1900 / 177 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö , orwegen. igliche Verordnung vom 17. d. M. ss m yrna in Klein. Asten, Ofake . , e ,, . . . ; und Verordnung 12. September v. J.) in Kraft gesetzw worden. ! ne,, , . 8 ̃ ti . Durd eiche Verordnung s e en in Argen tinie ‚. . ; aͤrt worden. ; Vgl. Ker r 3 11 ö.

Uruguay. Durch Verordnung 94 Nationalgesundbeitsraths in Montevideo vom 19. v. M. ist die Einfuhr von in Säcken verpackten Nabrungg⸗ eee aus brasilianischen Häfen vom 24. v. M. ab verboten worden.

Verdingungen im Auslande.

Rußland. 28. August. General⸗Direktton der Posten und Telegraphen in St. Petersburg: Betrieb der Telephonleitungen in Moskau, St. Petersburg, Warschau, Odessa und Riga für die Dauer von 18 Jahren vom 1. November 1901 ab.

Italien. 31. Juli, Mittag¶f. Marine Ministerium in Rom: Lieferung von 17 000 kg Zinn in Blöcken. Betrag 65 817 Fr. Vorläufige

Kaution 7000 Fr. Desgl.: Lieferung von Boljen. 2 Loose im

1. August, 11 Uhr. Betrage von 49 060 Fr. und 38 000 Fr. Kaution 1io der Angebots.

umme. Lastenheft in den technischen Bureaux der Marine in Genua, lvorno und Turin, sowie bei den hauptsächlichsten n,, 11. August, 11 Uhr. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom und Präfektur von Ancona: Unterhaltungsarbeiten an den Ein— ,. des Hafens von Ancona. Betrag 392 500 Fr.

O00 Fr. Spanien. 20. August, 1 Uhr. Verwaltung der Königlichen Münze ö de la Eährica Nacional de la Moneda y Timbre), adrid: Lieferung von Stahl für Münzstempel während des 1I. Halb. Angebote auf Stempel⸗

lahrs 1900 sewie des ganzen Jahres 1901. Bedin

ier Klasse 11, Formularen hierfür beim Reichs- Anzeiger“. . bei der ausschreibenden Behörde.

Portugal. 13. August, Mittagg. Königlich portugiesische Eisenbahngesell⸗ schaft in Lissabon: Lieferung von 300 900 kg schwarzem Mineralsl. Näheres im Bureau der Gesellschaft, Paris, 28 Rue de Chäteaudun.

Niederlande.

8. August, 1 Uhr. Kolonial⸗Ministerium, in den Räumen der NMaatschap tot Nut van't Algemeen, N. Z. Voorburgwal Nr. 212 zu Hu en, Lieferung von 29 Partien, und zwar: Guß— eisen; Band., Stab., Platt⸗ und Winkeleisen; Gisen⸗ und Stahl draht; verschledenem Kupfer, Messing, Löthrinn, feinem Drabtgewebe und Röhren; Blei, Blech und Zink; Metallen; kupfernen Krähnen und Abschließern; Gagröhren und Fittingg; Werkzeugen und Scheuerlappen; Gragmessern, Hackmessern und Gollocks; Kohlenschaufeln; Nägeln, Holz chrauben, Drahtnägeln, Nieinägeln und Schraubenbolzen; kupfernen ietplatten, Thürangeln, Halen; Kistendeckeln, Ringen und Holz⸗ schrauben; eisernen Schnallen; Bettstellen; emaillierten eisernen Waschbecken und klechernen Wasserkrügen; Tirailleurpfeifen; Löffeln, Gabeln und Messern; gekochtem und unge⸗ kochtem Leinöl; schwerem Mineral. Lampensl; Salpeter und Salzsäure; Bleimennig; Rohrschwefel; verschiedenen arbwaaren u. s. w. Die Bedingungshefte sind für zwanzig Cents 8 Stück bei Gebrüder van Cleef, Buchhändler im Haag, Hofspui Nr. 28a, erhältlich, ebenda auch die Allgemeinen Lieferungsbestimmungen ür 9.25 Gulden und die dritte Auggabe der Technischen Vorschriften ür 2,20 Gulden das Stück. Die Bedingungshefte werden zum gieichen eise auf mündliche Anfrage auch vom Kolonial Etablissement zu

