

Breslau.

Insterburg. Krotoschin Ostrowo. Militsch. Lüben.

Marne

Goslar Lüneburg. ; Limburg a. L.. Altenburg Breslau.

Insterburg . Elbing Potsdam Frankfurt a. O. Stettin Stargard Schivelbein . Rn, Gion .. Lrotoschin 11 1 O Frankenstein i. Schl. d Schönau a. K. Halberstadt. Eilenburg Marne

Gos lar Lũneburg ; Limburg a. L..

ö ö

Dinkelsbühl . 11 22 NUeberlingen .. Schwerin i. M.... Braunschweig.. .. Altenburg.. h

Breslau..

14,50 14,60 14,00

13,95 13,60 14,60 13,00 5,30 14,40 13,95 15,B,70 16,40 16,20

14,00 12,20

13,60 13,50

13 00 14,20 14,00 13,00 13,60 13,20 13,45 13,60 14,90 14,50 16,00 14,50

13,75

13.80 .

15,00

12,00 12,00 13,00 12,25 13, 90 14, 10 13. 25 13.00 1,40

15,00

14,00 14,00 13,60 13,50 14,00 12,55 12, 00 14,80 14,50 15,20 14,00 12,75 14 00

15 00

15,00 14,00

14,50 14,B 70 14,00

14,20 14, 10 14,80 14,30 15, 30 14,60 14,20 15,70 16,60 16,20

14,00 13,20

13,60 13,50

1300

14.20 14,40

14,00 13,70

12,00 12,20 13,00 12,50 13,90 15,00 13,50 13,00 1,90

15,00 15,00 16,10 15,40 14,00

14,50 15,20 14,30

14,30 15,10 14,00

MWeize u.

D Q 0 1

8 222 O

8382

2

0 1 2

16,00 14,00

13,80 12,90

15,80 15,50 14,50 14,20 13,60 1460 13,80 13,70 14,30 12,60 13, 30 12,70 15.60 15,50 1530 15,50 13,50

14,60 15,40 15,40 15,40 15,00 13,20

16,00 15,00 15,00 14,90 14,50 14,90 14,95 14,80 15,00 15 00 15,50 15,10 14,70 16,40 16,88 16,70 17,00 16,40 15,60 15,006 14,80 14,50

14,00 13,00 13, 00 13,50 13,25 14, 10 16,10 14,00 14,15 14,80 13,40

fer. 13,00 14,00 16,20 16,00 14,80 14440

1460 1466 1466 1576 1456 13.36 1555 12536 1566 1656 15.16 15,56 1556 1466 1466 14556

15,80 13,50 15 80 16,00 13 50

16, 00 15,00 15,00 15,00 14,50 14,90 15,20 15,00 15,20 15,00 15,50 15,50 15,20 16,40 17,50 16,70 17,20 16,40 15, 80

16,00 14,60

16,090 15,00 14,75

14,00 13,00

14.00 1400

14716 14.46

*

et mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen 836 ist, ein PuFnkt (.) in den 5 sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.