Ver Gezugsprein heträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Nost. Austalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Rost- Anstalten auch die Ezpedition
8 I., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ginzelne um mern kosten 25 5.
6.
Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Preußischen Staata - Anzeigers
Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 22.
Berlin, Freitag, den 27. Juli, Ahends.
1900.
6 im Kreise Teltow, ehrbezirk IV Berlin, dem lsrath Grtm gan zu Lauenburg (Elbe), dem Ober— hrer g. D, Professor Hr. Schindler zu Ziegenhals im Kreise . bisher in Breslau, dem Oberlehrer, Professor Pflug zu Waldenburg i. Schl, dem Pfarrer Geck u Meinerzhagen im Kreise Altena, dem Königlichen Hof— ieferanten, Hofgoldschmied und Emailleur Hermeling zu Köln und dem Renierförster a. D. Stecke l zu Elbing, bisher in Stellinen, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Kontre⸗Admiral z. D. von Wietersheim, bisher ( ö der II. Marine⸗Inspektion, den Stern zum König⸗ lichen Kronen-Orden zweiter Klaffe,
. dem Oberstleutnant a. D. von Borcke zu Konitz, bisher in der 12. Gendarmerie⸗Brigade, dem Oberstleutnant a. D. von Zimmermann zu Görlitz, bisher in der 6. Gendarmerie— Brigade, und dem Major a. D. Grafen von Schweinitz und Krain Freiherrn von Kauder zu Sulau, bisher beim Stabe des 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗ mente Nr. 17, den Königlichen Kronen-Orden dritter asse, dem Architekten Otto Müller zu Groß⸗Lichterfelde im Kreise Teltow, dem Rektor a. D. Heinrich Prüfer zu Glogau, dem Polizei⸗Sekretär a. D. Baenge zu Breslau, den Förstern a. D. Borraß zu Stolp i. Pomm., bisher in Mellin, Dö rr zu Alsfeld, bisher zu Althattendorf im Kreise Ziegenhain, Meisner zu Schleusenau im Landkreise Brom— berg, bisher zu Scharnow im Kreise Pr.⸗Stargard, Remus zu Trendelburg im Kreise Hofgeismar, bisher in Weißehütte, Sawade zu Karthaus, bisher in Bülow, Scharrmacher zu Hochstüblau im Kreise Pr⸗Stargard, bis⸗ er in QDlugl, und Wach zu Oliva, bisher zu Rilla im reise Berent, dem Beigeordneten, Rentner Au gu st Schwarz zu Mittenwalde im Kreise Teltow, den Gemeinde⸗ . Massante zu Rudow, Spieth zu Runsdorf und Metz dor ff zu Gallun desselben Kreises den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, den emeritierten Lehrern Hallmann zu Dt-Krone und Venrath zu Hausen im Kreéise Schleiden den Abler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordeng' von Hohenzollern, dem Militär⸗Mustkairigenten a. D. Karl Junge zu Neisse, bisher im Feid⸗Artillerie⸗Regiment von Elaufewitz re, ff ben; Nr. 21, und dem Standesbeamten Aug ust arthel zu Dreißighuben im Kreise Reichenbach das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie dem Bautechniker Johannes Brand zu Lauenburg 29 dem ehemaligen Feldwebel Max Boronowski zu iel, bisher von der J. atrosen⸗Division, und dem Maler⸗ polier Wilhelm Dröge zu Groß⸗Lichterfelde im Kreise Teltow das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichtsrath Dr. Karsten hierselbst zum Kammer— Berichtsrath zu ernennen, sowie em Amtgsgerichtsrach Velhagen in Minden den Charakter als Geheimer Justizrath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Seminar⸗Oberlehrer Julius Evertz zu Siegburg zum Seminar⸗Direktor zu ernennen, sowie
den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren
m Ministerium kuren hel, Domänen und Forsten
mil Teuffel und Emil Behm zu Berlin den Charakter
Rechnungsrath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Pianofortefabrikanten Edwin Bechstein, Mit— nhaber der Firma „C. Bechstein“, zu Berlin und dem Kauf⸗ ann Hugo Baruch, Inhaber der Firma „Hugo Baruch & bo.“ zu erlin das Prädikat als Königliche Hoflieferanten,
, dem Schuhmachermeister Otto Albrecht ju Potsdam das m eines Königlichen Hof⸗Schuhmachermeisters zu
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Max Schulz in Rosenberg W-Pr. ist
lum Notar für den Bezirk des Oherlandesgerichts Marien—
werder mit Anweisung seines Amtssitzes in Rosenberg War., .