msterdam abgegeben. 14. August, 11 Uhr. Ministerium für Wasserbau im Haag: Lieferung des Bedarfs an Brennmaterial auf ein Jahr vom 1. Sep- tember d J. ab für tas genannte Ministertum und die ihm unter⸗ stellten Behörden. Bedingungen an obengenannter Stelle kostenlos

erhältlich. gelaten

8. August, 11 Ubr. Société Nationale des chemins de fer vieinaux, 26 Rue de la Science, Brüssel: Vergrößerung des Depots in Charleroi. 43 988,51 Fr. Kaution 4400 Fr. Bie Pläne und daz Lastenbeft können bei der Gesellschaft und bei dem Provinzial Ingenteur Simon, 19 Rue de LGeluse in Charleroi, eingesehen werden. Die Angebote sind an den General⸗Direktor zu richten.

Brasilien. 16. August, . Direktion der Zentraleisenbahn von Bra. 6. in Rio de Jane

ro: Lieferung von 40 000 m lauf. Stahl. chienen, Typus C. und von verschiedenen Zubehörtheilen, als: Ver- indungsstücke, Schrauben, Schraubennägel u. s. w. Kaution 2000 Mille Reis. ;

pten.

Egy 14 August. Verwaltung der egyptischen Elsenbahnen, Telegraphen und des Hafens von Alexandrien: Verkauf von Altmaterial, herrübrend von dem Abbruch der Nilbrücke bei Sire geht und dem drebbaren Theil der Nilbrücke bei Embabeh. Lastenheft und Näheres bei der Redaktion des Reichs. Anzeigers).

Verkehrs⸗Anstalten.

Köln, 27. Juli. (W. T. B.) Dle zweite Post von London über Ostende vom 26. Juli hat in Köln den Anschluß an Zug 31

Münster (Westf) .. Hannover Berlin.... Chemnitz. Breslau...

Wetterbericht vom 27. Juli 1900, 8 Uhr Bormittagsz.

Name der Wind

Beobachtun go⸗ statlon

iveau reduj. in Celsius.

Temperatur

(Main) .. Karlruhe... München.

Barometerst. T a. O0 Gu. Meeres⸗

n

Stornoway GBlacksod ... Shields ...

de R & 8

beiter heiter halb bed. wolkig wolkig

Slagen . ̃ beiter Kop hagen. . wolkenlos

zur Ostsee.

em so 2 0

8

fühler.

sind die Städte in Japan, Rio de Janelro in

schriften (Gesetz vom 12. Juli 1845

Kaution

764,4 N 1 765,0 Windstille 763,3 764,5 W 2 762,5 NW 3 764,2

763, NNO AM beiter 7641 NO wolkenlos 765, SW 3 wolkenlos

Ein Maximum über 765 mm erstreckt sich von Schottland bis Nordwestdeutschland, ein unter 760 mm befindet sich südlich vom Kanal, eine Depression umfaßt das Gebiet von Raßland bia In Deutschland ist das Süden beiter und warm, im Norden wolkig und pon Bei normaler Temperatur ist wolkigeg, be⸗ sonderds im Süden kühleres Wetter wahrscheinlich.

. über Hildesheim wegen Zugverspätung in Belgien nicht erre 6 . ö. J 3 . . 3 * Nach Mittheilung der Veutsch⸗Atlantischen Telegtaphen“ Gesellschaft e. n. Tage sst der Kabeldampfer derselben gestern mit der zweiten on des Kabels an Bord nach New Jork abgegangen, um von dort aug das Ka bel nach den Azoren zu legen. Brem en, . (W. T. B.) Wie Boegmann'g Telegra⸗ grayh ö mn et, hat die heutige Probefahrt des auf der Werst des Vulkan in Vegesack erbauten Lloyd dampfers Straßburg“ einen durchaus n, , ,, genommen. Die während der sechgstündigen Fabrt erzielte Geschwindiakeit betrug bei einer Maschinenleistun in der Stunde, Die „Skraßburg“, welche zu den Truppentrangport- Dampyfern gehört, soll am 31. Jult von Bremerhaven abgehen.

London, . Juli. (W. T. B.) Vie Times“ meldet aus Schgugh zi vom 26. d. M.: Der der Großen Nordischen Telegraphen. . gehörige Dampfer Store Nordisken wird morgen in

schifu eintreffen und damit beginnen, zwischen Tschifu und Taku eine Kabelyerbindung herzustellen.

St. Petersburg, 26 Juli. (W. T. B.) Die dem General⸗ 3 zugegangenen Nachrichten besagen, daß die britischen und dänischen ad, r . ein Kabel zwischen Taku und Schanghai

gen werden.

Bremen, 26. Juli. (B. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „(Karlgruhen, v. Australien kommend, 25. Juli in Antwerven und Weimar“ in Hongkong angek. Kaiser Wilhelm der Große“ 25. Juli von Cherbourg n. New Jork und ‚Trier“ v Oporto n. Brasilien abgeg „Stuttgart“ v. Ost. Asien 25. Jull in Hongkong, Aachen! v. d. La Plata 26. Juli und „Kalserin Maria Theiesia“ 25. Juli v. New York in Bremerhaven angek.

27. Juli. (W. T. B.) Dampfer „Preußen“ 25. Juli Reise v. Neapel n. Port Said fortges. Helgoland‘ 25. Juli v. Baltimore n. d. Weser abgeg. „Aller 25. Jult Reise v. Neapel über Gibraltar n. New Jork fortgesetzt. Dampfer „Friedrich der Große 26 Jult v. New Jork n. Bremen abgeg. „Mainz“ v. Brastlien 26. Juli in Santa Cruz angek. „Pfaljs *, v. d. La Plata kemmend, 26. Juli v. Southampton und , Coblenz. v. Santos n. Bremen abgeg.

Ham burg, 26. Juli. (W. T B.) Hamburg⸗Amerika— Linke. Dampfer Christiania', v. New Jork n. Stettin, 25. Juli in Kopenhagen, ‚Deutschland! 25 Juli und „Auguste Victoria‘ 26. Juli auf der Elbe bei Brunsbausen angek. „Pennsylvania“, v. New Jork n. Hamburg, 26. Juli Cuxhaven passiert. Polaria“ 25. Juli in Hamburg angek. Rhenania“, v. Damhurg über Antweryen n. Westindien, 26. Jull Cuxhaven vassiert. „Australia—. v. St. Themas über Habre n. Hamburg, 26. Inli Lijatd, „Affyria', v. Baltimore n. Hamburg, Dover, und „Bethania“, v. Hamburg n. Philadelphia und Baltimore, Cuxhaven passiert. Sarnlan, v. Ost⸗ Asien n. Hamburg, 25. Juli v. Havre abgeg. „Alesia“ 26. Just in e slong angek. ‚Granaria“ 25. Juli v. Philadelphia n. Hamburg abgeg. 27. Juli. (W. T. B.) Dampfer Columbia“, v. Hamburg über Southampton und Cherbourg n. New Jork, 26. Jult Cuxhaven und ‚Nubia“, v. New Jork n. Hamburg, ober pass. Fürst Bismarck‘ 26. Juli v. New Jork über Piymouth u. Cherbourg en. Hamburg abgeg. „Valesia“ 24. Juli in Colon ange. Boltvia“, v. Hamburg n. Westindien, 245. Juli v. Havre, „Sseilta' v. Genua n. d; La Plata und . Scotia 26. Jull v. Buenos Atreg n. Genua abgeg. Sarnia“, v. Ost Asien n. Hamburg, 27. Juli Cuxhaven f Serbia“, v. Hamburg n. Ost⸗Asien, 27. Juli v. Rotierdam abgeg.

Lon dan, 26. Juli. (B. T. B) Castle⸗Lin ie. Dampfer Norbam Castle' heute auf Augreise d. Canarischen Inseln pass. ö Union-⸗Linte. Dampfer Gaseon“‘ und „Saxon“ gestern auf

elmreise v. Kapstadt abgeg.

Theater und Musik.

Die ersten Vorstellungen des Deutschen Theaters nach den Ferien sind: Mittwoch und Donnerstag: „Der Probekandidat“; Frei⸗ fag: .Die Weber‘; Sonnabend und Sonntag Abend: „Der Probe— kandidat; Sonntag Nachmittag: Die versunkene Glocke“.

Mannigfaltiges. Berlin, den A. Juli 1900.