der Rechtsanwalt Heymann in Schubin zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Pofen mit Anweisung seines Amtssitzes in Schubin,
der Rechtsanwalt Pfau in . zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts aumburg a. S. mit An⸗ welsung seines Amtssitzes in Ziesar, der Rechtsanwalt Fischer in Kellinghusen zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Kiel mit Anweisung seines Amtssitzes in Kellinghusen,
der Gerichts⸗Assessor Lenders in Köln zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Köln mit Anweisung seines Amtssitzes in Montjoie und Der Gerichte⸗Assessor Bruckhaus in Elberfeld zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Köln mit Anweisung seines Wohnsitzes in Wipperfürth ernannt worden.
Minister ium der geistlichen, Unterrichts- und Medizin al⸗Angelegen heiten.
Dem Seminar⸗Direkter Evertz ist das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Prüm verliehen worden.
—
Bekanntmachung.
Gemäß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 152) wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kom mung labgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Be— triebsjahre 1899 bezüglich der preußischen Strecke Salz⸗ bergen — Landes grenze, soweit dabei die Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft Almelo⸗ Salzbergen in Betracht kommt, 69 528 MS O6 beträgt.
Münster, den 23. Juli 1900.
Der Königliche Eisenbahn⸗K’ommissar. Lüdi cke.
— ——
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10 April 1872 (Gesetz.Samml.
S. 357) sind bekannt gemacht:
das am 2. Mai 1900 Allerhöchst vollzogene Statut für die Wiesengenossenschaft zu Weilmünster im Oberlahnkreise durch das Amtsblatt der Föniglichen Regierung zu Wiczbaden Rr. 24 S. 223, ausgegeben am 15. Jun 1900,
2) der Allerböchste Erlaß hom 7. Mai 1900, durch welchen der Stadtgemeinde Wiegbaden das Recht verleben worden ist, das zur Durchsührung des Ausbaus des städtischen Wasserwerks noch erforder⸗ liche Grundeigenthum im Wege der Enteignung zu erwerben, oder, soweit dies ausreichend ist, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wies baden Nr. 27 S. 253, ausgegeben am 5. Jul 1900;
3) das am 25. Mai 1900 Allerhöchst vollzogene Statut fr die
rainagegenossenschaft zu Saborwitz im Kreife Guhrau durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Rr. 27 S. 258, ausgegeben am 7. Juli 1900.
Verjeichniß der Borlesungen an der Königlichen Landwirthschaftlichen Hochschule ju Berlin N. 4, Invalidenstraße Rr. 42, im Winter⸗Semester 1900/1901.