Wie in Nr. 175 d. Bl. vom 25. Juli von dem Kriegs. Minister und dem Kaiserlichen Kommissar der freiwilligen Krankenpflege bekannt gegeben worden ist, wird in Bremen in Verbindung mit der Bahn bofg⸗Kommandantur eine Sammelstelle für freiwillige Gaben aller Art, welche als Liebesgaben, ins besondere für Verwundete und Kranke des ostaslatischen Expeditionekorps eingehen, errichtet werden. Diese Sammelstelle wird von dem TerrttorialDelegirten der freiwilligen Krankenpflege in Bremen, Senator Hil deb rand organisiert. Schon jetzt sind zablreiche Sendungen und Angebote vorhanden. Auf piel⸗ fache Anfragen, welche Gegenstände am meisten erwünscht sind, hat die Sammelstelle zunächst bekannt gegeben, daß all⸗ gemein ein großer Bedarf vorliegt, und daß, solange der Bedarf im Einzelnen noch nicht festgestellt ist, in erster Linie haltbare, lagertäbige Bekleidungs«, Ver⸗— pflegungs⸗ und Sanitäts Materialien in Frage kommen. Es empfieblt sich, wie schon aus den genannten Bekanntmachungen ersichtlich, die Absendungen nicht vor dem 4. Au gu st zu veranlaffen, und es ist im , iweckmäßig, die Gaben nicht direkt zum Versand zu bringen, sondern der Sammelstelle anzumelden und jederzeit verfügbar zu halten.

von No0 ge en nr, etwa 123 Meilen!

Brieg, 25. Juli. (W. T. B.) In Gegenwart Selner König 1 Haheit des Prinzen Friedrich Heinrich von Preuß en, einer Hoheit des Erbprinzen von Sachfen- Meiningen, des Aber, Prästdenten, des Regierung Präst denten und der Sp tzen der Behörden 1 beute Mittag h mals Katfer Wilhelmez des Großen stast.

Koblenz, 26. Jull. (W T. B) Der Rheinische Pro⸗ pintialverband der deut schen Vereine vom Rothen Kreuz hat in seiner beutigen Hauptversammlung 10 000 S aus den Müittesn des Probinzialberbandes zur ntkerstützung der Thätigkeit dez Rothen Kreuzes in China angewiesen.

Jungbunlau, 26. Juli. (W. T. B.) Im benachbarten Alt⸗Benätek, wo bereits am Sonntag antisemitische Ruhe störung en stattgefunden hatten, wiederholten sich am Dienztag Abend die Ansammlungen. Es gelang jedoch der Gendarmerie, welche fechz Verhaftungen vornahm, die Menge zu zerstreuen. Voriehrungen zur Verbinderung weiterer Ruhestörungen sind getroffen. Anfaß zu den Unruhen hatte daz Gerücht gegeben, ein Kaufmann Pick hätte einen 13 jährigen Knaben ermordet; es ist aber festgestellt, daß diefer gefund und nach einer Nachbargemeinde entlaufen ist.

New Orleans, 26. Jull. (W. T. B.) Der Polizei Haupimann einer Patrsuille, welche Neger zu verbasten versucht hatte, war am Dienstag von diesen getödtet worden. In— folge dessen wurden die Neger gestern Abend von Volkshaufen verfolgt die viele von ihnen tödteten, andere schwer verwundeten. Die Poli el war nicht im stande, dies zu verhindern.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Bremerhaven, 2. Juli. (W. T. B.) Ihre Majestät die Kaiserin besichtigte heute Vormittag 9i/ Uhr den Lloyddampfer „Dresden“, während Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Heinrich gleich⸗ zeitig dem Lloyddampfer „Rhein“ einen Besuch abstaiteten. Dem ersten, um Sis Uhr hier eingetroffenen Militärzuge folgten bis R/ Uhr in kurzen Abständen noch vier weitere Militärzüge.

Bremen, 2. Juli. (W. T. B.) Die ersten der nach China bestimmten, heute früh eingetroffenen Truppen transporte, im Ganzen etwa 4000 Mann, wurden auf dem hiesigen Bahnhof festlich empfangen und durch die Garnison—⸗ verwaltung gespeist. Gleichzeitig fand die Vertheilung der in reichem Maße eingegangenen Liebesgaben durch Mitglieder der hiesigen Kriegervereine statt. Die hiesige Militärmusik— kapelle spielte Abschiedsweisen, bis die einzelnen Züge ihre Fahrt fortsetzten.

London, 27. Juli. (W. T. B.) „Daily Mail“ ver⸗ öffentlicht einen Brief des britischen Gesandten in Peking, Macdonald, vom 6. Juli, in welchem es heißt: „Wir erhalten von den Behörden keinen Beistand; drei Gesandtschaften stehen noch, darunter befindet sich die britische. Wir halten auch einen Theil der Wälle der Stabt. Die Chinesen beschießen uns von der Stadt aus mit einem dreizölligen Geschütz, auch einige kleinere Geschütze bedrängen uns. Wir können jeden Tag völlig vernichtet werden. An Munition und Nahrungsmitteln herrscht Mangel; wir würden deshalb auch schon umgekommen sein, wenn die Chinesen einen bestimmten Angriffspian hätten und nicht Feiglinge wären. Wenn wir nicht bedrängt werden, können wir noch vierzehn Tage aushalten, sonst höchstens noch vier Tage. Das Entsatzkorps wird nur geringen Wider— stand zu erwarten haben.“ Maedonald schließt damit, daß er dem Entsatzkorps den Rath giebt, entweder durch das östliche Thor oder auf dem Flußwege anzurücken. Die Verluste der Fremden in Peking hätten bis zum 6. Juli 40 Todte und S0 Verwundete betragen.

Tientsin, 24. Juli. (W. T. B.) Unter dem 4. Juli schreibt der britische Gesandte in Peking, daß die Gesandt—⸗ schaften unaufhörlich beschossen würden und 44 Todte und doppelt so viel Verwundete hätten. Die amerikanische, die britische, die deutsche, die russische und die französische Gesandischaft würden noch gehalten. Entsatz sei dringend nothwendig, da die Vorräthe an Lebensmitteln und Munition nur für 14 Tage reichten und die chinesische Regierung nichts zum Schutz unternehme. Am 21. Juli traf hier ein Pferde⸗ knecht des Freiherrn von Ketteler ein, der behaupiet, am 9. Juli hätten die Gesandtschaften noch Stand gehalten. Heute kam aus Peking ein am 15. Juli von dort abgegangener Bote bei einem hiesigen Zollbeamten mit der Meldung an, die Soldaten des Prinzen Tsching hätten gegen die Truppen des Generals Tung gekämpft und seien 9 lagen worden. Die Fremden vertheidigten sich in der nördlichen Kathedrale, in der Nähe der verbotenen Stadt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

burg. Boccaceio.

Kön

SW 6yhalb bed.

Sonntag: Die Geisha.

inimum

etter im von Georgeg Fevdeau.

Benno Jacobson. In

Deutsche Seewarte. Maxim.

Montag: Letztes Gastspiel von Frau Selma Schoder vom Kaiserlichen Theater in St. Peterz⸗

Lessing ⸗Thealer. Ensemble. Gaftspiel unter Leitung des Direktors Joss Ferenezy. Sonnabend: Die Geisha. Operette in 3 Akten.

Nesiden Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg. Sonnabend: Die Dame von Maxim. (La dame de che Maxim.) Schwank in 3 Akten Uebersetzt und bearbeitet Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 71 Uhr.

Sonntag und folgende Tage: Die Dame won

Hr. Friedrich Frhr. von Kessel⸗Zeutsch mit Frl. Toni von Sauerma (Breslau). Hr. Leutnant d. R. Kurt von Jachmann mit Frl. Charlotte von Aigner (Liegnitz.

Geboren: Gin Sobn: Hra. Oberleutnart Jürgen von Flotow (Wedendorf bei Rehna). Eine Tochter: Hrn. Alexander Frhrn. von Elverfeldt (Breslau).

Gestorben: Hrn. Max Grafen Korff Schmising Sohn Gisbert Egon (Steinhausen). Hr. Werner von Siemens (St. Petersburg). Hr. Qberpfarrer und Krels. Schulinspektor Hermann Müller (Charlottenburg)] Fr. Ockonomierath Dr. Amalie Hartmann 4 Sr. Alcrander Graf. Strachwitz, Erbherr auf Wiersbel und Mauschwitz,. Oberleutnant a. D. und Gbrenritter des soup. Maltheser⸗Ordeng (Wiersbeh.