I) Landwirthschaft, Forstwirthschaft und Gartenbau. Geheimer Regierunasratb, Professor Dr. Orth: Allgemeiner Acker und Pflanzenbau. 1 Theil: Bodenkunde und Entwãässerung des Bodens. Spezieller Acker und Pflanjenbau, 1. Theil: Futterbau und Getreidebau. Landwirtbschafiliches Seminar, Abtheilung: Pflanzenbau. Uedungen zur Bodenkunde. Leitung agronomisch. pedo⸗ logischer und zgtikusturchemischer Arbeiten im Laboratorium (Uebungen im Unter suchen don Pflanzen, Boden und Dünger), gemetnsam mit dem Assistenten Dr. Bers u. — Bebeimer Regierung. ratb, Professor Dr. Werder; Landn irthschaftliche Betriebe lehre. Rindriebmicht. Lasdwirthschaftliche Buchfübrung. Abriß der land- wirtbscheftlichen Prodnkttenelsbre. — Professor Dr. Leßmann: Allgemeine Thierzuchtledee. icht und Wolllunde. Landwirth. schastliche Fatterungalebre. Uebungen in jootechnischen Untecsuchungen * Forrgeschrittent.! — Gedeimer Mechaunggrath. Professor Schotte: Landwir b schannliche Mack lkedkunde. Mie für die Beurꝛ beilung landwirtbscanlicher Waschiaen in Anwendung kommenden Prinzipien der Mechanik. Jꝛichen. und Tonstrukttongüdungen. — Priratdoꝛent. Professor Pr. Fes ea: Trepiiche Agrikaltur, 11. Theil: Die wiedti geren tropischen Pflanzungen. Garten - Jasꝑektor indem tk; Dbslban. — . Forstmeister Kot taeierz For stbenutzueg Ferstickug6. — Mrivatdolent Dr. Rem v; Dackfencktdau. Ucdungen Mar Gnfũdrang in die Metdodtk de. Pflaezeaderfuchz. Y Naturwissenschaften.
a. Pktysit und Merorelogie Prefeffer Dr Böärn stein: CGrxperimental ·˖ Phrysit. 1. Tdeil. Mechenst. Pdesibalihe Uedangen.
etterkunde. — Prtdatdorent Dr. Leß: Grund; We der landwirtb. ken.; Klimale bre. Ueder die leweilgen Weternegtrergäng-.
eteorologische Uebungen. b. Cbemie und Technelogte. Prefeser De Buchner;
Anorganlsche Gryerimental · Cdemst. Greße Ddemiche Deartikam.
Kleines chemisches Praktikum. — Geheimer Regierungerath, Profe ssor Dr. Fleischer: Die naturwissenschaftlichen Grundlagen ker Monr= lultur. — Pripatdozent, Prosessor Dr. Frentzel: Chemische Unter⸗ suckung landwirthschaftlich wöichtiger Stoffe. L Geheimer Regierungs⸗ rath⸗ Professor Dr. Delbrück mi Professor Dr. Saare: Gährungegewerbe und Stärkesahrikatlon mt Uebungen im Laborg⸗ torium und in den prakrischen Versuchsanstalten. * Privatdozent, Professor Dr. Marckwald: Analytische Chemie.
c. Mineralogie, Geologle und Geognoste. Professor Dr. Gruner:
Mineralo ie und Geffeingkunde mit Exkursionen. Bodenkunde und Bonitierung. Uebungen zur Hodenkun ze. Prattische Uebungen im Bestimmen von Mineralien und Gesteingarten. d. Botanik und Pflantenpbysologie. Prosessor Pr. Kny: Anatomie und Morphologie der Pfl. jen. Botanisch⸗mikro feplscher Kursug, im Anschluß an vorstehende Vorlesung. Arbesten für Vor⸗ geschrittene im botanischen Inststut. = Geheimer Regierungsrath, Professo Dr. Frank: Pflanzenkrankheiten und Pflanzen schutz. Gebeimer Regierungerath, professor Dr. Wittmack: Sameniunde. Verfälschung der Nahrung und Futtermittel. Mikcoskopie der Nahrungs⸗ und Futtermittel. — Privatdo ent. Profe ffor Dr. Carl Müller: Grundzüge der Bakterienkunde mit besonderer Berück⸗ sichtigung der Landwirthschaft. Uebungen aus dem Gebiete der Bakterienkunde. — Piiratdozent Dr. Kolkwitz: Botanisches Colloquium.
. Zoologie und Thierpkysiologie. Professor Dr. Nehring: Zoolofie und verglelchende Anatomie, mit besonderer Berücksichtigung der Wirbeltbiere. Ueber die jagdbaren Sãugethiere und Vögel Deutsch⸗ lands. Zeologisches Repetitorium. — Regtlerungsr ath, Profe ffer Hr. Rörig: Die der Land. und Forstwir hschaft nützlichen und schär⸗ lichen Insekten. — Dr. Schiemenz: Fischzucht, 1. Theil. — Pro⸗ fessor hr. Zuntz: Pkystologie des thiertschen Stoff wechselz. Ge⸗ lundhenttzyflegt ker Hausrhiere. Arbeiten im thieipl ysiologischen Laborgtorium für Vorarschrittene, gemeinsam mit dem Assistenter, Pꝛofessor Dr. Frentzel.