Narlsfad. ..

ü

Verantwortlicher Redakteur:

Stockholm Wieby ... Bavaranda

Borkum. Reltum .. bur, 8 den ee. er an. f 491 eufahrwasser M.

halb bed.

halb bed. heiter halb bed.

653 RW öh n Jim

Thenter des Weslens. unter Leitung deg Direktors und Sonntag Abend: Gastsplel von Frau Selma Schoder vom Kaiserlichen Theater in St. Peterg⸗ burg. Boecaccio.

Sonntag Nachmittags: Zu halben Preisen: Die Fledermaus.

Theater.

Ensemble · Gastspiel

Dr. Gustav erenezy. Sonnabend 8

bei Köntopf). Verehelicht:

Famil ien⸗Nachrichten.

Verlobt; Frl. Käthe Quaßnigk mit Hrn. Pastor reuß (Köslin Berlin). Freiin angenheim mit Hrn ; Tielsch, Leutnant d. R. (Bückeburg steu Lobitz

Geh. Regi arat f. ö

Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V. Heidrich) in Berlin.

Druck der Nordd Buchdruckerei und Verlagk ; Anstalt, ö. Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen seinschließlich Börsen⸗Beilage)

ekt d Ilandischen 4 6 531 Bierhaus, Srsot.

Dr. jur. Carl

und ein und T

die Enthüllung eines Denkt⸗

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 1H 7X7.

Berlin, Freitag, den 27. Juli

Berichte von deutschen Fruchtmarkten.

Qualitat

gering

mittel gut Verlaufte

Marktort

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster M0

höchster

höchster Doppeljentner

niedrigfter höchster niedrigster M0. . M0 06

Am vorigen e, . Har nta für Durch ·

schnitta⸗; ven

1Doppel⸗

jentner Sar m,

; Doypyvelzent ner e ihre mad m,

6. **

Lande berg a. W.. Hir schberg Ratiber. Göttingen Geldern.

Neuß. k Langenau i. Wttbg. . ,, Ch uteau·Salin Breslau.

2 a n n a 9 n

Landtzberg a. W. . Kottbutsz. ö Hirschberg Ratibor. Göttingen Geldern.

Nuß .

Vöbeln

, 1 ne,, k 12, 20 Breslau. 13,40 Posen

Landsberg a. W. Hirschberg Göttingen Geldern. Döbeln

Rastatt

Colmar j. E.. Chateau Salins Breslau.

1,90 14,30

11,40

, d . Hirschberg k 14,00 Natibor Ji Göttingen Geldern. J 14,00 J J,, Vöbeln . J . Rastatt. w Chateau⸗Salins ö . Wongrowitz Bret lau.

Winnenden .

13,40 12, 80 14,40

Weizen. 15,00 14,40

15,00 17,50

15,30 14,50 15,10 17,50 16,70 14,20

13,70

1720 15 76 16 0 15.56 60 1419 46 1746 157500

„306 147566 13 56

R e. 53 l 3,50 14, 10 14,650

13,20

1420 14,90 16,40 14,50 14,20 15,00

14,90 16,10 1610 13,80 14,50 14,00 14,75 15 00 12,40 14,00

1475

12,50 13,70

14,00 12,90 14,00 14,70 13,70

. 1 13.20

12,90 56 15,00 5, 5, 67

14,80

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwertb auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung

e vol Ter Durchschnittspreis wird daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt 6.) in den letzten ech =

1010 1

Per sonal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee. Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Im aktiven

Offiziere

und Eskadr Chef im Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) manden Nr. 8, v. Borcke, Oberlt. im Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) R Nr. behufs Verwendung als Pferde⸗Abnahme⸗Kommissate vom (6 . J. ab jur Dienstleistung beim Kriegs Ministerium kom-

an Bord S. M. J „Hohenzollern“, 16 ö v. Wert hern, Lr. in der dem Leib⸗Garde⸗Hus. Regt. getbeilten Cekadr. Garde Jäger zu Pferde, in dieses Regt. dersetzt Drontheim, an Bord S. M. J. „Hohenzollern“, 18 Hessing, Odberlt. bei der Feldbaubiß⸗Munitionskolonne des Dst— Ratischen Expeditionskorps, auggeschieden und gleichzeitig im F-ldart. Regt. Nr. 58 wiederangestellt. Rosenbaum, Dberlt. im 1. Westfäl. Feldart. Regt. Ne. 7, ausgeschieden und gleichzeitig bei der Feld⸗

** ö

Bülow, Gen. Lt., beauftragt mit der Führung des VII. Armee- Torps, zum kommandierenden Gen. dieses Armee-Korps ernannt.

2 Palsészieur gen. Falconnet, Gen. Mojor und Flügel ⸗Arjutant

3 2 5 J Molde, an Bord S. M. Y Hohenzollern‘, 22. Juli. 1

Fen Lt. verlieben.

Sin vom 16. Juni d. J. datiertes Patent ibres haben erhalten: die Gen. Majore: Stein v. Kamienski, mandeur der 65. Inf. Brig, v. Randow, Kommandeur der 2 Jef. Brig, v. Usedom, Kommandeur der 60 Inf. Brig don Doemming, Kommandeur der 77. Inf. Brig. v. Blanken«

karg, Beseler, v. Goß ler, Gen. Mojore, beauntraat mit Wabr⸗ ndeur 1 ü nmung der Geschäfte als Ober Quartier meister, zu Ober⸗Quiartier,. (Ostfries) Nr. T8, unter Besörderung zum Oberstlt, zum Stabe des

Reiften. Dieckmann, Obeist und Kommandeur des Inf. Regtz. 1733, unter Beförderung zum Gen Major, zum Kemmandeur 87. Inf. Brig. Schwarz. Obersilt. beim Inf. Resta. Nr. 144, unter Besörderung um Um Kommandeur deg Juf. Weng. Nr. 173 Mn nt. Scholz. Major und Balg. Komman den Kalberg. Gren. Wegt. Graf Gneisenan C2. Pomm ) Nr. wier Beförderung zum Oderstit, zum Stabe des Juß. Reg 2 Frankenberg u. Ludwig de rf, Wejer aggreg. dem Jas. Regt. raf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, al Bat. Kemmandenr in das erg. Gren Regt. Graf Gaelsenau (. Vom.) Nr. 9 * al. Oberst und Kommandenr des Inf. Mer tz. Nr. 146. min d rung der 10. Ja. Brig. Gett'dr'cht. Dees tin. bern Stabe 1 Bren. Regts. Xönig Friedrich 11. 3 Open) V es mg jum Jnf. 2 Ne. 146 wait der Fäüdrung des heren, beauffragt. RWöbrsften, Wale im Deen, Went an Frierdrijh i. (G36. ihren Ra, , ate m der Stellung 9e Vat. Temmanden'g nnd * 8 jum Oberstlt, zum Grade des Nonts Ju ge, Major aggren. dem Jnm. Weg Nen L360

. 2 ** 163,

under Be U1bergetre fn.

al Rar.

(3. Brandenburg.) Ne 20, . und Flügel Adjutant, Kommandeur des 3. Garde⸗Regts. z. F., unter Juli.

des Kaisers und Königs, mit der Führung der 33 Inf. Brig., Graf Kommandeur des Lehr Inf. Bats,

Munitiongkolonne des Ostasiatischen Cxveditionskorps angestellt. Frhr. ; des Regts,, ium Kommandeur des Lehr-Inf. Bals ernannt.

Ferdinand ron W Großberzogs von Sachsen Königl. Hobeit, der Charakter als tretung des deurlaubten Stettin kommandiert Dienstgrades Kom

törderung zum

Drosie, Stabe des Obersten,

8. v. Brezowski, a Nr. 144. zum Stabe des 1. d. Schwartz kopp en, Major aggreg. dem 6 Tbüring. Inf. Regt. verletzt. mißt der Feldmarjschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannob) Nr. 73, unter unter MNegta. Nr. 70 (rnanvnt. wandegt im 1. Bad. Leib Gren. Regt. Nr. 109, unter Beförderung Gut he dang

mar schall . PVanngewitz

Kommandeur in das Gren. Regt. König Friedrich 11. (3 Ostprenß.) Nr. 4 versetzt. Frhr. v. Grutschreiber, Oberst und Kommandeur Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande (? W stfaäl.) Nr. 15 Führung der 5. Inf. Beig. beauftrazt. Ballmer, Obeistlt. e des Inf. Regts Prinz Friedrich der Riederlande Nr. 15, unter Beförderung zum Oberften, zum Kom dieses Regts. (Ergannt. Wettich, Major und Bats. Inf. Regt. Graf. Tauentzien von Wittenberg

burg) Nr. 20, unter Beförderung zum Oberstlt. zum des Jaf. Regte. Prinz Friedrich der Niederlande (2. West äl. 15, Denseling, Mejor im Kriegs Ministerium, als Bate. Kommandeur in das Jnf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg ) versetzt. v. Loewenfeld, Obeist