3) Veter inãrkunde.
Geheimer Regierungsrath, Professor Dr. Diecke r hoff: Seuchen und varasitische Krankheiten der Hausthiere. Geheimer Regierunggrath, Professor C. F Müller: Bekãmpfung der an⸗ steckenden Thieikrankhreiten durch die Viehseuchengesetze und die hierbei bisher erztelten Erfolge. — Professor Dr. Sch m altz, Anatoche der Hausthiere, verbunden mit Demonstrationer.—= Ober⸗Roßarzt a. D. Küttner: Hufbeschlagslehre.
4) Rechts⸗ und Staatswissenschaft. Professor Dr. Sering: Aagrarwesen, Agrarpolitik und Landes- kulturgesetzgebung in Deutschland. Nationalõkonomische Nebungen.
5) Kulturtechnik.
Geheimer Ober⸗Baurath von Münstermann: Rulturtechnit. Entwerfen kulturtechnischer Anlagen. Rulturtechnijches Seminar = Regierungz⸗ und Baurath Grgantz: Wasserbau (Seminar). Brüůcken⸗ und Wegebau. Entwerfen wasser baulicher Anlagen. Landwirthschaft⸗ liche Baulehre.
6) Seodäsie und Mathematik.
Gebeimer Regierungs rath, Professor Dr. Vogler: Tracieren. Grundzüge der Lander bermessung. Praktische Geometrie Mer. übungen, gemeinsam mit Professor Hegemann. GSeodãtisches Seminar. Geodätische Rechenübungen. — Profe ffor Hegemann: Karten pręjeltionen. Ubungen zur Landes vermeffung. Zechen ũbungen. = Professor Dr. Reiche l: Höhere Anarysis und ar alpiisch Germer Fortseßung. Darftellen de Geometrie. Matbematische Uebungen. bew. Nochtrãge. Zeichen ü bungen zur darstellen den Geometrie. Land⸗ messer Frie be: Das technische Verfahren bei Auseinander etzungen und Rentengutsbildungen.
Beginn d
Berlin, den 20. Juli 1900. Der Rektor ; der Königlichen e, m, n . Sochschule. Vogler.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Rrmmer der Gesetz⸗ Sammlung“ enthält unter
Nr. 10 212 das Kirchengesetz, betreffend die Bildung ven Gesammtverbänden in der evangelisch⸗ lutherijchen Kirche der Provinz Hannover, vom 7. Juni 18900; unter
Nr. 10213 das Geseß, betreffend die Bilang ven — d . in der evangelischlutherischen Kirche der Probinz Hannover, vom & Juni 190; unter ;
Nr 10 A4 das Kirchengeset wegen Abänderung der Kirchengesetze vom 16 Juni 1875 und dom 18 Jani 18 detreffend die 6 Gebühren für kirchtiche Aufgedate und Tauungen und der Taufgedähren in der rang ch lutberischen Rirche der Prroolnz Sannoder, dom 7 n 1200: unter ; .
Nr 10215 das Kirchengesetz detreffend Agende far die Sangelisch lutherische Kirche der Prodinz Sanneder dom 12 ak 1M, unter .
Re 15 2136 das KRrchenge ez wegen Erchãnzunag des Qrchengee ge dom 2 Jull 1876. betreffend Ne dagen ne Qottes dienstordnung in der evangelisch lutherischen Rirche der Preedingz Sanneder vom 12 Juli 12D; und nner
Ne. Io M7 die Vererdnanmz nder dag Inkrafttreten des Kirchengeseßes vorn 13 Mai Ho betreffend Rudegehalde⸗·
. 3 e, ö 3 * .
7