Belassung in tem Verhältniß als Flügel. Abjutant Seiner Majrstät

p. Haslingen, Oreistlt. A la suite des 1. Gande-Regta. 3. F. und unter Versetzung zum 3. Garde⸗ letzteren, beauftragt. Batg. Kommandeur im Stellung A 1a

Fübrung des Major und unter

Negt ö ö mit der

Rosenegk, Regiment 3 suite Frbr. Oreist und Kommandeur des Inf. Regt. Prinz Luis Preußen (2. Magteburg.) Nr. 27, zur Ver- Kommandeurs der 74 Inf. Brig. nach v Sommerfeld, Oberst und Kommandeur des Jaf. Regts. Nr. 176, unter Stellung A la suite des Regts. zum Kommandanten von Glatz, Gühler, Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl) Ne. 16 unter Be— Obersten jum Kommandeur des Inf. Regte. Nr. 176, ernannt. Baemeist er, Major und Bats Kom⸗ mandeur im Inf. Regt Herzog Friedr ch Wilbelm von Braunschweig

Gaide⸗

v. Gayl,

8

Inf. Regats. Freiherr von Spar (3. Westfäl) Nr. 16 versetzt. Major aggreg. dem Inf. Regt. Herzog Friedrich Wil beim von Braunschweig (Oßfries.) Nr 78, zum Bats. Kommandeur im Bode, Oberstli.! beim Sigre des 1. Hannov. Inf. Regts.

. 74, unter Betörderung zum Obersten, zum Kommandeur des Thüringischen Infanterie Reziments Nr. 72, ernannt. Major und Batz. Kommandeur im 1. Hess. Infanterie. Regiment Nr. 81, unter Beförderung zum Oberhkli, Dannod. Infanterie Rieglmentßz Nr. 74,

Nr. 85 als Bats. Kommand ur in das 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, dersetzt, Sasse. QObernlt. beim Stabe des Füs. Regis. General-

Beförderung zum Obersten, jum Kommandeur des 1. Hanseat. Inf. v. Kathen, Major und Bats. Kom zum Oberstt, zum Stabe des Füs. Meats. General Feld- Pein Albrecht von Preußen (Dannov.) Nr. 73, z Major im Großen Generalstabe und enn non dtert als Generalstabꝭę. Offiʒier beim Stabe der 5. Armee

Insp, ala

Nr. 109 ersetzt. v.

XI. Armer RÆοrpe, unter Vert General tabs Off ier jum Sta v. Kleist,

Infanterie · Regiment

beauftragt. Salim ann, Nejer (Westtäl) Ne. 37, unter Catkereas den Kommandeur, jum Stabe des Rees * Major aggreg. dem Jak. Regt. R

das Füs. Regt. von Steines B und Kemmandenr des Jaf Rears Uniform und Beidebalt feines S don der Armee se Oberst und Gyhef

zum Kommandenr

Deim ling. Mojer bei Wilbelm Nr. 112. unter

in den Generalftad der Armer.

af. Rent, Tr., w

und Bats. Kemmandent im S8 Bad. förderung zum Oberstlt, zam Stade Wilbelm Nr. 112 ver fetzt.

1. Sreßderrogl. Sest. If. Ke r,

b. Osuwal d, beauftragt mit der Fükenng de 5

Regta. Ne 53. letztere Beide mater Geaea e, m

der betreff. Regtr. Pavel. Majer —ᷣ— emma deut im Inf. Regt. Vogel den Falcken ken ,,, , unter Beiörderung zum Derstlt era See der Regts. Kaiser Vildelm (2 Wr. dersetzt Becker, Major ag *

stein (7. Westsäl) Nr. 56. jan Barg Ren